1917 / 193 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Aug 1917 18:00:01 GMT) scan diff

(28635 Auftebot.

Der von uns ünterm 12. Nob-mber;

Ver sichcrunas chein 5000. auf das

1900 ausgefertigte

Nr. 212 309g über 6s Seben des Scufmann? Herin Alex Deß in Aachen, geboren am 7. De zember 1877, ist abhanden gekommen. Der

gegenwärtig? Inhaber des Scheires wird

aufgefordert, sic binrxen S8 Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls der Schein für kraftloz erklrt und eine neae Auffertĩ⸗ gung erteilt wird.

Serlin, den 7. Tugust 1917.

Vletorla zu Berling Allgemeine Ver⸗=

cherung? ⸗Actien· Gesellscheft. P. Thsn, Dr. Utech, Generaldirettoxr. Generaldirer:or. Ar: fgebot.

Der von unz unterm 16. Seytember 1912 avtgefertig le Versicherungsschrin Nr. 80 365 über n 20900, auf das Leben des Schneiderme ters Wolfgang Pründeraer in Mönchen, geboren am 19. Juni 1874, ist Cbhanden gekommen. Der geger⸗ wzrtige Inhaber des Scheing wird auf˖ gefordert, sich Binnen 2 Monaten bei Ins zu melden, widrigenfall3s der Schein für kraftlos erklärt und eine neue Äug— fertigung erteilt ward.

Verlin, den 11. August 1917. Victorig zu Berlin Algemene Versiche⸗ rungs Aetien⸗ Gesellschaft.

FP. Thon, Dr. Utech,

Generaldirertoꝛ. Generaldirektor.

28633

S tterleguꝝn gascheinaufgekot.

Der Hinterlegunahschein für die auf den Namen der Elli GElfrlede Karolin, Tochter des Herrn Peter van TZarken, SHueidermeister in Riel, lautende Ver—⸗ sicherurgs police Nr. 312 373 ist nach An⸗ zeige der Mutter der Verstcherten in Rer— Iust gerdten. Dies wird gemäß § 10 der Tlgtmeinen Versicherungs bedingungen mit dein Bemerten bekannt gemacht, daß nech Fruchtlosem Ablaufe eizcr Frist von 3 Moraten nach dem Frscheinen dieses Inseratz der genannte Hinter— legungsscheln für kraftlos erklärt werden wird.

Berlin, den 13. August 1917.

Friedrich Wilhelm Etbenz versicherungs Attlengesellschast.

(23585 Vu sfge bat.

Der Schubmach:rmeister Otto Hummel in Treuchtlingen als Pfleg-r der Frau Barhara Waller daselbst, vertreten durch Nechtgsanwalt Dr. J. Berg hier, bat dat Aufgebot den im Jahre 1912 abhanren gekammenen 40 / oigen Pfandbrief des Frark⸗ furt⸗r Hyyo h⸗kenkredityereirs, Seri: 47 At. L Nr. S746 üb:r 500 M, beantragt. Der Inhaber der Urkande wird auf⸗ gefordert, spät⸗sütenß in dem auf den 10. April L818 Vormittags LI ur. wor dem unterzeichneten (Gericht, Zeil 421, Zimmer 22, anberaumten Aufgebolstermin⸗ feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kafilos⸗ erklärung der Urkende erfolgen wird.

Franksurt a. M., den 2. Just 1917.

Königliches Amtggerlcht. Art 18. 28634 JYusgebast.

Der Vꝛersicheranzescein Nr. 1004343, den wir am 21. Fult 1913 af das eben des Herrn Thomas Sꝛhymko miar. TRutscher in Herlin, Magteufftlstr. Ne. H, augge⸗ fertigt haben, soll abhanden gekommen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber des Ver⸗ sicherungascheins auf, sich unter dessen Vor- legung innerhalb dreier Ronatz von heꝛite a5 bei ung ju melden, widriger⸗ alis die Urkunde für kraftlos gilt und ein Exsatzschein von uns aug efertigt wird.

Sambaärg, den 13. August 1917.

Hamburg Mann ndenner Versicherunge⸗ Akt ien⸗ Sesellschaft. Dr. Oste r. (28431 El us gebot.

Der Oerpoftassistent Feigert zu Witten hat das Aufgebot des Sparhuchz Nr. S513 der Kreissparkasse Curl, ausgestellt fär Emllie Feigert aus Brosowo, und das Ende 1918 inen Bestand ven 1742. 50 Hatte, beantregt. Der Jahaber der U- kunde (des Syerbucht) wird aufgefordert, spä— restend in dem auf den 27. Zebruar EL9RS8, Varmittag? EH Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht., Zimmer Nr. 21, anberaumten Aufgeßbotztermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls bie Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Tulm, den 8. August 1917.

Königliches Amtagericht.

I28 248 Nis sgedvt.

Der Voꝛrschußverein zu Lyck, e. G. m. u. H., vertreten durch den Vorstand, dieser vertreten durch de Rechtsanwälte Justizrat Sietert und Brir in Lyck, hat das Auf⸗ gebot folgenden Wechsels beantragt:

Dryzallen, den 18. März 1914.

Am 18. Juni 1914 jahlen Sie für dlesen Prima⸗Wechsel an die Ordre von mir selbst die Sum me von 6000 ƽ6. S Herrn . Ehrlich Rudolf Przyswitt, n

Di gallen,

jahlbar eim Vorschußverein zu Lyck.

Der Jahaber der Urkunde wird arfge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 4. März EgRES, Vormitiags 9 Uhr, vor bem unterzelchneten Gericht, Jimmer S5, anberaumten Aufagebotatermin feine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, voidrtaenfalls die Krastlogerkläruug dei Wechsels erfolgen wird.

28589 Aufgebot. .

Der Karfmaan Akrabam Lind immer und der Gärtner Johann Adolf Spahn zu Frankfurt c. M. Haben das Aufgedot äber die im Grundbuche von Frankfurt a. M., Beziik 33, Blatt 1015, auf den Grar dstacken 15 Kertenblatt 561, Par- zellen 46, 120, 128, 276 und 373, 2) Kartenblatt 562, Parjellꝛ 165, zu⸗ ginnen des Kaufmanns Simon Mainzer in Darmstadt unter Nr. 2 eirgetragent Ovpethek don 550 Gulden 922 85 btantragt. Der Inhaber der Urkund⸗ wird aufgefordert, frätestens in dem auf den 19. April 1918, Vormittags LE Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zeil 4217, Zimmer 22, anberaumten Auf⸗ geoctstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls 2 eruftlaserflktung der Urkunde erfolgen wird.

Frankfurt a. M., den 18. Juli 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 18.

l2ssio] -

Der Kellner Jobann Wolfgang Pöhl⸗ mann in Leipzia bat beaagtraat, den ketegg⸗ virschollenen Wolfgang Werner Böhl⸗ mann, 2. Komp., Briaade⸗Ersatzbatls. (1. Komp., Inf. ⸗Reg. 417), geboren am 11. September 1887 zu Naumburg a. d. Saale, juletzt wohnhaft in B.⸗Baden, für tot zu erklären. Der bezeich nete Kriegzverschollene wird aufgefordert, sich srätestends in dem auf Mittwoch, den 2ß. Sepiember L917, Vormittags EO Uhr, ver dem unterzeichneten Se⸗ richt, Zimmer 14, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todes. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Lehen oder Tod des Kriegi⸗ verschollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, späꝛrestens im Aufgebotg⸗ termine dem Gericht Anieige zu machen.

Baden, den 4. August 1917.

Der Gerichtzschreiber Großh. Bad. Amt gerxichts.

28811 Rnfgebot.

Die Gärtnerwitwe Bertha Schreck, geb. Dullin, in Schloin bei Grünherg in Schlesten bat beantragt, den verschollenen Fleischer Johann Carl Gustav Dusllin, geboren am 29. März 1856 in Schloin bei Grünberg in Schleien, iuletzt wohn. baft in Berlin, Bälocwstr. 99, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens ian dem auf den TI. Mãra 19E 8, Vormitt ans 10 unjr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. H8, anberaumten Aufgebotgtermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft ũber Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergebt die Tufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge— richt Anzeige ju machen.

,, den 6. August

Kantall ez Amtaaeriht. Abt. 9.

28636 Aufgebot Regine atb. Schön, Ehefrau dez Job. Kenoid, Kanzlisten in Stuttaart, und Rosine geb. Schön, Ehefrau des Zimmer manns Karl Fahr in Otzendorf, baben beantragt, ibren verschollenen Bruder Jobann Schön von Ottendorf, geh. das. am 22. Dej. 1865, 1882 nach Am-rika verjogen und seit 1901 vermißt, zulegt wohnbaft in Ottendorf, füc ist zu er— klaren. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späte tens in dem auf Freitag, den 22 März 1318 Nach⸗ tnittags S uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots termine zu melden, widrigen fallz die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Aufkunft aber Leben oder Tod des Verschollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, vãtestens im Aufgebot termine dem Gericht Anzelge zu machen. Gaildorf. den 11. August 1917. Königliches Amt zericht. Landgerichts rat Burger.

(28434 Der Gemelnderechner und Walsenrat Max Wunsch in Berwersbach hat bean⸗ tragt, den verschollenen, am 25. Februar 1838 in Bermersbach geborenen, sest dem Jabre 1882 an unhekannten Orten in Amerlka abwesenden Blerbrauer Maxlmt= tan Benz für tot zu erklären. Der be⸗ zichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den 1. 66 19RS8, Nachmittags 2 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht in Hernsbach anberaumten Aufgebotetermine zu melden, widrigenfalls die Todeg⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Berschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spãtestens im Aufgebotẽ⸗ termine dein Gerickt Anzeige ju machen. Gernsbach, den 10. August 1917. Gr. Amte gerlchi.

(28637 Aufgebot.

Der Erste Staats anwalt in Altona hat beantragt, den verschollenen Lehrer Otto Egge aus Eddelch, geboren daselbst am 4; Juni 1839, zuletzt wohnhaft in Bunsoh, für tot zu eiklären. Der be— wichnete Verschollene wird aufgefordert, sich svätestens in dem auf den 17. Oktober 1917, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten irg anberaumten Aufgebotgtermine zu melden, wldrlgenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welch: Auskunft über Leben oder Tod des Verscholleren zu erteilen vermögen, eraebt die Aufforderung, svätestens im Aufgebots termin dem Gericht Anzetge zu machen.

Lyck, den 6. Aug: st 1917. ( Königliches Amtsgericht.

Königlich Amtsgericht. 1.

28437 Aulgebot.

Der Folon Friedrich Gelgrann in Grazdorf, als Pfleger über den Nachlaß des Dienstknechts Albert Strootmann in Grasdorf, sowie der Tagelöhner Harm Hindttk Strortmnann in Bookholt hab: n beantragt, den vorschollenen Geerd Str oot ˖ mann, in Inlande zuletzt wobnhaft in Srazrorf, für iet ju ertlären. Der be⸗ xichnet? Verschollene wird aufgefordert, sich späteftens in dem uf den 5. März 1918. Rormttags 93 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ edotetermlae ju melden, widrigenfalls die

odes erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Zufforderung, spätesteng im Aufgebot⸗⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Neurnhtus, den J. Auaust 1917.

Königliches Amtsgericht.

28725

In dem Verfahren zum Zwecke der Zwangsverwaltung des Nachlasses des am I4. April 1916 ju Dantig verstorbenen Fuhrhalters Karl Fiiedrich Ra—= bowski aus Danzig sc ll die Forderung des Kaufmanng W. Manneck in Danzig nachträglich geprüft werden. Zu diesem Zwecke ist Termin auf den 113. Gep—⸗ tꝛ: uber 18917, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Danzig, Neugarten 30, Zimmer Nt. 220, 2 Treppen, bestimmt.

Danzig, den 9. August 1917.

Könlgliches Amttgerlcht. 112.

(28807 Durch Ausschlußurteil vom 7. Auaust 1917 ind di: Sparkassenbücher 1) der stäbtischen Sparkasse hier Nr. 1 28 573 übör 61,14 A und 2) Nr. 49781 der Kieissparkasse hier über 97, 64 „S6, beide nebst Zinsen, ersteres lautend auf den Ar⸗ beiter Oermann Paschze, hier, Bäcker⸗ straße 8, letzteres lautend auf die Land—⸗ wirt Oswald und Anna Genselschen Ehe— leute zu Gr. Beckern, für kraftlos erklart worden. Liegnitz, den 7. August 1917 Königliches Amtsgericht.

28433

Durch Ausschlußurtell des Körlalichen Amtznerlchts in Bromberg vom 14. Jul 1917 werden folgende Personen für tot erklärt:

I. Der verschollene Bahnarbeiter Ferdi⸗ nand Pretzlaff aus Schulltz, Kreis Brom⸗ 8 geboren am 1. März 1812 in Weichseltbal als Sohn des Landwirt Johann Peetzlaff und dessen . Eva 6 iT nsectau, zuletzt wohnhaft in

ulltz.

II. Der verschollene Arbeiter Carl Gustav ere aus Dzialv, Kirei Brom-. herß geboren am 25. Deiemher 1858 in Dzialp als Sohn der Eheleute Friedrich Fude und Anng geb. Semrau, zulctzt wohnhaft in Dzialy.

III. Der Kaufmann Otto Herrmann Pliem aus Bromberg, geboren am 26. De⸗ zember 1872 in Schivpenbett, Ostpreußen, als Sohn des Gerichtssekretärs Hermann Plew und dessen ffrau Mathllde geb. Gagel, zulttzt wohnhaft in Bromberg.

Als Zeitvunkt des Todes wird betreffz des Pretzlaff der 31. Dezember 1916, betreffs des Fude der 31. Dezember 1893, betreffs des Plew der 31. Dejember 1916, Nachts 12 Uhr, festgesezt.

Bromberg, den 22. Juli 1917.

Königliches Amtogertcht.

25435

Durch Ausschlußurteil vom 8. . 1917 tst der am 22. Deiember 1386 hier- seldst geborene Arbeiter Paul Schumaun, welcher als Wehrmann des Reserve⸗ infanterietegimentt Nr. 26, 7. Kompagnie, seit dem 26. Mai 1915. während der Ftämpfe bei Szawle vermißt wird, für tot eiklärt wordea. Als Todestag, ist der 26. Mai 1915, Mlttags 12 Uhr, festgestenlt.

Gommern, den 8. August 1917.

Königliches Amtsgericht.

(28813

, ,,,, bom 28. Juli 1917 ist der Oberleutnant der Londwehr JI. deg Jafanteriereg mente Nr. I7I1 (Neglerunge- baumeister Paul grühne aus Lingen für tot erklärt. Als Todeglag ist der 25. Sep⸗ tember 1915 festgestellt.

Lingen (Ems), den 28. Juli 1917.

Königliches Anr:egericht.

(28438

Durch Ausschlußurteil vom 2. August 1917 ist der am 8. März 1873 geborene Laadsturmmann Joseyh Sopata (5. Kom- pagnie In fanterieregimentg 29) aus Zem⸗ bowo bei Neustadt für tot erklärt worden. . ö ist der 27. Juli 1915 fest⸗ geste

Pinne, den 2. August 1917.

Königliches Amtzgericht.

(285814

Am 7. August 1917 ist folgendes Urtell verkündet:

Im Namen des Königs!

In dem Aufgebotgverfahren zum Zwecke der Todeserkläürung deß verschollenen Schneider Gustay Stto Schuberug, zuletzt in Remscheid wohnhaft gewesen, hat däs Könialiche Amtegericht in Remscheid durch den Amttgerichterat Nachtigall für Recht erkannt: Der verschollene Schneider Gustor Otto Schubeins, geboren am 5 Ayril 1869 zu Remscheld, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird

Mrldorf, den 8. Auaust 1917. d

er 2. Zaaugt 1917, Mittags 12 Uhr, cachiens **:

(28639 . Die berehelichle Kellner Frau Frieda Roʒane ti, qꝛb. Zanecke, in Breglau, Schwenk⸗ feldstrae Nr. 28, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Zustizrat Fischer in Breslau, klagt gegen ibren Cheniann, den früheren Tellner, jetzigen Weh: mann Thedor Ro⸗ zanski, dei der 2. Kompagnie Eisatz⸗ bataillon Landwehrinfanteritregiment Nr. 10 in Breglau, und zuletzt im Reservelaꝛarett ju Beuthen O. Schl., jttzt aber fahnen. Hüäcktig und unbekannten Aufenthaltz, nach Maßgabe der in der Klageschrist vom 27. Vezember 1916 aufgestellten Bebaup⸗ tungen wegen Nichtgewährung von Unter⸗ halt und schwerer Verletzung der durch die Ebe hegründeten Pflichten, aug § 1568 des Bärgerlichen Gesetzbuchs wegen Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ llagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor die 2. Zivillammer des Königlichen ,,, n Breslau, Schweldnitzerstadtgraben Nr. 2/3, Zimmer Nr. 81 Il, auf den 30. Ottober ig T7, Vormittags 9 Uhr, mit der Au forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtg anwalt als Prozeß bevollmach⸗ tigten v:rtreten zu lassen. 2. R. 374/16. 12. Breslau, den 4. August 1917. Der Gericht eschreiber des Kgl. Landgerichts.

[28640

Die Friseur Christian Wagner Ehe⸗ frau, ph ern geb. Albrecht, zu Tum. ringen, Ants Lörrach, vertreten duch Rechts a'uwalt Mürb in Waldghut, tlagt gegen ihren genannten Ehemcnn, früher zu Zell i. W., jetzt an unbekannten Orten, cuf Grund der S5 1567 und 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Scheldung der zwischen den Parteien zu Waldshut am 16. Juni 1899 geschlossenen Ehe aus Ver⸗ schulden des Beklagten unter Kostenfolge für letzteren, und ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechisüreits vor die zweite Zivilkammer des Großh. Vandgerichts zu Wah squt auf Freitag., den 26. Oktober 1917, ,, n. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen kei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Waldshut, den 7. Auzust 1917.

Gerichtsschreiber Großh. Landgerschtz.

28641] Oeffentliche Zuste Jung.

In dem Verfahren, brtreffend die Ver⸗ teilung des durch Zwangzyollstreckung gegen den Regierungssckretar Otto Schiller in Berlin 80. J. 40. 10 hiaterlegten Betrages, ist zur Ertl irung über den vom Gericht angefertigten Teilungaplan sowie zur Ausfübrung der Verteilung Termin auf den 21. Sextember AE9gI7Z Bor- wittags EO Utzr, vor dem Amtsgericht Berlin - Mitte, Abteilung 80, Neue , , ef Nr. 15, III Treppen,

immer 161 162, besttumt worden. Zu diesem Termine wird auf Znordnung des Gerichis geladen: Frau A. Greunau, bisher Karlöshorst, Auguste Viltortc⸗ straße 28, jetzt unb kannten Aufenthalte, bezw. deren unbekannte gesetzliche Erbea.

Berlin. den 7. August 1917.

Königliches Amtsgericht Berlin Mitt:

Gerichtsscheiderek. Abteilung 80. Buchholtz, Amtsgerichte ser: et zr.

(286121 Oessentliche Zustelluna.

Die Firma Schlefickỹs⸗Ströhlein in *

Frankfurt a. Main, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Albert Eilanger in Frankfurt a. Maln, klagt gegen den Ernst Hoffmann, frühtr in Lich (Oberhesfen), jetzt mit unbelanntem Aufentbalt, unter der Behauptung, daß der Betlagte ihm für in der Zeit vom 18. Januar bls 28. April 1917 gelieferte Waren den Be= trag von 753,05 M schuldig geworden und vergeblich gemahnt sci, daß Frankfurt a. Main als Gerichtsstaund vereinbart set, mit dem Antrag auf kcestenfällige Ver⸗ urtellung des Beklagten zur Zihlung von 753,095 υιο nebst 45 /o Ztnsen seit Klage—⸗ zustellung. Die Klägerin ladet den Be⸗ kiagten jur mündlichen Verhandlung des Vechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgericktz in frankfurt am Main auf den 13. Nouembrr 1917, Bormiitags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch elnen bel diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen.

l286 43] Heffentliche Zustellung.

Die offene Handels zesesischa ft Sande, lowely und Reichmann (Irhaber Kauf⸗ mann Sandelowtfy) in Köaiggbergi. Pꝛ. Tönigstreße g 8, Prozeßberctmzhiigie, Justltrat Hol und. die Rechisanwäln, Ausländer und Dr. Dolt in Körzsberg klagt gegen den Seran van Brüggen, früher in Naukschen (eivland), dann si Lꝛptar, und jetzt unbekarmien Llufen shallg ürier der Hehäuptung, daß der Veläagt⸗ der Kläzerin für cine ven diefer em 21. Juli 1914 gekaufte Fachnstute den Kaufprtig mit 200 66, der spättstens am 1. August 1914 gezahlt weden sallte, schuldig geblieken, dꝛß der Beklagte noch vor Ausbruch des Krieges Peutjchland verlaffen babe und nicht mehr hierher zuräckgefhrt sel, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 2000 nebst vier vom Hundert Zinsen vom J. Angunt 1914. ju zahlen und das Urteil gigen Sicher heit aiei stung fãc vorlaufig vollstrechar zu erklären. Die Klägerin ledet den Be fagten zur mündlichen Verhandlung dez Rechtsstreitß vor die jwen e Zivll kammer des Königlichen Landgerlchts in Könige. berg, Kaiser Wilbelm⸗ Damm 14/16, cuf den 2Zs636. November 1917, Bor- mittags 9 ihr. Scal Nr. 200, mit der Aufforderung, sich duich einen bei diesem Gerichte zugelaffenen Rechttzanwalt alg Proꝛrhbevollmaͤchtigten vertteꝛen ju lasser.

stõnigsberg t. Vr. den 9. August lil.

Born, Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichte.

28644 Oeffentliche Zruste Tung elner Klage. Dle Firm Alfred Danner, Darlehen. und Finanigelchäft in Lahr, flagt gegen die Kaufmam Philtypy Barm garten Ebefrau Ella, gek. Kaufmann, früher in Schiltigbelm b. Straßburg, jetzt ur be kanvten Aufenthalts, auf Grund der Be— nn, daß die Beklaate ihr aus Dar, eben von 19. Dezember 1913 und 7. Man 1914 nach der am 4. Dejember 1915 er folgten Abrechaung und den inzwischen auk⸗ gesertigten halblabrlichen Rechnungsauf⸗ stellungen den Betrag von 645 M io 9 nebst 6 vercknkarter Zinsen seit dem 1. Juli 1917 schulde und daß die Zu⸗ ständlgkeit des Gr. Amtsgerichts Lahr der, einbart sel, mit vem Antrage auf kosten. faͤllige, vorlãufig voll streckbare Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 645 4 10 8 nebst 6 0o Zinsen sein 1. Juli 1917. Die Beklagte wird zur mündlicken Ver. handlung des Rechtsstreits vor das Gr. . zu Lahr auf Mittwoch, den 26 September 19IZ, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent. lichen Zustellung wird dieser Auen g der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschteiber Gr. Amtzgerichts.

(28645

Bel dem R ichs chiedzgericht für Kelegk⸗ wirtschaft ist ein Verfahren zur Festsetzunz des Uebernabhmepreises für 1 Ballen Chrom ⸗Rindlackleder, 1 Ballen alaite Syaltlad⸗ Vachen ten, 1 Ballen gen. Spalt. lack Vacht tien, disstn Eigentũmer nicht mit Sicherheit fest, ustellen f anhängig. Zur Zelt der Enteignung kefand Rich das Leder sür Rechnung der Firma Ferdinand Prewe in Danzig guf Lazer der Sxeditlonssima Johannes Ick daielbst. Zur Festsitzrng des Ueberngbmerrelses soll auf Anordnung des Hern Präͤsidenten am G St vtember SI 7, 8ormütags 107 Ur, vor dem Reichs schledegericht in Serlin W. 10, Viktorlasiraße 34, verhandelt, werdtn. Der un dekarnte Cigentümer wird hiervon benachrlchtigt. Im Termin wird ver— handelt und entschieden werden, auch wenn er nicht vertreten sein sollte. Beschãftastelle des MNeichoschleds gerlchta fur Kriegswirtschaft. IIa. X. V. S59. 17/552.

(28646 Zar Festsetzung des Nebernabmeprelsen ür den vermutlich der Firma Lynch Freret, ordeaux, enteigneten Krlegsbedars, 1 Faß Demerera Rum, soll auf Anordnung des Herrn Vorstzenden am 13. September E017. Vermittags 107 Uhr, vor dem Reichsschledsgericht für Krleggwirt⸗ schast in Berlin W. 10, Vittorlasir. 3s, verhandelt werden. Die Firma Lynch Freres, Bordeaux, wird hlerhon benach⸗ rüich igt mit dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und entschieden werden wird, auch wenn ste nicht bertreten seln

Srautfurt a. N den 7. August 1917. sollt

Der Geꝛichtzschrelber des Königlichen Landgerichts.

*

2 2

3 Verlaufe, Verpachtungen,

ollte. Jeschẽftgstelle es Reichoschledagerlchta für e n r IIa. A. V. 1 9 17/6511.

. ü

Verdingungen zx.

[285651]

Dom ůnenverhachtung. Die Domäne Polommen im Kreife Fire. h, Km von der Kleinbaba⸗=

station Schwentzinen, 73 Km von der Staatzßahnstatton Wessolowen, 19,4 Km von

der Kreiestadt Marggradowa entfernt, soll

Dier stag, den 25. Sentember 1917, Bo 8 1 Dlenstgebäudes z en 8 1936 m

im Zimmer 128 unseres von Johannis 1918 bis Ende Größ

e 0 0 1 1 Grundsteuerreinertrag

Bisheriger Pachising ein schließiich Bode nerbessetungt.

ninsen und Jagdpachtgeld

Etforderliches Vermögen..

1 Uhr. riediich⸗Wiheim⸗ Platz ur die Zeit stbietend verpachtet werden.

. 775,B704 ba. S938, 54 Taler.

11 915,50 46.

I 8. 2 9 . * 64 250 000 MSL. Der zꝛgchwels über das vorhandene Vermögen ist spt:sien im Verpachtungt⸗

termin zu erbringen.

Es finden zwei k statt:

zur kãuf lden Uebernahme des bieten, ertellt

k znventarg des bisherigen teig nach Taxe. Nãäbere Aut kunft, auch Über di⸗ ,,, Zulaffung zum

zuerst obne, dann mit der Verpflichtung Mit⸗

Königilchꝛ Regierung.

Abteilung für direkte Steuern, Dor nen und Forsten in Gum bluntn.

Gumbinnen, den 7. Augusf 1917.

H Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Dis Bekanntmachungen über den Versust n Rerbapieren befinden sich gusschließ⸗ vm lich in Unterabteilung 2.

28598] Bcrantrtmechmug.

ö 9 heute auf dem Rathause dahier paraencmmenen 20. Verlosung der zi oh igen Schuldodligationen wurden die Nrmmern

13 und 48 Lit. A zu je A400 ,

41 53 114 u. 129 Lit. R zu je LO00 M gezogen.

ie Rückiahlung erfolgt am 1. Of- . 1917 gegen Rückgabe der Schuld⸗ scheine und Coupons mit Talon bel der Biülzischen Gant in Frankfurt a. M. und endigt an diesem Tage die Ver⸗ jinsung.

Rückständig und seit 1. Oktober 1915 außer Verzinsung q die Nr. 60 Lit. A ju 00 M und dle Ni. 132 Lit. B zu 00 M, ferner seit 1. Orttober 1916 die Nr. 76 Lit. A ju 400 υ und die Num⸗ mern 29, 38, 61 und 136 Lit. B zu je

O0 M6. io, ho sgheim v. Rhön, den 1. Jul

Der Burg ermeister: . 6.

m Tilgung der Schuldverschreidungs⸗ tuin ch der Stadt Danzig. Behufs planmäßiger Tllgung für 1917

ind: ĩ J. im März dn. Ig. ausgelost: a. von der Anleihe po- EI. MNusgabe: 19 Stück Guchstabe A zu 5000 : Nr. 10401 10403 10404 10405 10406 loo? 10108 109910 10412 10413 10414 1015 10416 10418 10420 10421 10122 10123 10124. II. Angekauft: a. von der Mnlelhe 18821 h 5 Stück Buchstabe à zu 2000 „: Nr. 24 25 26 27 31 32 33 34. Y 36 Stück Buchstabe 18 zu 1600 S6: Nr. 6 7 8 11 12 13 14 16 18 19 22 B 265 27 28 31 32 35 35 39 40 41 42 63 44 45 47 48 50 68 493 455 4657 168 459. Y 42 Slück Buchstahe O ju ß 00 SM: Nr. 16 24 25 77 29 30 31 32 33 36 R 38 39 41 42 43 44 46 49 50 51 565 56 57 60 61 62 63 65 68 381 383 1008 1009 1010 1012 1015 1017 1018 1019 jbo5 1455. h 33 Stück Guchstabe D ju 200 M: R. 497 1918 i630 10222 1025 16026 ? 1031 1032 1033 1034 1035 1036 n 1038 1040 1041 1042 1043 1045 „6 1156 1157 1158 1412 1439 1440 it 1844 1845 1846 1992 1996. d. von der Anleihe 1904 I. Husgabe: 20 Stück Buchstaße A zu Sooo H: Nr. 81 353 354 355 356 357 358 I6tz ot hs5 HsSß 587 588 589 590 591 592 Foz 594 595. 2 Stüg Guchstabe R ju L000 M: Nr. 1170 1171. 13 Stück Buchstabe g zu 56 00 M: Nr. 1399 1400 1451 1452 1486 1487 1485 198 1799 1924 1957 19938 2050. 4 Stück Buchstebe D ju X00 : Nt. 2184 2497 2499 2538. e. von der Anleihe EOO4* II. Uus gabe: 8 Stück Ruchß abe A zu 3000 K: Ir. 2710 2737 2815 2816 2817 2848 08 29233. (6 Stick guchtabe R zu 1000 60 Ar. 364 3355 3356 3357 3358 3359 60 3474 3475 3477 3478 3479 3480 63! 31582 3483 3484 3485 3589 3590 zn 3oh2 3593 3594 3596 3597 36935 e zs z635ß 36h z'sz zg zähl Ian 3793 3794 3795 375 3787 3rhs id 3800 3801 3560 3958 39589 4169 10 4666 4670 5o0l 5iis hz27 5360 h haoß 53 lsß 5582 5389 556 543 i, 548 544g He50. Et Stück Ruchtage C zu sO0O u; r., an 6157 5322 6558 6693 6943 Iod 7oh3 7273 7274 7328 75295 735355 340 341 7342 7456 7157 74558 7455 is ie 7ägõ 7151. eo Stick uchtiaße D ju 200 6 Er. 21718 S00l 8002 S003 8004 8005 det 247 8ais S249 S255 S314 S5lß a. 3357 8558 S965 S505 Sg Sho? ä. sohn S989 So99g6 Hiö50 gliöl giöz 9 3154 döõ27 9801 9920 9921 9946 dr, shis shäß Soho Sh Ihös ö s ö bhä6z Fos zöög ö zor Fö2 9973. n . von der Auleihe 1909: i e Fig be zu obo : 9 . Stück uchtkaße R ju 1000 66: gon 303 o, zi ot is 167 9j . 1066 1057 1058 1059 1060 1061 . 10953 1964 i655 1666 1067 1068 [ 165 1567 1168 1507 1308 1309 e, 1311 1312 1372 1373 1484 1506 x20 Stüd guchstabe C ; in SO n: oe 163 23 Hi zg ghz 790i 6e ö. 04 705 706 707 765 750 871 872 is 374 1idi Iz. i Stück uch ttabe D ju 200 6; Seltz zlsgn d i, Fe, d, d, 36 379 389 351 387 383 354 385 386 3 388 389 390 391 392 393 394 3995 J b, ö a6 827 828 8295 S830 S531 gz4 * OQ26 927 358 929 g30 931 g32 933

4. 9s ih s 1009 1010 1011 1185

1i85 Ii 1 I189.

r von der Nuleie 1911: I) 20 Stück Buchstabe X iu 5000 M: Nr, Io 155 I65. T0 zi iz ii 174 175 176 177 178 179 180 151 152 185 161 1535 166. 2) 1 Stück Guchstabe R zu 1000 S: Nr. 130. 3) 5 Stack Buchstabe C zu 500 „: Nr. 55 Slg ds 96 ghᷣ. 9 . Buchstabe E zu 2000 A: r. D

Die ausgelosten Anlelhtscheine werden hiermit zur Rüchzahlung zum 1. Orttaber 1E9RZ gekündtgt mit dem Bemerken, daß die Verzinsung mit diesem Tage aufhört.

Dle Einlösang der gekündigten Stücke zum stãmmereikasse in Danzig auch bei den / nachstehenden Herter ö. ö.

A-. für die Anleihe A SS2: bei der Digennto⸗ Gejellstczaft in Berlin und Frankfurt a. M., E. sür die Anieihe 1904. I. bis III. Ausgabe, uud A909 a. in Berlin: 1) bei der Kõniglichen See handlung Hreuß ische Staats bant). bei der Bank für Fandel und Indust vie, 3) . . Nationalbaul fũr Deutsch⸗ and, b. iln Samburg: N bei LS. Behrens und S tzue, 2) bei der Vereinsbart in Hamburg, C. in Vosen: . 1) bei der Ostbaut für Oandel und Gewerbe,

M. it Danzig: 1) bei der Danziger Priuat⸗Artinmn⸗ Bank.

2) bei Meyer und Gelhorn,

3) bei der Deutschen Bank, Filiale Danzikt ( irũher RNorddeutsche Rreditaustali).

4 bei der Lanyschasilichen Bank der , Westprensßen,

5) bei der Ositbaut sür Handel und , n. Zweigntederlafsung

axzig. C. ür die Anleihe E911: a, in Berlin:

I) bei der Deutschen Bank,

2) bei der Preußischen Central aenossenschasts ka sse.

b. in Posfen:

I) bei der Danziger Privat ⸗Attien⸗ Bank, Filiale Posen,

2 bel der Dent ichen Bank, Filiale Vosen lfrützer Rorbdeutsche Rreditan stalt).

c. in Danzig; bei denselben Zahlslellen wie

unter M- d.

Mit den Anleiheschelnen sind auch die ue hin en Zingich: ine ür 1. April 1918 und folgende Teimlne sowie die Er⸗ nruerungöschelne einzureichen. Für jeden nicht elngellefer ten Zinsschein wird der . desseiben an der Kapitaltsumme gekürzt.

Von den in früheren Jahren aug⸗ gelosten Stücken sind bisher noch nicht zur Einlösusg gelangt:

Anieihe A882:

Buchstahe D Nr. 1801 zu 200 . Nuleihe E 8Og, ARI. Kuss gabe.

Buchstahe B Nr. 4726 öl zu 1000 ,

Buchstabe 9 Nr. 5728 6725 zu 500,

Buch tabe D Nr. 9093 ju 200 M.

Aulelhe 19090:

Buchstahe B Nr. 586 zu 1000 6

KVuchstabe O Nr. 180 zu 500 S,

Buchstabe D Nr. 816 885 zu 200 M6.

Anleihe 191Rt

Buchstahe A Nr. 417 zu 5000 S,

Buchstabe B Nr. 447 H33 zu 1006 ,

Buchstabe O0 Nr. 63 325 zu 500 . a,, den 30. Mär 1917.

er Magistrat.

(28597 . Betr. Tilgung stãdtlscher Anleihen der Sladt Frankfurt a. M. H. 86 oο Muleihe Lit. Q.

Nach dem Pripilegium vom 25. Mal 1881 erfolgt dle 3 durch Verlosung. 385. Ziehung: 7. Nugust 1917; NMuszahlung: 81. Dez. 1917.

Gejogen wurden:

Zu Too S: Nr. 6 20 76 99 133 208 220 245 237 307 316 363 366 368 377 461 487 497 512 551 563 573 584. Zu 109000 ½: Nr. 615 616 677 686 728 737 749 790 800 848 855 869 870 886 895 922 929 970 1068 10898 1102 1117 1138 1150 1167 1217 1250 1265 1315 1347 1356 1360 1379 1458 1462 15650 1567 1589 1584 1606 1650 1718 1742 1800 1802 1828 1867 1917 1923 1925 1976 1981 2010 2033 2039 2096 2099. Zu S00 „M: Nr. 2118 2182 2278 2286 2304 2312 2332 2362 2376 2402 2419 2431 2491 2499 2523 2534 2536 2545. Zu 200 4: Nr. 2663 . 2684 2685 2700 2737 2787 2821 840.

Noch nicht eingzelöst:

Aus der 31. Verlosung per 31. Dez. 1913: Nr. 1608.

Aus der 32. Verlesung per 31. Dez. 1914: Nr. 268 486 2531.

Aus der 33. Verlosung ver 31. Dez. 1915: Nr. 997 2506 2716 2805.

Aus der 34. Verlosung ver 31. Dez. 1916: Nr. 224 890 897 1072 1842 1920 2467 2530.

II. 8 o/o NMuleihꝛ Lit. G.

Nach dem , . vom 1. Oltober 1886 erfolgt die Tilaung durch Verlosung. 28. Ziehung? 7. Auguß 1917;

Auszahlung: 1. Tez. 1917.

Gezogen wurden:

Zu 2000 S9: Nr. 186 201 203 206 245 262 310 337 315 521 624 548 hh

Nennbetrage erfolgt außer bei ver 3

612 613 625 724 764 821 836 8568 gos 233 974 1013 1066 1118 1148 1187 1201 1247 1235 1312 1335 1352. Zu 10900 S6. Ne. 1436 1410 1418 1477 1501 1507 1511 1562 1589 1633 1667 1682 1685 1725 1732 1765 1860 1963 1972 2037 2057 2099 2126 2151 2238 2283 2296 2311 2332 2342 2482 2532 25652 2602 2630 20674 2675 2691 2733 2743 2804 2940 2961 2989 3009 3011 3045 3062 3100 3176 3196 3286 3325 3373 3414 3442 3453 3460 3614 2710 3796 3825 3830 23836 3847. Zu 500 S; Nr. 3930 3933 4001 4039 4109 4112 4143 4284 4303 4351 4385 4404 4432 4515 4589 4591 4602 4671 4713 4714 4762 4782 4837 4855. u 2G6O S: Nr. 4936 4939 5002 5041 5067 5083 5125 5175 5195 5209 5233 5349 5355 5398 5405 5414 5427 5464 5477 5497 5541 5559 5705 5801. Noch nicht eingelöstz Aus der 23 Veilosung per 1. Dez. 1912: Nr. 908

Aus der 24. Verlosung per 1. Dej. 1913: Nr. 1781.

Aus der 25. Verlosunz per 1. Dez. 1914: Nr. 4253.

Aut der 26. Verlosung per 1. Dez. 1915: Nr. 59 3472 3474 4959 5341. Aus der 27. Verlosung per 1. Dez. 1916:

Nr. 308 2218 4534.

Die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur big zu den vorgenannten Auszablunge terminen erfolgt, können gegen Rückaabe der Schuld verschreibungen nebst zugehbrigen Zinsscheinen (Coupons) und Erneuerungs—⸗ scheinen (Talons) bei der Stadthauptkasse Frankfurt a. M. erhoben werden.

g rautfurt a. M., den 7. August 1917.

Magistrat. Rechn:ꝛ iat.

(26718

Durch Au slosung siad die folgenden ZI ί« igen Anteihescheine des Kreises Ber senhrück zur Einlösung bestimmt:

Buchstabe A Nr. 6 zund 41 über 2000 ,

Buchstabe M Nr. 16 17 22 68 92 100 und 149 über 1000 e,

Guchstave C Nr. 3 17 19 71 73 über 700 S

Buchstabe D Nr. 47 130 132 140 144 1690 über dS0O0 A, Buchftabꝛ R. Nr. 1 35 36 37 62 83 97 103 128 131 171 über A400 s,, Buchstabe F Nr. 136 167 168 205 241 324 365 410 454 über Z 00 . Die vor beieichneten Anleihescheine werden hiermit auf den 31. Dezember E97 dergestalt gekündigt, daß das Kap tal von diesem Tage ad außer , tritt. Die Auszahlung des Kapitals erfolgt vom 2. Januge 1918 an bel der gtreiskommunaltaffe hier gegen cä⸗ abe der Anlelheschelne init den dazu ge⸗ 69 n, nach dem 2. Zanuar 1918 fälligen Ilnscheinen Fur die sehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Berseubriück, den 27. Jult 1917. Der Kreisausschuß des Kreises Ger senbrůck.

——————

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

(28688)

Gemäß § 244 dez Handelegesetzbuchs bringen wit hiermit zur Kenntnig, daß Herr Geneialdtrekter Rr. Justus Kablert in Magdeburg durch Tod aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Bank auegeschteden ist.

Magdeburg, den 14. August 1917.

Magdeburger Bank⸗Terein. Bomke. Mühlm ann.

(28683

Die neuen Gewinnaunteilscheine zu unseren. Porjugsakt en Nr. 1 -= 1000 für die Geschäftgjahre 1917 bis 1920 können gegen Vorlegung des Erneuerungescheins sür die Zeit von 1907 bis 1916 durch das Bankhaus Delbrück Schickler C Co., ee W. 66, Mauerste. 6l / 5, bezogen worden.

Saunoversche Kaliwerke Attiengesellschaft.

Der Vorstaud. Middeldorf.

I28s82] Beganntmachung.

Der unterzeichnete Vorstand der Land⸗ wirtschaftlichen Zentral ⸗Darlehngkasse fur Deutschland in Berlin ven. hiermit jur Kenntnig der Aktionäre, daf die General⸗ versammlung vom 4. Juli 1917 die Serren:

1) Pfarrer Robert Relsch zu Küiekebusch,

2) Landwirt Christoph Lutz aus Rem⸗

lingen,

3) Superintendent Paul Hensel zu Jo⸗ hannigburg,

4 Pfarrer Berg zu Torgelow,

5 ie fler Heinrich Westerath zu

r . 6) uh f er Heinrich Unkrig aus y i des Aufsichts zu edern de 8 Grat . war iie n lin n,, n. Berlin, den 1. Auqust 1917.

Candwirtschastliche Dentral . Narlehnskasse sür Nentschland.

Der Borstand. Dietrich.

Hierdurch laden wir die Aktlonäre des

Halleschen Verkaufsvereins für Ziegel⸗

fabrikate A.-G. zu Halle (Saale)) zur

diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sam nluxa auf Freitag, den 81. Mu⸗

aust 1917. Nachmittags I Uhr, im

Sitzungkzimmer der Halleschen Pfänner—⸗

schaft zu Halle (Saale), Mansselder⸗

straße 52, ergebenst ein. Tagesordnung:

1) Entgegennahwe des Geschäfisberichta, der Vermögentaufstellung, der Ge⸗ winn⸗ und Veilustrechnung für 1916/17 und des Prüfungabericht .

2) rr n end der Vermögengauf⸗ stellung.

3) Feststellung der Gewinnvertellung.

4) Entlastung des Voꝛstandz und des Aufsichts ratz.

5) Wahlen zum Aufsichlarat.

6) Wahl der .

7) Festseßung der Verkaufs und Ver⸗ 1 . sür das Geschaftsjahr

8) Festsetzung der Gesamtlieferungsme nge für dag Geschäftg ahr 191715.

9) Wahl zur Sichberständ lagen ko nmis⸗ sioa gemäß 5 3 Abs. 1 des Lieferungg⸗ verirags.

10) Wahl eines Schledsgerichts voꝛsitzenden und eines Siellvertreters.

Bezüglich der Legitimation der zur Teil⸗ nabm? an der Generalversammlung be⸗ re vrigten Attionäre verweisen wir auf § 12 des G sellschafts vertrag.

Halle (Saale), den 14. Auzust 1917.

Hallescher Verkaufsnerein für

Ziegel fabrikate A. G.

Der Außsstchtsrat. Zell, Vorsitz: nder.

28594 Chemische Fabrik Buckau

in Magdeburg.

Dle Ausgabe neuer Ertragsschein⸗ bogen zu unseren Priormtäͤtestammattien Ur. 7001 bis 76090 über je 1500 A Fälligkeistermine 1. Juni 1918 bls ein⸗ schließlich 1. Junl 1927 sindet gegen Etnreichung der Erneuerungsscheine bei nachbezeichneten Stellen stait: bei nuserer Gelellschaftskafse Magde burg, Moltkestraße 124, be! der Vittt locutschen Prluat · aur, Nctiengesellschaft zu Magd edurg. urd deren säntichen Nieder⸗ lassungen, bei der Rattsnalbaut für Deutsch⸗ land, Berlin W. 8, bei dem Bankkause Graun X Co., Berlin W. 9, Eichhornstr. 11, bei dem Bankhause von der Heydt E Co., Berlin W. 8, Mauer str. 53. Mit den Ecneuerungt scheinen ist ein nach Nummern geordnetes Berzelchnig in zweifacher Ausfertigung einzureichen. Magdeburg, den 13. August 1917. Der Vorstaud. M. Keck. Dr. Hartensteln.

28544 Gergwitzer Graunkohlenwerke Ahtiengesellschast,

ergwitz, Bez. Halle, frũher Gnlest / Gergwitzer Braun⸗ rtohlenwerte At tieng esellschaft Wittenberg, Bez. Halle.

Bet der am 2. Juli und 7. Auaust d6. J. stattgefundenen notariellen Au d⸗ losung von , unserer hnpothekarischen Anleihen wurden ge⸗ zogen:

Anleihe K ( Jauuar / Juli⸗Ttücke). Wit. * über Je odd M: 17 15 9

in

525 546 550 3h 2 „S6 hoo tit 63 25 731 712 745 785 818 S20 S26 S832 S875 989 991 992

S2 85 117 268 2858 271 284 320 368 378.

[28668 269 27,7 366 402 412 427 420 460 461 464 497.

Lit. R übtr je 500 M: 507 511 .

rinieihe irt (up ill Q οber⸗Stũcte)

Lit. A über j⸗ 1000 .: 31 34 75 364

Lit. M über je 500 M: 423 162 593

535 541 542 562 586.

Die Verziusung der ausgelosten Partial⸗

obligatioren hört gemäß § 5 der Aalelbe⸗ bedingungen mi

t dem 31. Dezember 19317 auf, und findet die Rückmablung dersel ben mit je E030 M bezw. 5 E58 A gegen Einlieferung der Siücke und der nicht älllaen Couponß vom 2X. Janitar 1918 ab bei der Gesenschaftstasse ju tgzergmwitz. Bez. Halle, der Auhalt⸗ Def gui schen Land esbank zu De ssau sowie deren Filialen und Wechsel⸗ stuben slait. Von den früher ausgtlosten Partial ,,, ö ,,,, noch nicht zur Einlösung gelangt: wing 1: 41 143 üder 1600 M6, S884 über 500 6. 9. ö Anlcihe 11: 55 über 1000 Mn, 447 508 579 über 500 6. Wergwitz, den 106. Aigust 1917.

Der Borstand der Bergwitztr Braunkohlenwerte Attien geselschaft. Retnhardt.

eln hahn. Alllengese sschaft Kohlfurt Nothwasser.

Gemäß 85 16 und 20 des Gejellsch ifte⸗ vertrages werden die Herren Attioräce ju einer Generalner samtulugg auf Sonn⸗ abrud, den S. Septein ber 197. Nachmittag A Utzr, in Thamms Gast⸗ haus zu Rothwasser O. L. hierdurch er⸗ gebenst eingeladen. Tagesorbuung:

1) Bericht des Vorstandg und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögenestand und die Verhältntsse der Gesellschaft nebst der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das ver⸗ flossene Geschäfte jahr.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Feststellung des Reir⸗ gtwinns und der Gewimnranteile somi⸗ Erteilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und den Aufsichtsrat.

3) Lösung bes Betriebspertrages.

Sur Teilnahme an der Generalversamm- lung sind nur diejenigen Aktionäte berech⸗ tigt, welche nach 3 17 bes Gesellschafte⸗ vertrags ihre Attjen inerhalb der Zeit vom 2I. Kugust bis G. September 19ERT einschlie lich bei der Gesell⸗ scha fterkasse in dt ut hwaffer oꝛer bei der Rommunal z ündischen Gand sär vie vreußtiche Oterlausttz zu Görlitz oder einem Notar hinterlegt und das pon ihnen unterschriebene, nach Numnern ge⸗ ordnete und mit Hinterlegungsvermerk versehene Verzeichnis ihrer Atmen in 2 Stücken dem Vorftand der Gesellschaft in Rethwasser O. 8. eingereicht baden.

Ein mit dem Vermerk der Stimmen⸗ zahl rersehenes Verꝛeichnlg wird zurück⸗= gezeben und dient als Einlaßkarte zur Geneꝛalversammlung.

Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ iechnung sowie der Rechenschaftebericht liegen von heute ab im Gejchärtsraum des Vorstands in Retbwaßer zur Elnsicht aus.

Rathwasser, den 14. August 1917. Kiein bahn Ałtiexg:sellschaft

stohlfurt Moth wa sser.

Der AM ufsichisrat.

20 78 11 118 197 199 z02 210 214

J. V.: Arwin Horter.

Uttiva.

2 77 zoh oo 16g 666

147 is 9 i 53 i? 25 =

Immobllien konto = BVBaukonto.⸗... ö Eff ektenkonto .. ö Bankguthaben .. ö Debitoren. .... Gewinn⸗ und Verlustkonto, einschl. Vortrag.... 48926

dez ooo 2s

Gewinn und

Soll.

Svpothekenzinsen und Unkosten⸗ tonto 0 0 1 1 0 1 1 1 1 1

Verlust a

i r S6 203,19 Gesamtverlust per 30. Junt 1915 auf M0

Mꝛetiva.

——

Immobllienkorto HVaukonto .

Effektenkonto ..

Bankguthaben... Debitoren

Straßburger Grundrenten⸗Gesellschaft.

Bilanz per 30. Juni 1915.

Passi va.

bo 000 450 000 5 009 14135 4555

Aktien konto... Hyyothekenkonto .. Reseryt konto ö Amorttsations konto Kreditoren...

523 690 2

Verlit sikant o. Haben.

3 Mietgeinnahmen und Zinsen . 21 343 95 öl, 286 07

Töss -= ug dem Jahre 1913, 14 beläuft sich der 489.26.

Aktienkonto

ypothekenkonto .. Refervekento. Amortlsatlonsłonto Krebitotren .

bo

14 139 28 1675

Gewinn und Verlust, einschl. Vortrag....

h20 810 Gewinn und

Soll.

ᷣ— w vpothekeminsen und Unkoslen 22 687 36 ursverlust auf Wertpapiere 4 666 90

27 364.20

verlust ver 30. Zuni 1916 ½ 2129,30. Von der Vertellung einer Di vipen

Straß burg, den 8. August 1917.

Der Gorstand. A. Ba etz.

Voss J3 Verlustouto.

m

Mietgeinnahmen und Zinsen. Verlust pro 191516 ....

Einschließlich 6 489, 26 Vortrag aui dem Jahre 1914/15 beträgt der Gesamt⸗

de muß mithin abgesehen werden. . l2sꝛ9sj