*
Die Haft beträgt n 200, fu Oborh 12719 ; der Generalyersammlung vom b. TI. Z wen a. (272i ( waldahat. IAiss]
den , , a. ö , . , e. n. an Stelle des autscheidenden Auf Biatt 1 deg NRelchz genossenichafig⸗ Neber das ermöc en n,, m.
Diez Enfcht her ie der Grnessen Darickherdresfs Sörtal, eingetragene Gchutzeigen Striegl der Hidbrgrereck, reemers , Fürs wenne Nn, wlstes Wär g. ige ne, mh,
, , r em ge * 5 rer * 80 a : ö — —ᷣ
6 63 2. Auquft 1917. * 9. der K . lf. . n e Wa ler. Zwenkau — ift beute eingetragen worden; anwaltsgehllfe Heinrich Bg ö .
, , 6e , , , mn en,, n, , ,,,,
— 5 e . m . 0 en reg er r. 2 ; . 7 24 . 8 ö a7
n Fuga er, mais See e, , wart 11. , , ,
Ig das . nofsenschaflaregister n . „ift Mitglied des Vorftands belellt. funggtermin: . e, . n ,
gennffenschast gum Berge landmtet Tanterdurꝶ- la ꝛoꝛl geftorhen Ine Gies Röͤnigliches Amiggericht. Offener Arrest und Anzeigefrist biz zum danlia e , ⸗ das Genossenschastgreglffer wurde Paul Race ist gestorben, an seine Stelle V Au auff ig]? 2 3 st * 22 e hel der ee e r. in, lit Fleischermeister Wuhelm Raciel in . den 2. August 1917.
. Gen scm 3 , in Ait Wil. ,,, * Om, gr Oppeln, 31. 7. 17. Gerichts schreiberel Gr. Amtsg erichta. ug en: A 2. . . . ; 9 ĩ ran, Stell. des Stgrutg dom 27. Juni 1802 oathoten, neeinet'ssnen. Iran 2] st st ai, , ,, ,,, ,,, ,,, ) Musterregister. , . geschieden und Geschöftfährer Füichard treten. Hegenstand des Unfernebmeng if, henie die durch Statut bonn I7. Jun 1517 s tän dischen Muster werden Nagl des am 16. Mär; 1917 ver- k— we ,, en fe , m, , . 63 . 1 aer, , r, ö 2 Ea m wire n bn ; hnordenen, in graut furt a. M.. Nion⸗ Ger Hiwungen, den 28. Jull l g17. lnsbesondere durch gemesnschaftsiche He init Leschrännter Safrpsticht u Mon, maaaeldort. 12716 . , ei e, Farffliches gericht. Abt. Ji. schaffung von wirtschaftlichen Gebraucht zern heim“ einge tragen: ᷣ In dem Munerreglster wurde auf An⸗ 53 pat das KRöniginche ar n. ö —— —— ————— Fatnste ze in Cryer, und deren Akgah; . Gez, nfiud des ü ternetzmerg ist ber ösdung vom 13. Jul 1917 Korn tag ,, . 9 686 . mana. rb n, , , , , nn n n , r. gentunn * 1 2am, nn der nem eint b zehnten, gamen, Auf Hlait 1 des biesigen Genossen⸗ gemeinsamen Absatz von Grzeugnifsen der zum Äusdrusch des Getertres sowie Der= Nr. 1753 für die Firma Mannegmann. j . nern des Verfohteng ent. i su ', , ile 80 H., einer 3 gespaltenen Giuheitn eil 86 vf. Kafrdzegilters, den Hackhercin fär genen Wirtschaff der Möngizcder. Bie arbeit ung sonstlger Landwirt schaftlicher Er- röhren ⸗ Werte in Küffeidorf B ste ßenden rea. de Mlasse nicht vorhanden t, ans 668 *** Anzgeigen nimmt au Dran und Umgegend, eingetragene Bekanntmachungen erfolg-n setzt un Sst= zeugnisse. Der he er d eines en Sintragung nachgetrogen, daß die Schuß ⸗ he h . erich Pe sriunmteè V l ichn 1 m , ü, , dit Abnigliche Geschantsstelle des Reichn- n. ataatuanmeigtra SQenesssulchalt e kefchränkier Fag., prenßtjchen Tageblatt zn, Inftẽrburg ind Mligliedes beträgt 160 „6; jedes Mit, frist für die Modelle mit den Fabri. da t 2 halter grisise gung nicht 1 . nwmern kosten v MI. (id de, fr, Berlin di. 5s, W ithelni teaße Rr. an. , Efltcht in Grand. Erbisbor betreffend, in der Bstpren lichen Zeitung zu Königt⸗- glied kann höchsieagg einen Geschäfiecnteil nummern 1300 und 969a um 7 Jahre, 3 1 8 ᷓ J ö! J k — ä ift heute eingetragen worden: Der Privat berg i. Dr. Der Landegrat a. D. Mar erwerben. Pie Höhe der Dastsumme be⸗ alfo big zum 8. August 19524 verlängert ift. ta 3 furt 2. at. den 31. Jull 1917 ö. . . . ö ö. e, . in ae dere 1 . 64 also 5 . k e,, den 6. August 1917. 1 Fer Ger lhtosqhreiber K 6. e orstands, ne erige orstande ausgelchie und an 6 den n achungen er⸗ cht. ; ! Sie l verre eng gal fi erl. dderige Garde, i , Tel g ufd nt . a e e Hirn Tr he , ei K— Köntgl. Amtegerichig. Abt. 17. n,, 31. Juli 1917. n, . 26. Juli 181 im . Heffenland *, gezeichnet von jwei Vor= MHuarnberꝶ. (27 i623] Hanne. * arne ö er d j . ⸗ nig . gericht. tagericht Qukter burg. 2s. Ju J te nnr. Häftgsabr bexlent mit Vtunerre gistereintrage. ĩ ela *, . rn . 37 pen Juhalt es amtlichen Telles: dem Vizelonsul Bakker in Jmuiden den Roten Abler⸗ des Perioglich braunschwelgischen Geheim en Bererutz Herwig in opt nern harr. , n., err e, n, , , ,, , , e, ordensverlelhuigen ꝛc. orden vierter Hlasfe Vr n schwein als Be riß er mn we rie feldern din Unter Rr. 1 des Genossenschaftgreginers Geno sen Geforce ster 2 und endigt mit dem 36 deg betreffenden ce Echuhlahrit zn, rms iar irt ju Werneis bei Börde wird auf dem Auditor Monsignore Schioppa in München den enden der Vertelluriggstelle ö.
. erst ) ist bel der. Dampfmaskerei Miaandorsf, Nę 3: Werschwffere3nn ju K Talendensahregs. Der Verfland besteht aus , . ntrag des Konkurzgverwalteis Termin Dentsches NMeich. Königlichen Ktronenorben zweiier RKlaffe mit dem Stern, des 636 meu ßischen Bergwerkedirektors, Bergrat giervogel
ein . e: S. m. b. G. in stönigsee Der ; . ĩ , , , , . K , , . eingetragen worden . ö ni Vet he h . ( unn . r l ekanntma z z or in Leopoldshall als Stellvertreter der vorgenannten He n Fächer Schule ist aus König fer, den 27. Jul 1917. . n n. he,, , ö. ö platt che Crꝛeuan fe ver ste gel Sen ee rene nnn k liber bie Zusammen e gung der e ire e cr; für bie Kall, 96 Kiens ic ach schen Mascr Krezsch mann zas Krenn Beisiter in der ang gebenen Reiben foige und ; den Porstahde anggesbie den., Her Lund. Hurnliden me mer gt. e Wer rige ee, Bee rnande H Ifkleukl meldet an * Jui ip, fing fern rtl me e mn de industrie. . . Hauordens van Hohenzollern mit! des e ü ee bel deen, g ld, nilich vreußtlge= . ist zum Heer, Qusgriesga. Lagos] erfolgen dur. jwei M'halfeßsr; die Zeich. 3m nn m n gn, Dieselbe giema, masse gehörigen , . . Bekanntmachung der Reicht⸗Sackstelle über die Inanspruchnahme ĩ n ö . ar kö lb e mfr galmwert. Ge Cürhen, den . August 1917 In dag Genossenschaffgreglster Rr. 21 nung ae e eh Indem jwel Müsglieder der 1 Muster eines lederbesetzlen Finn. bejw. zeitig sollen die nagt e. . angemel deten von Säcken. ö , rf neral⸗ Heriogliche; rn ger cht 3 ist zur Epar⸗ unb Dariehnstasse, ein-; . ihre 9 amen gunte schr it e,. Stoffstlefels mit Sperrhalb⸗Holssohle in Forderungen gen nf, gusführungsbestimmung der Reichs⸗Sackstelle. des Kenlglich preußischen Kommerzienrat Bess erer in Berlin⸗= , getragen Genoffenfchast nist mm. Hi. Cinsicht rr ste der Sens ssen ist Ferllstedang wit bie gsamer Dein obe Daspe, den 9 z Hekanntmachung der Reichsstelle für Gemüse und Obst über Lichterfelde, . —
PDälk en. 2193) inrter icht in NWest. wäbrend der Dienfistunden des Gerlchts Rr. Mhz. versiegelt, Murter fr Vlaftische KRönlal cheg Amtsgericht. n Gurten lun sihmöhren in . , , , * . . r ( ,, r eig f . . r enn mee über w' e hl JJ 2 ö er er geh h bee gl behhn, K
. ; t ann Hanneken in ; z - eldet am 10. Zu ; ö Dag as Ver⸗ : —ͤ GMenossenschaft: Char. umd Gander ein gehe rer nn . Fig 1. August Grohbl. Amingericht. ne n e n . 3. August HI7 on,. e e ö gn en n fn die Zwang verwaltung fran⸗ Sekanntmachung über Graphitindustrie. . al, n. e Genesaust Gigchu, Birttlg sawrn. 2ingetrageng Fenossenschaft mit be josß als GStellpertreter den Johann pyrien. e,, ,,,. lzrolß] 8. Amttgericht — Nenistergericht. Jriperict jn Kö ctegen wird nach er. d 6 3 Vom 4. August 1917. , , 3 2
t : 4 ⸗ ' d ! b t. * * ⸗ en,, ,,, . ke ene! effend die Ausgabe der Nummer 142 des Relcha⸗= Der Bundesrat hat auf Grund beg 8 3 des 6 über des Senerglztretters der Vereinigten CGhemischen m
gendes vermerkt worden: Der Schloffer . „ den 265. Jull 1917. pes j ; Anzeige, beir , 1 . , nene, ge, ee e ion. kiciafer fen, ,, e / . lune , 197 nergentheim.- ler 20g] xititũ ts. Verwertung gg eunossenschg i 11 K ku Roönig liches Amtegericht. Königreich Preußen. nahmen nm. pom 4. Mugust 1514 (Hheichs,Gesehbl. S. ) dei Hier bel e,. igmarctihan und Weib tmansghall,
— * ᷣ en,, , , , , J on e. — Ernennungen, Chgrakteroerlelhungen, Standeaerhoͤhungen und Poölgende Verordmimg erlaffn: Täönlgl ch Preusf chen Bergihrspenker und Bergaffesfer a. H . . , son tige Werson a lber nber ge, 81 ; , t,, , , e Jari mn. eee wr , g , , ,, , d, n. In das Genoffenschaftgregister ist am Jausen e. ä. mn. i. H. in W der Berug ele en Stromeg, für umd Schnhwarenhbäudlersg Bernhard ö ,, nternehmungen. 1 G rundhi ad. d . 3. ö ⸗ 66. ir, r, ,, e, n, rr, ,,, dn, de , ge, r der, , Fahrplanhekannt⸗ dandeleretbale. fir g e n. 3 ö . des . e be e gr genen ge, fr, are eri z. Kick eg zuricigcirz te nen. Vereb ger, be H., und ie Weitergabe drs Sirames zentträrs emen, der ge n mne ,, e n ne,, , dnn, f ,
r,, ö wachungen t ůsßn / — e , ln, hingen eingetragen worden; In der Borstandämitqiies Wilheim Fries und an e ö. , 6. ,, , . 9 ö. n , , . ie lann ferner Anordnungen kber raz erfahren nesfen, in dem auf Rn aich, ren gt her er gef fer r 8 r Eh General bersammlung hom J. Aprsi 1957 dessen Stelle der n, , . Busch in n Anmeld s lum 3. ö bahnen. . ( . Amtliches. 4 Rnirag eins Gere ligten ker ehnmfnen gane eg me, me , be tra . 4
wurde J. T. tmmermann, Pripatier, Hier, Wermusstzaufen als Vorftands mitglied 1917. Erfte Gläuhigerversammlung am . . fi f, 6 2 — . . . , tels n g ne Bett rig. Latzlom. 2. Seytem per ihn. Bormittag a, 163 . ken fe , r l, k. n hen ta tialen Vertrag . des ann,. ; . i er, meme u Dellereadln
hauser glg Kontrolleur und Schriftführer e 3. August 1917. Selne Willenterklãärungen errolgen durch Ro uhr, im hiefigen Ämtäagericht, Zimmer Niheinisch ⸗Banerischer Ginger ver ⸗ Seine Masestät der König haben Allergnäbigst geruht: 32 des Geng ralblee iets n, ee Ksezanderghal.: Rathke in
— / wei Borstandemstglieder; die zeichnung Rr. 5. Brgfungötermin am üs. St, renn nr fene Benns ern, welch ght, Gene . . ; 223 ö , e, Landgerichtorat Abel. eschieii I der Well er bir garen e, e, ue fh , 4 . kiffen 9 i n, mb dem 96 der , von Frangois das Eichen Mech ein Ahhay ig . feinem Rete leinen oder nicht Berta (Werra) 6 Zweite Stellvertreter der ge- . Mulhangem, Ra. l27208] II der Firma der Genoffen chaft ihre 4 den 3. August 1917. hi leitet werden, wird zum Orden pour le mérite, den durch die Vs bältnssse gehotenen Gebrauch, fo kann die Landen wählten Beisiher in dir angegebenen Reihenfolge.
für die Dauer der misliärischen Ginbe—⸗ 8 fisregister j s astr on h burg cher Behle geleitet. Her dn, dem Obersten von Schlechtendal, dem Oberstleutnant tralbehßrde über die weltere Regel keg Apbau B 3
Ruftzg Res derteinigen Kuffiers chte an M fer fire „bei der Tamentuntzrschti t hetfügern s Di alt, Per Gerichts chrelber die Hnterveri hrsslener nur füt die steuer⸗ ö . , , rechts Be. Berlin, den 3. August 1917.
F. X. Zimmermann zum! Stenspertre er m ugust . e. er summe beträgt 300 MS; I, sind 100 des Königlichen Amtsgerichts. flichtige deutsche Gntfernung berechnet. Freus ker und dem Obersileuinant von der Armee Schm 1 1 . . dir en, nebrsont . dem Nechtsvorgãnger des Der Reichskanzler.
deasciben. und der Bichbalier dirinkost Randtetrtfchahtakasfe Spar - und Der- Heschäfüagntellt. Betanhktimg chungen er, . 8 deren Ermittlung ist die fartfmäßige FBen Orden pour le mérite, Bauben echtigten das urech wieder berttagen ober diefes ander. Im VUustrage: Maler
Dobenade! jum Siesspertreier Jitnmer sherstasse, Siegrngene Genessen, folgc' un zer ber Firma der Genpffen chan. Eauknam. Ul2 7176] Desamtentfernung um: SI Km (d. J. um dem Generalleutnant von Borrieg und dem General⸗ wiilig vergiben sowie fär ben Krrrerb ober die Benntzung der vor . ⸗
manng bestell. dz nil ner chrärtter Falhgec mn ben Ft säctes der Kg är. eher dag Veamögen der Hanbele! KeseKhntfshmung n, drm, Girhht kttnant . D. Bos b ben Stern zum Roten Ablerorben fweiter nkznch were ser f nen, sftung festsepen. Die Cat sheibunag —
hing eu, den 4. August 1917 in Geisnitzen eingetragen, 7 an ; e walde und Pyrltz. Einsicht der Liste gesenschasnt Maqhinenfabrfi6 und Bettemburg · Ulflingen) ju kssrjen. Klaffe mii g chenlgub und Schmeriern, der Landes entralbehnrde ist endgũliig. . C. Amtoge nicht. * ö ge ne g. . ö, ft der . ö. . 8 n, ,. Gesellschaft mit . München, den 51. Inll 1917. ö dem Generalleutnant 3 H. von Blumen thal die . 53 Bekanntmachung . dandaerlchterat Qreu h. n We ee richt. n , , . Schwerier zum Nrten Ablerothe. geiter n ,, Ee eee ben, der Reichs- Eacstellz her vi; In anf ,
mano, west e , , , ien — 254 berg Cenerasmgsg. gon Mtäng, den Fioien Ablerorden her sph enfin, i u n r Tenne . von Säcken. ö
ö . ö . Kaserliches Amtsgericht Mälhausen i. . Im ghlesigen,. gen gsser sbftereg te; i. R' , ö SOstveutsch⸗ Banerifcher Ghterver⸗- nn, r chenlaub . . . ten Adlerorben rer Anlagen mit elektrischer Kraft femüie der Regelung ges Abfahet 3 Grund der 88 9, 10, B der Belanntmachung des
hüger yar. uud Darlehnorasfen. ö,, fsensch astor eg iner lor 2M] beider , , , , . e, , , . j f nn kehr. J. Vom I. Sniober 19l7 ab treten wein? i ng ü en. er en Roten d. erorden . Ein e f 1, ö , ,, . e, Bundesrats über Säcke vom 2. Juli 1916 (RGBl. S. 834)
, , , rg . 6 22 SGrfte Olkubigerversammiung und . 34 Stell: der bieber gen ausn gbmeigi fe , f än ; 6 wird folgendes bestimmt:
robien, Stein Fohlen? dem General der Kavallerie z. D. von Kühne die funf zu erteilen fewie ihr Bücher ein fehen zu affen. . it unbes hrlinkter Gafthflicht ju tem. ener gevennmittelhäundier einge tragen worden: termin am IJ. September 191 T7, Wor- ) e n n , . i. Schwerter zum Käniglichen Kronenorben erster Klaffe Bie Rechtsverhältnisse der Gesellschaften werden burch die Satzung Sämtliche Säcke, die mlt * gefüllt von dem Verbraucher
agrn heul eingetragen, daß der Kolon 1 it ej chr mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten 6. ; .
ad renbr tragene Genessenschaft mit deschräzt. Peter Schüsfong ist aus dem Vorstande e ; napmetarife in Kraft, die geringe Fracht dem Generalmajor von Bassew itz den Föniglichen bestimmt. Einschlleßlich Sack erworben fiad oder erworben werden, werden der, , ,,,. t * r,, , ,, . ausgeschieden und an feine , ö . s, ,, . Erhöbangen bringen werden. StatignFn onenorden zweiter . mit dem enn und Schwertern, 6. . e dnn . . . . erlasfen. i ihrer Entleerung fuͤr die Rrichs⸗Sackftelle in Anspruch . bie, Hauer ibrer Ci berufing smumn . er, e n n nnn ne; naherer irn en , . . ren n . kit Kauvan, den 2. August 1917. des allgemeinen Verkebrg find als , . 35 den Obersten Trenkmann, Heuck, von Ehr is mar, e . en enthehen mit dem Grlafse der Satzung; sie, fin dienst aug dem Borfiand ' gungeschieden 1g . ,, Rönigiliches Vmntogeri gi. stattohen, in die nenen Autnghmeigrife bon Schwer in und Brentano den Königlichen Kronenorden ꝶechtsfähm .
2 29 65 2. *. Maßgabe des eingereichten Protokolls be, Her bigberig⸗ Bü Anton Nickzs ist 2 4 Die Eigentümer haben die nach 3 1 in Anspruch genommenen e , , , , 6. fol , kein ene, hien, , . nr e nn , . . weiter Klasse mit Schwertern, Ole Landesientralkehdrze ue. Ble ir gah s 1, 2 und 3 ju- Säckz den von den muständigen i mii e,
r , 1 an der pattern. Impurn, Nahm. le m7 den Oberstleutnarts Hel fritz, von Nachtigal, Marck⸗ de iffe auf andere Behörden uber ; Fechftragten, it Aagwers Hrfebfnen Den sonen votzniegen nnd , ,,,, ö ,, Ucber den Nachlaß des verstörbenen ,, rn von KRerder, ihr von w seim und ste henden fnanisse auf cborden sibertraen. ahlung dei Uebernabmępreises ( i ah enilrfern oder der 3,
ersterer zugleich als Vereingvdorfteberltell . r . großen und Abgabe im fiemen 5 16 g anstnanng Robert Burch net von ach . lum 8.5 . telle jbreg Herirke unmittesbar zn bersenden. Im letzeren veg. . wegt, den 3. Angust 1017. nue e m. n ke e, r fressrnsannr n f, ili. . . Ie t an 3. ug ai, s,, m, H genen ige mee neden, dae orerfsützänt d, enn ben Kahn, Lie andethentg böte an kestähnen, bäh Juniderhan. r g wii e, n men n, Beforderung ls zur Verladesteñe
gächfier Zelt Ferannigegeber. if. Auf heim, den Masbren Ku enbecker, Schelle, von Hanst ein, lungen gegen dis nach sz j. 2 und 3 Jetraffeten Mhortunr, e en, 2 56. ö Knigiichen Rim ggericin᷑ mare, , ,,, Sayda. Ha. σ.· en gin, i gen , ene , dss, ,, ar engen, gen, n , rh 6 Sch zn wa ffer, geil k , . , . ge, W ge K. Amtig gericht. ay An, E e 6 öffnet. Der Sustizrat Raht in Limburg berichtigen: München Höf. — z ! 5 l . [ 1 3 bei ten Vergütu it Gefängnis bis 95 wird, sowie 9iten ladung Mam nam s; intra ghngen r lg0] dgeaenbkargg-— tx ann rn een er. 2 i nnn, seenfuraherwaltez ernagnt. n. gn kor e m, erf gn ef s ir scher 9 i n . ö. t., z . . — 1 i mr e n nn nf n e f ar . ö ear! 6 e r be , ,,,, erde rn. ; 3 1 . * . : ist ; 7. e . e a euten Sancelle, 0 5 . ? n in dag *r e,, nn mn. r. Tritt. Amtsgericht NReueudnrg. tze nrg i- Seren Fahda, inge. Rehe blg zum 4. Seytember 1917 München Laim — Werdum von 8653 km hau ensch ld, P *. von Shain, Walter, earn, dleser rcd bestraft werden. ö serderli cher hr r ungen 2 ng e
ö ‚. ; — ff . ã lung und allge⸗ . — stäteghtter Band 1 Cragene Vengffenschast nit ud, Grste C äuhlgerverlatum auf S5 Km. dam e / Terraingesellschast;noltsdorser Wald, 3m , ,. 6 meiner Prüfungstermin ant 3. Sen- Mär, den 2. Anqust 1917. on Stockhausen, Freiherr von Hodenhausen Freiherr it d z ; 53. eingetragene Geng ssenscha ft mit be 3 1 . ih, . . 1 * e ,,, . tember 1917, Rormiitags 10 ihr, , n rav. von go, 6 Cn Rutz leben, Sast. t un yt) gart⸗ Der ve e g dnn . . I . Werden die Säge nicht spätestens 1 Tage nach der Cuntleerung ; .
licht. A tell immer Nr. 19. Offener Arrest mit An⸗ . bri : . kon den mit dem Einsammeln betrauten Personen abgesgrdert, so schrünkter Hafthflich n Stell. * n. H. in Wilbhad, folgendes ein. daß Hermann Paul Hampel in Ganda ais 5 il zu zum fee r, Hö hd ö itz, Fart zan ee lte, n, ät, ü, 3 . nut , l l n,, 23. 5. .
ee gn snescht tens Rr, Paradgwall gez gen Kol ken- itgl keden und Dit nig und Poett er, den Hauptleuten der Re⸗ ben 4 191 .
w , leres . kechetgtzris rr Droese ugzd von Heyden, dem Hauptmann k , fte, ätesüendet, dieset von der Nichtab toi schrifu karin Borstandonittgliebe beßtelt vier fa ne, , weer n See eb rl b gserstende i Konlglices Autegericht ,. e e n nr i ; 5 von Gline nh, ben . der a ee . Der Stellvertreter . Reichs lanzlers. NRitteilmig ju machen. 3.
8
1 durch, Bel chluß der Gengzalbersammlung. Fönsglich Sacksfcheg Kmütegerlht. der , ei mg für Sol Hes Spentai= ardan, den Oherleutnantz Szelingti, Müller, Sonne Dr. Helfferich. d * ende] * ; . ö. , e n, n. m . f 17 . . ; J ö ie ö d 0 „ver Zune de, güegeesere, wee. . srralenmnd. n, n van er wude dagen ben Bb nem el s mn, — one O be gung . , , j einlgung der Progendändier Giu- en — i iel aterscheist In unser Genossenschaftgregister ist b Das K. Amtzgericht Monhelm bat Babnbof (Seite 34 des Tarkse) von? 3 zöse, Ves per und Heyer, dem Oherleuinant ber HVand⸗ . . der Belanntmachung des Bundegrgig ber Sicke vom 77. Jun Tos petragene Genoffenschaft mit He⸗ m , Mr. . . Crebitvercin an Stralfmunp, abe, ven Nachlaß dez am 15. Jusl 155 auf . J zu ändern. ge, ehr Anschütz, dem Keutnan Nitzer, den Leutnants ber Setkanntm achun g, (MfG zl. S. S534) far gebrauchte Sädte feftgefehten Üepernahmepreije schränkter Haftpflicht. In zer Ge. Nenatadt O.. n, E. 9. 9 n . ,,. in Oberbernhach verstorbenen, zu Mom. en. 6 ie, * 3 Zimmer, Lange, Nos, Ehrlich, . und betreffend Abänderung der Bekanntmachungen vom u lahlen. : neralversammlung vom 13. Juli 1917 In unserem Gengssenschaftgreginter * aß 8 . ö. ‚ . ächbttll eie wanntst genesenn r , Tarifamt der i 3 *. f, e n d , ,,, — . Der Me S s., G. G, m, d, d., 6n aj 3 gg. . . J reu der grijter ,. schaftgiahr läuft vom 1. Januar bit heute eingetragen, daß die Gengssenschast stande ausgeschieden und bie Stellvertretun ffnet d den . Ger enten — Er. Ritt — 9 . — leistung Quittung i ertellen. Da r anzugeben, oß er inst ,, , K , , e , gin, , , . , . ; i ; t . einann ner ö christleiner: — 26. einn . ß ⸗ ö. , ö ᷣ — biet enn , n e lte i gen n lem, , n ,. und Frift ir An. Direktor Dr. Ty rol in Charlottenburg. r r . Landwehr Dib owgtl das Milttärverdienft⸗ 6 4. En eli s ln 2e. , . 3 16 ie g ,,, kal ie i er n n, F, r,, , , ö — ö = , neff, . , , den m ersterde e, ene fer äcuhäant G. ., ben August 1817. In das Genossen chan ar gister 1 eines anderen Verwalterg und Ge⸗= Der Vorsteher der Geschaͤftsstel⸗⸗. — ö . preifes auszunlefern. r , , siffing eile lh iarfenlhbesss nnd Röechnungörat Mengering nn Valin Seine Majestäat der König haben Alergnäbigst geruht: R n ,,,, H , ., 8.6 , , , ,,, , ,,, , gie ü e . ee g,, baren, l sr e,, , n, mem , ,,,, , , dr,, d, e de, ö , , n zehtn ra . k . ; . ,,, r e e e e , , , ner e,, iner dinffe n chr, n, , , . dee in oi ld n are r e ü lt. q. in. 6. . smnct ir. 8 einge tagen: Kabngiiger Amte gericht. Men heim (edwaben). 1 Mit Waren eichenbellage Ni. 62. . . ö rn, . . n,. Wien tnßurg als Her fie mn bee man eseist Decke .
lerorben ves BVorsteherß der Ferzoglich enhai nf ö m ö 7 fee e: Oberflleutnant Musta fa Hambi Ils Geif itzer un din Noble . ,. Klaffe, Verte .
lein, den Leutnant der Landwehr Albre röber 25. Juni 1912, 309. Januar 1913 und 21. Mai 1916
. § 5. imd en und den Ie n r ln nan Abler und Minte (Nr. 151. bezw. Nr. N ünd M. 121 des „Deuischen Reichs. Der Per än fen ift hee fichte äber den . . 3
3 Königlichen Hausorbens von Hohen- znzeigers und Königlich Preußlschen Stagtaaftzeigerg für 1912 ron dem Finfammler n, . Harn gb r w n,
57. n der S5 ¶ -- h finden a
un Derr egrich Eee in; Bbeiberrat anke jn Feapoldstalt Hun mne bandlungen gegen Grsfen stellpertrelendin Vorsitztaben be:. 6 3 Mer g mm .
kr ö an, tend z 22 eh en
1
*