1917 / 202 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Aug 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Bulgarischer Bericht. Sofia, 23. August. (W. T. B.) Generalstabsbericht.

Mazedonische Front: Nördlich Bitolia schwaches Ariles br Im Cerna⸗Bogen und östlich bei Gradeschnitz a lebhaftes Artilleriefeuer. In der Gegend von Moglena Störungsfeuer. Im Wardarta le schwaches Artilleriefeuer und Patrouillengefechte. Starke feindliche Patrouillen rückten gegen den Abschnitt westlich des Doiran⸗ Sees vor, wurden aber überall von unseren vorgeschobenen Abteilungen vertrieben. Im St ru matal vereinzelte Kanonen⸗ schüsse und Gefechte mit feindlichen Infanterie⸗ und Kavallerie— abteilungen.

Rumänische Front: Die Stadt Tul cea wurde von feindlicher Artillerie und Flugzeugen mit Bomben belegt. ur Vergellung warfen unsere Wasserflugzeuge Bomben auf Ismail und feindliche Monitore im Hafen. Ein Treffer an Bord eines Monitors wurde beobachtet.

Türkischer Bericht.

Konstantinopel, 2B. August. (W. T. B.) Amtlicher Tagesbericht. .

Dialafront: Feindliche Haubitzen streuten unsere Stellungen auf dem Djebel Ham rin ab. Rückwärtige Be⸗ wegungen des Gegners sind erkannt. In Persien verloren die Russen in dem Gefecht am 19. August nördlich Bistan 200 Tote. Wir hatten neun Tote und 21 Verwundete.

Kaukasusfront: Im linken Flügelabschnitt wurden mehrere feindliche Aufklärungsabteilungen durch unser Feuer vertrieben, Handgranaten, Seitengewehre und einiges Kriegs⸗ material wurden erbeutet.

Sinaifront: Unsere Artillerie nahm mit gutem Erfolge feindliche Transportkolonnen unter Feuer.

Konstantinopel, 25. August. (W. T. B.) Heeresbericht vom 24. August.

Diala-Front: Der Gegner ließ vor unseren im Djebel Hamrin stehenden Kräften nur Sicherungsposten und ging im übrigen in südlicher und sübwestlicher Richtung zurück.

An der persischen Grenze Patrouillengefechte ohne besondere Bedeutung.

In der Mltte der Kaukasusfront sind die Kämpfe zu unse ren Gunsten beendet; unsere Slellungen sind voll— ständig wieder in unserem Besitz; der Feind wurde in seine Ausgangsstellungen zurückgeworfen.

Singi⸗Front: In der Necht zum 23. August ziemlich hefliges Artilleriefeuer mit Unterbrechungen. Erneute feind— liche Kavallerieerkundung in Richtung Bir es Saba.

Amtlicher

Der Krieg zur See.

Berlin, 24. August. (W. T. B.) Neue U⸗Boots⸗ erfolge im Sperrgeblet um England: 20 000 Br -R. R. Unter den versenkten Schiffen befanden sich der englische be⸗ waffnete Dampfer „Adalia“ (3847 Br. R. T.) mit Holz für England, ein unbekannter bewaffneter Dampfer von mindestens 4090 Br. R. T. sowie ein schwerbeladener Dampfer mit Kurs auf England, der aus Sicherung herausgeschossen wurde.

Der Chef des Admiralstabes der Marine.

Kopenhagen, 24. August. (W. T. B.) Das Ministerlum des Aeußern teilt mit: Der dänische Schoner „Alberta“, auf der Reise von Liverpool nach Kopenhagen mit Pottasche, wurde im Atlantischen Ozean versenkt.

Bern, 24. August. (W. T. B.) Lyoner Blätter melden, daß der Fischdampfer „Esperance“ bei Trouville gesunken ist. Zehn Mann der Besatzung sind umgekommen. Nach einer Meldung der „Döpsöche de Lyon“ ist der Dampfer der Vereinigten Staaten „Campana“ am 6. August von einem deutschen Unterseeboot versenkt worden. Ein französischer Dampfer, der Hilferufe vernommen

atte, wurde bei seiner Ankunft an der Stelle der Versenkung

rr von dem Unterseeboot mit Geschüt⸗ und Torpedo⸗ feuer angegriffen. Er wurde trotz energischer Gegenwehr schwer beschädigt, worauf das Unterseeboot tauchte.

Bern, 24. August. (B. T. B) „Temps“ meldet, daß am 3. August ein französischer Dampfer an der atlanti⸗ schen Küste mitten aus einem Transport heraus to rpe diert worden fei, aber den nächsten Hafen noch habe erreichen können. Ferner 3 der französische Dampfer „Pe⸗ ronne“ aͤm 15. August an der Spitze eines Schiffszuges von einem deutschen U-Boot Nachts angegriffen worden. Das VU⸗Boot verschwand, als „Peronne“ das Feuer erwiderte. Endlich sei am 12. August ein deutsches 9⸗Boot im Uermelkanal von zwei Wasserflugzeugen entdeckt und mit Bomben beworfen worden.

Literatur.

Die Kartoffel in der Kriegzwirtschaft. Von Geheimem Regierunggrat, Proftssor Dr. J. Han en und Gerschtdassessox a. D. Dr. Friß Arnoldi. (Beiträge jur a ,, herausgegeben bon der Volkgwirtschaftlichen Abteilung des Krie gernährungsamtts,

(ft 2. Bertin, Verlag von Reimar Hobbing. rels 60 3. zefe Schrift enthält zwei Äuflätze. In dem ersten behandelt der Geh time Regierungsrat, Profe ssor Dr. Hansen in Königsberg dle Kartoffel in ihrer betriebzwirt waftlichen Bedeutung und besyricht ihren inbau und ihre Verrendung. Die Ausführungen geben trotz ihrer Kürze ein klares Silb von den zahlreichen Kartoffelfragen, die jetzt dag allgemeine Interesse in so hobem Maße erregt haben. Veryoll standigt wird das Bild burck den zweiten Aufsatz von Dr. Arnoldi, stell⸗ vertretendem Vorfitzenden der Reichglartoff ? istelle, üter die Kartoffel⸗ verforgung im Kriege, der die Gründe der Regterunggmaßnab men 1 und zur Befeitigung mancher falschen Ausfafsung über diese eiträgt.

Theater und Musik.

Deutsches Opernhaus.

Im Deutschen Opernhause wurde gestem Jaeques Offen⸗ bach in Berlin oft gegebene burleske Opereite Orpheus in der Unter welt zum . Male aufgeführt. Es war eine Vorstellung, die im Gegensag zu allen biaherigen in erster Reibe der musikalischen Seite des Werks gerecht wurde. In Offenbachs Operetten spielt die scherzhafte Berfpvoltung der Oper eine große Rolle; es ist daher von besonderem Vortell, daß, wie Offenbach selbst den Opernstil bis jur Meisterschaft beherrschte, duch die Sänger in dem vollkommen heimisch sind, was sie verspolten wollen. Diese Forderung war in Charlottenburg auf dos heste erfüllt, dazu kam noch dos vortreffliche Orchester, das unter Wagbalters Leitung alle Schönhelten der Offen⸗ Bachichen Musik jur Geltung lommen Litß, Aber auch in den Aeußtr⸗ lichkeiten war von . des Spielleiterz 6 Lagen pusch nichts ver fäumt worden. Die Aut stattung war ohne Aufdringlichleit 11ch und in ihrer Farbenfũlle gut zusommt ngestirumt, und Ai 'ruppenbllder auf der Buhne erfreuten durch die Geschicklichkeit der Anordnurg und dle Lehendigkeit der Bewegung. Besonderg reiwoll waren die Rutschfahrt der Oly mpier zur Unterwelt fowie das Bacchandl am Hofe Plutos. Die be⸗ deutendste Gesangtrolle dez Werkt, die Gurydlee, war Herta Stolzen⸗ berg, die sich nor Jchrtn in der Konüschen Dper damit so günstig in Berlin eingeführt kaite, anden traut. Si⸗ ist seit jener Zeit eine un serer besten Bühnen und Konzertsängerlnnen geworden; kein Wunder, daß sie ihre ehemalige Leistung dier mal betracht ich überbot. Mit voller Anerkennung sind serner Bernbard Bötel als Pluto und Eduard Kandl als Juplter zu nennen. Den Oipheus splelte Harry Steper in wohlgelungener Offenbach, Maste, Auch die Damen Fleischer, Scebold, Weber, die Herren Hexer, Niisch, Blik und andere sfowte dir Chor erfüllten ihre Aufgaben auf das besie. Für die meisten der zablreschen Besrcher des Deutschen Opernhausez schien dle Operette den Reij der Neuheit ju haben. Heiterkeit und Beifall waren groß.

Im Königlichen Opernbause wird morgen, Sonntag, Otello“ mit den Damen Dux, Birkenström und den Herren Kirchner, Schwarz, Philipp, Henke, Bachmann und Hablch in den Hauptrollen , htnn rf fen Leiter ist der Kapellmeister Dr. Stledry.

nsang 7 Ubr.

Im Königlichen Schauspielhause geht morgen Adolf C Arronges Ralf Doktor Klaus in Szene. In den Haupt⸗

Pategg

rollen wirken die Damen Abich, Arnstaedt 6 und Sacks und Vezpermatn

sowie die Herren Boettcher, Gichholi, Patrv, mit. Spiellelter ist Herr Patty.

In der Volksbühne (Theater am Bülowplatz) finden nur noch 37 Ruffüthrungen der Jahrenden Mustlanten: (uit WMusik na obert Schumann) statt, da am 1. September die Winterspiel zeit beginnt. ;

Im Theater in der Königgrätz er Straße wird als erste Uraufffhrung der neuen Spielieit Herinann Sudermann deutschez . 36 Katenstꝛg' in der ersten Hälfte des nächsten Monaiz n Szene gehen.

Im Beutschen Opernhause wird morgen Oꝛrxheus in Unterwelt! zum Besten der Wohlfahrtstaffen des Deutscken 6 haufes in der Besetzung ber Crstauffürung wiederholt werden. Am Montag beginnt vie Spielzeit 191718 mit Richard Wagnerg ö von Nürnberg“. Diese Voꝛstellung beginnt um

. Uhr. Mannigfaltiges.

Der Natlonale Frguendien st, Abteilung Berlin, wendet sich noch einmal an alle diejenigen Frauen, die noch frele Zeit haben, mit der dringenden Bitte, diese für die Mitarbeit im Nationalen Frauendienst zur Verfügung ju stellen. Mit neuen Kräften aus dem Gebirge oder von der Ste zurückgekehrt, muß elne jede es alz Ehrer. pflicht betrachten, nun wieter denjenigen zu helfen, denen ein ue. spannen cus der aufreihenden Arbeit und dem Sorgen um daz Heranschaffen der notwendigsten Lebensmittel, nicht vergönnt war. Je länger der Krieg dauert, desto größere Anforderungen werden an die Ausdauer und die Tatkraft auch derjenigen Frauen gefellt, die nicht für den eigenen Unterhalt arbeiten und ihre Krast in den vaZterländischen Vbenst zu ftellen in der Lage sind. Da auf den berschtedensten Gebieten Hilfekräfte gebraucht werden, so finder sich schon fär jede eine passende Tätigkeit. Anmel dungen für frei⸗ wülige, d. b. unhesoldete Mitarheit werden täglich von 5 biz 12 Uhr in der Hauptgeschäftestelle des Nationalen Frauendienstet, Genthiner Straße 13 11, entgegengenommen.

Im Wissenschaftlichen Theater der Uran ka“ wöd der neue Vortrag des Krieggberichterstatters Dr. Wertheimer: Pie Befreiung Ostaastiens und der Bukorzing', der neben zehlrelchen Lichiblldern nach eigenen Aufnahmen des Verfasserg arch dintmalo— graphische Vorführungen von der Sefꝛeiung von Tarnopol und Ciernewitz bringt, morgen fowie am Montag, Diengtag, Donnerttag und Sonnabend wiederholt. Am Mittwoch und Frestag wird noch einmal der Vortrog Das Oberengadin und der Splügen gehalten werden. Außerdem staden morgen und am Sonnabend Nachm itjagh Vorträge zu kleinen Preisen siatf, und zwar wird der Vortrag ‚Tuol einst und jetzt' gehalten werden.

Cöln, 24. August. (B. T. B.) Die „Kölnlsche Zeltung' meldet aug Koblenz vom 23. 8. M.: Die b ulgarischen Pressever, treter trafen gigen mittag von Essen bier ein. Sie wurden am Bahnhof von den Voisitzenden der Sezirkapereine des Rheinlands, der deuschen Presse und des Vereins deunscher Zeitungeverleger sowle vom Oberbürgermelster empfangen und in Wagen zum Rhein gelettet. Hier rahm der greße Rheindampfer „Hindenburg!“ die Gäste auf, um sie und die übrigen geladenen Tellnehmer in elner Sonderfahrt nach Bingen zu bringen. Unterwegs wurde den Gästen ein Frühstück gegeben. Der Oberbuürgzrmeister C loster⸗ ,, eine Ansprache, auf die einer der bulgarischen Herren antwortete.

Athen, 24. August. (W. T. B.) Nach elner Reutermeldung ist in Salontti von neuem ein Brand ausgebrochen. Zur en. . des Telegramm waren über 1600 Häuser rer stört. .

Nr. 59 deg Zentralblatts der Bauverwaltung, heraut⸗ gegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten am 25. August 1917, hat folgenden Inhalt: Amtlicheß: Dienstnachrichten. Nlicht⸗ amtlichtz: Richtpunlte für das Entwerfen von Kleinwohnungsbauten (Schluß). Zulässige Beanspruchung von i in Bauwerken. Venmischtes: Anspruche an eine Erhebung über Wohnverhältnisse. Befestigier Friedhof in Waldmich: bach im Odenwald. Vor⸗ richiung zum Reinigen von namentlich durch Schlammstoffe ver⸗ unreinigtem Wasser. Blͤcherschau.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage

.

Theater. Aimigliche Sthanspiele. Sonntag:

Opernhaus. 170. Dauer bezugsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Otcilo. Oper in vier Atien von Gluseppe Verdi. Text von Arrlgo Boito. Fur die deutsche Buͤhne übertragen von Sonntag, Marx Kalbeck. Musikalische . Herr sisch Kapellmeister Dr. Stiedry. Spielleitung:

Herr Bechmann. Chöre: Herr Pro⸗ essor Rüdel. Anfang 7 Uhr.

Schauspielbaus. 172. Dauerbezugsvor⸗ stellung. Dienst⸗ und Fresplätze sind auf⸗ . Dottor Klaus. Lustspiel in ünf Aufzügen von Adolph L'Arronge. , ,. Herr Oberspiellciter Patry. Anfang 74 Uhr.

Montag: Opernhaus. 171. Dauerbezugg⸗ vorstellung. Tie Fledermaus. Komische Operette mit Tanz in 3 Arten von Meilhae und . Bearbeitet von C. Haffner und Richard Gense. Mustk von Johann Strauß. Mustkalische Leituna; Herr Kapellmeister Or. Besl. Spielleitung: Herr Hertzer. Anfang 7 Uhr.

Schausptelbaus. 173. Dauer bezugghor⸗ stellung. Könige. Gin Schguspiel in drei Aufzügen von Hans Müller. In Szene gesetzt von Herrn Dr. Bruck. Anfang 71 Ühr.

Dpern haus. Dienstag: Mignon. Mittwoch: Tristan und Isolde. Donnerstag: Hoffmanns Er zůhlungen. D Freitag: Figaros Gochzeit. Sonnabend: Der Troubatrur. Sonntag: Tannhüuser und der Sanger⸗ krieg auf Wartburg.

Schauspielhaus. Dienstag: Neu eln studiert: Stella. Zum ersten Male: PVromeitheus. ittwoch: Kyritz⸗ Vyritz. Donnerstag: Stella. WBrometheus. Freitag: Peer Ghyut. Sonnabend: Stella. Promethen g. Sonntag: Colberg.

Montag bis Freitag: Napolenn. ö

Sonnabend:

Mu fikanten. Montag bis Mu stkanten.

tolle Comteß.

Gasts Die

Dentsches Theater. Sonntag, Nach⸗ mittags 3 Uhr: Familie Schimek. Abends 8 Uhr: Der kleine Nanoleon.

Sonnabend: Faust, erster Teil.

K ammerspiele. Abends 8 Uhr:

e. Montag bis Freitag: Goldfische. espenstersonate.

Volksbühne. (Theater an Bülowyplatz. ) (Untergrundbahn Schoͤnhauser Tor.) Sonntag, Abends 73 Uhr: Fahrende

Freitag: Sonnabend: Was ihr wollt.

Ferliner Theater. Sonntag, Nach⸗ mittags 3 Uhr: Zu ermäßigten Filmzauber. Abends ?, talle Komteß. Operette in drel Akten von Rudolf Bernauer und Rudolph Schan zer. Musik von Walter Kollo.

Montag und folgende Tage:

Theater in der Röuniggrützer Straße. Sonntag, Abends 8 Uhr: ö. Lo Hesse und Hans Joachim von Seewitz: Ftünstlerische Tänze. Frage an das Schicksal und Abschiedssouver von Arthur Schnitzler. Montag bis Sonnabend: Künnlerische Tänge. Die Frage an das Schidck⸗ sal. Abschiedssoupe.

Komüdienhans. Sonntag, Abends är Uk Uhr: Srdgeist. Tragödie in vier Aufzügen von Frank Wedekind.

Mentag bis Sonnabend:

Deutsches Künstlertheater. (Nurn⸗ bergerstr. I0 71, gegenüber dem Zoolcgischen Garten.) Sonntag, Abends 74 Uhr: Alub⸗ leute. Lustspiel in drei Akten von Fritz Friedmann⸗Frederich.

Montag und folgende Tage: Klub⸗ leute.

Cessingtheater. Sonntag, Abends 77 Uhr: Die Königin der Luft. Ge⸗ schngsposse in drei Atten von Max Rei⸗ mann und Otto Schwartz. Musik von Otto Schwartz.

Montag bis Freitag: Die Königin der Lufz.

Sonnabend: Madame Legros.

Schillertheater. O. (Galtner- theater.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Martha. Abends 71 Uhr: Die Jidin.

Montag: Der Troubadour.

Dienstag: Tie Walküre.

Mlttwoch: Der Troubadour.

Donnerstag: Die Walkure.

Sonnabend: Eröffaung der Wigter⸗ spielzeit: Zum ersften Male: Vom andern Ufer.

Charlottenburg. Sonntag. Abends z ühr; lt. Hebel erg. Schanspiel in fünf Akten von Wilhelm Meyer⸗

8, ö, bis Mittwoch: Alt Heidel⸗ Yhnneretag: Tranumulus. reltag: Der Tartüsf. Sganarell. onnabend: Alt Heidelberg.

Dentsches Gpernhans. Ihar⸗ lettenhurg, Bismarck Straße 3437.) Sonntag, Abends 7 Uhr: Orpheus S in der Untermelt. mãßigten P ,, J. Die Meistersinger von 77 Uhr:

erg. . Oryhras in der Unter⸗

Mittwoch: Taunhüns er.

38 Uhr: Der kleine

Gold⸗

Marie.

Fahrende

8

in drei reisen: Uhr: Die

Die

Erdgeist.

Komische Oper. (In der Weiden dammer Brücke. Sonntag, Nachmittags Zu ermãßigten Da Abends 74 Uhr: Schw arz⸗ maldmãdel.

Aug. Neidhart. Musik von Leon Jessel.

Montag und folgende Tage: Schwarz⸗ waldmãdel.

Neues Operettenhaus. Sonntag, Abends 74 Uhr: Operette in drei Akten von Bernhard Buchbinder, Jean Kren und Alfred Schönfeld. Musik von Leo Ascher.

Montag und folgende Soldat der Marie.

Theater des Westens. (Station: R ere. z ub 1

g, Nachmittags r*: Zu klet

Preisen: Der Raub der ,,

. ö Uhr ö . . , en von Geor weki.

, ,, e,.

ontag reitag: Geschlossen.

Sonnabend: Zum ersten r Berlin).

verliebte 33 .

Theater am Nollendorsplatz. Sonntag, Nachmiltags 3 Uhr: Jm mer feste druff! Abends 71 Uhr: Die Gulaschlan one. Vollestũck mit Gefang und Tanz in drel Alten von H

aller und Willt Wolff.

,, n, .

ontag und folgende Tage: Gulaschkanone. fen ]

Lnstspielhaus. (rledrichstraße 236)

onntag, Nachmittag? 34 Uhr: Zu er— relsen:

vom Lindenhof. S

ke , i. ,. 3 Akten ontag und folgende :

blonden Mãabels vom .

Thaliathenter. Dreadenerstr. A5) Sonntag, Rachmlttags 3 Uhr: Zu er—⸗ mäßigten Preisen: Charleys Tante. Abends 71 Uhr: GSgon uud seine Frauen. Mußttalischer Schwan in dre Akten von Jean Kren und Bernhard Ruchbinder. Gesanghtexte von Jean Kren. Musik von Leo Ascher.

Montag und folgende Tage: Egon und seine Frauen.

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Veronika Ayrer mit rn. Leutnant Järgen von Kamptz

Dube). Verehelicht: Hr. Landforstmeister a. D.

9 don Blücher mit Frl. Clara von

Vressentin (Schwerin i. M. R Geboren: Eine Tochter: Hrn. 1 er ee, 6 . ,,

erlin⸗ Steglitz). Hrn. Car hon gl nb Hermzdorf bel

reisen:

Operette in drei Akten von

Der Soldat der

Tage: Der

Kantstraße I2.)

Gestor ben: Hr. Generalmajor i. Gerlach von hen, Knesebeck wenn, Fr. Anna von dem Knesebeck, geb

Garenfeld (Hannover). a e m m ,,

Verantwortlicher Schrlftlelter: Direktor Dr. Ty ral , Verantwortlich für den Anzeigen ten:

ge el e r r , . Rechnungsrat Mengering er

Berlag der Geschẽstglesie Cheng er i in Berlin.

Dru der Norddeutschen Bu chdrugerz unl Verlagsanstalt Berlin, Pil helmstraße 3h Zwei Beilagen

1e vie A805. Aubhgabe bea r,, Ver luftlisten.

ermann Musik von

Die

Heimat. = Abendg ie blonden Madels

Die

. Erste Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 262.

Berlin, Sonnahend, den 25. August

Amtliches. stönigreich PGrenße n.

Ministerium des Innern. Ja der Poche vom 12. bis 18. August 1917 auf Grund der Bundesratsverordnung über Wohlfahrtspflege

d des Krieges vom 15. Februar 1917 genehmigte

öffentliche Sammlungen.

——

Name und Wohnort dez Unternehmer

Zu fördernder Wohlfahrtszjwed

Zeit und Bezirk, in denen das Unternehmen

sollen autzgefũührt wird

Verein für chrlstliche Vollabildun in Rheinland und W er zur M. Sladbach

GBrandenburgischer hilologen⸗ vereln, Frantfurt ee, n

Berlin, den 23. August 1917.

Deckung der Kosten in den Lazaretten

der gefallenen Lehrer an

Zum B. sten der Milltärseelsorge und für Ver⸗

breitung von Lesesloff im Felde und Linde: ung der Not der Hinterblieben⸗n

dehranstalten der Provinz Brandenburg

höheren

Geschäftssit lle des

Der Vereln

Elnmalige sreivlllige Sammlung von Beitragen im Jahre 1918. In den Stäbten der Rheinprovinz.

Ginmalige Geldsammlung im Oktober 1917. Provinz Brandenburg.

Vereint

Der Minister des Innern. J. A.: von Jarotz y.

Aichtamtliches.

Sandel und Gewerbe.

London, 23. August. (G. T. B)] Hankautwelg der Bank von England. Gesamtrücklage 32 669 000 (gegen die Vorwoche ga 628 000) Pfd. Sterl., Notenumlauf 39 934 660 (Abn. 111 000) id. Sterl,. Morvorrat 54 153 009 (Zun. 517 000) Pfd. Sterl., Wechsel besiand 100 889 000 (Abr. 1 086 500) Pfd. Sterl., Guthaben der Privaten 127 244 000 (Zur. 285 000) Pfd. Sterl.. Guthaben deb, Stasteg 44 701 900 äbn. Sog 9ob) Pfd. Sterl., Noten- hrücklag. 30 150 9009 (Zun. 658 900) Pfd. Sterl., Reglerungsicher . benen 66 483 000 (Abn. 58 9000) fd. Sterl. Proientverbältnis 3. an, ade e e fin 19,00 gegen 6 6 2. .

taringhouseumso onen, gegen die entsprechende Woche des Vorlahreg mehr 68 Millionen. ; ö.

St. Peters burg, 21. Auaust. (W. T. B.) Bankaugwelg. In Nillionen Ruhel (Vorwoche in Klammern). Aktspa:; Bestand an Gold 1297.4 (1294.9), Gold im Ausland 2308.0 (2308, 0), Silber n Scheidemün zen 163,7 ig sh), Wechf ei d (56 ), kurnfriffige Schatzscheine 11 O28, 2 (i . Vorschüsse, sichergessellt durch Wert. papiere Lzoh (1325,09, Vorschüsse, sichergestellt durch Waren 52, HY), Vorschüffe an Anftalten beg! ilchnen Kredits 71, g . BVorschüsse an Landwirte 197 (19,6), Vorschuüsse an Industrielle l0, 3 (11,2), Konto der Frelbelig anleste (- , Guthaben bel den Filialen der Bank 1465,6 (852,7). Passipg: Betrag der um⸗ laufenden Noten 14 434,59 (14 125,4), Banktapltal 55, 0 (H', 0), Ein- lagen 33,1 (32,4), laufende Rechnung des Staatsschatzes 208,2 (284,0, laufende Rechnung der Privaten 2426, 1 (2388, 8).

Infowelt dle geschäftl iche Thätigkeit in Betracht kam, zeigte der heutia Wertpzptermarkt wieder ein ähnliches Aussehen wie an den Vortagen; auf den meisten Gebieten waren die Umsätze und dementlyrechend auch dte Schwankungen gerlng. Dagegen konnte die Haltung ale fest angesprochen werden, besonders ; dem Eisen⸗ atitenmartte, auf dem auch einige Prelsbesserungen zu verzeichnen raren. Der Schluß war full.

New Ygorl olland änemark

Schweden

Noꝛiwegen

Schwe

Wien Budapesi

Bulgarlen

Konstantl⸗ nopel

Mabrid und

Barcelona 100 Pesetas

GSöSorse in Serlin. (Notierungen des Vörsenvorstandes)

vom 25. August vom 24. Auzust für Geld Brle⸗ Geld Brie S 6 M0 J 1 Dollar

1060 Gulden 297 2966 29 100 Kronen 214 214 214 100 Kronen 2343 234 234 100 Kronen 2143 214 21h 100 Franken 1b8] 157

6420 64.30 dor 81 *

18,90 20, 0 127 1281

2071 2143 2354 215 1581

64,30 S1

20,00 1283

158

100 Kronen 100 Leva

100 Plaster

64,20 804

19, 90 1271

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

Wien, 24. August. (W. T. B.) Der freie Börsenverkehr nehm mangels neuer Anregungen rublgen Verlauf; dabei war die Grundstimmung im r nn, an die Knlegabericht, fest, die Nachsrage

e Einielne Bank⸗, Maschtnen., Kabel,, Maanesit⸗, Elektrizltatz⸗, Papier⸗ und Kanonen fabr kswerte wurden zu höheren Kursen umgesetzt, dagegen waren Eisen⸗, Kohlen⸗, chiffahrtsaktien sowie Staatseisenbahn werte billiger

aber nur ausßnahmsweise

Ziegel fabrilg und S

bhafter.

erhaltlich. Der Anlagemarkt blieb gut behauptet.

London 5 oso Argentinier von 1886 99, 4 09 4 0so Japaner von 1899 741, von 1506 —, 44 oũ0 Russen von 1908 643, Baltimore and Ohio Erie National Railways ol ö Union United States Steel Corporation 1263, Enaconde opper —, Rio Tinto 62, Chartered 13/15, De Beers def. 1266, Randmimeg 338, h o/o Kilegszanleibe 945, 40 / Kriegsanlelhe 1623, 34 0 /9 Krriegsanleihe 874. Prinatdiskont 42 /3.,

9. 9

Mexlco ?,

ö Goldfielda 19 / 16.

Canadian Paeifle 1814,

3oso Portugiesen —,

Pennsylvania —. Southern Pacifle

23. August. (W. T. B.) 20 / C Engllsche Konsols 563, rasillaner von 1889 —, 5 o/ Russen

1917.

Amsterdam kurz 11,5363, Wechsel auf Parls 3 Monate 27, &i, Wechlel auf Paris kurz 27, 44, Wechsel auf Petersburg kur 226.

Par is, 74. Äuguft. (W. T. B.) Doo Franzäsische Anlelbe S7, 0, 3 oso Franzdsische Rente 62, 30, 4 060 Spanische ö An⸗ leibe od, 70, 5 do Russen von 1906 765.00, 3 o,, Rufsen von . 47, 5, 40 // Tuartea unif. 62,35, Suen Kanal 4760, Mio

0

Am sterd am, 21. August. (B. T. B.) Lusilog. Wechsel auf Berlin Zz, o, Wechsel ann Wien 21. 45, Wechfel auf Schwenn 53,45, weg auf Fopenhagen 72.50, Wechsel auf Stockholm 79, 5h. Wechsel auf New York 238, Wechksel auf Londor 11,34, Wechsei auf Pariz 1-40. 5 oo Nieder ländische Stgatganleihe soiisig, bl. 3 ,. Nicderland. W. S. 73, Königl. Niederland. . ba7, Holland⸗Amerika⸗Linie hien and. nt aj

andelsbank 2714, Atchison, Topeka u. Santa Fs —,

Island —. Southern Paeiße —, Southern Rallway —, Unlon . 1366, Anaconda 160, United States Steel Cory. 1103, ran zösisch ( Englische Anleide ——,. Hamburg. Amerika ⸗Linl

New York, 23. August. (W. T. B.) (Schluß.) Auch heute war der Ve kehr an der Werpapierbörse bei einem Umsaß von 840 000 Aktien recht lrbhaft, die Paltung war jedoch vorwiegend matt, da die Spekulation und Komm ssionshäuser infolge der Befürchtungen, die man an die Absicht der Regiecung bezüglich der Festsetzung von Peeisen fär die wichtigsten Artikel knüpft, umfangreiche Abgaben vor nahmen. So batten die Kurse auf fast allen Marktgebieten Rück⸗ gänge aufjuwelsen. Im weiteren Verlauf kam ausgehend von Veqfungstäufen in leitenden Eisenbahnaktien und Poplläufen in einigen Sonderwerten jeitweliig eine etwas freundlichere Stimmung jzum Durchbruch, in den Nachmittagsstunden über⸗ wog indes wiederum das AUngtbot, sodak die Börse in gedrückter

altung schleß. Der Geldmarkt war fest. Geld auf 24 Std.

urchschnittssag 24, auf 24 Std. letztes Darleben 23. Wechsel auf London (66 Tage) 4,72, 09. Cable Trangfers 4376,45, Wechsel auf PVartz auf Sicht 5576,50, Wechsel auf Berlin auf Sicht —. Sllber Bullion 88, 3 oso Northern Pacifie Bonds 62, 4 o/ Ver. Staat. Bonds 19355 105, Atchtson Topeka u. Santa F6 98, Baltimore and Ohio 68, Canadian Pacifte 1611, Chesapeake m. Ohl 583, Chicago, Milwaulee u. St. Paul 67, Denver u. Rlo Grande 84, Illinoit Central 101, Loulsville u. gashoilie 1218, New Jork Central 823, Norfolk u. Weslern 1166, Pennsylvanla 52. Reading st, Southern Pacifie g33, Union Pacifie 135, Angeonda . , 734, United Slaies Steel Corporation 1193, do.

pref. 1I7. Rio de Janeiro, 23. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 13.

Kursberichte von auswärtigen Waren märkten.

)

(W. T. BS.) Wollmarkt. Wolle

(W. T. B.) Rüböl loko (Schluß.

265, 00, roleum e in New York

Zinn 61,75 62, 00. Rio de Janeiro, 25. August. (W. T. B. ö gu⸗

er,

16. ,

2. Aufgebote, Verlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. z. Ver äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

4. Verlosung ze. hon Wertpapieren. .

h. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

h) Untersuchungs⸗ sachen.

gebend, mit einem

rührende Handlung. Dur

sreten Radels in elner

treten, daß dadut

fährdet worden wäre.

. b. Schl

Reiche G schaffen/

solchen Verhaltens

und das letzte

figebenden Tatsachen rechtfertigen nicht die ö . I. Sr tf n, daß straft; immerhin liegt Radel ln einem Kinsclfalle in finn lofer Fausstrafe vor run en heit ein Fuhrwert pute ch g seiner letzten ö. stehen lassen und hierdurch daz Ab nur Tauben. ndenkommen bon Kiffen mst Rum im ert ven. 50 sScS berschulder bar, lzßt hegt chts dasuür entnehmen, daß durch ihn de eich sicherheit gefãhrder würde. Cben o Le laßt sich aug einem unbefugten . einer Feldwebeluniform herleiten, . er eine Gefahr für die Heichsficherbeli 1 . Dafür nämlich, daß Radel die . sorm . bätte, um in einer 2. ; Allgemeinbelt schüptaenden Weise eirügereien oder sonftsge Straftaten

Sscherhest des Reiches ge

1916 aufzuheben. Gwem

ei ner ger cht

und der jwei Diebstähle Ble erwahnten Tatsachen rechtfertigen auch in ibrer Gesamtheit

nicht die Feststellung, daß du

.

Silber 443. Wechsel auf Amsterdam 3 Monate 11,515, Wechsel auf

i begehen, liegt kein Anbaltepunkt vor. Weng er j digrich in einm Einielfalle versucht bat, sich, als 6eldwebel aus⸗ jur gen Mädchen zu verloben, so ist dies noch keine die All⸗ gemelnheit und die Reichzsicher heit be⸗

das Auf⸗

eldwebeluniform konnie auch keine Schldigung des An⸗ sehens des Heeres von der Bedeutung ein⸗ ch etwa das Vertrauen de: Zwilbepölkerung zum Heere eischüttert und hierduich die Reichgsicherheit ge⸗ Weiterhin lieat D. kein katsächlicher Anhalt dafür vor, da Radel die Untform getragen hätte, um si Zutritt zu militärischen Betrieben zu ver und daß er genelgt wäre, sich in den feindlichen Nachrichten dienst zu stellen. Die bloße tbeoretische Möglichkeit eines genügt nicht zur Be⸗ ründung einer Gefährdung der Relchs—= Hherheit durch Rabel. Kadel ist bings mehrfach wegen Diebftahls, er, Der lte fh ier gi nisstrafen ückfalle, zu erheblichen Gefäng 6 h Mal im Mai 1913 außer⸗ dem mit b jährigem Ghrverlust vorbe keine Zucht⸗

aller

auch

Gegenstand waren

bs. 1

zuzu⸗

Tage, an dem gegen den wegen , . * albern Handlung sest˖ genommenen Beschwerde führe Haftbefehl

fichän fenden

Radel die n 66 aht aftbefehbl war danach gem 9 6. Neichegesetʒ es m gi) ember 2B. wal beim Beschwerdesührez ein Eni⸗ schaͤdigungsanspruch gegen das Reich

erkennen und zwar vom 27. März 1917

——

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreig für An Raum einer h gespaltenen Einheitszeile 30 Hf.

auf Grund des vorgenannten Relchsgesetzes erlassen worden war. Der Stnatsyrasz dent.

J. V.: och. Musfertigung für den Kutscher: Heirn Max Radel in Berlin.

(2b 4b

A. Die

I30263] m Wege der Zwangẽvollstreckung sollen die in Rappenau belegenen Grund⸗ sflücke: Lab. Nr. 1506: 8 20 ar Ackerland, Steinäcker; Lgb. Nr. 2071: 4,17 ar Hauß⸗— gart und Horraum belin Bahnhof; Egb. Nr. 2209: 4,18 ar Ackerland w schen den Bergen: Lgb.⸗Nr. 3796: 31,63 ar Ackerland, Martinshof, zum Zwecke der Aufhebung der n d ish * am Diens⸗ tag, den 2. Ottober 1917, Nach⸗˖ miitags 3 Uhr, durch dag unterjelchnete Notariat im vtathause zu Rappenau ver sseigert werden. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung der Termins bestimmung an 1) Minnie Cann, geb. Roser, in Ben ingin, Can as, ü. S. ji, I. Cin beth Weyer, geb. Roser, in Neiv⸗Tren⸗ ton, Grafschaft Franklin, Indiana, Nord⸗ amerika, S5 Frieheriie Gi ctd, geb. Roser, in Harrlson, Dhio, U. S. A., Grafschaft amilton, 4) Gustav Adgls Noser in arrison, Ohio, U. S. A., Grafschaft Cassel Pamilton, 5) Lena M. Hont, geb. Roser, nn Hornbick, Staat Indiana, . S. A. ort Arthuistraße, 3 Held G. Krull n Muneie, Grafschaft De lewar, Staat

auf Ofsferode

20.

Indiana, l. S. 6, 7 Capis F. Kenn in

Munele, Giafschaft Deleware, Staat In⸗ diana, U. S. A., wird dieser Auszug be⸗ kannt gemach:. Sine heim, 20. August 1917. Gr. Notartat Sinsheim II als Vollstreckungsgericht.

Aufgebot.

Die nachbejelchneten, angeblich abhanden gekommenen Urkunden werden auf Antrag der nachgenanuten Antiagsteller aufgeboten: folgenden, vom Reiche bant⸗ direktorium in Berlin ausgestellten Zwlschen scheine ju Ho /g

1) Nin. 618 321 bis 618 324 über je 10060 1 der Anleihe von 1915 (111. Kriegẽ˖ anlethe) und Lit. D Nr. 168 920 über 2000 Æ und Lit. E 293 904 über 1000 der Anleihe von 1916 V. Kriegea leihe),

guf Autiag des Schulen und Ortsoor⸗ . C. Ktenke in Warnkenhagen b. Klütz

1 M.,

2) Lit. E Nr. 482 331 über 10090 4 der Anleihe von 1916 (V. Krlegsanleibe),

auf Antrag des Gute verwalters Cx. Komm Gut ö. bei Liebemühl, Kreis

26 r.,

3) Nr. 148 517 über 1000 der An⸗ leihe von 1916 (7. Krieaganleihe),

auf Antrag des Werkmelsters Daniel Hege in Pforzheim in Baden, Hohen⸗ jollernstraße 9ꝛ, a. B. der 40̃0 unkündbare Irnrg der Deutschen Pypothekenbank chaft) in Berlin Serie VII Lit. D

r. 00496 über 500 6,

auf Antrag von Heinrich Grebe in Herlingshausen bei Guntershausen, Benrk

el. ie Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dein auf den Februar 1918, Vormittags II Uhr, vor dem unterieichneten Gericht, Iteue Frledrichstratße 13/14, III. Stockwerk,

fuhren: In Rio 14000 Sack, in Santos 64 ?

, * .

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Zimmer 106/108, anberaumten Aufgebott⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrlgenfalls die Ur= kunden für kraftlos erklärt werden. Berlin, den 10. Juli 1917. Königliches ,. Berlin Mitte.

30321] ; Gestohlen 2 Stück III. Deutsche Krieg?. anleihe zu je 500 . Lit. D Nr. 2370 362 und 2370 363 nebst Zinsscheinen. 21. August 1917. Königliche Pollieidirektion Dregd:n. Abtellung C.

302600) Aufruf.

Die von uns ausgestellte Versicherungz⸗ urkunde Nr. 365 121 des Herrn Franz Tober Gresler, früher Schullehrer in Winzenweiler, jetzt Oberlehrer in Iggingen, ist nach uns erstatteter Anzeige in Verlust geraten. Besitzer der Urkunde werden aufgefordert, binnen 8 Monaten ihre etwaigen Reckte bei uns anzumelden und die Urtunde vorzulegen, widrigenfalls diese für kraftlos erklärt wird.

gstarlsruhe, ö. 21. August 1917.

arlsruher Lebengversicherung auf Gegenseltigkelt vormalg Allgemelne Versorgungs⸗Anstalt.

30094]

Der von unt auggefertigte Pfandscheln vom 1. Oktober . 21 3 cherungsschein Nr. 2653 574, lautend au as Leben des Herrn Hermann Karl Ern Malte von Engelbrechten⸗Ilom, Re⸗ , . in Meseritz in ofen, jetzt Rꝛgterungsrat in Prenzlau, ist ung als abhanden gekommen angezelgt worden. Gemaß g 189 unserer Allgemeinen ,, n,, . werden wir für diesen Scheln eine Ersatzurkunde augstellen, wenn sich innerhalb gweier Monate

Deutschen Reiche anleihen:

srlen. Hesen