b. Die Belanntiachungen erfol gen unler der Firma der Genossenschafi, gezeichnet von J dei Vorstamnds nitgliedern, in ter indwirischastlichen Gern ossenschkaftezettu⸗ g Bonn.
e. Die Wlllengerklärungen det Vor⸗ standz erfolgen durch zwel Neitglleder. Die Zeichnung geschlehi in der Weise, 0 jwei Mitglicher der Fichg der Se g enschaft ihre Namengunterschrift bei⸗ agen. . ie Einsicht der Liste der Genossen lst in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Dierdorf, den 17. August 1917.
AEnnialicheß Amt iger icht.
Eis icth. ᷣ 131105
In das hiesige Genossenschafteregtser ist beute zu der unter Nr. 9 eingetragenen Spar · und Darlebnsfafse c. G. m. u. O in Großenmeer folgende Eintra⸗
bun bew 8
7 Stelle des am 13. Juli 1917 aut geschtekenen Borstandemitalieder, Kauf⸗ inanns Kail Neddeimann zu Meerktrchen
ist die strau Witwe Katharine Haake, geb. Addick“, zu Meerküchen in den Vor stand gewaͤhit.
Ver gefallene Auktlonator Karl Haak in Großenmcer scheidet auß dem Vor⸗ stande aus.
Glesleth, den 24. August 1917.
Großherjogliches Amtsgericht.
Filohmo. (30968
Im Genofsenschastgregister ist unter Nt. 24 — Deut scher Spar und Dar⸗ lehnugtafsenverein in Rosko — am 17. Auguit 1917 eingetragen worden:
Der Ansizdlꝛr Hriedrsch Mergenstern ist aug dem Vorstande auggeschieden. Der Schmledemeister Anton Ralowlez ist in den Vorstand gewählt worden.
JFilehne. den 17. Augu 1917.
Königliches Amiegericht.
Guben. lzoss9) In unser Genossenschaftgregister in b: Nr. 28 ( Gubener gärtuerische Eln⸗ und Bertausfsg end ffeꝛschaft, e. G. m. v. H. in Guben) folgendes eingelragen acbdseane, bo . Oöhhste ghd aftsumme: 40. öchste Za er Geschaftsantelle: 50. Gubez, den 28. Augqust 1917. Kön aliches Amtsgericht.
Hei del borꝶ. 30970] Geunofsenschaftgreg lstereintt ag. Band 1 O. J. 34 jur Firma Epar⸗ u. Darle iheasse Ziegelhaufen c. G. ra. i. SG. in Zie geihansien. Spalt 6: a. In der Gencralversammlung vom 28. Jull 1917 wurden die S5 3, 4, 8, 13, 19, 16, 17, 18, 24, 30, 33, 34, 35, 43, * und 45 des Sigtuis geändert. Jakob Stadler 1. und Flaschnermeister Gecrg Walter in gJiegelßzausen sind aus dein Vorstand außgt 6 In denselben wurden gewählt J:kob Möchaelt, Kauf⸗ mann, und Johann Adel delm, Landwirt, in 36g, . . 2. Stellvertreter des Vereine vorsseheig wurde Jakob Michaeli, 6 in Zirgelhausen, be⸗ kzellt. b. Dle Gelannimochungen der Ge ngossenschaft erfolgen in Ten Heirei⸗ berger Neueflen Nachrichten an Stell dez ,, n . ,. eellätungen des Vorstandg ge in durch die Namen zunterichtift des Boꝛstehers nder eines Stellverireterz und eines w iteren Voistandemitglteda unter der
Firma der Genossenschaft. Heidelßerg, den 16. August 1917. Großh. Amte gericht. III.
HMeoilbronn. 31106 In das Genossenschaftsregister wurbr heule eingetragen: Zur Firma Wiurttem. bernisch Badische Sxiritus⸗ Verwer⸗ tung. Genossenschaft, einge ragene menoffenschaft mit derchrünrter pflicht, Heilbronn: In der General. versammlung vom 15. April 1916 wurden die S5 38 Ziff. 1 und 14 3. 8 der Statuen dahin geändert, daß der Ge— schaͤfttantell auf 160 M u. die Hafifumme für leden erworbenen. Geschäftzanteil alrichfallz auf 100 M festgesetzt wurde. Den 24 August 1917.
K. Amtsgericht Heilbt oun.
Amtotichser Grůnen wald.
NM ey den nug. 50971 In das Genossenschaftsreglster ist unter Ni. 3 bei dem Werdener Tarlchns— kassenver ein, G. G. m. u. P. in Werden, am 20. August 1917 eingefragen, daß der Besizer Michel Heriantes in Schlaszen aus deim Vorstanbe auggescheden uad an seine Stelle der Besitzer Georg Bumbnllis in Lapallen getreten ist. Heyderrug, den 22. August 1917. Aönlaliches Amtsgericht.
Himsenan. (31 107] In unser Gengssenschaflgregister ist bei
der unter Ne. 18 Seite Sz / 84 eingetragenen
Henoßfenschast Vertaufaner eiuigung
der Deutschen Thermometer! und
GSlaslustrmmnenten macher, e. G. m.
9. ö in Ilmenau, heute eingetragen orden:
Die Thermometerfahrikanten Robert Möller in Gera, S. Gotha, und Mar Muth in Langewtesen i. Th. find aug dem Voꝛstand ausgeschieden, an ihre Stell⸗ sind die Thermometerfabrllanten Kari Mittelbach in Lange wiesen und Hermann dbl Il. in Gera, S. Gotha, gewahlt
orden.
aft · St
Ist aha en. 130972 Oeffentliche Be anntma chung. Ja das heesige Gengssenschastzreg!sfer ist zu der unter Nr. 2 eingetragenen Ge nossenschaft „Molters i und Mi lere i⸗ Geuoffenschast Tůlen · Fahrenhor ß
e. G. m. u. R.“ heute eingetragen:
als ncues Vorstande mitglied: der en Heinrich Bratze in Tuülau⸗Fahren⸗ orst.
Halbböfner Friedrich Böse zu Tülau ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kossath Heinrich Bröctze zu Tülau⸗Fahrenborst getreten.
Iscnhagen. den 18. August 1917.
Kön ialiches Antegericht. Rõn Im. 1309731
In das Genossenschaftsregifter Nr. 46 ist heute bei der Sieztrizitäts, und Masch ue ngenossensjchaft Altdelz, ein · getragene Geuzssenschaft mit be- , , Hafipflicht in Mltbelz ein⸗ getragen:
Der Gasiwlit Hugo Schneider und der Bauer Albert Vomtebn sind aus dem Votrstande auugeschi'den und an ihrer Statt der Schmied Wilheim Schwarz und der Bautr Gustav Junke in den Vorstand gewahlt.
Fsöõrlin, den 19. August 1917.
sgönigliches Amtsgericht.
ark neukäircheom. 130951 Auf Hlott 1 des hiesigen Genossen⸗ schaftzreglfter?d, die Gezugz⸗ und Rdfa tz. genvffenschaft Wohihausen eit z e⸗ tragene Gen ossenschaft mit be⸗ schräntter afipfl:bt zu Wohihausen brei Markneukirchen in Liquidation, ist heute eingetragen worden, daß die Ver—¶ tretungzbesugnis der Liquidatoren beendet und die Firma erloschen tst. Narkueulirchen, den 27. August 1917 Köntalickeß Amteqgericht.
Winden, Went sc. 309974
Zu Nr. 42 deg Genossenschastsregisterg, den Meamten˖ Wohnusgs⸗ Verein zu PYVtind ru e. B. 13. b. S. ia Minden Fe- treffend, ist heute elngetrazen:
An Stelle des aus dem Vorstand aus n ng Voꝛrstandemitgliede Steuer⸗ ektetär. Wilhelin Sasenberg ist der Reglerungzhauptkassenkassie rer Rechnun gs= iat Otto Steffenß in Minden in den Vorstand gewaͤhlt.
Minden. den 18. Tugust 1917.
Königliches An isgericht.
Mnak amn. ; .
In unser Gerossenschaftgregister ist be der unter Nr. 6 elngetraqenen „Tha r= und Darlehnaekaffe e. G m. u. O. in Zibene“ om 16. August 1917 eingetragen wordey, daß der Töpfereibesitzer Fri ditch Lehmann aug dem Vorstand auggeschieden und an seine Stelle Otto Richter aus Zibelle zum Vorstandamiiglied gewählt ist.
Amtagericht Musgtrau.
oranie nh ur.
* zl 99 Bei der in unserem Genossnschaftz⸗ teqister unter Nr. 18 eingetragenen Ge. nossenschaft in Flima: „Spar ud Darlehuskasse, eingetragene Ge. uossenschast mit unbesch a rkter Gaft. pflicht in Stolzenhagen“ ist heute folgendes eingetragen worden: aul Sommertorn und Hermann Stezemann sind aug dem Vorssand aug. geschieden. An ihre St. lle sind Rudolf Schwebs und Jultut Kempfer getreier. Oranienburg, den 14 August 1917. Kbntglichez Amtsgericht. Pass hu. 311111
Gewählt wurden als Vorstandimtj= glleder der Darlehtnstaffe'n vereins, e. Gj. m. u. O5).
a. Berg in B: rg für Johann Bauer: Jebann Parhofer, Bauer, in Schnecken⸗ dobl. Vonsteber ist nun Jofet Menkauer, dessen Stellvertreter Johann Pu hofer.
b. Zeilarn in Zeilgrn Jür Franz Pfeffingir: Josef Dobler, Bauer, in reifing, und zwar ais oidentsiches Vor standsmttglied.
Pessau, den 28. August 1917.
R. Amtsgericht, Registergericht.
Pirmasens. (30976 Genossensch af: Sre gistere int rag. Spar · und Darlehn skasfe, einge tragene Geno ssensckaft mit zunde⸗ schrärtter Haftpflicht, mit dem Sltze in Rinmbach. An Stelle des arzge. schledenen Vorstandgmstaliedes Johanne Göttmann wurde in ber Generalderfamm⸗ lung vom 25. Marz 1917 Emiie Göͤrtler, ledig, gewerhlos in Mumbach, in den Vor⸗
siand gewählt.
Eppenbrunner Spar- und Dar⸗ lehnstaffea· Vert iu, cing era n? Ge- nofsen schaft mit unbe schräukier Haft. pflicht mit dem Sitze in Gypen bi inn. An Stelle des autgeschlerenen Vorstande⸗ tultglteds Johannes Bender wurde in der General verfammlung rom 3. Jun 1917 Albert Motsch, Müller in Eppenbrunn, in den Vorstand gewaͤhlt.
Pirmasens, den 20. Auaust 1917. Kgl. Amtsgericht. gte ii in. 30977 In das Fenossenschaftsregister it heut⸗ bei Nr. 95 ( Gegugd. und Wb satz. genofsenschast Vommerscher Schmiede meister nud Wagendauer e. G. m. B. SO.“ zu Stettin eingetragen; Erich KLersten ist aus dem Vorstand auegeschleden. Albert Posstn in Stettin ist in den Vor⸗ stand gewählt. Stetiin, den 27. August 1917. Königliches Amtogerlcht. Abt. 5.
Stolberg, N hein. (29992 In das Genossenschaflsregisler wurde
CLiefe:zun g da tin bk aft, ein getra- aene Ger ossenschaft mit belkrã nktrr Fafipfischt, Si t aiberg. Rid, ein getrazen. .
; Gegenssand des laternehn ens ist Gin⸗ kauf von Rohstoffen für gemeinschaftliche Rechnung, Uebernahme von Acbeiten des Scnꝛidergewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder. Der Geschäste⸗ anteil beträgt 300 (Kdreibunderi) Utenk, bie Hastsum me tbenialls 300 (t, si⸗ er⸗ höht sih mit dem Ecwerb eines jeden weiteren Geschäf: ganteilg auf das ver Zahl der erworbenen Geschäftsantelle ent⸗ sprecherde Vielfache der Haftsumme. Die Höchitjahl der Geschästsan telle ist 109 (zehn). Der Vorstand bestebt au] 2 Yeitglledern: I) Witihelm Lelickens, Schneider in Stol⸗ , 2) Gustav Schultze, Schneiden in Stolberg, Rhld.
Zwei Vorstandsmltnlieder können rechte verdindlich für dte Geaoffenschaft zeichnen und Ecklãrungen ahgeben. Die Zeichaung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschast ihre Namengunterschꝛ ift hinzufügen.
Die Bekanntaiachungen der Gen ossen⸗ schaft erfolgen unter deren Flima, ge— zeichnet ven mindestens 2 Voistandgmit⸗ gliedern, und, wenn sie vom Au fsichtsrat ausgehen, un'er Nennung desgselhen und Zeschnung dis Voisitzenden des Aufsichte. rats in dem in Berlin vom Hauxrtver band deutscher gewerblicher Genossenschaften beraurgegt benin. Deutschen Genossen⸗ schaftsblatt“. Geht dieses Blatt ein oder wiid aus andtren Gründen die Be kannt— mach ing in demselben unmöglich, so tritt an seine Stelle der Deuische Nelchs, anzi er! bis zur Bestinmung eines andren Blattet. -
Die Einsicht der Liste der Genegssen ist während der Dleaststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.
Stolderg, Nzern!, den 18. August 1917.
Königliches Amtsgericht.
Mertin. 31113 Ja unser Genossenschaftsregisser ist bel Nr. b, Konsum ⸗ Bercin für Salz nüärde und Umgegend, eingetragen: Kaufmann Martin Schoit in Salimüͤnde ist zinn Stellvertreter des behinderten Voꝛrftandsmitgliedes Karl Schmi: ke für die Zelt vom 15. Junt bis 25. November 1917 bestellt. Wettin, den 24. Augost 1917. Tbrigliches Ani tsgertet.
9) Musterreg ter
(Die ausl'ändischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Rieicsel dl. 30963] Ja unser Musterieglster ist folgenden einketragen worden: Nr. 597. Firria Carl Seldsteck in Bieleseid, 4 Mufster tür Serviteung, Fabrik um mern 712 — 76, bersegelt, Flächen muster, Sczutzersst 3 Jahre, angem⸗ldet am 18. Jusi 1917, Nachmittag 12 Uyr 25 Minusen. Bielefeld, den 31. Juli 1917.
Könlglicheß Amtggericht.
Colin, R nein. 31039 In dag Mtusterregister wurde im Monat August 1917 eingetragen:
Umer Nr. 2313: Carl von Lor in Cö u Ghren feld, ange meldet am 4. Auguss 1217, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten, 17 Abbildungen betr. Sohlenschoner und Dol isohlenklanmern, verschlossener Brief, Geschãfignum wer 17, plaslische Erzrugruffe, Schutz trist 3 Jahre.
ALöniglicheß Amte gericht, Abl. 4, Czin.
cor gor dl. 30964
In das Musterrealster ist heute bei Ar. 169; Fiima Käözilhz. Vöckelmaun,. Geiell schatt rait beschranrter Sa ftꝛeng in Kerford (betreffend Packungsuinfler sür Ztaarrenkistchen die guten Allen) sol gendes eingettagen worden;: „ Dle Schutz ⸗ frist ist um 7 Jahre verlängert — Pit nm 7. Jull 1924.
Herford, den 25. August 1917.
Königliches Amizgenscht.
1 Konkurse.
Rn ntnen. 130949 l, ber den Nachlaß des am 17. Apt 1917 verslorbenen Kaufmanng Rauj Auxaunder Friy gend in Wautzen wird henle, am 27. August 1917, Nachmit ag 6 Uhr, das Ker kurt verfahren eröffne. ontarsverwalter: Herr Nechiz inmalt Pr. Harnisch jn Bautzen. Anmeldefsrist bss zum 24. September 1917. Wa, und n un RH. Ofiober AOX. Vormittags 1ER 1 Uhr. Offerer Arrtst , mreigepflict bis zum 10. Septen. ber 0.
J Kautzen, den 27. August 1917. gRönie liches Amtsgericht.
,, as Kgl. Amtsgericht Berazabern hat über den Nachlaß des * nr, Deinrich inn von Pieisweiler am 256. August 1917, Nachmistags J Uhr, den Konkurs ertffnet. Konkursbherwalter ist Rechte anwalt Vogt in Fer ze bern. Offener Arrest ist erlafsen mit Änzei efrist biz 25. September 1917. Frist zur fe ihn der Tongursforderungen big 25. September 1917. Termin jur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gliu— bigere u nschussch am 22. September
lz od 79]
am 6. Ostober
1912, je um? d ih Vormittag 8, 6 .
Ilmenau., den 27. August 1917. Großherꝛogl. Sãchs. Amtsgericht. III.
heute die durch Satzung vom 21. Jun
1917 errichtete „Schueibar · Rohstoff u.
Amte ger ich dgebãubeð. Gerichte scheeiberel des K. Amte gerichtz.
190nT und allgemelner Hrüfungaiernun Gkrheh im Zimmer Nr. 7 des K. 5
Chem nit. 30950] Ueber daz Vermögen der off tuen 2 au- keisgga sehechuit in Firm! „Az unst chor!“ — Gr shanudlua mit Schutz waren — in Egzcmmnitz, Linden ˖ streße 13, wird heute, am 27. August 1917, Nachmit lags 44 Uhr, dag Konkurzvecfahren eröffnet. Kon tkursperwalter: Herr Rechtz= anwalt Dr. Hans Koch, hier. n⸗ meldefrist dig zum 10. Okttoter 1917. Wahltermln aꝛ:n 2E. Scytenib ie SIT. Vormittags EG Uhr. Präfungs termin am 22. St aher ER9I7, Vormit: ags 11 Uher. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht his zum 10. Oktober 1917. , den 27. August 1917. oönigliche Amtagerlcht. Abt. L.
Aker. 30978]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 15. September 1915 im Triege gefallenen Schiffseigners Ajbert Sti: tertch aus Breiiezhagen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und zur Erhebung von Einwen= dungen gegen daß Schluß verieichnis der dei der Verteilung zu herücsicht igen den Forderungen der Schlußtermin auf den S Eerptember EDR, Bormtita ge EO Uhr, vor dein Königlichen Amte⸗ gerichte hiersel bst bestimmt.
Aken a. E., den 7. August 1917.
Der Gerich a schreiber des Königlichen Amts gzrickts.
Anęαburg. 1309418
Tas K. Am isgericht Augsburg dar mi Beschluß vom Heutigen dat Koniurever⸗ fabien über den Nachlaß der Händlerin Maria Mütter in Kugsbirg⸗COber⸗ hsusen nach Abhaltung bes Schlußtermint und vollzogen et Echl:z5verteilung als be⸗ endet ausaehoben.
KRugzsburg, den 24. Äugust 1917.
Gerichtsschtelbꝛrei des F. Am logericht z
Augaburg.
HE; xo m horx. I31044 Das onfuréversahren über das Ver⸗ mögen des Kanusnaurd Jagann . nitiwöki auz Bromberg, stüͤber ln Thgru, wird, nachbem der in dem Ver, gleichtermine vom 25. Mai 1917 an- genguuncne Zwaggsvergleich durch rechts. träftigen Beschluß hom 28. Mai 19517 bestätigt it, hierdurch aufgehoben. Bromherg, ben 14. August 1917. Kin: gl lches Amtsgericht. Hit aa old ox z. 30980 Das Kynkurt versahren über dag Ver- mögen des Kauftaunns & o: tfr ed Rlaps, In babers der Firma, Gottfr. Klaps“, Raff ee, Ter, it alz · und fi oruk affee· GSryßhauzlung sowwie Kaffee rbsterei iu Tüsseldorf, Keonprinzen straße 115, pird, nachdem der in dern Vergleicht terminẽ vom 25. Jull 1917 angenommene Zwangtvergleich durch rechtskräftigen Be. schluß vom 27. Juli 1917 hestätigt ist, hierdurch auf. eh oben. Düsseldorf., den 23. August 1917. Königlicheg Amte gerickt. Abt. 14.
Fronburz. 30981] ag Konkursverfahren über den Nachlaß des Satisers Oewald Enil Neuhaus in Cichefeid wird, nach Abhaltung de Sclußztermins hierdurch aufgehoben. Frohburg. den 17. August 1917. Königliches Amtsgericht.
Gotihn. (0 b06] In dem Konkurgberfahren über das Vermögen der Firma Lorenz Hartwig. allein. Inh. Witwe Giise Hat tiig. geb, Fijtterer, in Gotka sind für bie Schlußverteilung 6s 7709, 39 verfügbar sür Sp 517,23 bevorrechtigt- und A6 39 542316 nicht bevorrechtigte Forde⸗ rungen. Dag Schlußpe: zeichnis liegt auf der Gerlchtzschrel rei det Herzogi. S. Amtegerichte, Abt. 7, hier zur d insicht au'.
Gotha, den 24. August 1917.
Der stonkurs ver walter:
A. Fische r.
Hirn. (31045 Dag Konlin t versahren siber das 863 mögen der Firnia Michael Mickel, offene Hand elsgejellschuft in Rirn. wird nach ersolgier Abhaitung des Schluß kermintz hierdurch aufgebeben' N iru, den 22. August 1917. Köꝝiglicker Amte gericht.
Mer nig. Beschlusß. 30982 Im Kenlursversahren üher daz Ver mögen des Schlossers Johfann irt. Greis in Beckingen wi: d Termin zur Anhörung der Slaäubigerversammlung über Cinstellung det Kon kung perfahrent wegen Mangelg elner den Kosten des Her ker ee rer nn, Fontur em se auf n G. ember 1steg J ,, ö er zig, den 16. August 1917. Ln lich; Amtsaericht.
On orhausen, nein. logs]
Konk ars verfahren über das Per. mögen der Firma inn r m e *
Co., Schuh esce ut In her hausen. T
wird nach ersolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch wegen ü üctes; ö. , . gen Unzulanglichken gusen, Mi. den 15. August 1917.
König ches n on r c ĩ Pasewalk 30983 In dem Kor kurgverfahren über ö 6 mögen des Kanstnauns klbert gi dhler n. Pasr walt ift zur Abnahme der Sch lußrcchnung ben Verwalterg, zur 6. dung ven Ginwendungen gegen das Schlugvereichn iz der bei ber Verlellung zu
herng chtigenden orzerungen sowie zur
Linge Pergütung an die Mitglied⸗
Glãubigerausschufses der Schlu 2. ö. den 2. Se pte nibrr I9R7 Vorm i tags c Utzr. bor dein ronlasi Ken simis. gerichte höerselbst, Zimmer 26, hestimmt
Pasem alt, den Tz. augut 1971mmt.
Der Gerichteschtelber des Coͤniglichen Amtsgericht. Schrraraeriver g, achse.
Das Konẽurt voerfatren siber . mögen deß Aanmfarauns Karl Adolf NMecha rd Ragbe, in Ritter varnin alt allelngen. Inhabers der Firma Kauf. 4. ,, wird na
altung de lußter ö. ̃ hterming hierdu cc ng genberg, den 24. August Cdaigliches un tegerigh ö
Stall põö next. lzbosc
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma XS. Giud ler. In kaberin. Wislhel nige Gindler in Stauunö zen, ist infolge eineg von der Demtinlchulenzrin g: machten Vorschlagez zu einem Zwangsyergleich Vergleich: termin auf Len SE. Sey icmder 18917, gor. mittags EH Uhr, vor dem Kön glichen Amtogerxicht in Stalluxbnen, Zimmer Rr. sʒ anbergunit. Der Vergieichzvor fchiag u z die Erklärung des Hläutigercus chu fe sind auf der Gerlchteschreiberej beg Ren? kursgerichtz zur Einsicht der Be teillgten niedergelegt.
Etsllup nnen, den 24. Au gust 1917.
¶Der Gerichte schreiber dis Königllchn Amtegerichtg. Abt. 2.
12) Tarif und Fahrplaunbekannt⸗ machungen der Eifen⸗
. bahnen.
Nied erländisch · d eutsche Piscubahn. vzrbändr. Am 1. Siptember dg. g. kreten in der Güter klassifiratlon die in Falle der Ausfuhr in der Richtunn nach zen Niederlanden — oder — im Falle der Ausfuhr über die niederländischen Hãsen nach außerdeutschen Läudern und deulschen Kolonie. gelienden Tarlfierungen arßher sersft. Bestehen blelben jepoch die er. leichterten Verpackung voꝛschtiften iim Falle dec Ausfuhr in der Richtung nach den Niederlanden bei den Tarlfstellen: Giaz 'i Teil 18 Seite 62), Steine S. 94 /9ö), Tonwaren (S. 99) und gement und Betouwaren (S. 103) Ser Spenai⸗ tarife Il und III. Nähere Auskunft geden die betelligken Verwaltungen und AIl⸗ fertigungen.
Cöln, den 2. August 1917.
RKvniglicht Giseubahndirertion.
130961
Gãachsisch · S d westhentsjcher G nter · verkehr, Tarishefi 4. Mst Gültjgteit bom 1. November 1917 erbält die Ziff. des Warenverzeschnisses des Augnahine= tarifg 2 (Robstofftarif) folqende Faffung: 8) Hobelspäne und Holzsägem hl. Ueber die eintretenden Frachterhöhungen erteilt un ser Verkehre büro hier, Wiener Straße 41, Autrunft. Dresden, am 28. Ar gust 197. gli. Gen. Dir. d. Enchs. Tre ate ensen. bahnen als geschaftsfübrende Verwaltung.
131101
Weg eur sch. Sächsischer Merker. Mit Wirkung vom 1. Roven ber 1977 wer den die Aus nahmetarlse b jar Bren istoffe 6c für Rohbrauntohlen usw. unt 8 6 sür Braunkehlenbriketis aufgehoben. An lhie Stelle tritt am gleichen Tage ein neuer Ausnahmetarlf 6 fär Steinkoblen, Steln⸗ lohleakols, Steinkoblenbritetis, Braun- koblen, Ljrauntohleuhriketiß und Braun lohlenkols. Für Braunlohlen, Braun, feblenbritetis und Braunkohlenkolg nach dein deutschen Küstengebiet it der bit⸗ hei lge Geltungzhereich riageschrankt worden. Der Ausnahmetarlf bringt in den melsten Stattonsberhindun en. Er zöhungen, auch sind sämtliche Ermäßigungen für Koble zur Ausfuhr über Seehäfen nach außer dent schen. Ländern beseitigt worten. Die bie'her für Sendungen nach Dem Rüsiengebiet geforderte eleichzeltige ö. lieferung von mindestenz 20 t i weggefallen; der Ausnahmetarif ist nur noch an die Auflieferung voa mindesteng 10 t bei Erfüllung erschwerter Bedingungen sür die Ausnutzung deg Ladegewichls der Wagen geknüpft. hꝛofer Auskunft erte lt unter Vertehrzbäro, hir, Wiener Str. 4, II. Ferner wlrö der Kugnahmetgrt 40 für Rübenerde zum Düngen am gleichen Tage ohne Erfaß außer Kraft Jesetzt. Im welteren werden die unterm 28. Inni 1917 belanntgegebenen Cinschrankungen der Aug. nahm eiarije 2 (Roh stofftari), 2 t für orfstreun usw. unb 27 für Gig wieter aufgehoben. Dresden, gm 2h. Augus 197. Tal. Gen. Dir. d. Gäch Sta seil bahnen, nameng der betelligten Verwalt.
m,
Verantwortlicher S riftleiter: Direktor Dr. . Ech rler burg Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteßer der Geschäftostzlle ĩ RNechnungörat Men gering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Neng er in g
in Berlin. Duck der Norddeutschen Huchdrugerei und
nzörung der Gläubiger üb 8 ꝑsattung der Auzlagen 3 dle en hee
Verlagganfiait, Berlin, Wiihelantrahe zz.
Jer Kezugspreing beträgt vierteljährlich 6 M 30 Rf. . Alle Nostanstalten nehmen Kestellung an; für Rerlin außer ͤ den Rostanstalten und Feitungsurrtrieben für Selhstabhoier auch dir Königliche Geschäftsstelle 8 w. 48, Wilhelmftr. 22.
Einzelne Anmmern kosten 25 Mf.
1 .
zeile 30 Pf., einer 3 gespaltenen Einheitszeile 560 Pf.
Ãuzeigen nimmt an:
dir Königliche Geschäftastelle den HKreichs- u. Stagtzanzeigers
*
d
M 2OG7.
Inhalt des amtlichen Teiles: Drdensverleihungen ꝛe.
Dentsches Neich. Ernennungen ꝛc.
Bekanntmachung über die Bestellung eines Reichs kommissars für Elektrizität und Gas. .
Bekanntmachung über den Gasverbrauch in Groß Berlin.
Aus führungsbestimmugen zur Verordnung über die Preise für Butter vom 25. August 1917.
Bekanntmachung, betreffend die Zwangsverwaltung französischer Unternehmungen.
ul ng eines Handelsverbots. *
Auzeige. betreffend die Ausgabe der Nummern 152 und 153 des Reichs⸗Gesetzblatts.
Königreich Preußen.
Errennungen, Charakterverleihungen, Standes erhöhungen und sonstige Personalveranderungen.
, mr men, betreffend Aufhebung einer Zwangsver⸗ waltung.
Mitteilung, betreffend die Gleichstellung des pharmazeutisch= chemischen Lahoratoriums der Universität Königsberg mit denjenigen Anstalten, an denen Nahrungsmittelchemiker die vorgeschriebene praltische Ausbildung erwerben können.
Handels verbote.
Amtliches. Seine Maßestät der König haben Allergnädiast geruht:
dem Oberleutnant zur See Saltzwebel den Orden pour le mérite,
den Generalleuinants von Heinec cius und Lim bourg den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichen⸗ laub und Schwertern,
den Generalleutnants von Baerenfels⸗Warnow und Weese und dem Generalleutnant z. H. Wyne ken die Schwerter zum Noten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub,
dem Generalmajor von Eisenhart⸗Rothe den Roten Adlerorden zweiter Kiasse mit Eichenlaub und Schwersern,
den SObersten Schallehn, von Tschirschty und Bögendorff und Freiherr von Schroetter den König⸗ lichen Kronenorden zweiter Klasse mit Schwertern,
den Oberstleuimnants Lüdecke, Brauns und Gronen, den Majoren Geiseler, von Bredow, Philipp und Noldt, dem Major ron der Armee Engelien, den Haupt⸗ leuten von Pressentin gen. von Rautter, Blaskowitz, Arntzen, Langemeyer, Grohmann, von Hepke und Schunck, dem Hauptmann der Reserve Wegener, den Hauptleuten der Landwehr Caesar und Kappe, dem Leutnant Kulenkampf⸗Post, den Leutnants der Neserve Götgsch und Schultz, dem Leutnant der Landwehr Giese, dem Leutnont zur See Sachsenherg und dem Leutnant der Reserve der Matrosenartillerie Oster⸗ tam p . enn, h . . Königlichen Hausordens von
ohenzollern mit Schwertern sowie
d ö. Vizefeldwebel Till manns das Kreuz der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern init Schwertern gu verleihen. ;
Deuntsches Reich. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
dem Rechnungsrat im Reichsschatzamt Voß den Charakter
als Geheimer Rechnungs rat zu verleihen.
—
Vekanntm achung
über die Bestellung eines Reichskommissars für
Elektrizität und Gas. Vom 30. August 1917.
e des 5 1 der Vers rdnung des Bundesrats Kren nn g Druckluft, Heiß ⸗ und
Lestungstraffer vom 21. Jimi 1917 (hieiche Kese bl. S. Saz)
liber Elektrizität und Gas sowie Dar apf,
bestimme ich:
Die Autübun der Verort nung über Clerirststär und Gas usw. Nelch. kommissar fur Eleltrizliãt und Cas übertragen.
52 R det der allgemeinen Viensltaussicht des Relchnkammsers ist der ere e g 96 seinen Enisch dungen selbftandig. Er soll
sich in engster Fühlung mit dem Kriegt amt halten.
3 Ner Reicht lommissar ist end ti f, für den Fall fel ier Behinde⸗
arktitung der laufenden Geschaͤfte berufen.
Unterstützurg kann er örtliche Siellcn als seine Organe einrichten und mit der Wahrnehmung der ihm übertragenen Befugnisse betrauen.
ihr Amt als Ebrenannt.
kommissar.. Den Voꝛsitz im Beirat führt der Reichstommissar.
1 der ger ü. die dent Reichskanzler auf Grund
zussehen, wird dem
lugnst,
erforderlichen Arkeilskräfte zu
§5 4 Der Reichskemmissar hat feinen Sltz in Berlin. Zu seiner
5
5 5 Dem Relchslommissar wird em Belrat beigegeben.
Die Milglieder werden vom Reiche kanzler berufen. Sle versehen
Der Beirat ist in grundsätzlichen Fragen zu hörtn. Die ge⸗ schäftsardaung etläßt der Relchttanzler auf Vorschlag des Reichg⸗
§5 6 ö Sowelt der Relckskommissar, seine Stellvertreter, die übrigen Beamten und Hilfakräfte nicht in einem zur Amtsverschiegen heit veipflichlenden Relcke⸗ oder Staatsdienstverhältnisse stegen, sind sie ur gewissenhaften Ersüllung ihrer Obliegenheiten, ingbesondere jur ut kee e e denn zu ö 8
Wer elner von dem Reichstommissar oder von einer nach 8 4 von ihm eingerichteten 5etlichen Stelle auf Grund des 8 1 der Ver⸗ oidnung über Elektrizität und Gas usw. erlgssenen Besllmmung zu. widerhandelt oder wer die erforderten Aut künfte nicht rechtzeitig erteilt oder wer wissentlich unrlchtige oder unvollstäudsige Angaben macht, wird mit i bis zu cinem Jahre und mit Geldstrafe bis zu zehniaufend Mark ooer mit einer dieser Strafen bestraft.
88 Dle Besti:n mungen treten mit dem Tage der Verkündung in Kraft.
Berlin, den 30. August 1917. Der Stelloertreter des Reichs kanzlers. Dr. Helfferich.
—
SBSekanntm achung über dan Gasvöerhrauch in Groß Berlin.
Auf Grund der Bekanntmachung, des Nelchs kanzlers über ö. Bestellung eines Reichskommissars für Elektrizität und Eas vom 36. August 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 743) wird für die Stadtkreise Berlin, Charlottenburg, Neu⸗ köln, Berlin⸗Schöneberg, Berlin: Wilmersdorf, Beirlin⸗ Lichtenberg sowie für die Landkreise Teltow und Nieder⸗ harnim, soweit sie aus Gaswerken dieser Städte, von der Imperial Continental Gas Associgtion in Llqu, der Oherspree B. m. b. S., der Aktiengesellschaft Grünau, Mark, der städtischen Gasanstalt in Cöpenick, den Gemeinde Gatz⸗ und Wasserwer len in Hermsdorf und Tegel, den Gemeinde⸗-Gagwerken in Frlediichtsselde und Wittenau oder den Gemeinde⸗Gasanstalten in Britz, Niederschöneweide und Friedrichshagen mit Gas ver⸗ sorgt werden, mit Rücksicht auf die örtlichen Verhältnisse, intz⸗ besondere auch auf den Heizwert des dortigen Gases, bestimmt:
8§1
der Atlesung des Gabrefsers im Menat Stxtemher bis
ut ö. des Gasmesserz im Monat Oktober 1917 darf kein Huhn e, rechr als 960 / 0 selnez Gatverbraucks im enisprechenden Jeitraum 1916 verbrauchen, mindestens jedoch 30 ehm. Ja der Folgejett darf tem Verbraucher vierteljährlich mebr ver prauãsen als vo do seineg Verbrauchs in dem entsprechenden Viertel. jahr des Jahres 1916; der Ven bigtuch darf jedoch in dem Viertel ehr Iinuar iz Aprll 105 cbm, April bis Jus 70 ehm, Juli big Ok⸗ ober 70 cbm und Oktoter biz Januar 120 cbm. hetragen. Maß⸗ gebend für den Beginn und dat Enhe des Viertelsahrs ist die ersie
Äblesung des Gatzn. essers in jedem Vierteljahr.
2
66 ö. ,
legt wichtigen Lrtriebe, sowelt nickt für di⸗ = ,,,, . die Krieggamtsstelle in den
mmt.
,, insbesondere sür Massenspelsungen, Lajarette, Kranden häuser, Cisenbabnbentebsmlttel und Wasserwecke, sönnen Von dem Kohlenperkande Groß Berlin (6 5) Ausnahmen zu
. die in dem entsprechenden, Zeitraum
Für diejenkgen Al nehmer, ᷣ des Fahres 1916 kein Gas bezogen haben, erfolgt die i r n gere,
b zmenge durch den Kohlenverban i mlis no f ,,, wenn ein Abnehmer Gas aus einer Finrich tung mit elnem Gasmesser anderer Größe benleht, als in dem
entsprechenden Zeltra:m det Jahres 1916.
83 von Leychtflammen und von Einrichtungen, die zur . t,, creltung bestimmt sind, lediglich ju
Raum he ljur gairoecken ist er gm ist ermächtigt, den Gebrauch
d von ö verbieten und sonstige Ciuschrãnkungen des
Gag ꝛerbrauchs anzuordnen.
Die Einschränkun
Gagkadeöf. und & ößßeren sind verkoten. . ler er Tm, Groß Berlin.
x 6 anschluß ire CG. me seigt Rohlenberbande Gro n nn,
far Gieririftãt und Gan
Groß Berlin veguftregt.
4 Neuberohrungen, die Neuaufstellung von diere pin er n , T, und 6 Ersatz eines Gasmessemtz Aus nahmen bedürfen der Zu⸗ ,. . . von 100 Flammen, so on dem eh, Genehmigung Les Reicht kommissars
§8 5 . s ser P tiften wird der Kohlenverband Pit dir Aus fibtung ir er er sind veryflichtet, den
rlassenen Anordnungen Folge zu
Abendz. ö.
Leiter der Garanstalten zur unmittelbaren Auskunftertellung über die Erzeugung, die Fortleitung unb den Verhrauch des Gases ver⸗ pflichtet. Ihre Verantwoꝛtlichkeit als Gemeindebenmter bleibt un⸗ berührt.
ö . Zuwlderhandlungen gegen die Bestimmungen dieser Belanni⸗ wachung oder gegen die Vorschriften, welche von dem Kohlen verbande Groß Berlin auf Grund dirser Bekanntmachung erlassen worden sinp. werden nach § 7 der Bekanntmachung des Reichskanzlers über die Bestellang eineg Reiche kommissars für Elektrisität und Daz vom 30. Augun 1917 (Reichs. Gesetzbl. S. 743) mit Gefängnis bls zu einem Jahre . Geldstrafe biz zu 10 000 Mark oder mit einer dieser Strafen hestraft. Unabhängig hiervon hat jeder Abnehmer an dag Gaswerk für jedez Kubitmeter Gas, dag er üer die zugelassene Menge hinaus berbraucht bat, zu dem ta ⸗ifmäßigen. Preise einen Irschlag von je 50 Pig. zu entrichten; die Entscheidung über dle Verwendung dleses Zuschlagg bleiht vorbehalten. Außerdem kann bei Ueber. schreltung des zugelassenen Verhrauchs der Kohlenverband Gro Berlin Absperrung der Gaszuleitung anordnen. ;
57 Dlese Bekanntmachunz tritt mit dem 1. September 1917 für das eingangs bejeichnete Gebiet an die Stelle meiner Verordnung, betreffend Sicherstellung des Betrlebz der Gazanstalten, und der Auj⸗ fübrungsbestimmungen dazu vom 26 Jul 1917, sow e der allgemeinen und Sonderbestimmungen über die Einaschränkung Tes , ,,, die von den Vertrauensmännern für Groß Berlin unter dem 11. Augus 1917 erlassen sind. Berlin, den 31. August 1917. Der Reichskommissar für Elektrizität und Gas. Kübler.
r
Ausführungsbestim mungen zu der Verordnung über die Preise für Butter vom 25. August 1917 (GBl. S. 731 ff..
Auf Grund des 8 14 der Verordnung über die Preise für Butter vom 25. August 1917 wird folgendes bestimmt: 1) Die Fesiseryung, Atänderung und Aufhebung von Höchst⸗ xreisen 24 sieig nur nit Wirkung vom Eisten eines Kalender⸗ monats erfolgen. . 2) ih Hr sergerhẽchsptels für den Veikauf von Vellmilch im Sinne des 4 der Verordnung gilt deꝛitnige Preig, der sich nach dem bestehenden C zeugerhöchsiprei? fur Vollmilch bei Lieferung fret Verlader gmpe der nächsten Bahnstation und bel orts- üblichem Fettgehalt ergibt. Ist der Höchsipreis für Lieferung frei Stall ober frei Abnabmesselle rsw. bestimmt, so ist von deijentgen Stelle, zie auf Grund der Sz 8 und 9 der Belannt⸗ machung über die Bewöhrtschaftung von Mtlch und den Verkehr mit Milch vom 3. Oftober 1916 (RG Bl. S. 1100) den Höchstprels fest⸗ gesetzt hat, nach Maßgabe der ortzüblichen Aufwendungen zu bestimmen, welcher Abschleg oder Zischlaz zur Berechnung eines Prelses frei Ver- laderampe borzunebmen ist. Dieselbe Stelle kat zu bestimmen, was alt ortgäblicher Feitzehalt anzusehen ist. Die Landes zentralbehörde kann anordnen, daß die Bestimmungen im Sinne vorstehender Vorschriften für größtre Verwaltungsgebiete einheitlich durch eine Stelle erfolgen. 3) Von dem in 38 Ablgtz 2 festaesetzten Unkostenbeitrage don insgesamt 5 , der sowoyhl für Molterzibutter (5 1) als auch für Vand huiter (5 2 erhoben werden kann, dürfen Der liefernde Rem munalverband und die Verteilunge stelle des Aussührungabezirks zu⸗ sammen nicht mehr als 4,50 M, die empfangende Vertellungesstelle nicht mehr als 0,50 MS für b0 kg erheben. 4) Mit Genehmigung der Landeszentralbehörden oder der von ihnen bestimmten Stellen können bei Vorliegen eines dringenden Bedürfnisses die in 5 9 der Verordnung festgesetzten Zuschläge wie folgt erhöht werden: a. für S:m:ngen von mehr alz 30 000 Einwohnern der Zusch: ag der Gemeinde, an welche die Lieferung erfolgt, um 2 Mark auf insgesant 14 Markt und rer Zuschlag für den Kleinhandel um 3 Mark auf int⸗ gesamt 16 Ma. t für 0 Rilogramm, b. für Gemeinden von mehr als 100 000 Einwohnern der Zuschlag der Gemeinde, an welche die Lieferung erfolgt, um 4 Maik auf insgesamt 16 Mark, ö der des Großhandel um 1 Mart auf insgesamt 6 Mark und der des Kleinhandels um 7 Mak auf inggesamt 20 Mank für 50 Kilogramm. )
5) Die Kommnunalverhände sind verpflichtet, Höchstprelse für den Verkauf von Butter im Gioßhandel und Kleinhandel innerhalb der nach 59 der Verordnung unter Berücksichtigung der eiwa auf Grund der Nr. 4 dieser Ausfuͤhrungebestimmungen crlassenen Vorschriften bestehenden Grenzen und der besonderen örtlichen Verhältnisse fest⸗ zusetzenßn. Soweit Preitprüfungsstellen bestehen, sind sie vor der Festsetzung zu bören.
Sowelt die Regelurg des Verkehrg und Verbraucht von Speise⸗ feiten nach 5 18 der Bekanntmachung über Speisefette vom 20. Jul 1916 (NH Bl. S. 755) durch die Gemelnden erfolgt, haben diese die Preise festzusetzen.
Die Landegzentralbehörden oder die von ihnen bestimmten Stellen können Kommunglverbände und Gemelnden zur gemelnsamen Fest⸗ setzung von Höchstpreisen vereinigen. Sle können bie Höchstpreise selbst
festsetzen.
1917 in Kraft. Berlin, den 31. August 1917. Reichsstelle für Speisefette. J. V.: Weyermann.
e —
wg Stellvertreter zu bestellen und dese mit der
Wahr iebmur g der iu 8 1 beieschnelen Befugnifse ju Beirauen. Er hat die jut Be
leisten. Dem Reichgtommissar
uf. Grund diefer , ,, lelitinisãt und Bags sind die
6) Diese Tueführungabesstimmungen treten mit dem 1. September