—
Lfd. Nr.
Nam e
Stand
Wohnort
Eisenbahnstatlen
Die Anerkennung erstreckt sich auf
Stand
Wohnoꝛt
Eisenbahastation
. ne 26 12.
12
13
14
Vibrans (Vermehrungz⸗ stelle für F. v. Lochow. Pel tus)
Waͤtjen
Wrede, Joh.
l
De łkonomlerat
Rlt terguts · verwalter Amtmann
Caldörde
Halchter Lichtenberg
Lichtenberg
Calvörde
Wolfenbüttel
Serzogtunm Sachsen⸗ Altenburg.
v. Bloe dau Brauer
Hermann Knof, Paul Kröber
H. Lampe Rausch n, . Võllel⸗
C K C bw
ö. = D 0002
ö de
Wachler
Kam mtrberr Outsbesitzer
Ritter gutt⸗ bisitzer Riitergutg⸗ besiß r elle fer
Rittergutz⸗ eller Rittergut vaͤchter Ritterguis⸗ besitzer Rittergatt⸗ beñltzer
Gutsbesitzer
Ehrenberg Oe ułewalde
Restersteln Etzdorf . Rosa
Lumpzig Piößdorf dainspitz Ottendorf
Göpfers dorf
Crossen ( Elster), Esenbe rg
Großbraung⸗. heim
Roda, Lederhose, Herms dorf⸗ Klosterlausnitz
Sach sen⸗ Coburg ⸗ Gotha.
Beck ¶ Vermehrung stelle der Thüringer Haupt. ˖ ,. Erfurt)
Gůfewi ll Ver mebrungz⸗ ftelle der Thüringer auptgen ossenschaft rfurt)
Gut peiwwaltung
*,, Dr. Kirsche⸗ Trautz · ze Originaliuchturg von Weizen, Hater Meyer, Originalzüchtun von Roggen, Weizen, Gerste, Hafer, Erbsen, Bohnen Meyer, Origlnalzũchtung von Roggen, Weizen, Se Hafer, Erbsen, Bohnen Peter . zermehrungsstelle der Thüringer Haupt⸗ , , , 6a Schäfer (zugleich Vermeh⸗ rungkstelle der Thürin⸗ st Hu ptgenofsenschaft rfurt Stahn, Ed.
Dr. Troch Wagner ¶ Vermehruncg⸗
He ge . Rirsche⸗ rautzschen R. Wirth
Gebr. Allendoꝛf Bern, Höcker & Co. Gebr. Dippe rn nn
K
Dr. Albert Kraatz
v. rosigk
Wahren pon .
Sal muth⸗
Sperling ¶ Original zũch⸗ tung für Roggen und Weizen)
Terra
Wogner Un. Wagner Weibezahl
Dominialrat
Dominialiat
Domini aliat Gute besitzer Rittergut
besitzer
Dom nenpãchler
A uhalt⸗Dessau.
Guatgbesitʒer
Amtt rat
Kammerherr
Amtmann
Gut besitzer
Gthelmer Oełkonomierat
A. ⸗Ses. für die anhalt. Gũter Gůsten, Ilber⸗· stedi, Vrohn⸗ bors/ Mrhiln⸗ gen
Amisrat
Obetamtmann
Oberamtmann
Stedten
Vol kenroda
Birlenmoor
Sundhausen
Friedrichs werth
Döllstedt
Graͤfentonna
Desterkzrner
Meschenbach,
. Unier⸗ emau Uelleben
Ingertleben
O lau
Klepn Wide g 3. furt TX cpoldt hall Quedlinbuii
Drosa h. Wulfen
Gũůsten
Osmart leben
en Gũsten
Dröbel
Brhlendorf
Aschersleben
Amesdorf Weddegast Ilberstedt
Oeslau
Bischleh en b. Erfurt
Körner Meeder
Gotha Friedrichs wꝛꝛt i. Thür. h
. i. Thür. d
Grãafentonna
Müblbausen i. Th.
Creldlitz
Gotha Neudietendoꝛf
Neundorf⸗ Anhalt
Sch warzb urg ⸗Rudolstadt.
Oberamtmann Domanen⸗
pachter
Rittergutt⸗ besißer
Dom ãnen⸗
pachter
Seehausen Seega
Esperstedt Schlotheim
Sch warzb urg ⸗ Sonder shausen.
Löbmann (Veimehrungt⸗ kelh für Mette⸗Quedlin⸗
Rem gernehenn astelle der Thüringer Haupt⸗ e geh, Erfurt)
acker ¶ Verne hrungastelle der Thüringer Haupt⸗ genossenschaft, Erfurt)
Großbrũchter Westgreußen
Solzengel
Kleinbrüchter Greußen
Greußen
Roggen.
Roggen, Wellen, Gerfte, Hafer.
Roggen, Wetzen, Hafer.
Welzen, Hafer. Weizen, Roggen, Gerfle 8. Weizen, Hafer.
Weizen, Roggen, Hafer.
Weien, Roggen, Hafer.
Hafer.
Wein, Roggen, Hafer.
Wetzen, Roggen, Haser.
Welien, Roggen,
He fer.
Weljen, Roggen, Haser.
Roggen.
Roggen.
Winte: wehen, Sommergerste u. Somme haser.
Weizen, Geiste Hafer, Eibsen.
,. Welzen, Gerste, Hafer, Etibsen, Bohnen.
Gerste, Weizen, Erbjen.
Roggen.
Roggen, Wenen, Geisie, Hafer.
Winterroggen.
Weinen, Geiste, Hafer. Weizen, Hafer.
Winterrogen, Winterweizen, Sommergerste, Sommerhafer.
Weljen und Gersie. Wetztn. Groͤsen.
Hafer.
Erbsen.
Erbsen.
Erbsen.
Wel en und Gerste.
Roggen u. Weizen.
Erbsen.
Roggen, Welzen und Gerste.
Wetzen.
Eibsen. Erbsen.
Weizen.
Welzen, Gerste, Erbsen.
Erbsen.
Weizen, afer.
Roagen, Hafer,
Gersie,
Erbsen. Wenen, Roggen.
Roggen.
1 2 35
Aschenbrandt
Albert Börner
Gneist Hohmut Werner
Sdarra
Oschiitz ¶ Vermeh ungt⸗ 66 von Vegel, Klein aga)
Oszwald
Scheibe
Peßsch Vogel
Barkhausen (Vermeh⸗ rungestelle füt von Lochow⸗Petlus)
Reuß ältere Linie.
Rittergutt⸗ pächter lheteffze Kammerguts⸗ pãchter n r besitzer Ritierguttz⸗ pächter Dekonomierat
Kammergute⸗ verwaltung
Rittergutt⸗ besißer
Rüutergutt⸗ besitzer
Kammergutt⸗
paͤchter
Lippe⸗
Domãnen⸗ pachter
Crispendorf
Gottesgrũn
Kammergut Dölau a. E
Schnfeld
Hermannegrũn
Kammergut Lunzig
Sö llmnitz Töppeln
sleinaga
Biandenburg
1
Reuß jüngere Linie.
Harra Schle lz, Mooꝛ⸗ bach
Schleb
Culm, Reuß Töppeln Langenberg R.
Schaumburg.
Fürst ent um Lippe ⸗Detm old.
Cronemeyer, Carl
2 Dresing, Hugo
Schalk, Gustad
G. Carstens Dänischburg H. Ehlers
W. Lauensteln
riedrlchs Ire
PVlaie
11 Armeahaus
Bast lan Bastien
Betz
Beyer Bezirtgpflegeanstal t 6 Bidon
Biegert Blind
Boꝛsenberger Brandelfingen Brũckmann
Gardhaidt
Ghagny⸗la Horgne Colmar Deul
Fabert
Sir
Fod Frelwaldhof Gasper
Gegauf Guth Hagenau Yartmeyer
Helleringen
Ittel, Emll
Landwiit Landwirt Landwirt
Tannenkrrg b. decpolde höhe 59 , ,,
bei Schötmar Sundern
Lübeck.
ofbesitzer
, tung Hofbesitzer
Dom ůnenpãchter
B r
Vorwerk Danischk urg Krumbeck
Schönbõöcken
e men.
Oberneuland
Hefter l e of im Bu
bei Ober neu⸗ land
am burg.
Farmsen ]
Schöt mar
Salzuflen, Herford Salzuflen,
Her sord
a nischburg Lubeck zur Welter⸗ be för derung mit der Klein bahn nach Obernwohl de Lubeck zur Weiter⸗ besöir derung mit der Klein⸗ bahn nach Schönbõcken
l
ESIsaß⸗ Lothringen.
Landwirt
Gut be sitʒer
Gutsbesitzer
Gutt verwaltung
Gut verwaltung Stadt Gutsbesitzer
Bůrgermeister, Guts besitzer
Guts verwaltung
Oekonomierat, Bůrgermeifler
Kreisdirektlon Gutt besitʒer
Guts verwaltung Guts besitzer
Mundols heim
Kleinstapelhof Weier a. T.
Egis helm Bischweiler Kailsergut Urweiler vnn Hirꝛ⸗
a of
Alte Kapelle bei
Tetingen Brandelfingen
Goldene Bremm b. Stieringen⸗ Wendel
Cofgut Riedis⸗ heim
Chagny la Sorgne Colmar
Sonneck ⸗ Bert ringen
Landenfeld
Dossenheim
Man, a . bei gr d bei Finstingen St. Martins.
bann b. Metz
Wittenheim ö enau
olmar
Helleringen
Weier a. L.
Mundolt heim
Weiler a. L.
lahel .
Dornach
Mülhausen
Colmar Diedenhofen
Furdenhelm
Wittenhelim, Einsis heim
Hagenau Colmar
Weler a. X.
mmm
Roggen, Gersle.
Welzen, Roggen. Wetzen, deore Gerste, Hafer. Wengen, Roggen, Ge rsie. . i. eẽizea, Ro Oer ie 87 ohnen.
Gerste, Hafer. Saf er.
Gerste. Gerste, Hafer.
Weizen, Roggen, Gerste, Hafer. Weijen, Roggen, Gerste, Si Erbsen, V us⸗ ken, Wicken.
Roggen.
Roggen, Wehren, Gerste, Hafer. Roggen, Wehen,
erste, Hafer. Roggen, Wenzen, Hafer.
Noc gen, Hafer. Gerste, Hafer. Weilzen, Roggen.
Binterrongen, Sommerroggen,
Peluschlen.
Gerste, Hafer.
Welz n. Roggen, Hafer, erbsen. 3 afer, Bobnꝛn.
Bohnen.
D. Hafer, Erbsen. Weijen, Roggen, Gerste, Hafer. Welzen, Roggen, fer, Gerste, rbsen. Weizen.
Wehzen, Hafer, Gersie. Roggen, Gerste, fer.
Weizen, Roggen, e i, Hafer, Erbsen.
Weizen, Gerste,
36 Hafer,
Gerste, Gemůse⸗
Gerste, Eibsen,
Gröfen.
Welien, Reggen, Gerte, fir⸗
Erbsen, gun r. ., Roggen, Gerste, Hafet·
Roggen, Dafet.
Weljen, Roggen, ie, Haf 2 geln Gerste. Weizen.
me
—
Stand
Wohnort
Eisenbahnstation
ie Anerkennung eistteckt sich auf
Stand
Wohnort
Eisenb hnstat on
Die Anerkennung erstreckt sich auf
6 gttel, Michael
Junst Kempf
Klich Koebel
9 Kremer
ĩ ch. Versuchs * 6, Drlginalsaatgut⸗
wirtschaft Ledure
3 Lienhard, — , QNꝛchel
Mengln Mentzer
Müller Muller
Nassiger Nasilger Oberweiler Obrecht Desch
Guts besitzer Leber lib
, . Gutsgbesitzer
Bůürgermeister Guisbesitzer
Landwirt
Gutbverwaltung
Bürgermeister, Gutsbesigzer
Weier a. E. Coĩimar
Napoleonsirnsel
i. ger hof obrbach
a ,
Birken holz Colmar Bornen
Waltenheim Waltenhelm Opingen Vürtigheim
Keennarich Weidesheimer⸗
hof bel Kal⸗
hausen Kleinwisingen Mareierhof bei
Metz Oberweiler Jeb sheim
Welschbof bei Rohrbach
Weler a E. Colmar
Napoleonsinsel
Wenden hꝛim
Mommenbeim Mommenheln
Hüůrtighelm
Jebts heim
Weizen, Gersie. Welsen, Roggen, Gerste, Hafer. ˖ Welzen, Roggen, Gersie, Hafer. Weinen.
Weizen, Hafer.
Weizen, Gerste, Erbsen.
Welzen, Gerste,
Gerste,
Roggen, dafer,
Roggen, Hafer, Eibsen, Bohnen Weizen, . . Gerste, Erbsen.
Wehen, Gerste.
We zen.
Weiz n, Roggen
33 ö Hafec.
Weizen, Roggen, den, Hafer, Erben, Bohnen.
Roggen, Geiste.
Weizen, Roggen, Hafer, Bohnen. Weijen, Roggen, Hafer, Erbsen. Geiste, ., Erbsen, Bohnen. Wenzen, Gerste.
Weizen, Geiste,
Hafer, Bohnen.
Quirin RNaeß Rauscher
Reeb
Relcht mark Reymann
v. Rexrothsche Schmahl Schoppenweier Steib Slöcklin
Umbdenstock Urban
Vincent
Vincent
Bũrgermelster, Guis besitzer Landwirt
Gutl vꝛrwaltung
Gutabesitzer Gute veꝛ waltung
Gut verwaltung Bürgermeister,
Guts besitzer Gutsbesitzer
Gutsbesitz er
Bürgermeister, Guta sitzer
Berlin, den 7. August 1917.
von
Stãtz heim Colmar
Alte Bremm bei ö. Wendel Klosterhof bei Singlingen Reichsmart᷑ bei Gisselfingen
Ober engen Gunderweiler bei Wigingen ,, ., bei Forbach Schoppe nweter
Weier a. T.
Colmar Oslhelim Huͤrtigheim
Bornen bel Wanten Ogingen bei Spangen
Bato e ki.
Stütz heim
Colmar
Oberengen
Bennweier Weier a. L. Colmar Osiheim⸗ Beblenheim Sůrtlgheim
Der Präsident des Kriegsernährungsamts.
Weizen, Gerste, Hafer, Bohnen. 23 Leh ger. Gerste, Hafer
Roggen, Ge e.
Weizen, Roggen, Hafer.
Wet jen, Roggen, Erbsen, Bohnen.
Eibsen, Bohnen.
8 Gerste, Hafer, Bohnen.
Welzen, r. Hafer, Erbsen.
Weizen, Gerste.