1917 / 200 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Aug 1917 18:00:01 GMT) scan diff

getragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter derselben 6 die Fabrikanten Wilhelm Grimmel und Heintich Wetzel, belde in Haßlinghausen. Die Gesellschaft hat am J. September 1912 hegonnen. Schwelm. den 13. August 1917. Königliches Amtsgericht.

Bpailching om. (29740 Im Handelzregister, Abtellung für Einzel⸗ firmen, Band 1 BI. 46 ist beute bei der Firma Agathe Geuler, Hauptnider⸗ lassung in Den ztugen. eingetragen worden: Die Firmeninbaberin ist am 26. Mär; 1916 gestorben. Die Firma ist erloschen. Den 10. August 1917. K. Amtsgericht Spaichingen. DOberamts richter Bu ob.

Strehlen, Senlioa. 29741] In unser Hendelsregiste: A ist heute lei Rr. 59, betreffend die Firma F. A. Sierschmann Nachf., folgendes elr ge⸗ tragen worden; - Pie Firma ist gꝛãndert in Karl Krach. Strehlen, den 14. August 1917. Königliches Amtsgericht.

Ver d en, Atrlor. 129742 In das Handelsregister Abtl. B ist heute eingetragen:

Verdener Kran Gesellschaft mit beschrãntter Haftung in Verden MA ler).

Gegen stand des Unternehmens ist Her⸗ stelung und Betrieb eines Kranes oder mehrerer Kräne an der Aller zum Be⸗ laden und Entladen von Schlffen. Zur Errelchung dieses Zweckes ist die Gesell⸗ schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unlernehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Her⸗ mann Pohlmann in Verdin.

Der Hesellschaftshertrag ist am 12. August 1917 festgestellt.

Der Genehmigung der Versammlurg der , n, unterliegen folgende Recht handlungen des Geschäftsführers: 1 Grwerb und Veräußerung von Grund⸗

ücken,

2) Pacht und Mietvertrag über Grund⸗ stücke, welche auf langer als ein Jahr ge⸗ schlofsen werden.

3) die , von Prokuristen und Handlungsbevollmaͤchtigt

Dienstvertrãge, rr er hen eine Ver⸗ gütung von mehr als 1000 S6 jährlich versprochen ist,

5) einmalige Ausgaben über 200 M,

6) die Einforderung von Einzahlungen auf das Stammkapital,

3 die Nächabhlung von Nachschüͤssen,

8) die Feststellung und Genehmigung der Bllanj.

Falls niemand wlderspilcht, kann die i n nn durch Rundschreiben und uf chrift der einzelnen Gesellschafter erfolgen.

Verden, den 1. August 1917.

Königliches Anmtzgericht. I.

5) Güterrechts⸗ register.

ziegemhnls. (29689 In i. Güterrechtsreglster wurde am 16. August 1917 unter Nr. 34 eingetragen, daß jwischen dem Buchhändler und Ver⸗ sicherunggagenten Leonuharb Sanger zu Ziegenkals und dessen Ehefrau, Hedwig geb. Gitschel, durch notariellen Vertrag vom 19. Jull 1917 die Verwaltung und Nutznießung des Mannes am Vermögen der Ehefrau autgeschlossen worden ist. Königliches Amtsgericht Ziegenhals.

7 Genossenschafts⸗ register.

Relgard, Ferannmto. 29748

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 17 emgetragenen Mol⸗

ker ei · Genossruschaft lempin Varkam, hei

Fingetr. Sen. mit beschr. Hafzpflicht, folgendes eingetragen worden:

Der Bauer hofbesitzer Albert Krause zu Klempin ist aus deim Vorstand gugsge— schieden und an selne Stelle der Bauer. dal fer Friedrich Syring ju Klempin gew

Gelgard, den 17. August 1917.

Königliches Amtäagerlcht.

Krieg. Ex. Rreslaunu. (29707 Im Genossenschaftsregister ist heute bel der unter Nr. 1 eingetiagenen Spar- und Darlehustasse CG. G. zn. u. C. Althammer vermerlt worden, daß Dane sarßeß und Dantel Korka aus dem Vor⸗ tande aug ieden und an ihrer Stelle Chrlstian Brobe J. und Karl Sobtrey in Althammer in den Vorstand g⸗wählt sind. Amtsgericht Brieg, 14. 8. 1917.

Hauisgoeralaateræn. [29750] Betreff: „Spar⸗ und Darlehn otasse, eingetragene Genrnssenschaft mit un⸗ beschränkter Hafinpflicht“ mit dem Sltze zu Müählbach a. Glan: An Stelle det ausgeschledenen Vorstandsmiiglieds Otto Blinn ist als Vorstant ꝗmitalied bestellt Karl Kliak, Lehrter in Mühlbach J. Gl. Kagiseg viautrrre, 16. August 1917. Kgl. Amiszericht R. ghsiergericht.

w. ö

Kõönlĩxsber. Pr. Genofsenschastsregister des Antisgerichꝛs Königäberg i. Pr. Eingetragen ist am 9. August 1917:

Nr. 146. Konsumverein Selbst⸗

getragexe Genoassenschatt mit be⸗ schrãnkierr Gaftpflicht. Sitz Königs berg i. Er. Satzung vom 1. August 1917. Gegenstand des Unternehmens: Semen schaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaitsbedarfuissen im großen und Absatz im kleinen gegen Barzahlang an die Mitglieder; Herstellung oder Be⸗ arbeitung solcher Bedürfnisse in eigenen Betrleben; Herstellung von Wohnungen; Annahme von Spareinlagen; Abschluß von Rabaltverträgen mit Gewerbetretbenden für die Mitglieder. Haftsum:: e: 30 (. Höbstzab! der Geschäftsgnteile eines Ge nossen: 1; Beranntaiachungen: Königs⸗ berger Allgemeine Zeitang und Könige— berger Agzeiger; falls dort nicht mögitch; Reicht anzeiger. Geschaäftsjahr: 1. August bis 31. Juli. Zwei Vo standsmitglteder gemeinschafilich sind vertretungsberech:igt. Vorstandgmitglieder: Verdandzsetretar Franz Dallmer in Königzberg i. Pr. Ar beitersekretär Max Kolbe in Köusgt⸗ berg i. Pr., Gewerkschajts sekretaͤr Aug ust Schsnekäz in Königsberg t. Pr. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Vienststunden d:s Gerichts iedem gesiattet. Nr. 147. Ginkaufs genofsenschaft der Bäckerinnung Königsberg i. Pr. ein. etragene Genossenschaft mit be- chränkter Gaftpflicht. Sitz: Königs⸗ berg i. Br. Satzung vom 27. Juli 1917. Gegenstand des Unternehmens: Gemein⸗ schastlicher Einkauf von Waren aller Art sowte von Wertzeugen, Maschinen, Ge⸗ räten usw. des Bäcker-, und Konditorei⸗ gewerbes zum Verkauf an die Mitglieder. DPaftsumme 300 M6. Höchstjahl der Ge⸗ schäftsanteile eines Genossen: 20. Be⸗ kanntmachungen: Köniasberger Anzelger. Zwei Vorstandsmitglieder gemelnschaftlich sird vertretung: berechtigt. Vorstandsmltglieder: die Bäderm⸗ister Karl Maager, Friedrich Murach, Gustavy Masuhr, Oito Wieandt und Fritz Böhm in Königsberg i. Pr. Die Einsicht der Llsie der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

MNosilno. (12971 In unser Genossenschaftsreglster sst heute bei dem Nadlowo'er Snar⸗ und Dar⸗ lehnskafsenherein 2. G. m. u. S. in Radlowo eingetragen worden, . an Stelle deg zu den Fahnen einderusenen Besitzers Bernhard Rinno der Landwirt Karl Heimann aus Radlowo ia den Vor stand gewählt worden ist. Mogilus, den 15. August 1917. Königl. Amtsgericht.

Ostro mo. (29703 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft: Deutscher Spar unh Darlehnskassen Verein eingetragene Genoffenschaft mit undeschraäxtter Haftpflicht in Nen Stalmierschütz ein⸗ getragen worden, daß der Superintendent Berthold Harhausen aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Otto Babst getreten ist. Ostrowo, den 21. Juli 1917. Königliches Amtagericht.

Ott machaun. [129446 In unserem Genossenschafte reginter ist bei der Dampfnfluggeunoffenschaft Ottmackan, e. GG. mn. v. H. die Er⸗ böhung der Haftsumme auf 2000 S ein⸗ tragen worden.

Amtegericht Ditmachau,., 10. VIII. 17.

Sch nau, Katazbach. (297121

In das Gtnossenschaftsregister ist bei der Spar und Darlehnszaffe e. G. m. u. S. in Falkenhain. Kr. Schönau, am G. August 1917 eingetragen worden: An Stelle des Statutß vom 27. Mai 18965 ist dag vom 17. Mal 1914 getreten. Die Veröffen lichungen erfolgen in der Schlesischen landwirischeftlichen Genossen. schaftgleitung in Brenlcu, bei deren Ein⸗ gehen im Denutschen Reichs anzeiger.

Amte gericht Schõnau ¶Tatzt ach).

Sn ais gir rom. 29711] In unser Genossenschafte register ist heute ei dem unter Nr. 4 eingetragenen Dertscher Spar unb Vartehn s. kassenverein, einneiragene Genz ffemn, ehr mit unbeichrünktt er Haflpft icht n Gorwarten“ eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschtebenen Vorstandt? mitglieder, Besitzer Friedrich Windtzzus in Foöwarten und Theodor Dill in Paoß⸗ Wisharren, die Besitzer Heinrich Hellwich in Er. Grudszen und August Melenk in Groß Obscherningken ju Voistandgmit⸗ gliedern gewählt worden sind. Staisgirren, den 1. August 1917. õnigliches Amtsarricht.

Stoinau, Odor. (29704 Bei der in unserem Genessenschaftt⸗ reglster unter Nr. 3 elngetragenen „Raubttner Molkerei, ciugetragene Gen ossenschgft mit un deschrũakter Rachichußpflicht“ ist heut; eingetragen, daß Mox Peher aus dem Vorstande aug⸗ geschle'den und dafür Rel. hold Pieiß in Töschwitz, Kreis Stelnau, gewäßst ist. Kal. amtagericht Stemann (Oder), den 16. August 1917.

——

Strichrck - Haller burg. 29751]

Nr. 12, Dreichgezoοffeniche ft „Ger— vwania“, e. G. ma. U. Sp., Sprinq«

st ill cin e tagen:

[29709].

bilse“ für Königsberg i. Pr. ein. 1917

o] numimner 1738, Schutzfrist dre gu

helm ist verstorben und an selne Ste lle getreten der Schrelner . Her⸗ mann in Springstille.

Steinbach · Sa len berg, den 14. August

Koͤniallches Amtsgericht.

Miosda donn. In unser Genessenschaftsregister Nr. 66 bei der Firma „Liefern gsgenoffen⸗ ichaft für das cẽchneiderhand wer? der Kreise Wiesbaden Stadt und Land, Rhetug au, ESt. Gvarshausen und Untertaunus, eingeiragrue Gexossen- schaft mit beschräntter Haftyflicht/ mit dem Sitze in Wirsbaben ist heute eingetragen, daß nach den Beschluß der Generalyerjammlung vom 6. August 1917 Begenstaad des Unternt hmeng fortan auch der Einkauf und Verkauf von Rebstoffen ist. Stell vertrete: des Vorstands mitglied Peter Heckmann ist der Schneider: zeister Jakob Schmitt zu Wiee baden. Wiesbaden, den 16. August 1917. Köͤniglicheß Amiegericht. Abt. 8.

(27 6ꝰ

e m .

9) Musterregister.

(Die aus ländischen Muster werben unter Leipzig veröffentlicht.;

PDxeasden. [129421] Nr. 7514: Kaufmann Johanncs ECpelimaunn in Dresden, ein Paket, offen, entbaltend 18 Kalenderrückwande, darunter 4 mit Sprüchen, Muster für Flächen- erzeugnisse, Geschäftgznummeirn 1021 bis 1033, 1035, 2001 - 2004, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Juli 1917, NasYmitiags 3 Uhr 47 Minuten.

Nr. 7515: Firma Leutert Schneide⸗ wind Kommanditgesellschaft auf rt ien in Dresden, ein ÜUmschlag, versiegelt, ntbaltend 3 Plakatmuster, Muster für ige e en, Fabriknummern 3661, o652, 3654, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 13. Jult 1917, Bormlttags

9 Uhr Firma Martin Bäcker

Nr. 7516: Gesellschast mit beschrãutter Haftung n. Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an⸗ eblich enthaltend eine Chromoltthographie, Muster für e,, , Fabril⸗

Jahre, an⸗

etmeldet am 14. Juli 1917, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. Jõl7: staufmauu Hern ant: Fran Bernhardt stramer in Dresden, ejsn Umschlag, offen, enthaltend 14 Zeichnungen bon Merköelchen für Zugggrdinen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts. nummern 1, 1a, 1b, 2 -— 12, Schutzfrist drel Jahre, angemeldet am 21. Juss i517, Vormittags 11 Uhr 39 Minuten.

Bet Nr. 7194: 1 Martin Backer Grie lschaft mit Feschrãnkter Haftun in Dresden, verlängert wegen der mi 1 , ö. leu 1718

eieichneten Mußster bis auf se ahre. Bei Nr. 4947: FItrma Dresdener Ctiguetten · Fabri Schupp Nierth in Dresden, verlängert wegen der mit den Fahriknummern 13305, 15612, 13666, 13647 und 13659 bezelchneten Muster bis auf fünfzehn Jahre. Bei Nr. 4945: Dieselbe, verlängert wegen des mit der Fabriknummer 13344 3 er Musters bis auf fünfjehn ahre. ei Nr. 4949: Dieseltze, verlängert wegen des mit der Fahriknummer 13514 . Musters blitz auf fünfjehn ahre.

Bei Nr. 7202: Dielelbe, verlängert wegen der mit ven Fabriknummern 16844, 1327, 17335, 17374, 17575, j7393, 17394, 17449, 17451, 17452, 7a 1g be- zeichneten Muster big auf zehn Jahre.

wegen der init den Fabriknummern 17454, 17524, 17525, 17527, 17544, 175651, 17564, 17525, 17644, 17645, 17646, 1647, 17681, 17707, 17721, 17772 pe- zelchneten Mußster bis auf zehn Jahre.

Bei Nr. 7209: Diesesbe, verlängert wegen der mit den Fabrlknummern 17754, 17107 und 17425 bezeichneten Muster bin auf zehn Jahre.

Bet Nt. 7J20h: Dieselde, verlängert wegen der mit den Fabriknummern 17517 75423, 17595, 175965, 175649, 17702, 104, 177127 und 17757 bezeichneten Muster bis auf fünfzehn Jahre.

Dresden, den 15. Augest 1917. Königliches Amtsgericht. Abteilung II.

Meerane, Sachaen. [29837

In das hiesige Musterreglster ift ein= getragen worden:

Nr. 4470. Albert Oskar Krahl in Firma . chzoih in Meerane, Bild einer Postkarte mit der Lledervertonung für Gesang, gleituna zur Laute oder Gitarre, Flächen, erjeugnis, Sorg l 3 Jahre, angemeldet am 25. Jult 1517, Vormittags 8 Uhr 15 Minuten.

Meerane, den 21. August 1917.

Königlickes Amtsgericht.

,, n unser Muñerregtster ist eingetragen: A Nr. II169. 6 er Metallwaren fabrir. G. m. b. S. iu Zchwelm, ein Poker mit einem Muster elneg hölzernen Zimmer oder Haugtfür. drückers mit Reserre, versiegelt, Gefchftg.⸗ nimmer 26/1, plastlschez Erzeugnis, Schutz.

In das Genossenschastsregtster ist ber frist 3

rist 3 Jahre, angemeldet am 13. Jun 1517, Mlttags 12.5 Uhr.

5

B Nr. 1170.

Das Vorstandgmaltglied Theobot Wil. Schwelm, eln blermal vꝛrsiegelles Paket,

I siegeit, enthaltend ein Nu ster eines

Bei N:. 7203: Dieselbe, verlängert 1817

Der Konkursverwalter: J. Strieplin g.

Klapler und Angabe für Be⸗ J

(29749) V Firma Schmidt Æ Eo. , der

Kirma Kchmldi C& Co., Meta slwareufabtif, G. m. b. S. in

enthaltend 1 Muster eines Ilmmer oder Haugiurdrückerß, Geschäftgnummer 27, plastlsches Erzeuanis, Schutzfrist 3 Jah re, ee e am 18. Juli 1917, Mittags

r. O Nr. 1171. Fabrikant Karl Thiel rann zu Vogelsang, ein . e. and⸗

kaff eemũhlenkastens, Geschäftsnummer 1, vlastischez Erzeugnis, Schutz frist 3 Jahre, anaemeldet am 1. Auzust 1917, Nachmittags 12,30 Uhr.

D Nr. 1172. Fabrikant Karl Thiel. maun zu Hi, , ein Paket, ver⸗ siegeit, enthaltend ein Muster eines Wan d⸗ kaffeemüblenkastens, Geschäfts nummer 2, vlastisches Erzeugnis, Schuzzfr:st drel Zahre, angemeldet am 1. August 1917, Nach⸗ mittags 123 Uhr.

E Mr. ils3. Firma Alb. C G. Henkels in Langerfeid ein versiegelter Umschlag, enthaltend 21 Muster zu Spitzen⸗ artikeln, Fabriknummern 1561 1581, Flächenerzeugnisse, Scutzfeist drei Jabre, angemeldet am 17. August 1917, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Schwelm, den 18. August 1917.

Königliches Am tägericht.

11) Konlurse.

[29830] Oeffentliche Bekanntmachung. Neber den Nachlaß der am 29. kipril 1917 veritorbenen, in Bremen, Buchen- strahe 67, wohnhaft gewesenen unner⸗ ehelichten Clifse Catharine Gelmłe kit heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr,. Heimten in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Oftober 1917 , h. An⸗ meldefrist big zum 15. Oktober 1917 ein. schließlich. Erste Gläubigerversammlung 20. September A917, Vormittags En Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 18. JZtovember A9R7, Vormittags EI Uhr, im Gerichtshause hierselbft, L. Ober 3 Zimmer Nr. 84 (Eingang ien * fr ĩ Bremen, den 20. August 1917. Der , des Amtsgerichts: röger.

Reck;knm. (298271 In dem Konkurs verfabren über das Vermögen der Portland⸗Cementwerke uUngnst? Viktorin⸗, Atrtienge sess. schaft in Kfspl. Beckum ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten . Termin auf den 7. Seytember 1917. Vormittags 10 uhr, vor dem König⸗ lichen Ami gericht Hierfelbst anbe rain Beckum, den 17. August 1917. Königliches Amt gericht.

Beoeriim. (29702 Das Konkursverfahren üher das Ver. mögen der Witwe Auna Gabler, geb. Gange, Firma Oscar Gabler in Berlin. Srenienburgerstr. 6, ist infolge an ern. nach Abhaltung det Schlußterminz aufgehoben worden. * ui J Amte er Ge re es Kön er . gerichtg Berlin ⸗Mitte. 16 83.

KEorlin- Schöneberg. [29828] betreffend den Nachlaß.

Beschlusß. Das Verfahren,

konkurs des am 31. Mal 1916 versiorbenen, zuletzt Ber lin, Kurfürstenstraße 148, wohnhaft gew senen Ober burger mei rer Alfred Knobloch, ist . § 204 Kou⸗ kurgordnnng elngeflellt, da eine die Rosten des Verfahrens deckende Masse nicht vor⸗ handen ist. 9. N. 59. 17.

giert · Ecz unc bens, den 15. August

Rönigliches Amtsgericht. Abt. 9

PDanxig. . [29465] In dem Konkurse über dag Vermögen des früheren Dom n enhãhters Gusay Vatichke, früher in Liffau, soll die Schluß vertellung erfolgen. Daju sind etwa 42150 S verfügbar. Ju bersũck⸗ sichtigen sind nicht bevorrechtigte Forde⸗ rungen im Betrage von 205 115,1 .

Danzig, 18. August 1917.

Bor stem. WBeschluß. In, dem Konkursverfahren über das Vermögen dez gtaorditors Gustav Drecker junior in Dornen wird die Vornahme der Schlußperteilunn genehmigt. Dorstenn. den 13. Aug: ft 159 7. Königliches Amt egerich:. Porston. 29831 Das Konkursverfahren über pl 53 mögen des Molterelbesitzers Heinrich auen ju Lembeck wird eingeftestt, da tine den Kratzen entsprechende Wöaffe nicht

verbanden kst. Dorsten, den 18. August 1917. Amtasgerlcht.

Königliches

Gxrimmon. 29833 In, dem Konkurgherfahren it? ö rungen eg Kaufmanns Dans Mahnte in Grimmen sit jur Abnahme chlußrechnung deg Verwalters, zur Erhebung von Gin wendungen gegen daz Schlußherꝛeichn ig der bei der Derlsffing m ber lcksichtigenden . und zur Beschtußfaffung der Giãu iger über dir nicht der wer baren Verrnõgent f cke sowse int ,. der Gläubiger über die Gr., stattung er Autlagen und die Grwahrung zner Vergütung an zie Matglteder ded

sass3e) 5

den IX. Septemßbeß 1917. tags 10 usr, vor dem 3 mn sgerichte Hierseibsi H tnt b nclihen Grimmen, den I3. August 191 Heyden. Gerichigschreiber des Königlichen Amtegerichi. Hannover Das Konkursverfahren üßer n mögen des Kaufmanns Sam Dae in Bannoner wird auf Antrag deg 9 melnschuldners nach erfolgter Be riedigun⸗ bemw. Sicherstellung fümiicher ö. ;. bejw. nachdem dieselben sich mit ö stellng einderstanden erklärt hahn, gestellt . Canvover. den 18.

August 19 Königliches ur ia t 11 ö

Mnülkannen, Eis. (29834 Das Konkursverfahren über daz 89 mögen des Albert Colombes, idr sn· zanbier in Knlhertfern, n inn in. gls anęiniger Intzaher der Flumt i , n . nach er. e altung de le, . * chlußtermiug hler. ihausen i. Gis., den 13. Au

Kalferliches rr e but ö.

Sonneberg, s.- Mein. ld og

Beschluß.

Das gonlurc ber sqchln über das Ver— mögen der Sotmeberger glegil; Nottmar, m in Sonne. berg. wird, nach Abhaliung deg Schi, kermins und. Pornahme der Schfußbes teilung aufgehoben.

Sohmneberg, den 16. August 1917.

Herzogl. Amtagericht. Abt. Ii.

dr, gate ahh. rᷣ em ursverfagren über Naiaß des Vorn uen g ter be ae, von. Stsetteken auf Altmarkt ist jur Prüfung der nachträglich angeratldele Forderungen Termin auf den Lz. Say. tember 1917, Bormittaga 99 ühr, Hor dem Königlichen Amtigericht in Sluhm, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Etuhrnm, den 12. August 1917. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amttzgerichta.

19) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗

. bahnen.

Mitnteleuropälsch⸗ nordischer Ver⸗ lehr. Am 1. November 15917 ö sich die direkten Fahrpreise nach schwedlschen und norwegischen Stationen für Strichen der schwedischen Eisenbahnen

1. Rl , gi

um 650 40 265 vw. H. ihrer bisherigen larifmäßigen ö anteile und um 50 v. H. . isher gen larifmäßigen Gepäckfrachtantelle. FRiähere Auglunft ertellt unser Verkehrgbüro.

Aitona, den 18. August 1917.

Cöni liche G isendahud rrertinn,

namens der beteiligten Verwaltungen.

127 421

dollãndische Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Gũůtertar if. vom I. Dezember 1909, und Tarif für die Besbrderung von Leichen und lebenden Tieren, vom E. November 1911 für den Inter⸗ nattonalen Sokalverkehr unserer Ver⸗ waltung. Am 1. August 1917 tritt ju den obenctwähnten Tarifen ein Anhang in Kraft, welcher die Bestlmmungen Über die Crhebung der durch Reichsgesetz ein ,, deutschen Verkehrs steuer (D. N. I.

enthält. NUuisterdam, den 30. Jull 1917.

(29066

Nord dent(ich⸗ Nieder landischer Gůuterverkehr.

Am 1. September 1917 treten im norddeutsch · nlederländischen . Gütertatif Teil J IGefte i = 6 und jn i. (friere rheimsch⸗westfal sch⸗nlederländischer Güte verkehr5 sowie Gemeinfameg Heft die Augnahmelarife 9 (Kaffee, Korinthen und nl fh, fi Serre, , n, oli uw. olzstoff usw.), 1 15 ij s Ini) a . 18 1821 , eirst, 23 (besondere 5 ffrisches Od .

4

1 8 xrtlen 3. le 3

m.

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. zun in Charlottenburh

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorfteher der Sescha ft s ln Rechnungsrat FRengering in Ber ö Verlag der Gescheftsstelle (Meng er ing

in Berlin.

Giäubꝛgeraut schusseg ber Schlußtern in auf

. ich Drug der Norddeutschen Huchdrugeri n Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße der

Deutscher Neichsanzeiger

und

Königlich Preußisch

Ber Gezugspreis

brtrãgt vierteljährlich 8 M 30 Nf. Alle Nostanstalten nehmen Gestellung an; fur Gerlin außer

.

den Rostanstalten und Zeitungs nertrirben fur Kelbstahholer

auch die Königliche Geschãftastelle 8 W. 8, Wilhelnistr. x.

ö Einzelne Uum mern kosten 25 nf.

r 2660.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Ordentzverleihungen ꝛc. . Deutsches Reich.

Belanntmachung, betreffend Liquidation britischer nehmungen.

Belanntmachung über Brennspiritus.

Velanntmachung, betreffend die Zwangs verwaltung rumänischer Unternehmungen.

Belanntmachung, betreffend Aufhebung der Zwangsverwaltung einer britischen Unternehmung. Bꝛlanntmachung, betreffend die

französischen Unternehmung.

Handels verbot. Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Stanbeserhöhungen und sonstige Personal veränderungen.

Belanntmachung, betreffend die Geburt einer Königlichen Prinzessin.

Handels verbote.

Unter⸗

Zwangsverwaltung einer

Amtliches Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Oberstleutnants non Thaer und von Klewitz den Orden pour le mõxite, dem Generalmajor z. D. Fischer den Roten Adlerorden zwelter Klasse mit Eichenlaub, ; dem Major der Landwehr a. D. Dümlin g die Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Leutnant der Landwehr von der Lind en den Känig⸗ lichen Kronenorden vierter Klasse, . den Hauptleuten Külp und Keller das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus ordens von Hohenzollern mit Schwertern, dem BOffizterstellvertreter, Feldwebel Enderich das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze so wie dem Hauptmann Moyn, dem Hauptmann der Landwehr Engeling, dem Slabsarzt der Reserve Dr. Riem ann, dem Leutnant der Reserve As fahl, dem Feuerwerksleutnant der Reserve Fedder tz, dem Offiglerstell vertreter, Feldwebel Buhle, dem Feldwebel Eggert, dem ö Kick, dem Vizefeldwebel der 3 Christian, den Unteroffizteren Koözik, Bauer und Baur, dem Unteroffizier der Reserve Wi eb ling, den Unteroffizieren ber Landwehr Karbe, Radloff und Hoff, dem Sanitätsunteroffizler OlschowJski, dem bergenkarmen Gelchsheimer, den Gefreiten Rosenberg, Nowal, Zoltek, Tegtmeler, Bijewißz und Tiem ann, dem überzähligen Gefreiten Raß feld, dem Ge⸗ freiten der Reserve Langenbach, den Mus ketieren Hoß, Sahm, Berg und Renfranz, dem Wehrmann Behrens, den Landsturmmännern Roch und Tharan, den Jägern Mihm und Ellrott, dem Schützen Granzow, dem Kriegs⸗ freiwilligen Kühtz, den Kanonieren Galiosch, Schislowski, Altong, Rasch und Stonieczny, dem F i dem Luftschiffer Weyer, dem Telegraphisten Matthäi, dem Hilfsheizer Renz und der Schwester von Alvensleben die Netlungsmedaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Lehrer an der Akademischen Hochschule für die bil⸗ denden . in Charlottenburg, ichn, G l Friederich in Berlin, dem Superintendenten a. D., Psarrer Engel in Jassen, Kreis Bütow, dem Eisenbahnlandmesser a. D., Rech⸗ nungsrat Kjelmann in Neukirchen, Kreis Mörs, und dem Oberbahnmeister a. D., Fiechnungsrat Franke in Berlin⸗ Tempelhof den Raten Wblerorhßen vierter stiaffe, . zem städtischen Ingenieur und Hürovorsteher Jacobi in n, a. I., dem städtischen Kassierer a. D. Kriesel in agdeburg, dem Eisenbahnbetriebssekretär a. D. Müller in Frankfurt 4. O, dem . Gatersleben in Ochtrup, Kreis Steinfurt, dem Königlichen Kam mermustker a. D, . in Cassel und dem Lehrer und Kantor a. D. Blusch ke in n Kreis Meseritz, den Königlichen Kronenorden vierter asse, dem Lehrer Apitzsch in Aken a. d. Elbe den Adler der Inhaber aeg w e ano in, von Hohenzollern, dem Oberbahnaffistenlen a. D. Ste ing raeber in Frank⸗ furt a. D. das Verdienstkreuz in Gold, dem Küirchenältesten, Kirchen⸗ und Pfarrkassenrendanten Lutzm ann in Weidenhain, Kreis Torgau, den Eisenbahn⸗ kksmstioführern a. D. Auel in Miünster i. W., Pöter in olenhurg J. Hann., Hen kel in Posen, Sch lie in Osnabrück J Wein berg in Frankfurt a. D. das Verdienstkreuz in Silber, dem Schuldiener a. D. König in Königshütte O. S. und dem bisherigen Bahnunter altungs arbeiter Wahlers in Sinn h are . Hann., das Kreuz des Allge⸗ ,,, heber in Berlin Pesch in Alt en Steuererhebe Glienicke, Kreis Teltom, dem Kaufmann la Roso in Klein

Berlin. Donnerstag, den 23. Augus,

lieger Kühner,

Anzeigenprein für den Naum eier 5 gespaltenen Einheit; zeile 0 KHf., einer 3 gespaltenen Einhreitzzeile 50 Pf.

Anzeigen ninint an:

die Königliche Geschästsstelle des Neichs n. taalsanzeigerz

Berlin 8 V. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

3

Strehlitz, Kreis Neustadt O. S., den Eisenbahnweichenstellern a. D. Otto in Wesibevern, Landkreis Münster, und Weg⸗ mann in Ottersberg, Kreis Achim, dem Eisenbahnrottenführer g. D. Grob brügge in Hassendorf, streis Rotenburg i. Hann. dem Eisenbahnmaschinenaufseher a. D. Pesch ke in Dembsen, Kreis Posen West, dem Eisenbahnrangier führer a. D. Litzke in Plotow, Kreie Grünberg, den Bahnwärtern a. D. Böhme in Seebigau, Kulke in Jaulitz, beibe im Landkreise Guben, und Voß in Westbevern, Landkreis Münster, dem bisherigen Eisenbahnhilfsweichensteller Brüggemann in Spelle, Kreis Lingen, dem bisherigen Eisenbahnaushilfweichensteller Grieger in Rawitsch, dem bisherigen Eisenbahnhilfsschaffner Schul in Guben, dem bisherigen Aushilfsbahnwärter Stachowezy in Biniew, Kreis Ostrowo, dem bigherigen Eisenbahnschranken⸗ wärter Berger in Tzschernowitz, Landkreis Guben, dem bis⸗ e Eisenbahnwagenputzer Strzelecki in Posen, den bis⸗ erigen Bahnunterhaltungsarbeltern Molit or in Osnabrück, Jänick in Seebigau und Kurtz in Krebsjauche, beide im Land⸗ kreise Guben, sowie dem Kasernenwärter a. D. Frenzel in Insterburg das Allgemeine Ehrenzeichen,

dem bisherigen Eisenbahnmaschinenputzer Hoffmann in Kardorf, Kreis Posen Ost, und dem bisherigen Eisenbahn⸗ rottenarbeiter Donisch in Starzeddel, Landkrels Guben, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie

dem Schutzmann Meister in Berlin und dem Schlosser Lamberger in München, früher in Aachen, die Rettungs⸗ medaille am Bande zu verleihen.

Deuntsches Reich.

Bekanntmachung, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen.

156) Auf Grund der Verordnung, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen, vom 31. Juli 1916 (Neichs⸗Cesetzbl. S. 871) habe ich die Liquidation der britischen Firma Bickford C Co., . in Meißen, angeordnet (Liquidator: Direktor Fochtmann in Meißen).

Berlin, den 18. August 1917.

Der Reichskanzler. Im Auftrage: Albert.

——

Bekanntmachung über Brennspiritus.

1. Vom 1. September d. J. an dürfen bis auf weiteres monatlich wieder 25 Hundertteile derjenigen Menge, welche im gleichen Monat des Jahres 1915 sür häusliche Zwecke Flaschenspiritus) verbraucht worden ist, zu denselben Zwecken in den Verkehr gebracht werden.

Von die sen 25 Hundertteilen werden .

20 Hundertteile zum Prelse von 55 Pfg. für das Llier egen Bezugsmarken, die von den Kommunalver⸗ küchen ausgegeben werden, der Rest von 5 Hundertteilen zum Liter oh ne Bezugs mar geliefert.

Ver Splritug zum Preise von 55 Pfg. für das Liter ist aus⸗

chließlich . keen , des Bedürfnisseß mind erbemittelter ersonen bestimmt, die ibn

zu Koch., Hesz⸗ und Leuchtjwecken benötigen und denen

Glekirlzhät, Gas orer Petroleum nicht zur Verfügung steht,

owie zur Deckung des Bedarfs von Personen, die den Spiritus

ck. ä nn der Cranken⸗ und Säuglingtpflege

ngt gebrauchen. ; n Ce rf. der Bezugsmarken an die einzelnen Gemeinde⸗ behörden wird in Zukunft nicht mehr durch die Großvertrtebostellen, sondern durch die Kommunalverbände erfolgen. Die Großvertriebg⸗ jstellen haben den einzelnen Kommunalbehörden bel Uebermsitlung der Marken ein Verzechnig zu liefern, aus welchem ersichtlich ist:

a. welche GSrtschaften des betreffenden Kommunalvper⸗ bandes pn , Großvertrlebsstelle im Jahre 1915 Spiritus erhalten haben,

b. irg Anzahl von Bezuggmarken nach den geltenden Be⸗ stimmungen auf den einzelnen Ort enffallen.

In Augnghmefällen können die Kommunalverbaͤnde aus der ahl der auf sie entfallenden Bezugtzmarken auch an solche Orte Fh abgeben, die blöher dafür nicht in Betracht kamen. Indessen kann eine Spirituszufuhr nach diesen Plätzen nicht gewaäͤhrlentet werden. Die Inhaber von Marken an diesen Srten müssen i e n, falls den , , Orte, wohln elne regel⸗ ige Lieferung stattfiadet, kaufen. 6. . Hr u r ge. als die von der Spiritus Zentrale her⸗ gestellten . nicht zur Verwendung gelangen, ebenso dürfen auch andere Bescheinigungen irgendwelcher Art, auf welche Spirltus ent⸗ nemmen werden soll, für Len Bezug von Brennspiritus nicht aus⸗ t weiden. aeften Gewerbetreibende, die vollständig vergällten Branntwein zur Vera belurg im elgenen Betriebe henöttegen, haben sich zur Er⸗ langung der erferderlichen Bejugsmarlen wie bisher an die Groß⸗

u wenden. k die den Kom mu n glb eh orden ũ be r⸗

r i von 1,50 Mack für das en

Abends.

Den Gewerbetrelbenden glelchgestellt werden folgende Verbraucher: Axrotheken, Kranlenhäuser, Lazarette, Aerzte, Hebammen, Desinfektoren, landwirtschaftliche Betriebe und Behörden. 3. Tie Abgabe von Flaschenspirttus eifelgt wie bisher durch Kleinbändler. Um denjenigen, die Spirltus für häusliche Zwecke ge⸗ brauchen, tunlichu die Möglichkeit zu geben, Kren ch im Monat Spiritus zu erhalten, sind die Kleinhändler durch die Großvertriebs⸗ stellen angewiesen, den Gew e rbetrelbenden, deren Verbrauch die Vor⸗ räte der Kleinhänt ler Fesonderz start engreift, den ihnen zus ebilligten Synitus nicht auf elnmal, sondern innerhalb des Monats nur in Teilmengen zu liefern. Berlin, den 22. August 1917.

Der Vorsitzende der Reichsbranntweinstelle.

In Vertretung: Dr. Fischer.

Bekanntmachung,

betreffend zwangsweise Verwaltung rumänischer e n nn,.

Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangswelse Verwaltung rumänischer Unternehmungen, vom 298. Seplember 1916 (RGBl. S ib og) ist über das im Inlande befindliche Vermögen der Firmen L. Jacques Katz in Braila und V. N. Orghidan und Fiu in Bukarest die Zwangsverwaltung angeordnet (Verwalter: Handelsrichter Martin Loose in Char⸗ lottenburg, Sybelstr. 66).

München, den 14. August 1917.

K. B. Staats min; sterium des Königlichen Hauses und des Aeußern. J. A.: Der K. Staatsrat von Meinel.

Bekanntmachung.

Nachdem die an der Firma Hayn, Roman & Co. in Hamburg beleiligte Engländer Walter Roman und Thegdor F. Roman aus der Firma ausgeschieden sind und das Unternehmen von dem Gesellschafter Alfred Hayn mit Aktiven und Passiven übernommen ist, wird die Zwangs⸗ verwaltung über die genannte Firma aufgehoben.

Hamburg, den 17. August 1917. Der Präaͤses der . . . Schiffahrt und Gewerbe. tand es.

——

BSetkanntm achnn g.

Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangs⸗ weise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 24h. November 1914 . S. 487) und vom 10. Februar 1916 (RGBl. S. 89) sovie auf Grund der Verordnung vom 12. Juli 1917 (RGBl. S. 603) ist für die folgenden Unter⸗ nehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden.

G29. Liste.

Nachlaßm assen. Dle Nachlaßmasse des am 11. La Tronche in Frankreich verstorbenen Emil aus Schiltighelm (Zwangsberwalter: Rechtgan in Straßburg, Ingweilerstraße 2).

Straßburg, den 19. August 1917. Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. ö J. A.: Bickell.

r u 3. k

Bekanntmachung.

Dem Aufkäufer Jakob Eichhorn und dem Tröster Isaak Abraham Wolf, beide in Chemnitz, wird hiermit auf Grund der Verordnung, ,,, . unzuverlässiger Personen vom Handel, vom 23. Seytember 1915 der Handel mit Gegen⸗ ständen des tägltchen Bedarfs im Reichsgebiet in Unuver⸗ lässigkeit in bezug auf einen derartigen Gewerbebetrieb unter Auf. erlegung der Kosten der Veröfftntlichung verboten.

Chemnitz, den 21. August 1917.

Der Rat der Stadt Chemnitz. Gewerbeamt. Hůppner, Stadtrat.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnaädigst geruht: den bisherigen Kreisarzt und Vorsteher des Medizinal⸗ untersuchungs amis in Koblenz, Professor Dr. Hilgerm ann zum Direllor des Königlichen Instituts für Hygiene und Infektions krankheiten zu ernennen.

Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs hat das Staatsministerium infolge der von der Stadtverordnetenversammlung in Trier getroffenen Wahl den besoldeten Beigeordneten Schilling daselbst in gleicher Amtseigenschaft 9 fernere zwölf Jahre und

infolge der von der Stadtverordnetenversammlung in Berlin⸗Schöneberg getroffenen ij den seitherigen Stadtrat und Kämmerer Macho wicz daselbst als zweiten Bärgermeister lbesoldeten Beigeordneten) der Stadt Berlin⸗Schöneberg für die

ind, dürfen keinesfalls zur Befriedigung ge— kel shi 3 eln fn sf⸗ abgegeben werden. .

gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren bestatigt.

. e .