1917 / 184 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Aug 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Tilst. 26637

a uns.r S. ndeltre isier A it Feet un er R. 79 em eta er, d. rer Freu Velene Trogisch, gib. Kraus e, in TIstt für de Firma J. CL Frank Sohn in Timiftt Pteokura erteilt ist.

* Yrok mist Kroeck ia Tiisit ist ge meln schaftlich mit Frau Helene Trogisch, ab. Krause, in Tiisiz zur Ver tielung d.r t irma. berechtigt. .

. Die tem Buchhalter Rudolf Nedlzju⸗ weit ertellte Gesomtprokvta ist erleschtr. Tilfit, den 12. Jun 1917. . Königliches Am iaaericht.

Veldert, Rheinl. (26645 In dag Handelgreglster Abt. A ist ente unter Nr. 325 eingetragen worden n . Rll 2 e l gr als deren Jiha yer der Fal rllan ost Giob in Velbert. KBelbert, den 30. Jall 1917. Lin tgaeriht

Wa ndshenR. (266381 In dag Handeltreglster A ist bt Nr 141, Firma Gugn Keckerle. Wand sber am 30. Jull 1917 folgendes eingetragen Kaufmann Hugo Aecerle in Wa. dober ift aus der Gesellschatt ausgeschleden. Wands her, den 30. Jun 18917. Königliches mt gericht. 1.

VWoldem. Bekanntman, ung. [26639] Ja daz Gesellschaftsregtfier wurde ein⸗

getiazen:

Wttiengesellschaft Porzellan sabrit

Weiden SGebr aver GBauscher. Sitz:

e .

Mit Gneralversammlunatzbeschluß vom

39. Junl 1917 wurde § 19 des Geseh⸗

ichafts pertrageg Vergütung an Auf.

sichts;ats mitglieder g: andert. Weiden, den 31. Jun 1917.

K. Amtegerkht Weiden Regtslergericht. J Brückner.

zZgppot. . (26642 In unser Handelzregister A ist heute unter Nummer 89 die Fitma „Serrmaun Schnider, Musttalieu handlung“. Aobbot, und als deren Inhaber der Mistkallenhtndler verrmann Schneider in Zoppot eingetragen worden.

Amiggericht Zeppat. den 30. Jull 1917.

7) Genosteenschafts⸗ register.

Hay reuth. 26547 In dez Eenossenschaftsregister wurde elngetra en:

I) Darlehens kassennerein Mod schledel, e. G. m. u. GO. Voistande⸗ mitalied Jobann Herold gestorben. Als Voꝛstan gmiiglied neugewaählt: Kunzel⸗ ö. . Bauꝛr in Modschiedel, V . ? t. 2. ö

Y) Dale het ka ssen verein Gd sswein⸗· stein mit Umgebung, e. G. m. u. S. Vorstandt mitglied Jobann Lang infolat Ablebhent autgeschieden; als elne; mitglied neuge wahlt; Distler, Johann, Orkenom in Bösenbirkig, Ot. Nr. 5. 3) Cor sum verein GBehreuth und Un gegend, e. G. m. H. 69. Karl Schramm aus dem Lo sjande ausge⸗ schleden; als Vorslandsmltglied neuge⸗ wählt Jieukamm, Haug, Kontrolleur in Bayreuth.

4 Darlehen kafsenverein Gefrees, e. G. m. u. H. Johann , aus dem Vorstamde außgeschieden. Als

Vorslandt mitglieder wurden neugewãblt:

Wels helt, Jean, Kun stmüblbesitzer in Kasten⸗ mühle, Voꝛrsteher; Künneih, Heiur ch, B: er⸗ branereibesitzer in Gefeeeg.

Bayreuth, den 31. Juli 1917.

23 K. Amtsgericht.

Coburg. [26550]

In das Genossenschaftsregister ist zun Weidbausen · Er beu Sacher Epar⸗ Æ Darlehnskassenverein, e. G. m. n. S., in Weid hauen eingetragen: An Stelle des aus dem Vorsland infolge Ablebens augageschledenen , , , Johann Schn: nz ist der Lidwirt und Schultheiß n, . in Trübenbach zrm Beisitzer gew 11 J *

Goburg, den 31. Jull 1917.

Hꝛrjogl. S. Amtggericht. 4.

Nando. J L26676]

In des Genofsenschafts: eglster ist bel rer land mirtschafilichen Bezugz⸗ zenpffensthast mit beschränkter Gaßft⸗ zflicht in Vagden (Nr. des Registere) hente folzendes elngetragen worden:

Belonntmachungen erfolgen in der Setz⸗ do fer Heilung unter der Flima der Gi⸗ noffenschaft.

Die Einladungen zur Gene alv:rsanm m⸗= lung zollen fernerhin schiiftlich ertolgen.

Ba aden. den 20. Juli 1917.

Kẽnigl. Amisgerichi.

Et chstätt. ö (26677 Darlehenskassen verein Hõermassing, e. G. m. n. GH. An Stelle der ausge⸗ schledenen Vor standemüglieder Johann Meyer und Georg Löll wurden 1) Heindl, Franz, Bauer in Obermässing, als Vor⸗ steber, 2 Dauer Lortuz, Gu ghesttzer in i, i. Le r ien. ö 5 6 ugn; f * F.. Am iggericht. Gatte taat. ess a7] In unser Den e sgaf tzregisfer ist bei Nr. 1I5 Candwirtschastliche n= 1d Werkau sag enoffenschast Guit⸗ stadt, eng etrag ene Gennsseufchast mit beschräurter Ha fin fl icht, in Guni st adt heute falgendes eingetragen worden:

Duich Beschluß der Heneralperfammlung!

vorn 11. Jult 1617 ist an Stelle des ver⸗

* 1 11

, e, e,, r e gn, e, . , e,, m 3

slorbe. en Verstandtmis glieds Paul Fischer; Berg wird beute, am 21. Jali 1917, Na. Befiiedigung in Anspruch nehmen. em in mittazẽ 5 Uhr, das Korkurtverfabren er- Guitz. at aus Vo. stu ds mltzlled gerählt öffnet. Konkart verw al iet. Lern O terichter

Giuntladt, den 26. J. lt 1917z. Köꝛrlgliches Ami egericht.

Hein ovborr, Mneinl.

In des Gene ssenschaftoregister wurde heute bel dem Aphoynean · La fselder Spar⸗ n. Darleh a0 taffenvzrein e. G. ni. u. S la Cptzoven el getragen: stand wurde gewählt an St Ile des ver⸗ slo beren Jobann S

derg. 29. Jul 1917. Kal. Arategericht.

Hiras chbers, acnisen. In den Vorstand der S Dar lehus ae e. G ) Straupitz ist an Stelle dis Sãssenbach der Gemeindeschreiber Oekar ß als Rechner in den Vorstand gewählt und Süssenbach zum stellver. tree r er, ,. . ig rschkerg i Schl., den 30. Ju ? Kön inliches Amt zatrich

Rattowitn, O. 6. (

Im Genossenschaftsreqister ist bei de; Ober schlestschen J ieischerei· Bro. dukten baut, eivgetrager e G schatt mit beschrüslter Haftpflicht“ am 27. Jult 1917 ein⸗ etragen wolden, daß Hermann Schaal in Stelle des gus dem Vor staude geschiedenen Jullus Gabrisch in den Vorftand gewahlt ist.

Amts gerichw Kaliomitz.

Ræthenom. In unser Gerosser schaftaregister Nr. 38, Li ferung verdad ver Satiltr⸗ ne Nathenow und Umgegend, eingetragere & cnossenschaft mit be⸗ raänkter Haftpflicht in Raihenow, eute folgendes eingetragen worden: Spalte 5. Fr. Sengespeick, Sattler. meisser in Rathenow. Spalte 6. Der Scetilermelster Avgust Liebert in Rathenow ist aus dem Vorstand chleden und an selne Stelle ist der Sattlermtlster Fr. Sengespeick in Ralhe⸗ now getieten. Nathenom, den 28. Jull 1917. Kaoͤniglichkes Ami sgericht.

Schwetz ins en.

Gꝛnossenschaftsregisttreintra D. 3. 3, Voltabant Schwetz lugen e. G. m. u. G. in Schwetzingen: Der Kasster Jakob Haußmann ist auz dem Vorsiand

Schwetzingen, den 28. Juli 1917. Ge. Amte gerichs. 2.

Tond orn. J

In das hiesize Genossenschaftscegister ist bet Nr. 3 „Gen ofs eu ichaftsmelerei beb etragene & enoss en schaft ter Nachschusspflicht in Jeising · Sastrun heute eingetragen:

Rentier Hans C. Nissen in Jeising, Sofpächter Emil Deihlefsen in Rohrk rr und Hofbtsitzer Ernst Kier in Jꝛrising sind ar dem Vorstand autgeschicden un, d an deren Stelle Hofpächter W. Schaäff in Jeising, Landwiit Mö. Tyaesen in Hostrup und Landmann M. F.irdrichsen in Jeising in den Vorstand gewählt. Tonderu, den 27. Jul 1917.

Königliches Amtgaericht.

Ulm, Donnu. . Amtsgericht In das Genesser.schaftsregtster wurde Firma Die contogefell. schaft bei wer Gewerbebant Uim, ein- etz agene Genossenscha ft r räntter Haftpflicht in Un ennge⸗

Burch Beschlu

Konkurt rerwalter biz zum 6. Au ust 1917 Anmeige m macher. Pinni berg. dein 30 Jall 1917. Köntgllches Jmigaericht in Pinneberg.

Roi ehonbacn, voti. Ur ber den Nachlaß des Mater ia lwaren⸗ haãnd ers Franz Eduard Schnen er in zteicd en bach. Oberreich⸗ nb acherstruße 53, wird heute, am 28. Juli 1917, Vormittags 112 Uhr, das Konkureberfabren eröffne. Konk irgverwalter: Justi rat Dr. Schũů bis 24. August 191 dersammlung am 28. Mugnst 1917. Vormittags EIO utr. am 14. September 1917, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzelge. rfllcht bis zum 24. Jugust 1917. Reichenbach i. V., den 28. Jull 1917. Königliches Amtsgericht.

HERrom barg.

Des Korkurfreifabren über daz Ver⸗ mögen des früheren Laulm anns Gmil Vohl ln roamberg, Gammstraße 4, wird nach eift later Abüaltung deg Schluß⸗ termins hierdurch aufar heben.

Bromberg, den 17. Juli 1917.

Kör. ix liches Amte gericht.

EBroCmberg.

In dem Konkursverfahren über das des Kaufmanns Johann früger in Thann, j in rom bei n, Inhaber der Firma Ri Ce. in Thorn, ist der Schlußrechnung des Verwalterg und Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeicknig der bei der Ver- teilung zu berücksichtigen den Korderungen der Schlußtteimin auf den 14. UNungnst E917, Mittags 12 Uhr. TRönlalichꝛn Amtsgericht hir rselbst, Zlmmer Nr. 12 bestimmt.

Bromberg, den 19. Jult 1917.

Der Gerlchtsschieiber des Königlichen Amtsgerichte.

Kurz, Br. Magdeb. Das Konkurgverfahren über den Nach⸗

der am 23. März 1914 ver storbenen itwe Marie Schu mann aus Burg b. M. wird na Abbaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.

Burg b. M.. den 24. Juli 1917.

Königliches Amt nericht.

Burg, Rz. MHagden.

Dat Konkurtvwerfahren über den Nachlaß des am 27. September 1916 verftoibenen Mu sttme isters a. D. Otto Wiese aug wltd nech erfolgter Ab⸗ e. des Schlußtermins hierdurch auf⸗

Burg b. M.. ken 24. Jul 1917. Königliches Amtgacricht.

Erdainę. J Das Konkurtzwerfahren über ben Nachlaß Hofer von

det Zint leib sitzer Anten K

Anmeldefrlst big zum Wahl termin am Vor mittags

Schuricht hir 31. August 1917. 20. August 191417. 9 zr. Piüfungetermin am 12. ip. te aber 197, Vormittags EHI Uhr. it Anzeigepflicht bis zum

Konigliches Amtsgericht Annaberg.

Edenh odon. „Das Kg. Amtzgericht Edenkoben roi über den Nachlaß Fer an 18. August 1915 in Matkar mer verstar benen, daselbst wohn⸗ haft gewesenen ana geb. Ferrrr, Witwe von ram Vlatz J. am 31. Juri 1517, Vorm. 9 Ub,, das Koꝛ. kur gr erfahren eröffnet und den R chie⸗ anwalt Gustav Wingeiter in Eden koben als Konkursverwalter ein innt. Arrest ist erlassn init Anzeigeftlst bis zum l6. Zug ist 1917. Frist zur Aumeldun der Konkurs rorderungen bis einschließl: 21. August 1917. Termin zur Wahl elnes anderen Verwalters und Bestellung eines ö Glãaͤubigerausschusses Prüf mngstermin am Donnerstag. den 20. Kugust 1917. Sz uhr, im Sitzungi saale dieses Gerichts. Gerichlschriberei dez Kgl. Amtsgerichte.

Germerzgheim.

Das K. Amtsgericht Germersheim hai über den Nachlaß der Heinrich Theobald Vfarrer in Oitersheim B

Germersheim, früher in Obe hochstadt,

am 31. Jull 1917, Vormittags 9 Uhr, f den Konkurs eröffnet. Konkursberwalter: ü Wilheln. Pfeiffer Germersheim. Offener Arrest ist erlassen. Feist zur Anmedurg der rungen und

Offener Arrest m Aigust 1917. In den Vor⸗ ; Hechte anwali hi r. An melde nist Erste Glaͤubiaer⸗

chleulch Hubert Gi schlua.

Maria Glatz Prüfung termin

zar und

allgemeiner Vorm i:tags

in Kaitoxitz Rartewitz an Syyn lewõti, zur Abnahme

Rechigke nsulent

Konkurs forde⸗ Anzeigefcist bin längssens t 1917. Termsn zur W erwalterg und Bestellung eines Slaubigeraui schu sses sowle allgemeiner Průũ. fungstermin Montag, den 27. Aug ust 1917, Vormittags 10 uhr, im Sttzunge saale Ne. 9 des K. Amtsgericht Germersheim. Gerichlszschreiberei des K. Amtsgerichts Germer oheiri.

M ülhanugen, Ei. Ueber den Nachlaß des am 2. März 1917 zu Muüihausen . Dornach ver⸗ Ga stwiris Jose⸗ wird heute, om 31. Zull 1917, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das NRonkurgsverfahren Der Gerichtsrolliieher Voce⸗ roth in Mülhausen i. Elsaß, Franklin⸗ stra ße, wid zum Kon kurtzverwalt KRonturgforderungen sind big zum 18. August 1917 bei deim Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bel⸗ des ernannten anderen Verwalterg sowie Bestellung eines Glaubiger⸗ ausschusseg und eintretenden falls über die im 5 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstaͤnde und jur Prufung der angemel⸗· Forderungen auf den S8. August 1917. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. welche eine zur Konkurzmasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur K etwag schuldig sind, nichtg an

Burg b. M

Wahl elnes

des Gütlers Eckwaigermoos wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schluttermins, als durch Schluß. verteilung beender, aufgeboben 8 163 R. O. Erding. den 28. Juli 1917. Der eric schreiber des K. Amtggerich tg Erdlag.

Hachenburg, Wenterw. In dem Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen des Maurermel ters Karl Licht von Höchstenbach ist der Schlußrechnung den Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen Schlußverieichnig der bei zu kerũdsicktigenden Forderungen Schlußtermin auf Die nd tag, den A. Sey. tember 1917, Vormittags 10 vor dem Königlichen Amt⸗ Zimmer Nr. 1, rechte, b ! Hachenburg, den 30. Juli 1917. Der Gerlchtzschrelber des Königlichen Amtggerichts.

Hann. Nünden. Das Konkuigversabren über den Nachlaß des am 3. Auaust 1914 zu M storbenen Gastwirts IJosrf Stadler wlrd nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermhns hierdurch aufgehoben. Münden. den 36. Ir 1917. Königliches Amtsgericht. J.

127) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗ bahnen.

NMieverlausitzer Cisenbahn. Nie am , ,. reußlschen tahnen tretenden Erhöhungen trometertar stabell im Heft. Staatt⸗ und Prlatbahngütertarifg) gel vom glelchen Tage ab auch eren nn Tr fr. m Ju K rn, ih nm nn,

immer Nr. 40, llen Personen,

aufgegeben, t schult ner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem ache und don den Forderungen, ür welche sie arg der Sache abgesonderte efriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs herwalter biß zum 18. Angust 1917 macher. N 4 / 17 Kaiserliches Amiggerlcht in Mülhausen i. G.

Kicder Olm. I Urber den Nachlaß des am 19, No⸗ vember 1914 zu gtieber Saultzeim ver⸗ Weinhändlers Friedrich Haas wird heut', am 30. Jull 1917, Vormittaag 11 Uhr, das Kenkurevrrfahrhn erbff net. Konkurzrerwalter; Notare gehllse Jakob Streuber in Nieder Saulheim. Anmelde frist für Konkurtforderungen bis 20. August 1917. Wahl⸗ und Vrüfungg⸗ termin: 27. Mugun 1917, Bor⸗ Offener Arrest und

mar Abnahme

heute bei der er Verteilung

der Generalversamm. lung vom 9. Jull 1917 wurde die Ge⸗ nossensckast aufaelsst.

Zu Liquidatoren wurden bestellt: Saur, Bantdtreltor, Karl Schurr, stw. Bankoorstand, Wilhelm Hirsch, Kaufgiaun, sämtliche in Um. Willengerllärungen und die Zeichnung für die Genossenschaft hat durch samtliche Liquldatoren gemelnschastlich zu geschehen.

Siv. Amtsrichter Bretschnelde r.

Warendor? . 26680 In unser Genossenschaflzregisser Nr. 13, betreffend dn Grefftner Spar un Darle has lasseny verein, elngetragene ft mit unhescht r rter Haftpflicht, in Greffen ist heute cin⸗ getragin worden

An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglleds Pächters Hinrich Vogelsang ist der Kötter Heinrich Kross in Gieffen als Vorttandgmita lied gewahlt. Warendar f, den 28. Jull 1917.

Könialiches Amteaericht.

Weissensee, Thür.

In das Genossenschaftgreaister wurde heute bei der ländlichen Spar. und Darlehn? kasse Grũnĩ ringen, eingetragene mit beschrãntcter Haftpflicht eingetragen: In den Vorsland wurden an Stelle des Vermann Melzer und des Hermann Braun ĩ ü Huag Max und Albin

tißensee i. Thür., den 265. Joll 1917. Königl. Amtggericht. Abt. J.

11) Konkurse.

Anna berz, rage b. Ueker den Nach reg am 18. Aprü 1917 verstoꝛbrnen Gastwirts G Briund Richaꝛd Riemer in Anra

titagds EO Uhr.

ny igefrist bis 20. Aucust 1917.

Rirner Gim. den Zh. Jul ioj7. Großh. Hessisches Arntg gericht.

Finaneborꝶ. 1 Ueber den Nacklaß det am 23. Juni 1917 uTangstedt verslorbenen Stzuelder⸗ meisters Franz Conrad Brandt wind heut, am 30. Juli 1917, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konlurgherfahren Ver Z3immermelster W helm Kröger in Tangsedt wird zum Konkure⸗ Fankurgforberungen

Meno ffenschaft

verwalter ernannt. , sind biz zum 23. August 1917 bel dem Gericht anzumelden. z Beschlußfassung über dle Beibehaltung deg ernannten d h

Verwalterg sowie Glaubigerautzschusseg

bezeichneten rüfung der angemel, beten Forderungen auf b-n 381. Nugust 1917, Vgr mittags 10 Ute, vor dem n f n . ,. n, raumt. Allen onen, we el ie zur Konkurg masse ben oder zur

eunffenschast für den diet˖

der Konkurgordnun stůnde, ferner zur

Mit soforii

Termini anbe⸗ B III2 A

B nkurz masse etwas schuldig Rollsemel . abar. nd. wind aufgegeßen, nichts an den Gemieln⸗ u perabfolgen oder ju e ichtung auferlegt, von dem Be⸗ tze der Sache und von den Forderungen, 1 Sache abgesonderi⸗

CöIIn, den 30. Irli 1917. Bra hlihal. Gisendahn ·˖ Ge sels chust. Der Vorstand.

r welche sie

(26546 ö

Eta ats. 13nd Priuatba hug sisert as if, Sdeft A und ge neinsames Geft für den Tech lelven tehr heut scher Cisen bahnen. Die voa rtera nach Berga⸗ Kelbra führende Kyffhäuser Kleinbahn wird am 1. August d. Ig. in den Ueber⸗ gangstarlf für den Verkehr mit Klein. kabnen aufgenommen. Nähere Auskunst ertellen die betriligten Abfertigun ger.

nn surt, den 28. Juli 1917.

stönig liche Eisenbahudirettion.

[26667]

N oꝛ dtn e stdeut ch . katzerischer Aũter⸗ tarif. Mit Gältlgleit vom 1. Oltoter 1917 werden die Frachtlägze des Aut nab meiarifg 239 tür Frühjwi ischen durch⸗ weg um 643 sür 100 Eg erhöht. Näherts bei unserem Verkehre bur.

Frankfurt (Main), den 30. Jult 1917.

ttönigiiche Eisenbahnbirertt uri.

(26542

Teuisch⸗schwel zer ische Gifenßahn⸗ verbände. Am 1. Auaust 1917 tritt ein Anbang zu den deuisch⸗ schwelzerischen Gütertazisen Tile II in Kraft, der die Bestimmun zen über dle Berechnung der durch Nelchsgesetz eingesührten deuischen Verkehitsteucr euthält. Abdrucke des An- hanges lönnen durch die Dienn fielen zanflich bezogen werden. Zu den Tarisen fũe den hahe /isch⸗ und ben sächsisch. schn elzerischen Vertehr werden je besrndere Anhänge auszegeber.

Karleruhe, den 30. Jull 1917. Namens derg betellig ten Verwaltungen. Groß. Generaldirertio: der Staats eisenbahnen.

(26668 .

Am 10. August 1917 wird der zwischen den Statlonen Braunschweig Hbf. und Grüner Jäger links der Bahnsirede Braunschwelg = Helmstelt .. Bahn⸗ hof S:cunschwelg Ost quch für die Ab⸗ fertigung von Gilgut in genladungen eroͤff net werden. Urber die Höhe der Tartfsätze geben dle Dlenststellen Auslunft.

Moagveburg. im Jul 1917.

Ad xiglichs Gisendahndircttioꝛn.

(26543

Rheinisch Boyerischer Güterverkehr. Verkehr der Rhein und Main afen⸗ stationen mit Bayern, rechtsrhenni⸗ sches Netz ( Srankurt ulm. Baneri. scher Gütertar if) vom 1. Juni 011. Augnahmetarif 44 für Düngemlttel nach Oesterreich Ungarn wird mit Wirkung vom 1. Oktober 1917 aufgehoben.

München, den 30. Just 1917. Tarifamt der . i. St. E. B.

L. 2 2

[2b 669] . Ostdeutsch⸗Wancrischer Guüterver⸗

kehr. ih e luisch - ah eris ee nner.

verkehr. Vertehr ver Rhein und Mai nhafenstationen mit Bayern rechtẽrhelinisches Netz Irankfurt usw. Gaherischer Gnterigrijy vom 1. Jun 19011. Die Augnahmetarlfe 14 für Zacder (Rübenzucker) jeder Art und 14a für Rohzucker jeder Art an Raf. finerien treten mit sofortiger Gültigkeit sür die Dauer des Krlegeg außer Kraft. München, den 31. Jull 1917. Tarifamt der , . Et. G. B. x. 1 0

das [26670]

Rtreinlsch ⸗Bayerischer Guter ver⸗ kehe. Güterverteßzr der Nhem-⸗ und Mainhafenstalignck mit Bayern, rechtorheinisches Ney Frau furt usw. Gayerischer Gntertaris). In der Allgemeinen Nlilometertaristabelle treten ab 1. Oltober 1917 in den Fracht⸗ ö. en bei ö von 1 - 165 km

thähungen ein; in die neuen Fracht ätze sind auch die auf Grund des Reschegesetzes

] vom 8. April 1917 ju erbebenden Steuer. zuschläge eingerechnet. Nähere Auskunst

ereilt das Tarisamt. München, den 1. Angust 1917. Tarifamt der &. M T. v. Mh

*

(26544 Wüuͤrit. Güterverkehr. Am 1. Oftober

1917 trist an die Stelle der bie herigen

Allgemeinen Rllomefer⸗Tarlftabelle elne Nteüaur g: be, die erhöhte Frach;iätze für Stückgut (Eilgut, allgemeine Stücgut⸗

llasse und Spezialtarlf für besttmmte

Stücktzüͤter), ferner infolge Neuregelung der Abrundung teilwelle um 1 i für 100 kg erhohte · Frachtsätze der übrigen ordentlichen Warifflassen und der Aug

nahmetarlfe 1 und 2 enthält. Die nene Taciftabtlle entbält auch die auf Grund

deg Gesetzes vam 8. April 1917 gu er⸗ hebenden Steuer ye schläge. Naähereg bei

ft unserem Tarifoũro.

Ent gart. den 1. Jull 1917. Generasbtrertlon ber R. Wirt. Staat ger senbadnen.

** .

1 . 3

Verantwortlicher Ecriftlelter:

ire . in Charlottenburg. hith ai. eier ahn. Selen saas. Direltor Dr. Tr al in Charlottenburg er Gültigkeit werden unser tz 76 auf Seite 12 unsereg esitz Binnentariftz die Gingangzworle Für die Beförderung mittels ändert in: Für die Hergabe der Roll. lelsten, auch sche mel .

Verantwortlich für den Ann

Der Vorsteher det .

Rechnungsrat Menge rin g in Herlin.

*

Verlag der e che ej (Mengerinc) in Berlin.

Druck der Rorddeutschen Duchdrugere⸗ . 4

Verlagganstalt. Berlin, Wil bel mstraße (Mit Warenzeichenbellgne Nr. 61)

aher. Et. G. G. .

Ci jas · Lai hriunisch Lug em bur gisch⸗

Königlich Preusisch

Mer Arzugnprein beträgt nierteljährlich 6 0 pi. Akr Rostanstalten nehmen Krstalluug an; sur Gertin aer den Nostanstalten nnd Jeltungzurrtrie hen ssr Srlbstabhoier auch dit Aõninliche Geschãsta elle Sn. 8, Wil helmstr. 82.

Einzelne AUunmmern hesen ß K.

M 184.

Inhalt des amtlichen Telles: Drdensverleihungen ꝛc.

Deutsches Neich. Ernennungen ze.

Bekanntmachung der Reichsstelle für Gemüse und DOöst über Absatzbeschränkungen für Gemüse und DObst für die Kreise Randow und Grelfenhagen in Pommern.

Vekanntmachung der Reichsbekleidungastelle, betreffend die Ein⸗ reichung von Anträgen auf Einkaufsbemllligungen, Einfuhr⸗ bewilligungen und Deylsenabgaben für ren aus dem

Aus lande. Königreich Prensen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standegerhöhungen und sonstige Persoualveründerungen.

Erloß, betreffend die Verleihung des Entelgnungsrechts an dle Elekirowerle⸗Aktlengesellschaft in Berlin.

Bekanntmachung, betreffend die Zwangsverwaltung einer , . Unterne hmung. .

Mlttellung, hetreffend die Einzlehung von Tetanus⸗-Serum.

Erlaß, betreffend die Verzinsung der bis zum J. Juli d. J. noch nicht gezahlten Abaabebeträge zur Kriegssteuer.

Bekanntmachung, betreffend die gan ei ng zum nãächsten Studienhalbiähr an der Technischen Hochschule in Hannover.

Erste Beilage:

i gf, der in der Woche vom 2X. bis 28. Juli zu Nriegswohlfahrtszwecken genehmigten Veranstaltungen und abgelaufenen Erlaubnlserlellungen.

Mmtlliches. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Steuerkassenrendanten a. D. Nechnungsrat Ebert in

Berlin den Roten Adlerorden dritler Klasse mit der Schleife,

dem Negierungssetretãr a. D. Rechnungsrat Nicolai in

Cöpenick, Kreis Tellow, und dem Amtsgericht sekretär, Rech⸗

0 7 roehl ich in Wolfhagen den Roten Adlerorden

vierer Klasse,

dem Stadtrat a. D., Rentner Kuß in Stargard i. Pomm. den Königlichen Kronenorden dritter Kiasse, dem Lehrer Veith in Münsterberg i. Schl. den Adler der Inhaber des Königlichen Hautzerdens von Hohenzollern, dem bisherigen Gemeindevorsteher, Gutsbesitzer Wurzter in Wolfen, Kreis Büitterfeld, dem Grubenaufseher Gottwald in Weißstein, Kreis Waldenburg, und dem Marker fontrolleur

Schade in Hohenlinde, Landtreis Beuthen, das Kreuz des

Allgemeinen Ehrenzeichens, .

dem Schußmann a. D. Feußner in Berlin, dem Kirch⸗ vater. Auszũgler e n n, in Schmollen, Kreis Oels, dem Branb wächter Gasch in Lagurahütte, Landkreis Kattowitz, dem Badewärter Friebe in Reußendorf, Kreig Walbenburg, und den Maschinenwärtern Mag lera in Eichenau, Landkreis

Kattowitz, und gödenbrücker in Köpprich, Kreis Neurode,

das Allgemeine Ehrenzeichen,

dem herrschaftlichen Schloßgärtner Röbelt in Lorzendorf,

Kreis Ohlau, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze somje

dem Fleischergesellen Könnem ann in Warnftedt, Kreis

n, zurzeit im Felde, die Rettungsmedaille am Bande

verleihen.

Game.

Dent s ches Reich.

Seine Masestät der Kaiser Allergnaͤbigst geruht:

den Marineschiffbaumeister, Chr. Marinebaurat Bern⸗ stein zum Marinebaurat für Schiffbau zu ernennen.

Bekanntm achung.

Auf Gignd des 8 11 der Verorbnung über Gemüse, Abst und Süd früchle vom 3. April 1817 (Reichs Gesetzbl. S. 307) wird bestimmt: .

ö 1. ; ür die Kreise genden und Greifenhagen in der Pꝛyr ni Pommern wird angegrbngt, dah in der Zelt biz zum 12. August ers Jebreg ehnchtteßlich Gemüse umb Dbft dur mit Genehmigung ker nnffänöigen Rein sicse sür Semüse ind Shst gögeseh . J err e ie Hränknng bleibt imberührt der Mösaßz auf Grund r von der Re i . essenen oder , , , . vertrag: . der Absatz an Verbraucher innerbarb der oben be= zfichnz ten Gebiete, sofern niht mehr ais 16 KRiicgramm an den bleichen Verbraucher ab een, werben. . le Besftzer von Beinüse und Obst innerhalb ber benejchneten 3 a rer zu 3463 = ng. n, ,,. e,. Bare zu n. e sind ferner . are yfle glich in He err Der Ver hrauch und die Verarbeitung sm elgenen Haughaĩt 93 Belt sede bleiben Jill sg, . ne Bestter haben die von ber Lnordnüng betroffenen Waien auf Rrrlengin an bie in wf. Krele sielle Läuslich zu liefern und

auf binf zu rersaten. Fir kiese Waren ist ein angerneffen er Preiß , ke re dn n, mn gn, nder, er Ware sewie der in din Norwalventrägen der Neschestelle bor.

Amrigenprein fur den Nanm einer h gespalltuen Emnhelin- xilt o H., einer 8 gespaltenen Etui Angei gen ulmmt aut

dir Ani alihe Geschastastelle der Neichn · n. An Berlin s W. 48, Wilhelmstraste Rr. 322.

1191.

ligung Seiner Maje nat hrers keene n Dr. zumboldtschule in Frankfurt a. M. zum Direltor er Elisabethenschule daselbst durch daz Staatsministerlum be— stätigt worden. .

2

Abends.

gesehenen Mrelse abzüglich der dort den Erieugern auferlegten Kom⸗ Geschaãrtgabtellung der Ware nicht mehr beim

Auf Grund Allerhöchster Er Streltfalle von d ist di

Reichs nelle festgesetzt nere . g. des ön is. it dies hel, bee E so werden entsprechenze Zasckläge gewährt, deren H

2 im Streit falle die Gꝛschafteabtellung der Relchzstelle festsetzt.

§8 2. . egen den vorsteher ben Vgischiisten Gemüse oder Obft elngeforberte Augkunft nicht in ch unrkchtige oder unvoll fin dige zur pflealichen Ge⸗ mt, wird mit Ge⸗

missior gebühren im Traub an ber

ohne Geneh der gesetzten Angaben macht oder der ihm oblieg handlung, Lieferung oder Verladung nicht vachtem f is zu einem Jahre cder mit Geldstrafe bia zu zehntausend

ung absetzt oꝛer eine st erteilt oder wissentlt enden Pflicht

n 7 . das zur da , rnewitz, Kreis Ueberfichtokarte durch

Der Elektrowerle⸗Aktiengesels⸗ wird auf Grund des Gesetzes vom 11. samml. S. 221) das Recht verli der Anlagen des Großlraftwerks feld, erforderliche, in der angeschlo Uwmrãnderung gekennzelchneie Grundei s im Wege der Enteignung zu erwerben ies ausreicht, mit einer dauernden Beschräntung zu b

Berlin, den 30. Juli 1917.

Auf Grund Allerhoͤchfter Er gngun Seiner Me . f hof, k einer Masesta

8 3. Dlese Voeschriften treten me Tage ihrer Ver lun dung in Kraft. Berlin, den 2. August 1917. Reichsstelle ur Gemüse und Obst. Der Vorsitzende: von Tilly.

Bekanntmachung

der Reichs bekleidungsste lle, betreffend die Ein⸗

ichung von Anträgen auf Einkaufs bewilligungen, gen und Devisenabgabe für Waren

aus dem Aus lande. ,

Vom 4. August 1917.

Das Staatam n fterium von Breitenbach. Dr. Sy

uhrbewilligun . Ju stizm in isteri

Muteilung 1917) sol

n Einfuhr

säsmmiliche Web, Wirk,

en, chland eingeführt werden sollen, von jetzt ab folgendermaßen zu behandeln: . A. Sei Waren aus der Schweiz.

e auf Ein kaufgbewilligung en sind auf besonderen Vordrucken in vier acher Aug fertigu Abteilung L für Aug und Ginfuhr, eir zurelchen.

auf Ter sen ibge her Schuhwaren, die nach Hohenemser i

belleidungostelle, ürnbergerplatz 1,

2 Anträge auf Einfuhrbewllt gungen sind von tem e lerfacher Tufeitlgung bei dem en politischen Departement im Bunde shause in Bern ein⸗

Y. Arträge auf Devisenabgabe sind bet der en Reiche bant für Devisenabgaben, Berlin G., Kurstr

B. Bei Waren aut anberen Ländern.

I Anttäge auf Elnkgufg⸗ und Ein fuhrbewilligungen sind auf esonderen Toidtrcken bei der Reiche berlel dungssselle, Abter.˖ lung L für Aug. und Einfuhr, Berlin W. 50, Nürnberger platz 1, auf den vorgeschtiebenen Vordrucken einzurtichen, und zwar K ngen in vierfacher, solche auf Gin fuhrbewilligungen

nd bei der Prufungs elle gaben, Berlin C., Kurstraße 46, einju⸗

ie Vordrucke abgedruckt in Nr. 7 der Mitteilungen der Reichs bekleidungsstell) sind bei ber Königl. J. S. Preuß, Berlin S8. 14, Dregdenerstraße 48, erhältlich gegen Voreinsendung oder unter Der Preis der Vordrucke packung 19 Pfg. für das Stück; be sprechend billiger.

en Lieferanten

tũfungestelle aße 46, einzu⸗

Wellenkamp in Oenabiück i aus dem Amie als Notar erteil

inkaufsbewilligu in dreifacher Ausfertigung.

Y Anträge auf Depisenabgabe der Reichs bant sůr Devisenab

Hofbuchdruclerel

achnahme des Betrages. Porto und Ver⸗ größerer Abnahme ent⸗

jedem Vordruck ist genau vermerkt, welche Unter⸗ Erledigung des Antrages erforderlich sind. An⸗ die Unterlagen gang oder teilwelse fehlen, können nicht behandelt werden und werden dem Antragsieller unerledigt zurückgegeben.

R sonders wir

daß die erteilten uhrdewilligungen

gt. Telephonische igung eines ein⸗

d darauf hingewiesen ungen den Antrag auf Ein gave nicht erübrigen.

Alle Anträge werden schnellmög hische Anfragen über ntrags können ni

Einkaufs bewilli bezw. Deyisena

ien ble Erled cht beantwortet werden. d mit der Fir Rücksendung beizufügen. August 1 ö ¶Neichshelleidunggslelle. . at 63 eutler, ürger liche Kleidung.

und teleg gereichten Den

Briefumfchsage Berlin, den 4.

rsehene frankierte

Rice ler

a S. dπσƷu Seine Majestät ber König haben Allergnadigst geruht:

dem bisherigen Generalsuperintendenten für 6 61 in Kiel zum Generalsuperintendenten für Schles⸗

1 den bisherigen Konsissorlalrat, Urapst

morbher n n Kiel zum · Vencralfuyerinten benten fär Hohsslin zu horst

zu ernennen.