1917 / 201 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Aug 1917 18:00:01 GMT) scan diff

580 Kronen ug eglic 5 vH Zinsen von diesem Sctrage vom 1. Jul

eraahmerage festgesetzt. Die restlichen zwei Drittel des erhöhten Ak:tenkcpitals sind von einer Gruppe übernommen worden, welche die Stücke auf eine Reihe von Jahren gesperrt

1317 bis zum Ue

halten wird.

Sö5rse in Serlin. (Notlerungen dez Börsenvorstandeg)

vom 24. Auaust Brief

e.

MS.

296 214

2344 214

157

64 20 S0

fãr

1 Dollar 100 gulden 100 Kronen 100 Kronen 1060 Kronen 100 Franken

190 onen 100 Lepa node

100 Paster tadrid und Baereelona 100 Pesetas

6

3

New Jork Holland äãnemarł Schweden Norwegen Schꝛoe: ien⸗ Srdaypest Bulgarien Konstanti⸗

158

1271

Der heutige Weripaplermarkt zeigte elne zlemlich feste Haltung, ohne jedoch wesentliche Preigbꝛrändezungen zutage treten zu lasfen. Die Berichte von den fremden Börsen blleben gänzlich eindruckslos.

Dle vorllegenden Aufträge vermochten daz lich zu beleben. Schluß war silll.

331 315

64.30 81] 19,90 20,00

1281

Einzelheiten sind daher nicht zu erwähnen. Der

fest.

rem 23. August Geld Brief 6 46

295 514 53 3141 156

64.20 64,30 S0 814

19,90 20,00 1275 128

265 3 31 in 197

Copper

Silber 443.

Wechsel auf

FIöland

ranzöstsch⸗ New

Geschäft auch nicht sonder⸗

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

Wien, 23. August. (W. T. B.) Die bisber ge freundllche Stimwmung behauytete sich auch in heutigen frejen Börsenverkebr trotz schwächerer Berliner und Budapester Notierungen unverändert.

Die zu Beginn vorllegenden Kaufauft: äge

bildeien eine kräftige An⸗

e. ee

Pacifie *

Goldfields 12, Krlegzanlethe 1023,

2 . , . ö 6 21,45, Wechsel auf Schweiz 53, 0 33, 4 f U en 6 J e 1 9, f . ö w ,, . b o / Re derla gr r re ö. Wechsel auf Paris 41,40. o Nleberländische agatsanleihe 5 dh, Bbi. e, Hhilcherländ. Wo S

Yetroleum 547, ind Dandelebank 213,9, Atchifon, Southern Paeißñe

Wechse! auf Kopenhagen 72.55

York, 22. August. ; längerer Untätigkeit gewinnt nunmehr der Verkehr an den Weripapier⸗ markt wiederum mehr an Lebhaftie leit. Die Umsatze wiesen heute eine weilere K auf und beliefen sich auf 7890 000 Altien. Haltung erwies

an , Ino dt an den Markt, das sich hauptsächlich auf die Akten der Kohlenbahnen erstreckte im Zusammtnhang mit der Herabfttzung der Kohlenpreise. Hlerunter hatten naturgemäß auch die Weite von Kohl⸗nminen ju leiden. größten Teil der Abwärtsbewegung.

ng lische Anleihe —,

regung und verliehen dem Geschäfte sehr festes Gepräge, wobtl elnzelne Fr Eisen⸗, . E rü, Kanonen sabrike⸗ und Staat. bahnwerte, Schiffahrtsaltlen, verschledene industrielle Nebenpapiere mit weiteren Steigerungen bedacht wurden. Nach Austräge gesialtete sich der Verkehr ruhiger. blieb jedoch, wenn auch zeitweilig Entlastungibestrebungen hervortraten, Der Anlagemarkt blieb gut behauptet. London, 22. August. (W. T. B. h o/o Argentinler von 1886 —, 4 oo Jaxaner von 1899 —, 3 Co Portugiesen —. von 1906 711,

4 , Ruffen von 1909 —,

to Tinto 62, C Randmines 365 / is,

(B. T. &.)

ew Hork 2383. Wechsel auf

Holland⸗Amerlka⸗Linie 349

Southern Rallway Unitch States Steel

Angeonda 163, (Schluß.) (W. T. als duichgehends matt. Gleich

Industriewer te Wenn auch in

mittagsstunden elne teilwelse rorühergehende Erbolung zu bemerken war, so muß der Schluß des Verkehrs doch als flau angcsprochen

—— 7

re

Erledigung der ie Grundstimmung

21 o Englische Konsols 56, 4 00 Brasiltaner von 1889 583, 5 o/o Russen Baltimore and Ohig —— . Canadian Pacifie 1816, Gre —, National Railways of Mexiko 64, Pennfylvanla —, Southern Paeisie —, Union United States Steel Corporation 1293, Anaconda Chartered 13) 5, De Beers def. 125.6, H o/o Lriegsanlelhe 941,

34 0/0 Kriegsanleihe 873. DYrivatdiekont 4/2, Lustlog. Wechsel

, ,, ederland.“ In Topera u. Ganla 101, 33

Hamburg⸗Amerirt᷑a⸗Linle —.

werben. Der

erste n Staat. Bonds 1935 —.

OQbio 57t,

pref. 117.

Durghschnittẽe a' 24 St]. letztes Harl r

urchschnittesatz 2, Geld au iz. letztes 3

auf Londen a Tage) 472. 00. Cal 6 arls auf Sicht 5.78. G69, Wechsel auf Bergin auf Sicht * ber Bullign 884. 3 lo Northern Pacific Bonds

Balthuore and Obio 685, Canadian Pacifte 1693,

Chiesggo, Milwaukee u. St. Paul 66 Rio Grande 8, Illinoit Central 1011

Ilery Jork Centre S3 t, Nerfost u. We Recding S6, Southern Paelfie 933, Union Pacific 135 Copper Mining 74, United States Steel Corporation

war fest. Geld

, 3 .

6 98 Chesapeale *

end oui g die u. Itastein 3

kern L11846. Bennsgivania br,

Anaecndq 1208, do.

Atchison Topeka u. Santa

22

400 London, 21. Auguft.

Februar 16,45. bericht.

ANnion Gorp. 110. Baumwolle 31 950. Am sterdam, B.) Nach notizloꝛ. New Die bei Beginn

Oktober 23, 40 refined (in

folgten zum den Nach⸗ Septemher 7,53, do. für

Zinn 62,00.

n 2 **

Liverpool, 22. August. (W. T. 30090 Ballen, Einfuhr 14 682 Ballen, davon 7700 Ballen lanische Baumwolle. Für Oktober Noveriber 17, 10,

wolle 15 080. Gesamte Ausfuhr 121, do. Einfuhr von amerikanischer Baumwolle 84 659. do. do. von amerlkanischer Baumwolle 176 310, do. do.

ew York, 22. August. lolo middl ing 24. 65, do. für Augu New Orleans do. loo ö 25,60, CEasesh 14,75, do. Standard w 1025, do. in Tanks 5, „jo, bo. Credit Bglances at Dil City Schmalz prime Western 23 323, Zucker Jentrifugel 7, 44, Weizen Hard Winter Nr. 2 Bogd 230, Mehl Spring⸗Wheat elars sneu) 10,0 11, 00. Getreide, fracht nach Liverpool nom.,

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten—

(W. T. 5 Kuyfer prompt 120. ) Baumwolle. m ag

1 amerl⸗ sfũr Januar.

Liverpgol, 11. August. (W. T. B) Baumwoll. Wochen. Wochenumsatz 25 100, do. pon amerlkanischer Baum.

93 739, do. do. Vorrat 270 15h

Gesamter . von ägyptlscher

25. August. (W. X. B.) b öl und Lein]

W. T. B.) (Schlu 34 f 24,29, do. fũr En e r en etroleum

ew ö

frei an

the in

do. Robe C Brotberz

Kaffee Rio Nr. 7 loko 9zᷓ, do. für Der mber 7,7, do. für Januar 757,

Q

) Untersuchungs⸗ sachen.

zo l3o] Steckbꝛiesserledigung. Der gegen den Rekruten Nikolaus Schremer,. dw. Bezirk Diedenhofen, ged. 10. 10. 82 zu Bust, wegen Fahnen⸗ flucht unter dem 3. 11. 1914 erlassene Sieckbrief ist erlediat. III p 5422. Metz, 26. 8. I9j7. ; Gericht der Landwehrinspektion Metz.

Il30l35l Na schlist.

Auf die Beschwerde des Julius Kaß⸗ mann, zerziit in städttichen Arbeitshaus Nummelsburg, gegen dle Anordnung der Verba:tung durch das Oberkommando in den Iézarken hat das Reichsmilttärgericht, . Sengt, in der Sitzung vom 27. Mar; 1917, an der teilgenommen haben als wilitä rsche Richter: Generalleutnant z. D. h. Trotha, k 3. D. v. Werlhoẽ, Drerst z. D. Trierenberg, als juristijche Rlchter: Sengtspraäsi nent Dr. v. Schlayr m, die Reicht militärgerichts ät? Koch und Kleberger, der Hilfsrichter Kriegsgerichterat Rotermund, aig Beamter der Mllltzr⸗ anwalt schaft: Reichzmilitãranwalt Schür⸗ mann, als Militärgerichtzschreiher: Ober⸗ sekretr Karm ß, nach mündlicher Verhand⸗ lung beschlussen:

11 Der Haftbefehl vom 19. Januar 1917 wird aufgehoben.

2) Dem Beschwerdefübrer wird ein Eatschädigungzanspruch gegen daz Relch für die seit dem Tage des Inkrafttretens des Reichegesetzes vom 4. Dezember 1916 erlittene Haft zuerkannt. .

Gründe: egen die Auffessung, daß Beitler und Landstreicher durch ihre gericte kundige Lehenswelse die Sicherheit betz Reiches mittelbar gefährben können,

bestehen keine Bedenlen. Insbesondere ift l

die Besorgnis nicht von der Hand zu weisen, daß siz dies bein Unherstreisen in größerer Zahl auf dem Lande durch rechtswidrige Eingriffe in die zurzett ohnehin knappen jandwirtschaftlichen Er= zeugnisse, die der Vollsernäbrung dienen, oder durch dreistets Auftreten gegen dle vielfach des männlichen Schutzes ent⸗ behrenden Frauen jweckʒz Erlangen von Vebengmitteln tun. Diꝛse an sich beste hende Möglichkeit genügt indessen nicht, solche Personen allgemein und obne weiieres in Schug haft zu nehmen. Es bedarf vielmehr in jedem einzelnen Falle der Prüfung,

Zustellungen u. dergl.

Sffentlicher Anzei

Anzeigenpreiß für den Ranm einer 5 gespaltenen Ein beittzeile 30 Bf.

Bankausweise.

9 Erwerhg, und Wirtschgftègenossenschaften. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Unfall- und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

m

durch das Schreiben elnes seiner da⸗ maligen Arbeitgeber, des Bauern Brandt tn. Läftkom, der ihn wieder in Arbeit nehmen will. Eln Wersuch, die Ernstlich⸗ keit seineg Arbeitgwillens zu erproben, erscheint danach nicht unangebracht. FTemäß §§ 1, 3 und 13 des Reichzgesetzes vom 4. Dezember 1916 war hiernach, wir geschehen, ju beschlietz'n. 3 .

r. v. Sch layer. . Vussertigung für den Herrn Julius goß mann, jnrzeit im städtischen Arbeltz⸗ haus Rummelsburg.

30131] Fahr enfluchts e eνtlärung.

In der Untersuchungssache gegen den Kanonier Wilhelm Dörken. EGis. Abt. Feldart. Regt. 8, geb. am 5. 10. 85 zu Greselb, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militärstrafgesetz⸗ bucht sowie der 55 366, 360 der Milltaäͤr⸗ straflgerichtzoronung der Beschuldigte hier⸗ durch für fabnenflüchtig erkiärt. Cagenan, den 14. August 19s7. hee der slellv. 62. Inf.⸗Brligade.

30132 Fahnen luchtserklürung. In der Unterfuchungssache gegen den Musketier Jatob Rluth, J. Ets.-Batl. J.⸗R. 60, geb. 23. 1. 938 jzu Vantkum, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Milttärstrafgesetz bucht sowie der S5 356, 360 der Militärstraf, gerichtordnung der HBeschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Hagenau, den 14. August 1917. Gericht der stellv. 62. Inf. Brigade. (30164

Die am 22. Januar 1917 gegen den Obermatrosenartillerlsten d. Res. Al bert Heinrich Franz Rietömäsler von der IV. Matrosenartillerieabteilung, geh. am 7. Okteber 1388 in Münden i. Hannover, i , Fahnenfluchtscrklärung ist er⸗ ediat.

Cuxhaven, den 2. August 1917. Kemmandanturgericht der Befestigung der Elbmůndung.

Y An gehote. Ver lust⸗ und Fundsachen,

l30089] Zwannsverstei gerung.

ob nach Lage der jeweiligen Umslände für diese Besorgnis neven jenen allge⸗ meinen Gesichtspunkten noch besondere Tatsachen sprechen. Dtese Frage hat der Senat am vorliegenden Fall, nicht ju be jaben vermocht. Der Verhaftete macht versönlich den Eindruck einetz harmlosen Menschen. Wegen Entwendung fremden Gigentums ist er überhaupt noch nicht vor⸗ hestraft worden, wegen Bettelng in den letzten

Jahren nur in Berlin, nicht auf dem Lande,

während seine Bestrafung wegen vand⸗ streichens noch welter zurückliegt. Seine Angabe, daß er im Jahre 1916 nach Ver⸗

büßung einer Strafhaft bis zur Anordnung der militärischen Sicherheitshaft (August 1916) an mehreren Orten der Mark, 6

in Nieder Schönhausen bet Bruno, in

Lästkow bei Brandt und bel einem Hauer

in Wesendahl ländliche Arbeit verrichtet habe, die aber wegen selger verringerten körperlichen Leistungg? a higkeit (Jolgen eines gebzpchenen Fußes) nicht., von längere? Dauer gewesen sel, erscheint glaubhaft und wird wesentlich unterstützt!

Im Wege der Zwangsbollstreckung soll am 19. Setgser 197, Bormitta gs 1E Uhr, Neue Friedrichstraße 13/14, III. (drittes) Stockwerk, Zimmer Nr. 115 bis 115, versteigert werden dag in Berlin, Am Ostbabnhof 18, belegene, im Grund⸗ buche yon der Königstadt Band 75 Blatt Nr. 4023 (eingetragene Eigentümerin am 3. August 1917, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: Witwe Henriette Mann, geb. Köbsch, zu Berlla, als Vorerdin ihres Ehemanneß, des Schankwirfs Karl August Mann) elnge⸗ tragene Erundstück, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 44, Parzelle 1338141, 4 a 62 gam groß, Grundsteuermutterrolle Art. 8932, Nutzungswert 8620 S6, Ge— bäudesteuerrolle Nr. 4259: a. Vorder wohnhauß mit linkem Rückflügel und Sof, b. Seiten wohngebäude linke, . Quer-; wohngebaäude, d. Stall- und Remisen⸗ gebüude. 85. K. 50. 17.

Berlin, den 17. August 1917.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

am 6. Juni 1914, dem Tage der Handel igesellschaft

130258] Zwangsvrrsteigernun

Im Wege der er ef Tung soll

am 14. Februar Eis, Vormittag IH Uhr, an der Gerichtsstelle. Berlin, Ncue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113 —115, versteigert werden das in Berlin⸗Lichtenberg, Weschselstr. 14, Ecke Oderstr. 8, belegene, im Grundbuche von Berlin⸗Lichtenberg (6

erlin) Band 19 Blatt Nr. 504 (eingetragene ,,, n⸗ tragung des Versteigerungsvermerkg: Offene Gustav Behrendt K Co. ju Berlin) eingetragene Grundstũck; Eckwohnhaus mit rechtem Seitenfl agel und Hofraum, Gemarkung Berlin, Lichten⸗ berg, Kartenblatt 2 Parzelle 5167 118 2c. a groß, Grundsten ermutterrelle Arz. 2034, . 16 300 4, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 1424. Berlin, den 20. August 1917. Königliches Amtegericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. 87. K. 119. 14.

72710] Zwaugsyersteigerung.

Im Wege der Zwanggvollstreckung soll daz in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding Band 129 Blatt 3023 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungtz⸗ vermerks auf den Namen des Zimmer. meisters Ernst Kühn zu Cöpenick ein- getragene Grundstück am 24. September E9ER7Z, Vormittags IO) Urtzr, durch das unterzeichnete Gerlcht, an der Gerichts stelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Pankstraße 77, belegene Grundstuͤck enthält Vorderwohnhaus mit Seitenflügel inks, Quergebände mit Rüdflügel links und 2 Höfen und umfaßt das Trennstück Kartenblatt 25 Parzelle 1858/1846 von U a 21 am Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle und der Gebäude⸗ steuerrolle des Stadigemeindebezirkg Berlin unter Nr. 5162 mit einem jahrlichen Nukunge wert von 188 009 S6 verzeichnet. Der Verstelgerungevermerk ist am 51. Mai 1915 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 19. Maͤrz 1917. Königliches Amtigericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

30083 Zwangsver steigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Lübars belegene, im Grundbuche von Lübars Band 18 Blatt 547 zur Zeit der . des Versteige⸗˖ rungövermerks auf den Namen des Kauf⸗ manns Jultus Joachim in Berlin ein⸗ getragene Grundstück am S. Juli 18918. Vormittags ö Uhr, durch daz unter; zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30,1 1 Treppe, versteigert werden. Dag im Gemeinde⸗ benrk Lübars, an der Kurhausstraße, be—⸗ legene Grundstüuck besteht aus den Trenn⸗ stucken Kartenblatt 1 Parzelle 1389 / 38 und 1672137 von jusammen 8 a 82 4m Hröße und ist unter Nr. 530 der Grund— steuermutterrolle mit einem Reinertrage von 0,07 Taler verzeichnet. Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 11. Jult 1917 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 20. August 1917.

Königliches Amtsgerlcht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

lz 085] Zwangs versteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Lübars belegene, im Grundbuche von Lübarß Band 18 Blatt 549 zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungtvermerkgß auf den Namen deg Kauf. manng Juliuß Icachim in Berlin

1918, Vormittans 109 Uhr, durch dez unterzeichnete Gericht, an der Gerichts stelle, Srunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das im Gemeindebezirk an der Kurhausstraße belegene Grundstũck besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 1 Parzelle 1575/38 don 9 a 58 gm Größe und ist unter N.. 532 der Grundsteuermutterrolle mit einem Reinertrag von O07 Taler ver⸗ zelchnet. Der Versteigerungevermerk ist am 11. Juli 1917 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 20 Aueust 1917.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

lz 0084] Branz svꝛrsteigerund. Im Wege der Zwangsbolstreckung soll das in Lübars belegene, im Grundbuche von Lübars Band 18 Blatt 548 zur Zelt der Eintragung des Versteigerunggher⸗ merkes guf den Namen dez Kaufmanng Julius Joachim in serlin einqetragene Grundstuͤck am 5. Juli 1918, Bor. mittags LOᷓ Utzr, durch das urter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, ver⸗ steigert werden. Das in Gemeinde bezhrk Lübars, an der Kurbautstraße, belegene Grundstuck besteht aus den Tiennstücen Kartenblatt 1 Parzelle 157337 und 1574.38 von jzusammen 9a 164m Größe und ist unter Num mer 531 der Grund steuermutterrolle mit einem R: inertrag von O, Taler verzelchnet. Mer Ver⸗ steigerunget vermerk ist am 11. Jul 1917 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 20. Aagust 1917. Königlichts Amtegericht Berlin Wedding.

Abteilung 6.

130086 Zwangsversteigerung. Im Wege der , ,, soll das in Lübars belegene, im Grund. buche von Lübars Band 18 Blaft 550 zur Zelt der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermeiks auf den Namen des Ftauf⸗ manns Julius Joachim in Berlin einge— tragene Grundstück am 5. Juli A918, Vormittags 107 Uhr, durch das unter keichnete Gericht, an der Gerschtistelle, Brunnenplatz, Ilmmer 20, 1 , ber · steigert werden. Dag hn Gerneindeberlrk Lübarg an der Karhausstraße belegene Grundstuck bestebt aus dem Trennftück Kartenblatt 1 Parjelle 1576/38 von 16 10 4m Größe und ist unter Nummer 533 der. Grundsteuermulterrolle mit einem Reinertrag von O08 Taler verieichnet Der Versteigerungtvermerk ist am il. Juli 1 ö. ,, ö erlin N. 20, runnenplatz, den

ö n 3. ericht . niglichegs Amt erlin· Wedding. Abteilung 6. .

lz os?7] Zwang ster steigerung.

Im Wege der Zwangadollstreczun soll das in Lübars belegene, im Gin lh von Lübars Band 15 Blatt 467 zur elt der 966 des Versteigerunggbermerl⸗ auf den Namen des Kaufmanns Jualiug Joachim in Berlin eingetragene Grundstãc am 5. Juli 1918, Vormittags EI Uhr, durch das unterzeichnete Der! t, an der, Gerichtestelle, Brumenpiatz, Zimmer 39, 1 Treppe, persteigert werden, Das im Gem elndebeztuit Läbarg an de: Kurhausstraße belegene Grundstück bestebht aug den Trennstsicken Kartenblatt 1 Par relle 1568/36 und 1565 35 von zusam men 17 a 5s 4m Größe und ist unfer Num⸗

Abteilung 85.

eln getragene Grundfick am S. Juli

mer (55 der Grundsteuermutterroll? mit

einem Relnertrag von O20 Taler ver- jelchnet. Der Versteigerunggvermerk ist am 11. Jult 1917 in das Grurdbrch ein⸗ getragen.

Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 20. August 1917. Ctõnialiches Amtsgericht Berlin. Widdirg.

Abteilung 6.

lz Joss] Zwang Swersterg erung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Lübars belegene, im Grund- buche von Lübars Band i6 Blatt 463 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks auf den Namen det Kaufmanns Julius Joachim in Berlin eingetragene Grundstück am J. Juli E9IRS, Varmittags AI Uhr, durch bas unterzeichnete Gericht, an der Ge⸗ in , Brunnenplatz, Zimmer 30, L Treppe, versteigert werden. Dag im Hemelndebezitk Lübars an der Kurhauz— straße belegene Grundstück besteht auß den Trennstücken Kartenblatt 1 Parzelle 1387138, 1570136 und 16571137 von zu⸗ sammen 8 a 4 qm Größe un) ist unter Nummer 455 der Grundsteuermutterrolle mit elnem Reinertrag von O.08 Taler verzeichnet. Der Verstelgerungghermerl ift am 11. Jull 1917 in das Grundbuch eln⸗ getragen.

Berlin X. 20, Brunnenplatz, den 20. August 1917.

Königllches Amtsgericht Berlin ⸗Wedding. Abteilung 6.

(30136] JZahlungösrerre.

Auf Antrag des Karfmanng August Sterj in Sul a. Neckar wird der Reicht⸗ schuldenverwal lung in Berlin betreffs ler angeblich abhanden gekommenen Schuld verschreibungen er 3. Kriegzanleihe den Deutschen. Reichs, naͤmlich: Lit. h Nr. d 6 165 über 200. 16, 2 302 1so über 200, M6, 2 304 171 über 200, c, ferner der 4. Kriegaanleihe des Deutschen Reichs Lit. D Nr. 4 433 089 über 500 verboten, an einen anderen Inhaber als den oben genangten Antragsteller neue Zintsscheine oder einen Erneut run gaschein augzugeben. Die Sache ist zur Ferien⸗ sache erklärt.

Wwerlin, den 22. August 1917.

Kaoͤnlgliches Amtsgericht Berlin⸗Mltte.

Abteilung 164.

———

lz olz ?. Belauntmachung, ; Abhanden gekommen: Y Yo Deulsche Reichtgnleihe Nr. 2 266 432 zu 200 νð⸗, Nr. S 256 351 zu 1009 66. (Vp. bs / li] Berlin, den 23. August 1917. Der Pollzeipraͤsident. Abteilung IV. Gikennunggdienst.

[30169] Srlebigun gomitteilung.

Vie Berauntmach ing vom 18. in 1917, betreffend das Abhandenkommen Mer 4. Siücke der II. Deutschen Krieg an e be Lit. D 1 629 831 / 46 über je 0 500, nebst. Zinascheinen ist durch Wieder⸗ anfinden derselben erledigt.

Hamburg, den 26. August 1917.

Polijelbehõrde Hamburg. U Abtẽsf ung ü (Kriminalpoltie), Tgb. Nr. 4063 / 17. II. Ve. B. IL. Der Regꝛerunge rat.

[20 M7 3] Berannt machung. ö. Die diesseltige Bekanntmachung 1 3. Mär 1814, keir. den Dlebstah 6. Wertpapieren, wird bejüglich 2 fi sPreu il en vfand beg z. ni. fan err, it. G Em. 30 3 7571, untùndbar 1929, hiermit zurückgenommen. Gislp, den 15. August 1917. Ole Holhieiveraltung.

Der Oderbůrgermeister.

uns erstatteter Siesitzt⸗ dez Schesnz werden aufge fe rperf,

. uuj

ies] Mufaebot. Der vos uns unterm 19. Oktober 1960

ausgefertigt Versicherungssch:in Nr. 205813 N

Leben det in Berlin,

auf daß

Er es e mts Augzust Etoll

z. am 5. Mai 1870, ist abhanden ge. 3 Der gegenwartige Inhaber 3 N

Sckeins wind aufg fordert, sich binnen 6 Monaten bei uns zu melden, widriger⸗ fal der Schein für kraftloz erklärt und eite nene Ausfertigung ertellt wird.

Gerlin, den 26. Jull 1917.

Victoria zu Berlin Allgemeine

Ver sicht rungs · Aetlen Gesellschaft.

P. Thon, Dr. Ute,

Generaldirektor. Generaldirerloꝛ. Mis n..

Cs sollen abhanden gekommen sein:

I der Hluterlegungsschein Nr. 74 415, autgestellt über den auf den Namen det kilsenbahnobersekretãr Johann Ernst Otto Späth in Straßburg i. Eff. sautenden Bersicherunge schein Nr. 255 33,

Y der Olnterl: gungoschein Nr. 146 666, autgestellt über den auf den Namen des Gutepächtere Albert Wilhelm Heinrich Wandel, fiüber in Berihelgdorf, jetzt sn n . lautenden Versicherungsschein Ni. 365 471,

3) der auf den Namen des Kaufmanns Karl Friedrich Wilhelm August Cirs lautende Rersicherungsschein Nr. 184 559.

Wer sich im Besttze der Urkunden be findet oder Rechte an den Versicherungen nachwelsen kann. möge sich bis zum 24. Ottober A917 bei uns melden, widilgenfalls wir dem nach unsern Bůchern Berichttgten zu 1 elne Gisatzurkunde aug. stelen und zu 2 und 3 Zahlung leisten werden.

Gotha, den 17. August 1917.

Gothaer Lebensbersicherungs bank a. G. Dr. Samwer.

zoꝛ5)

Die Poliee I 4142 über 2000,— Versicherungtzsumme, auf das Leben bet Herrn Jostph Kashar, äser in Sulz. zern, lautend, ist angeblich abhanden ge— lommen. Alle wer nen. welche Ansprüche aus dieser Versscherung zu haben glauben, werden hierdurch aufgefordert, sie ijuner“ balb 2 Monate von heute ab bei Ver⸗ . ihres Verlustes bel ung geltend ju machen.

Baskanver, den 23. August 1917.

Deut sche Militärdten t VierJscawZßßuuu 8

nieder lassung Hannover der Berl inischen Lebens VᷣnCsrdsicherungg⸗ Gesck schaft. Ich e, 3

lz 00s] KAufru⸗. Der von uns ausgestellt. ben Nr. 226 367 dez Herrn Otto Umhen, kath. Vikar, früher in Dheilauchringen un Ultsimong wald, ett n Oden beim, ist nach nteige in Verlust geraten.

Versicke cun ge⸗

binnen Mon gter ihre etwalgen Rechte bel uns anzumelden und den Schein vör⸗ lulegen, pwidrigenfalls dieser für kraftloy eiklärt wird. starlsruhe, den 17. August 1917. Karlgruher Leb entznersicherung auf Gegenseitigkeit bormals Allgemeine Versorgungs⸗ Anstalt.

30002] Nusfzus.

Der von uns aubgestellte Versicberungz. bein Nr. 190 0h33 des Herrn Wilhelm

iller Photograph, früher in Stargard, iet in Homberg. ist nach uns erstatteter Anneige in Merlust geralen. Befitzer dez Versicherungascheing werden aufgefordert, biunen 8 Monaten ihre etwaigen Rechte bei uns anzumelden und den Ver. siberungtschein vorzulegen, widrigenfallt dieser fuͤr kraftloz erklär: wird.

Tarięruhe. den 29. August 1917.

Karle ruher Lebent ver sicherung auf Gegenseinigkert

bormalt Allgemeine Berforgungt. Anslalt.

lz odo] KRusgebot.

Die deben gᷣversterun gpolfee Nr. 176 117, ditewir am j. Sftoher 1505 für Herrn Vilhelm Albert Paul Reinhardt, Frauf. mann in Hamburg, ausgefertigt haben, soll abhanden gekommen sein. Wir fordern den etwaigen inhaber auf, sich unter Vor⸗ an der Poliee binnen drei Menaten dan heute ab hei uns zu melden. Meldet ich niemand, so werden wir die Polltce ür keaftlog erklären.

Leipzig, den 33. August 1917.

L on a Versicherun gogkllengesellschaft n Leipnig voran. Alg. Renten. Gapital= . Ledeneversicherungsant Tꝛutonia. Dꝛ. Bischoff . J. B.: Schdmer.

gon Nufgebot. die Pfandsch ein. Rr. ü. s18 u. I. S817) . wir am 77. August 1513 über die e mn gerficherin gs b. ne Nr. 1239 136 u. 6 vom 1. November 1895 beiw. . 1898 für Herrn Carl Emil j i Neumann, Kaufmann in Gräfen⸗ 396 sowie die Pfandscheine Nr. Gj 385 56, die wir am iz. Mal 1914 1 er die Bersicherungssche ne Nr. St 6610 ah s6l1 vom 1. Just 1859 für Neumann in Gräfenthal beiw. ö Renmann in Iräfenthal aut l ö. haben, sollen abhanden gelommen I. Bir fordern den etwaigen? Inhaber sich unter Vorlegung* der Pand⸗ unen drei Monaten von ei uns zu melden. Meldet so werden wir die Pfand⸗ kraftloo erklarer. n 24. , nal eg scat ersicherung e gktiengeft deins Dort, ln Frenne sn.

keen

J. den 15. Auaust 1917.

299]

* Aufruf.

Police (Versicherungz urkunde) Allianz. mit welcher am 25 uni 191: eine Versichexung auf das gtd bn . va RVankel, zuletzt Nassengrub Pei Asch r. wohnbast, auf S 2, = ab er dlosgn wurde, soll gohanden gekommen in. Wer sich im Beßitze der ürkunde besindet oder Rechte auf diefe Versichtrung nachweisen kann, möge sich binnen zweier , ö . ö. ., melden, e j n ö . kindn ö nchen, 20. August 1917. Wienern Alliam ; Lebens. 9 Renten. Versicherungs. . G. Filiale München, Frauenplatz 105.

(29974 Aufgebot.

Der Haul vater Peinrich Greiner in Neutirchen, Kreis Mors, hat das Aufgebot bon 3. Sparkassenblichern der Städtischen Svarkasse in Mörg, und zwar Rr. 34 189 über 51,82 6, lautend auf Marla Greiner in Neukirchen, Nr. 24 195 über 107352 ½, lautend auf Heinrich Gretner in Neukirchen, Nr. 26 473 ber 491,45 4, lautend auf Clifabeiß Greiner in Neu⸗ kirchen, beantragt. Der Inhaber der Uckunden wird aufgefordert, spãteslensz n dem auf den 25. Dezember Kg. Vormittags 10 Uhr, bor dem unter⸗ leichneten Gericht, Zimmer 22, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine sein. Rechle anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlegtiklärung der Urkunden erfolgen wird.

Möörs, den 11. August 1917.

Königliches Arm lgzgericht. 2.

(3035 Aufgebot.

Pie Ostpreuß. Kandgesellschaft m. b. Haftung in Könige berg Pr. hat das Auf⸗ gebot der verloren gegangenen Hypotheken, hiiefe über die auf den Grundstückn Kosuchen Blatt 7 ünd. 5 (Eigentümer ., Gottlitb Jozwig in Kofuchen ) jür den Voischußderein in Lyck einge— trageren Hypotheken Äbt. III Rr. 12 von 1000 νο0½, Nr. 14 von 16005 Sa und Nr. 15 bon 2500 M, welche an die Antragsiellerin abgetreten sind, bean. tragt. Der Inhaber ber Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den Dezember 1917, Vormittag? L Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht anberaumten Aufgebottzterm mne seine Rechte anzumelden und die Urkunden borzulegen, widrigen falls die Kraftlogerklaͤrung der Urkunden erfolgen wird.

Bialla, den 16. Auqust 1917.

Königliches Amtsgericht.

30099]

Alle, welche eln Erbrecht am Nachlasse der am 21. August 1916 verstorbenen ver witweten Anna Rosine Dorothea War. uatsch, geb. Flemming, in Dresden, ar, geblich geboren am 7. September 1849 in Karoschke, Kreis Trebnitz, geltend machen wollen, werden aufgefordert, ihr Grbrecht bls jum LO. Ny vember LDT bei dem unterzeichneten Nachlaßgerichte anzumelden. Königliches Amtsgericht Dre ben. Abteilung VIII, am 9. August 1917.

30098] Aufgrbot. 1) Vie Witwe Pauline Flelig, geb. Wasenitz, in Berlin, Brunnenstraße 191, N Frau Margarete Schnelderelt, geb. Flelitz, in Wismerzdorf, Rüdesbeimer⸗ straße 2, 3) der Chemiker Wilhelm Fielttz, zurzelt im Felde, 4 der Kaufmann Kari ielitz, zurielt im Felde, 5) die ledige Anna Flelitz, 6) hie ledige Gertrud Fielitz, 7) die minderjährige Charlotte Fielltz, vertreten durch ihre Mutter Frau Pauline Flelitz, zu 5 bis 7 in Berlin, Brunneyn⸗ traße 191, sämtlich vertreten durch den Recht anwalt Hermann Bor in Berlin C. 54, Rosenthalerstraße 36, haben alg Erhen des am 29. Oitober 1916 im Felde verstorbenen Kaufmanns Karl Friedrich Gustav Adolf Fielitz, zuletzt Borussia straße 50 in Berlin. Tempelhof wohnhaft, das Aufgebotsberfahren zum Zwecke der Ausschlte 3 von Nachlaßglaäubigern be⸗ antragt. Dle du sgleh läubiger werden daher aufgefordert, lhre Forderungen gegen den Nachlaß des verstocbenen Friedrich Flelit spätesten; in dem auf den HE7Z. November 1I9I7, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 33 anberaumten Auf- gebotstermine bei diesem Gericht an⸗ jumelden. Die ,, . hat die An⸗ abe des Gegenstandes und des Grunde . Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift belzufũgen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbe⸗ schader des geechtz, vor den e n i e en aus Pflichttellz rechten, Vermächtnissen und Auflagen berlscsichtigl zu werden, von den Erben nur insoweit Befrtedi⸗˖ gung rerlangen, als sich nach Befriedi⸗ gung der ni zt aus e n ch Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet lhnen jeder Erbe nach der Teilung deg Rachlasses nur für den seinem EGrhteil entsprechenden Tell der Verbindlichkeit. ür die Gläubiger gus Pflichtteils rechten, ermächtnissen und Auflagen fowie für die Gläubiger, denen die Erhen unheschränkt haften, ritt, wenn fie fich nicht mesden, nur der Rechten achtet ein, daß jeher Erbe ihnen nach der Tellung dez Nachlasses nur . den e,. , , Teil erbindlichkeit haftet. 26 SV. 11, Klelnbeerenstraße 16/19,

i deben gherñ ghant Teutonia. vr fer ger ag n, .

a1 2Iꝰ 2553, ausgestellt von der ((Wiener &

30101]

Durch Außschlußuriell des unterzeichneten erichts vom 7. August 1817 fin bie Vvpoꝛthelenbriefe nebst löschungafähiger Quittung über die jm Grun zbuche ber Verfschaft Thürk auf Artikel 3 in Rt. fi unter r. 31 und 32 für den Privatmann Gustav Friedrich Burmeister in Thürk eingetragz nen Darlehns forderungen von je 0M, = s, zus. 14 660, 4, far kraftlos erklart. ;

Eutin, den 7. August 1917. Großh. Amtegericht. Abt. I.

6 n Gꝛtanntmachnng. 1D Ver Bank wirker Peer Windgasse gus Bacmen, Krautstraße 17, Y dir Bandwirker Äuguft Windgasse aus Ronz. dorf, Weststraße 31, haben faut Erklarung zom 17. Jult 1917 die dem Band wirke? Ernst Windgasse in Barmen, Kohl-n, straße 13, vor Notar Thiel in Barmen am 13. April 1909 ertellte Voll macht für kraftlos erklaͤrt. Vsrmen, den 20. August 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 12.

30170]

In der Aufgebot zsache des Kraf twagen⸗ fübters Mußkelier Gustas Bern ein nus Alchergleben ist nicht rer 77. September 1915, sondern der 27. September 1816 als Zeltpunkt des Todes festaestellt.

Aschersleben. den 23. Rugust 1917. Königliches Amtsgericht.

(30100

In dem Aufgebott verfahren zum Zwecke der Todegerklärung deg verschellenen Ar— beiters Eduard Adolph Schüir hat das Königliche Antsgericht in Tilsit durch den Gerichts assessor Dr. Wabbel sür Recht er⸗ annt: er kriegs verschollene Arbeiter Eduard Adolf Schulz, geboren om 27. Januar 1883 in Möfen, zuletzt wohn hart. gewesen in Stolbeck, wird für tot er ilärt. Alz Zeitpunft deg Todes ward der 2. Oktober TI 4 testgestelli.

Tilsit, den 7. Auguft 1917.

Königl. Amtsgericht.

l30270o] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Gertrud Tide in Altong, Friedricksbaderstr. 28 1IIj, coze ß bedoll mächtig ter: Rechtganwait Dr. rt in Altona, klagt gegen ihren Ehemann Bruno Lüdecke, früber in Altona, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Belslagter durch sein Verhalten eine so tiefe Zerrüttung des ebelichen Verhält- nisses herbeigeführt habe, daß der Klägerin die Fortsetzung der Ehe mit ihm nicht zu⸗ ecmutet werden lönne, mit dem Antrage, die Ehe der Parteten zu scheiden und den Bellagten für den schuldigen Tell zu er. klären. Mie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtz— streitz vor die vierte Zivilkammer des Köntglichen Landgerichts ju Altona auf den E14 Dezember A917. Vormittags EJ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bejtellen. Zum Zwecke der öffentlichen nn wird dieser Arszug der Klage bekannt gemacht.

Aliona, den 10. August 1917.

Der Gerichts schrelber des Königlichen Landgerichts.

29673] Oeffentliche Zustellung.

Die Farbenfabrtken vorm. Friedr. Bayer & Co., Lepersusen bei Coln a. Rh., ver⸗ treten durch die Direktoren Justizrat Ot: Docrmer und Prof. De. Kloeppel, Prozch⸗ bevollmãchtigte: Rechtianwaͤlte Mein hard J.,, Dr. Damiger und Siroinsky in Berlin, Kronenstraße 57, klagen gegen die Firma Compnugnie GSönu6rale de Ktn blissements Batu Freres, Ssoctets Anomy mo, au Capital de 0 O00 000 Fres., fiüher in Berlm, jetzt 30 Boulevard des Italiens, Paris, unter der Behauptung, daß dle Berlagte ihnen auz elner Patentoerletzung jährlich 200 000 Fr., also auf 22 Monate 366 666,66 Fr., schulde, mit dem Antrage, die Beklah te lostenpflick ig ju verurteilen, 1) an sse 366 666 66 Francs nebst 5o /o Zinsen für 200 000 Franea seit 31. Augast 1915, den Fest von 166 666,66 Franes seit 1. August 1916 zu jablen, 2) das Urteil für vor⸗ läufig vollstrecksar zu erklären. Die Kläger laden die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 14. Zivillammer des . Landgerichtß 1' in Berlin, Grunerftraße, II. Stockweik, Zimmer 8 10, auf den 72 Dꝛ zember 1917, Vormittags EO Uhr, mlt der Aufforderung, . durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtganwalt als Pꝛozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 31. O. 119. 17. Berlin, den 17. Augun 1917. Reg en stein, Gerichts schreiber des

Königlichen Landgerichts J.

30902] Oessentit he Bustell mig.

Die Firma Hermann Masch zu Cöln, Unterring Nr. 5, Klägerin, vertreten durch die Recht gan wälte Justtiräte Dr. Becker J. Lang und De. Ströhin er in Cöln, flagt gegen die Attien gesellschaft für Wein nro⸗ duktiok „MUchaia“ in Patras (Griechen land), Beklagte, unter folgenden Gründen: Auf Grund schrlftlicken Vertrags vom 1. Dezember 1910 war dle , von der Beklagten alg deren Vertrelerin für Cöln und umgrenzenden Benntk angestellt. Die Klägerin hatte von den durch sie ver⸗ mittelten Geschäften eine Proplsion in Höhe ven 7 o zu beanspruchen. Grund ihrer Tätigkeit in diesem S bat sie einen Anspruch in Höhe von soo, 11 M, mit dem Anttage: Königliches Amte er icht ' und ah gegen Sicherheisgleistung vor⸗

t ztsgericht Berlin⸗Tempel of. Königliches Am ker et ö;

laͤufig vollstreckbar verurtellen, an dle

wolle die rktlagte koslonfallig 1

Klägerin oder deren Prozeßbebollmöchtigte E600, A4 nebst 56 / Zinsen seit dem Tage dar Klaeezustellung ju zahlen. Zur mündlichen Verkandlung des Rechtastreit? wird die Beklagte vor das Königlich: Amtsgerlcht in Cöln, Abteilung 42, Zimmer Nr. 149, II. Steck, auf den 25. Oftoßer RE9E7Z, Vormittags 9 Uhr. Justijgedäude, Relchentperger⸗ platz, geladtn.

GCölin, den 16. August 1917.

Petermann, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 42.

lz 090] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Otto Brückner in Auerbach, Prozeßbe vollmãchtigter: Recht anwalt Dr. Vogt, daselbst, klaat gegen die Fir ng Gmil Dulberg & Co. in Manchesser unter der Behauptung, daß ibr die Be⸗ klagte insofern. Schaden zugefügt habe, als sie die ibr laut Originalrechnung vom 24. Jull 1914 abgetaufte, bereits nach Vamburg gelangte Ware (Cambric) nicht habe auslsefern lassen; Klägerin habe sich des halb anderweit teurer eindecken müssen und habe dadurch einen Schaden von S857 16 50 3 erlltten. Sie beantragt, dahin zu erkennen: Die Geklagte wird verurteilt, ihr SS57 160 50 3 samt Zinsen zu 5 vom Hundert seit dem 1. Tage nech Klagzuste lung zu zablen, dag Urteil ist event. . Sicherhetteleistung rorläuftg oll- treckbar. Vie Klägerin ladet die Geklagt zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ tren vor die Kammer für Handel gsachen des Köntalichen Landgerichto iu Plauen auf den 8 Noveinber 1917, Vor⸗ mittags 190 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei biesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtzanwalt als Prozeßbevoll⸗= maäͤchtigten vertreten zu lassen.

Piauzn, dea 20. August 1917.

Der Gerichtsschrelber des Köntglichen Landgerichts.

30103

Btt ö Reich schledgzgericht für Kriegs. wirtschaft ist ein Verfahren zur Festfetzung des Uebernahmeprelsesz für 6 Flaschen Foriander5l, gez. 65320, 65322 3, im Reingewicht von inegesamt 48 kg, dessen Eigentümer nicht mit Sicher heit fuse ist, anhèngtg. Zur Zeit der Entcignung befand sich die Ware bei der Firma Ge⸗ brüder Klinger in Leip,ig, Königstraße 2, auf Lager und war angeblich zum Versand an die Firma Alexis Haberkorn in Riga bestimmt worden. Jur Festsetzung dez Uebernahmepreises soll am 15. Sep- tember 1917, Vormittags AO Uhr, dor dem Reichzschledsgericht für Krlege⸗ wirtschaft in Berlin W. 10, Piktoria- straße 34, verhandelt werden. Der un belannte Cizentümer wird hiervon henach. richtigt. Im Termin wird verhandelt und entschteden werden, auh wenn er ncht vertreten sein sollte. Geschäfta stelle des Nelcht schle ddaerichta für Kriegawirtschaft. IIa. A. V. 534. 17. 6206.

. D

4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich gusschließ ˖ lich in Unterabteilung 2.

(29046 Oeisuitzer Bergbau⸗Gemerłkschaft, Oelsnitz i. Erz gebirge.

Bei der für das Jahr 1917 vor Notar und Zeugen auf das Ge schäftsfahr 1917 vorgenommenen Auslosung von O Sin c Vrioritätsobligationen I. Gmission der vormaligen Oelsnitzer Bergbau- Gesellschaft vom Jahre 1862 sind folgende Nummern aezegen worden:

Nr. 170 194 230 348 361 454 585 b6ß 679 746 761 953 956 959 g63 g986 1030 1056 10658 1136 1145 1188 1278 1422 1493 1577 1601 1715 1749 1804 1835 1860 1876 1883 1897 1952 2009 2012 2064 2099 2102 2214 2222 2250 2293 2335 2340 2415 2438 2499. Dieselben werden bierdurch aufgerufen mit dem Bemerken, daß die Rückzahlung der fraglichen Betrtge auf unserem Hauptkontor in Oelsnitz i. Erz gebirge sowle bei nachstehenden Firmen: nnen, Deut sche Crebit⸗Anstalt

n Leihzig.

Vereinsbank sowle deren Abteilung Hentschel u. Schulz, Zwickam Sa., Mime ldeutsche Privardant A. 8. Fil. Chemnitz, Dentiche Bank in Berlin gegen Nückgabe der Stücke und der noch nicht fälltgen Zinescheine nebst Erneuerungtg⸗˖ schein vom 36. Dezemher d. J. ab erfolgt, mit welchem Tage die Verzinsung des Kayltalbetrageg aufhört. Von den in früheren Jahren von ge nannter Anlelhe ausgelosten Prioꝛitate⸗ obligationen sind: 3 Stück aus dem Jahre 1914: Nr. 1452 2311 2344,

4 Stück aus dem Jahre 1915: Nr. 574 1578 2229 23398,

3 Stück aus dem Jahre 1916: Nr. 95 1098 1117 ugch nicht eingereicht worden, worauf wir die Inhaber dieser Schuldscheine zur , welteren Zingverlustes hin⸗ we en. en. i. Erz gebir tze, den 14. August

Der Gt ubenvor stand. H. Scheibner, Vors.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

30118

Die die jãhrige G: ner alversam niluug der Aktionäre unserer Gesellschaft wird am Soꝛꝛa abꝛnd, den xX. Zentemꝰ er KRS I7, Nachmittags 123 Uhr, in Alexisbad, Hotel Försterung, stattfinden.

le Tagesorbunnitz umf ißt folgende Ger enstãnde:

1) Bericht des Vorstands über den Ver⸗ mögengstand und dle Verbältnisse der Gesellschaft und die Bilanz füt das Rechnunge jahr 1916s17 mit den Be⸗ merkungen des Aufsichts: ate.

2) Genehmigung der Bilanz unter Fest⸗ stellung der Zuschüsse zu dem Eineue⸗ runge. und Abschreibungsfonds und den 3 Reservefonds (55 13 bis 15 des G sellschaftsstatuts,, Entlastung der Direktien und des Aufsichisratg.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

4) Verschtedenct.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre brrech⸗ tigt, welche ibre Aktien oder den im 5 36 dts idesellschafta ve rtrags hee ichneten Hinter⸗ legungeschein spätestens am Tage vor der Generalnersammliung bet rer ge= sellschafiskaffe oder fpäiestens ant zweiten Tage nor der wersfammlung bei dem Bankhause G. Voaler in Que i⸗ linburg oder elnem öffrutlichen Ja— stitute ober einem Notar niederte gen.

Der dreißigste Geschůftgbe: icht liegt vom 1. Siptember dz, Is. ab in unserem Ge— schäftzzlmnmer zur Einsicht der Akfionã te qua.

Gern rone (Harz), den 20. August 1917.

Die Dire t kon der

Gernrode⸗Harztzeroder Eisenbahn⸗Gesellschaft.

30168

Die Aktionäre des Osnabrücker Kupfer. . Dr att werks zu Osna⸗ brück werden biermit zu der am

Monte g,“

den AO. September L917. I ach⸗ mittags Z Utzr, im Handelskammer gebtude zu Osnabrück stattfin zenden ordentlichen Generalvei sam n lung elngeladen.

Tagesordnung: 1) ö des Geschästeberichts für 1916517.

2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinr⸗ und Verluastrechaung sowie Entlastung des Aussichtgrats und des Vorstandt.

3) Wahlen zim Aussichtsrat.

4 Verichiedenes.

Die Aktionäre müssen späti stens bis

Freitag. den 7 Schtember 1917, vtachmtttags T Uhr, bei der Direction

der Dis conto⸗Gesellschaft ju Serin

oder ju Gffen, dem M. Schaaffhaufeu⸗ schen Bantve rein A.-G. ju Cömm, der Oönnabrũcker ank zu Osnabr ück od er der Gefellschafto kaffe zu Osaavrũct a. eln doppelt ausgeftrtigtes, arit binet sch geordnetes Nammernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aken ein⸗ reichen und b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsschrine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kass-n⸗ Vereins hinterlegen und bis zur Be⸗ endlgung der Generalversammlung dort bela ssen. Osnabrũck, den 20. August 1917. Ver Vorstand. Moeller. ) nicht Dlengtag‘, wie in der Aus⸗ gabe vom 22. d. Mig. angegeben.

(30165 slbeshein · Feiner Kreis⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gisell⸗= schaft werden hiermit zur dier jäbrigen, im Sitzun gssaale der Hlldesheimer Bant in Hildesheim statsfindenden ordentlichen Geaeralversanmmlnng auf den 20. S⸗p⸗ tember E8317Z, Nachmittags 2 Uhr, eingeladen.

Ta gedorbłnrrtg:

1) Vorlage des Geichastsberlchts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1916 17 sowie des P. üfurgt berichtg des Aussichis⸗ rats und Beschlußfassung über die Bilanz nibst Gewinn⸗ und Ve lust⸗ rechnung für das Tahr 191617.

2) Entlastung des Aufsichts ais und des

3) Aufsichtsratgwahl.

Zur Reilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind dit kenigen Atlttenäte berechtigt,

welche ihre Aktien entweder spãärestens zwei Etun den vor der Versamm lung bei der Gesellschaste kaffe orer fate stens am dritten Tage vor der Wer⸗ sammlung bei der Kafse der Hilde ?. heimer Bank in Oüdesheim oder kei elnem Notar hinterlegt haben. An

Stelle der Aktien genügt auch die amt—⸗

liche Bescheinigung von Staale⸗ und

Kommunalbebörden und (kofsen sowle von

der Reichzbank und deren Filialen über

die bei thnen hinterlegten Akien. Bei

Hinterlegung der Aktien oder bei Ueber⸗

reichung dieser Bescheinigung sind zwei

rnterschriebene Nummernverzeichnisse der

. in geordreter Relhenfolge zu Über⸗

geben.

Hildesheim. den 23. August 1917. Leeser, Borsitz nder deg Aujsichts: ats.