w/ / /
Pots dnm. 129589]
Au neue tes ausgeschl denen Kaum auns G. M. Paul Beecht in Beclin. Wilmer:. dorf ist der Vrivaimann Max Pahlow in Potẽ dam alz Geschäftgfübrer der sn unserem en B unter Nr. 87 eingetragenen Gesellschaft mit beschrãnkter Dastung in Firma: „Lan dwirtichaftijche ucht · und Mastan stalt, Gee nschant per fü cbra tier da iuntg · in gtowanves C .
Vote dam, den 28. Juli 1917. Aoͤniglichtz Amtogericht, Abieilung 1.
Rotendurg, Fulda. [29590 In Tas Handelsregister, Abteilung A, ist am 16 August 1917 unter Rr. 75 'ein⸗ getragen worden die Firma Levi Opper, heim. Gebra. Indaher der Fuma sst der Kaufmann Leni Sppenheim zu Bebra. Bet ⸗ ieben wird Buch⸗, Ilgarren. und Zie arettenhandel. . Köͤnlgl. Amtsgericht Notenburn a. g.
Saal old, Sanlo. [29591] In unser Handelsreglster Abteilung A ist Enter Nr. 117 bei der offenen Handels-
geselschaft Nette . Heins in Unter js
preilizp eingetragen worden:
Ver Gesellschaster Fabrtkbesitzer Otto Wilheln Heins in Nieberschlema ist her= storben. Vle hierdurch aufgelsste offene Har delegesellschast wird auf Grund einer Vereinbarung des bisherigen Gesell⸗ ichaftecs Kaufmann Paul Neite mit den Grben des vꝛrstorbenen Ge sellscheftera Ono Wilhelm Hing jwischen Kaufmann Paul Nette und Kaufmann Otto Walter Veins ig Niederschlema, Ida Amalie Giise Jörg, geb. Heins, daf. und In⸗ geinieur Olio Friedrich Pins, zurzeit ir Glauchau, als persönlich haftenden Ge⸗ sellschaftern fortgesetzt.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist außer dem Kaufmann Paul Nette auch der Kaufmann Otto Walter Heins in Nr derschlema berechtigt.
Gaalfeld, Saane, den 15. Auqust 1917.
Herjogliches Amtagericht. Abt. 4.
Snardru cken. (28592)
Jin heesigen Handelereister B 59 isi bei dem Haftpflichwwerband der deut- schen Eisen⸗ und Stahiindunrte, B. a. B. Haupt. iederlassung Saar⸗ brũcken 3 kemi eingetragen worden:
Als 9. Vorstande mitglied ist bestellt worden; Verwaltung direklo? Georg Schoen berner in Berlin. Dahlem. In der Generalrersammlung vom 12. Juni 1917 sind die z 3, 5, 16, 29, 37, 39, 40, 23 Nachtraz 1 der Eah ung gt ãnderi worden. Die Aenderung ist durch das Kuserliche Aufsichts amt fur Privatver. sicherung genehmigt worden.
Taar denden, den 11. August 1917.
Königliches Amtsgericht. 17.
Sch weinsart. (29593 Getanntmachung. „Heinrich Hagenmeyer“ mit dem Sltze in Schiwein fürt: Der Bierdraueres. b sinersgatiin. Gretchen Hagenmeyer in Schweinfurt ist Prokura erteist. Schweinfurt, den 18. August 1917. Knl. Amts gericht — Megistergericht.
k ie gem. (296594 Im Handel reglster A Nr. 168 m bei er Firma Kari Beandes in Siegen hrute eingetragen: Die Firma, ift ir, loschen. E tegen, den 14. August 1917. Könialiches Amte gericht.
GS on dershans on. 129597] Bttanntmachung.
In das Handelgregister B Nr. h, betr. die Gewertschaft Ginckauf Souders. hausen ist heute folgende durch Gemerlen⸗ verlan mlungtbeschluß vom 30. Aug st 1917 getroffene Sätzungzänderung ein⸗ gt agen worten:
I Satz 1, des § 8 eihaͤlt folgende Fassung: Tie Zabl der gewerkschafilichen Anteie — Kure — beträgt Eintausend⸗ fänfhundert. Bie Zabl kann durch Mehr⸗ beisbeschluß der Gewerkenvarsamm lung big auf 60690 eihöht werden.
2) . 6 werden Satz 2 und 3 ge—⸗ strik e. Im 5 19 wird ven und mit der Zffer 2 ab der ganze Hest deg Para⸗ grophen gestrichen. Die S 20-23 werden gesirichen. 5 Il erbätt den Zasatz: Die Vorschtist des § 102 deg Berge eic get b eibt unberührrü. Im 5§ 35 Äbfatz perden in Ziffer 1 die Worte oder deren Wert im einzelnen Falle job 000 S ühe steiat ⸗ g strichen, in Ziffer 5h die Zabl 200 000 urch . 2 050 000 ei etzt, Liffer 7 gestrichen.
Eonderghaulen, ben 11. August 1917.
Fuͤrstliches Amtggerlcht.
So‚udorshangon. GBetanntmachung.
In das Handelsreglster B 7, B 9 und B 190, betr. die Gewerkschafien „ Glinckauf Bebra, 5G lũckaus Ger ka? und „Glũck⸗ auf Ost“, sämtlich zu Sendershaufen, sind heute folgende durch die Gemrerken⸗ versammlungsbeschlüsse vom 30. April 1917 , . Satzur gaͤn derungen eir getragen worden: J
Im 5 6 werden Satz 2 und 3 gestrlchen. Im 5 18 wird von und mit der ZIfffer ? ab der Rest des Paragraphen gestricher. Die S§5 15 — 22 werden gestrichen. 5 30 er bält den Zusatz: Die Vorschrift deg § 102 des Beragesetzes bleibt unberührt.“ Im 5 37 Absatz 1 werden in Ilffer J die Weite oder deren We t im einzelnen Falle 100 9000 S yübersteigt? gestrichen, in Ziffer 5 die Zabl . 260 005“ durch 2 Moo Coo . ersetzt, Ziffer 7 gestrichen.
Sondershauien, den 14. August 1917.
Fürstliches Amtegerichi.
(29596
gor dershansgen. (29595 Getanntma chung. . In das Handeleregister B 11 und 12 Gewerkschaft Glückauf Gneleben“ und „Glückauf Wen“, hier, sind heute fol« gende auf Grund der Gewertinversaumm⸗ lung vem 30. April 1916 beschiossene Satzungtänderungen elngetragen worden: Im 86 weiden Satz Z und 3 gestrichtn. Im 5 18 wird von und mit der Ziffer 2 ab der mest des Paragraphen gestr chen. Die §S 19-22 werden gestrichen. F 30 ertält den Zusatz: Die Vo. schtift des § 162 des Bergäesegzes bleibt un— kerührt. Im 5 37 Äbfatz 1 werden in Ilffer 1 die Worte oder deren Wert im einj⸗lnen Falle 100 000 MpL übersteigt“ gestrichen, in Ziffer 5 die Zahl 200 0660 durch . 2 000 000 ersetzt, Ziffer 7 ge⸗ strichen. Im 5 44 werden die Worte: mindestens aber zusammen 7000 „ jaäͤhr⸗ lich! gestrichen. Sondershausen, den 14. August 1917. Füursiliches Amtagericht.
Spandau. (29600) Ja unserem Handels ren ster Abteilung A t heute unter Nr. 608 die Firma C. Vrinzke, Spardau, eingetragen worden. Vaselbst ist ferner eingetragen:
Inhaker der Firma ist der Karfmann Conrad Priuzke in Spandau.
Der Inhaber der seirma hat dieselbe mlt dem an ,,, der bight rigen Hesellschafi; mit beschränkter Hastung C. Vrinmle (SO. Y. B 7) erworben.]
Als nicht eingttragen wird veröffentlicht, daß das Geschäft eine Armaturtnfabrii und eine Metallgießeret umfaßt.
Syandan, den 30. Jull 1917.
Königliches Amtsgericht.
S na. d au. (2959
In unsereim Handelereaister kit heute bei der unter Nr. 21 einge ttagenen Firma Berlin Epanubauer Trrrain. l sitien. Gesellschaft eingetragen worden:
Das Stam mic pial ist cuf 3 408 000 herabgesetzt. ;
Epandau, den 10. August 1917.
Königliches Amtggericht.
Spandau. [289599] In znserem Handelzregister Abt. A ist ö. bei Nr. 414, betreffend die offene andelsgesellschaft van Baer le n. Epou. nagel, Spandau eingetragen worden: er Gesellschafter Friedrich Sponnagel ser, ist verstorben. Die Seseüschafler Filedrich Eduard Valeniin Sponnagej und Karl Thiele, beide zu Spandau, setzen dai Geschaft unter unvergnder er Firma fori. Spanbau, den 10. August 1917. Königliches Amte gericht.
Stans gurt. (29601)
In unser Handelregifier Abtellung X lst heute uster Nr. 1952 eingetragen worden, daß bei der Kemmanditeefellschast in Flrma; Calzbergwerk Ren. St az. furt und Teilnehmer. Hauptnieder⸗ lassung in Zscherudors bei Biete rfeld, n fn in Löderburg der emmandstist seine Vermögzenteinlag⸗ erhöht bat.
Etaßfurt, den 13. August 1917.
Könlgliches Amtsgericht.
Stranabnurꝝ, EI. [29602] Handels register Straßburg i. G. Es wurde heute elngetragen:
In das Firmenre zister:
Band 111 Nr. 2347 bei der Firma Straßburger Kautschur. r atin att ur Philipp Pammerschmitt in Str a si⸗ burg: Der Firmeninhaber ist am 18 Si. tober 1915 gestorben. Vas Handele⸗ ,, ist . setne Witwe, Eugenie geh.
delwirth, bier, übe gegangen. Diese fübtt das elbe unter der bighr rigen Firma
Telter. Die Prokura der Ebefrau Philirp
l lfm nn, geb. Ede lwirth, ist er⸗
oschen.
In dat Gesellichaftt register:
Band. 1X Nr. 97 bei der Firma Duckerhoff C Widmann Uttien Ge⸗ sellichaft zu Biebrich mlt 23 lassung in Siraßburg: Vle Prokuren des Regierunesbaumelsiers c. D. Der- ingenieur Otto Möaling und det Kauf⸗ mannt Guta Schwarz sind erlofchen.
Diz Vorstande mitglieder Cdmund Moeller, früher in Dreöder, und Wijbeim Luft, früher in Närnberg, haken jetzt lhren Wobnsiz in Blebrich.
Band VII. Nr. 1265 bei ter Firma Untęrelsãsfische Ziegelwerte Gefen. schaft mit heschränkter Gaftung in Riedselz i. Eis. 1 Durch Geschsuß' der Helellsdafter vom 19. Jul 157 ist 1 ie Gesellschaft aufaeloͤst.
um Llquizater ist der kisherige G-„ schäfisführer Otto Jaeger,
Sptver, bestellt worden.
and VIII Nr. 18 bei der Firma
Deutsch ˖ Ame ikauische Petroleum
Gesellschaft Uetien⸗ Gesellschast in
Lamburg mit Jweigniederlaffung in
Straßburg: In der General versamm.
lung der Attionäre vom 30. Juni isi?
Ist die Aent erung und Neufaffung des
Gesellschafts vertrag nach Maßgabe des
notgriellen Protofolls und feiner Anlag -n
beschlossen worden.
Unter anderem ist bestimmt worden:
Die Gesellschaft bejweckt den Betrieb von Petroleumbandel.
Zum Geschäftgbetrieb der Gesellschaft gehören intzbesondere:
1), der Erwerb, die Bebauung oder sonstige Ginrichtung von Erundstücken für die Zwecke der Gesellschaft im In⸗
SI so vertritt jeder von ihnen allein die (He⸗
Prokunrist in hi
2) der Erwerb von Schiffer, Eisen / abn⸗= wagen und sonstiger Hetritbtmtel für die Zvecke der Gesellschaft,
3) die Be⸗ und Veifrachtung, Ver⸗ cbarterung der der Gesellschaft gehörigen Schtffe, dle Charterurg und Verchartetung von fremden Schiffen,
4) der Kauf und Verkauf sowie die Verarbeilung von rohem Petroleum und amtlichen daraus zu gewinnenden Erieug⸗ nissen, insbesondete von raffinier tem ,, . ö. der Handel mit Waren ähnlicher Art,
. 63 . von Komn issionk⸗ eschäften jeder Art,
; ien Hire don Geschäften srwie die Beteiligung an Untern. hinungen, welche nach dem Ermessen deg Vorstands mit dem Unternebmen in Verbindung siehen oder den Zwecken det selben förderlich sind.
E traßburg, 31. Juli 1917.
Kaiserliches Am togericht.
Strasskurgę, Eis. (29603 Sa delsregister Ctraßburg i. C. Es wurd: hꝛute eingetragen:
In das Gesellschaftsrenisier:
Band XIII Nr. 84 die Firma Liebsch un M Co. Gesellschalt mit veschrãnkter Saftung in Etr aßburg.
Der Gegenstand des Üntergehmens ist der Eiwerb und Vie Verän. erung von Häusern und Grun dstücken.
Des Stemmkapltal beträgt 20 000 .
Der Gesellschafts vert: az ist am 3. August 1917 festgestellt.
Geichäfte führer sind:
1) Paul Liebschütz, Kaufmann in Straß⸗
ura, 2) Tillv Laßmann, kaufmännische An⸗ gestellte, in Straßburg. Sind mehrere Geschäfte führer beslellt,
sellschaft gerichtiich und außer zerichtlich.
Ait nicht eingetragen wid veiöffennicht: Soweit Bekannte ach maen durch die Ge⸗ sellschaft zu erfolgen baben, ergehen sie im Deuisden Reichzan zeiger und Königl. Preußischen Staatgan elger.
Band 17 Nr. 758 bei der Firma Vatronenhulsensabrik Gischweiler Waldinger, Mrus hel & Cie. in Bisch. weiler Durch Erlaß des Reichskanzlers vom 12. Mal 1917 ist die Liquidation der tima angeordnet und durch Erlaß den Ministeriums für Elsaß. Lothringen vom 18. Juli 1917 der Notar Wündisch in Bischwetler zum T quidator ernannt worden.
Etraß burg, den 4. August 1917.
Kalserl. Amtogericht.
Strata hurg, Eis. (29604 Qandeloregiker Etraßburg i. G. Eg wurde heute eingetragen:
In daß Gesellschafis egiser:
Band IX Nr. 6 bei der Firma Gi sässische Cieririzitäts werte (vor- mals Otto Schulze) Gesenschaft mit beschrankter Haftung in Etrafbnrg: An Stelle des Bücherredliors Jolef Matz ist der Hanrelslehrer Wilbelm Rieger in ,, . zum Eeschä taführer bestellt worden.
Band XIII Nr. 80 bei der Firma Vezirtsstelle f. Gemlse und Oßst Gi selltch aft mit beschräunkter Haftung in Etrastbarg: Vem Kaufmann Phtsirp Korrell sowle dem Kaufmann Sylvain
piokurg erteilt in der Weise, daß sie derechtigt find, die Gesellschaft gemeinsam zu vertreten. Straßdurg, den 10. August 1917. Kasserl. Amtogericht.
Stutz art. [29317] C. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Pandeloregister wurde heute
elngetragen:
a. Abteilung für Cinzelftrmen:
Zur Fitma Michael Fischmann bier: Die Firma ist abgeändert in: Zigareiten⸗ fabrik Esborade Michael Fifchmann.
ur Firma Uhiand'sche Bomßöd—⸗ barhische Offizia Uttert Gauff bier:
Das Geschäft ist auf Hermann Htoth,
Apoꝛheler, hier, her gegangen, welcher es
unter der Firma Uhland'sche hambo—
ih elsc⸗ Offizin Hermann Roth fort. ühri.
Zur n. Robert Wosch. hier: Des Geschäft ist mit rer Firma auf ie Attiengesellschaft für Kleinmaschinen. und Apparatebau. bier, übergegangen; es ist daher die Firma in das G selischafts⸗ firmenrtgister übertragen worden; siehe Geiell schasts fi men. Erloschen sind die Firmen: 1) Ilolier⸗ mittel: und Ongiena · Fu fibaben Far it
Dorn hier, 3 Julius Grosanann er. . Abteilung für Gesellschafte firmen: Zur Firina Uttiergefesisch aft für Kiein nt aschinen. und Up parateb au ier: In der Generalyꝛrsammlung ron Aygust 1917 ist die Abänderung der Füma in: Robert Bosch Ariiengesell⸗ schaft beschloffen worden. Gefamtyrokura ist erteilt drn Kaufseuten Gulds Gun⸗ mann, Emtl Kirchdörfer und Hermann Fellmeth sowle dem Ingenieur Richard Vochstetter, sämtlich bier, in der Weise, daß jeder derselden ufammen mit einem ordentlichen eder fiellrertretenden Vor⸗ stande mtliglted oder mit einem anderen n zur Vertretung der Ges⸗ll⸗ chaft ermächligt ist. Siehe Einzelfirmen.
turfabrit vorm. stlein,. Schauzlin * Becker, Irauren hal ⸗ tun art, St
Weil, beide in Straßburg, ist Gesamt. Fr
einurich K amh hier. 2 G. Cheistiau sor ·
Zur Firma WMaschluen. und rm. F
lung vom 4. Dezember 1916 ist die Firma abgtändert in: siein. Schanzun * Becker. Altiengesellschast. Zur Firma Metallwerke vorm. Paul Eiotz, Ge sellschaft mit beschrãnkter Haftung hier? Dle Prokuriften Robert Kallenberg, Kaufre ann, Oskar Kolb, In⸗ genieur, und z dolf Ziegler, Kaufmann, alle hier, sind nunmehr i. der in Geme: n= schast Ml ein tu Gescha r to fũhrer oꝛer einem anderen Prokurißten zur Vertretung dir Gesellschaft berechtigt. Zem weiteren Prokurt ten mit derselben Vertreturgs⸗ defugnis ist bestellt: Karl Faber, Kauf⸗ mann, hier. Durch Beschluß der Ge⸗ jellichafterversammlung vom 28. Juli 1917 ist 59 — neu § 8 — des Gefell. sckaftz vertrag abgeändert worden. Die Hesellschaft wird duich zwel Geschäfts⸗ fuübrer gemtinschafilich oder durch einen He schäftsfahrer jzusammen mit einem Prokuristen dertresen. Zit Fama Württer bergischer Ju⸗ dustriekruhleu⸗Ve rein, Ge sesischaft mit beschränrter Haftung hier: Jan der Gesellichafterv xsammlung vom 227. Juni 1917 ist dite Erhöhung Tes Stammtapitals von 75 000 υ um 175000 160 auf 250 009 M und die weitere Abänderung des Gesellschaftzvertrags beschlossen worden. Dle Gesellschatt endigt am 31. März 1921, falle nicht in ker diesem Tern in vorausgehenden ordentlichen Gesellschafler⸗ versammlung durch einen nach den Vor- schrijten über Abänderung d 6 Gesellschastt⸗ vertrags zu fassenk en Beschluß di: Dauer der Gesellschast verlängert wird. Es kann hierbei auch die Verlängerung auf unbestimmte Zeit beichlossen werder. Den 13. August 1917.
Oberamtirichter Zim merle.
(290605 wurde am
Stutts art · Cumnstantt. In das Handelsregister 10. August 1917 eir getragen:
A. Abtellung für Einzelfirmen: 1 za der Firma Theodor Hoffmann in Cannstatt, Rommissiong⸗ und AÄgentur⸗ gtschäft für Beda feartitel wer Schubwarer/ sahrlkation: Dag Geschaft desleht nicht mehr. Die Firma ist erloschen. 2) Die Füma „B. Mack X Sohn. Leinen waxrenfabritatign Caunstait. Lalchin gen“, mit dem Sitz in Cannstatt. Inbaher: Bernhard Mack, Kaufmann in Cannstatt.
B. Abteilung für Gesellschaftt firmen:
Zu der Firma G. Meck und Sohn, La incnwarenfabrikaiton Cannslatt⸗ Laichingen, mit dem Sitz in Cannfiatt: Die offene Pandelsgenellschaft hat sich durch den am 26. Juli 1917 erfolgten Tod des Gesellschafters Fran Keitel aufuelöst Das Geschäft samt der Firma und mit Aktiven und Passiven ist auf den seitherigen Ge—⸗ scllichafter Bernbard Mack, Kaufmann in Cannsiait, übergegangen. Die Firma wurde in das Einzelftimenreglster über- tragen und der Ein trag im Gesellschafts⸗ ftrmenregister gelöscht.
F. , cEtutigari. Cannslatt.
Slb. Amtsrichter: Abel.
Sula bach, Sannr. 29606 Unter Rr. 4 des n Sandels⸗
registenß B, bett. Firma Schmidtborn
M Gahne ju Friedrichethai, ist heute
folgendes eingeiragen worden:
Die Liquiatten ist keend igt und die
tma erloschen.
Eulzbach, den 11. August 1917.
Königlichꝛz Amtegericht.
Tostiun d. (29318
Eintragung in das Handelsreglster vom 10. August 1917 bei ber Fama Epar— und Leihtasse für Scherrebeck und Umgenend. Gesellsthaft mit be⸗ schräutter Haftung, in Scherr ebe ck; Der Gesellschaftgdertrag ist du ch Beschluß der Versammlung der Gese llschaster vom 7. Juli 1917 geandert.
Königliches mtsgericht zu Toftlund.
VW eg ber. (29609
In unserem Handeltereglster Abf. A ist bel der unter Nr. 63 inge tragen en Firma: „Theodor Hreutz. Kohlen. Baum ate rialien und Fruchtgeschäst zu Felder⸗ hausen bel Niederkrüchten folgendes ein- getragen worden:
Der bisherige Fiemeninhaber Theodor Heutz ist gestorben. Seine gesetz lichen Etben: 1) Witwe Theodor Heutz, Elisabeth . Botz, Gesch te iaha berin, 2 Anna Maria Heutz, Gesckafte iuhabertn, 3 Maria Ac nes heuß, Geschäftiinhaberin, alle in Felderbausen wohnhaft, führen das Ge— schäft unter Umwandlung in eine offene Handelegesellschaft als p riönlich he ftende Ge ellschafter unter unverände ter Firma
ort. Die Gesellsckast at am 8. Mal 1917 begonnen. Zar Vertretung der Gesell— schait ist jeder Ge senschafter ermãchl igt. Wegberg, den 8. Augufst 1917. Kontgliches Amlogericht.
Wels son selg. (29607 Im Handelsreglster Nr. 423 — Otts KAltrichier Ce in Weitz enjels a. &. — ist am 13. August 1917 eingetragen: Die Firma ist ersoschen. utsgerlcht Weißenfels a. S.
, ; m Handeltregister A 563 ist am 13. Juli 1917 eingetragen die Firma: Weiten fei ser Zahnstocher fabril Paui ermann Göttger in Weißenfels a. S. und als Fahaher derfeißen der Kaufmann Paul Permann Böttger in
(agsos)
n Frankenthal. Zwelgnieder laffung hier?
und Autlande sowie deren Veräußerung
oder deien Veimittung,
Zufolge Beschlusses der Generalversamm-
Weißenfelg a. S. Amtsgericht Wel ßen sels a. .
Wlos balken. In unser Handelsregister B 3 J. 25 93. 7 3. i esenlschaft mit beschränker wa Mainz mit Zwelgniederlassung in 8er Eingetragen, daß dem Adolf Römbeld iu Main Prokura erteilt ist. Sie Drofura des Heinrich Steinbrecher ist erloschen. Die Vertretungsbesugnig dez Georg Adam Graullch ist erloschen. Durch Ge sellschafterbeschliz vom 28. Jult 1517 ist der. Ceselllchattah ertrag geändert. Jedem ,,. steht die selbständig? Ver⸗ etung zu. Wtesvaden, den 15. August 1917. Königliches Am thaerleht. Abt. 3.
Wilneĩmohba ven. los in Im hie ligen Handelsregister Abtelsung Ne. 13 ist beute zu der Firm Schmidt 's Buchhandlung C. se Rackf. in Wiiheimnshaven folgindez eingetragen: er Buchhändler Etmar Hornemann ist aus der Gesellichaft auegeschleden. Di. bisberige Firma whd von dem Buch— bänder Fritz E ßing hier unter Uebe. en, der Attiven und Passiven sort. geführt. ; Wimhelmshe ven, den 17. August 1917. in rr; Amtsgericht.
(29612 ittenberge, Ez. Potaddam. a unser Hanteltregister B ist heute zu Nr. 16 Singer Co. — eingetragen worden; Die Firma lautet fetzt Singer Ce Nähmaschinen Act. Ges. Fabrst Wittenberge. Dlrektgr Kuno Peiseler in Wittenberge ist zum Mitglied dis Vor- stands bestellt. Wittenberge, den 6. August 1917. Königlich: Amtsgericht.
7) Genossenschafts⸗ Adelnan. register. [290430]
In unser Gene ssenschastsregister ist heute bet der Genossenschast Avelnauer Spar- und Leihbank, E. G. m. n. S. in Adelnau elngetragen, daß der Lehrer Berthold Ailt in Atelnau aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Florlan Steiake in Adelnau getreten ist.
Adelnau, den 15. August 1917.
Königliches Amtsgericht.
Angermünde. 29431] In das Genossenschaftsreglster ist heute bei der Electriziiäts⸗ und Maschinen= aenoffenschaft Fredersdorsß e. G. m. l. B. eingetragen: Durch General- persammlunggdeschluß vom 17. Jull 191 itst die Genossenschaft aufgelöst. Die Liqui⸗ datoren sind die Bauerngutsbesitzer Kail Walter, Wilhelm Wegner und Hermann Hansmann, sämtlich zu Fredersdorf U. M. Angermünde, 3. August 1917. Königliches Amĩigsgericht.
Auc, Erzgeb. (29432
Auf Blatt 4 des Genossenschafisregtneis für den Verein „Volle haus für Aue i/ Sezgeb. und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Aue ist heute en ,, en ern st ist aufgelöst werder
Vie Genossenschaft ist aufge . a. ö. Geschäftzführer Ernft Adolf
the,
b. der Kassierer Arthur Georgi,
c. der Bürogthilfe Emil Richter, find , in Aue,
nd Lquidatoren.
Willer geiklärungen und Zelchnungen sind verbindlich, wenn sie durch jwei Liguidatoren ersolgen. Diese baben der bisherigen, nunmebr al Liquldaliont fia zu bezeichr enden Firma ihre Namene⸗ unterschrift beijufügen.
Königliches Imtsgericht Aue, den 15. August 1917. 2guꝛ9]
Auggbnurꝶ.
In tas Genossenschaftsreglster wurde am 11. August 1917 eingetré gen:
1) Gel „Moltereigenofsenschast Gof⸗ sltetttn. eingetragene Gennsffenschaft mit unbeschränkier Haffpsiicht in Hi ffteitenꝛ Für das kriegtbe hinderte Ersatzdorstand mitglied Michael Möogl wurtẽ der Bauer Peter Ecusler in Hosstetten alg. stellneriretendes Vorstar de ⸗ mitglied gewãhit.
2 Bei „Stoffener Dar le henskassen˖ verein, iin geir agene Gen nffens⸗ ast mit unbeschräntter Gaftpflicht! in Stoffen: An Stelle dis agusgeschiedenen Vor standemitglieds Joses Auer wu de der Oel'onom Loren Lechler in Stoffen gl or: entliches Vorftandtz mitglied, welter für das kriegsbehinderte orstan. domitglled Anten Jehle der Eütler Magnus Hart mann in Steffen als stellvertretendet Verstandemitglied gewahlt.
nauso burg am 17. August 1917.
! Amtagerlcht .
Verantwortli 4 Schriftleiter: Direktor Dr. 2 1 in C barlokten butg. Verantwortlich für den Anzeigenteil:
Der Vorsteher der eich af tg ej
Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Me ng er inch
in Berlin. ; Druck der Norddeutschen Zuchdrulerei i. Verlagsanstalt, Berlin, Wil helmstraße r
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 66.)
Hoꝛstan zm ta lie der stad:
zum Deutschen Reichsan
n 1885.
schasts, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 19. zu einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für
Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, i Könidliche Geschafiäste le des Piech, und k .
fsr Selhstabholer auch durch die Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
g —
Genossenschafts⸗ '
register.
Rnünde, Fest. 41229433
In unser Gene ssenschaftszegister ist heute unlet Nr. 3 ¶ Stift uernheimer Spar- id Darlehn ekaffennerein, eingetra. gene G /n off ensch aft wit unbe schrunkier paf: pflicht, Stift Quernheim) ein⸗ g tegen:
Cal Schrelber, Klosterbauerschaft, ist di
ars dem Vorstande ausgeschieden und an iner Stelle Ludwig Fiederking, Süist Quernheim, gewäblt. Bü de, den 16. Avgust 1917. Königl. Amtsgericht.
Coxhnven. Einiragung (29441 in bas Renoffenschaftsregister.
Lieferung s · und Rohstoff ˖ Genoffen⸗ schaft der Schuhmacher zu Cuzhauen, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schtünkter Raftnfltcht. Die Genossen. schaft ist am 25. Juni 1917 mit dem Stz in Caxhaven errichter worden.
Die Satzungen sind vom 25. FZuni 1917.
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Arbeiten des Schuh⸗ machergewerbeg und ihre Ausführung dich dte Mitglleder sowie Ankauf von Rohstoffen und deren Verkauf an Mil gi der und Nich: witglieder.
Die Bekanntmachungen der Genofsen- schist eigehen unter ihrer Firma und sind bon zwei Vorstand gaitglit dein zu unter- reiben. Die Veröffenilichungen erfolgen ig, der „Cuxhavener Zeitung?. Beim (ngehen dieses Biattes tritt der. Deni sche RNäichöanzeiger' biz jur Bestimmung einetz anderen Blattes an seine Stelle.
Dle Haftsumme beträgt 200 S6. Die höhstzahl der Geschäftganteile ist 10.
Det Vorstand besteht aus 3 Miigltedern.
Metalieder des Vorstardz sind: Heinrich Wilhelm Andreas Kock, Carl Rugust Albert Michgel und Wilhelin Diediich hiatö, sämtlich in Cuxhaven.
Zwei Vorstandsmitgst:der ze chnen rechts derbindlich fürr die , aft. Die Zelchnung geschlet dadurch, daß die Zeich⸗ Inden zu der Genossenschaftsfirma ihre Namengunterschrift binzufũ gen.
Die Ginsicht, der Lisse der Genossen ist wihrend der Dienststunden sedem gestattet.
Cuxhaven, den 11. August 1917.
Das Amte ger ct. Pana. [29261]
In unser Genossenschaftgregister ist am. ts ugust 1917 unter Rr. Io die Ge⸗ nossenschaft in Firma „Bren nstsff⸗Ge⸗ kosserschaft /. eingetragene Gen ossen⸗ schaft mit beschtänkter Haftpflicht, nit dem Sitze in Danzig, eingetragen. Oegenstand des Unternehmens ist die ge= meinschastliche Auzbeutung und Ver⸗ wertung der Torflager selner Mitallede: und, der gemein schaflliche Einkauf der fur die Jandwirtschaft lichen und sonstigen Be⸗ triebe der Mitalierer erforderlichen Brenn⸗ und Lruchts: offe, Dee und Fette. Die Destsumme für jeden Geschäflganteil be hägt öoh 6. . Die höchste Zahl der Ge— chi siʒanteile ist 20. Die von der Ge— of nlckast auggeber den zffentlichen Be⸗ ian niich nungen erfolgen unter ke; Firn a Ir Genossenichaft, gezeichnet von den vorstandomiigltedern, in er. Peutschen
zgerieitung.! urrd den Geselligen .. Bei knmulanalichkelt der Zeilungen enügt biz ire nächsten Generalbersammlung“ die Diblikattön im Nteiche. und Staatz rler. Wellengerllarungen des Vor⸗ [ erfolgen durch belze Vorstandg⸗ mitglieder oder ein Vorstandsmitglied ud den Vertreter. Me ichnung ae⸗ schnht in der Weise, daß dle Zeichnen den . der Ftrma. der Gencssenschaft ihre am nu gterschrift setzen. Bas Che schzfts. hr cläust vom 1. Jnst big zum z0 ützs 1 ͤ der Redie:⸗ he Albert Mengel in Leibitsch, Kr. len, und Landwirt Hermann Wibesttz e la. Die Etnsicht in die iste der ken fen kst während der Sienflstunden . . ann,
icher ö ö nun. mtẽgerict. Abt. 10, iu Dann ia
zh nf geren after rl än zenossenschafttzreglster ist be a d offtnscha t ger re Eyar⸗ u. H. r lehus raffen verein . G. in. z Nie. 15 des Megisiers) am 37. Zul 'n. felgendes eingetragen worden: sst ö . Gegenstand des Unternehmen Lee tethin der, gemeinschafllcke Mn und nd 5 landwirtschaftiicher Bedarfsaart tel
39 odukte. e er zr nn, bor el g Steht *. Jul M/ , das Si: atut vom
Diez, den zz Jull 1917.
Vierte Beilage
Berlin, Die
— ,
Der Inhal dieser Beilage, in welcher die Betanntniachungen sber 1 Cintra 1 i . 3. L. Eintragung pp. von Patentanwält der Urheberrechtgeintragẽ rolle sowie 11. über Konkurse und 12. vie Tarij⸗ und Fahrplaubetanntutachungen der Eis
das Deutsche Neich. an. 16h)
gister für das Deutsche Reich Pf. jür das Vierteljahr. — Einzelne Naum einer 5gespaltenen Einheitszeile 36 Pf.
Pieꝝ. 23s]
In unser Gen ossenschaftgregister ist bei der Genossenschait Freiendiezer Spar⸗ und Dar lehndkass uber cin e. G. m. n. S. (Nr. 19 des Registert) am 31. Jul
1917 folgende eingetroögen worden:
Spalte 5. Vorstand. Wuhelm ãniler III., Landwirt zu griec hnd
Spalte 6. n der General versamm⸗ lung vom 5. Mal 1917 1st an Stelle des aus dem Vorstand auggefchiedenen Land- wirts Friedrich Wilhelm Römer zu Frelen⸗ e der Landwirt Wilbeim Künzler III. zu Freiendie; zum Voistandsmitglied ge⸗ wählt worden.
Diez, den 31. Jull 1917.
Königliches Amisgerlcht.
Dxesdon. [29434 Auf Blatt 90 ves Genosseaschafts⸗ registers, beir. die Genoffenschaft Ein- kanfs · und BGrtriebs· Genussenschaft des Sattlergewerbdes ESachsens, ein. getrane ne en offenschaftt mit be schräntter Haftpflicht in Deen den, ist heute eingetragen woiden, daß nach Be⸗ endigung der Liquidation die Vertretungt— hbefuants der Liquidatoren Gufsav Alm Köenet und Clemens Hellmann erloschen ist. Tresden, den 16. August 1517. Königliches Ani ich r Abt. III.
— —
Eister ber x. (29263
Auf Blatt s des Gene sserschaftgre⸗ isters, betreffend den Cons un · und var⸗ verein Gisterberg und Umgegend, ringetragene Genosstuschaft un be⸗ schränkter Oaflpflicht in Elsterberg, äst heute eingetragen worden, daß Johann Leonhard Vogel in gi . ausge schieden und Robert August Schenker in Elster⸗
stzrberg, den 16. Augqust 1917. Königliches Amtgericht.
Forst, Lannita. 129435 Im hlesigen e n nr sster ist unter Nr. 18, betreffend den Konsum. Verein in Forst CECausitz) e. G. m. b. S. folgendes eingetragen worden: Der Geschäftgführer Bruno Glöß ist zum Heeresdlenst eingejogen. Fur dle Dauer selner Abwesenheit ist Paul Kammer in Forst (Lausitz) als steliver— tretender Geschaͤfigführer gewählt. Forst (Lausitzz, den 11. Auqust 1917. Königliches Amtggerichi.
Fürth, Rayern. (29264 Geunofsenschastsreaistereintrag. „Darlehen oõkaffen verein Oberas⸗
bach, eingetragene genossenschaft mit
unbeschrünkter Haftuflicht.“
Nach vollständiger Verteslung des Ge.
nossenschaftgvermögeng ist die Vollmacht
der Liquidatoren beendigt. Fürth, den 18. August 1917. K. Amtsgericht — Registergerlcht
Habelschwor dt. (29266 In unserm Genossenschaftsregister ist bel Nr. 9, Sy ar⸗ und Darlehngkaff eu⸗ verein Langenbꝛ ück, eingetragene Ge⸗ n ossenschaft mit undeschrankter Sat. vflicht, folgendes eingetragen worden: An Stelle des zum Heeresdtenise cingezogenen Karl Stumpf ist jzür dir Zelt bis zu seiner Rückkehr der Gastwirt Johann Mader in Kaisergwalde als Voꝛsttzender des Vor⸗ stands gewählt worden. Habelschwerdt, den 16. August 1917. önigllches Amtaaericht.
Malle, W eoxtsg. (29265
In dat n Grnosser schaftgreginer ist heute unter Nr. 29 die Bäuer iiche dean rern un e segamn; .
ocktzorst eingetragene e ; schaft mit unbeschränkter Gastyflicht, wockhorst gemäß Statutz vom 5. August 1917 eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) der gemeinschaftliche Einkauf von Verbrauchsstoffzn und Gegenständen des landwlrischaf. lichen Betriebs,
Y) der gemeinscha tliche Verkauf land. wirischaftlicher Erzeuanisse.
Die Haftsumme beträgt 300 .
Die höochste juläj sie Zahl der Geschäftg⸗ anteile ist 10.
Voꝛstandgmitglleder sind:
Pfarrer Heinrich Jungbholt,
Kolon Helnrich Windau,
Kolon Ludwig Scheer,
Kolon Heinrich Grambrotk
Kolon Wilhelm Hattenholkt,
saͤmtlich in Bockhorst.
Dle Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Westfälischen Genossenschaftszeitung zu Münster . W. Die Willenzerklärun gen des Voꝛstandes erfolgen durch mindestens 2 Vorstondgmltglleder. Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnen⸗ den zu der Firma der Genossenschaft ihre
berg Vorstandsmitglied ift. i ⸗
Köonlgliches Antagerigzt.
Namentzunterschrift belfügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist wahrend der Bienstflunden deg Ge— richts jedem gestattet.
Halle i. W., 10. August 1917.
Königliches Amtsgericht.
Helaũburg. [129436
Zu Nr. 8 des Genossenschaftzregtsters Lindenauer Spar. und Dar lehns⸗ klassen · Verein e. G. m. n. G. sn Lindenau ist am 13. August 1917 ein⸗ getragen worden:
An Stelle der ausgeschledenen Stefan Hoffmann, Ernst. Schmidt, und Tugust Rügheimer samtlich in Lindenau, find Fredrich Fürst, Bernhard Hartung und Reinhard Leicht dasclbft in den Vorstand gewäblt. Das seiherige Vorftandamitgiied Ernst Oehm in Lindenau ist als Stell. vertreter des Vorstehers gewahlt.
HSeldburg. den 13. Auguft 1917.
Heijogliches Amtsgericht.
Iburg. (29438 In das Genossenschaftsregister Nr. IJ ist bel der Genossenschaft Spar“ und Dar lehus kasse ein getragene Genn ffen⸗˖ schaft mit unbeschräukter Oaftp flicht in Hilter eingetragen worden: ofbestßger Friedrich Krampe ist aut dem Vorstande ausgeschteden und statt ,, Wirt W. Schaͤffer in Hilter ge⸗ wählt. Iburg. den 13. August 1917. Rönigliches Amtzaerichi.
J acobshng on. 29439 In unser Genossenschaftoregisler in heut? bel der unter Nr. 15 eingetragenen Glri⸗ trizitũts· und Maswincugenossen⸗˖ schaft Gräbuitzfelde, e. G. ni. b. BH.. zu Gräbnitzfelde eingetragen worden: Der Gutsbesitzer Carl Otto ist aus dem Vorstande auegeschleden und an seine Stelle der Halbbauer Guflav Marten in
7 Gräbnitzfeide gewahlt.
r, den 28. Juli 1917.
Köͤnisliches An tigericht.
Jafra. 29437
Im diesseitigen Genossenschaftzregister ist bei dem unter Numm: t 4 ein getragenen Deutschen Weinbau⸗ Verein Wil. telma. Sarsva⸗ Jaffa, G. G. m. 6. G., vermerkt worden, daß das stell vertretende Vyrstandemltglied Samuel Groll aus- ageschleden und aa seine Stelle der Land. wirt Karl Wennagel getreten ist.
Jaffa, den 23. Just 1917.
aiserlich Deutscheg Konsulat.
Helling hus on. (23269
Heute wurde in das hiesige Genosfen⸗ schaftzregister die Satzung des Land⸗ wirtichaftlichen Bezugovereins, ein getragene Genassenschast mit unbe⸗ fehr ãn ter Gaftvslicht zu Pohenderg dom 30. Junt 1917 eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternebmens ist der gemein. schaftliche Einkauf von Verbrauchzstoffen und Gegenständen des landwirtschafilichen Betriebeg.
Die Willengerklärung und Zeichnun für die Genossenschaft erfolgt durch jwe Vorstandemitglleder, wenn sie Siitten gegenüber Rechts derbindlichleit haben soll. Dle Zeichnung geschleht in der Weifse, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschakt ihre Namengunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der , ,, erfolgen unter der Firma der Genessenschaft, geieichnet von zwei Vorstandzmitgltedern, im ‚Landwirtschaft⸗ lichen Wochenblatt für Schlegwig⸗Holftein z. Das Heschäftzjahr rechnet vom 1. Ja⸗ nuar bit jum 31. Deiember. Der Vor⸗ stand eteh! auz den Landleuten Hinrich Vollstedt, Markus Bock und Hermann Schutze, sämtlich in Poyenberg. Die r gr in die Lisse der Genessen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestaltet.
Kehinghusen, den 2. Aurust 1917.
Königliches Amtagericht.
Kreuabur, O. 8. (29440 Im biesigen; Genossenschaftsregister ist beute bei dem Jaschiner Sypar⸗ und Darlehudtkassennerein, eingetragene Genossenschaft mit unbe cht antter Baftpflicht, in Jaschine eingetragen worden: Thomas Smaemy aus Klein Lassowitz ist auß dem Vorstand augge⸗ teeien und an seine Stelle Karl Wiecha aus Jaschine in den Vorstand gewaͤhlt. Amtsgericht Kreuzburg O. S., 9. 8. 1917.
CLeipniꝝꝶ. (29442 Auf Blätt 5 des Genossenschafts⸗ registers, bett. die Firma Syar⸗ And Vorschuß · Verein einzig. Reudnitz, eingetragene Genofsenschaftt mit be⸗ schräukter Hafthflicht in Leipzig, isi heute eingetragen worden: ö Goltfrsed Alfeed Thalheim ist nicht mehr Mitglied des Vorstandg. Friedrich
Das Zentral ⸗Handelsre Sezugspreis beträgt 2 M 10 Pf Anzeigenpreis für den
———— —
2 d
— — — — ——
Heimann Dern in Leipzig ist Mitglled des Vorstands.
Leipzig, am 17. August 1917. Königlich eßz Amtgger ichn Abteilung HB.
Lien. - 28443
In unser Genessenschaftsreglster wurde beute bel der Spar- und Darle hne⸗ kasse e. G. nt. u. S. in Bictlar ein. getragen:
Jakob Wagner ist aus dem Vorstand ausgt schleden und an seine Stelle der Landwirt Ferdinand Schmidt in Bir klar in den Vorstand gewählt.
Lich, den 15. August 1917.
Groß. Amts gericʒt.
Hemmingen. (29445 Genossenschaftsregiftereinirag. Dar lehenstassenverein Bctz isried e. GS. Ri. 1. G. in Getzis itz. Dle Vertretungsbefugnis des stellvertretenden Vorstande mitglied? Johann Baptist Demmler ist beendigt. Memmingen, den 18. August 1917. K. Amtsgericht Register gericht.
NHünchen. 1294244 Eenrssenschaftsregĩster. Münchener Weristätien für Mi. litr⸗Effekten, Sant ler, und Leder- waaren, eingetragene Gen offenschaft mit beschrärlter Onftrflicht. Sltz München. Die Generalversammlung vom 2. August 1917 kat die Uenderung des Statuts hlnsichtlich der Firma ber Genossenschaft beschloffen. Diese lautet jetzt Münchener TGerkstärten für Militäveffetten, Setiler⸗ und Leder⸗ warcu (Sattlergenossen schafth einge⸗ trageue Gernosfseuschaft mit be⸗
schzänkter Paß: pflicht. Münihen, 18. August 1917. st. Ami ggerlcht.
Neugalra · Spremberꝶ. (292731
Auf Blatt 16 des Genc ssenschaftsregisters für dat unterieichnete Amtsgericht tft beute eingetragen worden: Landwirt schast⸗ licher Spar, Kredit. und Bezug e⸗ verein Taubenheim und Umgegend, eingetragene Geuassenschaft mii ur. de cr re desnn slig mn, m mein an der Spree. Laut dez Statuts vom 5. Jult 1917 ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens, mittels gemeinschaftlichen Ge= schäfte betriebs die Wirtschaft der Mit. glteder dadurch zu fördern, daß denfel ben I) iu ihrem Geschäftg. oder Wirtschafte⸗ betriebe die nötigen Geldmittel in ber= nnslichen Darlehen gewährt werden und durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage underzinst liegen der Gelde: erleichtert wird, 2 die Bera:fsartskes zum Betrlebe ihrer Landwirtschaft, welche dĩe Genessenschaft im großen benteht, unter Garautse für den vollen Gehalt an deren wertbestimmenden Teilen im kleinen abgelassen werden, 3) ihre landwirischaft. lichen Erzeugnisse abgenommen und ge⸗ meinschastlich verkauft weren. Die von der Xcnossensckaft ausgehenden Belannt⸗ machungen sind in den „Jenossenschaft⸗ lichen Mitteilungen deg Verbandes der landwirischaftlichen Genossenschaften im Königreiche Sachsenꝰ und, wenn dieset Blatt eingeht, an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung in der Leipziger n . zu veröffentlichen. Sle sind mit der Genossenschafte firma und den Namen zweler Voritands mitglieder oder, sofern rie Bekanntmachung vom Nu jfichtsrate ausgeht, mit dem Namen des Voxrsitzenden deg Au sichtgratg zu unter- zeichneten. Die Mitglieder des Voistandg sind: Hermann Jäckel, Gutebesitzer, Gustay Alimpel, Gemeimdt vorstand, August JRioack, Wirtschaflsbesitzer, Gustay Herbrig, Wirt, schaftebtsitzer, saͤmtlich in Taudenheim. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genesser schaft sind verbindlich, wenn sie duich jwei Vorstandsmitglieder derart erfolgen, daß diese der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namen hintufügen.
während der Dienststunden des jedem gesiattet. Neufalza, den 15. August 1917. Königlichts Amte gericht.
Ostorburxę. (29275 In unserem Gencssenschafstzreghiter ist heute bei der Damp fm oigerei Fiossau eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Kaslpflickt in Gr. Noffau an Ftelle des ausgeschiedenen Neulina der Hastwirt Müller in Kl. Rossau als Vo⸗— standsmitalied eingetragen. Ofter burg, den 15. August 1917. Könlglicheg Amtt gericht.
— —
Oster burg. . In unserm Genossenschaftgregister is heute bei der Läudiichen Epar⸗ und Darlehustasse Rosfau, eingetragenen
erichte
Die Einsicht der Liste der Genossen ist f
Genoffen schaft init bejchränrter Haft ·
zeiger und Königlich Preußischen Staalsanzelger.
ustag, den 21. August
en, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Sandels⸗, 5. Gilterrechts⸗, 6. Vereins-, 7. Genossen⸗ enbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
erscheint in der Negel täglich. — Der Nummern tkosten ZO Pf. —
2
bpflicht in Klein Nossau, an Stelle des auggyschedenen Hermann Neuling als Vo; standemitglied August Wichmann in Klein Rossau eingetragen.
Oster burg, am 16. August 1917. Königliches Amtsgericht. Lader orn. [29276]
In das Genossenschafisreglster ist bei der Genossenschast Vorschußverein zu Vaber born eingetragene Geuossen schaft mit unbefchrüntter Oaftpsticht zu Paderborn (Nr. 12 des R-⸗gisters) heute folgendes eingetragen worden:
Die Voꝛrstandgrnitgliedcr:
1) Kaufmann Johann Richters,
2 Rꝛchtz anwalt Dr. Rempe,
3) Architekt Franz Hellweg.
9 Tiichlermeister Johann Junker, 5) Burovaorsteher Wilhelm Jordan, 9 Ingenleur Josef Sauerland,
) Grtgzbesitzer Andrecs Meyer,
8) Renner Adolf Westfalen,
8) Lokomotlvfũhrer Bernard Trieneng,
10) Bauunternehmer Heinrich Todt sind aus dem Vorstand ausgeschieden.
Auf Grund des neuen Statutg vom 24. April 1917, nach welchem der Vor⸗
stand jetzt aus 4 Mitaliedern . sind in den . der Generalyersammlung
vem 14. Juni 1917 und des Aufsichtsratz vom 10. Jult 1917
. Bauunternehmer Bernard Krust,
2) Kaufmann Engelbert Vonderbeck, 3 Bütovorsteher Wilhelm Hense, 4 Kaufmann Karl Ahlemtyer, sämtlich zu Paderborn, zu Mitgliedern des Vorstandz gewahlt, bezw. wieder gewäblt und eingetreten.
Pavderhorn, den 8. August 1917.
Königliches Amtsgericht. PEPoson. er
In unser Genossenschaftsreglster ist be der unter Nr. 23 einzetragenen Laub⸗ wirtschaftlichen Beamtenkafse c. G. m. b. H. in Posen eingetragen, daß an Stelle det auß dem Vorstande augge⸗ schiedenen Willhelm Teich der Buchhaller Bruno Mebus in Posen in den Vorsfand gewählt ist. Die Genosfenschaft ist durch Beschluß der Gerneralversammlung vom 29. 30. Juni 1917 aufgelöst. Die big. herigen Vorstandamitglieder sind Liqui datoren. Dle Willengerklärungen und Zeichnungen für die Gengssenschaft er. solgen rechtgherbindlich durch 2 Vlquidato: en.
Vosen, den 7. August 1917.
Königliches Amtsgericht. Preoussisgeh Stargard. 128447
In unsetem Genossenschaftzregister ist zu Nr. 29, Beamten Wohnung ssau⸗ verrin für Pr. Stargard, e. G. m. b. D. in Pr. Stargard, eir getragen worden: Der Techniker Hermann Schulz, der Stadtsparkassenrendant Hermann Kurzing sind aus dem Vorstand aue ge⸗ schieden und an ihre Stelle der Sieg assiftent Hermann Jaller und Stadtspar⸗ kassenrendart Karl Schmal, sämtlich aug Pr. ,, in den Vorftand gewãhlt worden.
Amte gerlcht Vr. Stargard, 10. August 1917. Radeboeræ. (29449
Auf Hlait 19 des hiesigen Genossen⸗ schaftẽ registers ist beute eingetragen worden:
Lieferung s und Eintaufegenoffen. schaft des selbstuãudigen Echuc ider. gewerbes zu Radeberg und Um gegend, eingetragene Genossenlchast wit beschränt ter Haftuflikt in Rabe berg. Die Satzung ist vom 9. Jult 1917. Gegenstand des Unternehmen ist bie gemelasame Uebernahme und Aus führung von Arbeiten des Schnesder⸗ gewerbeg sowie der Gin und Verkauf von Rohsiffen zur Schneiderei mitteis ge⸗ meinschastlichen . Geschãftebetriebs scwie alle Unternehmungen, rie geeignet sind, die wietschaftlichen Jo terefsen der Mit⸗ glieder zu fördern. Der Geschaftsbetrieß . ' sich auch auf Nichtmitgluder er= recken.
Bekanntmachungen der Genossenschaft erfelgen in dem in Dresden erscheizenben Fachblatt Sachseng SchneidermeisterJ. Wird die Bekanntmachung in dieser Zeltung unmöglich, so tritt an deren Stelle biz zur Bestimmung eines anden en Blattes der Deutsche Reichgan zeiger. Die Bckanntmachungen der Genosfenschaft er . unter dꝛren Firma, unterzeichnet don mindestens zwei Vorste ndsmitgliedern, und, wenn sie vom Aussichtsrat ausgehen, unter dessen Nennung und Unterzeichnung vom Vorsitzenden des Aussicht gratz. .
Die Hastsumme eines jeden Gerossen betrãat einhundert Mark. Die höchste Zahl der Geschäftganteile, mit Kenen ein Genesse beteiligen kann, ist cuf zehn bestimmt.
Mitglieder deg Vorstanda sind der Schneiderobermelsler Friedrich Hermann