1917 / 184 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Aug 1917 18:00:01 GMT) scan diff

*

Berlin, 3. August. (W. T. B) Am 2. und 3. August J rechts bꝛs Könlgtelcks Polen In Form lues Kormmentarg ju dem In Manni faltiges. . Er st e Beilage 1 ; uin Dun T. B. m 2 und 3. August Jr nngte len in 3 3 bem ; . . 1 . ö * , e 6 1 45 3 e . ef eng ah if el ie h 1 ker e a, n, ,, ö 26 . 3 . fr * . diere Terre en r, ö zum Dentschen Neichsan el ger und Sd öniglich Preußisch en Staats anzeiget. = : 49 . ;

w Berlin, Sonnahend, den 4. August

i i z 4 len gelienden maten iellen Rechts und des mit der Ginrichtung j : 3 ö Sach schad nl burn , nn ge r , , J. ö ö. . ae . e 1g ä. 1517 ] ; eutschen Prez⸗Hlechig entstanden sind und täg 8 ĩ s nicht urh . 1.

Der Chef des Admiralstabes der Marine. köanen. So wird bez dim von jeker im geichäftüichen ben Polens . des ler en e! 1st nm. M . 3 ahterdam, ser, Uügust. . T. B), Maggboder ere nr, 2 . Ie, duden, ie, in ka Ter n ir fe nn. e e, m., s ? K 9 . . . ü 46 . * erwund yg: 6beson dere u assplitter, 12 zahI. ö. . ö. meldet, 3. der dänische Dampfer „Rigmor“ (dss Br. T) tämlichtetten des heimlschen Rechtgpeikehrg, wie die rufsische und . in, ki grpieften ff anschelnend lediglich undi. Amtliches. ö ,, ö 3 versenkt wurde. deutsche. Kriegegesezgebung. auf. die sem, Gebiele gleich eimaebend fichtige Oandhahung einer mlt Spꝛ engt terial gin iste, die , DJern; 8. August. (B. T. B). Nach „Echo de Pars“ bericht gende Lid, b, den, dantschen, Kauflmen, Hanieir, änder nemme mt , drr, m, sest nt, insicht ae · Königreich Preußen. geworfenen Sigatgmiitel und des Verkehr mit ben lahowittichast. vom 28 Juli wurde der eng l if che en, Mariston“ egg nnn . Enn K ö f troffenen Mtaßznakmen maten aa her ie mn. . d lichen Vereinen betraut war, gingen diese Befugnisse rach der Errichtung ,, . j 416 . : ; (2908 J. Ji. T. am 15. Juli von einem deuischen Unterseeboot die elne größere Anzahl von Entscheidungen des Kaffationghofts Die natürlichen Wasser kräfte Deutschlandg. Zur Er— Ministerium des Innern. eines besonderen Ministeriumg für die landwirnschaftlichen Angelegen

*

ĩ ĩ i ü ts pflege bebten seit 1818 allmählich mehr und mehr auf das neüe Min is ertum versenkt. in Pztergbürg im vollen Wortlaule entzält und demit zugleich einen j le und zur Schonung der Humer koflbarer werdenden I. In der Woche vom XW. bis 28. Juli 1917 auf Grund der Bundesratsverordnung über Wohlfahr b n, n. Ganklic in bie mrpeitzweitt des hbächten nicht. Serichtakoses ee ner, er 2 . ö . hiüigen während des Krieges vom 15. Februar 1917 genehmigte Vertriebe von gere an hen 1 . n i , , 3. . ö . . ber leben motarischen Kraft wird die Ausnutzung der natürlichen Wasserkräffe II. Abgelaufene Erlaubnigerteilungen. Winister für die landwirischaftlichen Angelegenheiten als technische .. . . einer von Justizrat Klibangti gefertigten . e. . . feier Ce er r, icht. 6336 —— Deputation zu unterstützen, ihn von 33. ,, ift ; fat! z aud ist kon der Natur mit soschen Schätzen n eionderg r n in in n steter Kenntnis zu eihalttn und Vor— Etatiftik und Voltswirtschaft. Yle Reuttrallsation ung,. die Neuttzalit t Belgiens. auggeflatĩer, ing be fandere gißt es sa aun bent ichn Boden nicht 5 Narr und Woh . . J, h. Zeit und Benrk, elle, 6. e , . 1 ö. ; n ,. Sur Arbeiterbewegung. 9. . 6 n ö; 6h ö. i J ö , eh * 3 des Unternehmers Su fordernder Wohlfahrtamed abgeführt werden n . . Bei der Errichtung waren zu ordentlichen Mitaliedern außer 3 ö. . t ö. raft augen u einem großen ch :r . ausgeführ x 3 e id einer Anze 2 added giert von- W g., g, übermüteiten davyemeldiy kus zechtz. IX unn is Se ien. 3 Friedrich Andrean Perthes, Seite ö.. . s dle W. veröffentlicht und verbrektet worden, 5 ö . ae, K 2 , , . n . Madrld haben die Eisenbahnerverb nds von übila, A. G, Gotha. Geh. 5 1. Scha in bem seit 1916 auch in daß in Deutschland Wafferkräfte von nicht gan 17 Milllon Pferde- 5 ra rn n, 6 worden, während einige anders führende Lankt wire aus er peer n Logrgsto und Saragofsa für den 10. Äugust den Autstan d beuts cer Meberseßzung torllegenden Werle deg belglschen Stz:ate rn vorhanden sein sollen, allerpings etwa ebenscriel wie in Groß. , , 34 nur ju außrrordent lichen ben n. kotrcspon di enden Veitgliedern b stell angekündigt. mannct Girard. Cvant 1g guerre und in der im bergan genen Jahre britanrien, aber siebenmal wer iger alg in Itallen, fünfmal Vertriebe von Gegenständen. und hur gelegentlich der ern nnr, e dercn hh; . Wohlfahrtspflege. . E . e ,,, , 6 gehen gi, 3 ,, 16 gar 140 mal en . Hrn n f 8 . a. Wein. 4 Preuß der Neuregelung im Jahre 1859 diese Unterscheidung auch , ner, 2 2 T. No 0 . * ö ö. ros. Palbfsaß, der E Renner umerer * n neng er, . S . , 31. Dezember 7 Preußen. J 9 ler de tiglledern do . ö d. n . e. an sãssigen Deuts chen . wie belglscher Staatgniänner und Juniflen isf ber am 4. August 1914 kat in. Deter aan ng Mitteil nnen i nr ö fie ff enen, D n. ö Pasch Greve ⸗Sllftung, Berlin . und Kriegtbeschadigten * ,, Bis z . , .. ö. . 6 . 1 Nationalstiftung für die in er erfolgte Einmarsch dertscker Truppen in Belgien vom Req tassandyunkt Fer deufschen Wasserkrãste nach allen verfün baren Quellen verßffen ficht bliebenen der im keiw. Direlloren der lan dwirt schafti chen Zern tre bereite alen ö e nen 9. 1 riege Gefallenen eine ,. e don cus ger ürbigt und unter Wiel ergabe der wesentlichsten Bestimmungen Er ist zu ganz anderen Ergebnissen gelangt, die nicht nur wegen Kriege Gefallenen Probinsen. Als dann am Ende ber sechtiger able dre Wansch nach ; . 6 ö erw . . fiel der ß si un, . der internationalen Vert age über die Gründung und Neutrglisierurg shrer Summe, sondꝛrn auch wegen der geographischen Verte ung . ben Rel ren starte rer intelln ahb n s er dem fern fich, de n e agree! . i e En cr . 13e hi 2. 9. 6 leu r n e n * ,, von , . . ö. 13 tt . irg tar, schoß der Kriegs; die Land. und Forstwirtschajt be n, ia n 3 . 6 36 en ren g sten ; . ö deutschlandk anf rund eine ion, bie jenigen Gan beschädigten Verwaltungt maßnahmen aus den Krelsen der Vent wi tschaft mehr er für dag Vaterland geseslene Zeichengtfademile? Fri Nebe duz berechtigt war. Gleichwohl findet sein Verhalten noch immer bel den guf drei Millionen und die Südreutschlands auf acht Minlionen ö ö z y ? ; l tut le u 18e, wurd as lle. iu durch gmuud⸗ y. ö 3 . . 6 . . e ee ele fn er lr dene res irh, g itt ind ie nem Tei gar, en mne Sr , lo 3 die ftatz lte Cgamtsamme ron einn eh er n mn n . , und zn y. . em . ö ar fmann . cobi in Berlin- Peurteisung, wie sie nur pe öfter Außerachtlafsu ag Fer Rechtzquellen zwölf Millionen Yferdestärken ergeben wo de, Es kommnen also Stiftung. noch mebr zur „Spitze des landwirtschaftiichen Bert in zweseng ilarertdorf eine Eröschaft in Eöhe von 5 iS ir. und ihres Inhalts , , Man muß daher auch das vorliegende aaf ein Quadratkijomt ier Fläche deutjchen Bodens im Dutch auggebaut . Vie K ger sckeldn n dm n n, ichen, ge n, ele, . - Werl nech mit Dank begrüßen, in dem aüe vor bandenen, in Archiven, scheitt 2 und auf jeden Eirwohner 18 Pferdessaͤrken. Äls Hir md— b. Giserne Krieg spfannen. außerordentlichen Mitgliedern kam in Fortfall, End 73 wurden Literatur. Verhandlunggbericht'n der Parlamer te, Weisihüchern usw. ver— deutschlanz ift Tabei dag Flöchlend (280 006 km) gerechCet woiden, Vereln vom Roten sKreuj, Frank. Zum Besten deutscher Kriegs. und Zivil. Verein vom Roten Bis 31. Dejember 1917 Preuß n= nunmeßr. in ersté?. Enie die däm enigen!?“ P ast ehzen J ! Hreuten, Rewiequeslen, über. die Entstehung, Unabhängigkelt und an Mute den schland das Gz hbirgg. und Hügelland, als Sudden tsch⸗ furt a. M. gefangener und des Floitenbundes Kreuz in Frank. (Verlängerung einer bereltg erteil⸗ bein. Direktoren der amals 18 landwirischaftlicht: Zecrra bre nt för Barn fichsnrekh te, der, sent alu äche, Sul, ulli erbe, ce Sisetge insan mengetrager und gert dret fand bad Geh i⸗ sädlich des Malns, die leßten belden Vand, aleste deutscher Frauen fart; He Aus. ten Grlautznts] nur Ladenver, jn Drtußen, ferner 25 ven dir len auf brei Jahre g:mwäͤhlte Rer= gar,, een lan d. Heft erreich, gn garn, rhei, Ke— sind unde uf, den iwden der licknlog zusemwien gestzlsten rechlsiszen Ea je lö0 009 km, Südeentsch and ist demnach an Wafsertraft schuß für deut che trieb zulässit· . treter der Berufelandwirte und 15 dom Minister und wor aus Tem grbettet ohn Seimar RKettenbaum, Paier tanmwait, und' Hr. Inh volitischen Tatsachen die belgische gef die Entste hungegeschlhte n äbrigen Dentschiand Hanz Kuhen ordentlich zberlegen. Dult hn Klin gesangene , ,,,, Alexander Leander, Rechsäanwalt in Ferrlin, beraut age eben hom umd die rechtische Sebeuinng der gieuträlitzt Belgiens in elner muß damst gerechnet werden, daß von dieser Crergiefumme nur ein abgel Erlaubntserteilundgen ) beamte, Gelehrte usw. zu Mirgliedern best ll. Pie Za5i ber Mu- Beuischen Baltan Varel, . W., Her lin. YIl undes 16 Seiten. zusam ier hangen den . die der Urkunden ammlung vora it. Xe tan ic verweitel werden kann, aher anderer feng bält Hafhfah . II. gelaufene Erlaubn gen. glitter erhohte ich be dun or eg dn gelt d sg te l, wer ,. Verlag der Haude und Speneisch n Buchbandlung (Max Paschte), zeschickt it, bebandelt wird. An der Hand ber wortgetreu wieder. seine Zablen, besonders die für Süt deutschland, für Minbest · g 1) Sammlungen. ( . ledigung der laufen den Geschaffe wurdẽ ine aug je el ein Panter Berlin. Geh. 9 ς. Pie nach Frtedenoschluß Li erwartenden 3 guthentischen Texle wird jeder Leser zu ciner klaren und chötzungey. Mindeftens dürfte wohl die Hälfte der angegebenen Dahm, Stadtrat a. D., Beilin Zum Besten des Alters. und Invallden. Präsidialgeschäft?. Big 31. Juli 1917 Preüößen ker damals 11 Pre vinzen jufammer ges tzter Siändißer Ausschuß“ 1egen wee selseitigen Wirtsckaftebrniebur gen zwischen Diutschland und 1 ötigen Erkenntnis de von gelangen, in welchem Sinne Belgien von Pserdesiärken nutzbar gemachl werden können. . beims für Angehörige der Marine in stelle des deutschen Sammlung von Geldspent en. best llt. Die durch die große Betts lieden zaßl verursachte Schn ei fallig. den zeit ibm vn bünde ten Staaten lassen die rechtzeit ge Eintragung Fben Grofimächten Iteutraltta ge währleiftet worden, welche Rechte sie k ; chern foͤtde und zut Beschaffung von Flotten vereing ßen Cab dann dem abt mlt ffcheftete alter rr ee e, ng. von Schutzmarken (Warenzeichen) im Irten sse der Verbreitung der hem Lande verlleken, welche Pflichten sie ibm auferlegt und wie es St. Gear, 2. Argzst. (D. T. B.) Heute fand unter dem dieber gaben bezr. diehezgaber⸗ lasf nn, zehn Kemmiffionen zur Veathettung dersckkeren er Ang lern. Waren alg no wzndig ersckeimen, ur d ies macht es für die ige: schon lange vor dem Kriege diesen st inen Pflichten juwidergehandelt Vorsth des Gebetrnen Verrats Dr. Weid tmann nter Betelligun⸗ famnmel stell Ber⸗ he ben ein e Ken nr , el ie Landes , re f de. Cate. bö:igen jedes dlesecr Lan der wünscheng wert, sih gegebrnen alls schnell iber bat. Pag Buch ist alz driiteg Ergã zung heft u der Sam mnm⸗ don ö der verschidenen deutfchen. Bundes ssaaten zen- ; lin, Heilbronner⸗ . für ratz Betermmaͤrwesen und bie Zen ral vorkommt sten, später in tf, aten fe serrebn der wf, bäh eren Stehen ar zerzickten mi lötzer. ung von zurkunden zur Geschtchie deß Völkerrec tä. erschlenen, die Sttzung des ständigen Ausschuffgs dez Äiigemeinen stiaße 6 veränderter Form und als dauernde Ginrichtungen ju besond tren Or⸗ Ein zuvrrsasstges Hilfe mitiel bierfür wird der Inbustrie und dem Auß= Strurp vor mehreren Jabren in zwei Bänden herausgegeben bat, und Leutschen Knappschafttvberbandes siatt. Es wurde u. a. der Verlag der Täglichen Rund. Zum Besten der deutschen Flottenmann⸗ Reichsmarineamt Bit 31. Juli 1917 Preus. ganen deg Minifferiums wurden. Eine stark emp fu dens Einsch · ãnkung suhrbandel dieser Lände mit dem vorlie. enden Buch geboten, in bem die Pedeutet eine wen volle Bereicherung der riteratur über Helaien, nicht Entwurf eines Frelzägtgkeitz verltageg und bie Einrichtung einer Ab., wan“, Beriin chasten Sammlung von Geldspenden des Wir kungsberesches und Einflussez des Kollegiums nach außen bedeutete waꝛen zeichen echtlichen Besttmmur gen KRulgarlens Trutschlan ds, Dester · nur für den Tbhoretsłer des Völkerrecht, sondern auch für Geschlcht⸗⸗ rechnungsslelle der Wanderrenten beraten. Der Freijũri eite vertrag Sllfgan schn für die Deutschen Unserstũ ung der notleidenden deutschen Der Hilftausschuß Bis 1. Jun 1917 Pieußen d as Eingehen seines seit 1545, also 36 Jahre hindurch, beraug⸗ reicks, Ungarns und der Türkel er fc Spfend und übersich ilch zu amin en. forscher, Politiker und Parlamentarier. wird, mehr als einer Milllon Bergleute zugnte kommen und einen in Britisch Südafrika, Berlin e en in Britisch Südafrika, deren Sammlung von Geldspenden. . gegebenen Organs, der Annalen der Landwirischaft in den Königlich geltellt find. em Wortlaut beiw. der deutschen Uehs setzung der hg wichtigen sotialpolitsichen Fortschcitt für die M talicker ber Rnapp— . äaner gefangen genommen wurden . preußischen Staaten‘, im Jahre 1873, an deren Stelle von da ab . , . ,. . ,. , ; Verkehrs wesen. schasftẽ vereine darstellen, da er abweichend voin bighe ien Gegenseitsg· k. Kolonialgesellschaft, Zum Besten der erg ö ie. n, . ö 9. . . die un Ministerium herduggege enen K ö. ; geh . ; ; ĩ i . = ü ö euischen Ko⸗ . ücker : ͤ ie ; Staaten die Fragen bcantwen ten, wer ein Waren ig en aum elken Reisen in das Auglaud. Pon neutralen Ausländern lrilsvertrag den Migliet ern Michte und An sprüche gibt Berlin et n er e den Kiel had len . ke le , ö ö Als gleichteitiges „Archiv des Landes otonomiekollegium r, mohsder An m„ldente sinn, Verte ns zu bestel n bet, was ais wird vielfach darüber gellagt, daß sie ungebührlich lange Wien 3. August. (W. T. B.) Geslem abend traf die Ab. , . Kolonien) Akermals geändert wurde das Rgulativ im Jahre 1378 mit ,,,, ,,,, , kann, weich. Warenieichen nicht ein.! warien müssen, ehe sie einen von ihnen nachgesuchten Sicht⸗ grdn ung der ogmantzchen Prejse aus Berlin zu mehrtägigen Verein . Segmanng. Ezbolungt· Zum Besten deg Semanngzerholungs. Der Verein Ble 31. Jull 191 . Peeußen Rücksicht auf den einige Jahre vorher erfolgten Zusgmmenschluß der. rn , , n, liber rern e dr feng, Trent gent, ver mer zur Reise in das Ausland erhalten; . Auter thalt bier ain. Die Verehnigungen von Wiener Tagensch n. beim. G. V. Klein n. sbeimg in Kirin Machnom ,, Gaming von Geldspznden. land irtschaftlichen Zentralstellen der denmschen. Clnzes slaaten zam. n, ne, hanert, wan! . n . ist und wahn zelne . , . Hierzu bemerkt das „6. T. B.“: Nach unseren Erkundi⸗ feellein? halt' n sich zum Cinpfange, guf dem Bahn hofe eingefunden. Zentrallom i ee per deutschen Ver. Zum Besten der bestlmmungggemäßen Roleg Kreuz Big 31. Jul 1917 HDreußen Denischen C hdm e schzzt ret, and war ahih, kf im Kin lenz mil ber , . gungen ist ss, richtig., Baß bie Ausstellung der Sichtpermmerte Her zierktze nde zer bentsch sft te chigen Gch eller gen fen , s. eine vom Roten Kreu, Berim Z wege des Jentralkomiteeg fowie zur ägmnlüng von Gand und Liebe SE e Hd ntirisge fle , n geh mne ln la n ,, , lest. lär⸗sͥr Reit als friiher in Anspruch ninimi. Dieg hat darin Hauptschiifieiter Puchftein, hieß tie Gäsie Harntlchst wilkon irh Flacht linag. und Gefangen enfün sorge gaben. schajt lichen Zen ngiderg inen von di ei zu te Jabren n wälen den he italie der w , , l i zrunß d die Polizeibehörd ch ü Weis , Zentrallomltee des Preußzischen Zum Kesten der satzungggeimäßen Zwecfe Rotes Kren Bis 31. Jull 1917 Preußen auf 19 sseit 1894 26) fesge legt und die Zahl der vom Minisfer ju ernen nenden tnd Strafrtck tsschutz Res Manen eicheninbaberg. Pic fer Uiehertlick seinen Grund, daß die Polizeibehörden nach neueren Veisungen Arn em, 3. August, RT. g Tem Nleuwe Arnhenschen , , Seomnmnung von Geld und übe. n, d,, mn, , n, , lier iet gin enden, säeritn dire ken belijeten Kater den i öirrihrl' t ane ibi bar feg faden fe, ee Leutgr . wird zus änffte dam berfchtet. us, wen zur Beiechn m Grin. faber. Mügineder auf die Häisfe der erfteren resCräntt wurde nter For ifa , Husnhinng bez h altelle rhef ri, hoben; dintral eee gde fen fn feed me, n, ginn fich erf en gaben brechhuntetet, Benin 36 gg, ds Gagel bhnn in Teuttezhegsee. Sf sl Bull t, heben dees übe ne ,. ö Dag echselrecht des Königreichs Polen, Die Art tel Ausländer, die Deutschland verlassen wollen, lun des halb gut, daß 1 ie msterdamer Zeitung Be Te . von dei Eckernförde und der Angehörigen der ler für die Kalser. Sammlung von Geldspender. Kollegiums blieb nunmehr, den Mintster für landwirtschaftliche Knge= bs öde deß Cane deggennerss, in der in Pole. geltzmten ihren Antrag guf. Aufstellung des Sichtvermerks bei ber mnarsfche“ Regierung eine Summe von 235 oo F fund Kasseri. Marine lich, Marine in . . legen heiten als dessen regeimsßiger Beirat in der Fördernug der Land fielen, nnter ge nee gr Berl sichtig erg e, Kriez zaeh gebung e. Polizeibehörde wenigstens drei bis vier Wochen vor Ster iügrerha kten kat . Kel unde Fo stwirtschaft zue unterstützen. Ind die Intereffn der Lang win. Kuiert ven Ger -chigassesser Dr. Heinrich gr cu nh, früherem demjenigen Zeitpunkt zu stellen, zu dem sie die Neise ar⸗ Frauenlobstistung, Berlin Fürsorge für die Hinterbliebenen der Frauenlobstlftung Bis 31. Juli 1917 Preußen schaft und Forstwirtschaft auch duich selbstar dig An tra e an den Mlnister hier er tet e feng, nns ide, mt, n, ,, freten wollen. Alszann werden sie soweit ihre Reise über⸗ Besatzung des Kreuzeis S. M. S. Sammlung von Geldspenden. wabriu nehmen. Nähere Beziebur gen ju den lan dwirtschaftlichen , . uelckt git Casnnmnem der e (iche Rech ssl., kreten ö 16 j ; in der Regel damit nnen Nr. 17 des Gisenbahnveror dnun gg blatt, herausgegeben Frauenlob und für die Hinterbllebenen Zentralvereinen blieb en dadurch rhalten, daß neben en Voclag n des moratortien und 24 CGntschest ungen dez ossal ons bofe s in Peitrr, haupt zulässig erscheint, in der Reg amit rechnen können m Koh gl der Henle m e Te nm d fr , gem hf 6 , . ,,, ,, . uh sernng ben Verf ser n. on n gn Anhang: daß sie den Sichtvermerk rechtzeitig erhalten. bat solgenden Inhalt: Allerhöchier Glaß vom J. Jun! 1917, betr. Marine t schaftiichen Zentralvereine jur Berajung zu stellen waren. Während Dag russischs Perjährüngsgesetz vont 6. Or tober 1915, Dau und Betrseb der in dem Gesetze vom 22. Fpril 157 a. Augschuß für , der Versorgung des Feldbeereg mit gedle. Der Aut schuß Bis 31. Zull 1917 *. Preußen IIg abt Fe Leitung der Geschäfte in der Hand eines besond⸗ren = f

Werlebt Penzndu gat Fön iert g rin , Wag von . Gvangelischen Mtultarfeelsorge genem Lgesestoff durch die Hände der Sammlung von Geldspenden. SGencralsekretärs gelegen hatte, wurde nunmehr ein vortragender Rat dt

j 5 5 j j * 3 h in w.; . t h , Gruß dl gerte e in e len Ear mird darauf aufmer em gemocht, kgß durch bie deut⸗ ,. ö a . uin ö . im Felde, Rhey Feldgeist lichen deg Ministeriums mit ihrer Erledigung bettaut. Ti f- im wefen t. e

geltende Wichselrecht bildet der achte Titel des napoleenischen Vode schen Postanstalten im Gebiete des Gener al gouver⸗ ö 8 ĩ interbliebenen der im Nationalstiftun Bis 31. Jult 1917 Provinz lichen auf eine jährliche Sitzungsperiode von mehreren Tagen be—

lercommnneres Com 16. Stptember ,. an gie. ielle ber rant nem eng War schau eine Postbestellung nicht statifindet, und heal en ni ö . . gef lien g ,, . 3 Her 't . für Kriegs , Brandenburg und Landes poltzei= . keen i n , e n nr. die naͤchsten 20 Jahre big zum

. ,, r . die . 39 Gesetz get ung getreten. daß mit der Aushändigung ber Sendungen an die abholenden und Schechechts für gisaß . doihrincen; Erlaß deg Minisserz der be scbiol⸗ digten fürsorge beilrt Berlin Sammlung von Sahre 1808. .

5 . ,, i nn, 9 ö, Empfänger oder an den Gemeinde bestelldienst, wo ein öffentlichen Arbelten: 15. dom 10. Jall 1917, 11. 26. Ij4 i285. Fehr, Geldspenden. Zu einer neuem grundlegenden Umgestaltung 5tigte das Gesetz hel wm ebnen ut chlands ind enßfznks gam Herffändnie solcher, befieht, die Tätigkeit der Post erledigt ist. Für ihren Narren de de legrerß Snordnung sür das Deutsche HMeich bm Y Vertriebe von Gegen ständen. über die Landwirtschaftelkammern vom 3h. Fun I894 und die daruf

hedarfes aher noch pielfach der Heranztehung der französisch⸗ rechtlichen wie 39 z ö ö ig 9 . ö . ae me , gen ö. iar alen vor itzen Gig Kemeten bistsssäniongechertemenzg ßes bt gserenden Ncstelldighst, der, für deutsche Heerczangehörige und Beamie Jo. Juni 1h. = Jah, hen Dswyrer ger bilte. Verband dent · Hilfotatlgkeit für Dstyreußen ,, e .

. f ͤ ö ; g. mehrt rer, verschiedenen Zwecken dienender Ser ls enthaltenen risstschpeinichen techtzentwiglung. Rlije diese nicht in Betracht kommt, erheben bie Gemeinden ein besonderes isf: dere ne für Dfl· . Schreibblodks mit ; gin . . 3 in en ,,

ick ö ĩ Fortf scher Kriegsh Gesicbtspunkte berückichiigzt die vorliegende Darftellung des Wechsel⸗· Beftell geld vom Empfãnger. (Fortsetzung des N preußen, Berlin Sa ne berg . , . * nige , g l freuendiüse Silfstätigkelt in Ostpreußen Ostpreußenhllfe ö . ö e fen ö. e. . I. 6 z chu a , ,, ö. 3 z nmal dem

gere beer 1 elt es . die op lte ü Bestlum hung, Theater. Kerimer Theater. Sanntag Aberde te hs, In Treuckut En veltt. Lheater des Westens, (tat e nnn, wm men-, en man in. gr er nn ef

; ö tümlichen Preisen). g ö . ö t ; ; z ; Land⸗ = Küniglithe 8 ele. O , e ease, . z r r ehe ö Deutsge Hilfetstig leit für Of. Hilfetätlgkeit in er Provin; Ostyreußen Der Verein ö n n, , e fe l. ünig iche schanspie e. Opern⸗ Bern guez und rudolf Scannen. Hl Cgarlottenbur g. Sonntag Abends S* r. Gilck Im wr rr nen . Mn har: geh he, dert preußen G. V., Berlln . ; land Angust 19145 und „Ber letzte schaft durch selbsländige Anträge an den Ninifner wahriunehmen, und haus und Schauspielhaus geschlossen. von Walter Kollo. 7 khr: ie e en, Gchauspiel Abende . Stolze Thea. Operette St icgau). = ZII. Ger ftid lr ma nn ö Yann) zum andern den Landwirischaftskammern für di: Sreaibeltung er ge⸗

ea m, . folgende Tage: Die in funf Arten von Wllßelm Neher; ee fr it g. w n ri Dtenkeworn mit, Srn. Rittmelster Erich yen Wihhe Arbeitskommisston 7 kes Ver. S af ns von Belhilfen zu einem Er. Der Verband Be i. Multi. . Prerßen -= , ,, , , ., . a, . 2 . dörster. . Men . ö Wi sbaden · Sonnenberg Im Fed), bande deutscher Krankenpflege · hHolungzurlauß jir die während dez Vertrieb ihustz ier ter Briestarter. 3 1 feu, Im ene n n, dd h, nm ert Dentsches Theater. Sonntag, Abends Montag und folgende Tage: Alt- ar ag und folgende Tage: Stolze O Frl. Ingeborg von Münchow mit anstasten vom Noten Rreun, ien oder infolge der Tätigkeit im ; , e. Zahl ker vom Minister 36 6 Mit 8 Uhr: er kleine Ravolgon. zs geidenn n. . Vin Eutnchgt . t,, Gericht fn Berlin . Bien fte der freiwilligen ran en pfl ge gileder von zer Häune auf (in Hittel' der gewählten Heir— Ptontzg und folgende Tage: Der Komuͤdienhaug. Sonntaz, Abends . e) anstein Jg fen · Gan lobi ehelungbedärftig gewordenen Ber. glieder. Während sich unter den vsctgewäblten. Vhitgliedern

kleene , men, uhr; ate fete ih ug nen wn gumn früher steiz mehrere höbtre Beamte des Landwirischafteministertums

—— J ? ** —— —— —— . * 7 1 k ——

; Neutsches Opernhans. (Cher. J Bechert. Sr. Gerichtzreferen e n 3a gihũnbe. GES zi. Zu 1147 Preußen nm, . , n ,,, e. . 66) i, n , ,, . ** 96. K r. . ö K Ge niich won gotta. ,,, . 3 1 4 ĩ J e oanntag, ends 7 r: non. . . 9. . ——Vber⸗ . ase em einden im Veutschen . 2 . : ; 5 4 ö ; . 9. ; fen e m den 6 . gi n . Sonnabend: Die ,, K , . h 3 Dr. 33 snayre ut hic, sHen ö. 1. . Persönlichkeiten in das Kollegium berufen worden. Pas Keile gium

Montag und folgende Tage: olk⸗ edermaus. und Tanz in drei Atten von Hermann onl Nebermann (gLSubech. Berlin. den August 191 . 1 Pate füt! Riel ner dsehmpe re rtre n, ef, nleme. ische. ; ( Dlenotag und Don nergtag: Nanu. Hailer nnd Willi Wolff. Mufit von Geborgn; Cine Tochter: Hrn. Jand. w . ; . ö . . 7 . Volt sbũhnẽ. ö Intl Tun slertheater; . . : Soffmauns Grzäh⸗ Ker ler Kollo. ö. . 3 a. Neglerungs tat von Unger Der Minister des Innern. JX. A.: von Jarotz ko. JJ , k ,, . e ,

T ü srgerst; Rr, gegen aber dern gzologhschen ita Mont. d . 9. . ; . . ̃ an. V r. Bedeutung für die weitere Entwicklung int

M0 . Ce n len, ge e nee Abenba ?] l , dreitag: Mignon. Gulesch len. JJ ; Zart Ober n. D, Qn . J 4 . . k n . i lg na im Jahre 1899 für die Be⸗

6 . Wende 7. Uhr: Fahrende ute, eli i drei Akten von Frit Ea eg gr r enn, . Da B rn 811 die Notwendigkeit der Schaffung eineg umfaßfendẽn landwiri. Lubeltung der gemneinschafllichen An eleggnbeisen der Landwirtschaftz. ae n nrlen , ö gr g mam · Se zeri c . rt k e N Hes. schaftlichen Vereint weseng mit einem Zentralbüro in der Haupistadt kammern eingesetzte Siändige Kommissten⸗ (Zentralstele für die

Montag und folgende Tage: gahrende Montag und folgende Tage: Klub · Kemische Gper. (n der Welden ˖ ö und der, Förderung der Landwhrtschast durch staatssche Maßnabmen TæPandw)rischarigtammern giworden, in der jede der 58 preußlschen fi. 9. . und folgende Tage: Jahrende . dammer Brücke.) Sonntag, Abends 48 Uhr: Cnstspielhaug. (riedrichstrae 236.) k Saub-⸗ nud Jar stwirtschaft. Kunde arbeit ie zn diesem Zwoig im Jahre I8l J such, rinen Plan für eine Fandwirischaftziammern, Und die Zentralftelle in oben ollen =

ö Tie Dose Seine' Majrftüt. Deutscheg Sonntag, Nachmittags 34 Uhr: Qu er. D: Derantegrtlichee cr ftleltet̃;. 7öiäbrigeg Besseßen dez Königlich preußischen selcke Zentrglbebärde auß. Infoige der Freihengsfriege und der späteren bisher fieig durch ihre Vorsigenden vir ten sin. Die viel Lesstngtheater. Sonntag, Abend, Sin 3. in. brei Alten von. Rudolf maßigten Preisen: deimat. * Nen ds Direktor Dr. Tyrol in s arlottenburg 6. nom eto l leg lum. ane r, Veihnltnissz blieb di ser Plan jedoch damals zun gchst unaug. fülle en, gemeinfam zu erledigenden Aufgaben der Kammern machten Theater in der Käniggräher in. di aphihgn ber (ghe. gr. , , ,, , Vegan gz ortsich für den Anzeigen tell⸗ In dlesem Zahre Plicã es Könsolich preußtsche Lande zölonomse. Kfgbrr ed wäre ell van Mein sier des Innern, von Rechsw im jpäter duch noch die Erlangung einer feibständigen Vertretun age fag nis

heater in der niggrũtz er a . * h . vier er. ,, ,. pon Rudolf Pregber. Musik hm Lindenhof. Schwank in 3 Arten Der Vorfießer erg , ie, * auf ein 75lähriges inn, zurück Als der Staatskanzler Nahre 1838 wier er aufgegriffen. dn r. Angelegenheit würde für die Pereinigung Ter Kammern nötig, die durch Zufantmenschluß zu 9 . i iberr vom Gtejn durch leine bia 1

wäblt seinen Vansitzenden urd dessen Stellvertreter aus seiner

oll ö

j „Abends 8 Uhr: bert. ; hn ing i in. . vom m nen die Eiweckung, schließljch am 16. Januar 18412 die ze Gnehmigung jur Bil, einem erban de der preußeischen Landwirtschafl stammen n- und Ueber

i, , m , , d,, e alle aa err wor air, ,,,, , d e „er d , mn, ,,, , , ,, , n n, , ,,, 2 7 . 14 83 1 1 em m ne 3 3. ö. h 23 0 ĩ : d 8 * ' 3 .

. Sr , , , , . ,, w uf lend Tage: Die Dose Seiner Maje blouden Mädels vom Lindenhof. in Berlin. . 93 , fr. . er ef. ö 1. , J an r, . nn n . . e , . in . m. 2. ö gin i .

AMbschiedesouper von Arthur Schnitzler. 3 Drug ber Nonbdentschen Mnchbrugerel i Dementspnachend bergnie er ar Wiltrbeit an ber . be. e, ,. , gain mn biff n en scha ie ken ene, mem, umfangreicher werden d

ö . Neues Onrrettenhaus. Sonntag, Verlagdanstalt, Berlin, Wilbelmsft raße M zufene große land , der Neuyelt Albrecht Thaer Jabren 1659, 1876, 1878 imd jusetz 1858, und zum Xe il durchgtelfende Ab. im Van de zron olleglum. umfar er werdende

oe tame e ,nrd Gaz, gchillertheater. . wallner— , Thalia theater. Drecdeuerstr. x13) . ier e n er. wkultateritt vom 14. Siptember ändet ungen erfahren. Währ: nd die Heh dite mueass air techn sches eputatfson ö , , ö

straae an das Schicksal.· au an er theater) Sonntag, Nachmittags 3 Ahr: Marie. Sonntag, Nachmittags 8 Uhr und Abends Vier Beilagen . ö. 2 souwusr. e ,. Der Ee her f r . Abends 7 . Montag und folgende Tage: Ter 7 Üßr: C arleys Tante. somwie ie 869. u. IBM. G Freitag: Erdgelst. Tann ßäuscr. Soldat der Marie. Montag bls Sonnabend: Geschlossen. ber Teuischen Verlu slli ten.

2 , 38 ö