218288. X. S79R.
10h. .
1045 1917. Fa. Ernst Nehve, Kiel. 18/6 1917. Geschäftsbetrieb: Spirituofen⸗ und Mineralwasfer⸗
Fabrik und Weinhandlung. Waren: Weine, Spirituosen
und alkoholfreie Getränke.
42. 218289.
Sch. 21587.
,.
189 1916. Carl Friedrich Schultze, Magdeburg, Wallstr. 2b. 18/6 1917.
Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft. Waren:
Kl -
1J. Ackerbau, Forstwirtschafts, Gärtnerei- und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und d.
9 * 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizin ische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. .
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. Strumpfwaren, Trikotagen. ; Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und ⸗geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne, Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. — Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Hieb⸗ und Stichwaffen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschlüge, Draht⸗ waren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geld⸗ schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗ teile, Maschinenguß. . Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. . Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. . Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗
und Badesalze. . Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗
miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. ; K Leuchtstoffe. . Nachtlichte, Dochte. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Phhsikalische, chemische, optische, geodãätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. . Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗Geräte. Spiegel, Polsterwaren, rialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver. . Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗
gegen stände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ aus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,
Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Lehrmittel. Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗
mittel.
2.
Wärme⸗
und Waren daraus
Tapezierdekorations mate⸗
35. 36.
37.
Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, werkskörper, Geschosse, Munition.
Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe,
materialien.
39.
40. 41.
Vorhänge, Fahnen, Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
Zelte, Segel, Säcke.
Zündhölzer, Feuer⸗ Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Dach⸗ pappen, transportable Häuser, Schornsteine, Bau⸗
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken,
infektionsmittel, medizinische Nähmaterialien wie Katgut, Seide, Seidenwurmwaren, gwirn und medizinische In stru⸗ mente unter Ausschluß von Nadeln aller Art, M igrãne⸗ stifte, Migräne Stirnbinden, Ktzstifte, Warzenstifte, Fleck⸗ stifte, Insekten⸗Schutzmittel, Rasiersteine, Froststifte, Warzen⸗Entfernungsmittel zum Einnehmen in Tabletten⸗
made, Pasta Gummosa Haematogen, Oculator ¶ Mittel gegen Brillenanlaufen), mechanische Produkte für in⸗ dustrielle und wissenschaftliche Zwecke, kosmetische Mittel, Seifen, Fleckenentfernungs mittel, Rostschutzmittel (aus⸗
218290.
Hüneliptiner
16h.
und Spirituosen, Betrieb von Trinkstuben. Liköre und andere Spirituosen.
M 1 25805 8
25/1 1917. Fa. Carl Mampe, Berlin. 18/6 1917. Geschäftsbetrieb: Likörfabrik, Handel mit Wein Waren:
geschlossen sind alle Artikel aus Kautschuk oder in Verbindung mit Kautschuh.
glegreif
E. 11788.
264. 218291. 28/4 1917.
Magdeburger Kelsfabrik Siastein & Co. G. m. b. 5., Magdeburg.
18/6 1917. Geschäftsbetrieb: Keks, Waffel⸗ und Biskuit⸗
fabrit. Waren: Keks, Waffeln, Biskuit, Zwieback.
20h. . 218292. P. 14871.
ahin“
173 1917. Dr. G. Popp, Niedenau 40. 18/6 1917. Geschäftsbetrieb: Institut für gerichtl. Chemie und Mikroskopie. Waren: Gleitmittel bei der Metallbear⸗ beitung.
Frankfurt a. M.,
218293. S. 16086.
„Atmos“
28 1916. Dr. Ernst Silberstein, Berlin, Karl⸗ straße 20a. 18/6 1917. Geschäftsbetrieb: Apotheke. Medizi⸗ nische Apparate.
218294.
„Pimesin“
7J„ö5 1917. aver Gadebusch Posen, Neuestr. 7 / 8. 1856 1917.
Geschäftsbetrieb: Fabrik für feine Parfümerien, Seifen und kosmetische Ärtikel. Waren: Wanzenmittel, Mottenkräuter, Insektenpulver, Möbelpolitur.
23. 218295. M. 25821.
291 1917. Maschinenfabrik Eß⸗ lingen, Mettingen b. Eßlingen a. N. 1916 1917.
Geschäftsbetrieb: Eisen⸗ und Me— tallgießerei. Waren: Chemische Produkte für in⸗ dustrielle Zwecke, mineralische Rohprodukte, Härte⸗ und Lötmittel, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Metallegie⸗ rungen, Lagermetall, Lagerweißmetall in Barren und Aluminiumguß, Lagerteile, Motorteile, Fahr⸗ und Flug⸗ zeugteile und -Zubehör, Luftschiffteilte und ⸗Zubehör, Werkzeuge, gewalzte und gegoffene Bauteile, Me⸗ tallguß, Maschinenguß, Zylinderguß für Sokomo⸗ tiven, Lokomobilen, Dampf⸗, Gas⸗, Ol⸗ und Eis⸗ maschinen, Pumpen und ähnliche Maschinen, Spezialgrauguß für den Automobil-, Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeugbau, Pflugmotoren⸗ und sonstigen Ver⸗ brennungsmotorenbau, Halbstahlguß, Piano⸗ und Flügel⸗ platten, Straßen- und Kanalbau⸗Artikel, nämlich Schacht⸗ kasten, Überfahrtsplatten, Röhren, feuer⸗ und feuerbe⸗ ständiger Guß sowie hochsäurebeständige Grau⸗ und Me⸗ tallgußlegierungen, Roststäbe und Feuerungen, Dampf⸗ brausen, Dampfgebläse, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ metallteile, Feuerbrücken, Röhren, Blattmetalle.
Beschr. 218296.
„RHtz gn an“
3/7 1916. Rhenania, Vereinigte Emaillierwerle Aktien gesellschaft, Düsseldorf. 19/6 1917. Geschäftsbetrieb: Emaillier⸗ und Stanzwerk.
Waren: Kl.
22a.
Waren:
G6. 17915.
R. 20226.
Kühl=, Trocken- und Ventilationsapparate und
Geräte, Wasserleitungss, Bade⸗ und Klosett⸗
anlagen.
ge. Emaillierte, Waren. Blechwaren. Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer— lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte. Photographische Geräte.
Haus- und Küchengeräte, Stall⸗, Garten- und
landwirtschaftliche Geräte.
Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.
218297. B. 32618.
verzinnte, verzinkte und lackierte
2. 43 1916. Fa. B. Braun, Mel⸗ sungen. 19/6 1917. — Geschäftsbetrieb: Apoth ke, Fabrik ö und Export med., pharm., hyg. und kos—⸗ 8 7 d metischer Materialien, Geräte und Instru⸗ . bs mente. Waren: Pharmazeutische Drogen,
Pflaster, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmiffel,
M. 26033.
Des⸗
31,1 1917. L. Ellan Erben Gesellschast m. b. S., Charlottenburg. 19/6 1917.
Gefchäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Export⸗ und nn , Waren:
2. Arzneimittel, chemische Produkte für medixzinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Praͤparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des infektions mittel. Konservierungsmittel für Lebensmittel, Gase für wissenschaftliche und technische Zwecke, gas⸗ entwickelnde Stoffe und Vorrichtungen, Katalhsa⸗ toren, Badewässer. —
Badeanlagen.
Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische gwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahn füllmittel. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schuäö⸗ und Isoliermittel.
Düngemittel.
Automobil⸗ und Fahrradzubehör.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
k Lederwaren.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.
Bier.
Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, plastische Massen. Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmier⸗ mittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte. .
AUrztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen.
. Phhsikalische, chemische, optische, photographische Apparate.
Schläuche.
Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
form, Haemorrhoidal⸗Pessar⸗Suppositorien, Lippen Po-
mitteln. Waren: Arzneimittel, pharmazeut
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speisenl und Fette. .
Laffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Siruy Donig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gew Saucen, Esfig, Senf. Kochsalz.
Kakaor Schokolade, Juckerwaren, Back⸗ und Kon ditorwaren, Hese, Backpulver. .
Diãtetische Nährmittel, Malz, Futtermittel. Schreib-, Zeichen, Mal⸗ und Modellierwaren Rarfümerien, los metische Mittel, atherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Starte um Starkeprãparate, Farbzusätze zur Wasche, Flecken entfernungsmittel, Rostschußmittel, Putz- und Po- , (ausgenommen für Leder), Schleif⸗. mittel. ;
Spreng stoffe, gündwaren, Feuerwerkskörper. Linoleum, Wachstuch. Web und Wirkstoffe, Fitz.
218299.
Has7o
17/11 1914. Mar Elb . mit beschran lter
—
E. 11188.
Sastung, Dresben⸗A. 19/36 191
eschäfts betrieb: Exportgeschäft, Herstellung und parate und Apparate, sowie von Nähr⸗ und Genuß⸗ ische Drogen, Pklanzenextrakte, künstliche und natürliche Bäder und Bäderpräparate, künstliche und natürliche Badeingre⸗ dienzien zu Kur- und Luxusbädern, Toilettegeräte, Ver. bandstoffe, poröse Stoffe zur Umhüllung von In⸗ gredienzien zu Bädern, Wäschungen und Umschlägen, Bade⸗ , Wasch⸗ und Frottier⸗Apparate und Geräte, Badewannen, Waschgefäße, Des in feltions mittel, Apparate
rate zur Parfümierung, ärztliche und gesundheitliche Apparate, Instrumente und Geräte, Ausguß⸗ und Tropf
218300.
1855 1917. J. Seins ' Sähne, Halstenbek. 19/6 1917.
Geschäftsbetrieb: Massenanzucht von Forst⸗ und Heckenpflanzen und dgl. Waren: Forstwirt⸗ schafts⸗ und Gärtnerei⸗Er⸗ zeugnisse.
1.
1. 218301. M. 25706.
OrGihal, FkrECtIisSMM—οttωπ Wor i rMAMNN Kro,
4,12 1916. Fa. Epuatd Meyer, Friedrichswerth Thür. 196 19f. . ; Geschäftsbetrieb: Betrieb für landwirtschastliche Produkte und Düngemittel. Waren: Kartoffel⸗Züch /
tungen, landwirtschaftliche Produkte und Sämen.
21511 1916. i, , Sohn, Berlin. 19/6
Geschäftsbetrieb: Samen⸗ handlung und Samenzüchterei. Waren: Samen aller Art, Pslanzen, gwiebel⸗ und Knollen⸗ gewächse, Bäume und Sträucher, alle zur Land⸗ und Forstwirt⸗ schaft und zum Gartenbau er⸗ forderlichen Gerätschaften.
218302.
. 334.
1 , . ,,
. . h,
. , .
2. zisgos. J. 80s.
1064 1917. Janle, Nährmittelfabril, G. m. b. H.,
Hannover. 19/6 1917. J Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
chemischen Präparaten, Nahrungs- und Genußmitteln. Waren: Arzneimittel, pharmazeutische Präparate, Des⸗ infektionsmittel, Zuckerwaren.
2. 218306.
Diaphora
ö 1917. R. Eipperle, Eßlingen a. N. 19/6 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von,
Heil⸗ und Genußmitteln. Waren: Medizinische Ta bletten, Pastillen, Bonbon, Schokolade und Heilmittel.
2. 218304. C. 17695. Imu los 20/2 1917. Coriolan⸗Ge
llschast m. beschr. Saft., Berlin⸗Schmargendorf. n sch f
E. 11806.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Neuheiten, Export und Import. Waren: Chemische Produkte für medizi⸗ nische und hygienische Zwecke, chemische Produkte für
lees, Zucker, Sirup, Honig, Gewürze, Saucen, diäte⸗ tische Nährmittel, Malz.
2. 218305.
Mal unss
und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗
vierungsmittel für Lebensmittel, Fleisch⸗ und Fischwaren
Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge— würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, kolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren,
Backpulver, diäteti
Eis.
Vertrieb chemischer, technischer und pharmazeutischer Pr
und Präparate zur Des infektion, Luftreinigungs⸗Appa⸗
vorrichtungen für Flaschen, Gefäße und Geschirre. — Beschr.
industrielle Zwecke, Farbstoffe, Bier, Weine, Spirituosen, alkoholfreie Getränke, Fleischextratte, Fruchtsäfte, Ge⸗
L. 19159.
. mar Lur, Leipzig, Hainste. 19,6
Geschäftsbetrie b: Apotheke und Nahrmittel fabrit. . Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizi⸗ nische und hygienische gwecke, pharmazeutische Dre
Pflanzenvertilgungs mittel, Des infeltions mittel, Konser⸗
Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäste, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ ole und Fette, Kaffee, Ka ffeesürrogate, Tee, Zucker lao, Sche⸗ atao, hee sche Nährmittel, Malz, Futtermittel,
2ngaoꝛ. F. 1180. 38 1
„Goldaethe
254 1917. Adolf Fromme, Dortmund, 9/6 1917. Geschäftsbeträeb: Anfertigung von itteln 66 sänttliche Sorten Ungeziefer und Rauß⸗ ng. aren: Kopfläuse⸗ und Kleiderlaäuse⸗Vertil⸗ ngs mittel.
218308.
8 ̃ lf 2 B5 1917 M. Homburger . Co. G. ankfurt a. M. 19/6 1917. Geschäftsbetrieb: Fabritariun und Bertrieb von sten, Mützen und anderen Kopfbedeckungen. Waren: itte Mützen und andere Kopfbedeckungen.
2183 un. RN. 20195.
fHeleda
2AM 1916. Ruete Ta., Hamburg. 496 1917. Geschäftsbetrie b: Eyport⸗ und Importgeschäft. aren: Schuhwaren, Sohten und Absätze aus iu. kü und aus beliebig gestalteten Teilen zusammen⸗ si, Sohlenschoner aus Stahl, Seder, Temperguß, lnta und Holz, Sohlen nagel. Pufeisen, Absatzstifte, mmiabsätze, Gummischuhe, Platten aus beliebigem atetial zur Herstellung von Sohlen und Absätzen, der, Fiber, Holzstoffe, Papier, Pappe, Schnürfen kel, huhereme, Wichse, Ledersett. Lederimprägniermittel, fiuß einlagen, Einlegesohlen, Gamaschen.
F. An790.
orsigpl. 6.
m. Vw. B.,
Münchener Frauenkürme 2 1917. Richard C. w fh een geendet fur
heschäftsbetrieb: Gasglühlichtfabrit. Waren: Fglühlichtkörper, Garne und Gewebe für Glühlicht⸗ Per.
218311.
MI 1916. Chemische Fabrik Grünau Landshoff 1 Attiengefellschafi, Grünau (Mart). 196 1917. eschäfts betrieb: Chemische Fabrik. Waren: ische Produkte und Hilfsstoffe für Färberei, Drucke= und Appretur.
218812. C.
Feste Franz
1 1917. 1 brit Lützel G. m. b. 8. , wo Fabtit Lützel G. m. 6. S.,
eschäfts betrieb: Chemische Fabrik. Waren:
Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗
liche und photographische gwecke, Feuerlöschmittel, ärte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel.
ig Leuchtstoffe, Benzin ausschließlich Petro⸗ m.
j sch⸗ und Bleichmittel, Farbzu⸗
säbe zur Waäsche, Fleckenen tfernungsmittel; Rost⸗ schutzmittel, Putz- und Poliermittek (ausg'enom-= nen für Leber), Schleifmittel.
218316.
Heusler
17. Isabellen⸗gütte G. m. b. „ Dillen lor sirtllen J
rieb: Herstellung und Vertrieb von snprodukten. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete
Metalle, Messerschmiebewaren, insbesondere gatrmesser, Werkzeuge, Schlofser⸗ und Schmieder n, Veschläge, Plechwaren, Kugeln, mechanisch be⸗ tte, Fassonmetallteike, Fahrzeugteile, Ebelmetalle, nen ilber, Nickel! und Aluminiumwaren, Waren
17617.
—
Parfümerien, Wa
Jẽ. S015.
18 19
19/6
ischäfts bet vd
Vertiigungs⸗ 1
maschinenstifte, Schnürnadeln,
218313.
aa, See.
3 1917. Fa. Walter Kabers, Dresden⸗A. 19/6
Gefchäftsbetrieb: Handlung sämtlicher Bedarfs
artikel für Fachphotographie. Waren: Photographische Papiere, Postlkarten und Trocken⸗Platten. .
R. 305 18.
17774.
Bykt, Berlin. 19/6 19 Geschäftsbetrieb: Chemische Werle—
Chemische Produklte für industrielle, wissenschaftliche und
photographische Zwecke, photographische Papiere.
C.
6. 218313.
fi 174 1917. . Byk, Berlin. 1936 1917. Geschäftsbetrieb: Chemische Werke.
Chemische Pradulte für industrielle, wissenschaftliche und vhotographische Zwecke, photographische Papiere.
9b. 218317.
2014 1817. Werlzeug⸗ Fabrikations⸗ uind Jvandels⸗ G. m. b. S. Berlin. 1976 1917. l
Geschäftsbetrieb: Fabrik von Maschinen und Werkzeugen Waren: 2a schinen, M asthinen teile, Werkʒeuge.
9e.
218318. W. 20 82.
Unsere Kaiserin 3
. 2 1 7 ö . . . ö ( — ** — . ,, ö * . * ) 9, 4 * E-,. HP f g h — . ö ( ö . . ] 6. f ; :. , * 9 ,,,, 9 * 16 9 . 4 * 9. „„, m wa,, 9 ,. sa/ 8 Hp, c, , — s, !
6
Jin . 6 5. . ria Vikkoria
16531 1915. S. J. Wenglein's Norica⸗ K Serold⸗ Verle Rürnberg⸗ Schwabacher Radelsabrilen, Nürnberg. 166 ii] . ö Geschäftsbetrieb: Nadelfabrit. Waren: Stopf⸗ Stick, Haar⸗ mit Ausnahme solcher aus Hart⸗ e, oder Gummiersaßstoffen, Locken⸗ Häkel⸗ Flecht⸗, Hut⸗, Sicherheits⸗, Filet⸗, Strick=, Steck⸗, Kra⸗ watten⸗, Reih⸗, Sofa⸗Nadeln. Zirkel⸗ und Möbelstifte, Schuhknöpfer, Fingerhüte, Haarkräusler, Lockenwickler, Briefhefter, Kammgarnspitzen, Vorhangringe, Tuchnadeln, Fischangeln, Strumpfbandnadeln, Reißbrettstifte, Sprech⸗ f Schleifennadeln, Hutnadel⸗ ĩ Spitzenschützer für Bleistifte, Stopfpilze, Häkel⸗ etuis, Phantasienadeln, Schleppträger, Nadlerwaren, BVlusennadeln, Rocknadeln, Schrauben, Sackbinder, Anstecker.
86. 218319.
schützer,
V. G484.
29/5 1917. S:rmann Vogel, Schweinfurt, Land⸗ wehrstr. 25. 19/6 1917. Geschäftsbetrieb: Eisenkonstruktionswerkstätte, Waren: Schmiedeeiserne Fenster, Wendeltreppen und son stige Eisen bauteile.
164. 218321. B. 33823.
SrakkEnuBßᷣuRaoui.
414 1917. Brauerei Karl Fay, G. m. b. S., Darm⸗ stadt. 19/6 1917. . Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waren: Bierähnliche und limonadenartige Getränke, Spirituosen, Fruchtsäfte, Obst⸗ und Fruchtsäfte, Most, Limonaden, Essenzen für
174 1917. . Verle vorm. Pr. Heinrich
Waren:
17776.
99 Verle vorm. Dr. Seinrich
Waren:
V. 21878.
Knäuelhalter,
2
176 1916. Mar Brose, Berlin⸗ Reinickendors⸗Ost. 19/6 1917. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Abflußhähnen an Waschmaschinen. Bottichen u. dal. Waren: Abflußhähne an Waschmaschi⸗ nen, Bottichen u. dgl.
218320.
74 1917. (Baden). 193 6 1917.
Geschästs betrieb: Weingroßhandlung. Waren: Wein.
rt C Cie., Bühl
Ed 1 D . 48 Se Cooooooo
m
fi fen tam r feen
vom sonnigen hHiaardigebi gel e. ö .
218323.
nr == ; ; 465 1917. Deutsche ,,, Friedrich C Co.,
Waldenburg i. Schl. 19/6 191
SGeschäftsbetrieb: Likörfabrik. Waren: Weine, Spirituosen, Mineralwässer, Fruchtsäfte und Gelees.
166. D. 14828.
218324. K. 30662.
9 5 1917. Köhler's Unive b. S., Charlottenburg. 20/6
Geschäftsbetrieb: Herstellung von Lederersatz, Soh⸗ len und Absätzen, Waren: Sohlenlederersatz und dar⸗ aus hergestellte Schuhsohlen und Schuhabsãtze.
12. 218325. D. 14529.
Ferra . 1916. Dieck & Waller, Hamburg. 20/6
l⸗ . ; 9 , Gesellschaft in
Geschäftsbetrieb: Kun Kunstleder, Leberersatz,
Fahrradreifen. S. 31522.
Amin ien un
10 1915. Wilh. Hepebrand Gesellschaft mit be schränlter Hastung, Eiberfeld. 26/6 wt - Geschäftsbetrieb: Mechanische Baumwollzwirnerei. Waren: Garne und Zwirne.
7. 21838269. ü ͤ ] sjs
s gs lhh ffillt. 23/4 1917. J.
WB. Spear J Doss. 2066 19. 36. Söhne, Nürnberg
Geschäftsbetrieb: Luxuspapierwaren⸗ und Spiele⸗ Fabrik und Exportgeschäft für Waren aller Art. Wa⸗ ren; Pappschachteln, Packmaterial, Christbaumschmuck, Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, Druckerzeugnisse, Spielkarten, Buchstaben, Schreib⸗ Zeichen⸗, Mal- und Modellierwaren, Lehrmittel, Kin⸗
stlederfabrik. Waren: Leder, Treibriemen, Automobil⸗ und
218326.
S. 16344.
silber und neusilberähnlichen Metallegierungen, smnenteile,
Erfrischungsgetränke und pharmazeutische Zwecke, Zitro— nensäure, Fruchtextrakt. . 3
11/5 1917. Zwirnerei . Nähfaden abrik Gö Göggingen i. Bahern. 20/6 37 ĩ gt ingen, Geschäftsbetrieb: Zwirnerei Waren: Baumwollzwirne, Näh-, Stopfgarne.
und Nähfadenfabrik. Stick⸗R, Häkel⸗ und
14. 218328.
23/4 1917. Fa. Philipp Sonn⸗ ta Waldkirch⸗Breisgau, Baden. hs 19 *r J ö. Geschäftsbetrieb: Kämmelei
und Spinnerei von Seidenabfällen. Waren: Gespinste aus Floretseide.
218330.
S. 16343.
on Illing bannonsu
234 1917. J. Doos. 20/6 1977.
Geschäftsbetrieb: Luxuspapierwaren⸗ und Spiele⸗ Fabrik und Exportgeschäft für Waren aller Art. Wa⸗ ren; Pappschachteln, Packmaterial, Christbaumschmuck, Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Druckerzeugnisse, Spielkarten, Buchstaben, Schreib⸗, Zeichen., Mal⸗ und Medellierwaren, Lehrmittel, Kin⸗ , Spiele, Spielwaren, Turn- und Sport⸗
27.
W. Spear C Söhne, Nürnberg⸗
27. 218331. L. 19186.
Deutsche Burgen
19/3 1917. Fa.
20/6 1917. Geschäftsbetrieb: Brie stattungs⸗ Fabrik. Waren: Brie f⸗Kassetten, Kartenbriefe,
Eugen Lemppenau, Stuttgart.
fumschlag⸗ und Papieraus⸗ Briefumschläge, Papier,
. Spiele, Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗ geräte: .
Trauer⸗Papiere, Trauer⸗
Briefumschläge, Trauerkarten, Trauer⸗Kassetten.