1917 / 196 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Aug 1917 18:00:01 GMT) scan diff

2 ren 6 ie Ha 363 35. ; z 9 der Deutschen Schlacken. Zement Gesellschaft m. b. H. in Ham. Bekannt m a chung. Aichtamtliches. 3 fle nen, 26 2 , . . haushaltsmãßigen Einkünfte und Ausgaben ausüben, die ] für die Genossenschaften, 100 für landwirtschaftliche Verbände harg swiahidator: Kaufmann Amandus. Jacob in Hamburg, Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915 unn nen esch. die Geschlcke der Nationen te s N. , . und Ausgabeposten prüfen und dem Staatrats und 100 für die Fronttruppen; dazu kommen sämlliche jetzigen

, n. . ᷣ. der Flrma Sag. Davenport C Co. RGBl. S. sos) kane ich dem Kaufmann Nax NRarteigii, Deutsches Reich. in o sten. Um Uns aber nicht mehr auf allgenmrige Audi! über die Ausführung des Haushalts Rechnung legen soll. Mit und früheren Mitglieder der Reichs duma. er brusschen Beteiligung an ö as, Havenr . ugustttr. 9, duich Verfügung vom heutigen Tage den Handel Eten, wie ez Uss bisher Tie Unsiärde ratsam Ersckein . Rücksicht auf die Schwierigteit, das Beziris gericht in Soe nowice Laut Meldung der „St. Petersburger Telegraphen⸗Agenlur“ , ücherrepisor Arthur Bartels in nn Gegen stänen des täglichen Bedarfs, insbesondere mit Prenßen. Berlin, 18. August 1917. i ale, Wir nunmehr zu Vorschlägen übergehen, die in höheren! unterzubringen, wurde beschlossen. daß dieses Gericht einstweilen s pi nn nn er Sf nn. 9. aun nuf hl i ils a . Seine Majestät der Kaiser und König sandte, wie ' asbaulich und ausführbar find, ond bie Ntegigrungen der seinen Sitz in Bendzin haben soll. der Regierung bis zum 14. August gesperrt wurde, nunmehr

des britischen Eigentumganteils an dem von der Firma Jes. Daven⸗ * dele betrieb un ter sagt 2 i z d J ,,, , 8 W. T. B., meldet, an Seine Königliche Hoheit ibn ,, e r e fen geen, Rr elle gfahschuß bes Staatsrat zahm wie Kädereßffüt Tord

gelegenen Hausgrut dstüdsz (21quidator: Bücherrevlsor Arthur Berlin⸗Schöneberg, den 10. August 1917. ; t von Bayern el d w. W. T. B.“ aus Warschan : 8 den Kronprinzen Rupprech Bayern folgendes gte, erfctzinen, ins Ginbernehmen iu sepen, wobei hen, behuglich der Frag . nldet, in der letzten Sitzung u. a. Portugal.

Bartels in Hamburg, Ferdinandstr. 29) Der Yolinemwrästdent h, Berlin. . ö Friese ee , ene. , olnischen ift . Kriegswucheramt. J. V.: Machatiug. Telegramm: een bleibt, die Punke im einielnen festzukegen und zu ergänzen. staionen die Ankäo't . , Das portugiesische Amtsblatt veröffentlicht einen Erlaß

Berlin, den 14. August 1917. bealuũckwünsche Dich, die Führer und Truppen Delne ar allem muß der Grunt gedanke sein, daß an die Stelle d . 5 Der Reichskanzler. gn, u r . difolge Ves genr igen Schlacht tag ft . ft dir Waffen die morallsbe. Kraff der ich. rät? zur Kenntnis des Inhalts, daß acheworn' deutschen Stations! über Seschlagnahme aller Silber- und Kupfermünzen, Im Auftrage: Albert. Bekannt machung—. Flandern und ju dem Aungang der schweren Kämpfe an der solgt ein billiges Einvernehmen aller jum Zwecke glelchmeitiger namen auch die Namen' in polnischer Sprache angebracht die durch Banknoten ersetzt werden sollen. Auf Grund der Bundetratwerordnung vom 23. Stptember 1915 Arrasfront. ghnsettiger Verminderung der Nüstungen nach bestimmin werden sollen. „Temps“ meldet aut Lissabon, daß Costa erklärt habe, zur Fernbaliung unzuverlässiger Peisonen vom Handel (R Bl. An dem unerschütterlichen Siegegwillen von Truppen aller mund unter gewissen Sscherhziten bis zu dem Maße, das zur Oesterreich ungarn. die rtegsausgaben“ Portugals hätten! die Höhe von Bekanntmachung. S. 603) habe ich der Händlerin Minna Wüstenberg, geb. deutschen Stamme zerschellte die An griffgkraft der dort kämpfenden ucterhallung, der öffentlichen Ordnung in jedem Staate nof⸗ Der Kaiser Karl hat sei ; 500 Millionen erreicht. Die monatlichen Kriegs ausgaben be⸗ ö ; Bieber, Charlottenburg, Haeselerfir. 11e, durch Verfügung Teile des engllsck⸗französischen Heeres. ö und augreichend ist; sodann an Stelle der Strestkräfte di⸗ ersten nach sei gien einen gestrigen Geburtstag, den trügen S Millionen Dem Händler Bernbard Goldberg in Pforibeim, vom heutigen Tage den Handel mit Gegensiänden des täg“ Mit Mir ist das Vaterland stolz auf seine Söhne, es wird, ung der Sch edsgerichtsharkeit mit ihrer hoben friedenstiflenden ** ) Jeinem Regierungsantritt, wie „W. T. B. * aus ; Schillerstraße Nr. 1, wird 1 1 der Bundesratzgerordnung vom ichen Bedarf, int befondeit mil Dhst nnd Gen ü se, wegen so hoffe ich fest, nie vergessen, waz Führer und Soldaten im Felde Enn gemäß vereinbarter Normen unter Androhung bestimmter ien meldet, in der Villa Wartholz in Reichenau verbracht. Amerika. 25. September 1915, 5 1 der Verordnung Großh. Ministeriums des Unjuverlaͤssiakeit in bejug auf diesen Handelsbetrieb unter sagt. leisten. Heute dankt es mit Mir Deinen tapferen Truppen. file acgenüber dem Staate, der sich weigern sollte, entwerer die Die dortige Geburtstagsfeier beschränkte sich auf die Glück⸗ Die amtliche Schätzung der Weizenernte in den i K ö n Get, Berlin. Schõneberg, den 10. August 1917. Wilhelm j. R. tungen ,,, ju unterwerfen 6. der i, . und. des Heeres, des Hofstaates Peręinigten Staaten ist nach einer Meldung der . nden da z Entschzi dungen n. er neuen Maria⸗ ien⸗Ri Rei Post⸗ i ; Pforiheim, den 16. August 1917. ann n nnn, ,, mm en mal aer del. Ke is dir. Worber skaft des Rrec tzs bee. , T durch , n r , ,, u He l ñ ö. . 16 gie. ,, Ihe e , with? er on g . lgamt. N egẽwucheramt. J. V.: Machatiu t. Seiner Majestät mit: hit, möge man jedeg Hindernis hbeseitigen, das dem Verkehr sowie dem Wun sthe does eh ottes häusern geg ge S 9 be ; . Großherzogliches Beinksam aumann. An Seine Kaiserliche Hobeit den Kronprinzen ür im Wege steht, indem man in gleicher Weife durch fest! 9 ,,. iter ent rechend unter Vermeidung nen unh sstinter 11 lun Nillichen hinter denn funf— gik ; jedes Aufwandes, durch festliche Veranstaltungen für wohl. jährigen Durchschnitt zurückbleiben. Dagegen verspreche die Mais⸗ s

Bekanntmachung. des Deutschen Reiches. u die wahre Freihelt und Gemein samkeit der Meere sichert; tätige Zwecke, ö . ; J ; e ; bekomme foeben die Meldung von der kühnen Unter- iure einec tell vielfache Konflitlegrände aus cästere d Hen, ige Zwecke, insbesondere der Kriegsfürsorge, feierlich be! ernte die größte bisher dagewesene zu werden, während die Auf Grund der Bundegrattznerordnung vom 23. September 1915 6 badischer tupben zuf Kem Bstuser der Magz, Ey ii. ö. Quellen des Wohlstandes und Fortschriits ee f. gangen. Die öffentlichen und zahlreiche Privatgebaude trugen Haferernte nur durch das Ergebnis von 1915 übertroffen

. (RF Bl. S. 603) babe ich dem Kaufmann Artur Sciesinger, ; überall F i 26 Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 146 z ibnen Melnen Kaiserlichen Dank und Meine Anerkennung auß z den Ersatz der Schäden und der Kriegyhkoffen betrifft, fo überall Flaggenschmuck. werden würde. Die Kartoffelernte werde auf 180 Millionen des igen ge ttz kaff enthält 6 ; 61 nan, l, . Wie an der Flandern front bestätigt sich auch vor Verdun deutscher , kein anderes Mutel, die Frage zu löfen, als daß Wir Bushels über 1916 und i 40 mehr als die höchste bisher

Nr. 5995 eine Verordnung über Saatlartoffeln aus der . mit Web. und Strickwaren, wegen Ünzuverlässigteit Anariffageist. Wilhelm. il emtinen h,, ö und gegensenlgen Ver⸗ Großbritannien und Irland. dagewesene veranschlagt. Ernte 1917, vom 16. August 1517, und unter in bezug auf die sen Handeigberrieb unter fa gt. . iel de ng gen , . . ö. Ab. Mis Nach einer „‚Reuter“⸗Meldung aus London sind folgende Nach einer „Neuter⸗Meldung haben die Vereinigten Nr. 5996 eine Verordnung über Kartoffeln, vom Beilin⸗Schhneberg, den 10. August 1917. Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer Voll⸗ ien n, eines solch n Gl. e rer i e n, . . Ministerernen nungen bekannt gegeben: Es wurden er⸗ Staaten von Amerika Itallen eine Anleihe von 16. August 1917. Der Polizeipräsident ju Berlin. sitzung; vorher hielten die vereinigten 66. für Handel nutschafttichen Gründen nicht zu veriscpen wäre! Wenn **, nannt; John Hodge zum Pensionsminister, George Robert zum 40 Millionen Dollar und Belgien eine solche von 5 900 000 Berlin W. 9, 17. August 19177. Krieggwucheramt. J. V. Machat ius. und Veriehr, für das Seewesen und fär Justizwesen eine nls noch hesondere Gründe für Cewiffe Fälle geben sont: Arbeitsminister, A. C. Geddes zum Minister für den nationalen Dollar gewahrt. mn sie mit Gerechtigkelt und Billigkeit abwägen. Dienst und George Wardle zum Parlamentgsekretär im Australien.

Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer. Sißung. —ᷣ friedlĩ Vereinb ö andelsamt nnn, ,,,, , e ei a fäberh Ceeht nn bez ze karre, eie, ze Ondeesern. Auf Grund der Bundegrattverordnung vom 23. September 1915 In seiner Sitzung vom 16. August hat der Bundesrat bike Hercusgabe der gegenwärtig besetzten Gebiete: Folglich britische Regierun 9 zur Beset , r m id n fg habe ohne Beratung und Abstimmung einen Antrag ab⸗ zur Fernbaltung, unjuvenläͤssiger Peisonen vom Handel (RGGB̃. bestimmt, daß die Reichs verfiche rungs anstalt für Au— Deutschlan dg; vollstän dige Räumung Belglens mit Garantie würden rt ifche cf err kf g . . ; il g(lehnt, der Erkläre, daß für die Reichsregierung die Zeit Königreich Preußen. ,, * , 9 in. n * 4 ant geste llte die erstmalige versicherungstechnlsche Abrechnung nicht . en,. . a , . Un. habe, daß sich auf 1 Gisß⸗ . n g , 1 k , ö. ,,, ? 62, ͤ j 2 sen ak it aegen . anleichfa j ) ü i . ö. den Zi. Dezember 1919, sondern für den Schluß desjenigen ce gb eee ng she deten de ie erl. zune, Fieglerung bezeichneler neutraler! HBech ftr fir befinde. Die Vr ene hen . unn nr ge nin f he fe.

! vom heutigen Tage ken Vandel mit Gegenständen des iüäg⸗ ö Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . Sören eff insbesonderg mit Obst und Gem üsg, wegen Mn Kalenderjahres aufzustellen hat, das als vieries dem Jahre susch. Herautzgabe der deutschen Kolonten. französische Regie ung habe einem ähnlichen Abkommen gabe der deutschen Kolonien angenommen

den Oberkriegsgerichtsräten Kloß, Wagner, Riese und zuverlä f siatelt in being auf diesen Handelibetriꝛb unter sagt. olgt, in dem der gegenwärtige Krieg beendet ist. Nach 173 ha die strittigen territorialen Fragen betrifft, Feispielzweise die zugestimmt. Man“ ho e, daß di Reuscher bei den Generalkommandos XVII., VIII., IX. Berlin ⸗Schtneberg, den 15. August 1917. des Angestelltenversicherungsgeseges sollte die erste ver— sa Itallen und Desterreich, zwischen Deunsch and . Frarfresch, Schiffe ein Ende ö. ö . ii. und V. Armeekorps den Stellenrang der dritien Klasse, Der Pollzeiprasident zu Berlin. ,, ,, Abrechnung i den 31. Dezember 1919 man hoffen, daß die fireitenden Parteien in Anbeiracht der sicherung von den feindlichen Regierungen sei noch nicht ein⸗ den Kriegsgerichtsräten Mewes, Gerloff und Neu⸗ Kriegswucheramt. J. V.: Machatiugs. aufgestellt werden. Dazu sind unter Zugrundelegung nilichen . ,. mit Abrüstung verbundener dauer— getroffen. Kriegsnachrichten. mayer vom Gouvernement Straßburg, der 48. und 31. Di⸗ der Erfahrungen der Reichs versicherungsanstalt die wahr— 1 w,, ; . 53. . eier ba cb gr Hen Ye⸗ Ein. M etglied des Unterhauses lente die Auf. Berlin, den 17. August, Abends. (B. T. B) vision, den Stellenrang der vierten Klasse der höheren Pro—= 8 eln m ac. scheinlicen Werle der zutünftigen Leistungen und der zu K . ö. * nerhsemheil n kürzliche Besprechung der Alliiert : , un nur Arlllleri vinzialbeamten zu verleihen. ihrer Deckung zur Verfügung stehenden Mittel Vermögen und , . dr ( , , . fta ner mech Yen ; p f tierten, In Flandern und bei Verdun nur Artillerielampf in t, , , ,,, ,,,, ,, 4 elbinß cee le t de, dl bree, ni ea ,n. gien nge raße 2, au rund der er Bundetratzperordnung jur Fern 3 * ; ö ü ? . h . 9g inen m er n Quentin stehen die Häuser in nächster Umgebun änderungen, die der gegenwärtige Krieg in der Zusammen bij einzuordnen. Kriegslage und verlangte, daß dem Balkan mehr Aufmerksamkelt der Kathedrale noch in Brand; 56 a nn isl ö

Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät haltung unzuperlässiger Personen vom Handel vom 253. Schiember sezung des Versichertenbestanbes bei der Reichgve icherungs⸗ prelte cet der Billt'k it und Ger'chtigkelt wird die vr ] t des Königs hat das Staatsministerium infolge der von der ,,, ,,, firme, em, nl men fich gere n gen ne bessfbenr bie fie, Vermehrung wen terrs oralen unt rolitt är fende llesfen, y, H zollte Balfour, wie „Reuter / mit⸗ un, ann n , Feuerherd.

Stadtperordnetennersammlung in Sterkrade getroffenen Wahlen ĩ vie Gegenständen dei iäglicen Ge. der Angestellten weiblichen Geschlechts, sowie der Uebertritt vieler teetenigen, wasche sich quf Armenien, auf die Balkan ftaaten . ; den Gastwirt Fritz Nohlen in Sterkrade⸗Holten, den Land⸗ ö vit tg ö . 9 . ,, . 4 früher afl din gewesener Personen in ein versicherungs⸗ Gebtese beit hen, welche zum ebemaligen Königreich Polen . K hohes Lob und wies wirt Heinrich Kolk mann in Sterkrade⸗Holten und den Huͤtten⸗ Fosten für die Veioffenilichung gehen zu Lasten der Beiroffenen. flichtiges Angestelltenverhältniz, erfordern eine neue Fest⸗ ö dem seite edlen gesch chilichen Ueber lieserungen und die von eines fran bind 6. . h eh ei Saloniti unter Aufsicht D ite Tag d l ĩ beamten Johann Belgrath in Sterkrade⸗Hiesfeld als unbe⸗ Opladen, den 15. August 1917. r der Zahl der bei der Reichaversicherungsanstalt Ver⸗ hsende heit wäbrendk des gegenwörtigen Krlegäs erduldeten zösischen Generals ständen. er zweite Tag des Generglangriffs im Westen solbete Beigeordneie Hen Gtebt Seren de Tre b, den g. . her mn, lhre Hertel fun, ndr G fe n denn ef m gen, hreckterwelse, das Mitgrfübi der Nationen gewinnen mmüsftn. Balfour stimmie dem bel, daß eg von großer, Wichtigkeit fei, die endete mit einem vollen deutschen Sieg. In Flan⸗ Erd , Der Landtat. J. V.: Kram er. ; icherten, 9 n ; 5 Aich find die hauptsächlicken Grundlagen, auf denen, wie Wir deutschen Pläne, sich auf dem Wege über Oesterreich auf dem Balkan dern, wo der Hauptstoß geplant war, kam es zu einem mtsdauer von sechs Jahren bestätigt. Gehalts und Familienverhältnisse. Die statistische euaufnahme sich die kommende Neumdnung er Völker siützen muß. und in Küeingsisn sowie big zum Perzischen Golf und darüber katast rophaken Zusammenbruch des englischen An— Bekanntmachung wird jedoch erst erfolgen können, wenn wieder geordnete ständige Ed so keschaffen, daß sie die Wick erkebr äbnftcker Konflikte bin aus ausjudehnen, zu vereiteln. Er beg. das vollste Vertrauen, griffs. Buch in der zweiten Schlacht ie flandri ö 3 . . 2. ; Beschäftigungsherhältniss eingetreten find. Es wird dies ei nchen und bie Lösurg kerl far? die uttfeft nns, daß. der gans beg Keleagz zielen sorge igen Flängn enen Miz⸗ Hegg sis blieben di ; tschen W in 9 . Mini st e rium der geistli chM en und Unterri cht s⸗ Durch KHescheid vom 26. Mal 1917 habe ich ber Händlerin nach einer Reihe von Jahren nach dem Friedensschluß der Fail f ; fe Wohlbefinden aller krienführenden Staäten, so wichtigen erfolg bereiten werde. Er könne hierüber keine N itteilungen machen, . ,,, . 6. i,. ö den Fran⸗

Leu ker hierfelbst, Flasbofstrahe Rr. 10, den 1 . en. , , r Ghesfrau Hermann Leuker höerseibst, Flegbofstraße Nr fein. Da außerdem Ble Bearbeitung der Statistit felbst nicht fichen, Frage horberelten;, Indem Wir sie Zbnen bereichen, wall dag in, der gegenwärtigen Zeit deg Krit geg. niht Won zosen unterstützt die ganze Kraft ihrer aufgehäuften Mennjchen

angelegenheiten. ? Handel mit Lebeng⸗ und Futtermitteln aller Art und ö 5 2 ö die Si diefer tragisch j ö dem Eifolg diplomallscher Verhandflu en, sond von den Er⸗ unerhebliche Jeit erfordert, ist der Zeitpunkt für die Aufstellung E Sig zu dieser tragiscken Stunde die Geschicke der krieg fol gen abbänge, die ben , Cie hr hen 9 und Kriegamittel ein, deren Ueberlegenheit sie felbft nicht genug

Dem Lehrer, ber Zahnheilkunde am Zahnärztlichen In⸗ He genständen den täglichen He dar fg sowie die Kern title!“ n, Rat fen ken. * i. Wire ; stitut der Friedrich Wilhelms Universität zu Berlin Schell⸗ täilgkeit bierfär unter faßt. der cee. der Schluß ö. . nach dem Friedensschluß nien inn n a, fin ft . ö. würden, die wie für andere große weltvolittsche Pläne auch hierfur rühmen können. Hei dieser zweiten flandrischen Niederlage horn ist das Prädikat Professor beigelegt worden. Essen, den 15. Auqust 1917. folgenden Jahres festgeseßt worden. d so jus erlthen, daß der schrecliche Kampf, der lämpften. Hinsichtlich Serbrkeng hätten! pie Renen Lloyd können die Engländer nicht wie bei der ersten die Ungunst der Dle Stadtische Pollielverwaltun. j . mehr, und mehr ald, unnötige Metz lei erfcheiit, ein Geyrges und Cord Robert Ceeilz unlängft bei? dern Früminück Witterung als. Eatschuldigung anführen, denn am Jachmittage . Der Vhech ee, Te n e e g nt, he Wejt erkennt jg an, daß bie Wasfenc fine löwehl ie Ging der Serben die Ansichien der Höegierung Kiedegcgel er, , 18. August, wo sie die schwersten Ech äge erlitten, strahlte Ministerium für Handel und Gewerbe. . j ttellung der „Agenzia Strfant⸗ ist stern i Ehen wie guf- er andenen Seitt undersetz ct. Leiben Sie Pie britische Regierung ice nicmandem nach in ber Hern dinng heüe Sonne am blauen Hin mel. Die G ac ielie sich Nach Mitteilung der „Agenpgia Stefan vorgestern in Ei Bitte Ibr Ohr, nebmen Sie die bäterliche Kufforderung an, des Mutes und der gusgezeichneten, underaleichlichen Tap serteit, unh n mne e Schlacht spielie sich in Auf, Grund der Vergrdnungen, hetreffend die zwangs- Bekanntmachung. Rom die Kundgebung des Papst eg veröffentlicht worden. Kin im Namen dog götzjichen Grlzietz, de Frierenshten, zer die Serben snznstirn groen llwaaltäg and nest il, epflen? !! mel Phasen gb. In der erflen vermochten die tief gegliederten eng⸗ weise Verwaltung britischer Unternehmungen, vom Eine von Seiner Heiligkeit dem Papst Geneditt XV. voll⸗ EKöten. Denken, Si iber bre fehr große Verentwortlung Prühungen den Raf ihrer Fäaffe aufrechterbalien hätten. Gr blice'ür lischen Angriffswellen über, die zerschossen en deutschen Stellungen 2X. Dezember 1914 (RGBl. S. 556) und 10. Februar 1916 Durch. Bescheld vom 30. April 1817 habe ich dem Kaufmann zogene Ausfertigung ist durch den Kardinal Gasparri Seiner it und vor den Menschen nach; bon Ihren Entschküssen Fängen die Zuktunft init der Hoffnung unb dem Vertrauen guf die Wiete⸗ en nnen und die langsam zurückweichenden deutschen

RGB. S. 89) ist nach Zustimmung des Herrn Reichskanzlers Johann Wgiter und dessen Ehefrau, hters el bst, Rütten j n zweites Exemplar und d J herstellung des serbischen srönigreichg unter Hedingungen, die se⸗ = ostierungen und Sicherungen vor sich herzutreiben. ider⸗ z ) c Zuß g 8 . cheiderstrahe Nr. 231, den Hande! mit Fleisch, Lebeng und Majgst at B em Kätseg, un Rönig, ein zwe a. fah'ftuk umpsßlißer Kmlien, zb. z Lebsn Ken e der kunft erfolgreicher, , , . . an,, 966 . Bahn ge se nn n ., . .

ber die Firma Regeneratorium, Institut zur Behandlung von dem Reichs kanzler übermittelt worden. Sreute, mit einem Wort., das Glück der Völker, Gicht und Arterienverlalkung, G. m. b. H. . Cöͤln die Zwangz⸗ , 6. . un 9 , . Die . ung lautet nach ‚W. T. B.“ in deutscher mie Wobltat, zu. verschaffen Ihre unbedingte Pfühi gi es in den Zabren, vor diesem großen ing äc der Fall gwesen fa. ben Steenbach vorpringend, bis etwa 1 Kilometer Tiefe ein⸗= verwaltung angeordnet Verwalter: Jusl trat Dr. Apfel in Cola). Be ö. ö. ö. inen r gen, W,, . .. der gehn . Ir n se, kee n leni. ö e . . n ee e n th, ih def. zudringen und südlich der Bahn bis nach Poelkapelle . . ö ; . nem Helligsten en, möge es der Him ; ö h un ; ö. . ö Die Siupuische Folseivgsoer alten. Der Oberhürgermelter. panier err nr ö nn ke iel. n g n gbr gage nie nellen, ,,,, , aer rij . erg ö . ö ., k förchlbaren, ber CGurova erisesseisen Keiegeg, hahrn Wir üng vor hl en lnftlgen Eil lcchtehn zn ahnen Nahen Koi nũgende gin f, . gewldmet aer, tl ht Balfour, 4 nan, Halt gebet. Nach hin. und en Kampfe, ver⸗ J ; ö allem drei Ving. borgenommen: vollkommene Ünparteilichteit zu Dörr kehifft, die Wir mn Gehet und in der Buße mit i8 zär etig änmmz ung halten. tber bie iutsttteis e Feaheinkk ar ä ddandelle sich der engiische Angrisf' tuch ue mehr in ; ; GSektanntm achung. wabren gegenüber allen Kriegführenden, wie eg demjenigen gebübri, sänbigen Seel n, die rach Frieden seufzen, eng e, ,. sind, auszu prechen, aber die Schwierigtesten des Charakters des Sandez eine, immer raschere rückläufige BVewegung. Bis gegen Kriegs minister ium. Durch Bescheid vom 16. April 1917 babe ich dem Kaufmann 3. . 4 66. h . ö. k ösehen . sür Sie vom Hefijgen Gets Liht und Ma an. , . . . ö. daß Hier nicht fi Front sei, Mittag war vͤn den Deutschen eine Linie halbwegs Poel⸗ Der Regierungsbaumeister Lampp beim Militärbauamt Markus hir Ru chier bierfeibst, Kastantendklee Nr. zz, ven en dr brit h. ät . . ,, Umm Vatlkan, am J. August 1917. feder gi nd fa Meg abt en,, ,, 6 . Langemarc ö . ,. warfen in Epandau IIl ist eiatsmäßig angestellt worden. 8 k nn,, ohne Uater . der Natlonaliiüt oder der HMeliglon, wie (ger) Benezigtus P. P. XV. Er hege dag Vertrauen, daß man an dleser Front erfolgreiche Unter. . k , n . eren ks , ö bel. i Kier 9 nn, eg Uns sowoßhl das allgemelne Hesetz der. Nächsten liebe als Siegel.) nebmangen sehen werde, aber die Schwierigkelten seien fehr girß. Bie Ri nen ; . m irt lertäti ate it bierfür u nt er sagt. die ind von Chrisiug übertrageng döchkte geistliche Wfrkung, vor= . Unterncbmungen bingen von großen anz vieen pbvhischen. morckischer, Bon Rehren, was diese nur hergeben wollten; die englische Essen, den ö . . ö kee be . wie . ö, nie ge: e. . li, , n. . , ö. n . 4 * h . es fi. ferr 2 Aminen, g. , , ir af dem fre, ; e Pollielpꝛrwaltuna. endung er 4 on dem zu unterlaffen. fowe i ; j 8 unwahrschtin man in nachster Zukunft irgendwelche Tperationen ; ngen Bekanntmachung 1 3 ö z. j spanische Regierung, die den Schutz der deutschen Yeration von, den Deuischen wieder erreicht, nur in einem beschränkz ten

ö Der Oberbürgermeister. J. V Unserer Macht fieht C waz dazu beitragen könnte, das Ende dieser ssen in Ci ö an dieser Front erwarten könne in einem Umfange, wie ihn Be vieg zu Gemäß s 2 Ab? der Verordnung des Bundenratg, betreffend ö 66 3 Uot zu beschleunigen, indem Wir den Verfuch unternehmen, die . ö. it ,. fi n , nnr, , wüänschen scheine und ker mit den großen Operattonen ju vergleichen Einbruchs bogen bei Langemarck und in einem Grahen⸗

Fernheltungeeinzuperlässiger Per onen vam Handel, vom 25. September Völker und idre Staatzoberbäupter ju Gntschlüssen der Mäßigung daß biet Ren bh fran) dr, gr , , ge. wäre, wie sie letzt in Frankreich uns mögischeiwesse anderswo im nest bel St. Julien vermochten sich die englischen An⸗

1915 (RGB. S. Sos] hate ich dem Kaufmann LJeopold Bekanntmachung. Din rubiger Erwägung den Frledeng, eineß gerechten und dauer⸗ Gange sii n. Tadles babe t, dem Hause zu v daß ,,, ,, K

Marr in Düsseldorf, Roßltiaße Nr. 19, die te der hasten · Jrilbenc * h ö nstã Durch Bescheid vom 6. Jull 1817 habe ich dem Händler hasten? Friedens in fübren. j 3 ( z .

, e n n, . , , ,. A 1If ce . 6 bierselbsi, Müntenschelberstrahe Nr. Edi. ber ö 97 der ,, 3 . in n, , . ü soll nach Südfrankreich übergeführt werden. , zu vermehren, ,,, zu e zig en ge nicht tum Stehen. Währꝛndb. Krtillerie and. Führen z,

OD Fandel mit Le eng. und Futtgrmittein alier Ari und Tabre Unsftem Werle gefolgt ist, bat leicht erkennen sönnen, w kan ggitm uf sichetn, daß, dies cine Spe, ders angeles erbeit sei die Engländern schwerste Verinfte zufügten, stieß die Jufanteri

i ,,, 8 st and dez täglichen Bedarfs sowie die Ver. Wir jwar Unserem Entschisß ju vollkommener UÜgparteliichteit und der Aufmertsamkeit der verbündeten Regierungen nicht entgangen 9 Re zufügten, nfanterie

Die Polheiberwaltung. Der Oberbürgermelster. J. V.: Dr. Lehr. fhrfe aner, zi dierte ä ufetfack * dersé sewie dit et. Kan geen wecken beer, hen eh, Ur gestrt fe. Balfour beschästigte sich darauf ausführlich mit der Krit, grneut vor, warf die Engländer über den Steenbach zurück,

G d 3 August 1917. 39 ebenso unghlässig die kriegzührenden Vöiter und Regierungen ermahnt an f 6 (195. Nummer des „Reichs- und Staats⸗ die an dem diplomatischen Vorgehen Englands geübt worden sei, säuberte die Engländernester bei St. Julien und nahm

fen ben 111 ̃ haben, wicper Brürber ju werden, obwohl nicht alles bekannt gegeben Ind vier Sonderbeilagen ausgegeben, in denen das und mit ber rnncduns, zach'r dem fies zes ern gi fh f Langemarck wieder. Mit Ausnahme von Porfeldstellungen

Bekanntmachung. Vie Stadtische Polijelperwaltung. ist, was Wir getan haben, um dieses edle Ziel zu erreichen. . r Original⸗ und anerkannten Saatgut⸗ in anderen Parlamenten ein Ausschuß für augwärtige Angt⸗ nordöstlich Bixschoote, die bei erneuten französischen Angriffen

Der Geschäftsinhaberin Helene Spindler, geb. Kom⸗ Der Oberbütgermielsier. J. V.: Rath. Gegen Ende des erüen Kriegzsahregz richteten Wir an die im t sowie der Ver mehrungsstellen im legenhenten gerräblt werden solle. Er verteldigte die Leistungen des in ber Nacht verlorengingen, ist die gesamte alte deutsche ügu laen trelte befindlichen Nationen die lebbastesten Ermahnungen und Reiche enthalten ist. Richtbezieher des Blattes pid. Systemtz und betonte, daß z zur Aufrtchterbaltung guter ; 4 ain. ;

nick, hier, Katserstr. 48, ist durch Veifügung vom heutigen Tage auf S n h, enthalten ist. ezeher 3 Gteliung wieder in. benlfthein Hestt' si fh 1E. nnn

Grund der Verordnung des Bundesrats zur Fernhaltung unzuvper⸗ Bekanntm achung. / . überdier den Weg an, dem man folgen müfsfe, um ju einem I iese Sonderbeilagen zum Preise von 30 3 nebst. snternattonaler Heniehungen zu den Freunden nolands und den aber, wo die Engländer auf der? gangen Vine Hein

. 3 . en . 4 . e nnn, e ,, ] Dem Fabrikarbeiter Karl Gruner, wohnhaft hier, Heu⸗ , n, , * dire enen i, 3 a . ne wg in, , ,. des „Reichs⸗ und an n , J 3 , nn l die Gegend von r m mehr oder weniger tief in die

, nahrend mwel h fein ttert weite . elmstraße Y) erhalten. d es so wünschengwent erscheingn ließen, sie freundlich und angenehm. deutschen Linien vorgebrochen waren, wurden? nicht nur die

lichü er darfcn nn, en sdbebdarfs unter fagt worde. denn, dp nen rh, bes, nn mne ilfe, , , , , ge geg mien er ele , geren r e r r,, fern n eln, g n ren k n,

16 e Engländer

Könige berg, den 13. August 1917. j Personen vom Handel, der Handel mit Lebensmitteln ufw. ju Wesser aus, ja in die Lüfte; Verheerungen und Tod sah und dornenreich sei, als der Weg der Kriegführenden. Der Polizeipräsident. von We hre. unter sagt worden. man Perelnbtechen ühker undertesrigte Srädie, über ruhige Dörfer, am Abend deg Tages an der. Chgussee von Freejenberg Anhalt. Rußland. q und an den Waldstücken südwestlich Wesihoer die ehemallg?

Wald, den 13. August 1917. *r ihre ,, ö. jetzt i n, . . zelne r,, ach,

Voln⸗ ĩ ĩ ellen, um wieviel e Leiden Aller vermehren und erschwe le Hohe i ende ü i Juli erlã Bekanntmachung. Die Polin iverwaltung . Der Bürgermeister. Hein iich n,, n sen 6h ch nss sh Herzog Irie hrich vo ö große Reich ,, . „die ö 5 vom 3. ö erkämpft war. Die , Verluste Auf Grund der Bundegrgteverordnung vom 23. September 1915 sich diesen blutigen Jabren anresßten. Sos die ziwmslfierte Well denn ; B. und 24. Augüst stattfindet; ist wie „W. T. B. meldet, sind außerorden ich, schwer; Einer der gewaltigften Großtampf⸗ JJ 8ekanntmachun g. kan nn einem geld ee Tode, den ,' When fene le and bem Furgermeisier gan Mheöigu die Täßegsord̃nnng Fer, zge an der flandtlschen Kiste haz hiernl enen fän ben mn, E62 os) babe cher a n g', Frau * Stessma her, geb. Der Eh des Friedrich Windgassen, Karoli delle ne Guropa, wie von einem asigemeinen Wahnsinn Pwingerlffen, oͤffentlicht worden. Zungchst sollen die Vertreter der Vor- Waffen fiegreichen Äbschluß gefunden. Zu danken ist dieser ISSceiingt, Kit nere darf, Näächerftt A, dur werffgung won geh , an , ,n l nf den bgrund enigegenellen n dünn rene eh feln T' n;, säufigen Regierung, däs Wortnergreifen, darauf Vertreier der Srfoig neben der siesbemwüßien Führung vor allem dein unge. heuligen Tage den Handel m it Gegenftän den des taal chen . j Setanntmachung des Bund ettaia bm z3. Gen en 1915, bieten? . R, Polen. ; verschiedenen Verbände und Vereinigungen sprechen, schließlich heuren Schwung 6. der zähen Angriffskraft unserer unver= Beda rftz, snebesondere mit Obst und Gemüse, wegen Unzuder. Petr. Teinhaltung unzuverlasst er Perse nen vom Vandel, der Handel Wir, die Wir keine besondere polltische Absicht verfolgen, die . 1 der letzten Gesamtsitzung des Vorläufigen sollen die Regierungsvertreter diese Reden beantworten. Zu gleichlichen Infanterie, die auch an diesem Tage wieder durch lässigtelt in beiug auf diesen Handelsbetrieb un ter sagt. mit Seife un kerfa gt worden. Wir weder auf Ginfläͤsterungen noch auf die esgennüßzigen Be-. rgteg unter dem Vorsitz des Vizemarschalls wurde, der Beratung, die im Nikolaipalast stattfinden wird, sind bie Ärtillerse und die übrigen Hilfswaffen hervorragend unter⸗ Berlin Schöneberg, den 10. August 1917. 3 Wald, den 13. August 1917. ; . stcebung n irgendelng der irscaführenden Vartesen dorchen, ae, e. K ö T. B.n aug Warschau meldet, das vorläufige Gesetz 2090 Personen geladen, darunter 100 Vertreter des Arbelter⸗ slützt wurde und ihre Ueberlegenheit über die englische In=

Der Polizeipräsident zu Berlin. Die Polnelverwaltung. Der Gürgermeisler. Heinr ich. 6. ö I r wi e, en, a ,,, . 26 Elementarfchu ten im Königreich Polen an, und Soldatenrafes, 10h des Bauernrateg, 1606 für die Stadt⸗ fanterie aufs neue bewies.

Kriegtzwucheramt. J. V.: Machat ius. fn er!? Kinder me r fir ig een nn . neren, fer en, . sowie die einstweiligen Bestimmungen über die und Semstwoverwaltungen, 150 für die Arbeiterverbände, 75 Wie in Flandern brach auch im Artois der eng⸗ ö ĩ 4 ,, ots kasse n Es wurde beschlossen, bei der Finanz- für die nicht zusammenageschlossenen Arbelter, 100 für die wissen⸗ lische Angriff völlig zusamm en. Te en die Eng⸗

ö stiftendes Wori Mer schlichteit blassen. e (Fortsetzung des Amtlichen in der Ersten Beilage.) , , r fe, Ri ke n, . r lr. lung einen Rechnungshof einzurichten, der die Aufsicht über ] schaftlichen Gesellschaften, 120 für Handel und Industrie, 300] länder mehrmals bis in die Nacht hinein fr che Kräfte vor⸗

weiter und weiter . bis

; 1