1917 / 193 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Aug 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Drästecnt des Reichsversicherungkamter Dr. Kaufmann lich kei. en Zreifel daran aufkommen, daß die Kri⸗gswoblfabrtrfl'ge einen vell— betechtit ta Flat in dem Aufgebenkreis der Reichzarbeit: raersicheturg ie nekme (i. desse« im 21. Asdruck erschiencne Schrift . Soziale Fäarsorge und deutscher T iegeswiller, Berlin, Te:lagz von Franz Vahlen, 50 3), und seige Aroꝛdnurgen und Auslegungen konnten den Trzgerg der Arbeiterversichccung in der Ausführung dteser Auf⸗ Gade ene Stütze Jein.

Wie sedr sich nun bei den Landegbersi erungsanstalten ein edler Wette fer in der yvraltischen Keiezswohlfahrtsflege oder in deren Unhterstüßun g eniwich lz, davon sprechen die in „Relchsarbeitgblatt“ (Jäihrtgarg 1515 Oeft 4, 1916 Hert 5 und 1917 Heft 6) gegebenen 13bI.amêtßigea Darlegungen des Reichs ver siberungzamtes. Hiernech siad 1915 nach endgültiger Festitellung 20 221 304 M und 1916 sätz zz ie 15 120 357 c für direkte Kriegs wohlfahrtg zwecke auf⸗ gew uder norden. Unter Hinzurecknang der Ausgaben für das Jahr 1914 ergint sich ein Ge samtaufaand von rund 46 Millienen Mart in den dee erstin Krireggiahbren.

In mit lelberer Weise konnt edem gedeccten Zwecke durck Derlehen der Landespersicherungsanstalten an Gemeinden, Kreise usw. zur Lin⸗ derung der Krie snot gedient werden. Solche Darlehen belaufen sich z sammehn auf über 73 Milltouen Mark. Hlerbei sei bemerkt, daß die Beielzung der Versiche: ungsträger an den fünf Kriegsanleihen eine Göhr bon 1031 0090 000 t erreichte.

Die Aufwendungen für unmittelbare Kriezswohlfahrtspflege sind im Kriegzjahre 19518 um tund 2 Millcnen Mark gertnger als im Jahre 1915. Diese Abnahme wird auf Zufalle⸗ günden keruhen; denn die Aufwendungen für die eirzelnen Zweige der Kriegswohlfahrtepflege sind in den beiden Jahren gin; deischiedea gewesen, so daß sich nzatärlich auch abweickende Endsammen erzeben müssen. Man muß auch im Auge behalten, daz ten einzelnen Versicherungsanstalten in der Ait der mu übung ihrer Kriegswohlfahrerflege välüg freie Hand gelassen ist. Es dürften also für die Höbe und Art der Aufwendungen nicht nur die Vermögensverhältniss⸗ der inzelnen Landesversicherungs—⸗ Canalten und Sorderanstalten an sich, sendꝛrn auch die besoat eren Ver⸗ bätniss- der ihr zugehörigen Versicherungs pflichtigen und ihrer An— gebörigen, die durch die Kriegs dauer ertstaadenen Berschcb a ngen der Bedüärsaisse, das Vorhanzensein ven Ansiklen für Verwundeten, Kriegzteschidigter⸗ und Genesendenpflege innerbalh ihres Bereiches, die FBejichungin ju besteßenden Hilisorganisationen und andere Gründe auf di: Entichlk ß ungen in der Triegshilfe miteinwirkend sein.

Wenn wan die Wirkungzsbe.irk. der 41 Versichzrun zgansta'ten alz ein Ganzes betrachtet, so entfallen ven den Gear: torträgen der Auifwendun zen für Kreicgtwohlsabrtapfl-ge in den beiten Kriensi-hren 19Il5 und 191 auf Zücüsse fär das Rate Kreuz 19515: 1125284, 1915: 65896 341 ι, auf Bswaffung vin Wollacken jür das Feldheer und sonstige Lieber gaben 1915: 1 8934351, 1916: 339871 S, cuf inmittel are Unterstüßungaa an Veisicherte 1915: 591 284, 1316: 411 6288 υς, auf Unterstützungen an Gemeinden und Kreise 1515: 2931 123, 1916: 4 162 868 A6, auf Unterstũtzungen an Vereine und Ausgaben für Emrichtungen der Krirctwonlfahrtt— pflege 1919: 1886 5659, 1916: 1 356 394 ½, auf Förderung dee Kriesasbersicherung 1915. 873 578, 1916: 509 225 6, arf Fu: gaben für Ausrüstaung von Lazarett,ägen 1915: 1214 773, 1916: 4963 „tn, auf Ehrengahen an Finterklietene van Kriege nilnchmern 1915. 4 124 722, 1916 4770 659 4½, auf Mehrausgaben an Zinsen bel Lombardtecung voa Wersrapieren 1915: 452 297, 1916: 676 074 A, auf Kosten der Bereitstellung don Heilsiätien für verwandete und kranke Kriegcr, Auf⸗ wer dum gen für Deg infektion, Erstischu. gea usw. 1915: 4939251, 1916: 4337 928 ½, auf Ausgaben für Betän psung der Geschlechnetraukheiten 1915: 128 231, 1916: 28 484 , auf Keiegsbeichädigtenfürsorge 1915: 945, 1916. 268 652 S und endiich auf Aufw:n ungen für sonstige Krtege woblfahrtsmecke 1915: 135 703, 1916: 494 2589 M. Vei Beurteilung der Abweich ngen der beidea Zahr- 1915 und 1916 in den einzelnen Fürscrgezweigen darf man nicht vergessen, daß die Zahlen für 1916 nur vorlä- fige sind. Jedenialls nagen die für Kricgswohlfahrt aufgewendeten Mittel der Reichs⸗-Arbelterd. isich rung baru bel, die Beurteilung dtr Bedeutung der deuiscken Soztiz;— und ihrer Grundlagen um einen reurn Stützpunkt zu be— resche mn.

Literatur.

. Das Augustheft der von Richard Fileischer her 1utgegebenen Monats schrift »Deutsche Revue hat folgenden Inbast: Was tütfen wir vom neuen Reichzkanzler erwarten. Genetal der In— ante ir a. D. Freiherr v. Woinsvich: Welche militärische Hilfe hat ie Gatente von Amerika zu erwarten. Piofessor Vr. Frelberr v. Sissirg: England und das Kalifat. Fiiedrich Fürst Wrede: Di: YVhraft. Landrat Dr. v. Thadzen- Trlegle ff: Freler Haudel oder Iwdll⸗ zwang bel der neuen Ente. Wolf Wuhelm Graf Baudissin: Babette Gröfin r. Kallreuth. Dr. Frelherr v. Jettel; Gehrimperträge. Dr. S. ran Houten, holländischar Minister ci. D.: Gedanken eine neutralea Brodbachterg. Kammersängetin Minnie Hauk: Aus melner Berltger Opernzeit. Arnold Sechse: Das Tierische und das Ideale in Menrcher. Wolfgang Windelband: Aus dem Briefwechsel Friedrich Ki hort g ( Fortsegung). D. Eduard Freiherr von der Goltz: Der Jed marsch al von der Goltz⸗Pascha. Wirtliöher Geheimer Rat, Proseffer Dr. Alsred ven der Leyen: Die Gisenbahnen im Weltkttege. Die Jefim mang des Deutschen Reichs zer Abschaffung der türkischen Kap nlatlanen, von einem früheren österreichisck ungartt chen Dirlomaten. Frofessor Dr. J. Hashigen (Bonn): Eagland und Amerlka und der Peonanglis mus. iterarische Brrichte.

Verkehrs wefen.

Zum amtlichen Verzeichnis der Postscheckkunden bei den Postscheckäm tern im Reichs-Postgebiet wird im September der 2. Nachtrag herausgegeben werden. In den Nachtrag sollen die Postscheckkunden aufgenommen werden, denen vom 1. Mai bis Ende August ein Posischeckkonto eröffnet ist allein von Anfang Mai bis Ende Juli war ein er— freulicher Zugang von mehr als 139000 Postscheckkunden zu verzeichnen. Für diejenigen, die dem Postscheckverkehr beitreten und in den Nachtrag noch aufgenommen werden wollen, empfiehlt es sich, möglichst bald die Eröffnung eines Postscheck- kontos zu beantragen. Die Vordrucke zu den Anträgen sind bei jeder Postanstalt erhältlich.

Die von den Mitte leuropäischen Wirtschafts— vereinen in Deutschland, Oesterreich und Ungarn gebildeten Donaufommissionen werden anläßlich der Jubiläumsversamm⸗ lung des bayerischen Kanalvereins in Nürnberg am 3. und 14 Seytember zu einer gemeinsamen Beratung über Donaufragen, zumal über die Frage des Donau Oder Elhe⸗ ö. und die Schaffung einer neuen Donauakte zusammen⸗ relen.

Vom Reichskursbuch ericheint Anfa:g Oktober elne neue Außgabe zum Peeise von 2 6 50 J. Bestellungen nehmen sämt⸗ lich Postanstalten und Bud handlungen entgegen. Der Postbezug fur m:Chrcte aufeinandtrfelgende Ausgaben ist zurzeit aufgehoben.

Tie Taxen für Postfraächtstücke nach Schweben sind in— folze Aenderung der Gebühren für die KWeförderung innerhalb Schwedens erböht worden. Nähere Autkunft kann bel den Post⸗ anstalten eingeholt werden.

Barcelena 100 Nesetas

Theater und Mustk.

Im Königlichen Opernbanse wird worgen, Donnerstag, ‚Carziez“ mit den Damen 2eigner, Escher. Derwig, Btrkenstöm und den Herren Klrchner, Bäckmann, Hab ch, Sommer und Henke in den

waaptrollen aufgeführt. Den Eacamillo singt der Königlich bulgarlsche Sänger Herr Alerarker Kraecff von dec Hofoper in Sofia als Gast. Mustkaliscter Letter ist der Genrralwrsitdirettor Blech. Vie Vor⸗ stellung beginnt um 7 Uhr. .

In Königlichen Schauspielbause wird morgen Ibsens Peer Eynt“ mit Herrn Mählhofer in der Hauptrolle und mit der

zegleitmustk von Edward Grieg gegeber. Spielleiter ist Dr. Bruck. Anfang 6; Uhr.

Die Königlichen Theater geben bekannt, daß his auf weiteres für jedes bei Lösung eizer Eintrittskarte an den König lichen Theaterkassen in Zablung gegebene Goldstück eine Freikarte, und zwar zu der Patzgattung der gekauften Karte ver⸗ abfolgt werden wird. . . .

Im Thecter in der Königgrätzer Straße ist das Gast⸗ spiel des Tänterpaars Lo Hesse und Joachim von Seewitz, das ursprünglich aur für vierzehn Tage geplant war, abermals auf 14 Tag? ver? ung: tt worden.

Mannigfaltiges.

Der Oberbefehlshaber in den Merken, Eeneralcherst von Kessel, hat W. T. S.“ abo nachstebende Bekann tmachung erlassen: Auf Grund des 5 9b des Gesetzes über den Belagerungszustand vom 4. Jun: 1851 bejtimme ich im Jatereße der öffentlichen Sicher⸗ heit für das Gebiet der Stgdt Berlin und der Provinz Brandenburg: 1) Ez ist verboten, sich undufgeferdert zu erbleten ur Neber⸗ n, von Leichen aus dem Felde oder dem besetzten ebiee.

Dieses Verbot umfaßt auch allz Anzeigen in Zeitungen, Zelt- schriften und sonstigen Vrucschrisien, abe Rundschreiken und Platate, welche die Neberfübrung von Leichen aus dem Felde oder dem be⸗ setzten Gebiete betreffen.

2) Zuwiderhandlungen werden mlt Gefängnis bis zu einem Jahre, bei Vorlltgen mildernder Umslände mit Haft cder mlt Geld⸗ strafe big zu 1500 „6 bestraft.

3) Viese Bekanntmachung trlit am 13. August 1917 in Kraft.

Wien, 14. Tugust. (B. T. B.) Aus tem Kriegspresscquartier wlrd gemeldei: Unter der Russenhertschaft war es der Bevölkerurg von Ciernowitz nicht gestattet awesen, cinen Trauergotteg⸗ dienst für weiland Seine Majestät den Kaiser Franz Joscph abzuhalten, und nun, kaum ist die Stadt wieder in den Händen der Hesterrelcher, galt ihr erster Gedanke dem rerstorbenen Hertscher, der sie mit so viel Liebe be⸗ zteut hatte. Am 13. August fand in der römisck-katkolischen Karl-⸗Kirche das erste firrliche Seelen amt im Beisein Semer K. K. Hobeit Leutnant, Erzherzog Albrecht, des Felr= marschalleatnants von Fabini und der Qftziere feige Stabts fowie unter sehr zeblreicher Teilnahme der Bebölkerung statt. Arch in den Gotteghäusern anderer Glaubentbtkenninisse wurden selerliche Trauergottesdien ste abgehalten.

Landon, 13. August. (W. T. B.) Reuter“ meldet, daß nach zuverlässigen Brichten kei dem letzten Luftangriff auf Southend gestein 32 Personen getötet und 43 verletzt worden sind.

Pari, 15. August. W. T. B.) Um den Verbrauch an Wolbstoffen zu vermindern und rie Ginfuhr ju ver— ringern, kat laut Hape sweldung die Puiser Synbikatskammer der Schneider der Regierung mitgeteift, daß für den Winter 1917,18 für wollene Kleidung nicht mehr als 4 Meter Stoff gebraucht werden fellen. Vie Synd t talskamqg'er der Julchneiber und Schneider und das Spudilat der Medekäuser haben sich pen flichtet, bei dem Entwarf die Anweisungen des FVariser Schneider syndikals zu

efolgen.

St. Pete zsburg, 14. August. (W. T. B.) Bel der Statlon Bolschasa— Wischera an ber Linie Peters burg Moskau stieß Ain Hersonenzug mit einem Güterzug zufarmm en. Vier dichtbesetzt? Wagen wurden zertrünnnert, 67 Personen wurden getöter, 150 verletzt.

Nach elner Meldung aus Helsingfors wurbe eine nach Forssa verlegte zussische Tzuppenabieilung Nachts von en. neten Männern überfallen. Während des zweistündigen WBewebrfeuers wurden zwei Zirilpersonen getötet und eine verlstzi. Di: bewaffneten Männer enikamen, odgleich si⸗ verfolgt wurden. Madrid, 14. August. (W. T. B.) In der Naͤhe von Bilbao ist cin Eilzug eurgletst, weil rie Ausständigen Tie Schirnen in die Luft gesprengt hatten. Dabei sind fünf Personen getötet und 18 verwundet worden.

Stockholm, 13. August. eints kärzlich in

(W. T. B) Die Mannschaft Schweden eingetroffenen , richtet, daß ihr Schiff 5 Monate in Stornoway gelegen hẽil te. Es war anfang Februar, mit einer Ladung Wesz:n für Schroeden bestimmt, emgebracht worden. Me NMannschaft durfte nährend der ganzen. Zeit dag Schiff nicht verlaffn, der Kapitän nur zwetmal in Begleitung von Soldaten. Dle Perpflegung war äußerst knapp. An Flcisch gab es 229 Gramm täglich, Butter, Fett gar nicht, für die Woche aber z Pfund Mariele de. Kartoffeln und andere Nährmlttel gab es über= haupt nicht. Die Leute geben an, wenn sie nicht hätten fischen können, wären sie verbungert. An Land geb es nichtz zu laufen, kein Zeug, leine Seife, kein Schuh erk. Die Eng lãnder . die Knappheit ausschlleßtich auf die steigenden Wirkungen des U- Bootkrieges zuruck.

Sandel und Gewerbe.

Bu dapest, 14. August. (W. T. B.) Datz Amtsblatt ver⸗ öffentlicht vie Söchspresife für Weisen. und en enn eff, die am 15. August in Keaft treten. Die Preise betragen fuͤr 199 Kilogramm Mebl von 135,50 big 136 Kronen, se nach den ver— ö , , . pn . bis ö Kronen, Brotmebl 50 1 Kronen, Roggenmehl von 64,40 bis 66,20 ; Preise verstehen sich ab Slation ohne Sag. .

GöSrse in Serlin. (Notlerungen deg Bbr senvocstandes)

vom 15. August vom 11. August für Geld Brief Geld 63 33 Mn e 233 12Dollar

100 Gulden 100 Kronen 100 Kronen 100 Kronen 100 Franken

100 Kronen 100 Lepa

100 Piaster

New Jortł ollaud anemarłk

Schweden

Norwegen

Schwe ape

udape

Bulgarien

Konstantl⸗ nopel

Madrid und

298 214 228 215 149

64. 0 *

20, 0 128

298 214 525 1h 166

297 714

2253 3141] 149

64.20 64. 30 dor 814

19, 90 20,00

1271 178

*

tsaln g zii n

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten

Wien, 14. August. (W. T. B.) In Ermangelung Höf Anregungen sowie in Beruäcksicktigung der Inniltf ff ö , , berlief die Börse recht still, sie war jedoch unter d Findtuck der günstig-n Kriegt bertchte freundlich gestinimf. Barf, e. Kohlenpapiere beg'gnet⸗n zeiweilig gestelgerter Nachfraze⸗ ö Vaschinen. Bau, uhnd Schrauben fabritwer te fanden Benchfun l fen 6 eren. . 6. . . igt. Des Geschäf: trug biss zum Schluß ruhigen Charakter Anlageman kt war unberãndert fest. en Gharatter. B London, 13. Augußt. (W. T. B.) 24 0/0 Englische Konsolg 33:

5 oso Argentinier von 1886 85]!, 4 0s . a

4 0 Japaner von 1899 —, 3 0 Portugiesen

voa 1906 71, 44 0ꝭ Russen von 1809 633,

Ohio ——. Canadian Paelfie —, Grie —,

o Mexiko Pennsplvania =, Southern Paecsfie —— Un on aeifie ——, United States Steel Corporation 1293, Anacond opper —, Rio Tinto 62, Chartered 13/1, De Beers def. H

Goldfieldz 1. Randmines 3*s16, 5 ojg Kriegsanleihe ditt, 60,

Kiiegzanlelhe 10246, 3 o/o Kriegsanleihe 563. .

Rio de Janeiro, 10. August. (W. T. G. chf London 137/32. ; . Wee un Am sterdam, 14. August. (W. T. B.) Lustlcs. 5 0 ländische Staatzaulcihe 1015, Obl. 3 o/o gene le W. . Jönigl. Ntederländ. Peiroleurn 535, Holland Amersfa⸗din ie Nieden länd. Indische Handelsbank 2123, Atchison, Topeka u. Santa F5 = Rock Jeland z, Southern Maelfle 3. Southern Rallwan Unson Paelfte 1374, Augeonda 164, United States Steel Gorv— 112 Fran zõstsch· Engllsche Anleihe Hamburg ⸗Amerlfa. Line 77s. *r

1

5 so ius . Halti en n National Rallwayz

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

Liverpool, 4. ugust. (W. T. B) Baumwoll. W ö bericht. Wochenumfatz j3 So, do. von amerikanischer Ken wolle 11 510. Gesamte Ausfuhr —, zo. Einfuhr S552, do. da 23 amerikanl⸗ . er ,. . j . Vorrat 2j hoh, o. do. von amerlfanlscher Baumwolle 141770, do. do. h Baumwolle 36 850. n cʒytisha

Nach Schluß der Redaktion eingegangene De vesch en.

London, 15. August. (Reuter) Der Aus führende Ausschuß der Arbeiterpartei hat eine Entf ionen angenommen, die Henderson Vertrauen ausspricht, und 1 übereingefommen, bei der Arbeiterbesprechung am 21. August ö ö . vorzulegen:

Die Konferenz bleirt bet der Ansicht, daß es wanschensw daß die englische ÄArbeiterpartel auf der r I fn , trelen ist, damit nicht die Ansichten der Parsej mißverstanden id falsch dargestellt werden. Die Versammlung nimmt mit Bedaum zur Kenntnis, daß die Reglerung die Absicht ugqeprochen hat, di Pässe zu veriveigern, und gibt den Austrag, daß Vorstellungen ke der Regierung eihrben weiden.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage. xxx x ᷣᷣᷣᷣ ᷣ22ᷣᷣᷣᷣᷣᷣᷣᷣᷣpͤyiůiͥ ,,, ,,,

Theater.

Königliche Schauspiele. Donnerst. Dpernhaug. I60. Dau /

bezug vorstẽllung. Carmen. Oper in vier Akten don George⸗ Bizet. Text von Henry Mieilbac und Lurovie Haloövy n, Nehelle des Prosper Merimqe. Musitalische Leitung: Herr General= musildireltor Blech. K—— Herr Hertzer. Ballett: e,, ,. ,, i,. Rüdel. Eseamlllo: nig uulgarischer Sänger Herr Alerand f Hofoper in Soßa als Gasi.) Anfang 7 er ,,

Scharspielkaus. 162. Dauzrhezr e svorstellung. Peer 6 bon Hemik Ibsen. (In zehn Bildern.) . Heer ere, e ,, ,

d g. Musttalische Leitung: Herr lst Bel In Szene gesetzt von Herrn Dr. 5 . ö

Freitag: Opernhaug. 161. Dauerbezugsvorstellung.

irn ,, , ,. 36 4 drei elch. en 3 gen nach ? Der Freischütz Kind.

Karl Maria von Weber. . un k

Schauspielhaug. 163. Dauerbezugsvorstellung. itz. Vnr , ; n und O. ug. ; Nnfang 7 nihr. Justlnus. Musit von Gustav Michaelis.

3 f

n.

SZamiliennachrichten.

Verlobt: Frilln Fey ven dem Bugfche Hünnefeld mit Hrn. Ruhacut Ulrich von der Diten⸗Waꝛritz id . . Deyn ·

hausen Im Feide). Verehelicht: Hr. Dr. Curt Thomalla mlt Frl. Gerda v. Samsomn⸗ Hrn. Dberleutnunn

9 , (Bret lau). eboren: Ein Sohn und eine Tochter: Dt. H. Sontag (J. Zt. B 2 61 : m . , v. Hils . n,, estorben:; Hr. Manfred Frhr. von Seherr⸗ lin) cx KGenrralmajor j. Y Man ü, d,, d,, , , , n Hrn. Dberst Ozear Krampff Sohn Helm

e

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Tharloltenbim

Rechnungt rat R engerin g in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Berlin, Wil helmstraße 5.

Drei Beilagen

J

de

Verantwortlich für den ani ght Der Vorsteher der Geschãftssick

Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlastanftell ö

lonle bit 1881. Anggabe der Deutschen gerluaniper z .

5193.

272

Nationalstiftung für die Sinterbliebenen der im Kriege Gefallenen.

190. Gabeuliste.

Postämtern gingen ein: Düsseldorf Gerresheim 199,90. Lutterbach 40. Birstein 5,40. Groß— . Dinant Teleg. Amt 35. H. Hiltropwall⸗Dortmund 28, s0. Groß Wartenberg 20. Swine⸗ . Schlebusch⸗Manfort J. Heinsberg 109. Crimmitschau 8. . . CGisenach Postamt 1, 6. Naumburg 19. Berlin Postamt 1, 23. Rostock Tele⸗ Raesfeld 50. Berlin Postamt 6ö, 2. Sstheim 1. Demmin 122. Diez 100. Cassel Postamt 1, 2. nöurg Postamt 19. 216 36. Altenburg 3. Lautenburg 5. Düssel⸗ . Posta Hamburg Postamt 36, 253. 21. Moringen 10. Flensburg⸗Mürwik 7.50. Minden 5. Pestamt 2 (Spende des Postamts) 19. Deutsche Bank,

Bei den en 6. Postamt 1, 149 90. tmannsdorf 090

0 nde J. le In Postamt. ?, 16. achau 30. phenamt 14. tg 5.

Colmar 17

f Postamt 1, 0, 70. mmotschi mnnover P berlin:

Lermten ungen utschen Lloyd) 12 359,15. setzel 11. on

rad Melc Markus 3.

Kommerzienrat Herrmann

Henry Bereke, Kasse des

7X. tier 2855,93.

Abrsdorf 8. N. & C., Dresden 100. H. L. Tronser, Worms 4. Emil 3 Hindenburg⸗Bildes) 1377. in Westfalen 365 000.

tädtische Sparkasse, Dortmund:

hereinsbank in Hamburg,

Fabrikbesitzer Hoffmann, Liegnitz Job), 5 . Kriegsanleihe. u Geheimrat Lina Ernst, Nikolassee 0009, 3 9. Preuß. Consols. Erddeutscher Lloyd, Bremen (Erlös eines Konzerts, verbunden mit ergeburtstagsfeier am 27. 1. in New Vork, veranstaltet von den und Besatzungen der dort liegenden Dampfer des Nord— Frau Meta Abelsdorf 100. Hermann Barmen⸗Rittershausen 475. Kriegsbilder⸗Zentrale 2090. Melcher, Sao Paulo 75. Gen. d. Inf. Hans von Zwehl 20.

Fentodes seines Sohnes, des Fliegerleutnants Herrmann) 300. utonia Vers. A.-G., deir g w. Antoniesen, Chicago 50. Bischöfl. General⸗Vikariat, j Ingenieur⸗Komitees w / Oberleutnant jnmermann 3. Kupferwerke Deutschland 15 000, 5 33 Kriegsanleihe. krein chemischer Fabriken, Mannheim 15 0090. Sammlung durch rat in Marburg 500, z 735 Dt. Kriegsanleihe. sontanwerke, Aktiengesellschaft, Halle a. S. 20 900, 5 3. Dt. Reichs⸗ keihe. Franz Herm. Loebel & E. Tiede, Tilsit 8. Fritz Tippner, 5 n Herm. Loebel, ; 8 r riebsch, Sammlung des Westfäl. Anzeigers 14600. Fiterslo0h 20,90. Künstler⸗Gilde G. m. b. Ernst Neckarsulmer, Wilmersdorf 0. Akt. Ges. f. Bergbau, Blei⸗ u. Zinkfahrikation zu Stolberg Aus dem Felde 300 Kriegsanleihe und ' bar. Bezirksausschuß Hohenzollern 20 49472 und 2009 Kriegs- hleibe. Holsten⸗Bank, Filiale Kiel: Kapitänleutnant Prinz 10.

Altonaer auff 25. Bei der Nationalftiftung: Leutn. Aly, im Felde 10. stzergutsbesitzer G. Lessing, Meseberg 327. Amtsrat Gruber, Post

Erste Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatzanzeiger. 1817.

Berlin, Mittwoch, den 15. August

Wessolowen 3. Aurich 50.

69 Frankfurt a. S. z münde 1. Ott⸗

hg nne k

Kowahlen 2. x Brieg 6.

land 2.

(gestiftet aus Anlaß des Laubam 5. ort Arthur, Canada

A. Riebeck' sche

Dresden, Minden 3. amm i. W., aus berpostass. Linde,

H. (aus dem Vertrieb . 20.

Handwerkf kammer 1000. Filiale: Prof. Dr.

! Alfred Bühler, Stuttgart 20. C. M. Pieper & Cie, Hohenlimburg 50. Angestell te d. Kodak G. m. b. H., S. Neher, Tarnowitz 5. J. G. Lorey Sohn Nachf., Frankfurt a. M. 19. H. Müller 19. Fr. Anna Kohn 10. Ferdinand Blumenthal 10. Kammerherr v. Strahl, Baden-Baden 10. Altbürgermeister Sames, Eppstein 5. Carl Hartelt, Neustadt O. S. 3. J. Müller, Swine—⸗ v. Kries, Kl. Waczmirs 20. v. Brüneck, Rosenberg 10. Forstmeister

Bruno Aber, Breslau 3. . ; Eduard Roos,

Müller, Nasfau 10. E. Frankfurt a. M. 100. uose Handlung, Cogngebrennerei, Gustav Bruhn, Königsberg 1090. Baurat Ass. Arzt Vogel, im Felde 109. Pf ö . (Gaben d. Kindergottesdienstes) 69. Pfarrer Clemen, Zur— traße (Gaben der ep. Kirchengemeinde) 125. Goldbach C Waldmann, Arno Rehren, Chotzenmühl 3. dgfren, Marne 2. . r. Wasserbauamt, Frankfurt 4. M. 3. H. Bertram, Kgl. Domäne Smolong 10. Frau Bertha Pauckstadt, Goldap 6. Oskar Hoffmann, Rückers 19. Frau Oberförster Winter, Schöntal 20. Sanitätsrat Dr. Grunwald 10. . Felde 3. Pastor G. Köbling, Niesky, i. A des Etappenpfr. Th. Marx Samml.) b. d. Garnisongottesdiensten in Uesküp 36352, schullehrer Gerh. Engel, Osnebrück 50. Dir. des Prov. Arbeitshauses ; Wilhelm Rutsch, Sprottau 3,28. Westf. Bürsten⸗ u. Holz⸗Industrie, G. m. b. H., Unng 19. Alphons Albig, Rosenberg 5H. s von Büllow, Romansgut 10. h n . 4. Geh. Reg.⸗Rat Graf von der Schulenburg, Cassel 19. Wilhelm Töpfer, Fürstenwalde 5. 8. & Borrmann, Tilsit 10. Hüttendirektor Grandin, Laband Sammlung der Beamten utzber Düren 2. Chem. Fabrik Flörsheim, Dr. H. Noerdlingen, Flörsheim 400. Kal. Oberlandesgerichtsrat Michael Wachinger, München 10. Gustav Gauck, Oberbeuna 5. von Glasow, Partheinen 20. Büro⸗ kasse des Wasserbaguamtes Nalel 12. . ĩ W. Mestwerdt. Bruchhausen 10. Kreiskommunglkasse des Landkreises Göttingen, Göttingen 500. Kgl. Oberförsterei Flörs⸗ bach 50. Max Stadel mann, Frankfurt a. M. 20. Gröben, Juckstein 5. . fried Becker, Vorst 3. 5 Lüdenscheid 20. Hersbruck-Laufer Wochenblatt für Stadt und Land, Schüller & Kayser, Hannover 1090. Sy & Wagner, erlin, i. A. des Dr. jur. H. Boelke, Karlsruhe 259. C. Grunen— ͤ Otto Schroeder, Hannover⸗-Kirchrode 25. Gebrauchshundverein Erfurth 13. Carl Brodowski, Lyck 5. Reinhold Kaiser Wilhelm-Haus für Kriegsheschädigte 65. Julius Ammon Nachf., Tilsit 53. G. Blumberg, Breslau 10. J. A.

Scharfenort, Benninghausen 14.

Wilh. Eisenhardt, Mühlhausen 1.

I, Graudenz 10. Belgard 150.

Klau, Danzig 5.

J. Schneider, Mühl rädlitz 3.

Ludwig Pracht, Breslau 5. Sohst, Klein-Scharlack 20.

Ostdeutsche Spirituosen⸗ und

Emil Herrmann, Görlitz 3.

der Herminenhütte) 25.

Forstmeister

G. Scholz 5. ĩ Emil Zehner, Suhl 5.

Heinrich Klemm, Bublitz 3. Siechenhaus Bethesda,

Handwerkskammer Stadtkasse, Exin 50.

Pfarrer Clemen, Zur⸗

Frau A. Iff⸗ Feldwebel Speißer, im

M. Liebermann, W. Kleinhorst, Homberg⸗

von Harling,

Frau von der Dr. Tausch, Leubus 3. Friedrich Turck,

Hauptmann a

Neustrelitz 30, 0. kJ Smeets, Düsseldorf 300. Düsseldorf 1099.

Malsburg, Escheberg 25. Clara Lange, Wittun 10. mann Luske, Sooden 10. Weingroß⸗ kasse Pudewi im Felde 19. Carl Calm Manganerz⸗ Grube Golomb, Nakel 2. Kgl. Düsseldorf 200). Wwe. Torner, Ostrowen 5. 214,05. Neustadt 2. Schulte, Essem 2. Limburg 1.

Mittel⸗

beck 50. Meyer, 3,50. 33. 50. 290,55. 250. 9. 100. 41,92. 118,20. 4. 70. 992,37. 38,80. 52,60. 127. 11. 147. 132,30.

Insp. J.

Kreutzberg, 5600,51. 121, &.

sitzender. Gesandter,

Gott. präsident,

,, Hilfsarbeiter dommerzienrat, von Kessel,

Forst- und Rentereiverwaltung, i.

Henry Bruls, Aachen 100. Jahresbeitrag) 50. . lung des Res. azaretts Elbing 19,50.

Kohlenberg und

E. Zander, Hirschberg 10. baden 106. 6 Beamte der Königl. Sberförsterei Densberg 70. N. N., H. Müller . ö ( F. Milowski, Versandhaus Zigarren, Zigaretten und Tabak, Thorn 5. Martha Arlt, Lobendau 2. Großmann & Cie. W. Behrens, Aug. Schneider, Cöln⸗Deutz 10. Angestellte der Kodak G. m. b. Hh. 2. Heinrich St— Lemburg 2. Otto Rabe, Massow 2. Eugen Fischer, Düssel dorf 150. Theodor Kamperhoff, Düsseldorf 150. M. Gennies Nachf., Stol⸗

229. 130. 36845. 50,50. 38.40. 12350. 18,59. S8, 70.

10. S850. 10. 20. 10. 176,82. 53 56. 18. 26. 4.

Generaldirektor Generaloberst, : von Noftitz⸗Drzewiecki, Königl. Sächsischer Gesandter. Freiherr von Spitzemherg, Kabinettstat Ihrer Majestät der Kaiserin. Vielhaber, Mitglied des Direktorlums der Fried. Krupp A.-G.

D. Montaä, Prangschin i. Westpr., Post Strachin 20. Zigaretten⸗Fabrik J. Keiles, Wiesbaden 5. H. Ackermann, Pürschen 3. Leutnant R. Schnüdt, im Felde 15. Sammlung in den Lazareiten, Lostm. C. Haenselmann, lde. Hoffmann, Lipindel 50. Heinrich Neufeld, Rud. Kulke, Wernigerode 3. von der Maburgsche

im Felde 3. Peter

A. der Frau Baronin von der E. Markentin, Marienburg 5. Frau E. A. Sckell, Stettin 10. Oberamt⸗ Kämmerei⸗ Ebingen 5000. Samm⸗ Hauptmann Hofmeister, als Erlös eines Vergnügens 116,65. Nora bei Laisa 92. Anton Unleserlich, Wies⸗

G. S.,

& Co., Düsseldorf 100. Platz, Pachutken B. Rosochowicz, Frau Heinrich H. Brükmann, Heinrich Stoll,

Frankfurt a. M. 5. Neuwegersleben 10.

Aus dem Felde: 36,55. 12. 17,95. 12. 150. 9. 12. 100,80. 39. 25. 1950. 71. 109 50. 3159. 11. 179,35. 19. 160. 17,860. 8. 10,40. 16. 11. 261.25. 147. 10,50. S4. 89. h. 1. vo. 1 ,

Einbeck 5.

3 56.

Berlin, im Juli 1917, Alsenstr. 11. Das Präsidium.

von Loebell, Staatsminister und Minister des Innern, Vor— Graf von Lerchenfeld⸗Köfering, Königl. Bayerischer 1. stellv. Vorsitzender. 2. stellv. Vorsitzender. : ; schäftsführender Vizepräsident. Herrmann, Kommerzienrat, Direktor der Deutschen Bank, Schatzmeister. heimer Rat, Direktor im Reichsamt des Innern. Dr. Cuntz,

Ober⸗ pe

Dr. von Richter, Selberg, Kommerzienrat,

Dr. Caspar, Wirklicher ..

e⸗ im Ministerium des Innern. Eich, der. Mannesmannröhren. Werke. Oberbefehlshaber in den Marken.

2

hntersuchungssachen. .

Ver Perlosung 2c. von Wertpapieren.

. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

h Untersuchungs⸗ sachen.

i886] Steckbrie . Gs wärd ersucht, den unten beschrlebenen siner Karl Hambrink von der J. Grs. bllz. Jäger 14 zu verhaften und an die chte Meilitärbehörde zum Welter. miport hierber abzuliefern, da er sich benmättsg von der Truppe entfernte nn der Fahnenflucht verdächiig ist. heidelberg, den 7. August 1917. Gericht des J. Ersatz⸗Hataillons

Jäger Batl. 14.

Der Gerichtsherr:

von der Lancken,

Major und Kommandeur. Beschreibung: Alter: 19 Jabre, Größe: z m, Statur: schlank, Haare: blond, gen: graublau, Bart: kelnen, Hände: knöbnlich. Auf dem rechten Arm bat ö Tätowierungen (Mann mit Anken. trägt Zivilkleider.

Esso] Steckbriefgerledigung.

Der gegen den am 1. 8. 1879 in Dud⸗ nellũ geb. Wehrm. Mathias Echirra ; ä unerlaubter Entferaung unter dem lf ebnen 1916 erlassene Steckbrlef ist Rodenkirchen, den 10. August 1917.

Eis. Bailn. Ref. J. Regl. 38.

7 Beschius. pn der Strafsache gegn den Landmann eter Petersen Toft. geboren am 19. Fe⸗ miar 1858 zu Ätzerballigholß, Kreis Honderhurg, zuletzt wobnhaft in Dünth, .. Sonderburg, unbekannten Aufent- 14 wegen Entziehung der Wehrpflicht, 1d das im Deutschen Reich beftadliche mitte gen des abwesenden Angeschuldigten ). Beschlag belegt, da Verßachtsgründe 693 reg gen, 6 dle grlsllung 6 0 e e ep 6. fertigen würden

d 1

Fᷣsen td unt den 8. Au ust 1917. Röalgliches Landgericht. , II.

28552, Rahnenfluchts ; ö 1

4 ertlärung und Geichlagwahmeversügtrng. g m der Untersuchungsfache gegen den Mierm nan Hermann Niehoff der zar' i' mr., des Landsturm. In- Kati, enn e ü gli geboren am 13. April Hahn in enhorsi B. . Borimund wenn hez ne nf gh, wird auf Grund der S 69 ff. ö 366 äilitärftrgfacfeßzbhuchg sowie der 360 der Mili taͤrftrafgerichtgordnung

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. äufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

, befindliches Vermögen mit Geschlag elegt. . Haffelt, den 6. August 1917.

Gericht des Kaiserlichen Militãrgouvernementa der Provinz Limburg

in Hasselt (Belgien). Der Gerichtiherr: ö Dr. Schütz,

Keim, Generalleutnant Kriegsgerichtsrat.

u. Militãrgouverneur.

[28654] Fahnenfluchtserklärung. Der Pionier Kal Küpper der 3. Komp. Pion. Bat. 30, geb. 27. 2. 1883 in Crefeld, welcher hinreichend verdächtig erscheint, im elde den ihm nach Cöln und Crefeld ewilligten Urlaub eigenmächtig über. schiitten zu baben und seinem Truppenteil vorsatzlich fein geblieben zu sein, und zwar in der Absicht, sich selner gesetzlichen Ver⸗ pflichtung zum Dienste dauernd zu ent. ziehen Verbrechen nach 64, 69, 71 Vt. Str. G ⸗Bli. wird fur fahnen⸗ flüchtig erklart.

orm shauptquartier, 8. 8. 17.

Gericht der Gruppe Brimont.

Der Gerichts herr: Schroeder, von Eberhardt, Ober General der Infanterie. kriegs gerichtsrat.

28563 Verfügung. Die gegen den Gr r serviften Paul Geese. der 12. Komp NRes. Inf. Megts. 216, am 13. Januar 1916 , Fahnen⸗ fluchtserklärung wird aufgehoben. D. St. Qu, den 11. 8. 17.

Gericht der 46. Res. Div.

(286565 Beschluß.

Die durch den Beschluß vom 30. Aprll 1895 (334. Blatt im J. Bande der Haupt- akten) angeordnete Beschlagnahme des Vermögens des zu Prümzurlay am 26. Mai 1873 geborenen Angeklagten Johann Haller wird, dem Antrage der Staatganwaltschaft entsprechend, aufgehoben.

Trier, am 2. Juli 1917.

Ferien kammer des Landgerichts.

Schönbrod. Wagner. Dr. Gieser.

2) Aufgebote, Ver⸗ lust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

28799) Bwangsversteigernng. ; Im . der Zwangovollstreckung soll am 2. Januar 1918, Vormittags 11 RUhr, an der Gerichtsstelle Berlin, IJteue Friedrichstr. 13 14, 11I. Stockwerk,

Sffentliche Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.

in Berlin, Lübbenerstr. 23, belegene, im GSrundhuche vom Kottbusertorbezinl Band 19 Blatt Nr. 543 (eingetragene Eigentümerin am 28. Februar 1916, dem Tage der Gintraaung des Versteigerungsvermerks: Frau Metia von Jarechowski geb. Müller zu Charlottenburg) eingetragene Grund⸗ stück: a. Vorderwobnhaus mit rechtem Seitenflügel und unterkellertem J. Hofe, b. Doppel querwohngebäude mit rechtem Vorflügel, rechtem Seitenflügel und 1II. Hofe, c. Stall- und Reaisengebäude auf dem 1I. Hofe richts und quer, Gemarfung Berlin, Kartenblatt 1, Par⸗ zelle 168115, 9 a 98 m groß, Grund- steuermutterrolle Art. 709. Nutzunga⸗ wert 14 820 M, Gebaͤudesteuerrolle Nr. 709. 87. KE. 18 16. Berlin, den 9. August 1917. Königliches nn n, , Berlin Mitte.

[28629] Zwaugsnersteigeynng.

Im Wege der Zwangshollstreckung soll am I9. Oktober 1917, Bormittags EO Uhr, Neue Feiedrichstraße 13/14 III (driites Stockwerk), Zimmer Nr. 113 bis 115, versteigert werden das in Berlin, Potsdamerstt. 14, belegene, im Grundhuche dom Pots damertorbenrke Band 23 Blatt Nr. 677 (eingetragener Eigentümer am 24. Jult 1917, dem Tage der Eintragung des Verstelgerungsvermerts: Baurat Wil⸗ helm Walther zu Grunewald) elngetra zene Grundstück, Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel und 1. Doppelguerwohn⸗ gebäude mit rechtem Seitenflügel und 2. Doppelquerwohngebäude sowte 1. und 2 unierkellertem Hof und Hausgarten, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 5, Par ˖ zelle 791/252, 11 a 83 am groß, Grund-. steuermutterrolle Art. S31, Nutzungt wert 64 000 S, Gebäudesteuerrolle Nr. 831.

Berlin. den 10. August 1917.

Könlgliches Amtsgericht Berlin Mitte.

Abteilung 85. 85. K. 47. 1917.

(24774 Zwanggversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Hermsdorf belegene, im Grund⸗ buche von Hermsdorf Band 1 Blatt 24 zur Zeit der Gintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Namen des Schlächter melsters Carl Müller in Herinsdorf ein⸗ getragene Grundstũck am EG. November 191I7, Vormittags AO Utzr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Ge— richtsstelle, Brunnenplatz, Zunmer Ne. 30, 1 Treppe, versteigeit werden. Das in Hermedorf, Berllnerstr. 18, belegene

Hofraum, b. Schlachthaus, . Stall⸗ gebäude, d. Stabligebäude mit Remise und bestebt aus dem Trennstück Karten blatt 1 Parzelle 149 von 6 a 60 qm Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle und

. Beschusdigie bierdurch fur fabnen⸗ füichtig erklann und sein im Deutschen

Zimmer Nr. 113, versteigert werden das

Gebaͤudesteuerrolle des Gemeindebrzirks *

Grundstück enthält 3. Wohnhaus mit

7. Niederlassung ꝛe

9. Bankausweise.

Hermedorf unter Nr. 23 beiw. 27 mit einem jährlichen Nutzungs wert von 1802 verzeichnet. Der Versteigerungtvvmermerk ist am 15. November 1916 in das Grund⸗ buch eingetragen.

. N. 20, Brunnenplatz, den 14. Juli Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

Abteilung 6.

(24775 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 36 Blatt Nr. 813 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsbermerks auf den Namen der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Knop in Berlin eingetragene Grundstück am 23. Rovember 1917. Vormittags 10 Uhr. durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zim⸗ mer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Siettinerstraße 20, be- legene Grundstück enthält a. Vorderwohn⸗ haus mit Hof, b. Querwohngebaͤude mit Vor⸗ und Rückflügel rechts und Hof, C. 2. Querwohngebaude, und umfaßt die Parzelle 2308 95 des Kartenblatts 24 von il a 14 4m Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeinde ˖ bezirks Berlin unter Artikel Nr. 5878 und in der Gebäudesteuerrolle unter derselben Nummer mit einem jährlichen Nutzungs⸗ wert von 16 800 S6 verieichnet. Der Ver⸗ lee n, ist am 4. Februar 1916 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 16. Juli 1917. Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Wedding.

Abteilung 6.

(28630

Oie Z ahlungssperre über die 5 oso Deutschen Relchsschatzanweisungen a. von 1914: Serie 1X Lit. G Nr. 120 006 über 2000 M und Lit. H Nrn. 294 404 320 332 und 320 333 über je 1000 ½; b. von 1915: Strie 11I1 Lit. N Nrn. 242 132 und 242 133 über je 100 S, ist infolge Rückaahme aufgehoben.

Berlin. den 14. Jull 1917.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abt. 154.

(28631 Zahlung ssperre.

Auf Antrag a. des minderjährigen Fritz Kopy, h. der minderjährigen Ille Kopp, beid: gesetz lich vertrelen durch ihren Vater, den Kaufmann Richard Kopp tu Duisburg, Prinz Albrechtstr. 59, 3. It. im Felt e, dieser vertreten durch seine Ehe⸗ frau Marte Kopp ebenda, wird der Reichs⸗ schuldenderwaltung in Berlin betrefft der nachbe zeichneten angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreibungen 5 pro⸗ zentiger Anleihe des Deutschen Reichs nämlich zu a betreffs der Nrn. 1 473 372

6. Erwerbs⸗ und e gf g e ftr. von Re 8. Unfall, und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung.

tsanwälten.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

der Anleihe von 1915 und der Nr. 5 435 765 Lit. G Über 100 S der Anleihe von 19165 und zu b betreffs der Nrn. 1 473 373 und 2722 144 Lit. G über je 100 AM der Anleihe von 1915 verboten, an einen anderen Inhaber als die oben genannten Antragsteller bezw. deren gesetzlichen Ver⸗ treter eine Leistung zu bewirken, int⸗ besondere neue Zinsschein! oder elnen Erneuerungsschein auszugeben. Die Sache ist zur Ferlensache erklärt.

Berlin, den 9 August 1917.

Königliches en ,, , Berlin. Mitte.

(28632 ZZahlungssyerre.

Auf Antrag des ga hc bert Wilhelm Grubitz in Berlin Lichten bers, Warten⸗ bergstr. 16, vertreten durch seine Ehefrau Beity Grubltz, geb. Hintz, ebenda, wird der Reichsschuldenperwaltung in Berlin betreffs der angeblich abbanden getonmmenen i e ic . der Hprozentigen An · leihe des Deutschen Reicha von 1915 Lit. E Nr. 3 651 475 über 200 6 verboten, an einen anderen Inbaber als den oben genannten Antragsteller eine deistung zu bewirken, inobesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein aut zugeben. Die Sache ist zur Ferien sache erklärt.

Berlin, den 9. August 1917.

Königliches 2 Berlin⸗Mitte.

t. 84.

(147371

Die Kalserliche Oberpostdirektion in Cassel bat das. Aufgebot des 4 0ioigen Prämtenpfandbrlefs der Deutschen Pvpo⸗ ibekenbank in Meiningen vom Jahre 1871 Serle 1949 Nr. 14 üker 300 A, verlost zum 1. /2. 1917 mit 312 , beantragt. Der Inhaber des Wertpapiers wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den ZZ. Dezemper 1917, Vormittaas 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seive Rechte anzumelden und das Wertpapier vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

Meiningen, den 1. Juni 1917. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1.

[28651] Bekanntmachung. Abbanden gekommen: . S 10900, Mix & Genest⸗Altie Ni. 2001. (wp. Db / 17) Bertin, den 14. Augun 1917. Ver Polizeipräsident. Abteilung 1IV. Erkennung dienst.

(28652) Betanntmachung. Abhanden gekommen: S6 1000. Neue Deutsche Bank⸗Aktien Nr. 269 781 11109900. (Wp. 566 / 7.) Bertin, den 14. August 18917. Der Pollieipraͤsident.

und 3 364 778 Lit. G über je 100 60

Abteilung LV. Ertennungodienst.