. 5. t Augenschoner, Fabrlknummtern ] Pahanmstu, gashacm. lass oo] Jtater 1017, Bdemittags O Uhr. ö . , Die Gengssenschaft ist durch Beschluß plastische Erg n g nie Schutz rist 3 Jahre, z anberaumt. er e 1
worden: e ö. . . . 1917, it! Rr. 499. Firma J. G. Schurig in masse gebörige Sache in Besitz hat oben. . 1 ö are r nf, h . . G , 9 n oder zur , , . n, . = 1 n d ker, n, cen, d, d , dr,, , , . — El Königliches Amtsgericht. hler in Buchholz, einen verschlossen 1022, (. e . 8 — 2 — Brie fumschlaa, blich enthaltend Rngopflöchern, Flächenerzeugnisse, Schutzfrift der Sacht und die Ferdernngen r me , ,,, ö wa z
Seehausen, Altmark. L26792 5 r rn, Scher. und Garnträqger drei Jahre, angemeldet am 20. Jull fi aut der , f . ü g ien ö 52 n nee.,
,,, e , , d
'ut . — mn e ar⸗ n last e, utzft ahre, n tz. ö 1 5 3 . (. . 54 a. 2 .
ö . uu r he, ü iger zi. ale rn gere il eunre, n,, ,,, . und
tragene Genossenschaft mit be⸗ 12 Uhr. . [2 ⸗ e eg, arleer datt geternen war. e girma Franz Caert in Sug, Maacizing. tests] e n d ,
—
t. d / a Dol en. . ö ö * den: Gustav Schul it durch Tod aus holz, ein versiegeltes Paket, angeblich n das Musterregister ist eingetragen Renn gn, Hermann! Feipzig, den J. Augyff 1817. m 9 9 9 .; dem Vorstande . und an seine pa une 1 . 26 eintr ovalen — 26 8 d heute, am I. August r nin m. ericht. . 89 Stelle Willi Gernecke in Groß Garz Rückwand für Mußster von Sammel. Zu Nr. 926, Firma Schwarzburger dag Kon. — 71 : getreten. Könen, S0 mal z rn hoc nnd quer, Wer'ftaänter är, Herrn, Ser Sal amterm wenka. 2612 Rn 9 Seehausen (Altm ). 3 abriknummer 712, plastische Er isse, . S. 91 uo, Reukslln, W In xen über das Ver⸗ k
eugn m. nec mn n, * ĩ Amt ; f d ghwarzburg⸗ Nubolstahn; Zwel adlers Leo ; we ar mene, an g hof, . n nn ir erer er hien pon S Porꝛellan. ö x ra Gager in : &. ift. lafolge , , , , ern, , , ,, ,, . 3 —— 965 . ᷓ 4 ö. — J . g ö m ; einen E. ꝛö s 3 — 6 U der Spar⸗ und Darlehnskaffe, einge K in einem offenen Umjichlage, vlanische . z z . Den Aue Nostanstalten nchmen Gestelluug an; fur Gerlin nuser — 8 . 80 p., e — vo nf. , , der ahnten aud Reitregnrrtrierre r gelnstatzheier K nuncigen utrruun au: er 9 3 U erre ö 1 ? J 1 J . j — e, se . 8. h ö. . el rn. 3 ö. am e , 1. 3 ; 3. 3 n ,, auch die Abnlalicht Geschästnstelle 8. 18, Wil hel mstr. 88. . s, dit bnglithe Geschästustele Nen Urichn - n. Ataatganzetrrn Der Landwirt August Gzoß ist aug bem Rr. 468. Firma Jabn é. Hempel in Rudolgabt, den 31. Juli 14917. enen Gerichte, Ia pen ü anch uß Cinieint Aummern Keen 2 A. de. Gerin ur. 13, withelmftrasfe Rr. an. Vorstand ausgeschleden. An seine Stelle göppersdors. zwei Muster zu wei Furstiiches Amtsge richt. Hear. 19, Gr aht werder des , . — 1 8 r — — . ö J . , ᷓ an, . , e , ee. orau, den 30. k erkante e ⸗ . e d ee n ee, n, r,, . 29 96. Genossenschaftgregister 3 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 19 Konklurse. . un Gtufidt sten nie gers zt ; hente bei dem Fögrener Snar ⸗ umb 1 matten; 35. 6 1917. J nn ,, an erg, 6. Inhalt des amtlichen Teiles: dem Kirchenältesten, Mühlenbesitze—r Lan ge in Linderode, Il. Verwaltung und Vertretung der Gesellschaft. n ,, n , kö, n Bela g en ag, betreffen Wechsel in ben hesten prensishen Se eln, ho sn glei fe nrg ere en ura. Michel Orth ist aus dem ,. . nödehst, Main. lꝛb7 45] 1917 verstor benen , . . r e ä J . j * Eisenbahnzugführer a. D. Heinemann in Altenhundem, Kreis Draane der Gesellschaft sind: w , . 14195 u , ö ie 1. ie Nersgumleng der Gesen sgaftzx, , , , 12 Tari 5 nd — . erdienstkreuz in er, 2. der Vorstand (Vertellungẽ ausschu ß). ing porsteher. ,. offener urge berg bler, Alt Moabit — . 26 3 Ernennungen xc. dem Eisenbahnstationsschaffner a, D. Bänfer in Marlen⸗ tee e g . . Hen cralper amm. r ind ch inn , i. wren, . en etncnntz 21 ö . Fahrplanbe kannt⸗ Satzung für bie auf Grund der Bekanntmachung über Schuh werder und hem Bahnwärter . D. Weiß in Grimlinghausen, gesenssoftetversadür ung. Stlumrecht. lung. vom 4. Jun iöig i der s 43 der mh fer ifa, erb Serbiernlatten. Kanpurgsorkerungen finn Kin mmm a lng, e, ne mn in,, Un mnnnnnnnn,, ,, andelsgesensschaften fn Geselschaften. Kreis erf das Kreuz des Allgemeinen Chrenzeichens, Die Gesellfchaster dersammlurg besteht aug sämtlchen Gelen Statuten bezüglich der Höhe der Feschäfts, Untersetzer und dergl., Geschästgaummer j, 1917 bei em, Gericht anzumelden. Es — ö d 0 Bekanntmachung, betreffend die n nnn, der auf den bisherigen Kanzleigehilfen Müller in Essen⸗Alten⸗ schaftern. Jeder Gesellschafler hat eine Stimme. anteile und der Einzablunggfristen, 8 51 r gr ren f Schutzfrit 3 Jahre, wird. jur Beschlußfaffung über die Bei, nm [2b 6b ma gen er ⸗ Grund des Heser* her den ah von sgäclisalzen ve! 'essen und Möller in Crheleng, dem Schutzmaun 3. D. — n . ber Höhe der Biridrnde aͤbge ingen ffn ene zs Full ii7, Vorm. fe unn . . e, g . 1 Rs Ver ⸗ s m. . bildeten Verteilungsstelle für die Kallindustrie. Andrasch in Stettin, dem Eisenbahnschaffner a. D. Sch op Gegensfcnde 5 Vesclußffsm Trier, den 19. Juli 1917. rige . a, den 266 Jul 117. NH, n, , *r rh mn, n n,, 2 K— ahnen. Belanntmachung liber Lieferung von Hausbrandkohlen. in Siegen, dem bisherigen Hahnhoöfgarbeiter Jäger jn
Königliches Amtsgericht. Abt. 7. d Königliches Aut a gericht. J. eintretendenfalls aber dle im 5
23 3 1 5 1.
; 4. ten Gegen ffnde des Fönigreich Preußen. nt
, g. senschafterea l? j mot. lass * feiere me gr ee, . Echlusstern mz durch Uelchinß des Amin. ustreii⸗ Ernennungen, Chgrakterverlelhungen, Slandeserhöͤhungen und Wfbentet Johnsen in Sahsetiborf, Krenn zlön, das Aligemm ein. “uonint die Berlkhte des Bertellmmäatäiutschusez wutneger. . rn 65 3 Erheule eingetragen In das Musterregifter Band 1 ist ein. mittags n Une und nn Prüfung der gerichts von beute gufgeh j ? Cu, Etat tig. Hersonalver nderungen. dre nech j Ei 9 3 . e , g e rn, kath. warned een, p , / i e . we, . , . n 30. ö. 1017. ugs e, Hannu, ieee 12. ett 1. Verleihung des Enteignungsrechts an den ö . n w, . 5 ö n 2 Gesenlgeraveeson ö, . ö. burg den Hersstgerden ben Hau werker Sentralgenoffenschaft Bel Mr; ; ,,, e, Du! n . en dne, g n., er Herichtascheeiber des Amte geri . 1 G. fin den Gil. eichs militärfiglus. andre olingen, und den t gen Bahnunterhaltung ,
h Ker 35 ö 1 . Landkreis Hörde, dem Hauer Crumbach in Die Gesenschafterversammlung macht hem wert el lung ang.
öngen, Hanbkreis Aachen, und dem iandwirtschafillchen [auff Vorsslgge kür ki. Bösetzung z Verte ae nsamsses mea
k w , . * n n bandecltaertete Köcher Rietz in gehen, hö, neigt. in r, Kelle fene. Blr Henkers Kholät n naffenschaft m eschraän 9 8 ( ;
; n Ag . J n, * Landkreis Pagen, has Mmgemeine hrenzeichen in Bronze fowis. lcͤäftejahr mindestens einmal. vnlcht lin Weintar. 3 ven , rn, ge , n,, , nm, n,, , ,, , nm m,, dem Nionler Gu Fm er die Meinmmgsmebdallle am Bande 310 n, ere nr ebe, Fal e ah genden, n , , mn nigiche Ri virertion . zu verleihen. Voꝛsitz, Forin der Cinlabung.
; of, den 31. Juli 1917. aufgegeben, nichts an den mein. ante, Gefen schatt mn — — * Der Po: sitzende des Verteilungsausschusses ist malelch Borsthender
můaßlgen e,, ae,, ö. . . K. . . ju ee g oder ju lelsten. ann, n 7 ist 26761] . NMmtliches. . . det Geselĩscka ter versammỹ ung. 3. ; ö
fähtung durch die Meitglie 69 schi — mich die Berpfüchtung. auferlegt, don bbaltung den termbns en . ur g . — . Die Elnle dungen zur Gesellschasterdersammlunn erlkßt der Dor
Vermittlung von Ftobstofffn und . Isęrlonm. Ib 3] dem Beñige der — 33 und von den schl s Tarife R., Um 10. Mugust 1 Seine Masestat der König haben Allergnäbigst geruht: . sitzende durch zfftntliche Relaunsmachung.
,,. . 2. 3 Ile n n be hh er r e w, e,. , n, 1 chtss nen in 53. genommen. 9 der in ien . und Untẽrrichlzangelegenherten P. Pr. von Seine Majestät der Kaiser haben Allergnadigst geruht: ; giladasstfsung (
machtungen der Genossenschaft erfolgen in von Schrankkofferschizßffern Hir. 135 und m n hf, In e ge in wachen. Mr 4 zen gehsser dun Trott zu Solz, Minister für Landwirtschaft, Domänen den bisherigen kommissarischen Hilfsarbeiter im Reichtz⸗ Die Gꝛsellichasterversammlrna it ohne Näckficht anf die Baht 9 nig 2 * .
der Weimarischen Zeitung. Geht vieses 136 ie eines hörigen Schloß ⸗˖ Aunti gericht ; , ö 3 rf. Entser — und orsten Dr. Freiherrn von Schorlemer . fe jaen der anwesenden Mitglier er beschlußfahige--.— Blagh ein org wied aus anderen enn den fees . rn e , wellen in , 2. 22. ne, rell ren über den ö. ö fi 1 ing · Alten doꝛ. Finammnisnister Dr. Ten tze und Minister de Innern nan 11 . 3 r een ö 6 Die eisen wderfen n l, bre, fo ak.
die Veröffentlichung in diesem ö rang von 2 Jahren angemeldet. Gu m p nl. der an g/ 94 1915 ber k Pr a, am 1. An penn rem Ansuchen ß von ihren Aemtern unter imen Regierung ruten und vortragenden Räten in Reicha⸗ mehrheit. Bel Stirn mer glelchhei allt ein Antrag abgelehnt,. ,, . er er 3 BIleriehn, fen i. sigust gel. Raufmana Rinn amal, bon w , . Beiafsung bes Ranges und Titels eines Staatsminifters u „iantalamt undd ö ö. K . r' e gh fluß h General versamm ung gᷣnlslichez Amtsgericht nigehofswerda, Ssachaem. 26769] her, wird nach erfolgter Abhaltung deß 6 entbinden und an ihrer Stelle 8 . ; ben bieherigen Bezlrlgzamtmann beim ganserlichen Aunsüburg des Stimmrechts durch Vertreter.
ein anderes Blatt hestinmt ist. Der Vor, I arlaruhe, Naden. 12676] Üeber das Nachlaß dermögen en am Sclußtermins ie er a g fn ] . um Slagig, und Instizminlster den Vberlandes gericht · Gouvernement von Deuisch Südwestafrita Dr. von Vie isch zum Pie Gesenschoster kannen Fc , m. i , n.
ftand vertritt dte Gensssenschast gerichtlich Fern itt zu Bid T 18. Mial 1si7 jn Drenden gestorbenen, in Breslau, den zo. xischer G prãäsidenten. Wirklichen Geheimen Rat Dr. Spahn fändigen Hilfe arbeiler im Reichs lolgnialamt unter Verleihung vollmächtigte vertreten lafser. Die Boll af der
ö. ne d, mr, en, 8 J , e err, e, , ,,. ene. , , Guan ferttgten n nnd Mnistet dees Ninein ö 3. 816 ö ieht in ; ; imatdau, starlsruhe, offen die Ab- 8 w n, - . . 4.
zu der Firma. der nn,. . . des Musserg einer Münje mit der . 5 * *. *, ,, i , n, . zum Stagg minister und Minister der gelstlichen und e, . neber die Cesglase d . arg ist eine Rieter sheht
ö, . . e n rf nls . ,, n, den per alien Gert . * ö in Gh . enen, g. ö. ; . ,, w Wirklichen Seine Majestat der Kaiser haben Allergnädigst geruht: junehmen, Vie von Prolfigenden irn n e. .
swel Vor stantzzmitglicder abzugeben. it, au zö. Jän ißls, Rächmitjag: g Ühr. am . r ö. e rstraße , wird, nachdem Fer n , . 3 9 gb 44 Glier en i e. ö. i r. für Lanbwirtschaft den Vizelonsul Dr. Rümelin zum ständigen Hilfsarbeiter § 14
. des Vorstandg sind: a. Syndikus Rarlsruhe, den 1. Kugust 197. 8. n, ö ugu . ann . eichgtermin x Ayrll . z 9 Dom 6 gunhech any! Eifenh t. im Auswärtigen Amt zu ernennen. Vorfland (Vertellunggautzschuß). .
u . a . Dr. gie ä ffn Groß. Autegericht. B2. , 10 ure ** n, . gen Be nn , ni gältigk. : . . k . ö Ter Vorstand (Veriellunggautschuß) befleht aug einem Von. 0 1 . — —— 6 8 . ö J h . 1 i 7 ö . . 1 —ͤ ö
der Liste der Genoflen ist, während Fer Mann. 26859] Arrgst mit Anteigepfticht bis jum 25. Lugust hessim gi if. gieth arch ar fed ohen. de fen dg gb um Staatg⸗ und Finanzminister den Regierungspräsi denten fnten und irrel bis ker Mughiedezß, Ter Remftzende and die
kö des Gerichtz jedem gestattet. ogenn er mm , nner ö. ö. 1917 66 den 5. Jull r rah h aß h ber zu ernennen . mini 6 86 si Satzung liglleder werden ven dem Ir e nn e n fe enen und
Weimar, am 25. Juli 1917. : gischolswerda, am 2. August 1917. Königliches Ämtagericht. ; Dr. für die auf Grund der Bekannt machung über abberufen · Großherrogl. S. Amtsgericht. tigen gg, Firma Attiengesenschaft Kön giicheß Amtugerichi. e, ,. en Siaatgministern Dr. Beseler und D. Dr. von
. Hi . Karlaruhe, Raden. 126892] R Trott zu Sol; den hohen Orden vom Schwarzen Adler, en nn,, chaften errichteten ,,, , und der Mitglleder des Vertellnngt˖ ,,, ,, , d d, ,,,, , m n , ,, , n ,
mt. . * e , e ; ssse, vertiebi, Schrist' AÄttsta', Dag K. Ammsgericht Höchstäbt, a. W. Vermbgen. de Rennen, r. KLentze, das Groh treuz oten erordens m uf Grund des Artike 8 er Verordnung über außerger r Sʒeellung gelen nchen Meenrerernn - n n,, dare , g, , k e,, * — ö .
m., Ir Ver Eichenlaub und der Königlichen Krone und 191 decke . 6 Schuhhandelsgesellschaften vom 26. Juli 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. 18 fie z (mneidet am 14. Jull Mitiagg 13 Uhr, über den Nachlaß der d . Ginst Poedeger, dem Staatsminister von Loebell den Roten Ablerorben S. 666) wird nachstehende Satzung erlassen: Be sugnisse. .
,,, n, gsm, ,, , r , keen, enge, der, der as, Sil lohn e . J de K geferpsqaf ter. Dem Ver tellut gtaus auß ö ö
, , , , . rxarlsanmt Ver a. aher. Gi. G. leihen. z web ber Geseit qa ft. err ieba la pt tal. 1. Lie Aufßelung der Zabregrekhnmng und bie Lrftgttnaa dee , , 8 ö ö . J er, rig enge n nien fn, Stelle ist der Landwirt Fried ich St age⸗ ie rn , rn fee, n,, k n n, , ö. t nh . 1 * e . ne, . . . Seine Masestät der König haben Allergnädigst geruht: r . 4 en 2. ech nnr, ke Gefen akon ellen, ,, mere aus Jagenau in den Vorstand g= e fe fas ; 136i A, ion A, 1585 a, lufchlleßltä. Frilst. jur Anmeldung der Er j t . e anlans Juli 1917 wird der Gyr. den Wirklichen Geheimen Rat von Waldow zum n 3. die Aufgabe, die Kn brdnung'n be ö
wãblt. — ; it. Able Staaigzmünsster und Mitglied des Staatsminssteriumz zu er. Die Handler von neuen Schihwaren feder Art, die bereßtz vor uffes durchzuführen und deren ge nen, bei den Hefen.
= 2A, 1566 A, iziz a, 1940 A, 1962 , Konfurzsforderungen big 15. Septem 1917 Fnahmetarfi vom 25. November 1916 1 . ; Fiche ente e enn; n, s, Hd, , w, e, nm n, ,, n. nn,, ninnen, ; ,, 3. , , , , ,
6 2 dier behinderten Vor. Whg , 2056 A, 266 , 206 , 3029 A, Küper die Helbedaltung bez Ananäien gde laubige ang der egg. 1 und Re trag swerfligungen er dem Relchskanzler und Präsidenten bes Staatsminister iums ö zellung, gueschuß agegzbnetzn Bent kafte len n ern *
i e, , utzt, wänden Her, Hö g, Wöög a. Zößh 3, Wößg . Biß, die Wahl aintg anderen Konturen water, n ,. 6 aeseht. 7 fene Sine uttt am Or. Mich aesls baz Großkreuz des Noien Adigrordens sewie ern e; . ian nenen n,, f, ng eff, 4. — 1 e n e m n fel Gtund der
mann Lehmschlöter gewählt. i538 A, 2150 A, 2157 A, 2166, 2159, und über dig Bestellun eines Miaublger- , WUugust ig17 der Un fer der fein, dem Sigais selretär des Innern, Stagtem in ster , . 9 t
ö Ilz, 2151, 2163, 2154, 2165, 2166, augschusses, dann über die in S5 132, 134, ; n Nummer gefübtte Augtznahmetar Dr. Helfferich und dem Staaissekretär des Reichsschatzamts ‚ deen ,,,, Iles, gigs, ztzö, zr, gik, sig, , K, berlichngien Fragen. rnigg, dä, nnn ; Helfferich s chascha ta mig, ziarren Echnbban dei erf che bereinigt.
16 . n; Mn Gifener und Manggner auß dem be Staatsminister Grafen von Roedern den Roten Adlerorden Der Sitz ker Ge i wird durch besondere Bekanntmachung cesacfil unt. 2 ; —— I74. 2175, 2176, 31785, 2179, Schutztrii 0. Uugut 1917, gorwaittags setzsen franzdsis che Mineltegebset (Gegen erster Kla ie des teichoren letz besrim nt. , . . E weiprũ ck on. Il2b7 97] Jahre augem am 16. Fall 1917,ů 9 uhr. Allgemeiner Prüfungete min: h . 2 ; d gongwo nach d sse zu verleihen. eiche kane m YVle Jeschäftgordnung deg Veitellungt ang fchnsse; wird von nen,, ee , , , .
irma: „Xandwirtschaftliche Be ⸗ Ir. . . ; ĩ ags 9 uhr,. 23. den b Lmif wẽelst der . . , . ragene Ge⸗ ,,. 96. e e n, * e gtd ene, ben 1. Auqust 1917. tu lters auf 2200 , e er , t wee, als Gesellschafter sind die jewelllgen Jul aber der im 8 1 genannten 17 6. 9
]
noffenschal mit imnbeschr‚nkter Daft ˖ Ria aucb anfft. verstegest, Finchenmust, Der Gerichte schreiber des K. Amtsgerichte. 9j 6 r. ö. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dels betriebe. Ein Verzeichnis der Vesenlschafier sst dom Vorftand Vertrellengmãnner.
n 1) v ver keh . icht.“ Sitz: Breitenbach. Vor Fesch. Rr. 756, 755i, 7562, 7563, 7330, — zaefaflen und stallonen n ĩ Vertellungzgausschuß) aufrustellen und laufend zu fuhren. Der Verteilun n,, Autgesch leden; Ludwig 8 as, dä, gas,, isl, -d, mammhach, gachwem. [26740 3 n f . e, , . dem Kapitãnleutnant Schwieger den Orden pour le moͤrite,
k anner beslimmen, — . 2 dem bisherigen vortragenden Rat jm Ministerium der 53 . Käorgenstern II. Nen bestellt: Karl Hab 4, gab, 9ab7?, ** Ueber den N des am h. Mai 101 . d Flein · z . m, aft. unterstutzen haben. Vl ö. 6 in rellen hach. 36 , . 363 9494, 9494 A, , , ,,. in Ostfriegland naen er * 2 find und öffentlichen ö Arbeiten, y Geheimen ¶ Oberhaurat Swec der 2 i A 1917 . 3 ; . und Roldutal Gericht a schreib ir n fe. ; r , n, Dr.Ing. Miller in Berlin⸗Wilmersdorf die Känigliche Die Gesellschaft bejweckt die Vertellung pon neuen Schuhwaren, . än r lh ri 3 . 3. . . . e ne r, Gn zer 5a . Bh. Ants geeichst . I. . n in die Frone zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub f i ö. ch den en, . t a , ga . Ih h zöäl, 35h, Ihlb. in Obenfnohna wird hente, am J. August e ine (sngerehnrt wunde. id dem Stern . ö. Elen] hal ergestellten und vem Uehberwachun uß ker chuh⸗ . ctzung. P . e , , , ohr Te n me n,. Ron us. 6 . 2 — hem FKisenbahrlanbmeßser a. Dr. Rechnungsrat Wit th 1. seh l br ie leb. e. e ech f e, Der Verte lun gg cus schuß ö 2. wenn der Gorstheade zö wl e ööö saß se, wäsche Tree icht, din, cn, mä, de. e e, ng, don nner en geg man in Eiberfeld und den Ssfenbahnobergktternorftghern ar d. Rech fan ger ds ben, grälg d (inge febtlen Eäuhwaten, wach Jtaßhabi es fin er farderiiä dänn. ö . ö drei Jähte, angemeldet am 16. Juli 1917, A. Hückel in Limhach wird zum Konkurg men rr, nic nungzräten Karg dorf in Remscheid und Salecker in Vausen⸗ ber vollzwirischastlichen Hen fd 4 . 518 . 9) Musterregister. Bz iti fi, e, e, Herglza ng n? me n, n n, n ,,,, . beer , , . ien, , an ö 6. . gie g n. . n 897 in vᷣ iesben. , m n n n ,, aan. em (engtapräsldenten 9. D. eimen, Hber ust izr w — eolnn. Der Vertellunegautschuß ist bei Anwesenheit von drei Mit. (Die ausländischen Mustzt werden 9 e ö 3 , ger r ien meh, a, ö . n n e n, , ,,, r Germ er ghau fen in Gharlotienbnrg den Königlichen Krouen4 DOie Gesehsgaft , ,, krung der im g 8 be, Aliederng einsoht 7) 4 g dem, . ig. Ee ö ,,, . . bee , 46 . * e n 1 23. v ann an r . . . r,, ang; ö nn,, Mitgliede des Kaiserlichen Patentamts neickneten Kustehken wem 1. Septen der Jps an. ; 6 n n. e e d, f, ö ae,. 3, 9584, 9h85, 9göstz, Verwalters sowie übe e lung , den 25. Jul i673. = m. D, , —ͤ en t , ̃ , ist a . 3. 3 Höh0, S551, 5ögz, Högz, eines Gläubigerausschufseg und eintrsten. j ile, , 3 ö * 5, , n, ,, 86 Regierungsrat fee am in Berlin Sichterfeibe Ist der Verteillun gnaueschußz nicht 7 8n 6. 9 * ⸗ 2 1 a. Bahnhof
9 0 j
. 7 y,. e r , , 3 gi, Gd st brei? Rätre, ar, Lenselle' ider ge in, e me, Konsmrs, . * sichen Kronen orden dritten Kigffe n, n,, ,, n n, , , , , , , nerd Firma Kunstprägerei Buch . am 6 3 16f Vormittags ordnung bezeichneten Gegenstände auf den eim agg. e, . 2 1981 gi ö 31. Jull 1017. bem Hh ee en gr er r gef in Magdeburg, dem anzubergumen, ünter Hinweis darauf, be f leilm gan aj 2 hai; KBrchst r Hior enfteen in Vn d. ii Uhr, 1. September gn, Bormutta , nn,, ,,, . e, g, gr. hnhofgworsseher e. D. Bi roy in Metternich nid dem Eisen ⸗ ben le f lin. ö hoiz. ein derstegelteß Paret, angeblich On en a. M.. j 1. Auqust 1917. nn. ,, . i Er. der Rg ua hann, ene d 1 bahnwerfmelfser . D. Meufer in Krenztal, Kreig Siegen, * , . ö 529 . . enthaltend 12 Muster von Lichtschirmen, her ogliches Amts aericht. 9 in . , . 273 den ar, Kronenorben vierser Klasse, . r . Nieder christ.
. itänleutnant Wilhelms das Kreuz der Ritter n Vrrtellungẽ auf des gesetz ihn ; dis J d ei den Kuniglichen Haug orden von Hohenzollern mit Schwertern, Ka al ar die Hettren 2 . ucben n an de m ere 6 3 23 2