Untersuchungzsachen
Ve Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Altiengesellschaften.
I Untersuchungs⸗ sachen.
[26938] Beschlagnahmenerfügung.
In der Untersuchunge sache gegen den Landsturmpflichtigen Gottlieb arms aus Stellingen, geb. am 18. 7. 1893 zu Ham burg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der SJ 9 ff. des Militärstrafgesetzbuchs so⸗ wie der Sg zõb, 360 der Militarstrafgerichts⸗˖ ordnung das im Deuschen Reiche befind, liche Vermögen des Beschuldigten mit Beschlag belegt.
Aitona, den 2. August 1917.
Gericht der Landwehrinspektion.
2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
(27046 er , n ,,, Wege der Zwangsvollstreckung soll am 13. Dezember 1917, Vor⸗ mittags 11 uhr — an der Gerichta⸗ stelle — Berlin, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113, versteigert werden das in Berlin, Eldenaerstraße 26, belegene, im Grundbuche von Lichtenberg Band 46 Blatt Nr. 1444 (eingetragene Eigentümerin am 5. Juli 1917, dem Tage der Eintragung des Versteigerunge⸗ vermerkg:; Berlin — Eldenaerstrahe 26 Gtundstückggeselllchaft mit beschrankier ann, zu Berlin) eingetragene Grund⸗ ück, Acker, Gemarkung Berlin, Karten= blats 4 Pariellen 733 siñß5 und 1834 ibo, 14 a 13 4m groß, Reinertrag 8,31 M6, Grun dst: uermuĩterrolle Art. 78, Gebäude sseuerrolle Nr. 78. Zur Gebäudesteuer ist dag Grundstück noch nicht veranlagt. Berlin, den 26. Juli 1917. Königliches e, . Berlin ⸗Mitte, Abt. 87. 87. K. 38. 17.
(27047 Bwangsversteigerung.
Im Wege , n , g ndr soll am 8. Jaunar 1918, BVermittags ER ihr, an der Gerichtsstelle Berlin, Neue Friedrichstraße 13 14, 111. Stod werk, Zimmer Nr. 113, versteigert werden daß in Berlin, Kommandant nstr. 46, belegene, im Grundbuche von der Luisenntadt Band 43 Blatt Nr. 2130 (ringetragener Eigen⸗ tümer am 28. Juli 1916, dem Tage der Gintragung des Versteigerungavermerks; Kaufmann Richard Hundt ju Berlin) eingetragene Grundstück: a. Vorderwobn⸗ haug mit rechtem und Unkem Setten⸗ flügel und Hof mit Gartenanlage, b. Fabrit. gebäude rechtg, C. Quer fabrikgebäude mit rechtem Voiflügel, Gemarkung Berlin, in der Grundsteuermutterrolle nicht nach- gewiesen, Nutzungtwert 23 490 M, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 1218. — 87. K. 57. 16.
Berlin, den 31. Juli 1917.
Khnigliches la ei nt HBeriin · Mitte.
27033] Zwangsyner steigerung. ! Im Wege der Zwangsvollitreckung soll am 0. Dezember 1917, Vormittags ER uhr — an der Gerichtzstelle == Berlin, Neve Friedrlchstr. 13 14, 111. Stock ⸗ werk, Jimmer Nr. 113, versteigert werden dag in Berlin, Gaiser Frang Grenadier⸗ latz 3, belegene, im Grundbuche hon der Lulsenstadt Band 57 Blatt Nr. 2780, am 7. Ful 1917, dem Tage der Gintragung des Versteigerungsvermerkg:ᷓ herrenlose früher dem Rentier Joseph Kaufmann u Berlin gehörige, eingetragene Grund⸗ tück: a. Vorderwohnhaus mit rechtem und linkem Seitenflügel, untertellertem 9. Garten und abgesondertem Klosett, P. Lagergebäude rechts und guzr, Ge⸗ martung Berlin Kartenblatt 46 Pariellen 77/103 und 11611102, 7 a 14 4m groß, Grundsteuermutterrolle Art. 463, Nutzungs⸗ wert 17 280 6, Gebaͤude fte uerrolle Nr. 1164. Der Termin am 13. September 1917, Rormsttags 11 Uhr, ist aufgehoben. 87. K. 40. 17. Gerlin, den 2. August 1917. Königliches a . Berlin. Mitte.
27o4 9] Swaugsnersteigerung. : In. Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundhuche von Berlir⸗Wedding Band 109 Blatt 2538 zur Zelt der Gintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Jamen der verehelichten Kaufmann Elise Hannes, geb. Höb, zu Berlin eingetragene Grundstack am 23. dove nker 187, Vormittags A1 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtostelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, ver n, werden. Das in Berlin, Wilden ow. iraß- 10, belegene Grundstück enthält RBorderwohnhaus mit Seitenflügel links und Hof und umfaßt die Parzelle Karten- biatt 19 Nr. 148993 ron 3 a IS5 qm Größe. Es ist in der Grund- sieuẽrmutterrolle und in der Gehäudest euer. rolle deg Stadigemeindebern ks. Berlin unter Nr. S565 mit einem jäbrlichen stutzungs werte von 7340 9s verzeichnet. Der Versteigerunggvermerl ist am 22. Sey ⸗ lember 1515 in das Grundbuch ein⸗ getragen.
Gerlin N. 20, Btunnenplatz, 30. Juli 1917.
Frsnigliches Amtsgericht Berlin · Wedding.
Abteilung 6.
den
1. ; 2. Aufgebote, Kerlust und Fundfachen, Zustellungen u. dergl. * n Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 3 ĩ
(27050 Zwangsversteigernng.
Im Wege der Zwangehollstreckung soll das in Berlln beiegene, im Grundbuche von Berlin · Wedding Band 75 Blatt 17965 zur Zeit der Eintragung des Verstelgerungg⸗ vermerks auf den Namen des Rentlers weorg Kolshorn in Berlin eingetragene Grundstück am 25 Februar 1918. Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Trang · daalstraße 12, Ecke Togostraße, belegene Grundstäck besteht aus dem Trennstück Fartenblatt 20 Parzelle 10822 2c. in einer Giöße von 10 a 34 4m und ist in der
Grun dstenermutterrolle heg Stadtgemeinde.
beßirks Berlin unter Artikel Nr. 6229
mit 0 18 Taler Reinertrag verzelchnet. Der
Versteigerungevermerk ist am 24. Juli
1914 in daz Grundbuch eingetragen. Gerlin XN. 20, Brunnenplatz, den
1. August 1917.
Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
Abteilung 6.
611 Aufgebot.
Folgende Anletheschtine der 3 oo Frey. ssädter Kreiganleihe von 1888 Serie 11 Lit. C über je 200 ½, namlich:
) Nr. 44, 45, 47, 48,
3 Rr. S3, 84, S5, S5. gl, 93,
zu 1: der ledigen Hulda Pohl in Kuhnau,
zu 2: dem Landwirt Richard Sander und der ledigen Frida Sander, beide in Rückersdorf, ala gesetzliche Erben der am 4. August 1916 verstorbenen, geschlenenen Frau Anna Sander, ebendaher,
sind angeblich verloren gegangen und sollen für kraftlos erklärt werden. Auf Antrag der obengenannten letzten Inbaber der entsprechenden Anlethescheine, iu 1 und 2 vertreten durch Junijrat Wowersig in Glogau, und zu 1 noch durch den ige den Gutsbesitzer Wllhelm Müller in Lindau, werden die jetzigen Inhaber dieser Anleihescheine aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf diese spätesteng im Anfgebotetermine am 21. Dezember 1917, Vormittags 11 Uhr, ber dem unterzelchneten Gerichie, Zimmer Nr. 12, anzumelden und die genannten Anleibescheine vorzulegen, widrlgenfalle die Anleihescheine für kraftlos erklärt werden werden.
Freyftadt, den 27. März 1917.
Königliches Amtsgericht.
(269721 Aufgebot.
Die Firma Charles Mieg & Cie., offene SHandelsgesellschaft in Müibausen J. Els., in Liquidation, bat das Aufgebot der AÄttie Nr. 68 über 000 Frets. seits eivils par actions, ayant son siòge à‚ Mulhouse et connus la dénomination de sociéts mulhousiennoe des cités ouvriòres beantragt. Der Inbaber der Urkunde wird aufqefordert, spaätesten? in dem auf den 20. März 1918, e, 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Bericht in Mülhausen i. G. anberaumten Aufgebotgtermine selne Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird.
Muͤülhansen ä. G., den 28. Juli 1917.
Kalserliches Amtsgericht.
(27 125 Der ö Martha Kammbach ju Kunitz ist em Stäck Kriegsanleihe Nr. 4 419 07 über 200 ½6 (IV. Kr.“ Anl.) abhanden gekommen. Parchmwitz, den 4. August 1917. Anmtevorsiand Heidau.
(260 427]
Ver von uns am 4. Dej. 1912 auf das Lebenade Herrn Gusiay Aiber, Schlosfer in Jteuwied, Reg. Bei. Koblenz, ausgestell te Versicherungschein Nr. 126311. über S zobo, — durch Nachtrag herabgesetzt auf M 1000, — ist abhanden gekommen. Wir forꝛern hiermit auf, etwaige An⸗ sprüche innerhalb zweier Monate bii uns geltend zu machen, andernjallg der Versicherunggschein fr nichtig erklärt und eine Ersatzurkunde auegessellt wird.
Berlin, den 25. Jult 1917.
Deutsche Lebengyersicherungt⸗Bank Actlen⸗Gesellschaft in Berlin. J. Friedrichs.
26884
Der von ung am 14. Oktober 1911 aus gestellte Versicherungtzschein Nr. 206 816 auf den Namen Hans Martin Ludwig Chrissian Nölting in Altona ist abhanden ekommen. Etz werden alle, welche An⸗ er c. an diese Urkunde zu haben ver⸗
meinen, hierdurch aufgefordert, diese bei
Vermeldund des Verluftes aller Rechte
binnen T Monaten bei ung geltend zu machen.
Gamharrg, den 6. August 1917.
Janug ! Hamburger Versicherungs⸗˖ Attler⸗ Defellschaft (früher: Lebengs⸗ und Vensiong Versicherxunge· Gesellschaft
Janus in Ern n D. Holl. J. V.: Waͤlkom.
(2665721
Die Police D. 21 043 über M 200, — nn ,, , auf das Leben des Schmieds Emil Michand Reichel, Star ˖ gard J. P., lautend, ist angeblich abhanden gesommen. Alle Personen, welche An= sprüche aus dieser Versicherung zu haben glauben, werden hierdurch aufgefordert,
geborene Pohl,
14
ste innerhalb 8 Monate uon Rente ab bel Vermeidurg ihres Verlustes bet ung geltend zu 82 Magdeburg, den J1. Juli 1917. Magdeburger Leben -⸗Ver⸗ sicherungt · Gesellschaft.
[26967 Nifruf.
Die Veisicherunggpoliee YC 79 439 unlerer Ansiglt, lautend auf Leonhard Geiger in Gꝛilsingen, wird ung als ab⸗ e , . gay meldet. Der allsãallige
nhaber ber 23 wird aufgefordert, sich bianen zwei Monaten von Herite au bei ung ju melden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt wird.
, Urbanstraße 45, den 2. Juli
917. — Schwelzerische Lebengversicherunga. und Ren tenanstalt in Zurich.
Der Generalagent für das Königrelch Württemberg und Hohenzollern: H. Gerhard.
[27051] Un sfgebot. Di⸗ Frau Anng Dahmen, geb. Dötr, in Heidelberg, Webersttaße 9, hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs A. E. Nr. 152 835 der Städtischen Sparkasse Elberfeld über 997,63 S½ Kapital und 34, 8g A Zinsen, lautend auf Frau Anna Dahmen, deantragt. Der Inhaber der Urkunde wird i fer der spätesteng in dem auf den 2X. November 1917, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Eiland Ni. 4, Zimmer 13, anberaumten Aufgebotg termin seine Mechie anjumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Elberfeld, den 24. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.
(27062 Nus gebot.
Frau Johanne Christiane veiw. Hänsch, gel. Lehmann, in Aitlöbau, vertreten durch die Rechtganwalte und Notare Dr. Kneschte und Dr. Filedemann in Löbau, hat bel dem unter eichneten Gericht daz Aufgebot zum Zwecke der Augschließung des auf ihtem Grundstück Blatt 124 des Grund ˖ bucht für Obersohland II pp. in Abt. 111 Nr. 1b als Hypothekengläublger mit 10 Taler Conv. M. — 10 Taler 8 Neu⸗ groschen 3 Pfennige im 14 Talerfuße für unbejabltes Kaurgeld seit 3. Januar 1818 eingetragenen Johann Gottlob Schwager beantragt. Der genannte Johann Goit⸗ lob Schwager oder dessen Nechtonach folger werden hiermit aufgefordert, späͤ⸗ ieisens in dem auf den A4. COtober 1917, Nach. A Uhr, anberaumten Aufgebotstermme lhre Rechte anzumelden, widrigen falls die Augschließung deg Mau ⸗ bigerß mit seinem Rechte erfolgen wird.
Löbau, den 31. Jul 1917.
Königl. Amtsgericht.
(26950 Nusgebot.
Der , . Albert Gugler ar z Eichen ˖ berg hat als Pfleger des Ver hholl enen beantragt, den versckollenen Rudolf Sleafried Engler, zuletzt wohnbast in Eichenberg, Kreig Berent, für tot zu er⸗ klären. Ver bezeichnete Verscholl ne wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 13. Februar 1918, Bormittag? 11 uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todez erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunst über Leben oder Tod dez Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung,
spätesteng in Aufgedkotstermine dem Ge⸗
richt Anzeige in 3 Berent, den 30. Jull 1917. Königliches Amtegerich
[27053] Geschlu⸗ .
Das K. Amt ggericht ger ge deff, . auf Grund der 8 14 B. G. B. und 946 ff, 960 ff. 3. Pp. D. und auf Antrag von 1) Renner, Johann⸗Nevomuß, Gastwirt, in Plattling, 2 Bruckmeler, Josef, Güttler, in Endbogen, 3) Kiefl, Zosef, Bauer, in Mihaeltbuch, 4 Hacker, Fosef, Sol oner, in Belgdbam, 5) Dachs. Johann, Gärtner, in Kleinschachine, und 6) Waldeck, Fanny, in . Aufget ot jum Zwecke der Todeserklärung folgender ¶ Perfonen: 1I) Renner, Josef, geb. am 29. Seyt. 1662 in Aholmiag, Viehhändlerg sohn von Plattling, 2) Kandler, Taver, geh. am 15. Dez. 1345 in Mohrmunz als Sohn der Bauertzeheleute Michael und Marla Kandler, letztere geb. Gubel, 3) Artmeier, Janaßz, geb. am 15. Jan. 1852 in Fieun⸗ dorf, Gäͤtleigsohn von dort, 4). Min. berger. Anton, geb. am 2. Mat 1864 als Gohn ber Schuhmacherzeheleute Josef und Therese Reitberger von Ker kam, 5) Gaim, Phllomena, geb. am 17. Juni
1857 in Natternberg als Tochter der
Händlertki Anna Portner, 6) Wolf, Michael, gek., am 22. April 16 1n
Plattling, Sohn des Oberranglermeisters Nichael Wolf dort. Mer Aufgebotgtermln
wird besfttmmt auf Ponnetfßtag, den Februar 1916, Bormittags 9 uhr, Zimm r Nr. 13 des Amtgaerichtg.
Es ergeht die Aufforderung: 1) an die
Verlchollenen, sich spätestens im Auf⸗
agebota termine zu melden, widrigen falls die
Todeger klärung erfolgen wird, 2) an alle, welche Ausschluß über Lehen und Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, spätesteng im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige iu erstat en Deggendorf, den 25. Juli 1917. K. Amtsgericht.
Erwerbg und Wirts
6. 9. Bankaußweise. 10. Verschiedene B
[27056] Oeffentliche Justellung. Dit Ba nn , vwichkka zu Posen, Rriedrichstraße 3, Prozeßbevoll ˖ mächtigte: Rechtganwalte Dr. Kollenscher und Dr. Chone in X en, klggt gegen ihren Ehemann, den cker Wiadio laut Snmlezta, zu. Chicago, Nord. Amerika, VUnkenstraße 127, unter der Behauytung, daß der Beklagte, obwohl er durch am
Uitell des Landgerich 8. Oktober 191
klagten die Kosien des Rechtsjtrelts auf- zuerlegen. Die Klägerin ladet den Be. klagten zur mündlichen Verhandlung des
Rechts streit den die dritte Jipilkammer
des Königlichen Landgerichts ö. Posen auf den 8. Degember 1917, Vormittags d uhr, mit der Aifforde ung, 4 dur einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtganwalt als Projeßbevoll ˖ mächtigten vertreten zu lassen Posen, den 2. Auquft 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
27057] Oeffentliche Zustellnug.
Die Firma Guslsav Goerke zu Herlin, Viktoriastr. 10, Proꝛeßbevollmachtigte: Rechtganwälte Jusstjrat Dr. Mienüag und Dr. Paul Dienftag in Berlin, Mohrenstr. 13/14, klagt gegen den Kauf⸗ mann L. Chmiely nickt, früher in Kalisch, jetzt unbekannten Aufen ihalts, unter der B e, ,, daß Belsagter bei der Klägerin die Lieferung einer Wohnungs. einrichtung zum vereinbarten Preise von 30 180 M bestellt, darauf 10 000 an⸗ gejahlt babe, und daß er sodann syurlot , sej, wo; in die stillschweigen de Grklärung zu erblicken sei, daß er die Ein⸗ richtung nicht abnehmen wolle, daß ferner durch die Nichterfüllung ihr ein Gewinn von 11 849 6 entgangen sei, wogegen sie mit den angejahlten 16 0900 Æ aufrechne, mit dem Antrage, den Beklagten koften⸗ pflichtig zu verurtellen: 1) anzueik nnen, daß er die von ih 20. Apiil 1914 an die Klägerin * lte Summe von 10 000 Æ dur ufrechnung geillgt ist, 2) an die Klägerin 1 849 S nebst ho / Zinsen seit dem Tage der Kiggezustell ung ju jablen. Die Klägerin ladet den He⸗ klagten zur mündl'chen Verhandlung des Rechtestreliß vor die 10. Jivillammer des Königlichen Landgerichts JL in Berlin auf den 7. November 1917, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufford rung, einen bel dem Gericht zugelasfenen Mechtg⸗ anwalt zu seiner Vertretung zu bestellen.
Berlin, den 1. August 1917.
Getz laff, Gerichttschreiber des Königlichen Landgerichts JI.
27064] Oesfentliche Zustellung.
Der Hofspediteur Gustax Knauer in Berlin, Wichmannstraße 7, vertreten durch den Syndikug Karl Lauer in Berlin, Wichmannstraße 7, klagt gegen die Ww. Glisabeth Gördamitz, arb. Grosser, unhe— kannten Aufenthaliß, früher in Gchõne⸗ berg, Eisenacherstraße g9 b. Böbel wobn⸗ haft — 31. C. 218. 17 — unter der Be⸗ hauptung, kaß ihm die Beklagte fuͤr einen in Uuftrag gegebenen, aber grundlos widerrufenen Umzug, sowle für einen früher · auzgefübiken Umzug inggesamt
126,40 S verschulde, mit dem Antrage
auf Zahlung von 126,40 S½. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtastreite wird die Berlagke vor das Königliche Amte ericht in HBerlin⸗Schöneberg, Grunewald⸗ traße 66 / 67, auf den LT. Olitoßer 191, Vormittag 9 Uhr. J. Stockwerk, Zimmer Nr. 30, geladen.
r,, den 31. Juli 1917.
Der Gerichts schreiber des Könlalichen Amtsgerlchts.
27065] ,. Sustellung.
Der Faufmann G. Fritz in Ghrist. burg, Prozeßbepollmächtigter: Prozeß agent Bernd in iesenburg, kügt gegen den sftüheren Rutergutsbesitzer Dito von Schröder, früber in Danzig, Stadt⸗ araben 16, jetzt unbekannten Aufenthalte, unter der Hrhauprung, daß Bersagter von ihm im Jabre 1916 Waren entnommen, mit dem Ansrage auf Zahlung bon 164,0 nebst ho /o Zinsen seit 1. Januar 1917. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts streitg wird der Beklagte vor das Köntg⸗ liche Amtsgericht in da auf den 30. Dttgber 1017, Vormittags 10 Uhr, geladen.
Danzig, den 31. Jull 1917.
Heid enfeldt, n, , . des Königlichen Amtsgerichts.
— —
[27068] Oeffentliche Zustellung des e rr. Artenbesehl an die Schult ner — 26 G 9s17. — Artessbef hl in Sichen der Landgesell˖ schaft Peltum mit beschränkter Dafstung, bertreten turch den Geschtsts führer, zu Oßnab rück, Klusstraß 2, Glauhig e rin, Pro⸗ heßbehollmichtigte Mech teanwäl te Juin at Bohnert und Sr. Kuhlmann in Dortmund, gegen 1) den Pierdehändler J. Amke, 3 vi ssen Ehetrau, zu ortmant Wiünssernraße, jezt unbek mnten. Aaf⸗ ehthaltz, Schuldner. Die Gläubigerin hat geltend gemacht, daß ihr gegen die
1 * J 5 1
Sffentlicher Anzeiger.
Niunelgenprels sur ben Manta elner ð aespalientn Ginbeltueile 8s v
ekanntmachungen, ;
er ietstwohnung eln Ansvruch auf 04 (Einhundertun: vler Mark) nebst 40/0 Jinsen seit dem 1. Juli 1917 justehe und daß die Vollstreckung wegen des selben gefährbet sei, well die Schuldner Zigeuner e , ,, e uptung glau gemacht dur eides flattliche Versicherung und durch einen e leg des Zimmermelsters Weß⸗ aar, hier. sen des beielchaeten An. spruchg wird daher der dingliche Arrest auf Höhe der obigen Beiräze sowte wegen eines Kostenpauschguantumg von 40 A angeoidnet. Durch Hinterle um von 1056 A wird die Volliebung . rrestes hemmt und die Schuldner zu dem An 23 Aufhebung des volljogenen Arresteg berechtigt. ; Dorimund, den 12. Jull 1917. Königliches Amtagerlchti.
[27060] Oeffentliche 3ustellun g. Die Firma H. Rieß und Ea eme Proꝛeßbevollmaͤchtigter: Rechtgzanwalt Weber in Memel, klagt im Wechselprozeß gegen die Uu. Traub mn Ossiany,
aäy in Rußland, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß die Heklagte rer Klägerin 1914, fällig am 1. Jali 1914, jahlbar on H. Rieß und Co. in Memel, 1600 4A nebst 6 v. E. zinsen verschulde, mit dem Antegge, die Bellagte zu verurteilen, an die n, 1500 nebst 6 v. H. Zinsen seit Zustellung der Klage zu zahlen, die Kosten deg Rechtestreits zu trogen und das Urteil für vorläufig voll streckbar zu erklaren. Die Klägerin ladet die Beklagie jur mündlichen Verbandlung dg Mechtg⸗ streits vor die Kammer für Handels sachen des söniollchen Landgerichts in Memel auf den 9. Ottober 1917, Vormittags 10 Uhr, mit der Aulforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugẽlo ff nen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Memel, den 26. Juli 1917. He irich, Gerichte schreiber
dẽd oni glichen Landgericht.
[27059] Qesfentliche Zuste lung.
Die Flrma H. und Co. In Memel, Prozeßbevollmächtigter: Rechte anwalt Weber in Memel, klagt im Wechselprozeß gegen die Firma U. Tygub in Ossiany, Inhaberin Witwe Malte Traub in Osstany in Rußland, auf Grund der Behauptung, daß die Bellagtẽ der Klägerin als Atzeptantin des Wechsels vom 10. Mai 1914, fällig den 10. Jult 1914, iablbar bei
bem 29. Mai 1915 verschulte, mit dem Antrage, die Beklagte in verurteilen, an die Klägerin 2019 Æ 35 9 nebst 6 v. H. Zinsen seit dem 29. Mat 1915 zu zablen, die Kosten des Nechtsstreitz zu tragen und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckhsar zu eiklären. Dle Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Wechtzstreitz vor die Kammer füß Handegsachen ves König⸗ lichen Landgerichts in Memel auf den 9. Ortadber 1917, Gormittag 10 Uhr, mlt der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu 1 Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dleser Autzjug der Klage bekannt gemacht. Memel, den 24. Jul 1917.
Deirich, Gerichtsschrelber
des Könlgllchen Landgerichte. 12z06si] Oeffentliche undemnmnmng. 39. t. Soldat) und Virginie / geb. Laß 6.
Johann. Ludwig Cariener, Hofs bauer, und Katharina seb. Luß, früher in Frechen ⸗ berg, jetzt in Frankresch, unter der Be⸗ hauptung, daß dite lagten unter Ge⸗ samthaft der llägtrischen Ghefrau als einzigen Erbin dez 1894 in Mühlbach verstorbenen Anton Luß aus Darlehn den Restbetrag von 136,15 M und für fü nf⸗ yrozentige Zinsen hieraus für 4 Jahre 27, 23 6 verschulden, mit dem Anti age auf Verurteilung der Gesamthaft zur Zahlung von 163,B38 0 nebst 5o /g Iinsen aus 136 15 6 seit 2. Juli 1917 durch vortäͤufia vollstzrec⸗ bares Urteil. Zut mündlichen Berhandlung des Mechtsstrests werden die Beklagten vor das Kaiserliche Amtsgericht in Schlrmeck auf den 8 Ottader 1IJ9RET7, Mach⸗ mittags Uhr, geladen. Schirm ck, den 1. Augüst 1917. ja * n
13 bei dem Kaiserlichen Amtggericht.
127062 — —
Zur Festsetzung des Nehernahmeprelseg 6. ; e. . . 9 6. Londen, enteigneten , oll au An rbnung des Herrn Prů J. am LT. Sepiember A9], W orthitt age 10 Uhr, vor dem edsgerichl für
tor iastraße 34, verhan delt werden. tema üiramayn Ce Ga, London, wird
ervon benachrichtigt mit dem Bemerken, 39 in dem Termin verhandelt und ent schleden werden wird, auch wenn site nicht . irh ech leger rh e eschäftgftelle pez Rei edgger Rrilegg nt
. 2. 1
*
5677 aus mutwilliger Beschädigung
6 , Wuwe Malle Traud in O]
als Atjeptantin des Wechsels vom 1. April
Rleß in Memel, z0id M 33 3 nebst 6 v. H. Zint en eit
Die CGheleute Josef Meßz, Wehmeister siühsbach klagen gegen dir Cbelcute
less ss e e .
lagten unter
l ö in Gerin W. 10, Vit. Die
II. A V. 10ꝛö. 16681.
K 3 weite Seilage um. Deutschen Reich zanzeiger und Königlich Preußischen Staalsan zeigen
Berlin, Mantag den C. August . .
. RMDffentlicher Anzeiger.
R. 4. ze. hon Mertpayieren. hx — 2 — auf Aktien n. ktiengesellihaftan Nmeigenyreiß fir ben Naum elner d gespaltenen Cinheitzgzeile 80 Bl.
13 16 73 76 82 101 13 130 133 158 bei der Baut Kir Thürin vor ⸗ 26g hh] ) Kommanditgesell. ee , e ge
188 163 sz ig3 2 6's g, so;, mals d, gr, Fenn, stnien. Hel det am 2. Juli 2g. Jg, unter gutiehung cines Notars a welten k , ; 2 gezogen worden: 490. 3 . s sten auf Afltien U. h 47 56 zi Föß 55 sss 5; z6ß bel deni Vanktzausz Abraham Schle— Bie gezogenen Schuĩdverschrelbungen werden am 81. Degember A7 zum . 695 614 6y6 634 sal 643 S645 668 676 stuger in Beriin Nennwerte gegen Einliefe: ung der Studt eingeldst Altiengesellschaften 658 657 765 757 762 776 751 iurũdgezahlt. *. Chemnitz bei der Gesenschaftg kaffe, . , genesen, Die betr. Schuldverschrei⸗. Ronneburg, 2. Argust 1817. bel der Dresdner Banl Filiale Chemnitz,
2boba
In der dlesjährlgen planmãßlgen Nu d- , ee, , de en ft 9, m ru 1 verschreibun gen wuchern die
5. ö. 16. Verschiedene Bekanntmachungen.
bungen werden mit je Æ SIO, — vum ö in Dresden bei der Dresdner Vank. e öde n s, enn. welchem Ronneburger CKammgarnweberei Aug der erttea Jerlosung ft die Nummer hi noch rc standia.
*. . K * gan * Fran Hur & Kecher ai Nit dem , ,. hört die Verzinsung auf. Der 33 der nach 53 3. . 5 kö Ahuienges elsch aft. esem Tan verfallenden, nicht mit den Stücken eingelleferten Zingschtine wird vom mn Dresden oder
Kupꝛtalhelrag qekürzt. hz emritz, den 21. Juli 1917.
Sächsische Werkzeugmaschnenfabrik Berz hard Escher Aitien ge ellschaft. .
ummern:
1 — * 1
Otto Krumm . Aktiengesellschaft. . he elsga für Wasserversorgung und Abihüsserbefeitigung
In d dentll ö ,,,, , , n, sun m, —— 2 Ibo 000 -
uom. Mi. 1 500 000, —
zu erhöhen und zu diesem Zreck
St. 500 über je Me. 1000, — lautende neue Aktien
aughu geben, ble erftmallg an der Dividende ab 1. Juli 1817, also für des Geschäftasabr 191718 teilnehmer.
Die neugn Altien find von der Gankftima Albert Schwarg in art übern worden mit der Verpflichtung, den Besitzern der alten Attien ein Berngsrecht dergeftalt amnubscten, daß . 6
je Mi. 2000, — Nennwert alte Mien eine neue Altie über Mt. 1000, — Nennwert
zum Kurs von 120 *, zuzüglich 50 / Stickzinsen vom 1. Juli 1917 an
bejogen werden kann. Nachdem der vorerwähnte Generalversammlungtbeschluß sowie seine Durchführung in das ndelgreglster eingetragen worde d, fordern wir die derzel Akrtionãt . 6e n an 2 , . auszuũben. K ; kee w 1) Pag Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlußeg vom o. vis 209. AMunust bez der i Banrfrma Rtzert e chwarz in Stuttgart, Caiwer Straße 7i, iküchen u Fr ; . ö. — 3 in . er Straße während den üblichen ; esellschaft fü der Anmeldung haben die Aktionäre die Mäntel Heer Aktien, auf die t * autzüben wollen, der Anmeldestelle zu übergeben. Die Aktien, auf d das g ,n, ift, werden abgeslempelt. ;
59 r r nit der Mumelbung zum Henng ist füs jede venogene nrue stle der
120 90 — Mk. 1200, — zuzüglich 5 o/o Stüczinsen ab 1. Juli 1917 und Schlußscheinslempel
sosort in var e ahlen. Eegen die gelelfteten Zahlungen werden die Aktien mlt
ewinnantell ⸗ und Grneuerungtzscheinen sofort 6 e n nl 1 Laufe dieses . e. 3. 32 ö Bankfiima auggefol gt. .
e Bankstrma Albert Schwarz ist bereit, ungerade, d. h. nicht drrch 6 2000, — teilbare Aktien-
betrage (Gpitzen) durch An · und Verkauf won Bezugsrechten w ö ⸗ ö
Viäverhausen, den 6. August 1917.
Otto Krumm, Aktiengesellschaft.
Mur. Strobel.
———
Aktienkapital 23 KRontotorrentkonto
39 36 Fründungttostenkonto Rückstellungs konto
— Atieptent onto
Koniolorrentlonto Baukont s? Rassakonto . 66 und Inventar⸗
onto Biũroutensilienkonto Verlust⸗, Gewinnkonto: Vortrag 1914 100 718,74 Verlust 1915 12734. 65
7 Verlust · nd Gewinntlontg.
22 572 84 U⸗berschũsse . er fi
Unkostenkonto. ; .
nf eur nta. chreibung.
A dis nnn M. G.
J.
Baukonto Kassakonto .
113 g 39 d oh 5
113 453 25 359 5 429 1974 9
146 636 48 6 636 465 gesenschast für Wafferversgraunng nud Möwunsserbeseitiguag M. G. Der Borland. 3. Der Nussichtgrat besteht jetzt ars folgenden Herren:
Generaldirektor Bergrat Gröbler, Wetzlar, Direktor en, W Direktor k Direktor Morhenn, inan aul
i e, e. . nlo uftvort: 66 lebdbol ö 14 siß 8 uiz 463 9
Verlusft im Jahre 1915 16 90909 57
insenkonto.. schreibung.
gilanz ver 81. Degen der A016. . e . . Altienlavital . Hvpothekenstand am 1. 1. 19164y .
Amortisation 191488R!. Krebiloren . . Diyit enden, un erhoben... k ung am . Jan
Zugang 191635... Rũůdlagelonto l...... Nũcklagelonto IJ... Uebertrag vom Rũücklagekonto III Betriebs verlust ...... 3 391 Rücklagekonto I.....
Nebertrag auf Rücklagekonto II.. ͤ . II ass 1oz 3
Alten laphalonto Obligailong onto konto.
⸗ 199 11111650 ia ass gh 106 683 n s J 260
i eg, e, grweniar 90 eb awentar W totonto Kaff nto 4 5 Kontokorrentkonto ö Waren konto 6 ö I Kohlenkonto kö : Ulkonto..
De wlnn. und Veriuftlontũ „ Ver lustvoꝛ trag 173 449,4 Verlust 1918 74138
bi 31. n lien am 31. Dezember
Inventar am 1. Januar 1916 Zugang 1916
Abschrelbung 19118... Kassenbestand ... Depitoren . Sotellonto ö. 68 Vorrlte .
1267 79721
16592 4 423
Llösunge konto Alzeptenkonto .
Gema tina ud Verlustrechanmg ver 21. Degember 1910. k 99 9 2 ö. o e 9 .
,
= Nieten . 3 J Nebertrag aus Rücklagekonto II...
. farin. Betrielonn toten 2 . . g g. 3 gierte 466 ar an w Allgemelne und Betriebe Verlustsaldo aus 60
unkosten 0 0 1915. . 173 449,41 , 7 413, 86 Verlustvortrag aug 1915 ö
116 84729
, . .
. d
, . . ersiche rungen Abschrelbung en . . ucbeiweisuna an das Talonsteuerlont
180 854 M
Verlust 1916
466 6 7 28918 6 m chen Kaiser AG. vorm. Ir. Wenler ann. Hotel zum Nömischen Kais ,n ⸗— armann. a, , und n rf, zer Att. Ges. Holel um dimm igen
ortutur: ' * darm r n im fl av Witscher, heren ute aan l n.
Borflchende Bil . 9 Da s
tstehende Bilan nebst Gewinn und Verluftrechnung wurde i
Generalpersammlung vom 2. August 1917 genehmigt. strechnung n der Marienburg, den 2. Auguft 1917
r . ff ua ens befanden Marienburger er, K,
aack, dgerichts beck Dortmund. N eyer.