1917 / 206 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Aug 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Helnrich Piepbo allein übergegangen, es ist daber die Flrma in dag Ginzeisirmen wa übertragen worden. Siehe Cinzel⸗

tmen.

Zar Firma Kammer Lichtsviele Daub * Seibold in Liquib. hier.

Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen. 9

Die Firma Württ. Kultural Ver- triebsõgesellichast mit beschräntter Dastung, Sitz in Stuttgart. Gesell-˖ schaft im Sinne des Reichsgesetzes vom 20. April 1892 bis 20. Mai 1898 auf rund Gesellschaftshzertiaas vom 7. Juli 1917. Gegenstand bes Unternehmens ist der Vertrieb des Dsinge⸗ und Deginfek⸗ tionemittelg Kultura sowie des RKalldünge ˖ mittels Kalkonit in Württemberg und Vohenzollern. Das Stammkapital bet 20 O00 46. Sind mehrere Geschãfts ũhrer bestellt, so ist jeder von ihnen zur Ver⸗ tretung der. Gesellschaft allein befugt. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Rosa XEmder, ledig, volljährig hler. Al nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Geselischaft erfolgen durch den Deutschen Reichtzanzeiger.

Zar Firma Internationale Gesell. schaft für Trockenaulggen. Gejell. schaft mit beschrünkier Haftung hier. In der Gesellschafterversammlung vom . Auguft 1917 ist der Gesellschafts vertrag abgeandert worden.

Zur Firma Chrikliches Erholung heim GSchdubnck bei Gmünd, Gesek- schaft mit beschräntter Haftung hier. In der Gesellschafterversammlung vom 18. April 1917 ist die Erb hung des Stammkapitals von 363 000. M um 32 000 M auf 385 000 M beschlossen worden.

Oen 20. August 1917.

DOberamtarichter Zimmer le.

Crebnitn, 8chnlIon. 30845]

In unser Handelgregister B Nr. 4 isi hel der Aktiengesellschafi Gaswerk Trebnltz (Schlesien) heute eingetragen: An Stelle des ausgeschie denen Auguft Velt ist Richard Dunkel in Bremen jum Vorstandsmit. glied gewãhlt. Amtsgericht Trebnitz, 24.8. 17.

Wattenscheid. (302654

In unser Handelsreglster Abtellung A Nr. 185 ist bei der Firma „Wegmann C Henke“ zu attenscheid heute le , eingetragen: „Die Firma ist erloschen.

Wattenscheid, den 15. August 1917.

gonigliches Amtsgericht.

Wertheim. (30 854]

Handelgregistereintrag O. g. 166: Firma Gebr. Ludwig und Bernhard Schmidt in Bettingen Inhaber ist Ludwi Schmidt und Bernhard Schmidt, Kauf⸗ leute in Bettingen. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die r fel an hat am 1. Oktober 1905 begonnen. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. (Geschästszweig: Holihandlung und Säae⸗ werk.) Wertheim, 22. August 1917. Gr. Amtsgericht. Wertheim. ae,

Firmg Wilh. Kreß in Wertheim. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Ernst Dörr ist erloschen. Der Ausschluß der Gesellschafterin Kathe, geb. Kreß, vormals verehelichte Rettig, jetzt verheiratete Bach, von der Vertretung ist aufgehoben und dafür bestimmt worden, daß beide Gesell⸗ schafter sie und Georg Kreß nut in Gemeinschaft jur Vertretung der Gesell⸗ schaft y, . ermächtigt sind. Wertheim. 24. August 1917. Gr. Amti⸗ gericht. zZwickan, Sachagem. (30744 Auf Blatt 2175 des Handelregisters ist heute die Akriengesellschift in Firma Zwickauer Fahrzeugsabri vorm. Schumann AMttiengelellschast in Zmickau i. Sa. mit dem Sitz in Zwickan eingetiagen und weiter folgendes verlaut- bart worden: Der Gesellschaftgbertrag ist am 2. März 1917 und 16. Jult 1917 festgestellt. Gegensiand des Unternehmen ist der Bau und die Verwertung aller Arten Fahrzeuge, insbesondere für Elsen⸗ bahnen und eleltrische Babnen, sowie aller sür deren Betrieb erforderlichen Gegenstände. Tie Gesellschaft ist befugt, andere Unter⸗ nehmungen mit ähnlichn Zwecken zu gründen oder ju übernehmen, bewegliche und un⸗ bewegliche Anlagen, Sachen, Rechte, welche nach dem Ermessen des Vorsfands und des Aufsichtgrats ihre Zwecke fördern oder unterstützen, zu begründen, zu über⸗ neh men, auszunutzen, zu verwerten oder sich an solchen Unternehmungen zu be- teiliger, üherbaupt alle Maßnahmen zu ergrelfen, welchh dem Vorstemde in Ge= meinschaft mit dem Aussichtsrate jur Erreichung cder Förderung der ohen erwähnten Zwecke der Gesellschaft nütz. lich erscheinen. Dag Grundkapital 1 eine Million fünfhunderttausend Markt, in eintausendfünfhundert Aktien ju je tausend Mark zerfallend. Zu Mit. gliedein des Vorstandg sind bestellt die Direktoren Hugo Haupt und Adolf Schu⸗ mann, helde in Zwickau. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, sofern der Vor⸗ stand aus mehreren Hitglledern besteht, durch zel Vorstandgmttglieder gemein schaftlich oder durch ein Vorstandg mitglied und einen Prokuristen g⸗meinschaft!ich. n Ter wird noch folgendes bekannt macht: z Die Ingenieure Oskar Schumann, Adolf Schumann, Max Schumann und der gauf⸗ mann Hugo Haupt, saͤmtlich in Zwickau, als die alletnigen Gesellschafter der in Zwickau unter der in. Hermann Schumann be⸗ triebenen offenen Handelgzgesellschaft, bringen ol. ende auf nachderzelchneten Konten ge⸗

Handels; egisterelntrag O.. 3.

buchten Vermögeng werte der erwähnten 1 Osterode, Harn.

offenen Handelsgesellschaft gemäß deren Inventur vom 31. Januar 1917 ein: Maschinenkonto 140 848 M 20 3, Gebäudekonto 334 583 S, Grund⸗ stũückskonto 401 175 Æ 77 35, Werk⸗ jeuglonto 7200 AM, Pferde und Geschirrkonto 3781 M 85 , Mobiliar⸗ konto 3410 Æ S5 9, Inventarkonto 12 552 50 8, Schienenkonto 34 462. M 75. 3, Modelllonto 400 M, Wasser⸗ leitungskonto 600 M, Waren und Halb⸗ fabrikate 1 250 000 66, jusammen 2189 016 M 92 3. Die Aktiengesellschaft übernimmt dafür hO9 000 4 Hypotheken. und Darlehntzschulden und De . der Ge⸗ nannten 144 Aktien im Nennwerte von je 1000 M sowle 240 018 M 92 3 in

bar. Der Vorstand besteht je nach der

Bestimmung des Aufsichtgrats aug einem oder mehreren Mitgliedern. Die Be⸗ stellung und der Widerruf derselben liegen dem Aufsichtgzrat ob.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichtanzeiger. Die ordentlichen Generalversammlungen werden vom Vorstand, die außerordent⸗ lichen vom Aussichtsrat oder Vorstand berufen, und jwar durch einmalige öffent⸗ liche Bekanntmachung. Zwischen der Be⸗ kanntmachung und dem Tage der General⸗ versamwlung muß eine Frlst von min⸗ destens 20 Tagen innellegen. Die Aktien lauten auf den Inhaber und werden um Nennbetrag re, , dee Gründer sind der Fabrlkoirektor Camill Ehrensperger in Bautzen, der Generaldirektor Gustav Kozlowgki in Werdau, der Ingenieur Oflar Schumann in Zwickau, der In⸗ enieur Adolf Schumam in Zwickau, der

ngenleur Max Schumann in Zwickau . Kaufmann Hugo Haupt in vickau. übernommen. Mitglieder des ersten Aufsichteratsz sind der Bankdirektor Arthur Guttmann in Berlin, der General- direktor Gustay Kozlowekt in Werdau, der Kommerzienrat Onto Schmeljer in Lichtentanne, der Ingenieur Oskar Schu⸗ mann in Zwickau und der Generaldirektor, Kommerzlenrat William Busch in Bautzen.

Von den mit der Anmeldung der Ge⸗

. eingerelchten Schriftstũcken, nsbesondere von dem Prüfungsbericht deg Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revlsoren, kann bei dem unterzeichneten Gerlcht, von dem Prüfungsberlchte der Reviscren auch bet der Handele kammer in Plauen i. V. Einsicht genommen werden. Zwickau, am 23. August 1917. Könialicheg Amtagerlcht.

TZwicknu, wachacm. Auf Glatt 1641 des hlesigen registers, die Firma Hermann Ratz in Zwickau betr., ist heute eingetragen worden; Der Kaufmann Hermann Katz ist infolge Ablebeng auggeschleden. Bertha verw. Fgtatz, geb. Schlesinger, in Zwickau ist Inhaberin.

Zwickau, den 25. August 1917.

Königliches Amtsgericht.

7) Genossenschaftzs⸗ register. .

In dag bie ie Genossenschafttregister ist bei Nr. 11 „Vienvermertumg g. genessenschast mit beschränkter Haft. vflicht in Bassum“ eingetraqgen worden: Der Hosbesitzer Karl Schorling in Katenkamp ist aus dem PVorstande ge⸗ schleden. An seine Stelle ist Gerd Denker in Neubruchhausen getreten. Bassum, den 31. Mai 1917. Königliches Amtgzgericht.

PDennam. 30814 Im Genossenschaftgreglster ist einge⸗ tragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandemitgliedes der ländlichen Spar. und Darlehngkaffe glebigt, Lebreig Richard Staritz in Jiebigẽ, ist der Fabrikant Willy Bring in Jlebigt gewahlt. Deffau, den 21. August 1917. Herzogliches Amtzgericht.

Kiüstrin. 30809

In dag Genossenschafteregister ist bei der Genossenschaft CGyar. und Dar lehuskasse e. G. m. u. SG. zu Gorgast (Nr. 20 des Registers) heute folgendez ein⸗ getragen worden:

Der Kaufmann Ernst Kartzke ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle ist der Obstjüchter Paul Mira in Gn in den Vorstand gewählt.

Kksirin. den 24. August 1917.

Rönialiches Amt gericht.

Lauenagtein, Hamm. 30879]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma Lauensteiner Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Gengssenschaft mii deschrã nnter Haft. pflicht in Lauenstein eingetragen, daß an Stelle des durch Tod autgeschledenen Satilermeisterg Nugust Riechmann in Lauenstein der Schmiedemeister Heinrich

30856] andeltg⸗

Sie kahen amtliche Aktien S

l3os 11 In das Genossenschaftsregister itt zum Aulage⸗· und Verwertung sverein n. eo r, Galt licht in Osterode a. Harz eingetragen:

He r eelto⸗ ** Richter ist aus dem Vorstande auggeschieden und an seine Stesse der Bankdirektor Hermann Lorenz in Fc a. H. in den Vorstand ge⸗ wãblt.

Osterobe a. G., den 17. August 1917.

ö Königliches Amttigericht. 1.

Osterode, Har. I308 10

In das Genossenschaftsreglster tst bei der Landwirtschaftlichen Gezugs⸗ und AUbosatzgenossenschast e. Gen. m. b. GO. in Wulften heute eingetragen:

An Stelle des versiorbenen Gemeinde⸗ vorstehers Gustav Lohrengel ist der Land⸗ e nn, 3 in Wulften in

en Vorstand gewählt.

Oster ode 5 O., den 21. August 1917.

Königllches Amtsgericht.

Ploschom. 30815 In unser Genossenschaftsreglster Nr. 21 ist bei der deutschen Molkereigenofsen⸗

schaft, eingetragene Yenossenschaft pl

mit unbeschränkter Gastpflicht in Marienbronn eingetragen woiden:

An Stelle des aus dem Vorftande aug⸗ geschlebenen Landwirtz Heinrich Köͤster ist der Landwirt Stefan Voß aus Marlen⸗ bronn in den Vorstand gewählt worden.

Pleschen, den 22. Auqust 1917.

Königliches Amtg gericht.

Rolchenbach, O. L. 30812

Genoff. Neg. Rr. 17 Gintr. v. 21. 8. 7) Satzg. v. 15. 3. 17. Mengelsdorfer Cyar. und Darlehngkaffen Verein G. m. n. H. Mengelsborf. Gegenst. des Unternehmens: Geschaffung der zu Darlehen u. Krediten an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel u. weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirischtl. Lage der Mitglieder, ingbesondere gemein⸗ schaftl. Bezug von Wurtschaftsbedürfnissen, Berstellung u. Absatz der Erjeugunisse dei lan dwirtschaftl. Betriebs u. d. Ländlichen Gewerbefleißes auf gemelnschaftl. Rech⸗ nung, i Tn n von Maschinen u. sonst. Gebrauchsgegenstlnden auf gemeinsch. dꝛech nung zur mietweisen Ueberlassung an di

Mitglieder. Bekanntmachungen im Landw. 8

Gen. Bl., Neuwied. Vorst. Mitglieder: Johanneg. Traͤger, Gemeindevorsteder, Wilhelm Urban, Korbmacher, Max Altus, Landwirt, sämtlich in Mengeigdorf. Frele Kinsicht der Liste d. Genossen in den Dienststunden.

Amte gericht Neichenbach O. 8.

Seesen. (130880 Im biesigen Genossenschaftsregister ist hei dem unter Nr. 1 eingetragenen Crevitverein zu Seesen, e. G. m. ü. N. in Seesen eingetragen, daß durch Beschluß der General versammlung vom 12. August 1917 an Stelle des Kauf⸗ manns August Schilling der Möbelhändler Carl Reinecke in 8a in den Vorstand gewählt ist, und daß 5 63 des Statut folgende Fafsung erhalten bat: Dag Rechnung sahr beginnt am 1. Oktober und . am 30. September des folgenden ahres.“

Seesen, den 17. August 1917.

Ser oglicheg Amtsgericht.

gtrasburgę, W oatpr. (30816 Im Genossenschaftsregister ist bet Nr. ]

stonojader Spar. und Varlehngtaffen⸗

verein, eingetragene Genossens

mit unbeschränkier Gafthflicht, in

stamin eingetragen worden:

Der Besitzer ö natz Kusawgki und der Ansi / dler Georg Baumung sind aus dem Vorstand autgeschleden. An ihre Stelle sind n, . Besitzer Karl Voß in Ramin als stellvertretender Verein gz vorsteher und Ansiedler Karl Hhuse in Konojad.

Etr as burg. . den 21. August 1917.

Königl. Amtsgericht.

Strasburg, w estpr. 30817 Bei dem Poln. GBrzozie'r Epar und Darlehnskassenverein, einge⸗

Itragene Genoffenichaft mit unde⸗

schräukter Haftpflicht in Poln. Brzozie ist im Genossenschaftgreglster eingetragen worden:

er . Leo Oltzewzki in Kl. Glemboemek lst aus dem Vorssand auz⸗ geschleden und an seine Stelle der Be⸗ , Otremba in Kgl. Soßno gewäblt. , W. Pr., den 21. August

Königliches Amtsgericht.

Taunberbinchofsheim. 30813

In das Genossenschaftgregister Band wurde heute iu O.-3. 18, Ländlicher streditvevein Unterdalbach, e. G. m. u. O. in Unterbalbach, eingetragen:; Der Maurer Karl Faul in Unterbalbach isst auß dem Vorstand auggeschie den; der Bürgermeister Mois Kolb in Unterbal⸗ 6 . zum Mitglied des Vorstandg

Wellhausen daselbst in den Vorftand ge⸗ wahl Mn ae deten

Lauenstein i. H., den 23. August 1917. Königliches Amtsgericht.

Nikolai. 30789 In unserem Genossenschaftgregister ist heute bei der Ey gr und Darlehuslkaffe, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ bechränkter Haftpflicht in Neudors⸗ wor eingetragen wotden: Josef Wollny ist aus dem Vorstand ausgtschieden und an seine Stelle der Hauptlehrer Florian Herrmann in den Vorstand gewähst.

Anitegericht Nitolai, 21. 8. 17.

este ut. 9 uberbischo sheim. den 1I7. August Großh. Amtsgerlcht.

Zwickau, Sachen. 30790

Auf Blatt 2 des Genossenschaftz—⸗ registers, den Planitzer Consumwere in, Eingetragene Gennffenschaft mit be⸗ schräntter Haftyfltcht zu Gberpiani betr., ist heute eingetragen worden: Ernf Hugo Möckel und Mar Kurt Götz find nicht mehr Mirglieder des Voꝛrftands. Zu Mitgliedern des Vorstande sind be⸗

stellt der Expedient Marx Müller und der;

Materialverwalter Georg Helbig, beide

in Oberplanitz. n gel alan! . 25. August 1917.

Königliches Amtsgericht.

11) Konkurse.

CoõlIm, Rhein. 30877 Neber das Vermögen der Firma C. Nenmann C Cie., Gesellschaft mit ,,, 0 a mn 0 5 *

. 7, 1. zu 3 6er, vertreten

durch ihren Geschäftsfübrer hier, ist am 22. August 1917, Mittags 12 Uhr, das Konkurßherfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Schnütgen in Cöln, Mauritiussteinweg 73. Offener Arrest mit Anzelgefrlst big zum 30. Sep⸗ tember 1917. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 22. Seytember 1917, Wor- mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungttermin am 22. Oftober 1917, Vormittags 11 uhr, an ö Gerichts. stelle, im Justizgebäude am Reichensperger⸗

E ln, den 23. August 1917.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 65. 30794

staas Curt. Ueber den e, . am 12. Dezember 1915 verstorbenen Bäackermeisters Her⸗ mann Wendel in e, . ist heute, am 25. August 1917, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ernst Behrends in Staßfurt. Anmeldefrist bis 15. September 1917. Grste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungttermin am 4. September 1917, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anizelgepflicht big 15. September 1917.

Sta furt, den 25. August 1917.

Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtegerichts.

Wermolakirchem. 3086 h]

Beschlusß .

Nachdem die Erbffnung des Konkurset über das Vermögen der Bergischen Vayierwarensabrik G. m. B. P. in Wermelgtirchen von dem Kaufmann Rohert Ruegenberg in Cöln beantiagt, der Antrag auch zugelassen ist, wird gemi 1066 K. O. ein allgemeines Veräuße⸗ runggs verbot erlassen.

Wermels ischen, den 4. August 1917.

Königliches Amtogericht.

Rorgedort. I3 0804]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Carl Meffert in Bergedorf lst, nachdem der in dem erna r m rn n. vom 11. Maj 1917 angenommene Zwangsverglelch 83 g s f en Beschluß vom 11. M 1917 bestatlgt ist, duich Beschluß des Amtggerschtz, Bergedorf vom 22. August 1917 aufgehoben.

Berygedors. den 22. August 1917. Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts.

Rerlim. l3(8o7] Das Konkursverfahren über daz Ver⸗ mögen des Kaufmanns i n,. Gehr (Dame nmäntelsabrit) in Ben lin, Mohrenstraße 38, ist Fortgang gegeben worden, da der Gemeinschuldner nicht mehr elnem mobilen Trupvenieil fas hit. Berlin, den 21. August 1917. Der Gerichtuschrelber de Rönl glichen Amte.

h gerlchig Berlin Mitte. , 83. Pres den.

G Comp. deselbst, wird nach Ab- at deg Schlußtermins hierdurch auf⸗ oben. Dresden. den 25. August 1917. Königliches un ger g Abt. II.

Freiberg, Sachen. I30791 Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wollwarenfabrilanten Otto Paul Berger in Freiberg wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Freiberg, den 24. August 1917ñ. Königliches Amtsgericht.

Grimma. 308065

Das Konlurgberfahren über ! Ver h

mögen des staustaanns Joseph Lehr- geund in . , . ö . Be erde er, durch Bel Gluß vom 20. August 1917 mit sofortiger Wirkung wieder auf⸗ gehoben worden. Grimma, den 24. August 1917. Königliches Amtagericht.

Leipyi. Izo7 93]

Das Konkurgverfahren über den Nuch⸗ laß det herstorbenen, in Leiy zig · Coutiẽ⸗ witz. Meundorferstr. 61, wohnhaft ge⸗ wesenen Stein drudereibesthrrs O Arthur Trotte, alleinigen Juhaders ber Firma stohl 4 Damm Nachf. in Leiyzia · Neuhnitz, NKuchengarten fir. I4 / 16, wird nach Abhaltung des Schlußtermir e n. ö 16

ipzig, den 23. August 1917.

. Posen. I3 09s

Dag Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen der Rentiere Frau Cha Walter,

geborene Geusler, in Hosen, Glogauer straße So si, wird nach e, .

. des Schlußterming hierdurch auf

Posen, den 21. August 1917. Königliches Amiggerscht.

Sondexra dort. lzogog Das Konkurgverfahren über das Ver mögen, der Egefeau aher Gez. . en. 9 . Biederthai wird nach erfolqter Abhaltung des termins hierdurch aufgehen San. Sonderadorf, den 25. August 1917 Kaiserliches Amtsgericht Psirt.

12) Tarif und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗ hahnen.

löoec gar agische Rr berbaß gische Nebenbahnen. Am 1. Nobember 1917 tritt ein neuer Personen und Gepäcktarif . den Binnen. verkehr der Arnstadt⸗ Hterghausener, Esperstedt . Oldlelebener, Greußen . Ghe⸗ leben · Keulger, Hohenebra. Ebelebener menau - Großbrellenbacher, Ruhlaer mar · Berka Blankenhalner, Bui stadi bejw. Welmar⸗Rastenberger und Wenigen. taft Ochsener Gisenbahn sowie für den Wechselverkehr der Greußen⸗ Gbeleben. Neulaer. Hohenebra,. Cbelebener und Mühl. hau en. Gele bener . untereinander in Kraft, mit welchem Tariferhõhungen zur , ne kommen.

Mit gleichem Tage werden auch die Be⸗ , für Personen in ver. Hiedengn direkten Verkehrgverbindungen a f Bahnen erhöht.

Nãähere Auskunft erteilen die Stationen.

Berlin, den 27. August 1917.

Zentralverwaltung für Gekundärbahnen. DSertmaunn Bach stein.

(30 8ol] Eta ats und Vr ivatbahn Tierver kehr. Mit Gültigkeit vom 1. November 195 werden für ben Binnen und Wechfel, verkehr nachfolgender Bahnen die der Frachtberechnung zugrunde h legenden tf gn um folgende Entfernungt⸗ juschläge erböht: Im Verkehr mit der Tn Ichterghausener Eisenbahn um

M. r, Oldislebener Gisenbahn um Greugen· Gbeleben. Reulaer Elsenbahn um 15 km

ohenebra. Ebelebener Gi enbahn um 9km, nn, ,,,, Gisenbahn um

M, Ruhlaer Eisenbahn um 10 km, Weimar⸗ . Blankenhainer Eisenbahn

um M.

Im Wechselverkehr der Greußen⸗Cbe⸗ leben ⸗Teulaer Elsenbahn mit der an. schlleßenden Mühlhausen⸗Gbelebener Eisen.˖ ,. betrůgt der Entfernungszuschlag nur

M

Berlin, den 2. August 1917. Zentralver waltung für Sekundärbahnen. Serrmaun Bachstein. namens der beteiligten Verwaltungen.

130803 DW werkchr zwischen ben deutschen Miltttreisenbahnen deg öftlichen Krlentg⸗ ,,, und deutschen Gtsenbahnen. m 1. September 1917 werden der Tarif für den öffentlichen Güterverkehr zwischen Stationen der im deutschen Misltaͤrbetrieb befindlichen Eisenbahnen des östlichen Kriegtschauplatz s elnerselte und deutschen tationen andererseliß vom 115. Sep⸗ tember 1916, enthaltend den Augnahme tarif für Holi, und der von der Milhhär—⸗ gneraldirektion der Eisenbahnen in War⸗ . herausgegebene Ausnahmetarif sür risches Obst vom 29. Juli 1916, soweit dieser für Sendungen nach Stationen der preußisch · hessischen und der säͤchsischen Staatsbahnen gilt, aufgehoben. Gleich · zeitig tritt an Stelle der aufgehobenen Tarsse der Tarif für den oͤffentlichen Güterverkebr zwischen Stationen der im deutschen Milltkr het riebe de findlichen Eisen. bahnen des östlichen Kriege schauplatze⸗ einerseits und deutschen Statlonen anderen seits in Kraft. Der neue Tarif enthalt die Augnahmetgrife für Holz (Brenn hol, Grubenholj, Stamm und Stangenholz is ju 2,5 m a Gisenbahnschwellen) und für frisches Sbst. Pruckstücke sind zum Preise von 40 8 käuflich. Auskunft erteilt die unterzeichnete i ff r. Gromberg, den 22. August 1917. unis liche Eisenbahnbirettinn, als geschãͤfts führende Verwaltung.

szogoj ;. Ostdeutsch · Manerischer Gůterver⸗ e * 60 3 l. Nopember 1917 ist im Warenverzelchnig der Aut. nabmetarife 15 und 15a jwischen den , r me , und Seiden a'n- ein iu Vaplergarn !. 1. , , nn. i er 2 5. 2 bahnen rechis des Rheins.

x

1

an licher Schriftleiter: Diret e Ir * ö. 1 5 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäͤftsstelle Rechnunggrat Men gerin g in Berlin. Verlag det ee =, (Menger ing) Druck der Norbdeutschen Huchdrugerel und BVerlagzanstalt, Verlln, Müh einmstrahe zz.

Aer Gerngspreis betragt vierteljãhrlich 6 M 30 f. Alle Nostanstalten nehmen BGestellung an; fur Berlin auher den Nostanstalten und Zeitungsuertrieben für Selustabholer auch die Königliche Geschüftasteue 8 w. 18, Wilhelmstr. 22.

Königlich Preußis

Einzelne Rum mern ko sten 2 Nf.

t.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Dentsches Neich. Ausgabe der Nummer 151 des Neicht⸗

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standes erhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung, betreffend die

a, in i . ichen hochschule ekanntmachung der Technischen Hochschule in Breslau über das bevorstehende Studlenhalbjahr.

Aufhebungen von Handels verboten.

vandelsverbote.

. Mutliches.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Oberbahnhofsvorsteher a. D., Rechnungsrat Keß ler in Detmold den Rolen Adlerorden vlerter Kiasse,

dem Eisenbahnverkehrskontrolleur, Rechnungsrat Seele⸗ meyer in Bielefeld den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Prokuristen Wolff in Düren und dem bisherigen Prokuristen Go eb in Aachen den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Elsenbahnbetriebssekretär a. D. Otlinghaus in agen i. W. und den Oberbahnassistenten a. D. Arnold in , Müller in Ziebigk bei Dessau das Verdienstkceuz n Gold, den Eisenbahnlolomotivführern a. D. Bre ddermann in Marienheide, Kreis Gum merz bach, Koch in Holzwickede, Land⸗ kreis Hörde, und Kurz in Cöln-Deutz und dem Eisenbahn⸗ zugführer a. D. Steingräber in Charlottenburg das Ver⸗

Handels ver bote. Unzeige, betreffend die Geseßblatts.

dienstkreuz in Silber,

dem bisherigen Gemeindevorsteher Fertszlev in Toftlund, Kreis . und dem Elsenbahnbürodiener Söltzer in Elberfeld das Kreuz des Allgemeinen Ehren zeichens,

dem Eisenbahnunterassistenten a. D. Hoppe in Platkow, Kreis Lebus, den Eisenbahnpackmeistern a. D. Riegelmeier in Appelhülsen, Landkreis Münster, und Tiemann in Mennig⸗ hüffen, Kreis Herford, den Eisenbahnrang iermeistern Netzker in Werchow, Kreis Kalau, und Willeke in Hagen i. W, den Eisenbahnschaffnern a. D. Adolph in Cottbus und Buri⸗ hardt in Senftenberg, Kreis Kalau, dem Eisenbahnsiations— schaffner a. D. Lütz in Siegen, dem Elsenbahnweichensteller Klasse a. D. Franke in Leutzsch, . Sachsen, dem Eisenbahnwagenaufseher a. D. in tler in Zabikowo, Krels Posen⸗West, dem bisherigen Amtadiener Siebte in Wacken, Kreis Rendsburg, dem bisherigen Eisen⸗ bahnschlosser Zille in Halle a. S', dem bisherigen Eisenbahn⸗ schmies Niedermeyer in Arnsberg, dem bisherigen Eisen⸗ bahnschrankenwärter Hähnel in Ruhland, Kreis Hoyerswerda, dem bisherigen Eisenbahnmaschinenputzer Baßer in Lands⸗ berg a. W., dem , Eisenbahngüterbodenvorarbeiter Lappa in Groß Ströbltz, Landkreis Cottbus, dem , Bahnhofswächter Zandb ergen in Elberfeld, dem bisherigen Eisenbahnwertstättengrbeiter Hu th in Delitzsch, dem bisherigen Eisenbahnwerkstättenhandarbelter Küpper in Langenberg, Kreis Mettmann, dem bisherigen Bahnunterhaltungsarbeiter Sa m⸗ mert in Schönborn, Königreich Sachsen, dem Weißgerber Warneck in Thaldorf, Krels Querfurt, und dem Vorarbeiter eitm ann in Over, Landkreis Harburg, das Allgemeine Ehrenzeichen sowle dem bisherigen Eisenbahnschranlenwärter Petz eld in Cölsa, Kreis Liebenwerda, dem bisherigen Elsenbahnhllfe⸗ schrantenwärter Splett in Plöltke bei Schneidemühl und dem bisherigen Bahnunterhaltungzarbelter Lichte in Querfurt das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung. Dem Händler Mathias Laug in Urloffen Hande mĩt Futte rin itte ln un tersagt. Offenburg, den 23. August 1917. Großh. Bejirkzamt. Dr. Sauter.

Bekanntmachung.

1 . gratgperordnung vom 23. September 1916, het. n, . ,. vom ndel (RGBl. Seite oo3), jn Berbindung mit 3 1 der Verordnung Gr. Ministeriumg

wurde der

Immatrilulation auf der

.

* 1

8 Ehefrau, Hedwig get. Althoff, i

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheits. zeile 30 Bf., einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 pf.

Anzeigen nimmt au:

die Königliche Geschüstastelle des Reichs · n. Ata ats anzeinera

Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

des Innern vom 11. Oktober 1915 wird hiermit des Alois Klamm

n Neckarau der Handel mit Schuhwgren sowie jegliche mittelbare oder un. mittelbare Beteiligung an einem folchen Handel wegen Un= luverlässiglelt in bezug auf diesen Handelsbetrieb un ters agt. Durch die Ehebungen und das Geständnss der Beinofftnen steht fest, daß sie wiederbelt die Vorschristen über Sezugsckeine übertreten hat, daß sie unterließ, genaue Aufjeichnungen und Geschäftabücher zu fühlen, aus deren einwandtffreser Nachweis über die Perkunfl und Peeise der zum Ve kauf gebrachten Stiefel ersichllich sind, und daß sie schließlich Preise für die Stiefel forderte, die im Hinblick auf die Beschaffenheit und Bejugspreise übermäßig zu nennen sind. Mannheim, den N. August 1917.

Grohh. Benrkzamt, Abt. IIII. Dr. Pudel.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 151 des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter Nr. Solo eine Verordnung über bie Preise fuͤr Butter, vom 25. August 1917. Berlin W. 9, den 28. August 1917. Kaiserliches Postzeitungs amt. Krüer.

Königreich Preußen.

Sei ne Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem technischen Eisenbah nrechnungsrevisor Schmidt in ö (Main), dem technischen Eisenbahnobersekretär aller in Cöln, den Eisenbahnrechnungrevlsoren Hand⸗ werker in Elberfeld, Lechner in Cäln, Toll— mann von Schatteburg in Altona, Hempel in Halle (Saale) und Hillebrand in Breslau, den Eisen⸗ bahnobersekretären Nohr und Neumann in Berlin, Wordel mann und Reihert in Altona, Johannes Schulz und Klaas in Elberfeld, Wehn, Velde, Beeck und Löhr in rankfurt (Main). Fich ter, Meyer, Vaupel und Seibel in assel, Zülch in Essen, Damm in Fulda, 1 Schmitz, Stresoͤ und Rößler in Cöln, Sch gn kn gf in Hösen, Mach in Bromberg, Schmitz in Duisburg, Hölzer und Sartory in Mainz, Osterm ener in Erfurt, Eugen Müller und Kozanecki in Breslau, Hoffmann in Hemelingen, Felgenh auer und Krämer in Stettin, Schneider in Hannover, Kraatz in Göttingen und Keidel in Stargard (Bomm. ), dem gien bahn. betriebs ingenieur Brunswig in Braunschweig, dem Eisenbahn⸗ betriebs maschinenkontrolleur Loe bel in Oppeln, dem y . betrlebstontrolleur Westkäm per in Essen, den Eisenbahn⸗ verkehrs kontrolleuren Roß in Essen und Büng ener in Uelzen, den Oberbahnhofs vorstehern Naumann in Wahren, Oden faß in Lehrte, Thomas in Bad Oeynhausen N., Hantsche in Bromberg und Fricke in Magdeburg⸗Buckau, den Eisenbahn⸗ obergütervorstehern Goeldner in Posen, Breithaupt in Dort⸗ , Coburg, Schüler in Zeitz und Schöngart in Jägerndorf (Oesterr. Schles.), den Eisenbahnoberkassenvor⸗ stehern Klemann in Berlin und Gruschinski in Veuthen (Oberschl.), den Oberbahnmeistern Heinrich Müller in Frin⸗ trop und Mai dorn in Halle (Saale) sowie dem Eilsenbahn⸗ werkstättenvorsteher Kel ler in Eschwege den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.

Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ angelegenheiten.

Dem Lehrer am Konservatorlum der Musik in Cöln, Königlichen Mufikdirektor von Othegraven ist der Titel Professor verliehen worden. .

x

Bekanntmachung.

Die Immatrikulationen bei der ö aniversitèt ür das kommende Winterhalbjahr beginnen am 21. September und in en mit dem 6. Ottober d. J. .

eder, . ,, ö . i t . ,.

örtner der Universität mit einer Zulassungskarte zu ver⸗ a. Ort und 3. der Immatrikulation wird bei dieser Gelegenheit mitgeteilt werden.

A. Behufs, der Immatrikulation haben vorzulegen, und jwar sämtliche Zeugnisse im Original:

1) Die Studierenden, welche die Universitaͤtsstudien erst

beg in nen: ige d tschen Reichs: dasjenige Reif . 6 es Dęutschen Reichs: , wier a. Angehörige e. g die gen fn tj

zeugnis einer höheren Lehranstalt, wel il u den ihrem Studienfach entsprechenden Herufsprüfungen . ihrem Heimatstaate n, , ,. ist. Genü ch den bestehenden Bestimmungen für ein Bexufstudii (Phar⸗ mazie) der Nachweis der Reife für die Prima e neun · tusigen höheren Lehranstalt, so reicht das auch für die mmatrikulation aus. b. Äus länder: ausreichende Legitimationgpapiere, Paß re.

und amtliche Zeugnisse über eine Schulbildung, die der unter a. bejeichneten im wesentlichen gleichwertig ist.

ends.

2) Die Studierenden, welche von einer anderen Universität kommen: die zu 1 geforderten Zeugnisse und ein Abgangszeugnis jeder der früher befund Universitaten.

3) Außerdem hat . eine sorgfältig ausgefüllte Personalkarte ö. . Zeugnissen abzugeben. Formulare sind bei dem Pförtner zu haben.

B. Sonstige männliche Angehörige des Deutschen Reichs, welche ein Reifezeugnis nicht erworben, edoch wenigstens dasjenige 2 der Schulbildung erreicht haben, . für die Er⸗ langung der Berechtigung zum einjährig⸗ freiwilligen Militardienst vor⸗ 8 rieben ist, können mit besonderer Erlaubniß der unterzeichneten

ommission auf vier Semester immatrikuliert und bei der Yhilosophischen Fakultät eingetragen werden. Die Gesuche . unter eifügung der en if persönlich an den Universttätssekretãr ab- zugeben. Formulare dazu können bei dem Oberpedell in Empfang enommen werden. Reichsinländerinnen bedürfen in diesen ö. der Genehmigung des Herrn Ministers der geistlichen und nterrichts angelegenheiten.

C. Angehörige der zurzeit mit dem Deutschen Reich im Kriegs= zustand befindlichen Staaten sind von der Immatrikulation sowie von der Zulassung als Hörer ausgeschlossen.

Berlin, den 27. August 1917.

Die Immatrikulatlonskommkfsion. Dr. Bu mm. Dr. Wollenberg.

x

Bekanntmachung.

Königliche Technische Hochschule in Breslau. Abteilung für Maschineningenieurwesen und Elektrotechnlk. teilung fit Chemte und le, ,

Abtellung für Allgemeine Wlssenschasten.

Die Studteren den der Technischen Hochschule sind berechtigt, an den Verträgen und Uebungen der Unversität teiljunehmen. Gin⸗ schrelbefrist für daz Wintersemester 1917.18: 17. Seytember bis 5. Oktober 1917. Beginn der Vorlesungen: 1. Oktober 1917. Daz Programm wöird gegen Einsendung von 60 3 Angland 1 - zugestellt. m *

Oreslar, im August 1917.

Der Rektor. J. V.: Mann.

Bekanntmachung.

Dle Schließung des Mühlenbetriebet des Mühlen“ besitzers Langkath in Fohannisbkurg wird vom 15. August 1917 hiermit au fgeh oben. Ole Kosten dieser Veroffentlichung träͤgt der Betroffene.

Johannleburg, den 14. August 1917.

Der Lardrat. Gotthein er.

Bekanntmachung.

Die nne n des Mühlenbetriebeg der Wühlen⸗ besitzerin Frau Lulse Lemke in Sdorren wird vom 15. Augnst 1917 hiermst gufgehoben. Die Kosten dieser Veröffentlichung trägt die Betroffene. . .

Johann oburg, den 14. August 1917.

Der Landrat. Gotthein er.

Bekanntmachung.

Die Schließung des Müählenbetriebeg des Mühlen. besitzers Max Wiemer in Johannisburg wird vom 15. August 1917 hiermit auf ge ho ben. Die Kosten dleser Ver⸗ bffentlichung trägt der Betroffene.

Johannisburg, den 14. August 1917.

Der Landrat. Gottheine r.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bundesrateverordnung vom 23. September 1915 zur Fernhaltung n n ,, vom Handel (RGðBl. S. 603) babs ich dem Bernhard Schafer in Berlin, Adolfffe. 153, durch Verfügung vom , Tage den Handel mit Ge gen⸗ ständen des zäglichen Bedarfs, ingbesondere mit geb enz. und Futtermitteln, wegen Unzuverlässigkett in bejug auf diesen Handelgbetrleb unt erfugt.

Berlin Schöneberg, den 23. August 1917.

Der ö dent zu Berlin. Krieggwucheramt. J. V.: Mach atiut.

Sekanntm achung.

Auf rund der Bundegrate verordnung vom 23. September . . Fernhaltung unjuyerlãssiger Personen vom Handel (R GBI. S. 60h abe ich dem Händler Alberi Schäfer und dessen Ehefrau, Dorothea Sch Unger, in Berlin, Adolsstr. 15. urch Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit Ge gen.= ständen dez täglichen Bedarfs, insbesondere mit Lebenz— und Futtermitteln, wegen Unzuverläͤffigkeit in bejug auf diesen Handelsbetrleb unt ersagt. ;

Berlin⸗Schdneberg, den 23. August 1917.

Der Polizeipräsident zu Berlin. Krieggwucheramt. J. V.: Mach at lut.

l

äfer, geb.