1917 / 194 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Aug 1917 18:00:01 GMT) scan diff

,

vertreten sie die Gesellschaft zu jwelen emelnschaftlich oder je einer in Gemein⸗ chaft mit einem Prokuristen. Geschäfts⸗ führer Hermann Träger, Fabrikant, und Theodor Otto Seeger, Schriytsteller, beide in München. Geschäftslokal: Schillerstr. 28 II. . II. nnn n, . bei eingetragenen

Firmen.

1) Banerische Sandelsbank. Sitz München. Weltere Prokurlsten: Kaspar Graf La Rosse⸗Isareck, Albert . Dr. Richard Wörner und Otto Fücholzer, je Gesamtprokura mit einem Vorstandts⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen.

2) Hans Trinkl. Sitz München. Hans Trinkl als Jauhaber gelöscht. Nun⸗ mehꝛiger Inhaber: Saufmann Georg zeopeld Trintl in München. Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

3) 6. Linder E Ca. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun⸗ mehriger Inhaber: Fabrikant Hang Linder in München.

4) Actiengesellschaft Cornshaus Isaria. Sitz München. Stellver⸗ tretender Vorstand Eugen Eisenberger gelöscht. Neubestellter stell vertretender Vorstand Dr. Auzust Weldert, Rentner in München.

5) Oytisches Werk Dr. Staeble Æ Co., Gesellschaft mit bejchräüunkter . Sitz München. eschãftz⸗ führer Alfred Neumann gelöscht.

6) Carl Sauer. itz München. Karl Sauer alg Inhaber gelöscht. Nun⸗ mehriger Inhaber: Ingenteut Adolf Sauer in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

München, 11. August 1917.

K. Amtsgericht.

Nockarsuim. (28622

Kgl. Amtsgericht Neckarsuim.

In das Handelsregisier Abt. für Ge⸗ sellschaftgfirmen ist heute eingetragen worden:

Die Firma Württembergische Pa⸗ e r,, . . Gesell⸗

t ränkter Daftiang.

Sitz der Gesellschafz ist Reckarfulm.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrteb von Garnen und Geweben aus Papier und . oder verwandten Ersatzstoffen jeder Art, oder aug Papier in . mit Faserstoffen oder ganz aus Faserstoffen, die Veredelung dieser Erzeugnisse sowie die Vornahme aller damit mittelbar oder unmittelbax in Verbindung stehenden Haupt und Nebengeschäfte, welche zur Erreichung und Förderung des Gesell⸗ schaftejweckes erforderlich erscheinen.

Das Stammkapttal beträgt 100 000 .

Der Gesellschaftg vertrag wurde am 28. Juli 1917 abgeschloffen.

Zum Geschäftsführer wurde bestellt: Paul Win cler, Direktor, von Bischweiler.

Die Gefen scha ft ird durch einen oder mehrere Geschäftsführer oder Direktoren gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Sind mehrere Geschäfisführer vorhanden, so genügt zu allen Rechtshandlungen die Erklärung und Zeichnung durch deren

zwei. Sofern Prokurtsten bestellt werden, s

erfolgt die Firmemeichnung entweder durch einen zur Kollektivꝛeichnung berechtigten Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen.

Die Gesellschafter können jedoch auch bel Vorhandensein mehrerer Geschäftg⸗ führer einem oder jedem derselben die Alleinvertretung und Alleinzeichnung der Gesellschaft übertragen.

Der ge er fe rer Paul Winckler wurde zur alleinigen Vertretung und Alleinzeichnung ermaͤchtigt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft eifolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Den 11. August 1917.

Oberamtsrichter Megenhart.

Oppeln. . (28686 Im Handelsregtster Abt. B iit heute bei der unter Nr. 31 eingetragenen Oppelner Textilosewert, Gefelhschaft mit beschränrter Gafitung, Ovpneln, eingetragen worden, daß der Sitz der Ge⸗ sellschaft nach Berlin verlegt ist. Amtsgerlcht ppeln. 3. August 1917.

Rogensbur. (286231 Sek anntmachnng.

In das Handelsregister wurde beute eingetragen: Der Kaufmann Caspa: Schmauß in Regensburg betreibt unter der Firma „Caspar Schmauß“ mit dem Sitze in Regensburg einen Großhandel mit Zuckerwaren und Tabakfabrlkaten.

Negensburg, den 11. August 1917.

RKgl. Amttzgericht Regensburg.

Schleusingen. (28624 In unser Handelsregister A Nr. 129 ist heute die offene Handelsgesellschaft Arno Köhler u. Ce in Schmiedefeld und als personlich haftende Gesellschafter der Kauf⸗ mann Arno Köhler und der Fasrikant Friedrich Sieder, beide in Schmitedefeld, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. August 1917 begonnen. Schleusintzen, den 9. August 1917. Königliches Amtsgericht.

Tanxermünde. (28625 Die Stqatgaussicht übꝛr die Konserven fabrik Taugermünde G. m. v. SG. ist scit dem 1. April 1917 aufgehoben. Tangermünde, den 10. August 1917. Königlich: Amtsgericht.

Tuttlingen. 1285331 K. Amtsgericht Tuttiinge i. In das , , Attesllurg für Gesellschaftafirrꝛen Band J NMoit 94

schaft Uhren sfabrit Mühlheim Müller * Co. in Mühlheim a. D. einge⸗ ragen:

Mit Wirkung vom 1. Juli 1917 an ist Albert Müller als Gesellschafter aus⸗ geschleden und Ogkar Müller, Kaufmann in Müblheim a. D., als weiterer versönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Der neue Gesellschafter ist zur selb⸗ ständigen Vertretung der Gesellschaft befugt.

Den 9. August 1917.

Amtzrichter Föhr.

Vaihingen, Enz. (28626 . Amtsgericht Vai ß ingen.

In das Handels register, Abteilung für Einzelfirmen, Band 1 Glatt 179 wurde hente eingetragen: .

ddenis ct KRassaadlockfabrit, NMudelf Wörner, Vaihingen Enz“. JIahaber: Rudolf Wörner, Buch:ruckerei⸗ hesitzer in Vathingen⸗Ent.

Ben 11. August 1917.

Oberamt richter Dr. Schwabe.

Watdenburs, Schlen. 128534 In unser Handelaregister A Nr. 2165 ist am 6. Auzust 1917 bei der Firma „Aeihur Ringel, Drogenhandlung, Aitwasstr“ einzetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Waldenburg, Schlis

Waldheim. 28627 Auf den dle Firma Gustan Modalf Heiß ner, Unternehmungen für Hoch⸗ und Tiefbau mit Ftei- bruch s. betrieb in Hariha betreffenden Blatt 416 des Haadelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die den Maurer. und Zimmermtister Wilbelm Bätza in Wald⸗ heim und dem Buchhalter Wilhelm Jo— hannes Pohle in Döbeln erteilte Gesamt⸗

prokura erloschen ist. ;

Kgl. Amteagericht Waldheim, den 10. August 1917.

W olmar. (28599

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 63 Bd. III ist heute bei der offenen Handels- gelellschaft Karl Schwitr C Co. in TBeimar eingetragen worden:

Der Sitz der Gesellschast ist vom 1. August 1917 ab nach Leipzig verlegt worden.

Weimar, den 7. August 1917.

Großherzogl. S. Awtsgericht. Abt. IV.

Tw elibrückon. 28628] wandel sregister.

Neu eingetragene Firmen:

J. „Fr. Pabst“, offene Handel gesell⸗ schait seit 4. Zunt 1885 mit dem Ste in vo nburg i. Pfalz. Der Siy der Firma wurde von Saarbrücken III nach Hombur C Pfal verlegt. Gesenschafter;: I) Griepri Pabft, Fabritant in Boiltsfort bei Brüssel, 2) Kommerzienrat Dr. phil. Robert Pabst, Fabrikant in Homburg i. Pfalz, und 3) Paul Pabst, Fabrikant in Saarbrücken. Zur Veriretung der Gesellschaft sind nur die beiden Gesellschafter Kommerzlenrat a . Robert Pabst und Paul Pabst

ere ö

II. „Elektrowerde Gebrüder Vogel⸗ ang.“ Sitz: Homburg i. Pfalz. Kommanditgesellschaft auf Grund nota⸗ riellen Gesellschaftsvertrags vom 23. No⸗ vember 1916 zum Zwecke der Fahritatlon und des Vertriebes von elektrochemischen Produkten zusammen. Beginn. 20. Ja⸗ nuar 1917. Der Vertrag dauert vom 1. Dezember 1916 bis zum 31. Dezember 1927. Falls er vor dem 1. Juli 1927 nicht gekündigt wird, läuft er weiter bis zum 31. Dezember 1937. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist Jeder der personlich haftenden Gesellschafter allein ermächtigt. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: 1) Theodor Vogelsang, 2) Heinrich Vogelsang, beide Fabrikanten in Nieder⸗ wentgern. Ein Kommandltist.

II. „Würzbacher Mühle, Gesell⸗ sechaßt mit vaschrantfter Haftung.“ Gesellschaft mit beschrändter Haftung, errichtet durch notarielle Urkunde vom 3. August 1917 unter dieser Firma und mit dem Sitze in Niederwürzbach. Alleiniger Geschäfts führer: Otto Thieiy, Kaufmann in Saarbrücken 11. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Verwertung von Tandet produkten, und zwar: 1) Trocknen von Gemüse, Knollengewaͤchsen, Getreide und Obst; 2) Hernellung von Kraftstroh und Krastfurtemmitteln; 3) An⸗ und Ver⸗ kauf von Landezprodukten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 80 000 S. Das Ge⸗ schäftsjahr beginnt am 1. August und endet am 31. Juli des folgenden Jahres.

Zweibrücken, den 10. August 1917.

Kgl. Amtsgericht.

7) Genossenschafts⸗ register.

Hit ow. , 28602]

In Tag Genossenschastsregtster ist als neue Flrma eingetragen: Oetteliner Spar und Darlehuskaffen verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Oettelin und folgenden weiteren An gaben: 1) Datum des Statuts: 22. Juli 1917; 2 Gegenstand des Unternehmen?: Die Beschaffung der zu Darlehen und Kredlten an die Mitglierer erforderlichen Geldmittel und die Schaffung welter r Ginrtchtungen zur Törderung

der Absatz der Erieugnlsse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech nung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs gegenständen auf gemeinschastliche Rechnung zur mietweisen Ueherlassung an die Mitglieder. 3) Die offentlichen Bekanntmachungen des Ver⸗ eins ergehen im Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatt zu Neuwied und sind, wenn sie mlt rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vor⸗ steher allein zu zeichnen. 4) Die Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft müssen duech mindestens drei Vorstands mitglieder erfolgen, lndein dlese der Flrma des Vereins oder der Be⸗ nennung des Voirstandg iore Namenk⸗ unterschtift beifũgen. 5) Vorftand: Revier⸗ örster Franz Regenstein als Vorsteher, Erbpächter Heinrich Wolter als dessen Stellvertreter, Schulze Heinrich Roß, alle zu Dettelin. ; ‚.

Die Einsicht der Liste der Genossen isi wäbrend der Dienststunden jedem gestattet.

Bützow, den 11. August 1917.

Großherzogllches Amtsgericht.

Guttentax. 28591

Nr. 4 „Spar und Darlehnskafsse Wilhelmshori“ heute eingetrazen wor den: Der Lehrer Robert Strugalla lst art dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Gottlieb Seldel getreten.

Amts gericht Guttentag, 11. Argust 1917.

Höchst, Matn. (28398 Ver õffentlichung cus dem Genossenschafisregister. Vorschuß verein zu Griesheim a. M., eingetzagene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht, Gries⸗ . g. M.. Der Kaufmann Frlezrich ann ist infolge Todes aus dem Borstand ausgeschteden und an seine Stelle der Drehermelster Georg Schneider in Gries⸗ heim . M. in den Vorstand gewählt. Höchst a. Main, den 9. August 1917. Königliches Amtogericht. Abt. 7.

Straubinꝝ. (28603) Genoffenschaftdregister. „Darlehenskaffen verein Rimbach, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ chere! Haftpflicht“. Sitz Rim⸗ bach. Haärirg, Josef, und Hunger, Franz, auß dem Vorstande auggeschteden; neu⸗ bestelite Vorstandsmitalieder: Fischer, Johann, Bauer und Bürgermeister in Ltebenstein, und Wanninger, aver, Gast⸗ wirt in Ramsried. Vyrsleher: Mühl⸗

bauer, Stellvertreter: Fischer. Straubing, den 10. Aygust 1917. K. Amtsgericht Reglstergericht.

LZaborn. (28604 Genossenschastsregister Zabern. Es wurde heute bel dem „Sschwalscher

Syar⸗ und Darlehnsotaffen · Verein,

eingetragene Gensssenschaft mit un⸗

besckränkter Saftpflicht ! zu Hochwalsch eingetragen:

Alyphors Dintzner in Hochwalsch ist

aus dem Vorstande ausgeschieden. Die

Generalveisammlung vom 22. Juli 1917

hat das Vorstandsmitalied Hyvollt Megly

in Hochwalsch zum Vereinsvorsteher und den Glasermeister Philipxy Pierron in

e eld zum Vorstandsmitgliede ge⸗

wählt.

Sabern, den 9. August 1917. Kaiserliches Amtagericht.

11) Konkurse.

KH roucz on. . [28726

Ueber das Vermögen dez Kaufmanns August Wilhelm Hermann stauff⸗ mann. alleinigen Inhabers der Firma

in Dresden, Altvieschen Nr. 15 (Privat- wohnung Lelpzigerstr. 227), wird heute, am 13. August 1917, Vormittaas tI2 Uhr, das Konkursverfahren erzffnet. nxonkurs verwalter: Kaufmann Alfred Fanzler in Dresden, Pirnaischestr. 33. Anmeldefrist bis zum 1 1. September 1917. Wahltermin: 2. September 1917, Vormittags IO uhr. Prüfungstermin: 28. September 1917, Vormittags 109 Uhr. Offener Artest mit Anzeige- pflicht his zum 11. September 1917.

Fönigliches Amtsgericht Dresden. Abt. N.

Lei puig. [28728]

Neber das Vermögen der in Liqui- dation befindlichen offenen Handels⸗ gesellschaft nnter der Firma Mag Schmidt Co;, Dandel sg eschäst mit Fahrrädern, Nähmaschinen, Syrech⸗ apvaraten u. laudmirtschastlichen Maschinen in Lenz ig, Alexanderstr. 14, wird heute, am 11. , 1917, Vor⸗ mittags i Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Müller in Leipzig wird zum Konkurf⸗ ber valter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. September 1917 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenfalls über die im 5 132 der Konkurtzordnung be—⸗

zeichnt ten Gegenflände und zur Prufung

der wirt- der angemesderen Forderungen auf den schaft lichen Lage der Mijgli⸗ der, inhesonte re *. s btem her 19E7, Bornrmittags I der genielnschaftlttze Rrezng von Wirt. i AL Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,

2 7

wurde heuie zu cer offenen Hon de lsgese . schafts kedar nisser, 2; die He: stellung und Petersstenen, Zimmer 112, Termin an—=

Ja tas Genossenschaftscegister itt bei &

Mechanuische Fasfabrit Carl Jacos] i

Der Rechtsanwalt Or. Erich D

beraumt. Wer eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz hat oder zur Rontrurgmasse etwas schuldĩg ist, darf nichts an die Gemeinschuldnerin berabfolgen oder leisten, muß auch den Besitz der Sache und die Forderungen, für die er aus der Sache abgesonderte Befriedigung bean⸗ sprucht, dem Konkursverwalter bis zum 10. September 1917 anzeigen. Königliches Amtsgericht, Abt. UL An, Leipzig. den 11. August 1917.

Sondershausen. (28732

Ueber den Nachlaß des hier am 13. Ja⸗ nuar 1917 verstorbenen früheren In⸗ jperttors August Zimmermann von hier ist heme 12 Uhr 35 Min. das Konkurgyerfahren eröffnet. Offener Atrest mit Anmeldefrist bis 14. September 1917. Glãubigerversammlung: 31. Tugust 1917, 11 Uhr Vorm. Prüfungstermin: 5. Ok⸗ tober 1917, Vorm. 11 Uhr.

Sondershausen, den 11. August 1917.

Der Gerichtsschrelber des Fürstl. Amtsgerichts.

nerlin. 286065

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Vereinigten Stein⸗ ement, und Mörtelwerke Attien⸗ geselschatt in Liquidation, Sitz: Berlin, ist an Stelle des verstorbenen Konkurt vꝛꝛwalters Kroll der Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmannstr. 109, um Konkursverwalter bestellt. Zur etwalgen Wahl eines anderen Ver⸗ walters ist eine Gläubigerversammlung auf den 29. August 1917, Vor⸗ wittags 11 Uhr, Neue Friedrichstr. 13 bis 14, III. Stockwerk, Zimmer 111, anberaumt. In diesem Termin sollen auch die nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen geprüft werden. .

Verlin, den 7. August 1917. Der Gerichts schrelber des Königlicken Amt.

gerichis Serlin Mitte. Abt. 84.

merlin. (28723 Das Konkursrerfahren über das Ver⸗ mögen des Eigentnmers und Glaser⸗ meifsters Louis Jessel in Berlin, Zimmerstr. 64, ist infolge Schlußverteilun nach Abhaltung des Schlußtermtus auf⸗ gehoben worden. Berlin, den 7. August 1917. Der Gerichteschreiber des Königllchen Amta= gerichiz Ger liu⸗ Mitte. Abt. 83.

EHirnhbnnm. I28 724 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Spediterrs Karl Pilg in Birnbaum ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den E. September 1517, Vor- mittags ILA Uhr, vor dem , . Amtsgericht in Birnbaum Immer k vorschlag un e es gr rer e hun sind auf der Gerichte. schreiberel des Konkursgerichts zur Rinsicht der Beteiligten niedergelegt. Birnbaum, den 9. August 1917. Der Gerichtschrelber des Königlichen Amtsgerichtt.

Cöln, Rhein. [28727]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Max Anders, Josefiae geborene Perce, zu Cõln, Genterstraße 8, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Juli 1917 angenommene Zwangs vergleich durch rechta⸗ kräftigen Beschluß vom 6. Juli 1917 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoden.

Cöln, den 8. August 1917. Königliches Amtsgericht. Abteilung 64.

Landau, PIalx. (28729

Das Kontursversahren über das Ver⸗ mögen der Firma Landauer Emainier⸗ werk Behr, Heintz *. Cie. offene Sandelsgesellschaft, Emaillierwerl

Schlußtermins aufgehoben. Landau, Pf., den 12. August 1917. Der Gerichtoschreiber des K. Amtagerichtz.

Oberndorf, Neckar. 28606

Dag stontursperfahren über den Stachlas

des Kar! Emil Schwer, Fabrii⸗

arbeiters in Lauterbach. wurde nach

erfolgter Abhahnung des Schlußtermina auf ö. .

erndor a. N., den 10. August 1917.

Gerichtsschreiber K9J. Amtsgerichts: Wolber.

/, les bon In dem Konkurtverfahren über dag Ver⸗ mögen des Maurer. und gimmer⸗ meisters Brunn Schwalbe in Lubo—⸗ schegnitza bei Pinre ist infolge eineg von dein Gemeinschuldner gemachten Vorschlagt zu einem Zwangsvergleiche Vergleicht. termin auf den 5. September 9X. Bormittags 19 Uhr, bor dem Kön g= lichen Amiagertcht in Pinne bestimm:. er Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Oigubigeraus schu es sind auf der gerichtaschreiherel dez Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Pinne, den 7. 6 k 1917. Köniallches Amtagericht.

Plos chen. 287 Das Konkursverfahren über 3. 6 mögen des Kairfmanns Valentin i, n n . arb erfolgter 4 d d ö ö blußtermins hierdurch eschen, ben 11. August 1917. Röꝛ igliche Amit gericht.

Der Ver 1917

NRatingeon. Der Konfarversahren über vin mögen des Nachlasses des zturt ue Möbelhäundler aus Groseubaum det nach erfolgter Abhaltung dez 3 n,, uf habe. atingen, den 6. August 1 Amtsgericht. tn.

as Konkursverfahren über d z des am 26. Dejember 1915 a b. Schiofsermeisters augnst üben Salzwedel wird nach erfolgter Ache hen des Schlußterming bier e g u e e

Salzwedel. den 19. August 15s⸗ Königliches Amtagerickt. Das Kon kurgvarfa ren ber den ann des am 6. Oktober 1914 berso en Geheimer Selgnomierates mm- Alfred van Waechter in hien wird ngch Abhalzung des Schlußtenmm hierdurch aufgehoben. Wurzen. den 9. August 1917. Könialiches Amtggericht.

12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt. machungen der Eise⸗ aan bahnen.

Staats · und Privat ahn. Ste verkehr. Deut scher Seeha fenverien mit Snbdeutschland. Mit dem 15. d tober 1917 treten die in den Nachtägrn und 2 zum Heft C 2 enthaltenen Fruzf, sätze der Ausn ahmetarife 87 b, S ga, Fi S 18e, 8 20, 8 20, 8 204, 8 A 8 21 und 8 24 für die Ausfuhr über i Ot seehä en außer Kraft. Mit dem gleltn Zittpur kte tritt auch der im Nachtrag h enthaltene Augnahmetarif 8 7h aufn Kraft. Auzkunft geben die beteill Gůterabfertigungen sowie das Aug hun büro, hier, Bahnhof Alexanderplatz

Berlin. den 8. August 1917.

ddnigliche Cisenbatzndireltioꝛ.

28721]

Srandenburgische Gt ãdtebahn A⸗ tiengesellschaft. Nit Gültigkeit von 1. September J. Iz. dürfen Athen wochenkarten an Sonn · nnd Festtagn nicht benutzt werder. Ole Besssn⸗ mungen des diesseiligen Binnen, Personen, und Gepäcktarifs werden auf Selse 8 unf A IL () mit Gültiakelt vom gleichen La entsprechend geändert. Nähere Autkunst ee teilen die Stationen. Aenderung ist geh 5 6 . Eisenbahn · Verkehrgordnug nehmig GSrandendurg ( Havel), im unf

Die Dirertion.

[28600]

Staats · und Privatbahn ·˖ CGũsu⸗ verkehr. Mit Gültigtelt vom 20 Aua d Ig. ab werden die Stationen Alt Jun Canth, Klettendorf, Königszelt, Kurmh Neuhof b. Liegnitz, Nieder Alt Wilmidn Puschkowa, Schmolz, Schottwitz in Schrevau in den Augnabmetarif 4a fir Staubkalk (Kalkasche) und Kallschlam usw. res Heftes C, Teilheft O 2 des bu bezeichneten Tarisg als Versandstatienn zu Ilffer ? des Warenverzeichnisscs (ki schlamm) aufgenommen.

Breslau, den 9. August 1917.

sdͤnialiche Cisenbah . namens der beteiligten Verwaltungen.

(286471 Ostveut ch ⸗Sũbmestbeutscher CGlie⸗ verkehr. Tarifhest . Vom 16. R tober i9gl7 ab tritt der Ausnabmetgmifh für Eisen und Stahl, Cifen, und Still waren im Falle der Ausfuhr nach Deshn, reich, Angarn und darüber hinaug aint

n Landau, wird nach Äbhaltung des Kraft.

ra Breslau, den 10. August 1915, sdnigliche Git erꝛbahnbirełtior,

namens der beteiligten Verwaltungen

ass) Gůtertarif dentĩche Bahner Vtin Heinrich Sahn., Teil M vom 1. 9j nnar on F. Fer Ausnahmen für Dachschiefer, auch Schiefera gl. gemahlen, wirb mit Geltung vom J5. ee. 1. . gesamẽten Geltun⸗ ereich aufgehoben. e, , 93 I0. 2 19. aiserliche Genera der Gijend ahnen n Gijan Sothringet

(28722 Ginnengũtertaris der Nei geg g bahnen. t Gältigkelt vom 165 6 15s7 wird der Frachtjuschlag, der be . aufgabe hon Sendungen im ein f ö. der Schweins den Niederlanden ien Nordischen Ländern erhoben wird. d ehh n. auf SO vom er

dien erf; 1 1I. gf l9ll⸗ 1 er der een r. m n er Tihriene

Verantwortlicher Schriftlelter;. Direktor Dr. Tyrol iu hariottenbunn twortsi den Anzeighnteli

n f. Ir , . Rechnungsrat Men gering in 4

Verlag der Geschaftsstell. Menger in Berlin.

uu g Druck der Norddeutschen Buchrugen z. Verlagsanstalt Bellen Rilhelmstut

N

Dechanten Dr.

Sablon und kreuz in Gold,

Silber,

9 * dem bisherigen Eifenbahn in Bronze zu verleihen.

Deutscher Neichsanzeiger

12

ᷣ̃ und

Kön g ch Preu ischer taatsanzeiger. Aer Krzugapreis heträgt nierteljährlich 6 30 f. 2 2 6 ; f Alle Rostanstalten nehmen BGestellung an; für Gerlin außer . 8 den Kostanstalten und Jeitungsuertrirhen für Aelhstahholer . auch die liönigliche Grschäftsstelle 8W. 18, Wilhelmistr. 32.

Einzelne um mern kosten 235 Rf.

M 194.

IJuhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛvc·.

Dentsches Reich.

Belanntmachung zur Ergänzung der Ausführungsbestimmungen zu der Verordnung über den Verkehr mit Cumaronharz vom 6. Oktober 1916.

Verordnung über Druschprämien für Hafer und Gerste.

Belanntmachung, betreffend Liquidation französischer Unter⸗ nehmungen.

Handelsverbote.

n betreffend die Ausgabe der Nummer 145 des Reichs⸗

e

etzblatts. Königreich Preuszen. Ernennungen, Charalterverleihungen, Standeserhöhnngen und , , ,. Belanntmachung, zösischer Unternehmungen. , betreffend die nächste tierürztliche Fachprüfung n Berlin. Aufhebung eines Handels verbots. Handels verbote.

—— Muitliches.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem General der Infanterie Sixt van Armin und dem . Hoffmann das Elchenlaub zum Orden pour le m erite,

dem Hberstleutnant von Balcke, den Masoren Frantz und Hagedorn und dem Oberleutnant Freiherrn von Pech⸗ mann den Orden pour le mérite, ö

dem Generalleutnant . D. Freiherrn von Budden⸗ . 3 ck ö zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit

enlaub,

den Obersten Freiherr Schmidt von Schmidtseck, Matthiaß, von Gilsa und Delius den Königlichen Kronen⸗ orden zweiter Klasse mit Schwertern sowie

dem Oberstleutnant Fuch s, den Majoren Beseler, Bender, rf Hamilton und von der Hude, den Haupt⸗ leuten Barckhau sen, Eichholtz, Grüttner und Mohr, dem Hauptmann der Landwehr Meyer, dem Hauptmann der Landwehr a. D. Schoenlein, dem Oberleutnant der Reserve Großmann, den Leutnants Illgner, Reymann und Schnieber, den Leutnants der Neseive Griebsch, Haller, Jacobs und Rie per das Kreuz der Ritter des Königlichen Hautzordens von Hohenzollern mit Schwertern zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Knappschaftsoberarzt, Geheimen Sanitätsrat Dr. Rein⸗ stadler in Dillingen, Kreis Saarlroulg, und dem Pfarrer und aakmann in Hamborn den Königlichen

Kronenorden dritter Klasse, dem Amtsvorsteher, Rentier Foth in Groß Westfalen, Kreis Schwetz, den Oberbahnassistenen a. D. Meyte in Metz⸗ Zerrenner in Naumburg a. S. das Orden.

den Eisenbahnlolomotinführern a. D. Dau denhan in Selz, Kreis Weißenburg, Eiter in Luxemburg, Heart in BVonneweg, nn, und Kuckelmann in Benfeld, Kreis Erstein, den Eisenbahnzugführern a. D. Mühl in Straßburg i. ö Peschutter in Allenslein das Verdienstkreuz in

dem Postagenten Hauffe in Kürnbach, Baden, dem Eisenbahn weichen steller a. D. Ku rzhals in FRaumburg a. S. und dem bisherigen Eisenbahngüterlader Jochum in Elfringen, Kreis Saarburg, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, den Steuererhebern a. D. Hgferburg in Billroda und Noth in Kglbitz, beide im Kreise Eckartsberga, dem Eisen⸗ bahnpackmeister a. D. Vater! in Sagalsels, Sachsen⸗ Meiningen, hem Eisenbahnschaffner a. D. Großgebauer in. Sundhaufen, Sachsen⸗Coburg⸗Gotha, dem Eier dern rottenführer a. D. Fröhlich in Metz, den Bahn⸗ wärtern a. D. Do ur J. in Lesch, Kreis Chnteau-Salins, sagniert in Obratzheim, Kreis Molsheim, und Hgrngu n; Sraunsherg, dem bisherigen Eisenbahndreher Allheilig in ixheim, Kreis Mülhausen J. E., dem bisherigen Eisenbahn⸗ e ber er Langguth in Metz Sablon, dem bisherigen 9 nunterha , n, n, Donath in Roßleben, Kreis pu n, dem bisherigen Bahnhofsarbeiter Schlmpfer mann in, ltenburg. Kreiß NRaumurg u' dem Hisherigen ', rte . Rusch in Gsterode i. Ostpr. das Allgemeine en sowie dem bisherigen ,,,, . Diffine in Straßbur ohrer Hupe in Erfurt un Noack in Spandau bas Allgemeine Chrenzeichen

Arbeiter

betreffend die Zwangsverwaltung fran⸗

unter Auferlegun . Kosten der

53 ö * p Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitas-=

zeile 30 Pf., einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf.

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Geschästssirlle des Reichs · u. Staats anzeiger

Berlin 8W. 148, Wilhelmstraße Nr. 32.

83

Deutsches Reich.

Bekanntmachung

zur Ergänzung der Ausführungsbestimm ungen zu der Verordnung über den Verkehr mit Cumaronharz vom 5. Oktober 1916 (Reich s⸗Gesetzbl. S. 1125).

Vom 13. August 1917.

Auf Grund des 8 9 der Verordnung über den Verkehr mit Cumaronharz vom 5. Oltober 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 123) wird folgendes bestimmt:

Artikel 1 Im § 2 Abs. 1 wird folgende Nummer 34 einzefügt:

384. für cumaronharz haltige Rückstände, 66 frei von Phenoylnatron, mit einem Harigehalte von 20 bis 35 r. H. und einem Wassergehalte Jon höchstens 3,5 v. H. des Gi. n ge ich,, ö.

Arti kel 11 Vle Bessimmung tritt mit dem 20. August 1917 in Kraft. Berlin, den 13. August 1917. Der Stellvertreter des Reichs kanzlers. Dr. Helfferich.

Verordnung über Druschprämien für Hafer und Gerste.

Vom 11. August 1917. ;

Auf Grund des 3 8 der Verordnung über die Preise der landwirtschaftlichen Erzeugnifse cus der Ernte 1917 und

für Schlachtvieh vom 19. März 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. M53)

beflimme ich:

§1 Die durch 5 1 der Verorbnung über Frühdrusch hom 2. Juni 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 448) festgesetzte Daf n von 39 für die Tonne bleibt für Hafer und Gersse aus der Ernte 1917 biz r men bestehen, auch soweit die Ablieferung nach dem 15. August erfolgt.

§2 Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 11. August 1917.

Der Präsident des Kriegsernährungsamts. In Vertretung: von Braun.

Bekanntmachung,

betreffend Liquidation französischer Unter⸗ nehmungen.

Mit Zustimmung des Herrn Generalgouverneurs in Belgien habe ich gemäß den Verordnungen über die Liquidationen feind⸗ licher Unternehmungen vom 29. August 1916 und vom 15. April 1917 (Gesetz⸗ und Verordnungsblatt für die okku⸗ pierten Gebiete Belgiens Nr. 253 vom 13. September 1916 und Nr. 335 vom 19. April 1917) die Liauidation des in Belgien befindlichen Vermögens der Firma Socists Michelin 8 Cie, Clermont⸗Ferrand, angeordnel. Zum Liquidator ist

err Dr. von Philinp in Brüssel ernannt worden. Naͤhere uskunft erteilt der Liquidator. .

Brüssel, den 8. August 1917.

Der Chef der Abteilung für Handel und Gewerbe bei dem Generalgouverneur in Belgien. Dr. von Köhler.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bundetratgzvergrdnung zur Fernhaltung unzu= verlässiger Personen vom Handel ist dem beg schit te; Walter 5 6. .. 8 * 126, ö. tt g. are und m elbarg Handel m erden das Reichsgebiet un ters agt worden. . uns fur Dret den, den 13. August 1917.

Der Rat zu Dresden, Gewerbeamt B. Reichardt.

Sekannt machung.

Dem Schankwirt Gottließ Wöilheln Heinrich Weber in Chem nitz, . wird auf Grund der Belannt machung zur n baltung unzuverlässiger Psxrsonen vom en, hom 23. September 1915

Veröffentlichung im Neichs gebiet der 2 mit Gegenständen des hn Bedarfs, inzbesondete Abgabe von Spetsen und Geiränden im Gasi⸗ wirtggewerbe, und solchen des Kriegsbedarfs wegen Un. ju ver lãssigkelt in bezug auf einen derartigen Gewerbebetrieb un fer sagt.

Chemnitz, den 15. August 1917.

Der Rat der Stadt Chemnitz. Gewerbeamt. Dr. 5 * Siadtrat.

Die von heute ah zur Ausgabe gelangende Nummer 145

des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter Nr. 66. eine n g, über Druschprämien für Hafer

und Gerste, vom 11. August 1917, und r

6. August Ahends.

1912.

Nr. 5994 eine Bekanntmachung zur Ergänzung der Aug⸗ führungsbestimmungen zu der Verordnung über Verkehr mit Cumaronharz vom 5. Ottober 1916 (Reichs⸗Gesetzbl.

S. 1125), vom 13. August 1917.

Berlin W. 9, 15. August 1917. Kaiserliches Postzeitungs amt. Krüer.

Königreich Preußen.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Der Gewerberat Dr. Damm in Finsterwalde ist zum 1. Oktober d. J. nach Cottbus versetzt und mit der Verwaltung der Gewerbeinspektion Cottbus⸗Stadt beauftragt worden.

Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangs⸗ weise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 (RGBl. S. 487) und 16. Februar 19146 (RGBl. S. 89) habe ich nach Zustimmung des Herrn Reichskanzlers über die Mineralöl⸗Produkte Lagergesellschaft G. m. b. H. in Berlin⸗Lichtenberg die Zwanggverwaltun angeordnet (Verwalter: Kommerzienrat Richard . in Berlin, Alsenstr. 7.

Berlin, den 10. August 1917.

Der Minister für Handel und Gewerbe. -. J. A.: Huber.

Ministerium der geistlichen und nnterrichts⸗ . angelegenheiten. . Der bisherige Privatdozent in der naturwissenschaftlichen akultät der Universität in Frankfurt a. M. P If uche

ist ., außerordentlichen Prosessor in derselben Fakultät ernannt worden.

Bekanntmachung.

Auf Grund des dul der Vorschriften über die Prüfun der 2 vom 18. Juli 1889 (G.⸗Bl. f. d. D. R. Seite 421 und der J, für Tierärzte vom 24. Dezember 1912 (R.⸗3.⸗Dl. Seite Y bringe ich hierdurch zur Kenntnis, daß mit der Abhaltung der tierärztlichen Fachprüfung am . ,,. d. J , fn sand bla .

e Meldungen zu dieser ng sin 8 1. Oktober 1917 an den unterzeichneten . .

Berlin, den 9. August 1917. / Der Rektor der baia gn ö Hochschule. ütz.

Bekanntm achung.

Auf Grund des § 4 des Gesetzes über den Belagerunggzusta vom 4. Juni 18651 in . . S 2 Abs. 2 der Hier n zur Irn ltr hr Ter üg, Personen vom Handel vom 29. Sep⸗ tember 1915 (RGSGBlJ. S. 603) habe ich das gegen die Firma 6 Cohen In Cöoln, Ltebigstraße 163, erlassene Verbot dez andels mit Großviehhäuien, Kalbfellen, Roßbäuten, Ponyhäuten und Fohlenhäuten vom 8. Dejember 1516 wicter aufgehoben. ö Cöln, den 14. August 1917.

Der Gouverneur der Festung Coõln. von Zastrow, Generalleutnant.

Sekanntm achung.

Auf Grund der Bundegratsverordnung vom 23. 9 Fernhaltung unzuverlässiger Fel n . , ; habe ich dem i nn Simon Böhm in Char⸗ latten burg, Schillerflr. 198 (Geschäftgräume in Berlin, Rasser Wilhelmstr. Sl), durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit Gegenständen des iäglichen Bedarfs und ves , , y ö. til ien . Textil. e en Unzuve =. 5 r enn i n mn, . Berlin Schoͤneberg, den 8. August 1917.

Der Poltzeiprasident zu Berlin. Kriegswucheramt. J. V.: Machatiug.

Sekanntmachung.

ber .

Ab a betrle Berlin Schöneberg, den 10. August 1917. Der Pollzeiprasident zu Berlin. Kriegs w mt. Ig .