1917 / 180 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Jul 1917 18:00:01 GMT) scan diff

218569. R. 206589.

Iihchgfunme

4/6 1917. Fa. J. Reiß, Mannheim. 29/6 7f7

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrilaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Ziga⸗ rillos, Rauch⸗ Kau⸗, Schnupf⸗ und Rohtabak, Ziga⸗ vettenpapier, Zigarren und Zigarettenspitzen, Tabaks⸗ pfeifen und Tabalsbehälter (Beutel und Etuis).

38. 218570. C. 17831. „Pro

bekind“

3155 1917. Zigarettenfabril Georgii C Harr A. ⸗G.,

218573.

Fnnsiennjebe

3155 1917. F. L. Wolff, Hamburg. 29/6 1917.

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik und Handel mit Rohtabak und Tabakfabritaten. Waren: Zigaretten, Zigarillos, Zigarren, Kau⸗, Rauch⸗, Roh⸗ und Schnupf⸗ tabak.

V. 21988.

38. 218574.

lmnpresario

3155 1917. F. L. Wolff, Hamburg. 29/6 1917.

W. 218987. :

21/4 1917. Luis & Bren⸗ meier, Hamburg. 29/6 1917.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zi⸗ garren und Zigarillos. Beschr.

bes Dentschen Rei

5 G.

* bedeuten: das

Warenzeichen.

Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, ; ;

weitere Datum Land und Zeit einer bann ahne. un ein, dere iel dern genrette ssen Tag der Eintragung. Beschr. Der Anmeldung ift

218591.

Warenzeichenbeisage

Berlin, Dienstag, den 17. Juli.

i das Datum hinter dem Namen den eine Beschreibung beigefugt.)

A ach s

chsanzeigers und Königlich Prenßischen Staatsanzeigers.

mmm

HO.

2. 218602.

Chemische Bern⸗ Siegburg.

C. 17403.

28/8 1916. Industrie Siegbur hard C. Schenck, 29/6 1917.

Geschäftsbetrieb: . ö. Wa⸗

n: Arzneimittel, chemische Produlte für medizin ische

k . . vtographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und 8 mittel, Abdruckmasse für r n 3 3 mittel, mineralische Rohprodukte, Düngemittel, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Bier, Weine, Spirituosen, M ineralwasser alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze, Brenn⸗ materialien, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette.

wissenschaftliche ih

Stuttgart. 29/6 1917.

Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrit. Waren: Roh⸗, Rauch⸗ Kau⸗ und Schnupftabak, Zi⸗ garren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier, Ziga⸗ rettenhülsen und Zigarettenetuis.

218571. C. 17832.

Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, D

Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, n ,,, müse Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speifeöle und Fette, Vorkost, Teig waren, Saucen, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Bal und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nahr

Branntwein, Liköre und andere Spirituosen, Spiri tuosenessenzen und Likörextrakte, Mineralwässer (natür⸗ liche und künstliche) Limonaden, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze, Pfeifen, Fruchtsäfte, Gelees, Essig und Essigessenz, photographische und Druckerei erzeugnisse, Zündhölzer, Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗,

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik und Handel mit Rohtabak und Tabakfabrikaten. Waren: Zigaretten, Zigarillos, Zigarren, Kau⸗, Rauch⸗, Roh⸗ und Schnupf⸗ tabak. .

und hhygienische Zwecke,

pharmazeutische Präparate,

Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ n

und FPflanzenvertilgungs⸗ 1

mittel, Des in se ktions mittel, Konservierungs mittel für Le⸗ bensmittel. Backpulver, diätetische Nährmittel, kosmeti⸗

Kunst- Himbeersatft- Extrakt „Himbeerblüte“ . Preis 60 Pfennig. Her Inhalt dieser Flasche ergibt ca. 11 Himbeersast.

218581.

Höhen siichter

19338 1917. Anspach C. Rauschning, In 4 k. n Charlottenburg. 3 , rh Geschäftsbeirieb: Spezialfabrilation

und

Mettprobe-

3155 1917. Zigarettenfabrik Georgii & Harr A.⸗G., Stuttgart. 29/6 1917.

Gefchäftsbetrieb: Tabak⸗ und gZigarettenfabrit. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zi⸗ garven, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier, Ziga⸗ rettenhülsen und Zigarettenetuis.

218572.

Woasserkũünste

1155 1917. Fa. August Blase, Lübbecke i. Westf. 29/6 1917. ; Waren:

B. 3396.

218575. S. 34136.

„Residenzfreude

38.

i. Westf. 29/6 1917. Geschäftsbetrieb: Sämtliche Tabakfabrikate.

X

Zigarrenfabriken. Waren:

218576. S5. 34128.

„Schmucker Jüngling“

22/5 1917. Theodor Heinecke C Cie. Kirchlengern i. Westf. 29/6 1917. Geschäftsbetrieb: Waren:

38.

Zigarrenfabriken.

Geschäftsbetrieb: Zigarren-Fabriken. Zigarren, Zigaretten, Rauch-, Kau⸗ und Schnupftabak.

Sämtliche Tabakfabrikate.

218577.

38.

31,1 1917. Fa. H. F. Hauert, Oschersleben (Bode). 29/6 1917.

Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ und Tabakfabriken. Waren: Ta⸗ bakfabrikate nämlich: Rauch⸗ Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten.

56 g

3111 1917. Fa. H. F. Hauert, Oschersleben (Bode). 29736 1917.

Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ und Tabakfabriken. Waren: Ta⸗ bakfabrikate nämlich: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten.

utmuuasjan ul aun i. &:

onen, Dee r .

S. 33637.

oo, Cacrasoßorm ode. R Nan d R d m, RQ, & ένά 0

Samo o G d

5. 33636.

EE InkR W viunu Ri AS

amerikanische Mischung

edler auserlesener

, 8 8

6 6

Pikantes Goelgut

em dschersleben Sci

H. 33633.

yr in ld g aoqu npnuu niiñps ino puiid oĩ:

Für Schaghpteie und ci mild und aro

31 1 1917. Fa. 5. F. Hauert, Oschersleben (Bode).

29/16 1917.

Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ und Tabakfabriken. Waren: Tabakfabrikate nämlich: Rauch⸗ Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten.

38. 218580. R. 20852.

Jie gehe kefahn

31,5 1917. Rehling C Blanck, Bünde i. Westf. 29/6 1917.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von

; Tabakfabrikaten. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate. 225 1917. Theodor Heine & Cie. Kirchlengern.

Vertrieb

3155 1917. Rehling & Blanc, Bünde i. Westf. 2936 1917. ;

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von

218583. C. 17834.

Eis musik /

31/5 1917. Zigarettenfabrik Georgii & Harr G.⸗G., Stuttgart. 29/6 1917.

Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zi⸗ garren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier, Zi⸗ garettenhülsen und Zigaretteneutis.

Einladung

2/5 1917. Fervers⸗Göhringer 6. m. b. H., Frank⸗ furt a. M. 29/6 1917.

Geschäftsbetrieb: Großvertrieb von Tabakfabri⸗ katen. Waren: Tabakfabrikate aller Art.

218585.

S NIokkEN-

3 15874.

38. G. 17638.

1511 1916. J. Garbäty⸗Rosenthal Cigarettenfabril J. Garbäty, Berlin⸗Pankow. 29/6 1917. Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und gZigarettenfabrik, sowie Export. Waren: Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, geschnittene, sowie Rohtabake, Zigarettenhülsen, Zigarettenpapier.

218586.

S. 34114.

„Blläillon kehrt

18 5 1917. Albert Haid, München, Ysenburgstr. 10. 29 6 1917.

Geschäftsbetrieb: Waren: Spielwaren.

218587.

Ledderkrusin

112 1916. P. & C. SHadcländer, Wermelskirchen. 29/6 1917.

Geschäftsbetrieb: Weberei. Waren: Schuhwaren, Dichtungs- und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate, Putzwolle, Leder, Gummi⸗ Kautschuk⸗ und Guttaperchawaren zu technischen Zwecken, auch Rohstoffe, Bänder, Treibriemen, Webstoffe.

218588. J. 158909.

pulpennoli

1065 1917. Adolf Fromme, Dortmund, Borsigpl. 6. 29/6 1917. Geschäftsbetrieb: 218589.

h. PF 9 s 89 Fa. Ernst Mühlensiepen, Düsseldorf. 29/6 1917. Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabri⸗ kate, sowie aller Weine, Spirituosen, Biere, Mineral⸗

wässer, Zündhölzer, photographischer und Druckerei⸗Er⸗ zeugnisse. Waren: Bier, Porter, Ale, Trauben⸗,

35.

Vertrieb geschützter Neuheiten.

S5. 33459.

2

11

Ungeziefer Vertilgungs⸗Anstalt.

16 M. 26068.

8 5 1917.

Tabakfabrikaten. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.

rettenpapier.

Kau⸗ und Schnupftabak,

Jigarettenhülsen und Ziga⸗

mare

22/3 1917. gäu). 29/16 1917.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Molkerei⸗ und Sennereiprodukten. Waren: Molkerei⸗ und Sennereiprodukte, Butter, Käse.

218590.

B. 21861.

Berg · ald

Wiedemann & Keller, Kempten (All⸗

264d.

Co., G. m.

Y

218593.

b. * Magdeburg.

M. 26036.

to

28/4 1917. Magdeburger Kelssabril Hicstein & 9/6 1917.

Geschäftsbetrieb: Keks, Waffel⸗ und Bis kuitfabrik. Waren: Keks, Waffeln, Biskuits, Zwieback.

264

1917. Geschäfts b Zuckerwaren.

218594.

etrieb:

Zuckerwarenfabrik.

5. za006.

gummenl nd RNinfenol“

1854 1917. Gebr. Hofmann, Cöln⸗Ehrenseld. 29/6

Waren:

se 1006641 „ioo os iz zs 16495 i app g is id

134671 Ig id za is z 445 171891 is 5 a7 Son sps „Top ?7 3

iengesells getr. am 26. 6 6e 117909 „1258366 „126425 „158188 „169549 „162342

Meiningen. 28 171229 „1722839 „184945 ⁊ob2 1 441 „2I5442 „2165443 Umgeschriebe 190 mann, Aktien 2 66394 „1436333 146667 147452 147896 176106 1885819 20316 „2045106 „2D0o 4611 „2Do4ßg7 „Szo7 626 „2zDOo9gzG9 „268073 irma der

Bürger Ysa 1917.

6 214711

Berlin, de

Beeren⸗, Frucht⸗, Kräuter⸗, Schaum⸗ und Kunstweine,

, der Zeicheninhaberin geü de A

(D.

6. 14765 12227) 14437) agg?) isi 4) iostz ij 16167) 11285 I 12351 12500 iss zh 13933)

Anderung in der person ves Jahaheri⸗-..

6585) R.⸗A. v.

R

24. 28. 17. 14. 27. 51. 16.

5.

29.

18. 8. 20.

11. 6.

rüin: Otto grumm,

chaft, Plüderhaufen (Württemb erg). Ein⸗

Idi) R. 10714) R. 10869) R. 11024) R. 14599) R. 14940) R. 15232)

Umgeschrichen am 28. 6. i917 auf! 7086) R.. v.

(St. 17128) 1515 s667 S666) Seo 6ch

1

0 2

n am (G.

gesellschaft, Brombach.

(H. 10161) R. -A. 25131) 28615)

82456) B. S465,

90

183.

1 1 90 90,

2. 8. Noth à ohn,

4. 3. 1913. 28. 3. 19. 17. 2. 1917.

96 0 660

21 660 99 1 90 27. 6. 1917 auf: Stock Motor⸗

pflug Actiengesellschaft, Berlin. 11 20 1311) R. A. v. 20. 11. 1896. Umgeschrieben am 28. 6. 1917 auf: Gebrüder Groff⸗

2. 1904. 5. 1911.

19. 26. 18. 11. is. i5. . i. 20.

IJ 26. 28. 81.

7. 12.

. 3. 1916.

6 ea inhaberin geändert in: Johannes

abrit, Nöschenrnde. Eingetr. am 26. 6.

Ech. vi ij dj

n 18. Juli 1917.

p

Umgeschrieben am 28. 6. 1917 au tralin G. m. b. H., Berlin.

2816292 (Sch. 2116 R. A. v. 30. 3. 1917. 8. 1. f die Firmä Te-

aiserliches Patentamt.

Rob olski.

Verlag der Expedition fi. V.: Rey her) in Berlin. Druck von P. Stanktewicz. Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin 8M. 11, Bernburgerstraße 14.

Sertrieb von chemischen, pharmazeutischen und aromatischen Erzeugniffen. Waren: Kunst⸗Him⸗ beersaft⸗Extrakt. ;

;

Anspach & Rauschning, Charlottenburę s

Verwendungsvorsechrift: Ein viertel Pfund Zucker ver- R menge man nt ca. 5 Eßlöffel Wasser u. lasse kiĩar n ee, Nach Abschäumen rühre man nach ea. i Minute 2 Feesostei Extrakt hinzu und der vorzügliche Himbeersaft, der im Ge- Sehmack und Geruęh in vollendeter Naturtreue ist, ist fertig. Zur Zubereitung eines Brotaufstriehs genügen 3 Eßl. Wasser ]

und 1 Teel. Extrakt.

Suarezstr. 63. C Fernsprecher

e 1.

Wilhelm 3897.

- 5

G. 17747.

a. 1917. Gerling & Roastroh, Dresden⸗A. 29/6

Geschäfts betrieb: Schokoladenfabrik, Vertrieb von hina⸗ und Japanwaren. Waren: China⸗ und Japan⸗ waren, nämlich Vasen, Tassen, Kannen und andere sls Zierat dienende Gegenstände aus Porzellan, Glas, tetall, Zelluloid, Leder, Rohr, Bast, Holz, Strohgeflecht, Bonbonnieren, Attrappen, Konfektkörbe, Konfeltfchalen, Rottilonorden, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ nd Konditoreiwaren, Backpulver, diätetische Nährmittel, alz, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, honig (Bienen⸗, Kunst⸗ und Zuckerhonig), Fruchtsäfte, zelees, Marmelade.

6d.

218595.

„Heiserol

ig 1917. Gebr. Hofmann, Cöln⸗ Ehrenfeld. 29 / 6

Gejchäfts betrieb: Zuckerwarenfabrik. Duckerwaren. .

S. 34007.

Waren:

218596. 5. 340904.

„Durstil

. 1917. Gebr. Hofmann, Cöln- Ehrenfeld. 29 / 6

Waren: Keks, Waffeln, Biskuits, Zwieback.

Geschäftsbetrieb:

Zuckerwaren. NM. 26034.

Mal era

28/4 1917. Magdeburger Kelsfabrit Siastein & Co., G. m. b. 5. Magdeburg. 29/6 105

Geschäftsbetrieb: Keks⸗, Waffel⸗ und Biskuitfabrik.

Zuckerwarenfabrik. Waren:

264 218597.

——

264. 218598. 6. 17775.

„nel - gilhen

. 1917. Gerling & Roastroh, Dresden⸗A. 29/6

Geschäftsbetrieb: Schokoladenfabrik, Vertrieb von China⸗ und Japanwaren. Waren: China⸗ und Japan⸗ waren, nämlich Vasen, Tassen, Kannen und andere als Zierat dienende Gegenstände aus Porzellan, Glas, Metall, Zelluloid, Leder, Rohr, Bast, Holz, Strohgeflecht,

Kottilonorden, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Backpulver, diätetische Nährmittel, ö ,. 3 Tee, Zucker, Sirup, onig ienen⸗, Kunst⸗ und Zuckerhonigh, tsäfte, Gelees, Marmelade. ,

O. 6464.

Albusin

. 1917. Oehme & Baier, Leipz ig Gohlis. 2/6

218699.

Seschäftsbetrieb:; Herstellung und Verkauf von Bedarfsartikeln für Konditoren, HFuckerwaren⸗ und Ge⸗ nußmittel⸗Fabriken. Waren: Eine pulverförmige Zu⸗ bereitung zur Herstellung von Schaum⸗ und Schnee

Schlagmassen für Konditoreiwaren.

. . 4 zal Damp en⸗ olph Soff⸗ mann, Ratibor. 29/6 3 . Geschäfts betrieb: Seifenfabrit. i,, Seife, Seifenpulver. Beschr.

E. 11799.

BVonbonnieren, Attrappen, Kon fektkörbe, Konfebrtschalen, 1

Apparate, Instrumente und Geräte, Batterien, Taschen⸗ lampen, teilweise bearbeitete unedle Metalle, Werkzeuge, Ma⸗

218611.

R

8b.

Spiralbohrer⸗, Werlzeug⸗ und Maschi⸗ nensabrik A. G., Berlin⸗Marienfelde. 3016 1917.

sche Mittel, ätherische Ole, Seifen, Bleichmittel, Stärke ö . Rost⸗

ittel, Putz⸗ u oliermittel (ausge i Leder), Schleifmittel. JJ

16h. 218604. S5. 34077.

„Eiermännehen“

. 1917. SHetterils & Wagener, Düsseldorf. 29 / 6

Geschäftsbetrieb: Agentur⸗ und Importgeschäft. Waren: Wein, Spirituosen, alkoholfreie e, ge

1. 218605. D. 14757.

Sieger

14/3 1917. Deutsch⸗Schwedische Saatzuchtanstalt G. m. b. 5., Stapelburg a. Harz. 30/6 1517. Geschäftsbetrieb: Saatzuchtanstalt. Waren: Acker⸗ bauerzeugnisse, Sämereien, Saatgetreide, Gemüse⸗, Obst⸗= Getreide und Pflanzen güchtungen. Beschr.

218606. G6. 17764.

DYceluff

ö. 1917. Fa. Eduard Gerlach, Lübbecke i. W. 30/6

Geschäfts betrieb: Fabrikation pharmazeutischer che⸗ misch⸗ technischer Präparate. Waren: . ö. mische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Ver⸗ bandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des⸗ infektions mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel,

mittel, Mals, Futtermittel, Eis, arfümerien, kon- metische Mittel, ätherische Ole, 8e 0 VWasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzuschhe . 2 ö Rostschutzmitt el, un oliermittel (ausgenomm ü . g men für Led er),

2.

218607.

22/3 1917. Chemische Werke Grenzach Attien scha . k ; 3. 56 esch etrieb: Herstellung und Vertrieb chemi- a. ö . Produkte. Waren: räparate medizini in fel tionsmittel und Pa hun e in i

5. 2186089.

Trostil

12/8 1916. Edmund Trost, Berlin, 1 zd i ö; eschäftsbetrieb: Friseurgeschäft, Herstellun Vertrieb von chemischen r r e f. 1 Parfümerien, osmetischen Mitteln, Frifeurbedarfsartikeln und gesundheitlichen Apparaten, Instrumenten und Ge- räten. Waren: Friseurarbeiten, Perücken und 8 teile, Chignons, Haare, Zöpfe, Unterlagen aus und anderen Stoffen, Bürsten, Pinsel, Kůmme, Schwämme, Toilette⸗ Geräte, Rasiermesser, Rasier-⸗. Haarschneide⸗ Pediucre⸗ M anicure⸗ Apparate und Ge- räte, Ondulations⸗ und Schamponier⸗Apparate und Geräte, Apparate und Geräte zur Entfernung von Gesichts haaren, Warzen und Mitessern, Bartbinden. Barteisen, Barthalter, Bartklammern⸗K⸗pfe, Maschinen, Scheren, WBrenneisen und Erhitzer dazu, hygienische Gummiwaren, Puder⸗, Schmin ke⸗ Parfümeriedofen und Behälter, Haarschmuck, gesundheitliche Apparate, In- . ae , Apparate, Geräte und De- ng e für Friseure, Büsten und - Wachs und ähnlichen Stoffen. ö ,

C. 77a.

T. 8424.

Nürnberger

4.

2355 1917. Fa. Lichtmüller S. R. Müller, Weimar. 30 6 1917. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Export von Bedarfsartikeln für alle Lichtarten und Neuheiten, Ex⸗

zis6os.

Ersatz und Zubehör für jede Lichtart.

port 34 66 aller Art. Wa⸗ ren: eleuchtungs ., Heizungs⸗/ Koch⸗, Kühl⸗, Trochen⸗ und Venti⸗

ichtmiller, Weimar.

lationsapparate und Geräte, Bren xxx—-— **

ner, Glühlichtkörper, Lampen und Pestandteile, che⸗ mische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Farben, Farbstoffe, Feuerlösch⸗ mittel, Heiz und Keuchtstoffe, Leuchtkörper, Härte⸗ und Lötmittel, mineralische Rohprodulte, Dichtungs⸗ und Packungs material, Wärmeschutz; und Isollermittel, Asbestfabrikate, Gummi⸗, Kautschuk⸗ und Guttapercha⸗ waren zu technischen Zwecken, Nadeln, elektrotechnische Zünder,

Feuerwerkskörper, Meßinstrumente,

schinen und -teile, und Geräte ei ießlich Haun und Küchengeräte, emaillierte und , Wacen. Kleineisen⸗, Schlosser⸗ Schmiedewaren, Auto⸗ und radlaternen, sowie deren Teile und Zubehörteile, Gunrri⸗- schläuche und ⸗muffen, Feldschmieden und Apparate zm Probieren und Durchblasen von Rohrleitungen, 82 zellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. . . er . . Malwaren, Lehrmittel. gegenstä ostschutzi, Putz⸗ und Poli (ausgenommen für Leder). . .

1156 1917. R. Stock Co.,

St. Sag.

ock ge K

wh AsectiN SNEaBfiik -A. S. SE Rin- MARE NFELOE᷑

zeugmaschinen und deren Teile.

f

ö. 218601.

Wundertat

a5 1917. Fa. Josef Schönemann, Heidelberg. bing! de Resef * ö Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrilen. Waren: gZi⸗ harren und Zigaretten.

pyharmazeutische Fabrik, Nürnberg. 29/6 1917.

Waren: Pharmazeutische Präparate.

s

9h.

Breslau, Moritzstr. of! 1

von Kurzwaren für Eisen⸗ und Schuhwarenhãndler. Schleifmittel, ⸗werlzeuge und ⸗ma⸗

8. 30277.

PVvrnrA- .

Me

Schuhdollen, Sohlen⸗

218610.

30 11 1916. Erich Kaßner, 23. 30/6 3

Geschäftsbetrieb: Vertrieb

Waren:

chinen,

. er, ge Schuhnägel,

indfaden.

218603. S5. 33624.

Elbers roter Pfarrergeist

26/1 1917. Ludwig hen nnn & Co. min gn

Geschäftsbetrieb; Chemisch pharmazeutische Fabrik

1

218612. V. 6356.

wVomag

3415 1916. BVogtländi

E. . S5. Dietrich, in ; , 0/6 nir Dietrich, Altlenge . Plauen i. v

Maschinen⸗Fabrik (vormals 1

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Automobilen. Waren: Kraftfahrzeuge und samtliche dazu gehörenden Teile. Beschr.

18. 218618. Sch. 21887.

Halil

. 1917. Schlicum⸗Werle A. 6., Hamburg. 30/6

Geschäftsbetrieb: Wachs⸗

und Ceresin⸗ ik. ren: Schuheremewachs. ,,