30125 Vereinigte ger liner iohlenhündler Aktiengesellschaft zu Berlin.
In Gemäßheit des Statats laden wir hiermit zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung, welche am Dienstag, den 18. September 1917, Vormittags LO Uhr, in den Geschäfisräumen unserer Gesellschaft, Pots damerstraße 103 a, statt⸗ findet, ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz für die Zeit vom 1. April
16 bis 31. Män 1917.
2) Feststellung der Rilanz und Beschluß⸗ fassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinn. ᷣ
3) Entlastung des Aufsichtgrats und des Vorstands für die Geschäfisführung.
Zar Teilnahme an der Generalver— sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktten nebst dovpeltem Verzeichnis bis spätestens 5 Uhr Abends des dritten Werttaas vor der Generaluversammlung bei der Kasse unserer Gesellschaft, der Banz für Sandel und Industrie, Berlin W. 36, Schinkelplatz 1-4, Nati an albaul für Deutschland, Berlin W. 8, Behren⸗ straße 68 69, der Firma Hugo Stinnes, Mülheim⸗Ruhr, oder der Deutsch⸗ Lux emburgischen Sergwerks⸗ und Sů‚tten ⸗ Attiengesellschaft, Bochum., binterlegt haben. Ebenda und bis zu dem selben Zeitpunkte muß auch die Einreichung von Bescheinigungen über die notarielle Hinterlegung von Aktlen er folgt sein.
Berlin, den 23. August 1917.
Der Vorstand der BVereinigte Ber⸗ liner Kohlenhändler Attiengefe slschaft. Friedrich Min oux.
Ginladung. Isarin Bühlerwerke,
Ahtiengesellschaft in München. Dle Herren Aktionäre unserer Gesell— schist werden biermit zur ordentlichen Genueralnersammlung auf Dienstag, den 18 Seytember 1917, Vor⸗ mittags 1 Uhr, in die Amtsräume des X. Notariat München V, München, Karle platz 101, eingeladen. Tag esd edunng
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ rechnung.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz.
3) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung für Vorstand und Auf— sichtgxrat.
4) Beschlußfassung teilung.
5) Aussichtsratswahlen.
6) Auslsung von 100 Teilschuldver⸗ schreibungen à MS 1000, —.
Zur Teilnahme an der ordentlichen Generglversammlung sind dtejenigen Aftio⸗ näre herechtigt, welche spätestens am 3. Werktage vor dem 18. Sep⸗ tember 1917, vis 6 Uhr Abends, bet der Gesellschaftstaffe, der Bani für Handel und Industrie, Filiale München, der Dresduer Bank, Filiale München, oder der Aargauischen Creditanstalt. Baden Schweiz., ent. weder ihre Attten hinterlegt oder eine die Nummern der Aktien enthaltende Be⸗ scheinigung über Hinterlegung der Aktien . einem deutschen Notar eingereicht aben.
Isaria · Zãhlermęerte dttiengesellschaft. Der dc r m en Justtzrat Dr. Ed. Bloch, Vossitzender.
30126 Nirderlausiher sraftwerke Aktien. gesellschaft Spremberg N / C.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am 25. September 1917, Nachmittags 1ß5 Uhr, zu Sprem— berg N. L., Hotel zur Sonne, statt. findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.
Tages orduung :
1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗
und Verlustrechnung sowie des Be— lichtes über das Geschäftsjahr 1916.17. 2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bllanz, Ertellung der Ent⸗ 1lastung und Vortrag des ausgewiesenen Verlustes auf neue Rechnung.
3) Erhöhung des Grundkapital um IS 4 000 000, — auf 5 000 000, –.
4) Aenderung des Gesellschaftavertrages. h; ö. Absatz 1 erhält folgenden Wort⸗ aut:
Das Grundkapital beträgt MS 5 000000, —, eingeteilt in 5000 mit fortlaufenden Nummern versehene, auf den Inhaber lautende Aktien zu je S 1000, - Die Stücke 1 his 1000 sind voll eingezahlt, auf die Stücke 1001 bis öh find 26 o eingezahlt. Weitere Einzahlungen werden vom Auffichtsrat nach Bedarf tinberufen.
Ermächtigung des Aufsichtsrate, die etwa vom Registerrichter für notwendig erklärten Aenderungen vor⸗ zunehmen, soweit sie nur die Fassung betreffen.
Wer an der Generalversammlung tell⸗ nehmen will, hat sich über den Aftienbesitz spätestens Tage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaft ausjuweisen und erhält daraufhin eine Stimmkarte.
Der MNufsichtsrat der Niederlausitzer Kraftwerke Aktieng eselllschaft. Der Voisitzende: Dr. Marguerre.
30141]
über Gewinnver⸗
20956 ;
Gemäß § 241 des Handelsgesetzbuchs machen wir hiermit bekannt, daß Herr Ernjt Bassermann, Major d. X. und M. d. R., infolge Todes aus dem Auf- süichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ schi den ist.
Damburg, den 21. August 1217.
H. Schlinck C Cie., Attiengesell schaft.
Der Worstand. Leinhas. Dopfer.
28932] . Salpeterwerhe Augusta Victoria
Aktiengesellschaft Bremen.
Nachdem sich herausgestellt hat, daß die für den 22. August 1917 einberufene Ver⸗ sammlung der Inhaher der 55 o igen Teilschuldverschreibungen unserer Gesell⸗ schast vom Jahre 1914 wegen unge⸗ nuͤgender Beteillgung nicht beschluß äbig sein wird, beruft die unterzeichnete Aktien⸗ gesellschaft hierdurch unter Hinweis auf S5 3, 10, 11 des Reichsgesetzes vom 4. Deiember 1899 von neuem eine Ver—⸗ sammlung der Inhaber der vorbezeichneten Teilschuld verschreibungen auf
Donnerstag, den 13. September
1917, 12 Uhr Mittags. nach der Union (Kaufm. Verein), Wacht⸗ straße, hler.
Es wird hesonders darauf hingewiesen, daß über die zu stellenden Anträge nur dann Beschluß gefaßt werden kaun, wenn mindessens 3 des Nennwertes der im Um⸗ lauf befindlichen Teilschuldverschreihungen, also der Betrag von mindestens 6 2 Mil⸗ lionen in der Versammlung vertreten ist.
Tages ordnung:
Beschlußfassung über den Antrag, eine
Stundung der am 1. August 1917 fillig gewesenen sowie der zukünftig fällig werdenden Zinsbeträge his zum 31. Juli 1919 zu bewilligen.
Das Stimmrecht ist davon abbängig, daß die Teilschuldverscreibungen snätr⸗ stens am 1H. September 1917 bei der Reichsbank oder einem Notar hinterlegt worden sind. Das Bankhaus E. C. Weyhausen, hier, ist bereit, diese Hinterlegung kostenlos zu vermitteln.
Bremen, den 21. August 1917.
n,, Augusta Victoria
Der Vorstand. C. Hütterot.
29959
Se. Exjellenz Dr. Paul ven Krause, “
Berlis, ist aus dem ÄUuffichter at unserer Gesellschaft ausageschieden. Beritu. den 6. Auaust 1917.
Julius Berger Tiefbau Altiengesellschaft.
6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
29934 . Nordwesdentsche Einkaufs⸗ Bereinigung für Manufakturwaren. S. G. m. b. S., Vremen. milanz am 31 Dezember 1916.
Aktina. Immobile: Georgstr. Nr. 36 . — Im Zentrallager investiert! 141 60642 Efftkten (nom. c 12000) 11830 — Guthaben bei der Spar⸗
11152
kass? und Barbestand. 22647 91
Passtva. Genossenschafts kapital .. Hypothekengläubiger .. Vortrag für aufgelaufene
Hypothekenzinsen, Un⸗ kosten und sonstige Ver⸗ bindlichtelten ..... Resetvefonds ..... Gewinn in 1916 ....
76 o- döõ 666 —
17 ig . 12 655 16 — 6
229 547 94
Im Laufe des Geschäftejahres sind neu eingetreten keine Genossen, ausgetreten keine Genossen. .
Die Haftsummen betrugen:
am 31. Dezember 1915 S0 76 000, —
31. Dezember 1916 . 76 000, — Am 31. Dezember 1916 gehörten der Genossenschaft an 76 Genossen mit elnem Gesamtbetrage von (16 X 1000 M) = 96 76 005, —
Geschäftsguthaben war bei Beginn dez Geschäftsjabtes nicht vorhanden und auch nicht am Schlusse desselben.
Heinr. Schröder. Heinr. Hohenböken.
e, R
dene
,, 2 ann
erschi
10
zol 19]
Geschäfts⸗ und Vermögensübersicht der Ostpr.
Landschaft
für das Jahr vom 1. Ayril E916 bis 1. April 1917. A. Geschäftsübersicht.
n
,
zu 40 8 ,
Abnahme gegen das Vorjahr 851 500 6. ; umlauf ist gegründet auf den gleichen Betrag erststelltaer, auf Grund der Landschaftsordung vom 7. Dezember 1891 aus⸗ stehender Hypothekenforderungen in Höhe
bis 10 000 6 hei.
von 10000 , bis 50 000 AM bei 6109 . . 100000 . und in höherem Betrage bei dem Restbetrag von 1146 l.
unter Generalgarantte der 16912 landschaftlich beltebenen Güter und aller beyfandbrie fung fähigen, adligen, köllmtschen und zu gleichen Rechten besessenen Landgüter des Landschaftsbezrks einschiteßlich der staatlichen Domänen und Forsten — sie mögen bepfandbtieft
50 000 .
sein oder nicht — sowle auf die preußtschen Landschaft. 2) Beliehen sind
Abnahme gegen das Vorjahr
8 — * 37 9 3) Schuldverschreibungsumlauf im Weihnachtstermin 1916 zu 450 4) Neue Taxen sind vom 1. April 1916 bis Ende März 1917 auf⸗
genommen für 50 Güter.
5) Von den Pfandbiiefsdarlehen über den halben Taxwert hinaus
stehen zur Tilgung:
a. bls 2sz von
b. bis 5s von 3. — davon sind getilgt und
r nil 7) Die Jahressolletnnahme beträgt:
nlösung der
A. b. C. d. 11) Aus
1) , ,. im Weihnachtstermin 1916: zu .
w
bilden in Pfandbriefen getrennt von dem Eigentümnllchen Fonds den Bestand des Tilgung fonds zu a..
, 6) Die Jahretssollausgabe jur Einlösung der Pfandbriefszingscheine
8 4 0 1 2 1 1 * 4 1 1 14 * 1
1M 15 Sh 800,2
4 09634 200. 5067 68625
Ver Pfandbrief
8Shbos Belelhungen 1149 ö
Sicherheitafonds der Ost. I6 9123 Güter.
115270725 1293 500
17411185 407 959
S H33 441
IIS h533 4417 197 256 2247 443 773009
15 459 Gütern 97 Gütern
. 9 2 . * 14 1 8 1 0
Schuldverschrelhungs
25 h48 1592 9 hhh 1592
586 8847
960 0 1 . 1 8 1 2 1 * 259 353
. 12 den ist.
. , ,
13) Zwangsversteigerungen. Im Rechnungsjahr vom 1. April 1916 bis dahin 1917 haben. Termine zur Zwangzhersteigerung landschaftlich beltehener Güter und Grundstuͤcke stattgefunden: auf Antrag der Landschaft 6, nach Beltrlit — auf Antrag anderer Gläubiger 15, zusammen 21. .
14 Zwangsverwaltungen. Am 1. April 1916 standen unter landschaftlicher Zwangs verwaltung 3 Güter. Im Rechnungsjahr vom 1. April 1916 big dabin 1917 sind unter landschaftliche Zwangsverwaltung gestellt 2 Güter, zusammen 5. Güt r. Hiervon ist in derselben Zeit die Zwangsverwaltung aufgehoben über 2 Güter, und zwar nach Zwangsverkauf. Mithin blieben am 1. April 1917 unter land- schaf licher Zwan ge verwaltung 3 Güter.
16) Verluste kelne.
It. BRermß gen anachmeisuna.
1) Eigentümllcher Landschastsfonds: Pfandbriefe zu ,,,
1 . ,,,
z 10s0O.. Reichéanleihe zu 56½ ..
In dem igentümlichen Landschaftsfonds ist nicht enthalten: . das eingezahlte Grundkapital der Baak der Ostyreußischen Lan schaft von 3 Mllionen Mark, wovon die Landschaft durchschnittlich 70/0 als Anteil am Reingewinn, an Mieten und Beitrag zu den Ver—
waltungskosten eihalten hat; b. das
anstalt der Ostpreußischen Landschaft hergegebene Stammkapital von 1 Millicn Mart, welches vom 1. Juli 1920 mit 3 oυάι ju
verzinsen ist.
Reserv fonds der 40/0 Schuldverschreibungen: —⸗ a. 3 00 Pfandbriefe des Eigentümlichen Fondz . . 985 500, — b. Schuldverschreibungen zu 4, 9 ....
C. Reichsan leihen zu 50
Slcherheitsfondg in Ho /o Reichganleihen. ..
Barbestand der Landschaftskasse .
Davon waren am 1. August 1917 noch rückständig: 354 6 h. vorgescho fsene Cilgungezaten von Schulpverschteibungs darlehen sf 1917 noch rückständig: 177 6
i. Zwangs verwaltungskostenvorschüsse aus dem Vorjahr
Davon waren am 1. Augu
aug dem laufenden Rechnungsjahr. Verschiedene andere Vorschüsse, verauslagte Lebensversicherungs⸗
die Selbstveisicherungen der Beamten, Verzugs⸗ der landschastlichen Grundfiücke nach der Feuer versicherung 1 059 230 6 nach Atschreibungen für Abnutzung:
beiträge für iinsen usw. . . Gebãudewerte
a. Landhofmeisterstraße 8s 9 ..
abzüglich 1 0, für Abnutzung: zu a von 581 000 z. zu b von 467 449 M6
9) Grund⸗ und Bodenwert der Grundstäücke:
Landhofmeisterstraße 8/9 Landhofmeisterstraße 1618 ..
10 Wert des Inventarlums (nach der Feuerversicherung 144 855 6) Landhofmeisterstraße 8/9 und 1618 4. — Hietzu Wert der Neuanschaffungen für 1916,17
abzüglich 3 0/0 für Abnutzung von 87 737,02 mit Dispositionsfonds zur Hergabe zinefteler Darlehen an laadschasi—= Iich. Brtamte einschließlich der Ausstände .....
II. Schulden. (Lombarddarlehen. )
Bei der Darlehenskasse hier Bei
H. Vermögen.
24 k
b. Landhofmeisterstraße 16/18, ......
der Bank der Ostpt. Tandschaft , . ö
s Sh 200, — 1410 60. — 1818 n
. 1383600, —
lo 725 750 -
für die Lebengversicherungs=
10 00, — 3 600. —
1000000 — 259 0090 — ö w ; . 154 305 83
Bank der Ostpreußischen ö 300 000 —
421 87706
9692,39 60 13637
61 978
00 276,70 448 851, 25
49 127, vo 10 484.49
9s 6
71 723, 64
95 500. — 167 2236
S7 737,02 143305 ð9y 170,07 2632, 111
Sb h37 06
1233795,
—
Tro odd ĩ
1
Summe.
2 000. — 600 —
Bleibt Vermögea..
969
2600 = Ts id 7
Den Lombarddarlehen, welche für die Zwecke der Kriegsanleihe aufgenommen wurden und am 1. April 1917 noch 12 685 09 S6 hetrugen, stehen als Gegenwert im Kriegtanleihefonds 13 353 800 A6 Hö /g Reichsanleihen gegenüber.
Königsberg, den 1. August 1917.
Oftyreus: ische , n,
e u.
(292321
Laut. Gesellschaftbeschluß der Firma Fabriken von Dr. Thompsons Seifenpulver G. m. b. H.“ in Wittenberg, Bez. Halle, mit Zweigniederlafsung in Düsseldorf ist die Gesellschaft aufgelöst und das von ihr betriebene Handelsgeschäft auf den ble⸗ herigen alleinigen Gesellschafter Fabrtk⸗ besitzer Dr. Ernst von Steglin in Stutt⸗ gart mlt dem Rechte zur Fortführung der Firma übertragen worden. Zu Ligui⸗ datoren sind die ehemallgen Geschäfte⸗ führer bestellt.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden biermit aufgefordert, sich bei dieser zu
melden. Fabriken von Dr. Thompsons Seifenpulver G. m. b. H. in Liquidanon.
29505 Muffordernnug.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. August 1917 wurde die Gesellschast . Winnweiler G. m. b. H. auf⸗ gelõst.
Die Gläubiger derselben werden auf— gefordert, ihre Forderungen an dicselbe geltend zu machen.
Winnweiler, den 17. August 1917. Cisenwerk Winnmeiler G. m. S. H. in Liquidation.
Paul Kappes, Liquidator.
283521 Erfindung.“ Ein wirklich brauchbarer leverloser Schuh mit allen guten Eigenschaften ist beim Patentamt angemeldet. Reflektanten wenden sich direkt an den Erfinder: Theod. Schwendemann, Schuhmachermeister, in Murbach, Krs. Gebweiler O / C. (Pon Büßh.
(28685 3 .
Ver unterzelchnete Liquidator albt hier⸗ durch bekannt, daß in der Gesenschafter. versammlung bom 26. Jull 1917 die Auf⸗ lösung der Papierfabrit Wang en
m. b. SH. in EGangen i / Allg. mit sofartiger Wirkung beschlossen wurde.
An die Gläubiger ergeht die Auf⸗ forderung, ihre Ansprüche an die Gesell⸗ schaft alsbald bei mir anzumelden.
Pforzheim, den 8. August 1917.
Paul Koenne cke, Baukvorstand, Liquidator.
Il299b8] Bekanntmachung. . Der schwedische Staatgangebörtlge Louis Wigant Wallin. geboren am 21. De- zember 1877 in Schönkirchen, Kr. Bort et⸗ holm, und gegenwärtig wohn haft in Bremen, beabsichtigt, mit der deutschen Reichs angehörigen Frau Gertrude Martha gesch. Gosch, geb. Frost, geb. am 7. De⸗ jember 1378 in Marstenburg, Westpr. und gegenwärtig wohnhaft in Bremen, im Deutschen Reich die Ehe zu schließen. Einsprüche gegen diese Ebeschli⸗ßung sind bet der unterzeichn⸗ ten Behörde späte stens am 31. Aug. 1917 anzumelden. Berlin, den 17. August 1917. Königl. Schwedische Gesandtschasft.
7) Niederlassung 1. von Rechtsanwälten.
299351 .
In Gemaäͤßhelt des 5 24 Abs. 2 der Rechtganwaltzordnung wird hlerdurch he⸗ kannt gemacht, daß der Name des im Kriege gefallenen Rechtganwalts Dr. jar. Guta Vagt in der Liste der bet dem Landgerichte zugelassenen Rechtzanwaͤlte heute gelöscht worden ist.
Bremen, den 21. August 1917,
Ver Präsident des Landgerichtkt.
(2992361 t Der Rechtsanwalt Dr. Tambert in der Rechtzanwalteliste des hiestgen Amttgerichts heute gelöscht worden,
Duisburg, den 21. August 1917. Königliches Amtagericht.
29937] Ver Nechtzanwalt Jusltfrat ch ten in Kiel ist in der Liste der bel dem 3 ) gericht zu gelassenen Rechtaan wälte gelöscht . Kiel, den 22. August 1917. Der Landgerichtspraͤsident.
[29976] Bekanntmachung.
Ver Rechtganwalt Pankraz Töring s in der Lifte der beim biesizen Amteger, g zugt lassenen Rechtsanwälte heute geloö worden. ö
Moosburg, den 22. August 917.
Kgl. Amtsgericht.
HEnlingem. ö
zum Deutschen Reichsa
Mr 2z0.
—
Der Rrhalt diestz Beilage, in welcher die Belanntmachungen ber 1. Cin tragung vy.
⸗ 2 befsnnderen Blat unter dem Titei
Zentral⸗Handelsre
Das Zentral ⸗ Handelzregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Reichs und Staatzanzeigers, 8W. 48,
fsr Selbstabholer auch durch die König Kilhelmitraße 32, bezogen werden.
Handelsregisterã.
lzooꝛ
8
h
ist heute eingetragen die Firma Leder⸗ stanztorrk Heinrich Orth in Kemhen ich nd als Ziemeninhaber Kaufmann Hinrich Orsb in Cöln. Adenau, den 15. August 1917. Kgl. Amtt gericht.
Au 6n at. 30003 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Rt. 43 ist heute eingetragen die Ftrma Eifelmerke Jos. Orth srn. C Cle, Corr nmanditne sellichaft mit Sitz in Kemnenich und als personlich haftender Fesellskafter Kaufmann Joseph Orth senlor in Kempenich. A Fommanbitisten. . Gesellschaft hat am 1. August 1917 tgonntn.
Arerau, den 16. August 1917.
Kgl. Amtsgericht.
(30005 Allstedt, Grosvsh. Sach em. In unser fel fl fe nn, Abt. A ist hrule unter Nr. 99 eingetragen worden: 2WKkilhelm Reichert, Halle a. S., mit Zweigntederlassung in Allftent, unter der Flema „, Zwiiggeschüft von Wil, helm Reichert in Galle a. S.“ und As dtren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Reichert. An st⸗dt, den 20. August 1917. Großherzogl. S. Amtsgericht.
(30004 Allstedt, Gronsh. gachgon.
Im Handeltzregister Abteilung A ist nnter Nr. 33 bei der Firma Franz Köttger in Klllftedt heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Allttedt., den 21. August 1917.
Großherzoglich S. Amttzgericht.
Ead tiombnrg v. d. RH. [30039 Berõffentlichunn aus dem Handelsregi ter. Teinu üĩ bote Somburaer Taneblait erlag und Ruchdruckerei weinrickt Schudt, Bad Homburg v. d. 5. Der Cheftrau Verena Schudt, geb. Vorhach, in
Bad Homhurg v. d. S. ist Prokura erteilt.
. Somburg v. d. G., den 7. August
Kal. Amtsgericht.
30006 In dat Handeltreaister, Aht. fũr Gin zel⸗ sirmen, wurde heute bel der Firma Gottl. daigi . Pränistonswaager. X Ce- ge labrit in Onstmeitingen, ein- git agen:
Das Geschäft ist mit der Firma auf deinrich Voll mer, Fabrikant in Biberach 0. Rh., übergegangen.
Den 20. Auqusi 1917.
Kal. Amtgaericht Balingen. Oberamtsrichter Xell er.
Ker lin. Saudelsregister (29858 des stõnigl. Amtẽgerichts Gerlin Mitte. Anteil. A.
In unser Handelsregtster ist heute eia= Lite gen worden; Nr. 46375. Firma: Jabärneg Wöle in Berlin,. In—= laben: Johannes Wölle, Kaufmann, Berlin Reinickendorf. — Nr. 46 375. Irma: Qsgzander gen g in Berlin. Jihaber: Rfexander Raasch, Kaufmann, Berlin. Schöneberg. — Nr. 46 377. srma:; Herrramm Agintermann in Berlin. Inhaber: Hermann. Winter ann in Berlitz. — Nr. 45 373. Firma: Hastav Schul; in Gerfin, Treplin. Inhaber Gustay' Schul, Bött dermefter, Hrlin . Treptew. = Rr. dF 78. SJirma! Ldena! ce'hristian Sden in Berlin- Iristkeuan. Inhaber: Christian Ohen, änfmann, Berlin. Friedenau. — Rr. . Firma: Willy Wolff Bank⸗ ochwissign g geschüst in BGer lin. In⸗
haber: di. 8e Wol Kaufmann,
garete Frei r itoft: — 5
NM. T
etzt: .
ollack, R Nr. 7 at 9 trlin)
ist. rio zen.
in Berlin): Sitz et 32.
geb.
,,
in
r
Dritte Beilage nzeiget und Königlich Prenßischen Stantsanzeiget.
Berlin, Freitag den 24. Augnst
1222.
der Urheberrechtzeintragsrolle,
liche Geschäftzstelle des
HN orkim. 30007 In unser Handtlzsregister B ift heat? eingetragen worden: Bel Jir. 444 Wiltam
Prym. Gefell scha ? a m bersigen Hand elsreglster An', s elite nh re fe, mier
aftung, Stolnerg. Rheinland wit Zwꝛigniererlaffung Gerlin: Vie Pro⸗ kura des Karl Knböllner ist erloschen. Dem Dirzktot Ernst Tausig in Berlin ift Einzel prokura erteils. — Bei Rr. 13 809 Viandal Gesenschaft für Deutsche TDveise · Wurzen mit beschränkter Haftung; Dem Betriebsdireltor Alfred Kummer in Neukölln ist. Einzeiprorura erteilt. Bet Nr. 13 837 Pilse⸗ ner Urguell Hierversriebegesenschaft mit beschrünkter Haftung (oormals TF. * M. Camphausen) : Raufmann Oskar Thieben in Berlin sist nicht mehr Hesch ift führer Bei Nr. 14481 Nara Screibmaschinen Gefellsceaßt varm. Dreusicke, Golz . Fischer mit beschräutter Haftung: Kaufmann Gtich Jarger in Berlin ift nicht mehr Geschäfts fu vrer. — Bei Nr. 14 705 XM. Vi. von Petzold & Co. k
Max Adolf von Petzold und Direktor Curt Lemcke sind nicht mebr Geschäfte⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist bestellt Bankier Carl Mack in Berlin-Lichterfelde. Berlin. 18. August 1917. Königl. Amtagericht Berlin. Mitte. Abteil. 122.
neriin. lzooos)]
In das Handel zreglfter Abteilung B fn eingetragen vwöorden: Bei Nr. 5393 Dents che Si Si' Werle Berlin Ge⸗ fellschaft mit beschräukter Haftung:; Nach dem Gesellschafterbeschluß vom - Juli 1917 lautet die Firma: Deutsche Getränke · Industrie Geselichaft vrt heschrärktzr Haftung. Nach demselben Beschluß blldei den Gegenstand des Unter⸗ neh mens: Herstellung und Vertrieb von zur Nahrung oder als Genußmittel dienenden Getränken und sonstigen für diese Zwecke verwendbaren Gegenständen und alle damit jusammenhängenden oder ähnlichen Geschäfte. Ferner die dem⸗ entsprechende, au demselben Tage noch beschfesstne Abänderung des Wortlautes der 6 Endlich: Kauf⸗ mann Eduard Will in Sommerfeld itt nicht mebr Geschäfts führer; zum Geschäfts. fübrer ist ernannt Apothekenbesitzer Dr. Theodor Melnecke in Winsen an der Luhe. — Bei Nr. 6182 Fafsett C Johnson Gesellsch ast mit beschrũnkter Hastung : Ueber daß Vermögen der Gesellschaft ist gemäß Verordnung des Hundezrates vom 22. Deiember 1914 und 10. Febrrar 1916 die jwanggweise Verwallung angeordnet. Kursmakler⸗Stellvertreter Carl Lassen in Charloꝛtenburg ist zum Zwanggherwaster ernannt. — Bei Nr. 7290 Biebrich⸗ trat? Baugesellschaf; mlt be⸗ schrünrkter Haftung: Nach dem Gesell⸗ schafterbeschluß vom 3. August 1917 blldet den Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Verwaltung und Verwertung der zu Neulslln, Biebrichstraße 3— 8, Ecke Mainzerstraße 17 — 18, belegenen Grundstücke. — Bei Nr. 11994 Aut mobi idrosch ten ese llschaft . Eleltrie⸗ mit beschräntter Gaftung: Geschäfts⸗ ihter Kaufmann Theodor Fischer in
erlin ist vrrstorben; Justiyhrat Hermann Posner in Berlln ist nicht mehr, Ge— schäftsührer; zun Geschästsführer ist er⸗ nannt Kaufmann Emil Kegel in Berlin. — Bel Nr. 14 148 Deutsche Etahl. und Wer rzeug · roh and lung Gelell ich aft mit beschränkter , ,. Prokurist: Theo Kỹu ssendick in Berlin. Rerselbe ist er= mächtigt, selbständig die Gesellscheft zu vertreten. — Bei Nr. 14226 Braun stein · Versorgungs⸗Gesellichaft mit brschränkter Dastüng : Nach dem Ge⸗ sellschafterbeschluß hom 28. Jun 1917 bildet den Genenstand des Unternehmens (5 2 Absatz 1): Erwerb unz Verkauf von Brau nstetg. Ferner die in berse lben Ver⸗ sammlung noch weiter . Ah⸗ änderung der Setzung. — Bei Nr. 14697 Tren gh Landbmwirtschalts · Hilse · Ge= eüschaft mit beschränkttez Hgftung: rere Dr. Max Winckel in München ist nicht mehr fh är s hren
Berlin, 20. August 1917. Cönigl. Amtegericht Berlin. Mitte. Abt. 152.
ieleteld. 30010 n unser Handelzreglster Abtell ing A ist bei Rr. So (Firma Fritz Fislate in Bielefeld) heute yholaendes eingetragen:
Ber Schlossermelster Fritz Fizlake in Bielefeld ift auz der Firma aut geschieden. Jetzt offene Handeltegesellschaft. Der Schlofser Bruno Fit lake und der. Kauf⸗ mann Albert Fislake, beide zu Blelefeln, sind in das m ih als persönlich haf⸗ lende Gefellschafter elngetreten. Die Ge⸗
Bern. 17. August 1917. kn g. litter er lin Hheitte. Abt. S.
sfeüschaft hat am 16. Jull 1917 begonnen.
sowie 11. über Könturse und 12. die Tarif⸗
Anzeigenpreis
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deu Bezugspreis beträgt 2X M G0 Pf. fir das Vierteljahr. — Einzelne Nummern
für den Raum einer
,
von batentguwälten, 2. Fgtente, 3. Gebranchsmmster, 4. aus dem Handels, H. Cüterrechts-, 8. Verein-, J. Genossen— und Fahrplaubelanntmachungen der Eisenahuen euthalten sind,
gister für das Dentfehe
rscheint nebst der Warenzeichen beilage
Gr. 201.)
2
tsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
kosten ZO Pf. —
5 gespaltenen ECinheitszeile 36 Pf.
— ——
—
. Der Uebergang ber in dem Betriebe des! Beschäftg begründeten Forderung⸗n und Verbindlichkelten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretun ist nur der Schlosser Bräng Fißlake in Bielefeln ermächtigt. Pie Peokura des Bruno
mit heschräukter Haftung: Kaufmann G
J Cpenick.
Fielate ist durch selnen Gintritt als Gesell⸗ schafter erleschen. h Bielefeld, den 15. Augnst 1917. sKönigh ichs Amtagen cht. KR remen. 130108 In das Handelsregisier ist eingetcagen
worden: am 17. August 1917: erm. Dauelsberg, Bremern: An Arnt Folkman ist dergessalt Gesams⸗ prokura erteilt, daß derselbe berechtigt ist, die Gefellschaft in Gemernschaft mil . der aadtren Prokuristen zu ver— rẽ ten. Reifen Industrie Gesellschaft mit br⸗ schränkter Haftung, Bremen In der Ge sellschasterversammlung vom 9. August 1917 ist der Gesellschafis— vertrag gemäß [16] abgeändert worden. G. TBtyhaufen, Bremen In die Stelle eines verftorbenen Komman—⸗ ditissen ist eine neue Kommanwbitistin getreten und wieder ausaeschieden. Die Einlage elner Kmmandisistin ist erhöhr worden. Bremen, den 15. Auqust 1917. Der Gerichtsschreiber det Amtagerlhts: Cuntz el.
Tröger. l3 0011] Sendelsregister Casfel. 31 Casseler Bexir⸗ Hrtitel⸗ Fabri
1917 elngetrag:n: Der Frau Friedernke ö geb. Zirnlts, Cassel, ist Prokura erteilt.
Königliches Amtagericht. Abt. 13, Cass el.
Ci pen t ck. 30017 Hei der im Handelsreaister B Nr. 122 eingetragenen Firma Mur nler Wer ke Gese sischaft mit beichrüntkter afiuꝝx g, Ber lin · Josjannisthal ist heute folgendes eingetragen: Der Kaufmann Otto Matt haet ju Berlin, Tempelhof ist zum Geschäfte⸗ fübrer bestellt. Seine Prokurg ist er⸗ joschen. Er ist ermächtigt, die Gesellichaft in Gemeinschaft mit einem anderen Ge—⸗ schäftsführer cder Prokuristen zu pertreten. Göäypenick, den 5. Auqust 1917. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.
ß poni ck. (30016 Bei der im Handeltregifter Nr. 5 eingetcagenen Firma Chermische Fabrik Grünau Landshass C. Mehrer Atuien⸗ gesellschaft Grüns ist heute soꝛgendes eingeiagen: Duich Beschluß der Gene: al⸗ , rom 11. Jult 1917, auf den Bezug genommen wind, ist der 8 26 des Statuts zu Abfatz 3 Satz 1 (Beschlüsse auf Abänderung der Sitzungen sowle auf Eiböhung des Grundkapitalt) geandert. Cöpenick, den 10. August 1917. Königliches Amtogericht. Abteilung 6.
Cöpeni ck. . 300121 Bet der ün Hanrelsrtgister B Nr. 108 eingetragenen Firma Inselgeselschaft des eglerelub „Oversprer“ riit brschtäulter Haftung, Geünnn, ist beute folgendes eingetragen: Otka⸗ Wittwer ist nicht mehr Geschästsführer. 6 Timm ist alleiniger Geschäfts. ührꝛr. §z 7 des Gesellschaftsvertra :s ist durch den Beschliß der Geselschalterversamm⸗ lung vom 14. Juni 1917, auf den Being enom men wird, dahin geändert: Die Gern et wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geichäftsführer hestellt, Jo, wird die Ge⸗ . durch zwei Geschäftsführer ver= treten.
Cöpenick, den 10. August 1917. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.
Cõöpeni cls. . 30015 Bei der im Handelsregister B Fr. 126 eingetragenen Firma: C. M. F. Kaht⸗ baum Gesenjchaft mit basch ankter Haftung, Berlin, Zweiguler erlassung Adlershof, ist heute folgendes elage⸗ tragen: Felix Eisenmann hat seln Amt als Geschäfts führer nledergeegt. Chöpeuick, ben 10. Qugust 1917. Könlgllches Amtsgerlcht. Abteilung 6.
30013 Bet der im Handelsregister B Rr. 146 eingetragenen Firma: Dent sche Euft⸗ schrauben · Gr sellichaft niit be schräꝛnrter Daftung, Nentölln, ist heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung bom 4. Jull 1917, auf den Bezug genommen wird, ist 5 12 des Geselschafts vertrages zu V2 bezüalih der Verteilung des Neingewinns geandert.
Cöpenick, den 10. August 1917.
C. S. Gtesen, Cassel, ist am 21. August Y
Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.
.
Cõrxrs r icke. 30014
Bei ker im Handelzregister B Nr. 59 Inzgetragenen Flima: Tkolsg. Parlau Autnm obistefesltchaft *rit Bech rät: . ter Saftung, Jotzauntsth ul, it heute folgendes eingeiragrn: Die Liqui dz tion it nach vollständtger Vertellung des (Gefell, schaftsvrrmögend beendet. Vie Firma ißt erloschen.
Cocs fend. 29234 Ja unser Hanbelsegister ist herte i' A5t. A unter Nr. 17 alg Inhaber der Firma Bernard Wittuneven za ach. feld der Buchhändler Bernhard Wittneven zu Cve6feld und altz Proturkst Fräutein
ö Wit even zu Coetfeld elnge⸗ agen. Ferner ist eingetragen, daß die Prokura det Bernard Wsttneven erloschen sst. Cocssenh, den 10. August 1917. Köntgliches Rmitgericht.
Cxiũmmits chan. 30074 Auf Blatt 191 des Handels: aaifterg, die offene Handeltzgesellschaft cz. J. Härtel in Grimmitjch au bet: effend, ist heute eingetragen wordeg, daß Yauline verw. Härtel, geb. Märer, inf. ige Kblebeng aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Crimmitscherg, den 21. Tugust 1917. Kön lglicheg Am tagen lcht.
PDunziꝶ. [29863 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 17. Augutt 1917 bei Nr. 62, be⸗ treffend die Fina „J. R. Clasßtn auzig“, eingeiragen: Dag Han dels— geschäft ist auf, die beiden persönlich haftenden Gesellschafter Fabrikbestzer Grich Schroede; in Landaberg a. W. und Fabrikbesitzer Bruno Schroeder in Landg⸗ berg a. W. übergegangen. Die offene Handelsgesellschkaft bat am 29. Juni 1916 begennen. Zur Veiterttung der Gesell⸗ schaft sind nur die belzen Gesellschafter rmãächttgt. Königliches Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Dunmzig. 29864 In unser Handelsregister Abtenung A ist am 18. August 1917 eingetragen bei ftr. 1448, betreffend die Firma „W. Rüterkrisch e Gn.“ in Danzig ⸗ung⸗ fich; Pie Füuma ist erloschen. Unter Rr. 1995 die Firma „Alvert Rrest“ in Danzta⸗Trotzi und als deren Jahaber der Kaufmann Albert Kreft daselbst. Königliches Amtezgertcht, Abt. 10, zu Tanzig.
Bort amd. [300131
In unser Handel sreglster ht. B ist heute unter Nr. 584 die Firma: „Trocken- anlagengeselischaft mit beschräntt: r Haftting“ in Dortmund eingetragen.
Gegenstand. dis Unternehmens ist die Herstellung von Trockenanlagen, die Her⸗ stthung und der Vertlieb von Trocken, produkten, vperaehmlich von Trocken⸗ gemüsen, Obst nnd anderen landwirrschaft. lichten Produkten. Dig Gesellschoft kann aber auch stde andere Art von GHeichäften bemreihtn oder sich aun anderen Geschäften ahnlicher Ait brteiligen sowte auch Zweig⸗ ülererzassungen an aadertn Drien ag dem Sitze ber Gesellsckaft errichten.
Vas Stammtapital bettägt 5o 000 Mark.
Geschäftsführer ist der Düeltor Josef Seul ju wortmund. Dex Gesellichaf; g= vertrag ist am 3. Juni 1916 festarstellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertreturg durch zwei Ge— schäftssührer oder durch einen Geschäftt= führer in Gemeinschaft mit ein: m Pro= lurlsten. .
Dortmund, den 6. Jull 1917.
Röniglichet Amtager icht.
PDortmnune. 30019
In unser Hendelgreglster Akt. B ist brute bet der unter Nr. 267 eingetragenen Firma: „Wan fäli iche? Gre hr nd g⸗ El; ter izliüÿts turk, ti eng i seß ; C; aft in Dartinund solgendes eingetragen worden:
Bernhard Golkenberg und Max serone sind aus dem Vorstande ausge schieden. Carl Döprke ist nunuthr alleiniges Vor⸗ standẽmitalied. .
Dortmund, den 3. Fuzust 1917.
Königliches Amt? uerichi.
Pre dl om. . [298587
In das Handelgregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 14 246, betreffend die Firma Obst . Tchubert in Dregden. Der Faufmänn Gustav Karl Schubert in Dreüden ist Inhaber. G: führt das Hantelsgeschäft und dle Firma der nicht eingetragenen, von ihm mlt dem Nauf⸗
// / ausgeschichen ist. (Geschäftszweig: Vä trieh von technischen Neuheiten und Schuhbebarfsarti keln.) 2) auf Blatt. 2559, betreffend ble offene Hordelsgesellschaft C. G. KFieite je. tn Tresden: Die dem Kauftuann Far Ttertin Brung Klette erteilte Pro⸗ turc ist erloschen. Prokura ist erteilt der danfmanngebefraun, Susanne Glifabeth Klette, ger. Geucke, in Dregben. SDreshen, den 20. Auguft 1917.
tram erich Arntsgericht. Abteilung JIII.
h * eo. I3 0020 Auf, Blatt 7798 des Handelgregisters, betr. die offene Han dels zesell schaft Ciga⸗ Eee rfebrz;. „Rcsarn“ Nohaum es Rinck tu Dresben, i heute eingetragen worden: Die Geienschaft ist aufgelssz. Ter Greselsghaftec Gustas Goitlitb Äugust gen. Hang Witdig ist infolge Ablebens ausgeschieden. Der Gesellschafter Kauf⸗ ann Danzer Ludwig Johannes Rinck in Urésden führt das Vaondelggeschäft und die Firind als Alleiniaghaber fort.
retten, den 21. August 1917. Köntglichez Amttzgerickt. Abt. III.
Hit 1. 130021] In dzas Hande? gregister 1st heute bei der in Abteilung B unter Ne. 47 einge⸗ iragentn Firma Gitenwerk Sächtein, Ke] e l schn ft m it besch rünkter Yaftung n Süchteln folgendeg cingetragen worden: Die Geisellschaft ist durch Beschluß der BGeneralyersginmlung vom 3. August 1917 aufgelöst. Der bizherige Geschästaführer Robert Kaufmann in M.⸗Gladbach ist tum Liquidator beftellt. Di lten, den 15. August 1917.
feoöntgl iches Auttzgericht.
Vit R Cn. 130022] In das Handelsregister ist heute bei der in Abteilung B unter Nr. 61 eingetragenen Flemn Mü irh tnenfanrit Sꝙaichrein, G- eib ert init bescbränutter Haftung in Sieh teln folgzndeg eingetragen worten: Der bilsherig. Yeschkäftzführer Karl Stin⸗ narß in Süchteln ist abberufen. Als allein iger He chäftgfuührer ist der Kaufmann August Haubold in Sächteln bestellt.
Dülken, den 15. Tugust 1917.
sönigliches Amtagericht.
D ũss eli ort. [29869
In dem Handeltregister A wurde am 17. August 1917 nachgetragen bei der Nr. 7h86 eingetragenen offenen Han dels- hesellichaft in Firma F. W. Fins dach S Fire,, hier, daß der Karfmann Friedrich Vor mann infolge Ablebens aus der Ge— sellschast auggeschteden ist;
ber der Nr. 4569 eingetragenen offenen Han bel bgefellschast in Firma Alexander cd wärmer, dit r, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Ehefrau Alexander Schwärmer, Hulda geborene Schaefer, hier, jetzt alleinige Inhaberin der Firma ist. Amtsgericht Di ffelv orf.
Hä gs Id aoꝶff. 30023 Unter Nr. 1162 des Handelsregisterz E murde am 17. August 1917 eingetragen die Kesellikaft in Firma L. Wankell & Co, Gesellschaft mit beschränlter er , mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesenschaftsvertrag it am g. August 1917 fesigeste st. Hegenstand des Unter nebtaeng ist Bau, Begrkeltung, An, und Verkauf cler Art Maschinen, Geräte, Teile und Zoabehöre sowie die Atwicklung ein schlägiger Geschäste. Das Stamm⸗ kanttal beträgt 20 000 6. Zu Geschäftz⸗ ührern find kestellt der Jagenieur Ludwig AWzankell und ber Kaufmann Karl Schwarz, beide kicr. Die Dauer ver Geselischa tit auf dri Jahre festgesetzt. Wird Fe. sechs Monate vor Ablauf dieser Zeit von keinen, der Gesellschafter gtlündigt, o gilt sie auf drei weitere Jahre verlängert. Vas letztere gilt sinn⸗ ecitätz für die fernere Zelt. Außerdem wird bꝛlannt gemacht: Ber Gesellschafter Wankel, vorgenanunt, bringt zur gänz— licken Hedung seiner Stammeinlage in dle Gesellschait ein: 1) eine Präziflons⸗ drebhank von. 23 Wieter Dreblänge: 3800 MS, 2) cine Pcäzisionsdrehbank von LI Meter Drehlänge: 2400 , 3) eine Merch antkerbanz: 1500 ., 4) eine Leit- iypindeldrebbenk von 1,5 Meter Dreh— länge: 1900 04, 5) eme Kaltsäze: 100 ½, verschtedene Werkzeuge und dergleichen: 200 606, Büroeinrich⸗ tung und Verschledeneg:; 190 S. insgesamt mit 10000 MS bewertet. Nechgetragen warde bei der B Nr. 13450 ei getragenen Hesellschaft in Firma „Giektza“, (netellschaft mit be- chränfter Deztung, hier: Durch Be⸗ schiyß der Gesellschafierbersammlang vom
Ne 1
Ob *
X 55
mann Carl Mex Obi errichteten offenen
Dandel age selsschaft allein welter, nachder: diese CG: sellschaft ausgelöst und Carl Max
4. Juli 1917 ist der Gesellschaftshertrag in den F 5 und 6 abgeändert und hat einen Zusatz erhalten. Die Gesellschaft