. 3.8. 10. II. I2.
Württemberg. Nectarfrei⸗ ö .
.
1
Keonstanz 1 greibur . Karls tu ö Mannheim ...
Hessen. Starkenburg ..... Oberhessen . ...... Rheirhessen. Mecklenburg⸗
Schwerin .....
Sach sen Weimar.
Mecklenburg Strelitz 8 7 9 9 9 Oldenburg. Oldenburg .. R Birler feld
Braunschweig . ... Sachsen⸗Meiningen Sach sen ⸗ Altenburg
Sachsen⸗ Coburg ⸗ Gotha. . G,, .
Anhalt .... ...
Schwarzhurg⸗ Rudolstadt ...
Schwarzburg⸗ Sondershausen
J k ,, Schaumburg ⸗ Lippe Lippe.
Lubeck
Hamburg.... Ersaß⸗Lothringen. Untere lfaß. .. ..... Oberelsaß .. Loꝛhringen Deutsches am 15. 42 523 6 456
8 9 9 7 8 98
.
1 11 1 — l = e 1 1 L Xe RI ==. L- XXII IL «λUII
1 21
10 1
ol l89 110185
28 328 337
8 32 — — x
do — Ddò e D
b. Brtroffene Kreise usw.?) Manl⸗ und Klauensenche.
E: Kerihauß 2 Gemeinden, 5 Sehöfte. T: Osthavelland 1,ů 1, Weft hept land l, 14 Sn Guhen 1, 1, Solpin 16, 4. 12: Inin 1, 1. HET: Glogau 1, 1. A7 Wanzleben 1, J. E91 Largensalja 1, 4 ldabon neu. G Gem., 2 Heß.). Zi: Neustadt a Rbgr. 1, 2. 27 Lübinghausen 3, 7. Z6: Gupen 2, 9 (— 3). 37: Hechingen 110 ( 2). A351 Kaufbeuren 3, 3 (1, 1), Kempten 4, 5 (1, 3), Merkt Oberdorf 1,1 (1, 1), Sonthofen 7, 25 (2, 123). 832: Neuen⸗ bürg 1, 1 (1, 1), Neulingen 1, 3, Rottenburg 1, 2, Tübingen 1, 47 C= 2. Urach 2, 5h. J Aalen 1, 2, Nergentheim 1, 1 (1, D. 54: Hiterach 3. 12 C— 4, Ehingen 6, 20 (1. 3), Laupheim 8, 30 ( 12), Leutkirch 2, 3, Ravensburg 3, 6 (3, 6), Riedlingen 7, 5 (l. 7). Tettnang 3, 4 (3, , Uim 1, 1, Walbser 3, 8 (2, H). 55 t Neberlingen 1, 8 (-, 27). S6: Freiburg 1, 1, Müllheim 1, 2 (= 1). 623 Güsirow 3, 6. SO: Gale 16, 1. SS: Dtülbausen 1, 1. 86m Cbateau⸗Saltug 2, 10 (— 7), Forbach 2, 17 (1, 7, Saar⸗ burg 1, 1 (1, D.
Schw einesenche und Schweineyest.
: Gerd auen 4 Gemeinden, 4 (Gehöfte (davon neu 2 Gem., 2 Geh.), Weblan 1. 1. 2: Goltap 1, 1, Gumbinnen 2, 2 (I, Ih, Ricberung 3. 3 (l, i5, Dicko 4. 6 i, iz. Tiifit 1, j. . Johannis buig 1, 1 (1, 1), Netdenburg 15, 1, Ortelzburg 3, 3, Osterode i. Ostpr. 343 (2, 2... Rössel 1, 1, Seusburg 1, 1. A: Berent 2, 2 , I), Vanztger Niederung 1, 1 (1, ), Danziger Höhe 1, 1, Dirschau 1, 1, Karthaus 2, 2 (1, j), Neustadt i. Westhr. 1, 1 (1, I), Pr. Stargard 2.4 (2, 4). Z Briesen 2, 2, Deutsch Krone 1, 1, Löbau 1, 1, Rolenberg J. Westpr. 1, 1, Siubm 2, 2. G1 Stadtkreig Berlin 1, 2 (— I). 71 Angermünde 16, 1, Beeslow⸗ Storkow 5, h, Nieder⸗ barntm 3, 3, Oberbarnim 2, 2, Teltow h, 6, Westhabelland 2, 2 (1, I, Web: vrignltz 1, 1. S: Arnswalde 1, 1, Kglau 2, 2, Forst Stari e , H, Guten 1,1, För agherg i. Jin. g, , Läbe . Soldin 1, 1, Sorau 3, 3 (1, 1), Züllichau⸗Schwlebus 1, 1. 9 Cammin 1, 1 (1, 1), Greifen begtn 2, 3, Naugard 2, 2 (1, I), Rendo 2. 2. Stettin Stedt 1, 1. E01 Belgard 1, 1, Bubtitz 3. 3 (2, Y, Neustettin 3, 3 (1, I). 1H: Greisßwald 1, 7 9 1), Srimmen 2, 2. EZ: Frauffadt 1, 1, Koschmin 1, 1 (1, 1), Kosten , n 1, 1, Posen Dst 3, 4 (1, 1), Wreschen 1, J. 141 Kol⸗ mar i. P. 2, 2, Schntidemübl Stadt 1, 3, Wllkowo 2, 2 (1, I), Wongrowitz 1, 1. 4: Gret lau 1, 1, Frankenstein 2, 2, Glaß 5, 5 9. 1), Habelschwerdt L. 1, Militsch 2, 2 (I, I), Namelau 1, 1 (1, 0), Neurode 1,2 (1. I), Oels 4, 4 (1, 1), Ohlau 1, 1, Reichenbach 1, 1, Strehlen 1, 1, Tretnitz 3, 3, Woblau 1, 1. IS: Solkenhain 1, (l, 1), Goldberg ⸗Havnau 2, 2, Giünberg 1, 1 (1, 1), Hovergwerda 1, 1, Sauer 1, 1, Landeshut 2, 2, Löwenberg 5, 5 (1, 1), Lüben 4 4, Sagan 6, 6 (4, 4, Sprottau 1. 1. IG: Groß Strehlitz 1, 1, atibor Stadt 1, 1, To- Gleiwitz 5 2. 171 Calbe j, i i, H, Gardelegen 1, 1 (1, 1), Grafsch. Wernigerode 1, 1, Jerichow 1 1, 1 (i, 1), Jerichow 1l1 2, 3. ES: Bitterfeid 1, 1, Delltzsch 3, 3 (1, I), Els ieben Stadt 1, 1, Mansfelder Gebirzskreis 2, 2 (1, I, Vtani⸗ feider Serkceig 4, 8, Mersekurg 4, 5, Wittenberg 1, 1. 191 Schseusiegen 2, 7 (3, 7. Jie gen ck 4, 4. 3601 Kiel Stabt 1, 1, Söiormarn 1, 1. ZZ. Hildesheim 1ů, 1, Martenhburg k. Hann. 1, I. 231 Ctlle Stadt 1, 1, Dannenberg i, 1 . 1), Lünt burg 1, 1. 2: BYremervörde 3, 3 (1, 1), Stade 1, 1 ( n 281 Melle i, 1 l. I). 27 Tecklenburg i, (, D. 281 Halie i W. J. 1E, i) Minden 3, 3 (1, I). 291 Altena 1, 1, Brilon 1, 1 (1, 1, Samm 5, 9 (1, 3), Hörde Stadt 1, 2, Herde 1, 1 (1, 1), Olve 4, 4, Witt- genstein 2, 3 (— 1). 30: Cafsel Stadt 1, 1, Cassel 2, 2, Esch⸗ wege 1. 1, Gelubausen 3, 3, Grassch. Schaumburg 1, 1, Hanau 1, i, Hersftid 1, 1, Hofgelsmar 14, 93 (3, 32), Rirchhain 1, 1, Rotenburg i, H.. L J. 3K: Frankfurt a. M. Stadt 1, 6, Höchst 2, 3 (, 1), Oberlahntreis 1, 1, Obertaunuskreis 2, 2 (1, I), Unter⸗ lahnkreis 2, 4 (1, I), Usingen 4, 4 (2, 2). 321 Ahrweiler 1, 1, Altenkirchen 1, 2 (1, 23, Koblen Stadt 1, 1, Cochem
1) Außerdem Maul. und Klauenseuche in mahreren Krelsen usw. ohae nähere Zahlena: gaben.
Richtung geführte deutsche Gegenst osz, der ju er
3) An Stelle der Namen der Megierungs⸗ usw. GBeglrke ist bie entspreckende lausende Nr. aus der ,,, Tabelle 333
Mei senbeirm 1, 1 (l, ,
h. — I). 33:
1. 1, Kreu ina 4, 4 ( ( ; ; keuwdied I. N (I. Iz, Weglar 1. 1. 335 d. 2. 3 . ! E sen ng I, 2 (— 1), Neuß 2, 2. 38: Gummers-⸗ bah z. 3 C7 3H. Ftälbenn 1. 1 6, 1J Si 6g reis 1, 1, 383: Bif= ae , r Gitn Aiter 1, 1 (l, ih, St. Wen Fes 1. j (i. ih, Trier 1,1, Winch . . Ss: Liding 2 2 G. Y, München Stadt i. s, München 1, 1 (1, I. 421 Forchbeim 1, 1, Naila 1, 1. A2: Gich⸗ fit: Stadt 1, 1. A1 Kempten 1, 1 (1, 1), Markt Oberderf 1,R j. 47: Annaberg 1, 1. S0: Helsnitz l, 1. 54: Waldsee 1. 1. 55: Waeltshut j. 1. S6: Waldkirch 4, 159 (1, 4. S883 Munn— heim g, 5. (— i6), Schwetzingen 10, 14 C, 25), Weinheim 160, 45 (=, 6), H eit elbera 21, 118 (, 70), Wies loch 46, 4 (4, h), ius rbsscho s beit ü 1. G6 T. Mainz , 1 El, i., dr Bauen but Fi, Lzdwigzluft 4, i, Pardhim 22, J35 C= * Güstrow 2, 3, (i, 8,
zich ih uc, br, Waren I. 2. 643. Jeustreiitz 3. 3 (1, Hh Neukrandenburg 1, 2 (— 1). Schznhberg 1, 2 (— I). 68:3 Braun- schweig 7, 13 (-. L) Wolfenbaͤttel 3, 3, Helmstedt 1, 1 (1, h, Gandergrteim 2, 3. T6: Pyrmont 1, 1. 791 Stadtbagen 2, (21. 6: Brake 3 3 (. 3. Blomberg i. 1. Sa 1 Sie . ; , ꝰ g: Jrbern 2, 4 (2, 4). S5: Ramppoltsweiler 1, 1 (1, D. S6: Diedenhssen Ost 2, 2 (1, I.
Thrater und Musik.
oniglicken Opernbguse wird morgen. Dennerzteg, ie tet 1 Damen Dur, Hirkenström, von Scheele⸗Müller und den Herren Kirch ner, Schwarj, Bachmann, Krasa, Habich, Fun c und Kapp als Gast in den Hauptiollen aufgesührt. Mustkaliscger Leiter tst der Kapellmetỹyter . . . g m Königlichen Schausplelhausg wird morgen Hans Milỹ Schaus piel Könige“ mit Fräulein Richter und den Herren Müblhofer vad de Vogt in den Hauptrollen gegeben. Spielleiter
ist Dr. Bꝛuck. an, ö
dem neuen musikalischen wank.. Egon und feine Frauen“, der 9. Sonnahend 3 ersten Male im Thalia theater auf- aeführt wird, sind in den Hauvtrollen die Dam en Käte Dorsch, Eisa Grünberg, Erna Nüter, Lol te Reinecke n und die Herren Rieck, Sondermann, Seybold und Bartel 96 beschafti it.
Mannigfultiges.
Im Wissenschaftlichen Thegter der Aranta“ hatte sich gestern zu dem Vortrag . Tyie Befretung Ostgalizienz und der Bukowina“, den sein Verfasser der Kriegaberichterffatier Vr. Fritz Wertheimer persön lich bieit, eine zahlreiche Jubzrer⸗ schaft eingefunden. Mit gespannt er Aufm æksamkeit folgte man den Schilderungen des Redners übzr die neuen (Großtaten unserez Heeres im Osten. Nach einle tenden Woꝛ ten, in, denen dle poluische und milttärische Lage der Russen vor de m für sie so ungünstig vei laufenen Angriff, dessen Ziel Lemberg war, ge sstrejst wurde, entwarf er ein durch photo raphische Darstellungen nas bh eigenen Aufnahmen ergänzte jebendiges Bild von den schwere 1 Kämpfen hei Brzezanv, de ssen alteg, leider durch mebrere Volli reffer beschärigtes Schloß gezeigt wurde; der Redner ließ der Tapfe keit der russischen Soldaten, denen von Kerenoty veisprochen worden war, sie sollten nach der gründ— lichen Artillerlevorbereitung mit g., schuitertem Gewehr über dle zer. schossenen deutschen Stellungen h äawegmarschieren, volle Gerechtig⸗ keit widerfahren. Er jelgte dann, wie der bei Zlosow am gußersfen rechten Flügel der russischen S te Jung enge er, in südõfilicher
. olgreichem Ginbruch und Durchbruch fübrtt, dadurch ben er den Felnd im Rücken bedrobte, allmaäblich die ganze russische ont bit zur Bukowina unb den. Karpathen ins Wanken bra hte, so daß der Nüdczug der Russen, der von todermurig sich opfernden Iachhuten
edeckt wurde, unvrrmeidlih war. In der kurzen Spanne van etwa . Wochen wurde in raichem Sv egeglauf trotz aller Schwierigkeiten des Bormarsches der ah. Teil. Ostgaltziens und der Bukowina zurückerobert. Sehr reivoll waren, die jwischendurch gejeigten Land. schaftt. und Staädtebilder, wehm r ig stimmend diejenigen, weiche die gründliche Arbeit russischer Zer7 tung. und Plünderung wut und das Glend der Bewohner darstel ten, Kalusz, Stantslau, Tarn opol und andere Orte, leider auch das sltebliche Ciernowitz, obwohl letz teres wenlger gelitien bat, wissen da von genug ju erjahlen. Außer den bereiig erwähnten vortrefflichen eigenen Ausnahrnen ergänzten Be⸗ wegungẽbilder der von der Bt ostoygesellschast zur Verfügung ge⸗ stellten amtlichen Filmaufnahmen des Blld. und Filmamis in wirkungsvoller Weisc die frische, lebendige Vortragkart Dr. Weri⸗ helmertz, der verdtentey, lebhaften Beifall erntete.
— —
Du sseldorf, 21. August. (W. T. B.) hre M ele stat die Kaiserin und Königin traf gestern in Buͤsseldorf ein und fubr vom Bahnhof nach der Dig konissengnstalt Kaisergwe rib. Sämtlichz Gebäude der in freundliches LJuhgrün gebetteten Kolonien, die der Pastor Fliedner vor minmehr 83 Jahren begründete, waren festlich geschmückt, und eine jrbernde Schar froher Menscken begrühte den bohen Gast. Ihre Majeslät besuchte das Reserpelazaretf, in dem fie den Verwundeten Rosen, aus der Gartenbauschule der Ansialt gestiftet, neben dem übltchen Bild und den Lorbeerimeigen schenkte. Bei ben Rundgang durch das Diakonissen krankenhaug, die Feierabendhauser, daz Qberly eum, die Kirche, über den stimmungsvollen Friedhof und jum Stammhaut der ganzen Anstalt bewieg 3. Majestat ein unernind⸗ liches Intertsse, und die liebepolle Anteilnahme, mit der sie Greß und Kleir, Alt und Jung begrüßte und gugzeichnese, schuf den jahireichen Schwestern und Bewohnern der Stadt Ltaiserswerth einer wahren Fest, und. Freudentag. Den Schluß bildete die Besichtigung des ratholischen St. Marienhdosprtal, das sich ebenfallz in den Dienst der Krtegspflige gestellt hat, und eine abendliche Kraftwagen. fahrt am Rhein entlang.
Rotterdam, 21. Auguft. (D. T. B.). Mageboder meldet, daß der en glisch Part pfer . De anon (3060 Nettotonnen) auf der Reise pon Port Sad nach Kalkutta auf elne Kͤüippée ge. laufen ist. Der Schiffskodtn ist schwer beschädigt und alle Räume stehen voll War.
Salonlkj, 21. August. (G. T. B.) „Vrogrstz de Lyon · meldet aus Salonili; Der Brand brach im Bulggrenvierttr arg und zahm, infolg? dez beftign Windes ungeheure Ausdeßnung an, obwohl alliiert⸗ und griechlsche Truppen unverzuglich eingriffen. Die St. Demeteigtgtkirche, ein berißhmtes Kunstwerk, jff z aid zer stört. Die Behörden trafen , , . zur Verteilung der not- wendigen Lebengmittel an die Ohdachlosen und jur Forischaffung eines Telles der Bevölkerung. — Petit Paristen“ berichtet aus Saloniki: Die Obdachlosen sollen tellweise in Len umliegenden Bzrfern von Salonill untergebracht werden. Der Branb wütete, gesfern mittag ö . doch glaubt man eine weltere Kutdehnung verhüten zu koͤnnen.
. Handel nnd Gewerbe.
— Herr Robert von Mendelgsohn, Sento d . baufeß Mendel sobn u. Co., Berlin, ist, n H, , ng, cen B.“, vorgestern abend nach langerer straukhelt san t ent-
afen.
Die C.
D. Wagtiruß L. J., Ul a. Donau, beruft 1 Neldung des 6
E. . B. zur Beschlunßfassung aber die Erz bhun g
ibres Ikijenkapitalz von 3 arf 4 Millionen — prdentliche Generalversammlung auf den 16. 2 n mne schästsräume nach Ulm cin. Bem Pernebmen hach werden der ö Attlen, die für daz Geschäfttjahr 1517 jur Hälst? und don! 6 nuar 1918 ab gewinnanteilberrchtigt sind, hon der Ber liner . ⸗ Gefellschaft zum Kurse von 177 b übernommen uhnd bon in ö. bisherigen Aktionären zum gleichen Kurg in der Welse zum gn angeboten werden, daß auf je 2 bigherlge Attlen eine neue enn i 26 ö e e den . auf Kapitals: rbohunn . en durch große Umsatzsteigerung notwendig gewordenen der Anlagen in um und 12. z fin eteimm
GSörse in Serlin. ( Notlerungen des Bʒt senvorstanbes)
vom 22. August fũr Geld im
S0
1è1Dollar —
100 Gulden 2941 100 Kronen 214 100 Kronen 234 100 Kronen 214 155
100 Franken 100 Kronen 64,20 64,30 80 814
100 Lepa nopel 19, 929 20,00
100 Piaster Madrid und Barcelona 100 YPesetas
New Jorł ollanb änemarł
Schwe oen
cn
SEchweln
MWien⸗ Budapest
Bulgarlen
Konstentil⸗
295 214 234 215 166
6th 6
2060
Inlowelt die geschäftlich: Tätigkeit in Betracht komm, une. chled sich der heutige Werwaplermarkt nicht wesentlich won dem det ortage; auf den meisten Gebieten berrschte eh e lustlrse Et immung, die an sich auf den Marft drückle, zumal auch von Rem Nor schwächere Notierungen vor lagen. Prelzern äßigungen waren dahtt heute überwiegend. Der Schluß war un belebt und schwäch:.
Kursberichte von auswärtigen Fendemtkten.
Wien, 21. Auqust. (K. T. G.) In Erwartung der Aeuste. rungen des Reichokanzlerg über dle Fri denguote des Papst g jnar zurückhaltend eröffnend, gestaltete sich der frei Verkehr an der beuslgen Börse im weiteren Verlaufe doch recht umfangreic und lebhät. Den wieder aufgenommenen Ylatzkäͤufen gesellten sich quch namhajse Budapester Auffräge zu, welche . Staat geiseubahn weren und ungarischen Eisenaktlen zustatten kanien. In Nachfrage flanden ferner Bank⸗, Koblen⸗, Petroleum, Maschlney., Hokj⸗, Bau. nnd Fesfabrtkawer te, da . waren Schiffahrtgakiten billiger ar gebobn. Der Anlagemarkt blieb unverandert fest.
London, 20. August. (B. T. B.) 24 0/0 Engllsche Konsols bo, 5 0so Argentinser von 1886 984, d osg Brasillaner von 1889 — 4 bo Japaner von 1899 75, 3 o/ Vortugiesen — 5 o Rußen von 1906 —, 44 oͤs0 Rufsen ron 1909 —, Baltimore and Ohio —— . GCanddtan Pacisie 181, Erie —, Natlonal NRallwahr of Mexiko 63, Pennsylvania — —, Southern Pacifie — — Union elfie ——, United States Sterl Corporation 1301, Aralonda opper —, Rio Tinto 62, Chartered 13 5, De Beers def. 12, Goldfield 111., Randmines 33, 5o / 9 Krlegeanlelhe gi, 10 Kriegktanlelhe 1023, 34 υοι Krtegganleihe 873.
Paris, 21. August. (B. T. B.) 5 oον granzbsiscke Anlgt.
S7, 75, 3 oo dig og Rente 62,30, 4 0/9 Spentscht lußere Am
leibe 196,5, 5 /o Russen von 1966 75,50, Z oo Rufsen don
1 17,00, ojso Türken unif. 61,29, Sue stanal 660, Näio 0 3356
Am ster dam, 21. Argrst. 85 T. B.) Lusilcg. Ho / g Nleder⸗ ländische Staatzanleihe 16, Obl. 3 0ͤ/0 Niederland. W. S. J3, König!. Nie derland. Petroleum 5H 14. Hollcnd⸗Amerira. Lin e 352, Nieda. länd. Fnpische Handelstank 210, Aichison, Topeka u. Santa Fe sh, Rock Seland — Southern Pacifie — Southern Railway — Unic r 1376, Andeonda 1635, Nnited Stateg Stecl Corp. Ilst, rawnöstsch⸗Gngllsche Anleihe —, Hamburg⸗Amerika⸗ Tine 693.
Nerꝑ Mork, 20. August. (Schluß.) (W. T. B.) Dle Unten nehmungklust en der Wertpapierbörse war heute sehr gering, wu; den dech nur 270 00 Atnen während des ganzen Verkehrs umgesett Dle Stimmung war vorwiegend matt. Namentlich die Altiin der Kohlenbahnen, wie Readingt, Lebigh Valleys, New Jork Gentil, unterlagen lu olge der staailichn hregelung der Kohlenförderung und der Festsetzung der Preise starkem Aygabedruck und hatten neut Tles⸗ stände ausjuwelsen. Auch Kriegs werte kamen zeilweillg in g. ößercn Polten zum Angebot. Feslere Haltung berundeten Schi ffahrkeattle. Der , volliog sich bei im allgemelnen nit brigeren Kallen in marter Haltung. Tendenz für Geld behauptet. Geld auf 2 Std, Durghschniltesotz , Geld auf 24 Sid. letzeg Dariehen 25. Wechst gu London (66 Tage) 472,00, Cable Trangfers 476, a5, Woechsel ij Naris auf Sicht 5,78, 60, Wechsel guf Berlin auf Sicht —— Sllber Bullton 874, 3 o Northern Pacifle Bonds 626, 4 bso Ver. Staat. Bond 1935 105, Atchison Topeka u. Santa Fo gh, Baltimore and Dbio 688, Canadian FPacfie 1593, Gheseprake . Qbio beg, Chicego, Milwauter u. St. Paul 664, Denver t. Ro Grende 8. Illlnolg Central 1013. Tousßvilie n. Vtasfpilit 193 New Jork Central 84, Norfelt u. Western 1183, Pennfhipanla bet, Reading 99. Southern Pacifie 94, Üinson Pacifie 136, Anaconda 6 bre 76, United Staieg Steel Ccrporatich 12715, de
Kurtberichte von auswärtigen Warenmärktem.
New Jork, 20. August. (WB. T. B.) (Schluß.). Baumwnlr loro nl de nit xh io? do. I auf 21, fz, 8 fil Sevi. 4, g, do fin Oklober 33 87, iw Dꝛrjcang? do. Joko midoling 26 S0, Petroleun resined (in Gkasech 14,75, do. Standard withe ln New . 1925, do. in Tanks 5, So, do. Credit Balances at Dil tr. , e, . prime Western 23,2», do. Rohe & Brathert . Zucker Jentrifugal 7.52 Verkauf,, Weizen ard Winter Nr.? fie, Bord zäh, Hehl Crrtng. KWhercg gar fneu 16 .. fis, Gitteiz, fracht nech Livherposl nom., Raffee Rin Nr. 7 lolo vi, y September 245, do. für Dejember 776, do. für Januar ?, Zinn 62, 50 Verk. cht hate New Fork, 20. August. (GB. T. B.) Die ö , , eri e e, k Ushe an RKanadaweizen ! 3 4 G Dusheig ;
London, 20. August. (W. T. B) Kupfer promrt 10
Bradforb, 20. August. B. T. B.) Die Lige cn WoleMarkt bleibt ben n rf rut .
Liperpool, 20. August. (W. T. B.) Baumwolle. 3000 Ballen, Ginfuhr 11772 War. . 7i CM Ballen ,, ; S0. — Amerllanische und Brasillan
ie 10 Punkte niedꝛiger. *
j. wntersuchun zsachen. h e 5 ᷣ
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u.
—
erlust und Fundsachen, Zuste 3. Verkäufe, Verpachtungen, e dr un, stelluangen u. dergl.
en ꝛe. Aktiengesellschaften.
Sffeutlicher Anzeiger.
Alnzeigenpreiß für den Raum einer S gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.
9. Bankausweise.
6. Erwerbs und ,,, ,, 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanvält 8. Unfall- und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung.
tsanmwälten.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
—
— r
h Untersuchungs⸗ sachen.
Gegen den unten beschriebenen Wil«
Im Bernhard Fran Wappuer von G 6e Feldrekrutende rot R
der 2. Kompagnie S 9. Rrs⸗ Div., welcher flüchtig ist., ist die nntersuchunghshaft wegen Fahnenflucht im Felde verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und an die näckste Milttär - behörde obzulteftrn und alshaĩd telegraphisch zu . Atten III 2665 / 17 hierher Nacht icht uu geben. in gor. Qu., den 11. August 1917. Gerlcht der 9. Res.Didision. Der Gerichts herr. [29687 Hildemann, Generalleutnant.
Beschrelbung: Alter: 29 Jahre, Statur:
schlant, Größe: 1,645 m.
[2966] Gegen den unten beschriebenen Landsturm⸗ mann Karl Wrede, 2 Compagnie Felc⸗ rekrutendepotz, 9. Rr s⸗ Div., welcher flüchtig ist, ist die Unter suchungs haft wegen Fahnenflucht im Felte verhängt. Ez wird, ersucht, ihn zu verhaften, an die naͤchste Milllätbehörde abzullefern und algbald zu den Akten III 265/17 tele⸗ grapbisch hlerher Nachtichz zu geben. Dea St Qu., den 11. Augrst 1917. Gericht der 9. Ntes. Dlbiston. Der Gerichte herr. Hilde: nann, Generallentaant. Beschtelbung: ätter: zi Jahre, Siatur: schlant, Größe: 1ů,'8 m, Haar: blond.
(29663 E ted rief.
Gegen Len unten beschrie denen Kanonier Josepyh Merl, der bayerischen Feldartl. Batt e. S39, kom man diert zur) em⸗Hat:r. welcher flüchtig ist und sich verborgen bält, ist die Nanterfuchungohaft weren Fahneaflucht verhaͤngt. Fs wird erfucht ihn i ver haften, an die näbste Mili:är—= bebörde oder Mattnebehörde (Tiuppenteil, Martneteil oder Bezirtzkammando, 1. größeren Standorten an die Komman— dantur oder dag Garnlsonkommando) ab— zultefern und zu den Unter such in as akt: n . 123117 hierher Nachcicht zu geben.
D. St. Ou., ben 14. Auaust 1917.
Gericht der 93. Inf.⸗Divi rn. Der Gerichtzherr.
Beschreibung: Alter: 19 Jahre, Größe: m 54 em, Siatur: klein, Haate: schwarz, Nase: gewöhnlich, Mund; gewöhnnich, Bart: jchwarʒer Kinn, Sprache: deutsch, bayerijcher Dialekt. Besondere Kennzeichen: Narhe am rechten Kinn. Kleizung: Feldartillerieunsfform, guf Schulterklappe Nr. S839 oder Zivil fleidung. Geb. 9. 12. 97 in Nürnberg in Bayern.
29684 Eteckbꝛie⸗ .
Gegen den unten beschriebenen Pion. Wilhelm Luhn, 1. Genef. Komp. Pton.“ Krs. Batls. 18, welcher flüchtig int, ist die Uatercsuchungshaft wegen unerlaubter Ent- sernung perhäugt. Es wird ersucht, ibn ju verhaiten und an die nächste Militär behörde zum Weitertrangport hierher ab= zuliefern.
Königsberg, den 3. Auaust 1917. Königlich Preußlsches Gericht dis Sam⸗ landischen Pionler. Ersaß⸗ Vaiaillons Nr. i8.
Der Gerlchts herr. Gurlitt,
Mosgr 4. D. u. Ball. Koꝛnmandeur.
Beschreibung: Alter: 22 Jahre, Größe: 175. m, Gestalt: kräfrig, Sanne: dunkel- hiond, Bart: Anflug von Schnurrhart, Gesichtsfarhe: gesund, Rltidung: Tuch⸗ anzug und Feldmätze.
2x6 8b] Zahner flucht: rłlarung
1nd Besthlagunahm: versugung.
In der irn f m . gegen den Landst armmann Netz flechter Bernharb Muüner, 11. Komp. x.. J. Reats. 606, geb. 19. 5. 93 zu Haaren, Kr. Büren, in Westfal,, wegen Fahnenflucht, wird guf Grund der S5 Fg ff. M. Str. G. Ks. der Heschn o ite hierdurch für fahncnflichtĩg erklärt und fein im Deutschen Relch be⸗ sindllches Vermögen mit Veschlag belegt. (Str. P. X. III 0 393,17)
Kleve, den 17. 8. I7. Gerlcht der 252. In fanteriediwision.
— — = * z
Y) Aujgebote, Ver⸗ lust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
lögs6s] Zwangsversteigerung. um JIwecke der e, der Ge⸗ Veinschafi, die in Ausehung des in Berlin, Dan ji jerstr. ß, Cie Vychenerstr. III, di⸗ egen en, im ,, vom Schoöͤnbauser⸗ terbenrke Band 15 Blatt r. 45 zur eit der Eintragung des Verftelgerungs⸗ hermerkez auf den Namen a. deg Brauera ustav Werner zu Berlin, p. der Frau Kaufmann n,. Hinney, geb. Werner, geschiedenen emberg, zu Ulm, 0. der Frau la Grenenberg, geb. Werner, zu Falken= ien West b. Sergefeld, Kreis Osthavrl⸗= . auch an Sell! der verstorbenen itwe,. Ctzariott? üerner, in Geben⸗ Rmgihuschaft emngetragenen Grund lncks: ordeieckwohnge baude mit rechtem Selten.
Barlanflug, schmales
stück am 16. St: ober 19417, Vor⸗ mittags 11 Uhr, durch das unterzel hnete Gericht, Neue Friedrichft: aß: 13114. 111 persteigert werden. Das Frundflüch = Ar. bö6 der Grundsteucrm:tterroll⸗ als Kartenblatt 3. Parjelle 1195, 12 und 1200/ñ12 eingetragen, S 2 90 qm groß und nach Nr. 556 der Gebäudesteuerkofle bet einem jährlichen Nutzungurwerte von 18 00 6 mit 744 A Jabre g bettog zur Ge bãudesteuer veranlagt. Der Verstelge⸗ rungsyernmtrk ist am 20. Juli 1917 in dag Hrundbich eingetragen. 35. R. 40. 17. Berli, den 10. August 1917. Königlicheꝛ Inte gericht Berlin · Mitte.
btetlung 85.
l22 65) 3ehlungsiperre.
Auf . des Büdners Friedrich Große aus Prützke bel Brandenb irg a. H. wird der Reichs schuldenperwaltung in Bertin be⸗ treff der angeblich abbanden gekommenen Schul v verschresbun gen der 4. Kreegsanleibe detz Deutschen Reichs von j 206 , und jwar der folg nden Nummern: Nr. E 5 196 364 und Rr. P 519865 365, verboten, an einen anderen Inhaber als ren obengenannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, insbesondere nu: Zint? schelne oder einen Erneuerungsscheln aug. zugeben. Die Sache ist zur Ferieasache erklart.
Berlin, den 17. August 1917.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.
Abtellung 84.
(29786 Der Zwischenschein zu 6 1000, — o/ NI. Deutsche Kr.e9gsanleihe E Nr. 51 058 (l / looo) ist verloren gegangen. Caffel. den 21. August 1917. Königl. Poliz ivrãsidium.
I29365
In der Nackt v. 15. Auzust sind in Thonbauser, Hej. Chem., aus cisem we ldschtanz mehrere 1000 4 Papiergeld sowie Zineschrine der Veutschen Kriege⸗ anlelh⸗ gestohlen worden.
Die Nummern lauten wie folgt: 2000 S Schatzanweisung Serie II L. 1. G Nr. 165 936.
2000 M Schatzanwelsung Serle II t. G Nr. 165 937.
1009 6 Retchzazleihe Lit. O Nr. 8 745 345. 100 Relchsganleihe Sit. 0 Nr. 980 5z0. 1900 ** Relchganleihe Lit. Nr. 980 513. 1000 ½ Reichzanelbe Fiz. G Mir S0 5g. H00 AM Reicheanleibe Lit. D Nr. 623 326. Dte . sind fällig am 2. Januar und 1. Jult. Thouhausen, den 19. VIII. 1917.
Hermann Kaufmann.
(295663) Policenaufgebat. Die auf den Nanen des Herrn Max Ludewig, Baurat a. D. in Charlot: enburo, lautende Versicherunge police Nr. 277 806 ist nach Ar zeige des Veisicherten in Ver⸗ lust geraten. Dieg wird gemäß 5 9 der Allgemeinen Versicherungsbedingungen mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß nach sauchtlofem Ablaufe einer Frist var d Monaten dle genannte Pollee für kraftlos erklärt und an Stelle derselben eine neue Polier ausgefertigt weiden wird. Berlin, den 20. August 1917. zedrich Wilhelm Lebensversicherungs / Attiengesellschaft. Die Direktlon.
(28669 Piuterlequn asscheinaufge bot.
Der Hinterlegungsschrin für die auf den Namen des Herrn Friedrich Hermann Wilhelu Quer eu baum. Schlachter und Maurer in Eberbolzen, lautende Veisich:⸗ rungspolice Nr. E 4239 ist nach Anzeige des Ver icherten in Verlust geraten. Vies wird gemäß 15 der Allgemeinen Versicherungs⸗ bedingungen mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß nach fruchtlosem Ablaufe einer Frist von Z Monaten nach dem Erscheinen dieses Inserats der ge— nannte Hinterlegungt schein für kraftlos erklart und an Stelle desselben eine neuer , ng nen ausgefertigt werden w
rd. Berlin, den 20. August 1917. Ebene l, , nan versicherungs⸗Attiengese Die .
29657 Aufgebot. ; erg, uns unterm 11. Januar 1911 auggefertigte Vrrsicherungẽschein Nr. 14827 über S 3009, — auf, das Lehen des Sparkaffenkontrolleurs Wal ier Rein har di in Zerbst, geboren am 25. Mat 1883, ist abhanden gekommen. Der gegen ⸗ wärtige Inhaber res Schring wird auf. gefordert, sich bianen 2 Monaten be uns zu melden, widrigenfalls der Scheln für kraftlos . ö eine neue Aus⸗ ertigung ertellt wird. t le. den 14. August 1917. Victoria zu Berlin Ifen rn Versiche rungs ⸗Aetien · Gesellschaft. P. Thon, Dr. Utech, Generaldirektor. Generaldirektor.
2843 Kufa ebot.
. 56 offene Handelsgesellschaft F. Metz u. Cie. in Havre, dertreten durch die Gese llschafter a Metz in amburg und Hermann Teng in Frankfurt a. M. — Prozeßbevollmächtigte: techtsz anwälte Or.
Pels, Dr. Wassermann und Dr. Fischer
flägkl und Hof, bestht, soll die ses Grund.
(drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113115, W markung Berlin — ist unter Artikel f
i Diejrnigen, die dadurch
in Vamburg — hat das Aufgebot des,
bon ihr augsgestellten, von dar Firma Albert Kur l in Schleitstadt alzeptterten, am 28. September 1914 fällig gewesenen ichsels über 0 3158, 20 beantragt. Der Juhader der Urrunde wied aufqeforbert, vätesienz in dem guf Garmstag, Een 16. März EDXS. Vormittags 9 uhr. vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotztermine selne Rechte an- zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Schlettstadt. den 4. August 1917. Talserliches Amtsgericht.
(29672 Aufgebot.
Die Ebeftau Ingenteur August Dünte, Therese geborene Schmenaler, zu Beritz Niederschönhausen, vertceten durch Jufstz⸗ rat Heitmann in Bochum, bat beantrag:, ihren eisten Ehemann, der angeblich Laurent Robert Vaathier hieß und am 12. Tebruar 1876 in Jemeppe-sur⸗Mense zeboren war, zuletzt wobnhaft in Bochurn und seit den 15. Oktober 1906 bei— schollen, für tet zu erklären. Der deielch⸗ nete Verscholl'ne wird aufgefordert, sich pätestenß in Lem auf den 12. Upri! LLS, Vormittags IL Utz, voc dem unterzeickneten Gericht, Zimmer 8, Schillen⸗ straße 41, ander zumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfallz die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Lehen und Tod des Ver— schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebota. termine dem Gericht Anteige zu machen.
Bochunuz, den 11. Augujr 1917.
Königliches Amts zerslcht.
20671 Au saeboꝛ.
Der Josef Baler in Hagen i. W., Jertcud ir. 4, vertreten durch selne Ehe⸗ frau daselbst, hat beantragt, den verschollenen Bergarbeiter Johann Water, geboren am 15. Jalt 1874 in Thilen, Krelz Brilon, Sohn der Eheleute Franz Baler und Marta, geb. Vonnabme, zaletzt wohnhast kn Riemke, Kreis Bochurg, für tot zu er— klären. Der beieichnere Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in der auf den 12. April 19 RS. Vormittags EAUhr. vot dem unterzeichneten Gericht, Schtller⸗ straße 41, Zimmer 8, anberaumten Auf⸗ gebot termine zu melden, widrigen falle die Todegerkltrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunst über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermözen, ergeh“ die Aufforderung, spätestens im Aufgebotz⸗
termine dem Gericht Anzelge zu marhen.
Bochum, den 14. August 1917. Kön ialiches Aminaericht.
(29484 Aufgebot. 1) Dayld Gustnger, Zahntechniker in Heppenheim a. v. Bergstr., z. Zt. Santtäte⸗ soltat der Res. in Bengt eim 4. d. Bergstr., 2) Anna Borst, geb. Ensinger, Kauf⸗ manngwitwe in Stutigart, Molttesir. 29, hahen beantra nt, ibren verschollenen Bruder, den am 19. März 1874 geborenen Metz ger Johann Georg Gnftnger, zuletzt wobn⸗ baft in Kirchhelm⸗Teck, förmlich augge= wandert nach Amerika im Jahre 1882, für tot zu erklären. Der hezelchnete Vei⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den S8. März ROHS Bor- mittags O Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotdtermine zu mel den, widrigenfalls die Todes eikläruna erfolzen wird. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spatestenz im Aufgebotz⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Kirchheim ⸗Teck, den 16. August 1917. Kgl. Amtsgericht. Amtsrichter Cantz.
(29670 Aufgebot.
Frau Auguste Hofmann, geb. Schreiber, in Curtdorf, hat beantragt, den Gastwirt Albert Hofmarn, zuletzt wohnhaft in Curtdorf ihren Ehemann, der seit dem 21. Zunt 1906 verschollen ist, für tet zu er⸗ klären. Der hi zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf ren? 89. März 1716. Gormitiags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotgtermine zu melden, widrigenfalls die Todeser klärung erfolgen wird. An alle, welche Augkunsfi über Leben oder Tod det Verschollenen ju erteilen vermögen, ech die Aufforderung, spãtestens im Aufgebolstermlne dem Gericht Anzeige zu machen.
Schkeuditz, den 15. August 1917.
Kön aliches Amtogerickt.
(29679) Setanntnanchung.
Am 20. Dejembtr 19196 ist der Haus, besitzer und Blerverleger Robert Herrmann aus Neilsse vꝛrstorben. Die brfannsea Erben haben die Erbschaft ausgeschlagen. Erben geworden sind, haben sich nicht ermitteln lassen. Es werden deshalb alle diej- nigen, welche ein Erbrecht hinter Robert Ferrmann zu hab:n glauben, aufgefordert, sich binnen Z Monaten bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt zu den Alten VI 11117 mit ihren Ansprüchen zu melden, widꝛigenfalls fest⸗ gestellt werden wird, daß der Könlglich preußlsche Fiskus alleiniger Eibe ist.
Reifse. den 13. Augujt 1917. Königliches Amtegerlcht.
las 8b] Anf
ufgebot. Der Gerichtzvollileher Hasselmann in
Ensisher t alg Nachlaßvrrwalter hHin⸗ al ; 2 am 2. Jul
1915 in FSessenbeim verstorbenen Macte Nola Schelchber, Tochter von Franz Josef, das Aufgehotsveifahren zum Zwecke der Ausschlteßung von Nachlaßgläubigern be⸗ antragt. Pie Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ibre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Marle Iosa Schelcher, Tochter von Franz Josef, spitesiens in dem auf Freitag, deu 9. Asrcm ber 1917, Vernritta as EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zunmer Nr. 7, anbergumten Aufgebolt⸗ ter mine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen—⸗ siandes und des Grundez der For⸗ derung zu enthalten. Urkundliche Bewels⸗, stäcke stad in Ue , oder in Abscheift deizufügen. Vie Nachlaßgläubiger, welche fich nicht melden, können, unbeschahet des Reckt, vor den Verhindlichtetten aut Pflichtteilsrechten, Vermaͤchtniff 'n und Auf⸗ lagen berücksichtizt zu werden, von den Erben nur insowelt Befrieblgung ber⸗ langen, als sich nach Befriedigung de⸗ atcht auggeschlossenen M läubiger noch ein Jleberschußz ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erde nach der Tellung dez Nachlasses nur für den seinem Grbteil entsprechenden Teil der Verhindlichkeit. Für die G ä ibiger aut Pflichtteil orechten, Ver mächtnissen und Auflagen sowie für dite Gläubiger, denen Die Grben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Mechts. nachieil eln, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinzm Grhzteil egtjprechenden Teil der Verbindlich keit hastet. Enis heim, den 14. August 1917. Kaiserlichez Amtsgericht.
(29487
Durch Auaschlußurteil vom 10. August 1917 ist der Hypvothekenbrtef über die für Josef Steffens in St. Severins berg im (Grundbuch von Höaningen Band 6 Artikel 299 und Band 29 Artitel 2321 Abterlung 1II Ne. 10 bij. 5 am 14. Sep- tem5her 1996 eingetragenen Hypothek von 20 000 6s, von der am 14. Mal 1909 7000 gelüscht sind, für kraftlos erklärt.
Linz a. Rh., den 16. Au ust 1917.
Königliches Am tegericht.
(29485
füt tot erklärt. Als Todestag lst der 31. De ember 1906 festaestellt. Gaelzr, den 4. August 1917. Königliche] Amtagericht.
[29680] Oeffentliche Zustellung.
Die Sparfasse deg Amts Emeretien in Emꝛdetten, Prozeßbeyoll hächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Pöppinghaus in Buer i W., klagt gegen den Kauf ann Fran Fur⸗ maniar, jetzt unbekannten Aufenthalts, f rüber in Selsen kirchen, Ferdinandstraße 14, unter der Gehauptung, daß derselbe ibr 47,89 S6 nebft 406 Zinsen seit dem 26. Juli 1917 von der in Abteilung III unter Nr. 3 dez Giundbuchz von Bismarck Bag 3 Bl. Nr. 167 verjeihneten Dar⸗ lehnshypothek von 2 000 M schulde, mit dem Antrage auf kostenrällige Veruitellung zur Zählung von 47,85 „ nebst 4 0 Zinsen seit dem 26. Fuli 1917 und zur VBuldung der Zraagsvollstrecköong in das dinglich verhaftet? Grundstück Fiur 7 Itr. 2002177 2c. mit aufstehen den Ge⸗ bäunden. Zur mündlichen Verhandlung dez Rechts sreirß wird der Beklagte vor das Köaigliche Amtsgericht in Gelsenk chen auf den 31. Ottover 1887, Vor⸗ miitags OJ Utzr, geladen. Gelkenkirch em, den 15. Auqust 1917. Dꝛr Gerichtasch ö. . Kgl. Amtsgerichis:
Koe st ex.
29743 Oessent liche Zustellung.
Der Swalosser Johann Bentz in Duteln, Kastreprstraße 181 a, Proz-⸗BJ⸗ bꝛyollmächtigter: Re hts anwalt Maelmann in Datteln, klagt gegea ten Rangier- helißarheiter R idolf Müinte, früher in Datteln, Kastreperstraße 181 a, jeg unbe⸗ fannten Ausentbalts, unter der Behaur⸗ tung, daß der B klagt: ihm für Kolt und Logig für die Zeit vom 12. bis 24. April 1917 22 4 veischulde, mit dem Anträge, den Beklagten zu verurtetlen, an den Kläger 22 S zu zihlen, und ihm die Kossen des Rechtsstrens einsbl. der Kosten des Arre stperfahreng auf uerlegen und das Urteil füt vꝛrläufig vobst. eckbar zu ertlären. Der Betlagte wird zur mündlichen Verha idling des Rechtsstreils vor das Königll he Antegericht in Reck⸗ linghauren, 3umer 44, auf den 20. Ok⸗ tober 1I9I7, Vormittags IO Uhr, geladen.
Neckliughausen, den 3. August 1917.
Ver Gerichtzschreiber des
König'i hen Amtsgerichts.
(29350
Liquidation englischer Gesellsch afts anteile.
Gebots aufforderung. ö Die enalischen Gesellschaftganteile der Mechanischen Weberei ‚Lebensteln & Strupp G. im. b. H.“, Zitiau i. Sa., im Gesamtbetrage von S6 3io hob, = sollen an deutsch⸗ Staattzangebörige ver äutzert werden. Gebote auf den Gesamtbttrag oder auf K si id bis ELO Septe nber
HE9RT7 bei dem unterzeichneten Lquidator einzureich:n,
i welchem auch die früheren
Bilanzen sowie drr Bescheid der Steuerbehörde, den Jateressenten zur En sicht⸗
nahme vorlienen.
Dle Bietenden sind bis zur Entscheidung der Reichsbehörde an ihr G:bot
gebunden.
Der Lignidator: Josef Wehle, Zittau 1. Sa., Göibestr. 4.
——ů
h Verlosung z. von Wertpapieren.
don eren befinden si P lich in Unterabteilung Z.
27149
Auslosung von Schultverschrei⸗
bungen der Stadt Mainz.
Bei der beute vorgenommenen Mus losung von Schuldverschreibungen des Anlehens Lit. O vom Jahre 1905 bezw. 1908 würden folgende Siücke zur Rückzablung zum Nennwerte am 1. Fe⸗ bruar 1918 berufen: a. Nr. 52 115 276 317 421 466 513 557 730 791 (zo // Stücke) und 915 g22 1024 1220 1237 1290 1341 1390 1434 1450 1494 1527 1737 1742 1790 ¶ A 0/ο0 Stücke) üder j⸗ SO9 „S; b. Nr. 1923 1984 2174 2259 2280 2471 2493 2711 2739 2749 2753 2763 2855 2861 25899 2949 2995 3071 3146 3238 3295 (34 0;!0 Stucke) und 3461 3629 3642 4018 4077 4078 4124 4144 4167 4186 4187 4229 4253 396 4415 4659 4673 4683 4705 4707 (K, osJg Stücke) über ie 1000 S.; C. Nr. 4838 5613 5030 5040 50686 5186 5211 (35 0/0 Siüücke) und 5391 5590 h60h 56 5689 5699 5836 ¶ᷓ . 0 Stucke) über je 2000 66. Die Kapital⸗ betrage können vom 1. Februar A918 ab gegen Rückgabe der Schuldyerschrei⸗ bungen nehst Erneuerungsscheinen und nicht fälllgen Zinsscheinen kei den auf der Nückseite ver Ziusscheinbogen ver. zeichneten Zahlungs stellen in Empsang genommen werden. Fehlende Zinsschꝛine werden an dem auszuzahlenden Kapital⸗ betrage gekürzt. Die Verzlnsung der aug⸗ gelossen Schu dyrrschreibungen hört mit Ende Januar 1918 auf.
Nückstände aug früheren Rerlosungen: aus 1917: Nr. 2690 und 1722 über je
500 MS; und Nr. 3675 3716 4050 4492 und 4507 üder je 1000 A6; und Nr. 5736 über 2000 .
Mainz. den 2. Auaust 1917. Der Obe rbürgermeister.
296g . Caja de Credito Hipotecario
in Santiggoe de Chile. S o/ Goldpfan dbriefe.
Der am 15. August 8. Is faälllge 2 gelangt von jitzt ab zur
inlösung bei der 9
Dresdner Bank in Berlin,
Direction der Die cont o Sesellschast
in Berlia
und deren übrigen d:utschen Nie der⸗
laff ta gtu,.
Nation albant sür Deutschland in
Berlin. Deutsch⸗ Eüdamerikanische Banl A.. G. in Berlin.
Ueber die Nummern der zum 15. August d. F. aus gelöften Obligationen und deren Einlösung wird nach Eintreffen der ö belor dere Bekann machung erfolgen.
Dle Einreicher von Zinsscheir en bejw. von verlosten Stücken haben die Erllärung abzugeben und erforderlicher falz den Nad weis zu ö daß die Stücke bezw. Jintschetne sowte die zu den Zingicheinen gehötigen Stücke sich seit dem 31. Juli 1914 nicht im Befsttze eines Angehßrsgen einer dem Deutschen Reiche feindlichen Macht oder im Besitze eincr sich im feindlichen Gebiet aufhaltenden Person befunden haben und daß die Einreicher weder unmutelbar noch mittelbar im Auf⸗ trage oder für Rechnung einer derartigen Person handeln. Die Besch änkung der En lösung findet unt:r Umständen auf An= arhörige bew. Einwobner der vom Deuischen Rriche bezy. di fsen Ver w ündeten besenten bew. ver walter n Eel iete und
auf deren Beauftragte kelge Anwendung.