1917 / 191 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Aug 1917 18:00:01 GMT) scan diff

. n,,

Drahlfeinbahn K

Fuhrpart᷑ z

, . erkieu

Kw meg 3 ;

Modell

Vorrãte ö

Oyvothekenannuitãt

Kontororrent

212 440 170

Grubenfelderertr Grundstlckertraͤgnis ö Vorzutragender Verlust

, ,,, ,,. ö äguigz.

o 33

ai ttien . Gesellscha ft.

ugkanto am 31. März 191.

67

Toumwerk Echopfheim X

Benty nd Wan ur fr. auten⸗ und Wasferanlagekonto: Bestand am 31. wn ö ab Abschreibung... Tlerkonto;. Bestand am 31. März 1916 ..... Zugang durch ö ö

[281

S ? bga bo zb 5] * 695.

p53 1965, 25 8 461

chenke .. Geburten

Abgang durch Verkauf. 9 ; Werl ufte—

2 1 9 ,

ab Abschreibung Maschinenkontt s ab Abschreibung .. Inventar konto: Bestand am 31. März 1916. Zugang in 191617 ....

ab Abschrelbung

Konto für gäͤrtnerlsche Anlagen: Bestand am 31. März 19i6. Zugang in 191617...

ab Abschreibung 1

Kassakonto . ö ö 894 ö 1019 74 219

321226

Summa.

Vassiva.

Altienkapital 9 0 1 1 ; 0 1 0 0 0 12 1 6 1 1 0 9

Anleihen Anleihe in sen konto nuar bis 31.

1690 000 169 721 654

ö16 15 900 60

3 I 3

om iĩ. Ja⸗

Summa.

Reparaturen 24 .

Tierkonto: .

Verluste in 191617... .... ab Geburten 191617 ..... ab Geschenke 191617 .....

Futterkonto ; . Zinsenkonto:; Zinsen elnschließl. Altiencoupongkonto AUnkostenkonto:

o 42 87

rungen, D Abschreibungen: auf Bauten · und Wasseranlagelonto... auf Tlerkontoo . auf Maschinenkonto .. auf Inventarkonto g auf gärinerische Anlagen...

1908 206 8564

Summa.

Gaben. Per Dauerkartenkont o...... Tagegelnnahmenkonttaooo .

ab Bllletisteuer

Vertragsmaßige Lelstungen des Wirtes: Pacht. Verschiedene Ginnahmen. Van stt-

74 718

15 750 41 165 24 219

20h 8h

e 9 9 0 9

1 * 606 2 9 2 d 9 90 9 60

Summa.

Sannover, den 31. März 1917.

Altiengesellschaft Zoologischer Garten, Hannover. Der Uufsichtarat. Der or stand. Lemm erm ann. 6. Professor Dr. Fritz e. Die Bllani sowie das Gewinn und Verlustkonto stimmt mit den von mlr revldierten, ordnungsmaßlg gefübrtem z en überein. Daunover, den 11. Jul 1917. Carl Eduard Meyer, beeidigter Bücherrevlsor.

2 3 n as s5 6

763 17

anzumelden bezw. mitzutellen, welche B Mannheim Waldhof. 6. August 1917. Der Liquidator:

D

der Mannheimer Syiegelmannfakttur. anonyme den Glacerien et PFrodußfig Chimtigaca die Bt. Cobain, Gmanny et Cirey, Para. . Auf Grund der Bundegratsderordnung dom 14. Mär 1917, betr. die Liqui⸗ datien französischer Unternehmungen, ist vom Herrn Reschgkanzler die Liquibation Mannheimer Syiegelmaunnfaltur zu lassung der Socists anonyme dea Gicncer ien et Eroduita Chimiuon de gt. Godain, Chauumy et Cireꝶy,

der

[28303] ; Messingwerh Aktien · Gesellschast Anna.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell. schaft werden hiermit zu der am Die ng⸗ tag, ven . September 10917, Mu⸗- tags 12 ur, im Nerwaltungggebdude der Gesellschaft in Unna statistndenden , ein; ge 9 *

Tagegorbnung:

1) Entgegennahme des Geschäftaberichts sowie des JZahresabschlu sses nebst Gewinn · und Verlustrechaung für das Geschäftsfahr 1916! 17 und Be⸗ schlußfassung darüber.

Y BGeschlußfaffung über die Gewinn⸗ verteilung.

8) Entlastung des Vorstands und dez Aufsichts:ats.

c Wahlen zum Aufsichtgrat. iejenigen Altionäre, welche an dleser

eneralversammlung teilnehmen wollen,

baben in Gemäßhelt des 8 13 deg Ge⸗ sellschaftsyertrages ihre Aktien oder ein ibren Besitz unter Nummerangabe aug⸗ weisendes Hinter legungsattest eines deutschen

Notgrg bis spätestens 1. Sentemner

1917 bei einer der nachftehend beieich⸗

neten Ste len, näͤmltch:

der Gesenschaftgkaffe der Melstuag ˖ wer Mitien-⸗Gesenfchast in Unna,

dem Dortmunder Want Verein, Zweiganstalt des Barmer Ban Verein dinsberg, FJischer Comp. in Dortmund

zu hinterlegen.

Unna, den 10. August 1917.

Der Uußfsichts at. G. Beckmann, Vorsitzender.

Süddeutsche Lederwerle.

Die Aktionaͤre unserer Gesellschaft

werden hiermit zur 23. ordentlichen

Generalversammlung auf Donner g⸗

tag, den 18. September bo. Is.

Vormittags 114 Uze, im Sitzun gg⸗

saale der Prälzischen Pulverfabriken .

zu St. Ingbert ergebenst eingeladen.

Tagesorbpnung ;

1) Vorlage des Geschärtgberichtz des Vorstandt nebst Gewinn. und Verlust . rechnung sowie des Prüfungsbericht des Aufsichtzrats.

Y Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinng.

Aufssicht rate. S Aufsichtgratzwahl und Wahl der Reyisoren. Zar Ausübung deg Stimmrechts ist er⸗ forderlich, daß die Aktionäre ibre Äksien fpätestens big zum G. September

depon tren und bie nach der Generalver⸗

sammlung daselbst hinterlegt laffen:

in Ludwigshafen a. Nhein, in Frau furt a. Main bei der Pfal. bischen Baut und weren sänmtlichen auderen Nieder laffungem. .

in Et. Inabert auf dem Bnro der Geseñ schaft,

bei 6 Notar gemäß 265 des

St. Jaghert, ben 10. Augqust 1917. Der Uufsichtgrat. Kgl. Kommerzienrat C. Egw ein, Vorsitzender. (28271

Rrat ensnbrit Mitimeiba beendet worden tit, soll die uflö nung der Gesellschaft er⸗ folgen, weghalb sämt liche Gläubiger ge⸗ nannter Gesellschaft hierdurch aufgefordert , g. ihre Ansprüche an dieselbe bis zum I.

(27657 9 selschaft mit beschr in Beaunschweig hat du der Bersammlung der Gesellschafter vom

7. Mai 1917 beschlossen, sich ausguldsen und in . zu treten. e. t

7. August 1517.

Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung

3) Entlaftung des Vorstands und des (27884

gilann vom 81 Dezember IBiz

is. Js. an einer der nachfolg⸗ nden Stellen 9 arenberrãte

Forderungen Bankgutbaben . 5 Kassenbestanꝰdꝰ .

K. Vasfsiva. Geschaftganteile der Ge⸗ nossen Verschledene Kreditoren

Verlust .

10 Verschiedene *

Belanntmachungen.

(26 6a

Un ere Gesells lst in Liquibation getreten. Wir 6 hlermit unsere Gläubiger auf, lbre Anspruüche bel dem unterneichneten Liquidatue geltend zu

machen. Mmertriebsgelellfchaft Magnet ˖ meren, Uynarate m. b. G. Liquivation. G. Merthiens, Berlin 8. 12, Oraniensir. J5.

(28 140] Die Deutsche Mil ne Giferten⸗

Fabrik G8. m. b. OH. erkläre ich hiermst,̊

als Liquidator der Ges, ür ausgelbn. , egg bitte ich, sich bei mir zu melden. .

H. H. Blitz, Berlin W. 62, Kur sürstendamm 1.

l27 79] BelanntuachMung. tachdem das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Mechanische

Senlemher d. dem unterzeichneten Liquidator . ,, a ö. 14* J. t 1917. ech am ische NWratzeOn fa Mitnveida i. E. C. l. Fun k. .

Gełauntina chung. Die „Lusthafen r n Ge⸗ utter Dasrung⸗

Dle Giüubiger der Gesellschaft werden

n,, , sich bel ihr zu melden.

Se gigunn aten,

der Lusihesen Graun schweig

in Liquidation: Hörstel. Otto Kratzsch.

Narr gerte bg, g e fle,

ö

schaft

A. Uttiva. . 9 365 22 nden tar 3 102 43 160482

261 I, g]

20 559 6 800

27359 13 122

Anzahl der Mit lieder 190. Der Vor standb.

[27661]

lassung der Pariser

Prof. Dr. S

NUufgebot. Nachdem auf Grund der Bunde ratz Verfligung deg Herrn Reichs kanjlerz die Liqui ) Firma guts Deey s as zeichnete vom Gioßb. Ministerlum des Innern werden hierdurch alle Gläubiger und Schulduer niederlaffung der Firma Louis Dreyfus R Cie. (. 1. September v. J. bel

orderungen unter Angabe des Entste bung grundeg, det Beiragen und der Falligkeit eträ ne sie der genannten Firma noch schulden.

dem unterzeichneten

ordnung vom 14. März 1917 durch atton der Mannheimer Zwelgnieder⸗ c Cie. angeordnet und der Unter⸗ zum Liquidator ernannt worden ist, der Mannheimer gweig⸗ in Varis aufgefondent, vi Liquidator ihre etwalgen

chröte r.

Liquid

Der Unterzejchnete wurde vom Großh

Liquidator ernannt. Das Unternehmen soll als Ganzes veräußert werden und wird bis zur Ueber⸗ nahme vom Liquidalor welter betrieben. fordere hiermit Interessenten auf, der Mannheimer Splegelmanafaltur bis gun Die näberen Bedingungen können bei mir eingesehen werden. ö Die Entscheidung über den Zuschlag bleibt dem Großh. Ministerium det Innern vorbehalten. ; Mannheim Walbhof, 5. August 1917. Der Liquidator t

Prof. Dr. S

Anschl vorstehende Bekannt * ,

St. GoGbalim, Channy r nlederlassung, die

) alle deut schen ulbner, d oder deren n f, in Mannheim ⸗Waldho

3)

zum ü. Srytem wer dies

Prof. Dr. S

Au ff orderun g.

utze liner Spiegel . ae nn, Kate, n, , nanu seb irrt, Menne ur.

. Dhof, etwa schulden, ihre Schulden, alle dent schen Attignre der goelgaes niaonyme dea einceriea 2 Eroquita Chimigaen ag Bt. Gohbain, Chᷣanmy er COirey, Tartg, fhren r , ac Jah men res bei mir anzumelden. Mannheim Wall hof. . Augus 1517 j

ö . Der Liguidator:

a ti on Zweiguiederlassung der Ggoeist

Mannheim Walbhos. Jweignieder⸗

Karta, angeordnet worden. erjoglichen Minlsterlum deg Innern jum

mir Angebote wegen bes Grwerbz L. September do. Ig. einzureichen.

chrö ter.

machung fordere ich hlermit auf: . die Forderungen an die gocists

auony me den Giacerien ot broduing ChimlIlguceg de R

Cirey, Paris, oder an deren Zwelz

d t esel e sn n n e er

gtummer bis

begebenen, im

19 Die sinulge hnte nrbentliche General. ner sammlimmg der Cammgarns hinnerti Lieb schwitz Gesenlschasft mit be- schruneter asftung in Liebschmitz a. CG. wird Montag, ben 7. Uugust 19ER7, Vormittags 10 uhr, im Sitz unge saal der Verelnigung des Woll handels, Leipzig. Löhrstr. 2, abgehalten. Tagesordnung; 1) Vortrag NRechnungeabschlusses für dag Ge⸗ , , e ,. ntrag auf Genehmigung des Ge. . i , und n ng b; schlufseg und Ertellung der Enz. Istung an Aufsichtorat und Geschäfte. rer

3) Heschiußfafsung lber Veitellung des ewinng. e

9 shisrata wabl. 36 geo ch win a. d. Eister, den 11. August

Natntugarnfpinuere Li i aq, mit , , ,. . eum er kel.

ler gꝛnj . Liquidation fraud sischer Unter-

ehm ung en. . Oerrn Reiche kanzlert

n Durch Erlaß * sst die Liguldariga über dag in Dennsch. Vermögen der

land ,

De Wen del schen Gerg und Outten-

werke in Hahpingen, f über: „Len

Eerita- Kii de Francoise do Ww ondei R Cio.“

angeorpnet word .

i gaftlichen Erlasses des

zi 8. 1917. Der Liquidator Oberbirge rmeister a. B. Haum ann.

6G Erwerhs⸗ und Wirtschafts⸗

genossenschasten.

[28269 : Terrains len chan , . or stel

2 EC. * m. 9 6 2 1

4 * 6 3. en n. . ; X. ngelte: . I we * n, , elle der Herren Lorenzen und Schulj, 3) Betr. Ginrichtung der y * , n . auf den erhöhten Geschaste⸗ nteil.

Der Vorslaup.

von Rechtsanwälten. k vic erg. en echtganw ; in Herne, ist am 3 Jul tn . . gestoben. Der Gir tag des enannten in der Life ver bei dem dien Gerichts hofe zugelaffenen Hechts⸗ anwalte wurde gelöschi. Mannheim, den 7. August 1917. Großh. Bad. Landgericht.

9) Bankausweise.

band] gin, . er Württember Notenhant am 7. Nugunt 21911. ; . 2 s an 150 u und Darlehen -.. lassenschein ne 18107093

Noten anderer Banken 3 S5 zh 0 selbestand . 6 ͤ dfor

t e merdeemngen Sonstige Aktiva.

f Täglich fa n Kündigungs e⸗ keiten m . . . Sonstige Passtoo . 1 84 Ghentuelle Verbindlich aug we JInlande zahlbaren

320 483, 6G 4.

chrö ter.

neren nichtz und d;

orngnzg, 4 . I jweler A⸗R. Mitglieder st .

zum Deutz chen Reichsan

ö Der Inhalt dieser Beilage, in welcher bie Betauntmuhungen 1. Eintragung yy. von Patentanwilten,

8. Zeichen⸗. 9. Musterregister, 10. . ef T er lin unter dem Zitei

Vierte Beilage

zeiger und Königlich Preußischen Stagtzanzeiget. Berlin, Montag, den 13. Auguft

2. zatente, 3. Gebrauchgznmuiter, 4. aus dem Handels, 5. Ginerrehts 6. Vereins⸗ , J. Genossen⸗

1917.

der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konturse und 12. die Tarif⸗ und Fahrylanbelanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nehst der Warenzeicheubeilage

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 1a h)

Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Selbstabholer auch durch die Königliche Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers, 8W. 48,

ilbelmstraße 32, beogen werden.

) Handelzregister.

nburg, Fuldn. [28265] * e leg ster Abteilung B ist ju 26: Rotenbur ger Feder stahl · und eiallwarenfabrit, Gesehfichaft mit schräuttet Haftung zu Notenburg 5. am 8. August 1917 folgendes em ˖

agen:

lebglelter Friedrich Heide mever ist n. Stellhertreter des Geschäfte⸗ Frerg Kriedrich Arnpt. snigl. Amtegericht, , Notenburg a. F.

hönobeck, Kipe. 28241] Ja das Handel greglster Abteilung B i ste ünter Nr. 27 die Gesellschaft mit cbtäüntter Haftung unter der Firma Riitieldeuisches Kraftfuttermert“ senschaft wit beschräukter Haftung d mit dem Sitze in Schönebeck a. C. getragen worden. ; Gegenstand detz Unternehmens ist die ist lung ven Furt amittein und der del mit solchen sowie Geschäste aller „, die hiermit in unmitibarem oder tielbarem Zusammenhange stehen. Daz Stammkapnal beträgt 20 100 . Geschaftsfübrer ist der Kaufmann Hein⸗ d Reidböfer in Neuß a. Rh. Deff ntliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sschaft, deren Gesellschastt vertrag am und 20. Jusi 1917 sestgestellt ist, er⸗ gen im Deutschen Re chzar zeiger. Die jellschaft endigt am 31. März 1919, mn sie ein halbes Jahr vorber von hen der Gesellschafter aufgekündigt wird. olat keine Auftündigung, so läuft die sellcaft jedesmal auf zwei Jabre so ge welter, bis sie ein halbes Jahr vor n Ablauf einer zwelsäbrigen Vertrags⸗ ode von einem Gesellschafter aufge⸗ digt wird. Echönebeck, 3. August 1917. Königliches Amtaaericht.

wein gurt. ; (28242 Ge tant machung. debert C Nafenthal, Erportbier⸗ nmel, offene Handelggefellschaft mit Sitze in Neustadt a. d. Saale. offene Handelsgesellschaft bat sich in. ze Ablebens der Gesellschafterin Eltse Dinthal aufgelöst. Der bisherige Ge—⸗ lschaft,r Fritz Rosenttzal, Bierbrauerei. stzhr in Neustadt a. d. Saale, betceibt elt unter der bisherigen Firma . ; ;

Dam pfsũ dem rr Gtabtlaurin gen lig . wan, off mme Handelggejell= gt mit dem Sitze in Stahtlaurtugen; pfolge Ablebens des Gesellschafterg Eliag inteug Illig bat sich rie offene Handels- sellschaft aufgelzft. Der bisberige Ge. Uschafter Jobann Baur, Kaufmann in tadilauringen, führt dag Geichäft unter r bleberigen Firma welter.

Echwein fart. den 7 August 1917. FK. Amto gericht Regifiergericht.

dtiin. esza3] In das Handelgregister A ist beute ter Nr. 2369 die Firma „Granuz üimer“ in Stettin und als deren In⸗

der Kaufmann Franz Kämer in lettin ein zetragen. (Angegebener Ge⸗ i es: dert enkleloersabrikatlon im

Eteiin, den 8. August 1917. sönilichen Ant agerich. bt. 5.

. electr. 3 n gie andelgregister B ute be ö 3 . ae .

Gesellscha 8GFiei aner, ,

ragen: e

ich Heschluß . Gefeslschafterverfammẽ⸗ g hom 14. Jan 1817 aufgel5ßst. Dle mn Geschaftofũhrer fi Llqui⸗

Etetiin, den 8. Augu 1917. snigliches n e l Abt. 5.

totti m.

In das Handestregister ss ö ,

alg de er Kauf Enn Paul Were in in n, ggen.

e in Spedition und Faflagengesch aft. t i 151.

ettin, den 9. A 1 Königliche Lanier n Abt. 6.

att arz. Sendern ner. sa8osz) g; mungen 1 . fen e Dandeigtesstet wurde denne ch,

a. Abteilung far Cinielfmmen: Zur Firma 19 2 , hierr Dem Kauf⸗ dier ist Prokura

Wůetten p. Gasme fer raum Cie. Mer! e

ĩ i ich Stütz hier ] er n , k .

ein, naegebener Gescha fra: wei . ge fe

Prokura des Gregor Hengle, Privatlers hier, ist erloschen. . Wilhelm hier: Dle

Zur Fiuma Chr. Flrma sst erloschen.

b. Abteilung für Gesellschaftt firmen:

Die Firma Deutsche Reform Dich⸗ tungsringGesellschaft mit beschränt. ter Haftung, Sitz ist Stuttgart. Gesell⸗ schaft im Sinne des Reichsgesetzes vom 20. April 1892 bis 20. Mai 1898 auf Grund Hesellschafigvertrags vom 2. Jult 1917. Der Gegenstand des Unternehmeng ist der Vertrieb und die Herstellung von Ver⸗ schlußstr⸗ifen und Dichtungsscheiben für

Flaschenverschlüsse, Beteiligung an ähn—

lichen Unternehmungen und der Erwerb und der Vertrieb von solchen, endlich auch der Erwerb von Immobllien sur diese geschäftlichen Zweck. Insbesondere sollen Ausbeutung erfahren die Rechte des Direktors August Kurz in München aut den auf den Gegenstand des Unternehmen sich beziehenden Erfi dungen und aus den hiewegen estehenden oder noch zu er⸗ wi kenden Gebrauchs mustersch tzrechten und Pitenten,. Das Stammkaypiial beträgt 20 900 S6. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt: Georg Feuei lein, Kaufmann in München. Alg nicht eingetragen wird folgendes bekannt gemacht: Herr August Kurz, Direktor in Munchen, legt die Rechte ein, die ibm aug den auf den Gegenstand des Unternehmen sich be⸗ ziehenden Eifindungen zuste hen. Er hat die hiewegen bestehenden orer noch zu er⸗ wirkenden Gebrauchgmusterschutz rechte und Patente in der Gebrauchgmusterschutz⸗ und Patentrolle auf die Gesellschalt über iragen zu lassen. Fabrkatlong⸗ und Veitrlebt⸗ recht bezüglich dieser Erfindungen für Oesterreich⸗ Ungarn ist öÿbrigeng mit Separatvertrag vom 4. Junt 1917 an Derrn Komernenrat Josef Bartmann in Landshut übertragen, wogegen derselbe, solange er nicht selbst fabrinert, veryflichtet lst, die Fabrikate der Gesellschaft von dleser zu einem vertraglich fesigelegten Prein zu beziehen, während er bret Selbst⸗ fabrikatton die Verpflichtung hat, eine Lizenzgebühr in ebenfalls festgesetzter Höhe der G sellschaft zu vergũüten. Dlese Rechte und Verpflichtungen aus dem Vertrag übernimmt die Gesellschaft. Unter Be⸗ rücksichtigung dieser Uebernahme wird der Wert der genannten Sacheinlage auf 12 000 fesigestellt, wovon se der Betrag von 6000 A als Eir lage auf den Slamm⸗

anteil der Herren August Kur, Direktor

in München, und Hubert Kurz, Kaufmann daselbst, von je 60090 MS gilt. Herr August Kurz macht diese Einlage in Höhe von 6000 M für Herrn Hub ri Kurz, der Gegenwert ist verrechnet. De Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichtan zeiger. Die Firma Elektra In stallatigu g- Gesellschaft mit beschränkter Rwaf⸗ tung, Sitz in Stuttgart. Gesellschaft im Sinne des Reichsgsetzes vom 20. April 1892 bis 20. Mai 1898 auf Grund Ge⸗ sellschaftsvertrags vom 25. Jult 1917. Gegenstand des Unternehmeng sst die Aut⸗ führung von elelirischen Installationg⸗— arbeiten jeder Art, der Handel mit allen einschlägigen Waren sowie Deren Hen⸗ stellung und Instandsetzung. Die Gesell. schaft wird in erster Linle die bet der Grun dung übernommene Abteilung: Eler⸗ trische Installatlonen der Firma Robert Bosch weiterführen. Sie kann aber auch andere Unternehmungen gleicher oder ver⸗ wandter Art erwerben oder sich an solchen unter beliebiger Rechtsform beteiligen. Das Stammkapltal beträgt 300 000 . Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so sind je zwei Geschäftsführer gemein sam odꝛr ein Geschäftzführer jzusammen mit einem Prokuristen zur Vertretung der Ge⸗ sellschast und zur Zeichnung ihrer Firma ermächilgt. Zu Geschäftaführern sind be⸗ stellt: Ludwig Kilp, Dtto Gailloud, Taujmann hier. Dem In⸗ i. . er Sesellschaft gemein sam mit einem Gesch ig⸗ führer oder mit einem anderen Prolurisfen erm olgendes bekannt gemacht: Die S einlage des Gesellschafters Hi. ng Robert e f re e be, ge, , wird dadurch ge / eser enigen Tell seines in Stuttgart, Nm, Kiichhejm u. d. Teck. Munderktygen und , . er

. geführt worden ist, . Ge

Üschaft aberirägt und die hieran

Ingenleur hler, und e

tigt ist. Als nicht e Sig, wird m⸗

mit rechnerischer Wirkung von dem ge nannten Tage an derarf, daß alle seit diesem Tage an den übergehenden Aktiven und Passiven vor sich gegangenen und weiter vor sich gehenden Veränderungen zugunsten und zu Lasten der Gesellschaft gehen. Die Gesellschaft tritt in alle lausenden Ver⸗ träge der Installationsabteilung, insbe⸗ sondere Lieferungepertrsge, Anstellungs⸗˖ verträge sowie die mit Giettrizltäts werken, Gemeinden oder Verbänden über In⸗ stallatlonsvorrechte geschlossenen Verträge, ein. Die mit Vertiägen der letzteren Art verbundenen Darleben geben jedoch nicht auf die Gesellschaft über. ) Im einzelnen werden hienach von Heirn Dr.-Ing. Robert Bosch auf die Gesellschaft üͤber⸗ tragen und von dieser übernommen: A. Attiva: Warenlager, Elnrichtung, Werkzeuge und Maschinen sowle Kraft⸗ fahrzeuge für 275 453 MS, Kassenbestände 1480 ½ 64 , Kaution 9725 MS 75 , Ausstände 833 411 M 95 3, Geschäfts« antell bei der Einkauftzwereintaung Frank⸗ furt 50 M 25 3. Müblanwesen in Schmiechen, O. A. Blaubeuren, Gebäude Nr. 40/1 an der Hauvtgasse sowie Pari. Nr. 89 und 902 mit der im Wasser⸗ rechtzbuch L. des Oberamt Blaubeuren unter Nr. 35 eingetragenen Wasser⸗ kraft 6000 M, jusammen 1 126 572 0 59 g. B. Passida: Schulden an Ltefe⸗ ranten, verschledene Verbindlichkenen und Schuld gegenüber dem Benrkaverhand Ober⸗ schwäbische Elertrizitätgwerke 187 986 M 21 4. 3) Der Ueherschuß der Attiven über die Passioen mit 938 586 4 38 4 bildet den Weit, um den dag gesamte voibeschrtebene Geschäft in die Gesell⸗ schaft eingelegt und von dieser über⸗ nommen wird. Htervon wird, wie erwähnt, der Betrag von 70 000 4 auf die Stamm⸗ einlage des Herrn Dr. Ing. Bosch ange⸗ rechnet, die hiemit als voll geleistet gilt. 4) Außer dem Uebernabmepreis von 238 586 S 38 98 erbält Herr Dr. Ing. Robert Bosch von der Gesellschaft als Vergütung für das Erträgnig des be⸗ gonnenen Geschäftesahrs und für die mit dem Geschäft verbundene Kundschaft in den ersten drei Geschäftsjabren einen Antell von 30 0/0 an dem den Getrag von 30 900 S übersteigenden Reingewinn der Gesellschaft. So welt Bekannimachur gen der Gesellichaft zu erfolgen haben, geschehen sie duich den Deutschen Reichsanzetger. Zur Firma einigte Setsensabriken Stuttgart., Gefellschaft mii beschränl⸗ ter Haftung hier; In der Gesellschafter⸗ versammlung vom 18. Juli 1917 ist der S 13 Abs. 1 des Gejellschaftspertrages ab= eändert worden. Solange die Herren uqgen und Otto Rau Geschäfte führer sind, ist j⸗ der für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. abtigen wird die e . wenn nur ein Geschäftsfübrer bestellt ist, durch dlesen, wenn mehrere Geschäfigführer besteut sind, jusammen durch 2 Geschafts führer oder wenn Proturtsten bestellt sind auch durch einen Geschärtzführer in Gemeln⸗ schast mit einem Prokuristen oder zusammen durch 2 Prokurlsten vertieten. J ur Firma Stuttgarter Badgesell⸗. aft hier: Die Vertretungsbefugnis des als Stellvertreter des behinderten Vor. standemitgliess Karl Pfänder, Kaufmann hier, in den Horstand abgeordneten Auf⸗ htgratgmitglleds Professor Or. Hermann

etzer hier sst beendigt. Als Stellvertreter

des behinderten Vorstandsmitglieds Karl Pfänder wurde in den Porstand abge⸗ ordnet das Aufsichtgratsmitglled Karl Haug⸗ mann, Kunst⸗ und Handelsgaͤrtner hier. Den 30. Juli 1917. . Stv. Amtsrichter: Sch an.

gtutig art. (2806s

X. imtagericht Ctuttgart Siabt. 3. das Hebe ire , wurde heute

en: z .

. i ng f Ghnzelfirmen: ur Firma CWBilßelm Stern hier: Der Glise Stern, geb. Schleehauf, hier, Ehefrau deg Firmeninhaber, und der Marla Marquart, led. Buchhalterin, hier, ist le Cinzelprokura erteilt.

Zur Firma gReömer * Co. hier Dle 2 ,

ur a Maraninchi⸗

. BVariser · Nen . ofm eli⸗

23

besablende Vergütung in She von rn.

70 00. auf seine siammeln

Ederr en ist des näheren veren

z t inf G d 3 f . ,

en lan

fert . der erwähnten Sannn ntzabtellung und

et. tie

Bezugspreis beträgt 2 M 10

Im V

en

2 węperm Auf

lg anne, . Hate

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Pf. für das Vierteljahr. Einzelne Anzeigenpreis für den Raum einer hͤgespaltenen Einheitszeile 26 Pf.

r,, . seit 26. Jull 1917. esellschafter Josef Siegel, Hofmusikus, hier, und selne Ehefrau, Jeanne Siegel, geb. Mangin, verwitwete Maraninchl, hler. . Theodor Amann, Kaufmann, ler. Siehe Eimnielfirmen.

Die Firma Ingenteurbürs Mänle E Epäth, Sitz in Stuttgart. Offene Handels qesellschaft seit 1. Juli 1917. Ge⸗ sellschafter: Paul Mäule, Kaufmann, hier, und Hermann Späth, Jagenteur, hier.

Zur Flima Geisfriz * Go. hier: Die Firma ist geändert in Spang * Co. Die Prokura des Kaufmanns Erich Spang hier ist erloschen. Der Gesell. schafter Josef Seifri, Kaufmann hier, ist aug der offenen Handelsgesellschaft aus. geschieden. In dieselbe ist als Gesell⸗ schafter eiagetteten: Erich Spang, Kauf. mann bier. Zur Vertretung der Gese ll= schaft sind nur die Gesellschaf er Erich und Laise Spang ermächtigt.

Die Firma Zigarettemfabrik Stan dard Comypann Gelellschasft mit be⸗ ichrãnlter Haftung. Sitz in Stuttgart. Gefellschaft mit beschräntier Haftung auf Grund Gesellschafti verirags vom 9. Ol tober 1909 mit Abänderungen vom 10. Ol⸗ tober 1910 und 14. Mai 1917. Gegen. ftand des Unternebmens tst die Herstellung und der Veitrteh von Handarbeltszigaretten sowie der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche dirett oder indirekt hiermit zu⸗ sammenbängen. Das Stamwẽk pital be. trägt 32 000 MS. Gesckäftafübrer ist: Abraham Kitz, Kaufmann hier. Der Sitz der Gesellschaft ist on Metzingen hierher verlegt woꝛ den. Die Vert eetungsbe ugnig des seitherigen Geschäfteführerg, Anna Helene Staab, geb. Conradi, Kaufmaung. witwe in Metzingen, ist beendigt.

Firma Etuttgarter Gereins- Guchbruckerei hier! Zum Vorstande˖ mitglied iit bestellt: Carl Schwarz genannt Karl Stoll, Faktor hier. Die Abordnung des Aufsichisratamltglieds Friedrich Arndts, Verbandtzrevisoꝛg hier, in den Vorstand ist verlängert worden.

Zur Firma Deutsch Mmerikanische Vetroleum-⸗Gesellschast, Sitz in Oam⸗ burg, Zweigntederlaffung Hier? In der Heneralversammlung vom J30. Jun 1917 ist der Gesellschafts ver trag abg ändert worden. Die Gesellschaft bejweckt den Betrieb von Petroleumhan Rel. Zum Ge⸗ schäfigbetrlebe der Gesellschaft geßgren ine⸗ hesondere: 1) der Erwerb, die Bebauung oder sonstige Einrichtung von Grurdstücken für die Zwecke der Gesellschaft im In⸗ und Auslande sowle deren . oder deren Vermietung, 2) der Erwer von Schiffen, Gisenhahnwagen und sonstiger Berrsebgmittel für die Zwecke der Gesellschaft, 3 die Be⸗ und Verfrachtung, eicharierung der der Gesellschaft ge⸗ hörigen Schiffe, die Charterung und Ver. chatterung von fremden Schiffen, 4) der Kauf und Verkauf sowle Verarbeltung

von rohem Petroleum und samtlichen G

daraus ju gewinnenden Erzeuanissen, ing. besondere von raffinlertem Petroicum, so= wie der Handel mit Waren ähnlicher Art, ) der Getrieb von Kommissionggeschäften leder Att, 6 der Benieb von Geschaäften sowle die Betelligung an Unternebmungen welche nach dem Grmessen den Vorflduds mit dem Unternehmen in Verbin zung a. ö den Zwecken des selben foͤrder⸗·

nd. ö Zur Firma Mggemeiner Deutscher Berst cherung Verein a. G. zn Stuttrt· gart hier: 8. der Generalversammlung vom 14. Junl 1917 ist die Satzung ab⸗ geandert worden. Den 6. Auzust 1917.

Oberamlgrichter 31mm er le.

) Genossenschafts⸗ e n , a. unse

, icht e

ö

4 Ren ben e aa smnner r onen, cinncte⸗

er Nummern kosten 20 Pf.

naffenschaft mit bescht ãnkter Daft hpflicht in Döbeln eingetragen worden.

Ibr Statut ist am 7. Juni 1917 er⸗ richlet worden.

Gegenstand des Unternehmens ist mittels gemelnschaftlichen Geschaftabetriebs die Herstellung von Kraftstioh und die Ver⸗ . anderer Futtermittel an die Mit⸗ glieder.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in der Form, daß sie mit der Genoffenschaftzfirma und dem Namen zweler Vorstandt mitglieder odec, sofe ra die Bekanntmachung vom Aussichtgrat a sgebt, mit dem Namen des Voisitzenden des Auf⸗ fichtgratg unterjeschnet werden. Ihre Ver⸗ öffentlichungen erfolgen duich die. Senossen schaftlichen Mitiellun gen des Verbandes der landwirischaftlichen Denossenschaften im Könlgreich Sachsen . Beim Cingeben dieser Blätier tritt bis zur nächsten General- versammlung die Lewnager Jeitung an deren Stelle. Die Berufung der Ge. nero lversammlungen erfolgt durch Ein ladung im Döbelner Anzeiger und duich einge schriehenen Brief des Vorstande.

Die Haftsumme eines jeden Genoffen beträgt einhundertfünfig Mark. Die hochste Zahl der i gafnee ü n, auf welche sich eln Genosse beteiligen kann, ist auf pierzig bestimmt.

Yeitglieder des Vorstandt sind:

a. der Ritierguttsbesitzer Curt Schmidt

in Ziegra,

b. der Men iner Albert Görne in Döbeln,

c. . Mühlenbesitzer Emil Steiner in

d. e Gutebeftger Arno Dietrich in Mocha

ocha a. Willengerklzrungen und Zelchnur gen für die Genossenschaft sind rechts verbint⸗ lich, wenn sie durch jwei Vorstandgmit⸗ glieder erfolgen. Zeichnungen geschehen in der Weise, daß zwel Hitglieder des Votstands der Firma der Genossenschaft thren Namen hinzufüdoen.

Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienstnunden des unterzeich⸗ neten Gerichts jedem gestatt t.

Döbeln, den 9. August 1917.

Königliches Amtsgericht.

KEekKartabergn. [28151]

In das Genossenschaftsregifter ist heute bel der unter Nr. 3 eingejra genen Ge⸗ nossenschaft „Borschußverein Gibra, G. G. m. B. SG. in Gibra“ eingetragen:

Der Kaufmann Karl Prater und der Mühlenbesitzer Albin Sulje sind aus dem Vorstand autzgeschieden und an ihre Stelle der Kaufmann Willy Hühner und Ziegelei⸗ besiter Friedrich Burkhardt in Bibia getreten.

Ectartsberga, den 7. August 1917.

ö nigliches Amtsgericht.

Ki chat ütt. (28189) Darlehen kassen verein Werching. e.

m u. G.

Johann Körzinger ist aus dem Vor= siand aus geschieden.

Auf Krieasdauer wurden:

1) Michael Netter, Bäckermelster in

Berching, ö 2) . Pirkl, Schreinermelster in erching, als stellvertr. Vorstandgmilal eder gewablt. Eichstãit, g. August 1917. C. Amtsgericht.

Gardelegen. L28190 Bei dem Kausumwerein fie Garbe- legen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit Vveschranlter Gaft⸗ vslicht, ist heute in daz Gen offen schafte. eglfter eingetragen: An Stelle des aug⸗ ö ist der Knopfmacher Rudolf Lange, und an Stelle des auggeschledenen Knopf. mackers Wilhelm Sangnäse der Knopf. macher Friedrich Bartels, beide on Garde⸗ legen, in den Vorstand gewählt. BDardelegen, den 20. Juli 1917. Königlicheg Amtsgericht.

ng. K . teff; . Ginkansf g. nnd Ci vsã e

lar oso ge

ift

K n , as Regin erbiait 2 ge⸗