Die flämischen Sozialisten frledensfreundlicher Richtung rufen in 4. Organ, De Nieuwe Tijd!/ die belgische Arbelterfschaßf dazu auf, in eine träftige Friedensbewegung einzutreten. Gegen die Mehrheit der Landezsparteileitung wird der Vor⸗ wurf erhoben, daß sie die Grun sätze des Sozialismus ver⸗ leugne, indem sie in der Arbeiterschaft die Friedensbestrebungen unterdrücke, für den Krieg bis zum bitleren Ende eintrete und die Teilnahme an der Besprechung in Stockholm ablehne. . ki . sich , gegen die e , , ö ei der Bewegun r den Frieden um ein deutsches Manöver handle. ö ö .
Schweden.
Das Blatt „Sozialdemokraten“ wurf der Er flärung, auf der Stockholmer Hauptpunkte sind:
1 Der Tertsche mperlallsmug muß niedergewoꝛfen we: den. . Arbellerklafse muß sich vereinigen, 6 Krieg zu . Sle soll die russische Fermel' „ohne Annex ionen an⸗ I gin Bund der Natienen muß gehlldet werden.
e e lee muß Belgten wlederherstellen und ihm Schaden 1. 1
6) Eine Versammlung von Vertrelern der Balkanvoͤller eder
ein internationaler Tunschuß foll über die Balkanfragen entscheiden.
N Elsaß. Lolhringen fallt an Frankreich.
6. Die italienisch sprechenden Gebieie in Desterreich fallen an
z; Dit vereinigten Polen bestimmen ihr E ichsal selbst.
10 Palästina den Juden unter . Lied fir. 1 Konstantlnopel wird Freibafen. 12) Die tropischen astlkanischen Kolonien kommen unter inter- nationale Verwaltung. ͤ ö ,, gg . Lebensmittel. 31 :ugende Maßrege 8 t.
i Län bensefice eein eben arhetteloftahett.
195. Jnternal iongler Wieberaufhau der verheerten Gebiete.
177 Rechtliche Untersuchung über Verstöße Ginjelner und der Staaten gegen die Grundgesttze der Menschlichkeit.
18) Wiederaufbau des Völkerrechts.
19 Abschaffung der geheimen Diplomatie.
Italien.
Der Generallommissar für das Verpflegungswesen Can epa hat dem „Corriere della Sera / zufolge die Bes If e gen, der gesamten Reis⸗ und Maisernte 1917 angeordnet.
ten“ veröffentlicht den Ent⸗ welche die englische Labour Party Tagung abzugeben beabsichtigt. Die
Griechenland.
In der Kammersitzung vom 2. August bestritt der frühere Minister Stratos die Gesetzlichkeit der jetzigen Kammer und erklärte den Eingriff der Schutz mächte für durch⸗ aus ö,. lich. .
aut Bericht des Temps“ bemühte sich Stratos, den Nachweis zu führen, daß dle Rolle der Schutz machte bloß die sel, die kind e hen Griechenlands zu gewährlessfen, nicht aber in die imeren Angelegen · heiten Griechenlands einjugrelsen. Er bestritt ferner die Guͤlttgkeit des Bündnispertrages Griechenlands mit Serbien, da sich der agu fgedęris nur auf einen elgentsichen baltansschen Streinfall bez iehe. Wenlselos habe Griechenland pen Krieg aufgejwungen. Wentselo t krwiderte mehrere Male auf die Ausführungen van Stratos, be⸗ sonders über den Charakter dez Bündnievertrages mit Serbien.
Amerika.
Einer Reutermeldung zufolge hat die amerikanische Re⸗ gierung der russischen Regie rung weltere 100 Millionen Dollar geliehen.
Etatistik und Volkswirtschaft.
Du rchschnittlicher Tagesverdienst erwachsener maänn— licher und wetblicher Arbeiter , ud nnn nn gruppen während des Kriege.
Das Kaiserliche Statistische Amt bat, um die Veränderung der
Lohnhöhe, ausgehend vom Fiiedengmonat März 1914, festzustellen, eine Erhebung durch Persendung von Fragehoden an die regelmãßig über die Lage des Arbeitemarkieg für aß Reichzarbeiisblati e' richtenden Unternehmungen veranstaltet, rie auf die Entwlcklung der Höbe des durchschnittlichen Tagezverdienstes der erwachsenen mann. ichen und weibsichen Arbeiter verschkiedenster Industriegruppen einen Neberblick gewahren soll. Erfragt wurde unter an derem die Zahl re: Arbeiter⸗ tagewerte der erwachsenen mãnnlichen und weiblichen Arbeiter und bie ihnen
eöahlte Lohnsumme in den beiden letzten vollen Wechen der Monate
kärz und September 1914, 1915 und 1916. Ez sind 369 brauchbar beartwoꝛtete Fragebogen eingegangen, die sich auf 13 Gewerbe ruypen verteilen. Dle Hearbeltung ist noch nicht abgeschlossen, doch hat bat Kaiferliche Statistische Amt im Augusgheft des Reichgarbeits blatt bereitz Sauytergebnisse der Erhebung veröffentlicht, von denen im Rolgenden eln ige wiedergegeben werden mögen. Bei den mitgeteilten Zablen ist zu berücksichtigen, daß die Ergebnisse nicht ohne weiteres gls typisch angesehen werden können, einmal wegen des geringen Um⸗ fangs der Stichprobenerhebung, fodann well in' der Kriegs wirtschaft , , Mängel vorliegen, die jede Lohnstatisti beeinträchtigen
Bel fast samtllchen Gewerbegruppen und Untergrupren erqit sich für September 1514 ein Rückgang der Löhne, von n,. Finn Duntte an eine dauernde Steigerung derselben. Die Ueberficht ber die Lohnentwicklung bei der Gesamtheit der befragten Sewerbegruppen zeigt für die männlichen Ärhbelter“ von März auf September 1914 einen Rückgang von ber 66 auf 51a 4. In den dann folgenden vorgenannten En chzelten tst der männliche Durchschnit zlohn ununterbrochen gestiegen big auf 78s M im Sep- teinber 1916 — 148 vh des Lohneß vom Mär 1914. Am stärfffen war die Zunghme von September 1914 auf März 1915 (143 vo); hon März auf September 1915 betrug sie 1 v5, im folgenden Zeitraume 6, vo; von Mar bls September 19165 stieg sie wleder um 7,8 v. Die Gesamisteigerung betrug 46 vY.
Etwas anderes sst die Entwicklung des Durchscknittslohnes der Arbeiterinnen verlaufen. Seine veitältnismdßige Steigerung während des Lanzen Eihehungszeittaumeg mar größer ais die des männ? lichen Durchschnittelohnee, sie betrug nämlich 4. ö. Im September 1914 fand funächst ein Räckzang gegenüber den für Mär ermittelten Löhnen statt, und war von 29 6 auf Jo, S — 16,8 v5. Danach stiegen vie Löhne ununterbrochen big auf 3663 M im September 1916, doch vollzog sich bier die größte Stelgerung nicht im ersten Kriegswinter, n dem sie 1638 vp ben ug, sondern in der Zeit von Septen ber 1915 big zum März 1916. mit 183 vH; von März big September 1916 betrug sie wieder 1635 v6.
Soweit über die Entwicklung der Lshne in einzelnen In du strten ein Graebnig festg -⸗stellt werden konnte, ergab sich folgendes Bild: In der Mafchtnenindustrie ftjeg der Punch? ichnittslohn für das Taaewerk der männlichen Arbeiter pon 5 ss M auf 760 , d. h. um 48 v5. Der Lohn der welblichen Arbetter
Arbelter
ist wäbrend des Krleges hler von 2268 sJ auf Z3.'es M oder um 70 vo gestiegen. In der en mn In dustrie findet sich die stä. kste verhältnie mäßige Zunahme des Vurch⸗ schnüttglohnes der mannlichen Arbetier, der von 482 16 im März 1914 auf 7 M im September 1916, d. h. um 64,6 vꝙ stieg. Der Durchschnittelohn der Arbeiterinnen nahm hier von 2138 M auf 4 so S, d. b. um 74,8 v zu. In der Eisen⸗ und Metall⸗ in dun rie slieg der Durchschnittelohn der Männer von 5. ss M6 im März 1914 auf Son ι im Scytember 1916, d. h. um 443 vH. Die Zunahme des durchichnittlicken Verdienstes der Arbeiterinnen war vꝛel bedeutender, sie betrug 99,3 vH; denn der Lohn stteg von 2cs M auf 4 6. In der chemischen Industrie weist der Burch⸗ schnütslohn der Dtänner, der im März 1914 5H, Me, im September 1916 Geo M. betragen hat, eine Stelge⸗ lung von 3424 vy auf. Der Durchschnittslohn für das Tagewerk der Arbeiterinnen bat bier eine Stelge⸗ rung von 2.36 M auf 3.66 S6, d. h. um 50. v erfahren. In ven der Papier industrie angehörenden Werken, deren Angaben bear⸗ beltet wurden, stlea der Lohn für vie männlichen Aibeiter von Zo (6 auf 5s A6, d. h. auf 140, vo des im Marz verdienten Lohnes, der für die weiblichen von Fdaäo M auf 2e „ oder auf 1278 v des Anfangzlohns. In der Industrie der Holi⸗ und Schnißstoffe fand eine Steigerung des Durchschnitieloßns der
änner bel den befragten Werken von 422 auf 5s S, d. h. um 32,0 vH und eine solche des Durchschnitislobng Rr Arbeitertunen von 1,6 auf 2, 8 6, d. h. um 30,2 vp statt.
Im Nahrung und Genußmtttelgewerbe hat der Durchschniitslobn für die männlichen Arbeiter im Scp:ember 1916 im Verhältniꝛs zum März 1914 cire Gesamtjunohme von 5, auf 56, in „Ss, also um 8; vy erfahren. Der Durchschnitisohn für das Tageweik ter Arbeiterinnen stieg von 2,1 auf es M. In der Leder, und Gummiindustrie erböhte sich dei Lohn für männliche Arbeiter von 5. AÆ auf 6a 66, d. h. auf 124.5 vH des Anfangsbetrageß, der Lohn für weibliche von 2860 S auf 3.18 (S6 oder auf 113,9 vH. In der Industrie der Steine und Erden ssieg der Durchschnittglohn für das Tagewemk der Männer von 416 arf H,io Mü, d. b. um As vo, jener für das Tagewerk der At, beiterinnen von 1, auf Tas „4, d. B. um 31,1 vp.
Eine St igeiung der Löhne wurde ferner im Baugewerbe, im
Vervlelfältigungegewerbe, eiue geringe auch im Spinnstoff gewerbe,
keine solche im Bekleidungegewerbe festgestellt. Die Zahl der be⸗ fragten Werke ay den genannten Gewerben war allerdings gering. Im Spinnstoffgewerbe jeigt sich außerdem innerbalb der einz Iren Zweige des Gewerbes eine sehr verschledene Gntwicklung.
GSandel nud Geiuerbe.
Nach der Woche nübersicht der Reichsbank vom 23. August 1ä917 betrugen (4 und — im Vergleich zur Vorwoche):
Aktiva. 1917 1916
6. Mn 60.
Metallbestand ). . 2494 6a6 oo9 ] 2495 983 900 2452 890 00 ( . 56 O00 Oo -C 16s bo . 98 6609
darunter Gold. 2 q0ꝛ gh Ho0 ] 2 468 os Oo. . 2 d06 39 HH6
k 86. u. Parlehng⸗· kassenschelne
1815
( 388 0004 190000) (4 1957 000)
bb7 38 oo9 ) Z ao 7s oo90) 236 005 00 * 29 298 OοOο¶ - 24 352 004 1037 000) 6 275 000 13 257 00
C X26 000ꝝ ..: 3 104 0004 3 868 00)
Noten and. Banlen ,,
schatzanweisungen. dombarbforderungen Gfferten Sonstige Altiwen.
Pa ssiva. Geke
Reservefonds... Umlaufende Noten.
11 966 859 0 6653 833 ooo 4744 653 Oo Sb ol So) (= Sg 79e oo) (E Is 11 & 53063 O0]. 160 257 60! 12 771 696 . H 5g Go) (- I S6 Soo (-* 72 G ) 175 135 o J. 95 632 66 23 olg 65 * 26 yl bo 3a Go . -* 155 60) 1 345 754 60h. 482 59 Ho J 221 352 656
¶ ob zz GH (= 61 Goch (4 Is põs ob
180 900 000 180 000 000 180 000000 (unverandert) (iunperändert) (unverändert) do 137 000 Sh 471 000 S0 ho 00 (unverändert) (unverandert) (unverànderi) 8 977 977 000 6863 154 0060 5 317 218 000 ( 43 599 000) (- 63 586 000 (— 71555 000
h S4 Sb4 9090 2 691 145 099 1817 041000
8 tee fällige Verhunblichkeiten.
20h h3ꝰ Oo) ( 20 49 o) (4 61 514 60 38 O63 9Oo0 280 179 0 zi4 558 666
Sonstige Passiva. C 31 ls o - 39 359 0000) 4 51 763 005
) Bestand an kurtfähigem deutschen Gelde und an Geld in Barren oder auglaͤndischen Münzen, das Filogramm fein ju 6 4.
Zu der am Sonntag, den 26. August beginnenden Lelpiger
er bstmustermesse sind, lant Meltung des W. T. B. aug 'eipnig, nach den vorläufigen Ermittlungen mehr alg 26650 Aug— stellerfirmen und rund 18 960 Ginläuferftimen ange meldet. Tie Ge⸗ samtzabl der am Geschäfte verkehr beteiligten auswärtigen Befucher wird, wie aus den Fahrtbescheinigungen hervorgeht, 46 0660 üßer— schreilen. Damit ist elne Besucherjahl erreicht, wie sie nie zuvor auf einer Mustermesse in Friedeng oder Krlegtzeiten festzustellen war.
Die vorgestrige Versammlung der Zechenbesitzer des Rhein isch. Westfälischen Koh lensyndikgts Gffen beschloß laut n llc des . W. T. B. die bläherigen Richtpreise für Kolg, Kotkohien und Briketis für Seytember bestehen zu laffen. Da die Richspteise für Koblen nech biz jum 30. Sepfsember gelten, soll im nächten Monat eine neue Preitfeststtzung für sämtliche Brennstoffe erfolgen. Vom l; Sent mber wird die Kohlensteuer in ben Richtpressen' sär Kokls, Kokskohlen und Bilketts bereits zum Ausdruck kommen. Sodann wählte die Versammlung für den veisterbenen Generaldtrertor Bergrat Lindner als Mitglied für die verschledenen Ausschüsse den Oberbergrat von Velsen, Generaldirektor der Bergwerk! esellschaft Vibeinla. Die im Anschluß daran abgehaltene er rer ü fh der Atttengesellschaft, Rhein isck,⸗Westfälischeg Koblenfyndikat ge nehmiate die Jabres rechnung für 1916 und ertellte dem Uu sichtgrat lowie dem Vorstand durch Zuruf die Entlastung. Dle vorgef lagentn Aenderungen des Gesellschasts vertrage fanden die einstimmige Billigung der Hauytversammlung.
— In ber vorgesteigen Sitzung des Aussichtgrats der Hoben— 1I9he- Werle A.-G. in Hohenlobehütte wurde jaut Tes des W. T.. B. beschlossen, aus dem Geminn des Jahreg 1916/17 von 12336 635 6s zuzüglich Vortrag aus dein Vorjecbre 116 794 MS, zu⸗ sammen 12 453 429 t, einen Betrag von 7 357 862 S6 (6 boo Soo M im Vorjahre) iu Abschreibungen ünd 129 000 ½ für Talon steuer⸗ ace 9 , ; , . mit 6 r (6 v m Voꝛ jahre) vorgeschlagen, die Generalversammlung für den 15. Sey tember in Hohen sohehütte einberufen werder. . 6.
— Die ur Akttengefellschaft Deu tsche Kaliwerk = rode, gehörige Kaltnrube k hatte, wie W. 3 ge: mitteilt, vor einigen Monaten elaige Laugenzufliffe auftuweisen, die indessen rasch zurückgingen. Vor einigen Tagen l: aten die Laugen⸗ ausbhrüche in verstäͤrktem Maße auf, so kaß nach der vorfschenden
Quelle die Lage von der Werkleltung zurzelt als gesahrholl . an, besehen wid. , .
aktienmarkte ju vrrzeichnen, der au
18 764 000
Laut Meldung des W. T. B. betra der Canada hack ie. G ffn stn in 3 be e fenen 2700 000 Dollar (160 000 Dollar weniger als im Va bi usw c
Konstantinopel, 25. August. (B. T. B. , ,,, 1917 eine Rohetnnahme von 35 306 000 Piaster ergeben? Yen im In
Parig. 23. August. (W. T. B.) Ban kaut w Kassen 3 273 6 od (egen die Vorwoche Zun. . hd im Ausland 2937 198 000 sunrerändert; Fr.,, Farxortat . 750 331 090 (Ahn. 59 000) Fr.. Guthaben im AÄugland 717 äh Jun. 2615 0) Fr. vorn Moratorium nicht betroffene & 9 d 15 060 Clibn, So 3535 G60) Fr., , n, il. (Äbn. 1566 G00) Fr., Vorschüßse auf Wertpapiere (verstũmmeln . Vorschüsse an den Staat 11225 000 000 (Zun. 125 0000 Vorschüsse an Verbündete 2810 000000 TZun. 16 M 0, gib ng auf o a os bog (mn. 8 s od r, . 17 901 000 (Abn. 62 588 00) Fr., (Zun. 114 346 000) Fr.
Perergburg, 21. August. (W. T. B.). Berichtzgrn baten bei den Filialen der Bank 1137,7 Müllto . Gut Fir. zo des R. u. Et. A, 7 Bei.) kuren fe l (Ei
GSörse in Serlin. (Notlerungen des Börsenvorstandes)
hom 27. August für Geld Brief
23 6 1 Dollar — — 100 Gulden 2974 29 1090 Kronen 214 214 100 Kronen 235 235 100 Kronen 214 215 100 Franken 1658 168
64,20
100 Kronen 64, 30 100 Leva don 81 noxtl
100 Piasser 19, 39 2000 Madrid und Barerlona 100 Pesetas 1271 128
New Jork olland änemarl
Schweden
,.
vein
Wlgr pes
a
ul .
Kon tantl⸗
Der heutige Weripapiermarkt zeigte elne rublge, aber vomwhean feste Haltung. Eiwas größere Beteiligung war . auf dem 6 verschie dene Pil eien aufzuwelsen hatte. Industriewerte waren nscht ein ritlich. Gine stärkeren Preisdruck unte lagen die Attien der Peutschen Kall auf. den an anderer Stelle dieser Nummer gemeldeten Unfall. Schluß war still.
Kurtberichte von auswärtigen Fondemutkten.
London, 24. Auguft. (W. T. B.) 24 0ͥ Englische Konsols bt b oso Argentinler von z — Q 40 — Je e n von 1889 4 boo. Japaner von 1899 743, 3 olo Bortugiesen 58g, z osn Rufe von 19066 71, 4 0½,. Russen von 1909 63 altimore a Ohio —— . Canadian Paelfie — Erle 273, Nallonal Hasspn of Mexiko 746, Pennsylvansa ——, Southern Pacifie —, lin
actfie —— United States Steel Corporation 1354, Anacon
opher — Rio Einto 5j, Chartereh lg s, De Henn def Holdfielde 1464, Randmingg ß, 5 o/ Lrlegtaniesbe ij, M i 1024, 3 o Kriegsanleihe 873. Prlyaldistont un, er 6 ö
New Jork, 25. August. (B. T. B.) (Schluß.) Die Ein mung der Börse war heute fest infolge von Ankagekzufen un Deckungen. Kupferwerte waren zeitwelfe matter. He Bahn waren besonders die Aktien nledrig im Kurse stehender Gesellschafte bevorzugter. Im Schlußverkebr jeigte sich befonders rege Nachftg für Stahltrustantellr. Vie ö 5 in fester felgen, Umgesel wurden 110 090 Alten. Tenden; für Geld: Nominels. Geld auf A Ei ,, nom., auf 21 Std. letztes Darlehen nom., Wechs guf London (66 Tage] 472,09. Cable Trangfers 476, 45, Wechsel a Varls auf Sicht 5,77. 57, Wechsel auf Berlin auf Sicht — Sber Hullion sss, 3 on Northern Pactfse Bonds Ces, Cop Le Staat. Bonds 1935 165, Atchison Topela u. Santa Fs Baltimore and Ohio 683, Canadian ri i Chesapenlt Qbio 659, Chfeago, ellwaufee u. Et. Paul z, Benher Rio Grande 8, inoiz Central 191, Toulsville u. Nasböille lz New Jorl Central 84a, Norfolk u. Western 1183, Pennslbanla d Reading 883, Southern Paelfie 45, Union Pactfic 156, Anacon . rr n 734, Unlted States Steel Corporation 1214, d
Kur gberichte von auswärtigen Warenmarkten.
Liverpool, 24. August. (WB. T. B.) Baum wolle. Um 2009. Ballen, Einfuhr 6600 Ballen, dahon 5600 Ballen am kanische BGumwolle. — Für Oltober⸗Nobember 16,70, für Jannu Februar 16 05. 2 Amerilan sche 15 — 26, Bre fillan ssche und Ind su
le 15 Punkte niedriger. (V. T. B) Paum woll
Liverpool, 10. Auaust. Amtliche Notierungen. American ordindry 1826 nangf lng I
ordinary 18575, do. fully good ordinary 19, 35, do. low m do- full loi iniddling, 15 93, do. middfing 20, ib, ko. fuih midsln 2030, do. good middling 6,15, do. fully good middling Wg do msddling fair 20, 8s, Pernam fair 2 G65, do. 9 fair A h. C ͤe fair 21,900, do. good fair 21,56, Egyptian brown falt 2390 d fatz zo, do; full̃' gaad fair tsö. do. soch ge G. Broach good 1914, do. fine 19. 50, Somra good IIb, z fully goed 18395, do. fine 18, , Bengal good 16,18, de. 16,68, Tinnevelly good 19.68. W. T. B.) Garne: doer Mate
M anchester, 24. August. tet. Kere Teer r ( n ee, , fe euer zi BGaumme
120 Jards 17 50 17 2 .
New York, 25. August. (W. T. B.) (Schlu ; lolo n 23,609, do. i. Lal — — ö f Sept. 26 de, ö Oltoher l S4, New Drleang do. Joko n,. 26 00, n. refined (in qases) 1475, do. Standard wlthe in. New 9 1025, do. in Tanks 5, SM, do. Credit Balances at Dil tt. in ,, n
cher, Jenttieuggl, 46, Keinen Bard Winter Mir; eien; . . ö n Ee g de, ge gelber i G ü, 8 ; na erpo . . h 6 7,47, , n . in, do. für Januar I nn 62 00. . New Jork, 24. August. (W. T. S) Ban mwoll Roche gn . . in ö . i rb 6 gn nnlen , estla ͤ rate im Innern 210 66h. ie. 3. a
Yrivatguthaben 7h) 70 0
nnlersuchunggsachen. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
/ — — —— 2 2 m ,. * —
8
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fund .
3. 6 Veryachtungen V w u. dergl. 4.
—— —
I Umeersuhhmgg. sachen.
30309 Verfügung.
Der gegen den Kanonier Guslav Richard H
Gottlieb Jahn erlafs'ne Steckerief vom
11. April 1917 wird hiermit als erledigt
zurückgezogen.
DO. St.-Qu., den 10. August 1917. Gericht der 13. Landw. Divlston.
lzos ij Der gegen die Arbelter 1) Josef Druszka. 2) Wladvslaw Katninsti, 3) Antoni Konopackt am 24. September 1915 unter Nr. 232 Stück Ne. 41 923 Jahrgang 1915 erlassene Steckbrief ist erledigt. . Stettin, den 20. August 1917. Kriegsgericht des Kriegszustandes.
303 10]
Der gegen den Schnitter Josef Ciszel am 7. Juni 1916 erlassene Ste brief perzffent licht in Rr. 1395 Siück Rr. 17 057 Jahrgang 1916, ist erledigt.
Stettin, den 20. 5 1917.
Kriegsgericht des Kriegszustandet.
303121 , d,,
Die Fahnenfluchtserklaärung des Gerichtz der 214. J. V. bom 30. 15. 1916, betr. den Wehrmann Carl Reinle, 9. Kom⸗ zt nie Inf. ⸗Regimentz 358, wird aufge⸗
oben.
Fler s burg, den 21. August 1917.
Königlich Preuß. Gericht der sie lv. 35. Infanterlebrigade.
— ——— — —
27 Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
130748] Zwangs versteigerung.
Im Wege der Zwangsbollstreckung soll am KS. Februar EL9NS8, Vormittags 10 Uhr, Neue Früledrichstr. 13. 18, III. (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 - 116, versteigert werden das in Berlin, Buckower⸗ 6 11 und Dret denerstr. 30 a, belegene, im Grundbuche von der Luisenstadt Band 36 Blatt: Nr. 1854 (eingetragene Gigentümerin am 1. Aprll 1916, dem Tage der Gintra⸗
gung des Versteigerungsvermerka: Warten
hurg Grund stückt verwertung gesellschafi mit beschraͤnkter Haftung zu Berlin⸗ Schöneberg) eingetragene Grundstück: Voꝛdereckwohn⸗ haus mit unterkellertem Hof und ab⸗ esondertem Kloseit, Gemarkung Berlin, artenblatt 46, Parzelle 151773, 4 a 39 am groß, Grund steuer nur er role Art. 15 657, Nutzungswert 24 360 6, Gebãaudesteuerrolle Nr. 460. — 85. K. 22. 16. Werlin, den 17. August 1917. Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 85.
lz0th4] Zwangs versteigerung.
Auf Antrag des Verwalters in dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Dugo Friedrich soll das in Berlin, Landgsbergerst rage 81, belegene, im Grundbuche von der Königsladt Band 21 Blatt Nr. 1508, zurzelt der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Eigentümers Hugo Friedrich eiogeira⸗ gene Grundstück, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 40, Parzelle 2078 138, 4 a 46 qm groß Grundsieuermutterrolle Art. 20 136, Nutzunags wert 9340 M, (Che bãudesteuerrolle Nr. 3110, am 26. Ortober 1o1I7, Vormittags 16 Ußr, durch das ur terzelchnete Gericht, Neue Friedrich⸗ fstraße 1314, III. (dritte) Steckwerkt,
immer Nr. 113—115, versteigert werden.
2s Grundstück besteht aug: a. Vorder wohnhaus mit linkem Seitenflügel, unter⸗ kellertem Hof und Garten, b. Doppel⸗
,, mit linkem Vorflügel.
er Versteigerungs vermerk ist am 31. Zuli 1917 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 18. r 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtellung 85. 85. K. 49. 17.
UIS626] Zwang? versteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Beilin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 131 Blatt
3075 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗
steigerungsvermerls auf den Namen der itwe Anna Zabel, geb. Rau, in
Berlin⸗Friedenau eingetragene Grundslück
am 28. Seytember I 9I 7, Gormittags 10 uhr, durch das unterzelchnete Ge⸗ richt, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, verstelgert werden. Das in Berlin, RAmsterdamerstraße 20, belegene Grundftück enthält a. Vorder⸗ wohnhaus mit Seitenflügel rechts und Hof, b. Quergebäude, und besteht aus den Trenn⸗ ftücken Kartenblatt 27 Parzelle 2160, 131 und 2171135 von , ,. 6 a 89 qm Größe. Ez ist in der Grundsteuermutterrolle und Gehaudesteuerrolle des Stadtgemelnde⸗ bezirks Berlin unter Nr. 3201 mit einem jährlichen Nutzungtzwert von 11 1650 z verzichtet. Mer Versteigerunggvermerk ist am 22. März 1917 in das Grundbuch ein⸗
getragen. Brunnenplatz, den
Berlin N. 20, 19. Jun 1917.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Adbteliung 6.
Sffentlicher Auzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer öᷣ gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.
9. Bankausweise.
Ig. Erwerhg. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung 2c. von Nechtsanwälten. 8. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
—
—v —
(30455 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangzbollstregung soll das in Berlin belegen, im Grundbuche von Berlin Wedding Band 16 Biatt 25 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerkt auf den Namen des Rentner etmann Moser eingetragene Grundftück am 30. November ü6 9ꝗI T, Vormittags EI Uhr, durch das unterzeichnete 9 richt, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, mmer 30, 1 Treppe, verstelgert werden. Das in Berlin, Stolpischeftraße 3, be⸗ 66 Grundstück enthält Vorderwobn. gebäude mit Mittelflũgel, Quergebaude und 3 Höfe und besteht aus den Trenn— stücken Kartenhlatt 27 Parzelle 303 ss7 und 342/17 von zusgmmen Ha 52 m Größe. Es ist unter Nr. 1264 der Grundsteuer— mutterrolle und Gebaͤudesteuerrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin mit einer jährlichen Nutzungt wert von 16 4060 verrechnet. Der Versteigerungsvꝛrmerk irt am 28. Juni 1917 in das Grundbuch ein. getragen.
Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 20. August 1917.
Königliches Amtggericht Berlin · Wedding. Abteilung 6.
lã hrs ran gsperste ger ng; 265
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin⸗Wedding Band 113 Blatt 2622 zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsbermerks auf den Namen der Frau Kaufmann. Wilhelinlne Kempfer elnge⸗ tragene Grundstück am 11. Jar ar E9I8, Vormittags EO uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichts stelle Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Müller⸗ straße 59, belegene Grundstück enthäit Vordereckwohnhaus mit Hof und Hof. gebäude und besteht gus dem Trennftück Kartenblait 21 Pariell⸗ 484/34 von 10 a 15 4m Größe. Es ist unter Nummer 4815 der Grundsteuermutterrolle und Ge⸗ bäudesteuerrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin mit einem jährlichen Nutzungswert von 16290 M verzelchnet. er Ver⸗ ,, gvermerk f am 24. Juli 1917 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin N. 20, Brunnenplotz, den 20. August 1917. Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Wedding.
Abteilung 6.
(30553) Zahlung syerre.
Auf Antrag des Rechtz anwalt? Dr. Hecking zu Oberhausen, der glaubhaft ge⸗ macht hat, daß ihm am 2. Nugust 1917 a. 10 Aktien der Baumwollspinnerei Deutschland zu Gronau i. W. A 1000 60 Nom., und jwar die Nummern 852 bis 861 einschließlich, säͤmtlich mit Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. - 30 ro 1917 - 1926) se⸗ wie mit Erneuerungsschein, b. 13 Attien der Baumwollspinnerei Germania zu Eye t. W. àz 1000 S Nom., und zwar die Nummern 426, 511, 512, 591, 592, 923 bis 929, sämtlich mit Gewinnantellichein Nr. 20 an 1917) und Erneuerungaschein, sowie dle Nummer 2719 mit Gewinn⸗ anteilschelnen Nr. 4 bis mit 10 und Er⸗ neuerunggjchein, aus seiner Wohnung in Oberhausen, Kirchstraße 4, gestohlen worden sejen, wird beiüglich der vorbe⸗ zeichneten Wertpapiere in Gemäßheit des
1020 Z. P.⸗Sé. die Zahlungssperre vor
inleitung deg Aufgebot ven fahrer s verfügt und demgem aß den Ausstellern, nämlich der Spinnerei Deutschland zu Groncu i. W. und der Spinnerei Germania jzu Gpe i. W., sowie den nachbenannten, vom Antrag steller bezeichneten Zahlstellen, nämlich 1) Gronauer Bankberein in Gronau in
esifalen, ) Bergisch⸗Märkische Bank, Filiale der Veutschen Bank in Eiberfeld, 5) Twentsche Barkvereeniging B. W. BVlijdenstein & Co. in Amsterdam (Holland), 4) B. W. Blijdenstein jr.,, Enschede 5) Lereboer & Co., Almelo
Holland), verboten, an den Inbaber der genannten Papiere cine Leistung zu be⸗ wirken, insbesondere neue Gewiananteil⸗ scheine oder neue Erneuerungoscheine aus⸗ zugeben. Dieseß Verbot findet auf den , , . Antragsteller keine An⸗ wendung.
Gronau i. W., 21. August 1917.
Königliches Amtt gericht.
30552 : Am Hach mlttag des 20. August 1917, jwischen 4 und 5 Uhr, sind dem Schlosser Fritz Bünning aus seiner in Glinze (Hej. Hamburg) gelegenen Wohnung in Ab⸗ wesenhel sämtlicher Bewohner eln goldener Ring, eine goldene Uhiketie, ein neuer Anzug, ho MS in Schetnen, elnige Lebeng⸗ mittei sowie eine drilte Krtegsanleihe Nr. O 3935 0655 über 1000 ½ und eine vierte Kriege anleihe Ne. D 5 510 480 über ho0 Mn gestohlen worden. Der Gesamt⸗ wert dieser Gegenstände beträgt ea. 2000 . Als Täter kommen zwei junge Männer und eine jüngere Frauensperson in Frage. Etwaige Tats — — rer Täter oder der gestohlenen Gegenstände . könren, sind sofort hierher mit⸗ uteilen. , jut Cen. An tebotsteber des Amtt bott
Ohe in Glinde (gez. Samburg).
Ohh ö Herelnbbaar in Nnenberg.
Die am 28. März 1917 als abtzanden cerommen gemeldete 40/0 Obligation zu
olland), . . 6) Bankier Häöpint in Enschede 1917
achen, die zur Ermittlung
„ 200. — u. Bk. soll nicht Ser. TXXI Lit. C Nr. 117 857, sondern Ser. X XX Lit. C Nr. 114 837 heißen. Nn enberg, 25. August 1917. Die Direktion.
2bohs Nufrul.
Der vom Verband öffentlicher Lebeng⸗ dersicherungganstalten in Deuischland, dessen Rechtsnachfolgerin die unterzeichneie An⸗ stalt geworden ist, unterm 18. 4. 1914 auf den Namen des Ackerers Martin Etrffens zu Monreg! ausgefertigte Ver= sicherungsschein E 330 00 ist angeblich abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber des Versicherungsscheinz wird hlermit aufgefordert, sich iunen 2 Mo⸗ naten bel uns zu melden, widilgenfalls der Verstckerungsschein für kraftloz erklärt und ein neuer ausgeftellt werden wird.
Düsseldors. Friedrichstr. 60, 27. Kugust 1617.
Provinzial ⸗ebengversicherungganstalt
der Rheinprovinz.
den
(30345 Die Versicherungsscheine Nr. 13 293, 25 0681, 30 b0z, 36 805, 41 277, 47 127/28, 57 128 A und hö 026 B sind angeblich abhanden gekommen. Sofern inner halt eines Monats, vom Tage dieses A uf⸗ rußss ab gerechnet, Ansprüche hel uns nicht geltend semacht werden, stelltn wir , S 19 der Allgemeinen Versicherungo⸗ edingungen Ersatzur kunden aus. Hannu. den 23. August 1917. Schle sische Lebens oe: sicherunge⸗ Gesellschaft a. G. zu Haynau. Nerger.
[24951] Oeffentliches Aufgebot.
Ver von uns am 2. August 1915 aug. estellte Hinterlegungsschein über die Police Nr. 81 O76 auf das Leben des Lehrers Herrn Paul Gursti in Lauenburg t. P. sist in Verlust geraten. Falls sich inner⸗ haib dreier Monate der Inhaber des Ylnterlegungsscheing nicht bei uns meldet, gilt die Urkunde für kraftlos.
Magdeburg, den 21. Juli 197.
Wilhelma in Magdeburg, Allgemeine
Versichrungs. Attien⸗Gesellschaft.
(bol Aufgebot.
Ka: oline Linde mann, geborene Bauck, in Chrisliania hat den Verlust der auf den Namen ihres Vaierg, des Kaufmanns Ferdinand Banck in e ng, lautenden sechs Kurscheine der Gewerkschaft Fran:⸗ Adolf ⸗ Zeche in Mitttnwald, von denen fünf unter Nr. 1—5 am 1. September 1877 über je einen Kur und einer ohne Nummer am 9. August 1879 über fünf Kuxe ausgestellt worden sind, glaubhaft gemacht und deren Kraftloserklärung be⸗ antragt. Die Inhaber dieser Kaxschelne werden aufgefordert, , n in dem auf Mittwoch, den 2. November 1917, Vormittags AI Uhr, im Sitzungssaale des K. Amsgerichts Garmisch anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, nnn, deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
Garmisch, den 18. April 1917.
. Amtsgericht.
Kgl. [30749 Aufgebot.
Die Schlffecehefrau Wilhelmine Schultz, geb. Awe, hier, hat das Aufgebot des in Abt. III Fol. 4 auf die Büdnerel Nr. 5 des Maurers Otto Bandekow in Strasen, daselbit im Grundbuch Blatt 13 für den veistorbenen Cheufseewärter Fritz Awe in Dreegen elngetrageuen Hypothekenbriefes über 1000 0 beantragt. Der Inbaber der Urkunde wird ausgefordert, spätestens in dem auf Dienstaa, den 2. April 1918. Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebate⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrlgenfalls die Kraft⸗ loserkläürung der Urkunde erfolgen wird. gn ¶ Neckl.). den 1s. August
Großheriogl. Amttgericht. (307 50] Aufgebot.
Die Stadtgemeinde Ortelsburg, ver⸗ treten durch den Magistrat, hat zum
Zwecke der Anlegung eines Grundbuch. 9
klattn das Aufgebot der in der Grund⸗ sleuermutterrolle des Gemeinde bezirks Or⸗ telsburg eingeiragenen Paize lle Artikel 734 Kartenplatt 1“ Flächenabschnitt 78/14 von 13 a Größe und O, 10 Tlr. Reinertrag beantragt. Es werden alle Personen, welche das Eigentum an dem aufgebotenen Grundstück in Anspruch nehmen, aufge⸗ fordert, syätestens in dem auf den . No⸗ vember 1917, Vormittags LA Uhr, vor dem unterzeichneten Hericht, Zimmer Nr. 3, anberaumten e ,,,. ihre Rechte anzumelden, widrigen falls ihre Augschließung erfolgen wird. Ortelsburg. den 22. August 1917. Königliches Amtegericht.
z0o öl Nusgebot. Der abriter ln. dLorse in Essen⸗
West, Richterstr. 24, hat , seinen I30 45
verschollenen Bruder Johann Joseyvh Lorse, geboren am 15. September 1864, zuletzt wohnhaft in Waldkönigen, für tot zu erklüren. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den üs. Mai A918. Bormitta as 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden,
widrigen alls die Todeserklärung erfolgen 191
wird. An alle, welche Auskunft über
—
Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spãtestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Daun, den 23. . 1917. Königliches Amtsgerlcht.
30458 Aufgebot.
Der Stadtiat P. J. Paulsen ln Tondern, als Pfleger über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Uhrmachers Markus Löck in Tondern, hat beantragt, den verschollenen JZobann Emil Löck, zuletzt wohnhaft in Tondern, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wied aufgefordert, sich spätestens in dem auf den L6G. Aprii 1918, ö 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotg termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertellen vermögen, r, die Aufforderung, syätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Tondern, den 11. August 1917.
Königliches Amtagericht.
(30752 Aufgebot.
Die Marie Steinemann, geb. Oßwald, Lolomotivführereehefrau in Stäaltgart, Ludwigoburgeistrahe 100, hat beantragt, ihren Bruder, den am 1. Vejember 1865 in Walddorf geborenen Johann Jakob Of wald, welcher am 15. Dejember 1887 von seinem letzten Wohnsitz in Walddorf nach Noroamertla abgereist, in New York eingetroffen, aber seit 1888 veischollen ist, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ , wird aufgefordert, f spätestens n dem auf Dienstag, den TG. März LE9kRS, Bormittags IE Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten . ebotgtermine zu melden, widrigenfalls die odeserklärung erfolgen wird. welche Auskunft über Leben oder Tod des e, ,,. zu erteilen 6 Pr die Aufforderung, spätestens im Aufgebotz⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.
Tubingen, den 24. August 1917.
st. är , Landgerichtsrat Ehrlenspiel.
30457
Die am 7. September 19901 ausgefertigte debengversicherungtpollee Nr. 4906 der . Ciara Hoppenthaller, geborene
lickenbtrger, aus Straubing, wird, nach⸗ dem der erfolgte Aufruf vom 14. Mai 1917 fruchtlos geblieben ist, für kraftlos erklärt.
Berlin, den 24. August 1917. Neutscher Anker Pensiong⸗ u. Lebeng⸗ vꝛisicherungg Attiengesellschaft in Berlin.
C. Schnell..
(30261 Aufgebot.
Nachdem sich auf unseren im Reicht⸗ anzeiger vom 23. Juni 1917 veröffent⸗ lichten Aufruf bis heute niemand bei uns gemeldet hat, erklären wir den abhanden gekommenen zei sicherungeschein Nr. 10029, den wir am 29. August 1911 auf das Leben des Herrn Josef Ogruung, Kaufmann in Selbach, später in Lourdes, am 15. April 1917 im Kriege gefallen, ausgefertigt haben, hiermit sür kraftlos.
sHamburg, den 23. August 1917.
Hamburg⸗HHtannheimer Versicherungk⸗ Aktien ⸗Gesellschaft. r. Ost er.
30461] Beranntmachung.
Duich Beschluß des Amtsgerichts in amburg vom 22. August 1917 ist die n, Bekanntmachung der nachstehen⸗ den Kraftlozerklärung bewilligt worden:
raftloserklärung.
Ich erkläre hiermit auf Grund der mir von Herrn Kaufmann Paul Hildebrandt, in Firma C. F. Hildebrandt, in Ham⸗ burg, Langereihe 25, eiteilten Vollmacht die belden Blankogeneralvollmachten, die 8 dildebrandt am 3. Februar 1916 in
erlin ausgestellt und Herrn Rechig⸗ anwalt Dr. Sprenger in Bremen über⸗ geben hat, nachdem seine Unterschriften bon dem Herrn Notar Stettiner, Berlin, Taubenstraße 53, beglaubigt worden sind Not. Nr. N. R. 16. und 1716 des
Herrn Notars Steftiner), für kraftlos. Hamburg, den 26. Jul 1917. Kliwonelt, Rechtsanwalt. Verbffentlicht: Hamburg, den 22. August 1917. Der Gerichisschreiber des Amtagerichts.
304601
Durch Ausschlußurtell des urterieich⸗ neten Gerichts vom 17. August 1917 ist der am 6. Februar 1866 zu Neunkirchen eborene Georg Zimmermann, Sohn der
heleute Georg Zimmermann und Karoline . Schneider in Neunkirchen für tot er⸗ lärt. Als Todestag ist der 31. Dezember 1918 i, , .
Neundirchen ˖ Saar, den 17. August
Königliches Amtsgerlchi.
91
Durch Auaschlußurtell des unterzelch neten Gerichts vom 17. August 1917 ist der am 28. Oktober 1889 zu Serrig ge⸗ borene Postbote Jakob Gauser infolge Kriegsberschellenheit für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 16. Oktober 1915 festgestellt.
e n dg r ran den 17. August
An alle, Goll
30759] . Durch Urteil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom heutigen Tage ist der ver⸗ schollene Wehrmaun Emil Gustav Briebe aus Koschmin für tot erklärt. Als Zeit⸗ punkt des Todes ist der 25. Oktober 1914 feftgestellt. gtoschmin, den 13. Auguft 1917. Köntgliches Amtsgerlcht.
(30264 Namen des Königs!
In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todegerklärung des von den Russen verschleppten, nach der Nachricht des Provlnzialvtrbandes der Vatrrlãndischen Frauendereln« Osspreußen zu Simhlisk in Rußland verstorhenen Korbmachers Gustav Willig, zuletzt wohnhaft in Bittenen⸗ Ußbitschen, hat das Königlich: Amtsgericht Abt. 3 in Ragnlt durch den Gerichts⸗ affessor Dr. Risdoif für Recht erkannt: Der verschollene Korhmacher Gustav Willlz, zuletzt wohnhaft in Bittenen⸗ Ußbitschen, wird für tot erklrt. Als Zeit- punkt des Lodeg wird der 3. Dezember 1915. Mittags 12 Uhr, festgestellt.
Nagnit. 18. August 1917. Königliches Amtigericht.
378]
Durch Ausschlußurteil vom 20. August 1917 ift der verschollene Nikolaus Schmidt. Musketter bei der 6. Kom⸗ pagnie Reserveinfanterleregiments Nr. 223, geboren am 4. September 1897 zu Humes, für tot ertlaͤrr worden. Als Zeitvunkt des Todes (st der 28. August 19165, Mittaas 12 Uhr, he e ü.
Tholey, den 20. August 1917.
Königliches Amtsgericht.
(302711 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Bahnarveiter Leokadia olla, geborene Sleron in Hamborn⸗Neu⸗ mübl, Tulpenstraße 5b, Prozeßbevoll-⸗ mãächtigter: Rechtsanwalt Justimat Neusch in Gleiwitz, klagt gegen ibren Ehemann, ten früheren Bahnarbeiter Bernhard Golla, früher in Paulgdorf, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß der Klaͤger mit einer Witwe aus Poremba in den Jahren 1910 bis 1912 farts en Ehebruch getrieben, mit dieser seinen Verdienst vertan und Frau und Kinder hungern gelassen habe und auf die Vorhaltungen der Klägerin stets gröbliche GBeschimpfungen und Mißhand⸗ lungen der letzteren die Folge gewesen selen, daß der Beklagte ferner sich seitdem um Frau und Kinder gar nichr mehr ge⸗ kümmert babe, mit dem Antrage, die gi der Partelen zu scheiden und den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin lade den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsreits vor die zweite Ziyllkammer des Königlichen Landgerslchtt in gleiwltz, SZimmer Nr. 247, auf den 7. Dezember 191 *, Vormittags 9 Uhr, met der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augtug der Klage bekannt gemacht. Gleiwitz, den 13. August 1917. (Unterschr.). Gerichtsschreiber des König⸗ lichen Landg:richtz. 2. R. 42/17.
[30467] Oeffentliche , e. Der Kaufmann Jakob Uhlfeider, in Firma Jakob Uhlfelder jr. in Hamburg, Proießbevoll maͤchtigte: Rechtganwal ie Justlirat Dr. Schneider und Jablongki in Berlin, Unter den Linden 11, klagt gegen die Firma J. Choronshitzly & Ebohne, früher in Schaulen, jetzt unbekannten Aufenthalis, unter der Behauptung, da
die Beklagte als Aktzextantin der Wechse
vom 27. Aprll 1914 über 22 079, 50 A, vom 15. Mat 1914 über 24 175, — A5 und vom 7. Juli 1914 über 24 182,50 46 fällig gewesen am 1. August 1914 * 16. September 1914 bezw. 12. Oktober 1914 bei J. Löwenherz in Berlin, ihr, der stlägerin, die die Wechsel im Regreß⸗ wege elngelöst babe, die Wechselsummen mlt 70 437, 10 S sowle an Protest⸗ und sonstigen Wechselunkosten 350, 45 M ver- schulde, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig ju verurtellen, an Klägerin 70 437,10 ½ nebst 6 o/ Sinsen von 22 079,560 M seit dem 7. August 1914, von 24 175, — S6 seit dem 21. September 1514 und von 34 152, 50 S6 seit der 12. November 1914 sowie 350, 45 M Wechselunkosten zu zahlen. Die Klägerin lader die Bellagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreitz vor die 16. Kammer für Handel isachen des König⸗ lichen Landgerichtß 1“ zu Herlin, Neues Geꝛichlsgebaͤude, Grunerstraß⸗, Zimmer 59, II. Stock, auf den 26. Otivtßer 191, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, elnen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
emacht.
; Berlin, den 21. August 1917.
(Unterschr.), Gerichtsschreiber des Könkg⸗
lichen Landgerichiz 1. 16. Kammer fur Handelt sachen.
130465) Oeffentliche Zustellung.
Der Kaujmann Emil Schlingloff in Bochum, Brückstraße bl, klagt gegen den Arbeiter . Bagechiega, früher in Weitmar, Gyneisenaustraße 15, jetzt un=
Könlgliches Arategericht.
bekanm ten Au fentkaltg, au Erund der
*