218786.
Permanento
3, 1917. Dr. Praetorius & Co., Breslau.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che⸗ misch⸗pharmazeutischer Produkte. Waren: Farben und Farbstoffe.
218777. P. 14895.
Rhenania
1515 1917. Beni⸗Nyparate⸗Bau-Gefellschaft m. b. S., Berlin Schöneberg. 6 / 71917. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Bertrieb von
Vullanisierapparaten. Waren: wie Nr. 218776.
4. 218778.
Geysir
1515 1917. Veni⸗Apparate⸗Bau⸗Gesellschaft m. b. S., Verlin⸗Schöneberg. 6 / 71917. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
Vulkanisierapparaten. Waren: wie Nr. 218775.
w Warenzeichenbeilage des Dentschen Reichs anzeigers und Königlich Prenßischen Staatsanzeigers. M S. Serlin, Dienstag, den 24. Juli. ESnz.
218806. K. 30671.
77 96 1917. Brauerei Karl Fan G. m. 6. S., Darmstadt. 7/7 1917. Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waren: Bier, Porter, Ale, bier⸗ ähnliche und limonadenartige Ge⸗ tränke, Weine, Liköre und andere Spirituosen, Obst⸗ und Fruchtsäfte, Most, Limonaden, Essenzen für Er⸗ frischungsgetränke und pharmazeu⸗ tische Zwecke, Gelees, Fruchtextrakte,
Zitronensaure.
8. 6ßis.
6. 1791.
218787.
Eidie
Fa. Franz Goerger, Coblenz.
13. T. 9236. 26e.
Warenzeichen.
can bedeuten: das Datum vor dem Namen — den Tag
der Unmeldung/ das hinter diesem Datum vermerkte Land . , 1 ö 3 2 1 8 R Do 9 mid weitere Datum — Land und Zeit einer beanspruchten 6, —— WV . Unlamanriritüt, das Datum hinter dem Namen — Den 8 . 1917 Tag der Veschr. — Der Anmeldung ist eine . .
Geschäftsbetrieb: Wachswaren⸗Fabrit. Waren: z . . reubund;
X.
Wachs, isnsbesondere Parkettwachs, sowie Schuhereme, ( * *. ; ; (a i,
1 Huf⸗ und Wagenfette, feste und flussige Metall= . . ( . 218799. S. 33483. 2 , . 218795. 5. 34151. Geschäftsbetrieb: Spezialfabri für Steinschrot⸗ —— ;
putz mittel. 229. , ̃ — 2 mühlen. Waren: Mühlen aller Art, insbesondere Stein- j
schrot⸗ und Mahlmühlen, Zerkleinerungsmühlen, Knochen mühlen. . . 3/5 1916. Harry Trüller, Celle. 7/7 1917. Geschäftsbetrieb: Zwieback, Waffel⸗ und Keks— fabriken, Versand⸗ und Exportgeschäft. Waren: Teig⸗ . , Eier, Zucker, Sirup, 116 1917. Dr. Ludmig Saßlauer, Frankfurt a. M., . . . „ vonig, Futtermittel, Eis. Ob linden 1. 17) 37 Saßlauer, Frankf 10 1916. Hanning & Harbed, Hamburg. 7/7 Geschäftsbetrieb: Klinik für orthopädisch⸗chirur—⸗ Geschäftsbetrieb: Lebensmittel⸗Großhandlung. Wa⸗ gische Apparate. Waren: Kunstbeine, Kunstarme, Schie⸗ ren: Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ nenhülsenapparate und deren Teile, Stützlorsette, Fuß⸗ ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, einlagen und Schnürsandalen. Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und ⸗fette, Kaffee, ö Kaffeefurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Scho⸗ kolade, Zuckerwaren, Back- und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Eis.
26h. 218800. S5. 34081.
Mäsn oslschont M hölszhiisliß Maghnerg . K
1175 1917. Solsteinische Pflan zenbutter⸗Fabril Wag⸗ 2 ner & Co. G. m. v. J., Elimshzrn. 1M, er, — Q ö 21881. Geschäftsbetrieb: Margarinefabrikation und Schmalz⸗ 2 5 1917. Gebrüder Wollen⸗ Kw .
raffinerie. Waren: Margarine, Pflanzenbutter, Pflan⸗ haupt, Hamburg. *** 1957 is j J ; S8 35 S8 ö — ö — / 261 ö . l . zenspeisefette, Kokosfett zu Speisez wecken, Schmalz 28/2 1917. da. 5. Dammann, Itzehoe. 7/7 1917. Geschäftsbetrieb: Ter hand⸗ ee, . Geschäftsbetrieb: Großlager für Steingut, Por⸗ Ner- or œσὴ2dꝛQGsos
266. 218801. S. 34082. handlung. Waren: Tee. * n
—⸗ . zellan, Glas, Braungeschirr. Waren: Einkochgläser und * — — —
-apparate, sowie deren Teile. 328. 1155 191 7. Solsteinischꝛ Pflanzenbutter⸗Fabrik Wag⸗ er K Co. G. im. b. H., Elms horn. 7/7 1917. Mö] M 1216 1917.
Geschäftabetrie b. Margarin of bikation und Schmalz . Fa. Au ust O terrieth rankfurt a. M. 9/7 1917. ö : . 8 t ö
xaffinerie. Waren: Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten.
Waren, wie Nr. 218806. 26b. 218892.
„Waren: Zigarren und alle sonstigen Tabakfabrikate. P. 14922.
Piana HMa)hora
1175 1917. Holsteinische Pflan zenbutter⸗Fabrik Wag⸗ ner & Co. G. m. b. H., Elmshorn. 77 1917.
Geschäftsbetrieb: Margarinefabrikation und Schmalz raffinerie.
Waren: wie Nr. 2188009.
266. 2zissos.
Iidrsio g]lachoino NMannosa
1175 1917. Solsteinische Pflanzenbutter⸗Fabrik Wag⸗ . ner C Ca. G. m. b. S., Elmshorn. 7/7 1917. ĩös 6 idᷣ Geschäftsbetrieb: Margarinefabrikation und Schmalz⸗
Raffinerie. . Waren: wie Nr. 218860.
1280971 26h. 218802.
]
75 1917. 7/7
15/5 1917. Kleh & Henk, Weinheim a. d. Bergstraße. 77 1917.
Geschäftsbetrieb: Teigwaren fabrik. Waren: Nudeln, Makka— roni, Paniermehl und Eierteig— waren.
a. 21870.
Merkur
15/5 1917. Veni⸗Apparate⸗Bau⸗Gesellschaft m. b. S., BVerlin⸗Schöneberg. 6 /7 1917. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
Vulkanisierapparaten. Waren: wie Nr. 218775.
4. 218780.
Luna
15/5 1917. Veni⸗Apparate⸗Bau⸗Gesellschaft m. b. S., Berlin⸗Schöneberg. 6 / 7 1917.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Vulkanisierapparaten.
Waren: wie Nr. 218775.
Ki e Kort Eiarnudein- und ! Agora Wear tien gtiark
Ven e-. Uargatras- e Ra d.
218788.
Praetisso
715 1917. Dr. Praetorius & Co., Breslau. 1917.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che⸗ misch⸗pharmazeutischer Produkte. Waren: Wichse, Le⸗ derputz⸗ und Lederkonservierungsmittel.
13 v. 14934.
Berichtigung. 269 63218
323221 dd i n m
63402 62444 * 63404 63405 6340606 6871 823735 64162 84211 64705 6178 G 5 p 2 65431 G42 8543 65283 65784 65786 652786 65896 6656897 65977 66195 66196 66197 66198 67638 6802 G68 13 68olI4 68047 83259 s6o4 76 69501 69562 69503 69980 70697 7069s 720699 7I2Z0 IZ381 72122 7282 72692 74081 74712 75056 785297 768947 77285 77361 77882 77426 77427 77604 77605 788301 78438 79854 79660
82728 væ7 29 3575 94379 O94380 84413 Gaz 51 96744 vGs745 96746 96747 67486 82327 99604 191031 192719 103313 198211 1183011 114114 114115 114499 114676 114641 117857 118355 11909077 119647 1210365 121276 121324 121485 121876 1253815 126818 12886139 126421 186532 135109 1850989 185409 18685410 188865 1483352 146238 147888 148664 150358 150568 151470 151471 151954 183429 183430 136121 160148 180144 160145 1690146 160147 169219
10187 17485 15150 rn na 19510 1831 21477 S* nᷣn S d3z 23615 g 7 T g 27915 7 s a2 63u9 z h d hh aao 306 366065 n z dh 26896 zi di? z 6s z 6 7zÿß z it ] 21247 z id 4̃ᷓ 11 9 1250 31251 21531 zx 22 363 32713 315818 ng 35956 26 765 36757
26b 26h
7,7
29. 218808. D. 14750.
V. 6521. K. 30672.
ö
J . GKCien z tient
er.
218789. WB. 21877. 23. 218796. M. 25963.
Er rEęRAauER PERLE
Ernst Windeder, Friedberg (Hessen).
160. . 15/5 1917. Kleh & Henk, Weinheim a. d. Bergstraße. 7,7 1917. , Geschäftsbetrteb: Teigwaren⸗ fabrik. Waren: wie Nr. 218811.
9. 274 1917. 7/7 1917. . Geschäftsbetrieb: Brauerei und Mälzerei. Waren:
Limonadenartiges, bierähnliches Getränk, Limonaden, al⸗
koholfreie Getränke, Fruchtsäfte, alkoholhaltige Extrakte,
Extrakte aus Fleisch, Pflanzen und Hefe, Speisewürzen,
Fleischextrakt, Spirituosen.
ö 218781. Hydra
1515 1917. Veni⸗Apparate⸗Bau⸗Gesellschaft m. b. S., Berlin⸗ Schöneberg. ß / 7 1917. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
Vulkanisierapparaten. Waren: wie Nr. 218775.
6. 218782.
22/3 1917. Moderne Haushalttechnil, Moha“ Ge⸗ sellschaft m. 6. H., Nürnberg. 7 /7 1917.
Geschäftsbetrieb: Metall⸗ und Lackierwarenfabrik. Waren: Haus⸗ und Küchengeräte nämlich: Tafelgeräte, Eß⸗ und Trink⸗Geschirre, Bestecke, Serviergeräte, Badck⸗ formen, Apparate, Geschirre und Geräte zum Kochen, sowie zur anderweitigen Zubereitung von Speisen und Getränken, Gefäße und Geräte zur Aufbewahrung von Nahrungs⸗ und Genußmitteln und sonstigen Verbrauchs⸗ materialien, Rührmaschinen, Buttermaschinen, Feid⸗ und Labeflaschen, Zimmerventilatoren, Beheizungs⸗ und Be⸗ leuchtungsgegenstände ( Petroleumösen, Heizapparate, Kochapparate, Ofenvorsetzer, Kohlen ⸗ und Torfkästen, Ascheneimer, Holzkästen, Kohlenlöffel, Feuerhaken, Feuer⸗ zangen, Lampen, Leuchter, Laternen, Reflektoren, Lam⸗ penschirme, Lichtlöscher, Lichtmanschetten, Zylinderwischer, Feuerzeuge), Bade⸗ und Waschgarnituren (Badewannen, Badeöfen, Duschapparate, Badestühle, Dampferzeuger, Dampfbade⸗Apparate, Armaturen für Badewannen und öfen, Waschtische und Gefäße, Bidets, Seifen halter und Dosen). Zimmerklosetts, Leibschüsseln, Klosettbürsten, Klosettpapierhalter, Toiletteartikel (Haarbrenneisen, Fri⸗ sierscheren und ⸗Lampen, Zerstäuber, Flacons, Kamm⸗, Zahnbürsten⸗ und Schwammhalter), Leibwärmer, Herz⸗ wärmer, Wärmflaschen, Inhalationsapparate, Geräte zum Waschen und Bügeln, (Wasch⸗ und Bügelbretter, Wasch⸗ gefäße, Bügeleisen⸗ und ⸗Gestelle, Wäscheklammern, Wäschetrockner, Wäscheständer), Geräte zur Reinigung von Böden, Wänden, Decken, Fenstern, Treppen, Möbeln, Teppichen, Vorhängen, Bildern, Ziergegenstände⸗ und Geräte (Blumen⸗Ziervasen); Schränkchen, Tischchen, Etageren, Konsolen, Spiegel, Schatullen, Vogelkäfige, Körbe, Blumen⸗, Bücher⸗, Zeitungs⸗, Bürsten⸗, Klei- der⸗ Schirm⸗, Gläser⸗ , Flaschen⸗, Handtuch⸗Halter, Träger, ⸗Ständer, Aquarien, Ofen⸗ und Wandschirme, Spucknäpfe, Nachttöpfe, Spiele und Spielwaren, Bau⸗ kasten, optische und mechanische Gegenstände und Lehr⸗ mittel, Zauberlaternen und optische Projeltionsapparate, Kinematographin und Spielzeugkinematographen, Speise⸗ wärmer, elektrische Taschenlampen, Scheinwerfer.
218790. B. 33976.
Bahr
18/5 1917. Bavaria⸗Brauerei, Altona (Elbe). 7/7 1917.
Geschäftsbetrieb: freie Getränke.
160.
Schweizer *
L. 19182. For ie naue)
218817. O. 6550. Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und
Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. H Land⸗, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile,̈ Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespin stfasern, Polstermaterial, Packmaterial. ier. —
Weine, Spirituosen.
. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. ö Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum- schmuck. ö .
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Brenn materialien.
Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin. ;
Kerzen, Nachtlichte, Dochte. .
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elsenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen. Drechsler⸗ Schnit und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur⸗ zwecke.
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Ban⸗
218809. P. 14689.
FEFA NIA
1610 1916. Dr. J. Perl & Co. G. m. b. S., Berlin⸗Tempelhof. 7 7 1917..
Geschäftsbetrieb: Chemische Zahnpaste.
Brauerei. Waren: Alkohol⸗ 34.
218791. St. S756.
8217
19.9 1916. Ungarn, 538 1916. Steinbrucher Bür⸗ gerliche Bierbrauerei A. G., Budapest; Vertr.: Pat. Anwälte C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner, E. Meißner, Berlin SW. 61. 7/7 1917. Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei, Nähr⸗ und Lebens⸗ mittel⸗Vertrieb, Malzfabrik. Waren: Ackerbau⸗, Gärt⸗ nerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd, Bier, insbesondere auch Weizen⸗, diätetisch⸗ hygienisches, Kraft⸗Bier, Biertreber, Biercouleur, Brun⸗ nensalze, Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Gelees, Eier, Milch Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, insbesondere, auch Malz⸗ koffeinfreier, Röstmalzkaffee, Kaffeesurrogate, Kaffeepräparate, Kaffeezusatz, Kaffeeextrakt, Kaffeekon⸗ serve, Malzkaffeefabrikate, Tee, Zucker, auch Malzzucker, Sirup, Honig, Mehl, insbesondere auch Stärkemehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, ins⸗ besondere auch Bieressig, Senf, Kochsalz, Kakao, Scho⸗ kolade, Zuckerwaren, Back- und Konditorwaren, Hefe, insbesondere auch Bierhese, Futterhefe, Nährhefe, Back⸗ pulver, diätetische Nährmittel, Malz, insbesondere auch Doppelmalz, Farbmalz, Farbdoppelmalz, Malzfabrikat, Malzschrot, Malzextrakt, Malzkeim, Futtermittel, Eis, Stärke, Bierreinigungsmittel. — Beschr.
162.
S. 34083. Fabrik.
218810.
Waschlar
115 1917. M. A. v. Petzold & Co. G. m. b. H., Waschklar⸗Werke, Charlottenburg. 7.7 1917.
Geschäftsbetrieb: Herstellung von flüssigen Uni⸗ versal⸗Wasch⸗ und Reinigungsmitteln. Waren: Parfü⸗ merien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ schutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
34. 218818. O. 6461.
eossbsjiobor
966 . Fa. August Osterrieth, Frankfurt a. M. Geschäftsbetrieb: Waren: Zigarren und
Vol KANOlD
1913 1917. Schweiz, 30 12 1916. Lienhard & Sutter, Bern (Schweiz); Vertr: Pat.⸗Anwälte Gro⸗ nert, Zimmermann u. Dipl. ⸗Ing. Jourdan, Ber— lin SW. 61. 7/7 1917.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Stahl- und Eisenveredlungspräparaten. Waren: Stahl⸗ und Eisenveredlungspräparat.
9h.
58. 34084.
Vertrieb von Tabakfabrikaten. alle sonstigen Tabakfabrikate.
M. 25854.
42.
B. 33544.
218819.
Wir xana 8/2 1917.
Fa. Alfred Mann, Ludwigshafen a. Rh. 9 1917. w Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Exportgeschäft.
2 1 Waren: Kl. — 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗
zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
218783.
38. 218814. B. 34017.
25. 218798.
7/7
21 12 1916. G. Btudlacher, Berlin.
Fa. 1917.
S5. 34085.
16a. 218792.
Geschäftsbetrieb: Waren: klingen.
Messer⸗
Rasierapparate, Rasiermesser und Rasier⸗
und Werkzeugfabrik. B. 338944.
Alsterperle
9h. 218784.
Ka- Zet
6/1 1917. R. Stock C Co.
zeug⸗ und Maschinenfabrik A. G.,
7/7 1917. Geschäftsbetrieb:
Bohrer, Reibahlen, Bohrfutter, weitere Werkzeuge zur zur Holzbearbeitung, Hieb⸗ und Fischangeln. ;
Spiralbohrer⸗, Maschinenfabrit. Waren: Werkzeuge, besonders Fräser,
Metallbearbeitung,
St. S833. 9 1535 1917. Bürgerliches Brauhaus in Hamburg, Hamburg. 7/7 1917.
Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waren: Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brun⸗ nen⸗ und Badesalze.
9166 1917. Fa. Böhm, Untersachsenberg. 1917.
Geschäftsbetrieb: Musil⸗ instrumentenfabrik. Waren: Zieh⸗ und Mundharmonilas.
. 4. 7/7
Spiralbohrer⸗, Werk⸗
Berlin⸗Marienfelde. 218794.
Jg. 18836.
. Fenestra
27ͤ3 1917. „Fenestra“ Fabrit für Eisenhochtau G. m. b. H., Düsseldorf⸗Obercassel. 7/7 1917.
Werkzeug⸗ und Gewindebohrer und Werkzeuge Stichwaffen, Nadeln,
R
11/1 1917. Fa. 7/7 1917.
Geschäftsbetrieb: Großhandel Etuis für diese, Rasierhobelkling
218785.
65
Waren: Rasierapparate, Etuis für Rasierapparate, Ra⸗
sierhobelklingen, Wetzsteine.˖
R. Gänge,
Geschäftsbetrieb: Eisenbauanstalt. Waren: Be⸗ leuchtungs-, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl, Trocken⸗ und Ven⸗ tilations⸗-Apparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen, Stahlspäne, rohe und teilweise be⸗ arbeitete unedle Metalle, Werkzeuge, Fischangeln, email⸗ lierte und verzinnte Waren, Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein -Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Haken und Osen, mechanisch bearbeitete Fasson⸗= metallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschi⸗ nenguß, Fahrzeugteile, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Drahtseile, Packmaterial, Maschinen, Maschinenteile, Glas, trangzportable Häuser, Schornsteine, Baumateria⸗ lien. — Geschr.
218797. u. 2403.
23. Millenhi ff
Iz 1917. Ulmer A Strahle, Göppingen, Württbg. 7 1917. 3 ö
na
Naumburg a. S.
mit Rasierapparaten, en und Wetzsteinen.
werlin. den 0. Juli 191. Ratserliches Gatentamut.
J. B: Wilhelm.
Verlag der Geschäftsstelle (Nengering) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez' Buchdruckerei G. m. b. d., Berlin 8m. 11, Bernburgerstraße 1.
Rijn shon
1115 1917. Solsteinische Pflanzenbutter⸗abril Wag⸗ ner & Co. G. m. b. H., Elmshorn. 77 1917. Geschäftsbetrieb: Margarinefabrikation und Schmalz⸗ raffinerie. Waren: wie Nr. 218800.
218805.
Rendrdon
1944 1917. Gebrüder Paul, Chemnitz. 7/7 1917. „Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Fahrungs⸗ und Genußmitteln. Waren: Pfeffer⸗Ersatz, söleisch Suppen⸗ und Gemüse⸗Gewürz, Speisen⸗Suppen⸗ und Gemüfe⸗Würze, Backpulver, Backmehi und Frucht=
säfte.
P. 14916.
21880. w. 21968.
29.
Witte -Drainrohren (at, s 1917. Bühelm itte Sehn, Franendorf b. Gotzlow. 777 1917. . ö
Geschäftsbetrseb: Dampfziegelei. Waren: Drain⸗ röhren. ;
garetten, Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Ziga⸗
pol
11/6 1917. Gebrüder Bastert, Bünde i. W. 7/7 1917.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.
218815. 33043.
38. 107 1916. A. Batschari Cigarettensabrit G. m. b. S., Baden⸗Baden. 7/7 1917.
Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik und Veitrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, gigarillos, Zi⸗
rettenpapier und Zigarettenhülsen.
218816. O. 6534.
16 1917. Fa. August Osterrieth, Frankfurt a. M. 7/7 1917. . J
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten.
Waren: Zigarren und alle sonstigen Tabakfabrikate.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche
Schuhwaren. = Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstück, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche,
a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. ¶Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
Nadeln, ausgenommen
Hufeisen, Hufnägel. Emmaillierte und verzinnte Waren. ECisenbahn⸗Oberbaumaterial,
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinffektions mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Blumen.
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Hanbschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs, Bade⸗ und Klosettanlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl späne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische gwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗= produkte.
Dichtungs⸗ und Packungs materialien, schut und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. ;
Wärme⸗
Hieb⸗ und Stichwaffen. Häkelnadeln; Fisch⸗ angeln. ;
Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge,
Kaffee,
dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Phhysikal ische, chemische, optische, geodätische, nau⸗
tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. . Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten- und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel. Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tions materialien, Betten, Särge.
Musikin strumente, deren Teile und Saiten. Fleisch und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käfe, Margarine, Speise⸗
öle und Fette.
Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Donig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Juckerwaren, Back- und Kon⸗
ditorwaren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
Vapier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, . und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ eten. .
Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel= karten, Schilder, Buchstaben, Drucistöcke, Kunst⸗ gegenstände.
ö Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ aus. . Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. . Sattler Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib, Zeichen Mal- und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.