1917 / 201 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Aug 1917 18:00:01 GMT) scan diff

L: imnbarz, Lakn. 29915]

In untecem Pandelsregister A ist zar Vr. 70 Gaswirt und Kaufmann Jojef Dilf in Lin burg a. S. folgru des eingetragen worden:

Spalte 3. : Hilf, 2 Anna Marla Hilf, 3) Arnold Waster Hilf, 4) Elisaberh Hilf, sämtlich in Limburg, in ungelellter Grbengemein⸗ schaft. Der bisberige Inhaber Josef Hilf im Limburg ist gestorben. Dem Fräulein ö. Hilf in Limburg ist Prokura er. teilt. J,

Limburg a. L., 7. August 1917.

Konigliches Amtsgericht. 29882 sst

Monael vitn.

In das Handelsreglsser Abteilung A be ne uster Nr. S5 die offene Handels⸗ gesellschaft ln Firma Theodor Fempel, ach uad Papterhandlitng init dem Sitze in Meuseiwitz eingetragen worden.

Persönlich haftende Gesellschaster siad: Jalius ende, ektor, und Thekla verehel. Köhler geb. Hempel, beide in Meuselwitz.

Dle Gesellschaft hat am 22. Februar

T begonnen.

Mruselwitz, den 18. August 1917.

Veriogliches Amtsaerickt. Aët. 3.

ö [29883] Mäahlhaugen, Hr. Pr. Hoilamd. In unser Handelgregister Abst. A Nr. 26 it bei, der Firma Ernst Grove, Schlodien, Kr. Br. Holland, an Stelle des verstorbenen Avothekers Ernst Grode in Schlodten ne Ehefrau, Witwe Helene Grode, Schlobien als alleintge Inhaberin am 28. Jul 1917 eingetragen worden. Müh 6 , ., den 28. Juli 1917. Fönigliches Amtsgericht.

——

mwiineim, Ruhr. 29884

h In unser Handelzreglster ist beute bei ef

der Firma: Feliz Remy in Mülheim Muhr folgendes eingetragen: Inhaber der Firma Feltr Remy in Muülheim-⸗Rubr ist der Fabilkant Fritz Mauritz in U⸗rdingen. Der Uebergang der in dem Betriebe dez Heschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkelten durch den Erwerber des Geschästs ist auggeschlossen. Der Sitz der Firma ist nach Uerdingen verlegt. Mülheim ⸗· Ruhr, den 11. August 1917. Königliches Amtsgerlcht.

Neisse. 29902]

In unser Handelgregister Abt. B ist unter Nr. 18 bei der Atttengesellscaft „Deutsche Vant Zweigstelle Neiße“ beute eingetragen worden: Geheimer Kommerzienrat Fritz yon Friedlãnder Fuld, Berlin, und Geheimer Kommerzientai Otto Braunfeld, Frankfurt a. M., sind durch Tod aus dem Aussichtsrat der Ge= sellschaft ausgeschleden.

Amtsgericht Neiße. 15. 8. 17.

Venhaldenskleben. [29885] In dag Handelt register Abteilung A ifi bei der Flirmg Schmelzer Gerite, Ulthaldens leben (Nr. 105 dez Re⸗ ,, heute eingetragen worden: Dem Heschistefahrer Kar Bockhorn s in Nin haldensleben ist Prokura erteilt. Neuhaldens leben. den 20. August 1917. Königliches Amtsgericht.

Pimneborꝝ. (29886

In das handelgreglster B ist unter Nr. 3 bei der Firma Herman Wunperman, Sesellschaft mit veschrünkter Haftung in Vinneberg eingetragen:

Der Kaufmann Otto Wupperman in Hamburg ist derart jum Geschäfts führer bestellt, 7 er nur mit einem anderen Geschäftz führer ober einem Stellvertreter oder einem Prokuristen die Gesellschafst zu vertreten berechtigt ist.

inneberg, den 8. August 1917. Königliches Amtẽgericht.

ꝑirma. Lesgog]

Auf Blatt 649 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna ist heute die Firma Pirnaer FJieischmehlfabrit Garust Bretschneiber in Pituag und als ihr Inhaber der Fleischmehlfabrikant Fr ledrich Ernst Breischneider in Pirna eingetragen worden. ( erer Geschaftgzweig: Kleischmehlfabritarson, Ausbeutung von Fett und Haute.

Pirna, den 20. August 1917.

Das Köntallche Amtagericht.

Rochliir, Sachaen. (29888

Auf Blatt 284 des hiesigen Han delg⸗ reglstert, die Fumg Gustar Partmann in Mochlitz betr, ist heute solgendes ein- getragen worden:

Klempnermelster Heinrich Gustav Hert. mann lst auggeschieden.

Inhaber sind: Kaufmann Gustav Ernst Kune in Rochlitz und Ingenieur Otto Georg Hentschel in Pirna.

Die Geselschaft hat am 15. August 1917 begonnen.

Nachlitz, den 20. August 1917.

Königliches Amtsgericht.

Schwerin, Meck Ib. [29891] In daz hiesige Handelsregister ist daz Erlöschen der unter Nr. 781 eingetragenen Firma Gilhelm Frick eingetrogen. Schwer ix, 13. August 1917. Großherioalichz Amtt acricht.

Golling en.

I) Joseph Benedlkt Friedrich 1917

Adolf Genel zu Speemberg heute solgences eingetragen worden:

Per Fegu Margarete Henel, geb. Schall. wig, zu Spremberg itt Prokura erteilt. Syrembꝛrg, Lausitz, den 18. August

Königliches Amtaaericht.

Stemnd nl. (298941

In unser Handelscegister Abtellung X ist heute unter Nr. 361 die Firma Adolf Alvrecht, Stendal, Kolonlalwarengroß⸗ handlung, verbunden mit Handelsvertre⸗ tungen, und alg deren Inhaber der Kauf. mann Adolf Albrecht in Stendal einge⸗ tragen.

Stendal, den 17. August 1917.

Königliches Amisgericht.

Stettin.

Ja des Handelt register A ist haute bei Nr. 1512 9 „Jullus Vocticher“ in Stettin) elngetragen: Di- Prokura des Ingenleurs Robert Helnig ist er loscher. Der Wie des Eisengießereibesitzer? Julius Boeitcher, Loutse geb. Kuhlmther, in Szettin ist Prokura erteilt.

Siettin, den 18. August 1917.

Köntglichts Amtsaerlcht. Abt. 5.

Stop, Pomm. (29916

Im Handelgregister A ist beute bei der Firma W. Beil in Stolp (Nr. S3) ein-; getragen: Hellmuth Schul ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1917 begonnen. Et ain, den

28. Juli 1917. Könialiches Amtsgericht. (29917

Txnaunstoin. Bekauntinachuxg. / Eingetragen wurde im Handelsregister für Traunstein bei der offenen Handels gesellichsft; Gebrüder olzer“ in Traunslein: Prokura des Alois Lau ei⸗

[29895]

oschen. Traunstein, den 18. August 1917. Kgl. Amtsgericht Traunstein ( Registergerichh.

UVIm, Donn. (29918 In das Handelsregister, Abt. für Gin zel. fümen, wurde heute bei der Firma Karl Gauger hier , , Der Klara Heil, ledig, hier, ist Pro⸗ kura erteilt. Ulm, den 18. Auaust 1917. K. Amtegericht Uim. Amtztricht?r Walther.

Waldenburg, Schles. (29905

In unser ,,,, A Bd. II Nr, ö63 ist bei der Firma „Friedrich Vätzold in Militsch mit gweignieder⸗ lassung in Waldendurg Schle .“ am 18. August 1917 eingetragen: Die bis⸗ he . Zweigniederlassung wird als Haupt. geschäft von dem Ine Friedrich Pätzold unter der früheren Firma in Waldenburg fortgeführt. Der Frau Ngnes Meyer in Waldenburg ist Prokura er- teilt. Amtsgericht Maldenburg Sch les.

Wiesbadon. [29919 In unser Handelgregister B Nr. 203 wurde heute bet der Firma; „Bank sür Handel und Indunrie Filiale Wies. baden / eingetragen, daß die Prokura det Gustav Lehne erioschen ist. Wiesbaden, den 18. August 18917. Königliches Amtsgericht. Abt. S.

Wittstock, Done. (29906) In unser Handeltregister A ist bel der unter Nr. eingetragenen offenen Handelgz⸗ gesellschaft Fr icdrich Lilheln Wegener, Wittstock, folgendes eingetragen worden: tod Prokura des Ernst Voigt ift er= oschen.

Wittstock, den 18. August 1917.

Königliches Amtagericht.

Zanoꝝꝶ. [29920] In unser Handelsregister A ist heute bel der Firma Chem ische güud waren. fabrit Max Pohl und Sörne Nr. g bes Registers eingetragen worden: Der bisherige Gesellschaster sraufmann Alfred 6 ist alleiniger Inhaber der Firma. ie Gesellschaft ist aufgelzst.

Zanow, den 18. August 1917. Königliches Amtggericht.

Zano w. (29921 In unser Handelsregister A ist heute bei der Firmg Dr. Pohl u. Cs Nr. h des Reglsters eingetragen worben: Der hishertge Gesellschafter Raufmaun Alfred Pohl ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelõst. anom, den 18. August 1917. Königlichea Antzgericht.

Zwickau, Snehaen. Auf Blatt 2174 des Handelgregistertg, die Firma Hofmann & Sinkeisen, Ge sellfchaft mit beschrür rer Haftung in Zwickau, betreff end, ift heute eingetragen worden: Der Ge sellschaftã vertrag ist durch Heschluß der Gesellschafter vom 15. August 1917 laut richterlichen Protokolls don demselben Tage abgeändert worden. Die Gesellschaft wird, sofern mehrere Geschãftt⸗. führer hestellt sind, durch e jwei Ge schaͤfts führer gemeinschaftlich oder durch einen Geschã ftsfũhrer und einen Prokuristen gemernschaftlich vertreten. Zwickau, den 18. August 1917. K⸗önlnliches Amtsgericht.

(29896

6) Vereinsregister.

Osterode, Harx. 29897] In dan Veceinsregister ist unter

Nr. 14 am 20. Juli 1517 eingetragen:

Glnckendund in Osterode a. S. mit

dem Sitz in Ostero:e a. H. Könlgl. Amtagericht Osterode Catg).

register.

KReoxperg, Baden. 29838]

In das Genossenschafteregister O. 3. 16. Gctreidelagerhauz3 GSorxberg ec. G. m. d. O. ig Boxberg, winde heute ein- getragen: Dle Bor standsmitgli⸗ der Wil helm Thoma und Wilhelm Weber sind estorben; jum Stellvertreter des ersteren fᷣ dessen Tochter Zda Thoma bestellt und an Stelle des letzteren der Bürgermelster Wilhelm Perz in den Vorstand gewählt.

Boxberg, den 16. August 1917.

Gr. Amtsgericht.

Calbe, Milde. (28845 In unser Genossenschaftgreglster ist bei Nr. 7, Ländlichw Syar⸗ und Dar⸗ lehnotaffe in Faulenhon st, ein getra · ene Genosscuschaft mit beschrautter afthflicht, heute eingetragen: Friedrich Bünnig und Martin Lüdecke aus Faulen⸗ horst ind aus dem Vorstand auggeschieden und, an ihre Stelle Gustay Weber und Gustay Hennigs aus Faulenhorst getreten. Calbe a. Milde, den 17. August 1917. Köutaltches Amtsgerich:.

Cochem.

Im hirsigen Genossenschaftzreg! beute bei der unter Nr. 41 ecir getragenen Gensssenschaft Lutzeraiher Spar und Kreditverein e. ez. IJ. u. S. zu Lutze zar folgendes eingetragen worden:

An Stelle des Josef Franzen ist der Josef Mayrr zu Lutzeralh als Vorstandt⸗ mitglied und Rendant (stassen führer) ge= wäblt worden.

Cochem. den 18. August 1917.

Königliches Amtsgericht.

Goldoeorm. [29840] In das Genossenschaftaregister ist bei dem Capellener E par - und Darlehnsz. kassenverein e. G. m. u. H. zu Ca⸗ . eingetragen: Theodor Brey, An= treicher in Capellen, ist durch Tod aug dem Verstand ausgeschteden. An seine Stelle ist der Schenkwirt Veinrich Ponten tn Capellen in den Vorstand gewählt worden.

Geldern, den 14. August 1917.

Könialiches Amtgaericht.

Gi sthorn. (29843 In unser Genossenschaftsregister it heute bei der unte? Nr. 20 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Rartoffelflockenfabrit Gif. hern, ein getragene Genossenschnft mit vbeschräntter Oastpflicht in Gif horn, eingetragen worden: Die Genossen⸗, schaft ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlungen vom 1. Mat und 19. Mai 1917 aufgelöst. Zu Liquidatoren find be⸗ stellt Sengtor Casselmann, Gifhorn, und Inspeltor Kuhlmann, Kästorf.

Giftzorn, den 17. Auguft 1917.

Königliches Amisgericht.

Gotha. . [29841 Im Genossenschaftzregister ist bei dem Gräfenhain · Ruuendorfer Darlehng⸗ ka fsen· Verein, ein getragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschrüntter aft. pflicht“ mit den Sitz in Gräsenhain eingetragen worden:

Durch ,. der Generalversamm. lung vom 15. Zult 1917 ist für den au dem Voistand ausgeschiedenen Schustheiß Richard Seeber in Nauendorf der Land? wirt Otto Messing in Gräfenhain als Vereins vorsteher in den Vorstand gewahit worden.

Gotha, den 17. August 1917.

Herzogl. S. Amtagericht. 3 H.

Graudemn. [29901] Im hlesigen Gengssenschaftzregister sst bezuglich der unter Rr. Ih eingetragenen Westpreusischen gewerblichen Zen⸗ traigenoffenschaft G. G. m. 6. S. zu Graubenz vermerkt, daß nach voll⸗ ständiger Verreilung des Genoffenschaftz.— vermögeng die Vollmacht der Liqu: datoren erloschen ist. Graudenz,. den 15. August 1917. Königliches Amtagericht.

Gxoenzhnun om. (2 98a 2]

Im hiesigen Genossenschaftgregister Nr. I] wurde am 31. Jull 1917 die durch Sigtut bem 1. Juli 1917 errichtete Genoffen⸗ schaft unter der Firma „Un. und Ber- fan ogenoffen schaft. elagetragcuc Gr⸗ nnssenschaft mit beschränkter Haft. pflicht“ mit dem Sitze in NRandb ach tingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist: ge= meinschaft liche Beschaffung von wnꝛtschaft. lichen. Gehrguchsgegenständen im großen und ihre Aögabe an die Mitglieder im leinen sewie der gemein same reh von Erieugnsssen der eigenen Wirtschaft der Mitglieder.

Die n des Vorstandz sind:

1 Oi her et, Theodor, Lehrer in Rang⸗

a 11 2) Sein, Johann, gandwirt in Ranzbach, 3 el bart August, Landwirt in Rang⸗

ach. Dle Bekanntmachungen erfolgen im Landwirtschastlichen Gen ossenschafig blatt in ee g gaftesshr tt vas Kilen d as Ge ahr as Kalenderjahr. Die err rat. und ier nn, des Vorstands sind von mindeslens 3 Müi⸗ gliedern abzugehen. Die Zeichnung ge⸗ schlebt in der Welse, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenscha er zur Benennung des Vorstands ibre Nameng⸗ unterschrift beifügen. Die Ginsicht der Liste der Senessen ist in Len stunden des Gerichts jedem gestattet.

29846 ster ist

Grenzhausen, den 18. Auaust 1917. Königliches Amtsgerlcht Höhr.· Gren zhausen.

Gnmmersbach.

7) Genossenschafts·

tenst· Abh

ö [290839] In das Genossenschafiscenister Nc. 23,

Windhagener VWafferleltungsgesell. d schaft e. G. m. u. S. zu Wisdhagrn. si

ist elngetragen worden: An Stelle diz zum Heeresdienst einberufenen Vorstandg⸗ mitalieds Adam Kurz ist Ewald Budde in Windhagen in den Vorstand gewaͤhlt worden. Gummersbach, am 17. August 1917. Nönigliches Am: sggerichi.

Ratibor. (29900 Ju Genossenschaftgregister wurde am 14. August 1917 bei Nr. 23 Mackowitzer Spar und Darlehnskaffenwer ein, e. G. m. u. H. zu Mackomitz folgenden eingetragen: Häusler Franz Franttza J. in Meckowiz und Gärtner Josef Zacz yt in Maschütz sind aus dem Vorstand auzae⸗ schieden und an deren Stelle Häuäser Frans Badua und Haughesttzer Karl Ellas in Nackowitz in den Vorstand ge⸗ wãäblt worden. Am isgerlckt Ratibor.

Schwerin, Moeck z b. 29854 In das Genossenschaftsreglster ist zu der

unter Nr 29 eingetragenen Cinkaufs i

enofsenschaft der itglieder der

arbier , Friseur⸗ und Perücken macher · Innung in Schwerin e. G. m. b. SO. heute eingetragen:

In der Generalpersammlung vom 27. April 1917 ist der satzungs gemäß als Mitglied des Voꝛrstands ausgeschiedene Frifeur Georg Gellien in Schwerin wieder⸗ geählt, und sind als neue Vorstandg. mitglleder gewäblt der Friseur Friedrich Franz Jocheng und der Frlseur Richard Rieß, beide in Schwerin. Der Frffeur Otto Michelsen ist auß dem Vorstand gusgeschie den. Das Vorstandsmitglled Louls Röhr ist verstorben. Als Stell. vertreter für den z. Zt. im Felde befind⸗ lichen Friseur Georg Gellien ist der Friseur Gustav Glüse hierselbst neu alg Mitglied des Vorstandz gewahlt.

Schwerin, den 17. August 1917.

Großherzogliche Amtsgericht. Strasburꝝ, Wentpr. (29862

Bei der GSenosse nschaft Forsthausener Spar ˖ und Darlehnötafsenverein,

Oꝛipe. Geschl Das gente Th

ip, chluf.

,,,, Amts aer . Beschluß vom e he es urg; . Konkurgherlahren uber den Nachlaß ö. NUnothe ters tonrad Lirrnert in ff? nach Abhaltung det Schlußterm ö dem Vollzuge der Schl ö. . von 731 rde der Tergũtun j ö 3. . es Verwalter zi affan, den 21. Augnst 1917. Gerichtaschreiberei bes &. 2

Zn dem Konkurgderfahren üer dir l mögen des abwesenden Vackerme ftr

ranz Jacob von Guadschütz S. 4. tt jzur Abnahme der Schlußre nung des Verwalters, zur Er edung ven Einwendungen . das e, n. leichnls der bei der Vertelsung nu be. kichschtigenden order ungen. sowse nr Anhörung der Gläubiger fiber die ir Gr.

währung einer Vergwtung an die Mit. des Gläubigeraugschusses der Sh. termin auf den LS. Septeniher 1613, Vormittags A2 Uhr, vor dem Hen lichen Amtsgerichte hier, Zimmer 7, he, stimmt. Die Vergütung der Veꝛ walter ist auf 200 M, die ihm zu erstattenden Auglagen find auf 15, 15 M feitgesezt.

Schmölln, den 17. August 1917.

Der Gerichtsschreiber des Herjoglichen Amtagerichtg. Abt. 3

Wilden sels. (2)yle

Das Konkursverfahren über daß Jer! mögen der alleinigen Inhaberin der Firma vd. Klehmet Sohn in Grünar, Delene Marie verm. Klehmet, gen. Oschatz, in Grünau, wird nach h. haltung des Schlußtermins hierdurch cuf⸗

stattung der Auslagen und di:

e. G. m. 1. S.“ in For sthausen ist im gehoben.

Benossenschaftgregister eingetragen worden: Der Lehrer Gustav Her, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine

Stelle der Besitzer August Kruschinski in

Forsthausen in den Vorstand gewählt. Strasburg Wyr., den 15. August 1917. Kdnial. Amtsaericht.

Strasburg, & esupr. [29853]

Bel der Genossenschaft Maltener Syar⸗ und Dar leknoökaffenvercin, e. G. m. n. SH. in Mallen ist im Genossenschaf: = reglster eingetragen worden:

Ver Pfarrer Rudolf Rohrbeck ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle zugleich als siellvertretender Vereing. vorsteher der Pfarrverwalter Hang Her, menau in Hermannsruhe gewählt.

Etrasbꝛrg Wyr.. den 15. August 1917.

Königl. Amtegericht.

LTruaunstei mn. (29909 Darlehen skassennerein Chieming. An Stelle des verflorbenen Vorstandz. mitalieds Antoa Siglreitmaler wurde als Vorstandzmitalied gewahlt: Stefan Wurm, Bauer in Chieming. Traunstein, den 18. August 1917. Kgl. Amtsgericht Traunstein (Reglstergericht).

zZwoizrucłhk om. (29849) Senossenschaftsregister. Firma: „sonsumverein HMariaunen- thaler Glashütte, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit besrantier Saft , in Liguidation“ mit dem Sitze n Schunaypach (Pfalz). Durch Be⸗ schluß der eneralversammlung vom 1. August 1917 wurde die Auffz ung der Genossenschaft beschlofsen. Liquidatzren: Julius Haag, Hütten beamter in Suli⸗ hach (Saar) und Jakob Georg Cheise, , nner zu Mariannenthaler Glatz ütte. Zweibrücken, den 16. August 1917. Kal. Amtsgericht.

11) Konkurse.

Anu ugburꝶ. Dat K.

Amts gerlcht Augsburg hat mit Beschluß vom Heutigen das err t verfahren über das Vermögen de KGäckezmeisters Jahann Etehble in Augsburg., Ebner sfraß⸗ 19, nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins alt durch rechtskräftig bestãligten Swangavergleich beendet aufgehoben. Augdbura. den 20. August 1917. Gerichtschreib rei des K. Amtsgerich: z Augeburg.

KRerlin-- Tempelhof. [29829 Das Konzurzperschren ber den Nachlaß des am 7. April 1g 16 zu Ger lin Wer hell hof. Dreibun dfiraße 45, feinem letzten Wohnsitz, versto:benen Verlegers Paul Suckem itz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Berlin, den 18. August Joi? Königliches Amtagericht Berlin Temnelhof. teilung 8.

Eiglebom. (29850) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmann Friedrich Vein Loth in Gisleden wird nach erfolgter altung des Schlußterming hierdurch ug r ge den 16. August en, den 16. August 1917. Königliches Amiogerlqh.

less io] 3

eho Wildenfels, den 17. August 1917. Königliches Amtsgericht.

19 Tarif⸗ und Fahrplanbelannt machungen der Eisen⸗ bahnen.

(29907 Westdeutsch⸗

sũd westdeutscher Gnterverkehr.

1) Mit sofortige: Gültigkeit wird Nie in den Anwendungsbedingungen der Efsen. Ausnahmetarife 9 und 98 der Tarsft. hefte Z und 7 vorgesehene Anfuhrbedingung für Sendungen, dle von der Prin Heintih. Bahn guf die Wilhelm Luxemburgische Bahn übergehen, bis auf weiteres und vorbehaltlich jederꝛeltigen Widerrufd außer Kraft gesetzt. Die gegenüber der regel rechten direrten Fracht durch Umbehandlung

ch ergebende . Gesamtfracht wird aber nur nachträglich im Erstattungt⸗ wege gewährt.

2) Mit Gültigkeit vom 1. Nohe nber . 3. werden die Tarife wie folgt ge⸗ ndert:

a der Ausnahmetarif 20 für Schreeftz . 43 . e. fhefte 1 bis 4 wird ohne

tsatz aufgehoben.

b. Als Versandstatlonen sind zu strelchen: Im 6. 1: Basel Ba. Stb., Konstan, Schaffhausen, Singen (Hohentwieh und Waldshut der Cisen⸗Augnahmetarise 9a und 93 Abteilung 1. Basel Ha. Stb. de Ausn. Tar. s 3:

testung 2. Im Heft Basel Gif. vethr. Bahn und Basel=Ht. ohann der Cifen. Aus n. Tar. J d und 98 bteilung 1 und 2. Im Heft 7: Basel Els.⸗ vothr. Bahn und Basel = St. Jobann des Cisen⸗Augn. Tar. 9 s. Vorkommende Sendungen sind künftig zu den ö.

tzen bei a. des Ausnahmetarifg (Rohstoff tarif), bei b. der Spenlaltarife l bls 1II, abzufertigen. n e. Der Auznahmetarif 30 für Stelnsa der Tarifhefte , 2 und 4 wird auf . erwendung zu gewerblichen und 6. wirtschaftlichen Zwecken eingeschräͤnkt im auf Siedesalz ausgedehnt. Nähereg in der nächsten Nummer ö Preußisch, hessischen Tartfanzeigers . ur . den 6 ö. . ion rankfurt (Vz.), den 18. !

Rbnigliche Eifenbahudirattttt,

29836 Nebenbahn

le we, ,, enen, Ab 23 Jugust 197 big auf wel .

. ,, n g ottingen für den Binnen⸗

6e , Gil und Frachtguterlehr

geschlossen.

Karlsruhe, den 20. August 1917.

Ventsche CGisenba n &.”, r gesensoast Betriebodirettion. .

Verantwortlicher Schriftleiter: Diret d: it X 6 in ,, n *

Verantwortlich für den An zei

33 ger ef her Geschaͤfts Hi.

Rechnunggrat Men gering in tin,

Verlag der Geschaͤftsstelle (Meng er in Berlin.

Verlagganstalt, Berlin, Wilhelm

Druck der Norddeutschen . ö

Belanntmachungen, betreffend den

Deutscher Neichs anzeiger

s

Einzelne um mern kosten 25 Hf.

Ver Kezugspreis hetragt vierteljährlich 6 M 20 Pf. Alle Nostanstalten nehinen Uestellung an; für Kerlin außer , , den Nostanstalten und Zeitungsuertrieben für elhstabholer * * Vn nuch die kiniglicht Geschaftnstelle 8m. 18, Wilhelnistr. 2. , .

.

Anzeigenpreis für den zeile 30 f., einer 3 gespaltrurn Einheitszeile 80 zmf.

Anzeigen nimmt au:

die Königliche Geschästastellt des Keiths- u. taats anzeiger Berlin 8. 48, Wilhelmstrasie Nr. 2X.

gespaltenen Einheita⸗

. . .

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Nieich.

betreffend Darlehnskassenscheine.

Nönigreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Belannimachung, betreffend die Zwangsverwaltung britischer Unternehmungen.

Ernennungen 2c. Bekanntmachung, Handels verbot.

kommunalabgabepflichtigen Reinertrag der dem Königlichen Eisenbahnkommissar in Münster unterstellten Eisenbahnen.

Aufhebung eines Handelsverbots.

Handelsverbole.

a m m mn 2 Q Q Q m, m. Nmtliches.

Dent sches Rei ch.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnaädigst geruht:

den Marineintendanten Schroeder sowie die Wirklichen Admiralitätgräte und vortragenden Räte im Reichtzmarineamt Miller und Dr. Scherber zu Geheimen Abmiralitätsräten mit dem Range der Rate zwelter Klasse,

den Marineoberbaurat und Schiffbaubetriebs direktor Pilatus zum Geheimen Marinebaurat und Schiffbaudireklor,

den Marinebaurat für Schiffbau. charakterisierten Marine⸗ oberbaurat Bergem ann zum Marineoberbaurat und Schiff⸗ baubetriebsdireltor und .

den Marineschiffbaumeister, charakterisierten Marinebaurat . chmidt zum Marinebaurat für Schiffbau zu ernennen, erner

dem Marinebaurat für Schiffbau Lösche und dem Marine⸗ baurat für Maschinenbau Kenter den Charakter als Niarine⸗ oberbaurat mit dem Range der r n e, sowie

dem Marineschiffbaumeister Rie meyer und dem Marlne⸗ maschinenbaumeister Meyer (Georg) den Charakter als Narsnebaurat mit dem Range der Korveitenkapitäne zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Werftverwaltungsdireltor Thoma den Charakter als geheimer Abmiralitätsrat mit dem Range ber Räte zweiter kllasse zu verleihen und . den stgatlich geprüften Baumelsler des Schiffsmaschin en⸗ bansachs Rudolf Meyer zum Mar inemaschineribaumeifter zu rnennen.

Bei der Reichsbank sind ernannt: die bisherigen Buchhalterelassistenten Reichert in Königs⸗ berg i. Pr., Seeg er in Kattowitz, Son ntag und ö burg, in Breslau, Meyerhoff. in Hagen i. 58, Hans Rüller in Leipzig, Arenholb in Tilsit, Schwim mer in Mätlbor, Arnol in Kanndher, Drisfch in Kheydt, Kinast, Thoms und Gu tzest in Berlin, Drück in rler, Liersch in Cottbus, Blume in Pforzheim, Engelbrecht in ian, lech ö in Hamburg sowie Korf ch in Magdeburg zu Ban hhaltern.

2

Auf Grund des 8 18 Absatz 4 des Darlehnskassengesetzes

vm 4. August 1914 Reiche⸗CGesetzblatt S. Zach wird hiermit

zur allgemelnen Kenntnis gebracht, daß am 31. Jull 1517 an

ele n alen, einen 5 350 500 000 S ausgegeben

r Hiervon befanden sich 4722 085 006 S im freien ehr.

Berlin, den 22. August 1917.

Der Reichs lanzler (Reichzschatzamh. Im Auftrage: Do mb ois.

.

Bekanntmachung.

Auf Grund de und 2 der Verordnung des Bundegratg

dem 26. ir n ern f zur Fernhalgung , ,,, Nersonen

im Dandel ift dem Ha nud elsmann Abraham Meier . r

kr, der Handel mt Gegenständen des Kriegabedarfz bi auf welterez unter sagt worden. .

Zwickau, den 17. Auguft 1917. Der Nat der Stadt Zwickau. Münch, Bürgermelster.

Königreich Preußen. Finanzminister ium.

1893 (Gesetzsammlung S. 152) wird zur öffentlichen Kenninis

dem , 1916 von der im preußischen Staats⸗

ends.

Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ angelegenheiten.

Dem früheren Leiter des Handelstells der „Frankfurter Zeitung“ Cohnstaedt in Frankfurt a. M. ist daz Prädikat Professor beigelegt worden.

Ministerlum für Handel und Gewerbe.

Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangs— weise Verwaltung britischer Unternehmungen, vom 22. Dezember 1914 (RGGBl. S. 556) und 10. Februar 1916 (RGBl. S. 83) ist nach Zustimmung des Herrn Reichskanzlers über das in Deutschland befindliche Vermögen des dan en Staatsangehörigen Brickhill die Zwangsverwaltung angeordnet Verwalter: Professor Schmalendach in Cölm.

Berlin, den 21. August 1917.

Der Minister fur Handel und Gewerbe. J. A.: Luse ng ky.

Bekanntmachung.

Gemäß 8 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli 1893 (Gesetzsammlung Seite 153) wird zur öffent⸗ lichen Kenntnis gebracht, daß aus dem Betriebe der preußischen Strecke e , der Almelo⸗ Sal;bergener Eisen bahn im Jahre 1916, sowelt dabei die Hollän dische inn , aft in Am sterd am be⸗ . fit. ein kommunalabgabepflichtiger Reinertrag nicht erzielt ist.

Muͤnster (Westf.), den 21. August 1917. Der Königliche Eisenbahnkommijsur.

Richard.

Bekanntmachung. Gemäß 8 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli

ebracht, daß aus dem Betriebe der preußischen Strecke Ahaus , der Ahaus-Enscheder Gisenbahn im Jahre 1916, sowest Dabei die Holländische Eisenbahngeseil⸗ schaft in Am sterdam berührt wird, ein kommunalabgabe⸗ pflichtiger Neinertrag nicht erzielt ist. Münster (Westf.), den 21. August 1917. Der Königliche Eisenbahnkommissar. Richard.

Bekanntmachung.

zemäß 8 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 144. Juli e ,, S. 162) wird zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß aus dem Betriebe der Georgsmarienhütten⸗ Eisenbahn im Jahre 1916 ein kommunalabgabepflichtiger Reinertrag von 38 883 S6 57 erzielt worden ist.

Münster (Westf.), den 21. August 1917. Der Königliche Eisenbahnkommissar. Richard.

Bekanntmachung.

emãß 8 46 des ‚ommunalabgabengesetzes vom 14. Juli 1893 (Gel ln ach Seite 152) wird zur öffentlichen Kenntnis ge⸗ bracht, daß der im laufenden Steuerjahre aus dem Betriebt⸗ jahre 1916 zu den Kommunalabgaben einschäßzbare Reinertrag der preußischen Strecke Salzbergen Landesgrenze, oweit die Almelo⸗Salzbergener Eisenbahngesell⸗ ef. in Almelo in Betracht kommt, 141 372 M 85 8

beträgt. Münster (Westf.), den 21. August 1917.

önigliche Eisenbahnkommissar. K ; ich eh ard.

Bekanntmachung.

A6 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli 163 e e ern, S. 152) e der öffentlichen Kenntnis gebracht, daß der im laufenden Steuerjahre ju den Kommunal⸗ abgaben einschätzbare Neinertrag des Unternehmens der Ahaus⸗Enscheder Eisenbahngesellschaft in Ahaus aus

gebiet belegenen Strecke Ahaus Landesgrenze 57 894 M 37 8 beträgt. Münsler (Westf. ), den 21. August 1917. Der Königliche Eisenbahnkommissar. Richard.

Das Katasteramt Posen List zu besetzen.

Simon mit eb

habe ich dem Oändler

hahe ich

Krieges untersagt. Eine Ebenso machen mit Tornau in

be i , Brückenstraße 10, durch Verfügun

den . d . täglichen Bedarfs sowie jede mittelbare oder unmjttel.

bare Beteiligung an einem solchen Handel wegen Unzuverlässigkeit für die Dauer des Krieges untersagt.

Verbots ist strafbar. J Ward mit Schulte

Cohn,

Gegen

r

nn,,

Bekanntmachung.

Das unterm 24. Juli 1917 an die Eheleute Ferdinand wobnhaft Nuer⸗Scholven, ergangene Verbot des ensmitteln wird hierdurch aufgehoben. kanntmachungt kosten haben die Betroffenen zu tragen.

Buer 1. W., den 8. August 1917.

andel s ie Be⸗

Die Peli: eiverwaltung. Ruh r, Bürgermei ter.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bur desratogverordnung vom 23. September 1915 zur Fernhaltung unzuverlã sige Personen vom Handel (R G5BI. S. 605)

ð Warmbier, Charlotten⸗ burg, Kaiser Friedrichstraße 69 a, durch Verfügung. vom heutigen Tage den Handel mit Gegeuständen des täglichen Bedarfz, ingbesondere mit Obst und Gemüse bezug auf dlesen Handelsbetrieb untersagt.

Johann

Berlin⸗Schöͤneberg, den 16. August 1917.

wegen Unzuverlassigkeit in

Der Pollzeipraͤsident zu Berlin.

Krieg swucheramt.

Sekanntmachun g.

Auf Grund der Bundegratsverordnung vom 23. 6 ste i e, unz a berlässiger Personen vom Handel (R abe er , . S8, durch Verfügung vom herigen m mit Obst und Gemüse, we Handelebetrieb un tersagt.

iau Helene Muͤller, geb.

Gegenständen des täglichen

Berlin ⸗Echdneberg, den 16. Auguft 1917.

Adler

J. V.: Machatiut.

ber 1915 Gerin, Fehr⸗ Cage den Handel

edarfß, insbeson dere gen Unzuverlässigkeit in bejug auf diesen

Der Polijelpraͤsident zu Berlin. Kriegt wucheramt. X. V.: Machatius.

Betanntmachun a.

Auf Grund der Bundesratgperordnung vom 23. September 19815

hetreffead Fernhaltung unzuverlsssiger Personen vom Hand S. 5h! 16 Verbindung mit Ziffer 1 der Augfũübru . det Ministers fär Handel und Gewerbe vom 27. Seyt sircz ed e , f , m nr: Steglitz, Albrechtstraße 5, den Handel m e bent e In . Kt . mittelbare oder unmittelbꝛre Beteiligung an einem solchen Handel wegen Un zuverlässigkeit für die Dauer des ebertretung dieser Anordnung sst steafbar. ch Personen strafbar, dle entgegen diesem Verbot

ente dem Taufmann Roderi

erblndung treten. Berlin, den 21. August 1917.

ide n G Gi. estlinmungen vteniber 1915

Der Landrat des Kreises Teltow. von Achenbach.

Bekanntmachung. Auf Grund der Bundesraisperoꝛdnung vom 23. , 1915.

bet d Fernbaltung umnjuverlässiger Per sogen vom Handel 33 ö . mit 8 her 1 der Autfũhrunggb

e

Handel mit Gegenständen

Berlin, den 21. August 1917.

ewerbe vom 27.

des

(RGBl.

ungen Se . 18915 n- Nieder.˖

vom heutigen riegs bedarf

Eine Uebertretung dieses Gbenso ö sich Personen strafbar, die ent⸗ n Geschäftsverblndung treten.

Der Landrat des Krꝛises Teltow. von Achenbach.

Bekanntmachung.

Der

Frankfurt a. Oder, den 21. August 1917.

rau Sarah Cohn, Inhaberin der Firma G. M. ler, . , .. 66

indesrgtsperordnung vom 253. September er ; . 6 r r g ner,, wegen Unzuverlhsslgkeit un ter

sagt worden.

st auf Grund der andel mit

Die Polizeiverwaltung. J. V.: Behnke.

Bekanntmachung. Auf Grund deg 5 1 der Verordnung des Bundezratt vom

zu 66 Verordnung vom

246) ha

Posen, den 20. August 1917.

7. ich durch Verfügung vom

Hande

; tember 1915, betr. Feryhaltung unzuherlässiger Personen vom 6 63 S. 603), ö Verbindung mit 8 1 der Ausfũh ,

9 gin lern; . ieh n,, Lazarusstraße 41, den l

un tersagt.

rungs⸗ September 1915 eutigen Tage eb. Pr ijebierala, mit sämtlichen

Der Poltzelpräsident. J. V.: Goehrke.

c

GBektanntmachung.

Cem

g. n , ,. , , . ügel auf Grund der Bundesraigverord nung . ö ,, Personen vom Handel vom 23. September