1917 / 199 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Aug 1917 18:00:01 GMT) scan diff

*

·

116. August 1917. . 1 Amtsgericht. K ann. 4 21779 z enossen Baunere in Lingetra gene hie- belchräntte?e Haft 6* en

2 D. ist heute ' UI be Ule

29452 ö schaftsregister ist unter eur Vi oitetreigenossenschaft. 1. S., in Stralsund das og 4 13 121 2134,69 R Se 126 c DVomanen icht 28 Helnꝛich auß dus der Votstande und an ne Stelle die Wahl des Domänen ers Gustay Hoth in Stoltenhagen

s Re rktra-= noir nschast g!

st in den Vorstand eingetragen.

Stralsand, den 11. August 1917.

Stuttgart. 294541 ft. Amtagericht Stuttgart Amt. In das Genossenschaftstegister wurde

beute bei dem Darleenstafsfenhnerein

bee nat eingetragene Geno ffenschaft mit unbeschränfter Haftnflicht in

Kemnat eingetragen: Die Generolver— sammlung dom 2. Juni 1917 hat den

Gbristian Schweiser, Schreiner in Kemnat,

us⸗ als nellpertretendes Vocftande mitglied füt

mimann Emil Lot Mitglied des bestellt worden ist. Nadekerg, den 17. August 1917. Köntglicheß Amtagericht.

(1294531

Genossenschaftoregister

TDparys und Darlehn g⸗

Joffe, e. G. m. u. P. in Groß Rheide, eingetragen:

Ver Lindmann Martin Clausen in Groß Rheide ist aus dem Vorstande aus— geschleden und an seiner Stelle der Land— mann Jürgen Thöm daselbst in den Dor—

stand ge väblt. Schleswig, den 3. August 1917. Abt. 2 . 1

Königlia eg Amtgzgertchi,

Sc lin au, H ata had hu. (29451

In dag Genossenschafteregister ist bei der par, und Darlehuskaffe e. S. mme z. H. in Kleinhelmss erf am 10, Auaufst 1917 eingetragen orden: Der Schuh machermelster Josrf Schzafeld⸗ Kleinhelmsdorf ist an Stelle des vei— storhenen Oswald Hallmann gewählt, der Vorsitz ist aber auf den Hauergutsbesitzer Paul Hlatthor ührrgegangen. Ter Renner

Vorstand?mitglied Paul Teuber gewählt, aber nur interimiftisch bls zu deren Rück— kehr aus dem Felde.

Amtsgericht Schännit (zntz bach).

Sd geęł. (29455

In das hiesige Genossenschafteregsister ist bei Nr. 4. * hoe und Darlehnstasse, ein gere. MGennffanscha ft unit Ln bejche. Ha ipflicht in R enhöraer, eingetragen g

An Stelle des Pastors Temh ing in 6 j 2 * 8366 ö j . ; Uenhörger ist der Landwirt Hermann Mern ka nR Go fr. 55 26 5 Dernhard Wessels in Neuböiger in den Voritand gewählt.

Sögel, den 4. August 15917.

KRöntgliches Amtggericht.

———

ta cd e. 29217

In das hlesig⸗ Genossenschaftsregtster ist unter Nr. 41 die Genosseaschaft in Firma: Ela, und Verkaufs gen vssen⸗ schaft vereinigter Bäckernenst er fũr Etabe und Umgegend, eingetragene ker, nofsenschafe mit beschrüuntter Haft. zflich mit dem Sitze in Etade ein— getragen worden.

Daz Statut ist am 29. Juli 1917 fest⸗ gestell .

G genstand des Unternehmeng ist der gemeinschaftliche Einkauf de des Höäckergemw erbes erforderlichen Roh— maleriallen, Geräte, Maschinen und sonstigen Bedartsart kJ und deren Ver— trleb Haftsumme: 300 M.

Höch Geschäftsantelle:

zum Betriebe

e Zahl der haftsantetle. set

and besteht gus 3 Personen. J * * 8

mez Röhr in Stade,

ker Spreckels in Stade,

org Port in Ailttloster. Bekanntmachungen der

zen unter deren Firma,

vo ndestens zwei Vorstandz⸗ 'dern, in der Norbwess⸗ und mit el—

Bäckerzeftung in Hannover; belm Eingehen dieses Blatte; bpher

anderen Gründen die Vir— öffentlichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichs— gljelger solarg-; an die Stelle dieses Blatts, bis durch Beschluß der Genergl⸗ persammlung ein andereg Blatt be— stimmt tst.

Die Wlllenterkkärung für dle Genossenschaft erfolgt burch zwel Vorstandsmitglteder.

Vie Zeichnung geschieht in der Wei

die Zeichnenden ibre Namens unter-

er c 6 Firma der Genossenschast

ellragen

allß aus

fühl en. Die Einsicht der Liste der Genessen ist . . , des Gerichts é dem gestatttet.

Stade, den 10. August 1917. nn,, Stadtiim. J . Zu Nr; 17 des hi⸗sigen Henossenschaftz registers ist heute bei der Firma Deu ber Dam bfdreschaen df nusthast in tz üssel. born e. Cz. ni. 14. B. eingetragen worden: Yurch Beschluß der Generglversamm- Jung vom 10. Juni d. Is. ist der bis⸗ berge Stellvertteter des Vorsitzenden Gußlsbesitzer Magnus Linse ia Hammerg— feld zum Kassierer und der Landwirt

z Begler in Singen zum Stellver— BVositzenden gewäblt worden.

in, da 15. August 1917. Fürstlichts Amtsgericht. v

Heere einberufenen Gottlob Geeining, (welcher his her insolge eines offenkundigen Schreibversebengz im Ge— nossenschaftzregister als Gottlleb Brelniag geführt wurde) gewählt.

Den 17. August 1917. Amtsrichter Schuler.

Tofthnnd. [L29278] Oeffentliche Bekanntntachung.

Eiatragung in das Genossenschafte⸗ tegtstfer Nr. I). Spar- und Dar lehené⸗ lafse, eingetragene Geunss enschaft mit unbeschränkter Faftpflicht in Schezrebeck:

Der kom missarlsche Am isborsteher Jörgen Erichsen in Scherrebeck und der Hof⸗ desitzer Christian Hahne in Reisby find aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle der Gemeindevorsteher Friedrich Hansen Ewald in Birkeleff und der Landmann Peter Andreasen in Ulle— mühle in den Vorstand gewählt worden.

Königliches Amtsgericht Tostlund. LTogtlund. [209279

Oeffentliche Bekanntmachung.

Eintragung in das Genosfenschaftgregister bei der Meiereigenossenschaft, c. G. m. B. SH. in Aggersrhau:

Der Kätner Christian Scam kn Agger— schau ist aus dem Voistand guzgeschl-den

den zum

. Un) Veichnung

und an seine Stelle der Hufner Johann Hoff in Aggerschau in den Vorstand ge⸗ wählt worden.

Könlglichez Amtsgericht Toftlunb.

Villingen, Rad enn. 29456

Zum hiesigen Genossenschafts egister Bd. 1 O. 3. 35, Bäuerliche Bezug eo⸗ und Ab fatzgeuossenschaft Hbereschach eingetragene Genoffenschaft mit be— schränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Obereschach wurde eingetcagen: An Stelle der auegeschledenen Jofef Kopp und Johann Griusy wurden Philipp Faemmerer, Landwirt, und Josef Merkle, Landwiit, heide in Obereschach, als Vor— standämttglieder gewählt.

Villingen. den 14. August 1917.

Gr. Amtsgericht.

V nn ten burg, ont pr. (29653 Bei dein Spar- und Dare hnskassen— Verein zu Gr. Bartele dorf etuge— ira gene Gennffenschaft mit unhßr⸗ schrüakter Hafthflicht ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle des ausgeschledenen Johann Kiwttt ist der Kätner Peter Kischelnitzti in Gr. Leschno zum Vorstandamttgiliede gewäblt. Als Stellpertteter für die im Felde stehenden Bernbard Olk und Fakob Weelki sind die Hesitzer August Sic le vanskt aus Gr. Bartelsdorf und August Fatzinski aus Neu Meztingdorf in den Vorstand gewählt.

Warten bnrg,. den 17. August 1917.

Königlicheg Amttzgericht. Wiÿsg nnn, SIe. 29457]

In unser Genoss⸗nschaftsreglster ist beute zu Nr. 3, betreffend den Gebhards— datner Darlehnskassenverein einge⸗ tragrne Genossenschaft mit unbe— schräutter Hafipflicht in t otzen e oth ingetragen worden: Der Name des Ver⸗ ins lautet jetzt: „totzenrother ar— lehnstaffendas eln, eingetragene Ge- offenschast init Uunbesctzr. Haftpflicht in Fotenroth.

Wiffen, JJ. August 1917.

Königl. Amtsgericht.

. r

9 Mu terre j ter 6 erreg l 2 (Die auskändischen Mufter werden unter Leipzig veröffentlicht) Altem, r ef. 29422 Eingetratzzen bet Nr. 109 in das Muster— regtster: Die Firma Colsuann . Co. in Werdohl bat für das unter Nr. 109 eia getragene Löffelmuster die Verlängerung. der Schutzfrist bis auf 5 Jahre angemelden. Alteng, den 16. August 1917. Königl. Amtsgericht Altena, Westf.

11) Konkurse.

M oromt. (29458

Ueber daß Vermögen der park a Parcelaczi na, eingetragene Ge- rossenschäft mit be scihräntter Haft— pflicht in Liquidation in Serenr ist das Konkusderfabrten eröffnet. Konkäre— verwalten ist der Rentler Hermann Schmidt

in Berent. Frist zur Anmeldung der

2

Erste Gläabigerversammlung den 1917, Normnittago 10 Ubr. Prüfungstermin am 12. Ottober 1917, RVormistaas 10 Uhr, Zimmer 1I. se Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Sep⸗ temher 1917. . Berent, den 18. Auaust 1917. Der Gerichtsschreiber

1917.

1 2 2 I9. Sepiember

des Königlichen Amtsgerichte.

Gex lin- Tempel; kh on. 29459]

Ueber den Nachlaß des am 7. März 1917 in Berlin, Krerzbergstroße 13, ver⸗ torbenen Menters Juli Rorge wird heute, am 17. Aunust 19517, Mittags 12 Uhr, das Font urs verfahren eröffnet. Der Bücher⸗ revisor Grwin Fähse in Berlin. Wilmers.« dorf, Holsteinischestr. l, wird zum Konkurg— derwalter ernannt. Konkurs forderungen

sind bis zum 30. Oltober 1917 bei dem Gericht anzumeiden. Es wird zur Be— schlußfassung über die Beibehaltung dez ernannten oder die Wahl eines anderen Verwaltere sowie über die Bestellung eines Gläubtgeraueschusses und eintretenden⸗ falls über die im 5 132 der Konkurs— ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. Teytember I9RE7, Vorntittags EO Uhr, und zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen auf den 20. No—⸗ vember 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in Berlin, Kleinbeerenstr. 16/19, Zimmer 7, Termin anberaumt. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. November 1917. Königliches Amtsgericht Berlin Tempelhof. Abt. 8.

Dread om, (294661 ULeber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Ferdinand Witt⸗ magack, die in Dresden⸗A, Grunaer— straße 4, ein Herrenschneiderelgeschäft he— lreibt, wird heute, am 18. Auguft 1917, Vormttta s 119 Uhr, dag Konkurgwer⸗ fahren erösffnet. Konkurzverwalter: Rechts, anwalt Dr. Neumann in Dresden⸗-J., Amalsenstr. 7. Anmeldefrist big zum 18. September 1917. Wahltermin: 19. September 19IT. Vormittags 0 Uhr. Prüfungstermin: . Otto- ber 1917, Varmittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht biz um 18. September 1917. Königliches Amtzaericht Dresden. Abt. II.

Je vex. 29 169 Ueber den Nachlaß des am 75. De— ‘member 1916 verstorbenen Rentners Garl Läbben in Jener wird beute, am 17. August 1917, Vormittags 11 Uhr, das Konkurgherfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungesteller Folkers ln Jever. Offener Arrest mit. Anmeldesrist bis 20. Sep- tember 1917 und Anieigepflicht bis 10. Sep⸗ tember 1917. Eiste Gläubizerverfemm— ling am 27. September 1917, Vorm. Ol hr. Allgemeiner Prüfunge⸗ termin am 4. Oktober 1917, Vorm. vr Uhr.

Amtsgericht J., in Jever.

Toller fe d. (29648 Ueber dag Vermögen des Zigarren— händlers Hermgaun „chöl in Eiaus— hal, Goslarschestraßt 197, wird heut, am. 15. August 1917, Nachmtttagg 1,1 Uhr, das Konkurgverfabren eröffnet, da er eine Zahlunggunjäbigleit und feine am. 15. Jult d. J. erfolgte Zablungt— einstellung dargetan bat. Der Ptozeß⸗ agent sturz in Clausthal wird zum Fonkursverwalter ernannt. Konkurg⸗ forderungen sind bis zum 6. September 1917 bei dem Gerichte anzumelden. Eg wird zur Beschlußfassung über die Bel behaltung des ernannten oder die Wahl eines andertn Verwalter sowte über bie Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im S 132 der Kon— kursordnung bezeichneten Gegenstaͤnde au den 6. September 1917, Vormittags O Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf ebenfalls den 6. Sey. tember E917, Vormittags O uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zinmmer Nr. l, Termin anberaumt. Allen Personen, welch— eine zur Konkursmasse gehörtge Sache in Hesitz haben oder zur Konkursmaffe etwan schultig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Gemeinschuldner zu berabfolgen oder m ö leisten, auch bie Verpflichtung aufer. legt, von dem Besitze der Safe und von den Forderungen, für welche sie auz der Sachz ahgesonderte Befriedigung in An—˖ spruch nebmen, dem Konkursberwalter bin jum 30. August 1917 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Zeller feld, 15. August 1917.

E rom ber æ. (29460 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des in Felde gefallenen Lehrers Oëctar Dreßler aus Marienftlde be Fardon ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung ju be— rücksichtigenden Forderungen der Schluß tzarmin auf den 5. September 1917, Vormittags EKR Uhr, vor dem König lichen Amiggerichie hlerselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt. Bromherg, den 7. August 1917. Der Gerichttschrelber des Fönigltchen Amtsgerichts.

H r.0omborꝶ. ; [29461] In dem Konkurverfahren über Ta Vermögen des Utzrmachers Wilm Thiebe in Bromberg ist zur Abnabu— der Schlußrechnung des Verwalters, zur E hebung von Eigwendungen gegen das Schluhberzeichnis der bei der Verie lung ju berächsichtigenden Forderungen sewie zur Aubötung der Gläubiger über die Er—

Konturtforderungen biz zum 1. Oltober!

stattung der Auslagen und die Gewährung

Offener

einer Veigütung an die Mitglieder des Giäubigcrausschusses der Schlußtermin auf den 5. Seytember 1917, Vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt. Bromberg, den 9. Jugust 1917. Der Gerichtsschreiber des Föniglichen Amtsgerichts.

Dachau. 129467 Das Konkurgverfahren über den Rachlaß dis Genefiziaten Korbigian Recht den Jæshaufen wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Dachau, en 14. August 1917. K. Amtsgericht.

Pæanaxig. (29465 In dem Ko kurse über das Vermögen des früberen Domän enpãchters G nffn v Vatfchke, früher in Lissau, soll die Echlußverteilung erfolgen. Dazu sind etwa 42150 (6 verfügbar. Zu berück- sichtigen sind nicht bevorrechtsqie Forde. rungen im Betrage von 205115, 145 . Danzig, 18. August 1917. Der Konkurgverwalter: J. Strieplin g.

Heu tsch Eylau. 29464

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 24. Februar 1917 zu Dt. Eylau verstorbenen Mentners Robert Nickel zus Dt. Eylau wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermtug hierdurch auf⸗ gehoben.

Dt. Cylau, den 13. August 1917.

Königliches Amtsgericht.

PDPortmund. 129462

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Jean Zerr es in dortmund, Mar ischestraße I54, sst zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung don Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnig der bei der Verteilung zu berücksichtigen den Forderungen Termin auf den! 5. Sap tember 1917, Gormittags 103 Uhr, por dem Königlichen Amtsgerichte bier— elbst, Holländischestraße 22], Zimmer 78, bestimmt.

Dortmund, den 14. August 1917.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. (29463 Das Konkurtherfabren über den Nach' laß des am 22. Delember 1915 gefallenen Berg inspeltors Karl sampmann, zu⸗ letzt wohnhaft in Dortmund., wird nach n, Schlußverteilung hlerdurch auf⸗ gehoben. Vort mund, den 15. August 1917. Königlichen Amt gericht.

Halbau. Veschlus. a Das Konkursverfahren über den Yachla des am 15. Juli 1915 versforbenen Tisch ter meisters Paul Förster aut Ritder Hartmannsdorf wird nach er⸗ folater Abhaltung des Schlußterming hier

durch aufgehoben. dalbau, den 13. August 1917. Königliches Amtagericht.

Helidolherꝶ. 1291721 Das Konkursverfahren über das Nach= laßverwögen des verstorbenen Feiseurs Louis rUerner in Oridelberg wurde nach Abhaltung des Schlußterming und kKollzug der Schlußberteilung durch Ge= richtsbeschluß hom Heutigen aufgehoben. Seldelberg, 17. August 1917. Der Gerichteschreiber Gr. Amtsgerichts. IJ.

Heinrichawalde, Ogtpr. (29468 Das Konkursverfahren über das Per? mögen der Frau Fleischermeister Ida GBlauken stein bejw. über den Nachlaß des verstorbenen stanfmanns Paul Blauren- stein in Neutirch wird, nachdem der in dem Veraleichtiermine vom 22. Juni 1917 angenommene Zwangsvergleich durch rech sSkräfigen Beschkuß dom ' 22. Juni 1917 beställat ist, hierdurch aufgehoben. deinrichswalde. den 14. August i917. Königliches Amtggericht. (X. IO.)

HC Gnitgzahütte, O. g. (29470) Das Konturtznerfahren über daz Ver— mögen des Kolouialwarenhändiers Johann Torka auz st nig hũtte, ʒ. It. im Felde, wird nach erfolgier Abhaltung der Schlußterm ins hierdurch ausgehoben. lbnigohue O. S., den 15. August

Königliches Amtagert ht.

Lei pzi . (29473

Das Konkursverfahren über daz Ver⸗ mögen des stauf aianns Kossmaun aen. Carl Lederfeind in Leipzig. · Neu⸗ schönefeld, CGisenbahnfir. 50, Jnbabers nez Herr nkonfekttonggesckästz in Lelpzig⸗ Neuscköne feld, Eisenbah nfir. 40, wird nach Abhaltung des Schlußtermin s hler⸗ durch auf gehoben.

Leipzig, den 16. August 1917.

Königliches Amttaerich. Aßbt. II Ai.

Mülheim., Runr. [29474]

Dat Konkursverfahren über das Ver

mögen des Payvierhändlers ran Lippmann ia , Nr. 2, wird nach rechte kraͤftigem be⸗ stä, igt n Zwangevergleich aufgehoben. Mülheim. Ruhr, den 15. August 1917. Königliches Amtsgerichm

Rheydt, Bun. uss okaort. [29476 In dem stout u msverfahren uber das ö des ann Caumanns junior in Rheydt ist jur Abrahme der Sg m ed, nung des Verwalters, zur Erhebung bon Einwendungen gegen das Schluß ver⸗ zeichnis der bel der Verteilung zu be. rücksichtgen den Forderungen Fund zur Beschluß i assung der Gläubiger über die

nicht veiwertboren Vermögen tzstũcke fowle

Mörtel händler Jo. bah

zur. Anhörung der Gläubiger übn s Erstattung der Augla en .. 23 di wäbrung elner Vergütung an die M!? . n lan era nf. min auf den 7. September i ag 31 alem ier. dem en Amtsgerichte hierselbst Nr. 7, bestimmt. . Nhendt. dean 15. August 1917. Könlglicheg Amte gericht. Rüthen. (2947 Das Konkursberfahren über daß gel mögen des Kaufmanns Marcus deln? mann in Efseln wird, nachdem der in dem, Vergleiche termine vom“ I! Auzus 1917 angenommene Zwang ergleich durch rechts kran igen Beschuß vom I. Lugust 1917 bestärigt ist, hierdurch aufae hoben Rüthen, den 15. August 1517. **nn. Königliches Amtsgericht.

Wermelskirchen. 2965) Das Konkursverfahren über den Nachlaß des veistorbenen Wirts Gail Sochsiein in Wermelskirchen wird nach erfolgter Abhaltung dez Schlußterminz hierduich 1 chen. d ermelstirchen. den 11. August Königliches Am is aer hr . Wohlan. [290477 Dag Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen des Vorschuß⸗ Vereins Wohlau eingetragene Gen yffeuschast mit unn schränlter Haftpflicht wird nach er, . Abhaltung des Schlußterming auf⸗ gehoben. Wohlau, den 11. August 1917. FKönlgliches Amtsgericht.

125) Tarif und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗

. bahnen.

Sollandische Eisenbahn · Gesellschaft.

Binnenvertehr auf deutfchem Gehiete, dessen Ausgabe noch besonders bekannt n . wird, enthält u. a. neue Stationz⸗, zachtsätze an Stelle der bisherigen. Die hierdurch elntretenden geringen Erh bungen gelten erst ab 10. Oktober d. J. In die neuen Ftachtsätze werden auch die auf Grund des Gesetzes vom 8. Äprsl d. .. zu, erhebenden Steuerzuschläge eingerechnẽt. Bis zum Erschrinen des Nachtrags ertesst das Kommerzi -e Büro der unterjeichn⸗ten Verwahurg Auekunft über die neuen Frachtsaͤtze. Wmsterdam, den 2. Auaust 1917. Generaldirektion der Solläudischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

(28070 dolländische CGisenbahn Resellschast. Am 10. Oktober 1917 tritt zum Tarif für die Beförderung von sebenden Tieren im Binnenverkehr auf deutichem Gebiere, Leil J, der Nachtrag 1 in Kraft, mir welchem Tariferhöͤhungen zur Duichsührung kommen. Amsterdam, 4. August 1917.

[29425 e Staats- und Privaibahn⸗ Güter⸗ verkehr, Teilheft C2 C. Mit Guͤltig⸗ leit vom 25. lugust 1917 wird im Ausnahmetarif 98 für Gisen und Stohl usw. auf Seite 20 des Teilbeftes O 20 die Station Hamdurg⸗Barmbeck als Persandstation unter B (jwischen Grobm⸗ Vegesack und Hamburg Hgbf.) nachgetragen. Auskmanft geben auch die beteiligten Güter · abfertigungen sowie das Auskunftäbüro, hier. Bahnbof Alexanderplatz.

Berlin. den 17. August 1917.

Königliche Eisenbahndirertlon.

lꝛo 3] Staats. und Privatb ahn. Gilter⸗ verkehr, Heft C 2. Mit dem 1. No⸗ vember 19127 treten die Ausnabme⸗ tarif AI (für Schlengenpfähle). 260 (für Dünger ujw.) und S C (für Site me) außer Kiaft. Auskunft geben die betelligten ,, sowie das Auskunfta⸗ bürg, bier, Bahnhof Alexandervlatz. erlin, den 17. August 1917. stõnigliche Gisenbaßndtrettion.

29424

Staats und Privatbahn ˖ er⸗ verkehr, Left C 2. Mit dem 1. Ne vember 19I7 tritt der Ausnahmetartf 40 für Rübtnerde zum Düngen außer Kraft. Augkunst geben, die beielligten Güterab fertigungen sowie dag Augkunfte büro, hier,

Bahnhof Alexanderplatz.

Gerlin, den 18. August 1917. stõnigliche Gisenbaßnbirertion.

(2942s)

Güterverkehr der badisch · schweiz. Uebergangsstationen mit der Schweiz. Auf 1. September 1917 wird zum Güͤten= tarif Basel Bad. Stb. Schwelz der Tl.. Nachtrag ausgeg ben. Durch den Nachtrag werden die im Tarlf enthaltenen Angaben für die Elektrischen Greene abnen aufgehoben und ersetzt. Frachtsaäte für den Merkehr mit Stationen der schmal⸗ spurtgen Montreux Berner Oberland Hahn und der elettrischen Viviserbahn weu auf⸗ genommen und die Fracht ätze verschiedener schwetzerischer Stationen geaͤndert. Karlsruhe, den 18. August 1917. Gr. Generaldirektion

der Badr. Staatseisenb ahnen.

Der Nachtrag 2 zum Gutertarlf für ren

Dentscher

J

und

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

Alle Nostanstalten nehmen Gestvllung an; fur Gerlin außer den Nostanstalten und Zeitungurrtriehen fur Kelbstabholer auch dir Königliche Geschastsstelie Sw. 48, Wilhelmstr.

Einzelne Rumm ern kosten 25 Rf.

9 P

8 J

. E Err Gemgaprzia betrgt verteljéhrlich 6 6 30 Pf. 5 R 5 24 6 * 6 2 *. 9 J . 1 if(,

, W, r, ,

32.

Mn 189.

Inhalt des amtlichen Teiles: gelanntmachung, betreffend Ausfuhr⸗ und Durchfuhrverbote. Ocdensverleihungen ꝛe.

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛe.

Verelnbarung zwischen der Deutschen und der Großbritannischen Regierung über Kriege⸗ und Zivilgefangene,

ö 9 Aenderung der Verordnung über Gemüse, Obst und Südfrüchte.

Belanntmachung, betreffend die Verlangerung der Prioritäts⸗ fristen in Norwegen.

Bekanntmachung über Obst. . . .

Helanntmachung über Höchsiprelse für. Walnüsse, Kürbisse, Sellerie, Meerrettich, Rote Rüben und Schwarzwurzeln.

vetanntmachung, , Abgabe von Seife und Seifen⸗ nulver an Wiederverkäufer.

Bbelanntmachungen, betreffend die Zwangs verwaltung franzõsischer Unternehmungen.

Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nrn. 147 und 148 des Reichs⸗Gesetzblatts.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charatterverleihungen, Standegerhöhungen und sonstige Perso nalveränderungen. Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die . Metallwaren⸗ und Maschinenfabrik in Dũsseldorf⸗

erendorf. . Ungeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 21 der Preußischen ůö

Amliches.

Bekanntmachung.

Im Anschluß an die Bekanntmachung vom 4. April 1917 (Reichs anzeiger Nr. 82), hetreffend das Verbot der Aus⸗ und Durchfuhr von Waren des 14. Abschnitts des ö, (Tonwaren), bringe ich nachstehendes zur öffent⸗ lichen Kenntnis: .

1. In Ziffer IIJ der genannten Vekanntmachung sind felgende, dem Verbot unter Ziffer J der Belannimachung bis⸗ her nicht unterstellte Waren zu streichen:

Ausfuhrnummern des Statistischen Warenverzeichnisses

Waren aus gemelnem Steinzeug (mit Ausnahme ber in Nr. 716 und 28 a h genannten):

Möhren, Röhrenfoꝛmn cke, Soßhssteine, Sen l lůasten, Ausgüsse und dergleichen, Kisppen, Viehtrög, 5 und Platten aller Ait zu technischen

we en 0 1 1 1 1 1 1 1 1 0 8 1 1 1

Krüge und andere Gefäße zu Wirtichafts; wecken, auch mlt grober Beflechtung bon Weiden, Bast, Binsen, Stroh oder Rohr; Feß. und Abzugshähne, Käblschlangen, Pumpen und sonstige vorstchend

nicht gnnannte Gegen siände zu techniscken Zweden riyl fi chin gus farbig sich brennen dem Tone, durch Freiaufdrehen oder Pressen bergestellt, auch mit grober Beflechturg von Weldemuten, Bast, Binsen, Stroh oder Rohr, unglasiert oder gla⸗ siert, ein, oder mehrfarbig, a durch Aufspritzen von tdarbe oder in ähnlicher einfacher Weise be⸗

, K 21. 2. Die dem Ausfuhnverbole durch die vorstehende Be⸗ mmung unterfteflen, ble her zur Ahtsfuhr nicht verbotenen gegenstãnde sind zur Ausfuhr freizulasse t sie bis zum X. August 1517 zum Ver sand y

Berlin, den 20. August 1917.

Der Reichs ka Im Auftrage:

st geruht: eralobersten Orden pour

Seine Majestät der König h

e l en i en. ,,, kee en Generalmajor Dr. Bardloff den Orden pour e , er be eh e e rer e ,,

öniglich bayerischen Generalmajor Dänner und dem u lich g ö or Garke den Roten Abler⸗ en jwelter Kiasse mit Schweriern,

dem Königlich e Generalleutnant j. D. Jo dl,

Reichsanzeiger

zer 5 gespaltenen Einhrita-

zeilr 0 Hf., einer 3 gespaltenen Einheitszeile 0 Af.

Anzeigen nimmt an:

die Kiöninliche Grschäftastelle des Neichz. n. Staats anzrigers Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 3.

* ——

. 1 Berlin, Mittwoch, den 22. August, Ahends.

dem Rentner von Elmenau gen. Em anuel in München den Roten Adlerorden dritter Klasse,

dem Königlich bayerischen Generalmajor Prinzen Franz von Bayern, Königliche Hoheit, den Königlichen gronen orden zweiter Klasse mit dem Stern und Schwertern,

dem Königlich bayerischen Obersten Kollmann und dem Königlich sächsischen Oberssen von Sendlitz⸗Gerstenberg den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit Schwertern,

dem bisherigen Militärattachs bei der chilenischen Gesandt⸗ schaft in Berlin, Oberstleutnart Ahum ada den Königlichen . zweiter Klasse mit Schwertern am statuten mäßigen

ande,

dem Königlich bayerischen Oberstleumnant von Haasy, dem Königlich sächfischen Oberstleutnant von Tümpl ing, dem Königlich württembergischen Oberstleutnant Schwab, dem Königlich bayerischen Major Fels, den Königlich sächsischen Majoren Tscharmann und von Zeschau, den Königlich württembergischen Majoren Brauer und Hieronim us, den Königlich würitembergischen Hauptleuten von Hartlieb gen. Walsporn und Ruff, dem Königlich bayerischen Sberkäut⸗ nant Dostler und dem Königlich sächsischen Leutnant der Re—⸗ Iserve Wiede das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordenz von Hohenzollern mit Schwertern zu verleihen.

Dentsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnadigst geruht: den Geheimen Postrat Jurany in Liegnitz zum Dber⸗ postrat und . die Oberpostinspektoren Günther in Erfurt. Em mer⸗ mann in Danzig und Zielke in Breslau zu Posträten zu ernennen.

Dem Ober⸗ und Geheimen Postrat Jurany ist eine Stelle für Oberposträte (Abteilungsdirigenten) in Düsselderf, den Posträten Günther, Emmermann und Zielke sinb Postratftellen in Trier, Liegnitz und Karlruhe (Haden) über= iragen worden.

Von dem Kaiserlichen Konsulatsverweser in Kristiania [Norwegen) ist der Fabrikbesitztr Albert See land zum Kon⸗ sularagenten in Fleklefjord bestellt worden.

Vereinbarung

wischen der Deutschen und der Großbritannischen . ö über Kriegs- und Zivilgefan gene.

Am 2 Juli 1917 ist von Delegierten der Deutschen und der Grohßbritannischen Regierung die nachstehende Verein⸗ barung Über Kriegs- und Fivilgefangene unterzeichnet worden, die inzwischen von beiden Regierungen genehmigt worden ist.

J. Wiederaufnahme der bereits vereinbarten Austausch⸗ tran sporte. Peragraph 1.

Dle auf Grund der bestehenden Vereinbarungen auszuführende Heimbeförderung der Kriegs und Jlyilgefangenen soll sebald als mögllch wieder aufgenommen werden. Zu diesem Zweck ist die Nieder⸗ ländische Regierung beiderseits ersucht worden, dlese Austauschtrang⸗ porte in elner der Deutschen und der Gzoßbritannischen Reglerung ge= nehmen Welse zu veranstalten und durchzuführen.

II. Entlassung kranker und verpundeter Kriegz⸗. gefangener und deren Internierung in neutralen Ländern. Paragraph 2. ö Ertlassung tuberkulosekranker Kriegsgefangener in die Heimat. Diejenigen wegen Tuberkulose in der Schwein internlerten Kriegg⸗

die gls geheilt anzusehen sind, sollen auf Grund elner ee r. roph 8 ,, uUniersu ung in ihre Heimat

entlassen werden. . Neue Listen von Krankheiten und Gebrechen.

. ilderen Grundsätzen aufgestellte Llsten von Krank⸗ ee fenen 5. rfnn e! als Grundlage für die Auswahl von

dlenen: n ,, oder aus einem neutralen Lande erfolgende

ng in die Heimat, . die , in einem neutralen Lande. Bis zur Aufstellung dieser neuen Listen sollen bie vor kurzem wischen den deutschen, französischen und schweizerischen Milisär⸗ eren. vereinbaiten neuen Lissen für den oben erwähnt: Zweck

ein. ; . . 4. Die Stachel drahtkrankhelt. ö . ngene, die mintestens 153 Monate in Gefangenschaf

. 1 eln g. Stacheldroahlktanthen · leiden, sollen kanftig als für die Internierung in der Schweiz oder einem anderen neut: elen Lande geeigret anerkannt werder. Wenn sich nach eiger drennonatigen

me erhebliche Befferung des Gesundhtitzzustandes nicht iner , 6 t⸗ ol gn . als sch wer argesehen werden und

1917.

Paranraph 5. Komplemensärinterrietung' nach den neun Listen von Kranlheiten und Gebrechen. A. Im Auaust und September d. J. soll entsprechend der zwischen Deutschland und Frenkreich getroffenen Vereinbarung unter der Voraugsctzurg der Zufsimmung der Schwelzerischen Regierung eine Komnplementärinterrlet ung bon Gefangenen siatffinden, die vor dem 1. November 1916 iu Gefangenschaft geraten sink. Die Untersuchurg für diese Internterung soll von wel Kom. missteren vorgenommen wrden, die aus je drei schweijerischen und del Ketten des Fifbtzestaztes befs et. Pen Säärmntnngiecheit soll die Stimme des ältesten schwellerlfchen Arztes den Aufschlag geren. Die Kommüsssonen sollen amn J. August d. J. zusammentre ten und ihre Entscheidung in jedem der ihnen vo: gelegien Fälle auf die neuen, oben erwähnten Listen gründen. ; Die Klasfen von Kriegsgefangenen, über die von diesen Kem— missionen entsch eden werden foll, sind folgende: a. Krlegsgefangene, deren Internierung in einem neutralen Lande von der ärztlicken Reisekon mission schon vergesthen, aber einer späteren Entscheidung vorbehalten worden ist, b. Kriegegefan gene, von denen bekannt gewerden ißsf, daß sie schon längere Zeit trank find, die aber aus unbekannten Gründen nicht als internierungsbedürftig anerkannt worden find,

· Krlec gefangene, dle durch Versehen ober Naachtsamkelt nicht

pon der Rristkommisston untersucht worden sind oder die nicht imstande waren, vor ihr zu erscheinen. B. Keiner ven diesen Kriege gefangenen soll durch die ebeneiwähnte Kommission bel der ersten Untersuchung endgültig zurũd gewie fen werden. Alle diejenigen, die nicht für die foforkige Internierung bestimmt wurden, sollen in ein Beobachtungslager überführt werden, und ihre alle sollen durch die Kommission nach einem Zeitraum von bier ochtn wieder untersucht werden. Wenn die Entscheldung der Kominission dim Gesangenen ungünstig ist, sollen die Gründe ein⸗ gehend angegeben werden. ö

C. Ahle Kriegsgefangenen, die bei der Untersuchung für die Koaplementär intern serung ag dafür eelgnet befunden wörden sind, sollen sobald als wöglich in die Schwelz überführt werren.

Paragroph 6. Entlassung in ternler ter Kriegagefangener in die Heimat.

Zur Gewinnung ven Plötzen für die Komplementärtnternlerung sollen die von der Deutschen Regterung internlerten britischen Krirgs= gefangenen und die von der Britlschen Regterung internierten deut. schen Kriegsgefangener, deren vollssändige Heilung noch längere Jeit in Arspruch nimmt, von der Schweiz im August und September d. J. entsprechend ken Bestimmungen über den Augtausch von Schwerven⸗ wundeten und Schwerkranken in die Heimat entlassen werden. Die Entscheidung hferüber steht den schweljerischen Acrnen zu und soll für betde Teile bindend sein, außtr wenn der Ueberschuß von Angebörlgen dis einen Teils über die Angehörigen des anderen Teils 20 o oder mehr dieser Zabl beträgt. In diesem Fall soll die bisberige Art der Untersuchung belbehalten werden. (Slehe Paragraph 8.)

aragraph 7. Weitere unterisuc n nach den neuen Lister.

A. Sobald wie möglich nach dem Abschluß der in Paragraph 5 fawähnten Untersurchungen sollen die Kommissionen, dle aus zwei Aerzten des neutralen Staalez und drei Aerjsen des Nehmestaates zusammengesetzt sind, mit der nn enn fn. der Gefangenen beginnen, die von den Lagerärzten des Nehmestaateg für die Internterung empfoblen worden sind, nachdem eine sorgfältige Unterfuchung im Anschluß an die neut Liste von Krankheiten und Gebiechen für die Internterung vorgenommen worden ist.

B. Dasselbe Versahren soll bei 3. Untersuchungen kranker und berwundeter Krlegzgefangener zur Internlerung in einem neutralen Staate angewandt werden. Die Üntersuchungen follen in Zwischen⸗ räumen von 3 bis 4 Monaten, wie bit her üblich, siattfinder.

C. Kriegegefangen⸗, ie zur Irternizrung geelgnet befunden sind, sollen sobald alt můglich intern ert werden.

Paragraph 8. Untersuchung fuͤr die , in die Heimat aus einem neutralen Staate. ö

Die Untersuchung von Verwundeten und Kranken für die Ent- lassung in rie Heimat aus elnem neutralen Lande soll nach Mo der neuen Listen von Krankheiten und Gebrechen für die ch, e nn, und ö . , er , eführt werden, nãm arch eine Kommission, die au . Nehmestaates und einem Vertreter der c ewf ch a Landes zusammengesetzt ist. 2

Paragrarh 9.

. Unmitlelbare Entlassung in die Hama.

Die Augwabl der Kriegsgefangenen für die unmittelbare Ent. lassung in die Heimat soll nach Maßgabe der neuen Liste von Rrank⸗ keiten und Gebrechen für die gun in die Heimat erfolgen. Im übrigen soll des Versahren das gleiche bleiben wie bigher.

Paragraph 10. Verbot der Besckäftigung in die Heimet entlassener n,, Kriegggefgngene, die nach den vorstehenden Grundsätzen in die eimat , . worden sind, sollen weder an der Front nech in der tappe nech innerhalb des besetzten Gebiets verwendet werden.

III. Internierung der nicht weniger als 18 Monate ge⸗ fangen geßaltenen Offiziere und Unteroffiziere in einem neutralen Lande.

Paragraph 11. r Dle Offizlere und Ugtecoffislere des einen Teile i odne Rüäcksickt auf ang und Zabl, auch soweit sie eine Strafe verbüßen, sobald sie wenigstens 15 Monate Kri⸗gtgefar gene des anderen Teilez sind, in der Schweig eder in einem anderen neutralen ande inter- nlert werden, falls fie nicht zurückzubleiben wänschen. Voraussetzung

der Intern ierte gemäß Patagraph 8 auf die Entlassung in die Heimat

Anspꝛuch haben.

für das Vorstehende ist, daß sich die Möglichkeit einer Unterbrin uma