1917 / 197 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Aug 1917 18:00:01 GMT) scan diff

An St lle des veistorbenen Jens Wind; Wien in Cesserreich, eln Modell, Be⸗ ist der Landmann Georg Andersen in l-euchtungzkönver, verstegelt, Fabriknummer Klovtag zum Liquinator ecrann;. 301, vlastijche Erieugniss n,

OrnabrücR. 17129311] Ja das biesige Handelsregister A int meter Ne. S465 heuie ein, tragen rie

24. Mai 1917 angenommene Schu t friit . 4 ae,, . Schu frit 7. Jun estäti

3 Jahre, anaemeldtt am 22. Junt 1917, warden. 3 auf hate

7) Genossenschafts⸗

/

Füuma Water Euner in Oer abrück und als den Jebaber der Kaufaann Walter Ellner in Oanabrück. Osnahruück, den 10. Auaust 1917. Kÿöntglich= An tsaertcht. VI.

Hit weilor, Rꝛ. Erarr. 29312

Unter IJtr. 3 des Pandeltregisierß B, bet effend die Ottweiler Branerei, Nłeiiengr sensl haft, vormals gar Eimuon in Ot: weiler, ist heute folgendes eingetragen worden:

Rn Stelle detz Karl Simon senior ist Karl Simon junior ju Ottweiler zum Vorstand bestellt.

Ottweiler, den 11. August 1917.

Könialiches Amt aoerlcht. (29313)

H oltadam.

Dem Fabrikdirektor Franz Scherer zu Berlin ⸗Friedenau ist für die in unserm Yandelsregister A unter Nr. 847 einge⸗ trag: ne Firma: „Dr. Graf A Camp.“ in Neu Gawnelsberg mit Zweignieder⸗ lassungen in Berlia und Wien Einzel⸗ protura erteilt.

Kot dam, den 13. August 1917.

(eönigliches Amisaericht Abteilung 1. (29342

Hexum.

In das Handelsregister Abt. A Nr. 3 ist bei der Firma Nitolans Hillesheim, offene Han delggesellschaft in Prüm. In⸗ haber die Geschwister Lambert, Johann und Magdalena Hillesheim, Kaufleute in Prüm, heute eingetragen: Dle Magdalena Hillesheim ist dus der Gesellschaft aus⸗ gꝛschie den.

Prüm, den 13. Auzust 1917.

Königliches Amtagericht.

H rum. (29343 In daß Handelsregister Abt. B Nr. J lst bei der Firma Ezpagit Uttieng e⸗ sellschaft vo em. Eifeler Eyren gstoff. merke Dr. Jug. Friedrich GEffer in Hallschlag heute eingetragen:

Alz wenserg Vorssandsmitalied ist be⸗ stellt worden Vijekonsul a. D. Leo Simon zu Berlin. Derselbe vertritt die Gesell⸗ schaft und zeichnet die Firma selbständig.

Prüm, den 15. August 1917.

; Königliches Amtggericht.

Hoss woim. [129314

Auf Blatt 368 det biesigen Handels⸗ registers, die 6. Gerin gsmwalder Bank, Filiale Roßwein, betr., ist heute eingetragen worden: ;

Durch Beschluß der Generalversamm. k vom 11. Jult 1917 hat sich die Ge⸗ sellschaft aufgelzst. Ihr Vermbgen ist als Ganzes an die Altlengesellschaft Allgemeine Deutsche Creditanstalt in Leipzig über. tragen, und es ist vereinbait worden, daß eine Liquidation des Vermögens der auf⸗ gelösten Gesellschaft nicht statifiadet.

Roßmeln, den 15. Auquft 1917.

Königlich Sach. Amtegericht. NRudolotn ddt. (29315 en, ,,

In dag Handelgregister Abtellung B Nr. 21 ist heute die Firma Thüringer MNährmiite lwerle, Gesellschafi mit de⸗ schränkter Hastung, Schaala⸗Rudol tadt mit dem Sitze in Schaala emnge⸗ tragen worden. ;

Gegenstand deg Unternehmens ist die Herstellung von Trockenerjeugnssen aus DOöost, Gemüse und landwirischaftlichen Produkten, Gurker⸗ und Welßkohleinlegerei.

Das Stammkapital betraͤgt 20 000 .

Geschäftsführer ist der Kaufmann Max Gberitzsch in Rudolstadt.

Jtudolstadt. den 16. August 1917.

Für niliches Amtegericht. ktolberꝝ, R nein.

Bei der Aktiengesellschaft der Spies el⸗ manufakturen uud chemischen Fa⸗ beiten von St. Gobain, Chauawy, und Cirey, Z weigniederla ssung Et o perg, zitzld., ist unter entsprechender Erweiterung der Prokura der Herren Peter Schrader, Paul Chauvel, Adam Lambertz und Lam⸗ bert von Reis, alle u Stolberg, Rhld., dem kaufmännischen Angestellten Joses Sꝛimig zu Eilendorf, derart Gesamtprokura ert · ilt, daß er berechtigt ist, ger e fen mit (cinem der genannten 4 Prokuristen die Firma Zweign:ederlassung Stolberg, Rhld., zu vertreten.

Stolberg, Rhld., den 13. August 1917.

Königliches Amtsaericht.

Wiehe, Er. Halte. [29319

Im bhiesigen Handelgzregister ist n Ab⸗ teilung A unter Nr. 28 die Firma Ernst Gůnttzer mit Nlederlafsungsort Wiehe (Bez. Dalle a. S.) und als Inhaber dieler Firma der Kaufmann Ernst Günther in Wiehe (Bez. Halle a. S.) eingetragen.

VWBirhe (Bez. Halle a. S.), den 10. August 1917.

Königliches Amtsgericht.

Wies bhnden. [292381 In unser Handelzreglsier A Nr. 1161 ist bei der Firma N. Mlitschüler, Hauvt⸗ niederlasung Mannheim mit Zweig⸗ ,, in Wiesbaden, heute ein. getragen: . *

Die hn. Zweiznlederlassung ist zur Heuptniederlassurg erhohen.

Fräulein Cfeonore Dirr und Kaufmann Georg Gschbach, belde zu Mannheim, sind Ge samtyrokuristen. .

Wiesbaden, den 15. August 1917.

Könlgliches Amtsgericht. Abt. 8. Te kelon. [29320]

Im Handelsregister Nr. 10 ist beute der bie be Carl Henning in Niedeiwatzow als Itkhater der Firma TI Henning zu Johannesmühle bei Ni derwutz ow elngetragen.

xozis igk

18 register. Ahlden. Aller. 129259 In das hiesige Genossenschastsregister ist heute bei der landwir ischafil ichen Bcirii bogenofsenschaft Sid erbruch eingetragene Genoffenschaft mit ve. schränkter Haftpflicht, ju Suder t ruch eing · tragen worden: Der Landwirt Heiarich Eders ist aus dem Vorstande ausgeichieden und an selner St le der Landwirt Heinrich Flene in Sudeibruch in den Voistand ge⸗ wãhlt. Atzlden, den 12. Auaust 1917. Königlichꝛn Amiggericht.

sochum. (28211 Eintragung in vas Genossenschattsg⸗ registe?z des Knnialichen Amtsarrichts Gochum am 2. Auazust E917. Bel der Lieferun gs. uad Emtauf⸗- aenoff en schaft selb ftändiger Echwmi⸗⸗ de für vie Kreise Bochum, Gerne, Hat⸗ tingen und Witten, eingetragene Gen ofsenschaft mit beschrãakter Hafi ˖ pflicht in Wochum: Karl Joklisch ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an selne Stelle der Schmiedemeisier Wilhelm Knooy zu Bech am zum Vorstandsmligliede gewählt worden.

Colle.

In daß Genosstnschafttreatster ist unter Nr. 5 jur Firma Vorschuß und Lpar. verein für Winsen a. d. A und Um⸗ gegend, e. 6. m. b. O. in Wingsen a. U. heute eingetragen: Nas bisbertge , , Kassierer Erast Petersen in Winsen a. A., lit verstorben. An sriner Stelle ist der wichnunge führer Reinhard Vieregge in Winsen a. A. als Not⸗ vorstandsmitglied Fer Genossenschaft für . bls zum 1. Juli 1918 gerichtlich estellt.

Amtggꝛricht Celle, 15. August 1917.

Eupen. 29262

machungen der Genafsenschaft zur Her⸗ stellung und Verwertung von Woh nungen, e. G. m. b. S. zu Eupen erfolgen in den Eupener Nachrichten und werden vom Vorsitzenden des Aussichts ratz und des Vorstands unterzeichnet. Eupen, 3. Auqust 1917. Kgl. Amtsgericht.

Ham on. 28268 In unser Genossenschaftgregister ist heute bei der unter Nr. 5. eingetragenen Genossenschaft in Firma: „Dewer b bank, eingeiragene Genossenscheft mit un⸗ beschrünkter Paftpflicht tamen“ fol⸗ gendes eingetragen: z Spalte 5: Das bisherige Mitglied deg Aufsichtgrats Kaufmann Thiel ist gemäß § 10 Abs. 5 des Statuts jum Stell dertreter fr das durch Tod guggeschiedene Vorstandsmitglied Emil Ostermann ge⸗ . und zwar bis zim 31. Dezember Kamen, den 14. August 1917. Kon gliche Amtsgericht.

Königsborn, N. K. (292121

Bei dem Vorschuß verein zu Königs. berg N / w., Gingetragene Genaffer⸗ schaft nit unbeschrüänkter Haftpflicht, ist heute in das Gencssenschaftsregister eingetragen:

Der Kauf anann Martin Raehse hier ist aug dem Vorstand ausgeschleden. An selner Stelle ist der Kaufmann Willy Priebe jum Verstandgmitglied gewählt. en n N. M., den 16. August

Königliches Amtggꝛricht.

Hönig awintex. 129267]

In das Genossenschafténegister ist bei Nr. 2, woselbst der Deisterwacherratter Epar⸗ u. Darlehnstassen verein e. G. m. unbeschr. G. zu Heisterbacherrott eingetragen steht, folgendes eingetragen worden;

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Juni 1917 ist das Vor standSsmitglied Wilhelm Thelen ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Rentner Peter Josef Mohr in Heisterbacherrott gewählt werden. Heinrich Weiler ist wiedergewaͤhlt.

Königswinter, den 31. Juli 1917.

Krl. Amtsgericht.

Kyritz, Erignitr. (29270 In unser Genossenschaftzreglster ist bei der Spar⸗ und Dar lehnotaffe, ein ˖ getragene Genoffenschast mit unbe. schränkter Haftpflicht u Behlin, heute folgendes eingeiragen worden: er Bauer Wilhelm Schönemann ist aus dem Vorsiande gausgescheeden. Kyritz, den 15. Augun 1917. Königliches Amtsgericht.

Lahr, KHaclem. (29348 Zum Genossenschaftereglster Lahr OD. 3. Tãndlicher Credi verein Ichenheim ist beute eingetragen worden: Durch A ussich izratsheschluß vom 3. August 1917 wurde an Stelle des verstorbenen ', ,n, . Johann Gottlteb Hürster der Landwirt Mathias Rudolf in Ichenbeim biz zur nächsten General⸗ versammlung zum Vorftandtmitgliede

bestellt. Lahr, den 15. Auaust 1917. Gr. Amtsgericht.

umkloster. 129271]

Eintragung in das Genossenschafts⸗ register bei der Heide K ultur⸗Genofsen⸗ schaft e. G. m. n. H. in Lügum⸗

Mold ort.

der Spar und Dailhnsfasse, e. G. m. in H. in Oe namingstedt am 10. August 1917 eingetragen:

Han Lautr ist Dinrich Witt in Hemming⸗ stedt als Vorstandsmitelied besteht.

Ve nenhang, EHdaunv.

der Ratzel, eingetragene Geno ffenscha ft mit unbeschrãukter Haftpflicht. Wie⸗ len (Nr. 12 des Regtsters) heute folgen⸗ des eingetragen worden:

dem Vorstande ausgeschteden urd an seine Stelle der Landwirt Jan Harm Rtesmann in Wielen getreten.

Non vie cl.

bei der las dmirtschaftlichen Bezugs und Absatz ˖ g eno fen schaft, eng etr a⸗ 29260 . n endofsenschz ft mit veschrärkter

An Sielle des auegeschledenen Vorstande⸗ mitglieds Chrlstian Rockenfeller J. ist der

Kaufmann Ernst Reiners zu Rengsdorf in den Vorstand gewahlt.

Onten.

ist heute zu Nr. H Syar⸗ und lehn staffe, . G. m. u. S. zu Hecht⸗ hau sen folgendes eln getragen:

Wie gesetz lich vorgeschrlebe nen Befannt⸗ h

Hosbesiger Johann Schröder in Hecht

schaft, mit beschränkter Hasthflicht zu Brin⸗ kum, hrute eiggetragen worden:

werk, e.

2ügumttofter. den 11. Tu ust 1917. önlal ichs Ain iogerichi.

l29272

In unser Gencssenschaf sregister ist hei

Für den zum Heertsdienst ein berusenen

Meldorf, den 10. August 1917. Königliches Amtsgericht. 2.

In das Genossenschaftgtegtister int bei Molkerei genossenschast Wielen⸗

Der Landwirt Willem Jemhoff ist aus

Neuenhaus, 11. Auaust 1917. Könlalichkes Amtagericht.

(28213 In unser Genessenschaftsregister ht heute

aftuflicht zu Renz 8dorf eingetragen:

Neuwied, den 13. August 1917. Königliches Amtsgericht.

(29215

In das hiesige Gencssenschaftaregister

Dar

Der Kaufmann Wildelm Poppe und der Hofbesitzer Hinrich Schütt in Hecht⸗ ausen sind aus dem Vorstande außsge—⸗ schieden, sjatt ihrer sind der Lehrer a. D. Georg Heesemann in Hechthausen und der

hausen in den Vorfland gewählt worden. Osten. den 6. August 1917. Königliches mts gerlcht. J.

Sr ke. (29216

In das Gerossenschaftgreglster ist zu Nr. 12, Milchverwertungsgenossen⸗ eingetragene Geno ssenschaft

Fur dag behinderte Vorstandsmltglied Fritz Dunlhase ist der Landwirt Heinrich Brand in Brinkum und für das behinderte Vorstande mitglied Helnrich Wortmann ist der Landwirt end Klamburg in Bunkum als Stellvertreter bestellt worden.

Syte, den 10. August 1917. Königliches Amt gericht.

Ul richsteli m. (129280 Bett. Dampf · Dresch und Säge⸗ G. nm. B. H. zu Rebgeehain. Einttag in das Genossenschaftsteglster: Christlan Döring ist aus dem Vorstand ausgeschieden neugewäblt wurde Heinrlch Günther 8., beide von Rebgegbaim. Utrichttein, 8. August 1917. Greßherzogliches Amtsgericht.

Walashut. [28349 Eintrag zum Genossenschaftaregister O. 3. 46 jum „Konsumnerein Lauffen⸗ mühle ⸗Unterlauchrlugen, e. G. in. b. H.“; Wilhelm Oeschger ist aus dem Vorstand auggeschle den; Dzwald Hupfer und Anton Schwalb, belde in Unterlauch⸗ ringen, wurden, und zwar letzterer alt Stellvertreter für den abw esenden Frledrlch Fischer, in den Vorstand gewählt. MWalbs hut, den 11. August 1917. Großh. Amtsgericht.

Wer dk em, MRmnr. 12

bel Nr. 12 Grenuerei vereinigter Gast⸗ und Landwirte, eingetr. Be⸗ uossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht Fischlaten) eingetragen worden, daß die Vertretungebefunnis der Liqui⸗ daforen beendigt tit.

Dle Fuma ist demzufolge im Genossen⸗ schaftsregister aeloscht worden.

MWerden (Ruhr), den 11. August 1917.

Königliches Amtsgericht.

9) Musterregister.

(di axalinbiiqer Mustze Ken rn Ter n wr, r fern

Lei paig. 129039

In dag Nusterreglsser ist eingetragen worden:

Nr. 12 605. Firma Uteliers d' irt Döeoratif RGnunis S. 1. zu Genf in der Schweiz ein Paket mit 48 bild⸗ lichen Darstellungen in Goldschmilede⸗ art elten, offen, Fabriknummern 62 Il, 4 II, 40 1, 1036 I, 50 III, 47 1, 45 11, 62 1, 264 I, 95 1, 67 1, 1008 1, 191, 571. 59 1, 218 1, 44 1, 51 1, 78 1, 4 1, 347 1, lol6 1, 331 1, 320 1, 483 1, 80 1, S1 1, 221 1, 223 1, 226 1, 227 1, g8 1, 61 I, 63 1, 169 1, 145 1, 528, 68 1, 336 1, 31s J, 3 1, 1 1, 30 j, 21 j, 22], 54 1, 56 1, 58 1, Fiächenerz⸗ugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1917, ormittags 11 Uhr

Vo mittega 11 Uh.

Wien in Oesterreich, in Patet mit 50 Tayrtenmustern, off 'n, Fab tit numm ein 57 = 106, Fläch nerjeuan ssy, 31 Jabre, angemeldet am 6. Juli 1917, Vormittags 9 Ubr 45 Minuten.

Wien ta Oe sterreich 11 Tapet⸗nmustern, offen, Fabr kaum mern 107— 117, Fiäͤchenerz⸗ ugnisse, Schut frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1917, [29214] Vormlttags 9 Uhr 45 Minuten.

Nachfolger Lentz sch, ein Paket mit 32 Zigerren und Zig arettenetlkeiten. 2 Schololaden⸗ Ji derwar ene: paiyngen und 1 Pai sfüm⸗

25988, 25989, 26000, 26011 big 26013. 26015 bis 26017, 26019

260530, 26032 bie 26038, 26040, 26041 bis 26044, Fiächer⸗

9218] Vormittags ARI Uhr, und zur Prü⸗ In unser Genossenschaftoregister ist heute f

] Schütze von Wetzhausen am 16. August

Nr. 12 607. Firma Max Schmidt iu Schutzfrist

N.. 12 608. Fiima Max Schmidt zu ein Pilet mil

Nr. 12609. Firma Moritz Prescher

und flarch⸗netlkette, offen, Fabriknummern

2h56, öhg?, 2599, 26004, 26005, 26008, 26009,

bis 26021, 26024, 26025, 26028, 26029, 26034, 26036 bis

erjeugnifse, Schutzftist 3 Jabre, an⸗ gemeldet am 20. Jull 1917, Nachmittags 3 Uhr 20 Minuter.

Nr. 12050. Füma Haardt . Co. Emaihiczrerke und Metallwaren⸗ fabriken Aliiengese lschaftt zu eich witz bei Teischen in Oesterreich hat hinsichtlich des mit der Kahriknummer 1 versehenen Musters die Verlängerung der Schutzftlst bis auf 10 Jahre angemeldet. Nr. 12 135. Rartograph Cari Starłke in Leipzig hat binsichtlich deg mit der Fabriknammer 1005 versehenen Musters die Verlängerung der Schutz frist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Nr. 8885. Firma ielecke R Devrient in Leipzig hat binsichtlich der mit den Fabriknummein b26 bis 531, 533, 535, 536 und 49 versebenen Musier die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahie

angemeldet.

Nr. 12149). Max Schmidt, k. u. JF. Hoflieserant ju Wien in Oesterre ich. bat hinsichtlich der mit den Fabriknum⸗ mern 1—28 versehenen Muster die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 5 Jahre angemeldet.

Nr. 12149 a. Max Schmidt, k. u. F. Hoslieferant zu Wien in Oester reich, bat hinsichtlich der mit den Fabrikaum⸗ mern 29 35 versebenen Muster die Ver⸗ längerung der Schutzftist bis auf 5 Jahre angemeldet.

Leipzig, den 6. August 1817. Königliches Amttgerlcht. Abt. II B.

19 Konkurse.

Ahrensburg. (29245

Ucber das Vermögen des am 17. Fe⸗ bruar 1917 in den Kämrfen an der An ere fa mn ausmanus Baul Max

artin in Olvenfelde, über des bisher auf Anordnung di Amtsgerichts Ham⸗ burg eine Geschäftscufsicht zur Abwendung des Konkurt verfahrens bestanden bat, wind heute, am 14. August 1917, Nack mittage 5 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet, da die Ueberschuldung feststebt. Der be⸗ eibigte Bücherrevisor Emil Korn in Ham⸗ burt, Gleckergießerwall 22, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforde. rungen sind bls zum 8. Stptemder 1917 bei dem Gerlcht anjumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung deg ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschufses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkurtzordnung beieichneten Gegen⸗ stände auf den 19. September 1917,

ung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 4 Oktober 191. Vormitiags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Lermin anberaumt. Allen er ne, welche eine zur Kon kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmafse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemennschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferleagt, von dem Besitze der Sache und von den. Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. September 1917 Anzeige zu machen.

Köntgliches Amtsgericht in Ahrensburg.

HMoFrheim, Unterirank en. 29344]

Das . Amtsgericht Hofheim i. Unter r. bat über ren Nachlaß det am 17. Mai 1912 verstorbenen Landkrämers Gustav

1917, Vormittag 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurverwalter: Bürgermeister Friedrich Graf von Wetzhausen. Offener Ariest ist erlassen. Frist jur Anmeldung der Konkurs forderungen bis Mittwoch, den 5. September 1917. Termin zur Wahl eines anderen Verwalterg und Be⸗ stellung eines Glaubigeraunschusseg sowie allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den ELA. Cepttmber 1917, Vor- mittags 9 Uhr. Gerichtaschreiberel des Ct. Amtggerichts

KR erlin. (29249 Das Fonkurgzverlahren über dag Ver⸗ mögen des Kaufmannd Mez Erhardt

30 Minuten. Nr. 12 606. Firma Glasfabriken und

3ehden, den 16. August 1917. Königliches Amtagericht.

llosterꝛ

Raffinerien Joses] Juwald A. G. zu

in Firma Paul Gerhardt R Cho. in Berlin, Lespitgerstr. 41, ist, nach⸗

Schoda.

Ve: möꝛen des Tischle

, , . 12 in Cottbus, un kr r ein nn nrg, . mti n ge e sichaft in Elfie n; auf den 11. 1917, . ,, bierselbst, hlnmer

Treptow, Regn.

Vermögen Quade in Ktalberg ist der Schlußrechnung des V Erhebung von ,,. .

er Vert

Berlin, den 9. Auzust 1917. dez 5353 ae ze niglichen Amts gerich⸗ k

In dem Konkursverfahren .

ist zur Schlußrechnung beo .

der V berũcksichtigenden Horgen e ln

Se Mittags i 2 iir .

Schroda. den 14. August 1917. Der bac m er h ; des Königlichen Amtsgerichte.

2 P

In dem Konkursverfahren . des Kanfmanns Augusß jur Abnahme erwalters, zur

Schlußver zeichnis der bei .

ju berũcksichtigenden Forderungen der

Schlußtermin auf den 10. September E9M7, Vormittags AO uhr, vor den Königlichen Amtegericht hierselbst be. stimmt. Die Schlußrechnung und dag Schlußverzelchniz sind in der Gerichte. scheelbecei des Amtsgerichts niedergelegt. Treptow a. Nega, den 10. August

1917. Reim er, Gerlchtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

17) Tarif und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗

ö. bahnen.

Erh nühung des Frachtzuschlags hei Neuanfgabe von Sendungcu von und nach der Schweiz, den nordischen Ländern und den Nieverlanden. Der bei Neuansgabe von Sendungen von und nach der Schweiz, den noꝛrdischen Ländern und den Niederlanden zu er⸗ hebende Frachtzuschlag (fiehe u, a. Nach⸗ trag 9 zum Tarif 206) wird mit Gültig⸗= . . 9 i ft . an ier vierzig auf achtzig v. SH. erhöht. Dlese Erhnahung gilt für alle deuischen Binnen⸗ und Wechselverkehre, in denen bisher der Zuschlag von 40 v. H. galt. Die beschleunigte Durchführung der Maß⸗ nahme ist vom Relchtzeisenbahnomt 33 mäß dem vorübergehend geänderten 6 E. V. ⸗O. genehmigt. (R. G. ⸗Bl. 19lt Selle 66.

Berlin. JI7. eg lt 1917.

Aõnigliche Cisenbahndirektlon

namens der beteiligten Verwaltungen.

(29345 ;

Niederlandisch Eũdwesldeutscher Verkehr. Am 1. September 1917 treten im niederländisch⸗öũdwestdeutschen Güter. tarif Teil 1, Hefte 1, 2, 4, 65 und 6 sowle Gemeigsame⸗ das⸗ die Ausnahme ˖ tarife 12 (Holzstoff ufw.), 16 Cfrische Obst usw.), 17 (Gijenerz usw.), 18 (iobe Steine usw.), 19 (Steinkohlen usw. von den Ni / derlauden), 7 (Papier und Pappe) und 23 (Schwefel säure) außer Krajt. Nähere Auskunft geben die heteillhten Verwaltungen. Cin, den 16. August 1917. a nigliche Cisenbahudireltian.

129244

Nicberländischer Giterverlehr mit gafes. jim i. September 917 nistt in Gũtertarif Teil II zwischen ned e a g, Stationen und Basel vom 1. 10. Q da Augr abmetari 5 for Steinkohlen, Koll und Steinkohlenbriketig von Heerlen ast. nach Basel außer Küiaft. Fähere Aut kunst geben die betelligten Verwaltungen.

Göln, den 16. August 1817.

nönigliche Gisend ahndtrektlon.

29243] Ginn cu. Gntertarif Ver Cblu · Võonner reis bahnen.

Die am 1. Shiober oi] für die Long lich Preußischen Staalgbahnen in . tretenden? Srhöhnngen der . ö ,, Staats un va n⸗ vom gleichen Tage ab auch für den dlel⸗

seitigen Gm ,., reli Chin Vonuer streigbahnen.

(29242 isch. aach sisch⸗

en, en,, a .

tember 1917 treten neue mat en!

36 . , .

elner .

gie en gern ab. im 6)

andererseitg in Kraft . ist en

der

dem Varsf. und Verlebrzanselgee

en , e, .

aug unserem Verfehrganzelger zu k

auch geben die Stationen ug lunf Dret den. am 17. A

ugust 1917. Agl. Gen. Dir. d. s. Etaatgelsen,

derm der in dem Vergleichtztermine vom

bahnen als geschafts führende Verwallug

M 197.

Fer Jnhalt dieser Beilnge, in w 8. Zeichen⸗ 9. Musterregister, 10.

sbasts., besounderen Blatt unter dem Titel

in einem

Zentral⸗Handelsre

Das Zentral Handelsregister für das Deutsche R 6 Selbstabholer auch durch die Königliche er ,

llhelmstraße 32, bezogen werden.

Bom „Zentral⸗Handelsrenister für das Deutsche Reich

. Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich

Berlin. Montag den 20. August

elcher die BSelanmntmachungen über der Urheberrechtseintragsrolle, sowie 11. ib

1. Eintragung yp.

eich kann durch alle Postanstalten, in Berli e des Reichs- und Slaaganzeigers, SW. 19

Preußischen Staatsanzeiger.

1 RIX.

von Hatentanwalten 2. atente er Konkurse und 12. die Tarif⸗ è l

Bezugspreis b An zeigenpreis

und dahrplanbelauntmachungen der Eisenbahnen

werden heute die Nrn. 19

e

3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem panels; 5. Güterrecht. 6. Vereins, J. Genossen euthalten sind, erscheint nebstt der Warenzeicheubeilage

gister für das Deutsche Reich. er. 10.)

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

eträgt 2 S 10 Pf für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. für den Raum einer 5h gespaltenen Einheitszeile 3 5 Pf.

7A. und 1978. ausgegeben.

ö 7) Patente.

Die Ziffern links bezeichnen die Klasse, ie nf hinter dem Komma l Gruppe.)

a. Anmeldungen.

Für die angegebenen . haben Verf ĩ

die Nachgenannten an dem bezeichneten Lage die Erteilung eines Patentes nach— zucht, Der Gegenstand der Anmeldung st einstweilen gegen unbefugte Benutzung

körper. 22. 1. 17. . La, 25. Sch. 51 228. Fa. Robert Schnei⸗ der, Berlin. Aufhängevorrichtung für zuglampen. 1. 11. 16. za, 27. Sch. 50 694. Fa. Robert Schnei⸗ der, Berlin, Adalbertstr. 6. Zuglampe mit Klemmfedern. 1. 11. 16.

4g, 45. 8. 44 tz25, Lüder Lampe, Frank— furt a. M. Oberlindau 87. Gasabstell⸗ hahn in Verbindung mit Regulierdüse.

12. 10. 16.

4g, 46. W. 49000. Otto Wegener, Namslau. Regelungsdüse für Invert⸗ htenner. 22. 2. 17.

4g, 4. W. 48999. Otto Wegener, Namslau. Invertlampe mit an das Hrennerrohr seitlich angeschlossener Luft⸗ leitung. 22. 2. 17.

120, 6. D. 30 128. Deutsche Gasglüh⸗ licht (kt. Ges. (Auergesellschaft)h, Berlin. Verfahren zur Herstellung von Cellulose⸗ tern mit über 20 3, gebundener Fett— säure. 3. 1. 14.

1295, 7. V. 13 306. Dr. Arnold Vos⸗ winkel, Berlin, Kurfürstenstr. 154. Ver⸗ sihren zur Darstellung von Derivaten der Barbitursäure bezw. C. C. mono- dialkylierter Barbitursäuren. 24. 12. 15. l2p, 7. V. 13 597. Dr. Arnold Vos⸗ winkel, Berlin, Kurfürstenstr. 154. Ver⸗ ehren zur Herstellung von Konden— sationsprodukten aus Barbitursäure bzw. „C. mono- und dialkylierten Barbitur⸗ säuren. 31. 8. 16. 129, 15. K. 62 443. Dr. Kurt Kott—⸗ mann. Bern, Schweiz; Vertr.: A. Loll, Patz Anw., Berlin SW. 45. Verfahren ö rn n, ue , ungen von Eiweißstoffen; Zus. z. Anm. X. 61 352. 8. 6. 16. !

Ala, 45. S. 46 155. Siemens & Halske Alt. Ges, Sie mensstadt b. Berlin. Ein⸗ lichtung zum Lockern der Kohleteilchen von

Fernsprechmikrophonverstärkern. B. 12.16. Ges.

la, 66. G. 36 374. Gesellschaft für häahtlose Telegraphie m. b. H.. Berlin. Verfahren zur Grzeugung Schwingungen aus Gleich⸗ oder Wechsel⸗ rom; Zus. 3. Pat. 3h0 25h. 35. 5. 18. Aa, 57. G. 38 518. Gesellschaft für hahtlofe Telegraphie m. b. H., Berlin. Sendeeinrichtung für die drahtlose Tese⸗= gaphie; Jus. 3. Pat. 290 255. 8. 3. 13. 2e, 21. Sch 5 isi. Waldemar Schwarzenhauer, Mönckeberg b. Kiel. ufsteckbare elektrische Schlitzklemme; Zus. hm, Sch. 50 459. 18. 11. 16.

18d, 4. H. 69 851. Friedrich Hoyler, Mannheim Neckarauerstr. 154. Vorrich⸗ king zur Erjeugung von (leftrischem Licht mittels einer magnetelektrischen Klein- . bing 9. 3. 16.

h, 9. .. G. 44 6900. Gesellschaft für Etfostahlan agen . B. B. . n Berlin. u. Dipl.Ing. Wilhelm ; coenban fer Völklingen a. Saar. Schutz tel für die Wicklungen der in elek⸗ iische Induktionsbfen eingebauten Trans⸗ rmatoren. 13. 12. 16.

vaf, 15. ) 2 j 2 aller bz St. 30 528. L. & C. Stein

Stauvorr

rück r g

zaU Ilt. Gef. süt Un

Selb 577. Friedrich Siemens,

ffbauerdamm 15. Gaserzeu⸗

il em der, Brennstoff durch

th N . . Gasströme zer⸗ 26 19 P 8 . ö.

P. 35 402. Philipp Porges

Ddugö Strache, Wien; Rertr.:

und rungen für Veabrennungskraftmaschinen. Stellzeug zur Regelung eines aus meh—

Akt. ⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. Ein⸗ richtung zum Aendern 53. Leistung von

Sedanstr. 3, Erfurt. Zylinderbefestiqung 1 6.

. dessen zylindris ei Kolbenboden rern , . n zylindrischer Teil vom Kolbenboder 68, 4. W. 48 244. Veuthen, O. S., Gustav⸗Freytagstr. 4. Verfahren zur. Benutzung, verflüssigter Gafe als Betriebsmitfel für Mafchinen A und Apparate. 14. 8. 16. 68, 11. K. sß3 736. Friedrich Kuers, Berlin Tegel richtung für heüßes Kühlwasser von Ver— brennungskraftmaschinen. 22. 2. 17. 6d, 11. Wilhelm Schmidt, Cassel⸗Wilhelmshöhe, Rolandstr. 2. ̃ ; richtung für Kraftbetriebe, in denen eine f Verbrennungskraftmaschine Dampfmaschine arbeiten. 16. 6. 14. 5e, 5. J. 17 567. Ernst. Albert Jansen, Berlin⸗Wilmersdorf, Verfahren zur Herstellung von f ilch in haltbarer flüssiger 7. 55b, 2. B. 80 441. Wien; Vertr.: C. F. Harmsen, EC. G. Breitung, SW. 61. Kocher gur Behandlun ͤ j Flüssigkeiten suspendierten Stoffen, ins⸗ Pat. besondere Zellstoff mit Dampf. 4. 11. 15. ö 25. 10. 15.

h . Nordhausen. Verfahren zum Wasserdicht⸗ machen von 3 16 576, 7. Gummersbach, Rhld. Vornichtung zur. Behandlung von photo⸗ graphischen Schichtträgern ohne Dunkel⸗ kammer. 15 hd, 5. Dresden. Blochmannstr. 13. Photomecha⸗ nisches Druckverfahren nach Art des Licht⸗ drucks.

SW. 61. Verfahren zur Steigerung der Ausbeute von leichten Kohlenwafferstoffen bei Erzeugung von Oelgas. 22. 12. 16. 26Gb, 44. S. 44 660. Svenska Aktie⸗ bolaget Gasaccumulator, ar. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harm⸗ en, tung, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 61. Verfahren zur Herstellung einer porösen . ö.. . von verdich⸗ etem Gas. . 15. Sch 4 ö ö Schweden a, 10. Z. 9. 505. Dr. Oskar Zahn, Berlin, Darmstädterstr. 8. . betriebene Beschickungsvorrichtung' mit zwei durch Hebelwirkung in Bewegungs— zusammenhang stehenden Abschlußglie⸗ dern. 20. 4. 16. 40a, 15. K. 58 728. Wilhelm Küster— mann, Burgörner (Altd), Hettstedt, Süd— harz. Verfahren zur Unschädlichmackung des Hüttenrauches von Metallhütten. 30. 4. 14. 2b, 20. W. 48819. Otto Weicher, Berlin Mariendorf, Chausseestt. 4s. Nachstellbare Gewindelehrmutter. 3.1.17. 5e, 5. S. 43 211. Jakob Spilger Il, Schwetzingen, Baden. Kartoffelerntepflug mit einem an dem einen Schenkel eines Bogengrindels befestigten, nach zwei Seiten wendenden Schar und hinter diesem liegenden Reinigungsrosten.

16. 11. 14. 6b, 2. G. 41 932. Fritz Gockerell, Klemensstr. 4.,, u. Michael Lochner, SGermaniastr, 4, München. Ringschieber⸗ steuerung für Erplosionskraftmaschinen mit kreisenden Zylindern. 16. 6. 14.

AGb, 4. R. 40 244. Frangois Reysz u. Michel Repsz, Paris; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin SW. II. Hohler Steuenschieber für Verbrennu nch. n , em Zus. 3. Pat. 277611.

6b, ß. S. 45 287. Gebrüder Sulzer, Akt. Gest. Winterthur, Schweiz:; Verkr.! A. du Beüs⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 1I. Verblockungsvorrichtung an AUnmsteue—

11. 5. 16. A6b, 11. D. 31 572. Daimler⸗Motzewen⸗ Gesellschaft, Stuttgart⸗Untertürkheim.

reren Einzel motoren bzw. Motorgruppen bestahenden Antriebes. 9. 2. 15

. 1

166, 19. S. 42 573. Siemens & Halske

Umlaufmotoren. 29. 7. 14. 8c, 4. B. 80 632. Wilhelm Bönsel, Melchendorferstr. 13, u. Walter Stephani,

an Rotationsmotoren mittels Gewäönde. 6c, 5. K. 59 538. Fried. Krupp Akt. Eermaniawerft, Kiel⸗Gaarden. Kolben für Verbrennungskraftmaschinen,

rei getragen wird. 17. 7. 14. Arthur Wilhelmi,

Egellsstr. 63. Kühlvor⸗

Sch. 47 333. Dr.⸗Ing. h. e. Arbeiteverfahren und Ein⸗ und eine

Offenbacherstr. 9.

orm. 4. 3. 1

r. Friedrich Böck, Fehlert, G. Loubier, eißner u. Dr.Ing. Pat: Anwälte, Berlin von in

11. G. 25 144. Ludwig Cohn, apier. 3. 6. 16. ö

32191. Philipp Dürr, erfahren und

K. 690 423. Arthur Kolbe,

15. 3.

Stockholm; 6 E. Meißner u. Dr.-Ing. G. Brei⸗ R

6 6 a. ö ir ö To., G. m. b. H., Frankfurt a. M. Maschine zum Klopfen des Rahmens von . 3 . 5. 17 3m c, . 96. Eugen Zinser, Ghersbꝛch . Fils. Sich selbft einstellende ingspindel für Spinn. und Zwirn— mgschinen. 18. 8. 14. 2h, . R. 43 760. Albert Rupp, Benlin⸗Karlshorst. Federnde Propeller⸗ nabe. 4. 10. 16.

b. Zurücknahme von

Anmeldungen. Die folgende Anmeldung Patentsucher zurückgenommen. Sa. Sch. 50 234. Weckeruhr mit . Sperrung des Weckerwerkes. . . 06.

Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs anzeiger. Die Wirkungen des einstwei⸗ ligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

c. Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ . n Schutzes gelten als nicht einge⸗ reten. 2Eg. R. 42777. Antikathode für Röntgenröhren. 17. 4. 16. 26d. M. 55 B8. Verfahren zur Ge— winnung von Ammoniak aus bei der trockenen Destillation von Kohle u. dgl. grhaltenen Gasen. 16. 3. 16. ;

d. Erteilungen.

Auf die hierunter angegebenen Ge⸗ Censtände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patentrolle die hinter die, Klassenziffern gesetzten Nummern er⸗ halten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Am Schuß ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben.

Nr. 300 495, 300 841 bis 300 680. Ze, 1. 300 845). Johannes Appel, Dresden, Paul, Gerhardtstr. 28. Ver⸗ fahren zur Zuführung von Fett oder von Fett und Würzstoffen zum Zwieback beim Rösten. 22. I2. 15. A. 27 634.

1a, 41. 300 875. Frankonia ni , vorm. Albert Frank, Beierfeld, Sach Mehrseitig zusammenklappbarne Laterne mit n . Lichtquellen ver⸗ schiedener Art. 12. 10. 15. F. 40290. 4e, 32. 300 85. Poetter G. m. b. H., Düsseldorf. Regler zum Ausgleich von Druckunterschieden auf der Saug⸗ und Druckseite von Gasleitungen. 21. 7.16. P. 34 984.

Ad, 4 300 S7. Alhrecht Schwarzhaupt, Lüdenscheid Hohfuhrstr. 26. Pyrophorer Dandziünder 3. 12. 16. Sch. 50 798. Döda, 2. 309 859. Karl Cornehl, Han⸗ nober, Wolfstr. 8. Schlagvorrichtung für das von der Nachlaß⸗ oder Förder⸗ trommel ablaufende Bohrseil bei schwen⸗ ellosen Tiefbohreimüichtungen. 18. 3. 16.

F. 26 (64. 7a, 9. 300 846. Trierer Walzwerk . G., Trier. Walzenkühlvorrichtung. 31. 7. 14. T. 20 M5. 1H, J. 309877. Fa. Karl Krause, Leipzig⸗Anger⸗Crottendorf. Vorrichtung zum Einhängen von Büchern in Buch— decken; Zus. z. Pat. 289 477. 21. 10. 16. K. 63 169. 178, 5. 300 495. Maschinenbau⸗Actien⸗ Gesellschaft Balcke, Bochum i. W. Ver⸗ ahven zur Verwertung des bei Konden⸗ sationsanlagen von Dampfmaschinen aus dem Kondensator fort, ,. Dampf⸗ suftgemisches zur Kesselspeisung. 24.7. 14. M. 56 904

18b, 16. 300 867. Dr.-Ing. Dr. Fritz Wüst, Aachen. Verfahren, zur Durch= führung des Thomasprozesses; Zus. z. Pat. 369 231. 21. 6. 16. W. 47 908. 2E a, 56. 300 851. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin. Anordnung zur Herstellung einer arith⸗ metischen Reihe von Frequenzstufen bei Verwendung einer Hochfrequenzmaschine mit fwequenzsteigernden Transformatoren. 12. 7. 13. G. 39 558. V. St. Ame⸗ rika 27. 12. 12.

2a, 71. 300 8592. Dr. Georg Seibt, Hauptstr. 9, u. Hans Vogt, 86. weg 9g, Berlin ⸗Schöneberg. Strahl gebilde für die drahtlose Nachrichtenüber⸗ mittlung. 18. 5. 15. S. 44 M7.

216, 25. 300 8156. Carl Luckow, Berlin, Großbeerenstr. 5. Verfahren zum Rege⸗ nerieren vernotteter oder an Kapazitäts⸗ schwund leidender elektzischer Sammler⸗ atten. 31. 10. 15. 43 595

ist vom

1

eitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Sicherheits- . ne n, ö. Netze und an diese angeschlossene Antriebe. 9. 1. 14. A. 25 36 ö.

2e, 34. 300 853. Allgemeine Elektri⸗ citätz⸗Gesellschaft, Berlin. Ein nichtung zur Erweiterung des Regelbereiches bel elektrischen Maschinen oder Systemen, die mittels Schnellegler geregelt werden. 29. 4. 14. A. 25 8Sh3. V. St. Ame⸗ rika 28. 4. 13.

21f, 49. 300 841. G. Schanzenbach & Co. G. m. b. H., Fvankfurt a. M. In dem Lampengehäuse, bzw. Lampen— reflektor mit Hilfe von gZahnstangen— antrieb längs verschiebbare Glühlampen fassung. 7. 10. 16. Sch. 50 603. TIf, 50. 300 374. Elektrische Klein— ., Karl Deißner, Benlin. Elet⸗ Schweden 30. 11. 15. .

tische Taschenlampe. 10. 10. 185. 7 6b, 29. 300 870. Fernando Casa—- I. 0 349. ö ö. blancas,. Sabadell, Spanien; Vertr.: 2If, b0. 300 87h. Dr.-Ing. Schneißker Dipl.Ing. Dr. D. Landenberger, Pat.“ & Ce, Elektrizitäts- Gesellschaft m. b. H., Anw., Berlin Sw. 61. Streckwerk mit Frankfurt a. M. Trag, oder Befesti⸗ endlofen Führungsriemen. 7. 1. 17. gungsvorrichtung für elektrische Taschen⸗ C. 25 531. Spanien 25. 10. 16 . an Kleidungsstücken mit verdeck! 28e, 5. 300 844. Dr. E. Glaeßen . ; 3. Pat. 298 257. 13. 5. 16. ö Dorotheenstr. 36. Verfahren zur Sch 4 877, Herstellung eines zur Nitrierung bestimm⸗ ZUf, 85. 300 78. Dr. Franz Skaupy, ten Materials aus fr rel efr und Vorlin,. Rotherstr. J. Clektrische Gas⸗ Baumwolle. I8. 7. 15. G. 25713. oder Dampflampe. „2. 16. S. 45092. SIe, 24. 300 871. Karl Arthur Stahl 2D6b, 45, 309 S568. Messer & Co. G. m. nacke, Ssteräs. Berqyik, Schwed.; Vert. b. He, Frankfurt a. M. Geschwindig⸗ Dipl-Ing. C. Fehlert, G. Cpupier keitsregelung für Karbidhbeschickungsein⸗ F. Harmfen, E. Meißner . Dr. Ing. richtungen. 13. 9. 18. M. 60 224. G., Breitung, Patz Anwälte, Berlin Zoh, J. 300 859. Wilhelm Buschhüter, SW. Hl. Fördervorrichtung zum Zubringen Grefeld, St., Antonstr. Ml, u. Dr. Max von Stämmen o. dal. zu Bearbeitungs- Voigt, Bochum, Hattingerstr. 1. Ver maschinen. 160. 0. 13. St. 30191 fahren zum Entbasten von Seide und S878, 3. 300 872. Peter Ricolaas Kluft ähnlichen Fcsern; 2. z. Pat. 291 159. Amsterdam; Vertr. L. Schiff u. Dipl. 8. 11. 18. B. 82 787. Ing. H. Hillecke Pat. Anwälte, Berlin

2b, 2. 200 868. Jalob Pyreyvogel, sw. 11. Als Werkzeuggriff benutzbarer B. 82 968 300 869.

W. 46h85. .

Hans Türk, Char— Eintragungen.

e 11. 12. 12. T. 18040 wald, Rhl)h. Verstellbarer Schießer.

an ö tkontrollapparaten,

andträger durch sein A.⸗G Nürnbera. Backvorrichtung. 46a, 2. 300 847. Emil Mau & Co.

fernen der Mattscheibe durch die photo= graphische Platte. 21. 6. 15. W. 47 997. 57a, 31. 300 864. Jens Peter Hansen, Kopenhagen; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.-⸗Anw., Berlin W. 8. Verschluß. 30. J. 15. O: y O35. Dänemark Jg. 3. 156. 37a, 37. 300 845. Bohumil Jirotka, Berlin, Holl mannstr. 17. Verfahren zur Vorführung kinematographischer Bilder unter Benutzung eines rotierenden, gus einzelnen Sektoren bestehenden Projek- tionsschirmes 26. 4. 13. J. 15 680.

Eßf, H. 300 549. John Alban Bagger, Stockholm;, Vertr.: Hans Friedrich u. Dre Ing. E. Moldenhauer, Pat. Anwälte, Düssel dorf. Einrichtung zum Verstellen eines durch Außenbordmotor angetriebenen Propellers. 165. 11. 165. B. 82 832.

Kaiserslautern, Parkstr. 75. Verfahren Behälter

zur. Herstellung eines spinnfähigen Man C. 61 69 1 Taschennerheuge. 26.1. j.

terials aus Torffaser. 12. 12. 16.

319. 1 Fridolin Wacker, G

Staufen b. Freiburg i. B. Feststellvor⸗ 3) ehrauchsmuster.

gichtung, für Liegemöbel. 9. 3. 15. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse)

ö 9d. ö. .

ottenburg, indscheidstr. 34. chen⸗ G63 973 666 40 bis 8 chli

maschine mit Einmaleinskörpern. ö 666 581 bis 620 ö. * r sr

; a. 666 710. Er iesinger, Heiligen-

Aa, 28. 300 834. Jakob Palmtag, ,,,

Schwenningen a. N. Selbsttätige Um 5. 8. 15. R. 41 481.

schaltworrichtung für das mehrfarbige 6 b6ß 711. Nürnberger Metall. & ackier Bebrijd ;

. J vorm. Gebrüder Bing

Eigengewicht in senkrechter Ebene ver⸗ 2I. 1. 18. N. 15593.

stellt wird. 21. 3. 15. P. 33 862. Za; böb 713. Hans Burger, Pasing, Scharnhorststr. J4. , für

416.

Maschinenfabrik, Dresden, u. Bernhard Dampfwasserheizrohre.

, , , i , n,, . , zrennungskraftmaschine ür üssige Ta. 666 720). Carl Mairi ĩ̃ Brennstoffe, bei welcher der Brennstoff Carmen Sylvastr. 114. He r He z. B. Naphta) mittels hochverdichteter 2. 1. 17. M. 5 469. n left n , . . mit ver⸗ Za. . Robert Thomas, Essen ichteter und hocherhitzter rennungs⸗ Savignystr. 66. rren d. 4. 17. luft gefüllten Arbeitszylinder eingespritzt T. 19 645. , wird. 13. 9. 13. M. H3 625. Ba. b66 o7. Franz Leenen⸗Lambertz 46, 3. Vo 35. Ignaz Sklenär, Ehrenbreitsten. Ueberstrumpf, Schützer Budapest, Ung.; Vertr.: Dipl. Ing. Dr. vor nassen Füßen. 9. 5. 17. 2. 39 * De, Landenberger, Pat. Anw., Berlin Za. 566 7065. Wäschefabriken Gebrüder SW. 6. Ringschieberabdichtung für mehr⸗ Simon Akt. Ges. Aue i. Erzgeb. Hemd⸗ wlindrige Exzplosionsmaschinen mit krei⸗ kragen. 12.7. JJ. W. 48 871.

senden Zylindern. 2X. 3. 14. S. 4 91zz. Za. 666 7065. Wäschefabriken Gebrüder 46Ge, 8. 300 835. Hugo Reik, Wien; Simon Akt.-Ges., Aue i. Erzgeb. Man= Vertr.: R. H. Korn, Pat.⸗Anw., Berlin schetten. 12. 7. 17. W. 485 872

SW. II.. Explosionskraftmaschine mit sternförmig angeordneten Zylindern. 28. 8. 15. R. 42 279. Oesterreich 12. 8. 15. A736, 23. zo sig. Diöl.- Ing. Phifipp Michel, Cöthen i. Anh. Schrägflanken⸗ O verzahnung. 5. 12. 15. M. 58 858. 476, 23. 300 880. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Radtrieb. 10. 12. 13. S. 40 809. ͤ 9b, 32. 300 8463. Maximilian Müller, Berlin⸗ Tempelhof, Colditzstr. Magneti sches Aufspannfutter für dünnwandige Arbeitsstücke. 4. 1. Iz. M. 58 980. De, 5. 3090 847. Gustav Kuhbier u.

3a. S6ß or. Wäschefabrsen Febrüder

Simon Akt. Ges., Aue i. Erzgeb. Bor—

hemd. 12. 7. 17. W. 48 874.

2b. 666 475. Karl M

Vertr.: . tzyor⸗ eider⸗

109. 53 17.

2b. 5666 524. Walter Evertsbusch & Co., Barmen. Sen e , , . an der Strippe angeordneter ere .

t ewebemarke in verschledenen Farben Schlieper & Heyng, Plettenberg i. Westf. Unterscheidung der in, ö 4 5 Befestigung für Führungsstangen von E. 23179. n in dem Unterfatz. B. 1. 16. ö. ö Gustap Fley, Schüren, K. —. r. Hoerde. Soldatenkoppel aus Zac, 3. zoo 813. Richamd Ihlenfeld, ne df ,

r; stahl oder Bandeisen. 5. 6. 17. F. 35 121. Kirchstr. 18 u. Dipl-Ing. Georg Scheib, 3b. 666 327. H. Kirsten & Co., Bar. Essenerstr. M, Berlin. Vorfahren zum men. Seitengewehrscheide mit Er— Konservieren von Stoffen animalischen kennungsmarke aus Stoff. H5. 6. JF. Ursprungs (Fleisch, Geflügel, Fisch u. K. 70 156.

dgl ) . 165. 5. 16. J. 177565.

57a, 9. 300 862. Hermann Böger,

Ab. 666 329. Felix Gaßmann-Fiechter, . k Reinach, Schweiz; Lenk Artur Bieten⸗ Erfurt, Sophienstr. 8. Zusammenlegbare Reflex Kamera. 4. 12. 15.

holz, Burgfelden i. Els. Bekleldungs=

B. 39 636. stücke mit Ginlagen aus Zellstoff gemisch

rer iße nh gs. Hr hies Werfen en Fig 4steg ft Berlin, Zelten 11.

Vorrichtung an Bb. 666 540. Rudolf Klemke, Berlin⸗

1. Dr. Vilhelm Anders, Pat. Anw.U, Berlin

7 Ae, 35.

15. M. 61 309. Maschinenwerke

l. ; . 50. 300 873. Allgemeine Elektri⸗

7. 6 G. 40 506. photographischen Kameras zum Ent- Friedenau, Kaiser-⸗Allee 126. Börsen⸗