1917 / 207 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Aug 1917 18:00:01 GMT) scan diff

einzelne Bahnen. und Industrievapiere. erfolgend Stütz im art zufe führten zu eiger Erholung, sodaß der Schluß als

behaurtet anzusprꝛchen war. Von

Tendenz für Geld: Fest.

Held aut 22 Stunden letztes

Start. Bord 19025 —,

Obio 58, Chieago,

ref. 116.

Bahnen waren Canadiang und Keadin gs erbr bricher gebessert; Schiffahrtsaktlen zeigten feste Haltung. s:. Geid auf e , . Durchschnitt; satz 21, ar! London (60 Tage) 4,7200, Cable Transfertz 4776,45, Wecksel au PVarls auf Sicht 5,77, 0, Wechsel auf Berlin auf Sicht —, Silber Bullten 83. 3 ½ Northern Paeifie Bonds —, 40/9 Ver. ͤ Atchison Topeka u. Santa 983, Balttaore and Ohio C689, Canadian HYacifie 1614, Chesapeake u. Peilwaukee u. St. Paul 66, Rio Grande 8, Il inoig Central 1003, Loutsbille u. Nashville 1211. New JYJors Ceniral 822, Norfolk u. Western 1164, Pennsylvanta 5I3, teading 871, Soutbera Pacifie 9, Union PVacifie 1354, Anaconda Copper TMintng 71, United Stateg Steel Corporatlon 1193, do.

Nachmlltags erfolgende Rio de

ehen 3, Wechsel auf

Denper 1. höher.

TZoudou 1I3is1c.

Am sterdam, 29. JTugust. ; Leinöl joko 744, fär September 723, für

Am ster dam, 30. August. Leinöl lolo für Sertember 721, für Ottober 741.

Am ster dam, 30. August. (W. T. B.) Lustles.

Fan eiro, 28. Auzust.

Kursberichte von auswärtigen Waren märkten.

London, 29. August. (W. T. B.) Kupfer prompt 120.

Liverpoc!, 29. August. (W. T. BS.) Baumwolle. Umsatz 3000 Ballen, Einfuhr Baller, davon amerlkanlsche Saumwelle Ballen. Fur Oꝛtober Notzemher 1630, für Dezember Tanngr 15,65. Amerikanische 5 10, Bresilianische und Indische 10 Punkte

Rüböl loko —. ktober 743.

5 o/o Nieder⸗

(W. T. B. (W. CT. B. )

d / .

(B. T. B) Wechsel auf

aeifie 138 Daelfi 9

fracht nach

—— ——

ländische Stagtegaleiße 1914. Ol. 3 ao Niederländ. W. S. 37 König!. Niederl. Hetrolcum IR, Holland. Aim: rita zm 3453, . 2 ,,, 222 QGel. ö fees 56 33) Nock IJsland Southern Paelfte —, Southern Railway 243. 55. hlnacrnba. Hg, United States Cr, li i

Steel Cop. *. T. B.) (Schluß.) Ogumwoll

Dltoher *, iz. New Orlcaug do. Loto middilng 3, s6, Petrol * refined (in Caseo) 1475, do. Standard withe in. New gon do. Gredit Balances at Dil City hg

Rohe others. 2 ),

Weizen Hard Winter Fir. J fach *.

Bord 250, Mehl Spring ˖ Wheat ciarg (neu) 10, So- I1, 00, Get Tlverpool nom., Kaffee Rio Nr. 7 loko 9s, . September 7.45, do. für Dejember 7,2, do. für Januar iz,

ö —————

——

7 2

Erwerb · und Wirtschgetsgenossen cha rz.

na n,, aachen.

2 * Aufgebote, Verl

6 n o

Perlesung 24 bon Wertpapteren.

1. Toraraa naditgefe sischafter auf Aktien n. Tttiengesellsczaften-

—d ——

——

) Nntersuchungs⸗ sachen.

31061 Steckdrießꝭ.

Genen den unten heschriebenen Unter—⸗ offizier And eas Sötzring der Armee— kraftwaaendolrnne 67, geboren 4. 6. 1890 zu Dossingen, Kreis Böblingen (Württb.) läechaniker, zuletzt wobnhaft in Zärich (Schwe), wel cer flächtig ist, in die Ugtersuch ngechast wegen Fahnenflucht im sfelde verhärgt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und unter Miteilung hicrher an die nächste Milttärb hörde zum Weiter⸗ tranepert hierher abzuliefern.

D. Et. Qu., ben 12 August 1917.

Gericht der 13. Tandw.⸗Duvisiton.

Beschrelb ung: Alter: 27 Jahre, Größe: 1m 59 em, Statur: mi: tel, Haare: blond, trägt Schnurrbart und hat Narben am Kinn und Auge.

Iz 1062 e teckbriej.

Gegen den unten heschriebenen Land— sturm hann Andreas UHnurein der 7. Komp. T. JR. S2, geb. 1. 9. 1877 zu Burg berg, Kreis Lichtenfels, Bayern, Wasch⸗ anitältehesitzer, zuletzt wohnhaft in Zürich (Schweiz), weicher flüchtig ist, ist die Unterfuchung shast wegen Fahnenrflucht im Felde verhängt. Es wird ersucht, inn zu verhaften und unter Mittellung hierber an die nächte Militärbehörde zum Weiter— trangpoit hierher abzuliefern.

D. Gt ⸗QnNn., ben 15. Auaust 1917.

Gericht 13. Landw. Divsston.

Beschrelbung: Alter: 40 Jahre, Größe: 1m bs em, Haare: schwarz, etwas meliert, schwar zer, geßutzte⸗ Sch uurrbari. Besondere Ken: zeichen: schlechtes Gedi.

3 1213] VBeichlugnabnie vrt grun g.

Ja der Untersuchungssache gegen den unge?. Zandt tur mpflichtigen Hermann Christiaa Stzam, geb. 29. 4. 86 in Kempten, Man fen reh or in Brig, Kanton Wallis, Schwelz, ia Kontrolle des Bei. Kore. Kempten, wegen , n,. wird auf Grand der 5 69 ff. des Minlttär⸗ srrafgesetzbuches orte der S5 356, 360 der He listã: sra gericht go nung der Veschnl⸗ digte für fahnenflüchttg eiklärt und fein im Deutscken Neiche bꝛfindlichez Ver⸗ mögen mit Beschlag helegt.

Aiugsturg, den 25. 8. 1917.

Gericht der stellv. 3. Inf. Brigade.

l3 1055] Fa Baenfl: erz lurnug.

In der Untersuchtingtsache gegen ben Landsturmmann Wilheim KUuterich, 5. Komp. 1. Ersatzbatl. Inf. Negtz. 66, aeb. am 21. 6. 15355 zu Ham burg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militär strafgesegbuchs sowte der S8 366 ger Militärstrafgerichtsorbnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Hagenau, den 27. August 1917.

Gericht der stellv. 62. Inf.⸗Brlgade.

795

D An geb ale, Ber lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. dergl.

l31 164 Zwargsvrrsteigerung.

Im Wege der Zwangavollstreckung soll em EO. Zanunr HE9iS, Bormitt ags L Ußr, an der Gerichtsste le, Beclin, Neue Friedrichstr. 13. 14, III. Stockwerk, Zimmer Rr. 113, versteigert werden das in Berlin, Rheinsberaerstraße 66, helegene, im Grundbuch vom Schönhausertobeiirk Band 55 Blatt Nr. 1622 (eingetragene TDigentümer am 16. Vobemher 1916, dem Tag der Eintragung des Verstelgerungt vermerkz: der Instrumentenhändl- Avolf Hoenicke in Berlin und die Wi:we Bertha Rathke, eb. Hoenicke, in Schöneberg in ungeteilter Erbe ngemeinschaft eingetragene Grundstück: a. Vorderwobngebäude mit unterkellertem Hof und abgesondertem Abtritt, h. We k— statt quer mit Wabnung, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 28, Parzelle 5773291, 2 257 m groß, Grundsteuermutterrolle Art. 2266, Rutz ungtwert 4470 S6. Se bäudestt uerrolle Nr. 2260.

Berlin, den 15. Auaust 1917.

Köntgliches Amtegerlicht Berltn. Mitte.

Abt. 87. 87. K. 92. 16.

EO Uhr, Neue Friedrichstr. 13; 14, III.

1st und Fundsachen, Justellungen n. Seeg

Ter kãnse, Verpachtungen, Verdingungen zt.

drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113— 1165, versteigert werden daz in Berlin, Marien⸗ straßze 27 belegene, im Grundbu he pen der Friedrich Wilhelmstadt Band 3 Blatt Nr. ð leingetzagene Eigentümer am 29. Nopem. ber 1916, dem Tage der Gintragung des Versteigexungsvermerks; Privater Fritz Styffert und seine Söhne Hans Sevffert, geb. 12. Januar 1903, Lotar Sepffert, geb. 21. Januar 1905, in Erbengemein⸗ schaft eingetragene Grundstück: a. Vor der⸗ wohnhaus mit zwei rechten und einem linken Seitenflügel und Hof, h. Stall⸗ und Remisengebäude hinten Unks, Nutzungs⸗ wert 15 0 S6, Gebãudestenerrolle Nr. 220, in der Grundsteuermutterrolle nicht nach⸗ gewiesen. 85. K. S6. 16. Berlin, den 21. August 1917. Königlichez Amtsgericht Berlin ⸗Mlttꝛ. Abteilung 85.

31167] Zwang sversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbüche don Berlin (Wedding) Band 8 Blatt 183 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Namen der Grund⸗ stückzgesellschaft Czarnikauerstraße 20 m. b, H. in Berlin⸗Schöneberg eingetragene Grundstück am 8. November REIT. Vormittags 1Oz Uhr, durch das unter zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, ver steigert werden. Das in Berlin, Cjarnt⸗ kauerstraße 20, belegene Grundstück ent⸗ hält Vorderwobngekäude mit linkem und rechtem Seiteaflügel und Hof und besteht aug dem Trennstück Kartenblatt 27 Par⸗ zelle 714/19 ꝛc. von 5 a 56 am Größe. Gg ist in der Grunbsteuermutterrolle und der Gebäudesteuerrolle des Stadtgemeinde⸗ hbezirks Berlin unter Ne. 399 mit einem säbrlichen Nutzuzgsrert von 10100 0 verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 18. Mai 1916 in das Grundbuch eln⸗ getragen.

Berlin X. 20, Brunnenplatz, den . August 1917. Köuiglicheg Amtsgericht Berlin⸗ Wedding. Abteilung 6.

31170) Zwang sverstrig reg.

Im Wege der Zwangäbollstreckung soll das in Berl ta belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding Band 73 Blatt 1749, zur Zeit der Eintragung des Versteigerunga⸗ bermerks auf den Namen des Kaufmanns Dr. Adolf Schomburg in Berlin⸗Halenser eingetragene (Grundstück am 26. No⸗ vemrer E DET, Vorntittags 10 Mär, durch daz unterzeichnete Gericht, an der Gerichttzstelle, Brunnenplatz, Zinnner Nr. 30, 1 . versteigert werden. Dat in Berlin, Sprengelstraße 15, belegene Grundstsick enthält a. Vorverwolnbaus mit zwei Seitenflügeln und Hof, b. Quer- fabrlkgebäude mlt zweß Vorflügeln, Rück= flügel recht; und Hofteller und besteht aus dem Teennstück Kartenblatt 19, Par⸗ selle 1960 i38 3. von 122 39 4m Ccrpße. Es ist in der Geundstenermutterrolle und Gebäudesteuerrolle des Stadtgemennde⸗ bezirk Berlin unter Nr. 5831 mit einem lährlichen Nutzungswert von 18500 S veririchnet. Der Verfteigerungevermerk ist am 11. September 1916 in das Srundhuch eingetragen.

Berlin N. 20, 17. Auaust 1917. Könlaliches Amtzgericht Berlin Wedding.

Abteilung 7.

31166 Zmangstersteigernng.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Heiligensee belegene, im Grund—⸗ buchz voa Helligensee Band 1 Blatt 35 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks guf den Namen der Terrakn= Akttengesellschaft Helligensee in Berlin eingetragene Grundstück am 14. De. zumbꝛr 1917, Vormittags 11 uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtestelle Brunnenplatz Zimmer Ur. 30, 1 Trepe, versteigert werden. Das im Gemein debe rk Heiligen= ee beligene Grundstück besteht aug den Trennstuͤcken Flartenblatt 2 Parielle 35, 40, 41, Nartenblatt 3 Parzelle 29, 30, 31, 25, 26, 27, 28 von insgesamt 28 ha 94 a 60 qm Größe. Eg ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde. bertrkgz Heiligensee unter Artikel 592 mit

runnenplatz, den

verzeichnet. Der Versteigerunge vermerk sst am 26. Septemder 1916 in das Grund⸗ buch eingetragen.

Berlin X. 20, Brunnenplatz, I7. . 1917. Königllcheg Amtzqericht Berlin Wedding.

den

Abteilung 7.

Sffentlicher

Anuzeigenpreis für den Nanm einer 5. gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.

einem Reinertrag von zusammen 105, 07 Taler

9

31169) Zwang versteig z rung.

Im Wege der Zwange vob streckung sell das in Läbars belegene, im Brundbuche von Lübars Band 5 Blatt 151, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungabermerk: auf den Namen des Fabrtkbesitzers Alfred Grünberg in Charlottenburg einqetragene Grundstůck am 1. Juli 1918, Vor⸗ mittags RO uhr, durch das unter= zeichncte Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, ver⸗ steigert werden. Das in Lübarz, Bondick⸗ straße 6/7, belegene Grundstück erthaͤlt a. Wohnhaus mit Hofraum und Haus—⸗ garten und abgeson dertem Abort, b. Re⸗ mise und Hähnerstall und besteht aus dem Trennstück Kartenblalt 1, Parzelle 435/27 von 10 2a 41 4m Srbße. Es ist in der Grunysteuermutterrolle und Gebäudesteuer⸗ rolle des Gemeindebenrks Läbars unter Nummer 132 bezw. 84 mlt einem jähr⸗ lichen Nutzungswert von h64 MSc ver⸗ zeichnet. Her Versteigerunat vermerk ist am 11. Juli 1917 in das Grundbuch ein- getragen. .

Berlin N. 20, Brunnenplatz, 24. Auagust 1917.

Königliches Amtagericht Berlin. Wedding. Abteilung 6.

den

3 1165ä1 Zwang sversteigerung. Im Wege der Zwangävollstreckung soll das in Berlin⸗Tegrl belegene, im (Hrund⸗. buche von Berlin⸗Tegel Band 4 Blatt 117 zur Zeit der Eintragung des Verstelge⸗ tunggdermerks auf den Namen den Gast. wiris Fredrich Krause in Berlin elnge⸗ tragene Grundstück am 21. Dezember 19E7,. Vormittags LH Uhr, durch dag un lerzeichnete Gericht, an der Gerichtẽ⸗ stelle, Brunnenplatz, Zinmer 30, 1 Treppe, hersteigert werden. Daz im Gemende⸗ bejirt Berlin-Tegel, Egellstraße 10, be⸗ legene Grundstück entbält Wohnhaus mit Seitenflügel, Quergebäude, Hofraum und Hausgartin uno besteht aus den Trenn- stücken Kartenhlatt 2 Parzelle 300/44 und 568 / 44 von zusammen 13 2 90 4m (Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezh ks Berlin. Tegel unter Num⸗ mer 112 und in der Gebaudesteuerrolle unter Nummer 352 mit einem jährlichen Atuzungdwert von 12114 M verzeichnet. Ver Bersteigernnge vermerkt ist am 1. August 1917 in das Grundbuch eingetragen. Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 25. August 1917. Königliches Amtggerlcht Berlin ⸗Wedding. teilung 6.

3 10985

Auf e, der Frau Bertha, verw. dantzsch, geb. Neubartk, in Klein Zschachwitz, Feorgpleatz 1 II, die den Verlust nach⸗ stehend beieichneter Urkunden glaubhaßjt gemacht hat, wird hiermit an:

1) die Kasse der Weißerttztalsperren⸗ Genossenscha t

2) die Sächsische Bank in Dreeden und deren Fillalen,

I) die Dret dner Bank in Dresden und deren Filtalen,

4 die Mittel deut sche Privatbank, Attten⸗ gestllschaft in Dresden und deren Filialen,

5) die Allgemeine Deutsche Credltanstalt in Leipzig und deren Filicken,

6) die Deutsche Bant in Berlin und deren Fllialen,

7) das Bankhaus Gebrüder Arnhold in Dresden und dessen Filialen

das Verbot erlassen, an den Inhaber der Schul dscheine der Wetßeritztalsperren⸗Ghe⸗ nossenschast zu Halngberg Lit. D Nr. 8420 und Nr. 8421, je über 500 „S6, eine Keistung zu bewirken, ingbesondere neue Zing⸗, Menten⸗ oder Gewinnanteilscheine oder einen Grneuerunggschein auszugeben.

Tharandt, den 2. August 1917.

Königliches Amtsgertcht.

31174 Beschluß.

Das auf Antrag den Kolonialwaren⸗ bändlers Johaan Rilp 7 zu Münsser i. T. ergangene Aufgebot der Schuldverschreibung der Nassauischen Landezbank vom 1. April 1913 Z. d. Nr. 15867 ist durch Zurück nahme des Antrags erledigt.

Wies Saden, den 22. Lugust 1917.

Köniallches Amtsgericht, Abt. 12.

31268

Die Mitteilung hon dem Perlust des Pfandbrieso Ehr W. ob6og] 3 oυðο zu 20d. M, der Bayer. Hypo: belen.· und Wechsel bank, auggeschrieben in der J. Bes lage zum Deutschen Relchtanzeiger rr. gh vom 39. 12. 16, ist gegenstandolos.

K. Benrliamt Munchen.

6. 7. Niederlassung ꝛc. on 9 eigen. 8. Anfall 9 Judalidttars⸗ 2. Ver ichen ns,

9. Bankausweise.

lol 69] Beranntut a Bbꝛng. Es wird hiermit zur Kenninls gebracht, daß die nachstehenden Schuldverschrei ˖ bungen der h o/o Deutschen Reichzan leihe vom Jahre 1915 Lit. D Nr. 1 006 345 aber 500 n½, Lit. Nr. 702 910 über 200 6s abhanden gekommen sind. Taugernüünde, den 20. August 1917. Dle Polljeiverwaltung. Unterschrift).

(265750 Auf tze bot.

Der von ung unterm 6. April 1899 auf, gefertigte Versicherungsschein Nr. 187 191 über S 3000, auf das Leben des Musik⸗ dircktors Moxy Echmerl in Beclin, geb. am 1. Jull 1869 ia Berlin, ist abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber des Scheins wird aufgefordert, sich binxen SG Monaten bei uns zu melden, widrigen⸗ falls der Schein für kraftlos erklärt und eie neue Ausfertigung erteilt wird.

Berlin, den 21. Juli 1917.

Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs Aetien Gesellschaft.

P. Thon, r. tech, Gcneraldixetrtor. eneraldirektor. 129361]

Der von uns am 2. August 1909 außt⸗ gessellte Hinterlegur gaschein Nr. S5 673 auf den Namen Albert Gogt in Schön⸗ brunn ist abhanden gekommen. Es werden alle, welche Ansprüche an diese Urkunde zu hahen vermeinen, hierdurch aufgefordert, diese bei Vermeidung des Verlustes aller Rechte binnen TD Mangaten bei unt geltend zu machen.

Hamburg, den 31. August 1917. Janus , , Versicherungs. Akiien⸗˖ Gesellschaft (früher; Lebeng., und Penstong⸗ Veisicherungs⸗Gesellschaft Janus in

mburg). O. Holl. . 2 Wulkow.

13 1207] Oeffturliches Aufgebot.

Dit von ung am 7. Ayrll 1909 auzgefertigte Police Nr. 87 415 und der am 12. Januar 1914 auęocrertigte Ver⸗ , Nr. 139 985 auf das eben des Faufmanns Herin Richard Fstunzrt ann in Berlin sind in Verlust geraten. Wenn iuner hals dreier Mo. ugte der Inbaber der Dolumente sich nicht bel uns meldet, gelten sie für kraftlos und wir werden Ersatzurkunden autsfertigen.

Magdeburg, ben 28. August 1917.

Wüllbelma in Magdeburg, Allgen: eine Versicherunge⸗Aktien⸗Gesellschaft.

131171] Aufruf.

Der von der unterzeichneten Bank aut gestellte Lebens versicherungsschein Nr. 14990 ist, wie der Naglaßpfleger nach dem verstorbenen Verscherꝛten Probst Franz Schuh ert glaubhaft gemacht has, ver— soren gegangen. Ver gegenwärtige In⸗ haher der obenbezelchneten Lebensversiche⸗ rungsurkunde wird deshalb aufgefordert, sich innerhalb Monate bel der unter⸗ zeichneten Bank zu melden und seine Rechte geltend zu machen, widrigen falls der Versicherungsschein für kraftlos erklart und an dessen Stelle eine Grsatzurkunde ausgestellt und dem Nachlaßpfleger über- geben wird.

Vosen. den 28. August 1917.

Lebens hersicherungsbank Vesta“ a. G.

zu Posen.

(3 1208 usgedot.

a. Die Witwe Gertrud Panofaly, geb. Ebsteir, b. die ledige Lotte Panoftfy, . Kurt Panofsky, saͤmtlich in Sohrau O. S., vertreten hurch Rechweanwalt Unger in Myslowitz, haben das Aufgebot der angeblich, verloten gegangenen Kur, scbelne Nr. 543, 44, 545, 54, 547, 548 über die in dem Gewerkenbuch des Stein- kohlenbergwerks ‚„Gohraus Zufunst' auf den Namen des Josef Panofesy einge⸗ tragenen Kure becniragt. Die unbekaunten Inbaher der Kurscheine werden aufgefordert, si⸗ spätestens am 21. Februar Ils dem untern richneten Gericht vorzulegen, widrigen. . die Kuxschꝛine für kraftlos erklärt werden.

Sohrau O. Schl., den 21. August 1917.

Föntgliches Amtogerlehn.

(3 1032 Vusgebot.

Die Erben und Erbegerben des ver. storbenen Bäckers Johann Kern aug Sohrau, nämlich: a. der Rentser Anton Kern, b. die Frau Königliche Bergwerfs⸗ direktlonssekreilar Ottilie enlschel, geborene Kern, 9 der Konditor und Cäckermeister Ernst Kein, d. Pie Frau Oberpoftassistent Marte Korn, geborene Kern, zu b und 4 beitreten durch den Koͤniglichen Berawerkg.

di:tkiioxasekretãr Friz Her tschel in Hinden⸗

echjtgzanwãl ten.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

burg, sämtlich vertreten durch den Recht. anwalt Dr. Johannes Doberman 1 aug Emmegrube, haben das Aufgebot der an⸗ geblich verloren gegangene eschesne Ne. 405 418 über die in dem Gewerier. buch der Gewerkschꝛft Renner auf den Namen des Bäckers Johann Kern in Sohcau O. S. eingrtragenen 14 Kue he, antragt. Die unbekannten Inhaber der Kaoxscheine werden aufgekordert, sie shä— testens bis zum 21. Februar 1918 dem unterzelchneten. Gericht vorzulegen, widrigenfall; die Kurscheine für kraftlos erklärt werden.

Eochran O. Schl. den 21. Augusl 1917.

G8òöonigliches Amtsgericht.

(15310 Anufgexot.

Die Einnttlungen zur Wieder heistz llung der vernichteten Grundbücher und Grund. atten sind für den Gꝛundbuchbeꝛrk Ba, zouzen Bd. 11 BI. Nr. 61— 85 und Bro. IVI Blatt Nr. 107 beendet. Alle Pecsogen, die nicht als Gigentümer he kufs Wiederherstellung des Grundbuchg geladen sind und gleichwohl vermeinen, . ihnen an einem in ven zerstörlen oder abhanden gekommenen Grundbüchern ver⸗ zeichnet gewesenen Grundstücke das Eigen- ium zuztehe, sowie alle Personen, welche vermeinen, daß ihnen an einem solchen Grundstäck ein die Verfügung über diese beschränkendes Recht oder eir e Hypothet, eine Grundschuld, eine Rentenschuld oder ein anderes der Ein iraguag im Grundduch bedürfendtg dingliches Recht zustehe, werden hiermit aufgefordert. ihre An⸗ sprüche inner haib einer dreimar atigen, am H. Ortober E917 ablaufenden Frlst bei dem Grandhuchamt des Konhg⸗ lichen Amtsgerichts Blalla anzumelden. Dielenigen Personen, welche ihre Hypc⸗— theken, chrundsoulden, Renten schul dbrsefe oder sonstige Urkunden und Abichriflen ihrer Rechte an den obigen Grundssücken eingerelcht haben, bedürfen einer derartigen Anmeldung nicht. Nach Ablauf dieser Frtst ersolgt bie Anlegung der Giund⸗ bücker fär die obigen Beine.

Bialla. dꝛn 15. Mat 1917. Königliches Amtagericht.

3 1931] Mufgebot,

Die Ehefrau det im Rubestand lebenden Obertahn hofvorsteher Möller, Gustava geb. Heiligen dorf, in Stralhund hat den Antrag gesiellt, ihren am 12. Junt 1835 zu Neuendorf, Kei Rügen, geborenen Bruder, den Gutgbesitzer Hermann Gott. lieb Eugust Georg Heiligendorf aut dem zur Dorfgeinelnde Wegezin Anklamer Kreiseg gebözenden Gut Alhinshof, der seit dem Jahre 1867 verschollen ist, sür tet zu erklären. Der vorbenaunte Ver schollene wird aufgefordert, sich in dem dor dem urterzcichneten Amisgerlcht auf den 135. Mirz 1918. Bor niilagz EO Utz, anberaunuen Aufgebots termine ju melden, widrigenfalz die Todegerllätung erfolgen wird. An alle, die Aunkunft übt Leben und Tod deg Verschollenen ju er. teilen verinögen, ergeht die Aufforderung, pätesteng im Aufgebottztermin dein Gericht Anzeige ju machen.

Anklam. den 26. August 1917.

Königliches Amte gericht.

31087 Nufaebo:.

1) Bie Frau Antonie Haͤuser Wp, geb. Jakob, ju Wiesbaden, Dotz hetuer⸗ straße 18, 2) de Wit ve des Installateurt August Jakob, Clhabeth geb. Kaftell, in Wiegbaden, Röder n ra he 4, 3) der Tage⸗ löhner Feiedrich Jakob zu Wiesbaden, . e 10. 4) der Indallde Gustap

alob zu Wirsbaden, Hallgarterstreße, haben beantragt, den veischollenen, am 30. September 1859 zu Wiegbaden s. borenen Kaufmann Karl Jarob. Sohn der versiorbenen Ghelgute Friedrich Gerig Jakob und Margzreshe geborene Rarp, zuletzt wohnhaft in Wirgbaden, für tot ju erkltren. Der berechnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in . auf den 20. März 1018, Hor itt oz ützr. vor dem unterzeichneten ö.. richt, Zimmer 61, erberaumten nin, gebotgterrnine zu meiden, wr rigen salllj Todeserllaͤrung erfolgen wird. 31 ⸗z welche Auskunft über Leben oder To . ö. .,. zu 36 ,,

e Aufforderung, spätesten termine bem Gericht Anzelge zu machen. 12 FE. 30. 17. J)

Königliches Amtsgericht. Abt. 12

lu 75 lle, welche eln Gibrecht am Nachlos 26 cn! 6 gener 19577 verstorb: nn

Christiane Gusssse gesch. Geibt, gt

irt unbekannten Aufenthalte, früher in

1913 ein Dyorbon Nr. 20 3683 geliefert Polz⸗ und Zinlliste sewie Frachtversiche⸗

Günther, in Dresden geltend machen kollen, werde aurg-fardert, ibr Crbrecht bis zun 390 Rodein ber 191 bei dem unterzeichneten melden. Königl. Arntsaericht Dresden, Abt. Vin am 24. Auguft 1915. !

I31180] Oeffentliche Zuste lung.

Frau Frira Reimann, geb. iin, in Neukölln, Kopfstr. 66, Vroꝛeßbepollmãch⸗ tigter: Rechtaan walt Justtzrat Irmler, W. 8, nerstr. 20, klagt gegen den Haug⸗ diener Otto Nei maun, unbekannten Auf. enthaltz, ftüher in Berlin, Martanncnh strake 39, unter der Behauptung, daß Beklagter selt Jahren nicht arbeite, für sie nicht sorg, wegen Unterschlagurg b: straft worden ist und Eebr ach geteleben bahn, mit dem Antrag quf Ehescheldung. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Iichan Verhandlung dez Rechtsstreitz vor die 37. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gericht 1 in Berlin, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 11 / 13, auf den 2 I. De⸗ zember E917, Bornnittags 160 Uhr. min der Rufforderung, sich durch einen bel . * ö, n,, n., .

bevollmächtigten vertret

lass⸗n. 73. R. 207. 17. .

GBerxliu. en 27. August 1917.

; Grũß. Serichtzichreiber des Koniglichen Landgerichts J.

lz ll79) Os fentliche Z: ftelluug.

Ve Frau Erna Jacob,, geborene Plllan, zu Jcßaitz in Anbalt, Pioreßbepollmäch—( tigter: Rechtean walt Leonhard Guttmann in Berlin C. 19, Wallstratze 21 22, klagt . ibrzn Ehemann, den Reisenden

Invaliden) Karl Jacoti, fiüber ia der Röniglichen Gefängnir filiale, Poft Holm kothen, Krelg Steip in Pomm, jetzt un⸗ belann len Aufenthalts, auf Grund der vielen Gifärgnisstrasen, die der Berlagie vor und während der Ehe erlitten pat, mit dem, Antrag auf Scheldung der Ez Die Klägerig ladet den Beflagten zun mündlichen Verhandlung des Nechtssteeltz vor die 14. Zivilkammer des Kön glichen Landgerichts lil in HBerlin, eorser. weg 17129, auf den G. Rovemörr 1917, Vermlttags A0 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelgssenen Anwalt zu beneil'n. Zum Zwecke der öffentlichen ien inn wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Charlotte nkhurtz, den 21. A gust 1917.

Der Gerichtsschreiber des unlichen

Landgerichts III ini. Berlin.

I81178] Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterin Rosazie Wilde, geb. Jon -erzek, in Prenzlau, Klosterstraße 115, Proießbeyc ll nachtigter: Rechiganwall unger in Prenzlau, klagt gegen ihren Ehemann, den Male rmeister Johann Theodo⸗ Wide,

Mdeu Plecht, unter der Behauptung, dan sich der Beklagte seit dm 13. Mär 1916 gegen den Willen der Klägerin von der bänslichen Gemeinschaft in bör licker Ab- sicht jrrnhält, mit dem Intrag auf Scheidung orr Ehr. Dir Kläzerin lade! den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtöstreits vor die JJ. Zivil- klammer des Königlichen Laudgerichtz in Veenzlau, Zimmtr 31, auf den T. De⸗ zimber AZI7, Vormittag? O9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zrecke der offentlichen Zustellung wird dieser Aus ug der Klage bekannt gemacht. R. 69 17. Prenzlau, den 28. August 1917. Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz.

130466] Oe ffentn che Zustellung.

Vie offt ne Handelsgesell haft in Firma Hepner & Julius berg in Pam brrg, Prozeß. bevollmachtiste: Recht: anwälte. Jnstizrat Dr. Schreiber und Jablontztt in Beilin, Unter den Linden 11, flant gegen die Firma Gebr. Nurock C Co., frührr in Schaulen, jitzt unbekannten Aufent⸗ haltig, unter der Behauptung, daß diese als Akzepiantin des Wechels vom 17. Mai 1914 über 9915,03 4, fällig gewesen am 117. August 1914 bei . Löwenherz in Berlin, ihr, die den Wechsel einaelzst ob die Wechseisy imme mit 9915, 36 Ms owie an Protest- und Wechselunkoslen usammen 111,02 6 verschulde, mit dem Antraze, die Beklagte kostenvflichtig zu verariellen, an Kläg nin 9915,03 6s nebst Soo Zinsen seit dem 21. Stpiember 1914 sowie 111, 02 6 Wechselunkosten zu zablen. Dle Klägerin ladet die Betlagte zur münd⸗ ichen Vrrhandlung des Rechtestreitg vor bie 15. Kammer für Handelssachen des Könlglichen Landaerichta i zu Berlin, Nents Gerichtgaebäude, Grunerstraße, Zimmer 75, 11. Stockwerk, auf den HE. Nov: mber 1917, Vormittags 10 utzr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachlen Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu nellung wird dieser Auszug der Klag: bekannt gemacht.

Berlin, den 21. 6 1917.

Weiße, Gerlchtoschreiber ves Königlichen Land gerichtg J, 15. Kammer für Handelt sachen.

31184] Oeffentliche Zustelung.

: . 2 Breitkopf & Haͤrtel in Berlin, Poꝛsdamerstraße 21, Proießbevoll. mächtig: Rechts anwilte Dr. Carl Loewenthal und Dr. . in Berlin W. 9, Köthenerstr. 46, klagt gegen den Herrn Jamon Toct . jada in Granada , . Palace Arabe, unter des Be⸗ auytung, daß Beklagter am 11. Oktober

ru?g den 1672, 6h 6 abzüzlich am JI2. 16. 1913 rage; 1) den Berlagten Fostenpflihti? zu bernntellen, an die KRiägerin , *. nett 4 0i60 Zlasen seit dem 13. Sttoer 1913 zu jablen, 2) das Urteil es. gegen Sich er hen olelst ang für vorlãufig vol, streckhar zu erklären. Die Rlägerin lade

m , . die 23. mmer des Köntglichen Landgerichts J in Berlin, Gerichtsgebaude, he nnn gh l. Siockwerk, Zimmer 32 / 35, auf den 217 Deze möer ESET. Vormittag? 101 Uhr, mit der Aufforderung, einen dei dem gedachlen Gerichte zugelaffenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwece der öffentlichen Zustellung wir die ⸗r Aus ʒzuꝗ

Berling, den 25. Auguft 1917. Der ö des Königlichen Landgerichtz ji. Zivilkaumer 2).

3811831 Oeffentliche Zastednug. Das Fräulein Mar. Karer he n er in Berlin, Projeßbꝛ oll mch: at: r: VNechth. anwalt Justittat Wer in Bielefeld, klagt gegen das Frärlein Eise Sachmeer, unbekannten Aufentallg, unter der Se⸗ hauptung, daß die Beklagte Miterbin des am 27. 1913 zu Seyndansen ver- torbenen Ooberstleutnanis Gustav Schah; sef, und daß sie als solche verpflichtet sei, das Vzrsprechen des Erdlassers, ihre, dei Aãägertn, Zukunft für ihm gtleiste: e Dienste sicher, ustelen, zu erfüllen, wi dem Antrage: die Beklagte zu verurtellen, als Gesamtschuldnerin init den übꝛigen Eiben des am 27. Mai ihj5 zu Dehs— hauen verstorbenen Obecstleutnan is Sch an sir, die Klägerin, die Sum me Hon 6000 es nebst 4 , Zinsen seit dem J. Mat 1913. wodon jedech der au e, Mai 1917 geiahlte Betrag von 2000 ½ in Äbzug gelangt, zu zahlen und die Kosten zu tragen. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen BVer— handlung des Utechtzftreitz vor die dritte Ziollammer des seöniglichen Landgerichts 'in Bieleseld auf den 9. Novempe⸗ E917, Vormittags 10 Uhr, mtt der Aufforderung, sich durch einen hei diesem Gerichte sigelassenen Rechtganwalt ein Proze ßbevollniachligten vertreten zu nen. Viꝛrlefeld, den 27. August 1917. Jah rand, Gerichtzschreiber des Königlichen Landgerichts.

l3 1185] Oeffentliche Zustenl ung.

Dle Firma Carl Herm. Boldt zu Steinin, Alidam merstr. H bs6, Prozeß bevollmäch. tigte. Rechtsanwälte Justijrat Katz und Dr. Paul Simon ju Berlin, Vircksen. stiahe 20, klagt gegen den Kaufaann Arthur Bachmann, unbekannten Aurunt. halte, fräber in Berlin-Wilmetgdaef, Pfalzburgerst . 22, wohaheft gew:sen, unter der Hehauptung, daß ihm wegen der Forderung gegen den Kaufmann C ich Ymeich von noch 11 200 M6, welche ihn von dem Kaufmann Salomon Saller durch notertelle Urkunde rom 9. Oltobt: 1913 abgetreten seien, ein Anspruch gegen te von dem Verwalter der Reichsche: Nachlaßgrundstuůcke, Mailermeist: P. Wegener ju Berlin, Spenerstr. 14, ais Anteil dis Ecich Reich, her seinen Anteil ür riet genannte Forderung verpfänd:t habe, hinterlegte Stꝛeitmasse zustehr, mit dem Aut age: den Beklagten kostenvflichtig zu verurteilen, darin zu willigen, daß die in de- Hinteriegungs sache Eich Rich am 14 April 1916 heim Köntglichen Amit⸗ gerlcht Berlin Wedding vinierlegunga⸗ stelle zur Maffse IJ. L. HI. 14 hintec- legten 185,06 M nebst din aufgelaufenen Hinter lezungtzinsen an die Kläger a gae⸗ az hlt werden. Zur mündlichen Ver= handlung des Rechte stretts wind der Be⸗ klagte vor das önigliche Aatsgericht in Charlottenburg auf den 2g. Navpember L19127, Vormittags 8 hr, Zim z:er 36, geladen. - 7 C. 272. 17. Charlottenburg, den 3. Juli 1917.

Ver Gertchteschreiber des Königlichen Amtsgericht, Äbt. 7.

31182

Die Firma A. Baischars, Zigaretten⸗ fabrik, (65. m. b. H. in Baden-Baden, Proꝛeßbe voll nachtigter: Rechtsanwalt Dr. Höwig daselbst, Alagt gegen die Else Ga . etzt, früher Zigarrenhändlerin und In⸗ baberin der Firma Hans Kiauber in Nürnberg, ietzt an unbekannten Orten, aus Warenlieferung in den Jahren 1916 und 1917 mit dꝛn Antrage, die Beklagte zur Zahluyg von 1503 MS 49 8 nebst höoso Zinsen hieraus seit 12. April 1917 und der Kosten zu verurteilen und das teil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ liufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor die drit:ꝛ Zivillammer des Yroßhy. Land⸗ qerichts ju Karleruhe auf Donger stag, den TZ. November 1917, Vor⸗ mittags 9 Utzr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ elassenen Anwalt zu beste llen. Die Zu⸗ . des Landgerichtg ist vereiabart. Zim Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klag: bekannt

gemacht. starlsruhr, den 24. August 1917. Der Gerichtsschrelber des Landgerichts.

31086) Oeffentliche Zustellung.

an Fꝛrrain. Odenheimer & Marx, Wein aroßhondlung in Straßburg, Eisässer⸗ straße 7, Inhaher; Mois Oden heimer, Kaufmann ebenda, Prezesbebollmächtigter:

erhalten und dafẽr einschlleßlich einer

Straßburg, klagt gegen den August Cha⸗

berelabarsen Betrag von j

ezahlter 5 c sch de 27 Rachlaß gericht ant?! all tef és er, ber chuid, init zen. arm, K

den Beklagten zur mündlichen Verhand. Ki Zivil. 6

der Klage bekannt gemacht. 40. O. 213. 16. s

Herrn Präsidenten

want, Kaufmann, früher in Straßburg, Nöllerstroße lö5, jetzt chre bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, auf Grund weley am 15. Scptember 1914 bezw. J. Oktober 1914 fällig gewesener Wechsel vom 30. Juni 1914 über S0 1954,15 bejw. M 1595,47 im Wechselprozt sse mit dem Antrage: Kaiserliches Landgericht pelle den Beklagten verurteilen, an die Rlänaerin ju zahlen: a. M 549, 87 nebf oo Zinsen dus 1) S 19594, 5 feit 15. September 1914, 2) aus H 1595,47 selt 1. Ottober 1914, b. M 6, 60 Wechfel, unkosten nebst 5o/ J Zinsen vom Flagetage ab, wolle dem Bellagten die Koften dez Nechtestreits jur Last legen und bas Ur= teil für vorläufig vollstreckbar erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts treits bor die l. Kimmer füt Handels. sachen des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg auf den E3. Kovember 1917, Rawmittags 3 Ur, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Flage bekanni gemacht. Straßburg, den 27. August 1917. Gerichtsschreiberel des Kaiserlichen Landgerichts.

21137

Zur Festsetzung des Urbernahmepreises für den der Firma A. Niederer in St. Gallen (Schwein) enteigneten Kriegẽ. bedarf soll auf Anordnung dez Hern Präsidenten am 2. Ottober 181 Vormittag d 9 Uhr, vor dem Weich: schi ds gericht für Krlegswirischaft in Berlin VW. lo, Vi lt ae ast 34, vei⸗ handelt werden. Die Firma XI. Nie derer im St. Gallen (Schwe) wird hiervon benachrichtiat mit dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und ent— schieden werden wird, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte.

Geschäftostelle des Reichsschledng gerichts kriegs wir tschafs. I. b. A. V. 737. 176798.

31186

Zur Festsegzung des Uebernahmepreisen für den angeblich der Firma Jung, Lentz &. Co. in Parts, hei der Firma Martink & Conf. in Hamburg enteigneten Frieg bedarf soll auf Anordnung des ten am 13. Oliobr EOEZ. Vormittags 10 Uhr, vor dem Reichsschledzgericht für Kriegs wärt schaft ir Berlin W. 10, Viktoriastr. 34, verhandelt werden. Die Firma Jung., Lentz M Go. in Parls wird hiervon be nachrichtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und entschleden werden wird, auch wenn sie nicht ver: reten sein sollte.

Beschãftgstelle des Reich schtedagerlchts für Krege wirtlchaft. = Ib. A. V. 417. 17246 / 8

) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

l4229]) Bekanntmachung.

Von der auf Grund des Allerhöchsten Privllegitumsß vom 14. Janua: 1888 aus⸗ gegebenen 8. vrozrutigen Kreisanleihe des sFKteeises Dartetzmen siad nach dem Amortisationgplan im Jahre 1917 6100 zu tilgen.

Kei der Auslosung am 20. November 1916 sind folgende Nummern gezogen

worden:

Lit. A Nr. 10 zu.. EHO00 Me be, . 1969 6

d 500 * 3.1 5 1 1 500 . 16, 500

Lit. C . 2 9 1 1 200 . 33 200 , . , 200 ,,, 200 ö , 2090 18

zusammen 6100 A.

Die mit den vorstehenden Nummern be⸗ zeichneten Kreieobllgationen werden den Inhabern zum 1. Oktober 1917 mit der Aufforderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obli— gationen in kurgfähigem Zustande sowie der dazu gehörtgen, erst ach dem K. Ok⸗ tober ds. Is. fälllgen Coupons und Talons zu der genannten Verfallzeit bei der Kreis kommunalkasse hier in Empfang zu nehmen.

Die Auejahlung der Valuta sann auch durch die Bost erfolgen. Dieses geschieht jedoch auf Kosten und Gefahr des Emplängers.

Mit dem 1. Oktober 1917 hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosften Obligationen auf. Der Wert der nicht eingelösten Zins⸗

Abzug gebracht werden. Nachstehende Anleihescheine, welche früber schon ausgelost sind, sind bls heute nicht eingelsst worden: Lit. 0 Nr. 20 zu 29 200 s6 , . Darkehmen, den 23. Mai 1917. Der streis aus schuß des Kreises Dartehmen.

Rechtzanwalt Justizrat Dr. Schmoll in

von Rartius, Vorfitzender.

cheine wird bei der Zahlung vom Kapital hört

(14230 Bekarntn chung. Privilegiums vom 16. Juli 1883 aus- gegevenen o/o igen Kreisanleihe des Reeises Dartegz ni enC. zweiten zniuagabe, sind nach dem Amortisationsplan im Jahre 1917 5200 S zu tilaen.

Sei der Auslosung am 20. Novem- ber 1916 sind folgende Nummern gezogen

worden:

Lit. A Nr. 7 zu.. 1900 4A 58 1999

me,, 12 35 1 200 J w wd I 1909, 32399 J ö I w w k w,, 195 209 199

zusammen 5200 M.

Die mit vorstehenden Nummern be⸗ zelchneten Kreisobligationen des Kresfes Darslehmen werden den Inhabern zum 1. Ottaver 1947 mit der Auffor derung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Nückgabe der Obligationen in kurssähigemm Zustande sowie der dazu gehörigen, erft nach dem L. Ottaber dö. Is. fälltgen Coupons und Talong zu der genannten Ver fallieit bel der Kreislommun alfasse hier in Empfaag zu nehmen.

Vie Auszahlung der Valuta kann auch durch die Vost erfolgen, diefes gefchtcht iedoch auf Kosten und Gefahr des Emp⸗— sängert.

Mit dem J. Oktober 1917 hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Obligationen auf Der Wert der nicht eingelösten Zingscheine wird bei der Zahlung vom Kapital in Abzug gebracht werden.

Dar kehmen, den 25. Mai 1917.

Der Kretdausschuß.

73397 Ti an vobeker Stadtanleihe von Ass.

TRünfunddoreißigste Nuelojung.

Es sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchftabe A Nin. 24 65 96 98 120 140 194 243 246 274 287, über je TG M6,

Vu chstabe LR Nrn. 315 354 361 398 425 428 494 495 527 531 543 551 h77 582 oz H94 685 784 797 8Ii2z 838 89h, äber je 1600 1,

Guchftabe C rr. 971 984 1094 1013 1022 191 1042 1050 1068 1075 1691 177 1180 1223 1241 1260 1284 1302 15607 1620 1363 1400, über j 5 O0 M.

Rüchahlung dom ü. Ortober d. Ja. an bet der hiesfigen Stadbttaffe, der Ber einst'guk in SDamburg, der Rgl. Ser kandlung ¶(Vreußiscsen Staats. bank) in Berlin und der Commerz und VDiekontgband in Hamburg gegen Rückgabe der Anltihescheine, der noch nicht fälllgen Zins schelne und der Zinsschem— anweisun zen.

Ole Verzensung der gezogenen Nummern

bört init dem letzen Tage dꝛg Sep— tember d. If. auf. di ücknündig sind noch die Schuldven— sckreibungen Buchstabe A Ne. 159 üper 2000 S6, Buchlstabe B Nr. 451 über 10b0 o und Buhstabe C Nr. 948 über 600 υις, deren Einlösung in Erinnerung os bracht wird.

Wandsbek, den 16. März 1917.

Ter Magistret.

31215] Auslasung und Neste.

Bei, der am 21. August 1917 erfolgten planmäßigen Auslosung Chemnitzer Stadt schuldscheine sind folgende Num⸗ mein gezogen worden:

Von der 350 Unleihe nach dem Plane vom 19. Dezember ES8S9 (Sculdschrine vom gleichen Tage): Lit. A je d OCO M Nr. 131 132. Lit EB je 2060 „½ Nr. 701 b. m.

710 814 h. m. 816.

Lit. C je ELO00 MSGP— Nr. 521 527 991 992 1831 b. m. 1840 2291 b. m. 2300 2491 2493 b. m. 2495 2498 2853 28354 . b. m. 2860 3311 3313 3315 3316

Ltt. D je 500 ½ Nr. 522 524 b. m. ha8 601 b. m. 604 607 609 721 723 5. m. 726 729 730 1351 b. m. 1360 2561 2563 25654 2621 b. m. 2530 2821 b. m. 2830 2981 b. m. 2090 3330 3421 b. m. 3430 3451 h. m. 340 3511 b. m. 3520 3821. m. 3824 38265 3827.

Die zur Tilgung dieser Anleibe weiter erforderlichen Siücke siad angekauf⸗ worden.

Die Inhaber der gelosten Schuldscheine werden aufgefordert, am 31. März 1918 bei urferer Stadt haupttafse oder bei der Chentnitzer Stad thank hier grgen Rücklahe der Schuldscheigt samt Zinaltisten und der noch nicht fälligen Zinsscheine den Kapttalbet: ag in Gimp ung zu nehmin, andernfalls haben sie zu ge⸗ wärtigen, daß die fernere Vernin sung auf⸗

1.

Hierbei machen wir unter Hinweis auf rühere Bekanntmachungen wiederholt arauf aufmerksam, daß die Verzinsung der Kapliallen nachstehend beieichneter, . früher geloster Schuldscheine, alt:

von der 1829 er Anleihe L2it. B jzu 2000 Nr. 7 192, Lit. O zu 1000 M Nr. 111 143, Lit. I) zu 00 M Ar. 537,

Von der auf Grund des änerbocht l Lit.

von der 1883 er Anleihe 6 zu 2000 M Nr. 1246 1247, 323 324

717

Lit. CG zu 1000 as Nr, 195 So? 3826, ;

Lit. 1 zu 5900 Æ Nr. 228 452 770 1067 3743 4081 4412 ;

seit ihren Rückiahlungsterminen auf- geaßrt bat und deß zur Vermeidung weiterer Zinfenverluste der entfallende Be⸗ ag der Scheine sokort bel den chen⸗ genemnten Zablitellen erhoben werden kann.

Auf die Schuldscheme unserer Anleihen, bie isfolge Ausloftung fällig werden, lnnerhalb der der Fälligkeit folgenden 6 Monate aber nicht zur Einlözung ge⸗ langen, vergüten wir, bls auf weiteres und ohne den Gläubigern einen Rechts⸗ ausprzuch darauf zu gewähren, vom Ablauf dieser Zeit an als Zinsen To /o vom Nennwerte.

Chemritz, den 25. August 1917.

Der Rat der Stadt Chemnitz.

Dr. Hübschmann, Oberbarger: nesst:r.

31056 010 Ungarische Staatsrente von 1910.

Die Einlösung der am L. Sextember E91 fälligen Zinsscheine erfolgt vom Tage der Fälligkeit ab zum aufgedruckten Martbetrage

in Berlin: bei der Sirert: on der Dis conto⸗Gresell⸗ schaft. bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei dem Bankhause Mendelssohn Co., bei der Vant zür Handel und Industrie, in Frankfurt a. M.: bel der Tirertion der Disconto. Gesell⸗ schaft, in Hamburg: bei . Norbdeutschen Bank in Hanm⸗ urg. hei dem Bankhause 2. Behrens & Sihue, bei dem Banlhause M. Y. Warburg . Co., in Leitzig: bel . , Deutjchen Credit⸗ astaiꝛ, in München: bel der Batzerischen Oypot heken⸗ und VWech el auk.

Die Einreicher von Zinsscheinen müssen elne schrijtliche Erklaͤrung abgeben des Inhalis, daß die von ihnen vorgelegten Cyapons von dauernd in Deuischiand ruhenden, deutschgestem pellen Stücken ab⸗ actrennt sind, welche Eigentum deutscher Staate angehöriger biw. neutraler Aug⸗ länder sind. Zinsscheine von Stücken, ie Eigentum österteichisch⸗ ungarischer Staatsäangeböriger sind, können von deutschen Stellen zu dem aufgedruckten Markbetrage nur eingelöst werden, soweit die Besttzer ihren ohnsin dauernd in Deutschland hahen. Auf Verlangen der Zablstellen ist de: Nachwelg hleifür zu erbringen. .

31057 P 41 /a Oso Ungarische Staatsrente von 1914.

De Einlösung der am K. Septemser EBERT faͤlllsen Zinẽ scheine erfolgt vom Tage der Fülligteit ab zum aufgedruckten Manrlbetrage

in Berlin:;

bei der Dir cetion der Dis conto⸗Gesell⸗

schart. bei dem Bankhause S. Blelchröber. bet dem Bankhause Mendelss ohn Co., in Fraukfurt a. M.: bei der Direction der Die cento. Gesell⸗ schaft. . in Hamburg : bei der Norddtutschen Baut in Ham⸗

E' g., bei dem Ban kbause S. Rehrens Æ Söhne, bei dem Bantkhause M. M. Warburg

C Co.,

in München: bei der Baherischen Sypotheken⸗ und Wechsel bank. ia Leipzig:

bei der Allgemeiner Deut schen Credit⸗

An stalt. Die Ginreicher von Ilnsschelnen müssen elne ,. Erklärung abgeben des Inhalts, daß die von ihnen vorgelegten Coupons von dauernd in Deunschland ruhenden, deutsch gestempelten Stücken ab⸗ getrennt sind, welche Eigentum deutscher Staatsangehöriger bzw. neutraler Aug⸗ länder sind. Zinzscheine von Stücken, die Eigentum österreichtsch ungarischer Staate, angehöriger sind, können von deutschen Stellen lu dem aufgedruckten Markhetrage nur eingelöst werden, soweit die Besttzer ihren Wehnsitz dauernd in Deutschland baben. Auf Verlangen der Zahlstellen ist

der Nachweis hierfür zu erbringen.

zu] Gebr. Nielsrn Reismühlen und

Stuürhefabrih Bremen.

Bei der am 31. Mai de. Je. stattge⸗ fundenen Auslosung unserer 0, aen Ualrihe vom Jahre RES94 sind fol⸗ gende Nummern gezogen, und zwar:

à M 509099, Nr. G27 Oo,

à M EOG0O0,— Nr. 192 213 252 310 319 385 415 431 507 524 531 615.

Di⸗ Räͤckjahlung ,. ab . Sey⸗ texber a. C. bel der Dertschen Na⸗ tionalbaut᷑, Ko mmanditg ese nschast auf Actien, oder Herren Vernhd. Loose n. Co.. hierselbst, gegen Ginlieferung er Antellscheine und der dazu gehörigen Zinsscheinꝛ.

Bremen, hen 31. August 1917.

Der Vorstand.

L=

* ö K K