; nhalt des amtlichen Teiles: vier, ,,. betreffend Aus fuhr⸗ umd Durch uhroerbole
Deut ches Meich. Erneunun
gen ꝛc.
be , ler, betreffend Aenderung der Militär- Transport ordnung
Bela chungen über das Verfahren vor . ö. Artitel 111 8 5 der hehe n rn über die von Herstellungs⸗ und Vertriebsgesellschaften . . h indussrie vom 17. ö ö, eingesetzten Schiebs ge .
Bekanntmachung über da ö . . nach Artllel I en der n e, ng die Erri e Tale, ö.
ellungs⸗ und nn, . 563 in der Seifeni vom 9. Juni 1917 ,, Schieds gerlchte. , uber Uebernahmepreise für 3, Sãcke. . achtung, betreffend Llauidatlon vruischer Unter⸗ 1 ungen.
, er. ue, end Aenberung der Aus führunge⸗ be a Verordnung uber ben Verlehr mit nm im g n be ahr 1916,17.
. 33 Hö y . n,. . e
fur ö. anntmachung wegen e e. der , . htabat anderer als inland unft vom 21. Juli g rt
. . zur erordnung über Gemise Obst und Std ·
chte 3 ag, neee den ö mit ii ner ouj· und
. . ö kö n, betr. . a bun einer wan 1. 9. 23 . 3 2. 18 x. verbo
be e , nach , des ae r. 10. ard
1872 in den Regierungeamtgb ö ver herrlichen ö ö
Autihe⸗
Betanntmachung.
Im Anschluß an bie dernen . ß
1916, 3. Nodember 1916 und 12. ebrhan 1917 (Reichs⸗ aujeiger Nrn. 2M, 260 und 37), n . das Verbot der Kirn; ,,,, es Zolltar n aren), bringe nachstehended 4 öffentlichen Kenntn ls . ;
I. Ohne Aus fuhrbewilligung zur Ausfuhr zu lassen find außer M unter Ziffer 3 der . vom 3. November 1916 und der Bekanntmachung vom h. , ir, 3 i. 3 nden ,
isse au en inmern sind Aus ummeꝛn des Statistischen Waren verzeichniffes :
Hresten für Scußmacher. * ö zi.
Retioy ß. und e ee, ö . ö . S6 e, Huallen ir Dausschuze.. = , aug Sed d,
ii en lien; ö . 3 .
Gerate für Kin .
. .
a g inen ie, ee .,
: amn d ft . ö 2
2
ciertasshrtitn * 20 n. Tren har en na, weer , lem, ee, . . ar Gerlin außer 0 einer 9 [ 83622 . err pelle V., geppaltenen Ginheitaßeil Bo H] . ,, geschustesteue 8w. 48, Wil hel mstr. 8x.
nie aznmnlie deschasia . — . amm mtn kon 23 Rs. n, , m, , d, e. .
Berlin 8 V. 48, Win tzelmstraße Nr. vX.
Anzeigen nimmt an :
Den Daene in 2. ar Abendz.
II. Die bisher ohne he sender hr folgender Waren ist in mit besonberer Ausfuhrerlaubnis gestattet: ür den hauewirtschaftlich . unter z 11 en
ee. 1917 ni
ut. und Küchen 3 , au Kuchen e ö Gis nblech, n Teile 63 6 6 Schnieli. belegt lemailliert
vom 5. Jiovember 1915 e. 12. Februar 1917 nicht namentlich führt ann und Möoöbelbeschlüge und jousssie Haren der
. 1 1 ¶ 0 2
I. di K 22 gare un
hne besondere Aus fuhrbewilllgnng r. Waren des Abschnitts 17 A des Durchfuhr diefer Karen ohne be nh IV. Die dem Aus fuhr verb Bestimmung unterstesslen, g mur botenen Gegen sände sind zur Mug fn r l rrsens am 6. Augu 10 , zum
, en 1. August 1817.
Der Reiche tanler Im mn, .
a , nn ging zu⸗
lãssige Auaf Zuͤkunst nur noch
eder gewerhli 3 e g. und ö. de geftihrt . aut Saz d,
. 2.
Belanntmochun gen aus 82s d, e,
err 1917 fuhr er, . afl wird auch die 3 gestattei.
bie vorstehende 6fuhr nicht ver⸗ . en, soweit sie am gegeben .
, Tatsach * *
. n ü. . . er,, n,. ae.
n ] unnligh geruht: äärisgen Amt, Legationg⸗ ann irklichen Legationa⸗ re fr.
n Amt zu
Setkanntm ach ung, lichten 14 betreffend n n , der milie Tang orr;
Vom 28. . 24
Die leichten . t Peftrderungss nis Kijgnt , n . ö
BVundern versehen oder Stückgut) Die Aenderung tritt ofort
Berlin, ben 28. Jull 1917.
Der gꝛeihalanser . Dr. . ö
1 aber daf Verfahren 3. ö nach 2 Bekannt machu ie
el lung s⸗ und
enn, 85 der ee Her⸗ n
4 * , , 9. * i, e. ; 36 a , e eise mitzutellen; ker, e,, ö ö. udn ö
17. März 1917 ö ö *, i er af r Vom . Juli 1917. . Artilel e , lannt⸗ * mr stellungs⸗ . dem än, Mär isi?
ellscha an
nerd . des 5 706 der
sitzenden ertent.
( 5 ; * . ö. ö . 3. ut als Mitglied des Schlebggerlch ein EGhrengnt. ö . 23 1 ,. * . 8 J .
§53 Das Schle de gericht veꝛhandel und entscheidet in nigtsffeen ö Si R Der Voesltzen de y ,,, 1 ele mũãndliche Ver⸗ bandl i , e eden tatifintet. ligten si d vor der Gnischeldung iu bbren. Gs 1st r, z , den Veihandlungen . nen. Der Doꝛst zende v
kann ihr Rrscheinen anordnen.
Beteillgte sind außer dem Aang en ken en . die 1. . egen eine; wean ese. an der un
Bei n , , wegen Mäãngel der Ge enhelt eo wer gn der gelteferten Warmn iwischen einer G 6 J 9 . nekriern ist der He stelle: der Weren, n treltigkelten der keichneten Ait jwischen einer Gesckschaft und dem Ser fieñer . . sofern er brett feftflebi, aig Getelligter min teh:n. . . des Ech rde rrichi⸗ neten r , iin nd 1 *.
en. z
gie Deteij fen sind von 6 und geil der gur n 6e. na . ird mundliche ee ere iw re 6 zu dieser zu lader un Frzeichieht durch elng 1 Gi
ohr er n mn, nicht betan ader ständigung mit ihnen erschwert oder zet ᷣ maligen Ginrückung in den . andere Art der Ladung anordnen.
Dle Betelligten. können durch eine mit ch fn er Vo ö ä der l klaffen. Sind fie ber re Girly ö. af . s witd gleich wobl in
83 5 ; . ur i t ; ö. pm Eg . . K
. , , n. n , ,
ö * ö cn 23 din ig .
Ane k —
Das Sal vn aeg, eng . gung eger ha 44 Sen ! , ing sondere d,, um 14 . 54 * 5666 i e, . sowte ,, star n m.
6 ,. enff ei n n. K 3 ö 6 rhalß lurer 866 dem Ersuchen des ,,, Aufnahme von . j za entsp nz Auf die von den e In Then de , n g. . 16 ; . ö und ö linen ( . naa Maß. .
— i 3 enort nun uten und Sa . hin . 6 563 . fe gh .
. /. 3
§88 Zu den Ba bands ungen wird ein sabzer zugegen. eber die Verhandlung wird eine Mer ersch enam nnen, von dem Voꝛsitzenden und. dem Schriftsührer ju . ecm Sie soll Ort . Tag der Verhandlung, die e hann g wir lenden Pasenen und der Beteillgten sewie g e. * bandlung entkalten. Sie soll den ar wesenden Bet eli oder zur Daichsicht vorgelegt . h
Dle Ertichelt ung en fon du icht kält die Namen der er fl 3 . e. g, die bar * . J i. und ift van dein o 2.
3 160 1 9 Er 3 . . i . usse 4. Gegenwart , n, . der im 5 Abf. . v
erlin ist eine Ab r SBeschluß es .
wargtvollstreckang finden * , . ß n ee r,
Fir daz V an, werden 9
1 , 2
e. e igen habe leiren gu hun . once ne. ö.
Aue agen.
2 1. r re, an . .
Die Beslimmungen treten * ö. l. nugift iir in e . ben 29. Jull 1917.
. . 3 .
J ,