gebener Geschäftezwelg: 6 und Lackfarben für Industrle und Gewerbe und chem isch⸗technlschen Produkten.)
2) auf Blatt 16 862 die Fuma R. Max Richter in fi gg (Lindenau, Merse⸗ burgerstr. 108). Kaufmann Karl Gustav Max Richter in Leipnig ist Inhaber. (An- gegebener Geschäftezwetg: Betrieb einer Kolonialwaxenhand lung. )
3) auf Blatt 2790, betr. die Firma Günther Herbst Nachs. in Leipzig. PYProkfu n ist ertelit dem Kaufmann Jolef Carl Kr obloch ia Leipyng.
4) auf Platt 2927, betr. di: Firma echt Köppe in Leivzig. Die bꝛ⸗ relts eingetragenen Ge sellschafter Erna, Otcar und Hang Schumann haben die Bolllãhrigkeit erlangt. Grna Schumann 66 nach erfolgter Verehelichung den
amiliena amen Daustl. .
5) auf den Blattern 560, 8658 und 14176, betr. die Firmen Wiltzelm Urn h oldt, Eli sahbeth rs gerie Otis Gasse und Scheindel Diener. sämtlich in Leivzlg: Die Firmn ist ecloschen.
Leipzig, am 22. August 1917. Tönialicheß Amtsgerlat. Abieilung IIB.
Lol pꝛziꝝ. 130432]
In das Handeltzreglster ist heute ein⸗ get azen worden:
1) auf Blatt 16 8653 die Firma Oswald Vogel in Leipzig ( Gob lis, Lindenthalt r⸗ straße I). Der Kan frnaun Haniel Blwald Vogtl in Leipzig ift Inhaber. (Ange—= gebener Geschaͤsigjwelgz: Getri⸗b elaet Kolonlalwaren· und Landenprodukien⸗ ge schaftg.)
2 ai Blaslt 16864 die Firma Ottos Guler in veinztg (Tröndltrring . Der Buchhändler Oltg Heinrich Dantel Giller tn Leipzig kt Inhaber. (Angegebener Geschästgzzweig: Betrleb elner Verlagt⸗ dug ter,,
3) auf Blait 16 8sß5 die Ftrma Ehr⸗ hard FKtoschmann in Leipzig (But, reldersit. 6). Der Böttcheimesster Ehr⸗ hard Fritz Koschmann in Lelynig ist In. bꝛber. (Angegebener Geschäst ireia: Betrieb einer Böttcheiei und einzr Faß— han luna.)
4 auf Blatt 16 866 die Firma NMßßelt Nadel in Lelpzig Anger ⸗Krottendorf, Zweinaundorfeisir. 12/19). Gesellschafter ind der Kaufmann Jacob Josef Narel und , ,, . . et,
elde in Lelpzig. Die ellsch⸗ t am 1. Mat 1917 errißtet worden. Vie beiden
genannten Gesellschafter dürfen die Gesesl⸗ bei
schaft nur gemeinschaftlich verterten. (An- gegebener Geschäͤsftswelg: Betiieb einer Meiallbearbeitunggfabris.) —
5) auf Blat 16 867 die Firma Julius Lerin in Leipzig (Schenkendorsstr. 29. Der Kaufmann Jullug Lewin in Leipzig in Inhaber. (àAngegebener Geschüig. zxcia: ert lena und Handel mit Schuh. creme.
Leipzig. am 23. August 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Lit vockè. Gandelgregister. (30233 Am 15 August 1917 ist eingerragen: 1) bii der Flema F. J. Reimertz
Hweigniederlaff ung Laneck? Aug der
Gesellscheft ist der Gesellichafter Hugo
Wilckenz am 11. Mol igl7 dur Tod
auageschlet en; gien g ist die Wwe
Catberlna Clara Matbilde Wilckens, geb.
Timeimann, ju Dambhurag als Gefell.
schasterin eingetreten.
rer Vertretung der Gesellschaft ausge⸗
, g.
2) bei der Firma Friedrich Schnay⸗ auff, Lubeck: en Serre Wun e stmma Maria Catharina Schnapauff, et, ö ö. 2. Cen, m 3) bei der Firma Geinr. . Lst vcck : den . 8. Meyer, geb. Allwarth, in Lubeck.
Lübcck. Das Amtegericht. Abt. II.
Lnůbechk. Handelsregister. 130234
Anu 21 Auguft 1817 ist eingetragen N
hel der Fo ma Can v. Freidenselt, Lütze ck! Die Firma ist erloschen. vübveck. Das Amtggericht. Abt. 2.
6. w ss (30329 Im hie sigen Handelt register int heute Blatt 70 6 der Firma Lr n Uilers
in Schlewecke eingetragen: Die Firma 7
iss er: oscken. Lutter a. Böge, den 4. 8. 1917. Herjoal. Amts gerich.
Meg adoburꝶ. Zn das ist heute ein
ia
Mai nꝝ. 130435
Ju unser Handelgregister wurde beute bel der Firma: „Girard * Co. * jn Tannay - har ente und einer Zweig nlederlassung in Weisenan eingetragen: Bęezüglich des Unternebmens ist nach Maß gabe der Bekanntmachung des Steslber⸗ treter0h des Relchtlanzlerß vom 14. Mär; 1917, betreffend Liquidation französtischer Nuternehmrngen, die Liquidaticn ange⸗
Dieselbe ist von ti
haberin: Wiwe Anna W
andel mit Lacken ] ordnet und der Nechts anwalt Dr. , . e
des Inhabers des Unter⸗ Befugnisse anderer Personen zu Rechtshandlungen für das Unternehmen ruhen. Das gleiche gilt von
in Mainz zum Ligutdator bestellt. Ge sugnisse
nehmeng sowie die
den Befugnissen aller Organe. Mainz, den 21. August 1917. Gr. Amte gericht.
Nalinð.
bei der offenen
. aufgt löst ist. wir Karl Ludwig Adolf Heinrich, Kaufmann in Main, fortgesetzt. Mainz, den 22. August 1917. Gr. Amtsgericht.
MHannhoim. 30436 Zum Handel register B Band Vif O-3. 36 Füuma Albert Imhoff Seste Mannheimer Wur stfabrir Gese ll. lchaft wit beschrüntter Oaftung in Mannhrinm wurde heute elngetranen: Friedrich Gufer, Mannheim, ist al Prokurist bestellt und berechtigt, in G meinschaft mit elnem GeschästJ führer die Gesellschaft zu vertzeie n und deren Firma u jeichnen. Auliuz Trop) ist als Ge⸗ aal e g e, der Gesellschast ausgeschleden. Mannheim. den 25. August 1917. Gr. Au ttz gericht. Z. J.
Horzig. 30330]
Im hiesigen Handelergisser A ist unter Nr. 72 bei der Efferen Handel! gesellschaft , Goch in Meitlach elnge⸗ raden:
Folgende Prokuren sind erloschen: Aunust Noack, Fabrtktirettor in Wad⸗ gassen, Alex nder Spangenbera, Fahrlk⸗. tirektor in Mero, Friedrich Troß. Büro⸗ cher der Stelngutfabrik in Mettlach, Richard Lin ko s⸗ Direkior der Zweig⸗ nie derlassung in Schrauberg.
Dem Gürochef Krledrich Flscher in Wadaassen und dem Betriedolester Auaust . in Wadgassen ist Gesamtprokura erteilt.
Merzig, den 31. Juli 19.7.
Könlaliches Amtggeꝛicht.
sorg. a Im Handeltrezister B Nr. 13 ist beute der Firma Gtenamerk Mrti engesest- ichaft vormals Witisch * * in Sombeng am Nhein folgendes ein. getragen worden:
Dem Kaufmann Johann Riedl in Homberg am Rhein ift iCn der Weise Profura eitellt, daß derselbe unter Be⸗ qhräͤnkung auf den Betrieb der Haupt. niederlassung in Homberg stett gemeimfam mit einem Porstandtmitgliede bezw. siell⸗ vertretenden Vorstam mite liede c ber einem anderen Prokaristen die Gesellschaft ber. treten oder deren Firma zeichnen kann.
Vile Prokura den Ingenieurz Artur Dest lst durch Tod erloschen.
Mbrs, den 6. August 1917.
Könialiches Amtsgerlcht.
Miünchom. 30239 Seta nnutmachung. Handelsregister. J. YRteu eingetragene Firmen. Eudveutsche Gieh⸗Calben, akriea- en Därter R Co. Sitz Riülnchen. Offene Hir delggesellschaft. Beginn: 12. Augusi 1917. Fabrikation von ÜUn⸗ eite feivzebsalben und Zahnolin. Gesell. i. Josef Dörrer, Fahr llant, Bern. ard Wadler, Kaufmann, und Josef Ün. muthe Fanfmann, alle in Münch:'n. Die Gtsellsckaft wird vertreten durch Bern hard adler mit einem anderen Gesellschafter.
Neichdttelokꝛl: Echwaigerstr. 4.
II. Veran derungen hei eingetragenen Firmen. ND G. Fete. Eitz Mnnchen. Offene
n n. aufgelöst. Nunmebriger
Inbaber: Kaufmann Aifred Frieg An g n ntumpfmlners tach 2 oe um er achfg.
Sin Freißtug. Wilbelm Heir olg .
baber gelöschi. Nunmehrige Inhaberin
der gränderten Firma Josef um pf⸗ mühers giachfg. Therese oslderger:
Feschaͤfta in habeiim Theref: Hannberger in
selsing. Forderungen und Verbindlich
eiten sind nicht übernommen. 3) Friebr. Bafserniannsche Wer. lage buch kandlung. Sitz Munchen.
Die GHelellschafterlnnen Eifa Faul und
Nenry Clemm sind ven der Vertretung
der Gesellschaft ausgeschlossen.
III. KLöschung einer eingetragenen Firme. Lubwig Karvpelle. Sch München. Müuchen, 22. August 1917.
K. Amtögericht.
Nurnborg. 130114 Sandelsregistercinträge.
1) Nürnberger Heselschaft ziir Be⸗ schaffuꝛg von Kiudermilch Gescll⸗ haft mit beschränkter Pastung in NAůrn bes g. Der Gesellschasta ertrag ist am 10. August 1917 errichtet.
Gegenstand des Unternehmen ist die Beschaffung von Kindermllch auf gemein⸗ ni eher Grundlage.
as Stammlapltal beträgt 150 000 .
Sind mehrere Geschaftt führer bestellt, so n die 1 der Gesellschaft durch mindesleng zwei Geschaftz führer ge⸗ meinsam. Der Aussictgrat kann jedoch auch in diesem Falle einzelnen Geschäftt⸗ fübrern die Befugnis erteilen, die Gesell= schaft allein zu vertreten. —
Geschaftgführer — ehrenamtlicher — ist Rechttzrat Dr. Karl Fischer in Näruberg.
Die offentlichen elan tmachungen der , . erfolgen in Dent chen Neichg. anzeiger).
3041341 In unser Hanbeleregister wurde heute Hande lsgesellschaft in Firma „Christ⸗Peister X Co.“ mii dem Sitze in Mainz eingetragen, daß die Dag Geschãft d von dem higherlgen Gesellschafter
unter unveränderter Firma
2) Gert Gohl in Nürnberg. Dle Gesellschaft bat sich aufgelöst. Dag Geschift ist mit Aktiven und Passiven in den Allein hesitß des Gesellichefters Hens Ebert in Nürnberg übergegangen, der es unter der Firma Hans Ebert vorm. Gbert & Bohl weiterführt.
3) Drahtverlchlüuß⸗Fasrikt Carl Hessemer in Nürnberg. Unter dieser Ftrma betreibt der Ingenieur Carl
essemer in Nürnberg die Fibrkkation von Heeres hedarsgortikeln. (Geschäftslokal: Aeußere Suljbaber Straße 8.)
4) J. Dennhsfer Co. in Nurn⸗ berg. Auf Ableben des bisherigen In⸗ haberz, des Kaufinanns Jobann Denn⸗ böfer, wird das Geschäft von seiner Witwe Marie Denuhöfer in Nürnterg wit ißrem Kinde Gretchea Dennhöfer in ungetellter Erbengemeinschaft unter un- veränderter Firma welter betcleben.
Die Prokara der Frau Dennhöͤfer ist hlerduich erloschen. .
5) Deininger Æ Go. in Nürnkerg. Unter dieser Firma betreiben der Kauf⸗ mann Heinrich Karfmann in Nürnberg und der Fabrllant Johann Deininger in Kottinawmörmh bei Hetingries mit dem Sitz in Nürnberg, Celtisstr. 11, seit 1. Juli 1917 in offener Handen sgesenschaft eine Hol jwaꝛenfabr k.
Dem Kaafnann Wilhelm Heiche in Nürnbera ist Prokura erteilt.
6) Pragreß⸗ Waschinenindustrie Ronmanditgefelllchat: in Nurnberg. Dem Ingenleur Fritz Wi in Erlangen ist Prekura erteilt.
Nstr- berg, 18. August 1917.
K. Amtsgericht — Neg. ⸗Gerlcht. Nu‚xuperꝝ.
— (30360) Sandelsregistereintränge.
I) Coutiuz tal Werte iebs- Gen trale Coucentra“, Gesellshaft mit be, schränkter Gastung in Nürnberg. Der Kesellschaftg vertrag sit errichtet am 25 Jani 1917 mit Nachtrag yom 8. Auaust 1917. Gegenstand des Unternebmengzz ist die Fübrung aller in den Bereich eins Ver⸗ sreteig, Agent: n oder Kommissionaͤrs fallen. den Geschäfte, inbesondere der Vertrieb ven Waren aller Att. Tat Stammlapital beträgt 50 000 M. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Ge schaftꝛ führer bestellt sst, durch diesen, wenn mehrere Geschäftagführer best⸗llt sind, duich wel von ibnen gemein schaftlich oder durch elnen Geschäfeführer in Gemeln⸗ schaft mit einem Prokursssen ven treten. Eeschäftgfüh rer sind Leo H⸗ vmann, Kauf. mann in Bertin, und Julius Hirschmann, Kaufmann in Nünberg. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen duich den ‚Deutschen Hieichtz= anzeiger). 2) Rstruber ger Metall und Lockser⸗ warensabr it vormals & eprüver Bing Ntttengesellschast in Rnürnberg. In der Generalversammlung vom 14. August 1917 wurde die Erhöhung des Grund— kapitalz uin 3 Milltonen dreibundert⸗ fün fiigtaulend Mart duich . von 3350 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien in Nennbetrage ven 1000 S und die entsprecher de Aenderung des Gesell⸗ schaftzvertiages beschlossen. Die Eibbbung ist erfolgt. Die neuen Aktien wurden zum Betrage von 1800 M pro Stück ausgegeben. ; §S 5 Abs. 1 des Gesellichaftgvertragetz lautet nunmehr: Das Grundkapital ke⸗ trägt 10 050 000 M und wird in 10050 Stuck Attten zu je 1000 M zerlegt. 3) Käthchen zur Nedden früher Ad. zur Nerxdrtns Wimme in Nürn⸗ berg. Die Firma lst eiloschen. Närnberg. den 22. Auguft 1917.
Oldenbur, Gdronah. 130438 In unser Handelgreglster A lst beute unter Nr. 459 jur Firma Gustar Bsfing in Oldenburg eingetragen:
Der Gbeftau de Kaufmanns Adolf Wilbelm August Büsing, Eleonore geb. Tanne, in , n lit Prokura erteilt. Olyenburg. 1917, Ar gust 13.
Großh. Amtsgericht. Abt. V.
Oldenbur, Grosa h. 30137
In unser Oantelzregister B ist beute
unter Nr. 46 jur Firma Gegeler K
Tunhe, Oldenburger Kian oforte⸗
Industrie in Oldenburg, G. m. 6. S.,
eingetragen:
Ver Karl Kluthe iu Barmen⸗Rittert.
, ist als Geschäfisführer ausge⸗
eden.
Oldenburg, 1917, August 13.
Groß h. Amtsgericht. V.
Ophponheim. 130139 Be rkannuima chung.
In urser Handeleregister ist bei der
irma Leoßold Wolf R Sohn in
Nierstein eingetragen worden:
Die offene . ist durch das am z. Mal 1914 eifolgte Äbieben des 8 Leopold Wolf in Nier⸗ stein aufgelöst. Der Gesellschafter Wissy Wolf, Kaufmann in Nlerstein, berresbt das Heschi tt unter der seltherigen Firma alt Gin; elkaufmann weiter. Oppenheim, den 21. August 1917.
Gre hh. Amtsgerlcht.
Oatrowo, Ka. Posen. Im hiesigen beute eingetragen mit .
(30440 ndelgregister A 373 ist ie Firma Max Bialeci ungsort Stcu GSralmier-
in Mex Bialecki in Neu Stkalmit . ütz. ; Am tagerlcht Ostrowo, 15. Auguft 1917.
j Onrtrowo, Rz. Posen. In unser Handelere uster Abteilung BI b
I dergestalt erteilt, daß
ichütz, und altz Inbaber derselben der i
Il3 0441
ist heute br der unter N. 16 eingetragenen Attiengelellichaft: Haula. Nrtienaesell. schaft für Warenverkehr (vom m. S. Eichelbaum) Fitale Stalmierzhyce in Skalmierztzce solgendes eingetragen worden:
Die Prokura des Paul Becker in Bres lau tst erloschen.
Der Direkror Bruno Köhler in Breslau ist zum ordentlichen Vornandsmitgliede, der Lireltor Paul Becker in Beessau ist zum stellvertretenden Vorstandsmugliere bestellt worden.
Ostrowo, den 15. August 1917.
Ronigllichet Amt gericht.
Pirna. 130469]
Auf Blatt 512 des Hande lsregisters jur den Landbejük Pirna sst heute die Firma Miite lorutlche Verlags. Ansialt Ge- seslschast mit beschräurter Haftung in Mügeln, Bz. Dresden, und weiter eingetragen worden:
Der Gesellscattevertrag ist am 7. August 1917 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Uaternehmens ist die Herstellung von Postkarten, Sratulattong- karten, Plakaten und allen Drucksachen, die elne Kunstanstalt, Stemndruckerej, Buchdruckerel, Stereotypie berstellt sowie Buchk⸗ und Jugendschrtfien . Verlag. ferner dle Erwerbung und Fortfübrung gleicher und aͤbnltcher Ge trie be und Unternehmungen, inebrsondere der Kauf der Paul Saß schen Fabrik in Mügeln.
Das Siam mlapital beträgt zwanzta⸗ tausend Marf. ;
Zim Geschäftefahrer lst bestellt der Verlagsbuchbändler Heimann Theodor Remert in Dreaden.
Wirng, den 21. August 1917.
Das Köntgliche Amigagrericht.
Ereuan. Stüarzar d. 130246
In unser Handeltgregister B ist am 29. August 1917 unter Ar. 16 die Gesel⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma „wetreidecinkauf, Gesenschast mit be⸗ schränkter Hafiung“ mit dem Sitze in Pr. Stargard eingetragen worden. Der Gesellschafstzpertrag ist am 5. Juli 1917 abzeschlosstn. Gegenstgnd des Unter⸗ nebn ens it rie geschani fete Dr bfu nz der KHewirtschaftung der Bodenerzengnisse, ingbesonde re der Einkauf von Geirelde und Hülsenftüchten.
Das Stimmtapital beträgt 20 000 — zwanzlgtansend — Mark.
Geschäftsfübrer der Gesellschaft ist der en srbestzn Auguft Grams in Rathe⸗ oif.
Pr. Stargard, den 17. August 1917. Königliches Amtsgerichi. Preuss. Stargard. 130247 In unser Handelsregister B ist am 20. August 1917 unter tr. 17 die Gesell⸗ schast mit beschräntter Haftung in Firma yRkrie gswirtschafisgesenschast mit be⸗ schräsatter Haftung Neun rch“ mlst dem Sitz in Pr. Stargard eingetragen worden. Der Geselschafizoertrag ist am 5. Juli 1917 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die geschäftliche Vurchführung der Bewitschaftung der Bodenerzeugnisse, insbesondere dec Einkauf von Getrelde und Hülsenfrüchten. Das Stammkapital beträgt 20 000 — jwan zig⸗ tausend — Markt. Geschäftsführer der
Gesellichaft in der Rittergutsbesitze: August
Grams in Rathadorf. Pr. Stargard. den 18. August 1917. Königlicheg Amtsgericht.
tos ena arg. 130394 Bekanntmachung.
In das PVandelzregister wurde heute eingetragen: Vie offene Har delsgesels⸗ schaft „Georg Kraml . Sohn in Regensburg het sich infolge Ablebeng
des Helelllchafterr Georg Kraml sen. auf⸗ 5
gelöst. Das Geschäft wird von dein welteren Goesellschaster Georg Kraml unt -r der gleichen Fiima „Georg Kraml S Sohn“ unverandert aüein weitergeführt. dte gens purg, den 21. August 1917. Kal. Lmttzgerlcht Regensburg. Reg onabursg.
30395) Ge kan ntmachung.
In das Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „J. J. Rehbach“ in Negensvurg eingetragen: Die Gesellschaster Friedrich Mehbach — dleser infolge Ableben — und Julie Hendschtl sind, aus der Gesellschaft aue. geschleden. Als neue Gesellschaster sind eiygetreten: „Arguste Ammon, geb. Reh⸗ bach, Fabri lbessgere⸗ ind Kommerz tenratg⸗. gattin in tegen at ur und Fritz Ammon, Kaufmann in Regenghure. Auguste Ammon ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
diegensdurg, den 22. August 1917.
Kgl. Amtogericht Negenghurg.
R emgschoĩd. 30396 In un er Han delgreglster ist .
worden: Abteilung A:
am 27. v. Mts. bei Nr. 77, Firma A. Luvwig Steinmetz hier: Den Kaufleuten Rugust Hofen und mil Jo⸗ hanneß Wege und dem Ingenieur Ropert Degenkolb, alle hier, 4 ,,, e zwe derselben jur Firmenzeichnung berechtigt ki rl 95 . ifi i ö 1 die
ne Van bels gesell schaft Greef u. Thidau n Rerschemw⸗asten und als . per⸗
sönlich hastenden , ,, der Kauf- mann Oswald Greef und die Kauffrau
Dle Gesellschaft bat egonnen. e, rn 7 — 1 nannten eine . 9 lang . 46 und Phoiohant· am 7. de. Mig. bel Nr. Carl aß u. Cohn . E rau Viltor Paß, Marziide get. 9 be berg, hier, ist Sen pot e erlesit. am 7. dö. Mig. bel Rr. go. mandi ai geseilschast Gaot j Nemscheid . anten: infolge des am 31.
Flrma
aft 1 ö. ann Vie ge
d Hasten ö,, am 2 6. 0 1 Nr. 760, G. Hessenvruch zu her rsch e Cn weiser: Yer Nlederlaffung. ont ist Rem ie 3 , Otto Demmin essenbru er e ir — t Inn s' Sirmeiniihair. am 2. dz. Mtzg. bei Nr. ß, Firma Sragoig Werrz eug. GSejen f ch aft mit beschrünkter Haftung hier. Fem Fanj⸗ 6 Karl Naab höler ist Prokura en. eilt. am 14. dz. Mt5. bei Nr. 89 Deuische Gant Zweig stenie fia et hier. Das Vorslandsmitalled Kausmann Emll Georg (letz) von Stauß in Berlin. Vahlem ist dur Aufficbi ara ebe schiuj vom 7. März 1917 aug dem Vorjtande abberufen. Verselbe, nunmehr Direllor ist wieder jum BVorstandzmigiled. ern n Nꝛraschꝛid. den 18. August 19 7 Foönlgliches Am tagerich.
Rherdt, Br. Dũüssoldort. lõozy/
Ja un er Handelsregister ist eingetragen bei der Firma Achter und Fenerhale ju Rhrdt. Das Geschäft it dun Rauf auf den Kaufmann Helnrich Bren. graf zu Rheydt und den Kaufmann Dem. rich Pecknann zu. M. Gladbach al rr; snllch haftende Gesellschafter sibergegangen. Vie Prokura des Kaufmanng Heinzl Breitgraf ju Reeynt erlischt mit Ablauf des zl, August 1917. Mie offere Handeln! gesellschaft beginnt am J. September 19] ind bat ihren Sitz in Rheydt. M Firma ist geändert in. Achter und Fener⸗ hake Nachfolger).
Rheynt, den 20. Auaust 1917.
Amtsgericht.
R ihnitx. lzotte In das biesige Handelgregister ist zu Nr. 27 und 279 das Erlöschen der Firmen: O. C. Darger: in Ritnitz und Hein ⸗˖ rich Wildfang Nachfolger in Ribuin eingetragen. Ni unit ann den 22. Auqust 1917. Großherzogliches Amttgericht.
Santrbrcũckeonm. of, Im hiesigen Handelsregtster A Iib ist beute die Firma Foerster æ Co. in Saarbrücken A eingetragen worden. Persönlich hastende Gesellschafter sind: 1 . Paul Foerster ju Marl redwitz, 2) Witwe Wilhelm Foerster, Emma geb. Freitag, zu Nürnberg. Offene Handelsgesellschalt. Dle Gesell schaft hat am 1. August 1917 begonnen. Zur ertretung der Gesellschaft ist Eder Gelelschafter ermachtiat. Dem Kaufmann Wilhelm Foerster in Saarbrücken ist Peokurg erteilt. Saarbrücken, den 18. Augusi 1917. Königliches Amtsgericht. 17.
nchlos vg. 304g Sn das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute bei der offenen Han delggesellschaft „G. C. Sorn“ in Schtestvig folgende eingetragen worden: er bisherlge Gesellschafter, Kaufmann Heinrich Christlan (Denry) Horn in , ist alleiniger Inhaber der
rma.
Die Gesellschaft ist aufgelðst.
Zit enn d ft 9. lee, 1917. Königllches Amtagericht. Abt. 2.
,, lster Abtell r m Handrlgregister ellung beute unter 356 68 (Firma Oi Echadeck in nr, , , eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amt gericht Echweinnitz. 16 August 19l7.
Schwei d ait. loo] In das Handelsregister B ist heute bet Nr. 2ñz „Schwei nitzer olg. und Eile, nifiejabrit᷑ Gej. m. V. S., Eq; in eiduitz⸗ in ,,,, I. . ist ur eschluß der a i i, m , gelöst. — Zum alleinigen ) . Tiborius Grunig ju Echweldnlb esteünt. *:
An te gericht Echtueldultz. 2X. Augult 1917. Sehwelm. lz0 26 In unser Handeltreglster B ist er bes der unter Nr. 69 . 7 . i Bos C C0 * m. b. . spe 6 ,,, emen m , ellscha ö aus der Gesellscha ö seine Stelle ist * g, j zu Milzye zum chaftoslbrer be he. worden. Dleser sowohl il. auch . Fabritant Fritz Voß sind allein iur , elm, den 15. h Königliches Amts gerlat.
Beitha Thidau, beide in Remscheid⸗Hasten.
die Unterschrift des Vorstandg.
zum Deutschen Neichsanzei
n 20a.
—V—VQiuKiKQeᷣQii—iäiiKQKQK—ͥ.,, g,
3
ünfte Beilage . ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger)
Berlin, Montag, den 27. August.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Belanntmachungen üer 1. Eintragung pp. v 10. der Urheverrechtgtintragerolle sowie i. über Konlurse
schasts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Mnsterregister, in einem besonderen Blait unter dem Titel
Zentral⸗Handelsre
Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich durch die Königliche Geschäftsstelle
für Selhstabholer auch Withelmstraße 32, bezogen werden.
9 8
H Handelsregister. Cpt u dau. ö 130448 In unerem Handeisregister Abteilung B ist bet Nr. 56, betreffend die Firma riädtischis ⸗ nud Kreis Kraftwerk
Spazdun G. ui. B. D., heute solgendez eingetragen worden:
Vberingenteur Gustah Bitter zu Char. D
loitenburg hat Gesamtprokura mit dem blohrrigen Drokuristen Franz Häuzler, der ebenfalls nur Gesamtprokura mit Bitier zusammen hat. Shandou, den 1. August 1917. Röꝛlglicheg Amisgericht.
Sn andamn. ? 30447
In unstrem Handelsreglster Abt isung A ist unter Nr. 609 die sFtirma Chemische Werte Robert Weingärtner Velten und als alleiniger Inhaber der Kaufmann Robert Weingärtner, Velten, sowie daß dem Kaufinann Emil Reibetanz in Berlin⸗ Wllmergddorf Prokara erteilt worden ist, eintragen worden.
Gp anbau, den 13. August 1917.
Könialiche Amtsgertnr.
Cxior. 302650]
In das Handelsre üster Abtellung B ist ber der Trierer Gisengiesterei und Mach tuen fabrit vo em. Vlümgust g ener⸗ fiein. Atttengesenschast in Trier — Ni. 21 — eing'tcagen worden:
Nach dem Beschlufse der Generalver⸗ sammlung vom 2. Juni 1917 soll
a. das Grundkapital um einen Betrag bl zu 250 000 S6 erhöht werden
. ferner sind die Statuten abgeůndert worden.
§ 2 lautet jetzt: Gegenstand des Unter nehmens ist:
2. die Ansckoffung von Gisen, Stahl und anderen Metallen zur Heistllung von Maschinen und Geräten aller Art,
b. der Handel in vorgenannten Ma— schmien und Geräten,
C. elle Geschäfte, welche sich an oben⸗ genannte Tatigkeit anschließen.
§z 16. Die Berufung der General. virsammlung erfolgt durch Veröffentlichung in Deutschen Reichzanzelger und la der Trierlschen Landeszeitung. Sie trägt die Unꝛerschrift entweder des Aufsichlsratz oder des Votstands.
§ 22. Die Bekanntmachungen und Ver⸗ öffentlichungen der Bllanz erfolgen durch den Deutschen Reichsanzesger und tragen
Trier, den 7. August 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
TxIoR. 30449
In das Handelsregister Abteilung A wurce beute unter Ny. 136 die Firnia „ Susguna Leyendecker“ mit dem Sitze in Trier und als deren Inhaberin Susanna Leyendecker, Inhaberin eines Sergmagazint in Trier, eingetragen.
Trier, den 8. August 1917.
Königliches Amtegericht. Abt. 7.
Lrior. 130251]
In das Kandelsregiste; Abteitung A wurde heute bei der Firma „Haus Nenerburg“, offene Handelegesellschaft in Teier — Nr. 954 — eingetragen:
Der Fahitkant Stefan Neuerburg ist au der Gꝛsellschaft ausgeschleden. Glelch˖ zeitig ist der Fahrlkant Hubert Neuerburg in dle Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Trier, den 16. August 1917.
Könlaliches Amt gericht. Abt. 7.
Txierx. 130450]
In das Handelsregister Abtellung A wurde heute unter Nr. 1137 di⸗ Firma „dubert Zettelmeyer“ mit dem Sitze zu Conz uad als deten Inbabher Hubert Zettelmt er, Maschlnenfahrikant in Conz, eingetragen. x
Trier, den 21. August 1917.
Königliches Mmtegertcht. Abt. 7.
Woener. 30398]
In das Handelsregifier A ist zu der unter Nr 152 eingetragenen Firma Samuel Gerson in Weener heute ein. getragen:
Die Firma ist erloschen.
Werner, ben 17. August 1917.
Königllchez Amtagen icht.
Wien dad em. (30400
In unser Handelsreglster Abtellung Nr. 1365 wurhe heute die Fiima Quür ind Buch, R Papierdgauß6, Modernes Autiquaziat starl Quirin mit dem Sitze in Wieszaden und als deren In⸗ haber der Buchkändier Kari Quirin zu Wtegbaben eingetragen.
Wies bnae on. 303991
In unser Handelaregister Abteilung A Nr. 883 würde heute bei ber Firma: Go ffun stfeue rwerter Eiugust Becker Nachf.: Adorf Clausz mit dem Sltze in Säiesbaden eingetragen:
Kaufmann Karl Hlumberg in Dässel. dorf ist. in das Handelsgeschäft als per- bnlich kaftender Gesellschafier eingetreten ie offene Handelsgesellschast hat am 4. August 1817 begonnen. Karl Blum. berg ist hon der Vertresung ausgeschfosen.
Wiesbaden, den 18. , 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wittstock, Doge. 30451] Bei der in unserem Handelzregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 49 eingetragenen Firma 2Qudmig Hilme vorm. Gustau Richter Witistock ist forgendes eln⸗ getragen worden: Hemm Gerhard Hack: in Wittstock ist Prokura erteilt. Wittstock, den 7. Augusi 1917. Königliches Amtggericht.
Worms. Bekanntmachung. [30452
Das Erlöschen der Firma „Gedr.
Lampt“ in Worms wurde heute in unserem Handelsreglster eingetragen. Worms, den 22. August 1917. Mroßhertogl. Arntgĩzgerthꝛ.
zZokloxr old. 130
In dag blesige Candelsreglster Abter⸗ lung B Nr. 11 ist zu der Firma „RKur⸗ baus SHogenzollern“, Geselschaft mit beschränkter Saftung in Gahnenkler, heurꝛe folgendez eingetragen:
Spalte 1: 2.
Spalte 4: Duich Beschluß ber Gesell. shafterrersammlung vom 36. Jun 1917 ist dag Stammkapital von 20 050 M um 10 009 A, übernommen durch die Witwe des Fadrtkdir⸗ ktors Karl Großschupff, Linie geb. Krlegrr, in Hannover, auf 30 900 M erhöͤbt.
Zellerfeld, 17. August 1917. NKönigliches Amtsgericht.
Lex bst. 30453 Bei der unter Nr. 8 des hiesigen Handels reqisterz Abt. B geführten Firma Deut lch · Amerikanische · Vetroleꝛ m. Gesellschast, Attien g esellschast in Harm, burg, JIwesgniederlassungz Nolan, ist heute eingetragen: Durch Generalyer⸗ sammlungsheschluß vom 30. FSunt 1917 ist die Aenderung und Neufassung det Gesellschaftsyertrages, ins desondere der §§ 1, 11, 19, 20 und 27 beschlossen. 51 (Ger en fiand deg Unternehmeng) hat ien Fassung erhalten: Die n ,. ezweckt den Betrieb von Petroleumhandel. Zum Geschäftsbetriebe der Gesellschaft ge⸗ hören ingbesondere
1) der Erwerb, die Bebauung eder sonstige Einrichtung von Grundstücken für die Zwecke der Gesellschaftt im In⸗ und Autlande sowie deren Veräußerung oder deren Vermietung
2) der Grwerb von S lffen, Eisen⸗ bahnwagen und sonftiger Getriebsmittel für die Zwecke der Gesellschast,
3) die Be⸗ und Verfrachtung, Ver⸗ charterung der der Gesellschaft gehörigen Schiffe, die Charterung und Vercharterung von fremden Schiffen,
4) der Kauf und Verkauf sowle Ver⸗ arbeitung von rohem Petroleum und sämtlichen daraus zu gewinnenden Erzeug ˖ nissen, insbesondere von Pettoleum, sowle der Handel mit Waren ahnlicher Art 5) der Vetrleb von Kommissione⸗ geschäften jeder Ait, ‚.
6) der Bꝛrtrleb von Geschäften sowle die Beteillgung an Unternehmungen, welche nach dem Ermessen des Vorsflandes wit dem Unternehmen in Verbindung stehen oder den Zwecken desselben förderlich sind.
Zerbst, den 18. August 1917. ö
Herzogliches Amtsgericht.
Zi itau. (30332
In daz hiesige Handelzreglster ist ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 1292 die Firma Phäuo - men · Were Guta Giler Mitien aesellschaft in Zittau. Gegenstand des Unternehmeng lst der Erwerb und Weiter⸗ betrleb des bleher unter der Firma Phänomen⸗Werke Guftay Hiller in Zittau
betriebenen Fabrikunternehmeng, insbeson⸗
dere die Fabrikation von Fahrrädern und ee lh gen en. Die Gesellschaft darf Zweignie derlaffungen errichten und sich an anderen, dem Geschäfte betriebe dienenden Unternehmungen beteiligen, auch solche erwerben und erworbene wieder veräußern.
Das Grundkapital beträgt zwel Mil. lionen Mark und ist elugeteilt in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 Æ. Ulle Aktien werden unter fort⸗
kann durch alle Postanstalten, in Berlin des Reichs- und Staatsanzeigers, 8wW. 48,
331] Aussichtgrat die B⸗kanntmachung,
r ]
on Fatentanwälten, 2. Patente, 3. Gebranchsmnster,
4. ans dem dandels 3. Güterrechts⸗, 6. Vereins-, 7. Genossen⸗ nd 12. die Tarif- und Fahrplanvetannmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
1912
gister für das Deutsche eich. ar. 213)
—— —
der Unterschrift je eines Mitgliedes des Vorstands und des Aufstchtsratß und der elgenhändigen Namensunterschiift elneg Kontrollbeamten auggefertiat.
Der Gesellschaflgvertrag ist am 21. Juni 1917 festgestellt worden.
Der Vorstand besteht aus einer oder mehteren Personen. Dem Aufsichtsrate llegt es ob, bie Zahl der Vorflande— mitglle der zu bestimmen sowtie dieselben zu erneuern oder ahzuberusen.
Sind mehrere Vorstandamitglieder be⸗ stellt, so bedarf es zu Willengertlärungen des Vorstands der Mitwirkung jweier Vorst ande mitglieder oder eines Voꝛrstands. mitgliedg und eines Prokurtsten.
Ver Aussich tarat ist ,. eir zelnen Mitgliedern des Vorstands dle Befugnttz ö. a,. die Gesellschaft allein zu ver⸗ reten.
Der Beschlußfassung der Generalver⸗ sammlung unterliegt auch die Aufloͤsung der Gesellschaft.
Zum Voꝛstand ist bestellt der Kaufmann Josef Freund in Ilttau.
Alle von der Gesells ) öffentlichen Belanntmachungen erfolgen rechts xültig durch einmalige Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichfanzelger. Sie sind in derselhen Weise zu unterzeichnen, wie sie der Gesellschaftsvertrag für die Gelellichafts firma vorschreibt. Erlaßt 59 o so der Firma der Gesellschist die Bejeichnung „Der Aussichtgrat' und die Unter schrift des Vorsitzen den oder seines Stellvertreters hinzugefügt werben.
Die Herufung der Generalversammlung der Aktionäre ersolgt seitens des Vor⸗ standes oder des Aufsichtzrats durch öffent. liche Bekanntmackung dergestalt, daß iwischen dem Tage der Bekarntmachung und dem Tage der Generalversammlung eine Frist von mindestens dret Wochen liegt. Der 26 der Berufung und der Tag der Generalversammlung sind hierbei nicht mitzurechnen.
Die Generalversammlungen können guch außerhalb Zittaus an einem anderen Orte im Königrelch Sachsen abgehalten werden.
Die Ausgabe von Attien zu einern höberꝛn Betrage alt zum Nennwerite ist stattyaft.
Auch bei der Erböhung des Grund⸗ kapltals lauten die Aktlen auf den Inhaber, sofern die Generalversammlung nicht b⸗⸗ schließen würde, daß sie auf den Namen lauten sollen. ;
Gcũnd er der Aktienzesellschaft Phãnomen⸗ Werke Gustav Hiller sind:
a. Berla verw. Hiller, geb. Freund, in
tttau b. Jahr tlrektor Zosef Freund daselbst, c. Bankrirektor Emil Freund in Wien, d. * ssor Dr. Karl Dieterich in resden, e. Rechttanwalt und Notar, Juslizrat Dr. Felix Popper daselbst.
Dle Aksien sind von den Gründern der Gesellschaft übernommen worden. Miiglieder des Aufsichtsratg sind die vorstehends unter a, c, d, O genannten
Personen. ; ( Von den eingereichten Schelfthtücken, inebesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsratg, sowte der Prufungeberlchte der Revisoren kann bel der Gerichtsschrelberei des unterzeich⸗ neten Gerichts, ,,. für Regtster⸗ achen, während der Geschäftsstunden von edermann Einsicht genommen werden. Den Kaufleuten ö Froemmeit, Martin Fischer, Paul Zöllner und dem technlschen Vtrettor Ernst Lehmann, sämt⸗ lich in Zittau, ist Prokura erteilt worden mit der Maßgahe, daß ein jeder von thnen die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Pioturisten oder mit einer Mitglted des Banꝛstands vertreten da. f. 2) auf Blatt 59h, betr. die Firma Vhknowmen ˖ Werke Gustav Hiller in Zittau: Die Firma in erloschen. Zittau, den 23. August 1917. Königliches Amtsgericht.
5) inerre ht. register.
Vin deck om. 30366
In das Güterrechtsreglsier bier ist ein- getragen worden, doß die Schlüsselgewalt, insbefondere das Reckt der Ehefrau det Sandwirts Oit? Warner, Paula
eb. Jinkengtier, in Erbstadt, inner⸗ he ihres häuslichen 2 die GHeschäfte ihres Mannetz für ihn zu be⸗ sorgen und ihn zu vertreten, ausgeschlossen ist. (G. R. 211.)
ft auege henden
Angbach.
register. 30367
Genossenschastsxegistereintrũgc. h I. Beim ft iein m ohnungsbaunerein Ansbach, e. t8. m. b. SH. In der Generalversammlung v. 20. Sui 1917 wurden gewählt: an Stelle des prakt. Arzteg Dr. Krauß: der Geschäftzführer Christoph Tagsold in Ansbach alt J. Vor⸗ stand und an Stelle des mRechtzanwalts Dr. Blaha: der Anwalt buchbalter Georg Fichtelberger in Ansbach als II. Vorssand. II. Beim Tarletzenskaffenverein Absberg, e. G. m. u. H. ! In der Generalversammlung v. 5. August 1917 wurde an Sttlle des Johann Räabeleln der Kaufmann Johann Haas in Absberg als Vorsteher gewählt. III. Beim Vorschuß⸗ nu. Credit⸗ Verein Schilliugõöfuünst⸗ Frankenheim, E. G. m. b. H. in Echilling s8fürft; In der Generalversammlung r. 3. Juni 1917 wurde als Stellvertreter des ver⸗ hinderten, zum Heere einberufenen . Albert Rieger der Gerbereibesttzer Ernst Streitberger in Schrillingsfürst bestimmt. Rmnsbach, den 20. Auaust 1917.
K. Amte gericht. (Reglstergericht).
Anugsburꝶ. In das Genossenschastsregister am 21. August 1917 eingetragen: 1) Bei „Molkereigenossenschast Vfl ughorf, eingeiragene Gen offen. ah mit unbesch rärlter Haftpflicht? 2 Vflugdors: An Stelle des aut⸗ geschiedenen Johann Zeh wurde der Land⸗ wirt Leonhard Schwarz in Pflugdorf alg Vorsteher in den Vorssand gewählt.
2) Bei „Dariehenekaffen⸗Berein Waldherg · Kreuz nuger, cingetro gene Geno fsenschaft mit un beschrä utter Haftpflicht“ in Waldberg: Durch Auf. sichigratgbeschluß vom 15. Juli 1917 wurden dle Aufsichttratsmttglieder Loren Bröll, Söldner, und Baithasar Kepp, Oekonom, heide in Waldberg, als Stell, vertreter für die kriegsbehlnderten Vor⸗ standsmitalieder Ulrich Bader und Mar Hölzle bestellt.
Augsburg, am 22. August 1917. R. Amtsgericht.
Bornburrꝶ. Die im nn, unter Nr. 15 bisher geführte Firma „Dresch⸗ en ossenschasfst Leau, c. G. II. B. SH.“ n Lean ist erloschen. Beraburg, den 22. August 1917. Serjogl. Anhalt. Amtsgericht.
R org oentroleh. (305 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Borgeut reicher Sy sr. und Darlehn skaffen⸗ verein e. G. m. u. H. zu Borgent ˖ reich elngetrazen, daß der Landwtrt Josef Rose aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an selne Stelle der Kauf. mann Franz Friedrich Rose in Borgent⸗ reich gewahlt worden ist.
Gorgeutreich, am 21. August 1917.
Königliches Amtaaericht.
t zoomen. 130476 In das Genossenschaftéregister ist ein⸗ getragen werden: Am 21. August 1917. Lieferung d ⸗ nd Einkauslsgenoffen⸗˖ schaft bremischer Satilermeister, eingetragene Genosenschast mit be⸗ schrentter Gafiusticht, Bremen: Johann Georg Hörboldsheimer ist aus dem Vorstande autgeschieden. Der hlestge Sattlermelster Heinrich Diedꝛich Kreienhop ist zum Vorstandsmitglied bestellt. tw remen, den 22. August 1917. Der Gerichtsschreiber des Amtegerichtt: Fürböl ter, Oberlekretar.
Bütow, Kea. Köslin. 130182
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 29 eee ,, ESyar⸗ uad Dar⸗ lehnoraffenverein e. G. m. n. GO. in bHygendors am 17. August 1917 elnge⸗ getragen: Der Besitzer Otto Müller ist aus dem Vorstande auggeschieden und an seine Stelle der Gasthofbesizer Johann Kasischke in Zerrin gewählt. Köntgliches Amtsgerlcht Vütamw.
Rur atoin fa rt.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 20 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Molkerei Gehtrup, ein. getragene enastenschaft mit unbt⸗ schrãnkter Gastuflicht u Oehtrup“, solgendes vermerkt worden: 5.
*. Stelle den verstorbenen Voistandtz⸗; mitglledd Tillinaun ist der Landwirt
130 wurde
305668
Wies abeun, ben 16. August 1917J. Königliches Amtggerlcht. Abt. 8.
laufenden Nummern mit dem Falsimile
MWindecktu. den 11. August 1917. Hier Amtsgericht.
Bernard Schmelng ant. Schulze Elfering⸗
Boremund.
Oꝛto Lezmöllmann ist der meister Otto Feit zum stellvertretenden Vorstandsmilglled gemäß § 16 Abs. 8 des Statuts längstens bis zur Beendigung des Krleges bestellt.
Pros den.
101 gliede des Vorst ist bestellt der k 9
Geldern.
Nr. 55 eingetragen: Etx kaufoger offen schaft der Sanler. olsten er Streises Geldern, eingetragene (Ge- nossenschaft wit beschräntter Haft⸗ vflicht in Geldern. Unternehmens dieferung und der Finkauf der zum Sattler⸗ Dolsterer· und Detorationggetwemrbe erfor⸗ derlichen Rohwaren. Die Hattsumme be⸗ trägt für jedes Mitglied 300 „. Mltglieder des Vorstands sind: 1) Ger⸗ hard Janssen, Sattler in Geldern, Vor⸗ sitzender, 7 Johann Terwelp, Saitler in Geldern, siellyertr. Vorfitzender, 3) Ger⸗ hard Bonneß in Geldern, 4 Johann
loses] Tarpen in
Glelwiftx.
G6Grlitr.
Habelschvwerdt.
Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 2 1 16 Pf. für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespalienen Einheitszeile 26 Pf.
Pf. —
— — — 8
off zu Oehtrup, Weiner Nr. 65, in den
7) Genossenschaftzs⸗ Ir nnd gewãhlt.
Burg strinfunt, den 22. August 1917. Königliche Amtsgericht. 30477] In urser Genossenschaftgregisser ist eute bel der unter Nr. 57 elngetragenen
Genossenschaft: „Eintaufs⸗ und Löefe⸗ rung sgenossenschaft der Stellmacher⸗ meister von Dorimund und Umgegend eingetragene & enossenschaft nrit be⸗ schränkter Caftryflicht ju Dortmund folgendes eingetragen:
eeretzdienst elngejogenen
ür den zum Ste llmacher⸗
Dortmu nb, den 20. August 1917. Köntaliches Amtsgericht. (303691
Juf Blatt 35 des Genossenschasts.⸗
registers, hetr. die Genossenschaft Spar. stredit · und Gezugd⸗ Ger ein ,. und Um gegend eingetragene Geng ffen⸗ schaft mit unt schrüntter Haftpflicht in Stetzsch, ist h'ute folgendes einge⸗ tragen worten: Hermann Wilhelm ung
rsediich Gustav Rost sind nicht mebr ktitglieder des Vorstands. Zum Mit⸗
Martinasch in hlis
Dresden, den 23. August 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 1H.
(303701 In das Genossenschaftsreglster ist unter
Liefern gs · und und Dekorateure des
Gegenstand Tes ist die gemeinschaftliche
Die
5) August Val tvser
. n Kevelaer. Das Statut ist vom 3. Junt
1917. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Flima der Genossenschaft mit Unterjelknung von mindesteng jwei Vorstandsmitgliedern im Deuischen Genossenschaftsblatt zu Berlin, bei Eingeben dieses Blattes im Deutschen 67) Reichganzeiger. des Vo zwel Vorstande mitglieder. der Liste der Genessen ist jedem
Die Willen gerkl⸗rungen ands erfolgen durch mindestent Die Einsicht fte tet Geldern, den 26. August 1917. Königliches Amtogericht. 30204] Halbbauer Johann Smuda in Smolnißz
ist als Vorstandgmitglied des Smolnitzer Spar. und Darlehnotaffenvereins, eingetragene Geuossenschaft n n , Hasftyflicht, in Euolnitz
ur ( Hen. · Reg. 29.)
mit un⸗ ch den Gärtner Florian Kiorka erletzt. Amtsgericht Gleiwitz, 17. VIII. 1917.
lz 9371] In unser Genossenschaftsregister ist bei
Nr. 57, betreffend Nothwafferer Spar- C Darlehnstassen. Verein, eingetra⸗ gene G enosffenichaft mit unbeschrant ier . in Roihwasser O. L., am
ugust 1917 folgendes eingetragen
worden:
Der Landwirt Otto Hänsel in Roth⸗
wasser ist aus dem Vorstande ausgeschie den. An seine Stelle ist der Landwirt Wusig in Rothwasser in den Verstand gewãhlt.
ustav
Amts gericht Gõꝛlitz.
130372 In unserem Genossenschafterenister ist
ker unter Nr. 17 bei der Ginossenschast Ear⸗ tragene Genossenschaft mit
1
des durch Kriegodienstleistung verbinde rten Rendanten Eduard J f Füßsscl in Ebergdorf für die Dauer
es worben.
und Dar lebngkasse ein ge⸗ rintter Haftpflicht in ee , g, gendes eingetragen worden: An Stelle ronle ist der Lehrer Krieges in den Vorstand gewãblt
Habelschwerdt, den 23. August 1917. Amtsgericht.
Meili onatadt. ERIeh feld. 309781 Im Genossenschaftaregister ist heute bei der unter Ftr. 26 verzeichneten Genossen. schaft: Ländliche Gpar⸗ und Var