1917 / 198 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Aug 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Sffent icher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.

1. naterfuckimn5sechen. . Z. Aufge bote, Veriust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. 4. Verlofung 2c. von Wertpapieren. Hh. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. ? ; 6 Ju iane Emilie Franziska Wegner, geb. 9) nter u chun gz⸗ Basch, ju Berlin) eingetragene Grund— 9 stäck: Vorderwehnhauz mit rechtem Seiten sachen flügel, Doppelquergedäube und 2 Höfen, , , eg, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 37, Par 293511 Et aectar le f. zelle 1017.23, 8 a 79 qꝗm groß, Grund⸗

G gen den vnten belschcieberen Land— sturnangnn Chrlstian Kin nzman nm, 2. X. J. G. B. Darm sia z. 18, 36, welcher flüchtig ist, it dle Untersachungshaft wegen uner⸗ laupter Eatfernung orcrhängt. Es wird ersußht, ihn tu berhasten und an den unter⸗ zeichneten Gerlickiherra des Landst.⸗Juf. Ers.- Balls. 18, 36 in die Möäitärarrest- anstalt iu Varmnstadt an die naͤchste Militär- behörde zum Weitertransport hierher ab—⸗ zullefern.

Dart stadt, den 17. Augrst 1917.

2. Landsi. Taf. Gis. Bat. Varmstadt

(XVIII. 36).

Ver Gerichtsherr: Srockhaus, Oberstleutnant u. Batalllonskommandeur.

Alter: 23 Jahre, Statur: sHlank, Ge⸗ sicht: länglich, Sprache: Frankfurter Dialekt, Grötze: 1 m 70 em, Haare: blend, Nase: etiras gebozen, Bart: Schnurrbart, Gesichts farbe: gebräunt. (29354 Vꝛrtüguns.

In der Untersuchungssache gegen di⸗ Mtusketiete eat Tdatnzr und Franz ztrlschick. T. B. J- R. Nr. 160 Bonn, vegen Fabnenflucht, ted auf Grund der S 52 f. M. Bt. G6. B. sowie der S5 356, Iz0 M. St. .O. das im Deutschen Meiche hefindliche Vermögen des ab⸗ wesenden Musketier Franz Arischick mit Be⸗ schlag belegt.

Ton. den 14. Jugust 1917.

Gericht der 1. stellv. 809. Ins.Brlgade. 129353

Dar im Deullchen Relche befindliche Vermögen dea Vijewachtm:isters Walter Grenz, 4 /R. A.. 280, geb. am 19. 3. 97 in Marbucg, wird mit Heichlag belegt.

Dipisionegericht.

——

29352 Das im Deutschen Relche befindliche Vermögen des Rutketierß Jobann Rein, 6. Er s. In . Rgte. 29, geb. am 30. Januar 1893 in Oberdigishrim, wird mit ꝛschlag belegt. Plyrisionsgericht.

129335 Merichtig ung.

Die Veröffentichung der Beschlagnabme⸗ verfügung vom 4 9. 1 gegen den Hol:⸗ änder Wacker, Ludwig, geb. 1. 5. 988 zu Därren bath, maß beißen: geb. am 24. 5. J)7 zu Dürren bach.

Ban rh ücken, den 1. Aunust 1917.

cher icht ber Laul⸗wehrinspert ion.

[29333 Herrhle gz ahnezncæfilsun g. In der Unter suchunge sache gegen den Fuhrkaccht Jogel, Ein il Jolef, geb. 3. 7. 85 zu St. Quiria, RÆreiz Sarburg, wegen eischwerten Ungehorsamz und Bei— dochls des Kriegzverrats S5 55 ff., 92, 53, 113, 160 Mlilitärstrafge seßzhuchs, wird auf Grund der 5 356, 360 Militärstraf. gericht ßo'bnung dee im Julande befindlich . ed Bꝛschuldigten mit Beschlag lLngt. Scarbrnckexy, den 16. August 1917. Gericht der Tandwehrinspektion. [29382] Jah ven :uchts crklärung und BVesliagnahnenerfligung. In der Urter sochungesacht gegen 1) den Schaeiderarsellen Fischer, Wo.

hann, geb. 19. 9. 78 zu Bertweiler, z. Zt. wohnhaft in Basel,

) den Wirt Lönig ere. Molscg, geb. 3. 12. 71 zu Sen Martin de Pey de asal⸗ 6,

rührr woh bat Ntunktrchen, J. Zt. Zü:ich,

gertchtzeordnung die Beschuldigten hier⸗ durch är fahnenflüchtig erklärt und ihr im Deuttchen Reiche befi5ndllche; Vermögen mit Brschlag helegt. Sa nr deiscken, den 16. Araust 1917. Gericht der Landwehrinspektion.

29332 Veschlun, ie Beschlagnahmeper fügung gegen 1) den Kaufmann Kahn, Frutt, geb. 20. 3. 78 zu Aliesbrücken, vom 12.7. 17, 2) den Säger Jazes, Josef, geh. 5. 2. 55 zu Soldatenthal, Gemeinde Alherschweiler, vrröffentlicht am 25. 6. 17 Nr. 148 (Gr st- Beilage), werden hiermit zurückgenommen. Scathrk cken, 16. Auaust 1517. Gericht der Landwehrinsprkrion.

2) Aufgebote, Ver⸗ lust und Fundsachen, Zuste lungen u. dergl.

29120] Jwanganezstrigering.

Ir Wege der Zwangsyollstreckung soll am 7. Deze mbtr L187, Bormittaas 6 Uhr, ene Friedrichftr. 15 14, II. (dritter Stockwerk), Zimmer Nr. 113 115, dereigert werden das in Berlin, Box⸗ hagenerstr. 29, helegene, im Grund buche vom Frank furteriorbeztrte Band 3 Blatt Nr, 67 (eingetragene Eigentkmerin am 3. Dezember 1914, dem Tage der Eintra⸗ gung des Versteigerungsvermerkz: Witwe

steuermutterrolle Art. 20972, Nutzungswert 14710 6, Gebäudestererrolle Nr. 1329.

(294801 Ziwwanu , , 12 Yeni ber é Si 7, Born itags Neue Friedrichstr. 13.14, III. Stoctwerk,

u Berlin, Köpenickerstr. 154 a, belegene, m Grundbuche hon der Lr isenniadt Band 70 19 Blatt Nr. 3307 (eingetragene Eigentümerin arn 21. März 1917, den Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungs vermerks . Offene Handelggesellschaft Simonts & Lanz zu Frankfurt a. M.) eingetragene Grund⸗ stück: a. Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel und 4 Höfen, b. Doppen⸗ quer fabri hebäude mit linkem Vorflügel, . doypelseitiges Seiten abrikgebaude mit Quergebäude im 3. Hofe, d. 2. Doppel⸗ querfabrikgebäude mit rechtem und linkem Seltenflügel, 8. Kesselhe us links im 3. Hof, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 47, Parzelle 1071/243, 24 a 02 qm gro, Srundsteuermutterrolle Art. 15585, Nuzungswert 37 660 , Gebäudelteuer⸗ rolle Nr. 1427. Der Ttrmin am 7. Ja= nuar 1918 ist aufgehoben. 87. K. 13. 17.

17670] Zrwangsversteig erung.

das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding] Band 141 Blatt 3362 zur Zeit der Eintragung des Versteige— rungsvermerks auf den Namen der Berliner , mit be⸗ schränkter Haftung

Grundstück am 17. September RE 9IT. Vormittags 101 Uhr. durch dag unter⸗ zelchnete Gericht an der Gerichtsstelle Brunnenplatz, Zimmer Nr. 39, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Jülicher⸗ stiaße 8, helegene Grundst ück enthalt Vorder wohngebäude mit rechten Seiten flügel und Hof und besteht aus dem Trennstück Karten- blait 26 Pariell- 129307 von 4 a 1ũ18 qm Ccziöße. Es ist in ver Grundsteuer⸗ mutterrolle und Ge bäunesteuerrolle des Staodtaemeindebezlrr᷑s Berlin unter Nr. 1598 mit einem jäbrlichen Nutzungs wert von 7500 A6 verzeichnet. Der Versteigerungs. vermerk ist am 27. Juli 1916 in das Grundbuch eingetragen.

1817. . Königliches Amtegtricht Berlin⸗Wedding.

Unterabteilung 4, Verlosung von Wert⸗ papieren, ein- Bekanntmachung den Magistrats der Residen? Cassel veröffent⸗ licht, an deren Schluß Schuldoerschrei⸗ ö, für kraftlos e: klärt angezeizt werden.

Nr. d. Bl. (Verlosung ꝛc. von Wert. papleren) befindet sich eine Bekanni⸗ mackung der Direktioa der andes. kreditkasfse in Casfel, beir. Verlosuna, an deren Schluß Wertpapiere, über welch die gerichtliche Zihlungsperre verhängt ist, bezw. welche für kraftlos erklärt sind, angezeigt werden.

(29662) Setfannutmachung.

Retrtoddanleiße Nr. 5222 895 iu 200 S nebst Zinsscheinen. (Wp. 571/17.)

(28653 Geiedigimg.

563/17 gesperrten Aktten der Aachener Stahlwarentahrik (Fafnierwerke) Nr. 642, . 1623 zu je 1000 S6 sind er mittelt.

[29690]

Deutschen Reich vom Jahre 1915 Lit. D Nr. 2 837 068 über 506 M nebst Zing⸗ und Erneuerungaeschein.

den 21. August 1917.

[29665 Bekanntmachung.

kass: Dresden, Geschäftsstelle Gerokünraße, auf Josef Sevilla lautend, mit Einlagen von 2000 S liegend, S000 S6 Kriegeanleihe nebst Mantel erklärung der von dem Rittergutzbesitzer i Fritz Beihge, Rittergut Schloß Briesen bei Brand in der Niederlausitz, dem Kauf⸗ marn Leo Schrötter in Berlin Schöne. 7 berg, Wexstr. 50, ertellten Vollmachten, und zwar a. eine der Unterschrift nach von dem 1 Amtegericht Neukölln beglaubigte ki

und Zins scheinen, als: 1 Stick Ho /g J. Reichsschaganwelsung

18t. desgl. über 1000 M VI H 123 038, 1 St. desgl. über 1000 M VI H 123 415 u. 1 St. desꝗl. über 1000 M VIII H 242 932.

28 Antsgericht Berlin. e. . ] v , 85. 85. K. 162. 14.

Im Wege der Zwangoyc ustreckung soll am EI Khr, an der Gerichtsstelle Berlin,

Zimmer Nr. 113, verste igert werben das

Grrlin, den 15. August 1917. Königliches , n, n. Ber lin⸗Mitte. Nht. 87.

Im Wege der Zwangtvollstreckung soll

n Berlin eingetragene

Ger lin N20, Brunnenplatz, den 13. Jun

Abteilung 7. In der heutigen Rummer d. Bl. ist in

In Unterabteilung 2 der heuttaen

Abhanden gekommen: H ö/o Deatsche

Berlin, den 20. Auqdust 1917. Der Polizeipräsident. Abteilung Ty. Erkennungodienst.

Die in Nr. 162 P. Id. 53. er. ad p

Berlin, den 20. August 1917. Der Polizelpräͤsident. Abtellung T7. Grtennunggdienst.

Abhanden gekommen: Ho / Anleihe des

Berlin · SH õueb erg, Hochkirchstr. 12, Frau Am alie Frank, geb. Hein.

Am 15. August 1917 auf der Eisen⸗

Je 1 Sparkassenbuch der Stadt. Spar⸗

über 5000 M VII E 45494,

Königliche Polizꝛ direktion Dres ben,

EH Uhr

oder in Abschrift bꝛi

friedigung der ni

Vermãchtni

Abiellung O

(29688

In unserer Bekanntmachunng vom S:. August 1917 des Deutschen Reichson ieigers Nr. 189, Erste Bellage, Nr. 2927, be⸗ teffend Verlust von 50, II. Deutsche Reichsganleihe von 1915, muß es heißen:

Lit. G über je 100 „, statt 500 .

Naumburg a. S., den 18. August 1917.

Poltzelpꝛrwaltung.

(29664) Verlust eines Wertyapiers.

Dem Brarereibesizer Ernst Söhlein in Buntenbock, Knels Zellerfeld, ist das Stãck Nr. 3 675 310 der III. Kriegzanleihe üher 590 S6 abhanden gekommen. Etwalge Mitteilungen über den Verbleib des Wert. papieis ersuche ich mir zugehen zu lassen. n n,, den 15. August

Der Landrat. (294831 Oeffentliches Aufgebot.

Der von unz auf dag Leben des Marine⸗ Ingenieur⸗Aspiranten Herrn Cdgar Fre. richs in Wilhelzbaven unterm 11. De⸗ zember 1911 autoefertigte Versicherunge., schein Nr. 119713 ist in Verlust geraten. Wenn innergalb 2 Monate der Inhaber des Scheins sich nicht bel und meldet, gilt er für kraftlos und wir werden eine Ersatzurkunde auastellen.

Magdeburg, den 16. August 1917. Wilhelma in Magdeburg, Allgemeine Versicherungt. Attlen. Ge chaft.

[29482] Oeffentliches Aufgebot.

Der von ung am 4. Mal 1911 aus. gefertigte Versicherungsschein Nr. 113 452 auf das Leben des Meyteurs Herrn Julius Nag el in Berlin ist in Verlust geraten. Wenn innerhalb zweier Monate der Inhaber des Scheins sich nicht bei uns meldet, gilt er für kraftlot, und wir werden eine

Ersatzurkunde ausfertigen. Magdeburg, den 17. Augqust 1917. Wilbelma in Magdeburg, Allgemeine

Versicherungb⸗Aktien⸗Gesellschaft.

—————————

e . Atnrfgebot.

1) Der Hauamann Cord Set beck in Uthlede hat beantragt, den verschollenen Heinrich Gottfried Augu st Horrtkohl, eboren am 12. August 1868 zu Uihlede, 2) der Arbeiter Johann Hinrich Wendelken in Caßebruch hat beantragt, den ver— schollenen Karl Wendelken, geboren am 11. Februar 1855 zu Wulsbüttel, zuletzt unbekannten Aufenthalts, für tot zu erklaͤren. Dle bejeichneten Verschollenen werden auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 15. Mürs 1918. Mittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfallt die Todeserklärung erfolgen wird. alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Aufgebotgtermin dem Gericht Anzeige zu machen.

, . Bez. Bremen), den 15. August

Königliches Amte gerlcht.

(29323 Aꝛmsgedot. Daz Friulcin Johanna Kirchberg von bier hat als Nachlaßverwglterin deg am lö5. Stptember 1915 in Dortmund ver—⸗ sterbenen Kaufmanns Georg Crez: sius dag Iusnebotsberfahren zum Zwecke der Aus— anlteßlrg vom Nachlahgläubigern be- antrazt. Die Nachlasgiä6udiger werden daher gufgefarderf, ihre Forderungen gegen zen Nachlaß deg verstorbenen Georg Tregeilus späteftens in dem auf den 2. November 1917, Vormittans i vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 137, anberaumten Muf. gebotsteimme? bel diesem Gerichk an. nmelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandeß und dez Grundes der Forderung zu enthalten. Ur⸗ kundliche Bewelzstück? sind in Urschrift zie n , gls g. i fn, r, nn uubiger, welche nicht melden, können, unbeschadet des Rechte, bindlichleiten aus Pflichtteilsrechten. Ver⸗ mächtnifsen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insowelt Be⸗ frledigung , g u 1a Be⸗ ausgeschlossenen Glau⸗ biger noch ein e, . ergibt. Auch haftet ihnen jeder Er des Nachlassez nur für den feinem Erbten entsprechenden Teil Für die Gigubtiger aus Pflichtteilszrechten, ssen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbe—⸗ schrankt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtanachtell ein, daß leder Erbe ibnen nach der Teilung kes ,, h. tn ,,, entsprechenden Te er Verbindlichk bahnfabrt von Berlin nach Dresden als haftet i, verloren bejw. gestohlen gemeldet:

aftet. Dortmund, den 11. August 1917. fönigllches Amttzgericht.

(29486

Die öffentliche Zustellung der Kraftlog.

Vollmacht vom Mal 1917.

Erwerbs- und Wirtscha Niederlassung ꝛc. von Unfall⸗ und Invalid 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

tsgenossenschaften. Re tsanwälten. itäts ꝛc. Versicherung.

b. einer zu notariellem Protokoll Nr. 112 des Realsters des Notars Eduard Bernstein erklãrten Generalvollmacht vom 4. Irli 1917,

wird bewilligt. , nn, , g geen, den 11. August

Kgl. Amtsgericht. Abt. 9.

[29493] Oeffentliche Zustellung.

Mie Ehefrau Eltse Krebs geb. Haß in Kiel, Enooper weg 88, Hinterhaus, Projeß⸗ bevollmächtigter: Rechtganwalt Justizrat Bock in Fiel, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Kuischer Friedrich Wilhelm strebs, feüher in Rendsburg, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalta, hauptung, daß Beklagter sie Wesbhnachten 1897 verlassen und sich seitdem nicht mehr um ihren und ihrer kümmert habe, auch mit Zuchthaus vor⸗ bestraft sei, mit dem Antrag, die Ehe ju icheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Dle Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Ver⸗ handlung det Rechtsstreltfz vor die Ziöil⸗ kammer O des Königlichen Landgerlchig in Kiel auf den G9. Dezember 1917, Vormittags 10 uhr, mit der Auffoꝛde.˖ einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kla

Kiel, den 13. Augu

Der Gerichtsschreiher des Könlallchen

Landgerichta, Zivilkammer C.

[29497] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Karl Bauer, Sophie geb. Sixl in Mainz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtgzanwalt Dr. Schreiber in klagt gegen ihren Ehemann Karl Bauer, Steinmetz, unbekannten Aufenthalte, fruüber Grund der 55 1563 und 1557 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage, die zwischen den Partelen am 16. Okiober 1911 vor dem Standes⸗ beamten in Neusatz geschlossene Ehe zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm dle Kosten des Rechtestrellz zur Last ju setzen. Klaͤgerin ladet den Bellagten ur Bewelg, h aufnahme und mündlichen Verhandlung des Rechtgstrekts vor die erste Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichta in Mainz auf den Z. November 1917, Vor⸗ mittags 9 Uhr. mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu. gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ maͤchtigten vertreten zu lassen. Mainz, den 16. August 1917. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerlchts.

(29329 1 bie r

sir. 16517, I IJ. Stock, auf den TN Nzrenber mittags LO Uhr, mit der? sich durch einen bel diesem G lassenen Rechttzanwalt alz P mãchtigten vertreten zu lassen. Berlin. den 10. August 15917. Getz laff, Gerschisschreiber des Königlichen Landgerichtg J.

[28490] Oeffentliche 3 Kaufmann Emil Sch Bochum, Brückstra Arbeiter Noberenu, früher Gneisenaustraße 15, jetzt unbe enthalt, auf ibm der Heklagt: sett 1915 die Miete init monatlich 10 schulde, mit dem Antrage, den B kostenpflichtig und vorläufig voll zu deiuiteileg: I) d TRlägers in Weitmar, G innehabenden z ei Räume (3 zu räumen, 1. Januar 1915 ab bit zum Räumung an Miete monailsch Zur mündlich Rechtsstreits wird der Bell Königliche Anitegericht in Becham auf LL. Otte ber 1917,

O Uhr,. Zimmer 52, geladen. Gochirm, den 15. August 1917. (L. 8.) König, Gerichteschreiber des Köanlglichen Amtsgericht.

ße 51, klagt geren den lannten Au. Behautang, ;

inder Unterhalt ge⸗ erlernt ie in dem Hause n naunraße 15, mmer) sofoꝛr

ea Ver handlung den

nn: gemacht.

Oefftutliche Zustelluzzg. 32. 0. I36. 17 . ,, ö ütgerg Nachlasses, nämlich: a. JIrsthtzt und Notar Ernst Äblemann in Berstg, Potsdamerst aße 127 128, vitz in Charlottenburg, Lietzenburger, siraße 3 Proꝛeßbꝛpoll maͤchtigte: Justizat Ahlemann und Rechtsanwalt Dr. Paulug in Berlin, Pote damneistr. 127 128 —– * g e geschiedene Fra Ese von Steyhant, vordem geschledene von Dulor Zt. unbekannten gu entholts, auf Grund der Behauptung, doeh die Beklagte die ibe aus einem E obltegenden Veipflichtuagen nicht erfüllt dem Antrane, kestenpflichtig und vorl ufig vollstredbat ju veruriellen, an die Kläger 11 497,60 Elftausendvierhundertsiebenundneun Mart 64 Pfennige nebst 4 00 Zinfen a. von 1045,24 S (4 des Jahreahetrage⸗ seit 1. Januar 1919, b. von 1046524 (C des Jabres beta re) seit 1 Apul 191 C. von 1045.24 M (I des Jahretbetrage! seit 1. Juli 1915, d. van 19352 4 (t dez Jahr o bꝛtrages) seit 1. Oktober 1915 68. von 1045,24 M (GSG des Jahr she trage seit 1. Januar 1916, f. von 1015, 4 (t des Tabresbetra es) seit 1. Apr! I9l g. von 1045,24 M6 (4 d: 8 Jahcral erraztt sett j. Zull 1516, n. von 105 (t des Jabreshetrage?) zeit 1. Ostaber lol i. von 1045,24 (P des Jahreahetragtt selt 1. Januar 1917, . von 104526 4 (it des Jabresbetraaes) seit 1. Epꝛil 191 . von 1045,24 M (4H des J. hreghetragzt seit 1. Juli 1917, m. von 101524 ( dei Jahre betragez) selt 1. Otiober lhl zu jablen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung deb Recht! streits vor die 20. Ziviltamm: er des König lichen Landgerichts 111 in Berlin zu Cha loitenburg, Tegeler Wea 17 20, auf der 8 November 1917, EO Uhr, Zimmer 126, IL Treppe, mit d Aufforderung, sich durch einen bel die em Gerichte zugelassenen Rechts: nwalt al Prozehbevoll mächtigten vertteten zu lest⸗ Charlottenbmt tz, den 5. Augnst 19ls

ahlke, nch beg Könlglichen Land gerichte 1Il in Berlin.

(29489) Oeffentliche Zustellung. Die Schneiderin August! W Briesnitz bei Dresden, Proze tigter: Ftechtzanwalt Georg Grohman Dreeden, klagt gegen die Franziska Stih früher in Sree den, jetzt uabelannten Ruf enthalte, an ter der Behauptung, dag si der. Beklagten im Januar Wäsche verkauft und für Kleld erneuert habe. ; Beklagle wird kysten pflichtig verni feilt ber Klägerin 2. 50 3 nebst 40;0 Zinsen selt d

zustellung zu zahlen. D ufig volslstreck zur mündlichen

in Karlsruhe, auf

geb. Rütgers,

An au Margarele Ossig, geb

Wilke, in Mückendorf, Kreis Fri⸗deberg, und 2) die minderj ebenda, vertreten durch die Frlägerta zu Nr. 1, Prozeßbevollmächtlgter: Rechss⸗ umpt in Breslau, klagt ann Erich Olsig, früher iu Breslau, jezt unbekannten Aufenthalte, unter der Behauxtung, daß klagte, trotz mehrfacher in und 1914 an ihn ergangener Aufforde⸗ Anserbaltepflicht Klägerinnen gegenüber entjogen habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenyflichtig zu verurteilen, vom 1. an Unterhaltsgeldern an die Klägern zu Nr. 1, vierteljährlich 210 S, an die Klägerin ju Nr. 2 vierteliähr lich 90 „, und zwar die räcktändtgen Beträge sofert und dle laufenden dierte jabrlich im voraus ju sahlen. Die Kläger laden den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechls⸗ reits vor dle sechste Zivllkammer dea Königlichen Landgerichts in Biegzlau auf den 29. Ottoßer 1917, Bormittag? O Uhr, mit der Aufforderung, einen hei dem gedachlen Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird di aug der Klage bekannt gemacht. Breslau, den 11. Auqust 1917.

Der Gerichtsschꝛetber de Kgl. andgerichtz.

l2ody6] Oeffentlich? Zuste lung.

Die Firma Gustay Goerfe G. m. b. H. in Berlin, Victoriastraße 165 P ß Rechtsanwälte Justtjrat DYaul Dienstag Mohrenstraße 153/14 flagt aufmann Bernhard Chmiei⸗ in Kalisch, jetzt unbekannten der Behauptung, daß Klägerin die Lieferung nrichtung zum Herein⸗ Preise von 12 400 M bestelit, darauf 4000 4 angezahlt habe und sodann chwunden sel, worin

Erklärung zu erbli dle Einrichtung

pätesteng im rige Käte O sse

aawalt Hahn⸗ gegen den Kauft

Januar 1915 ab Vormittage

l Gerichts ch re

er Auszug

I9lh jür 17 6 50 enn Sle beartragt, lu

vor den Ver⸗

bevollmächtigte: Dr. Diengtag und Br. in Berlin, gegen den K

e nach der Teilung

Verhandlung des

Rechtastreits vor dag Königliche ericht zu Dresden, got rin ze Sl

der Verbindlichkeit.

alis, unter Beklagter bel der einer Wohnungzel

immer 196, ü9n7, Vormittags O Uhr Der Gerichts schreiber des sönie hl zesben, am 8. August 9Is.

seine stillschwel⸗ cken sel, daß er nicht ahnthmen wolle, ferner durch die Nichterfüllung der . . . gen 4760 S6 ent- gen sei, wogegen sie mit den ange—⸗ jahlien 4060 6 aufrechne, mit dem An⸗ 9 gten kostenpflichtig zu 1 anzuerkennen, daß die von Juli 1914 an die Klägerin 4000 0 durch Auf⸗ 2) an die Kfä 60 M neost o/o Zinsen sett d: m der Klagezustellung Klägerin ladet den B ichen Verhandlung de

trage, den Bella verurtellen,

gezahlte Su rechnung getilgt sei,

eklagten zur münd⸗ 8 Rechtzstrelts vor Königlichen Neue Friedrich⸗

dlesen Betrag elne Zahl und daß mit der Kiage von ö M geltend gema

lhillam m d hend hid 1L in 56 .

ben Yntrage: ber Beklagte whd kosten ;

pslchtig in d vorläufig vollstreckbar ver⸗ näteilt, an den Kläger 430 46 zu zahlen. ur mündlichen Verhandlung des Rechte- hreits wird der Beflagte vor das König.

liche Amtegericht in Kattowitz auf den 5

26. November 1017, Vormiitags 9 Uhr, Zimmer Nr. 70, geladen. Kattowin, den 3. August 1917.

. Der Gerichts schreiber

des Könlalichen Amtsgerichts.

2901951 Oeffentliche Zustellung. l Der Anatole Goujet, Schreinermelster in St. Privat, z. Zt. kommandiert zum Aebeltzkommando Fahner junlerkursus in Sober itz, Proz. fbedollmãchtigte: Ftechttz⸗ anwalt Justizrat Dr. Hommelz beim und Phhsipri in Metz, klagt gegen den Bau—⸗ unternehmer Karl Tognella, z. ö ohne dekannten Wohn; und Aufenthaltzort, früher in St. Marie⸗aux⸗Chönes, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für auzg: fühlte Schrelnerarbeiten aus dem Zahre 1912 den Betrag von 286, 0 06 perschulde, mit dem Antrage auf kosten fällige Veꝛurteilung des Beklagten eng von 286, 10 M nebst 4 og Zinsen seit 25. 10. 12 und vorlãufige Vollstreckbarteitgerklärung des

Metz, den 16. Augnut ĩ917. Amte gericht.

[29492] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Scncider, Jaquet & Cle. G. m. b. H. in Straßburg rönigsbofen, vertreten durch ihre Geschäftgführer Kari Schne der, Emil Schneider und Ebuar) Jaquet, Projeßbevollmächtigter: Rechte⸗ anwalt Justtzrat Pr. Schmoll zu Straß burg Els., klaat gegen die Erben des ain 26. Nopember 1916 in den Kämpfen an der Somme gefallenen Fihrmanng Georg Schoch in Krunenburg, nämlich den Ludwig Schoch. Zahnarit, früher in Kronenburg, Ober hauahergerstraße 29, jetzt ohne be⸗ lannten Wehn⸗ und Aufenthaltsort, und 8 Genossen, auf Grund der Behauptung, daß die Ceklagten als Erben des ge⸗ nannten Geoig Schoch der Klägerin für den gefallenea Georg Schoch für gelief rte Maschinen und Montage schulden laut , vom 25. April 1910 und 30. Apiil 1911 die Summe von 2300, 59 S, wozu 5 oo sinsen für 4 Jahre kommen uit 450, 19 M, zusammen 2760,69 „,

mit dem Antrage auf kosten fällige samt⸗

verblndliche Verurteilung dez Vellagten Lutwig Schoch mit den andern Streit⸗ genossen zur Zahlung obiger Summe rebst 5 o o Zinsen aus 2300,50 M vom KiJagttage ah und das Urteil für vor. laͤuft vollstr ckoar iu erklären, eventuell gegen Stcherheitsleistung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer des Kaiserlichen Land⸗ gericht in Straßburg Els. auf den 8g. Oktober 1917. , , . 9 Uhr, mlt der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelasfenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Straßburg, den 14. Auqust 1917. Gerichtsschreiheret des Kaiserlichen Landgerichte.

20494] Oeffentliche Zustellung.

In der Nechtssache der Firma Albert Di in Stuttgart, Klosterstraße 153, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte De. Eßlinger J., Neujtadt, u. Vr. Weber in Stuttgart, gegen Paul Hatzig, Photograph, blaber in Stutrgart, nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, Be⸗ flaater, Kauf betreffend, ist neuer Ver—⸗ bandlungstermin auf Donnerstag, den

Oftober 1917, Vormitta ns

Uhr, vor dem K. Amtsgericht Stutt⸗ gart Stadt, Archivstr. 15, Saal 47, be⸗ stimmt. Zu dit sem Termin wird. der Bellagte, nachdem die zffentliche Zustellung durch Beschluß des K. Amisgerichts hier vom 14. if 1917 bewilligt ist, geladen. Der Rechts streit ist zur Feriensache erklart.

Den 17. August 1917.

Gerichtzschwrelber des K. Amtsgerichts

Stutt g art · Etadt. Notx.

lösö oo Beam mmachming.

Ver Kalserllche Tommtffar hat bei dem unterzeichneten Prisengericht beantrast, den von einem deutlichen Kriegsfahrieug auf⸗ gebrachten schwedischen Dampfer „Cizzte⸗ HNeimatshafen Rorrköping und den als Bannware bezeichneten Teil der Ladung einunehen. Di Beteiliglen werden ans⸗ Lefordert, ihre Anfpruche binnen ener Frist non Cäochen, die mit Absauf des zweiten Tagez nach der Ausgabe der diefe Bekanntmachung enthalten den Nummer des RNReichranzelgers beginni, durch Elnrelchung elner MNerlamations. larift geltend zu macken. Pies⸗ muß pon einem mit schrift licher Vollmacht ver⸗ sehenen, bei einem deutschen Gericht zu⸗ gelassenen Rechtgzanwalt, ber bie Fähigkeit jum Richteramt erlangt hat, unter schrleben fein.

Kiel. den 17. August 1917.

Das Prisengericht.

lꝛoroo] Seranntnsaqhung. Der Naifersiche Rommꝭ mig bei dem

nnter: eichneten srifengericht bunt: ast, den

gebrachten schwedischen Dampfer „Göta⸗⸗ C PVemmats hafen O karshamn und den als Bannware bezeichneten Tril der Ladung einiunehen. Die Beteiligten werden auf⸗ gefordert, ihre Anspruüche binnen einer rist von 2 Wochen, die mit Abiauf des jweiten Tages nach der Autaabe der diese Bekanntmachung enthallenden Jummer des Reichsanzeigers beginnt, durch Ein⸗ reichung einer NRerlamationsschrift geltend zu machen. Diese muß von einem mit schriftlicher Vollmacht verfehenen, bei einem peutschen Gericht zugelaffenen Rechiz. anwalt, der die Fähigkeit jum Richteramt erlangt hat, unterschrieben sein. Kiel, den 17. August 1917. Das Prisengericht.

[29498]

Die Bekanntmachung Nr. 28 002 im Reichganzelger Nr. 190, betreffend Prise „Gertie“ wird dahin berichtigt, daß es in Zelle? hinter Ladung“ heißen muß: mit Ausnahme des Freiguts..

Kiel, den 17. August 1917.

Das Prisengericht.

I2950l] Bekanntmachung.

er Kaiserliche Kommissar hat bei dem unterzelchneten Prisengericht beantraat, den von einem deutschen Kriegssahr⸗ zeug aufgebrachlen englischen Dampfe: „Meggie“ Helmatzhafen London einzuzlehen. Die Beteiligten werden auf⸗ gefordert, ibre Ansprüche hinuen einer Frist von 3 Wochen, die mit Ablauf des jweiten Tages nach der Auegabe

ber diese Bekanntmachung enthaltenden

Nummer des Neichzanzelgerz begin ot, durch Einreichung einer Reriamattursschrist

geltend zu machen. Dlese muß von einem mit schriftlicher Vollmacht ve: sehenen, bei elnem deutschen Gericht zugelassenen Rechtganwalt, der die Fäbigteit zum Richteramt erlangt hat, unterschrieben feir.

Fiel, den 18. August 1917. Das Prisengericht.

don einem denischen Kriegs fahrreug auf.

) Verlosung ꝛc. von

Wertpapieren.

29643) Ar oV JTeilschuldverschreibungen der

Herder schen Werlagshaudlung zu Freiburg i. B. Bei der am 10. August 1917 vorge⸗

nommenen notariellen Nuslosung de auf 1. März 1918 und auf 1. Mal 1918 zur Heimjablung zu kommenden Teil⸗ schuidverschreidungen abigen A n⸗ lehens wurden folgende Nummern ae zogen: I. Emisston. Vom H. Mat 19469.

Rückzahllar auf I. Mai E91A8: Lit. 2 28 Sisjck zu M 19060

54 55 77 120 137 181 199 213 219 258 261 265 281 290 319 322 346 389 392 406 412 432 441 452 489 492 520 534 . had 54) 55ß 5727 622 637 650 679

Lit. R 28 Stück zu S 500.

730 762 773 825 837 Sö8 885 888 891 901 935 948 70 974 934 986 9g91 1019 1022 1031 10653 1057 1065 1071 1107 1113 1136 1171.

Lit. C 14 Stück zu AM 200,

1221 1229 1246 1307 1310 1319 1350 1373 1375 13831 1397 1435 1439 1446. EE. Gmission. Vom HI. Marz 191.

Rüuckzahlvar auf I. Märag 194181 Lit. A 36 eisick zu Æ 1000.

15 60 104 114 132 141 185 188 194 220 225 230 238 307 317 382 392 411 456 506 5i3 531 570 H87 5900 C09 613 616 630 666 E84 685 696 709 713 721.

Lit. B 2Z Stück au M 90,

16 20 527 70 119 121 133 156 1853 2190 213 221 238 272 274 305 324 3530 377 418 422 441.

Lit. C Sv Etück zu SM 200,

36 63 80 82 95.

Die Verzinsung der gezogenen Schuld⸗

verschreibungen hört mit dem zur Heim⸗ jablung hestimmten Zeltpunkt auf.

Die Auszahlung der gezogenen Stücke

zum Nennwert mlt einem Zuschlog von T o/ erfolgt auf den L. März 1918 beziehungswelse auf den L. Mai 1918 bei hem Bankhause J. E. Krebs und au der Kasse der Serderschen Ber⸗ lagshandlung, heide in Freiburg

B., gegen Rückgabe der bete ffenden

ĩ Teilschuldverschrelbungen und der dazu ge⸗ hörigen noch nicht fälligen Zinsscheine.

Roch nicht zur Cinlssung gebrachte ö wn, der J. Emission: Lit. A Nr. 251 254 283 467 zu

os 1000, —. h .

Lit. G Nr. 1201 1207 zu 4 200, —. Noch nicht zur Cinlnsung gebrachte Stücke der II. rn f,

Lit. A Nr. 367 370 639 zu AS 1000, —.

Lit. B Nr. 212 323 zu S 500, —. Feeiburg i. B, den 14. August 1917.

DSerdersche Verlage handlung.

29644

Der hiegshaige Abtrag auf die Zo / xige Anleihe der Stadt Cafsel vom Jahre 1893 mit 115 400 AM wird nicht durch Veilofung bꝛwirkt werden, sondern nach den Bestimmungen des Privilegs durch Ankauf erfolgen.

Ruͤckstinde aus früheren Verlosungen

bestehen nicht.

Für kraftlos erklärt wurden die Schuld.

verschrelbungen dit ser Anlelge; Buchst. 9 Nr. Z3ihl, 8

uchst. D Nr. 1274 und 1884. Cassel, den 17. Auaust 1917.

Der Magzistrat der Restr enz. Brunn er.

226 12 Gtwerkschaft henisglamn zz zu Oelsnitz i. / F. *

Von der am 1. Oktober 1895 aufge—⸗ nommenen HWrerksanleihe sind am 15. August d. J. folgende Schuldscheine ausgriost worden:

1) die Nummern: 16 29 47 54 59 64 28 129 159 184 195 197 207 232 239 247 262 299 338 352 362 470 480 486 492 501 539 557 575 585 591 616 627 688 719 735 744 778 809 811 828 832 S882 894 981 985 über je 1000 M6,

2) die Nummern: 1021 1023 10413 1044 1055 1072 1074 1080 1110 1183 1206 1222 1306 1368 1376 1378 1388 1401 1426 1456 1461 1505 15665 1569 1580 1594 1611 1663 1671 1675 1719 1721 1743 1754 17565 1758 1775 über je 500 .

Die jurückzuerstal tenden Kayltalbeträge werden am 1. April 1918 bet der Vereinsbank und deren Abteilung Heatichel R Schulz in Zwickau, bei der Dresdner Band in Srtsden und deren Zweiganstalten, bei dem Bank⸗ bause C. With. Stengel in Zwickau sowie an unserer Werkskasse in Oris. nlz i. E. gegen Einreichung der aut— gelosten Schuldscheine nebst Zingleisten und noch nicht fällgen Zingscheinen an deren Inhaber ausgejahlt.

Von früher ausgelosten Schuld scheinen sind bie Nummern:

256 267 297 464 570 628 640 666 678 694 893 g31 9g44 über je 1000 S6 und

1063 1064 1124 1225 1228 1318 1355 1381 1558 1604 über je 500 M

noch nicht zur Einlösung gelargt.

Oclsnitz i. G., den 18. August 1917.

Gewerkschaft Dentschland. Vr. Wolf.

(29639 C. Soltzwann & Cie. Oolzstoff⸗- & Papierfabriken Weisenb achfa pril (im Murgtal, Baden). * oscige Äunleihe von M 4 2X00 000 vom 30. November L9RI.

Bel ver am 16. August 1917 durch den Sroßh. Bad. Notar ju Geingbach statt⸗ gefundenen Ziehung sind nachstebende 50 Stück Teilschuldverschreibungen eur Räüchahlung am I. März 1918 aꝛs gelost worden:

Ne. 88 92 251 333 431 728 768 770 797 808 858 1344 1654 1753 1957 1688 2145 2171 2202 2254 2393 2425 2427 2500 2549 2566 2569 2598 2644 2751 2906 2913 2941 3005 3090 3206 3309 3428 3471 3533 3563 3577 3609 3757 3758 3846 3881 3903 39363 3939.

Obige Teilschuldverschreibungen werden vom genannten Tage an zum Kurse von RG 0/0 (- S EO50.— für die Teil schuldyer schrelbungaen von uominal

A„6FEOOO0, —) in deutscher Reichzwahbrung

oder Schweizer Währung zum Tageskurse umgerechnet an den Kassen der Basler SHandelshant in Wasel sowie deren Wechselstuben in Sasel und Zilrich eingelõst.

Aus früheren Auslosungen sird roch uicht eingelöst worden:

Nr. 880 2669 2672 2274 2391 3281 3282 3806 und 3807.

Weisenbachfubꝛ it,. den 6. Auaust 1917.

E. SVoltzmann . Cie.

[29640 Bei der heutigen Huslostung von

Rentenbriefen zum 2. 1. 1918 sind

folgende Nurnmern gezogen worden:

I. Brovinz Westfalen und Rhein⸗ vrovinz.

n. zu A 0/ Buchstahe & G - J. Buchst. G M zu E O0 0 Nr. 63. Buchft. MHH zu S060 A Nr. 6

148 159.

Buchft. TM zu 75 M Nr. 83 85

107 139 154.

b. zu 3§yo 0 Buchstabe F- Buchst. zu 3000 ½ Nr. 369

621 756 859.

Buchst. GK zu 1500 Nr. 499. Guchst. HN zu 300 M Nr. 825

1113 1193.

Buchst. I ju 75 S Nr. 372 H36

690 727.

Bu tost. R zu 20 MS Nr. 72 147 160 200 204 226 235 268 371 395 419. I. Provinz Hessen⸗Nafsau.

,. Buchst. F zu 8000 M

T. O.

Die ausgelosten Rentenbrlefe, deren Verzinsung vom 1. Januar 1918 ab auf⸗ hört, werden den Inhabern mit der

uffor derung gekündigt, den Kaylttalbetrag egen Quittung und Rückgabe der Renten 3 mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen zu La; Reihe II Nr. 2— 16, zu b Reihe 17 Nr. H 16, zu II Reihe 17 Nr. 5 16 nebun Erneuerungtschelnen vom Z. 1. 1918 ab bei den göniglichen Nentenbank⸗ kafsen hierselbst oder in Berlin C. 2, Klosterstraße 76 J, oder bei der . lichen Seehandlung Preußische Staatsbant) in Berlin W. 56, Mark.

fen a6 a, Vormittags von O bis

2 Uhr in Empfang on nehmen. Der Weit etwa fehlender Jlnsscheine wird in Abzug gebracht. Die Ginlteferung der en . Rentenbrlefe kann zum Fälligkeitstage auch durch die Post portofret erfolgen, worauf der Gegenwert in der beantragten Weise auf Gefahr und Kosten des Gmpfängers übermittelt wird.

Münster . W., den 16. August 1917. stõnigliche Direltion der Nentendank.

164 1** r

236i] Renter ii senn zu. I die 3 n chelne Auftürdigung van ausgelosten 3 din he , t,, ds, is, beigefügt fein s

und 0,½ Rentenbriefen

Auewärtigen Jahabern von ausgelosten und gekündigten Rentenbriesen ist es ge⸗

der Provinzen Schlesien 1nd Poem. 't err g dier rater frankiert

Bei der heute in Gemäßheit der Be⸗

. 21 ü Quittung an timmungen der zg, 417 und folgende und unter Benügung eint ; ker e e e ichs nl März 5d in die oben bezeichneten Kassen ganzusenden,

Betsein von Abgeordneten der Provinzial⸗ vertretungen und eines Notars stattgehabten

Berufung der zum 2. Jauuar 1918 des ,, erfolgen wi

ali ? o : Vom 2. Januar 1918 ab d , , , nn,, weitere Ver mnfung der hiermit getandigten

worauf die Üebersendung des Nennwentes auf gleichem Wege auf ,. und Kosten rd. b findet elne

fun wi achstehende. Nunmern,. getogen, Rentenhriefe nicht statt, und der Wert der

und zwar:

I. von Nentenbriefen der Provinz etwa nicht eingelieferten Zinsscheine wird

Sthlesien: a. zu 30, :

bei der Auszahlung vom Nennwerte der Rentenbriefe in Abzug gebracht.

chst. z 3006 6 6 Stück Die auggelosten Rentenbriefe berjãhren

Bu Nr. 100 236 391 736 814 935.

Buchst. C zu 1500 ½ 1 Stück 2. Marz 1850 binnen 10 Jahren.

Nr. 189. Breslau, den 17. August 1917. Aönigtiche vrrertton ver Rentenbank für Schleflen und Vosen.

Buchst. AN zu 200 MS 12 Stäück Nr. 119 130 301 307 341 516 663 776 808 g45 999 1129. .

nach 5 44 des Rentenbankgesetzes vom

Birchst: I 11 75 6 4Stück Nr. 177 Oelsuitzer Rergdau- ße wernscha ft,

249 270 417.

Oelsnitz i. Erzgebirge.

Buchst. K ju 390 64 1 Stüd Nr. 94.3. Bel der faͤr das Jahr 1917 vor Notar

und Zeugen auf das Geschäftaiahr 1917

Buchst. GG zu 1500 Æ 1 Stück vorg⸗nommenen Auslosung von 5 O Snnct

Nr. 43. rtoritäts abliꝗ Buchst. HH zu 200 S 1 Stück . , . Nr. 136. Ges⸗llschoast v⸗

onen N. Emi sfton

elsnitzer Bergbau-

im Jahre 1862 sind

Buchst. J zu 75 „SM 2 Stück folgende Nummern gejcgen morden: Nr. 12 23. Nr. 170 191 235 318 351 454 585 II. von MNentenbriefen der Praving 9666 579 746 761 853 go 959 953 986

Vosen t 1630 1055 1g 1 96. 6 1422 1493 1577 18901 5 Buchst. F zu 3900 M l0 Stück i335 1559 187565 issz i897 1952 Nr. 72 195 435 721 1076 1306 1476 2912 2654 2059 216 2214 2222 2510 24115 2438 2499.

n. zu 8340:

1747 1912 1932. 22935 2335

1278 1804 26009 2250

Buchst. M EB00 A 1 Stück Jiefelten werden bierdarch anfgerusen

Nr. 134.

Beträge

auf

mlt dem Be merken, daß tie Rück ihlung

Buchst; R. zu 300 „s 9 Stück der freglichen ua seren

Nr. 154 222 424 675 704 797 913 988 Hauypttkontor in Oe lõnitz i. rz gebirge

1095. . owtie ben nachsteben den Firmen: Buchst: 7 zu 25 65 Stück Nr. 207 K,. da . C redit · Anstalt

340 427 634 776.

in Leinzig.

Buchst; R zu 30 5 Stüc Nr. 15 Bereingb anz so vie deren Avteilung

31 95 119 198. D. zu 0: Buchst. HRT zu 3600 SV 2 Stück Nr. 24 53.

Sertschel u. Schulz, Zwickau E a.. Minteldentsche Pꝛrivatvant M. ⸗G. Fil. Chßemnitz, Deꝛtiche Bank in Verlin

Buchst. JM zu 75 Ss 3 Stäck gegen Rückgabe der Srücke und der noch

Nr. 13 19 33.

nicht fälligen Zins scheine nebst Erneuerungs⸗

Unter Kündigung der vorstehend bezeich! scheig vom 35. Dezember d. J. ab ersolgt, neten Rentenbriese zum 2. Januar 1918 mit welchem Tage tie Veizinfung det werden ihre Inhaber, gufgesordert, den Kapnalbeirages aufhört. Nennwert gegen Zurücklieferung der Renten. Von den in früheren Jahren von ge⸗ briefe nebst Zinsscheinen und Erueuerungs, nannter AÄnlelhe ausgelofsen Pꝛiorttätg⸗

scheinen sowie gegen Quittung vom obligatio Z. Januar 1918 ab mit Ausschluß ö. gate

unserer Rafse, Albrechtestraße 32 hier⸗

selbst, oder bei der Königlichen Renten⸗ Nr. 571 157

bauktaffe in Berlin C. 2, Kloster⸗

,

3 dem Jahre 191: der Sonn und Festtage entweder bell Nr. 1752 265 3 d

straß 76, oder bei der Königl. See⸗ Nr. 95 1698 1117 handlung ( Preust Staats ant) in noch nicht eingereicht worden Bertin y. 56 Markerafensir. 3 wir die Inhaber dieser Schuidsckeine zur in den Vormirtagsstunden von 9— 12 Uhr Vermeidimg welteren Jlazverluftes hin⸗

bar in Empfang zu nehmen. weisen.

Den Rentenbrtefen zu La und IIa Delenitz i. Exzg ebirge, den . 17.

müssen die Zingscheine Reihe 4 Nr. 5 19 bis 16, den Rentenbeiesen zu Lb die Zins- scheine Reihe 1 Nr. 12 bis 16 und den

Der Grubenvor stand. H. Scheibner, Vors.

4 Stück auß dem JInhre 1915: 2229 2398, 3 Stück ars dem Johre 1916:

worauf

46

(29231

Bekanntmachung, betreffend die Kiöndigung von Schuldverlchrcibung en der Landeskreditkafse, Serien R VI, XRVEI u. XRVRIIH. Durch die am 13. August 1916 vorgenommene Verlosung sind folgende Schuld⸗

verschrelbungen der Landetgkreditkasse zur Rücksahlung bestimmt: F. Serie XVI zu 3 o /.

Lit. A Nr. 602 612 622 632 642 662 672 682 692 2113 2133 2224

2264 2274 2294 2353 2503 2510 2520 2523 2530 2540 2553 2560

2583 2590 2593 2600 3803 3823 3833 3843 3853 3863 4120 4140

4200 4108 4418 44283 4438 4448.

Lit. E Nr. 2 12 22 32 42 72 303 313 323 333 3 373 1373 5825 6627 7757 S346 755

12337 1347 1357 1387 1397 2273 2283 2293 2830 3738 3748 3758 3768 3778 3788 3798 4323 4343 4523 4533 4543 4553 4563 4573 4583 4593 5805

6935 6945 6955 6975 6985 69895 7717 7727 7737 S007 807 S027 8o47 8057 S067 8306 8316 8326 3386 8396 g2ls 9228 9253 9268 9278 9283 9735 i 95 19080.

2840 1353 5815 5885 653 6h23 6h33 6h43 6553 6583 6593 C6607 ö. 74 8356 9745

2870 4383 5835 hh47 7767 8356 9765

2573 4170

1317 3705 4503 5845 6h57 7777 S366 9775

2254 2580 4190

1327 3718 4513 5855 6925 7787 8376 9785

Lit. C Nr. 115 125 135 145 155 165 195 420 440 460 480 500 S24 Sh

S874 884 894 1013 1023 1933 1043 1053 1963 1683 2459 2469 2489 2499 4925 4955 49655 4975 4985 4995 5301 5311 5321 5331 5381 5391 5912 5922 5957 5962 5982 6610 6620 6650 6670 680 6690 6704 6705 6715 6724 6725 6734 6735 6755 6764 6774 6775 6784 6795 828 7838 7848 7858 7868 7888 9409 9419 9429 9449 gä59g 9179 9499

5341

5351 5361

4905 5371 6700 7818 9906

9907 9917 9926 9936 9937 9946 9947 9956 9g957 9966 9976 9977 9997 10744 10754 10774 10909 10919 10929 10939 10959 109969 11404 11114 11424 11430) 11434 11440 11450 11470 11480 11500 11716 1172 11736 11756 11766 11795 11801 11811 11851 11871 11891 11909 11919 11929 11939 11949 11969 11979 11989 11999 12123 12133 12143 12163 12173 12183 12193 13436 13446 13456

13466 13476.

Lit. D Nr. 309 319 329 339 349 389 601 641 651 661 671 681 1301

1321 1341 1371 1381 1391 20094 2014 2043 2054 2064 2074 2084 2994 2438 2448 2458 2478 2907 2927 2947 2967 2977 2997 4202 4212 4259 4272 5809 5819 5839 5849 5859 5869 5879 53899 6004 6914 6084 6094 7303 7305 7313 7315 7323 7325 7333 7335 7343 7355 7363 7375 7383 7385 7395 7509 7519 7559 7589 7589 7804 7824 7834 7374 8309 8319 8349 8359 8379 8405 S425 8435 8445 8455 S365

S817 8887 8597 9103 9123 9133 9163 9173 9183 109361 12502 12512 12522 12532 12552 12562 12572 13348 13358 13368 13378 13388 13719 13729 13739 14703 14713 14743 14753 14763 149773 14793 14801 15325 165335 15355 15365 15375 15385 15395 16517 16587 16597 16838 168348 16858 16868 16878 16888 16987 16992 17117 17127 17137 17157 17167 17177 ö 17564 17584 17594 17609 17619 17629 17639 1 9

Lit. E Nr. 210 220 239 20 260 270 300 1701 1711 1731 1781 1791 2043 2073 2093 2203 2213 2217 2223 2227 2237 2257 2277 2287 2295 2297 3132 3142 3152 3162 3192 3319 3339 3319 3379 4137 4147 4157 4167 4187 4197 4919 4959 4969 4999 5005 5065 5075 5985 5095 6805 6825 6835 6845 6855 6885 78228 7538 7578 7588 7598 8040 S8oß0 So7?0 S080 S090 8100 S507 S5l7 S527

S587 8827 8837 8847 8857 S867 8887 8897.

106301 12582 13759 14811 16537 16912 17187 17649

NH. Serie RVII zu & o/.

Lit. A Nr. 312 310 353 589 656 665 667.

10321 12592 13779 14831 16547 16942 17197 17669

10331 13308 13789 145851 165657 16952 17504 17679

Lit. A Nr. 161 179 239 213 251 385 804 864 1386 1631 1648. Lit. C Nr. 95 139 331 345 499 7585 796 8323 9588 1807. Lit. D Nr. 140 255 267 330 798 1028 1200 1293 1318 16092 1778 2127.

1 21. E Sir. iff i gs se, gr zer 53.

4222 6044

7ðh4 8475

1751 2263 3559 2045 7548 dh

2108 4242 60e 7365 7864 8495 19351

13318

13799 14881 16577 169652 17514 17689

1761 2267 3369 05h 7568 db