ü ũ ; : ; J. q 23397 n nämiich süber je 2000 66 ist infolge Jurückaahme] Einlage bon „ 2900. — tied rig nderer Erbe als die Sta 1 t llonenanlelbe) wurden folgende Stũke ur 88a. , , e,, n,, anf 3 ,,,, Berlin, den 3. Jult 1917. (sin Guthaben Hon M ß 5 nach̃eisenden nun 1854, zuletzt dort wohnhaft i Berlin, ben 28. Jull 1917. D S 24 33 , , Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Cinlegebuchs Nr. i 3 7h der Sparlasse in für tot ju eiriãren. Der Nachlaßpfleger: g h , ge gi g, ae, 1 0 s, =. ; Abt. 154. Bremen hiermit aufgefordert, spätestens in 2 Der Handeigmann Thegdor Roden. Dr. Wangem ann, Rechtsanwalt, tozeßbevollmãchtiater: Nech t Buchstare a Rr. 9 I7 24 67 32 io BGnchstase A trn. M 68 96 98 120 e = a g, , , , , teak e mr, r . iel tn der e, 115 165 zz zo 54 353 zor 385 11, 145 137 245 215 77 337, aber ö , . 6 ö ar, , n de , , , n,, , n. 197. e , J , ais r g se, n * ö = . - ö! Eingetragene Gr 3 35 Immer Nr. 79 nhenben Aufg rh, fr e e enn n isse. ü „ öähß Sig ßiß söz 66 666 Foz 715 731 Suchhdte n Nrn ans, Born inn ip e f r er
425 5 i oö oö 31 dag Sol dz iz e, n, Gimme leurß denn,, d. nbe⸗ leg g!)ꝰ] Dessentiichg Zuste gung; n, n n, g, , m ,,, , . gh 6 fac hoben , , der gh , eie, n gos hs, ibn , wauf 3 wehnbant gewesen fir it n ernlarrn, Sub er Wine, Then sis a d Serin, Sie gfenndeßel z. inen, Kraft, I 1 , , dn d, g, , e. Ga ane C girn. I 98 100 103 ,, ,, . * ier iu 1 nnd. 2 beheikhngi Inge botsberjab cen fung 3 es, ö n, nn, , , 16 oe lrnen meerden sasleßumg bon. Nrchlch 4 , , 2 ; tragt.. Di Nac ia glu hi ö da gtez: . arnd 260 . O, ; lꝛßzl36] gelauntuachung. . H aufaẽ j mittags a9 uhr, mit der Haffozderung, Berlin & R, Pandoramasiraß. * Jagt Die Vapltalabeträge können vom 1. Oh. NRüchahlung vom li. Orts ber d. Js. , leeoss] nem, 8 re rn. . ien, wen, ei , mate e te g, n,, d, Fire, din, e. Eiern, , 6 s nd pe Tr g m n, 23 — * n den Tl ite, den ds er Fügen en nnn dr en ne iss, doanäc, Hahn, Schuldverschteißungen,. nꝑebfi zugehörigen BWergtngank in Pamburg. dar, Rg. in der Srundste 3 Stůũcke Deufsche Neichganlelhe ( 2 Eriegt · Vie Hinterle ungastelle belm Lznial. 8 ů venker ibn, Gorkiags s uz. * der öffentlichen Zustellung wird 5 C. Faubourg, Voissoniere, auf Grund g ingscheinen bei unferer Sta dtha imp ira fe Seeijaudlung (Heeusisqh en Staa. , Berl 3 anlethe vom Jahre 1815 git. Ber. zz 731 Amtegerscht 2 bat dag Auf 4 kot dern unserßeichneten Ümsegericht in; diess endung bekannt gemmcht. 7 der Bebauptung, die Bellagig babe den 5 Empfang genommen werden Fenlen be dan in Berlin und der Tommer-˖ , khh Woo g, Wr g gin, gi ät ijer Heer bon smn de cam gt uuf Bench Hraumten Ausgebotgiermine ei diesem Pielefeldz, den 25. Full 3 ; nen iht gif Gäund, des schrifklichen, 11. In cheine werden vom Kapftal gerürst, und Disktontgdank in Gamburg ga g , Lit. G Rr. Zahs oi iber er nern, dr, eber serr e. 33 Gericht aniumelden. Die uänmeldung Hat 75 , . ie nächst zuf. die Daugr Hon 3. Jahren ab. . Verninsung der auzgeloften Stücke Rückgabe der Anleihescheine, der noch nicht 1 . Her ben m fed ffn, e, , g den Genlch a ⸗· e re hege fan m en faz 1 , ,, fall gen gina schelte und ber gunschein. J Stüc Deut che Reichꝛanlelhe Cg. Orlege · ISs 1 Hinter legten Zo M a. H. I. 143/16), nei zu ma Grundes der Forderung zu enthalten. Re. — — digung um 3 Jahre sich verlängernden NRncistãude an weifun Jen. e ghleizen, er, i Je Sig lber öh M und 2 der von der Dire tion ber fen. randenburg (Oavel), ben 19. Jul pndisc Heigl snd e geg tego Oehhcnttighe Zanegna. e ff. vom 1. Juni 1914 ais Agent aus der irc lasang 100: Die Bernmsung der gezogenen Nummern . , , . Re, , r s e, los w, enn , gl eng feln mn 5 ,, oder in Abschzift beizufügen. Bie Rachlaz⸗ . F 8. . des Feörstarbehie s Paul anaestsilten Käger einen ach Ablauf guchsshb. än sns hn, Hoh A, bört mit dem letzten Tage des Sep⸗ , . 20, Brunnenplatz, den Dru A 3 . 3 ann n, ö eh. 6. r . . Konigllches Amtagerlch. gläubiger, welche 6 melden, können Añf d 2 ju Wies dorf, Lichtstr. 15, ö. . . . g. . . az Aus der Auslosung 1911: . 3 3 . z o bie Schulber ; ö U nitten. ersucht, Anbleter No- ———— ; we 46. ; enden Spesenzuichu ᷣ Nr. 179 über 260 A, ändta sind n . ,,, de , , R, , n, , , lee ,,; ,, de,. e, bel e f, e, r fn. ,,,, . ⸗ e, , n. ; . ; Die Gheftan,. Heinrich Gurr, Sofie gt mächtnissen und Auflagen berügfichtigt zn ian Amalle Hedwig, geb. Joch den Sypefenu ö Buchstabe B Nr. 478 lber soo , „ö 6, Buchftahe ö —— 5 3 8 r er: beantragt. Vie Seteillgten werden M)] . g gegen sehzz Ghesran Ams . uf 1514 bla Ii Mal 1517, also — —ᷣ C ir. is über logen ger nm, ,, ne, Der Amte vorfteber. Nd mer. ice nl Ligne, ken ue are ee, Diner Evweller., hat. be eiennbon ben Erben lur infowen Be Kaü. J. Zt. able bekannten Kahenl bg it. j. Juni . ĩ aus der Auglosung 1914: 19900 6 und Buchftabe
; r z — en 3300 MS, v ö rinnerun ege der pn geb nstg ung soll lz oi] Beranntmachung. 1E. November Lon 7. Gormittags f er 1 8 kin . ö. edlgring verlgngen, als, fich nach He— ort, frütet n Opladen, Kölnerstr. 1711, für 3 Jahre mit jusammen n Böchstabe A Rr. N77 ber 1000 , Soh 46, deren Cinlöfung in Grinnerung
. Wehrmann Heintich Burr ledigung der nicht ausgeschloffenen Glau-. det der Kläger die denen die ersten 100 M am 1.. Juni aus der Luslosung 1915: vebracht wird. das in Herniadorf pelegene, im Grundbuche Auf Grund. des 3 367 des Handels. 16 Uhr, vor dem unterneichnelen Gericht a z 3 Regt. Nr. I7, 7. Ko Hen Ebeschein ung. ladet der 1916 und der Rest am 1. Jun 1917 1 Über 1000 4 Wand ober, den 16. März 1917. ö // , bi, , ,,, mee beer dee wee 2 . * . n erklären. ü s e ima ö 9 . i, g,, , . , , ,, , ,, , ö,, än e gr,, ben, !. 9 * 60 5 Tb. z 6 t ö 7 einer aren 4 1 9 , 8 rr , dale, ,, ü , a m
Vor dem Ankauf dieser Abtienbtlefe Konlgliches Amtsgericht. RBermisags 10 hr. vor ben unte i ,, . Zandgerichtß 1 Berlin Jei gema 8 3 Uu slosung von Königsberger Giadt- Eee ens , mme e, ( rr, . — 8 bevoll⸗· xandgeri . Buchstaße B Nr. 79 156 295 398 4895
vg ae t, 1800 b. Kronen) Nr. 527 12 feilen Gericht ankert Ting, bn. farbt en, fn dend i ni. g e . ö , slhllbakhßotbnang. bezründet. Kläger zr Chee fe göo (, IJ. gebung le e r, Titgurg nac.
la f 4815 oh 62 ,, j termine zu melden, widrlgenfa ll; ꝛl⸗ Fielden; nur der Rechtenachtell ein, dar äis ier, be, ss, Sl 1937. deqnt gat ei den ) Prchstabe C Nr. Ia 731. 85s über ie beuane, sn, e g m me,.
E chmits, git. h wen se 30 8. Croner) Nr. soss 3u5m; Todegerhllärung, erfolgen. wird. An gli Hders rte ibnen nach der Teilung be; (. 8) Mer er, Utthar, Gärichts. abi ghtlegte 4er'rhrte en, an den 208 4 . berg Pr. find solgende Nummern anã⸗
, nn,, R n,, ,, ,,, . l faneiber dei Körciiken banzaerigu,. Sg ö, dl, g, i n. waihertg ga e, g, wort, ,,, n wn,
9 1636 s eri Ih, Eht die Aufforderung, spätefienz im . J J j6i6. b. bon szg3 vom 1. Juni igit . r, , ,, i.
r , , , , ,,, ,, n, d n, d gn n,, , 2 ! ö en. . . ö. 6 a e 9. . 1 = ; ; 0
n ,,. Lit. J . . ö. der cha 9 6 Bergmann und Sophie G Druling en, den 23. Jull 1917. Gr. Amtag Cannstatł᷑ e, . durch Nechtganwalt M das Urteil gegen n r teng na372] Betramatuaachuma. . 66 ö. . ,, , , 3. ö
n un 1 * . * er, 6 4 90 An ,,. 2 285, auf gan G * ot hand. — Mügge, zuletz Kaiserlicheg Amt igerlcht. l26oßa] Rothschild in Cannstatt, kiazt ging seine für borlüustg vollstreckßar in erklären, Dei der sm 5. Par 1515 rorgenon . 1
ntrag des n,, n,. et ars Hermann ay Suen fon. z. Miche lsen. Queengland k Durqh Augschlußurteil des unterzeich, Ehefrau Gmllle staiser, geb. Kellner, 3) die Kosten des Rechtastreits der Be menen Werlofung der in Gemähbe n Peg 6 .
j i' ert gens mne, t Meier in ; , . n . die S. Ro the. erklaren. Verschollene I2sos9] neten Gerichts 2 29. Juli 1917 ist die 1. Zl. mit unbekanntem Anfenthast ab klagten auffuerlegen. , . ladet üllerb ch sien Privlleglumz vom 15. De⸗ 2 2 von 100 u 1.
mf wort n, n, eren , lezgon den 2. es . , n, n, , , , w , , ) 9 3 tst. F . 6 auer Gott! ob Mejger in Ra ö or dem amt Er , e .. sten und autgegebenen Pommer⸗
6, . a n,, . ben r sse, gn gen, e , , , n nn n, , ,. Fan,. ke err rg fe Tos. 16 . , ĩ . , . 3dr, uses zo, doi doch
3 . 9 ö . ö geb. 15. Ja . ‚— i ö w c den Ji h 11. . rn: 9
Konigliches an g HDerlin ˖ Wedding. Anleihe von is5ß, auf And ag der Frdé Gar ein im dn ausge fert k . . 6. Vice; . erklũrt worden. , Kal ar nd hat die e lg g. auf ben 2. Roemer n,. ,, me n, . 6. .
ung 6. Baronin , r. Vlotho in Wieg⸗ n. Nr. 907 679 über 106 ios i5. Sttober 15 6, beide Söhne des 5 Bauen Wetzlar, den 20. Full 1917. Ic n ern reren erm, mm, w dns To nnr, ,, JI or C e Tr ieee
taz os] gu ne e, e, wee ö. baden, Kleiststraße 6; jn 36. ö termt degnh. Christian Glebler in Heslergrof, Koͤnigliches Amtsgericht. ladet di: Bellagt⸗ zue nründllchen Ver. Aufforderung, sich durch einen bel diesem Huchst. E. Rr. 57 3 111 Bie helge ar Rllzung Gude Junt
1 aungsversteigerung. 11) die folgenden Yreuß chen 4 60 Inh ͤ trkung fü Itnisse, Heide in merit verschollen, Guletzt in (26067) bandlung deg Rechtestreits vor die Zivil, Gerichte zugelaffenen Rechtzanwalt alz 197 I53 5 in G , 10 od en. ,, , 3 , e , , ,, n,, een, ,, ,,, , e , , , , meienr, de e, ,, , s n,,
hhchs, won efmedor Hand 4. Hatt Autreg Ken VPertn Anbrrag Zitzmgiin in Ke Urkknbe berklegen, e 2. 656 nm n,, neten Gerichts vom 27. Juni 1917 ist der a an, n, 6 uh, rihm, Te. 66. Juli 1917 ö. 6 kJ ooo, D. Geründigt zum O0. September
i, Zb zur Zelt * gintz gun] des Ver, Lauf a. P., Marktplatz 13; H. Gere 1 fuͤr Fraftlog errirte wied lart An ali leren, a e n ge, Dor e nnr ihn, 3. ee. * n her Aufforderung . bei r Maßtow, Landgerschte sekrelär, als Ge—= Een w N. 70 87 115 2 osp Muleihe e g gugaase .
ö , , J ,, nn,, egen, , rm
a 4 . 2 a a ö ? 9 erm e u m ; 1. . ; . 38 17. ö 26 ; ö. 2 9 24 ! 10 2. ö ö Fi Si . ae , 6. i , . 8. 1 gan , g, Aetlen. Gele nscha . e fn err, . i. . y. ke ene n. *, * e e r, 1e, me nne, , nnr kin o vera n , , , X. Landgerichts: 25g) ö sh häß See ß Sg Siß i me e n, re, uns 0E uhr, durh das unter eichnee Gerig zige ber et en an, nien , lego, Ausgebgt. e. nteige än mird. An alt were, mukunft tr &e Ercfein. dea 26. Jull 1917. in de lack er.
, , . ert ien a üiches Amtegericht S* . ,. . an, , , gehe ö 215 zs z Jo a8 23 zr zi 33 an der Herichtsstelle, Beriim N. zo, der in Berlin im Frühjahr 1511, Nie von ung unterm 35. März 1905 und Berlin, den 11. Juli 1917 ear ,, 5 di '. fe 9 r lde. Könlalicheg Amtsgericht. w . n . J 1 4 3 nn, s, — 365 zu 17 60 n g n 6 . Brunnenplatz, Zimmer Nr. 36, 1 ; 1 26. 12. Dezember 1905 ausgefertigten Versiche⸗ im., mogen, ergeht die Aufforderung, e . . 26089 machtigter: Rechts anwa niz. ö g Po ss Rulethe von R888 Mus gabe In. per e k 65 ö, 9 . un etz e m , rungtzscheine Nr. 280 6I7 und 2h 2 71G ider oniglichet rr r, Berlin. Mitte. im Au gebotstermine dem Gericht Anzesge laz esa in 9 klagt . den ,,,. Buchst. E Nr. 8 11 18 235 e , , g s 308 333 330 5
Ausschlußurtell vom 11. Jull Oeffentliche Zustellung einer Klage. ] ; D, . e ns , e. eine Wechsel über 3000 A, zahlbar . Jull 1917 10e; , ß 189 in Die Charlotte Luise kin t (früher assistenten Otto Memstroff, früher in 27 65 85 i857 7 193 2160 427 44 47 XY MO . er ; ö
* — ahrig, vertreten durch Brieg, jetzt unbekannten Aufenthalts, nach sg 331 337 563 sötz⸗ Sr sg 25 465 466 529 533 584 . . dandgerichigrat Wa gn er. 5 e genre e e eh 6 ,. , 6 . . ö i ruin r. . ö Gi ih, i fi . GJ . —ᷓ — ĩ Sep. Sula Fifch hefraus gesck, Buschte, 20. Jul 1917 aufgestelltn 96 29 „ So „. geb. Hirs i ch y, t ick (26071 Uufgeßot. . . er la ft e , Luise geb. Pröbstel, in Karlruhe, Karl, auf Rückahlung von S6 M ,,. 200 S — 5 800, Z goso AKelcihe von 1888 Ausgaben V. . Gemeindeben rig Dohenfoncrndanim 5, bel ; f . , . n h 3. , n. 63 in , Lösejün, den 11. Juli 1917. kee h ern, ae, nn, ö . il . ien gn, * ijusammen .. 063 30, k 9. 9 dꝛl So 899 fmsdorf unter Artikel Nummer 370 Sander, act. HM. 5 ch ie Rech i nbeant age senen Wruder den ven. Ftönigl. Amlagericht. * 3 . z geiggen worden. ö ze 1306 l b m , , ne den Tayer Buschte. zuletzt in gegebeneg Darlehn von 1565. 66. Ber z . l. K zi zz izsg 1306 i319 öl e, n , gi, e, ] n , , g. Ser, d, g,, wwaegzo d ge r, dee ee, , , d, f, f, be. imgaprtu ert ö nes, Aunust fo 4 . ö 5 Berlin, den 24. Juli 1917. 6 zuletzt wohnhafi in Offenau, verschollen Durch Aueschluße urtell dez unterzelchneten haft, jegt unbeiannfen Kufenttastö, une Verhandtang de Nechtẽstreit var das dini a ane 33 und der dazugeß tigen 1535 1535 3 SO H. dag Grundbuch elngetragen⸗ Vletorla zu Berlin Allgemeine Ver⸗ vic h 8 sei 1890, für tot zu eihltren. Der b Gerichts vom 14. Jun i917 ist der ver der Hebauptung, daß der Geklagte als Königliche Ar tagerscht in Brieg, Fimmer int scheine und Erneuerunggscheine die Mit dem Kündigungstermtn bört die Berlin N. 26, Brunnenplatz, den Bs Die Inhaber cherunge Actien. Gesellschafi. leichnere Perschollene wird aufgeforden, scollene Maschinist Paul Heinrich Gultgv ehelicher Vater ber An 4. März 10 ge. tmn . anf den, Ts. Serrem her n n bei der Proyinzialhaunt· Verninsung dieser Anlelhescheine auf. Der 23. Jul 1917. .: ö ö Thon, Dr. 9 ; pätestens in dem auf Mittwoch. Dor st, geboren am 4. Juni 1863, für borenen Klägerin zur Zahlung dan Unter. 0, Wormiteggs ] imp. 3 kasse in Stettin werktäglich von 9 bis Betrag der etwa fehlenden Ziazscheine Rönigliches nn e nr Berlin · Wedding. 6. 5c Generaldirektor. ¶ Generaldirertor. . 6 en L7. Hpyril A90A18, Bormitzags sot eislãtt.· Ale Zeispunkt des Todes ist baitskoften für dieselde verpflichtet und Zwecke der öffentlichen Zustellung wir 1d ühr vom 1. COrtobct Ton ab in weh Hr Khzug ung 6. en nn m,,
ebracht. 2606 nacb o- f Ver hezeich 8 br, bor dem unterzeichneten Gericht der 14. Wär 15s, Nachmittags 12 Uhr, feit J. Januar 1565 in Verzug sei — mit dieser Auszug der t ö,, gemacht. inn ng , en, Ii. olg: a 6 fruheren Terminen aus. ö * . 9
K melden tgeftellt. dem Antrage:; Der Beklagte ist schuldig, rieg, den 20. Ju men. ö . ge n n e , öde., I2oghs] Aufgebot Der hon ung unierm 22. Januar 191 6 e nnn . er te rn, den 24. Juli 1917. , ö. geri vom 1. Januar 1908 au er & Fur een, Zingscheine wird der He geloste und gerün :
gigen 1 Gerichteschreiber , Vie Ver. niht zur lulbfung gelangt: Die nachbeeichne len angeblich abhanden me, en g bern , 3 dome mn 6. 66. 9 e, ,, , ir be. . e feen gn ne ieren ö , . nr rie 63 lee. . 3 . 3 n . ö (g 4 9 ne d 6 ; ; 3 ; ,, ere . . ere lagen, Derr g f Cohn i e,, Der n, wer di ,, de. e. ch eder g' , les s, D sentttche Zustenmng. gase fte lage an, went ding den Gerl lx zn] log er den gusgeloste Stugten kommen . Anicihe von 158539. , K , a, , ,,, , ,, , , n, , m, n,, Deut fben: A* gu. ; nden gekommen. Der gegen⸗ ieige zu *. 3It.˖ peo eren, lu bezatßlen. Der Berlagte h— w ein Verfahren zur är 157 jur Tilgung. ungabe 11: ö Rin ler oed e n, ö. . . e , w. Scheing wird r , ah. erg err i n ff . 1 den 20. Jull 1917. in ,,,. Neckarau, Proheßbevoll. 1 6streits in teggen. Das Urtell dez üchernahmeprcicg fär ö Dꝛiden⸗ dt ge hilf; hh! die Inhaber folgen Anleibe von 1891. Oberiant⸗
in pon 1515 si y. sn 2. Monaten bei iche Amtägericht. JZläägftigter: Mechttanwah. feeihert ven der Kerfallenen Herräge fir speisfebl im Hieingewicht von 15 K, uugeloffer Stur an die Ausgabe : 8 dil d 150 A. 6 . i e he, n n uns zü melden, widrigenfasßz der Schein Leben oder Tob des Verschollenen ju 6. z 9 Ii. peil on früuͤher ausgelost
ö der t 3 w. 1. 1867 73 dessen Eigentũmer Fi ö. rinnert: Anleihe von 1893. ü zrud Graff, gez. Wesche, früher in 36 je nlösung e ; w ibio , , , ag , ,,, , n, , , n,, , , nnn, acer ne dg, mon, k e rr, g, 8 , ⸗ Bas, Hel. con, de n h, enn in guchts che fz n hö , ken, g s,, des äbnmeiste ts Bito Welter ian ef, . ialiches Amtzgericht Berlin-Mitte. Victoria zu lin Aäigenmsein. Verfche= ; ĩ inge bie, Teig , mn, mündlich zn Fethzlg bel dem Kön glichtn Daupt;ollgmt! Huchlt. 5 ir. Iöi in 16 „, Ausgabe J. Y s d jgöd . 1, W 4h 1 ,, he i n im, g, . , ,,,, , dir Ten . . . rein h 6 36 a e , e , ,, . V ö ö Böchcchst. B Rr. 18 230 8633 = 3 ö . * Xi Wittenberg, vertreten durch d = ? ö - . o ö zg, besttmmt worden. Zur ckung 2060 6, 260 k e,. De rl n, . . , . er ng. n, . . . st nn,, ,, . r m rer. lass des Nebernahmeyreises soll am 2. Gey⸗ gusgelost zum 1. 10. 191. Auggabe 11: K 109i à . . . . fi kanseilzierig Siagttsr elt, Lern hhszn di n , de nch lieren 3 spůtesteus ar , n. Hiechtganwal . lea , me r, ,. II. Aut ah: n, 8. 1886 , z 6. he) nmirag 1906 Lit. F Nr. 425 135 über 200 M, ist Gesellschafi von i855 in Leiptig am] 1 Pro eßhevollmächtigten vertreten zu lassen. Berimn F. Io. B ö 10. ; 30 *. des Pioꝛzierg beim Minen werfe:parł ⸗ z nnergtag, 14 3 wirtschaft in Ber 210. Buchst. 106 zu 1000 Æ, qusge⸗ 4265 4317 z Berlin Karlshorst Kurt Mʒbiug, be ett r r fd fe g smn dem i g. . ee e g ee fr h srbeier e, e eboreh 8 ri . . ö . in . 1126980 . verhandelt . Der un losf 9 1. 4. 1915. Auegabe 17: L. ö. . . * ö Meegie Möbius in Berün, e eln, d ggg frigm, , Der , ee ee x ertig es in,, , ul. DM e nnn r g. 3 be K , r,, . a a g. R = 2 m Bo , n digt beh h. are e. ; h 3 e n n e ren heil . s . ; se 4. ö ‚. . Seylin. den Koniclices . tz i . e . eee ehe . r, erfglgn, as der s, hne ln ßer, nä eh, we, duc wenn er michi kiel wren igen reg e 8 16, gans, Frs, ioo . 17 , 46 5 . 3 e ht lach fe led tn ge fiiren Se graben! wir alle, wel be Auekunft über Leben B Weth von Oberndorf; geseßlich vertreten vertreten sein fosste ausgefertigt J. 4. 1896). O 301 1490 1966 . B00 . am 20. Februar e ax Bra
in Berlt en seine Ehefrau ; ; friellen vermögen, ergeht die Klufforderung, richter Megen hart. Rechenberg in Berlin, gegen f vollstreckbar zu erklaren r. 5.
en l ; à 1000 llen graue d Vormund Johann Brehm, Ge (Jefchtftzstelle des Reichsschiedegerichtz für Serie 4 Vuchff. H Nr. I. ju 200 , Katgahe JF; B 4566 sböz ĩ u. Co., anggestellt von Max Grasch z. Go. lasosg mug ee, Herm wit walgen . ln er . 9. . e en , 2 ⸗ r; 3 2. 6 M ee m m dreh in Sdernborf, striea⸗ wirtschaft. La. A. V. O5. 1 e Duc . O Jin. Si n bo n, o 8e rc gs * Soo . a en auf Carl Fuchs in Berlin, Schön. „Der Kaufmann Claus Dffermann aug hei f unterzeichneten . dem Gericht Anzeige zu egen selne Chefrau M Nr. N h klagt * den led. voll. J . 6. Serle 3 Buchst. E Nr. A7 ju 200 z, Anlelhe von ann. kö ,, ,, ; , ,,,, ,, J,, ,, r ug, m den, Dan fair ss Mor, Krs f nn,, nn, C. Amtsgericht. Anmersfa, wegen pögiicher Verfaffung, m zulgtzt. furt, 4 36. ; ; s 715 806 566 n. Co., Dlengtag u. Wolff, Tarl Cohn, Filiale Eutin in Eutin, Fe- . ; . d artelen ju kannten Aufenthalts, und beantragt: t. E Nr. 6365 683 — 5 J 19900 M, D 451 452 7 n Kinder g, Gr mh Frenz ile, ebenes ghet der lüabnn ee wie e d gun pn; e n, , n wien. lezise. ge tanntmacherna e n, ne fn l e, . 83 H Verlosung A. von in dd e . , nnr de ein i . , n,, ichn, , ben, , ien d ,in. , , , * Kerlhapleren ane ig gg n e . . 2. ; ö ß ; ; jg ; ; Ber et be. Bellagte zur m 6e, ard. ᷣ rtp 1 . he n: à 500 . 3M dit, auf den Zubaßer lautenden wiüags 15 ihr, vor dem unterzeich tere, in Lei 1 horn lg, Men fen., Gahita . de⸗ , . funertzien ber, Teri uegztt ii. Gch sn danff⸗ 3 die 3ö. . ln Oberndorf. un⸗ in Berlin Dentsche Bank; S. Auggabe II: A 135 136 56 , , dle reer Tn, , f, , ,n, ,, n, fi web . Die Hetemntzuachuzgen lber den PeMust; gierte, F dnn, ase, , ,, w me, dn ed We ge derm, Olfsch, Kupfer- ünd Mefsingwerte feine Hechte anzumelken unt Cöie cke, Br. Gischo ff. J. B.: Sh gen. n we otatermine dem Gericht Anzeige g, mme, n,, ,,, rer g,, g, wr ,, , r Attigngesellckal, in Falberffa: . j.ßt in verzuiegen, midrigensallz, die aeafihhe 26062 — u ge fn. hoch n , 7 Klagepartel für die Zeit von der Geburt bon in Stralsund; Renhorkommersche 1336 16g. los 1530 1400 3 ZG . r 6 q ; Ie, il e. Hrn 6. , . wird. ö. , Bremen hat am alan g Kreer rng gz. Bain . . . lee edi mittags A0 ue, mit , n ne, . * , d. . . . . ; ö ö, ö i 9, , ern,, ge e e g e,, j9i? psfenen Handelsgesellschaft 9 i . ö . 2 . ; 33 Geri . en . ö ö . den 21. ß M . 3 Irn fr , . in Berlin, Siem Großheriogliches Amtsgericht, Abtellung J. ed ö nin . r m,, ö . lessee ist. lager mich er , , n, wodl. lr Tf ü gn ö istrat
. . bare 1468) ; Der Landeshguptmann ; ntrag der Ghefrau, des Ie, , ü, m, tre engen, weichen gelasfenen Rrrhtzanwalt als Rroreßhevosl, saßr eig ze für 3 Monate vorgugjahibare R ö Iser Etabt- er n ad ot traße 49 50, R , m,, ö 37. R. 23. 17. Geldrente von 75 Ss zu bejahlen. us lgsumg 0 n er Stadt der Provin; Pommern. stdniglicher Haupi . unũ Nesidennstabt. st J, . der Ntreetton der letoss! — gr ien Senn. August Vilhelm ,, Sammelaufgebot. achlaß juste ben, auf, 3 vertreten zu lassen. 57. . 25. 17 . 3 9 der P v
at die Kosten des e vom . Vlseonto⸗Gesellschaft auggestesllen auf den Bie Zahlungzsperre über die 5 0 gen, ef , h 83 nic unn f ln = Frau e Rechte mmnbergnigiich bel . ; ö Bei 6. am 2. Yin n r ffn amm i. en, gr, Ger vertreten burch den 7 thrat Nackanmespung zu bringen, dr Jö GSötgb eng w, Gerichts chretßer det . lam * n gf 2 . ü , gn, e rn. am 31. Man 1hl0 mit einer Flanmjntus hier, han einten, d ret , desst un arseite6ß wich, da, wr, meln en unde n ü, glbüllawuier zo miäsfsn, fir darin
m mn in e, e än drk
. 8. ] . Hard terjeichneten Jia chlaßß fit ger im Gerin, den 24. Juli 1917. nhaber lautenden Kommandttantesse der Dent chen Reichsschuldverschreib von R ᷣ n,, ö K . 1 1