atemperg, Braget. 12 ans]
Auf 2. —— hiesigen e .
13 e rma Gewerk 8
3 in Oelsnitz i. C. be- treffend ift heute eingelragen worden:
et Koblenwerkabesigzer Friedrich Ernsi
jn Zwidau ist als Mitglied des
, k . n 2
lum Muglied des Gruhenvn standg bestelt.
2 den 3. August 1917.
der Kom g
gliches Amisgericht.
Bgwinemnunde. [274181] In , eigne ist beute unter Nr. 268 dle Firma „Benn Plstorius, Warengroaß handlung und Agentur geichsft Emine mnanden eingetragen. Swinem nde. den 28. Juli 18917. stönigliches Amtaae ri cbt.
Wuüstegioradors. 127473 Ja unser Handelgregister Abteilung B r. heute bei Firma Mehrr
aufm ann Tegtilwerle Met lengesell⸗
schast elngetragen worden: Die Prokura ermann Glatzer ist erloschen. Nleber Muünegiersborf, den 4. August
ganigliches Amlugericht
itt. ler asg te das Handeltregister ist eingetragen
worden: 1 1) auf Glatt 245, betr. die Attlengesell. schafst Ozerlaufttzer Banz zu gittaun: Durch Beschluß der außerordentlichen generalyersammlung vom 17. Jult 1917 ift das Vermögen der Gesellschaft als Ganjeg unter Augschluß der Llquldation gemäß 3 306 dig Handels esetzbuchs auf die Allgemeine Veuische Credit An flalt in demy 1 übertragen worden. Dle Gesel⸗ 6. st somst dufgelßst. Die Zeichnung. berechtigung deg Vorstands und der Pro⸗ kuristen ist 66 ö 2 auf Glatt 1139, betr. die Firma Dresdner Bank. Geschästgste e Zittau TC Z veigniederlass ung der Atrien gesellschaft Dreshner Bart in Dresden. — Jum stellvꝛrtretenden Mitgllede des Vorflands n rm * ö e, mn. Samuel n Charlottenburg.
3) auf Blatt 1164, betr. dle Firma i rause in Zittau: Die Firma nt h e, 4. August 191
aa, den 4. Augqu . Jizniglich es ni agerscht. Twickan. [27
Auf Blatt 90d des Handelgregisterg, den Swickau Dberhohudorser Siein- lohlenbau · Verein in Zwickan betr. ist beute eingetragen worden: Gesamipro.
lura ist eriellt dem Kassierer Valentin 1
Richard Fankhänel und dem Disponenten Gusla Cmil Leonhardt, beide in Zwickau. taickana, den 4. August 1917. Königliches Amlggericht.
7 Genossenschafts⸗ register. Dierdorf, Br. Koblemn. [27192] Unter Nr. 17 unseres Genossenschafiz⸗ 1egisterz sst heute folgendeg einge tragen worben:; Land wirtschaseliche Begugs⸗ und Nb satzgeno ffenschaft. e iu getragene , n,, n. mit veschräntter Haft⸗
yflicht, Urbach ⸗CKirchdorf.
Gegenstand deg Unternehmeng: 1) Ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Verbrauch stoffen und Gegenständen des landwirt- schaftlichen geren, 2) gemelnschartlicher Verkauf landwlrtschaftlicher Erzeugn ⸗ sse.
aftsumme: 100 M. öchste Zahl der Geschäftganteile: 3.
Vorstand: Johann Christlan Schuh, Urbach Circhdorf, Karl Neitzert, daselbst, Ludwig Schmidt, Niederh fen, Christian Henn , vaseißbß.
2. Siatut vom 17. Juni 1917.
b. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genessenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandgmtitgliedern, in der Landwirtschaftlichen Genossen schafte⸗ nit ng an. —
C. e
e, ,, des Vor⸗ stands er Mitg Die Zei
gen durch zwei lieder.
nung geschieht in der Welsse, daß zwet Mitgileder der Firma der Ge⸗ fen n alt ihre Namengunterschrift bel üũgen.
Dle Ginsicht der Lislse der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Dierdorf, den 23. Jult 1917.
Königliches Amtggericht.
Dierdorf, Ez. Koblenz. [27191] Unter Nr. 18 unseres Genossenschastg⸗ registers ist heute folgendes eingetragen worden: Landwirt schafiliche Sein und ne ge r n ft. cinge⸗ tragene Genofsenschast mit öe⸗ schrankter & icht, Wienan. Gegenstand des Uaternehmeng: 1) Ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Verbraucht. stoffen und Gegenständen des landwirt⸗, , ng. Getrlebs; ) gemelnschaftlicher erkauf landwirischaril cher Grzeugnssse. . umme: jo .
Götte Jatz ber Beschaftenntelle: b. oistand: Wilhelm Thel, Christian . Christian Jungbluth, alle in
enau.
a. Statut vom 24. Junl 19.17.
b. Vie Bekanntmachung n erfolgen uater der Firma der Ger fe chef! ge · zeichnet von zwei Vorstandgmitalledern, in der landwitschaltlichen Genossenschafts⸗ z-ttung, Born. ; *
e. Die ee, ,,. des Vor tand erfolgen durch zwei Mitglieder. Die eichnung geschiebt in der Welse, daß . . der Flrmg dar Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen. Die Einsicht dee Liste der Genossen ist in, den Dlenststunden des Gerichls jedem
t. e n ge, den 28. Juli 1917. Königliches Amtaaericht.
. ger saen s kei, oltereigenoffenscha em nert⸗ holz, e. G. m. ii. 3 An Stelle dis ver siorbenen ¶ Voꝛstehers Josef Geyer wurde Pfaller, Franz, Bauer in Seuhers⸗ hol, als Vorsteher in den Vorstand gewahlt. E chstätt, 1. Auqust 1917. K. Amisgericht.
Ei chat tt. 27 158] Schaf wridegenossenschaft Großf⸗ mehring, e. G. m. u. w. Durch Statut vom 19. Jali 1917 wurde unter der Firma; „Schafwet de= gꝛnossenschaft Großmehring, e. G. m. u. H. mlt dem Sitze in Großmehrlag
eine Genossenschaft gegründet. Gegenstand des Unlernehmens ist die
Errichtung und der gemeinschaftliche Be⸗
trieb 6 Schafwelde zur Förderung der
fiucht. . Die Kundgabe von ,,, . und dle Zeichaung für dite Genossenschaft erfolgt durch zwei Mitalieber der Vor⸗ standschast. Alle öffentlichen Bekannt machungen erfolgen durch die Ingolstädter Zeitung und weiden von zwel Vorstandg⸗ mitglledern unterꝛzelcknet. Vorstandsmit glieder sind: 1) Obermever, Max, Bauer in Groß⸗ mehring, J. Vorsigzender, 2) Stark, Albert, Breuereibesitzer in , Vorsitzender, 3) Schneider, ichael, Fischer unb Sitler in Droßmehrinz, Schrift,
rer,
) Kirnnger, Franz. Bauer in Groß⸗
mehilng, Kassier.
Die Ginficht der Tiste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts ledem gestattet.
Cichstãit, ꝗ. August 1917.
K. Amtsgericht.
Gil enbaur. (27196
In dag Genossenschaftsregister tst bei der Geuossensckaft „Vorschuß verein zu Gilgenburg eingetragene Genossen. schast mit unbeschruündter Haftpflicht
420] heute folgendes eingetragen worden:
Statut: Nteues Statut om 9. November 1916. Beschläfse der Generalversamm⸗ lungen vom 97. Nobember / 6. Vejember 1916.
Form der Bekanntmachungen: Alle Be⸗ anntmachurgen und Grlasse in Ange⸗ legenheit der Kn sowle die d selbe verpflichtenden riftstũcke ergehen unter der FIlima und werden von min desteng zwel Verstandgmltaliedern unterzeichnet.
Dle Einladungen zu dea Versanmm⸗ lungen, . e vem Aufsichts rate gus⸗
leben, erläßt der Vo. sitzende des Auf— ella mit der Zeichnung: Der Auf⸗ sichsrat des Vorschußverelnß zu Gilgen. burg, Qstvr. eingetragene Genossenschaft mlt unbeschränkier Hafipfllcht. N. N. Vo sitzender.
9. Verbffentlichung ihrer Bekannt machungen usm. bedient sich die Genossen. at der in Osterode erscheinenden Zeitung. Für den Fall, Laß dieses Blatt eingeht oder die Veröffentlichung in demseiben au anderen Gründen nicht erfolgen kann, tritt an dessen Stelle und biz zur Be⸗ stimmung eines anderen Blattes durch die e ne er fte ang der. Deutsche Reich?. anzeiger.
. für die Willenserklärungen des Vorstands und der Liguidgtoren: Der Vorstand vertritt die Genossenschast ge⸗ richtlich und außergerichtlich mit allen ihm in S5 24 ff. des Genossenschaftsgesege vom 1. Mat 1889 erteilten B -fugniffen und zeichnet für dleselbe.
Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zelchnenden zu der Firma der Genossenschaft ihie Namentunterschrift hinzufügen.
Zwei Voislandsmitalieber können für die Cenoffenschaft rech: ę verbindlich zeichnen und EC. klärungen abgeben.
stõnigliches Amtsgericht.
Grünberg, Henaem. (27 195
In unser Genoffenschaftgregister wurde betüglich der Genossenschaft; „Land wirt⸗ schaftlicher Kansumverein e. G. m. n. G.“ hꝛute folgendes eingetragen:
An Stelle der zum Heere eingezogenen Vorstandgmltalteder: JJ Johann Scheyp wird dessen Fhefcau Katharine Scheyp, geb. Schmidt, 2) Adolf Schmitt wird Paul Schmitt I1 in Saasen für die Dauer des Krleges beflellt.
Greuünberg, den 29. Juli 1917.
Großherzoglich Hessisches Amiogerlcht
Grünberg. lz
xünberg, gehles. .
In das Gentssenschaftsregister ist be Nr. 31 Helnerödorfer Spar⸗ und Darlehn tzt assenveremn, eingetragene dere, n, , me, m, ,,
a zu n orf, heute ver⸗ merkt worden, daß für den behlnderten Gustav Rothꝛ Karl Anlorge in Helnerg⸗ doif als Stellvertreter in den Vorstand gewahlt ist.
Amtsgericht Grünkerg, 1. 8. 17.
Mun hausen, Thür. on if. . 21 des .
gre eingetrageren Dampf y Můhlbansenm t / Thür. ein.
getragene Ger ossenschast mit be⸗
D
eänkter Haftpflicht zu GSrmar bel . i. I ist am 75. Juli 1917 eingetragen, *
1) an Stelle deg durch Tod auggeschle⸗ denen Landwirts Theodor Gurghardt 1n Höngeda big zur nächsten ordentlichen Generalveisammlung der Landwirt Wil belm Werner in Immein,
9 der Molkereldleektor Bernhard Hesse in Görmar während der Dauer des Krlegeß an Stelle des Kaufmanns Otto Scholl⸗ meyer in Mühlhausen i. Thür.
in den Vorstand gewählt sind. Amlsgericht Mühlhausen i. Thür.
Hoterahaon, Wenger. I27 434
Bei dem Oyenstedter Spar- nud Darlehn skaffenvereln e. G. m. u. G. in Ovenstedt ist in das Genossenschaftg. register elagetragen:
An dle Cr des ausgeschiedenen Vor⸗ sandtmit)lleds Wllhesm Ratzer Nr. 10 Dvenstedt ist der Mühlenbesttzer Her⸗ mann Begckstedt zu Openstedt gewählt . rer en eng. . .
etershagen eser). 2. Augu '. stonigl. Amt gericht.
Schlawe, Komm. 12743 In unser Genossenschafteregister ist bel dem unter Nr. 25 eingetrageren Roh⸗ taff · und ir, ar vas olzgewerbe, e, G. m. . S. ju awe am 2. August 1917 eingetragen worden, daß für den zum Heeres ienst eingejogenen Tischlermeister Filtz Masch der Stellmachermelster Hermann Lange bier für die Dauer des K; ieges in den Voꝛstand gewählt ist. Königliches Amtsgericht zu Gchlame.
F Te. Genostetastereg **, n unser Genossen vegtster heute bel Nr. 4, betreffend den Zechner Sy ar · und Darlehnskassen⸗Berein, eingetragene Genoffenschaft mit un belschrünẽter Haftpflicht in Zechin ein- getragen worden:
Dag Vorstandemliglied Gutabesitzer Richard Merten in Zechin ist verstorben. An feine Stelle ist der Gutodesttzer Frau Merten in Zechin in den Vorstand ge⸗ wählt worden.
zelom, den 18. Jull 1917. gKonigliches Amtigerlcht.
GStolp, Pomm. 7437] In das Genofsenschafisregister ist heute bel Nr. 366, „Glowitzer Syar⸗ und Darlehn skasffen⸗ Verein, G. G. m. u. SO. in Glomit“ eingetragen: Her⸗ mann eschieden. An seine Stelle ist der auerhofsbesißzer Albert Terraschke in Glowstz in den Vorstand gewählt. Stolp, en ö Jull 1917. Königliches Amtt⸗ g .
Stolp, Pomm. 7127417
In das Genoffenschaftsreglster ist heute bei Nr. 43: „Wrußhagener Molterei, G. G. m. b. S. in Ven ghag en ⸗ ein⸗ getragen: August Dutke ist aus dem Vor⸗ stand auggeschleden. An seine Stelle ist der Zlegeleibesitzer Otto Koepke in Dodow in den Voꝛstand gewahlt. Stolp, 2. August 1917. Königl. Amtigericht.
W order, MHavel. 127438 In unser Genossenschaftgreglster ist bei Nr. 6, betreffend den Phöhbener Spar⸗ und Darlehnskafsen⸗werein, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbe. chräulter Gafipflicht in Phöben, n,. eingetragen:
i , , m geen ist auß dem Vorstano auggescht an seine Stelle ist der Kosfät Wilheim e. in Phöben als Verelnsdorstcher ge⸗ reten. —
Werber a. G., den 28. Juli 1917. Rönialiches Amtgaerscht.
Tem pelbar, Wengtpr. 27418
In dag Genossenschaftgregtster ist heute bei der Genossenschafl Rane Jado my C. G. m. u. S. in Zempelburg ein. getragen worden:
Der Kaufmann Stanislaus Szyma⸗ nowskl ist gut dem Vorstand auggeschieden und an seine Stelle Wladlslaus Golembiewzki getreten.
Amte gericht Zemp elburg. 30. Jul 1917.
Twickan, Snehaen. I27419] Au Blatt 19 des Genossenschaftgregtsiers, den Vanlverem zu Planitz, einge. tragene Genafsenschaft mit Ci , n. ter Gasthslicht in Rieverplanitz be- treffend, ist heute eingetragen worden: Der Fabrifbirektor Gotihilf Schubert in Niederplanitz ist als Vorstandsmitglied gusgeschieden. Der Gastwirt Paul Richard Müller in Niederplanttz sst 13 stellver · vertretenden Verstandmltgllet e worden. J ö. Zwickgu, den 4. Auqust 1917. Konigliches Amtggericht.
.
N Musememmer
Die ausländi Mu . 6. 2 89 * p i ire fer
(27 4331 Mu
st 1917.
Ruch ist auß dem Vorftande aug
der Buchhalter 4
bestellt
5 tt. IR 8 ,, nne.
m Musterreglster ** b9 = 61 eingetragenen, von der Firma Nentnann M Gtache 57 Germopors m. angemeldeten Mustern die Ver- Angerung der Schußzfrist um weitere drei Jahre eingetragen worden. ö , ¶ Kynast), den 3. Augu ft
Königl. Ante aerlcht.
11) Konkurse.
Harmonm. 127491]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilh. Wa gener. Inh. ciner Min är⸗Cffertin Gefchästs in Antwerpen in duch Be⸗ schluß des Kal. Muatggerichtg Barmen vom 13. Juli 1917 die Vornahme der Schiuß⸗ verteilung genehmigt worden und soll nun⸗ mehr die Autschüttung der Masse erfolgen. .. . 3829,74 . die nichtbevorr en Forderungen betragen 124 236,05 6. Gin Verjeichnig der bei der erteilung zu tigenden
6] Gigubiger it auf der Gerichts schreiberei
niedergelegt. Barmen, den ꝙ August 1917. Der Konkurgverwalter: Rechtsanwalt Lauth.
mor lin- gehinmoberg. Meg]
Das Konkure verfahren über daß Ver⸗ mögen des Fabrikthesitzers Siegmund Scheier in Ja. S. J. Scheier, Schöne berg, Aschaffenburgerstr. 165, wird, nachdem . 9 dem . 12 14
angenommene Zwan d
en, 1917 bestanigt ist, aufgehoben
Berlin · Ech bneberg, Grunewald straße 66 / 7, den 27. Juli 197.
Der Gerichts ch reiber des Königlichen . Abt. 9.
Prosadem. (27 Das Konkurgverfahren über dag Ver⸗
mögen der aberin einer Osen . ae. nnn. mit 8 *
Therese verehel. Ohrisch, geb. Gerat hemohl, zuletzt In Presdöen, Wachgbleichstr. 41, wird nach , . des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 4. August 1917. Königliches Amtegericht. Abt. L.
ron om. (27 os] Das Konkurg erfahren über dag Ver⸗
mögen der inzwlschen verstorbenen Mobel.
6 e, een , e .
Leiter, geb. e
in Dee g den, 23 e 25, ĩ n ft
lokal r . 16, ), wird nach Ab⸗
8 des Schlußtermins hierdurch auf oben.
r Dresden, den 4. August 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. J.
Pros dom. ᷣ I27 409]
Das Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen deg Juhabers des Muigm⸗ Tino!“ Moritz Gchahe, früher in Dregben, große Brudergasse 165, gt unbekannten Aufenthalts, wird nach ern des Schlußtermins hlerdurch auf. gehoben.
Vresden, den 4. August 1917.
Königlichegß Amtsgericht. Abt. I.
Geialimgem, gteige. (27 426] C. Amtsgericht Geislingen. Konkurs über
eden und fo
4 in Ftrma
ver D rechtskräftigen He m 33 i. bestatigt ist, hierdurch aufgehoben. Poeribur den 4. August 1917.
Abteilt 9 fern en T gen
Manm. Münden. Beschluß. Das na rn , 2 . mögen Kanflanns Karl Mpel' —
Verta Blume Nachs. — jn Münden wird, . der in 9 T*
1917, Gormltiaas 10 — beraumt worden. ub. an o er, , CO. Zaun sitz. den 3. Auguss
Danger Teen.
Ggehirinwnkdo. Il27427 Dat Konkurgherfahren über dag Per! mögen deg inzwischen verftorbenen Ti schler. meisters 1 Mugust Schmit in Wiünhen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlnhtermins hierdurch aufgehoben Schirgiswalbe, den 4. August I9J7 Koͤnigl. Amtsgericht.
[27412 Ggcehmiedeberg, Riesen ein. l In dem Konkurgverfahren über den Nachlaß dez am 4. Jaguar 1917 ver- storbenen ¶ Ofensetz meisters Heinrich HDũuttler aus Schmiedeberg i. N. sst mur Abnahme der Schlußrechnung des Ver. walterg, zur Erhebung hon Cinwendungen egen bas Schlußverieichnig der bel der erteilung zu tigenden Forde, rungen der auf den G. Sey. tember 1017, Bormittagz 1M Uhr, bor dem Königlichen Amte hierselbs der,; miede Der
des Königlichen Amtggerichig. . 274194
( Gehmiedeberg, NWienengeꝶ. Das Konkurgwersahrmn über den Nachlaß dez am 17. Dezember 1915 zu Wilna verstorbenen N aund Max UNudrae in AUrugbors i. wird nach er folgt ö des Schlußter ming hierdurch geho P Schutiedeberg i. M., den 2. August 1917. Königl Amtagericht.
Wollatein, En. Pogonm. (27430 In dem Konturgverfahren über dai ermögen des Klempuermeisters Geor
Gisermann . r,. ur Ab⸗
ahme der he 407 Kine e en , Grasse .
zur Erbebung von Einwendungen gegen da luß verzeichnis der Schlußtermin auf den 28. August A0onZ, Bormitiags EO uhr, vor dem Königlichen Am ig. gerichte hierselbst bestimmt. Die Ver. ütung deg Konkurgverwalterg Theodor rasse wird auf 100 4 fesigesetzt. ln Stelle des verstorbenen Konkurgherwalterz Theodor Grafse auß Wollftein ist der Kaufmann Heimich Herzog in Wollstein zum Konkursverwalter ernannt. MWonstein, den 30. n 1917. Der Gericht schrelber des Königlichen Amtsgerichts. Tevem. (27 lg Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des verstorbenen Gastwirig unn händlers Lüder Luer en M Tarn ledt wird nach w. Ab. en des Schlußtermins dlerburch auf
den. 8. . ber n ,
12 Tarif und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen bahnen.
und Vrivathbahngutenner⸗
kehr. Mit dem 15. Oktober 1517 treten
dle Augnghmetarife 70 fur Gifener;, 16h
für Hanf, gebrecht, 16 0 für Hanfgarn,
Sede und W für Päalmbl
sw ür Stein / 2
kunft g abf hier
für eil a
ĩ
aleichsterming vom 18. Jull 1917 ange- *
nommene Zwangs vergleich durch rechts. kräftigen Beschluß vom felben . stätigt ist, hlerdurch , r,
Hann. Möuden, 3. Uugust 1917. Das Königliche Amtsgericht.
Rathenow.
Rothenburg, O. L. [2729]
In dem te refer ah das Ver⸗
mögen des
33 * .
y
16 Uhr, anberaumte n anderwelt auf den 28. September
bn i .
ripatbahnen. heres enthalt die am August 1917 erscheinende mer de Tarifamelgerg. Aug in auch dle betelllgien Guüterabf rin hnbdatre hier,
ö) lin, den 5. August 1817. .
Verantwortlicher Schrlftlelter:
Direltor Dr. Tyrol in Charlottenburg
llt den Anzeigenteil: . ef; Mengering in
erl in.
Verlag der el o ten (Me ngerinc]) n 4
Dru der Norden Hbruger n,
ere e nr g e ,, ,
i. Li e uu 19.
nft geben 23 .
fi le , in
e Bwangz verwaltung globe
Dentscher Neichsanzeiger
Königlich Preußisch
r ö
Alle Hostanstaiten nehmen Kstelug an; är Kerlin aner
den Nostanstalten und Neitunganrttriehrm fur Rel tabh
dier
auch die Aznigliche Geschtstustel 8 W. 18, Mithelrmstr. 32.
Einzelne Aummern Rosten vs Rf.
—
Inhalt des amtlichen Teiles:
Prdensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich. .
Belanntmachungen, betreffend Zwangsverwaltung franzosischer Unternehmungen. 2
, önigreich Preußen. '
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standes erhöõhungen und sonstige Personalneranderungen.
Verordnung, betreffend die nächsten Wahlen k den Aerzte⸗ kammern, der Zahnärztekammer für das Königreich Preußen und den Apothekerkammern. —
helanntmachung, betreffend Aufhebung einer Zwangsverwaltung.
Delanntmachungen, betreffend die Zwangsverwaltung britlscher bezw. rumänischer Unternehmungen.
Aufhebung eines Handels verbots.
Handels verbote.
Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten landes⸗ herrlichen Erlasse, Urkunden usw.
eige, betreffend die Ausgabe der Nummer 20 der Preußischen . ee ren ;
Aumulliches. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem bisherigen Handelsrichter Kauffmann in Berlin,
dem Regierungshauptkassenkassierer a. D., Rechnunggrat in . in Stral . dem Regierungtselkretär a. D.,
kechnungsrat. Schindewolf in Arnsberg und dem Bank⸗ klkulator a. D. Udlerorden vierter Klasse —
den Roten dem Landrat a. D., Geheimen Reglerungsrat von Tetten⸗
rnoldt in Muünster J. Ww.
born in Panzkau. Kreis Striegau, den Königlichen Kronen⸗
orden zweiiere Klasse,
dem bisherigen stellvertretenden Vorsteher des Stenographen⸗ büros des Reichstags, Rechnungsrat Dr. Weiß in Berlin⸗ Steglitz den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,
dem bisherigen präfidierenden Schultheiß Gooß in Wester n,. Krels Hadeln, dem technischen Eisenbahnbetrlebg⸗ selretär Br ömstrup in Cöln⸗Nippes und dem DOberbahn⸗ assistenten a. D. Fuchs in Marburg den Königlichen Kronen⸗ orden vierter Klasse,
den Oberbahnassistenten a. D. Koch und Müller in Frankfurt a. M., Krüger in Darmstabt und dem Bahnhofs⸗ verwalter a. D. Schmitt in Schierstein a. Rhein das Ver⸗ dienstkreuz in Gold, . dem Pollzelsergeanten Schmidt in , ,, Kreis Lirchhain, den Eisenbahnschaffnern a. D. Groß in Bet dorf, reiz Alien irchen, und Holzhauer in Weiterode, Rreis Rotenburg g. Fulda, dem Eisenbahnweichensieller a. D. Hild in Butzbach, Hessen, den Bahnwärtern a. D. Gun kel in Neuenhaßlau, Ftreis Gelnhaufen, Hack in Rückers, Kreis Fulda, ind Wohl fahrt in Frankfurt a. NM. Heriergheim, dem big⸗ herigen Eisenbahngepäckträger Dietrich in Neuenberg, Kreis Fulda, dem bisher lgen Eijenbahnghterbodenvorarbeiter Sauer n Frankfurt a. M., dem herrschafllichen Diener Gräbsch in Jellsch, Kreis Ohlau, dem E ri eher Jag per in Verden und dem Hauer Enver in Nuttlar, Kreis Meschede, das Alige= meine Ehrenzeichen sowie Dem Gãärtner die Retiungsmedaille am Hande zu verlelhen.
p. *
Dentsches Reich.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Verordnungen veise Verwaltung fran zo fischer Unternehmungen, vom 259. November 1914 6e n. S. 487) und vom 10. Fe⸗
. 1916 (RGBI. S. 89) ist für die folgenden Unternehmungen
ie Zwangader waltung angeordnet worden.
8618. Liste.
Nachlaß masse. Die Nachlagmasse der am 21. November 1913 derstorhenen Wijwe Fran Jof ef Diebe, Sarbara Therese geb. än er nn, rel r d wel, mel Be. Schwander sn Gira g burg).
Straßburg, den 4. August 1917. .
Ministerlum fur cat ec feng, Abtellung des Innern.
J. A.: Bickell.
Sekanntmachung.
n.. Wuf Grund ber Verorbmungen, betreffend die wan g8weise , . . ,. 5. . . er 191 S. 487 Eis chi. S. S5) n fir zie i worden
ennig in Kallberge, Kreis Niederbarnim,
betreffend bie zwangs⸗
und vom 10. Februar enden Unternehmungen
Nachlaß massen. Die Nachle 64 enen Marte Viltor Bürgermelster Dr. Foret in
Straßburg, den 4. August 1917. Mlinisterlum für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des ern. 9 A.: Frein. ö
, Etnuhrita neil. Bo bin auniane Grjcsahsasele ers lie a. n. stars meer
2 — ö
2
dE 4. Liste. . des am 5. März 1917 ver. . in Metz (Zwangtverwaller:
Königreich ö.
Seine Masestät der König haben Allergnäbigst geruht:
den hi er laen Prorektor Fritsche vom Lehrerseminar isen i. Thür.
in Mühlhan nennen sowie
den Steuersekretären Nöring in Kem Achim, Rüden burg und Schwandt in Posen, Gaeßuer in Martini in Cassel, Marx in Löwenberg, Bankut
Görli in
Berentzen in Düren, in Neustadt O. S.
ö. in Dinslaken, Brüning in P in Schlawe, Sch ä fer in Oppeln,
Ulbricht in Thorn, den Re Berlin und Pog ade in Neulsõ in Burg, Puff und
o Cotibus und an,. rat zu verleihen.
Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät 6 des De
an der Merton⸗Realschule in Fra der Röbelheimer⸗Realschule in Fran Staats ministerium bestätigt worden.
bes Königs ist die
Verordnung,
betreffend die nächsten Wahlen zu den Aerzte⸗ der Zahnärztelammer für das Königreich
kammern, . Preußen und
Vom 19. Juli 1917. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von
Preußen ꝛc.,
verordnen auf den Antrag Unseres Staats minlsleriums,
was folgt:
Die bis zum 31. Dezember 1917 laufende Amtsdauer der Aerztekammern, der Zahnärztelammer für das Königreich 6 und der Apothelerkammern wird bis zum 31. Dezember
918 verlängert. Die Neuwahlen zu diesen Kammern haben danach erst im November 1918 slalszuftn den.
Urkundlich unter Unserer und beigedrucktem Königllchen
Gegeben Großes Hauptquartler, den 19. Juli 1917.
Siegel
von Breitenbach. von Trott 9 Solz Freiherr von Schorlemer. Lentze. ell. Helfferich. Graf von Roedern.
von Loe
Ministerinm der geistlichen und unterrichts—⸗ angelegenheiten. .
Dem Seminardirektor Fritsche ist das Direktorat bes Lehrerseminars in Osterburg verllehen worden.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Die auf Grund der Verfügung vom 3. August 1915 — IIb A 1959 — angeordnete Zwangsverwaltung der bei artmann in Danzig ö der
r auswärtigen Han i
der Firma Wieler Russischen Bank
fk
Kiew — in Kiew, der Zuckerfabri
iligie Kiew — in
Zuckervorräte ist auf ge hoben worden. Berlin, den 6. August 1917.
Der Minisler für
. J. A.: Hub er.
Unionbank —
53 Grund der Vererhnungen, betreffend die zwan gz⸗
weise Verwaltung britischer Unternehmungen, vom
. Bir g g re ge, bõ6) und 10. S. abe ich na
bas in Heuischlénd befinbi
nzlers über 96
schen enge g nen
l
James Ash, Perch
Glogau, Empting in Kleve, burg O. S., Stern in Neuruppin,
zum Seminardirektor zu er⸗
en, Blaeser in
Kohls dorfer in Krenj⸗ Selapbach in Barmen, Grgap in Schleswig, Wawre tz
Matzdorf in Berlin⸗Panklow, otsdam, Manzke Trampe nau in Königsberg, ferungeselr zren Burckert in n, den Ster sekretren Brand meister in Mage urg. Hübler in reslau den Charakler als Rechnungs⸗
n ö . rankfurt . M. zum Virertor kfurt a. N. durch das
————
den Apothekerkamm ern.
. Unterschrift
Wilhelm. Beseler. Sy dow.
r
el — Filiale Ostrowite und der Kiew gehörigen
Handel und Gewerbe.
—
365 2. . * ustimmun errn Reicht f he Vermögen der
ĩ
er Staatsanzeiger.
2. / gen nimmt an: .
Berlin 8. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. J
Ash und. der Firma Claudius Ash, Sons C Co. Ltd. in London die Zwangsverwaltung angeordnet (Verwalter: Herr J. Franck in Charlottenburg, Zerlinerstr. 193.
Berlin, den 6. August 1917.
Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: Huber.
Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangs⸗ weise Verwaltung rumänischer Unternehmungen, vom 28. September 1918 (RGBlI. S. 1099), ist nach Zu⸗ stimmung des Lerrn Reichgkanzlerg über das in Deutschland befindliche Vermögen der Firmen: M. Groß in Bularest, Papp u. Bunescu in Bukarest, Wilh. Glück n. Kooler in Bukarest, D. u. F. Gruner in Bukarest und Michel Ornstein in Jaffy die Zwangsverwaltung angeordnet (Verwalter: Handelsrichter Martin Loose in Charlottenburg, Sybelstraße 663.
Berlin, den 4. August 1917.
Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: Huber.
Bekanntmachung.
Die Verfügung vom 17. Mal 1916 111 1838, mit welcher dem Kaufmann 3 Etscheld, hier, 46 rstraße Nr. eg haft, der Handel mit 8, und ai fen Gegen. stän den des täglichen Bedarfs unterfagt worden sst, Habe ich heute zu rũckge jo gen. ö
Saarbrũcken, den 31. Juli 1917.
. Der K⸗onlallche Pollzeldirektor. J. V.: von Ye e w ge wassessor
Betanntm ach un. J
„Auf Grun der Pundegratgrerordnung vom 23. Schtember 1815 Rö Bl,. S. 693) habe ich der Oändlermm. Karoline Rppier, geb.
enseleck, Greifswalder Straße 215, durch Be — 9 dom 36. Tage den Handel mit Gegen länden den täglichen
edarfs wegen Unzuverlässigkeit in bejug auf diesen inn betrieb unter sagt.
Berlin⸗ Schöneberg, den 2. Auqust 1917. Der Poltlzelpräsident zu Berlin. Kriegt wucheramt. J. V.: Br. Fal ck.
x,
Bekanntmachung.
ö.
ber
gust ab und von
Angermünde, dꝛn 6. August 1917. Der koramwissarische Landrat. drell err von Grffa.
Beranntm a ch ung.
Auf Grund des
1915 (RG Bl. S. 6
Wernigerode, den 6. August 1917. Die Poltzeiverwaltung. Eb e lin g.
Sekanntm achung.
uf Grund deg 8 1 der Bekanntmachung vom 23. September 1915 RGGl. S. 603) wird das Ga stb aug Nene Qu elie vier vom 165. August d. J. an wegen Un zuver Jasstgleit des Inhaberg en. Die durch kaz Verfahren verur achten Baren Munlagen, lu die Kosten der Bekaunimachung diefer Anordnung, fallen dem dabon Betroffenen zur Last. .
Wernigerode, den 6. August 1917.
Die Polhielwerwaltung. Eb el in ·
8ekannt machung.
Auf Grund dis 8 1 der Bekanntmacknng vom 23. September 1918 (RrBl. S. 695) wird daz Hotel Gothisches Hguß Fier vom 15. Au gt d. 3 an wegen en nn, des Inhabers ge⸗ chloffen. — Die durch dag Verfahren verursachten baren 83
Ibesondere die Koften der Belanntmachung diefer Unordnung, fu dem dab on Betroffenen zur Last.
Wernlgeꝛobe, den 6. August 1917. ö.
Die Polijelperwaltung. Ebel ing.
w,
che Wlilllam Henty Ah, Claublus ue enn ge n en,