erfolgen nur noch durch den Deutschen Relchs ante iqur. Berlia, den 24. JIult 1917. Königliches Am tegericht Berlin⸗Mitte. Ab⸗ teilung 83.
Kor im. 125677
In un er Genossenschaftaregister ist bel Ne. 551 Milllär Tanttnen Genofsenschaft, eiaaetia zene Genoss:nschajt mil beschränkter Hafibflicht mit dem Sitze zu Berlin heute einget- agen worden: Sitz der Genoss n⸗ sch it it jetzt Veakölln. Berlin, den 29. ul 1917. Koat llickes Amtsgericht Berlin⸗ Mitt. Abt; luna 85.
ii de tach n. G. K.. 25767
It. Mmtageri- ht iherach.
Gꝛnoff⸗ nsch ists:e nter.
Kirchberger Spar⸗ and Darlehens kafsenverein c. G. m. u. H. in Kirch berg.
In der Geacralvesammlung vom 10 Im! 1917 wurd; an Stelle des ver fnorbe ea Vorstandsmitgliers August Göser, Maur: rmei terß in Kirchherg, der Joe Keaner, ji. Söldner in Kir berg, ia den Vyrstaud gexäzit.
Dtn 25. Juli 1917.
Landgirlch scat Rampacher.
Kirk en feld. Färstent. [25674]
In das Geaossenschaftsregister des biesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. ?, „mMmrücken er rafse I verein eingetragene Genossen⸗ tch aft mit unbeschräntrier Hastp flichr“, . 6 j
Ep. 5: An Stelle des verstorbenen . staadgmltalledes Gerber Jalob Georg Brücken i der Ackerer und Wirt 2 kob Scherer in Brücken in dea Voꝛ⸗ stand gewählt. Hirk⸗nfeld (i. Fürkentum), den 15. Juli 1917. Greßherzozl. Oldenb. Amtsgerlch:.
R en nan sehwelnk. (25679 mel der ia blesigen Genossen'ch ts. reqister Band 1 Saje 15 ei getra. enen trüa: Eridit⸗ und Spar⸗Verein gu Braunschweig einn er agene n offen tc aft mit rubeschr änkter Gafi⸗ pflicht it heute vermerkt, daß durch Be⸗. schiuß der General betsammilnng vom 6. Jult 1916 das bisherig⸗ Genosseuschaftgstanut darch ein abgeänertes Ssatut ersetzt ist, durch welches inebesondere noch for zen Aenderungen eingetreten sind:
1) die Gynojser scham ist in eine solche
mit be schraͤnkter Haft vfl: cht um arw andel und sührt etzt die Fitma Kredit. und 6 zu Braunschw i), eingetragene Genossenichatt mit beschtänf iet Hastpfl cht,
2) Gegenst ind des Unternebmenn it ö. Bente don Bankgeschäften, insbesonder zam Zwecke der Beschaffung der in r. weibe und Wirtschaft der Vtit glieder nöt gen wel m ites /
) die Ha frjum ale der Genossen bett füt ., Geschäftsanteil 300 M,
4) leder Genosse kann sich mit vwebrerer, . höchsteas 10 Geschaftzanteilen be⸗ tell igen,
5) die Bekanntmachungen des Vereint erfolgen unter der Firma de Vereins mit den für ihre Zechnang vorgeschiiebenen Urtaschrift⸗n in den Braunschweiglschen Anzeigen! und den Braun schwe ger Neuesten Nachrichten). Soll an Stelle eints dleser Bläner eig ondereg treten, so bederf es dazu eines Beschlusses der Ge⸗ , Hört eing dersel den zu ersche ien auf, so hat der Aufsichtsrat einst weilen bizß zur nächsten Generalver⸗ sammlung ein anderes dafür zu bestimmen.
Graunschtweig, den 24. Jul 1917.
Veri oqliches Amtsgericht. 23.
Chin, Rñ hoin. 125768]
In das Genossenschaftsreglster ist am 25. Juli 1917 eingettagen:
Unter Nr. 121 bei der Genossenschaft „Gem ein a ůtz ge Beamten ⸗ Vaugerel⸗ schuft, Cöln, eingetra 4ene Genn ffen⸗ schaft mit beschränkter Gaftrslichi, in Cöln*„ * Postsckretar . Fonen in Czin. Nippes, Lehrer Bernhard Houb⸗n in Czin⸗Ehrenfeld und Postassinent Nugust Drollmann in Cöln⸗Nippes bilden fortan den Vorstand. Durch Generalversomm⸗ luresbeschtuß vom 25. Februar 1917 ist das Statut beinÿzlich des 5 19 — Vor⸗ stand der G⸗nessensch ift — ab geändert. Ke ntgliches Amtsgericht, Abt. 24, Coöfn
Piep aol. (25h82
In daz hiesige Genossenschaftzregiiter Ne. 4 i bei der Firma: Spar und Derleh ne kafse, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit bejchräntter Gast⸗ pflicht in Lemförde heute folgendes eꝛr gerazen:
Hein ich Kipmeler und Adolf Meyrost siad aug dem Ven stand aus schleden und an ihte Stelle Kaufmann August Weber in Len förde und Landwit Wilhelm ö in Quernheim in den Vorstand ; ge ahl Diepholz. den 20. Juli 1917.
Könlgliche⸗ Amtsgericht.
N nüssohd ort. (25681
Unter Ne. 3 des n. kit det der Gꝛnessensch aft „Dufseidor fer Beamten Gonsum · R r lin. Eingetragene Ge⸗ noffenfchast mit deschräukter aft ˖ vflicht!. her, heute Folgendes eingetragen werd n: Die Vertrerunqebefuanis der Li , ist leendlgt, die Firma ist er⸗ 09
Duff eld or, ben 14. Jull 1917.
ron gliches Amtsgericht.
PD äüsgold oꝛs. 26s so] Unter Ne. 17 des Genossenjchafts⸗ registers ist bei der „Con sum⸗Gengssen⸗ earn Seldsshülse für Tüsselborf und
6 33
Spar und Darlehns / s
ungegenb, elugetragene Geunff en- 6 mit beichrantter Gaftvflicht! hier felge eg heute (ingetragen warden:
Du ich Beschloß der Ge eroloerigum- lung vorn J. Arril 1917 ist das Sa ö. in de gen des Probe kolls in 5 4 (Vors:and), 5 h2 ¶Waienelnkau) und z 59 (V. rwendung des Reingewinn) ab- geändert. Der Vorstand besteht nunmebr noch ars biet Perontn: dem Geschäfts⸗ führer, dem Kaisterer und dem Schrift⸗ fübrer. Josef Beier: ist aus dem Vor⸗ slandꝰ aus g schleden.
Düsseldars, den 14. Juli 1917.
Königliches Amtũg n ilch.
Fallersleben. 265683] In das Geno f: nschaftgre ter ist unter Nr. 15 am 10. Juli 1517 eing⸗tragen: Obst ˖· und Semüse verwertung genosstuschaft Dolfsbung, eingetra⸗ gene . . deschrãnkter aftpsiicht, Motz enfelde. . Jan ed des Uaterne hmens: Der Bau und der Beteieb einer Obst⸗ und Gemüse⸗ verwertungtanlage auf gemeinschafiliche Rechnurg und Gefahr zwecks Förderung . Grwerbs und der Wirtschast der Ge⸗
1, Os lar , Rentmelster in Wolfsburg, Fritz Oertel, Betrlebs⸗ führer in Heßlingen, Willy Meder, In⸗ spektor in Wolfsburg.
Statut vom 15. Mal 1917.
Form der Gekanntmachungen: Die von der Genc ssenschaft ausgehenden öffentlichen e ,,, erfolgen unter der Fican der Genossenschaft, gejeichaet von zwe Korstant zmiigliedern; die von dem Aufsichte rat aus zehenden unter dessen Be⸗ nennung, von dim Versttzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet. Sie sind in de Hannobersche Lard⸗ und Forstwut ⸗˖ schaittich Settung auftunehmen.
Die W ll⸗ngertlärungen des Vorstanbg erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; dle ie gtschieht in der Weise, daß die Zii hnenden ihre Namenagunterschrift der Firma der Genossenschast belfügen. ,, läuft vom 1. Aprll bis
Die Iinsicht in die Liste der Gent ssen ist während der Vienststunden des Geilchis jedem gestattet.
Fall ers leben. 10. Juli 1917.
Königliches Amtsaericht.
Neiklbronm. 25685 st. Amt ogericht Heilbronn.
In det Genessensckafts: egister wurde heute eingetragen zur Firma tassenveseia Biberach, eingetragene Geꝝnoñens thaft mit un besch ant ter Haftpflicht in Biderach! In der G⸗ neralversammlung vom 22. April 1917 wurden an Stelle dis verstorbenen Jobann Schönau, M w. and wirig, und des Chi istlan Freudenberger, Backer miei siers, beide in Bh erach, Johann Hekier, Gemẽelnderngi, und Wilhelm Wacker, Schmied meisler, beide in Biberach, als Vorstandsmitgliere: gemwãblt.
Den 26. Juli 1917.
Sto. Amtgnichter Vr. Klaiber.
N ila ba rꝝ nuon. [25684]
Zu dem Plsersderfer Kirchspiei Syar umd Darlehnska ffenverein in VUfersogrf e. G. m. u. O. ist heute ia hiesigen eg a ff an fiene ite ein⸗ getra, en worden:
I) Die Firma ist abzeandert in: Pfert⸗ dorfer Kirchsplel — Spar⸗ und Darlehns⸗ lassen p'rein in Leimrieih, eingetragene een fen alt mit unbeschräakter Haft⸗
pfl ch
2) far er G. Horn in Pfeisdorf und Rudolf Katzenberger daselbst sind aug dem Vorltandꝛ; aus geschle den. Neugewahlt 5 Zimmermenster Bernhard Lindner
Pfers dorf und Landwirt Hermann kuh in Lelmrieth.
Das Voistandemitglled Landwirt und Schultheiß Loulß Geyer in . wurde an Stelle des Pfarrerßt E. Horn als Vereint vorsteber gewählt.
diibburg hau. en, den 23. Juli 1917.
Hetzogliches NUuntagerlcht. Abt. J. 26ba6]
Kempten, Allg än. Geno mfstuscha fis reg istereintra a. Darlehens tafseunrrein Westendorf. G. m. u. SH. Aug dem Vorstand ist ausgesch eden: Michael Trautwein. An seine Stelle wurde gewählt: Martin Schneiꝛer, Landwirt in Westendoꝛf.
sempien, den 25. Juli 1917.
Kgl. Amtsgericht.
HRirehheim n, Teck. L25686] . Amtsgericht Kirchheim u. Teck.
Ja das Genossenschaftg registe: wurde beute bet der til rertaufsg en offen ichaft Bruck n, eing. Gen. mit und. Haftpfl. in Grucken, cingetragen: An Stelle des Jakob Rebmann ist Friedrich Beutelschteß, wauer in Wiucken, in den Vorstand gewahlt.
Deng 26. Juli 1917.
Landgerichte rat Hoerner.
Ling, Rhein. 125
In unser Genossenschaftsregister i t unter Nr. 2 bei dem Sduninger par- und Dar lehas t assenverr in, ein eiratz ene Gens fsenschatt mit une , m Haftyflicht in Oönringen am Rhein folgende eingetragen worzen:
An Stelle des verstoꝛ benen Fr iz Lay sst Peter Lay 1I. in Pönningen in den Vorstand .
Linz a. Rhein, den 20. Jul 1917.
Slön igliches Amtsgericht.
op sr weiss act. In biesigen Genossenf chaftereslsiel . zum
e.
Ron sumperein Lichtenhain., e. G. m. v. B.,“ eingenagen worden, daß dle S5 44
arlehꝛns
6587] in
647] eingetragene Genosseuschast mit un⸗
und 46 deg Statut in ber Weise e ändert worden sind, daß sowohl der Gꝛ⸗ schäfis mieil als auch die Hasftsumme auf 50 6 erböbt ist. Over weißbach, den 24. Juli 1917. Fuürsil. Amts e richt.
Oldenburg, Grosskhka. [25769]
In das Genossenschafteregzister ist u
Nꝛ. 66 „Tvar, und DarlehnstasFse e. G. m. u. S. in girschha:ten“ ein- getragen:
ern jan des Unternehmens: Betrieb elner Sxar⸗ und Darlebnekasse ur Pflege det Geld- und Kreditverkehrz sowie zur Förderung des Sparsinnz.
In der Generalversammlung vom 27. Jun 1917 ist ein neues Statut an⸗ genommen.
Oldenburg, 1917, Juli 18.
Gtoßh. Umtogersẽzt. Abt. V.
RÆantenb arg, Osgtpr. (26688
In unser Genossenschafttregister ist bei dem unter Nr. 6 elagetiagenen Wenden er Darlehn sr affenverein e. G. m. u. 8. folgendes eingetragen:
Der Rentier Lindemann aus Wenden ist aur dem Vorssand ausgeschieden und in seine Stelle der Besitzer Dannöhl in Wenden in den Vorstand geräblt.
Rasteabarg, den 14. Jul 1917.
Königliches Amtsgericht.
Rotenburg, Mann. 2656418]
In das Genossenschafts reglster ist heute eingetragen unter Nr. 8 ¶ Geno ssen⸗ schaftsmolkerei Gemslingen⸗ Söh⸗ ingen e. G. m. u. S. ):
Spalte 6. Aa Stelle des audgeschte⸗ denen Voꝛstangemitgliedz Anhauer und Maur erme ister Cbristoy Röhre, Sohllngen, ist der Halbhösner e ei MHevꝛr, Sõh⸗ linger, in den Vorssand gewählt.
Rotenburg i. Han n., den 14. Fuli 1917.
Königllches Amtsgericht.
gnl nu ngen. (26649 Im Grrossenschafszregister Nr. 10 wurde eingetraaen, daß ia den Vorstand des Overellener KRirchsniel⸗· Spar und Darlehn? kassen⸗ Vert in, eingetragene Ger ofsenschatt mit unbes Gn üuntter ö , . in Onberellen, der Pfarrer Otkar Wanck in Oberellen an Stelle des pfa reis Ludwig Kahl geaählt worben ist. Salzungen, den 19. Jult 1917. Heizogliches Amteaericht. Ast. 2.
Salꝝ vp e del. 1266 0 In hl si ges ,,, Nr. st bei der e, e, , n, g, chaft Gone se, elageirageae Genoffenschaft mit unb eschk au ier Nachlchuß pflicht zu BVonese heute eingetta len: Anstelle des verstorbenen Frledisch Müller ist der Ziegt leibesitz't Kart Lerche zu Bonese in
den Vorstand gewählt. nien den 26. Juli 1917. Könkgliches Amtsgericht.
qatrnas pi rg, Els. [26689]
In das Ge nofsenschaftsregister des Kaiser⸗ lichen Amttgerichts Straßburg wurde heute eingetragen: Nr. 75 bei der Gewerve⸗ M pant, eing ctragene Ber ossenschaft mit beschrüutter Party flicht in Etraßbhung!;
Duich Beichluß des Aufsichigrats vom 22. Mär 1917 ist, der Bankbeamte Wilbelm Wesemann in Straßburg als Mitglied ia den Vorstand der Genossen⸗ schaft gewählt worden.
a , ,. ben 21. Juli 1917.
Kaisꝛrliches Amtsgericht.
MWarkurꝶ. 266521]
In vag hiesige Genossenschaftsregister Nr. 12 ist bei dem Calenberger Spar⸗ n. Tarlehnstassenurrein e. G. m. n. S. zu Calenberg heute folgendes elngetragen:
Der Lꝛr dwirt Joharn Rose ist n und der Landwit Jesef Schnückel und Maurer Anton Fischer sind au dem Vor. stande ausgeschleden. An deren sind getreten Maurer Bendlr . als stellverte. Vereiagvorste her, der dand⸗ wirt Robert Gblen und Landwirt Ludwig Müll er, sämtlich zu Calenberg.
Warburg. den 23. Juli 1917.
Königliches Amtsgericht.
NMososl. [26651] In unfer inf en Ga stet cg tg in ve der unter Nr. 16 elngettagenen n , . schaft Ker dit Verein e. (3. m. B. zu Wesel folgendes eingetragen worden Der Buchhalter Wilheim Burtscheid zu Wesel ist für Ken durch Wegjug von Wesel aus dem Voꝛstand geschtodengn Raufmann Wuhelm Mölleahoff alt Vorstandt mit glted bestellt worden. Cwesfel, den 17. Juli 1917. Amtsgericht.
ZzZaboern. (265690 Gen ossenschaftsregister Zabern. In das , , Band I
Nr. H2 wurde heute brei dem „Hommert R
Saarberger e, d u nd Darlehn.
kassenverein) ein getragene Genossen⸗
schaft mit unbeschräukter Gaslhflicht⸗
Honnrzert eingetragen:
Michel Frey la Haarber ist gus dem
Vorftan ke ausge schleden. Die General⸗
peisammlnng vom 27. Mal 1917 hat den
Schm ted Wendel Borp in Oaaꝛ berg zum
Verstandemitgllede gewůhlt. aber, den 14. 9 1917.
Kaiserliches Amtsgericht.
Zeven. (26666)
In dos Genofssensckaftsregister in bei der Gene ssenschaft Vorschuß⸗ und Shar⸗ verein für das stirchspiei Serslingen,
beschräantter Haftuslicht in Hecsliugen
gielle Re
Der Kaufmann Ernst Bolte in Heet⸗ lingen ist aus dem Vorslande autsgeschi:den, an seine Stelle ist der Vokhöfner Joachim Tilke in Steddorf gewahlt. Zeven, den 25. Jun 1917. ůuniallcheg Nmtgaertcht.
Konkurse.
Scheiden b erꝝę. 25671]
U⸗ber das Vercmögen des im Kriege laratert Kächwald-oãheimnitz am 12. Ja— nuar 1916 gestorbenen, in Schteitan wohnbaft gewesenen Schlassers Pau! Nukbolf Graaer wird beute am 26. Juli 1917, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurß⸗ herfahren eröffnet. roll ard rn Hert Oꝛtrichter Hermann Kupfer in Echleftau. Anmelde frist big zun 15. Auguft 1917. Wahl und Prũfungbitrmin am Tz. Nugust 1917, Bnrmitiags III Uhr. Offene 6. ini Anzeigepflicht bis zum 22. August
eig gr den 26. Juli 1917. Köniagl des Amtsgericht.
Berlin. 26668 In Sachen, betreffend das Konkuraper⸗ fahren über das Vermögen dg Kauf. mann. itzt Schloss ers Karl Geier, ist in folge elnes von dem Gemeinschuldner gemachten ü zu einem 3Zwange⸗ vergleiche Veraleich termin auf den 15. Mu ust 18917, n. II Vor⸗ , immer 30, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumt. Der Verals ich vorschteg liegt auf der Grrichteschreibere: zur Einsicht der Beteiligten aut. Berlia, den 17. Juli 1917. Königliches , , , . Abteilung 22 Gu unn pel.
nern enim, (265667
Das Konkursverfagren über das Ver mögen des stauimauns Frauz Franz, Berlin, Kurfürstenstr. 15, wird, nachdem der in dem Zwanggderalelcho ierininẽ dom 19. Juni 1917 5 Zwang ver · aletch durch rechts kräftigen Beschluß vom 19. Jani 1917 bꝛstätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Berlin · Echßneberg, Grunewald, straße 66 s7, den 18. Jult 1917.
Der Gericht zichreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 9.
Flemnshurg. (258615 Das Konkursverfahren über das Ge⸗ ee w der zwischen der Wüme des am 4. 9. 16 zu Flene burg verstortkenen e den, Hꝛrminn Be ünisg, arpline geb. Echrörer. und deren gemtrinschast lichen Abt nm ling en. nämlich: a. Oecwaun Brüning, h. Ran] Brtning, 9. Geinrich B. laiag in Flrugburg fo tzesetzjen Gate gemeinschaf wiro navy erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termin hierdurch aufnehohen. Flensburg, den 20. Juli 1917. gtõnigliches Amtoge richt Abt. 2
Cran R rart, aim. . . onkurc verfahren über das Ver⸗ en des Kausmannz Jacech Schaaf. . des unter der FJüuma „Pian o⸗ . Jacob Schaaf beirlebenen lavtergeschästs in Frankfurt a. Dt., ger ern rern Kalsersnaße 34, Prioal⸗ wohn ung Markgrafenstraße 4 mhd. nach⸗ dem der in dem Vergltich gier min: vom 3. April 1917 angenommene Zwangg⸗ vergleich durch rechteträftigen Beschluß vom 5. Aprit 1917 bestängt ist, hler⸗ durch aufgehoben. Frankfurt a. M., den 23. Juli 1917. Der Gerichte jchrerder des gn chen Amt ogerichꝛs. Abt. 17.
natiungen, Run. (26772 eich :luß.
Das Konkurgrerjahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Grrst E chönne n⸗ bre aug Sattiugen e, ,,. 1. Zt. im elde, wird nach eifelzter A e des Schlußtermhus hierdurch aufaehehen.
Hat: iagen, den 13. Juli 1917.
Rr sal iche⸗ . KEanhbanm. [25669
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 18. August 1916 ver⸗ storbenen Scchloffermeislers Richard Wohlte aus Lauban ist zur Abrahme der , ,, des Verwalters und tur h von Ginwendungen 9 en das Schlußveczelchnis der bei der Ver⸗ teilung zu berüdsichtigenden Forderungen der Schlußtermmn auf . 14. UAugust 1917, , , . Uhr, vor dem Fönlgliche ,, cht hierselbst, Sinmer dr. 10 bestimmt.
Laubau, den 18. Jull 1917.
Königliches Amtsgericht.
Lauenburg, Eomm. (26670
In dem stontursver fahren über dag Ver⸗ mögen der offenen , , , , Carl Bache c Co. Ofensfabrit in Lauengurg i. Vomm. ist infolge eines von dem Cemennschuldner gemachten Ver⸗ schlags ju einen Zwangt vergleiche Ver. aleichzterm 'n auf den 36. Mug ust 1917, Bormtttags Or Utzr, vor dem Königlichen mi ogerĩ t in Lauenburg i. Pomm., Zimmer Nr. 9, a beraumt. Der Vergleichavorschlag und die Erklärung des ,,,, es sind auf der Gerichts schreiber el des Kenkurggerschts zur Einsicht her Hetelllgten niedergelegt. Der Termin ist gleichzentg zur Prüfung nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung res Ver—⸗ walierg und zur Anhörung der Gläublger über die Festsetzung der Auzlagen und der Vergütung für diz. ,,. des Glaͤu⸗ ä . bestimmt.
(Nr. 2 des Megisters) am 26. Juli 1917 solgendes eingelragen worden:
Lauenßurg i. Vo nm. den 2 Junl 1917. Königlich Amis gericht. .
Ratłhkomom.
mögen dez Kaufmanns Ernst Weide. mann., früher in Nathgenow, jetzt in Berlin, wich, na dem der in dem Ver gleichs termint vom 2. März 1217 ang⸗ nommene Zwang vergleich durch ri. krästigen Beschluß vom 9. März 1917 be, fia ist, hierdurch aufgehrben. daih ru sw, den 24. Juli 1917. Königliches Amn taerlcht.
12667) Wolmirstscht, Er. MHardeb.
In Sachen, betreffend das Kenkurt verfahren über das Vermögen der Gewerl schaft Molttcshaun in Jiri, wiid en Versamm lung der Gläubiger aus den Schuld verschreibun (2 500 000 M) Lit. Aà Mr. 1 - 1009 Xin. B Rr. 2061 = 3606 zwe Seschlch fassang über die Bestellung elnes nent gemeinsamen Vertteters in den Jtechten der Obligatlonäce aus der fön diese im Grundhuche eingetragenen Siche, tungshypothet an Stelle der ihre bis ker ge Vertretung gekündiat habenden offenq Handelegesellschaft H. F. Lehmann h Halle a. S. auf den 7. Sep lember 191 Vormitra s8 RO Utzr, bhierber an Ee richtestelle bꝛruftn. e Gläubiger haben die Schtldperschre ibu ngen bei dem Konlon der Relchshauptbant für Wertpaplere sn Berlin zu hinierlegen.
Wolmir nedt. 9 20. Juli 1917.
Körigliches Amtsgericht.
Tarif⸗ꝛc. Belanntmachungen der Eisenhahnen.
265662 Sia. und Privatbabn Guter ver kehr. Mit ven f teit vom 1. Oltober 191 erscheint zum 36 ft O2 e der Nachtrag! . den di au ee des Gesetzez von 8. April d. J. zu eihebenden Steuer
werden. In welteren treten infolgg anderweiter Regelung der ann f fin einzelne Entfernungen nech Erhzhunge um 1 4 fär 100 kg ein. Abjüge d Nachtrag sind zum Preije von 20 3 Anfang August durch die beteiligten Hine abfertiqungen owe das Aut krnflobnn⸗ hier, Bahnhof i ,,, zu denleh
Berlin, den 25. Jull 1
gönigliche Wild l l l err.
(265661 v
strien s Nusduah̊ᷣmꝛtarise. Mit Gi tieten vom 1. Oliober 1917 werden ij aus Anlaß des Krieges eingefübrten Au nahmetarije neu aufgelegt, wobel infolg üer derung der Abend a igen f e son infolge der enderwelten Stückgutstze h einigen Entfernungen 8 Frachtsäͤtze eintreten und wobci ü die Veikehrgabgabe eingerechnet ist. Anh dem crhalten die Tarife die neue ü zeichnung 2 K mit elner laufenden Num sür jeden elnzelnen Tarlf. Die neun Nummern werden demuächst 5. , nn,. bekannt gegeben.
Etscheinen der neuen ife D bah
User 23 1, nach dem Gischeinen d teil lg ken SGñnictabfert ung: n . Auskun tsblro, hier, Bahnhof 2. platz, Auekunst. Berlin, den 25. Juli 1917. Cönigliche Gisenbabud rrertiar.
a itte ld eur lch sachsisch ga
itte ldeu er & kehr, Heft L und 2. Mit Gülilglen vom 1. August 1917 bis auf Widermf längsteng für die Dauer des Krege
zucker), 14a (Rohzjucker) rnd S2 (Riben zucker außer Kraft gesetzt. Dag f baldige Jr krasttreten dieser Maßnahr gründet sich auf die vorübergehende Hie , rung deß § 6 der C nen, ordnung (z. J. BI. 19! S. 4665).
De. den 2. u iz.
, . C Gisenbahndlrertinn — R. d sterreichische Etaat s hahnen wann en⸗ der beteiligen ann,
25363 West deu sch · Sũchst
Mit Wirkung vom 1. ier '.
für die Dauer bes Krieges die mn
nah rmetar ke 14, 14a und S2 füe Zuch
jeder Art an Raffinerien außer Ku letz. Auekunft geben dle beiellntn Stat onen. Dres zen, am 37. Irll 19ln gi. Gen. Dir. H. Sãchf. 3 bchnen / narnens r. Ferelllgten erm album
[25664] Ruyypiner Eisenpatn. Vie am 1. Ofttober d. är * Königlich peeußischen Staaĩd bahnen Kraft tretenden Erhöhungen der z 5 sätze (Kilometertaristabelle im h de! Staat und Prwatha keien, gelten vom 9 leichen Tage ab auch für M dies feitigen innhen gh te deff hr. Neuruppin, im Jul 1917. 5 Die Direkilon.
[265665] Am 30. September dz. Jg. wid Gũterabfertigu n. ar den nn lichen Güterverkehr geschlessen. ar ,. den 76. Full enn . a.
NRerdhaus en ⸗ We rn ge Ein ,, 3 4.
or no Dat Ir framer ahren über das Ver
lin Sen fen, en , ,, ͤ
lnglicken
ruschlãge in die Frachtsatze eingerechnet mit beschraͤnkier .
35. sonstigen fäulniserregenden Stoffen aus med
153. 7. 14.
pyro . orsauren Salzen der A . . *. 16.
trierter Essigsäure ö 36. zünnten ö 20d, 23.
Tartfbüro, Berlin SW. 11, n , 4
261, 21. . Ve n u.
srechstellen.
werden die Ausnahmetartfe 14 (Rüden P selbsttätige Wähler unter Mitwirkung
. mi t1.
nka 6
(Mü denzucker eber Art) und für '. ü ö . 4
J. mit 36. el ö. .
if. ing,
* 179.
arne de re . —
Sritte Beilage
zum Deuts hen neiqsan ige und Königlich Preußisch en Staatganzeiger.
Berlin, Montag den 30. Jun
** . * dern
bie Teri · ad
Mmiterre gt, Beremg. ssenbaj an naa an . ade n,
besoudertu Glatt
1917.
und , der r — iber Warenzeichen,
Jent cal · Hanrcisregister fi für das Dentsche Reich. ar. 100)
Wubelmst 2 82. 5
. die feel Gelchůftsstelle de
Ventsar deer d kann 6 * k
in 9
* Vas gen
2
Bengt preist i n * Lnielgenptelg für den Ramm elner 8 gespaltenen Eiuheitnieile v
Gom , 7 * — 27 werden hente die Nru. 179 A. und 1789 B.
elt für dag Deutsche n Tg f fun dag 1
,
der tegel 1a9gltnj Der
, mm. lo en vo vf. *
ausgegeben.
Parent
(Die Ziffern link bezeichnen die K e, 35 7. 1
die Schlußziffer i . . Komma die
1) .
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗
gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ö einstweilen gegen unbefugte Benutzung
t.
ö 6. W. 48 757. , Hen Metall⸗ hen n rer H., , d. rf b. Wien; e. Di 3 arsten u. Dr. Far! Wie and, Fi. . Berlin Sw. II. Verfahren ur Wr in von ,, tücken ö Drähte bei R lt 2. 12. 16.
esterreich 29. 12. 1 2b, 16. G. 3 Herman Garbe, . Karolingerpl. 3. Ver⸗ fahren zum Alufbringen e rn, gewellter Rippen auf Rohre. 59. 16. , 3 53. n! Dent ch, Göln Salz Jie stiger für Schrubber
und 6 ng. 63n Claros 6
128, 3 ö ür Reinigung städtischer und gewerb . i f
ö . Fi . mit dation zur Entfernung von Keimen
hanisch vorgereinigten städtis und gewerblichen 1 usw. 8. 11. 9 L2e, 2. 19 966. Hans Eduard . München Elisabethstr. 34. Des ⸗ integratorartige Vorrichtu tung zum Rei⸗
nigen ,, und Mischen von Gasen.
121, ** 0 5t5. Chemische Fabrik M Budenheim udwig Utz m. b. ainz. Verfahren . Herstellung von n J
alien
8 3 120 . e e , , erfahren jur Gewinnung von konzen⸗ rigen . 10 5827. Ignah Nebaniah Genuthen, ne . . 15. ibenspeichenrad. 28. 1.
200i, 11. A. 29 292. gn en r Elektri⸗ als geri gal. Berlin. Einrichtun
rren von . bei S
. 2. 28 . . gllschaft Cie. chweiz; ö Boveri, Hen en; , für elektrische Loko⸗
ir H. 70779. inen, Eöln- Braunsfeld Ibsttätiget irn er
ranz
2M a, 64. S. 6. Siemens & Halske D
, ,, ,,,, ,, ungsanordnun ür Fernspre
anlagen, bei benen * Verbinbungen über
einer Beamtin i n,. werden; Zus. z. Pat. 296 015. 12. 11. 15.
la, 65. S. Hg! Siemens & Halske Alt. Hes.. Siemensstadt. bei erlin. Ir renn für Fernsprech⸗
anlagen. 9. 3. / H. ö 3. . louggster, ss auer u. vidi. d I.⸗ 8.
. i nwaͤlte, Berlin 8 ö tung
trahlenenergle. 9. . . 3.
. ir *
me⸗
K. 60 751. X
I. . . ö.
ö
ker ier
. . . : H
. Verfahren
. ser,
15. . 13 9 Willy Inne , 2. Vgrrichtung m von
4 Fassung; Zus. 3.
21 f, Slellrisitats⸗ Gesells
. Sch
9 mann, ,. lat, arg,
n. ern. 3 .
. i. 6e, 3. 5. 9735. Dr. Pike 3h .
def ffn mit
. Ren wn, . n e z. ö
; a ier Schein rli
n aus einem n 421, 13. n
A 28 1z. un ei tert 2 . 3. un 33. erf n g
6
Kiel, Molfstr. 372. er e . tung I. elektrische aschenlampen.
St. 30 55. 39 6
ft m heim⸗Neckarau. Ele i. bib len. Ilg eng er. 26. 5. 1
2Ef, 85. P. . Julius Pintsch R Akt. Gef. e. Anordnung bei ülektri⸗ schen Gas! ampen mit Glimmentladung und anormalen Kathodenfall. 24. 12. 15. 2Eg, 12. A. 28 531. . Glektri⸗ eitäts · Gesells n Berlin. Schaltung für zwei 1 serregung und selbst⸗
f.
4 63 1, 4 *. Kö arlsha igenbergerstr,
. . Cl iu gef elektrischer
.
218, 20. 5. 31 53. Fa. L. Reimann, Berlin. Verfahren zur Herstellung von Körpern aus . schmelzbaren Me⸗ 66 7. 8. 1
5 1. burg, 2 Gewinnung von Bar aus . 28. 4. 17. He, 1. B. 33 9865. Walter Dolge, Berlin, Potsdamerstr. 105. Verstellbare Krankentrage. 25. 10. 16. 20e, 1. D. 33 423.
r nrg ut te fr erg, ln in nr iebbaren Tragstangen; Zus. z. Anm n D. 32 980. 4. 5. 3 ö 30e, 3. St. 30506. Dr. Carl khor Straten Wolf, Hamburg, Fuhlsbütteler⸗ straße 599. Vagrrichtung zur federnden Lagerung kö Tragbahren in Kranken⸗ en. 26. 281, 2 Sch. nn Sanitã Wllt M. Schaergr A. G. Wabe g
abern b. ö i hel Anwälte 3 ng
mburg, u. L. Rlb. Nenninger . W. 81. Vorrichtung
zur Herst stekl ung und geptischen e n
rung sterilisierter . 18. 6. 16. ; M. ö.
weiz 19. 6. 15.
846, 4. B. 79 150 8. Berkel, Rotterdam; , Reymsnd, Pt. Wagner . at. Anwälte, Berlin St. ii. Käse⸗ e n,, mit Kreismesser. 8. 3. 15. olland 2 15.
Af, 10. . 60 940. Dr.
du Bolz.
Dipl. ⸗ Ing. . at. Amw., Fran furt a. M. Spu . mil einem aug berbrennbarem Stoff bestehenden Einsahz, der in einem gus zwei lösbar miteinander verbundenen Teilen . deten und durch einen Klappdeckel abschließbaren Außen behãl ter e, n. bar angsordnet und an seinem oberen mit einem nach ien hängenden Tn, versehen ist.
Sch 25. 7. 14.
giörft , hem 3 ö ĩ ahle, öberka el, . , * 86. le. 5. 1. 17. 63 379. r s. Klanten, „V. Verstellb arer Tisch.
Winterthur, , Pat. Anw., Berlin .
, . S. Vicht,
1er. h 16.
368, 9. R. 44 116. h Reese, Grnst
e en Bahnho öhler
i . zum H 6 gn an It n f f,
gi. in ker ref
sb, 5. 3. S322. Dit geigermann, Astona Blüͤcherstr. 19. e e ,, zum . . rauben körpern aus
Ak, zz. 11z. 6 geg. Wibes Hechtz⸗ Vertr. C. v. Dssow i Pat. Anw., n W. 5. . zur Bestimmung bon Schrauben u
Hlasten .
winden durch ate . . 24. 11. 16. . 7. 4. ö. r
V. 13 17. M . *. h Pißene, .
äß und ö. mit diesem durch ein 86 , .
Saugvorrichtung. 39 fei nn mmuly, tan fir 9. 6
. nach Ark der Wins ö. ö . , e. gt , .
Appar ia . . Sch. . 35 ꝛ 36 To, 5. 13 . re , Wire Cannstatt. Tachome ie . .
2 t e g der e . Gas,
2. 6 Rrietiget, . al
1
a, gs, g.. 7. ech Ha
Mann ⸗ J 36 en tung ver ehene Gleich ⸗
. Carl Bauer, Berle⸗
Walter Dolge, Berlin, Potsdamerstr. 105. Verstellbare h **
b. Rien
Fran forn · Vertr.: M
i. 3 geleist . 6. 6
chuppen.
Fc.
46e, 20 a. W. 48 321. Fritz Wolf, Saarhrücken, , 1123. Kühl⸗ vorrichtung Verbrennungskra t⸗ maschinen. 24. * aa 15. S. 45 5r7 ö , . ö, ftr. 38. Luft
* dämp
b, 9 ö Hne rieda Hähnel, , ,, 36 14. Maschine zum Zer⸗ . don Metallspänen. 2. 4. 17. 53f, 3. K. 62414. Fa. C. R. Käss⸗ . e. fn nn. Herstellung
von Magrzipanmass gang af
Se n ee g re nf, 41. Ent⸗
. für ire mven: 3. Pat. 291 432. 16.
. 3. T. 45 341. duch gien Frött⸗
stäpt i. Thür. Abdichtung für Voll gummi⸗
. ö. aufvulkanisiertem Stahlband.
Je, 17. O. 9646. *. Adam Opel, Rüsselsheim a. Main. Vorrichtung zum Aufbringen von Laufmänteln auf Luft- reifen. . 3. 16.
65d, 8. G. K 945. Erich . Wilhelmahaden, Kgiserl. Werft, Sg h. bauressort. . fertige fe ,, egg Untersee gefahr zu nal Ges. m.
i, . 8.
48, 6. S. 43 070. Sig
9 ö. unterwassers llempfanger.
S. 43 077. Signal Ges. m. men inn für Unter⸗
wa ,. 9. 10. 14.
Sa, 5. R. 3 82. Karl Kolb, Berlin= , Lichterfelderstr. bꝛ. Schraub⸗
2. gu sictnahmme von Anmeldungen.
14
a. Die , . Anmeldungen sind vom
1 r zurückgenommen. A. 25 381. . , ,. zur Aluminiumnitrit gemäß . e,, . 23 i
. A. 23 161. 15.
MH. 8 e! Verfahren und or.
. zur Erzielung eines kontinuier- elktrischen Schmelzbetriebes bei der 6 von hauptsächlich für die ichleifsteinfabrikation geeigneter reiner kristall isierter . aus tonerdehaltigen aterialien. 8. 5.
b. Wegen e gh hen der vor der Er⸗ teil ur, n zu entrichtenden Gehühr gelten folgende als genommen.
136. H. 64 509. Selbstherksufer für Elektrizität. 8. 3. 1
Das Datum pie r, den Tag der Be⸗ , . Anmeldung im Reichs angeiger. Wirkungen des einst⸗ ,. Sihltzes gelten als nicht einge⸗
reten.
I Ver sagungen. . die nachste hend bezeichnete, im nzeiger an dem angegebenen Tae nt bek. ö. gemachte meldung ist ein Patent versagt, Die ö des einst⸗· . fen lz gelten als nicht ein⸗
Fer ie. 9 553. n n, , vorrichtung für Flüssigkeiten. 26.
H Erteilungen.
Auf die hiermnter angegebenen Gegen , sind den ö Patente er⸗ teilt, di 1 in der trolle die hinter bie , ffern gesetzten Nummern erhalten 66h Das e Datum . den eg inn 33 auer ape atents. 36 ist jedezmal das Aktenzeichen ö. gegeben. Nr. 3090 971 bis — 3 530 r ausschließlich 800 4 2b, 14. 390 592. Friedrich i, Cann⸗ tatt, Teckstr. 5. lntriebsbo g für n Teige hleg er und das ö ri, er i en
309 73. Paul Heinze, Coswig
antwoxri siönze aug Blech 56 ait
36 3 6
3. 8 ö . en von Garn⸗ wigleln. ö. 66. J ulen gelgchten Hülsen mit kreifender 0 J. us. 3.
Fat. 259 zi. 158. 1. 17.
Ji, 1. 399 523. Ottmar Raich, Linden ˖ berg i. Mlaäu. Verfahren zur. Wieder, n . . in, nicht mehr verwen-
Bleichbädern und den zu⸗ ern enthaltznen nn.
Ofen mit .
Anmeldungen zurück ·
Warm ⸗ gette
6 X. 5
Irmi . Oer
. . e und 6
1
o Seidler,
65. Walter Nobbe,
ng, bon,
gen ·
. Aachen. .
Li, 5. 300 524. Erich Möhring, Halle a. Saale, Reilstr. 18. Verfahren zur e Hin ö Seifenerfatzes. 19. 5. 16.
19a, 20. 300 M5. Curt Schnackenbe ie, Ruhr, a , 34. ö gebläse für eine Vorrichtung zur
Gas⸗
Verhütung von i nen h in ö. 9. a
leitung von söfen; gg g. X36. 6. 16. Sch. h 6. 110, 2. 366 480. Georg g Leipzig⸗ Reudnitz. De, g/ zum Jüsammnen, tragen don GB 3. 3 3. Pat. 297 844. 10. 6. ö. S. 6 go n K. K Th. Möller n , gi. , K ö zur au ui au un Gasen. 17. 8. 60 058. 12f, 2. . 6. pl. Ing. Amhrosius Towastch, e . Leibnitzstr. 78. id gr , verflüs⸗ sigter Gase. bo 785. . 15. 305 55. 3 . Kottmann, Schweiz; Vertr.: A. Lell, Pat. . Berlin SW. 48. Verfahren zur Sarflellung von Schwerme lallverban⸗ Lungen von Eiweißstoffen oder deren Ab⸗ bauprodukten. 28. 16. 15. K. 61 352. 16e, 19. 300 514. , ,. Princeps, Gothenburg, Schwed.; Vertr.: P. Brögel⸗ mann, Pat. ⸗Anw. , Berlin W. 665. Bogen⸗ zuführunggvorrichting. 26.6. 15. A. 27 121. 16, 14. 300 508. Dr. Conrad Claessen, Derlin, Doro lbernf ft. 6. Werfahren zur , . ö. 9 der ., on rauchschwachem Pulver a ünge⸗ mittel. 3. 6. 15. C. 35 651. Le, 2. 300 495, Albert Riemann, Goslar a. D. Kühlturm. 30. 3. 13. V. 11 5 . Tempelhof, Berlinerstr. 48. Massip⸗ leiter aus magnetisierbarem Material für 2 , 23. 4. 15.
21If, 860. 390 481. ld & C
G. m. b. H., Elberfeld. ö trische Ei
lampe mit untenhalb der Lichtquelle durch
in das Gesichts⸗ und Beleuch⸗ zu i , Tyaganordnung.
ö ö . e
werk Siemensstadt b. Berlin. eh or h mit einer in einem rohrförmigen 6 verschiebbaren a, ,. 6. 16. S. 45 483. 2g, 18. , ge 1 Gebberl & Schall Akt.⸗Ges., Berlin. Einrich- tung zum Betriebe von Räntgenröhren
, . Strömen. J. 5. 16.
mit
R. 43
22g, 10. 300 521. Genthiner Carton ⸗
. serfabrik G. m. b. H., Berlin. Ver⸗ ren zur Herstellu bon Farb ⸗ oder
n Zus. . 1.1.16.
Kippen
tungsfeld II. 6. 16. 6 4.
mpfkessel mit 3 mi
. Verfahten pon Teer un dn! Ammonig
. , für Tiere 3. . 11. 16. Sch. 50 788. 2b, 2. Dr. H. Wagner, Duis⸗ burg, . dag erfahren zur Ge⸗ winnung eines . und spinn ahigen . aus der Brennessel un ö. i. . Pflanzen. 14. 12. 15.
, , , Wilhelm Schubert Hie, g, ,. 7 . ö Sch. 4
ch . 3 he riedengu, . an ,, 26 ermeid zung 6 r icher Stoße.
. 3 . Neter Sohn, Harn gen e i l. 25 n
. hg . . ,. Elber⸗ 6 Kön gftr. 29. Einri zur nach llbaren und ae g n estigung eines Kantenstxeifens. 12. 6. 15. F. 0 207. , , g. ö fh ꝛ ennho maschine 28. 4. 14. 5. . 3. o. . en, und Erz G. 3
. He el h h die . .
winnung eines eineg Dün .
— 89
. eu zi.
Wtthg.
tra ö des Betriebes und zur Dr.
4270, 300 526. Karl Ammon, Berlin⸗
it en ü 6 3 1 ö
6h
. 18.
ähn⸗
. .
Verfa ur . h
0b, 1. 309 508. Carl Haßler, Aalen, Verfahren zur Herstellung anti⸗
Sagerweißmetalle. 2. 12. 15.
be . 17. 300 509. Carl Edvard Jo⸗ hannsson, Eskilstuna, Schwed.; Vertr.:
Dipl. Ing. J. enenbaum u. Dipl. Ing. Heimann, Pat.⸗Anwälte, Berlin in Zylindrische Lochlehre. 21. X. 15.
6 25. 300 517. Viktor . Kühlendorf i. Els. Gestell für t⸗ fernungs messer 26. 5. 15. G. 42955. Te, 32. 300 518. Otto Schnetzer, . . 3 Luftfahr⸗ zeuge. 31. J. 14. Sch. 46
2c, 39. oll Shre, . Kruse, . Bei den Muͤhren 91. Vorrich⸗ ung zur 6 bei Luftfahr⸗ zeugen. 6. 1. 14. K. 57 427
46e, 8. 300 519. Hermann Brand, . Westflischestr. 63. Gler⸗ trischer Vorwärmer für Vergaser. 16.10.15.
B. 0 336. 6c, 14. 300 520. ir m e , aft en, Schweiz:
, ,.
27 *
Brown, Boveri & Cie., Bad Vertr.: Robert Boveri Mannheim⸗Käfer⸗ thal. Hoch pannungt spule f für magnet⸗ . Zündapparate. 20.7. 85. A. 8 325.
Ge, 28. 300 471. Gee een ge . Cöln Deutz. Steuerung einer Druckluft maf chine zum . von Explo⸗ sionskraftmaschinen mit Einrichtung zur Vewendung der Maschine in an . be⸗ kannter 4 als Kbmpressor. 25. 4. 14.
G. 4159 2b, * 300 485. Schweinfurter Prã⸗
Wee esl, Lager Werke Fichtel s Sachs, D e e. 3 9 1 chs,
Stützkugellager. 23. 1. 16. 2864 49515. 15. 300 4858. Wilhelm Hegemann, Essen, Ruhr, 6, 74. Elektro- 6 Reibungskupplung. 29. 8. 14.
dar, . 300 501. A. A. Wilton van er enn, 6. in w,
E. Berlin 8wWw. 68. dan j . . . . vorrichtung.
. . W
16a, 45. Wg nin,
n, i. Thür. FVohrko gf 8. 8. n. 197, . Hö he Ludwig Göckel, Darm⸗ stadt, ,. 144. Kühn vorrich⸗
ö für die Elektroden an elektrischen 8 aaschinen u. dgl. 12. 9. 16.
xa, 8. 300 5oꝛ. Carl Tannert, Mün⸗ . Karlspl. 13. Sire , für 6
u. , g e g. i e . 5 w
. G. m. b.. r 8e , kreifecipumnen. 15. 11. 16.
6. zog ge Traugott Onn ö Ker sradermechfel . a. , für Notorfahrʒeuge. 26. 9. 16.
av, 11. 300 594. Ma Gütt wi heim, Ruhr, Aktienstr ah g , Güttner, a , id mit , . z0h 88. . ildknecht, ; 1 ne Germersheim. Wasserküh h ö duft⸗
3 12. ö. 16. ,,. 3. . Quoika, WKRien; Bert ie, u. G. Sachse,
Pat. nwälte, Berlin 8. 6i. Verfahren und Vorrichtung zum Hehen gesunkenen . oder anderer Gegenstände. 5.11. 14.
6o, 23. 300 490. Vincenz Gdler von . München, Hohenzollernstraße 192. left . e. und durch Ge⸗ winde 6. Stiel . Schanz
aten. 22. Od, 1. g , uu lg Steinmann,
Kai ö Seng n. 35. Tinten ˖
. Wien, u. 33 26 Vertr.: furt. Gier.
;. . ö Fel 51 . — ei eldern Au en Anzeigescheibe. 19. 10. 15.
3 * , Soseph g. Schneider, Kreuznach. Verfahren gur , pon taltsänderungen beim ben von Ab⸗
8 von 2 e, e ff, , 3. 1. 15 9. Gustay 855 . n . 3. Kreiselaufziehvorrich· tung mit einem unter Federwirkung stehen. den Schlagbo len. 15. 10. 15. G. 11. Soa, 34. 306 47a. Jeipauen stein⸗ und Braunkohlenwerke Aft. Ges, mi ö . Bez. en Ginr hung Mnehmen von h rmten en gig i . ,, 5. 6 16. J. 951i. . Koemer, Vregden, . tz. Le rr. zum kicker