1917 / 190 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Aug 1917 18:00:01 GMT) scan diff

6 d Das auf Grund ver 5 5e gelieseri Oel var ee, Leh , n , 9. wan gsweise nk izmin iter inm. b. stitr mungen zu bieset, Keren daung vogg 27 Sy senber 1gts wird ö ] ; r . . . ie,, , rn n,, rer,, , nr, n ,,, ,, richi t, das Gericht auf Antiag oder ndesß un ; : lede belg u,, . er 1 7 om 10. Februar n Breslau mi . 6 nul gane. ä gen fr un. , gelilich abgegeben werden. ö w i th t . ech r nenn eh n, bi. AQAnwelsung des Amte sikes in Görlitz ernannt worden. v,, . * 9 osten der Hetamimach ng dat der Wongrowitz, den 3. August 1917.

r ö . Ver fabren ar die Vorschriften der 55 15, 150; die le gewerbsmäßige Herstellung von Del aug Pflanilichen Stoffen Zwanggverwaltung angeordnet worden. Kriegn m in iner ium . 2 er Landrat. rr.

Anfechtungsklage findet nicht statt. . ist nur mit Genehmigung des Prästdenten des Krieggernährungsamtt 816. 16 gz. . Der, aht saäbligs rilttärintendanturnfsesor Behrendt ist

, 5 Antragoberechtigt ist jeder, der an der Berichtlgung deg n ů̃ jeser Verord Vor⸗ Kreiz Mülbausen. . geit des Todes ein rechtliches 3 hat. le . . r. 2 ie nn . Ge sonder e ö erte. Das Miteigentumgrecht (. Bruch⸗ zum etatsmaßigen ¶Nilitarintendanturaffe for ernannt worden. Sekannt machung. Emèscheidungen, sowoh Der Antrag kann schrittlich oder zu Prętetell̊ des ther Delfrücht. und argus gewonnene Proi ufte pem 3. Jul 46 ten) kes franjöfischen Staalgangehrigen Cugen Vetner, Pen. Dem Raufm ; Befchlusfe, aznesff , , nn,, i n,, . S. Jö. I , . . ierter ö. in , , gem de. . Minister ium der öffentlichen Arbeiten. er i ist ie n, m n er, k en d , , VB en. 15a bis 180 . IL Nr. 3) enthalten die . = mühen bereitz zur Verarbeitung ange ; St. Ludwig, Gewann Ober In 6 ö z ernere del mi ‚— Eisch iften für d M, d = Todestillãtung erwirkt 9 n, , Genehmigung verarheltei , 6. 1 Jod Zwang verweller Jtoiat . . ann ah g . . 2 6. 9 9 6 9 ker n Hi fe r 16 ae e lt fir , fruher 3 en a. ß thun . er r ningen). . j S. ann, w Die . * ahnen Babanblas m Gehegen ö m scks Marat muh oe eee rr n, we , wenn iy. e rn n, g. nr r, , werb hnnln s ener gin tar. le eee, e , den ile gli, ache Hale bsmel bie, eaenien, ger vi. bit, Tttacheh b ether . mine, Herm nennt Rünstertum let Ciicsgoihringen. Abäellnng des Inern. ler ber mn nm menno Def eis ef fg. wie Pothheigerwaltung. Werner. ,,, Todegerklärung erwirkt hat, sowse dem Staatsanwalt zuzu⸗ bestraft, J. L.“ Dittmar. Regierungs baumeister den Reglerun sbaumeistern des Ma⸗ . Berichtigurg nil s Winch eine wiederkhoile Berichtigung ift nicht stellen. Der Beschluß, der eine Berichtigung ausspricht, 1. wer das ihm nach den S5 1,2 gewährte Oel an ondere schinenbaufachs Ising in Sebaldsbrück und Meßkow i 8 erk auzgeschlossen. Die Berichtigung ann d 15 5 Abf. I von jedem wird auf dem Autzschlußurteil und den Aut fer tigungen vei⸗ als die im 8 4 genannten Peisonen oder die ibm nach 52 . Berlin. etzkow in etanntm achun a. der ein rechtliches Intereffe an ihr hat, und bon dem Staatzan walt? mertt. gewaͤhrten Selluchen an andere entgeltlich abgibt, . Dem Handels mann Peter Schnase, dessen Sohn Johann 96. 4) beantragt werten; sie ist aber nicht an dag Vorliegen elnes . en den Beschluß, durch den eine Berichtigung aus- 2. wer ohne die nach 5 5 Abs. 1 erforderliche e m . Die ö.. 8 7 ff. rn e ß elsngende Nummer 143 . i, nen nr . Eisenbahnbaufachs Karl , 9. . g . . ö Johanna Schn affe, . ö J . die. , ann wenn es Anlaß g8⸗Gese a en u ; J nster tf. ö 7e obnhaft, er Handel mi * et, au on mts we ti * des Reich seh . ist zum Eisenbahn⸗ und Süd früchtten jeder Art wegen Unzurerläa a 1 1 nehmen. Das Ber tigun z berft e un fes in ,.

gesprochen oder der Antrag auf Berichtigung zurückgewiesen gewerbgmaßlg Oel aus. pflanzlichen Stoffen herstellt. Nteben der Strafe ann auf Binziehung der Vorräte erkannt ͤ über örtlichen Bereich und betriebsamt Z na t 6e ine Delnnntjngchung ü ch 4 N nach Fremen oe diesen Handel betrieb un ter fagt. Erklärungen Kriegsverschollener an bie Siesle der Anfechtunge⸗·

wird, findet sofortige Beschwerde statt. ö werden, auf die sich bie strafbare Handlung beneht, ohne Unterschied, 6. August 1917, ö

Der 1 Erk e'lehnde hau: o 15, ist auch ker K fie ben zltel gelten aber nich. ,,, . an Piech ett uz; r Reglern fe unh Bag Rolt zen Biterich, ven s. Ann , liaeg, lan, gr r, dr, erf? ig , Tl etc r hen, e Wasserbauabtellung des Minifteriume der Die Polt zelverwaltung. Schmidt. get deg firtzt e oda; wiese, ff dane, fit mch.

Im den Fällen der ge i, nt Verlẽ Nr. S364 eine Bzlanntmgchung, betreffend die Perlängernng; fentlichen Arbeiten und Herne ng, Münster i. W. an . ch en er, G, , gut uch fir die berein

Staat anwalt antragt berechtigt. 7 Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. anni gn re nm , Würm, der Prioritaͤtsfristen in . ; hie Weserstrombauverwaltung in Hanngver, ferner die Regĩe⸗ . schristlich oder ju Protokoll deg ire se sen n ie n,

Artikel In JJ Berlin, den 7. August 1917. e . . nmer . mngsbaumeister NReisel von Briesen i. estßr. nach Mühl⸗= Setannt machung. Der Prãasident des Kriegsernährungsam Nr. 585 eine Verordnung über die nn von Oel fn i. 3 und Schlibner von Elbing 2. . Auf Grund des 81“ Abs. J und 2 der Verordnung vom 23. Ser. 6 e , . 62 2 sẽt . .

ordnung über die Todegeiklärung Kriegsverschollener, wie er sich mit Den in diefes Verordnung getrefffnen Aenderungen ergibt, Unten fort. von BVato eki. aus Änlaß der Jusammenlegung non Oelmühlen und aber die PWestpr. ais Vorstamp bez Hochbauamts daselbst. tember 196, n . die Fernbastung unmmberfässiger Herfanen steilet. auf nene Katsachen, so eigißt fig anch en besnenee. GBI. S. 6053), habe 9 dem, Srünwarenbändier Borschrift, daß er sie beielchnen wird. Ebenfo bedarf es * iner

lausender Nummernfolge der Paragraphen im Reicht ⸗Gesetzblatt gewerbsmäßige Herstellung von Oel, vom 7. August 1917, l vom HDandes (k belanntzjumachen. unter Planmäßige Regierungsbaumeisterstellen sind verliehen: den rh dfndeh tre uchi , . , n, . ö über . ö. Dei fruchten. Nr. 5086 eine Verordnung über die Preise von Oel⸗ ,,, des Hochbaurs Knopp in Breslau, an n Lon nn Hag. ist 6 habn, * kin, 3 r , n 3. . n , , , . . . Dlese Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Veilündung in Kraft. früchien, vam 7. August 1817, unter ö. e, Katt in Hie] (heschäfligt beim Kaiserlichen Kanalamt daselbsh, fast. = Bie Kuhn elt err me en hf D! Sil. zrrtend . V 7. August 1917 ö ö ber die Erweiterung der Re lcher e ch in Kempen Reni b . ̃ ng treffen Mattei. 8 tretenden Feststellung zu überzeugen hat. Mus dem Begriff Berlin, den 9. August 1917. om J. Aug . . . 96. 2 467 ö , nn,, ‚. . 9 i. er e , , w. nu nes ge r er, fn ö. gieren Wandasber, den 4. August 1917. r* e gef, gielgh 2 as Gericht alle ihm zu Gebote stehenden z i en Vie . . . ; 6 er Eisenbahn⸗ ö , el der Au ö t Ter hn , , , . ,,,, ,,, 6 ; a, . 3 8 ; 36 bei nireltion daselbst. ; senbahn Der e ng . 2 Stormarn. für unrichtig . . 6 ĩ ier r nnr,

Dr. Helfferich. landwirischaftlichen Ergeugnisse aug der Ernte 1917 und für eine Bekanntmachung über das Verfa V.: von Uglar. , . ä ö. e e re, , e e fiene, lee, Vorschrlften in die Verordnung vom 15. Äprsf 1916 bewir t, daß auch

des 84 der Verordnung über Oelfrüchte und daraus gewonnene und unter . 8e ß ö Bekanntmachung 253. Juli 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 646) wird Rr. 5989 eine Bekanntmachung ber Fassung der Ver⸗ GSetanntm achun g. et anntm achundg. 1 c . Produlte vom J (Meichs⸗Gesetz ) ordnung über die Todegerklärung Kriegsverschollener, vom Das gegen die Firma Schu bwaren, En grog. Haus gor, Auf Grund, der Bundegrangz verordnung vom 23. September 1915, 94 er r , üg ee ö ö. . 6 nn ,, ,,

betreffend Zahlungen nach den von deutschen oder bestimmt: tun . Giseser e betreffend die Fernhaltung un zupersaͤssig:r ̃ n di, , , ,, , dine , d, , , ,, ,

verbündeten Truppen besetzten Gebieten Rumäniens. 81 J . ie z 8 d ten 1917 und 1918 festgesetzten . : lasene Verbot des Handels Auf Grund der Helanntmachung vom 25. Nugust 1916 w tigen rn en ö. na kiel! 1 Berlin W. 9, den 10. August 14 . Hrn, , , . 2 a. jeg lichet 6 Inhaber, dem Kaufmann Hilchard t fe ren dorf, geborln wirt, Fer Gian, lowie deren ige zu hören, der die Toder ersflaͤr (Reichs⸗Gesetzbl. S. 971) in Verbindung mit j 7 der Verord⸗ Herrn rel : Raiserliches Postzeitungs am ru er. Hagen, den 31. Juli 1917. . * s y nl 1865 in Stralsund, Geschäftgraum Ftöin iche sfraße 83 erwirlt hat 15b Abs. 2 6 2. Die sin fowie dem w n,, , ve beirren s g werten ,,, , , werden hierdurch Zahlungen nach den von deutschen oder ver⸗ nach Ankunft der Oelfrüchte am Em ; . 4 ; ö gen ne mũn erhan ; 4 un h ch Vie Zahlung erfolgt binnen a önig reich Preußen. k wegen Unꝛuverlassigteit in bezug auf ven Dandelibetrieb un terfagi. und . Gegen den Der gh. . . 16 .

deten Truppen besetzten Gebieten Rumäniens genehmigt, wenn Preig er als angemtssen erachtet. . ren e . . hn T ch Abnabme. Tem Lleferunge pflichtigen ist dos GSetkanntmachung. Gh der s Trenst in. e tr, , . Hie , 5 cht 1 ig h 60 4 6 . er

sse auf Grund einer Einzahlung in Mart auf das Konto D vizriebn Tagen na 2 . n re ; auf der Abgangistation ordnungemäßtg festgestellt- Gewicht der Qel⸗ ät der König haben Allergnädigst geruht: Der Königli ; . . nn, ,,, . c ; e ei, g 36 ; r n n, it . 6. ö. be, , lanhwirtsch a . nie r n b e 5 757 in , bil be tber e n . 1 nin ö Frhr. v Dalw igt. . i m lhlnn , , , ,,, . ü . 6 abe ö. en ö . ĩ stelle, ,,. oder sonst in Coupons rumänischer Staatg⸗ mn I en ner, Gewichts ermittlung, ih Heß hr und * Gewicht ,, ele 1 36 Eͤstn ,, 6 . beiße ir rh n n . ,, . Gledlisch. BSekannt machung. stind nach 8 18 r , , . . n n,, Tin monn , . er,, , . 3 9. Unterblejßt die ordnungemäßlge Gewichtsfessfftellung vor der Ab. Ninisterium und kas⸗ 16 ned lch tit fen, wegen Un uverlässigteit ia bezug auf wid dem ien r na Siren g PDersonen dom Handel, laut der Verordntng äber da Todesertiärung Kriege verschoflener nn Der 6 ö. rn, sendung, fo ist das am Gmiyfandzort am Lager bes Krleggaugschusses ben Landgerichtsdirektor Reichartz aus Hannoner zun ö he. elsbetrieb unterfagt. . werner gn d n, , , . . . den nach dem vorliegenden Entwürfe vorgenommenen Aenderungen ö. Helfferich. dmh bereidigte Verwieger festnftellende Gewicht für die Bernhlüng Präsidenten des Landgerichts in Äachen zu ernennen. ; Berlsn · Echonebera, ben 3. August 19i7. Here, wibefende , en Hrn fe nl tn Bm n z än und. Ergännungen unter fortlaufender Nummernfol ze nen beta. nt iu , maßgebend . Der Polizelpräsident zu Berlin. wpell er Kirschen dag Pfund lu 1,26 6 und 1-46 „6 sowie Staqhei⸗ machen 3

27 9 . . r . * ö ; —ͤ j ö . Per or dnnn g. . Bei Aufgabe von Stück e Gamwicht mnßgchenddꝛd. Seine Majestat der König haben Allerguadlgst geruht: ln it h Kent hte ucheremmt J. V.: Mach atius. beeren dag Pfund zu i. 20 her ssuft bat, obschon die .

ut : ,, 2. 6 n, Abgangestation am̃lich festge tell ö n, n Preise C85 , O, 55 4 und 1 5 28 * 3 . , ,,,, , , , . 56 den Geheimen Baurat und vortragenden Rat im Kriegt⸗ . rr , d . . Sachsen⸗Coburn⸗Gotha. * : Erfelgt gie Abnahme der S'lktücht; nicht big iwel Kochen , ,. 6 chultze zum Geheimen Oberbaurat zu ernennen, guß Grund d Set anntm a chun g. getan. *. Die Kossen dleser Be lan n chen! nie rer . ö. Seine mn me r, . K von Sul 9 f kunde der Bundegratgverordnung vom 23. September 1915 Gelsenlirchen, den 8. August 1917. : arien ist mit dem Kronprinzen Borig und dem Prinzen

legung von 8 gien und a J gewerbs mäßige ö dem ab der Lleferungspflichtige nach s erstellung von Oel. nach dem Zeitpunkt, von dem ab der Lieferungep ge nach seminer b ister Beyer, Vorstand des Militär⸗ Anzeige jut Lieferung bereit sst (5 3 Abf. 1 der Verordnung Über dem Neglerungs baum . . E, Hos) babe ich der . 6 e , ,,,, ,, , , , derer ge, ener, , , ,, ,, I ar J. y. * n e t ö nene r . e nn, n, 2 dem ,, eln 9 . . mitn eren nr 3 . ö t 3 ö. . . 4 zufoige in der u lr. ff. . e e fen n ,. . r ö ͤ ; derzinsen. Für Verwahrung und pflegliche Behandlung na auf der Lamann, den Oberm ntendanturser retären . uverlassigkeit f . ö 3 ; , . , , re r gn, en, ,, ,,, d,, ,,, . ,, , , , ,, , , . ,, n n,, ,, , ,, K,, . , en , aich rl e r wrtsben mn, en. n,, Bar n ber ie e r h g, g g g f ö r,, i , r , g n, g i er 11, e , n wärn, n , , gin gn : ; S. ; n e, g. 1, . 65 . Weber in Bromberg, Brack in Metz J. Oppermann in Kela gt, , den Geschästeräumen darf durch britte präsident Fabosiam 9 ö . . 214 J— n h d, e n, nen,, ,, . ngeren Besuch ab und folgten einer Ein lahung deg Herfogz⸗

itpuntt geiogene Muster der Oelfrüchte don je mindeftfeng 4 Kilo. . her t von denen daß eine in dichtem Lelnen säckchen, dag den Charakter als Rechnungsrat sowie Auf Grund der Bunzegratgperordnung vom 23. Stptember 1915 Herne, den 1. August 1917. ; paars zur , Später begaben sich die bulgarischen il dem Herzogspaar nach der Fesie Coburg,

ö. 5.1 ; . , , n, m, andere in lustricht abaeschlossenem Gefäß verpackt sem muß, zu aus Anlaß deg Uebertritis in den Ruhestand dem Geheimen . S. . habs ich dem Gemüfebändler Kar Siöf fin, Vie Stadtpolln eiderweltun 3 ö Herrschaften m e reisten sie mit dem Gefolge nach Sofia ab.

——

nt at bei der Auflieferung auf

Melfrüchte und daraus giwonnene Produkte vem 23. Juli 1917

din Gesetzbl. S. 646) treten folgende Vorschriften: fuͤhren; er hat dies Muster dem Krlegeaugschuß einzusenden. ierenden Sekretär im Kriegsministerium, Rechnungsrat . urch Verfügung vom beun .

w , . e lr, erer lle k u ve ese i, , s, ge, , ele egi Ver Git Surge! B be Hl gerneier Saupe . run gg; und Futterm itte in, wegen Unzuverlassigleit in .

3 abllefert, erbält von diesem auf 6 für den Verbrauch in der Miese Verordnung trltt , . Tage der Verkündung in Krast. leihen. . kan e gl ien Han n . , e 7 (Fortsetzung des Amtlichen i wen den Peg st der ahgelleferten Oelfrüchte betragt: Der Praästbent des Kriegternahrunga amts. Auf Grund Allerhichster Ermächtigung Sein er Masestut (Go set 8 Amtlichen in der . man)

elgenen Saugwirtschaft Oel in folgend ngen,

. ö Sa a ̃ . en eng 1 Berlin, den 7. August 1917. Berlin · Schone berg, den 3. Auguft 1917. ) ; ; s 15 Kilogramm... 5 Kilogramm, 5cti. z hat das Staaigminisferium den Regierungg⸗ Der Polhheipraͤsident ju Berlin. mehr 3 . . 166 6 g von Batoc , . 677 Ve rfchnre⸗ ö Winken inn, Gel Kriegzwucheramt. J. B.: Mach at iu g. x eKᷣ——ᷣ · ·· ᷣ—QuiVꝛroRsrmm . Kriegsnachrichten. . 1656. S ' Bekannt m achun vertreter des J. Mitgliedes des Bezirkgausschusse,n in Minden . Berlin, 10. August, Abende. (B. T. B) 169 1999 ; * g. auf die Dauer seines Hauptamtes am Sitze des Benirke⸗ . Sekanntm achun g. Nichtamtliches Die . morgen in Flandern zwischen Bahn ; Auf Grund der Bekanntmachungen des Reichskanzlers vom )Jugschusses ernannt. . . gen g e , ,, K 84 oulers und Holle bete vorbrechenden st arken 9

* * 1000 ' 2000 8 pern wellere angefangene je l᷑oo0. weltere je 5 22. Dezember 1914 und 10. Februar 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. z z . . J ri . ; F s gil. ; habs ich dem Roßschlächter Alfred Fieter, Dentsches Reich. n, , , , , nig ö

3 l ln din ttergs von s ginn ir. S. 65s, 1d S. so; wurden die Knteite n, fin som ; ; i e, e nd Unterrichts⸗ wnhaft, durch Verfugung vom heutt t r i, , g. g zer Krtken, Rin ifter tum zee sblichzttend unt ! . n eb, cs fh hehe ar s;. wꝓgeeuffen. Berlit, u August 19 erfolg reiches Vorbringen unfe rer Truppen henden. Helmengzn n. eln Vlernel, bei Pan ssamsn und Sonnen. Privatmann in London, Samuel Theopor Gruüder, Kguf= i . here mit Fleisch und Fiftfchwar n, wegen Ünmuberläffietell , ] . ; . n,. . ie litt. Für abꝑelieferien Hederlch oder Rabison hann in Kanaba, Zerta Gruber, 8, in Pul⸗ Dem Priwotdojenten und sronstruktidngingenieur an der ting auf Biesen Handeizbetrleb un ter fat. . Dem Entwurf der am 9. August 1917 vom Bundegrate . . d gr r ( i geindl, fär Mokn und Sonnenblumenkerne borough, Kari, Albert, Rofa ünd Eduarb Gruber in Föniglichen Technischen Hochschule in Berlin Dr. Ing. Gensecke Berlin. Schöneberg, ben ö. August 1917. * lossenen Verordnung über daz Perf ahr en bel ber In Flan dern haben auf dem Kampfgelände des 31. Juli Mohnds, suͤr die ubrigen Dein ichte Riböl gewähm. ; England an dem Nachlasse des am 4. September 1915 in ist das Prädikat io f ö. ö in Der Polneipraͤsident zu Berlin. odezer klärung Krieg gn ersch zi se ner ; eiche Gesetzbl. östlich und füdöstlich pern am 16h. Äuguft neue starke englijche Ver Prelz beträgt: München verstorbenen Renners Karl Gruber und an dem dem Organisten ber ,,, Hildebrandt in Stett Kiseg wu cherami. J. N.: Br. Fal. Nr. 143 S. Jon, deren Wortlaut im amtlichen Tell der Angriffe eingesetz; Nachdem die beiderseitige Artiülerietätigtzein fuͤr 1 Küogramm Lell... Nachlasse des am XV. Juni 1916 in München verstorbenen ist der Titel Königlicher Musikdirektor verliehen worden. ö ; eutigen Nummer des Reichsanzeigers mitgeteilt wird, war am 9. und die Nacht zum 10. August heftig gewesen war, fete k i n. w eff Wer hn. 3w 69. he m rm ng 2 JJ ,,. ,,. e e nn k 9 ö 5 Uhr , Vormittags ein gewaltiges Trom mel⸗ J . estellt. (Verwalter: Rechtzanwalt Rudo eyer⸗Absber ewe rbe. 3 ung. : rng Krsegoperscholl ener vom euer van Birschocte big anlegen eng! ö kt g Ministerium für Handel und Gewerbe Bunkematzberardaüng vor 23. September 1815 len'hprll, ists field geschti. S z66 in, , nt ihrer Üin. welle ee starke englische herren ch r er 1

i . . Sind auf Grund des Abs. 7 Nr. 2 der Verordnung über n ; . . . t ( e ü e be, . Zum Zwang ver walter bes in Deutschland he . 6 suwberlässiger Personen vom Handel ich i. . 66s) e din e g Ie n zien, een, Fandristzen Angriff ging am Abe beg gige ark Boh ffn

Oelfrüchte und darans gewennene Produkte vem 23. Juli 1917 München, 2. August 191 ͤ hlam Per onen

Reichs ⸗Gesetzbl. S. Hag) Delf üchte v krafttreten dleser Ver . g ö Vermögens der hritischen Staalgangebßrigen Ella Groß, geb. f, und Kemlsebindlerln Frau ĩ ö n gllem Wesent. . e, ,

g . ,, gif en , , Königliches Staatsministerium des Innern. ene des Albert 62 nd kan n, Alice Keßler, geb. . Berl . . . . . ,, ii . . ge, i , . e in nisä en g . . n dee üglichen un bel sechgem nher Lwerhn men . ; nun rern Saore lle bis Cherässy anhielt und sich zischen 8 und 9 Uhr Äbendz

.

d sich dre doch Abs. 1 zuftehenden Delmengen um dag Gewicht des J. M.: Staatgrat Knözinger. Openhan, samisich in England, für dag auf Grund der Ver ⸗⸗ delten Teiles der jut Vrrarkenung Kbergebenen Oelfrüchte. Ilimmgen, beircssenb die wan gzmelss Herwairndg r, rein hh mm ef efren nder , , dn, n, nn, f .

344 3 md m label . ö her ng der len in der Gegend nördli . Bekanntmachung. hs atzen hunden, dem , er ih, kr . eien, g , nnen d n ere mne heren he, 6. . , , , ,

elves bis zur Straße Arras Cambrai in dichten Massen an. Nur

852 Liefert der Unterntbmer einc jantwörtschaft en Betriebs unter . . RGBlI. S. und 10. Februar 1816 RGöl. S. 85) t : ANngleichmißigteiten hab⸗ . , . ser en, 2 Herne, sz 1 Abf. 2 Nr. 3 der , . über Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwa ng gweise g He de des Herrn Jleichs fanzserg gi Zwangs vermal⸗ . Der 6 dent in Berlin. dere, ö . gen geg *. . ö. . 9 . n Teil ber zum Fine niff Term lrßchte urd, daraug gewonnene Prohutte nom 23. ih 1. Verwaltung französischer Unternehmungen vom 23. No, zung angeordnet warden ft, ist an Stelle bs biahserigen Werwallerg, egewucheramt. J. B.: Machattug. Ker rfniß nach einem ein fachen ĩ . ahrer, gi, Fannie jum Enn n gf d , ,. en glischen Massen J , / J d , w ,, , n , ,,, . J 2 , ie,. a g. br eh e ,, ö if an d tr en h rien, enn n ge, Gn tw en Zohlung deg festgesetzte ; ö 6 917. . . run 85 Ven J r. jun hten und sonst dag Shentlicke Galen; jn bn, en l ;

n,, S818. eie. dn, e neee fe, babgl und de;. , n dg r ,,, e n n ge, , , 0 egen Heli, e, eme Gon grpergäsnig pos g. mern. Nachlaßma ss en. Die Nachlaßmasse deg im Februar 1917 ver- . IJ. A.: ure . er Qulst dem Ka nfmann Greta Pirtmann, bit Bon. angfbrecht L hon eg g der . vorgese add . i len jzurückgeschlag en Di . , n,. Horbegen an ws n fn are gönn sseinnalter: J der dar gü. n Hel. fel, Kirk. vit irt. gt Gticklanensscai an Kenschnrn hahe lä, wee High zen Hiiehen e e in der ichen ge fiken er te und daraug gewonnene Produlte ham. 23. Juli 1917 ,, , ö. . en ren ö 1916 Ministerium des June rn Etettin, den 8. Aug at . ö. J en in n Deicht punkten atzo a nn mf 5 ieee, wachung, n e ng . ; ö 3 t nne J ; . 1 ; en

Straßburg, den 6. August 1917. * Oberregierungsrat von Faltenhayn jum en, Praäsidenten . . ö Jute gheschnaderꝛs ausgiebig nit omden

ig , fic r ben lten,, Dr. Frund ham Präsldenfen unk ber Mig itt Gehe a n, e, 2 ahlsefert, mehrere . eiten Präside n!; ö g Hat dersenlge, der Oelfföchte nach den lp 8 ier 9 . Min ssier lum sit a , . Abteilung des Innern. des Kurgtoriümg der Preußischen Renten, n,, ach 9e gt In den für ung erfolgreichen Kämpfen bei St Quentin

landwirtschann liche Betriebe, aus dene er O ge . 1 1 , 1g e , ihm binsichtlich leds Betriebs der Anspruch auf Gewährung pon Oel itt mar. f fuür den dreisährigen Zeitraum 1. Ottober 1917 dahin 1 1h j ; 9 n , , , , ich Fan t erlitt le Gegner schwerste blutige Ve rluste. 3 Eil nach Maßgabe der o ö 2 zu. . DJ . ernannt 33 ö k Sh ad en nn ken wn , ar in, ö . 23. ö ü . Kan a, gi. 2 . 9. August im Raume

.

n h

*

en! und

Ec ma arõßten Anstrengungen.

9

K