oe — — — —
genommen. Bayerischer Landsturm zeichnele sich ben der Eroberung von Kudrynce besonders aus.
Zwischen Dnjestr und n, . der Feind Vor⸗ mittags noch stand. In den ersten Nachmittagsslunden be⸗ gann er unter dem Druck der Gruppe des Generals der Infanterie Litzmann nachzugeben und ab zuztehen. Die . von Czernowitz aufflammenden Dörfer kennzeichneten einen Weg.
Heute früh sind von Norden österreich-ungarische Truppen des Generaloberst Kritek südlich des Pruth, von Westen her K. u. K. Truppen unter persönlicher Führung Seiner Kaiserlichen Hoheit des Heeresfrontkommandanten Gen eraloberst Erzherzog Joseph in Czernowitz einge⸗ drung en.
Die Hauptstabt der Bukowina ist vom Feinde befreit!
Weiter südlich durchbrachen andere Kräfte der
Front des Generaloberst Erzherzog Joseph
6 die russischen Stellungen bei Slobodzia und a wideny.
Czudyn im Tal des Kleinen Sereth, Sadeu und Falken in der Suczawa wurden genomm en; in Kimpolung dringen österreichisch ungarische Truppen im Hãͤuserkampf vorwäãris. ;
Auch in den Bergen auf beiden Bistritz-Ufern wurden kämpfend 5 erzielt. — J
Am Mgr. Casinului waren neue Angriffe des Gegners vergeblich und für ihn verlustreich.
Der Erste Generalquartiermeister. Luden dorff.
An Seine Majestät.
Während wir im Westen ben ersten Ansturm des großen englisch⸗französischen Angriffs abgeschlagen und den Franzosen an anderen Teilen der Front empfindliche Schlappen zugefügt haben, ist im Osten der Angriff der deutschen, of, g ungarischen und osmanischen Truppen seit bem 19. Juli unauf⸗ haltsam fortgeschritten.
Czernowitz ist genommen! Oesterreich⸗ Ungarn ist damit im wefentlichen . vom Feinde.
Eure Majestãt bitte ich alleruntertänigst, zu befehlen, daß geflaggt und Viktorla geschossen wird.
von Hinden burg.
. Süierauf haben Seine Majestät der Kaiser Aler⸗ höchst zu befehlen geruht: In Preußen und Elsaß⸗Lothringen ift Salut zu schießen und zu flaggen.
— —
3. 8. 17. An Oberost.
Die Operatien in Ostgalizien und der Bukowina hat einen neuen großen Erfolg ing, Czernowitz ist genommen. Ich beglückwünsche Dich und Deine t glänzenden Taten, deren Ich Zeuge war und die in so kurzer Zeit so Großes bewirkten!
Wil helm. J. R.
Desterreichisch ˖ un garischer Bericht. Wien, 2. August. (W. T. B) Amtlich wird gemeldet: Dest licher Kriegs schauplaß.
Heeresgruppe des Generalfeldmarschalls von Mackensen.
Keine besonderen Ereignisse. Heeresfront des Genexalobersten Erzherzog Joseph.
Der Feind griff beiderseits des Casinn⸗Tales zu wieder⸗ kolten Malen heftig an — unsere tapferen Truppen blieben im Gegenstoß und in stundenlangem andauernden Nahlampf Sieger —, die , en Divisionen mußten unter schweren Verlusten in ihre Stellungen zurückweichen. Die Armee des Generalobersten von Köveß gewinnt
unter Kämpfen Raum. Die Höhen östlich von Dragoiessa in
der. Dreiländerecke und die Gegend nördlich ven Kimpolung sind in unserer Hand.
Heeresfront des Generalfeldmarschalls Prinz Leopold von Bayern.
Die Streitkräfte des Generalobersten von Boehm⸗Er molli dringen unmittelbar südlich des Dujestr gegen die russische Grenze vor. Der Mündungswinkel des Zbrucz wurde zum größten Teil vom Feinde gesäubert.
Italienischer Kriegsschauplatz und Balkan. Nichts zu melden. . Der Chef des Generalstabes.
Türkischer Bericht.
Konstantinopel, 1. August. (W. T. B.) Amtlicher Heeresericht vom 16 August. ö . ö
Von den verschiedenen Fronten ist kein Ereignis von Be⸗ deutung zu melden.
Der Krieg zur See.
Berlin, 1. August. (W. T. B.) Neue U⸗Bootsz⸗
D,, auf dem nördlichen Kriegsschauplatz 24 000 r. 1 84
Unier den versenkten Schiffen befanden sich die englischen Dampfer „Valetta/ 8 T.) vollbeladen auf dem Wege nach England, „Leang. Choon“ (5807 T.) mit Stückgut von Aunralien für englische Regierung, „Castleton“ (2395 T.) mit Eisenerz von Frankreich nach England und ein großer voll⸗ beradener, durch Zerstörer gesicherier Dampfer auf dem Weg
nach England. Der Chef des Admiralstabes der Marine.
apferen Truppen zu den
Parlauentarische Nachrichten.
Bel der Etsatzwahl eines Mitglieds des Reichstags, die am 2. d. M, im vierten badischen Wahlkreise stattfand, wurde nach einer Meldung von „W. T. B.“ aus Freiburg im Breis⸗ gau an Stelle des verstorbenen Abgeordneten Dr. Blankenhorn nationalliberal) der Bürgermeister von Lörrach Gugel meier snatlonalliberal) mit 3247 abgegebenen Stimmen gewählt. Ein Gegenkandldat war nicht aufgessellt.
Kunst und Wissenschaft.
Im Vyidergrunde der diecsährlgen Tagung der historischen Kommi ssion bei der Königlich baverifchen Akademie der Wilsenschaft en stand daz Unternehmen zur den: cen Geschichte des 19. Jahrhunderts, bai 3 der vorjähr igen Taqung zuerst erörtert worden war. Der damals elngesetzte Ausschuß hat in Aner Besprechung in xeipnig im Oltober 1916 Umfang und Jahalt dieles Unternehmens näher beraten und sich alsdann durch eineß seiner Mijglieder mit den ent⸗ scheitenden Berliner Anstalten in Verbindung gefeßt. Vie Volloer⸗ sainmlung trat den ihr gemachten Vorschlägen in allem wesentlichen bei und ergänzte sie durch Vorschläge für die Organtsation. Ber Plan dieser weit autgreifenden und . breiter Grundlage zu stellenden Veröffentlichung ker Deuts chen Feschichtsgüeiklen des 19. Ighrhundertg n soll mit fenen Beiliner Instituten und mit den führer den geschichtlichen Kommissionen und Gesellschaften Deutsch⸗ lands und Oesterreichg welter verhandelt werden. Gin engerer Aus⸗ schuß, bestehend aus den Herren Brandenburg, Marcks und Meinecke, wurde zu diesem Zwecke beftellt; er soll zugleich daran gehen, noch vor der nachsten Vollversammlung, der er über den Gesamtplan zu berichten haben wird, erste Veröffentlichungen in die Wege zu leiten.
Literatur.
— Des Großen Koͤnigs Erbe. Von A. von , General der Infanterle j. D. (Verlag der Gebrüder Faetel in Berlm; geb. 2 S.) An der Hand der Schriften Friedrichs des Großen und autgebend von din Kiiegztaten des großen Köntgs fährt der Verfasser den Nachweiz, in wie hohem Grade das Erbe Friedrichs noch heute im vpieußischen und im gesamten deutsc en Deeie fertleht und wie es doit gehüttt und gepflegt wurde. Die Grundsätze zer St: ategle, die in kad helf fen Zeit in Preußen⸗Heptschland biz in die Gegenwart beobachtet wurden (Clausewitz, Moltke), weren dabei in ihrem Zusammenhang mit den rtrateglschen Grundsaͤtzen Friedrichs des Großen untersucht und die Aendctungen hervorgehoben, die jene . in Anpassung an die neuzeitlichen Kriegzmhtel erfahren mußten. Ber Verfasser hat es verstanden, setne missenschaftliche Untersuchung in volkgtümlicher Form porzutragen, so daß auch der Late das inhaltsreiche Büchlein imit Inter sse und Nutzen lesen wirb.
— Kinder und Käuze. Von N. Hendschel (Veilag von Julius Hoffmann in Stuntgart. 150 44, in Pappband 2 M6). Dle humorvollen Zeichuungen des Frankfurters Albert Hendschel erfreuten sich in den 70er Jahren einer großen Beliebtheit, die ertlärlich und berechtigt war. Waßte er mit dem Stift doch iustige Szenen, nament. lich aus dem Kiuderleben, triffsicher und in eigener Prägung fest⸗ mihalten, zeigte er doch alle Wesengiüge des echten Humoristen, der die komischen Seilen irn Mtenschen aufspärt und bervortehrt, ohne zu verließen oder das Bilo u ver rten. Im . auf die se anziebenden Eigenschaften der anspruchslosen Kunst. Hendschels ist es bedauern lich und s-tsam, baß sie so schne ll unben dte nter Vergessenheit anbeimn fiel. Die vorliegend? Sammlung, in der 80 der besien Zeichnungen Heudschels geboten werdea, will dem liebenswürdigen Künstler zu neuer Wlrkung verhelfen. Einge seine Wesengzart gut kennzeichnende C nleitung it en Blltern vorauggeschickt, die bei Ält und Jung vnule Freunde finden därften.
Theater und Mufik. Kammerspiele des Deutschen Theaters.
ka g'Arronge an ber Sxitze des Deutschen Tbegterg ftard, in neuer Emm siurierung auffühꝛen lassen: Goldfischer, Lusispiel in vier Atten von Fran von Schönthan und Gustav Kadel burg. Ver llebertg⸗ würdige Frohsinn, der in dem Stücke den Ton angibt, trat, von dem Spielleiter Hans Felix sorgsam berausgegrbeitet, in der Batstellung überoll hervor. Drei verschiedene. Goltdfische“ sind es, die im Rahmen der Handlung aus ehrlicher Liche geheütgtet werden: ein unerf'aßhrenes junges Mätchen, Line Ceintreiche und schöne Dame der Gesell schast und eine klage, leben lustigꝛ Witwe. Das jungste der Paare wurde ven Carcla Toelle und Hermann Thimig verkörpert. Fräulem Torlle spielte warmhersig und natürlich, und Herr Thimig machte auß dem Maler Hans Roland einen guten, treuherjigtn Jur gen, dessen vngeschsckte Art viel Heiter kit erweckte. In der Rolle zer durch Geist und Schkt nheit cutgezejchni ten Josephine von Pöchlaar hatte Ida Wüst Gelegenhest, ibie oft gerühmten dar⸗ stellertschen Vorzüge glänzen zu lassen, besonheis im Zusammenspiel mit Otto Gebühr, der die Lebensfteude und vornehme Gesinnung des Oberleutnanis von Fellen angenebm kervortieten Uieß. Den e ret errang das äl:este hae , das von Lucle Eulcr Ptathilde von Kosswitz) und Hans Waßmmann (Wolf von Pöchlaar⸗ Beniberg) gegehen wurde, deien humorvolle Darstellung Bebagen um 2. verbreitete. Neben ihnen behaur tete sich erfofgresch und mit flarker
irkung Aenderly Lebiuß ig der Rolle des biederen ostpreußtschen Gutsbesitzers Steitendoꝛf. Besonderg wohltuend berührte eg an seiner Leistung, daß er die ostpreußlsche Mundart en uaverfälscht sprach. Ja den wichtigeren Nebenrgllen ergänzen Paul Conradi und Emll Nameau bas vortreffliche Zusammen spiel.
Mannigfaltiges.
Der Oberlertaant Freiherr Paul von Pechmann, der den Orden Pour le mörite erhalten bat, ist, wie, W. T. B. milteilt, aus dem Fußartilltrleregiment 7 hervorgegangen und seit Beginn des Krieges als Artillerteflieger an der Front tatig. Nachdem er bereits für selne vorzũglichen Leistungen helm Einschießen der Atrtlllerle mehrere andere Auszeichnungen erhalten hat, ist ihm jetzt durch die Verlelhung des hächsten Kriegterdens die wohlverdiente Ehrung für selne Leistungen zutell geworden. Der Oberleutnant Freißberr von Pech mann kann auf etwa 400 erfolgreiche Feindflüge zurũdblicken und sst der erste Flugieugbeodachter, der für persönliche Leistungen den Four l16 mSérite erhalten hat.
Der Verband Deutscher Obst.,, Gem üse⸗ und Süd— früchtegroßhändler Berlin⸗ Sf feldorf veranstaltet cm 14. Augüust d. J. im Saale der Handelskamm:r in Berlin eine alf gemeine gehn zwecks Erörterung der Lage auf dem Obft⸗ und Gi mũsemartt.
Oelgewinnung aus Akaziensamen. Zu den Fflanzer, deren en sich turch einen nennengwerten Dehalt an dem zu Spelsejwecken verwendbaren Fett auszeichnen, gchört die Atkazte (Robinia pseudacs cis). Dieser Baum eh bekanntlich an Bahndammen, Chausseen und anderen Straßen sfowie in Part⸗ anlagen. Er blübt in Deutschland mit roten oder welßen Blüten. Der Same eischelnt in einer Schote, die in reifem Zussande dunkel gefärbt ist. Tir Zeit der Reife fällt in den Anfang August. Der entftttete Same läßt sich wegen seinez Reichtums an Giwelß ju Futterzwecken verwenden und nach einer gewissen Vor— bearbeltung auch zur menschlichen Ernährung heranziehen. Der Krieggaugschuß für Oele und Fette hat beschlossen, die
Samen nutzbar zu machen urd fordert zur Samm lung und Ab⸗
Ter Leiter Ler St mmersrieljeit im Kammerspielhause Maximilian Slade hat vorgeß ein ein älteres Luftspiel, das aus der Jelt stammt,
lieferung auf. Die Sammelstellen für Obstkerne werden auch Akaziensamen entgegennehmen und sür 1 kg retuen, trockenen Samen O, 70 ½ bezablen.
YPützerlin brannten beute vormittag 5 Bauüerngeböf ie und die städtische Stargarder Oberförsterei nieder. Bas Fener war in etner Scheune entitanden und verbreitete sich infolge des heftlgen Win ges dermaßen schnell, daß an Retten nicht zu denken war. Auch vlel Vieh ist in den Flammen umgekommen.
Mainz. 2. August. (WB. T. B.) Der Haup tausschuß der deutschen Turnerschaft trat heute vormittag auf Einlcdung der Mainzer Turner sckaft hier zu einer Eritten Kriegs tagung zu⸗ sararren. Den Voisttz führte der Geheune Medimmalrat . Dr. Partsch. Breglau. Den Jah: esbericht erfatt:te der Geschäfte⸗
Stettin, der darauf binwies, daß fast eine Million deutscker Turner auf allen Kriegsschauplätzen für dos Vaterland in den Kampf ge—⸗ zogen sei. Dem von dem Schatz melster Polizelrat Atzrott en flatteien Kassenbericht ijt zu entne hmer, daß das Gesamtvermögen z. It. ler 354 000 M bettãat. An Kriegsanlelhe wurden von der Hauptkasse der deutschen Turnerschaft 685 000 Æ grzeichnet. Außerdem haben . der angegliederten Vereine von sich ans Kriegtzanlelhe ge= jelchnet.
wurder die Leuchtschiffe Do ggerdand Nord und Dogger⸗ bank Süd nach 56 Grad 19 Minuten nördlicher Breite, 5 Grad öftlicher Lnge und 54 Grad 47 Minuten nördlicher Bieite, 4 Grad 8 Mimuten 3 Sekunden östlicher Lange von Greenwich verlegt.
So fia, 1. August. (B. T. B.) Graf mn, , ,, arg Ebrenvorsitzender versammelte gestern den CGhrenvorstand und den Vorstand der neubegründeten Bulgarischen Gesellschaft zur Pflege kultureller und wirtschaftlicher Beziehungen u Beutschlandé zu einem Abendessen, das eine felerllche Kundgebung ersprleßlicker deutsch⸗ bulgarischer Zusammenarben darstellte. Einer der brei Ghrenvotsitzender, Generalissum us Schckow, 5 sein Fernbleib n in elnem sehr warmen Telegiamm. zaf Obeindoꝛff ,
der ron dem geschäfte führenden otsitzenden, Koltschow beantwortet wurde. hütrgerlichen Parteirlchtungen. Der Trinkspruch des Grafen QAberndorff hatte folgenden Wortlaut: Meine verehrten 6. Vor ganzem Herzen heiße ich die G-seüschaft zur Pflege der kulturellen und wirtschaftlüch in. Bezlehnngen hier in deutschen Hause willlommen. mals Dark für die große Ghre, die aer bremen Glen fle infa e ern nenit tine Ehre, die um so er e, wenn ich sehe, mit welchen Mannern ich sie tetle: Hter . dem hochverehrten Herrn Ministerprästdenten Rarozrlawow, desstn Name in dag Buch der
zu lage Ihnen noch⸗ Sie mir erwlesen
und mit General Schekew, dem Führer der Heldenschar, die Bu gariersz stoljcd Banner in zabllosen . tum e, gern en
Ihres echabenen wirtschaftlichen Bezehun gen festigen und mehren; und chre Unter-
auch in Weutschland keine Partelünterschlede gibt,
das Bündnig mit rnscren bulagarischen Freunden gilt. der weitere Auzbau unsercz Bundes, den Ihr Worten umfaßt. Unseie Vöiker, deren Glut auf
wenn eg
, 3 , frech fn n g ehen ihre Bahnen wandeln, urch regen Tausch g materieller Güter kelfend und ergänzend. Auf Goltes ü können wir dlesem ist nicht unsere Schuld, wenn wir selne Wohltcien ns genteßen. Uysere Gegner wissen, daß wir zur Verffänd und. Versshnung berest find. Wollen sie die ausgeftreckte nicht ergreifen, wle fetzt am Prinh und am Ontestr, daß in ung die alte Krast n ebenso unüberrwindlich lebt, wie vor diel Jabren. puichbalten, lönzen wir es auch. Ruhige Rerhen und elserne Faust sicken uns Frieden und Zukunft, und dann werden sammen freuen über dag große vereinte Bulgarlen, das rie Jahrhunderten getrennten Brüder in sejsn bet und Hand in Hand mit unseren treuen bündelen von der Donau zur Aegaet
Asien schlimt. Und unter den heftet wir den Mazedonlern unseren besondeyren Gruß enibseten, ihn von der eisten Stunde an sich urs az Waffenbrüder gestellt haben, und. für deren Freizeit auch deutschkeß Ylut geflessen ist. Als kürzlich gewlffe wertlose Phantasteieien an Mazedonlen hallte ein Ruf der Enttüssung durch dag deussche Land. Sande 1 . so tönte en, „Gine razedoniscke Frage jennen wir Meine Herien! Indem ich Ste nochmals von Herjen willtaminen heiße und Ihrem — ich darf wohl fagen: , ; reschz und segengvolle Wirksamfeit wünsche, auf Bulgarleng Glück und Größe
) tũrkischen mmachtpoll die
Maßlestät König Ferdlaand, hurra, hurral
(Fortsetzung dez Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)
FJamiliennachrichten.
Verlobt: Fel. Scphie von Stock it H mt . J, ö . . 8 , bomm.. Verw. Fr. Dr. Hermine Schoen, geb. Krämer, Hrn. Dberstabearst GSanssatardt Dr. Junsug H. J). . . 1. Zt. Ostseebad 3 d . 8 ere belicht; Hr. Oberleutnant zur See Walde ñ wit Frl. Marig Monglowgkl (Kiel). — Hr. Den nn ff Reglerunggafs. ssor Tr. jur. Rudosf Klein mit verw. Frau Kn van Steuhen, geb. Lichtenberg 6, — ö. Waliher . mit Fel. Annie Thorsch (Prag ebo ren: Ein Sohn: Hin. Kriegegerl . er Erich ö hn: Hꝛ egeogerlchtgrat, Amtsrlchter Gil
Gestorben: Fr. Oberpostsekretär Martha Bräͤunert (Breslau.
Verantworllicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charloftenh Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Voꝛste her der Geschaftostesn
echnungsrat Mengering in Berlin. J
Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Brud der Norddeutschen Buchdruckerel und Berlin. Wil helmstrafe gn.
Vier Beilagen (elaschsießlich Warenzeichenbellage Nr. 61)
lawie die 1d 3. liuancn der autsacn Mahle.
Stargard (Pom.), 2. August. (W. T. B.) In dem Nachbarort
führer des Ausschusses, Stadschulrat 4. D. Professor Dr. Rue hl.
Amster dam, 2. August. (WB. T. VB.) Den Bläͤt: ern zufolge
einen , aus, cordneten Anwesend waren Vertreter aller
euischland
in Ihr Ehren präsidtum beriefen,
deutlch⸗kulgarischen Freundlchaft in goldenen Lettern eingetragän ist,
bat. Sle wollen das deutsch. bulgariscke Bündr iz, dieses große Wert Zaren, iii indem Sle die kalturellen und
schled der Partei bekennen Ste sich zu diesem hehren Ssiele, wie e;
Es ist PVrogramm in wenigen o vielen Schlocht⸗ feldern zusammen geflossen ist, sellen auch känftig, wenn der Wein Filedeng wieder blühen, rrelier in engem Ver⸗
i. und
rieden mit größter Zuversicht entgegen fehen. 3 ch nicht
o.
gut, so müssen wir ihnen eben immer wier er zeigen,
So lange lens
eit Haus urũd geführt
6 traße e ten bulgarlschen Stämmen werden
wir und (—
en, die zur Eelte so viel edle) g halt und zu rühren wagten, a
Mazedonien ist urast s nun glüchiich befreite Bulgarenland l! — Verein eine erhebe ich meln Glas und bitte Sie, in den Ruf ein.
zusttmmen, der unser aller Herzen mit Begeifterung erfüllt: Seine der erhabene Jar der Bulgaren, hurra.
. .
bert vberow b; Nen olnlglon.
por. ꝛ piu
93 183.
Gaudel nud Gewerbe.
G dT e Ein Berlin (Notierungen des Borsenvorstandes)
vom 3. Auguft Brie 4
Geld M0
289 206 219 207 1414
64 20 do
apel . loo Piaster ¶ Ig 96 adrid u barcelona 100 Pesetas 125
. Gudapest
aan
100 Kronen 100 Leva
Der beutlge Weripapiermarkt stung. Ingzbesondere trat eine g clͤpapiAere hervor, während auf dem Industricattienmarkt ver, jelie Preisbesserungen emntraten u. a. sür Der Schluß war im Allgemelnen fester
en.
2g) 67 15 zs 14
64.30
S1
20, 0s
126
zeigte
0.
288 2055
vom 2. August Geld Brief
Erste Beilage
zum Dentschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 3. August
beltlich. Cine nambafte Erholung erzlelten nach den Entlastungs⸗ abgaben der letzten Tage Schiffahrtsgkisen und die leitenden Kuliffen, werte, auch einzelne Petroleum., Brückenbau. und Webwaren werte wurden zu höheren Kursen umgesetzt. Dagegen waren Kohlen,, Eisen, Kabel fabrils. und Orienibahnwerte billiger erhältlich. Ver Grundzug des Verlehrs war anhaltend ruhiger. Ber Anlagemarkt blieb umper;
andert fest. , so En onsols 5h] 9 e en e. von 1889 ö. e, , — Hoso Russen
don 1
1917.
mit dem gestern zur Veröffentlichung gekommenen Stahltrustautzweiß. Auch für andere Industriepapiere machte sich seitens der Spekulanten⸗ gruppen gute Kauflust geltend. Borükergehend goben die Kurse unter Realisterungen nach, um sich schlleßlich unter Deckungen wieder zu festigen. Aktie numsatz 250 000 Stück. Tenden; für Geld: Be⸗ bauytet. Geld auf 24 Stunden im Durchschntit 2, Geld auf 21 Stunden letztes Darlehen 2. Wechsel auf London (60 Tage) 47200, Cable Transfers 4376,45, Wechsel auf Paris auf Sicht 5, 76,59), Wechsel auf Kerlin auf Sicht . lber Bullion 79, 3 o)s Northern Paelsie Bonds 624, 40/9 Verein. Staat. Bonds 1925 1044, Aichison Topeka v. Sania F6 993, Baltimore
ewisse Verkaufelust für Bera⸗
Jobs 1a
6920 S0z*
19 96 126
Anfange eine schwächere
Oel und chemische bei ruhigem 6
Rursberichte von autzwärtigen Fondsmärkten.
Wien, 2. August. (W. T. B.) Der Börsenverkebr be⸗ gte sich in recht en gen Grenzen. Die Stimmung war nicht ein ·
e.
hi
sen 72 30, ork 2383,
llinols Central 102, ntral 883, Norfoik
pref. 1193. aus chl.
and Ohio 693, Canadian Piiie 160, Chesepeate u. Ohio 60), CGhieago, Milwaukee u. St. Louie ville u. Nashville 124, New York u. Reading 945, Southern Paclfie 984, Union P Topper Mining 77s, Un ted! States Steel
Paul 69, Denver u. Rio Grande 7,
Penn frlvan ia , . actfie 135, Anaconda Gorporatton 1241, do.
Wessern 121,
New 9
.
9
Kurtberichte von auswärtigen Warenmärtten.
7
. 2 Verlaufe, Ver
Verlosung ze. hon Wertpapler Ckommanditges
sachen.
gn Stec brief zuruücuahme. Der am 30. 6. 1917 gegen den hann
cdbief wird zurückgenomm n. Denaueschingen, 26. 7. 1917.
söß] Bekanntmachung. Da der
Lö auf jehoben. S 362 ugsburg. 28. Juli 1917.
sturz vom I. Ersatzbatl. J. 12 wegen Fahnenflucht ertlassene
Gericht J. Ersatzbatl. J.. 112.
Zuftand der Fahnenflucht gegen Eisaßresetvisten Johann Augermeier, 63. J.⸗-R. 3. Komp., beendet ii, wird Fahnen fluchtgerklärung vom 12. Jul M. St. S.⸗O.
B. Gericht der stellv. 3. Inf. Brlgade.
. und Fundsachen, Zustellungen tungen, r 6. ö .
sellschaften auf ien n. Nttengesells
h Untersuchungs
edsim.
Im Wege der Zwang
nstraße 146, belegene,
ut N 286. April 18515, dem Ta
tl Müller in Berlin) einge undstüc, Gemarkung Berlin
vf, b.
ks, d. eb n ile 243
äude hinien quer,
Stallgeban geen. de rechis,
i. Remise den 19. Jull 1917. Abtel
— — —
so) gr . in in
mundbuche
nd 75 Bl
.
.
ch.
Lale rern,
Aufgebote, Ver. st und Fundsachen, zustellungen u. dergl.
cös6s] Zwang gwersteigernng. d ö k soll
. r, Neue Fi straße drittez 36 g Zimmer Nr. 115 11, versteigert werden das in Berlin, im Grundbuche Dranten bur erkoren Band 26 . 778 (eingetragener Eigentümer ge der Gin⸗ * Verfteigerunggvermerks:
Karten
1 Parzellen 284s53 und 28565, a, 8 dm groß, Grundsteuerm utter⸗ Art, Nr. 767, Nutzungzwert 10736 , H oudestzuerrolle Fir. 767. Daz Grund
esteht aus: a. Vorder wohnhaug mit Remise linko, o. Seitenwohn baus ⸗ i a,. Beschlagschuypen, Wertstaitgebuzbe nfs, F. Keri
Ldoͤnigliches ene in . ung 85. 85. R.
ever, in
Fauf⸗ tragene
att⸗ rechts.
I. Remise recht. f
79. 15.
fmann
4. e⸗
9
rolle des Gemelndebezirks Berlin ⸗Reinicken⸗ dorf unter Artikel 2251 mit einem Mein⸗ eittag von O. 77 Taler verzeichnet. Versteigerungs vermerkt ist am 22. Mär;
141144
burch den Gerichtssekretär a.
schreiberei 0 det
Fun sss ad ven,
an ; ine seine echte anzumelden und die , KRraftlos
Gommern, den 25. Juli 1917.
Größe und ist in der Grundsteuermutter⸗
Der
1916 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 4. Juli 1817. Eönigliches Amtsgericht Gerlin⸗ Webding. Abteilung 6.
AUufgebot. Dag Amtsgericht Hamburg hat heute a Au . erlassen: 1) Der Prlvatmann Järgen Greve in Büdelsdorf hel . vertreten in Rendaburg, Königstra ße 11. 2) die Testamentsvollstrecker des ver⸗ storbenen Privatmanneg. Carl Friedrich Wuihelm Lambrecht, nämlich a. der Kauf⸗ mann Hermann Christian Lambrecht, ben eur Winterhuderweg 2b, und b. der aufmaaun Albert Julius Müller in Hamburg, Antrazsteller zu b vertreten durch Antragsteller zu a, und ö 9. die Freifrau Gertrud von Münch⸗ hausen, geb. von Hammerstein, in Cölleda, im Beistande ihres Ehemannes, vertreten durch den Rechtsanwalt und Notar Justtzrat Dr. Weidig in Cölleda, haben dag Aufgebot beantragt zur Kreaftlot⸗ erklärung zu 1 der Obligation der 30 / Ham⸗ burgischen Prämienanleihe von 1866, Serle 1135 Nr. 23 über 50 Taler ober 125 Mark Kurant, zu 2 der Obligation der 30/0 Ham. burgischen Prämlenanlelhe von 1866, Serie 778 Nr. 14 über 50 Taler oder 125 Mark Kurant und J ju 3 des 30/0 Hypothekenbriefs der Sypotbekenbank in Hamhurg, Serie 106, Nr. 35 053 Lit. E über 200 M. Die resp. Inhaher der Urkunden werden aufgefordert, ihre Rechte bei der Gerichts. d. gen Amtsgerichts, ilhelm · Straße Nr. 76, ochparterre, Zimmer Nr. 7, svaͤteftens aber in dem auf Freitag, den 16. Fe⸗ vweuar 19186, Vormittags III Unr, anberaumten Aufgebotgtermin, alhof Kaiser Wilhelm⸗Straße Nr. 70, J. Sto 2 Trephen), Zimmer Nr. 24, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls . Kraftlogerklärung der Urkunden er . 0
Stalhof, Kaiser
(266631 AMußsgehot.
Die Ehefrau Anna Hauer, geb. n r . zu Dannigkow hat das 9 des verloren gegangenen Hypothekenbriefg vom 4. August 1898 über die auf dem Grund- buchblatte des Grundftügé Dannlgkow. Band Y Blatt 151 Abteilung lil ir. 1 ö. den Ackergutehestß er Frle dich Lange zu
nnigkow ,. zu vier hro. vom
ne liche Dar lehn ef orde⸗
rung von 1300 4 beantragt. Der Inhaber
der Urkunde wird aufgg ordert, sy 9
in dem auf den 18. Februar 198,
Bormittags 10 uhr, vor dem
unterjeichn sten (-hericht, Hurgsir, Nr. 10, Iimmer Nr. 1 anber
widrlgenfalls dir niolt!
vorzulegen erte n, der Ürkunde
Königliches Amtegerlcht.
[266841
preußlsche 3z o / Staatganleibe Nr. 956 721 im Betrage von 300 M mit Zinsschein b /ꝛ0 und Anweisungen hat sich wie der an⸗ gefunden.
Beide, den 30. Juli 1917.
[26570] Der am 28. Juni 1913 auggefertigte Lebens versicherungeschein Nr. 33 877 des Herrn Friedrich Centmaier, Mech msker 36. an ingen, ist abhanden gekommen.. Etwaige R. Becker Schein sind innerhalb zweier Monate , bei uns anzumeiden; w igen von uns für kraftlos erklär
vetsicherung?⸗Attiengesellschaft in Berlin. ; C. Schnell.
[26571]
Viebrock, Großknecht in Bottzen, lautende Versichꝛrungspoliee tr. R 16089 ist in Verlust geraten. Dles wird gemäß 5§ 16 der Allgemeinen Versicherungsbedingungen mit dem Hemerken nach fruchtlosem Molaufe einer Frift von drei Monaten nach dem Ge- scheinen dieses Inserats die genannte Police für kraftlos erklärt werden wird.
(13689
ausgefertigte Hinterl· ungsschein zur Lebene⸗ versicherungghollee Nr. 190 233 des Bäcker melsters Emil Otio Gorsdorsf in Witten, berg ist qbbanden gekommen. wärtige Inhaber des Scheins wird auf⸗ gefordert, sich binnen 6 uns zu melden, widrigenfalls der Schein für kraftlos erklärt und ein neuer aug⸗ geftellt werden wird.
Victoria zu Berlin . Versiche⸗·
gr den 16. Mal 191, 9e. Vamburg, den 16. 8 . . . 4. Der Gerti schreiber de Ami gerichte! rr, gr nme, 1,
1.
gestellte aumten Uufgebotg, ber M 255
Mors Kolonle am 31. August 1913 aug
AUnzeigenpreis für den Maum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 PI.
Die als abhanden gekommen angejelate
Die Poltzeiverwaltung.
nprüche Dritter aus diesem die 4 wird mitt Berlin, den 1. August 1917.
Deutscher Anker Pensiong⸗ u. Lebens · in Charlotlenhurg am 21. Funi 1913 aus.
gestellte Versicherungsschrin Nr. 1 042074 über M 168, —
voñcena nf geot. Die auf den Namen des Herrn Peter
bekannt gemacht, daß
Berlin, den 1. August 1917. Friedrich Wilhelm Lebengpersicherungg⸗Aktiengesellschaft.
Aufgebot. Der von uns unterm 17. Nopember 1902
Der gegen⸗ Monaten bel
Berlin, den 22. Mai 1917.
rungh⸗Actien Ge * T h 0 n 7 Dr. e ö Generaldirektor. Generaldireltor.
les oss] inf gerd ot.
Uschaft. .,
Der der Fran Maria stohlmorgen, MS 245
üttmann, in Hamburg am 25. Mär) 4 Versicherungeschemn
der dein Fräulein Matgarete Krauß in Kulmbach, Bleich, am 2. September 1911 auggestellte Versicherungsschein Nr. 830 698 üher S6 108, ö der dem Herrn Franz Richard Schöbhe in Zeltz ain 16. Derember 1911 augge. stellte Versicherungeschin Nr. S60 813 äiker M0 go,, . der der Frau Elisabetb Frirdrich. geb. 9. n, in Birlin am 13. Äpill 1913 anggest lite Versicherungsschein Nr. S9a 169
ö. „S 114. ,, der der Fiau Anna Dohmen, geb. May, n Er, . 11. Mal ig l aug. ersicherungeschein Ne. Jo om
stein, geb. Iteumann, in wel am 2. Juni
19617 Auzgestenlte. Versicherungschein i n , , e,. er dem Herrn Wenz elaus
gestellte Versich rungeschein Nr. 937 078 über M 102, —
berg am 2. November 1912 auzgestell ten Versicherungtscheine Nr. 957 4591461 über ie M 40, —
Opalka, geb. Werwickt, in 23. November 1912 ausagestellte Versiche⸗ rungsschein Nr. 964 488 über S0 159, —, Rostod am 7. Dezember 1912 auggestellte . Nr. 969 399 über
Dortmund am 31. Ma 1913 ausgestellte ; be, e, . Nr. 1 036 1555 iber
Rex, in ausnestellte Versicherungsschein Nr. 1065 285
burg am 20. September 1913 augaestellte
27. September 1913 aug agestellte Ver⸗
in Königßber
Oinetzer in . 161
. e, . e ,
7. Niederlassung ze. zon
Unfall und 7. Bankausweise
die der Frau gina Jehm lich inc.
der der Frau Johanna Tobolsti, gesch. Berlin am
der dem Herrn Alfred Ackermann in der bem Herin Gteyban Heihoff in der hem grlulein Maraarete Smwendsen
geb
der der Ftau Apollonia Schlegel, geb. 1913
Königaberg am 23. August
über S6 185, –
der dem Herrn Helnrich Reitz in Ham⸗ , n Nr. 1073 183 über 66 .. ; ö
der dem Herin August Gabriel in Neuendors⸗Friedbeim am 20. Seytember 1913 autgestellte Versicherungsschein
der dem Fräulein Minna Trauitvetter. jetzt verehelichte Schreyer, in Elsenach am
sicherungsschein Nr. 1076 802 über S280, — .
der dem Feäͤulein Hedwig Jeglorz in Liegnitz am 4. Ottober 1913 auggestellte . Nr. 1 077 488 über 6
der dem Herrn Theodor Richard Jehmlich in Frelberg am 8. November 1913 ausge- stellte Persicherungsschein Nr. 1 087 917 über M6 4140,
der dem Heirn August Gabriel in Neuendorf⸗Frledheim am 24. Januar 1914 ausgestellte Versicherungsschein Nr. 110949 über M 112, —
der dem Verin Antonius Behrendt in 195
Danzig am 20. Juni 1914 ausagestellte Bersicherungẽschein Nr. 1158 010 über
der dem Fräulein Bertha Quebnau am S. April 1916 ausge stellte Versicherungeschein Nr. 1 202 337 über 4 120 —,
er ber Frau Gertrud Urban, geb. Gründler, in Bieslau am 6. Mai 1916 ausge stellte Ber sicherungsscheia Nr. 1204404 über A 270, —,
der der Frau Auguste Erich, Schmldt, in Stralsund⸗Rambin am 20. Fa⸗
nuar 1917 ausgestellte Versicherungsschein
Nr. 1 261 8737 über SM 88, , der der Frau Anna Winter. geb. Dechert, in Hamburg am 1. Juli 1911 aue
über M 116, —,
gestell te Versicherungoschein Nr. M. 79 989
der dem Herrn Johann Wiechers in Oßsterhol; am 1. Oktober 1911 ausgestellte Versicherungsschein Nr. M. 82 108 über
MS 648, —,
ver dem Herrn Ladwig Ulagmann in an e ff 9. 1. r ar mn n Versicherungeschein Nr. M. 96 907 über
eb.
iditätg⸗ ze. Versichernne .
. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Roden, in Vamburg am 1. Oltober 1913 aue⸗ gestellte Versicherungsschein Nr. M. 104 461 arne, n, n,, .
die der Frau Helen⸗ g. geb. Bruns, in Osternburg am 1. März 1914 auegestellten Virsicherungsscheine Nr. M. 109 321/22 über je M 25, —,
der dem Herrn Simon Laufenberg in Bonn am J. Dejember 1915 auegeftellte , , ng en Nr. M. 117 893 über M6
1
sind verloren gegangen. Wir weren die vorbezeichneten Versichtrungsscheine für krastlos erllären und neue De kumente
ausstellen, wenn sich nicht inuerhalh zweier Mongte Snheber der, Versiche⸗˖ rungeschelne bei an melken
Iduna ö 9. . , 5. er sicherunggese a. G. Salle a. G. ; Die Btirektton. E. Nord.
(24783 .
Der von uns am 17. Juli 1913 aug⸗ gestellte Hinterlegungzschein Nr. d S12 auf den Namen Hermann Lang hals in Neu Bagnowen ist abhanden gekommen. Es, werden alle, welche Ansprüche an diese Urkunde zu . vermeinen, hier⸗ durch aufgefordert, diese bei Vermeidung des Verlustes aller Rechte binnen zwei Monaten hei uns geltend zu machen.
Hamburg, den 5. August 1917.
Janua ! Hamburger Verstcherungs · Aktien⸗ Gesellschaft (fruher: Lebeng⸗ und Penstong⸗ Versicherungs Hesellichasft Janus. in
mhurg). D. Holt. dg; Wulkow.
262i wufrus. . Der von unserer Gesellschoft dem Herrn Alfred Frasdor ff, Bankyrofurist in Rostock t. M., z. Zt. beim Militär, über eine Lebensversicherung von A6 109900, — augz⸗ gestellte Versicherungsschein Ne. 14184 ist in Verlast geraten. Der Inbaber der Urkunde wird au fgelordert, spntestens innerhalb zweier Monte seine Rechte e. unz anzumelden und die Uckunde vor⸗ zulegen. . 2 ĩ ; ö . Ludwig ohafen a. Rhein, den 31. Jul
; . Atlas Deutsche Lebentversicherungs⸗Gesellschaft.
(26523 Aufgebot. ; Die Frau Alma Wilhelmine Antonle Llppert, geboreng Gundelach, in Altona, hat beantragt, ihren Ehemann, den ver⸗ schollenen Glasmacher Frier rich Carl Auaust Lippert. grhoren den 11. Juni 1877 zu Aliong⸗QOtfensen, Sohn der Glag= macher Kugust Adolf Foseyh und Wi helmine Marte Claudine, geb. Winglow, divperischen Eheleute zu Altona. Otten sen, zletzt wohnhaft 4a Altona ⸗Ottensen, welcher auf dein östlschen Kriegsschauplatz als Unterofftster der 5. Komp. des Land- wehrmnfanterlereztß. Nr. SJ am Kriege tell genommen und seit dem 9. August 1915 bet Sjewkowo vor Lomja vermißt wird, für tot zu eiklären. Der bezelchnete Ver⸗ r wird aufgefordert, sich spätestenz n dem auf den 22. September AGI, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Ne. 202, gqnbe⸗ raumten e e n, zu .
der der Frau Rathatina Gremer, geb.
widrigenfalls u deben oder Tod des Verschollen