in Osnabrũck: Osnabrũcker Baut
gegen Räückgate der Schuldverschreibungen mit den zugeb öcigen nach dem 1. Oktober bejr. 1. November 1917 fälligen Zine⸗ schelnen. Ver Betrag der fehlenden Zine⸗ schelne wird vom Kapital abgezogen: Durch Ankauf sind getilgt:
29693 J i der zum 31. Mäcz dieses Jabres jur Rückzahlung gekündigt gewesenen 33 0½ Oirschherger Stadianleihe vom Jahre 1891 6. bteher nicht zur Giunlösung gelangt:
? A Nr. 254 über 109090 , 3 C Nr. 868 üher ZOO 4.
31214 n, slädtischer Uuleihen der Staht Trauffurt a.
135 k Lit. *. Min Nach den Privilegium vom 1. 1891 erfolgt die Tilgung durch Verlosung oder Ankauf.
72344 VBetanntmachung UT I468 Nach Verschrijt des Tigunge planes sind Auslosung 40⸗0 Weißen felser Stadt zur Ginziehung im Rechnung jahre 1917 anleihe vom Jahre 1886. aufgelost worden: Bei der am 8. März 1917 erfolaten Von den auf Grund des Allerböchsten Auslosung der 00 igen Weißenfelser
ö . —— — —
16. Oktober 1339 1SEtadtanleihe vom Jahre 1886 (Mil. Pribtleglums vom 1. Saen ish ausgefertigten, zufolge Allerböchster Order vom 3. Oktober 1895 auf 360 herabge⸗ ietzten Anleibescheinen der Geineinde
lionenanleihe) wurden folgende Stücke zur Rückzahlung am 1. Oktoher 1917 geiogen; Buchstatze A Nr. 14 17 52 118 1533 163 200 204 221 280 286 297 304 309
im Ankauf bewirkt.
Betrage von 11. 30; 0 Anleihe Lit. U.
ie äßige Tilaung für 1917 . S6 247 000 ist durch
Guch nabe ., Stücke sind nunmehr umgehend bei mnserer Stadihaupt⸗
lösung vorzulegen. ra i , ö mit dem 31. März
10 11 12
von Reibe 16 — 54 800 M hh
42 400
87 700
3 w
eite Beil
age
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 31. August
317 369 379 393 über je 1000 A. Buchstabe R Nr. 9 17 24 67 92 109 115 160 188 220 294 353 364 382 412 413 417 462 467 485 497 501 503 541 545 614 646 652 661 666 703 715 724 781 798 über je 500 . ⸗ Buchstabe C Nr. 32 59 75 144 158 165 177 258 287 304 311 319 320 321 430 445 453 479 545 555 572 623 634 678 703 741 752 755 764 769 774 784
. .
ieses Jahres aufgebört.
- ee f enn den 15. August 1917. Der Magistrat.
73803) Setanntmachmug. . ö am 15. März 1917 aus- geloste Anlesbescheine der Stadt DOranien⸗
a von 1881 11. Auëgabe: bug] gan A zu 500 M Nr. 7 31
25 6090
Neukölln (früher Rixdorf) Aus⸗ 40 300
gabe EV die Nummern: Buchstabe A über 1000 . 28 61 68 70 85 88 1355 164 214 322 325 337 366 450 534 538 635 698 823 gl2 und 970. Buchstabe R über 5 00 M. 8 19 53 131 142 163 198 243 268 356 364 398 451 451 540 817 829 863
13 14 15
Nach dem Prospekt vom 15. Juni 1893 und 6 1899 erfolgt die Tilgung durch Verlosung oder Ankauf. ö Die planmäßige Tilaung für 1917 im Betrage ö „S 324 600 ist durch Ankauf bewirkt. ö
Fin. 3 o, Maleihe Lit. V. Nach dem Pripilegium vom 4. Sep- tember 18965 erfolgt die Tilgung durch
M 2O7.
i,, . 8 y“ Aufgebote, Verlust⸗ und Fund ö
3. Verkäufe, He nn d e rl g r lungen 3
4. Verlosung ꝛe. bon Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Artien u. Attiengesellschaften.
1917.
Nũckstãnde. A. Schuldvem screibungen aus der Kündidung auf den 31. Dezember 1909: Reihe 4 Buchst. D über 300 M0
292 66
6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtzanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
Sffentlicher Anzeiger.
Nr. 4217.
871 87tz 8o9stz gs J 983 1015 1115 1138 1221 1303 1312 1313 1315 1344 1397 1401 1542 1670 1708 1736 1799 1820 1838 1843 1864 1869 1876 1882 1888 und 1975.
Die Jnhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Anleihesch⸗ine nebst den nach dem 1. Oktober 1917 fällig werdenten Zinsscheinen und den hietzu gehörigen Sinascheinanweisungen vom 1. Ottober 1917 ab bei der Stadthauptkasse Neukölln. Berlinerstraße 63, einzureichen und den Nennwert der Anleihescheine da—⸗ für in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. Oltober 1917 hört die 6 der ausgelotten Anlelhe⸗ scheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen.
Neukölln, den 19. März 1917.
Der Magistrat.
3 1068]
40 /o Oesterreichische Kronenrente. Emijstonen 1901 1910 und 1911.
Das K. K. Finanzministerium hat dte Anordnung getroffen, daß die am L. Sep⸗ tember 97 fällig werdenden Zins⸗ scheine der Æ0/oigen steuerfreien öster⸗ reichischen Staatsrente der Gmissionen 1901. 1910 und 1911 gegen Ein⸗ lieferung der fälligen Zinsscheine ein gelöst werden zum Kurse ven M so 65 fär jr 100 Kronen österreichische: Wäh—
rung: in Berlin: bei . Direction der Disc outo. Gesell⸗
chaft. bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei der Deutichen Gant, bei dem Bankhause Mendelssohn & Co.
und bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie, in Dresden: der Deutschen Bank Filiale Dresden.
bei
S12 823 881 889 968 975 986 über j 200 z. Die Kapitalsbeträge lönnen vom L. Ok- tober 1917 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst zugehörigen Zinsscheinen bei unserer Stadthauptkasse la Empfang genommen werden. Fehlende Ziogscheine werden vom Kapital gekürzt, Die PVerinsung der ausgelosten Stücke hört mit 30. September 1917 auf. Růckstãnde
aus der Auslosung 1910: Buchstabe B Nr. 479 über 500 K,
aus der Auslosung 1911: Buchstabe CO Nr. 179 uber 200 M,
aus der Auslosung 1913: Buchstabe B Nr. 478 über 500 ,
aus der Auslosung 1914: Buchstabe A Nr. 277 über 1000 A,
aus der Auslosung 1915: Buchstahe A Nr. 1 über 109990 6, Buchstabe B Nr. 293 556 623 über je 500 , . Buchstabe O Nr. 876 über 200 A6,
aus der Aualosung 19164: Buchstabe A Nr. 87 337 über je 10900 *, 3 Buchstabe B Nr. 79 166 295 398 489 7409 über je 500 s, - Buchstabe C Nr. 74 781 873 über je 200 . Weißenfels, den 8. März 1917.
Der Ma giftrat.
73372) Bekanntmachung.
Bei der am 5. März 1917 vorgenom⸗ menen Verlosunag der in Gemäßheit des Allerhöchsten Priollegiums vom 10. De⸗ iember 1883 unter dem 1. März 1884 austzgefertigten und auggegebenen Pommer schen 33 igen Provinzialanleihe. scheinge 1. Ausgabe sind die Nummern 2 Guthst. A Nr. 5 27 70 96 172 185 1900 — 7 zu 3000 . — 421000, Buchst. M Nr. 57 82 111
194 195 — 5 ju 2000 6 — 10000, Buchst. C Nr. 11 46 60
74 174 187 202 252 261 - 5
Ve losung oder Ankauf. im Betrage von S6 767 200 ist durch Ankauf bewirkt.
1909: Nr. 76665.
[129161 söntgeberger Stadftanleihescheinen.
benannter Anleihen der Stadt Könige⸗
berg Pr. sind folgende Nummern auggelost
worden: n. Gekündigt zum 1. Juli 1917. oO Muleihe von 1901 dusaabe L.
423 504 527 601 637 à 2000 .
500 MS. 40 JM Aaleihe von 1901 Ausgabe IV.
1000 S6.
10305 10379 à 500 6.
1917 notwendigen Stücke der Anleihe von 1901 sind ang kauft.
2 oso Auleihe von 1885 Musgabe L. 218 226 236 A 1000 M.
344 350 à S500 .
3 o/ s uleite von 1885 Ausgabe II. 422 441 477 à O0 M.
à 500 M.
1) Tie planmäßige Tilaung für 1917 21 Noch nicht eingelöst: Aus der 12. Verlosurg per 1. Der.
Frankkurt a. M., den 29. Auaust 1917. Magistrat. Richu eiamt.
Wiederholte Bekanntmachung. Aus losung von
I. Behufg planmäßiger Tilgung nack⸗
Lit. A 11 27 69 103 158 376 40l Lit. IB 5 409 602 1405 d 10990 M. Lit. C 2612 2752 2801 2917 à
Lit. A 2801 2910 3009 3132 3243 2000 .
Lit. B 4623 4807 4901 5049 Lit. C 9708 9904 10024 10203 10227 Vie übtigen zur Tilgung Ende Juni
v. Gekündigt zum 30. September 1917.
D 20 87 107 113 167 183 206
Lit E 710 119 128 148 164 176 15 226 233 260 278 287 292 316 332
it
Lit. D 261 286 298 308 336 350 407
Lit. E 425 448 465 466 529 533 84 99 612 653 667 693 711 735 758 791
56 75 160 163 185. . guchtabe R zu 200 6 Nr. 46 67 79 92 108 129 133 164 218 270 376 400 408 441 457 477 504 532 539 523 761 764 797 813 817 833 852 868 879 S92 900 917 944 werden zum L. Oktober 1917 hier⸗ mit ihren Inhabern gekündigt. Ueber diefen Termin hinaus erfolgt eine Verzinsung derselben nicht. Die ge⸗ nannten Anleihescheine sind nebst den daju gehörigen, nach dem 1. Oktober 1917 faͤllig werdenden Zint scheinen und. nebst nzgerneuerungescheinen ia kursfähigem 3e. zur ,,. die Etadt⸗ auyptkasse abzuliefern. ö 1. . etwa fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Ablösungskapitale abge⸗
en. nee g nicht eingelöst sind die nachbe⸗ nannten Anleihescheine: J. . . stabe A Nr. 103 über — 46. ö B Nr. 126 573 603 610 711 über je 200, — 16. föhbe iin finn wo, e. Buchstabe B Nr. 937 über — 46. ,, den 20. März 1917. Der Magistrat. J. V.: E. Krebst.
730587 In . eines Notars sind fol⸗ gende Schuldverschreibungen der Pro
vinz Hannover ausgelost: Reihe 7
199 399. Guchst. G über 1000 Nr. 21 104 149 170 186 223 278 286 331 358 369 370 391 433 461 514 577 598 665 703 744 767 783 822 898 1028 1053 1128 1179 1273 1393 1401 1414 1465 1529 1541 1568 1583 1623 1640 1703 1717. Guchst M über 500 M Nr. 15 308 314 350.
Buchst. F über 2000 6 Nr. 187 40
3. 3
3946 h645 2193 2346.
1046 1276.
3
1188.
2630 3090 Reihe h 3240 3443. mneibe h 2793 2957 Reihe 5 6283 6578 Reihe 6
76. Meihe 6 4927 4937.
Nr. 41 83.
1. Dejember 1910:
Reihe 1 Kuchst. D über 300 16 Nr. h95.
1. Dezember 1912:
Reihe 4 Buchst. C über 600 Mƶ Nr. 1360. 31. Dezember 1913:
Reihe 3 Buchst. D über 300 M Nr. 1319.
Reihe 4 Buchst. Dũber 300 Nr. 3586. 31. ein , . 3
Reihe 1 Huchst. D über tr. 70.
. Buchst. D über 300 6 Nr. 26561
5663.
Reibe 5 Buchst. B über 1500 6 Nr.
1. Oltober 1916
Reih? Buchst. G über 1000 M6 Nr.
31. Dejember 1916: Reihe 1 Buchst. B über 1500 16 Nr. 102
94.
Reihe 1 Buchst. C über 600 M Nr. 47. gel. 2 Buchst. D über 300 A6 Nr. 1228. Reihe 4 Buchst. A über 3000 6 Nr. 149. Reihe 4 Buchst. B über 1500 1M Nr. 961
Reibe 4 Buchst. C über 600 M Nr. 571
721 997 1569 1997. . 4 Bucht. D über 300 46 Nr.
r oss 4h63. Hächst 3 kber 1500 0 Rr.
Ruchst. C über 600 M Nr.
4160 4418.
Buchst. D über 300 M Nr. über 1000 M Nr.
Sh hz. Buchst. B über 500 S Nr.
Buchst. C
Kn. Utnien des Museums für RKunst und Wiffenschaft in Dannover ber 100 Taier Gold — 322 M 40 3. Gekündigt auf den 1. Oktober 1913:
Dansover, den 14. März 1917. Das Landesdirettorium.
von der Wense.
— — —
Anzeigenpreig für den Raum einer h gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Kommanditgesell⸗
schaften auf Altien n. Altienges ellschaften.
lolg6zo
Die Aktionäre der A. Nadicke Altien⸗
gesellschaft, Luxugpapterfabrit und Chromo⸗ lithographische Kunstanssalt zu 2 laden wir hiermit zu der am Dong uen g= tag, den 27. Scytember er, Mit. tags 12. Unr, im Geschzftglokai der Gesellschaft, Markugstr. 3, statifin denden Geueralner sammlung ein. Tagesorduung:
I) Vorlegung des Ghescha tabe richts für das Geschäfisfahr vom 1. Apr 1916
bis 31. Mär 1917, ebenfo der Bilanz
und der Gewinn, und Verlustrechnung.
2) Aninag auf Genehnnqung der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung.
3) Antrag auf Erteilung der Entlastung für den ,. und Vorstaud.
I Bericht den Vorslands über die er⸗ solgte Herabsetzung deg Kapftals.
5) Beschlußfassung uber die durch die wen des Stammlapitalg er⸗ orderliche Abanderung des 5 4 Rbs. 1
des Statuts, welcher folgenden Wort⸗ a, . ., ĩ . Das Grundkapital der Gesellschaft bet dgt vierziatausend Mart 3 jj
in 40 Altien zu je 1000 M binier⸗ legt, welche auf den Inhaber lauten
und jum Nennbetrage auggegeben find.
Die senigen Altion are, weiche an der General versammlyng tellnehmen wollen, haken ihre Attten oder einen ordnung mäßigen Hinterlegungoschein über die ei einem deutschen Notar oder der Reicht. hanl erfolgte Hinterlegung patent ens am 4. Tage vor demjenigen der General-
. m gesetzlicher Vorschtist zu genügen, fordern wir die gie e ng 8c . gelösten Cbertausitzer ank iu Zit an und der Fitielen derfelben auf, ihre Forderungen bei unseren Zweig⸗
Neuaers dor anzumelden. Leipzig. den 25. Augqust 1917. Allgexi. ine Dent che Credit. Aastalt. Schoen. Peter sen.
od sn Maoore / Cicht Altiengesellschast in Liquidation, Berlin.
Wir laden bierdurch unsere Aktion tre lu einer ordentlich en ß evrrelversamm⸗ lurg ür Frei ag, den 28. Seytenm her 1917, Nachmittags 6 üihr, in das
Gluckzmann, Ber lin . Wilhelmstr. oö, el. Tagedordnung: 1) Vorlage der Bilanz, der Sewinn und . per 31. März 1917. 3 Genehmigung derselben. 9 Entlaftung des Lquidatere. w des Aafsichtarats.
a samtliche Aktien bei ung deponiert sind, werden wir unseren Aklionäten die Gintritte karten zur Generalversammlung rechtzeitig zusenden.
Berlin, den 31. August 1917. Der Liquidator; König.
31231
Brandenburgische Städte⸗ bahn⸗Altiengesellschaft.
Zur Generalnersammilung am Sonn- abend, den 29. September 191T, Mittags 1 Uhr, in Brandenburg Pabel), Werderstraße 24. (in den Ge⸗ sckättsrckumen der Dlrertion der Hesell— schaft), werden die Attionäre unserer Ge⸗
teieder la ssungen in Zittau, Lot au und schl
Feschäftszimmer deg Herrn Rechtganwa tg 19355
as320) Kölner Castan's Pannptikm:n Akt. Ges. in Cäln.
In der Generalyersammlung
. do 28. März 1917 ist u. . ö.
folgendes be⸗ chlossen worden:
1) Jede Aktie, auf die 750, — zuge⸗ iablt werden, wird Vorzuge aktte.
Die Ginzahlungen haben sptestens iu
am 31. Dezember 1917 für jene Attie
. ö
eiember 1918 für jede Akt:
mit Mn is p] . am 31. Dezember 1919 fär jede
am 31. Dejember 1920 für jede Aktie
mit M 187, 50 . pro rata tompoxris mit 6 o) aus dem Meingewinn vergsnst.
erfolgen: am 31.
mit M 187,50, ö Vieselben werden bis kum 31. Deiember An. Vom 1. Januar 1821 erhalten
jährlichen Reingewinns, der zur Ver⸗ tellung einer Dividende bestimmt sst S 24 Abs. 3 deg Geselsschafte vertrage, vorweg ein Dividende big zur Höhe von s oso des Nominalbetrages mit Fer Maß- gabe, daß, wenn in einem oder mehreren Geschäftssahren der Reingewinn nicht aug reicht, um auf die Votzugtartlen bie Bor⸗ zjugsdividende von 6 oo zu bezahlen, aug dem Reingewinn der folgenden Jahre vorher diejenigen Beträge auf die Vor ugg⸗ aktien nachgejahlt werden, dir in früberen Jebren en Gesellschaftadividenden rück. 6 geblleben sind.
den Vorzugtaktlen julommenden Betrage verbleibende Rest des Reingewinn wird dazu verwendet, zunächst auf bie Stamm. aktten eine Dividende von bis zu 6 oo zu ber tellen; ein etwa dann noch überschießen⸗ der Betrag des Reingewiung wird zwischen
die Porzuggattlen aut demjenigen Teil bes 471
er nach Abzug dieser nach Ziffer 2a. 5 960
sckeinen bei dem A. Echaaffhausen⸗ schen Bankyerein A. . ö Cõlt nebsf, einer schriftlichen EGisljrung esr⸗ zureichen, die Ctazahlangen ebend aselbst pa: estens
am 31. Dezember 1917 auf jese Altie
mit ij 187,50, am 31. Dezenhet 1918 auf jede Aktie 1919 auf jede Aktie
mit M 187,50, am 31. Dezember 1920 auf jede Aktie
wit MY 187,50, am 31. Deremher mit n 187,50
zu leisien.
B. Diesenigen Aktionäre, welcbe nicht nach Punkt A verfabrer, werden hiermtt aufgefordert, lhre Aftien nebst Geininn— anteilsche inen für 1917 und Ernruerunga· scheinen, mit doppelt ausge fertigtem Nummeenderzeichnin hon 3. September bis 7. Dezember 1917 einschließlich eber⸗ falls bei obengenannter Stelle um Zwecke der Zusammenlegung in Verhältniz von elnzureichen. Von je vier einge⸗ reichten Alten werden diel Akiien nehst Gewin nantellscheinen und Erneuerungs⸗ scheinen zurn Zwecke der Vernichtung zurückbehalten und eine Atte als abge- stempelte Stammartle fpäter zurfck—,
sech ge, die der Geses tien, die der Gesellschaft nicht na Maßgabe der vorstehenden . Abs. B eingereicht werden, ober die zwar ingereicht, aber elne Zusammenlegung im Verhältniz von 4: 1 nicht zulassen, und der Gesellschaft auch nicht zur Verwertung für Rechnung der Betelllgten zur Per fügung gestellt worden sind, werden nach des H.-G. B. für kraftlos erklirt. Die Kraitloserklärung der im vor- stebenden Satz beꝛeichneten Aktien wird we, , nen zum ersten Male an⸗ ge gt. Zur Durchführung der vorstehenden Beschlüsse dienende und . be⸗
—
os Bekanntmachung.
Der Fabrikant Walter Dix aus Untermhaus ist infolge Ablebens aus unserem Aufsichtsrat ausge⸗ schieden.
Hunngyer, den 28. August 1917.
Portland ⸗Cementfabrik Alemannia, Akt.⸗Ges. Der Aufsichtsrat.
Funke, Vorsitzender.
31246 Weꝛisthaler Actien · Spinnerei. Die Akt lonãte unserer Geselischaft werden
zu der Sonnabend, den 22. Sep—⸗
ttmber 1917, Nachmittags 12 he.
im Sitzungssaale der Allgemelnen Deutschen
Credit ⸗Anstalt, Abteilung Brezden in
Diꝛesden, Scheffelseraße 1 JI. Etage, statt⸗
findenden die sahrigen orden lichen Ge⸗
nergluer sammlunn ergeben st eingeladen.
Behufg Teilnahme an der General- versammlung sind die Aktien oder die notariellen Hinterlegungoͤbescheinigungen mindesten s drei Tage vor verselden bei
r Augemeinen Deut schen Credit⸗
Anstalt in Leipzig oder deren
Nieder lassungen in Dresden,
Chemnitz oder Mitiweida
zu hinterlegen.
Tagesordnung:
1) Do ent deg Jahiesberichts sowie der Bilan; nehst Gewinn und Ver⸗ gg na für das Geschaftejahr
Y) Beschlußfassung über Genehmlgun der Bilanz nebst Gewinn und J. lustrechnung und über Verwendung ded Reingewinn.
3) Beschlußfassung über die Entlastung
in Frankfurt a. M.: bel der Direction der Disconto⸗Gesell.
schaft, bei . Deutschen Bank Filiale Frauk⸗ urt,
Buch st. JK über 200 S Nr. 9 19 101 154 172 197. .
Reihe S Buchst. E ũber d 000 M Nr. 255 280. Kuchst. * über 2000 6 Nr. 1011 1017 1032 1033 1094 1110 1179 1361 1367 1399 1564 1736.
des Vorstands und Aufsichtsrats.
N Aufsichtaratgwahl. fiich
b) Heschlußfassung über Erhöhung de Grun dlapttals um S 14 500, — durch Aut gehe von 5g Stück auf den Inhaber lautenden, für das halbe
9 zu 1000 A6 — 900, Buchst. D Nr. 70 87 110 131 143 149 158 189 232 237 240 247 275 418 460 486 510 520 533 536 562 568 608 615 630 656 661 721 759 834 838
. . , , pro rata der Nom inalbeträge geteilt. M. Schaaf hausen'schen k 6G. C. Die Dividendennachahlung auf die in Cöin zur ,,, 6 Vorzugsaktien wird auf den Dividenden. Verlangen kostenlos jugesandt.
schein des jeweilig abgelaufenen Gefschäftz⸗ Cöln, den 29. August 1917.
jahres gelelstet. Diidendenscheine fruherer Ver Vorstanv.
sellschaft ergebenst eingeladen.
ner sammlung. den nnr, . lichen Ruf die X ist gesetzt:
— —— — icht mitt erechnet, während der ũ e Tagesordinmm
9 BDeschäftostun den bei der Gefellschaft ju f f ; 5) Kommanditgesell . *r . h i ehe er et , ,. Ge⸗ ö ; 4 ; ; 1 n, , . lh ' h 95 winnvertellang und Entlastung.
ro /o Auleihe von 1885 UusgahelV. Lit. D 758 773 797 809 821 854 899 913 926 938 à A009 . Lit. E 1213 1242 1262 1306 1319 1337 1352 1407 1457 1477 1478 1506 1525 15982 à 500 A.
nutzen de ,, stehen bei dem
in Hamburg: bei der Norddeutschen Bank in Ham⸗ Ergänzung. und Ersatzwahlen zum dipldend Ibtdenden⸗
burg. bei der Deutschen Bank Filiale Ham-
burg. bei der Firma L. Behrens X Söhne und M. M. Warburg Co., in Leipzig: . Deutschen Bank Filiale Leipzig. in München: bei der Deutschen Bank Filiale München, bei der Bayerischen Vereinsbank und bei der Firma Merck, Finck Co., in Breslau: bei dem Schlefischen Bankverein, in Am sterdam: bei der Firma L. Auerbach.
Dle Einreicher der Zinsscheine müssen eine schriftliche Erklärung abgeben des Fa— halts, daß die von ihnen eingelieferten Hinsscheine von deutsch gestempelten und in Deutschland liegenden Stücken abge— trennt sind, die Eigentum deutscher Staats⸗ angeböriger sind.
Für Rechnung von Angebörigen Oester⸗ reich. Ungarng, der mit Oesterreich⸗ Ungarn verbünde ien Staaten oder neutraler Staaten kann die Einlösung von Zinsscheinen in Deutschland erfelgen, wenn die Stücke, von denen die Zinsscheine getrennt sind,
entweder den deutschen Effektenstempel tragen und sich bereits vor Kriegsausbruch in Deutschland befanden
oder Eigen tum solcher Angehörigen der bejtickn'ten Staaten sinb, die in Dentschland lhhen Wohnsitz haben, oder
solchin Angebörigen verbündeter oder neutraler Staaten gehören, in deren Himatsort keine offijlellen Zahl⸗ siellen für die berresfenden Wertpapiere bestehen und die schriftliche Erklärung ahgegeben wid, daß die Stücke seit Kriegsausbruch nicht im Besitze von Staatgangehörigen feindlicher Länder gew sen sind. Für Rechnung von Angehörigen des belgischen Staates, die sich dauernd in dem vom Deutschen Reiche besetzten Teile Bel glens aufhalten, kann die Elnlösung er⸗ folgen, wenn nachgewlesen wird, daß sich die zu den Zigescheinen gehörizen Wert papiere im Besitze des Einieichers befinden und seit Kriegsausbruch nicht im Besitze von anderen Staatsangehöri en feindlicher Laͤnder gewesen sind. . Auf Veclangen der Zablstellen ist in jedem Einzelfalle der Nachweis zu erbringen,
S467 953 gez 1000 — 35 ju 500 S6 — ö . Buchst. E Rr. 8 11 18 26 29 66 85 161 171 193 216 Ij8 3531 337 563 56 76 5h go 65 zi 776 811 S823 S8 geh Its He7 80 — 29 uw 200 . 58909
zusammen . A6 63 300, gejogen worden. Die Inhaber der Stücke werden auf— gefordert, gegen Ueberreichung der Pro⸗ vinzialanleihescheine und der dajugebörigen Zintschelne und Erneuerungzsscheine die Kapitalbeträge bei der Provinzialhaupt. kaffe in Stettin werktäglich von 9 bis 12 Uhr vom 1. Oktober 1917 ab in Empfang zu nehmen. Für fehlende Zinsscheine wird der Be⸗ trag vom Kapital abgezogen. Die Ver— zinsung hört mit dem 30. September 1917 auf. ö Außer den ausgelosten Stücken kommen noch freihändig erworbene Stücke über 5400 60 für 1917 zur Tilgung. Gleichteitig werden die Inhaber folgen. der schon fruher ausgeloster Stücke an die Einlssung erinnert: I. Auszabe (Privilegium vom 10. 12. 1883, ausqefertiat 1. 3. 1884). Buchst. B Nr. 103 zu 2000 , Buchst. G Nr. 191 zu 1000 , Buchst. D Nr. 649 652 763 500 6, Buchst. I Nr. 76 230 853 — 3 zu 200 , ausgelost zum 1. 10. 1916. II. Aut gabe (Privilegium vom 30. 8. 1886, ausgefertigt 1. 10. 1886). Buchst. GC Nr. 106 zu 1000 S, ausge⸗ lost zum 1. 4. 1915. Buchst. E Nr. 23 198 — 2 zu 200 , ausgelost zum 1. 4. 1916. III. Ausgabe (Privilegtum vom 12. 8. 1894, ausgefertigt 1. 4. 1895). Serie 1 Buchst. B Nr. 71 zu 200 , Serie 3 Buchst. D Nr. 531 zu 500 4A, Serie 3 Buchst. E Nr. 277 zu 200 6, Serie 4 Buchst. B Nr. 556 zu 3000 4, Serie 5 Buchst. F Nr. 536 zu 200 6, Serie 6 Buchst. . Nr. 635 683 — 2 zu 200 6, ausgelost zum 1. 4. 1916. Gin lösungẽsstellen in Berlin: Deutsche Bank; S. Bleichrõder; Delbruck, Schickler c Co.; F. MW. Krause E Co.. in Stralsund: Neuvor vommersche Eyar- und streditbaut. Stettin, den 21. Marz 1917.
3 zu
Verzinsung dieser ; Der Betrag der etwa fehlenden Zint⸗ schetne wird in Abzug gebracht.
aue geloste und gekündigt⸗ Stücke bisher noch nicht zur Einlösung ge langt:
Weit dem Kündigungstermin hört dle Aaleihescheine auf.
früberen Terminen
II. Folgende in sind
Anlelbe von 1881 Ausgabe 1: B 139 à 500 S.
Anleihe von 1889 Ausgabe 1: L7Sà 1000 uz,
Anleihe von 1889 Ausgabe II: M 359 à 5h00 M. —
Anleihe von 1391 Ausgabe II: S 311 à 1000 A.
Anleihe von 1893 Ausgabe 11: V 1009 à 1000 M, W 1510 1512 à 500 M6.
Anleihe von 1899 Ausgabe 1: V 2666 à 1000 A, W 4536 4974 à b00 M.
Anleibe von 1899 Ausgabe II: K 643 828 g12 à 2000 M, L763 778 à 1000 , M I73I1 2051 2052 2060 2079 2831 à 500 .
Anleihe von 1899 Ausgabe III: K 1013 à 2000 4, L 1609 1965 2320 à 1000 A6,
4103 4225 4265 4317 à 500 . Anleihe von 1899 Ausgabe 1V: L2606 3486 A 1000 A,
h00 4. Anlelbe von 1901 Ausgabe 1: B 50 267 à 1000 M, C 301 1490 1966 A h00 A. Anleihe von 1901 Ausgabe IV: B 4260 4593 à 1000 M, C 8766 9593 A 500 . Anleibe von 1910 Ausgabe I:
1325 1879 1880 à 1000 .
D 451 4592 715 So Sos8 à 500 M,
FE 446 574 575 634 1160 à 200 ,
F 71 72 73 843 844 S845 S46 à 100 Anleihe von 1910 Ausgabe II:
A 135 136 à 5000 A,
B 26 ù 2000 s,
1932 à 1000 , à 200 .
Anleihe von 1910 Ausgabe VI: FE S565 à 100 6.
Magistrat Königlicher
M 3010 3177 3197 3308 3340 3759
M hloz 5606 6444 6447 6854 à
C 474 476 477 478 479 480 807 886
C 119 120 221 230 1629 1630 1931 E 9035 1396 1397 1398 1399 1400
Königsberg Pr., den 28. Februar 1917.
WBuchft. d über 1000 M Nr. 2459 2546 2601 2866 2869 2959 2994 3059 3481. Buchst. M über 5 O00 A0 Nr. 594 765. Buchst. N über 200 S6 Nr. 302 307
374 403 462. Neihe 9
Buch st. E über õ5 000 „6 Nr. 496 543. Buchst. F über 2000 M Ne. 2121 2225 2317 2431 2627 2760 2772 2857 2886 2908 3052 3066.
Buchst. G über E000 6 Nr. 3657 3844 3965 3974 4084 4311 4408 4419 4463. Guchst. H über 500 M6 Nr. 908.
Die Schuldverschreibungen der Reihen VII und dle Schuldverschreibun gen der Reihe 1X auf den 1. November 1917 gekündigt und treten von diesem Tage an außer Ver— zinsung. Vom selben Zeitpunkte an er⸗ solgt die Küczablung des Kapitals bei folgenden Zahlstellen:
In Hannover: Vrouin zial ˖ Saupttafse. Landeshank für die Provinz Han⸗
nover.
Bant für Gandel und Industrie,
Filiale Hannover,
Sermann Bartels.
Braunuschwelg · Dann over sche Hyyo⸗
und
thekenbank, Disc ont obanł, Filiale Hannover,
Commerz Dres dner Bank. Filiale Hannover, Oannoversche Bank. Eyhraim Meyer C Sohn, Mitteldeutsche Creditbank, giliale Hannover, vorm. Heinr. Narjes, M. Syiegelberg, Vereins baut in Hamburg, Filiale Hannover. in Berlin: Bank für Handel und Industrie, Commerz · und Discontobank, Delbrück, Schickler und Cie., Deut sche Bank, Direction der Disconto. Gesell. schaft. Dresdner Bank, stỹnialiche Srehandlung ¶ Preu⸗ siche Staatsbank), Nationalbant für Deutschland, in Cöln: Vu. Echaaff hausen : scher Vautverein, im Sbamburg: L. Behrens & Söhne, Hardin Æ Hinrichsen, Vereinsbank.
und VIII werden auf den 1. Oktober 1917 13
l306 32
. n. Gribel, 3 in Stettin itt aufgelöst. Die gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ geordert, ihre Ansprüche anzumelden. Stettin, den 26. Auaust 1917. „Lina“ Dampyfschiffs · Gesell schaftt Th. Gribel st om mandit gesellschaft auf Aktien in Liquidati vn.
Franj Gxihel.
schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Dampfschiffg⸗Gesellschaft: ** , i en gern auf
Die Liquidatoren:
Franz Bannasch.
mowgki in sellschaft g
1066
hen Beschluß der , Generalversammlung vom 14. ist 6 Landrat Tilo Freiherr v. Wll⸗
Juni 1917
den Aufsichtsr at unserer Ge⸗ ewählt worden.
Leipzig. den 26. August 1917. Candkrastwerhe Ceipꝛig
Anktiengesellschaft in Kulhwitz. Credner. ppa. Uhlich.
Nord⸗Deutsche Ver siche⸗ rungs⸗Gesellschaft.
Aug dem Uufsichtsrat dieser Gesell⸗ schaft ist am 24. Juli 1917 Herr Reg tz⸗ anwalt Ernst Bassermann, M. d. R. durch den Tod ausgeschieden.
Oamburg. den 29.
August 1917.
Der Vorstaud. JI81083
Die Her
wird, erge
rat.
Der Lar des bauvytmann
datz die Voraussetz ingen für die EGinlbsunn
der Zinsscheine vorliegen.
der Probinz Pommern.
Haupt⸗ und Residenzstadt.
in Hildesheim t sildes heimer aul
31247]
1) Bericht des schaͤfig ahr 19161917.
) Bericht des Aussichterats.
3) Genehmigung der Bilanz.
145 Rerfügung über den Geschäftegewinn.
5 . des er l te
6) Entlastung des Au rats.
3 Anugziofung von 68 Obligationen zu h00 6.
s) Teilweise Erneuerung des Aufsichte⸗
Ahknengesellschaft Scheidemher de Regel Lützelhausen i / Elsaß.
ren Aktionäre werden zur statut⸗
gemãßen ordentlichen Generalversamm sung, welche auf Montag, den 24. Een tember 1917, Vormittags AI Uhr. anberaumt und im Lokale der Elsärsischen Bankgefellschaft in Straßburg stattfia den
benst eingeladen. Tagesordunng :
Der Vorstand. Max Schieber.
Eduard Gribel.
Vorstands über das Ge
A. Radicke, Akttengesellschast Curns papier fahrik nnd Chromolithogr. Aunstanstalt. Der Vorstand.
G. Brosch.
31267
Bleistiftfabrlk vorm. Johann Jaber A. G., Nürnberg
ie Herten Altlogäre unserer Gesell⸗ schaft weden hiernit zu der am Freitag, den 28. Teptember 1917, Vor- mittag 10 Uhr, in unseren Geschäste⸗ räumen, Schanzaͤckerstraße Nr. I3, stalt⸗ findenden Ecrbentlichen Geueralver- samntlung elngeladen. . Tagesordnung: 1) Vorlage des Berichtz des Vorstande und des Aufsichtgratg, der Bilanz und
des Gewinn- und Verlusttonoß und 19
deren Genehmigung. Y Entlastungeeitellung an Vorsland
und Aufsichtsrat.
3) e n n, über die Verwendung des Reingewinng.
Die Hinterlegung der Aktien laut 5 19 bes Statutz hat nach Anordnung des Aufsichtzratz hei unserer Geseh ˖ schaft oder der Deutschen Bank in Berlin und deren säunitlichen Nieder laff mn gen. der stöniglichen Oaupt⸗ ant in Niruberg und ber Fnig lichen Filialbank in Miinnchen, dem Bant⸗ eu J. L. Finck in Frankfurt a. M., der , g Disc nut o. n. Wechsel⸗ bank, A. G., in Nürnberg, Rngz⸗ Burg und Wuͤrzburg oder bel einem Notar zu erfolgen, und jwar spätestens um 22. September d§. Irs
Ruruberg. ren 283. August 1917.
Der Vor stand.
loi dsds]
Orbenttiche Generalversamm lun ber Erigeb. Kraft⸗Omnibut-⸗Verkehr A. G. in Geyer Sa. findet am 19. Sepiem her c., Vormittags 10 Uhr, in der Gastwiri⸗ schaft zur Post in Aan aburg stalt, wozu wir unsere Aktionäre hier mlt ergebenst einladen. k
agegorbnung:
1 g,, des Forstande und
u tzratg. ;
2) . der Bilanz nebst Gewinn⸗
. e ne nnn Genehmigung erselben.
3) Cntlaftung des Vorstands und Auf⸗
sechtgrate.
R Ergůn zungs wahl. o Sonsiige Anträge. Gener, am 30. Ruoust 1917.
Erzgeb irgischer Kraft. Oimnibus ·
Au sichtsrat. Zur Tellnabme an der Generalrer⸗ , ,. sind nur , At tionã re erechtigt, welch: ihre Aktien spätestez 8 am dritten Tage vor ver Versamm⸗ lung entweder bei ber Gesekichaftstasse in randenburg (Havel), Werderfsr 6, bel der Banz für Hardel und Inpn⸗ styie in Berlin W. 56, Schinkelvlatz 2, bei öffentlichen Instituren oder bei einem Notar hinteclegt haben. An Stelle der Aktien genügen auch amt. liche Beschelnigungen von Staate und Kommunalbehdiden und Kassen sowte von der Reichjhank und deren Filialen über die bei denselben hinterlegten Aktien. Wogen des Verfahren bei Hinterlegung ber Aktien biw. Ertellung der Ginleß⸗ karten sowle wegen der Vertretung elneg Akttonrs witd auf 55 24 und 26 des Gesellschaftzvertrageg veiwlesen. ander burg ( Vavel), den Ao. August
Der NUussichtsrat. von Bredow. somic; ' z . Elsflether Herings⸗ Fischerei⸗Gesellschaft. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schast werden zu der am Diengtag, ben 18. September d. J., ge ,. 4 Uhr, im Gasthause „ Fürst Glomarck“ hierselbst statt findenden ordentlichen Ge⸗ unreralversammlung ergebenst eingeladen. Tages ordnnun an h Vorlegung des Geschäftsberichtß. 2 Vorlegung der Gewinn. und Verlusi⸗ rechnung nt der Bilarz. 3) Beschlußfafsung über Verteilung des Rein gewinnz. 4) Entlastung des Aufsichtgraig und Vorsiandts. 5) Aenderung ber.. Ergän ung Satzungen, und zwar: .
ö. 13veck der Gesellschaft.
§5 10 Wahl in den Aussichtsrat.
§z 142 und § 23 Vergütung an den Aufsichtsrat.
§ 16 Besugnig des Aufsichtsrats ein:elnen Voistandtmitalledern gegenüber.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Attionate, welche hal eng am G5. Sep- tember d. J. ihre Ati ien hinterlegt haben. Hinterlegungistellen sind: Glis slether Bautverchk, Spar. und Voschuß⸗˖ Verein, beide hies selst, Oldenbur⸗ gische Laubesbant und Oldenbur ˖ gische Spar und Leihbank in Oiden. urg. Dent h Nationalbank KR. a. II. und Deurtche Bank Filiale Vremen, beide in Kremen. sowse unser Jontor. Elsfle h den 29. Augyst 1917. Der or stand.
der
von je vier Aktien drei vernichtet und
Beschäftsjare berechtigen aiso, arch wenn in den letzteren Dividenden rückständig ge⸗ blieben sind, nicht zur Empfangnahme nachzuahlender Dividenden.
d. Im Falle der Liquidation der Ge⸗ sellschaft haben bei der Verteilung des nach der Berlchtigung der Schulden verbleibenden Vermögens die Vorm ge⸗ atiten vor den Stammaktten ein Vorzugzrecht in der Welse, daß zu⸗ vächst auf dle. Voriuggaftien der Nem inalbetrag derslben jzujnglich etwaiger rückständizer ¶ Dividenden n n , ist und aledann erst auf die Stammaktien bis zur Höhe des Nominalbetrageg der. selben die Rücklahlung erfolgt. Ein dann noch verhlelbender Ueberschuß wird auf Voꝛrzugtaltien und Stammaßttien pro rata der Nominalbeträge verteilt.
3) Das nlcht in Vormgsaktien umge⸗ wandelte Grundkapital der Gesellschaft wird zum Zwecke von Abschceibungen und Rückstellungen im Verhälmis von 4: 1 lusammengelegt. Die zusammengelegten Aktien werden Stammarttlen.
a. Von je vier einzureichenden Aktien werden drei nebst den Divldendenbogen zurückbehalten und vernichtet und eine J. als abgestempelte Stammaktle zuruck
gegeben.
b. Sowelt die von den Aktionären ein- gereichten Aktien zur Durchführung der Ile errang nicht ausreichen, der
esellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung ee werden, werden hon den sämtlichen n dieser Weise eingereichten Aktien immer
eine als abgestempelte Stammaktse für gültig erklaͤrt. Die letzteren werden durch öffentliche Versteigerung verkauft und ber Erlögß wird den Betelligten nach Ver⸗ hältnis ihreg Stammkapltalt zur Ver⸗ an,
9. Dlejenigen Aktien, welche überbaut nicht zur ien ,,, eingereicht werden, werden in Gemäßbeit des 5 280 bes H. G.“ B. für kraftlos erklärt.
d. An Stelle der nach Ziffer 1 und 3 elngereichten Aktlen können Aktien mit anderen Nummern ausgereicht werden; auch können die eingereichten Aktien bei Rückgabe mit neuen Nummern versehen
werden. Nachdem dlese Beschlůsse in das Handel gz⸗
reglster eingetragen worden sind, ergeht
hiermit an die Aktionäre folgende
Aufforderung: A. Die Aktionäre werden ersucht, von dem ihnen gemäß varsehendem Punkt 1 zussehenr en Nechie, ihre Aktien in Vorczuge⸗ aktien umzuwandeln, in der Zelt vom 3. September bis 27. September 1917 einschleßlich Gebrauch ju machen. Die⸗ jenigen Altiongre, welche, dies tun, haben ihre Attien nebst Gewinn
Verkehr A. G.
Nehm. Brauer. Kneschke.
S. Sandersfeld.
Unter Hinweis auf vorstehendes fordern vir gemäß § 289 des H. G. B. die chidäupiger auf, ihre Ansprüche ansu⸗ melden.
Cölr, den 29. August 1917. Ter Vwornand.
la za5) Wehlan griedläünder Kreis bahn. Akyiengesellschaft.
Die order liche Geuecralversamm-
lung der Wrblau- Friedländer Kreigbahn⸗
Attien gesell schaft für das laufende Ge⸗
schäftssahr findet am Donnerstag, den
T7. Srntember 191, Vormittags
KA Uhr, im Landeghause zu Königsberg
Pr.), Königstraße 28/30, Vornmmer des
andeshauptmanns, statt.
Tag e sorhuung:
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtgrat? über den Vermögengstand und dle Verhältnisse der Gesellschaft nehst der Bilanz fur bas verfloffene Geschã lte jabr.
Y Dle Genehmigung der Bilanz und eststellung des Reingewinng und der ividenden.
3) Erteilung ber Entlastung an den Vor⸗
stand und den Aufsichtarat.
4 Neuwahl des gesamten Aufsichtgratg.
Vie Bilanz nebst Gewinn. und Verlust⸗
rechnung sowie der Rechenschaftabericht
Itegen von heute ab bis zum 33. Sep⸗
tember im Geschäfitlolal des Vorstan z
in Königsberg (Dr.). Beethovenstraße 41,
Erdgeschoß, zur Ein sichtnahme gug.
Zur Autzäbung des Stimmrechts in der
. sind nur diejenigen
Aktionäre berechtigt (5 17 des Statuig),
welche swätestens bis zum 23. Sep-
tember L917 ihre Altien bet der Ost. bent für Handrl und Geiuerrbe in
Königsberg (Pr.) oder bei der Ber⸗
liner Handelsgesellichaft in Berlin
hinterlegen. Amtliche Bescheinigungen hon
Staatz und Kommunalbehörden und
Kommunalkassen oder Notaren Über bie
bei denselben befindlichen Aktien gelten
alg hinreichende Augweise über die er⸗ folgte Hinterlegung.
eder Teilnehmer an der Generalver⸗
sammlung, der sein Stimmrecht ausüben
will, muß ein von ihm unterschriebenes
Verzeichnis der Nummern sciner Aktien
in geordneter Reihenfolge nnd in jwei
,,, mit dem Vermerk der er⸗
folgten Hinterlegung bl jum 23. Sep⸗
tember 1917 dem Vorstand der Wehlau⸗
Friedländer Kreisbahn. Akitengesellschaft in
Königsberg (Pr.). Brethovenstraße 41,
Erdgeschoß, übeisen den.
Wehlen, am 29. August 1917.
Der Nufnchtzrat der
Wehlan Friedländer snveisbahr⸗
Artie ngesellichaft.
anteilscheinen für 15917 und Erntuerungè⸗
Feszastsj:hr 1517/1 berech ligten Vorzugt aktien, 513 Stück über je 1 10900, — und 1 Stück über „ 1500, — lautend. Fesisetzung des Mindesipresses der neu auszugebenden RVoriugsaltien und Beschlußfassun über deren Begebung unter anf n des gesetzlichen direkten Bezuggrechts der Altionäre. Festfetzung der Rechte dieser Vorrugdaktien.
6) Beschlußfassurg aber Einräumung des Rechts der Unswandlung der Stamm. attten in Vorzugsaktien gegen Zu— zahlung von 30 0 des Rennwertes urd über die Modalitäten der Zu—⸗ zahlung.
7) Einigung des Aufsichtgrata, die Zusammensegzung des Grundkapitals nach Autübung deg Umwandlunge⸗ rechts gemäß Punkt 6 der Tageg. ordnung festzustellen und den F 3 Abs. 2 des Gesenschaftsvertragg, be⸗ treffend die Einteilung des Grund. lapltals, entsprechend ,,
8) Abänderung des § 3 Abf. 1 und 2 sowie des 5 18 des Gesellschafta. vertrags, das Grundkapital, seine Zusammensetzung und dag Gtunm⸗ recht betreffend.
Mittweida, den 29. August 1917. Weiß thaler Act ten piunerei.
Der Nußsichtsrat.
Georg Marwi, Vorsitzender.
Frankfurter Norort Terrain ;
Gesellschast in Frankfurt a. Main. Die Herren Attionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Mon. tag. den . Stytemder 1L9M7, Nach⸗ mittags 5 Ur, in dem Lokale der Ge. sellichaft, Schillerpiatz 5 —7 in Frankfurt g. M., statifindenden Twin. orden ichen Geueralversammlung ergebenst eingeladen.
Ta geg ordnung:
1) Bericht des Vorstands und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und. Ver⸗ lustrechnung pr. 30. Juni 1917.
2) Beschlußfa ung über die Verwendung
9 7 . ft 9
tteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtzrat. ; if
WMiejenigen Herren Aktionäre, welche
der Generalversammlung beiwohnen wollen,
haben ihre Arien behufs Eatgegennah me der Legitimattonskarten spätestens am dritten Tage vor der Versammlung
a. bel der eese n chats kaffe zu Fraun
! 1 . ses
hei dem Bankhause J. Drayfus * Cie, Frankfurt a. M. , a
C. ö. n,. J r.
zu hinterlegen unz dafelbst bis nach Schlu
der Versammlung zu belassen. .
Franz fur? a. Vt. den 27. August 1917.
Der BVarsltzende des Aufstchtsrats:
Weber, Königlicher Lrndrat.
31230 S. Gutenstein.