errungenen
dꝛs Generalobeisten Kritek entrissen österrelchisch-ungarische und deutsche Regimenter den Russen in heißen Kämpfen das Dorf 8654 und die Stellungen auf dem Dolzok. Es wurden über 1000 Gefangene, 6 Geschütze und zahlreiche Maschinengewꝛhre eingebracht.
Italienischer Krieg sschauplatz.
Durch Zuschub neuer Kräfte verstärkt, setzt der Jlaliener auf der Hochfläche Bainsizza⸗Heiligengeist alles daran, seinen zu . m der 11. Isonzoschlacht unter großen Opfern
aumgewinn zu erweitern. Fast in allen Teilen dleser Front stürmte der Feind gegen unsere Truppen an. In erbitterten Handgranaten und Baje nettkämpfen maß sich die in zehntägiger Schlacht ungebrochen, gebliebene Widerstandskraft unserer Streiter mit der italienischen Uebermacht. Die braven
Verteidiger gingen auf der ganzen Linie als Sieger hervor. Der Gegner wurde überall geworfen. Er flüchtete stellenweise völlig auf gelöst.
Auch östlich von Görz mg uh, dem Italiener ein mit beträchtlichen Kräften unternommen er Vorstoß.
Im Gebiet des Stilfser Jochs führte ein unter be⸗ deutenden alpinen Schwleriglelten ins Werk gesetztes Uater⸗ nehmen vollem Erfolg. Kaiserschützen hoben in Eis und Schnee überraschend einen feindlichen Posten aus und brachten zwei italienische Offiziere, 20 Alpini, ein Maschinengewehr und
einen Schꝛinwerfer zurück. ö 3. ö. Der Chef des Generalstabes.
—
Wien, 28. August. (W. T. B.) Aus dem Kriegpresse⸗ quartier wirb vom 28. August Abends mitgeteilt: uf der Hochfläche von i , und östlich von Görz bei unveränderter Lage sehr heftige Kämpfe.
Bulgarischer Bericht.
Sofia, 28. August. (W. T. B.) Vulgarischer General⸗ stabs bericht vom 28. August. Mazedonische Front. Zwischen Ochrida- und respa⸗See und nördlich Bitolia lebhaftes Artllleriefeuer. Im Cernabogen einige Feuerüberfälle zwischen den Posten. In der Gegend von Moglena ö zwischen den verschiedenen Waffen. Zu beiden Seiten des Vardar zemll rn Artillerlefeuer. Westlich des Vardar bei dem Dorfe Lomnitza versuchten starte feindliche Ab⸗ tellungen vorzurücken, wurden aber durch unser Sperr⸗ feuer gejwungen, umzulehren. Oestlich des Vardar brachte eine unserer Erkundungsabteilungen einige gefangene Engländer i,. wischen dem Budkowa- und Tahinos⸗See Zu⸗ ammenstöße zwischen unseren Posten und feindlichen Streif⸗ abteilungen. Bei dem Dorfe Eni Mahle wurde eine eng⸗ lische Schwadron zersprengt und ließ auß dem Gelände einige Tote und Verwundete, Pferde und Augrüstungs gegenstände. Bei der Stru mam ün dun g ziemlich lebhaftes Artilleriefeuer. Rumänische Front: 9 Mahmudia und Galatz Artillerie⸗ und Gewehrfeuer. U
Türkischer Bericht. Konstantinopel, 28. August. (W. T. B.) Amtlicher Heeres bericht. . Außer unhedeutenden Zusammenstößen an der Ka ukasut⸗ front keine besonderen Ereignisse. (W. T. B.) Amtlicher
Kon stantinopel, 28. August. Heeresbericht vom 28. August.
An der persischen Grenze nörblich von Revanduz überfielen unsere Patrouillen eine ., Abteilung, töteten elf Russen und erbeuteten einiges Material.
An der Kautgsusfront griffen nördlich von Musch am 27. August zwei feindliche Schwadronen und eine Kompagnie unsere Posten an, die zurückgingen. Es entspann sich zunächst ejn Gefecht mit einer hinter unseren Poften stehenden Kompagnie. Als diese durch eine andere Kompagnie und Maschinengewehre unterstützt wurde, sührten unsere Truppen einen Gegenangriff aus und warsen den Feind zurück, der in Unorbnung wich. Auf dem Rückzuge nahmen die feindlichen Kavallerisien die Infanteristen mit auf ihre Pferde.
An anderen Stellen der Front kleinere Unternehmungen der Russen, die durchweg scheiterten.
Der Krieg zur See.
Notterdam, VN. August. (W. T. B.) Der „Maas⸗ bode“ melterz; Der japanische Dampfer „Kotohira Maru“ (3179 Br.⸗T.) ist ,, und gilt für verloren. Vermißt werden die englischen Dampfer „Benlarig“ (Edel By. T.) und „Highbury“ (18631 Br.⸗ T.), der Seger . (1I11. Br. T), der nieder ländische Segler „Heltina“ (157 BraTi, die dänischen Segler „Earo—⸗ line Kock“ (316 Br⸗T.) und Albertina ies Br. T.). Der französische Fischdampfer „Espérance“ und der . Dampfer „Eika II“ (1268 Br. T.) sind ge⸗ unken.
Ber lin, 2. August (W. T. B) Im Atlantischen Ozean haben unsere U⸗Boote neuerdings 18 900. 8.R. T. ver⸗ nichtet. Unter den versenkten Schiffen befanden sich ein be⸗ waffneter englischer Dampfer vom Aussehen der Kalomo G09 t), der italienische, bewaffnete, vollbeladene Dampfer Eugenia“, ferner ein bewaffneter englischer Dampfer un⸗ berannten Namens, anscheinend mit Oelladung.
Der Chef des Admiralstabes der Marine.
Kopenhagen, 28. , (W. T. B.) Das Ministerium des Aeußern teilt mit, daß der danische Da mpfer „Norma“ auf der Reise von worden ist.
Rotterdam, 28. August. (W. T. B.) Der „Maas⸗ bode“ meldet: Der g Dampfer „Royal TErans⸗ port“ (1652 B.⸗T.) ist nach einem Zusammenstoß mit einem anderen Dampfer im Hafen von Quebec an Strand . Der amerikanische Segler „Calhonn E. Roß“ ist gestrandet und gilt für verloren, der amerilanische Segler „George A. Marsh“ und der englische Dampfer „Glenaston“ sind gesunken, der ameri⸗ tanische Schoner S Lizzie A. William s“ (189 BT.) wurde verlassen auf See angetroffen, der eng lische Dampfer
ankreich nach England versenkt
Dampfer „Oriental“ ist gestrandet und wrack, der franzö⸗ sische Segler „Cygtne“ 03 -T.) und das Motor— schiff „Alfred Kobel“ (198 B—⸗T) sind gesunken, der eng⸗ lische Segler „Clementine“ (löJ BT) ist gestrandet und wrack, der Dampfer „Eva Marie“ ist gestrandet und verloren, der englische Dampfer Elementis“ (2161 B. T.) ist gestrandet, der Dampfer „Matunga“ aus Melbourne (1618 V. T.) wird vermißt, der dänische Dampfer „Alexander Shukoff“ (1652 B⸗T.) ist versenkt worden.
Dtatistik und Vollswirtschaft.
Der Besuch der deutschen Universitäten im sechsten Kriegshalbjahr. J Die immer noch steigende Beteiligung der deutschen alademischen
Jugend am Kriege . die neuesten He e e ü fer der 22 Uni⸗ f rer bes Reichs. Während zu Beglnn des Kriegs 18 000 Männer und 35800 Frauen tat ächlich studierten, hat sich zu Beginn des scchsten Kriegshalbjahres (Sommer 1917) die Zahl der in den Hoch- schalstädten anwesenden Studierenden nur nos auf 11244 Männer und 6013 Frauen belaufen. Von ersteren stammen rund 1209, von den letzteren ela 200 aus bem befreundeten und neutralen Ausland, so daß 1und 10000 männliche deutsche Un versiätestudenten verbleiben. Darunter befinden sich aber mehrere Tausend vom Kriegs- dienst entlassene und beurlaubte Studierende; dir Zahl der studentischen Nichtlämpfer nt daher tlein, namentlich wenn beachtet whd, daß von ihnen im Laufe den Sommers noch eln Tell unter die Fahnen ge⸗ kreten ift. Einschließlich der A ggezogenen, die sich das akademsche Hürgerrecht gewahrt. kabzn, der Üusiänder und der Frauen waren diesem Sommer au sämtlichen Unive sitäten des Reichs G glb. Stu. dierende einge schrieben gegen 5 500 im ersten Kriegzhaltjshr und 61 000 im Semmer 1914. Vor striegeausbruch mögen etwa h3 000 studierende retchgangehörige Männer vorranden gewesen sein; wie angenommen werzen fann, waren im letzten Studienbalbjahre nur noch rund S000 Reichtangehörige in den Hochschulstädten anwesend, c6 stehen demnach etwa 45 000 oder 85 vo im Feloe, wobel allerdings zu be⸗ rücsichtlgen ist, dan den seit der Mobilmachung hinzugekommenen jungen Studenten kein entlprechender Abgang gegenüberstebt, da die älteten Studierenden während der ganjen Kriegsdauer eingeschrleben blelben. . Hinsichtlich des augenblicklichen tatsächlichen Besnchs der elnzelnen Uuiversitäten sieht Berlin an der Spitze mit 3156 Siudierenden, unter denen sich aber 462 Aueländer und 1161 Frauen befinden; dann folgen München mi 1958 Anwesenden, Bonn und Leipzig mit je 1360, Breölau mit 1094, Heidelberg mit S852, Göttingen mit 762, Marburg mit 724, Münster mit 717, Frankfurt mit 675, Jena mi 612, Halle vit 575, , , mit 525, Kiel mit 482, Straßburg mit 467, Grelfswald mit 403, Täbingen mit 445, Freiburg mit 330, Würzburg mit 311, Gießen mit 2960, Rostock mit 271 und Erlangen mit 217. Dle verhältnlamäßtg starten Anwesendenzablen einzelner
ochschulen beruhen wesentllch auf einem slärkeren Aut lůnder· und . dle geringeren Zahlen anderer (J. B. die von Straßburg und Freiburg) auf deren geographischer Lage (Nähe des Kiigegebiete). Dle nach Kriegsausbruch eröffnete Untversttät Frankfurt steht bereits an zehnter Stelle.
Literninr.
Tie Mitwirkung der deutschen Forstwirtschaft an den Aufgaben der Boltsernährung im Kriege. Von Pro— sessor Dr. Borgmann (Tharandt), Foꝛrsstechnischem M ferenten im ,, , in Berlin. 50 Selten. Verlagsbuw handlung Paul Parey, Berlin. Preis 160.4. — Fär die Aufgaben der Vollz⸗ Ernäͤhrung im Kriege sind die Forstenbenutzungen im Gegensag zu ibrer früheren Bedeutung im Frieden stard jn den Vordergrund gerieten. Glich⸗ zeitig kat sich die große Bedeutung der Technit der Holjverwertung, die bisher schon in , ,. Maße das allgemeine a rr branspruckte, llar erwiesen. Wie die gesamte Volkswirtschaft, so fah sich auch die Wald. wirtschaft mit zunehmenden Kriegt dauer mehr und mehr vor vselfach neue und schwierige Aufgaben gestellt, dle nach vlelen Richtungen ein völlig verändertes Bild gegen die bisherigen Ziele der Wirtschaft boten. Hler galt ez, den neuen Verhaͤltnissen in raschem Jugreifen gerecht zu werden. In der vo liegenden Schrift wird eine tnreressante Darstellung der dem Walde sür die Voltzernährung zu fall nden Auf⸗ gaben nach ihrem gegenwärtigen Stande unter Peifügung der ein. schläglgen Kriegsvercrdnungen gegeben. Eg sind jahlreiche und bedent. same Aufgaben, zu denen der Wald im Intertss- der Vollg ernährung herangezogen werden kann und die in dleser Schrift erör ter! find.
Theater und Mufik.
Königliches Schauspielhaug.
Das Königliche Schauspielhaus beging in diesem Jahre die Erinnerungefeler dez Goethegeburtztageß mt einer MNufführung des Trauerspielz . Stella“ und ves dramatischen Bruchftücke Pro⸗ metheugsr. Es war gestern außen ordentiich rei, ven, diese beiden Jugend weile unseres großen Dichters, von denen Stella nur sehr selten dargestellt wird, während der Prometheus. überhaupt noch nicht auf der Bühne erschien, eintial im Rampenlicht zu betrachten. Es war eln Ehrenabend det svielhauseg, der sich dauernd der Erinnerung einprägen wird. In „Stella. suchte sich Goethe, von einem selbsterlcbten Herzent— zwiespalt außgehend, mit der Frage der Doppelehe abzufinden, dle auch Hlchter unserer Tage in der sowohl humorlstisch wie ernst he⸗ handt ten Geschicht- vom Grafen von Ghieichen beschäf igt kat. In der Ursassung geht das Stück nicht tragisch aus, erst in einer späleren Bar eitung entschloß sich der Dichter, es den errschenden bürgerlichen KÄnschanungen enisprtchend umjumedelz.
ennoch ist auch in dieser zweiten Fasfung der ideale, der verzelhenden und entsagenden Liebe eines grrßangelegten welbiichen Herzens ent⸗ sprungene Gedanke einer Abfindtug mit? dem Gescht henen und einer Versöbnung mit der Nebenbuhler in erkennbar. Etz war ein be sonderer Vonug der genrigen Aufführung, daß dieser chedanfe gan rein und keusch . Ausdruck lam, und dag war in zrster Lhnie der Parfiellung Ter Cacctlie durch Fräuleln Sussin zu verdanken. Piese femempfindende Künstlerin, cuf deren greßes Können schon früber, als sie noch am Lessingiheater wirkte, an die ser Stelle wiederbolt hingewiesen worden iß, hatte gestern zum erstenmal an der neuen Stätte ihrer Wirt samkelt Ge⸗ en hel ibre lartan deutende Kunst zu erweisen. Als Stella war Frau Thimig zu Anfang nicht zurückhaltend genug, sodaß ihre Leistung syäterhin keiner Steigerung mehr fähig war. Aber der Adel, einer durch den Schmerz geläuterten Seele leuchtete auch bei ihr aus jedem Wert hervor. Den Fernando, dessen schwacher Charakter sovler Ünbäl stiftet, gab Herr Ehrie mit dem einstlichen Bestreben, das Gewinnende 9 Wesen dleses Hannes so start wie möglich herborfrelen zu lassen. Es lag wohl nicht an ihm, wenn datz nicht restlos gelingen wollte! In den kleineren Rollen zeichneten sich die Hemer et; (Vostmeisterln) Cosie (Lucie), e, (Annchen) fowle Herr Vezpermann ag ver chlafener Haus. necht aug. Der Spiellelter des Abends Dr. Bruck lteß das Trauer⸗ splel, mit Ausnahme einer Verwandlung, die den Schauylatz vom PVostbause rach dem Schleff: verlegt, verstůndigerwesse ohne Unterbrechung durchsplelten. Ein befonderes Lob? verdlent der stimmungeyolle Rahmner, den, die Bühner bilder der Handlung saber. — Einen welhevollen Ahschluß des Abends budeten die Jul sammengefaßten und durch mustkalische, aus Beetbovenschen Sym. phonten enmnom mene Zutaten verbundenen B. uchsiücke der Dichtung Prometheus). in monumental, wirrendes Szenenbsid, Dan Pꝛoꝛt theus Menschenbildnerwerksiatt und Fer erstätte auf raaender Höhe zeigte, über welcher des von ibm so Irm tzig vorachteten Donnereig Wosten
„Selsvig“ (I B.-T. ist gesunken. Der englische
Königlichen Schau ⸗
durchzeestigt und kroftpell aus dem Munde des berufenen Pro:netht us, Das sellert, H irn Meählhofer, arg. Neben ihm betie vur Ftau Thimig ald Pandora Gelegenheit, sich durch die Inneilichteit ihrer Rede und ihres Wesens hervorzutun. Lebhäofter Belfall der zahl. reichen Zuschauer dankte zum Schluß allen Bereillgien für die weit. vollen Gaben dieses schönen Theaterabends.
Im Königlichen Opernhause gelangt moegen, Donners. tag, Off. nbachs phantastische Oper Hoff mann Grzählungen = mit den Tamen Hafgreen⸗Waag, Hansa, Alfermann, Bfrkenström, Gscher und den Herren Klrchner, Schwarz, Soinmer, Henke, Habich, Frafa und Funck zur Aufführung. Anfang 7 Ubr.
Irm söntgiichen Schausptelbause werden morgen Goetkes Stella“ und „Prometheus“ zum ersten Male wiederhelt. In den Dauptrollen wöicken init; die Damen Ceste, Sussin und Thimig sowie die Herren Ehre und Mühlhofer. Mustkallscher Leiter ist der Kapell⸗ mtisser von Strauß, Spielleiter: Dr. Bruck.
Die Winterspfelzelt des Deutschen, Theaters wird am Sonnabend mit einer Auflübrung von „ Faust-. 1. Teil, eißffnet. Cduard von Winterstein sptelt den Faust, Bruno Decarli den Mephistopheles, Lucie Höfl'ich das Gretchen.
In der am Montag in der Vol ks bühne (Theater am Bülow platz) stattfindenden Erstaufführung von Einst von Wolzogeng Lumpengesindel! stnd in den Hauptrollen die Herren: Bergen, Diegelmann, Gebühr, Rameau, Schönfelt, Thimig, bon WMintersein und die Damen: Eckersberg, Kupjer, Welckec beschäftigt. Splellriter ist Dr. Carl Heine. , ö
Das Friedrich⸗Wilhelmstäd e eater, das wieder. holt die Gesamtein nahmen aus Aufführunger, des Singspiels „Vas Dreimäderlhaus! den Zrecken der . zugewendet bat, wird auch ju Heginn der neuen Syielzeit der Kriegswohlfahrt einige Vorstellungen widmen. Unter Miwirkung hervorragender Gäste veran. staltet der Direltor Friehrich am 18, 18. 20 und. 21. Septemßer Aufführungen des Singsylels „Das Dretm adershaug“, deren Ertrag gesangenen deutschen Soldaten, Hinterbllebenen von im Kampfe gefallenen U. Bootsmannschaften, dem österreichtichen Weißen Kreun *, sowie der Unteistützungéstelle für Witwen und Waisen im Feide efallener Bühnenkünstler übermwiesen werden wird. Der bekannte Wiener Err ele. Glawatsch, der in der Uraufführung des Drelmãäderlhauseg⸗ in . den Hofglaͤsermelster Tschöll gab, hat feine Mitwirkung zugesagt.
Der Phtlharmonlsche Chor beginnt mit seinen Proben am 30. August im Saal Bechstein. Cs werden zunächst die H. Moll. Meffe und Kantaten von Johann Sehastian Bach vorbereltet. Die Abholungesrist für Zubörerkarten erlischt mit dem 10. September. Vom 11. September an werden sänntliche nicht bei Bote u. Hock abgeholten Karten an neu angemeldete zuhörende Mitglieder ber⸗
geben.
Mannigfaltiges.
St. Petersburg, 27. August. (W. T. B.) Nech einer k plünderten Einhrecher dag geschichtliche Museum Tes früheren Großfürsten Michael Ntkola⸗ jewitsch. Sie raubten Kanfigegenstände im Werte von 5 Mihionen Rubel, dorunter einen Correggio, der auf eine halbe Million geschttz wird. 150 Häuser wurden sofort durchsucht, aber ohne Erfolg.
August. T. B.) „Sec olo“ erfährt aus Athen, Athen, 28. August. (W. T. B.) f ,
daß man Lort den Schaden der Fenersbrunst on . zwei Milltarden einschötzt. Das verwüstete Gebiet ist über
Elnen Quarratkilometer groß. Bie Versicherungen haben den Ge⸗ schädigten zwanzig Milllonen zur Verfügung gestellt.
Nr. 24 des Zentralblatts für das Dentsche Reich“, herausgegeben im Reichsanmt des Innern, vom 24. August 1917 hat folgenden Inhalt: 1) Konsulatwesen: Excquaturerteilung, Bestellung. 2) Bersicherungswesen: Befreiung von der Versichrrunqepflicht na § 12142 der Reichs versicherungs ordnung. — Oer c n ch zu der Be⸗ tanntmachung, betreffend die Befreiung von der Versicherungspfllcht nach 5 1242 Nr. 1, 2 der Relchzversicherungsordnung.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Theater.
Königliche Schauspielt. Donneret.: Opernbaus. I74. Dauer- bezug Soorstellung. Sa ff aauns Inn, , e, e re s Oper in 3 Akten, einem Prolog und einem Gyllog von J. Barbier. Mustk von J. Offenbach Mustkalische Leitung: rr Kapellmeister Dr. Begsl. , ,,,. Herr Hrtrtzer. höre: Herr Mo⸗ fessor Rüdel. Anfang 71 Ühr.
Schausptelhaugs. 176. Dauerberuasvorsiellung. Stella. Ein Tiaueispiel von Goethe. In Szene gesetzt won Herrn Spielleiter Dr. Bruck. — Hierauf: Prometheus. Bramatlsches Fragment von Goethe (1773). Die begleitende Mustf ißt Beethovens Werken ent. nommen. Splelleltung: Herr Dr. Bruck. Mustkallsche Lestung: Hirt Kapellmeister von Strauß. Anfang 73 Uh.
Fieitag; Orernhaus. 175. Dauerbezugsvorstellung. Dienst⸗ und Fretpläße siad aufgehoben. Neu cinstubtert: Figaros Hochzeit. don sche Oper in vier Arten von Wolsgang Amadeus Moijart. Text nach Beaumarchalgz, von Lorenzo Daponte. Deuntsche Uebersetzung revidiert von H. Teri. Anfang 7 Ühr.
Schaꝛspielhaus. 177. Dauerbezugsvor tellung. Peer Gyn von Henrlk Ibsen. (In zehn Bildern.; Gn treter Üebertraqung für die dentsche Zühne gestaltet von Dietrich Eckart. Mustk von Edward Grleg. Anfang 6z Ühr. —
Familien nachrichten.
Verghelicht; Hr. Hauptmann Bruno Frhr. von König mit Fil. Ilse von dem Hagen (Gollwöß, an,
Gestorben: Hr. Fustizrat Walter Laus Berlin). — Hr. Maler g. D. und Landes itesier a. D. Carl von Üicchtritz und. Sten, kirch · Steing dorf (Liegnitzy. = Hr. Geheimer Juslizrat Tbflo bon Weyhe, Herr auf Bötershelm (Bötes beim) — Fr. Wal don Trolha, geb. von Krosigk (pies dor). — Fr. Marget von defort, geb. von Lefort (Vapendorff).
m.
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg. Verantwortlich für den ,, Der Vorste her der Geschaftsstelle Nechnungsrat Men gering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Men gering) in Berlin. . Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, ö. Berlin, Wilhelmstraße 383. 4 Zwei Beilagen sowie die 1599. und RG00. Aus gan der Deutschen
hangen, un terstůtzte wefentlich die Wirkung des gef prochenen Worlg, das
Ver lꝛnstlisten.
. ga er,, GErste Beilage un Deutschen Nieichzanzeiger ind Früniglich Vreußischen Staatsanzeiger. Derlin Mita. den 2. Auge
——
— - —— 2
Gegenstände wird Kanflustigen kostenfrci durch d Haupt eschãstastelle der National sammlung zur Ber fig mn! gestellt. 3 Spenden werden jeder zeit gern entgegengenommen. t
Aichtamtliche . , . . , . daß nur die tätige revolutionären Demokratie di i
Großbritannien und Irland. rmee und des Landes und bie Rettung ö .
Die internationale sozialistische und Arbeiter⸗
Gandel und Gewerbe.
Deut sch. ODeste rr eich ich ⸗ Un garischen Wirtschaftsver⸗ band. Des Präsibtum des Deutsch⸗Oesterrenhlsch. Ungarischen Wirt⸗ schaftgverbandeg wird in der ersten Häifie deg Monats September zu einer gem ein s amen nn mlt den Vorständen des DOester⸗ reich lich⸗Deutschen Wirtschaftsverbandeg und des Ungarisck. Veutschen Wirtscha tt perbanded in Wien usammentrefen und hierbei insbe⸗ sondere Währcungesfragen und pie Einwirkung der Devisenbestimmungen
Revolution ermöglichen werde, und daß nur eine Macht, die zu sam men kunft ist gessern unter r- sich auf die ungeheure Volksmasse stütze, das Land aus feiner der Central Hall i dem Vorsitz Henderfons in kritischen Lage reiten und die äußeren und inneren . be⸗ wma in, ö ö 5 J . die revolutionäre urch 2 ußland durch 4 erkenne, da e Lebengzinteressen des Landes und . 2 u a . 3 6 66. . ej . unmittelbare Anwendung folgender Maß⸗ gesandten vertreten. ü . werden, daß die Zusammenkunft in? 4 ,,, nenn he Gbict, ber deter tselzersegfung, muß. die Re— kahn lt ger orkkärung der brich rte, fn ish eie fefsen ri, , eech Tir Körne, partei üher die Kii ; 3 j . . und feste Preise für iandwintschafllich. Erieu anisse aufrecht. besprechen. An ir Gi ; Candle gallfmerme Er lärung th. den reg, een ll: erlck zn tem Geht be Handels, der Industle und de 6th die e, bens verter sig änrrtich dä Kit ber bund. 3) die Forderung nach Wiederherftellung ünd die wirt. veitzlbighn verlangt die 5 d r , r, de ür, Gef d hn d, s. Ce, Gchlußnotlerungen) Der schaftlichen Fragen und ) die Gebiets veraͤnderungen. gr ne k 4 na des Trarz port und zur Zetthandel amn Weinen marft in aufgehoben worden. E * e strle. Rußland. e e , ö. e eng, nn der Ge⸗ . f ; — ! er Einkommen und Krieg sgewinnsteuer, eben fo die ; . h ; ö ¶⸗ ; zer Cel e ginn, Ille nent nn gn Masten e,, , ein und auf Luxrsartikel u e = . ö 5 ; Bericht der „St. Peters burger 8 eefh r nahmen. Bezüglich der Anleihen 36 i er er e e n , g, ,, , Die Todesstrafe, deren Wledereln führurg er verlan ! - h n Tlangt habe, und
sonders für Koloniaiwerte sowie für! in tge Eisenbahnaktien kund. nahmen binsichtlich ihrer Verteilung treffen. ig ö g . , , , r eignung ton Lund aach! Ebenso ieigte sich für die bereits gestern begünstigten Orientbahr. der Zuchtlosigleit und der Seborsam gz berwe gerung ergriffen set, ein af zan . J
aktien nad; vorüverqe gender Abschwachung wieder Begehr, der zu n l d, n. einer Prelsbesserung der Aktlen führte. Der Schluß 3 still. ; all, gher gs Ucbel halte die russischen Trappen noch in ) Hinsichtlich der Organisatlon b re wiꝛd J , Androhung blutiger Gegen maßr geln hãtte dem ein Ende . . e an e mn r nge mb bn ai ge arr. ye aß d⸗ t de gemacht. gierung jeder Rational tit die B- stimmn übe i über⸗ Andererseitz habe ganz kürzlich ein siblrisches Schützen regimment, das sich vhr laßt ö daß die . nn, m. 33
der Revolution so 1 lessen mn pin en 9 6 . ,
3 dasn gebracht, in seine Stellungen zarchiufehien. Der Redner beendete seine Erklärung mit einem Mahnru ö . lelãmpfen an die Vorläufige Regierung, die mit voller . fe e geenenft ff . w eee ger geen rf, ,,, moch 6 n Land. e Lage an der as Mitglied der Zweiten Duma Alexinski erklärte, die . in. . . an . ö ani Zuke. Abgeordneten dieser Duma hätlen ihn beauftragt, mitzuteilen, ö . Anlagemarti ae underindert feff G Aten, and bedroht brsers feuchebaten fiblichen Prööfe 'n. e. folgenden Grundsätzen leilen ließze: 60 Japaner von 18995 * 3 o , sucht die rumnnisch? Armer zu , e geren . I) Foertsetzung des Krieges in enger Verbindung mit den Ver. von did 711, 4 oso nern n oe mr er eng or . Rlge, und wenn unfer? Arnlee unz nicht hijft, die Küste bündeln bis jur vollkommenen Vertreibang der feindlichen Trrppen Ohig * . Canadian Pacsfie 179, Erie —, National Fallwayn ö. oi won Kiga im balten, wird der öeg nach Ell. Peiergburg aus Rußland und ben verbündeten Ländern. gf Uöeriko Iz, Venn viva nia ==, Sxuthern Pac t id. dan. ö 3. en steben. Das alte Regime hat * dem freirn Run len D Organssatign der Jieglerung auf den Grundlagen der Zu⸗ eie —— * Unsted States Sterl Corporation 127, Angconda . ,. . ö i aller Mangel ihrer Sigenifation samunmtenarbest der Parfeirn und der Landeevertel digung. opper = io Tinto zt, Chartered 15 6, Pe Heers def. 133, . Fampflu eFlt und zu Opfezn kercit wa. Der Abgeordnete der Ersten Duma Zabokow er— Gen fel en fe: ö elo CEriegz gnleibe gat. d do klärte im Namen dieser Duma, das Land wünsche cine Be— Silber 45. h 0 Krleazatlethe S.. Pribatditkont Csun
ö , e g cgeln, . bon Leuten ergriffen
eist der Armer und ihꝛe Angciegenbeisen väll— igetri lonten n feen waren, kabe? sirner, en ver. wegung gußerhalb, des politijchen Parteigetriebes, die Fi
sie trete Trhpe von iensch ver. . die demokratischen Prinzipien gründe und die die . 87 . ö . .
liche Ordnung, die persönliche Sicherheit und die buͤrger⸗ be oso Ftussen von 1906 7500, 3 ojo in 9 .
sofort die von wir autgesrbelteten Maßnegelr, die der Lel daß es durchaus notwendig sei, das Oberk ,,, des Kriygsministerium durchaus gebiligt kat / er f ö. d, . wenig etz das Pberlommando der Armee ͤ
9. ; . g ergrelfen. Zu von jedem besonneren Einfluß unabhängig zu machen, und Am ste dam, 27. August. T. B.) Lustleg. 5 eder⸗ ee r lr üer Si de l ft geren g,, n, schloß mit bein Hinweis darauf, daß die Äögeordneten der lindifg erg re. * * ö nn fe * 6 ö , ,,, 2). Die Dee, fen, g 37. u nig ee nnen 6 4 * . , nn mn, i en rl. ng ö, K age der ere, j . . z n und einen ehrenvollen Frieden nur da 5 * an,Utchtlon, Tapeka u. Santa Fs 1001700, 2. sitler e sich bei den jöngssen milttäriscken Unter⸗ gut heißen könnten, wenn er nicht ein deutscher ee sei, 6h 6 Island — Southern Paciffe — ee, , ö. .
n ngen so sehr bewährt haben. 3) Bes räͤnkung d ät: z : ze; Rigimentgsue schnss . * m abn. . sosentana . ein Ergebnis eines deutschen Sieges, sondern elne Folge des dee n e n r , i. n,, . 10h,
K ursberichte von auswärtigen Fonds märkten.
Wien, 28. August. (B. T. B.) Im Börsenverkehr kam n. Tnschluß an die aum stige Kriezslage und die Berschte von den är kten deg befreunzeie: Juzland? eine fehr feste Stlimmung zum Durchbruch. Hei ziemlich belebtem Geschãft waren namentlich einzelne Ban pꝛplere, Bergwerka⸗, Rü ssur ge. und Detroleumaktien bei steigendem Kurse gefcagt; int weiteren Veriguf jcigre sich auch Begehr für zahl⸗ reiche andere Indastrlewerte. In schwacherer Haltung verkehrten nur
wän delt, die gänzlich den Berfland perloretz han ũ versönliches Wohl niterten. Henn ,,, .
muß di Armee um jeden Prets ernten werder, Han muß liche Freiheit endgültig fichern würde. Der Redner betonte,
Leben der Regimenter berwalten sich aber nicht in die Triumphes Rußlands und seiner Verbündeten
iriegeriscken Unter nehmrurg K ̃ . New gor, 27. Auqust. (. Z. B.) (Schlug.
J ,
längt von. dein Zastand des Sintcrfandes'“* h. Gs kesttkt Gutschkomwm auf die drohende Gefahr einer Niederlage bes Seite nicht borlggen. Die Grurdstimmung war an fangs als fest Mr russischen Heeres und auf die Krise im nationalen Wirischafls⸗ bezeichnen, vorwiegend waren es wehl Deckungen, dle zu einer Er⸗
Gerahr, daß des Blut, das notwendieerweise während der Wie: er. ũ . e iin der de an der Front flrßen wird, nf eachitat if, leben hit, die n ne Versorgung des Herres mit ,, ,. Rechte fich Ain. Um chung geltend, per lsurlz, Welten unde sckamkgf Herrits rer abre . RWunitzen nd Wernflfegungsmitleltuidtsich' chwibe sr? hnache. Hätles ann eh, dere erisest fer die Sizanthlläne bel ber fn, Perpflegung, Munition und Augrästung gelaffen wird. Er erklärte, daß die Hauptfrage gegenwärtig die Wieder⸗ . Inteꝛeffe been. r ,, . .
x ie st
1 5 36 . . Ich helie ich es für unerläßlich, daß die an der Front ergriffenen erstarkung der ohnmächtig gewordenen . sei. urgsbefserung. Von Indu sirlevapieren gaben Zrckerwer e fiͤrker
Maßnahmen auch im Hhinterlande angewendet werden In der Tat nn, Iden. at Nach Gutschkow sprach Schulgin, der si gegen die Log nach. Beis Sql d orf. ᷓ abe ich Nachrichten, daß der Jufland unserer Etsenbe hnen derartig ist, lösungsbestrebungen gewisser Telle ber ukrainischen Bevölkerung gedrückt. An 3. ö 36 or en . r.
ß unsere Atmee im Nobembẽr keine Lebeugmutel mehr erhalten ird.“ Kornilow verlag jum Gewense ein Telegramm beg Oberbefebizbaberg der Südwestfront, das von Mangel an Brot und Zwieback spricht und erklärt, eg berriche fast Hungersnot an der Front. Korntlow trwähnte auch einige Jißsein ber die Produktion der Betrlebe, die für die dandegverteid igung arbeiter. Diese habe sich in der Zeit vom Flteber 1916 biß zum Jandar 19. ber? hel Heistellung von Geschützen und Munition um 60 Prozent und um 56 Projent kei der Herftellung bon Flugieugen verringert. Wenn also) h Kornilow fort, dieser Zustand anhält. werden sich unfere n eg in dem gleichen Zusidud befladen, wie im Früͤbsahr 1916 . Rüchug in gare, Gaittien und den Karpathen.“ Per Ober- efehlehober schloß feine Rede mit der festen Versich rung, daß die bon ihm vorgefchlagenen Maßnahmen sofort zur Aus ůhrung gebracht werdeg würden. Gr glaube, der Genius fund“ den Verstand des n gr ell n . n . . glaube au die glanzende
ulstlchen Armee und hege das Vertrauen, daß ihr ait⸗ Mrhm wieder hergefse lt werde. . .
Nach dem General Kornilow, dessen Rede allseitig mit Beifall aufgenommen wurde, nur auf der äußerften Linken be⸗ wahrten mehrere Mitglleber des Arbeiter and Solhatenr en) Schweigen. sprachen einige Abgesandte verschiederẽ⸗ religiöser Hrzanisationen. Hierauf Sbestieß der Gengral Kal din, der
wandte. Sodann verlas der Ministerpräsident Keren ski ein ür Geld: Yęehauptet. Geld auf 2 Stunden Putchschnititft. ? Begrüßungstelegramm Wilsons, das der amerikanische Bot · Jeld auf Stunden letzte Darteßen 25, . 3 schafter übermittelt hatte, und beauftragte unter dem Beifall . (60 36 eo, Kahle Transfers gd, ab,. Wöechsel au der Versammlung den Minister des . Teresischen ko, . 4 bee, , , . uf Begin auf Sich ==. dem Boischafter den Dank. der Perlamminng, äupzzu - et W, , sr , per e ende de, d, Te sprechen. Der Abgeordnete der Vierten Duma Rat latow Baltimore and Shio 687, garde, ge a ig: . res, c, seinen 6 ö J, *. es . . Ohio 3. gar e T nnn e. fenriz e . 9 5 gelingen werde, ihr Programm durchzuführen. m Namen ande 8, mois Central 1013, Loulsvisie u.
der A. und S.⸗Räte sprach Tseretelli über die während der i er fn , , nnn.
New Jort Centrat 83, Norfolk u. Western 117, Pennividanla d . 6 hervorgetrelene Bedeutung der demolratischen Orga · Feading i. Song bern Harl 't. Unson ind or. . nisatlonen.
Copper Mining 757, Urte d Stati Sterl Corporatlon 1367, do.
pref. 1163 Rig de Janeiro, 26. Auzust. (B. T. B) Wechsel auf
Griechenland. Lonbon 1221/5.
Die in der Kamm er anwesenden 188 Abgeordneten haben, der „Agence Havas“ zufolge einstimmig eine Taget⸗ w die der Regierung das Vertrauen ausspricht.
sturtsberichte von auswärtigen Warenmärkten.
Liverpool, 27. Auaust. (W. T. S.) B
Ballen, Einfuhr 3800 Ballen ö . , n 6 lanlsche Baumwolle. — Fur Oltober⸗Nohember 165. 76, für Januar Februar 16 9p. — Amerikanische, Brastlianische sowle Indische je
bo Pundte, Aegyptische 75 Punkte niedriger.
Wohlfahrtspflege.
etan der Donkofalen und“ Vertreter des Nates aller . osalentruppen, die Tribüne und verlas eine Entschließung Ueber dag Gegehnlt der U. Boots; Spende berichtet bert ge er gen n e i ö . ,, er Kosakentrup pen, die vor allem zum Wohle des Vater ⸗ W. T. B.), daß bi jetzt rund 9 Millionen Ma k eingegangen sind. wolle 10 690. Gefamtẽ Augfuhr 15s, do. Einfuhr 17 37 3
von amertkanlscher Baumwolle 15 205. Gefamter Vorrat 251 ol5 do. do. von cmerlkan! Baumwolle 14 do. vs h e ,, scher mwolle 141 880, do. do. von agyptischer
New Jert, 27. August. (B. T. H.) (8 lolo middllug 23, 10, do. tür August — — . gl . 1.
Eides die Fortsetzung des Krieges bis zum vollständigen llge im engen Vereln mit den Verbuͤndetln verlangen und ju diesem Zwecke folgende Maßnahmen vorschlagen:
1) Fern — ĩ . a 2 r nnn der Armee von der Politik und foͤrmllches Ver
e Sammlung wird fortgesetzt.
— —
Der Nationalstiftung für die Hinterbliebenen der im Kriege Gefallenen sind bon den Firmen Hartmann n. Braun,
ersammlungen und Zusammenkänften in ber Frmee. : Unterdrückung aller Russchüsse und Raͤte der Negimeuier Uttz Selz. Babrihgelfitescher Meßtnstrümene, Clcktinitäts, Aztien. BPhtobe 33 hen Frem Gäfgen m önlt loto middring 23, vo, Petrol
. ö. ; ö; giellschaft worm. W. Lahmeyer u. Co., Heddernbelmer Kupferwerkte — 7 ed in E 1 , . *, Petrolzum Libs rsuns zer getigt ng der Rethie der Sofßaten, ln nnr ; Kabelwerke und Ma nes nnn õhrenlager, f m. b. G 3 . in 2 3 . 8 ,, u 53 z 9
sämtlich hn Fraakfurt 2. Main, Spenden in Höhe von se 56 000 . Schmal. peime Western 23 2777, do. Rere & Brot J,, der Natkonalsammlung von e r n . . a e t bo. Mehl Spring⸗Whegt elarz (nen 10 80 - 1100, Getreide⸗ Kunst⸗ und Wertgegenständen, Charlottenburg, Joachim. fracht nach Tiverpors nor. Fraffee Rio Nr. 7 lol hi, do. fü Dle Vorlesung dieser r, ung wurde von ber Rechten söaler Straße 1, mittelit, werden die biber gesammelte; eat Sceytember 746, do. für Dezember 7714. F., . ü 1 . mit Hravarufen ind Beifallsklatschen, von der Linken mit stände, unter denen sich auch die Spenden . MNaßse stãt ginn 62 0b. ö k. Wider pruch und Pfeifen begleitet s Ka iferz und Kön tgs beftnden, am 19. und 26. September New Jork, 2. August. (B. T. Sodann bestieg der Vorsitzende der Arbeiter. und Soldaten⸗ I5i7 zugun ien der Rationgistilsltuns für die gin ferbfitßanen Vorrzte . in ina fe. v gs Segels Hh töten rãte der im Kriege Gefallenen in KLepkez Kunstaukttonshaus ö ,, . 26 Wenn ganz Rußlands Tscheidse die Fehnertribüne und verlas n Bern 8 122 3276 gh9 Pusest, an Kanadaweizen 3233 0 Kitfhels. nen Mais mier hem Me i ert 9 ll ber Linken und imter dem in Berlin, Potsdamer Straße Jg a, Fffentliich versteig ert. 2 551 655 Bu hel. ; a uruf · geisterten Beifall der Linken u imter Eine Au sstellung der 2 wird gm Sonnabend, dem ⸗ f: „Es lehe der Führer der ru ichen Revolution !“ im 8. September, dort erhffnet; es ist somit Geiegenheit gegeben, die men der Vertreter einer Reihe demokratischer Vereini⸗ I Spenben vor der Versteigerung zu besichtigen. kn hen e, der
4 Verschcr fung und Be estigung der Mannegsjucht durch strengste Melfnahuen und . n Maßnahmen auf dat Hinter⸗
b) Wieder herstellung des Strafrechts bes Vorgesetzten.