haber Josef Hubert Lingen mit den aut= stehenden Forderungen bia zur Höhe der Stammeinlage von 18 000 KA unter Aus⸗ schluß des Uebergangs der Passiva als Sacheinlage in die Gesellschaft eingebracht. Die Bekanntmachungen erfolgen duich den Veutschen Relchsameiger. z
Die dem Ludwig Herren für die frühere Firma erteilte Prokura ist erloschen.
2) die Firma Walth—er Hesse, Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Aachen. Der Gesellschartsvertrag tit am 5. Juni 1917 festgestellt. Die Ge sellschatt wid durch einen oder mebrere Geschästsführer vertreten. Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, so ist jeder für sich allein zur Vertretung der G sellschaft berechtigt. Auch kann die Gesellschaft durch jwei Prokuristen gemeinschaftlich vertreten werden. Zu Geschäfts führern siad Walther Hesse und Josef Hubeit Löingeng, beide in Aachen, bestellt. Das
Stammkapltal beträgt 20 000 46. Gegen⸗ 19
stand des Unternehmens ist die Fortführung des bliher von dem Fabrikanten Walthir Vesse unter der Firma Walther Hesse' zu Aachen betriehenen Handelsageschäfts, Vertrieb von Nadeln und verwandten Artikeln. Dieses bat der bisherige In— baber Walther Hesse mit den. aus st⸗henden Forderungen bis zur Höhe der Stammeinlase von 18000 M unter Aus⸗ schluß des Uebergangs der Passida als Sacheinlage in die Gesellichaft eingebracht. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Dꝛutschen Reichs anzeiger.
Dem ging Hammers und dem Josef Kalteabach, beide in Aachen, ist für dle neue Firma Gelamtprokura erteilt in der Weise, daß beide nur gemeinsam berechtigt sind, die Firma zu vertreten. Die dem Franz Hammerz für die frühere Firma erteilte Prokura ist erloschen.
3) die Firma Vh SH. Vastor eöhne, Ge lellschaft mit beschrũnkter Haftung in Machen. Der Gesellschaftsvertran ist am 5. Juli 1917 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschaftsführer vertreten. Sind mehrere Geschaͤftsfübrer bestellt, so ist jeder fär sich allein zur Verttetung der Gesellschaft berechtigt. Auch kann die Gesellschaft durch zwei Prokuristen, die gemeinschaftlich zu zrichnen haben, gemein⸗ schaftlich vertreten werden. Zu dan. führern sind Walther Hesse. und Josef Hubert Lingenz, beide zu Aachen, beffellz. Das Siammkapital betragt 20 000 s. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des bizher von der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Ph. H. Pastor Söhnen in Aachen be— triebenen Handelsgeschäfta,. Vertrieb von Nadeln und verwandten Artikeln. Dieset baben die bisherigen Gesellichafter mir den autstt henden Forderungen his zur Höbe der Stammeinlage von 15 000 unter Ausschluß des Ueberganes der Bassiva als Sacheinlage in die Gesellschaft ein⸗ gebꝛacht.
Die Hekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Dem Josef Kaltenbach und Joses May, helde in Aachen, ist für die neue Firma Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß sie nur jusammen die Gesellschaft zu ver⸗ treten berechtigt sind. Die dem Josef May für die frühere Firina erteilte Pro— kura ist erloschen.
Aachen, den 14. August 1917.
Kgl. Amtsgericht. H.
Anabach. (30404 daudelsregistereintrag.
Bei der Firma „W. Dauber schmidt“ in Dinkelsbühl wurde heute eingeiragen: Die Prokara des Josef Kopper ist' er⸗ loschen.
Ansbach, den 20. August 1917.
K. Amtsgericht (Registergericht).
Auerbach, Vogt. (30405 Auf Blatt 336 des Handelsregisteis, betreffend die Firma Gugl. Bleicherei und Uyppretur⸗ Unstalt Rodewisch Schuster C Co. in Rodemisch, ist heute tingetragen wo den: Wilhelmine verw. Wolf, geb. Hoffmann, ist augge⸗ schleden; die Firma lautet künftig: Bleicherei und Appretur⸗Austait Rodewisch Schuster æ Co. 0 r bach ¶ Vogtl. ), am 21. Auzgust
zesniglich Säͤchsisches Amtagerlcht.
Augsbur. 30386 Betkanut machung.
In das Handelscegister wurde am 21. August 1917 eingetragen:
1) Firma „Thendor Lampart“ Sitz: Augsburg. Offene Handelsagesellschast. Begtan: 11. Marr 1917. Gegenstand des Unternehmeng: Buchdruckerei und Verlag. Gesellschafter sind: Maria Lampart, Buchdruckerelbesitzerswitwe, Au⸗ gust HVeider, Kaufmann, beide in AugsL burg. Nur der Gesellschafter August Heiter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die bisherige Ginzelfi:ma Theodor Lampart und die Profura des August Heider hiefür wurden gelöscht.
2) Firma „Norbert Wen genmeir.“ Sitz: Augsburg. Jahaber: Norbert Wengenmeir, Kaufmann, in Augeburg. Handel mit Putz wolle Putztüchern, Watte, Baumwollabfaͤlsen und technischen Selen.
3) Firm „Elettro -icht⸗ C & raft⸗ In dustrie Augsburg Jugenieur Haus BVrent el“ Sttz: Auasbur g. Inhaber: Jo⸗ bann Ptestel, Elettroin gent ur in Augsburg, Ingenteurbüto für elektrische Anlagen und Handlung mit elektrijchen Bedarsz— artikeln. An Oskar Getle in Augsburg ist Prokura erteilt.
I Bei Firma „UAtktiengesellschaft fũr Bleicherel, Färberei, Appretur
Druckerei Augsburg“ in Augsburg: Vr. Pans Labhardt wurde mit Aufsichiß.˖ raisbeschluß vom 3. August 1917 ermäch⸗ tigt, fär die Gesellschaft allein zu zeichnen. Uugsburg, am 22. August 1917. K. Amisgericht.
Kad Homburg v. d. Höne. 30393) DV. R. B 30. Firma Chotoladen und sKonservenfsbrik ‚ Taunus“ W. Spies u. Ce Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung iu Rad Homburg v. d. O. Durch Generalversammlung?« beschluß vom 11. Jali 1917 ist der Gesell⸗ schaftspertrag hinsichtlich der Besiimmung über etwaige Liquidation der Gesell schaft und etwaige Veräußerung von Ge— schäftsanteilen abgeändert worden. Auf Grund des Beschĩusf es der Generaloer⸗ sammlung vom 11. Juli 1917 ist dat Stammkapltal von 150 000 auf 300 000 erhöht worden. Bud Homburg v. d. HZhe, 7. August
Kal. Amtsgericht.
Had Oeynhnusen. 30406 Im Hanhelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 29 eingetragegen Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Naht ung é⸗ mittelwert Ravensberg“, Gad Oehu— hausen, heute folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. August 1917 ist die Gesellschaft auf gelöst. Die Gesellschaft wird duich einen L quidator vertreten.
Der bisherige, Geschäftsführer Kauf— mann Karl Fante zu Bad Oeynhausen ist Liquidator.
Gad Oeynhausen, den 22. August 1917.
Königliches Amtsgericht
H arm em. 30407] Ja unser Handelgreglster wurde ein—
getragen: Am 20. August 1917: * 2496 die offene Handelsgesellschaft Uckermaun C TWajerniaun in Barmen. Allee 181. Persönlich baftende Gesell⸗ schafter sind: 1) Werkzeugschlossermeisser Friedrich Ackermann in Barmen, Gast⸗ straße 15, 2) Kaufmann Karl Watermann in Barmen, Bockmühlstraße 7. Die Ge— sellschaft hat am 7. Auqust 1917 begonnen. A 871 bel der offenen Handelsgesell. schafl Ohse C Monscheuer in Karmen: Die Firma lautet j tzt: Ohse * Mon—⸗ scheuer Nachf. Bartels Æ Rieger in BVarnuten. Dem Kaufmann Hermann Dorfmann in Barmen, Tannensttaße 114, ist Prokura erteilt. Am 22. August 1917: A 52l bei der Firma Win Osterroth G Sohn Nachflg. in Warmen! Die Prokura des Emil Steinborn ist darch Tod erloscher. Königliches Amtsgericht Barmen.
R antzon. 30347
Auf Blatt 699 des Handelgregisiers, die offene Handelsgesellschaft in Firma Go. Schiersand's Söhne in Batzen betr., ist heute eingetragen worden:
Der Schlossermeister Walter Curt Schlersand in Bautzen ist als Gefell— schafter ausgeschleden.
Der Schlofsermeister Alexander Max Schiersand in Bautzen führt dag Handels? geschäft unter der bisherigen Firma allein fort.
Bautzen, am 23. August 1917.
Königliches Amtsgericht.
ox lim. 30 408
In unser Handelsreglster Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 11235 Neue Photographische Gesellschaft. Atttengesenschaft, mit dem Sitze zu Berlin Steglitz: Peokurist: Erich Ries in Berlin⸗Südende. Derselbe ist ermächtigt, in Gemelaschaft mü einem Vorstandsmitgliede (Diretior) die Gefell. schaft zu vertreten. — Bei Nr. 746 Anton C Ellfred Lehm ann, Attien ge sell ich aft mit dem Sitze zu Berlin und Zweig— niederlassung ju Nitderschöneweide: Durch Beschluß der General ver sammlung dom 11. Juni 1917 ist die Satzung ge⸗ ändert.
Berlin, 31. Jult 1917.
Königliches Amtggericht Berlin-Mitte.
Abteil. 89.
K or lin. Hanbelsregister 30214 ben Königl. Amtsgerichts Benlta— Mitte. Abtrilung A.
In unser Handelstegister t heute eln⸗ getragen worden: Nr. 47 386. Firma: Georg Vhilipsbora Orient Teppiche in Berlin · Wiimersdorf. Jm haber Georg Phi ipsborn, Kaufmann, Berlin, Wilmers? dorf. — Nr. 46 387. Firma: Hermann Lenz Chromo⸗Kunstanstalt in erlin⸗ Tempelhof. Inhaber: Hermann Lenz, Kaufmann, Berlin Tempelhof. (Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht; Ge—⸗ schaͤftelof a1. Yohenjollernkorso I.) Nr. 463588. Firma; Kurt Sitictgold in Berlin. Inhaber; Kurt Siüc— gold, Kaufmann, Herlin⸗ Schöneberg. Bei Ne. 13 6236 (offene Handels gesellstaft Carl Nüttgen in Berlin) Der offeng Handeltgesellschafter Friedrich Lenharbt ist aus der Gesellschast mit dem 17. August 1917 auggeschteden. — Bei Vr. 9610 (Firma Schaal . Kiltz in Berlin): Inhaber jetzt: Paul Rieß, Kaufmann, Charlottenburg. Der Ueber—⸗ gang der in dem Beiriebe des Geschafte begründeten Verbludlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschafts durch Paul Rieß anegeschlossen. — Bei Nr. 5050 (offene Handelsgesellschisht Saga Sensch in Gerlin) Der Kaufman Walter Koch=
mann in Charlottenburg ist als persönlsch haftender Gesellschafter eingetreten. Dle
Prokura des Walter Kochmann ist erloschen. — Bei Nr. 42 933 (tom manditgesellschaft Otto Muye Co. in Gerlin. Ech ne- berg): Die Firma beißt jetzt: Oito Maye & Co. Eiseubeton., u. Tief- bau Gesellschaft Sitz jetzt: Berlin. — Bei Nr. 43 431 (offene Handelsgesrh⸗ schaft Vaul Retche in NReutöunn): Die Firma heißt j tzt: Reiche Æ Knöllner. — Bei Nr. 5128 (Firma: F. W. Mane⸗ gold in Rerlin⸗Schöneberg): Die Pro⸗ kura der Ftau Else Kochmann, geb. Brock, ist erloschen. — Gelöscht die Firma Nr. 23 0650 Lajisen⸗Brautrei Juh Wilhelm Wilckens in Gerlin⸗ MWrißensee.
Berlin, 20. Augqust 1917.
Königl. Am taggericht Berlin⸗Mitte.
Abteil. 86.
KE erlin. 30409
In unser Handelgregister Abteil. B ist beute eingetragen worden: Bei Nr. 11 432 Edmund Moster 1 drux, dioni- arsko drustvo mit dem Sltze zu Zagreb (Rroatien) und Zweignleder—⸗ lassung zu Gerlin unter der Firma Gd mund Moster C Co., Mftiengesell⸗ schaftt Die von der Aktionätversammlung am 13 Mal 1917 beschlossene Abänderung der Gatzung. Danach wird die Gesell⸗ schaft vertreten gemeinschaftlich durch zwei Direktionsmitglieder oder durch ein Direktioramttglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner: Kaufmann Vatrecslaw Lederer in Zagreb, bisher Prokurtst der Kesellschaft, ist zum Mit— glied der Direktion ernannt. Die Pro⸗ kura des Vatroslaw Lederer und des Rudolf Lederer in Zagreb ist erloschen. — Bei Nr. 13 265 Begud⸗ und Ginbruch- schadenkasse vos Verbandts der un⸗ teren Bast und Telegraphevbeamten, Ver siche rn ga verein auf Gegen seitig⸗ keit in Berlin mit dem Sitze zu Ber⸗ lin: Die von der Hauptversammlung am 24. Juni 1917 beschlossene Abänderung der Satzung.
Berlin, den 20. August 1917.
Königliches * Berun. Mitte.
Morli n. 130215
In unser Handelsreqister B ist heuie ein- getragen worden: Nr. 14 897. Om nium⸗ Eigenheim Geselis datt mit be— schräatter Haftung. Sltz: Berlte. Genenstand des Untei nehmens ist der Er⸗ werb und die Vecäußerung von Grund- besitz und Gebäuden jeder Art mit und ohne Mobiliar, inebesondere der Ecwerh des zu Pott dam, Neue Köagigstraße 104, belegentn, im Grundbuch dis Königlichen Amtsgerichls Potsdam von Potodam Berliner Vorstadt Gand 3 Blatt Nr. 98 eingetragenen Vlllengrundstücks. Die Ge⸗ N. ist befugt, gleichartige ode ähn⸗ liche Unternebmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu betettigen oder deren Vertretung zu über⸗ nebmen. Daz Stammkapital beträgt 20 000 . Geschäftefühter: Georg Hampe, Gärtnereibesitzer, Potsdam. Die Geseh⸗ schaft ist eine Gesellschaft mlt beschränkter Haftung. Der Gesellschaftzvertrag ist am 10. Juli 1917 abgeschlossen. Sind mehrere Gelchäftsführer hestellt, so wird die Ge— sellschaft vertret⸗n gemeinschaftlich durch mindestens . Geschäftstührer oder dur elnen Geschaäͤfigführer in Gemeinschaft mit einem Prokurissen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur dutch den Meutschen Reichsanzei ger. — Bei Nr. 12792 Teztil Union Gefell. schaft mit beschränrter Haftung ! Die Prokuren des Kaufmanns Fritz Polengty und des Direktors Albert Rahe sind er— loschen. — Bel Nr. 14076 Reichsnver- band veutscher Lederhändler mit be⸗ schräutter Hastung: KFraufmann Her— mann Frause in Beilin ist nicht mehr Geschaͤfte führ r.
Berlin, 20. August 1917.
Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Ablell. 122.
Berlin. 130216
In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden; Nr. id 898. Deutsch⸗Levantinische Vaummoll. e⸗ sellschalt mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin, wohin der Sitz von Dresden verlegt ist. Eine Zweiqnieder— lassung ist in Adana im Bezirk deg Kalserlich deutschen Konsulatg zu Beirut errichtet und eine solche in Smyrug im Bezirke des Kaiserlich deurschen Konsäalatz zu. Smyrna. Gegenstand des Unter— nehmeng: Anbau von Baumwolle auf eigenem oder gpachtetem Lande der Türkei, der Aufkauf von Baumwolle, ihre Reint⸗= gung, die Aufstellung von Gins und Pressen, bie Gewährung von Vor— schüssen, der Handel mit Baum—⸗ wolle und die Betelligung an ähnlichen Unternehmungen. Datz Srammkanstal betiägt 700 00 60. Geschäftsführer: UI Fianz Gall Eggerichg, Faurmann, in Dregden, 2) Richard Sockel, Kaufmann, in Adana, 3) Albert Georg Lutz, Kauf⸗ mann, in Smyrng, 4) Georg Marwitz, Generaldirektor, Geh. Kommerzienrat, in Dregden, 5) Arthur von Gwinner, Bank= direktor, Berlin, 6) Emil Georg von Stauß, Direktor, in Berlin-Dahlem.
Prokura: 1) Mir Leopold Tiedemann in
Dresden, 2) Avclf Carl Wetabeck in Dregden. Ein jeder derselben ist er mächtigt, mit elnem anderen Prokuristen oder, wenn mehrere Geichäftführer be— stellt sind, mit einem Geschäftsführer de
Gesellschaft zu vertreten. Die Gesell⸗· schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
ch Durch
Haftung. Der Gesellschaftevertrag ist am 17. Nobember 1904 abaeschlossen und am 1. September 1906, 10. Ottober 1907, 21 Oktober 1911, 28. September 19135 und 18. November 1916 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge— schäftt fübrer gemeinschaftlich oder durch einen Geschästzführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Geschäfts= führer Georg Marwitz ist ausgeschieden, als Geschäfteführer sind. neu beynellt: Bankdirektor Arthur von Gwianer in Berlin und Direktor Emil Georg von Stauß in Berlin Dahlem. — Als nicht eingt tragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Neuischen Reichs⸗ anzeiser. — Nr. 14 899. Anatolische In. dustrie · und Handels ⸗ Ge sellschaft mit beschräntter Haftung, Berlin, wohin der Sitz von Dreyden verlegt ist. Zweig⸗ niederlassungen sind errichtet in ft ana. in Ktonia und in Ronnhantiuopel. letztere untzr der Firma: Auatolijche Juz ustrie⸗ und Handelsgesellschaft mit beschräzkter Haftung Dresden, Zmei an irderlafung Ronstanutin onel. Hegenstand des Unternehmentz: Dfe Ein— lagerung von Baumwalle sowie die Auf⸗ stellung und der Betrieb von Maschinen zum Pressen von Baumwolle, von Baum⸗ wollsamen zwecks Belgewinnung sowle die Betellthung an ähnlichen Unternehmungen und überhaupt alle jur Förderung der vorge⸗ nannien Zwecke nach Ansicht der Gesellschaft nützlichen Geschaͤfte einschließlich der Er= werbung von Grundeigentum in der Turkei oder anderen Ländern. Das Stamm- kapttal beirägt ho0 000 S6. Geschäfle= führer: 1) Franz Emil Eggerschs, Kauf— mann, Dresden, 2) Albert Georg Lutz, Kaufmann, Smyrna, 3) Richard Stöckel, Kausmann, Adana, 4) Georg Marwitz, Gent raldirektor, Geh. Kommerzienrat, Dresden, 5) Arthur von Gwinner, Bank— direktor, Berlin, 6) Emil Georg von Stanß, Direftor, Berlin Dablem. Pꝛokurist: I) Max Leopold Tiedemann in Dregden, 2) Adolf Carl Weisbeck in Dresden Ge⸗ samtprokurg. Ern ie der derselben ist er⸗ mächtigt, in Gemeinschast mit einem anderen Prękuristen oder, wenn mehrere Geschäftsführer bestekht sind, mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu pirtreten. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschrägkier Haftung. Der Gesellschafta vertrag ist am 6. August 1907 abgeschlossen und am 11. Oktoßer 1910, 21. Oktober 1911, 18. Nobemher 1916 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertcetun] durch . Geschäftsführer oder darch eigen Ge—⸗ chäftsführer in Gemetnschaft mit elnem Prokurilten. Der Geschäftt führer Georg Marwitz ist ausgeschieden. Za Geschaäfts⸗ führern sind noch bestellt: Bankeirektor Arthur von Gwinner zu Berlin und Vtrektor Emil. Georg von Stauß zu Berlin. Alg nicht eingetragen wird ver. öffentlicht: Qeffeniliche Bekanntmachungen der Gesellschaft eifolgen nur durch den Deutschen Relchganzeiger. Kei Ur. 97 13 Sausvermertungsgesell schaft Trelledorgst aße Ecke Kniser Fried. richstraße 10 mit beschräuktter af. tung: Nach dem Gesellschafterbeschluß vom 18. Jult 1917 befindet sich der Sitz der h, . in Grünau (Ttart) , n, vom 18. Juli 1917 ist die Satzung hinsichtlich der Ver⸗ trttung der Gesellschaft und Anzahl der Beschaftssübrer geändert und bestlmmt: Die Gesellschast wird durch einen ober mehrere Geschaäfttfübrer vertrelen. Bei der Bestellung des zweiten oder weiterer Geschästeführer hat die Ge— sellschafterversammlung. zu bestimmen, ob die Gesellschaft nur durch mehrere Heschäftofübrer gemeinschaftlich oder durch jeden Geschäfitzführer allein vertreten wird. Dlrektor Dr. Curt Finsser in Grünau (Marh) ist noch zum Gefchästs— führer bestellt. Ein jeder der beiden der- zeugen Geschästasührer, Frau Finster und Dr. Curt Finster, ist ermächtigt, selb⸗ ständig die esellichaft zu vertreien. — Bei Nr. 10798 Otto Frank Gefen. schaft mit be schränkter Haftung Vie Firma ist gelöscht; die Liq idatton ist al beendigt angemeloet. — Bei Nr. 11 5356 Albert Gleiser Möbelhaus Gefehn. schaft mit beschränrter gastuug: Kaufuraun Max Glogau in Berlin ssi nicht mehr. Geschäfts führer. Kaufmann Maurice Glogai ia Charlottenburg ißt zum Geschaͤftsfübrer bestellt. Bei Nr. 12 523 Gagrosschlächterei Fr ank Gese n schaft mi beschränkter Haftung: Bie Firma ist gelöscht; die Cquidatiyn ist alg been oigk angemeldet. Bei Nr. 12 888 Oanteleg esesl schaft phar, mazeutischer Propnutte, Gefenlschaft mit beschränkter Haftung: In Berli, Wilmer zoarf besteht eine Zweignieder⸗ lassung unter ,, Firma. — Bei Nr. 14485 Gesenschaft für Ge⸗ winnung von Fett und Neben yro⸗ dukten mit beschräntter Kafttng Nach dem Gesellschafterbeschluß vom 15. August 1917 befindet fich der Sitz der Gesellichaft in Ültona. Ferner die la derselbn Versammlung noch beschlossene Abänderung der Sazung. Berlin, 21. Auqust 1917. Rönial. Amts gericht Berli. Mitte. Abt. 152.
KHerlinchem.
In unser Handelzregtster Abt. . it heute hei der Fitma
—
—
Die Firma ist erkoschen— ᷣ Bertinchen, I3. Iugust 1917. Königlicheg Amis gericht.
Kernstadt, Saekh sen. lzoss? Auf Blatt 78 des hlesigen Hantel registers, die offene Dan de lg sel fannt . M Zücker in Berʒdo / . 6. ist beute elageiragen Der Gutsbesitzer Er ast Jullus 35 i , 5 a f, und der e en eiter Einst Robert Kroschwald, dae Fi sind ausgeschieden. ch kale bn, Das Handelsgeschäft ist von der gemeinde D eꝛden erworben worre
Stant⸗ Die neue Inhaberin haftet nit fr die im Betriebe des Geschästg be . Verbindlichtetten der bieh rigen Iba, Ber nstadt, Sa., den 25. Augst 1917.
Königliches Amtagerich ;
Erema on. 30348 In das Handelgregister ist elageiragen
worden:
Am 21. August 1917.
Emil Kammer, Bremen Inhaber ist der in Hamburg wohnhafte za asmang und Fahikant Ernst Emll Karma Prokuristin ist: Fitedrich Wil helm Fiat Soltmann Ehefrau, Johanne Il se g stanm mer. .
Gas und Elertrieitũts. Actieugesell⸗ scuast „Brema, Greuen: In der Generalpeisammlung vom 8 Auge st 1917 ist der 57 des Gesellchaftẽ ber⸗ tiages gemäß kl20] ergänzt word n.
Bremen, ven 22. August 197. Der Gerichte schreiber bes Amts gertihts: Fürhölter, Obeisekcelät.
REremerhav em. l30388 Ja das Pandelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: Schuh Palast Friedrich Thieß in Bremerhaven. Inhaber ist der Kaus⸗ mann Johann Friedrich Thieß in Beemer—
haben. Angegebener Geschästzzwelg: Handel
mit Schuhwaren.
„Gre merhauen, 21. August 1917. Det Gerichts schreiber des Amtsgerichts:
Lampe, Gerichitzsekretär.
Hreslau. 30414 In unser Handelsreglster Abtellung B Vr. 577 ist bei der Barden werner Illing Geseuschast wit beicheunktrr 9, hier, Zweigniederlassung von zraunschweig, heute einqet agen worden: Durch Beschluß der (Göesellschafte: pom 4. Jun 1917 ist die Gesellschaft aufgelöst und unter der veränderien Firma Täback. Verwrrtungs⸗ Gesellschaft mit de⸗ schräntter Haftang in Ligu. Braun— schw zig in Liq aidatioa getreten. Der fraufmann Hermang Melcher in Braun⸗ schweig ist zum Liquidator bestellt. Breslau, den 17. August 1917. Könialiches Ante gericht. ron an. 30413
In unser Handelzregister Abteilung B Nr. 613 ist bei der Carl Aug. John Hesenschaft mit veschtänkter Haftung, hier, heute eingetragen worden: Pie Hesamfsptokura deg Erhardt und Te Breckwoldt ist erloschen und dem August . Lübbers in Hamburg Prokura erteilt.
Breslau, den 17. August 1817.
Königliches Amtsgericht. Rroslau. 30411
In unser Handelsreglster Abteilung A lst heute eingetragen worden:
Nr. 794. Firma Hermann Lubliner, Breslau. Inhaber Kaufmann Hermann Lubliaer ebenda.
Nr. 5795. Offene Handelsgesellschaft Posener Æ Eirecke, Breslau, he— onnen am 15. Mai 1917. Persöalich baftende Gesellschaster sind Frau Fabrik besitzer Pauline Posener, geb. Noibenberg, und Holztkausmann Arihar Strecke, beide in Bieslau.
VBresiau, den 18. August 1917.
Königliches Amtsgericht.
Hreslan. 130415] In unser Handelzregister Abtenlung B Nr. 172 ist bei der Waugesenschaft Goldene Kroue Gesellichaft mit be⸗ schränkter Haftung hier beute einge— tragen worden:; Kaufmann Martus Wittenberg in Breslau ist zum stellver⸗ vertretenden Geschästsführer bestellt. Breslau, den 18. Auqust 1917. Köntgliches Amtgatticht.
, 9 leren ftet Abt . n unser Handelsreglfter Abteilung Nr. 685 ist bei der Attiengesellschaft Schlesischer Bautverein Filiale der Deutschen Bank, hier, heute eingetragen worden: Der Bankdirek'or Emil Georg von Stauß, Berlin, ist wieder zum Vor⸗ standemttglied ernannt. Breslau, den 18. August 1917. zröniglichetz Amtg gericht.
Castron. 30380] In das Handelsreglster ist bri der in Abt. B unter Nr. 4 eingetragenen Rüt⸗ gersõwerre, Ateiengeselischaft, Berlin, Zweigniederlassung in Rauxel, am 14. AÄugust 1517 vermerkt wor en, daß das bisherige Vorstandg mitglied Dr. phil. Hippolyt Köhler in Charfottenburg aus dem Voistande ausgeschieden ist. Königliches Amkegericht Castrov.
Chhemmitn. . l3o27bl In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden: . 1) auf Blatt 4394, betr. die Firma
304lo] Mer Geyger ia Ehernnitz.- Der ble; Nr. 5g her
A. Eiudem aun Nachf. folgen des eingetragen worden:
ige Inbaßer, der Kaufmann Mor Adolf He in Chemnitz ist aus geschi: den. 8. haung. Carollne verehel. Geyger, g. Plothe, in Chemnitz ist Inhaberin. 9 hattet nicht für die im Betrtebe des 1 schäftKß begründeten Verbindlichkeiten de
hann Ernst
Inhabers, es gehen auch nlcht Betriebe a . Fon „ungen auf sie über. Prokura ist erteilt ern nnn Max Adolf Geyger in
Canet; Blatt 4208, betr. die Fiema gärn ane: in s hem ag Tie hre, lan bes Kaufmanns Friedrich Emil 1 en in Chemnttz ift erloschen. . es Amregericht chem nnn, Abt. E, zoribe, den 20. August 1917.
dorf, Ez. Koblenn. 30416) In unser Handels cegister A ist heute mier Nr. IM dei der Firma Gestzwister be, Rierbdorf eingetragen worden: Der Wlhelm Abel in Dierdorf ist aus er Gesellschaft auaggeschieden. Dierderf, den 11. Auaust 1917. Königliches Am: saericht.
5h EIn. Iz 0417 pn Blatt 693 des hiesigen Handele— urn tes, die Rormalten. und Ma— „de- ban Gesestichaft mit beichrünk. fee Haftung in Döbern betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Ge— shastssühter Gustav Schabbelt in Döbeln aueg'schieden ist. ⸗
Döbeln. den 22. August 1917.
Königliches Amttaericht.
Pöhlen. lz 0350) Auf Blatt 499 des Handelgregisters ist hüte die Firma Schötz K Feanke in Kurgwitz und weiter folgendes ein— ptragwn worden: Gesellschafter sind der Fiafnann Georg Alfred Schoötz in Deerden und der Privatmann Wilhelm souig Franke in Niedersedlitz. Die Ge— selschaft ist am 15. August 1917 errichtet poiden. Der Gejellschaster Franke ist von der Vertretung der Gesellschaft augge— blosseß. (Angegebener Geschäftszweig: berrellung und Vert teb von Holzwaren.) Döglen, den 20. August 1917. Königliches Amtgericht.
Portnuiu nd. 130357] In ußaser Handelsregister Abt. A ist heut bei der unter Nr. 246 eingetragenen f nen Haudelsgesellschaft „Jof. Wil, nere“ in Dortmund folgendes emnge— tagen worden: ö ö Pie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis= hnige Gesellschafter Otto Wilmers ist aleiniger Inhaber der Fiema. Dortmund, den 16. August 1917. Königliches Amtsgericht.
Poxtmu nd. 1303531 In unser Hanbelsreglster Abteilung A st heute bel der unter Nr. 2027 einge⸗ lagenen Firma „Gustar Noß“ zu Dortmund folgendetz eingetragen worden: Der Ehefrau Kihufmann Gustao Noß, hula geborene Spriggorum, zu Doril— uund ist Prokura erteilt.
Dortmund, den 16. August 1917.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. (30352 In unsert Handelsreglster Abteilung A st heute hei der unter Ne. 2381 einge— nzenen Frrma „üackerfahrt ⸗Expreß, Frau Jafef Meuning“ zu Dortmund slgendas eingetragen worden:
Ter Handelsgehilfin Clara Welnreich n Dortmand ist Prokura erteilt. Dortmund, den 16. August 1817.
Königliches Amtègericht.
Dortm mn d. 130355] In un er Handeltregister Abt. B ist kute bei der unter Nr. 141 eingetragenen ima „Scarid, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung“ zu Dortmund sclgendeg eingetragen worden: „Dig Lqutwatton ist beendet, die Firma st erloschen. ö Dortmund, den 16. August 1917. Königliches Amisgericht.
bortmumnd. 30354) In unser Handelgregifter Abt. B ist ente bei der unter Rr. 4530 eingetragenen zien „Dortmund ee Marmor, und bra itwerke, Gesenschaft mit be—⸗ hränfter Saftuag“ in Dorimunn agen des eingetragen:; Vie Firmam ist etloschen.
Dortmund, den 16. August 1917.
Königliches Amtaqgericht.
Dortmund. (30356 In unser Handelsregister Abt. B ist hute bei der unter Nr. 106 eingetragenen Firma Gentrinnittzig⸗ Baugesell⸗ schaft. Utriengefensch aft“ in Dort. mund, folgendes eingetragen worden:
Eduard Metzkes und Stto Deter sind toten, an ihrer Stelle sind Hang stroebel und Ott Seter (Sohn des e Trber fm zu Vorstandemitaltedern
Dortm and, den 20. August 1917. Königliches Amtsgericht.
Portmund. Ilzozbl] 16 unser Handelregister Abt. A ist Ute bet der unter Nr. 1849 ein getragenen enen Handelsgesellschaft „Uronstein le.“ zu Vortmund folgendes ein⸗ lttiagen wochen: nn er Ehefrau des Kaufmanns Paul sonsheim, Lisbeth acb. Kronftein, zu Atmund ist Prokura ertelst. Dortmund,. den zi. August 1917.
Königliches Amtsgericht. I30418 te ein
Dres den. das Handelsregister ist heu .
hicherlgen t dem
Plor
*
In betragen worden: ij auf Blatt 8478, betreffend die offene undelsgeselsschaft ztieß ling u. Sch esuer dere den; Die einstwellige Verfügung 5 Königlichen Landgerichts Dretden, 9 mm: für Handelssachen, vom 19. Juni durch die dem Gefellschafter Kauf— Helnrich Kießling die Be⸗
fäagnlg zur Vertretung der Gesellschaft entz gen worden war, ist durch prozeß—
gerichtlichen Vergleich vom 21. Mär 1917 1,
2) auf Blatt 373, betreffend die Firma J. M. Echwar ze in He rere tg dem Drogisten Oswald Max Schwotzer erteilte Proture in ecloschen.
Deen den, den 23. August 1917.
Königliches Amtegeria,t. Xdi. 1I.
P ron el em. 30349 Auf Blatt 14257 dez . ist beute die Gesellschaft Gefilge, Ge⸗ senschast für wissenschuftiicke und unterhaltende gtigomatugraphte mit beschräntter Haftung mit dem Sitze in Dreaden und weiter folgendes einge⸗ k ̃4 ö ft ;
Ver Hesellschaftsvertrag ist am 14. Auguf 1917 abgeschlossen 3 ö.
Gegenstand des Unternchmeng ist die Ausbeutung des im Handel erhältlichen sogenanz ten King der Firma Ernemanr— Werte Atriengesellschaft und verwandter Apparate, sei (8 zu wissenschaftlichen Zwecken, intb sondere für Schulen, zur Unterhaltung im elgenen Heim, durch Ver⸗ kauf von Köaox⸗Vorführapparaten und soastigen verwandten Artikeln und Her⸗ stellung wissenschaftlicher und belehrender Film5,. Zur Erreichung dieses Zweckes ist dir Gesellschaft befugt, Zweignieder⸗ lassungen in allen Ciößeren deuischen Slädten zu gründen.
Vas Stammkapital bettägt fünfzig⸗ tausend Markt.
31 Geschäftsführern sind hesiellt der Kaufmagn Morltz Gerbrecht ia Werden a. d. Ruhr, der Ingenleue Wolfgaag Filzinger in Dresen und der Kaufmann Ernst Gerbrecht in Werden a. d. Ruhr. Jeder von ihnen ist herechtigt, die Gesell— schaft allein zu vertreten.
Dresden, den 24. August 1917. Königliches Am fagrricht. Abieilung III.
Düsgel dor. 30419
Bel der Nr. 879 des Handelsregimert B eingetragenen Gesellschaft in Firma Gisen⸗ erz · Gefell schaf: mie besthräuttrr Ha⸗ tung, Zweigniederlafsung Düussel⸗ dorf“, hier, wurde am 20. August 1917 nachgetragen, daß dle Protura des Arthur Müller erloschen und dear Eugen Paquet, Kaufmann in Charlottenburg, derart Ge⸗ lamp okura ertetlt ilt, daß er ermächttgt ist, zusammen mtt einem anden Prrturlsten die Gesellschaft zu vertreten.
Amtsgericht Vũsseiporf.
Pussel dorf. (30420
Unter Nr. 4587 des Handelgregisters A wurte am 21. August 1917 eingetragen die Firma Len Graf mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber det Deeher—⸗ meister Leo Graf, bier. Auß⸗rdem wind bekannt gemacht, daß als Geschäfstswejsg angegeben: Dreheret und Anfertigung von Meßwerkzeugen.
Amtsgericht Dũsseldorf.
Pu indu rg. 130421]
In das Vandeleregister B ist unter Nr. 330 die Firma „Wen deutsche Bau⸗ gesellshast mit beschrüulter Haftung zu Duisburg“ eingeiragen.
Gegenstand des Uaternehmens ist dle Uebernahme und Ausführung von Tiefbau—⸗ acheiten aller Art.
Das Stammkavstal beträgt 21 000 .
Geschaftsführer sind:
1) Kaufmann Emil Kniebe zu Dujt—
burg · Meiderich, Em mericherstraße 77,
2) Kaufmann Josef Hatting zu Dort
mund, Dresdenerstraße 51.
Der G sell chaftsoertrag ist am 1. August 1917 sengestellt.
Duisburg, den 13. Kugust 1917.
Köntgliches Auits gericht.
Pu lsburg-HKunrort. 30359]
Ing unser Handelsregister A ift heute unter Nummer 857 dir Firma „Göttcherei * Fafthandlung Josef Heck in Ham⸗ born“ und als deren Eigentümer der Küfermelster Josef Heck aus Hamborn eingeiragen worden.
Duis bvurg⸗Ruhrort, den 21. August 1917.
Amtsgericht.
PDuisburg- It unrort. 130358
In unser Handelscegister Abteilung B ist heute bei Nummer 60, Firma Ti ans⸗ vortkontor A Vult an“ Gesellsch aft mit beschränkter Haftung zu Gruckhausen am Mhein, eingetragen worden:
Ingenieur Karl Nalenz und Kaufmann Dans Gröninger, beide zu Rotterdam, stad als weitere Geschäftsführer hestellt. Duisburg⸗Ruhrort, den 22. August 17.
1917 Amtsgericht.
Frank gfrrt, Muim. Ver öffentlicchðwugen aus dein Handelsregister. e n,, ,, delsgese aft m schränkte af⸗˖ , . Die Gesellschaft ist durch Be schluß der Gesellschafter pom 21. Jult 1917 bezw. 1. August 1917 aufgelöst. Rechtsanwalt Dr. Max Baum in Frank⸗ furt a. M. tst zum Liquidator bestellt. B 2655. Siemens * Halske. Kauf⸗ mann Oskar Kahle in Charlottenburg ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied nannt. erg 1269. Frankfurter Milgemeine Ver sicherungs · Attiengesellschast. Die von der Generalversammlung der Aktionäre vom 30. April 1917 beschlofsene Er⸗ höhung des Grundkapitals um 1 500 000 4K durch Ausgabe von 1500 Aktien von je 1006 S ist unter Durchführung der
[29534]
irägt nunmehr 20 500 000 . sellschafte vertrag Höhe und Zusammensttzung des Grund kapitals durch die 3 schluss tg Aktionare vom Erhöhung des 4usgane von Aftimn entsprechend geändert. Der Direktor Wilhelm Boecker in Char. lolt'nburg ist juat welteren Vorstands⸗ mitalteꝰ ernannt. Dalier i geschieden. Dem Aagentehten Robert Röfe uind Vr. Alfted Wiedemann, heide in Frankfurt . M., in dergestalt Gefamt— prokara erteilt, daß ein jeder derselben berechtigt ist, in Gemein schaft mit einen Voꝛstandèämitalied oder mit einem anderen Viokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura beider it auf den Bett jeb der Hauptniederlassung in Frankfurt a. M. beschräntt.
dieser Firma ift mit dein Sitz zu Frenk— furt a. Me. eine offen: Handelsgese ll schait errichtet worden, die am J. August 1917 egonnen hat. Gesehschafter sind der zu Ersurt. wohnhafte Giekttotechniker Wü. belm Geiß und der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann (enst Heimliz und dle zu Frantfurt a. M. wobnhaft⸗ Ehe. G frau Inna Heimlich, geb. Kostenbader.
Die Gesamtprokura der Kaufleute Heinrich Neidbart und Otto Hohl ist erloschen. tr Die Prokura deg Georg Friedrich Kern bleibt als Einzelprokura bestehen. m , unter unveränderter Fiema fort, ührt.
„WManost“ Leonhard Hꝛuntsch. Unter dieser Firma betreibt der in Frankfurt a. M. Deunisch zu Fraakfurt a. M. ein Handelz— geschäft als Einzelkaufmann.
RVrrlan Jahann Hammel. Unter dieser wohahafte Kaufmann Johann Hamm) als Eigzelkaufmann.
9. M. eine offene Handelggesellshaft er. richtet worden, die am 15. Juli 1917 be—
aognnen
Schneider Heinrich Biethn und Slegmund
ist Einzelvrokura erteilt.
Der Ge⸗ ist in Aasehung der auf Grund dez Be⸗ der Generalversammlung der 30. April 1917 erfalgte Grundkapltals und Neu—
in
Duektoꝛ Bernhard
ist aus tem Vorstand Aus—
O
A 6897. Geiß e Heimlich. Unter
del
A 388. Joh. Mart. Wigemer.
ke
A 1753. Bernhard Watf C Cie. Die Ginzelprofura des Kausmanng Julius Becker ist erloscher.
A 6895. Wtaschier fabrik Nordost R
wohnhafte Kaufmann wveonhard
A 6802. Arademijch Technischer
Firma heireibt der zu Frankfurt a. M. ju Frantfurt 9. t. ein Handelsgeschäft
A 65394. Biehn d Max. Unter hieser Firma ist mit dem Sttz zu Frankfurt
hat. Gesellichafter sind die Max, heide in Frankfurt a. M. er A 6754. Ttarck Michael c Go.
Dem Kaufmann Jakob Japhet in Berlin
Frank furt a. TT., den 16. August 1917. Königliches Amtsarricht. Abt. 16.
Frank furt, Malm. 30380] Veröffentlichung
uns dem Haudelsregister.
SH. Eteinmetz *. Go. Gesellsch aft mit beschräntter Haftung. Unter hieser irma tst hrtuie eine mit dem Sitz in Frankfurt 9. M. errichtete Gesellschaft mit heschränkter Haftung in dag Handels⸗ register eingetragen worden. Der Gesel— schaftspertrag ist am 13./ 14. August 1917 festgestellt. Gegenstand des Unternchmens ist die Fortfübrung der von eirn Steir metz betriebenen Munitiongwerkstä te und die Lteferung von Kriegsbebarf. Das Stammkapital bettägt 32 000 M. Ge— schäfigführer sind der Kaufmann Joseph Halbreich und Werkmelster Heinrich Ste in⸗ metz, heide hier. Der Gesellschafter Halbreich hat eine Sacheinlage gemacht, die ihm mit 6000 „H auf die Stamm⸗ einloge angerechnet ist. Der Gesellschafter Steinmetz hat eine Sacheinlage gemacht, die ihm in Höhe seiner Stammeinlage von 16000 S angerechnet ist. Die Be⸗ tanntmachungen erfolgen nur durch den DVeutschen Reichsanzeiger. Frankfurt a M, den 18. August 1917. Königliches Amtogericht. Abt. 16.
FErank Cart, G dex. 30122] Die in unserem Handeler⸗aister dot. A Nr. 79 eingetragene Firma Carl Fritsch. Frankfurt a. O., ist nebst Geschast durch Erbgang auf die Wiiwe Anna Fritsch, geh. Schollmeyer, in Frankfurt a. O. Üüber⸗ gegangen und wird von ihr unter unver⸗ änderter Kirma fortgeführt. Frank furt a. O., den 22. August 1917. Königl. Amtsgericht.
Gera, Men ag. 29538
In unser Handeltzzregister Abteilung B Nr. 69, betreffend die Firma Kgkostitzer Sand⸗ K stieswerke, Gesellschaft mit
keschrünkter Haftung, in Gera R., register eingetrogen worden.
Gera, tist beute eingetragen worden:
Durch Beschluß der Geseh schafterver⸗ sammlung vom 6. August 1917 sind die §S§ 4 und 5. des Gesellschaftsvertrags auf⸗ geboben und durch neue Bestimmungen ersetzt woꝛden. .
ind mehrere Geschäfssführer bestellt, so ist jeder für sich berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten.
Der Kaufmann Otmar Schmidt in Gera ist als Geschafts rührer ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Kaufmann Walter Bernhardt in Gera zum Geschäfteführer bestellt worden.
Gera, den 16. Auqust 1917.
Fürstliches Amtsgericht. Glanchnun. 6304231
Auf Blatt 96 des Handelsregisters ür die Stadt Glauchau ist heute das Er⸗ löschen der Firma Carl Gerhard in Glauchau eingetragen worden.
Glauchau, den 21. August 1917.
Fustonen erfolgt. Das Grundkapital be⸗
Königliches Amtegericht.
Ginũn d.
fitmen wurde heute bel der offenen Han— delsgesellschaft Hebrüder Goerg, Haupt⸗ niederlassung in Genf, Zweigniederlassung
erloschen.
S miÿnd.
wurde heate bet der Frma Johannes Sturm in Gmünd eingetragen:
mann in Gmünd, ist erleschen.
18. Aug st 1917 folgendes eiagetragen worden:
Firma Mürbe Æ Go. (Gesens haft
Der 3. in Dresden hat sein Amt als
Firma O. E. Mũ ger Nachf. in Gkbelitz Dag Handelggeschaft ist mit den im Be—
dorf: Die
Gumbinnen.
heute die Frar Kaufmann Lisbeth Lendzian, eb. Fischbach, in Gumbinnen als In—⸗ aberin der Fuma R. Fischbach Nachf.. Gumbtunen, eingeiragen.
GNM bimnen.
unter Nr. 267 die Firma sturt Göuer⸗ Gambiunen und alz deren Inhaber der Kaufmann Kurt Ebner in Gumbinnen
Ham khunrꝶg. Gintr ann den in das Handelsregi fer.
Anton Höen.
C. F. Wilhelm Jantzen.
Sausertische Gaugesellschaft Volker,
HYtaz H. Walther.
Ferb. Flinsch Kwesenschaft mit be⸗
Robert I. Müller.
Herborn, Dilkkr.
Gesellschaft mit deschränkier Daftung. Unter dieser Firma ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelt
gestellt. Der Sitz ist Sinn (villtreis). Gegenstand des Unternehmens it: Erwerb und Fortbetrieb der von Wiltzelm Link unter der Ftima Wilhelm Link zu Herborn betrtebenen Drahtsellfabrik, die Heistellung und die Weiterveräußerung von Drabt⸗ seilen aller Art und der Betrieb aller damtt zusammenbängenden Geschäfte, aug. genommen die Fabrikation von Hanfieilen.
anzeiger.
besitzer Dr. Orto Der Geschäfts führer vertritt die Gesell. schaft und ist berechtigt, die Firma allein
Wilhelm Link zu Herborn begründeten Veibindlichkeiten sind von dem Uebergang auf die Gesellschaft Haftung auggeschlossen.
. 30425 Im Handelsregister für Gesellschafte—
Gmünd, eingetragen: Die Firma ist Gmünd. den 22. August 1917. K. Württ. Amtsgericht Gmünd. Amtsrichter Ralh geb.
ab vy
. lꝛos2s) JI Handtlzreglster für Ginzeifirmen
Die Prokura deß M. Sattan, Kauf⸗ in Den K.
22. August 1917. Württ. Amtsgericht Gmünd. Amitzrichtet Rathgeb.
v xrlitx. In unjier
130426
Dandelzregister it am
2334 Abteilung B unter Nr. 59 bei der
it kesckräntter Haftung in Görlitz: Bergwerks diretfor 4. D. (Gustav
eschäftt führtr niedergelegt. Abteilung A unter Nr. 847 bet der
tede degselben begründeten Veibiadlich⸗ tten auf den Kaufmann Bruno Groh ann in Götlitz übergegangen, welcher
Abtellung A unter Nr. 1516 bei der irma Vaul Hoffmann in Heazutrs— irma ist erloschen. Ame gericht Görlitz.
R
ö lz 42s] In unser Handelsregister A Nr. 45 iß
Gum dingen, den 13. Augast 1917. Königlicheg Amtzaericht.
. 30429 In unser Handelgregister A ist heute
ngetragen. . Gum binnen, den 15. Jugust 1917. Königliches Amtsgerich̃.
30227 1917. August 21. Elazelprokura ist erteilt , n, Gesamtprt kuristen J. J. 0 1 Die an H. O. T. Andersen erteilte Gesamtvrokura int erloschen. Aus dieser
24. Suli 1917
Amberg, ber, 3) Emma An berg, 4) Fra Anbera, 5) Paula Amberg zu zeisten ben Säͤchein—⸗ lage eine weitere Garetnlage von j: 1003 16, wogegen für sie de Verpflichtung zur ECin⸗ brinaung dez Hauses, Kappengass? Ne. 3,
Hatton it, O. 8.
HKutto witz, O. S.
aogt äadert.
verlängert
in ist auf ven Kattowitz übergegangen diesem unter der neuen Firma „Nathan Grün“ fortgeführt. Han elsreaister A Nt. 899 am 17. Augest
Hildburx käangea. /
30392
Zu der Firma: Fabrik fär Söchuh⸗
rer geändert worden ist.
bestandteile G. In B. G. Hi dburg⸗ hausen ist unter Nr. 7 des Handels— registers Abt. B heute eingetragen worden, daß mit Beschluß der Gesellschaft vom Gesellschastz ertrag
Nach der Aenderung tritt an Stelle der
n den Gesellschasterinnen 2) Hedwig Markug, geb
Wegsall kommt.
Diidburghausen, den 22. Augu
Herjogliches Amtügericht. Aht.
1) Aaguste
Am⸗
t 1917. 1.
30229
Im Handelsregister Abt. B Nr. 43 ist
kziirngesellschan“ mit
Der Direktor Dr. Ing. Friedrich
Amtsgericht Rastowitz.
Im Hindelsregister Ahtellung B
Zweignieder lassu
bei dir „Oberschlesiscken Zinthütten⸗ ern Sitz in stuftswitz an 13. Jugust 1917 folgendes eingetragen worden:
Eulen⸗
stesn in Kattowitz ist zum Borstandz. mitglied bestellt. Vte Prokura des Dylom⸗ Ingenieurg Dr. Fritz Euleastein in Kat:o⸗ witz ist erloschen.
30228
Nr. 91
ist am 15. August 1917 bei der Gesell⸗ schaft mit beschraͤnkter Haftung in Firma Vt. Läuckgzardt Rachfolger, Gesell⸗ schaft init beschrankter Haftung“ in Breglau mit
ng in
attswitz folgendetz . worden:
Vurch Beschluß der Die
Die
Amtsgericht Kattowitz.
Hatto itz, O. 8.
esellschafter vom 25. Juni 1917 tft der Gesellschaftsvertra,) Aenderungen bezieben sich auf einen Zufatz, betreffend Zulässi⸗— keit der Erhöhung des Stammtayttals bis jum Betrage von 500 000 Ss und die ür Abänderungen des Gesellichaftsver— trags erforderliche Stimmenmehrheit. Eg ist ferner beschlossen: wird bis zum 390. Junt 1918 verlängert. Fall nicht spätestens sechs M ongte vor diesem Termin seltens der Mehrheit der Hesellschafter eine Kündigung erfolat, gilt die Gesellschaft auf unbestinmte Zeit fü— Für die Gesellschaft werden dret Geschäfisführer bestellt, von denen seder allein zur Vertretung befugt ttt. Die bisherigen stellvertretenden Geschäfte— ir sind jetzt ordentliche Geschäfte⸗ ũhrer.
chesellschaft
30172
Vas unter der Firma „Coufiserie
offenen Haudelsgesallschaft ist der Gesell⸗ I917
schafter Jantzen durch Tod guggeschieden; gleichzeitig ist Henrieite Pauline Frie⸗ derike Jantzen Wi we, ged. Grethe, zu Hamburg, als Gesellschafterin ein. getreten; die Gesellschaft wiid unter underänderter Firma fortgesetzt.
Kos, Ficke dh Co., zu Brezemen, mit Zwesgniederlassung zu . Aus der Gesellschaft sind die Gesell⸗ schafter Heyblom, Volker und Bot aus⸗ geschleden, die Gesellschaft witd von den verblelbenden (Gesellschaftern unter der Firma Hausentische Baugeselschaft Fickt & Co. forigesetzz;.
Prokura ist erteilt au Ludwig Martin Dantel Schramm, zu Bremen. Drokuta ist ertellt an Minna Frirda Walther.
August 22.
schrüurter Haftung, ju Lelpzig, mit Zweigniederlassung za Hamburg. 9
Prokura ist erteilt an Georg Bokel⸗ mann, ju Berlin⸗Schöneherg, mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtvrokaristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Viese Firma ist erloschen. 1
Amtsgericht in Hamburg. Abtellung für das Han deltzreglster.
30391
Wilhelm Link. Drahtseilfabrik,
Der Gesell⸗ chafts vertrag ist am 24. Juli 1917 fest⸗
Das Stamm kapstal heträgt 65 000 6. Veröͤffentlichungen erfolgen im Relchs⸗
Geschäftsführer ist der Hütten⸗ er, Daa in Sian bestellt.
u zeichnen. Die im Betrieb der Firma
mit beschränkter
Herborn. den 16. August 1917. Königliches Amiegericht.
Kiel. in Kiel.
stuhnke, iel. Wilbel un Oskar Guimacher in Klel und dem Oberingenteur Robert Georg Heinold in Kronsbagen ist Gesamtprokura 'ertent. 199: Vercinigte Brungmiker Grauer ien Artiengesell. schaft in Liquidation in Riel. des Grundkapitalz 101 898, — S auf 102, — MS ꝝut durch⸗
O soitteintsche Höfehsnut. Gesellsfwaft wit beschräukter Haftung, Kiel. Der Gerichttassessor Hans Skalweit ia Kiel ist erneut zum stelloertreten gen Geschäftk. die Dauer von 6 Monaten ab
Verabsetzung
iührer auf
wurde heute bei Du nder
sind ausgeschieden. aufgelöst. .
in baber fort.
vlatz Stein in Leipfig ist Inhaber.
Amte gericht RCattomitz.
HKiel. Siuntragungen in das Handel osregister
am 14. August I19RT.
Migunn, Inh. Minna Bu cwalier“ attowitz hetriebene Handelsgeichaäft aufmann Nathan Grün in und wird von
Eingetragen in daß
loo 40
Abt. A Nr. 1576: Kieler Meierei
Holsatia, Inh. Oeinrich Schumacher, Inhaber ist der Mesereibesitzer Heinrich Fttedrich Christian Schumacher Der Ghefrau Dorathea Karoline Margarethe Schumacher, geb. Brandt, in Kiel ist Prokura ettellt.
Abt. A bei Nr. 163: Neufeldt
Dem Kaufman
Abt. B bei Nr.
eführt.
Abt. B bei Nr. 195:
Sertember 1917 bestellt.
n Carl
Die um
Kiel, Königliches Amtsgericht.
Hoblemz.
30431
In das hitsige Handelsregister A 786
der Firma
Das
Koblenz. 17. August 1917.
Gustav
in Koblenz eingetragen:
eschäüft nebst Fuma ist durch Erbgang auf die Witwe Ferdinand Groen, Helene geb. Wegentr, in Koblenz über⸗ gegangen.
Königliches mtsgericht. 5.
Höt zg chenhbroda.,
30430
Auf Blatt 336 des Handelzregisters, di⸗
offene Handelsgesellichaft Gebert & Ce Ru asltõp fene & Yaj vlit᷑an auufakft . in Niederlößnitz, betreffend, ist beuie eingetragen worden: Carl Ludwig Emil Müller de la Fuente und Julius Donat Die Gesellschaft ist
Karl Georg Gebert führt das eschäft und die Firma ais Allein⸗
Kötzschenbroda, den 22. August 1917.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig.
l30ꝛ3 1]
In das Handelgreglster ist heute ein⸗
getragen worden:
1) auf Blatt 16861 die Firma Winy
Der Kaufmann
3.
Stein in Leipzig (Reudnitz, Stephan! z Otto Willy
(Ange⸗