1917 / 185 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Aug 1917 18:00:01 GMT) scan diff

t - 0

drr

a. gittiwa. an dle ie . für

noch nicht eln⸗

. Atttenkapltal (Garantleverschreibungen)

on ige re, ,

2. Rich lande der Re

b. Aug ffunde bei ge nenne. hem. Agenten 3

e. Guthaben bei Banken d. Gnidcben bei anteren

Verficherimninnter.

a. . Svahre fai . sowelt sie

laufende

i] auf das f. Verschledene Schuldner

treffen...

g. Bei n bl efeii gente deyonierie Lebens.

vrãmien

* Ra . Kapltalanlagen e. are , und . b. Werthaplere ö C. Darleben auf Wertpapiere ö d. Darlehen an Kommunen ꝛe.

38 een 0 1 8 2 1 2 1 . . Senn reren;

I h Nebertr 3

* 6 nickt verdiente ĩ

age . .

b. für , . aber noch nicht

193 5761

. T . . 33 m 2 und b' nach

8 ( Pramien⸗

M 1740 966, 02 26 961 dis 9 . 702 ol5 bezahlte

. 9 K J

MS 311397, 13 bi pa d

17299 16299 8 öo4 4h 50 4377 83019

z giꝛ ago

WLW 437 6e Bo 494 os 30

1828 125 12

A2 ga

e. fur Růcttauf von Leł en tversicher mn gen

e, . und Grundschulden ö

a. r g b. innarteil der ö . Ver schledene Glnubiger.. ö 9 e Darlehen

6

36, ö e. 23, n . von derschrelbungen ö . .

33 len. e 2 enre

3 2 . . ann ce

Sie im vorflehenden Abschluß enthaltenen Zahlen entspre

n der General verj fãr dag Gesanttgeschäft.

ternehmungen.

der enticsende⸗

gcsamibetre 5

ammlung vom 15. Mai 1917 genehmigten

damburg . 1. WI 1917. Der Tren, nne:

ö

G. E. Hasselmann.

A S6

83 43 zzz 35 135 ora ti 133 vod

2304931 19

1462 5090 393 760

h62 ho0

8 136 817 68 2b6 865 165

1 8651 621 9

2418 3. 53

45

67 728 219, 93

n den Zahlen des echnungabschlusses

l heut scher Adler in Magdeburg, V. a. G.

Vereiniate Gerstcherunggraffen bes Denn fchen . n, L Venstanßversicherun g.

är das , , nene.

Son ir unerledigt 3a . mull unerle 683

sihec rungh falle 9 908. 69

ee, e,

. en oa sllge Re

serpen und

Nucklagen 40h 30, 60 Ro 695 774

Pramlen ...... . 1 162916 . bühren? ö pit a. 2a dg o Gewinn aug aylialan lagen

Sonstige Einnahmen..

fs. Di s 37

3 060 2685, 64

ji. 6 4

sa,. fir

3 a igen im Ge⸗

r en. an

Verwalkungakosten bschreibungen . . n n e f miengreseryen am usse

des Geschaf

54 Gewinnreserve der Ver⸗

24

96

. heserden und r ü 2. .

dei e ei.

d o 60 Ver

telahres

. Ausgaben,

82 427 80 137 763 53

Sh 809g 0

I18 155 384 53

2 875 58971

56s 61234 13 72516 z57 13d gs

S 22 784 T s

wendung des Ueb et. emäß § 12 der 25 . ir, k, n,

An dle . un den Rentenzuschußfondg

leichsrücklage . . . ö

MS 36 713, 04

3e gi? 35

2 VB id gs

99, 21 Win en ver si cherung.

121,50 an n e Ver

.

. un 2 Prämien

1 87 292.09

ee suis zs

. Kapitalanlagen i r. nnah Ee, .

fur das Gel

gakschlu . D. Lerne.

lu ür unerledigte ch . * e ll. e.

gc fir

rn e flichtungen im Ge⸗ gjahre olle. an Bir.

eibun / e n e. e plialanl jen am r e uss des Geschãftsjahrs Gewlnnreservꝛ der

ö Neferden und en eh, Aufgaben...

Fehl ttt ß a, 7236 go

Gemäß 5 13 der Satzung sind zu Aus der Gewinnaugglet

entnehmen: Erne,

der Berfich era ngt·

.

pt

Deckuna des geh betranes. A6 54 401,51 e,,

e 4 890 306

H. Uusgaben.

121

164 082

31 107 27 24 368

8 483 44310

I 558 430 bo hob o

iii = i235

Ts or

ee, 2 re,, r, e,, fũr da , 1916. 1 für nner ledigte den ungen

A. Einnahmen. Nebert: ãge aus dem .

abte 4 40 66, 33 erve für

, ler 189, 50

2 21 423, 24 Sonslige Reserhen

und Ruckiagen 9611.10 72 208

13 627

aphalertrãge ; 291897 Sonstige El mnahmen 47 Fehlbetrag... 22 8763

111 67843

Deckung des Seh etrages. ö. 13 der Satzungen sind zu entnehmen:

*,. der Ver⸗

Sonstiae Rücklagen k

Sonstige Ausgaben. 50

der Gewĩinnauggleiche rücklage dem Rentenerhoöhungefonds⸗

Gruype A1 Tapitalver sicherung. vr n m e , , ä Hir da en dar, , 1916.

Seh ln 1 für ,

A. Einnahmen.

Ueberirãge auß dem Vor jahre: S Prämien- reserven Reserve ür , g Versi ö Gewinnreserve

ꝛr⸗ A165 193,50

1 115 859, 03

z 610 30

und nam, 123 663. 1658 32083 Vrimten. ......

235 67287

dn, . 2 . 9 apitalertrüge. 97 J,. der Rn. .

ere . 9 Son silge Ginnahmen . 160 197815905

e,, , * , ,

t; Ve, 24 3. 1. Neberschusses mit Æ 7413,59 ng im

95 5 12 3 An den 87 e n ne. ö. . rn? an zu

sen d centᷣ vefonds der nach Gewinnplan 1 Versicherten 3 2. ai . m nl. B Abt. I und 11 Ver⸗

rten der na Sewinnplan B Abt. i Versicherten 7 Sid bs

Vitang am 2n; Den em ber 1918.

Harantlelapltal . beige r g.

pe n,. e,. feel t e dengel . Gewinnteserven der mlt . tige 3 J

potheken... . .

K ; Jan ee, en u. Dar⸗ (. auf Pollen...

h ö fiücktlãndige sinfen . Barer Kassenbestand ö Sonstige va,

31 041 728108 Magdeburg, den 9. Jun 1917.

zer.

Die in der Bilan des . Deutschen Adler in green, . K

Verelng, für den . des dar ü. 3 6 e f de

ensiong v it

auf Gegensettigteit, Vereinigte V

Peamlenreserven der Gruppe 1 PVrãmlenreseryen 1 e. ö ö

sind . 6 r 1. ves Gesẽtzes zieh privaten e sigrunis.

3 fur if ten i,

6 . , vorzelt z guf⸗ i .

er d ,, .

ginn ,. Sprämien ,, de, K Abschrelbungen , , r. mienreserven a u des Geschäftt jahres Gewinnreserve der

Son . Rücklagen .

Gonst Son

unternehmungen vom 12. Mai 1901 berechnet.

Außeꝛdem sind ordnunggmãßig Gruppe 1è᷑ (Yenslongver Reserven fur sch . V

elegt für: erung)

ungsfalle Wiederinkraftsetzungsreser ve

Gruppe 2 (Gitwenversicherung) Reserven sur . e win.

Wiedeꝛin eßunggreserve

Gruppe 3 (Wailsen

kee für a n n n. V

kraftsetzungsreserve.

vpe 4 ¶Kapitalvem

ee r *) schwebende V , , georeserve

egg nenn e sind.

ö,

beck

3 . in Kraft senseitigkeit, durch ung an. verch gegn en, den 14. Juni 1917.

üsse

Deutsche Seberiurer si cer tut art. Memm- Mittiengeseu haft iu Mm hen.

Stö hr.

ng):

erinc);

nen wir als m etretene Uebernahme des Deuts

Abschreibungen 8 3 aus .

. 1 1 8 9 8

ü Moler in Manded 9 ss verei rer, , , , err, . e

ĩcherun 9 6

aint istu⸗

erur göfalle. id Abf. a (alles , ö

sodaß durch die Pramienreserveregster ĩ . * D rm

Mag dehurna. den 1. Juni 1917. J. V.: Fr. Schrůfer, Mathematiker. Wir haben von der Bilanz des Deutschen Adler Gegenseitigkeit, per 31. Dezember 1916 sowle von den 2. ngöa see, zelnen k Kenntnig genommen und die Ueberelnstlmmung 9 en ler, n , , auf Gegenseitigkeit, r

rungtf der

6 goosan

563 2 690

67 h00 20 666 12 535

erven am iahrg..

Reserven und

111 678

M 19 711,52 12164. 83

60 Do Jß5

H. Angaben.

ĩche ru 6 z 610

. 3 495

6 ersicherte

6 432 bz 404 9713 12196 5261 b 376

1210 636 80 250

teile an

. Rejerven und

1 14 1 1 * *

1 13689 Ts Fõõᷓ̃ 6

2

schafteplan nieder 4 183, 14 1192,11

S6 74 135,89 C * WVaßssttes. .

36 4

1 332 828 . 10 116

4 834 937 1193091 189 476 353 988

31 041 728 . n,,

Privat ⸗Geamten⸗

erung .. . . M 13 15h 84, 53 ggg gzhg a e ho gz

n. 9 1216 8656 0

esß S 763,74 6369181.

. 57 121,60 5

inn. 9

52 4h56

h 621.21

23462

,, enen, 46 en der ein⸗ chern dez

. für die mit dem e e ae .

in 2 abrik union, Gesen u . le , g

Gu

ir t. n af ist aufgelßst. Die n. werden aufgefordert, sich zu melden

. Liquibator:ꝛ Max Hübner.

[2670] Dle Gesell

3 Ge . offene a, schaft mit 21 u l.

werden melde

,, I.

n.

niit b änkter 6 zi eimli . infolge Umwandlung

3 tr dation. Den orschriften Genüge letftenb,

sii l

134 646 32 3

[L26721]

Die en . de Lorne · Gesellschasft

* , öh 3 1 edrichfira E⸗

. alan iger . f 3 r n,, 6 ihr zu melden. Gerlin, den 4. Auguft 1917. Der Ii, , , der Arthur de Lorne⸗ Gejellschaft mit veschrüntter Haftung.

26643]

Umere Gesellschaft ist in Liquibation getreten. Wir fordern h t unsere 2 er auf, ge Anspruche bel dem untere Liquibator geltend zu

machen Bertrliebggesellschalt Magnet. ate . B. . vietteiich e e ,., m 6

6 NMertfiens, Berlin 8. 42, Dranlenstt. 75.

ö 1 Bergisches Meta werk

den e , n, 83

aun er Ge⸗

31 82 ,,. 2 , n. melden

Liqui ata: ö. . Kaiserstr. 36,

14

beg Nevistong⸗· G Verwaltunas.˖ ee ide mit Geschrũatier Raftung ist durch den n, der Relei, versammlung vom 2X. Juni 1917 aul gelbst worden. J viger der bel wir aujumelden. JIrantturt a. M

ken , Halm, ie. roisihug waz

natter Sastung in Kiquihation. . *. Walz, Bergweg 32.

am 31. w,, ö

M , n und a , der R Guthaben bei der 83 o gig os

14 63 Soo

Efferten Grundig. ö 3 350 000 . f. Giroguthaben ꝛ᷑c... .. 19 466 994

6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

. Verkꝛhßrs nu. Dis tanto · Vanl Gingetragene Genossenschaft i =, g. asty licht.

Laut Beschl eneralversamm.

ö,,

e Genossen reg biger werden au e.

. 6 n nn J * * n

Genossensch Lin, Thomasiugstra 6e 365 894 15iJ. Die Liquidatoren 3 Winterfeld. Gabbe.

7 Niederlassung ꝛc.

lesꝰ

g. telbar aan gen St Stuttgart

gart infolge , gelöscht = Den 1. August 1917. J. V. are lehrer: Ballaff.

9) Bankausweise.

. .

Wurtten erg chen Notenb

au 81. Jul A9. Attiva.

AI s sis bsz 36

1 816 8o/- ä. oJ j

d. 6 Darieen·

Mi la 6. 9 .

ö .

gen. Aktiva...

bz 245d

Ref . rf de Noten R . 'ällige Verbind⸗

An Künd . .

189 809 le, vassipa 11 . oe, ,. r n dle ln.

gi der n aufgefordert, sich zu

i nn, . 2

fordere andurch die G lau,; esellschaft guf, ihre ye n.

e nr, , mit be

[2bos0 en des Berliner ANassen · Vereins

2 798 300 2446 906

Su

von Rechtsanwalten.

ele fenen

os 7 go. 5 , gh ssd is

en e . ;

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiget und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 185. Berlin, Montag den 6. August 1917.

Der Juhalt dieler Seilage, in welcher die Sekauntmachungen liber ü. Eintrag pp. von atentanmgsten, 2. Fatente, 8. Gebrauchsmůuster, 4 aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts, 6. Vereins-, 7. schastẽ. 3 . der Urheberrechtseintragsrolle, somie 11. über Kontkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbelanntmachmngen der e ,,, sind, n. nebst be; e, e : in einem

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. m. iss 4)

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche R t 6. für Selbstabholer auch durch die Königliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, 8 W. 48, Bezugspreis r d 2 0. * Pf. für das 3 er de n ihn 5 pr Der Wilhelmstraße 32, be oden werden. Anzeigenpreis für den Raum einer ö gespaltenen Einheitszeile é Pf.

Vom „Zentral ⸗andelsregister für das Deutsche . Reich werden heute die Nrn. 185 1. und 1856. aus gegeben.

426, 22. 300 552. Aktiengesellschaft für O 3 und Mechanik, Irin;

ssel. Drallmesser. 9. 3. 7.

oh. Bull, Verfahren zur Darstellung von Konden⸗ vammen; aus aromatischen Ory⸗ Hahn ulfosäuren. 6. 2. 14. R. 39 843. J b 5e, 2. 300 585. Winkler, 6 & I. 29 Cie., Bern, Schweiz; Vertr.: Peter⸗ . h 309 543. Dr. Adolf ö sen, Anw., Berlin SW. 11. Ein lager, Berlin⸗Schöneberg, Meranerstr. richtung an Gießformen für flache oder e ingen s eff inn, n r von Ge⸗ Frankfurt a. M. Freiligrathstr. 43. Sicher. runde tereotypplatten mit durchlochter schützen 443. Warschauerstr. l Hugo Löwe, Ge⸗ ö. mil einem den Zugang des ö für die Matrize. 10. 10. 13. 2c, 72. 300 hond . Breite, orgen⸗Kirchpl. . Gerl Spielzeug. Schlüssels ng Schlüsselloche sperrenden, W. 43 Berlin⸗Wittenau. Auf dem eha grunge 2. 5. 16. 701 durch den Schlüs⸗ 3 . ausgerückten 158, 5 zo e. Bernhardus Hermanus vermögen beruhender Ko ompgh; Zus, z. 72d, 15. Jo 660 F. de ,, attenkörper. 10. 4. 1 e . Klene, Berlin, Königgrätzer⸗ Pat. Bh 727. 11. 11. 16. 85 lb.“ g Tour de Peil, Schweiz; Vertr. B. Sd, 22. D. 32 770. Ferdinand Dittl, straße 1066. Satz für J 12f, 14. 300 553. . . Bomborn, Pat. Anw., Bertin SW. 61. Düsseldorf Obercassel, Cheruskerstr. 65. maschinen. 12. J0. B. K. 61 2. fabrik C. ö Reisert m Schneeschuhb remfe. IV 5. 16. R. 43 224. Vorrichtung zum ,. von . 20d, 7. 300 575. Orenstein 1 Koppel Hennef a. d. Sieg. Ig er nr ii ür Schweiz 28. 5. 15. 9 r , . ung. 26 Arthur Koppel Akt Ges. Nowawes. Drei⸗ e h telle Wagen. 26. h SIe, 27. 300 586. Fritz Sänger & Cie., D, 23. 8 183. k en punktaufhängung für Lokomollven mit e,. Fa. ö. 3 . G. m. b. H. ö rfahren zur i de e,. , 9 4 16. Vohlachsen ö. den 6. deren . i. 4. 1 . J . Dit ö. . von . . wasserdichten . om, in zwei unabhängige Gruppen mit je einer o, ri n⸗ . ungen für Kalciumkarbid. 1. 9. 16. Koln. Ghrenfelt. 1 . 9 strön u. Dr. Olof Arvid Axelsson 7M. f

5 ee . g min s. 3. , ö S. 45

eibein ft macher. 2. gemeine Elektriei⸗ Tenow J ed.: ertr.: SGe, 20. 300 576. i

7EHe, 54. H. 72 120. Hets ö täts Gesellschaft, Berlin. Einrichtung Dipl-Ing. S. F. 26 Pat. Anw., Mähr. Si ng 3 W g.

k ö M. 66h ussicht 9. zur Regelung von Gleichsttommotoren, Berlin SW. 51. . Nähler u. F. mann, Pat. Anwälte, aschine zum Stempeln von . insẽbesondere zum 3 31.7. 15. n. 10. 12. 16. Berlin SW. 11. 2 . .

uhkappen u. dgl. 9. 5. 1 A. 27 231. V. St. Amerika 390. 7. 14. 44a, 32. 300 569. Erich . . ö Webstühle. 5.

Sa 16. G. 20 2655. ann Ebel, . Wondelstr. 1. Brosche. 1. 3. 16.

Alter . 3 21e, 237. 3 e ent g lter mn n. rnstr. 3 er. ö 36. ö zoo zs. 5 , mit . 15 f, J. 300 570. Joseph Paschen, n Simeon Danzig,

rke ö m. b. H., Siemensstadt b. ö euwied a. Rh. Nage ziehvorrichtung ) * St. 20 doo. Hermann FIleg S. 4 Düsfel dorf, Bruchstr. We nbfeht mit, Ciner gehahnt 6sta tempel meyer, Charlottenburg, Sophie. Char- aus eifengrmiertem Beton. 23. Woh 5. 7. 16. D n 6h K Anm. H. 63 gob. lottenstt. 5. Schleuderkrommel mit einem 326. ringsherum laufenden, mit ihr ein ein⸗ Isi, 2. zoo 571. Dr. Richard Falk, Hannover Münden. Verfahren

27 . , . Ganzes bildenden Ringraum. Be⸗

spl.⸗ 11. ; ö 63, 5 . ö , reien e eee ll ö 8. 21 . U 8

** Zurüd nahme von lin. al ul? bie r . eine z r c ö. 1 ö

Anmeldungen Heleuchtungsanlage Ieltweilig einschal let, Ah, ö. 300 537. G 9 ; ebr. r. Ma · Wegen Nichtzahlung der vor der die zeitweise i cheltuiß herei mat, schinenfabrik S i und g, terlausnitz, Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten ünd abschaltet; Zus. Vat. 295 4. Hanh urg, Um ste nerbarn ,. * medorf, S hren zur Her folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 10. 12. 15. S. , af g ine mit Tauchkolben. 21.1. 12. ö ine dr lelsiger K— 3 fo. S7a. K. 54 53. Verfahren zur Pro. The, 41. 30 560). Allgemeine gleftriei⸗ H. 5 atoren. 57. 11. 15. ö Iinematographischer und r. en⸗ l flsh Berlin. ö dar 4 300 572. Maschinenfabrik ne, 35. G. 485 30. mit , . cher Irma. 9 .. A. 23 768. ,,, Au gsburg. hie, Act. . 3 n . abwechselndes Projlzieren 21d, 34 Ak ien ge lensschaft orri e ne. zur lung des Ginblafe⸗ 66 eines links. und eines re 5. lden, Here d; X r, Baden, Schweiz; luftbruckes 6 3. I e rafumaf ĩ. 665 81 bis S6 eilbildes auf dieselbe Fläche in . Vertr.: Robert Boveri, Mannheim Käfer nen. 78. 2. ga. 665 884. Schaja ec C. ö 3. se, wobei eine Betrachtung des je fal, Einrichtung zur e nne don . k. . . & Co, . Vetre:, Gerson u. . b. H., Leipgig⸗ Anger. Frottendorf. nwälte, Berlin S. §i. .

ö. . ö mit. ö belreffen· 3 . ich . . 2 . ; . n Auge stattfin 2. ehrphasengleichri erg . hits t ischi⸗ gierig, ederzw it a6 Datum bedeutet den Tag der Be- Te, 4. 390533. Dipl. Ing. Bruno . * e , K Sch. 58 27 ze ar, n n,, 6 der Änmelbung im Feeichs Rosen aum. , m ., Prager 475, 1. 366 546. 3 Ba. 665 . Dipl. i. HSuzel, Essen 9 eiger. Die Wirkungen des einstweiligen Werke, , m Abzweigrohrverbin. a. Ruhr, , alter für Schutzes gelten als i eingetreten. 3 9 5. 17. H. 73 645.

platz 2. Hißzdrahtinstrument für ver- schiedene Meßbereiche. 29 5. 13. R. 38 0690. dung. Manschettenschoner. 23 e. BVersagungen. Die, 17. 306 55. Koni Marteret, , ö . . . 1 . . Sig sen, Passau. wi chwei r . die nachstehen e. 2 9 i iin er ipl. Ing. E awattenhalter mit Druckknopfverschluß. Reichsanzeiger an dem ange ,

Neuchatel, Schmeiz: Verte. ar gn. Dippel, we Frankfurt a. M. 28. 5. j7. K. 70 36 bekannt gemachten Anme ö ist

wälte Dr. R. Wirth. Divl Ing. Patent versa 1. Die Wirkungen des einst u

24Ad, 9. 300 574. Karl Gust edrik Wikström, Orebro, . . Dedreur, A. Weldkmann u. Dipl.

H. Kaufmann, Pat. Anwälte, n, Se , nerd 21. 9. 16.

77a, 26. ö. . Alexander Hepke,

Gö5d, 4. B. 3. 389. orten, u. c, Ring gie . ertr.. B. Tolksdorf, Pat. Anw., Berlin

W. 9. Sig 6 für elbftfahrende Tor⸗ edos mit . 19. 3. 14. orwegen 25. 8. 13.

Sa, 67. . 49 181. Hermann Wagenast,

2) Patente. links be die Klasse, ke ene, . r eee el.

a. Anmeldungen.

Für . r, . Gegenstãnde haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach

sucht. Der Gegenstand der Anmeldung f ,,, gegen unbefugte Benutzung

t. *. . K. 63 8 3 . , Akt. 6. Ee gen n, agdeburg · 6 e ,. tillsetzen von Walz 8 werken Sa, 17. P. 34 34. Arthur Peltzer, Görlitz. 7 . 5. K 3 Sa, 17. P. 34 684. Arthur Peltzer, Gör . Sch nit 5. nm. P. 4 504. 16. Wi, zi. F. Al 568, *. än legel, Berlin, Wihrzburgerstr. 21. Ver ahren . 89 von Vanadin aus Tonen. 17.

1 341 z ö. Arthur Berlin, n e . . . . Zus. z.

04, ig 6073. e l. Nell ner . ; Ingrisch, Bat. mw. . Martin Oefen.

* He,

rh . . i,

mmer,

e. ire uf einer

Zurüdnahme. B. 78 578. Die am 4. 1. 17 ver⸗ öffentlichte Zurücknahme der Anmeldung wird widerrufen.

3) Gehrauchsmuster.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse)

Eintragungen. 668 801 bis . Gusschließsic

Barmen. 13 . .

6 a. o

24 2

. e,, 8. Le, 39. y? 3 Ho. Dr. Paul Meyer Akt. Ges.. Berlin. Doppelte Verriegelung , zwei Schaltern, . mittels rbeltriebes . werden. 22. 3. 17. TDäe, 39. V. 137 4 & PBaeffner Akt. Ges., Franffurt a. ruppenver⸗ i n, ,, für . lter. I. 3. 17. 4 310. nrad Weiß, lenghrieg ö. chalter. 23. 12. 15. diz, 12. . 38 38. Allgemeine EGler⸗ , Berlin. , an Du eckfilberdampfgleichrichtern und ähn⸗ lichen Apparaten zur selbsttätigen Fern , 2. 8. 16. 31a, 3 28. 3417. Arnold Derigs, n , h,. Alfred Heinz, Mñtlerer

ö. Weihe Dr. H Weil Frankfurt a. N. reisc . hl s re Zu 6b. 665 897. . Bruns, Sterkrade. 7 u. T. R. Koebnhorn. Berlin SW. 88. Nor- . 615. B. 81 g, Vorrichtung 4 Sãttĩgen bon Flüssig⸗ richtung zur ,, der elektri⸗ 1 5. . dn g ö keiten mit Kohlensäute. 25. 5. 13. ke ligen Schutzes gelten als nicht einge⸗ . . . 10. 15. M. 58 593. . . , Zwicker, B. 77 157. treten. iz 5 allen iz, u. Robert au⸗ Sb. 665 945. An SGg. B. 69 867. Webriet. 29. 4. 15. 6g 5. Reiniger, Gebbert Perg 8. Schweiz; . Böhmen; Vertr. ö . Wen er. d. Erteilungen , n, ,,, Hamburger, Pat, Anw., Berlin Mar. Seiler n. Cusch Rarmecke, Pal.. . zur Rönt genstrahlenerzeuaung! Zus. SW. 61. Vorrichtung für den Wechsel Anwälte, Berlin SW. 61. Kalanber mit Auf die hierunter angegebenen Gegen. Pat. 297 766. 17. 19. 18. R. 43 3 der e enn ihn von Schiffchen⸗ heizbarer, leicht , Stahl⸗ en,. ,. rt . SI. i stände sind den Nachgenannten Patente er- 21h, 12. 300 535. Allgemeine Dentsche . 7. I2. 16. St. 30 273. , 20. 7. 14. B. 2 melz⸗ kin . Jus. J. Pat. teilt, die in der Patentrelle die hinter die 16. 9 134. ir u ge . n, nenn, 16, 1. 53 chbach, n. Das beigefügte Datum ö. ne ; ö . . den Beginn der Bauer des Patentg. Am

Aluminium en, Guido Schweiz 15. Sd. 665 59. Kari DO Horff, Halle grau, Schweiz; . ist jedesmal das Aktenzeichen ange-

Gnüchtel, Lauter i. Sa. Verfahren jum ze, 3. . hili usmann, g; S, Schönitzstr. . Leinen wickler. gfeltrii chen diderstandsschwelßen, uf ). Gcan 15. ie n e m ih 4. 16. . ö tz. ; Pitz 23 Ch al 12,133 . , dos. S. s o ö iz. chic gel. Maußhardt, Billig. Pt . 3 . . ,,. geben. Pasijng. Einrichtung zum rack . ö ü 3 Schutz d 18. 5. 17. esden ndeplattenformmaschine rackumulator, Stockholm; Verkr ipl. utzdecke.

8. 2. 16. Schwei 15. Nr. 300 531 bis 300 590. . S e ßen pon langen Hohl Ing. ö. ehlert, G. Loubser, . 665 852. Richard Rassom, Berlin, Christian ö. 30. 300 5ß5. Paul Sixtus, Dresden, körpern insbesondere Rohven 22. 1I. 16. sen, C. Meißner u. Dr.- Ing. G. Brei⸗ 9 tianstr. 77. Borstenstütze an

meyer, Düsseldorf⸗Grafenber P. 35 317. tung, Pat.“Anwälte, Berlin SW. 61. Straßenbesen. 13. 6. J7. 57136. 300 566. e en, , Vorrichtung bei Suhsitzellulofekochern zur 1E. 665 Bz. 2. Koppers, Cssen

io ö 35. Afaif Pfrebfcbner dn b, 2. 3. fl Befen und Schrubber mit ö 67 ohh. ale, 1. 55 6 ! 6 n,. 4. Beleuchtungsmast. 12. 4. 16. neg. IJ. Verfahren und e n. zum 177. Tza, J. List & Fo., Ausführung des Dämpfens bei . g. Ruhr, Moltkeftr. 39.

ʒeßen di . Metallkʒ er Sb, 10. . 550. C. G. ubold j jr. G. Akt. Ges., vorm. eh, t za 4 69 6. . ,, m. b. reitstreckwalze. Ylagdebirg· l host. Verfahren zur Her zeitigem Ausgleich der Belastungs. Lochen von Briefen u i , ar 9 6 Schieleftr. h. Feffei⸗ stellung, von Mzoderivgsen der Queckfilber. Hruckschwan kungen im Van fke 9. zeitiger Srdnung. 26. 6. 15. . ir . ö 2. sg w. 565 Vilhelm n en, ö,, w Sen fen . . . . ö. ö ö '. . . a. Bersin⸗ e ohann Ja ; erfahren z . rien-· e ottfried Napp, Röls⸗ Halensee rfürstendam 5. Gas⸗ . Milha e en i. Eff 3 . en tierischer Gewebe. 5. Bergwerks- und hij en. . Akt. Ges. n n für . , für 12 gin WM zgg z. Gesellschaft für Che⸗

dorf b. Düren, Rhld. Verfahren zum

. 7 39 . . . . . Osnabrück. Verfahren 166 Verhinderung Leimen von Papier und Pappe. 15. Ann 96 . . 9.

nzeige 5. 2 . Ii. 3h 3. 9 3 el, Basel. Schweiz; mit . flüssiger Schlacke. 15.5. 15. Ga, 4. z00 531. Fried. Kru Halensee, ,

Vertr.: Anw., Berlin Swa8. G. 4 arden.

56 6 . n h Ges. Germaniawerft, Kiel⸗ Damburg, Gryphiusstr erfa . niawerf ie . ur , wach. und licht get 80 300 551. Martin Reichmann, T oot mit tl ĩ echter, bee. bis blaugrüner Drucke und Beuthen O. S. , 27. Ver⸗ dee if, gen , .

um n e schnellrotierender sen. 18.1 Yberde. j1. ib. K. 5 Sz. Sester . 19. 7. 17. G. 42 645. fahren zur Herfteslung von K. ; .

i 28 1 19. 2. 12. 1.5 9. Hochspannungs⸗ 21. z60 5665. Martin Boffe, Zürich; gus . oder ähnlichem Stoff. 26. 2. 16 36.

schinenbau⸗Akt. Ges., e, g if. t m. b. H., Dres- 266 62. 300 555. Ringhoffer⸗Werke I 965. den. Auf. PVerkri: Dipl. Ing. Sit. Ilom acki, Pat. H t n ka nn,, zur . n . rtr. l D cht. gie g ö Lö? ss zy bös. Heimich 6 Peg Vertr.: * . ann H. . Dresden, ongel ;

gungsvorrichtung. 26. 5 zeichn Swertu Anw., Ber Pat. Anwälte erlin z . 89. Wal“ Buch J r a⸗ ö ? e anienst T. a ür U ramn Bleichen der Zähne. X. 16. 14. B. 78 6 5e mygl, . Vertz:: Heinz R zy. 6. Belrn güne Cür fell. n. ĩ e n ge, 6 . . ö. zöd g rs. , Dr, Pets von ber als, Fin sent fit, s, Hann, n, i. . . kin n, de n mz:

ruckerei⸗ Reche n, giner Cbene bewegt. z 42 9 erst, Lintfort, Ky. Mörg. d Faffen und ö der Harnröhre nebst R gn, gern z l * 8. G. . S6a, 8 300 563. Felix ö

Kopier⸗ Verdielfaltigungẽ. und Schreib- 3 9 . ö , , e ne s. , . mafchinen i ö Wring. und den ö a , . . 3 ger. Str. i iss i, bl h smeher, Leipzig d.. Gemeine? 1. ö. dell⸗ 56 6 gh g a Riege

andere chinen B. 7701. dichtenden Koksofentüren; Zus. z. Pat. 2ca⸗ e n , ö , 3 1* ö ni Gz 3. P ern. ur, , ü. e nl, 665 916. . Tautenhahn, . ö j ren zur Hej ung . 16. zh 6h. Bilhelm Schwar . . riken Berlin Landsberg 9. JB. G. m 1 af 6 u. Ea. 4. 16. H. Glektrisch en e e gg gu, . . r i . . 36. pl sh g ihr if nn ich, grö. 3. Pat. 299 587. 6 ö , , . mil E . 1

Leipzig · Dösen, Johannastr. Za. Stern⸗ zenauer, ,, Verfahren zur Der. Berlin. ö. . lüsselbundrin e ge . . hn sr ö . 5

Tragrolle für Seilbahnen u. dgl. tu schlammiger kohlen . 6 3 ö. d Bend wertun . ö. . . en, i ift Pro- uar nder & Co. 3 . 5.5. 5. Sch. B . Gustavx nf; Tod, 13. Iz 1 r göer e, 2563 ö Be . e e. Biffar, ] * ö. ce. vie. , . 39 , a, n ö 585 . ö, te e jf j ; ! m m Schrift⸗ cin. Par ierstafthellantet. . h gien e b , n en, , ,. 6. 8 373. Deutsche Asphalt 360

Geisweid. , . von Koch, 5 , . 4 K 66 i . aus Gasen auf elektro⸗ 4 urt Biltz, Neu⸗ . der Limmer & Vorwohler

H. gi Jett ih bier 29. 6. 17. 2ZIa. 655 910. C. Lorenz Akt. Ges., 7248 zt . Gebrüder Meyrel, ,, ege. 6. 2. 16. K. 61 753. kirchen, Pleiße. Verfahren zur . 6 i. Els. Signalpfeife, ire eng Gruben elder. gver. 96 für K ö 3. en und an re Gefäße. ] 4. 17.

586 Quedlinburg g. H.

von Hetriebsftörungen Gaserzeugern N. 16 216. Akt. ö. chluß ri ö. . für verdichtete

Gase. 8. 1 2*. 665 988. . Ma⸗ n . 836

.

Empy⸗ fn, g 33 . LCelegrahhie⸗

2DIa. 665 919. Lorenz Akt.⸗Ges., Bersin. . Sie für Xi fernhörer. 28. 5. 17. X. 38 8953.

Berlin. Kontartanordnung * Tbel 350 567. Badische Anjlin⸗ einer kautschukähnlichen Masse. 51. 10. 15. dere für Motorfahrzeu we. & 12, . a. Rh. B. 90 433. Ii s Les. fahr 9

.