Sekanntmachung. ͤ Bekanntmachung. . Dazu bed es unermüdlicher, treuester Arbeit der gesamten g, da ; ; — Post, vam höqhsten Beamten big lum einfachen Aushelfer im der n Krieasnachrichten. Italienischer und Balkan⸗-Kriegs schauplatz.
Auf rund deg 8 1 der Belanntmachung vom 23. September Durch Bescheid vom 8. Mai 1917 babe ich der Händlerin ; 19158 (RGB. S. 603) wird ,, bier vem Marta deer rn, bierselbst, Sc geratbstraße 56, den Handel . siad enge Bande zvlscken Feldheer und Heimat . z — Berlin, 8. August, Abends. (B. T. B.) Nichts zu melden. * Kaiser angeordnet habe, daß In Flandern wechselnd starter Feuerkampf. Der Chef des Generalstabes.
15. August d. J. an wegen Unzuverlässigkeit des Inhaberg ge,. mit Lebeng⸗ und Futtermitteln aller Art, Gegenständen . teil in d imat, die dazu mitgehol schloffen. Die durch das Verfabren verursachten baren Auslagen, irz. des tägiichen Bedarfs wie auch die Veri ittlertätigkeit e tee gen . ihre fer mi , en n, J Snotrechts ohne gericht⸗
besondere dle Koften der Bekanntmachung dleser Anordnung, fallen hierfür unter sagt. Tat igkelt im Gieaste der Feldpost und damit des gesamten 8 von Hindenburg. liches Cindernehmen und Aburteilung nicht stattfinden dür
dem davon Betroffenen zur Last. Essen, den 4. August 1917. deutschen Heeres. ö — Wernigerode, den 6. August 1917. Stãdtische Polizelverwaltung. ö und daß in Zukunft alle bei der Armee in Feld äll ae Der seit Tagen erwartete englische An riff d Die Pollielwerwaltung. Ebeling. Der Sberburgerniesster. J. B.: R atb. ⸗ 3 äbberzutzise dem Armeecberkommnante ul e nähen Kats letz: g. be baten. ner ssefsn Dez Sofia, 8. Augnst. (g. T. ) Gencralstababericht. u d . zur Beflätigung vor⸗ zum 8. t bei Nieuport ein. Das . g T. B.) Generalstabsberich , deutscher Missionare au sch⸗ sujegen sind. englische Artilleriefeuer, das an Siärke fei. Tagen über das Mazedonische Front. Im Norden von Bitolia und in
Bulgarischer Bericht.
— 2 2 b J ö ) . ,,,, ,, , d, ,, , ,, , ,d ,, . Auf Grund des 8 1 der Bekannjmackung vom 23. Seytember Gemäß s 1 Abs. 4 und 2 der Verordnung deg Bundeerals vom für Deutsch-Ostafrika sofort in Gefangenschaft gebracht hatten Im, Untęrgause fragtz, wie „Renter meldet, ein Ab⸗ Von? sen„chunstigen Wetters zu bedeutender Hefriglelt rechten Varbarüfer südlich pon Goieng und. Jarcbitz wurde 19is (Roi . zo wind d (ker n, Fs R, Sennen er ißt Gez. Ce ö kee die Fenbeing zun, lücgen The bel den Hesetzung lifambar kz bie Mustanar— scorhnetgt ob Fer Söaatssellgtär bes Keßrn annehnen h, Rn? mnnhlht Abends an verstär ken die Cngänzer,, re ent feindlich: Criu; dungzgbteilung barch Jcher abgemiesen bier vom I5. is e r; 3 6 ban r fre kn **. keilafstzer Hersanen Vom Handel bas . dem , n n. pt 39 , 2 f ö hel br g n ant Jetzt sind, . ,, 6 die deutsche Regierung ihr am 4. en , e . ö i bis . am 8. August 2 Uhr . sie ,. Verwundete zurückließ. Auf dem linien Becher, geboren am 28. April 18468 in Hücketzwagen, Krels „. T. B. mitleilt, auch bon dort alle Missionare fortgeführt z eh! ö 2 r en elt ö ö. a,,, viertelstündigem Trommeln , . 3 ö. gen en ar enn 2 . , , n,. .
babers geschlofsen. — Die durch das Verfahren verursachten baren Aug⸗ Gwald Eämep, Härttit Bü ssctdorfss Ciönstraffs 15, Keobrheft, zee, höoriöen, die orbinierten nach Tanga, bie anderen Mösstong—= gns soͤtzie Licht cdi del e äenh dete le df she nner, ren Wachter.
e nnn, mme e ble nnn, d isches Gebiet zu ammesst 1 V . 2 2 fallen dem davon Betroffenen zur La i. fen ern dl, men, cs csnen aßen, den ichen. arbeiter und Mijsionar Pator Seil nach Aegnpien. gilt eher 826 R . . halten oder verleugnen werde. Rattevalle an. Der Angriff wurde Überall verluftreich ab⸗ Rumänische Front: Bei Mahmudia Gewehrfeuer, bei
Wernlgerode, den 6. August 1917. . ö ; e ; e at⸗ und Genußmitteln, für das gesamte Reichegebiet e,, .. . Sor eit ich unterrichtet vi: ö. ewiesen und endete mit ei ac ma. Die Polljelverwaltung. Ebeling. verbot en. K aar,, . y,, . 99 eder lage Arm enen ien ei n, e. kö eg ui en Isaccea vereinzeltes Artilleriefeuer. Düsseldorf, den 4. August 19177. ö ö : zi Großhrttannten guedrüäckiich peifprochen bat, unter känerli in erbitterien Nahkämpfen mit Bajonett und d Betrtanntm achun Die Polljeiwerwalt Ver Oberburgermelsler. J. V.: Dr. Lehr häufiger auftauchenden Meldungen von Miß handlungen DJorwand bejgijcheg Gebiet * ner j bat. unteg. Ieineriei un leren, m, 1 nett und Handgranaten g. e Poliieiverwaltung. Der 9 J. V.. Vr. ruffifcher Kriegsgefangener nachdrückfich als unwahr be—= ,,. eren, und nach Mütteilungen, zit. größter Tapferkeit fechtenden Truppen Türkischer Bericht. Auf Grund des 8 1 der Bekanntmachung vom 23. September ichngt wurden, fahren / wie „. T. B. mitteilt, die Blätte= d fn Te ws, licher Quelle angeben, iin dies ein Versprechen, geworfen. Er ließ eine große Nnzahl Gefallener auf den K n,, r J hi , daa 2 . ö ö n, ,. zurück. Auf dem been een Kampfge län de n e ,. ö hien (W. T. B.) Amtlicher 16 Grazk. R, R.nesemnlbennrsehe aten rend bebte allet. Gemäß 8 1 f. J End 2 bet Betonung bes Bündegratz von e Slowor, mit solchen Verleumdurigen fort, indem fis zum fun sorgsif e, ware if ier t, wie g., ö Te ge foren . die genhsthher w sdernh, bur Unsere Artillerie 363 inen Zeuerüberfall die Ron e on 2 Ce he 1516 M6 BI. S. bs) her die Fernhaltung unzuperlässiger Teil uralte, seit Kriegsbeginn geläufige Schauermären wieder erinnern, baß biese Zufa ? icht daran zu päten Abend des 7. August ihre Linien zu ̃ einen Feuerüberfall gegen die 8 , , . farm dieser Anordnung, fallen dem day Seerreree, , er eh, s dnn Finnen mern ert rüufsrischenm?' telt Ker erftntund? fender feichnet sich bet ,, 36 31 6 Neutralität Eng⸗ 3. 9. . dem zerschossenen und verschlammten fee eh g nf Gute . wurde gegen die im Hafen ; 26 ĩ . z . ssi raussetzung hatte. richtergelände, in das sie durch ben mißlun j egenden Schiffe, gegen eine feindliche Flugzeughalle und in Wernigerode, den 6. August 1917 e ef f. 6, 41 ö 66 6 2 ö. . e m n , ,, , , Auf eine Anfrage, ob die Regierung weitere Mitteilungen raten sind, herauszukommen. Alle in sene e ck: der Nähe besindliche Lager beobachtet. Cin feindlicher Kreuzer Die Poltzeiverwaltung. Ebeling. Itahrungz. und Genußmitteln für dag gelamte Reichsgebiee So läßt er im „Rußtoje Siowo“ wieder mehrere heim— machen könnte über den deutschen rf neee Wulf im jedoch wiederum, obwohl die Engländer siarke Kräfte rücksichts⸗ erwiderte unser Feuer, zog sich aber zurück, nachdem er einen . ; verboten. 2 Sand sshen! , Imischen, Ozean und aber die deuischen Schiffe „Seeadler“, ö. einsetzten und dichte Kolonnen sũüdlich der Bahn Voesinghe— Volltreffer erhalten hatte. Sonst keine besonderen Ereignisse. Bekanntmachung. Düsseldorf, den 6. August 1917. . leer glisch und ab ichtlih vie Gesh enen mit Tuberkulosen ß , ö . 35 vor einiger Zeit im Atlanti⸗ , . . Sämtliche Stellungen blieben Auf Grund des 8 1 der Bekanntmachung vom 23. Stptember Die Polijelperwaltung. Der Oberbürgermeiftet. J. P.: Dr. Lehr. zusammengebracht wurden. In dieselbe Reihe gehört die 9 ö. 3 3. we . eien, von denen man aber seit n 6 eutscher Hand. Auch südlich des Kanals 1915 (RG Gl. S. soß wird daz Heiei Lindenberg bier vem Beschichte aus dem „Utro Rossit“ von dem vergifteten Schnapz, en. . nn nr ish, habe, erwiderte der Parlamenis⸗ pin gh. her 3 . ,, Stellen der Arrasfront war Der Krieg zur See. 16. August d. J. an wegen Unzuperlässigkeit deg Inhabers geschlossen. z ) den die Deutschen in galtzischen Schützengräben zurückgelaffen selre nn ität Macnamara: und Patrouillentätigkeit rege. Berli haben sollen und von den vergifteten 3 siternen bei Jesuopl ? Die Miegleyung ift nicht ohne Kenntulg von den Bewegungen Der im franzoͤsischen Funkspruch vom . August Nach⸗ l 36 n, 8. August. (W. T. B.) Neue U⸗Boots⸗ ö ö ⸗ oeh dem. Wäaicksal,bleler Schilf; unter den veriiegenden Ümhänden mittags gemeldete Ängriff zwischen dem ald bolt Ros , 1 giant re r n er 60 P
N V des 6 s tz 8 vom 10 Aprll 1872 (Gesetzsamml All die se Mel dungen sind wie nochma 8 aus drück ch In eres ge men 6 ch ö 9 1 mit Lebensmitteln von Lifsabon nach Ron — f ner ein be⸗
Wernigerode, den 6. Auquft 1917. S. 357) sind berannt gemacht; festgestellt sei, glatt erfunden, und zwar, was jeder Unbe⸗ Wie „Reuter dieser M — ; ie, h ; eldung hi ; 1Uhr 30 Die Polinelverwaltung. Ebeling. 1 — ar . 49 ,,, ß. ,,,, * ö irg en . e n g. den Hauplion auf das nn C in nil Habe Maenamara ah e e, ,,, , waffngter, gesicherter, tief beladener Dampfer. geg Im e en mengen mit einer Kundgebung, die gehelt, Außerdem erlitten die Franzosen schwere blutige nach e m K 2 . Erg rankreich, je
vom 26. Mai 1917, betreffend die Verleihung des Entelgnungt⸗ Soldaten durch neuen Haß gegen Deutschland faden, ente d in Londan eiten ber enn ichen er n, vor Ver ute. , einer Viehfutier nach England und ohlen von England nach
BSekanntm achung. rechts an die Reichs- Marineverwaltung zur Girichtung öffentlicher z h Anlogen in Br sbrost, Gemeindebentrt Hoirenau im Kreise Eckern. und durch angebliche Schreckenstaten des äußeren Feindes die nstaltel werden soll, um gegen die St ockholmer Be⸗ An der gglizisch⸗russischen Grenze sowie in dem Gibraltar geladen
Der Ehefrau Emilie Kallwitz, geb. Horbel, geboren ᷣ ] ⸗ — . 17. Srtempe 33 rm gtekrg, nd iz. ee Tac zer lone Caffteng! kö , . k Reglerung in Schleswig Nr. oz in ,, e , . Mißgriffen und zatung Einspruch zu erheben, hat das Parlamenismitglie, Ostzipfel der Bukowina in die Lage unverandert. Bie ; Mai 1581 ] gau gen ; a . ö id — ; ĩ Der Chef d geboren am 15. Mai 1891 in Runtbal, wohnbast zu Frankfurt g. M., ) der auf Grund Allerhöchster Ermächtigung vom 16. Auqust ; i ent de undes der Gewertvereine und russische Karpathenfront bröckelt langsam unter dem Diucke r Chef des Admiralstabes der Marine. J n, , ö . . 1914 (Gesetzsamm!. S. 1593) ergangene Erlaß des Staatsministertumt W ekretär des jüngst gegründeten allgemeinen Arbelterbundeg, der Osterreich- Ungarn weiter ab. Südlich der Bistriea wurden n, Fe,, 6. e,. Jr r mr fe! kenr ere hfan s fene, fon. 17. Jani 1917, betreffend die Nugdehnurg des der Kapischen Zu der vom Kriegsamt im Januar 1917 heraus gegebenen der mehr als eine haibe Million Gewerkvereinler vertritt, ö. Höhen Mt. Stejaru, Mt. Stege, Ptr. Sesul, La Comarnic rohen Natur er jeugnifsen, Heli⸗ und Leuch tst offen sowie 6 . , . in ,, Rb. fehlen . Rin ,,, von Gesetzen, Bekanntmachun en und Ver⸗ O Gra by, eine Erklärung veröffentlicht, in der er, wie K genommen. Nach starler Artillerlevorbereitung riff Lolicbe mittelbae otei Inmstttiksr. Beteiligung an, einem solcken sa , 36 , en n med e le gg e, 8 n, betr. Krieg srohstoffe nebst deren Nachträgen, Aus⸗ mung , n i n ( ln sust 9 Uhr Abends der Feind nördlich des kaff Etatistit und Vollswirtschaft. Dandel, wegen Unjuveilässigkelt in being auf dlesen Gewerbebetrieb Lie Mapriten (. 4. Leun gwer e) nach dem tagt he b hefe Cor bet ba führungsbestimmungen und Erläuterungen ist das III. Er⸗ 9 rn Werle un . die eine iust mmende Haltung iu ef gin, Der . brach jedoch unter schwersten Die gun ahm untersaat. burch dag Anme bal bent Köaigl' Reglerung! in HMerf:burg Nr. s gänzungsblatt nach dem Stande vom 1. Juli 1917 erschienen. , . 6 ichn n. gärn ,, ,. tacht lassen, 8 gen . verlusten zusammen. Ebenso scheiterten fiarke Die Zung 1 , bei den deutschen Spar⸗ Frankfurt g. M. den 6. August 1917. S. 163, ausgegeben om 3. Jui 1917 ö. Dleses Ergänzungsblatt wird auf Anforderung kostenlos purch Richte nrjammientrkffen, föhnen, mhh nden g. d rn bn . . in Focsani, wo die Verbündeten am . . 2 en Jr, 1917. Der Polhielpräsident. J. V.: von Klen ck. 3) der auf nn Allerböchster Ermächtigung vom 16. August die Stellen abgegeben, durch welche die Zusammenstellung ommer. Der Ürsprung dleseg Krie. es jätzt aber r Ver ndr sn 7 weiter vordrangen. Schon e M; 3 6 9. iu . parkassen dauert ungemindert an. 1oit. Geetsammt, i 1 ergangene Erlaß de Stgotemtnisterhnmmg Bst. 10001. 17 KMtXl. bezogen worden ist. , außer auf elner Hrundlage eines alle ein nc nr ,, , nne, ein einzelner Ila ße 3 . . 1 vom zz. Juni 1817, Meäteffend die Berleibung des Entz anunggrechtt 7 . nanseer Verbündeien klare pflicht ist es aber Rcher zu Großes Hauptquartier, 9. August. (W. T. B) , n , i we, , e, . n 2. . ; . nach den Monatssiatiftiken der den
Sekanntmachung. an die Stadtgemeinde Tilsit zum Ausbau des stadiseitigen Memel s Ee ght gen das J deut sche Volt waä ufersg ju Hafenanlagtn, durch das Amtsblatt der Königl. Regierung Württemberg. der 1 fün füig Fahre alle , n. . Westlicher Kriegs schauplatz. ö . jetzige ref ick. er ger ver ct rn ] erlin Y; Reusch in, der „Sparkasse⸗., Lem amtlichin. Srgan
16 ö. H , e n , r ne me, 5m in Gumbinnen Nr. 28 S. 364, ausgegeben am 14. Juli 1917, schmet tert werd 5, so d ö ; ober n Somborn, wohnbaft in Frankfurt a. M., . ; z 6 . werden mu ,, 118, 33 Hlad* der Handel mit Gegen⸗ 9 der auf Grund Allerhächster Ermächtigung vom 16. August Gestern vormittag sind Seine Majestät der König n. wieder en folgen . * e e e ric n He eres gruppe Kronprinz Rupprecht. kes Deutschen Sparfassen verbanter, berpffenti⸗ J JTänden des glichen Bedarsg, inseschdere Rah run ge. und 1814 (Gesetzlammf, S. 153) ergangene Crlaß des Staatmintfteriumz der Bulgaren, Ihre Königlichen Hohelten der Kronprinz linen. daß, der Schrtcten weiter die Vöffer bedrüchln gehen . . Ungünstige Sicht hinderte bis zum Nachmittag die Ent⸗ ven soo Mhiütoneh chart. ire rf are, 1. t ,,,, 3 lier e, . 9 z , 3 fret e rs isfzn, 53 ö un , n,, , e mn . . , . . 33 J . ,,, 93 e e, rl, e n mn, . zu verftlaren oder ju faltung lebhafter Den rt g , ö . Syarlassen ein lager vermebrung um Rh , , n , , ,,, . glichen Hofes in Friedrichshafen eingetroffen. Auf dem Imsdeg, gon ih ending, zn gerschmeltetn, und ju zersizren. Erst am Abend nahm der Artilleriekampf tn Adbld eine soicke von 56 Millionen Biarf zu verzeichnen na . sticsbare Bete iht nem solck bei wegen Unzuper, Offfriedbofg, durch das Amtzbiatt der König. Regierung in Man' dag gelan ift, e ee rtiller ie kampf in ö watt zu verzeichnen war). Der ler rem . n bi senn een en, . ö . J Frankfurt a. O. Nr. 290 S. 354, ausgegeben am 21. Juli 1917. ö kee n n ü g l. e nn, e l 6 Folke die Luft der 2 e cl nh Einschluß des deuischen , Al ich der * Er blieb Vachts stark und erre ichte in gieren ö 399 Bid od eech h en , . Zun ahm der Frankfurt a. M., den 6. August 1917. . gegenseitiger herzlicher Begrüßung begaben sich die rftlichleiten bis * ollche?⸗ un e g f n, der Küste und von Birschote jahres 1915 et ensopiel, der Ferruar . o Mifterer. ie Der Polijeiprasident. J. V.: von Klenk. ; auf den ihn er nige wo der König der Bulgaren unter . Petit ssien / Frankreich. . eine bei Hooge . . ö; f ffir . . . . r be m. , bro r n Besch ungen zu die Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 20 den Klängen der bulgarischen Nationalhymne die Front der goul!? k . Marineministerium hat in abteilung wunde zurüũckg eschlagen. 4 ö. 9h Mule e nr Hrn. . es, 140 ben, GSekanntmachung. der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter nn, an. e, fu n die Masestäten, die zn Gffizlere und gal chan re fe 6 e, ,. Im Artoig war das Feuer beidersellg von Lens ge⸗ zb Khislionen Ktart (egen Ar Keztz. Ih ihn enen 5 J. Der Cbefꝛau ves Adolf Blatzhetm in Godesberg 1 wid — Nr. 11666 eine, Verordnung, betreffend die nächsten Hulggrischen Prinzen, der Ministerprgs dent Radoglawem u“dd g geen, d fäisee achifebitkben enaltsame rkundungen bes , er, , n g g, ds ö, e gen bezw. 235 Millionen im Mat der beiden Vaꝛjahre), der
. 66 der Minlsterpräfident Freiherr von Weizsäcker, von der Be⸗ Ihänende Musbildung erhalten fehlen, Ferner wurde ein Felnbes ar! Hlerdorch jet, an vl mit ze kenär gn Henkmittstg nenen Nahlen fu gen Alerztesammern, be. Zahnäritelammer für Paß lte. e begruͤßt, zum Königlichen Schloß. Nach dem . gebildet, der alle grundsätllichen Fragen, beireffend ö Bei d 1 . Mengt Juni, der in Friedenemriten sast gelmäßig einen Rift ei den 3 ven Sxareinlagen ju bringen pfl⸗gte und erst seit Frtegsbeninn eine
kö, ,,
Ca a? bent Gan n a n, kee gie germ fern 26. und unter einen Gästen und den Gefolgen eine Rundfahrt um den prüfen soll. ö. e. anderen Armeen . Zundahme ergab, biachte den blöber in diesem Monat noch nien alg
. . Nr. 11 597 einen Erlaß des Staats ministeriums, betreffend obensec Un der Insel , . legie der Bammpfer an. Die MNußland. blieb die Gefechtgtätigkeit, die Abends an vielen Stell frreichten Juwæche von 200 Milsionen Mart (qrgen 110 irn,
vnn, den (. ugus ö Anwendung des vereinfachten Enteignungs verfahrens bei der Majest uten stattelen Ihrer Königlichen Hoheit ö. Groß⸗ Die erste Sitzung der neuen V la ĩ * schwoll, in den üblichen Gren en ni n, nan, Junt 1916 und 150, Millionen im Juni 1915). Pie Ver⸗
Der , ö. deg Krelzausschuses Bonn Land. Erweiterung der Abraumhalde des der Halleschen Pfänner⸗ herzogin Mutter don Baben beinen uren Vesucht ch. glerung hai, wie die Si Petergb 6. . gen Re . . . — mehrung der Sparkasseneinlagen im er st an Pal b jabr 1917 beirãgt
von Nell, Könlglicher Landrat und Geheimer Regierungttrt,. ltr , , , . 9 Halle 9 6 i isen Braun⸗ Abend sanb' jm Gemmer fa deg Schh fe lg. grohe Tce meldet, Inti hem Vol tg . 9 2 , . ODestlicher Krieg sschauplaz. . e ,. nn,. , * Krlegsanleißen, 18565 Heiliton en
Sekanntm achun 1 * ö , . statt, bei der Trinksprüche gewechselt wurden. . der Eröffnung z rede fagte: ; n Front des Generalfeldmarschalls . der 6 . e . Mark tu der gleichen Zeit
6. 6. mug . ö JJ . Dag nene Kabinett wird seine ganze Aufmerksamkelt auf die Prinz Leopold van Bayern. Wohlfahrt nslege.
Auf GYrund der Bundesrats verordnung Fom 23. Stptember 1916, be Königliches Gesetzsammlungsamt. Krüer. Fiagen der Landegderteidigung und die Verwaln i des Landes . Keine besonderen Ereignisse i n ,
treffend die Fern halsung unzuverlässiger Personen vom Handel, haben wir . zer Front, vor allem auf Tie Finanjen und das K. bes 6 n. Seine Masestàat der Kaiser hat auf Befürwortung Abrer
dem Kaufmann Franz Kortendieck sen. zu Dort mun d, J. Camp ⸗ tt ꝛ m »‚ Oesterreich⸗ Ungarn. ndes richten müffen. Kerensti forderte bann ali Müglierer d Front des Generaloberst Erzherzog Joseph. Maßeflät der Kaiferin für die Aufgaben der Jöation en Aut.
, 3 y, . . . H 6. 3 . . Die „Wiener Zeltung“ meldet: Die Erzherzogin hir g anf, ihre Anstrengun gen zu verdoppeln. ,, In den Waldkarpathen und den Grenzgebirg en ,,, ,,, beim il gegen eint Sunne
ö i. . ö. . . , e ö. . , . ö. . Ii c amin ches ⸗ Hedw mg, Kis Wechter den Er htte Frag Eeschfch' e, kits kern mn, enn, nr ,, wie der Versiärkung der der westlichen Moldau kam es zu erfolgreich en Hefechta⸗ sarjorge zur Kirin ng ,,,, 1 Kriegz·
amtlichen Bekannimechung sind von dem Betroffenen zu eistatten. J ch mit Allerhöchster Bewilligung des Kalssers mit dem Haupt Nach der R altungiuweige. . handlungen. Wir schoben in einigen Abschnitten unsere arbeitenden Frauen Beuischlandẽ me den nin 6 gie dle
Dortmund, den 30. Juli 1917. Dent sches Reich Hen 6 , 6 , Grafen Bern ⸗ ULeuß er n . . . 6 . ö. ; . . 56 ;. nie . und wiesen starke feindische Gegen n. , , . n ö Wunsch hin af:
j lijeiy ltuyg. J. A.: ; . ard olberg⸗ olberg verlobt. in das . e ) . aiserin, der bereits in dem Schreiben an den Chef des Kriegs.
Die po zelverwalturg A.: Kienitz vreußen. Berlin, 9. August 1917. . i fan en 5 . 1. F,, ö, . lh . . Heeresgruppe des Generalfel dmarschalls in . , n, ,. 6. ,,. 3. i
. . — erdur ; . Der Bundegsrat versammelte sich heute zu einer Voll. , ö, ,. 5 4 ö sterium des Kultus ju errichten, an essen Spitze der Bher, von Mackensen. Unterstützung. Die Hoff nung int berechtigt, daß alle greise, i ge Grund der Häntetratapernmbnnng vem 25. Euptenber 1616 sitzung, vorher hielten die verelnigten Ausschüsfe für Justiz⸗ wirtfchaftlicher Verein barun gün, die fich auch auf ba hrolurator des Synods Karlaschem treteil wird! Die Lage hat sich gün tig entwickelt. di Ind z hrie, em veistärttein Auoban Ter Fr auen fersorge auch ihten= betreffend un Ener sa ,n , ef, i,, erh ,,, anden chi r gn n defend . 3 K in den genannten Staaten e ⸗ aun, * . die zur Vornahme einer Unter⸗ graf aßen . . in . seits weltere Mrittel berettssellen werden. RGE. S. 603), babe ich dem Händler Wilbelm Kiefer, bier, lehr unb for Ju strecken sollen, zu pflegen. Zum Verhandlungsorte wurde im er die den St. Petersburger Meutereien voran—⸗ ar . ruppen den nör von . rizwesen Sitzungen. Einvern l lli — gangenen Kron städter V Foclani erkämpften und auch gestern wefenllich vergtözßerten Laud · und Jorftwwirtschaft. vernehmen aller Bete e, Wien bestimmt. Zu diesen . st orfälle entsandt worden war, eländegeminn zu entreißen. esentlich größer gur gewerbamißi gen Gnterrer sclagung-
Ravengzhergerstr. 29, wohnbaft, jealicken Han del mit Vieh wegen ugust beginnen, werden außer den . e. Pariser Blätter melden, angesichts ber feindlichen Alle Angriffe wurden zurückgeworfen; die Gegner Dag Ber ürfni, der unwtrtschaftlichen Zerschl r en; ; . a en agung land. oder
Unzuverlässigkeit in bejug auf diesen Handelt betrieb un tersagt. , Verhandlungen, die am 9. l 2 edr ) j Abgeordneten der K. u. K. Regierung und der öͤsterreichlschen ohlichen Kaltung der Kron stadter Hey ölke—⸗ erlitten schwerste blutige Verluste, Die Gefangenenzahl hat sich Hrftntrtschsftlicher Hruntstuc⸗ urd sören änhichen zalecn für pet einwohl entgegenzutre ien, heschäftigt schon lange die Oeffentlich.
Elberfeld, den 6. August 1917.
Die Polhielbemalturg. J. V.: Dr. Kir schbaum. Wie mitgeteilt wird, hat SEine Königliche Hoheit sowie ungarischen Regierung anch fachliche Vertreter aus den rung unverrichteter Dinge nach St. Petersburg zurck. , gin ihr 9 6. . , e n e anläßlich Deutschen Reich, Bulggrsen und der Tür ke erscheinen. bah Die Neglerung beschlzß, se Wu freißung gum Eisen— eres ge r mn 1 e ef elch ins n. deutschen Sigzien b-sseh
BSekanntm a chung. ö ,, Das „Fremdenblatt, meldet: Im Ministerlum des Aeußern nerausstand mit dreisühriger Ge a rn furt! . g Minenwerfer erhöht. ö
. kö * . 3 etwa . sichtigten schrifilichen und telegraphischen wurden am Montag die Besprechüngen über Ernährung ⸗ i Es, wurden Maßnghmen getroffen, um die tregei= Mazedonische Front. Grundstũcken. Dag preußische kan bo ref * .
. . e n. van n an, , e eng 9 j ö. i kgm , i n m e, um den Post⸗ und Tele e . ,, ö. . 54 s . . i ge Abwicklung des Verkehrs auf den Hauptljnlen sichenu⸗ Nichts von Bedeutung. ar gr rn, nel, haben pelo en geln nnn, f.
. 1 . . . . . im au er er . ö . ᷓ — 9 ea. k 9 te . zu der e der eweibe ma , ö.
r , , n,, , J Rienßern Gref Cäernin beran telt. Rus Ungarn waren se a. ber Nieder laude. Der Erste erer u gg liermeistr. ,
Bedarfs wle auch die Vermittlertätig keit hierfür un tersagi. 6 Ackerbguminister Mezcgeffy, der Präsibent dez Verpflegumgsamts Die Nieder ländische Tele raphen. Agentur“ meldet aus . — y, . K
Das neueste „Amtsblatt des Reichs Postamts“ veröffent⸗ ef Hadil und der Finanzminlster Gratz jugegen, dann der es auf Kmelan : Das er sche Flugzeug Nr. göl ist z pl inge Hie n n e. n . , . 36 die
— U er an⸗
Essen, den 4. August 1917. . ; ö 6 1 . sicht, kolgzndes Schteiben deß Chefs des Fenerglstabs des Feld. Präftdent des gemelnsamen Cruährunggänrig Landwehr und ler wegen Paschinenschadenzs! anten Cs be Insassen Dester reich isch⸗ un garischer Berich t 6 nher den 2 2461 . r, , n. gen ; Ege sind nur für einige Landestelle Zablen
Stäadtische Pollielveiyerwgltung. 5 nu . ** gha tz. heeres. Generalfeldmarschalls von Hindenburg, an den der Ernährungsminister Hoefer. Die Besprechungen e, rden interniert. Das Flugzeug wurde ing Dorf gebracht 9 9 as Flugzeug wur * racht. Wien, 8. August. (. T. B) Amtlich wird gemeldet: botbanden, die aus Grmittlungen der Landräte herruhren . r W. 2 l * 1 I y Nach einer
Der Oberbürgermeister. J. bisherigen Staatssekretär des Reichgposlamts Dr. Kraette: sch anf die Sicherstellung der Ernte und inf l ung usammenstellung im Zentralblatt der , . Londwirnichaftg⸗
Großes Hauptquartier, den 1. August 1917. er Vorräte Ungarns, Oesterreichs, Deu ischlands: . Amerika. kö
GSekanntmachung. Dle glatte Erledigung des gewaltig gesfleiger ldpost, und Rumäniens sowie auf di Fe r Be ⸗ 2 ü Hestlicher Kriegs schauplatz. ö Durch Besckeid rem 19. JIynt 1917 bahe sch den Ebeleuten verkehrg in den ,,,, gl len ist n,. e. düxfnisse und , . Denfig gegn elne, em n 4 en err, * Lyon meldet aus New York: Einer amt⸗ Die nötdlich von F oesani lämpfenden deutschen Truppen de, dee, find don gewerbsmãůßigen Gxundft ckohändlern zerschlagen ändier Gryst Remfort, bierselbft, Graben ffraße Nr. b6, den behen de Mithife der Vesmat möglich aeworden. auch ein Vertreter des Deutschen Reichs an den Beratungen teil, xinigten Si in n ,. sufolge sind in den Ver- ermelterlen troß starker feindlicher Gegenwirkung ihren vor- inn in mit elner Fandel mit Lebens, und Futtermitteln aller Ari und Fast die Hälste der Posibeemmten, wurde zum Heeresdlenst ein. Auf eine vom Obm ann des Ükrainischen Klubs serner be aatgn gugenblicklich Soh s43 Mann gingezogen, geslern errungenen Erfolg. Die gegen Stebenbürgen ange⸗ Neglerungebenmk elnem Zeitraum. Besitzungen Teilung fläche reg n n ,, e e ra r ,, Ke darfs lowie die Ber. n, , nn, , , . fan? FRomanczu an die Miltktttanziei des Kaisers aniäßlich der in n, nn m, nnen . ga . n inn., ö rumänisch russisch. Entlaftun . fand, abermals in 9 ö ident vam. Fahren ,,,, . 3. . , erf gh, 6. d e, mmer r an re n, Ec , . asser lr e e ssn n zien ö. ,, e, dib n, ine, er den a. . gien . d eg de er fig gn . . n e heir 2. S.. —ĩ 366
9 , . e n . t e , , i i , . . . ö, . hi ö. n ,. und in glbesen h g h ene, 4 ö. n gen n rd mn, ; if ö. ö a , n 3 sig r n rr ri, ö mehre e. 3a w 6 az 86 er Vberbürgermeister. J. V.: Rath. ast gleichkommenden Pünltlichkelt und Ordnung die Feldpost ver, lage berücksichtigt werden möge, untg die Bey ollernn n . dwei Mülte 24 . erteidigier Höhen. In der Bukowi n , ,, ‚— . ge untzer der die 4 2 0 und in Ost g alizten verlief der gestrige Tag ue n em ren ,. in een, f g , jut e,
sorgt worden. unter russischer Herrschaft gestanden habe, erhielt ꝛ In 3 eußen had en Jahren 1890 460 er ig. ung. J vr en in d ruhig Grundfiũ lein en w Tellun . von 6 *
c )