1917 / 190 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Aug 1917 18:00:01 GMT) scan diff

** yd mit dem Sltz in Fehrbellin. it in unser Genossenschastsregister bel Nr. M eingetragen worden: Der Nauf. mann Fritz Delgart u Fehrbellin ift aus bem Vorstande nd eden und an seine Stelle der Kaͤufmann Gegrg Schwaemleln zu ellin getreten. n,, den 2. Mal 1917. Königliches Amtsgericht.

gom. (Nbh63] Bean iger Creutzer Darlehns⸗˖ . a Genossen reghster elngetragen: Besher Petermann. he mn Ist aus Wnrftand auzgeschieden und für ihn ute hr cher Edwin Loß, Grünwalde, in w Wr itand gewählt. Fischh aufen, den 28. Juli 1917. Königliches Amttgericht. 2 ,

. * 27415 In unser Genossenfchaftsregister ist heute unter Nr. 27 . 1 unter der Firma „Bäuerliche Bezug und fang an off nfchast Barnchuopdi, ein- tragene Genoffenschaft mit he Falter Haftpflicht“ mlt dem Sitze Vangnoht eingetragen worder, Sy 16 gatut ist am 1. Juli 1917 fest⸗ Weg nfland des Unternehmen ist: I) der gemeinschastliche Einkauf von Verbrguchgstoffen und Gegenständen des landnnetschaftlichen Betriebs; Y) der gemeln schaftliche Verkauf land⸗ wirtscharsticher Erzenanssse.

Ole Haftsumme für jeden erworbenen

Geschäftgan tell beträgt 300 S6. Die * st ran der Geschäftzantelle beträgt 10 Müitglleder deg Vorstands sind: der Landwirt Bernhard Schulte aus Weringhausen, der Candwiht Wilhelm Ostermann aus Bamenobl, der Landwirt Johann Lubꝛlcy aus

Wer ingbausen. dee Gisenbahnschaff ner Peter Schulte n amenohl, der Miunternehmer Heinrich Schulle aug Bamenohl. . hntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorftandem llgliedern, durch die West⸗ , Menossenschafte jeltung zu Münster

(Wests. .

Die MWillengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch jwei n mn , DOie Zeichnung ge⸗ schl ite der Weise, daß die Zeichnenden

Firma der Kenossenschaft ihre

r gen. nan ban fr beginnt mit dem w und, endigt mit dem 56. Juni

WGahrer.

ke Ulnsicht der Liste der Genossen ist a der Dienststunden des Gerichts led en gestattet

den 2. Juli 1917. nigliches Amtagericht.

Geldern. 27 565]

In das Genossenschaftareglster ist bei dem Midekerker Spar- und Darlehng⸗ kaff nne nein eingetragene Genossen⸗ schnt mit unbeschräntter Gasthflicht

zu Ain

Wibekerz folgendes eingetragen: Hein⸗ iich Miug, Ackerer in Rahm, ist aus dem t agusgeschieden und an seiner ne der Stuhlmacher Johann Leemann

11 ol

sind gewãhlt: Gutsb. sixer Gustav Hainke in Lobris als Vereingvor . und Nentter Fran Otto in Dittergdorf als Stellver⸗ nrg e, e g fg,

en ö Kdngliqhes Kmtagericht. Lein nig. lags] Auf Blatt 46 des Genossenschaftt. sfters, die Firma Grosso nnd Kam- sion sßgauũ deutscher Buch und Zeitschristenhändler eingetragene NAe⸗ nossenschaft mit Deschränkter GOaft- pflicht in Leipzig betreffend, ist heute eingetragen worden:

Das Statut ist in § 37 abgesndert. Abschrift des Bescklusstz Bl. 265 der Reaisti rakten.

Leipzig. am 4. August 1917.

Königs. Amtsaerichs. Abt. IIB.

Pas. (27493

3) Fürderung der Jaleressen des Obsl⸗ und Gemüsehandels und Pflege der Zusammengebõrigkeit.

Vyrstandgꝛnitglieder find: Handelsmann

Berthold Pelikowsky, Handelsmann H⸗n⸗ rich Joprich, Handelgmann Giehmann und Vorkosthandlerin Frau Ledwig Könner, sämtlich zu Altwasser. Bekanntmachungen erfolgen unter der e . der Genossenschaft im Schlesischen ebirgskurier in Altwasser. hie Willens. erklärungen des Vorstandet erfolgen durch min desters zwei Mitglieder; die Jelchnung schiebt, indem die Jeichnenden der Firma er Genossenschaft ihre Namengunter⸗ sckrift beifügen. Die Haftsumme bꝛträͤgt 100 S. Zulässig sind zehn Geschäftz« anteile. Bas Geschäftejahr beginnt am 1. April und endet am 31. März. Die Ein ficht der Liste der Genossez ist während der Dienststunden des Gerichts j dem ge⸗

Auf Blatt 68 des Genossenschofts⸗ statt

reglsters, betr. die Firma Ganger offen. schaft für die Eisenbahnbediensteten in Leipaig⸗Gregelsdarf, eim getragene Genoffen schast mit beschrünte er Gaft ˖ yflichi in Leinzig, ist heute folgendes eingetragen worden:

Willen gerklärungen des Vorstands sind für die Grnossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandimltglieder sie abgeben.

Leipzig, am 4. August 1917. sönigi. Hut r izt Leipzig. Abt. II B.

Meiss xm. (27416

Im Genossenschafteregifter des unter⸗ zeichneten Amttgerichis ist keute auf Blatt 15, die Betrtiebsg enossen schaft vꝛreinigter Meister der Tischler⸗ innung zu Meißen, eingetrag ene Geno sseuschaft vit beschränlter Gaft⸗ . in Meißen betreffend, eingetragen worden:

Das Ssatat ist durch Beschluß vom 2. Jall 1917 abgenndert. Abschtsst des GBeschlusses Blati 70 der Registerakten. Die Vorstandsmltalteder Franz Loui Hermann Riedel und Ernst Rudolf Lade⸗ ast in Melßen sind ausgeschleder. Zum orstandsmisglied ist beftellt der Tischler ˖ melster Heinrich Bruno Knoblauch ia Melßen.

Meißen, am 2. August 1917.

Königliches Amtsgericht.

Mühlhnusgen, Tür. (27 5bhh] In das Genossenschastsregister Nr. 21 ist am 1. Augufst 1917 bei Ronsumner- ein Oberdorla, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräurtter Gaft⸗ pflicht, eingetragen, daß an Stelle des Webers Vollmar Hochhelm der Weber und Landwirt Heinrich Adam Brehbarth in Oberdorla in den Vorstand gewäblt ist. Amts gericht Mühihausen i. Thür.

Raum barg, Quetis.

In unserem Genc ssenschaftsregiter ist bei der Genossenschaft: Spar nnd Dar⸗ lehngraffe, G. G. m. u. G. in Ullers vor f ¶Quęgis) heute eingetragen worden, * der Gutäbesttzer Johann Hersel in Ullersdorf (Queis) aus dem Vgrstand auegeschleden und an seine Stelle der r e f. Alois Hasse daselbst ge⸗ Meten ist. Die von der Genoffenschajt ausge henden ,, Bekanntmachungen erfolgen in der , . landwlrt⸗ ,. Genossenschafttzjeltung zu Bres⸗

Wekerk in den Vorftand gewählt. 5. 3

Gelhenn, den 1. August 1517. , weiches Inlgerlci.

Gladenbach. ͤ

2b 3 das Gengffenschaftsreaister des blesigen Gerichts ist unter Nr. 26 bel der

Fenossenschaft ( Gnuteroder Spar- und lo

Dar le hudtkassemwerein, e. G. m. n. S. in Guter od folgende eingetragen worden: er Bergmann Ferdinand Arnold ist

aut WVorstand ausgeschieden und an feind Ghelle der Bergmann Karl Serth in Günterod alg Belsitzer gewählt werden. (G. R. Nr. 26.

Glan eußach, 27. Juli 1917.

Kt liches Amtagericht. Abt. J. cin nden gerã- 2*6b6)

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Coseler Dan fg flut genoffenfchaft e. GH. m. u. S. in Wronni folgendes eingetragen worden:

Der Rhtterautebesitzer Heinrich Schiller aus Mlilltsch ist durch Tod aus dem Vor⸗ stand auggeschieden. An seine Stelle ist der Rittergutgpächter Anton Kuczka in Gieraltowitz, Kr. Kosel O. S., in den Vorstand gewahlt. Amtsgericht Guabenfeld. 14. Juli 1917.

G r Iimma. [27600] a . 9 des Gen ossenschaftsregisters, hen Darlehns⸗ und Syarkafsenverein zu Geri chghain, e. G. m. n. 6. be⸗ bꝛtreffend. ist r worden, daß die Vorsiandgnntglieder Michel und Forwerg ausgeschleben · ind für diese der Guta hesttzet Reinhold Oskar Rothe in Gerichshain als Norsteher sowie der Gutebt sitzer Filedrich Otto Scharf daselbst als dessen Stellpertreter gewahlt worden sind. rimrnn, ant 6. August 1917. i M dulgliches Amttgericht.

.

Ja . 127566) Ihn er Genossenschafte register ist heute bel ben unter Nr. 10 eingetragenen zotrtfeg Darlehn gta ffetmere in, ein - geitner Ggenessenfchaft mit um. veschꝛüzkter Hafipflicht. in Lobris eingetragen worden: Karl Tscherbner und Oeim ich Kober sen. ind cus dem Ver⸗ slande auggeschieden. Als neue Vorstands⸗ mltglleder sind ter Stellenbesitzer und Salllermeißttt Oswaln Kosian in Merj. orf uͤnd der Stellenauszügler Kail Cenęrad in Loblie gewahlt worden. Feiner Hauer,,

M

64] register kei Ne. S Spar-⸗ und

au. . Nantnburg a. Qu.,

NRein beh. [27569]

Eintragung in das Genossenschafte⸗ kaffe, eingetragene H , r,; nubeschruniter vasty uch: in van ge.

ez

ilhelm Ratbje ist aus dem Vorstande

n ie, . ah ö. . e net einr geiz in Papendoif getreten. ere nn g go, Wr

Königliches Amt gericht.

Sally ved ol. (2760 l] In hiesiges Grnossenschaftgreglster Nr. 27 ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnstasse T ambeck, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ bflicht zu Dambeck heute elngetragen: Der Geschäftganteil (3 37) ist auf 20 M erhöht. Die für die Geschäftgzanteile aus⸗ zuiahlenden Zinsen (5 45) sollen bis zu 5 diy des Jahre überschuffeg betragen. Salzwedel, den 4. August 1917. Königlickesßs Amtsgericht.

Schwelm.

In das Genossenschaftgregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Gau. und Spar verein zu Gevelsbern, e. G. m. B. GH.“ vermerkt, daß der Fabiikant Karl Dörken aus dem Vorstande Fa e nen und an seine Stelle August Henke in den Vorstand gewalt ist.

Schwelm, den 1. August 1917.

Königliches Am isgericht.

Waldenburg, Scenes. (27 439 In unser Genossenschaftsregister ist am 2. August 1917 unter Nr. 41 die Ge⸗ nossenschaft in Firma „Giukaufsnerein der Obst⸗ und Gerrnüsehändler in KAltwasser, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräntter Gaftr licht“. mit dem Eitze in Altwasser, eingetragen worden. Das Statut ist am 25. Aptil 1917 festgeftellt. GEegenstand des Unter⸗ nehmens ist: t 1) Einkauf von Waren auf get schaft⸗ liche Rechnung und deren Mabe an die Mitglieder zum Handelsbetclebe. 2) Einrichtung von dem Okst. und G müsebandel dienenden Anlagen und Betrieben zur Förderung des Er⸗ nerbes und det Wntschaft ihrer Mit⸗ glieder.

[27h70

attet. f Anmtigericht Waldenburg Schl.

Mildes knus em. 1275711

In unser Genossenschaftgregister ist zur Eyagr· u. Darlehr stafse Guntlosen e. G. m. u. H. heute eingetragen:

j . . en, ener. eschledenen Hein armz ist der Halk⸗ . Hinr. Hege ju Huntlosen ge⸗ reten.

Wildeshausen, den 2. Auęust 1917.

Großherzogliches Amtsgericht.

Witz ennaus om. . (I27557]

In das Genossenschaftsregisier Nr. 3 ist bei dem Gertenbacher CLpar⸗ umb Dar leh a 8gaffe nverctu, e. G. m. u. G. zu Gertenbach eingetragen:

An Stelle des Pfarrers Heinrich Schul und des Privatmanng Adolph Funke sind der Pfarrer August Uffelmann zugleich alt Vorsttzender und der Schreine: meiste: August Gbel, beide zu Gertenbach, in den Vorstand eingetreten.

Witzenharsen. den 3. August 1917.

yl. Amtsgericht. Abt. J.

zenulemnrodan.

Auf Blatt 7 des hiesigen Genossen⸗ schaftzregisters, den Wirtschaftsverein Pölmwitz, e. G. m. b. G. in Pönmitz betr., ist heute eingetragen worden: Der Zimmermann Gotthardt Geilert in Pöll⸗ witz ist auö dem Vorstande auggeschteden, und ist an dessen Stelle der Schankwiri e Stelger in Pöllwitz in den

orftand gewählt werden.

Zenlenreda, den 4. August 1917.

Fürstliches Amtagericht.

11) Konlkurse.

Herne.

27572]

ambss) 39

erne. mit Anzeigepflicht bis zum 25. Au⸗ gust 1917. Anmeldefrist bis zum 1. Sep⸗ tember 1917. Erste Glaäubigerversamm⸗ lung und Prükungetermin am 8. Sen⸗ tember 1917, Vorm. II Uhr, im hies. Amttgericht, Bahnhofstr., Zimmer S. Herne, den 6. Augnst 1917. Der Gerichts chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Mun chem. (27 hbz] . Amtsgericht Munchen.

onktursgericht. Am 7. August 1917, Vormittags 11 Uhr,

wurde über das Vermögen des Kausmaunng h

Waldemar RBeschla in München. 3. Zt. in Untersuchungshaft am Neudeck, der Konkurg eröffnet und ztechiganwalt Hr. Schälein II in Mür chen, Kanzlei: Rosen= tal 1111, zum Konkurgverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen; nnen in dieser Richtung bis zum 28. August 1917 ein⸗ schließlich. Frlst jur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen, und zwar im J. Nr. 82/1 des Jufttigebsudes an der vurmoldstraße in München, biz zum 28. August 1917 ein⸗ r ic Wahltermin zur Beschluß⸗ afsung über die Wahl eines anderen

walter, Bestellung eineg Glaub schufsez, dann über die in den 134 und 137 K. O. bezelchneten und der allgemelne Prüfungtztermin: Freitag, den 7. Seytember 1917. Vorm. O Uhr, J. Nr. 871 des Justtz⸗

er⸗

I gebdudeg an der Luithgldftrafze.

München, den 7. August 1917. Gerichtgschrelberei des K. Amtagerichts.

Eaden-Badom. 27722

Das Konkurgversahren üher den Jtachlaß des Cate fmanns Julius Odenwald von Lichtental wurde, nachdem Schlußtermin abgehalten und die Schlußverteilung voll⸗ zogen ist, aufgehoben.

Baden, den 2. August 1917.

Der Gericht gzschreiber Erreßh. Bad. Amtsgerichte.

Borlim. (27574

In dem Konkursverfahren über des Verwögen des Fabrttanten Hermann Gebhardt, in Firma Nud. Geb. hardt, in Gerin, Chausseestr. 18, sst an Stelle des verstorbenen Kon⸗ kurs verwalterg Kroll der Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmannstr. 109, zum Konkursverwalter bestellt. Zur etwaigen Wahl eines anderen Verwalter ist eine Glaäubigerversammlung , 1917, n e ,, 101 6. eue Friedrichstraße 1314, III. Stockwerk, Zimmer 111, anberaumt.

Berlin, den 3. August 1917. Der Ger icktaschreiber des Könlalicken Avte⸗

gerichts Uerlin Mitte. Abt. llung 8.

eraug⸗ 4 132, ragen

.

Rein kold &

aorkhin- cis-, ams Das Konkursverfahren über daß Rer.

St. Avold.

en e, , . über 9. mögen aufrrann ann Kie früer in Shittel, . e , e. wird nach erfolater Abhaltung des Schluß, termins hlerdurch aufgehober.

Et. Nvold, den 4. August 1917.

Kaiserliches Amiggericht.

Schu chterm, Ka. Cadel. s75sz) In drm Konkurwerzahren über dag Vermögen de Kmist⸗ nd OGaudelg.

dag Ver⸗

, , Arbert von m in

S

mögen der S. Eorvmwgti eöohelfabr ik jermin

Gesellschaft mit beschrünkter Hafiung

Berlin, Kuglerstraße 80, vertreten dur

ihre Ge chn fie sůhrer Möbelfabrilanten ermann Boroweki und Kaufmann Ern önig in Berlin

ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Echt htermint gem aufgehoben. = 6 N. 6. 14. Ser lin Weiß ensee, denz. Wige 1917. Ksöniglicheg Amtagericht. Abt. 6.

Reorkin-Weissgengeo. 276573] In der Konkurssache Gexlixer Rah⸗= rung mittel ˖ Jabnustrie G. m. B. SG. in Berlin Weiß ensee, Greße See⸗ straße 4, ist Termin ur Einberufung einer ch lãubigerversammlung auf den Zn. Mugust 1917, Vorm. II Utzr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, parterre, anberaumt. 6 N. 13. 14. Berlin · Weisensee, den 3. r, 1917. stönigliches Amtsgericht. Abteilung 6.

Rrannschwetiꝶ. 127725]

. Konkure verfahren über das Ver⸗ mögen,

I der Witwe des Goflieferauten Louis Rode, Anna geb. Braesß, hier, ö der Firma NMiig. Braeß und

ohn hier, .

2) der Ehefrau des Raufmanns Charles Hollmann, Tilly geb. Huber,

ier, Inhaöerin der Schiffchensabrit ari Hollmann, hier, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Braun schwelg, den 2. August 1917. Der Gerichtsschreiber Herjoglichen Arittzgerichts: ocke ll er.

Chorlottonvur. [27726] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Architerten Genst Wrüll in

Ctz arlottenburg, Giesehrechtstr. 19, wird,

nachdem der in dem Vergleichztermine vom 265. Mal 1917 angenommene 8er. vergleich durch , . eschĩu vom selben Tage bestätigt ist, bierdur aufgehoben. 40. N. 1317 Charlottenburg, den 6. August Der . schreiber des Königlichen Amttzgerichiz. Abtellung 40.

PDinseldors. 27 5h] Dag Konkurgverfahren lber den tachlaß des Oberkommiffars und Oberleut-⸗ nants der Landwehr Hugo Kocks h Düuüsseldorf wird nach erfolgter Ab⸗ , des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ehoben. ? Dũůffelbors., den 1. August 1917. goͤnigliches Amts gerichi. Abt. 14.

Edemkobeon. 275751 Das Konkurtzyerfahren über den Nachlaß es am 20. Februar 1915 verstorbenen Winzers Johann Adam Kuhn . in Diedesfeld wird 1a erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehohen. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Klara Kuhn, geb. Siöckel, Wiwe des Erblassers Johann Adam Kuhn J. in Diedegfelb, wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkurtmasse eingestellt. Cventoben, den 6. August 1917. Kgl. An ige

Hammover. 127576 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bruno Mesete n Sannover wird, nachdem der in dem Verglelchstermine vom 26. Juni 1917 an⸗ genommene Zwangtvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 26. Juni 1917 bestütigt ist, hierdurch aufgehoben. OGanngver. den 25. Juli 1917. Königliches Amtsgericht. 12.

Hannover. 127577] Dag Kontkurgzverfahren uber den Nachlaß des Kantinenwirt Hermann Opper⸗ mann in Linden wird nach erfolgter Abhaltung dez lußterminz hierdurch aufgehoben. annever, den 27. Juli 1917. Rönigliches Amtsgericht. 12.

Hannover. (27578 Das Konkrrgverfahren über dag Ver⸗ mögen des Kaufmanns Rlbert Schrhher in Hatanoner wird nach erfolgter Ak⸗ . des Schlußtermiag hierdurch anf. Caunnoyer, den 30. Jull 1917. Königliches Amitzgerlcht. I2.

Kroasnck. ö. 27580 Dag Konkurcherfahren über den Nachl

des Tünchers: Georg Gerurz von

Neuses wird nach abgehaltenem Schluß

termin und an .

teilung aufgehoben. Krrenach, den 1. Auqust 1917.

Rel. Aꝛntgner icht.

hr, en

far Gal ar, Barn der egg nse an ng er lig

Schmalkalden. Loos . de = ö. . mögen des 9 el 26 zu Schmalka wen, Alem bern der Firma Gust. Wolf daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgeboben. Schmalkalden, den 4. August 1917. Königliches Amttzgericht. Abt. 3.

l trfe d icht Stuügget ele! N. Mito ger 2 adt.

Das Konkursverfahren üher das Ver. mögen des Michael Fischmamnm hier wurde nach rechtgkräftiger Beslätigung des Zwang vergleichs durch Gerichts beschluß von heule aufgehoben.

Den 4. August 1917

Gerichtzschteiber Möͤss in ger. lar bbg

VWeęesterate d o. Dag Konkursverfahren über daß Ver. mögen des Kaufmann den Su oek in MWesterlay wird nach erfolgter Ab. . der Schlußter mins hierdurch auf. gehoben. Westerstede, den J. August 1917. Großherzogliche Amtsgericht. J.

12 Tarif und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗

bahnen.

21 Deni sch⸗vã ni scher Tartf fur Beshrderung von lebenden Tieren Wagenla dungen. Stanionaname RNoidschlegwigsche Weiche ist in. Flent burg Weiche“ abgeändert. In dem n. hang, enthaltend Bestimmungen über Et, hebung der deutschen Verkehrssteuer ab 1. Auqust 1917, sind einige die Höhe der Abgabesatzze nicht beeinflussende Druck⸗ feblerberichtigungen vorgenommen worden. Nähere Auskunft ertellen die Gltir⸗ abfertigungen.

Altona, ben 7. August 1917.

stönig liche egisendaß w, namen der Verbands verwalttngen.

(277333 Bay erisch⸗Sächsischer Tierverlehr. man, , Guntigteit wird auf Seile des Tarlfs, Zeile 5 D. u., der Satz der hsterreich f hen Fahrkartensteuer fur die Strecke Zittau Lander grenze Reichenberg in 9 8 geandert. ,, n . 2 em. r. . 2 9 vahnuen, als geschastsführende Verwaltung.

ehr. 1917 sst im

talio in die tarife mi

T. d. Mz.

127734] ifa. Sothring isch· Sux ein bur gisch Württ. Giterverkehr. . le Tiers, wr, , nahme r Da er u Autnahmelarif fũr e (ge uf und 8 senstoff (ellur fe) zur Unt fuhr nach Belgten außer Kraft. Gtuttgart, den 6. Auguft 1917. Generaldire ti gu 5 der T. Mirtt. Staatgeisent ahnen.

mm,

tmr.

Verantwortliger Ehrler ; Direktor Dr. Ty rol in Charlottenburh

Verantwortlich fuͤr den Anzeigenteil:

Der Vorfteber der Geschlftsstell. need e ge er, ö. 9 in Berlin

in Berl in. . Drud der Norddeutschen Buchhruder n Berlaggan telt. i e,, ,

3 ö ö. ö r, 2. . ,,

Mos

hHhaenmmgen, Charalterperleihungen .. nn

Deutscher Neichs anzeiger

Koniglieh Preußisch

*

Arr Bengspreis krträgt vierteljährlich G M 20 pf. Allr Rostanstaiten nehmen Gestellung au; fur Kerlin außer den Nostaustalten und veitnugsuertrieben für Kelbstabholer auch die Königliche Geschästastelt 8w. 48, Wi lhelmstr. x2.

Einzelne Nummern ko sten 25 f.

M* 190.

Juhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc.

Denutsches Reich.

Bekanntmachung über örtlichen i . 3 ö. . 9 Bereich und Sitz der Schuh anntmachung, betreffoͤnd die Verlã . . . e Verlängerung der Prloritäls anntmachung über die i sertelj w 2 Erweiterung der vierteljährlichen elanntmachung über das V . *. . bei der Todeserklärung anntmachung, betre ahlungen nach den von deutschen oder verbündeten Truppen he 3 gerek eee erh Verordnung über die Lieferung von Del aus Anlaß der Zu⸗ sammenlegung der Oelmühlen und über die gewerbsmäßige Herstellung von Oel. . e a 3 effer ili ö . le Zwangsverwaltung britischer Belanntmachumn gen, betreffend die Zwangsverwaltung französischer

Unternehmungen. Lazeige, betreffend bie Ausgabe der Nummer 143 des Reicht⸗ Grste Beilage:

Gesetzblatts.

llebersicht der Prägungen Nei . Ning statten bia *. ,, rr

gien fi , 3. . ö elanntmachungen, no

,,,, Zmwangawertwaltung britischer sushehung eines Handel verbot.

Hundels verbote. Erste Beilage:

Belanntmachung der in der Woche vom X. Kriege wohlfahrtszwecken . öffentlichen Samm⸗ stänben.

ungen und ertriebe von Gegen

na 2 2 mmm, Amtliches.

Seine Maje stät der König haben Allergnädigst geruht: , diensttuenden Generaladjutanten, General⸗ cbersten (mit dem Range als Generalfeldmarschalh von Plessen, , en Heilt neee . . 9. g ordens von Hohenzollern em Generalfeldmerschall von Beneckendorff und von indenburg, Chef des Generalstabes des affen wan

euz und den Stern der Großkomture des Königlichen Haus ordens von Hohenzollern mit Schwertern zu . .

Seine Masestät der König haben Allergnadigst geruht: z dem Geheimen ,,. Sekretär 9. D., Geheimen e nungsrat Henneke in Berlin und dem Geheimen Kanzlei= e url . e 163 * user . . m t . blerorden drister Kjaffe mit der gen. 3 .

dim Amtsgerichts sekretür, Rechnungsrnt Winke in B bedtg und dem Nen enban elretür a * Nechnungs J *. erlin den Roten e r nr vierler . 9 .

in dem Krelgarzt, Geheimen Medizinalrat Dr. Heyd! Frsutl hei Königlichen kinn? ber Rn ö. gj h Leumant von Grawert das Kreuß der Ritter des . ö, de en, von Hohenzollern mit Schwertern, . dem Zollassisten teu a. D. in Mel zan eh n J. 9 D. Neumann in Bleß O. S. das em bigherigen Kirchenältesten, Hausbhtzer Bernharb Ai en pellutg bei Dargig⸗ 6 ud das Ee err, in han d n, dem Schuß mann a. D. Tau ert und dem Gerichts⸗ i h . ö * , Berlin, und . Kre n, Illemelnen Ehrenzeichens sowie ö k Finn, Te en fe enn , Schröder in Kantreck, Kreis in rot iegelrod gfeld Bebirgs lreig und Gröbel in gar n . .

zwerksarbeiter Barfe ld in Duisburg⸗Meideri n Allgemeine 5 zu nien. V ‚. .

e, mee n

li bis 4. August

chargkterifierten Poltzeiwwach eisler Gentes in

Für

3.

14.

16. 16. 17. 18.

Die Namin:

Auf

4 an

ei a.

über örtlichen Bereich und Sitz der Schuhhandels—

Auf Schuhhandelsgesellschaften vom 26. Juli 1917 (Reichs⸗ S. 666) wird folgendes bestimmt: ö. ö

handelsgesellschast errichtet: 1.

2.

4.

ö.

gonjigreich

gie gr der Heblettelle 1 BI g, s bie 18 führen den Genn: Sa d ler e rl für Brande. burg.

Die Beflimmr ngen fieten am 16. Berlin, den 6. August 1917.

betreffend

rats, betreffend die Ve längerung der

revidierien Pariser lieber n n ef ö. 989 ö Eigentums vom 2. vom 7. Mai 1915 beks unt gem Warenzeichen .

rißen infefern derlagngert

und ;

ö.

2

her Staatsanzeiger.

Auzrigrupreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits ⸗·

R

.

xeile 30 f., einrr 3 gespaltenen Einheitszeile 8 6 RPf.

die Königliche Geschäftsstelle des Reichs- n. Staatsanzeiger

Auzeigen nimmt an:

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

en II. August, Abends.

Den tsches Reich. Bekanntmachung

gesellschaf ten. Vom 6. Aungust 1917.

Grund des Artikel II 8 1 der n aer Hesetzbl.

Artikel 1 §1 rig na ftehend beieichnelen Gebictzteile wird je eine Schuh-

Königreich Preußen: Problnzen Ost ö und Pommern mlt 21 . in i . . Königreich Preußen: Prod sãsen Schlesien und Posen mit

,,

nigre Reußen: Berlin, Chaelottenburg, Wilmergdorf, Schöneberg, Neu ln, Lichtenberg, ei nn = n, Teltop, Ni derbarnim mit dem Sitz in Bersin; Königreich Preußen: Mroysnz Brandenburg mit Äusnaßme

der . 255 aufgeführten Gebietzteile mit dem Sitze

2 l , C 2 Size in Leipzig; ni, . Prohin , Grosberiogtum ningen, Sach en Alten . Sonderghaufen,

roping Hannoper; Großherzogtum me deg Fürstentumg Birkenfeld; g; Fursteniuümer Waldeck und Pyr⸗ mont: Krels Pyrmont; gelle Hansesladt Bremen mit dem Sitze in Hannover; . a, dbeck, Bait 5 emter Gladbeck, Bottrop, Hoist und Osterseld; Fuͤrften⸗ . an m, und Tippe mit dem' 66 in Königreich Prey ßen: Neglerungsbetrk Düsseldorf, Kreise 8er, eintzzbe ig, & e n n. Hinte? . 3. trop, Horst und Osterfeld mit dem Sltze in Dusfel dorf; Preußen: Rheinprobin; 3 ,. des ,, , Düsseldor und Kreise Grkelenz, Veinszerg, Geilenkirchen und Wetzlar; Großherzoglum . Fürstentum Blrkenfesld mit dem Sitze in Cin; Königreich Preußen; Proplm Hefen Nessay, Kreis Wehlar; Großherzoꝛꝛ um Hessen; Fürstenlümer Walde und Pyrmont mit Ausnahme det Freises Pyrmont mit dem Sitze in rankfurt a. M.;

nigrei

anken, fal; wit dem Sltze in el ehen, hreeleennbibe t Oterbhatrrn, Rh

nigre gyern; Regterungobenirke ayern, Nieder⸗

bayern und Schwaben mit . 86 in , ö Königreich Preußen: Oohenjollernsche Lande; Königreich Wür i . dem Sitze in Stuttgart; Koönigheich Havern: Lnkgrkeinlsches Gebiet (pfal); Groß⸗ berzagtum Faden mit dem Site in Karlgruhe; Glsaß · dothe ingen mit dem Sitze in Straßburg.

52

nttrsranken und

andelggefellschaft, unter Zr fügung deä N ,, .

Arti kei in ö Lugust 1917 in Krast.

Der Stellvertreter deg Reich lanzlera. Dr. Helfferich.

Bekanntmachung,

die Verlängerung er? rit is fri in den nn, netten,

Vom 7. August 1917.

§ 1 Abs. 2 der e erh n gef Bimder⸗

, . rtikel 39 . r e des gewer . 1911 vorgesehrnen Hao len en

Grund des

ichg⸗Gesetzbll. S. A2) wird hie

rdu t, daß in den ieder landen für Patente 3

1914 abge 536

. d r e, nahme lleiner Vlehzahlungen vom e, e. 1917 ,

die auß der Anlage 2 eisicht lichen

reußen; Provinz Westfalen mit Augnabme der

Bayern: get itz bebe i eren len, Mlitel derpf

folgende Verardnung erla

sie nicht vor dem

ö

,

; . eutschen Reichs nd, n ae r. ie

1912.

innerhalb von drei Monaten nach dem Ablauf der Frist na geholl werden, als rechtzeitig bewirkt n (af . ö Berlin, den 7. August 1917. .

Der Stelloertreter des Reichskanzlers. Dr. Helfferich.

c

. . Bekanntmachung über die Erweiterung der viertelsährlichen Vie h⸗ zählungen. Vom 9. August 1917.

Der Bundesrat hat auf Grund des 8 3 w . an ,, . ö ; Aungu folgende Verordnung a,. Reiche · Gesetzp. S. G95)

Artikel 1

inn. Deut schen 6

d diam Gnten

Dag EGrhehungsmuster gemäß 8 1 der

S. 81) wird um De aut der An 3 Vi.

das Zafammen fsellunggmusfer gemi ß g J er Berordun 1—

hn 21 .

. Artitel 8 J K

Die Verordnung tritt mit dem Tate der Verlündung la Kr. st. Berlin, den 9. August 1918 ẽẽẽꝛẽ.

Der Stellvertreter des Rele alans lem Dr. 6. fe rh

Anlage 1

e , 1 Jahr alle gi k Unter ahr alte Ziegen und 2. 1 Jahr alte und k, . 2 ö

Ge sam tiahl ( Sunme iu I ——— VI. Fer ervieh: . 1. Gän se (Jänseriche, Gäu se und ed e

2. Enten (Entzriche, Enten und Ententücten 3. Hühner (Hahne, Hühner und amn! 3

Gesamtzahl Sem me in V , .

Anlage ?

. Federvieh

2 2 *

en und eo Gänse

5,

Jahr alte en und und Gansekũcken)

Fe derv led überhauyt

Ziegen überhaupt

Gnten (Eateriche, Enten

Sieg 3 liegen läm mer

1 Jihr alte und *

& altere 863 und Gntenkũcken)

Ziegenböcke

unter 1

X

e.

Bekanntmachung

über das Verfahren bei der Todesert . Krie gs verschollener. 6 9

9 Vom 9. August 117 Der Hundesrat hat guf Grund dea g 3 beg .

etzes über bie Ermächtigung des Bundesrats wi lich dar el r wh Artikel 1 2

nahmen usw. vom 4. . 1914 Ole Verordnung äber ie Tober kfarung Rrfegäder o 2 e 3 ere ven

is. ri iz i6ß (ir chi, descr vt .

1. Hinter 8 4 wird folgender ga eingestellt: ,,, auf Todeseikldrung sist dei Etaattanwalt 2. dir ter 8 ; wird folgender g 7a eingeste nt: Vor der Entscheidung . 86. . auf. Topes⸗˖ erkflgrung ist der Siaatgahwast aber das Grgebalg der Gr. , Dle Gatscheidung ist dem Siacti. . , r r, 1b e werden folgende Barschelften ein f. . * J J . * . . . 3 ; 4

32