. 2
. . 1
Gelsellschafter vom 27. 30. Juli und 2. August d. J. dem Kaufmann Hugo Bohnborst hierselbst für die Ftrma Einzel⸗ prokura erteilt ist.
Braunschweig. den 3. August 1917.
Herzogliches Amtsgericht. 23.
Rraunschweiꝶ. 29089 In das hiesige Hanbelsregister Band 1X Blatt 232 ist beute unter Ne. 629 eir— getragen die Firma Georg Wopei, als deren Inhaber der Kaufmann Georg Vopel hierselbst und als Ort der Nieder⸗ lassung Braunseweig. Geschäftszweig: Kistenfabrik und Holzhandlung.
Der Ehefrau des Kaufmongs Georg Vovel, Elisabeih geb. Kurze, hierselbst ist Prokura erteilt.
Biaunschweig, den 11. Auguftt 1917.
deriogliches Amtsgericht. 23. Rremerhavem.
(29090 Sandelsregister.
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: Kaiser ˖ Lichtspiele, Eltje Hinderks, Bremerhaven. Inhaber ist der Lichtspielinhaber Eltje Hinderts in X. be.
Bremerhaven, den 14. August 1917.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Gerichtssekretär.
Burg, Fekimnrn. 129091
In das Handelgregister ist bezüglich der offenen Handeltgesellschafst in Firma Ge⸗ brüder Richter in Lemlkenhafen a. F. heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Burg a. F., den 16. Juli 1917.
Königliches Amtsgericht.
PDanxi. 29043 In unser Handelzregister A ist unter Nr. 1607 am 14. August 1917, betreffend die Firma „Max Rosenberg & G8 o.“ in Danzig, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Füma ist erloschen. Königliches Amtegericht, Abt. 10, zu Danzig.
PDetmold. (29092 Die unter Nr. 7 des Handelsreglsters Abt. A eingetragene Firma Sonntag & Vos ist gelöscht. Unter Nr. 269 ist eingetragen die Firma: Wilhelm Sonutag in Detmold
urd als deren Inhaber der Kaufmann G
Wllhelm Sonntag das. Dem Kaufmann 66 Sonntag in Detmold ist Prokura erteilt. Detmold, den 4. August 1917. Fürstliches Amtsgericht. I.
Pren den. . 29052)
In das Handelregister ist heute ein— getragen worden:
1) auf Blatt 12451, Fetr. die Kesell⸗ schaft Glassand⸗ Grubengesellschaft Rristall, Gesellschaft mit beschründter Daftung in Dresden Der Kaufmann Wilhelm Leopold Heimann Richter ist nicht mehr Geschäftiführer. Zum Ge— schättgzfübrer ist bestellt der Kaufmann Erlch Willy Bertbold Jaeckel in Dres den;
2) auf Blatt 1128, betr. die Firma Apler ˖ Anotheke Albert Frohn in Dres den: Die Inhaberin Apothekerswitwe Auguste Marie Lutse Frohn, geb. Otto, ist ausgeschleden. Das Handelegeschäft ist vom 15. August 1917 an verpachtet. Als Pächter ist der Apotheker Wilhelm Ottomar Curt Förster in Dresden Inhaber; die ihm erteilte Prokura ist erloschen;
3) auf Blatt 14244: Die Firma e, Albert Richter in Dres den. Der Täschnermeister Ernst Jultus Albert Richter in Dresden ist Inbaber (Geschästg⸗ zweig: Herstellung von Lederwaren und Milttãrauszrũstun gen).
Dresden, den. 16. August 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Püůss ol dort. 29094
Unter Nr. 1461 des Handelsregisters B wurde am 9. Auaust 1917 eingetragen die Gesellschaft in Firma „Industrie Ver sorgung, Geiellschaft mit besghränkter Daftung“ mit dem Slttze in Düfsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. August 1917 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug und Vertrieb von Lebengmitteln und sonstigen Bedarfs— artikeln mit dem Zwecke, den Bedarf der Bevölkerung, insbesondere der in der Rüstungeindustrie beschätftigten, während der Dauer der mit dem Kriege zusammen— hängenden witsschaftlichen Schwierig keiten zu angemessenen Preisen zu decken. Insbtsondere bezweckt die Gesellschast die Uebernabm: und Nerteilung der der Kriegsamtsstelle Düsstldorf von den zu— ständigen Berliner Zentraistellen ange⸗ botenen Lebensmittel. Das Stammkapital beträgt 20 000 S½. Die Gesellschaft erhält einen oder mehrere Geschäftsführer. Ist nur einer bestellt, so wird die Gesellschaft durch diesen allein oder zwei Prokur sten vertreten. Sind mehrere b-stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfte fäbrer oder einen Geschäfisführer und etnen Pro⸗ kurist'n vertret⸗n. Geschaftsführer siad Dr. rer. pel. Franz Paoberg hier und Kaufmann Erich Engelbrecht in Essen. Als Prokuristen sind bestellt die Kauflrute Friedrich Wllhelm Kammann und Jakob Kottmann, heide hier. Alg nicht einge— tragen wird veröffentlicht: Die öffentlichen Bekanntmachungen ersolgen nur im Reichs anzeiger.
Amtsgericht Düsselborf.
PDsseldorũis,. 290931
In dem Handelszegister wurde am 13. Amgust 1917 nachgetragen bet der A Nr. 4275 eingetragenen offenen Handels. gesellschast in Firma M. Ros⸗nhlum, hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bigberige Ges⸗llschafter Felix Eichwald, hier, jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist.
Bei der B Nr. 1319 eingetragenen Ge⸗ sellschaft in Firma „Film ⸗Kertrieb dans Lölgen C Co., Gesellschaft mit beschräutter Haftung“, hier, daß die Vertretungsoefugnis des Liquidatorz und die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist. ö
Amtsgericht Düffeldor .
Eckernf/ rde. ; (29095 In unser Handelstegister A ist heute unter Nr. 146 die Firma „Torfwerk Wester moor“ in Ramsdorf und al deren Inhaber der Kaufmann Otto Fromm in Rendaburg eingetragen. Als Handelk— gewerbe ist Derstellung und Verttteb von Torf angegeben. Ecker aförde, den 11. August 1917. Königliches Amtsgericht.
Eis znach. 28923 In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 81 die Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Firma Prüäzistons⸗ wer tstãtten Eise nach, Gesellschatt mit peschränkter Haftung. mit dem Sitz in Fisenach eingetragen word en.
I) Gegenstand des Unternehmens ist der Betrleb eints Fahrikationsgeschäfts zur Herstellung von Präzisionawerkzeugen und Heeresbedarftzartikeln und der Handel mit den genannten Erzeugnissen.
Das Stammtapital beirägt 50 900 .
Der Gesellschaftspertrag ist am 29. Mai 1917 festgestellt.
Gs sind Kaufmann Otto Hartmann und Kaufmann und Fabritant Oswald Tuphorn, beide in Erfurt, als kaufmännische und Betriebsleiter, Hans Otto Mäller in Mehlis als technischer Geschäftsführer benellt.
2) Zur Vertretung und Zeichnung der
Gesellschaft ist, sofern nicht zwingend durch das Gesetz oder sofern nicht nach stehend etwas anderes bestimmt ist, die Mitwirkung oder Unterscheift durch jwei Geschäfttführer genügend und erforderlich. Insbesondere ist letzteres der Fall für die Ausstellung, Akjepsterung und sonstige Unterzeichnung von Wechseln bis zum Werte von 300 6, für den Verkehr mit dem Handels reaister (Anmeldungen) und für die eneralvertretung der Gesellschaft. 3) Die . technischen Beamten und Meister können nur durch alle drei Geschäftoführer zusammen angestellt werden.
4) Vermögen rechtliche Rechtsgeschäfte über mehr als 300 M, auch Wechselverkehr über mehr als 300 ½ Wertes, können vur von allen drei Geschaäͤftsführern zu⸗ sammen abgeschlossen werden.
5) Rechtigeschäfte unter 300 ½. Wertes — e sei denn, es handele sich um Wechsel — können, wenn es sich um kauf männische Angelegenheiten handelt, von jedem der kaufmännischen Geschäfts führer allein, wenn es sich um technische Angelegenheiten bandelt, von dem technischen Geschäfts⸗ führer allein abgeschlossen werden.
6) Ebenso können andere als die unter drei geaannten Angestellten, wenn es sich um kaufmännische Angestellte und Ai⸗ beiter handelt, von einem der kauf männischen Geschäftsführer, wenn eg sich um technische Arbeiter bandelt, von dem technischtn Geschäftsführer allein angestellt oder entlassen werden.
Bekanntmachungen erfolgen durch die Elsenacher Zeitung für den Stadt⸗ und vandk eis Elsenach.
Gisenach, den 8. August 1917. Großherjogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
KEibert old. (29096
In das Handelgregister ist eingeiragen worden:
I. am 1. August 1917 in Abt. A unter Nr. 1721 bet der Firma Nabert Blank C Co, Glberfels Der Trude Vüssel, Korrespondentin in U. Barmen, ist Gesamtvrokura erteilt in der Weise, diß sie berechtigt ist, mit einem der anderen Prokuristen Gaertner und Graef die Firma zu jeichnen und die Gesellschaft zu ver⸗
treten. II. am 3. August 1917 1) in Abt. A unter Nr. 3072 bei der offenen Handeltsgesellschaft Wegner Vtüßller, Elberfeld! Die in Liguidation
baftung in Fiwtma Kail Müller & Co. mit heschränkler Haftung in Liquidation in Elberfeld ist aus der Gesellschaft aus⸗ getreten;
2) in Abt. A unter 3090: die Firma Geraisches Metallwert Goitfried Barm é, Elberfeld und als deren Inhaber Kaufmann Gottfried Barms, Glberfld. — Den Kaufleuten Benno Barmé und Friedrich Barms, beide in Elderfeld, ist Prokura erteilt;
3) in Abt. B unter Nr. 59 bei der Firma Stock Æ Co. Gesellschaft mit beschräutter Hafturg in Eiberfeld. Sounnborn: J. Die Prokura des Adolf Aretz ju Elberfeld ist erloschen. II. Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Juli 1917 ift die Gesellschaft aufgelöst. Die bie⸗ bisherigen Geschästaführer Alfred Aders, Fabrikant in Elberfeid, und Hugo Hentels, Fahritant in Elberfeld, und Wühbelm Classen, Rechtsanwalt in Elberfeld, sind zu Liqui- datoren bestellt mit der Maß gahe, daß ein j der fär sich allein die Gesellschaft ver treten kann.
4) in Att. A unter Nr. 3091: Die offene Handelagesellschaft Stock Æ Co in Ciberseld und als deren persönlich haftende Gesellschafter Alfred Aders und Hugo He kele, beide Fahrtkanten in E ber⸗ feld. Fie Gesellschaft hat am 30. Jul
1917 begonnen; sie hat das von der Ge— sellschaft mit
befindliche Gesellschaft mit beschräntter ch
Firma Stock & Co. in Elberfeld Sonn⸗ born betriebene Handelegeschäft mit Aktiven und Passioen und mit der Firma ü ber nommen. . III. am 8. Augrst 1917 in Abt. A unter Nr. 1013 bei der offenen Handelt⸗ gesellschast in Fiema Jacob Cappel. Eiverfeld: Der persönlich haftende Ge⸗ sellschaiter Kaufmann Albert. Jacob ist mit Wirkung seit dem 1. Juli 1915 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Eiberfeld.
Frank fart, Main. [29053 Veröffentlichung en aus dem dandelsregister.
A 850. F. Michaelis Rachflgr. Der Ehefrau Stephanie gen. Tili Strauß, geb. Löwensbera, in Frankfurt a. M ist Einzel⸗ protura erteilt. .
B 1058. Metallbank und Metallur gische Geselischaft, Aktie nge llschafi. Der Ingenienr Dr. Gotthold Kölle, der Kaufmann Hermann Schmitz und der Dr. Ing. Alfred Petersen, saͤmtlich in Frankfurt a. M., sind zu ordentlichen Voistande⸗ mitgliedern bestellt. ⸗
B 1231. Deutiche Schmiermittel werke Gesellschaft mit veschräntter Haftung. Der Gesellschafisbertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm. lung vom 23. Jult 1917 abgeändert. Das Stammkavital ist auf 600 000 S erhöht. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolzen durch den Deutschen Reichs anzeiger.
A 959. Gebrüder Roiher. Mle Einjelprokura des Kaufmanns Heinrich Stellwaang ist erloschen.
A 1669. F. E. Rœzmmich. Die Firma ist erloschen.
A bI80. Rich. D. Müller & Co. Die Gesamtprokura des Kaufamonng Georg Käkel ist erloschen. Die Gesamiprokurg der Kaufleute Ernst Bromberg und Jakob Merltansky bleibt hestehen.
A 6h49. G3. F. Lan bpauer-Donnuer. Dem Kaufmann Josef Schnorrenberg in Idstein ist Ginzelprokura erteilt.
A 6390. Oskar Weiß Æ Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frank⸗ furt a. M. eine offene Handelsgesell⸗ schaft errichtet worden, vie am 17. Juli 1917 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Fraakfurt a. M. wohnhaften Kauf⸗ leute Oskar Weiß und Artur John.
A 65891. Samuel Rathaus. Unter dieser Firma betreibt der ju Frankfurt a. M. wohnbafte Kaufmann Samuel Aron Rathans zu Frautfurt a. M. ein Handelegeschäft alz Eigzellaufmann.
A 6852. Michael & Btengke. Unter seser Ftrma ist mit dem Sitz ju Frank⸗ furt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, die am 1. August 1917 begonnen hat. Gesellschafter sind der Kaufmann Paul Michael und der Me— chaniker Arthur Blengke, beide in Frank⸗ furt a. M.
A (893. Friehr. Fischer. Unter dieser Firma betreibt der ju Frankfurt a. M. wohnhafte Techniker und Kauf⸗ mann Friedrich Fischer zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäst als Einzel⸗ kaufmann.
B 178. Fontaine c Ca. Bocken- heimer Naxos achmir gel ⸗ Schleif⸗ räder⸗ und Maschigenfabrik., Gesell ˖ schaft mit beschränkter Gattung, zu Frankfurt a. M. Der Geschäftsfübrer Kaufmann Hermann Endres ist als solcher
aus geschieden.
B 203. Deutsch⸗ Amerikanische Vetroleum⸗ Gesell schaft. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1917 ist der Gesellschafts vertrag geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrleb von Pettoleumhandel. Zum Geschäfts⸗ betriebe der Gesellschaft g-hören ins— besondere: 1) der Erwerb, die Bebauung oder sonstige Einrichtung von Grur dstücken für die Zwecke der Gesellschaft im In— und Auslande sowle deren Veräuß⸗rung oder deren Vermietung, 2) der Erwerb von Schlkffen, Eisenbahnwagen und sonstiger Betriebgmittel für die Zwecke der Gesellschaft, 3) die Be⸗ und Versrachtung, Vercharterung der der Gesellschaft ge— hörigen Schiffe, die Charterung und Ver— arterung von fem en Schlffen, 4) der kauf und Verkauf sowie Verarbeitung von tohem Petioleum und saͤmtlichen daraus ju gewinnenden Erzeuanissen, ins« besondere von raffiniertem Petroltum, so— wie der Handel mit Warten ähnlicher Art, 5) der Betrieb von Kommissionsgeschäften jeder Art, 6) der Betrieb von Geschäften sowie die Beteiligung an Unternehmungen, welche nach dem Ermessen des Voistands mit dem Unternehmen in Verbin ung . ö. den Zwecken desselben fötder⸗
nd.
B 245. Gxvort Molkerei Csurgo Ge seuschaft mit beschräukter Gaftung. Pie Gesellschaft ist durch Beschluß der Hesellschafter aufgelsst. Der biaherige Geschäftsfüäbrer Bernharb Nonnenmacher ist alleiniger Liquidator.
B 353. Seatt . Gowne., Gesell⸗ schaft mit beschränkier Haftung. Einst P. Münch ist als Geschäftzführer aus— geschleden. Der Apotheker Richard Sza⸗ matolski in Frankfurt a. M. ist zum Ge—⸗ schäftefühter bestellt. Gegenstand des Unternehmeng ist nunmehr die Fabrikation und der Großhandel mit Lebextran⸗ ptäparaten und sonstigen Spenalitäten, ferner der Handel mit Arzeneimitteln, Drogen und Chemikalien.
B 1056. „Kanzler“ Gummi-⸗Gesell. schaft mit beschränkter Haftung. Durch
beschtankter Haftung in
Beschluß der Gesellschafterbersammlung vom 26. Jull 1917 it § 3 des Gesell.
schaftsbertrags dahin geändert: Gegen⸗ stand des Unternehmen ist die Fabrikation und der Vertrleb von Gummiwaren jeder Art, insbesondere Gummiahsätzen, Gummi⸗ ecken, Ferseneinlagen, chirurzischen und technischen Gummiwaren sowie Treibriemen und Sohlenplatten aus irgendwelchen Stoffen.
B 1362. Erben Vhilipp Thomaę'sche Grund stücks verwertung s Gesellsch aft mit beschränkter Haftung. Unter dirser Firma ist heute eine init dem Sitz zu Frankfurt a. M. errlchtete Gefellschaft mit beschränkier Haftung in das Handels- register eingetragen worden. Der Gesell« schaftsvertrag ist am 26. Juni 1917 sen⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist dle Verwaltung und Verwertung der zum errungenschaftlichen Vermögen des am 25. März 1917 verstorbenen Bauunter⸗ nebmers Philipp Thoma und dessen seinen Nachlaß nach Nassauischem Güterrecht beleibzichtenden Ehefrau, Anna Maria geb. Rothenbächer, iu Frankfurt am Maln gehörenden Immobilen, Hypotheken, Grundschulden oder Rentenschulden sowie des auf den Namen der Ehefrau Dr. Walter Ille eingttragenen Grundstücks Grundbuch von Frankfurt am Main Benrt 19 Blatt 2063 Kartenblatt 280 Partielle 15 Oberlindau 110, welches diese im Auftrag und für Rechnung der vor⸗ genannten Eheleute in der Zwangsversteige⸗ rung erworben hat. Das Stammkap tal beträgt 21 000 ½ÿs. Geschäftifübter sind Berksdtrektor Franz Kleinz in Wlesbaden und Architekt Jean Stamm in Frank- furt a. M.
Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
Geithain. [29054
Auf Blatt 157 des Handelsregisters, die Firma Geringswalder Baut, Filiale Geithain, in (Geithain betr., ist am 16. August 1917 eingetragen worden: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 11. Juli 1917 hat sich die Gesellschaft aufgelöst. Ibi Vermögen ist als Ganzes an die Altien⸗ gesellschaft Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt in Leipfig übertragen, und es ist verelnhart worden, daß eine Liquidation des Vermögeng, der gufgelösten Gesell⸗ schaft nicht staitfinden soll.
Königliches Amtsgericht Geithain.
Gõxrlitꝝ. 29098]
In unser Handelsregister ist am 11. August 1917 Abteilung A unter Nr. 1153 bei der Firma „Couzentha as. Smil Haertel“ — mit dem Sttze in Görlitz — folgendes eingetragen worden:
Die Fir ma ist erloscher.
Amtsger icht Görlitz.
¶ ö xliiꝝ. (129099) In unser Handelsregister Abteilung A ist am 11. August 1917 rei der offenen Handelsgesellschaft Nr. 1237 „Lehmann ind Fischer“ mit dem Sitze in Görlitz folgendes elggetragen worden: Persönlich haftende Gesellschafter: 1) Kaufmann Heinrich Kunz in Görlltz 2) Kaufmann Isidor genannt Emil Kun in Götlitz. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1917 begonnen. Königliches Amtagericht Görlitz.
Görlitꝝ. 29097
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 11. August 1917 unter Nr. 1528 die Firma „Paul Stäsche“ mit dem Sitze in Görlitz und als deren Inhaher der Kaufmann Paul Stäͤsche in Görlitz ein⸗ getragen worden.
Ferner ist bei dleser Firma eingetregen worden:
Der Geschäftsführerin Else Stäsche in Görlitz ist Prokura erteilt.
Königliches Amtsgericht Görlitz.
Göttinx en. 29100 Im hlesigen Handelgregister Abteilung A Nr. 574 ist heute zur Firma Genst Schul⸗ schernk in Göttingen eingetragen: Dem Kaufmann Filtz Berg in Göttingen ist Prokura erteilt. Götiingen, den 13. August 1917. Königliches Amtsgericht. 1II.
Gotha. (29101
Im Handelsregister ist bel der Firma „Gustau Strupy in Gotha“ folgendes eingetragen worden:
Nach dem Ableben des Kaufmanns Gustav Strupp in Gotha ist das Ge⸗ schäft mit Aktiven und Passiven auf die Witwe Röechen Strupp, geb. Nußbaum, in Gotha übergegangen.
Gotha, den 14. August 1917.
Herzogl. S. Amtsgericht. 3 H.
Güstrom. (29102 In unser Handelsreglster ist h⸗ute zur Firma „lp. Magdeburg Söhne“ hierselbst das Ausscheiden des Kaufmanns Albert Magdeburg aug der Gesellschaft eingetragen. Güst ew, den 16. August 1917. Großherzogliches Amtsgericht.
Hagen, Went g. (290551
In unser Handelsregister B Nr. 219 ist heute bei der Firma Koch X Mann Gesellschast mit baschräutter Haftung iu Hagen. ,,, . der in Glberfeld unter gleicher Firma bestehen⸗ den Hauptniederlassuag, folgendes einge⸗ tragen: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 29. Junt 1917 ist die Heselschaft aufge⸗ löst. Der bisberige Geschäftsführer Paul Kech ist zum alleinigen Liquidator befiellt.
Hagen i. Westf., den 8. August 1917. Königliches Amttzgerich̃.
Frankfurt a. M., den 8. August 1917.
Hagen, Westsr. lagoõs In unser Handelergister B Nr. 37 ist bel der Firma G esentschmieder i Sn ön weit Gestllschaft mit bescht üatter Haftung ju dagen folgendes eingetragen; Die L quidatlon in beendet. Die Firma . acht, den ö agen i. Westf., den 10. August 1917. Königliches a ein, 3.
Magen, M os g s. 2n057) In ugler Handelgregister A Nea. S825 int bei der offenen Handelsgesells raft Schmitz G Steffen ju Hagen (zzestf) heue folgendes eingetragen: Der Jngentenr Dledrich Steffen zu Hagen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Er willigt in die Fortführung der visheriden Firm. Hagen i. Westf., den 11. Auzust 1917. Königliches Aaitsgericht.
Hax en, Westf. 29058 In unser Handelsregister ist heut: dei der unter A S6l eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Schögaereiß C Co mit dem Sitze iu Hagen i. W. folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Karl Reeg zu Hagen i. W. ist Einjelprekurg eriesst. Gagen i. We stf., den 11. August 1917. Königliches Amtsgerich.
Hagen, Westf. (290591 In unser Handelareglster B tr. 169 ist heute bet der Hagener Stadthallen Arten · Gesellschaft zu Hagen ¶ Wasif. ) folgendes eingetragen: Aa Stelle der auz= geschiedenen Vorstandemitglleder Profurist Koch und Stadtrat Perker ist der St di— baumeister Heimich Schäter zu Hagen zum Vorstandsmitgliede besiellt. Hagen ¶ Westf. ), den 13. August 1917. Königliches Amttzgericht.
Halhorstadt. L29103 Bel der im H.R. B Nr. 10 verzeich⸗ neten Zuckerfabrit Badersleben, Gwe⸗ sellschaft mit beschränkter Häastung, ist beute eingetragen: An Stelle des auß⸗ geschiedenen Klostergutsbesigers Fri⸗drich Schliephake, jetzt in Braunschweig, ist der Lan wirt Wilhelm Plumbohm in Baden g= leben als Geschäftsführer gewählt. Halberstadt, den 13. August 1917. Königliches Amtzgericht. Abt. 6.
Ma xanmn barg. 281041 GEintragung en in das Handelsreg ifter. 1917. August 14.
Cd. de Jongh. Prokura ist erteilt Vletorla Caroline Therese Henning
Witwe, geh. Dürkov.
Neptunus Assecuranz⸗amyaguie.
In der Generaldersam nlung, der Aktionäre vom 18. Jul 1917 ist die Erhöhung des Grundkapitals um S 2 00 000, — auf S 4 000 000, — durch Ausgabe von 2800 auf Namen lautenden Aktien zu je A 1000, — be⸗ schlossen worden. ⸗
. Erhöhung des Grundkayltals ist erfolgt.
Das Grundkapltal der Gesellschaft beträgt S 4 000 000, — eingeteilt in 200 Aktien zu je (MS 6000, — und 2800 Aktien zu j. M 1000, 4.
erner wird bekanntgemacht: ie Ausgabe der neuen Aktien er—⸗ folgt um Parikurse. —
A. Classen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Durch Beschluß vom 25. Juli 1917 ist das Stammkapital der (Melell schaft um S6 30 000, — auf M 50 000, — er⸗ höht und der 5 3 des Gesellschafte ver⸗ trages entsprechend geändert worden.
August 15.
Ture N. Nordström. Inhaber: Tue . Nordstiöm, Kaufmann, zu Ham—
urg.
Tietgens & Nobert son. Prokura ist erteilt an Chrlstoph Pinrich Wulff, zu Altona. .
Larsen K Mohr. Die an K. K. F. Wittenburg und A. E. Brandt erteilte Gesamtyrokura ist erloschen.
Prokura ist erteilt an Hermann Karl Friedrich Wittenburg. A. Stirlitug . Sahn. Die Liqui⸗ i. ist beendigt und die Firma er⸗
oschen.
Minten Stern. Diese offene Handelt⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschaͤft ist von dem Gejellichaster Wölken mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird don hm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Norddeutsche Vräserventudustr ie G6 sellschaft mit beschräukter Ho ftung;
Durch Beschluß vom 31. Kult 1917 ist das Stammkapital um „S6 50 000, — auf M 150 000, — erböht und der Ge— selischafts vertrag nach Maßgabe des Protokolls geandert worden.
General Agentur der Brandenburg er Spiegelgias. Ver sicherung · Altien⸗ Gefesischaft, Zweigntederlassung der Firma Brandenburger Spieg lglas⸗ Ver sicher ung s Attien · Gesellschaft⸗ zu Berlin. .
Durch Beschluß der Generalversamm; lung vom 4. April 1917 sind die S5 20 und 23 des Gesellschasigpertrages nach Maßgabe des notariellen Protokolls ge⸗ ändert worden.
Deuisch Mexicanlsche Handels Ge⸗ selschaft Riiale Hambunq.
Daz Geschäft dieser Zwelgnieder⸗ lassung der Firma Dnitsch, Men
NRotterbam, ist von Ernst Otto Soltau, Kaufmann, zu Hamburg, über. nommen worden und wird von ihm unter der Firma Deum s ch. Me ʒicanische Handels- Geselschaßt fortgeseßt. :
Dle im Geschäͤftsbetriebe der Zwelg⸗
niederlafsung begründeten Verbindlich⸗
caausche Gandelniaatschapyhz, ju
pn ind Forderungen sind nicht über; ö vorden. „ns L. ella eiteütte Pro * erloschen. . . nl an Ge selschast vnit per) r vn ftun g. Kran er ger fammlung der. Gesell⸗= zuni 1916 ist die Herab⸗ Stammlayvitals der Gesell. „6 20 000, — beschlossen
ym ann. ; 39. r. n J. T. Deymann ist durch eänen . auf eine am 11. August 1917 , Giintragang in das Gütexrechte—⸗ er bingewiesen worden. ln un Wegner. Inhaber; Hermann Eine, Faufmann zu Rüstringen. e selprotura ig eriellt an Johanna aymer uod Heinrich Hilsenbeck, beice Rästeingen. ä fen e en in Hamburg. llieilung für das Handelzrenister. mröurr, Eibe. (29105 i Vandelgregister B Nr. 115 — aawerie F. Täbri & C. Gesen. it mit beschräutter Haftung in srurg — ist heute eingetragen: Tie
st erloschen. . ben . August 1917, sönigliches Am isgericht. IX.
pt. (29106 „unser Handels register A Nr., 275 kuüte bi der Firmü MW. Schläper lien vörde eingetragen;
Fem Wil helm Schläper juntor und der hie Stläper in Alten vörde ist Einzel⸗ na erteilt. . , hrgpe, den J, August 1917.
Königliches Amtsgericht.
relberg. 29107 zn hu sigen Handelsregister A Nr. 127 keute eingetragen die Fiema Paul ale mit Nin derlassungs ort Havelberg alz reren Inbaber Bäckermelster und dier Paul Hanke in Havelberg. Festäsisbetrteb: Bäckeres, Kartoffel, f, Gemüse⸗Hroßbandel. Havelberg, 11. August 1917. Königliches Amtsgericht.
gehst, Main. 29108] Veröffentlichung auß dem Handelsreaister.
larl Johann Wagner. Höchst a. M . A 249 —. Die Firma ist sichen.
icht a. M., den 11. August 1917
königl. Amttzgericht. 7.
J. Handelsregist er betr. 129109 „Hous Vurucker“ in Gof. Ir—⸗ t: Landet produkrenbhändler Hans Pu⸗ n in Hof. Geschäftsimweig; Lander—
er Südfrüchte, und Fischwaren.˖ ung. .
soß den 14. August 1917.
„Uebr. Kosenthal, Gesellschaft yr 2
bischräukter Dasiung “ in Hof.
efungshefugnig des Geschäftsführerg Fottfeld beendigt. Kufmann Salomon fwan in Hof nun Gtschiftsführer. haf, den 15. August 1917.
Kgl. Am itzgericht.
wnenau-, 1291101 M unser Handelgregtsier Abteilung A m MI Seite go/91 ist hei der unter
20 einartrag⸗nen Firma: Otto . in Jiuülenan heute eingetragen nden: Der Sitz der Firma ist nach Georgen . verlent. Imcuau, den 10. August 1917. hioßherjogl. Sächs. Amtagericht. III.
orboꝶ. [29111 n unset Handelsreglster A Nr. 120 ist ge bei der Firma August Frebe zu kerboa einget tagen
Den Kaufmann' Artkur Becker in
serbog ist Prokura erteilt.
diterboa, den 12. Augqust 1917.
Fönialich⸗s Amttzaer cht.
lel. (29113 ntragung in bas Hanbelsreaister bt A am 10. Auquft 18. lr. II: AUvpotf E. DOaimmertch. ö, Jnhaber ist der Kaufmann Adolf h Karl Hammerich in Kiel.
ö. lb7)5. Mex Sd. C. Brock al Zis arren. und Zigaretten.˖
maszand ung, Kiel. Inbaber ist der mn Max Heinrich Christian Brock
9 Rr. 1120. Gmil Kroll. Kar—⸗ i r osi hand fung; Fuhrwesen und ö tion stiel. Die Firma ist er⸗
Fönlgliches Amtsgericht iel.
iprix.
zn daß Handelsrelster ist heule ein; n:
aon wor auf Blatt 16 85 6 g Nikolal⸗ 1 h. Der Kaufmann Throdor Georg ‚ih in Leipzig ist Inhaber. (An- iger Geschaͤ tz jweig: RBetrieb einen u slenhan dels. und Kommisstong⸗ I. ö. Blatt 16 852 die Firma Gdtvin . 3 in Leipzig Schleußig, Könneritz ˖ in ö. er Kaufmann Friedrich b ele ü lle, . ebener Geschäftsjweig: tcseb eines dandelt geschäfts mit irn
1 ff. Weinzeugen und Wirlschaflo,
gaeis Blatt Taz7, betr. Mie Firma
Rudert in Leiyzig. Zweig⸗ na Sohanneg Uugust Knarl hin Curt Engel Rind f Ce!
lego]
ist ein Kommandltist in die Gesellschaft .
auf Blatt S2ls, betr. die Firma Vollrich Ea. in Leipzig! Ferdinand Julius Blüäthaer ist als Inhaber aus— geschl' den. Ker Ingenieur Julius Bruno Blüthner in Leip ig ist Inhaber.
5) auf Blatt 9g234, betr. die Firma Leipziger Pianoforte fabri Gehr Zinemermann Attientz esellschaft in AWMültan: Prokura ist erteslt dem Be— telebolerter Franz Schandaltk in Keipzig. Er darf die Gefellschaft nur in Gemein. schaft mit einem Voistandsmitgliede oder einem anderen Profuristen vertreten.
6) auf Blatt 12452, betr. dte Fitma Sermann Boy in Leipzig Johannes Gegerg Menge ist als Gesellschafter aus⸗ gt schleden;
7) auf Blatt 4598, betr. die Firma R. Bredom in Leipzig: Carl Ralmund Bredow ist als Inhaber ausgeschteden. Der Verlagsbuchbändler Reinbold Hirse⸗ korn in Berlin-Schögeherg ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfiz entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, etz gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Handels⸗ niederlassung ist noch Berlin verlegt worden, weshalb die Firma hler in Weg— fall kommt.
Leipzig, am 15. Äugust 1917.
Königl. Amtsgericht. Aht. II B.
Leobschhütz. 129045 In unser Handeltregister A ist bet der unter Nr. 57 eingetragenen Firma Karl Jäger Nachf. Haus Bernard heut eingetragen worden: Die Firma ist in „Hans Bernard“ ahgeändert. Amtsgericht Leobschütz, den 13. August 917.
Lud wizslust. (29115 In das Handelsregister ist beute zu Nr. 210, betr. die Firma „Carl Riss. leben“, in Sxralte 5 (Firmeninhaber) eingetragen: Wilwe Luise Risleben, geb. Tiedke, durch Erbgang. Ludwigslust. den 14. August 1917. Großheriogliches Amtz gericht.
Ludwigslust. (129114 In das Handelsregister ist beute zi
Ne. 294. betr. die Firma „Wüihel m
Sostmann“, in Spalte 5 (Firmen
inhaber) elngetragen: Witwe Marie Hosi⸗
mann, geb. Schlosser, durch Erbgang. Lubwigslust, den 14. August 1917.
Geo ßherzoaliches Amtsgericht.
Lübbenan. (29017
In unser Handelsregister Abt. A ist beute bei Nr. 104, woselbst bieher die Firma Lausttzer Schmirgeiwert Wil- helm Hanusch verzeichnet war, einge⸗ tragen worden:
Vie Firma lautet jttzt:
Laufitzer Schmirgelwerk usd Ma⸗ schinenfabrik W. Hanusch, Vetschau
Eubbenau, 7. Augqust 1917. Königliches Amtsgericht. II.
Lüdena chend. ; [29116
In das Haadelsregister A Nr. 499 in heute ju der offenen Handelegesellichaft Gebr. Schütte zu Lndenscheid eirge⸗ tragen: Die Gesellschaft tst aufgeloͤst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Hugo Schätte in Düsseldorf ist alleiniger Inhaber der Firma.
Lüdenscheid. den 11. Auaust 1917.
Königliches Amtagericht.
Li dens cheid. (28117 In das Handelsregister A Nr. 5M ist heute die Fiima Rudolf Craemer zm Halver und als deren Jnhaher der Fabrikant Rudolf Craemer zu Halben e n= getragen. Lädenscheid, den 11. August 1917. Königliches Amisgericht.
Mutz deburg. [29118
In das Handelsregister Abteilung B lst heute bei der Firma „Vereine rauer; i Gesellschaft mit beschräutter Haftung“ hier unter Nr. 170 ein⸗ getragen: Qlie Verttetungabeingnig des bisherigen Geschäftsführers Fritz Wall baum ist beendet.
Magdeburg, den 15. August 1917. stoöntigliches Amttzaericht A. Ahteilung 8.
Marg rabowa. (29119 In dag hiesige Handelsregister A Nr. 46 ist heute eingetragen die Firma Johannes Vonberg mit dem Sitz in Marggra— boma und als ihr allelniger Inbaber der Kaufmann Johannetz Vonberg in Marg grabowa. Marggrabowa, den 3. August 1917. Rönigliches Amtsgericht.
M - Gladhnec. (29060 In das Handelsregister A Nr. 695 ist
ber der Firma Aug. Zenke in M. Glad
bach eingetragen Die Firma und die
Prokura der Ehefrau Gugen Zenke, Ma⸗
thilde geb. Zumbruch, ist erloschen.
M. Gladbach, den 14. August 1917.
Amt gericht.
Nenmiünsgter. (29120
Eintragung in das Handelsregister A
am 6. August 1917.
Offene Hindelegesellschaft Gebrüder
Marz Æ Go. in Gamburg mit Zweig⸗
niederlassung in Neumstu ster.
Persönlich bastende Gesellschafter: Jakob
Marx, . ö. 3 Hermann
Mair, Kaufmann in Berlin.
k . Peter Petersen ist rokura erteilt.
vieh Zweigniederlassung ist am 1. Mär
1917 errichtet.
ausgeschieden. An ihrer Stelle
chtet . Königliches Amtsgericht Neumũnster.
Nürnberg. (291421 DVandelsreistertinutrã ze.
1) Graumophon⸗ Epezialhaus, Gesellschaft mit desch rakter Vaftnug, Dauptsitz in Berlin, Zweigniederlassung in Rürnbderg. Direktor Leo Bernhard Curth in Charlottenburg ist jetzt zum Ge⸗ schäftstübrer bestellt.
2) Tirion Hechinger in Nürnberg.
Das Geschärt ist mit Aktiven und Passtven auf ben Kaufmann Simon Hechlnger in Nürnberg übergegangen, der (s unter un— vera derter Firma weüiserführt. ö) Fr'iguger Söhne in Rürnterg. Die Gesellichaft hu sich aufgelöst und int ta Liquidation gereten. Liqumwdatoren sind die bisherigen Gesellichafter Oskar Rruck— mann und Elsa Erlanger, heide in Nürn⸗ berg. Sie sind nur gemeinsam zur Ver— tretung der Gesellschaft berechtigt. Di— iring führt den Zuiatz „in Liquidation“. Die Prokura des Jean Leipoid ist er— loschen.
4) Ghgar Zern stein in Rürnherg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmana Edgar Bernstein in Nürnberg daselbst die Verstellung und den Vertri-b von eltk— trischen Heiz, und Kochapparaten. Ge⸗ schämtzlokal: Obere Grasersgasse 6/8.
dtürnberg, 11. August 1917.
X. Amtsgericht — Registergericht.
Oplad em. 129121 FIys Handelsregister B Nr. 74, teir. die Wuy per m ann sche Handels gesell sch aft mit beschräukter Haftung in Sch le⸗ busch⸗Wanfont ist eingetragen worden: a2. an,. 3. August 1917: Der biäherige Geschäfttzfühler Gerhard Schoerten tit gestorpen. Ver Fabrikdirektor Paul Voll⸗ macher in Schlebusch ist zum Geschäfte⸗ führer hestellt. b. am 6. August 1917: Dem Kaufmann Heinrich Houallet in Cöln⸗Mülheim ist Prokura erteilt.
Ostern ieck, Harx. 29151 Im Handeltzreglster A 234 ist heuie bei der Firma Wiltzela Giese⸗Hornburg, Inhaber Kaufmann Wühelm Gi⸗se in Braun schweig, eingetragen, daß die Fhma erloschen ist. Osterwirck, den 10. August 1917. Königl. Amtsgericht.
— — ——
Cue lin dur. 29122 In unser Handel zregister A Nr. 502 ist beute bei der Firma Üibert Loeser in Qui dlinburg eingetragen worden: Die Prokuristin Fräulein Else Röhl ist jet de Ehefrau des Firmeninhaber Kanfmannt michard Laer in Quedlinhurg. Quedlinburg, den 9. August 1917. Könlgliches Amtögerich/.
Salaunz en. 28880] In Abteilung B des Handelgregisters wurde heute unter Nr. 15 die Firma ein⸗ getragen: Stauzwerke und Schlosz⸗ fabnifen G. in. b. cͤ. vorm. Gg. Ad. Heller. Sitz: Bad Lieben stein.
Gegenstand dis Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Scheren und Staczartiteln sowie sonstige Artikel der Meiallwarenbtanche.
Zur Etreschung dieseg Zweckes ist die Geselschaft befugt, gliichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, sich au solchen Untergehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu Übernebmen.
Grund oder Stammfapltal 50 0Oh0 „.
Die alleinige Gesellschafterin der. Stanj⸗ werke und Schloßfabtiken G. m. b. H. vorm. Ge. Ab. Helltr' ist die ‚Magnet⸗ weatn Geselllchast in. b. D. Gisenach, Spezi altabrik für Elerktromognet⸗Apparate.
Vie alleinigen Gesellschafter der Mag- netwerk. Gesellschaft m. h. SH. Eseenach sind folgende Personen: 1) Max Freiherr don Kgaynach ju Eisenach, 277 Paul Frei⸗ herr von Khaynach zu Hüsseldorf, 3) Diplom⸗ ingenieur Juliuz Bling zu Etsenach, 4) Freiftau Malta von Khaynach, da⸗ selbsrt. — Dle Geschäftsführer ber Firma „Stanzwerke und Schloßfabriken G. m. b. Y. vorm. Ga. Ad. Heller“ sind II Freiberr Mex Georg von Kbaynach, 2 Diylomingenleur Julius Bing, beide zu CFisen ach.
Der Gefellschaftavertrag ist am 28. Fe⸗ bruar 1914 errichtet.
Die Gejellschast hatte seither unter der Flima . Stanzwerk G. m. b. V. Eisenach“ ihren Stz in Eisenach.
Ste hat durch Kautvertrag vom 12. Junk 1917 den seither auf die Firwa Ga. Ad. Heller, offene Handelsgesellschaft in Bad Liebenstein und auf die Fabrikanten Ludwig Christian und Ernst Otto Heller eingetragenen n n, in der Flur Bad Liebensttein und Gumpelstadt und und deren Geschästsunternehmen erworben.
Durch Beschluß der Gesellschaftgver⸗ sammlung vom 14. Juli 1917 ist der Gesellschafts vertrag hinsichtlich der Ye⸗ jeschnung und des Sitzes der Firma dahin abdgeändert worden; 1) Der Sitz von Stan werk“ Gesellschaft m. b. H. wird von Eisenach nach Kad Liebenstein verlegt, 2) die Firma wird umgeändert in: „Tætauzwerke und Schloßfabriten G. m. b. D. vorm. Gg. Ad. Geller.“ Sind mehrere Geschäf3ifübrer hestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden Ge⸗ schäfteführer allein vertreten.
Salzungen, den 8. August 1917. Herzoglicheg Amtsgericht. Abt. II.
gehlitz. Bekanntmachung. [29123 Bei der offenen Handelsgesellschaft Gg. Lana heinrich zu Schlitz wurde im Handelgregister folgender Eintrag voll⸗ ogen:
r Kaufmann Otto Falke ist aus der offenen Handelsgerellschaft ausgeschleden;
deffen Witwe Marle Falle, geb. Wegel,
zu Schlitz ist als persönlich baftende Ge—⸗ sellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Zar Vertretung der Häimdelagt sellschaft stad die geschäfts führen den Teilhaber August
Haag und Oskar Falke, und zwar jeder
S dest. 29124
In unser Handtlaregister B ist une Nr. 32 heute einaefragean worden die Firma Gyurey, Ualenburzg u. Co Geselllchaft mit beschräntter Softung zu Weivez i. Wen f. und als Gegeag— fand des Unternehmens Hol, handel und Sägewerksbetrleb sowie der Betrieh ähn— licher Geschäite und die Beteiligung an solchoen. Haß Stammkap tal heträgt 196 000 6. Geschärtzf“ bre. Knd:
1) Kaufmann Heinrich Tenfelze zu Münster,
2) Kaufmann Heinrich Uhlenburg zu Boigeln.
Jeder Geschäftsfübrer ist für sich zur Vertretunz der Gesellschajt berechtigt.
Zu fol inden Geschäfsen dedarf etz der Zustimmunn der beiden Geschäftssührer: ) h Grweib und Pachtung von Grund— desitz,
2 Einrichtung ven Zwelgniederlassungen,
3) das Gingehen bon Wechselverbind⸗ lichkeiten, der Erwerb und Wiederveckauf von Wertpapieren und sonstigen Sachen, die nicht zum Geschäftébetri be der Ge— sellschaft gebören,
4) der ÄÜbschluß von Diensiverträgen, wenn das jährliche Gehalt 2000 1 übersteigt.
. Gesellschafts vertrag ist vom 28. Juni
Eoest, den b. August 1917. Königl. Amte gericht.
Sonnehberx, &. - Hel. 29125) Zur Firma Fritz wierschenr in Sonneberg ist heute im hiestaen Handel, register Abf. A eingetragen worden, daß die bem Kaufmann Richard Resch in Sonneberg erteilte Prokara erloschen und daß dem Fräulein Helma Horn in Sonae⸗ berg Prokura ecteilt worden ist. Konni berg, G. Mt., den 14. August
917. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Stettin. (29126
In das Handelscegister B ist heute het N.. 310 (Füma „Mr. Lucktza r bt Nach⸗ fulger G. m. B. O.“ in Breslau mit Zwelaniederlassung in Stettia) einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. Jant 1917 ist ger Ges llschafts. vertrag abgtändert. Mie Gesellschaft wird bis zum 30. Junt 1918 verlängert; falls nicht spätesteng secht Möonate vor diesem Termin seitens der Mehrheit der Geseh⸗ schafter ine Kündigung erfolgt, gilt de Gesellschaft auf unbestimwte Zeit für vei⸗ längert. Für die Gesellschajt werten drei weschäftgführer bestellt, von denen jeder allein zur Vertretung befugt ist. Die bis. berigen stellpertretenden Geschäftaführer, Kaufleute Georg Freund und Dr. iur. Jameg Petzal, beide zu Breslau, sind jetzt ordentliche Geschättaführer.
Etettig. den 14. Auqust 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Uelar. (29143
In das biesige Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen:
Nr. 103. Die Fuma Jalius Polak in Udeievsen und alz Inhaber der Kauf⸗— mann Israel Polek in Adelebsen.
Uslar, den 10. August 1917.
Königliches Amtsgericht.
Wand ebek. [29127]
In das Handelgregister A (it bei Nr. 229 — Firma ülfted M W. Behrens in Bramfeld — am 31. Juli 1917 eingetragen; !;
Inhaber der Firma ist jetzt Ebefrau Ella Chrtstine Behrens, geb. Kienel, zu Bramfeld.
Dein Bauunternehmer Alfred Max Wilhelm Hehrens in Bramfeld ist Pro— tura erteilt.
Vie Hanteläschulden des bisherigen
frmeninbabers Alfred M. W. Behren⸗ sind von der jttzigen Firmeninhaberin nicht übernommen.
Wandsbek, den 31. Juli 1917.
Königllches Amtsgericht. 4.
VWezg ber. 29128] In unserm Handelsreglster Abietiung A ist vei der un ter Nr. 75 eingetragenen Firma Jac. Adam K Cie. in Weg- berg folgendes eingetragen: Die Liquidation ist beenbet. Der bie⸗ herlge Gesellschkafier Jakob Adams in Wegberg ist alleiniger Inhaber der Firma. Wegberg, den 11. Augusß 1917. Königliches Amtsgericht.
(29129 VWittenborze, Ber. Potagdnm. In unser Handelsregtster A tst heute unter Nr. 149 die Firma Erste Witt en⸗ berger Damyf⸗⸗ Schokolanen und Zucker warenfabrik Gouarb Witte mit dem Sitze zu Wittenbenge und alg deren Inhaber der Fabrikant Eduard Witte zu Wittenberge eingetragen worden. Wittenberge, den 8. ugust 1917. Königliches Amte gericht.
Woltenbũttel. (29144 In das hiesige Handelsregister A 11 Blatt 52 Spalie 3 unter Inhaber ist beute bei der Firma Moritz Vohiy * Söhne folgendes eingetragen worden: Die offene Handelggesellschaft ist durch
1
den Tod des Gesellschafters, Kaufmanns Adolf Pohly aufgelöst. Der bioherige
Mitinhaber, Kaufmann Max Pehly in Wolfenbüttel, setzt das Geschärt unter der blst erlgen Firma als Einzeltaafmang fort. 2olfenbüitel, den 7. August 1917. Herzogl. Amtsgerich:. Neinbe ck.
AM Gek MQ. 29068
Im hiefigen Genossenschaftsreantr it beute unter Nr. 25 die Genoss nschart unter der Firma „Steh weine haltung é—⸗ en ossenschaft etugetrꝛ a. t eunsfen-⸗ sigaft nuntt beschr ante Haftpflicht“ mit dem Sitz ig KFrußst eingetragen worden. Das Statut ift am 27. Uärz 1917 festgestellt. Gegenftand des Unter⸗ nehmeng ist der gemetnschastliche Einkauf don Schweinen und Verteilung kerselben nach heer derem Weldegang.
Vie Bekanntmachungen der Gengoßen⸗ schaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitglledern, in der Aader⸗ nacher Volkszeitung.
Vorstandsmitalteder sind: Gemeinde⸗ vorsteher Philipp Auer, Grubenverwalter Karl Hackbans, Landwirt Anton Lohner, Grubenbesitzer Marlin Sehnem und der Flelschbeschauer Johann Saftig, sämilich in Kruft.
Dle Willenserklärungen des Notstands erfulgen huich mindeneng 2 Manglieder, die Zeichnunz geschiebt, indem 2 Mitglieder . Firma ihre Namengunterschrist bei⸗ ägen.
Vie Einsicht der Liste der Genoessen ist während der Vienststunden dis Gerichis jedem gestattet.
Mndergach, den 8. August 1917.
Königliches Amttgericht. t atienborg. [290691
In das Genossenschaftsregister ist bei der Ghenossenlchaft Konfum. Vergin Do dengu am 8. August 1917 folgendes ein⸗ getragtn worden:
a. Der Landwirt August Veith ist vei⸗ ßorben, an dessen Stelle ist das Vor— standemitglied Karl Schneider 3. zum Direlsor und für diesen der Schuhmacher Karl Klein III gewahlt worden.
b. An Sielle des ausgeschiedenen Ren= danten August Mittler ist der Schmi⸗d Karl Specht 4 in den Vorstand gewählt worden. Gen⸗R. 9/41.
Batterherg. 26. Fuli 1917.
Rönigliches Amtsgericht. HM ärg, Fehmarn. 29040]
In das e, , . tit be⸗ zäglich der Genossenschaft: Norherktuch⸗ sylei VNeierrige ko feu schaft e. iG. vi. u. S. in Bawnesdorf auf Fehmarn heute felgenbes eingetragen worden:
An Stelle des Landmanns Mattbäuß Prange in Preesen ist der Landmann Peter
range in Bannerdorf, ag Stelle des Landmanng H. Lembke in Banucsdorf ist der Landmann Carl Röckert daselbst in oon Vorstand gewählt worden.
Gurg a. F., den 16. Jun 1917.
Königliches Amtsgericht.
Coldtitꝝx. 290371 Ruf Hlatt 10 des biesigen Genossen⸗ schaftaregisters, die „Vangenoffsensmaft Veamtensiediung Zschadraß bei Colbitz Es. ru. S. G. in 3schadraß ben., ist beute eingetragen worden: Der Bürc⸗ assisten; Karl Max Schul je in schaoraß ist nickt mehr Mitglied des Verstands. Der Pfleger Hermaun Mox Otto in Zichadraß lst Mitalied des Vorstants. Colditz. den 16. August 1917. Königliches Amtsgericht.
PDauri. ö 288901 In unser Genossenschaftsreaister ist am 10. August 1917 unter Ne. 73, betreffend die Firma „Syökta budowlana m de n‚ oki ring eirage n, Gen ossen- schaft mit beschräüntlter Oastzpflich't“ eingetragen, daß an Stelle des aut—⸗ geschledenen Vorstande mitglieds Büco⸗ vorsteher Josef Tyrakor ski in Danzig der Rechtzanwalt Bontfatins Langowßti in Vanzig in den Vorstand gewählt ist. Königliches Amtagericht, Abt 10, zu Tauzig.
Danxzxiꝶ. . . (28889
In unser Genossenschaftgregister it am 1I. August 1917 unter Nr. 106 die Ge⸗ nrssenschaft in Fring „Eintaufs. Eir⸗ nofsenschaft für Schueldtr Rohns ffe, eingetragene Gengossenschaft mtt he⸗ schräünkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Vanzig eingetragen. Das Statut ijt am 2. Auaust 1917 festgeßellt. Gegen⸗ tand des Unternehmens it der gemein schaftliche Einkauf der zum Betriebe des Schneldergewerhes erforderlichen Robstoffe, Halbfabrtkate und Werkzeugr und die Ar—⸗ gabe an die Misglieder. Die Hafisumme für den Geschäftsantetl beträgt 200 . Vle höchste Zahl der Geschäftsnteile ist 5. Vorstandsmüglieder sind der Kaufmann Arthur Strohmenger in Danzig, Kauf. mann Leo Rerxin in Danzig und Kauf mann Otto Sommerfeld in Danzig. Die Willenzerklärungen des Vorstands erfolgen durch jwei Voꝛstantsmit⸗ glieder. Die Zeichnung geschieht, indem jwei Mitglieder des Vorstands der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen. Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der von mindestens zwei Vorstands mitgliedern geielchneten Firma oder, wenn sie vom Aussichtsrate auz—= gehen, unter Nennung desselben, vom Vor⸗