1917 / 207 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Aug 1917 18:00:01 GMT) scan diff

f den Kaufmann Kail goling en. Eintragung

Monnet, Siex. In unser Pandelereglster A isi unter B bei der Firma: Erste Sieg⸗ tualer EGissch cant und Büffet Fabrst Ce in Geistingea heute folgendes eingetragen worden: Dle Witwe Limbert Bonn geb. Hilgers, ist gestorben. 69) Gejellichafler setzen die Gesellschaft vori. Vertretung der Gesellscha 1) Zosef Bonn, Fabrikant in ) Lambert Bonn, Fabrikant in G ) Mathias Bonn,

31142) zu Luckenwalde au

ehle zu Beilin übergegangen.

Luckenwalde, den 24. Auqust 1917. Königl. Amtogericht.

Nie derlahnstein. I3 Im hitsigen Vandelsregtster B ist bei r. 17 eingetragenen Bau⸗ gesellschaft Gebrüder Leitert mit be. schränkter Haftung in Oberlahnstein heute folgendes eingetragen worden: Bauunternehmer Johann Leikert ist durch Tod als Geschaäfisführer

Niederlahustein, 24. Auaust 1917. Königl. Amtsgericht.

Ostholm, Rhöönꝗeb. In das Handelzre unter Nr. 24 die

in das Handelsregister Firma Guregu und Wer kstãtte für Echuleinrichtung en, wugo Junker Cie., Geisenfichaft mit deschränkter Haftung in Wald. Die Firma ist geändert in: unfer, Gesellschast mit beichrãnkter er oder die jeweillgen Ge⸗ eschränkungen

XL. Bonn u.

18 8 rn 9 it des 18 . G,G.⸗B. befreit. dnl en, den 25. August 1917. Fabrikant in Geiftingen, aigliches Amtsgericht. chtigt, und jwar jeder einzeln. e , , Oennes, den 25. Auguft 1917.

stönigliches Amtggericht.

HNHohonlimbursz. (

In unser Handelzregister ist heute bei der dort in Abteilung B unter Nr. 25 Sahenlimburg Fagcon. drahtfabrik Gesenscheft mit beschrünk. ter Haftung in Oaheunlimburg ein— getragen worden:

Vie L quidation ist beendet und dle 19 Firma erloschen.

Hohenlimburg, den 21. Juli 1917.

Königlichen Amtsgericht.

Lęor, Osttrienl. I Im Handelgre,ister Abt. 4 Nr. 3i8 ist h ma. VBunger A Voß in Osi⸗ rhauderfehn heute eingetragen: beichten Gageline Bunger cfehn ist Prokura erteilt. Leer, Dstsr., den Z. August 1917. Königliches Amtsgericht. I. ei pz iꝶ. In dat Handelsregister kst heute ein- getragen worden: Blatt 16868 die S. W. Carl Graes in Leipzig (Wind⸗ Der Buchhändler Her⸗ arl Graef in Leipzig ist (Angegebener Geschäftejweig: Betrieb einer Verlags, und Versandbuch⸗

H f Glatt 16 869 die Firma Gustav Bormann in Leipzig (Waldstraße 40. Ver Kaufmann Heinrich Gustav Albert Bormann ia Leipzig ist Inhaber. gebener Gelchäftzjweig: Betrleb einer Schfrucht ., Wild. und Geflügelhandlung.) n n , ermann ne in Leipzig (Ha e⸗ raße 1). Der Kauf rtl Karl Hähne in Leipzig ist In—

Handel mit Wurst varen.)

4) auf Blatt 16871 die Firma Dr. Lüttke Go. ia Leipzig Stieglitzstraße 1 K). Gefell Rr Chemiker Dr. phil. Johann (qenannt Davd Lüttke in Leipzig als per⸗ haftender Gesellschafter und 5 Kom⸗ Die Gesellschaft ist am

errichtet worden. gegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrleb von Gummiwaren.)

5 auf Blatt 206, betr. die Firma Jg. U. Kieyzia in Leinzig: m,. n Gertrud Möller, geb. Klepzig,

ipzig.

auf Blatt 10799, betr. die Firma Güsen⸗ Apotheke, Oskar Thiele in Heinzig; Johannes Dakar Thiele ist Ablebens al

l Bei der im Handelgregister A Nr. 209 eingetragenen Firma Gustav Türk. Halb⸗ stoffwerk Unterriedmühle Rohr i / Th. ist die für den Kaufmann Josef Kaum⸗ berger . eingetragene Prokura eute gelöscht worden. Königliches Amtsgericht Suhl, 24. August 1917.

Velbert, Rheinl. .

In das Handelstegister Abt. A ist heute unter Nr. 328 eingetragen worden die Firma J. Wilhelm Schmittmann, Velbert und als deren Inhaber der Kaufmann . Wilhelm Schmitt⸗

Der Frau Wilhelm Schmlttmann, Anna 2 Sahls, in Velbert ist Prokura

Velbert, den 28. Auqust 1917.

ister Abt. A i rma Adolf Braud mit dem Sitz in CSstheim v. d. Nhön und alg alleiniger Inhaber derselben der Kaufmann Adolf Franz Josef Brand daselbst eingetragen worden.

renn v. d. Rhön, den 20. August

Großh. Saͤchs. Amtsgericht.

Passonheilm. l

Ja unser Handelgreglster A ist beute die Firma Benno Marcus in Paffen eim und als deren Inhaber der mann Benno Marcutz in Passenheim ein- getragen worden.

Passenheim, den 20. August 1917.

Königliches Amtagericht.

Regensburg. Velanntmachung. In das Handelgregister wurde heute . dondelegescuschft Ne offene Handelsgesellschaft „Jo⸗ seyh Weber Co.“ in R hat sich infolge Ablebens schafters Josepyh Leis aufgelöst. Das von der selben betrlebene wird seit 1. Januar 1917 von den leuten Rudolf Vigl in Nürnberg und ensohn in Fürth in offener audelsgesellschast unter der bisherigen Weber & Co.“ mit dem Sitze in Regensburg weitergeführt. Bie orderungen und Ver⸗ bindlichkeiten der bigherigen Inhaber der Firmg wurde ausgeschloffen. Jeder der Gesellschafter ist allein zur Vertretung Zeichnung der Firma berechtigt. Die Prokurg des Rudolf Pritavy ist erloschen. II. bei der Firma „Joseyh Leis“ jn Negens burg: Die Firma ist erloschken. Firma „J. Schendach

verzeichneten

in Ostrthaud⸗

VWanvleben, H. Hag deb. [31162 In unser Handelgtegister Abt. A ist heute unter Nr. 124 die Firma „Wii⸗ Landesprodukti?“ in Wanzleben und als ihr Inbaber der saufmann Wilhelm Hubbe ebenda einge⸗ tragen worden.

Wanzleben, den 4 August 1917.

Konialiches Amtsgericht.

Marin, Neck Rb. Il307 38] In dag Handel greglster ist heute bei der Firma Paul Eimann mit dem Sitze in Warin als neuer Inhaber der mann Magnus Heinrich Friedrich Zepelln in Kröpelin eingetragen worden.

Warin, den 23. August 1917z.

Großherzogliches Amtsgericht.

) Genossenschafts⸗ register.

Ahrweiler. Hei dem unter Nr. 29 des Genossen⸗ schaftsregisterz eingetragenen Neuen ahrer Winzerverein c. Neucnahr wurde an Stelle des ver⸗ sorbenen Matthias Becker der Jakob Witsch, Winzer in Neuenahr, in den Vor⸗ stand gewahlt. Ahrweiler, den 25. August 1917. gFönigliches Amtige

Rad EBramstedt. Il3 1102 In das Genossenschafttzregister ist ein⸗

Genossenschasts · Meierei. eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschrãntter Haftpsiichi in Genstebt. Hufner Hinrich Pruns II in Henstedt ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Hufner enstedt getreten.

ad Bramstedt, den 25. August 1917. fönigliches Amtsgericht.

Dres dem.

Auf Blatt 81 des Genossenschafte⸗ reglsterg, betr. die Genossenschaft Vürer⸗ bund · Werkbund · Gen gff euschaft, Gin kauf., Gerstellung und Verkauf von Wertarbeit sürs deutsche Haut, ein enossenschaft mit be⸗ Hränkter Haftpflicht in viähnitz: Zum Porstandsmltgliede ist bestellt der Schrift. steller und Redakteur Wolfgang Schumann in Blasew tz.

Dres ven, den 28. August 1917. Rönialicheß Amtsgericht. Abt. II.

PDuũaaoldori. 381220 Bei der unter Nr. 33 des Regi eingetragenen Genossenschaft: bacher Syar⸗ und Darlehns⸗ Massen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht! ju Urdenbach sst heute folgendes nachge—= tragen: Karl Peters ist aug dem Vor stande ausgeschleden. An selner Stele ist ) Mautermeister IJ 1 Urdenbach zum Vorstandemitglied bestellt. Düfseldors, den 25. Auqusi 1917. Könialicheß Amti gericht.

Frankfurt, Malin. Veröffentlichung aus dem Genoffenschafrsregister. ehn kaffe eingetragene mit unbeschräntter

kelm Oubbe,

egen s vurg des Gesell⸗ mühlenweg 9).

mann Willy Spedition sgeschaft

Isidor Loew rma Josey

Uebernahme der

Geschaͤftszweig: . III. bei der E Sohn“ in Regeusbur Hans Brꝛandl, Regensburg. Negenshurg, den 27. Auaust 1917. gl. Amtsgericht Regensburg.

NHR onenbery, O. g. In unserem Firma Adol O. S., ist be Die Prokura des Pluschke in Rose dessen Tod erloschen. der Betriebslelter Paul 8 Rosenberg O. S. eingetragen. Amtegericht Rosenderg G. ., 17. 8. 17.

GSechildberg, Rx. Poem. In unser Handelsregister Abte 2ls die offene Handels- gesellschaft „Gebrüder Süßmann““ jn Gchiidberg und als deren die Kaufleute Ludwig und Pau in Schildberg eingetragen wor child berg. den 26. August 1917. Königliches Amtagericht.

gchinpoenbeil. (

In das Handelsregister Abt. B in am 24. Auguft 1917 die durch Gefellschafiz.⸗ Juni 1917 errichtete sgesellschast astung zu Schipvenbeil“ mit dem Sitze in Bchinvenbeil einge— tragen worden. Gegenstand deg Unter⸗ nehmens ist die Errichlung, Verwastung Vergebung von Wohn. und Wirt schaftobelmstätten im Benlrke der Stadt Schippenbeil für Handwerker, Arbester und Angehörige der diesen sozial gleich- stehenden Beruftstände, ingbefondere auch für Kriegsbeschädigte, Kriegerwitwen und Kriegsteilnebmer, sowle Wohlfahrtspflege im Bez üke der Stadt Schippenbeil.

Höhe des Stammkapitals: 30 000 A. Alleiniger Geschäftgführer ist der Bürger⸗ Zelß aus Schippenbeil. Schiyy enbeil, den 24. Auqust 1917.

sönigliches Amtsgericht.

Schirg ia walde. 13

Auf Blatt 199 des hiesigen Handelg⸗ reaisters, betreffend die F lausitzer Rucksack. Gamaschen · und Velerinensabrir Man i Wilthen ist am 25. August 1917 einge⸗ tragen worden:

Die Firma lautet künftig: Sãchstsche Web und Lederwaren Gesel beschränkter Haftung.

Dem Kaufmann Wilhelm Bauda Wilthen ist Prokura erteilt worden.

Schirgiswalde, den 26. Au

Königliches Amtegerlch

Schoppomate dt. J

In das Handelsregister ist bei Nr. J Mmisen · und Temnergießerei Schßppen⸗ stedt Schumann. sellschaft mit beschräukter Haftung ju Ech pyenstedt heute eingetragen, daß an Stelle deg Ingenieurs Hermann Schu⸗ mann der Stahtrat Robert Doettinchem zum Geschäftafübrer bestellt ist.

dt, den 25. A 1917. an e ee i e n

manditisten.

l3 1206 265. Jull 1917 Hangelgsregister A 116,

Piuschte in Nosenherg dieser eingetragen worden: Zimmermessteis Paul nberg O. S. ist durch Als Prokurlst ist

Inhaber augge⸗ Seine in ungeteilter Erben⸗ meinschast stehenden Erben Marie Ellsa- eth verw. Thiele, geb. Mende, Allee Jo— nna ledige Thiele, beide in Leipiig, der Ingenieur Johannes Fritz Thlele

almnicken und

esellschafter

1 Süßmann inrich Biehl

Formosa Char- ie ledige Thiele in Leipzig sind In⸗

7) auf Blatt 14 937, betr. die Firma J. Bernhardi Gesellschaft mit be⸗ ichräünkter Haftun

ese lschaftgz ertrag Gesellschafter vom 4. August 1917 laut Notariateprotokolls von diesem Tage ab⸗ geändert worden.

8) auf Blatt 15 487, betr. die Firma nräderfabrit stöllmann, Uitien- schast in *g cker ist als Mirglled des Vorstandz

Y) auf. Glatt 16699, betr. die Firma Mez Höpner in Marktleeberg: Die Firma ist erloschen.

1 10. August Blati 11 652, betr. die Firma Gewerk schaft Leivzig . Dölitzer stohlenwerte Hermann Schu⸗ Ferdinand Wllhelm Schurgih, Gustav Emtl Schurath und Richard Schmitz sind als Mitglieder des Gruben. vorstands autgeschieden. Zu Mitgliedern des Grubenvorstandt Stadtbaurat

est leinsteb lun schränkter

1 Carl Friedrich

Förderung der

in Leipzig: meiiset Bruno

nd bestellt

ilbelm Emanuel tters als Vorsitzender und der Ingenteur arl Louls Paul Köhn als srehvertre⸗

tender Vorsitzender, belde in Leipzig. Leipzig, am 28. August 1917. Könlgliches Amtsgericht. Abt. I1 B.

Spar- Darl Genossenschast aftyflicht zu uh inrich Porth ist aus dem Vorstand aus? geschleden. Der Landwirt Philipp Scherer ckenheim ist zum welleren Vorftandtz, mitglied hestellt worden.

Iraukfurt a. M., den 20. Juli 1917.

Königl. Amtogericht. Abt. 16. .

l Tr, genofsensgeftarerstel n unser Genossenschaftgre heute bezüglich der ; schafts fabrik Gießen, Genoffens haft mit besch pflicht zu Gießen eingetragen: An Stelle zum Heeregdienst einberufenen

reä von Gießen ist Alfr

In unser Handelzregister Abteilung. A ist heute unter Nr. 150 folgendes einge⸗ tragen worden:

Spalte 2: Firma, Ort der Nleder⸗

Zigarren · Eyezialgeschãft Vaul Drewsti Lötz

Spalte 3: Bezeichnung des Geschäftz.

inh- bers: Drewskl, Paul, Zigarren händler

9 Lötzen, den 21. August 1917. Kgl. Amtsgericht.

Lu ck enwalde. J

In unserem Handelsregister Abteilung Ur. 216 ist bei der Firma „Friedrich Martin“ heute eingettagen: Bie F ist von dem Fabrilbestzer Hermann Möckel

2 e agene en rr . 16

nachsraallch angemeldeter Forderungen vor⸗ genommen werde. Gera, den 28. Auqust 1917. Pas Füistliche Amisgericht. Abtellung für Konkurssachen.

M.. Glad bacn. llzon Das Konturgverfahren über das Per; mögen des Zimmermeisters Martin Becker aus M. Gladbach · Land wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hie durch aufgeho M.“ Gladbach., den 28. August 1917. Fönigliches Amtsgericht.

GSchR eu ditn. L31118 Das Konkurgverfabren über den Nachla des verstorbenen Buchhändlers Friedrich Kulbe in ,. wird nach erfolgter . des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . den 23. August 1917. Königliches Amtsgericht.

Thorn. 31119)

In dem ˖ Konkurs herfahren über den Nachlaß des verstorbenen Nitter guts. besitzers Nobert Wirtz in Grünfelde ist zur Prüfung der nachträglich angemel. deten Forderung Termin auf den 9. Sey. tember A917, Vormittags 9 uhr. vor dem Königlichen Amtsgericht in Thorn, Zimmer 22, anberaumt.

Thorn, den 20. August 1917.

Gerichts schreiber des Königlichen Anttsgerichts.

17 Tarif⸗ umd Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗

Gicßen in den Vorsland und zum Stell⸗ vertrettr des ersteren berufen. Gießen, den 21 Augast 1917. Großherzogl. Amtsgericht.

Woldenberg. I31199 In unser Genossenschafttregister ist b der Eiektrizitäts Verwertungs⸗Ge⸗ nossenschaft Göhren, streis rug. walde, e. G. m. b. H. mit dem Sitz in Göhren, Kreis Arntzwalde, folgendes

elngetragen: ie Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in der Landwirtschaktlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg. Woldenberg, den 25. August 1917. Kgl. Amtsgerlcht.

Wollin, Pomm. 131223 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasfse Lebbin eingetragene Genoffenschaft mit beschräundter Gaft⸗ pflicht in Kaltofen , In den Vorstand wurde an Stelle des Kaufmanns Wilhelm Schmidt in Lebbin der Pastor Georg Lindenau in Lebbin gewaͤhlt. Wollin, den 13. August 1917. Königliches Amtsgericht.

19) Konkurse.

Danza iꝝ. l31115 Ueber das Vermögen des Nachlasses des am 17. November 1916 verstorbenen Guts. befitzers Ernst Echeffler aus Czapeln ist am 28. August 1917, Vormiitags 11 Uhr, der Konkurt eröffnet. Konkurgber. vwalter: Kaufmann Emil Harder in Dan . Breitgasse Nr. 1215122. Offener rrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Sep⸗ tember 1917, Anmeldefrist bis jum ba nen 25. November 1917. Erste Glaͤubigerber⸗ 2

sammluyg am 25. Seytember 1917, 31188 Bentheimer streis bahn. , ,

hren , n mch . ee 1017, jich . Staatebahnen in Kraft . den 28 uguft 181 ere, ; ,,, en Hehn . iger . ilometertar ftabelle in Königliches Autsgerlcht in Danttz. Staate, und Privatbahngütertarlfe) gelten Tiisit. ,, 31189) vom 1. Nodember auch fur den diesseltigen

Ueber den Nachlaß des ju Tilfit ver- Binnengütertarff. storbenen prartischen RÄrzies Dr. med. Der Vetriebsdireltor. pgling aus Coabjathen ist heute, Rach. 31197 mittags 124 Uhr, der Konkurg eröffnet. Gaerisch. Sachsischer Gnterverkehr, Konkurtzyerwalter: Kaufmann Otto Staatz Tarifhest 7 C. Vile unter dem 28. Jun don Talsit. Erste Gläubigerverfammlung s5s, (. anntgegebene Gin schränkung und am 20, September A017. Vorm it⸗ Erhöhung der Frachtsäͤtze des Ausnghme⸗ tags EHI Uhr. Allgemeiner Pruͤfungs⸗ tarifs 16 für Stammhol; tritt erst am termin am 11; Otta ber 1917. Vor. 15. September ff t aft gleich- aittagé nn Uhr, Zimmer Nr. B. Neu. Leitig Kctannt gemacchiz Wufhchnn] Ke bau, Erdgeschoß. Anmeldesrist für Ron. Ausnahmetarifs 27 für Eis unterbleibt. kursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht big zum 1. Ortober 1917.

Tilstt, den 298. August 1917.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 7.

aufgehoben dle Ausnahmetarife he für Pflastersteine zur Herstellung öffentlicher Wegebauten, 9a für Eisen und Stahl usw., 4 3 . lh n 17 für 5 ür gebrauchte Emballagen und im , . f über d hug Aus iim far 2 für Zement usw. die . den ges; Frachtsahe von Had Heike e un zul. e, s . Jarno j 3nd d ; uin. lengenfeld nach Reichenberg Saͤchs. Staatz. , i , nn i. En g * ) bahnen. Hiermit sind Frachterböhungen bene Nachmitiggs ka rr, Fonlturs verbunden. Augtunft erteslt unser Verkehre eröffnet und als Konkurgherwalter Benirkz⸗ büro hie; Wiener Stiaße 411. Prehn notar Bräuchle in Besigbeim ernannt m 25. Lug ust 197. 9 i g, id Hrn re m unn r, gs en, e i, , gäb: Staatsetser= frist bis zum 18. September 1917. Erste babnen alt gelchastesũbrende Verwaltung. Glaubigerversammlung und allgemeiner 131217 Prüfungstermin Montag, den T4. Gep- Gũterver kehr ber Rhein · und Marn⸗ tember A917, Nachmittags 4 Uhr. nn, n,. mit Bayern, rechtsrh. Ven 27. August 1917. etz (Frankfurt usw. Bayer. Guüter⸗ K. Amtigericht Besigheim. tarif). Mit Wirkung vom 1. November r,, Zimmerle. 1917 werden die Ausnghmetarife 5b für

Steine des Spezialtarifs III usw. und 1 Coln-Malheim. Beschsuß. 31117 fũr . . aufgehoben.

Das Konkursverfahren uͤber das Ver⸗ München, den 21. August 1917. mögen des verstorbenen Oberlehrer Tarifamt der C. Baher. t. G. G. Dr. Joses Göckeler ju Coln⸗Mÿnitzeim r. v. Rz. pird nach erfolgter Abhaltung des Schiuß⸗ termlns . aufgehoben.

Cõlu⸗ Mulheim, den 15. August 1917.

Königiiches Amt oer icht.

Genthin sziii6

(31216 Güterverkehr der Nhein und Mañn⸗ bafenstationen mit Gayern, rechtsrh. n , Das Fon gurgwerfghren über den . . Wertheim z 5 Station der besen, midi Dliöhzt. zig versiorßzmnen Habisgten Sid . fn gie f ufd Tischlermeisters Hermann Gienct in südwestdeutschen Gütertarife mit Baden Altenpiathom werd nach erfolgter Ab. ben nnn, erg. bes Schlußtermins hierdurch an · D ben, den 26. August 1817. euthän, den 28. August 1917 ar ifamt der , t. G. 8. Konlgliches Amte ger ch. . .

Gern, R ens. 31200

Betrifft das Konkursberfahren Über das i,. des urschnermeister Werner Weydling in Gera. Da der ursprüglich als Konkurgperwalser ernannte, als Vertreter des Rechtlanwaltz Dr Scheiding hier ministerlell besteslte Refe⸗ rendar Ernst Körner hier infolge feiner Einberufung zum Heeregzdienst auf un⸗ bestimmie Zeit an der Weiterfũhrung setnes Amts verhindert ist, und da der alsdann an seiner Stelle als Konkur- berwalter ernannte, als Vertreier beg 9 Rechtganwalts Dr. Scheiding minssteriell

131218 Nied erländisch⸗ bayerischer Guter⸗ tarif vom I. Januar 108. Mit

die Augnahmetgrife Nr. 12 für Holfstoff usw., Nr. 13 für e g, Nr. 14 für Torsstreu, Torfmull und Torfmehl, Nr. 15 für Steinkohlen usw., Nr. 21 6 frlsches Obst ohne Ersatz aufgehoben; ferner wird der Ausnahmetarif NRr. 11 für Hol auf⸗ gehoben und durch einen neuen Autnahme⸗ tarif auf anderer Grundlc ge ersetzt. Näheres bei den Dienssstellen. München, den 28. Auquft 1817.

Tarifamt der KR. Baer. Et. G..

.

hestellte Referendar Tr. Zesßzuer in de . Db. . Staatsdienst zuruck i g lst von . . 4 der jetzt als miunlsteriell bestellter Ver⸗ .

treter des Rechttauwalts Dr. Schesdin ( . Referendar Paul Grsch Me in Langenberg als Konkurgverwaster er- nannt worden. Ga wird hiermit zur

rüfung der Schlußrechnung der bisherigen Verwalter und zur etwaigen Wahl eine anderen. Konkurgherwalterg cine Gian. bigerversammlung auf Montag, den

September ig 7, Bormit, 36 t uhr, an der Gerichts stelle SSlnmer Nr. 16) anberaumt. In diesem Ee r soll jugleich die Prüfung mehrerer

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg . Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Der Vorsteher der Geschäftsstelle, Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Meng er ing)

? in Berlin. . Druck der Norddeutschen Buchdru un Verlagganstalt, . Wilhelmstraße dꝛ.

Nit Waren eichenbeilan age Nr. 69.

des Dentschen Rei

Warenzeichenbeilage

chsanztigers und Kiniglich Preußischen Staat ganzeigers.

Berlin. Freitag, den 3. August.

Barenzeichen. äs bedeuten; das Datum vor dem Ramen den Tag der

d weitere Datum Land und Zeit einer beans 4 Tag der Gintragung, Beschr. = 2

wung ist eine

Ci, ra serviert for C S · GEo(o son

S8 ESRLIN. MW

2713 1917. Fa. C. rold Sohn, Berlin.

Geschäftsbetrieb: Wein und Spirituosenhandlung, Betrieb von Trinkstuben, Vertrieb von Lebens⸗ mitteln, Export. und Schaumweine.

1977 1917.

ö ö

14.

llschast mit beschrãnlĩ tung. . , , 3

und Zwirne. Beschr.

22h. 2189359. 19,7 1917.

zeugen und Apparaten aller

gen. Beschr.

* 3

1917.

S. 341350.

a agg AMοσsSbsghaEr m. ö

ohn n br rn

31/5 1917. Wilh. Sebebrand⸗Ce⸗

Geschãftsbetrieb: Mechanische

Baumwollzwirnerei. Waren: Garne . Ea. lu. kö. 3. e

416 1917. Siemens⸗Schude twerke 6. . b. H., Siemensstadt b. Berlin.

. a6 nhaliene daheim .

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Maschinen, Fahr⸗

Waren: Elektrische Schmelzsicherun⸗ Carl A. Tancrs, Wiesbaden.

ExXIRA

22h. 218960.

83 1917. BZiationdljilmgesell⸗ , m. b. H., Berlin. 19.37 7.

S raserviert for 6

CS. GEsorb sohn ts n C. N. W

2713 1917. Fa. C. S. Ge⸗ told Sohn, Berlin.

Geschäftsbetrieb: Wein und Spirituosenhandlung, Betrieb von Trinkstuben, Vertrieb von Lebens⸗ mitteln, Export.

Waren: wie Nr. 218952.

1977 1917.

Mit Ablauf des 31. Oktober 1917 werden

ö (Ca.

Geschäftsbetrieb: Malzfabrik, Veinkelterei, Oko⸗ nomiebetrieb. Waren: Spirituosen, Mineralwässer al⸗ loholfreie Getränke, Kaffee, Kaffeeurrogate, Mehl, Hefe, Fruchtsäfte, diätetische Nährmittel.

218950. A. 12632.

6. 17836. Geschäftsbetrieb: Herstel ung und Vertrieb von Films. Waren“: Belichtete und unbelichtete Films.

Geschäftsbetrieb: R. 8774. licher und gesundheitli

Herstellung und Vertrieb ärzt⸗ cher Instrumente und Geräte.

Waren: wie Nr. 218963.

x. 33 gan. „Saniphön

, 1917. Gebrüder Bandelow, Berlin. 20/7

16n. 21892. CC, *

16a.

1614 1917. 19/7 1917. Geschäftsbetrieb: . betrieb, Malzfabrik, Faßfabrit, Exportgeschäft. Waren: Bier, Starkbier, alkoholarmes Bier, bier⸗ähnliche und Färbebier, alkoholfreies

ella

Attien⸗Gesellschaft Haderbräu, Mün⸗

Bierbrauerei, Restaurations⸗

Bierersatzgetränke, Bier und alkoholfreie Getränke.

S. 16370.

75 . 1 tei arlachberg G. m. b. * a. Rhein. 1937 1917. .

Geschäfts betrieb: Sett⸗ Waren: Schaum⸗ J

22/5 1917. Walter Römer, Weferlingen, Prov.

Gültigkeit vom 1. September 1917 werden

K Essenzen für Liköre und alkoholfreie Getränke, Wein,

und Saucenwürzen und Schokolade.

218954. *. 20844.

20,7 1917.

Gerste und Hopfen.

Bier, Bierwürze, Färbebier.

Speiseßle.

Teigwaren, Vorkost.

Sachsen. 19/7 1917. e. 3 ö r nin, Malz a ieb: Herstellung und Vertrieb von keime, Malzextrakt, aramelmalz, J Waren: Liköre, Malzwürze, Trebern, Futtermittel,

Geschäftsbetrieb:

Spezialität: Artikel zur G

medizinische Verband

darfsart ikel. K

Gummiwaren Großhandlung, esundheits⸗ und Krankenp stoffe, sowie pharmazeutische

Arzneimittel, chemische und hygienische und Präparate, Pflaster, tionsmittel.

Trikotagen.

Korsetts, Hosenträger, Handschuhe.

Trocken- und Ventilations⸗ apparate und Geräte, Wasserleitungs⸗ Bade⸗ und Klosettanlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme,

Toilettegeräte.

Produkte für medizinische pharmazeutische Drogen Verbandstoffe, Des in fe

Emaillierte und verzinnte Waren. Drahtwaren, Ble Därme, Leder.

Garne, Seilerwaren, Netze.

Gold⸗Silber⸗ Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Wa⸗ ren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Me⸗ tallegierungen.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus

für technische Zwecke .

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein,

Arztliche, gesundheitliche und Instrumente und ⸗Geräte, B Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Physitalische, chemische, optische, Wäge⸗, Signal-, Kontroll⸗ und photographische strumente und Geräte,

3. Schläuche, Haus und K

Papier und

Rettungsapparate, andagen, künstliche

. 13. 3 Apparate, ⸗In⸗ 3 . instrumente.

77 1916. Actien⸗Gesellschafst Haderbräu, München. ö

; ; ; ĩ Pappwaren. Geschäftsbetrieh: Bierbrauerei, Restaurations⸗ . . . Malzfabrik, Faßfabrit, Exportgeschäft. Waren; Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren d 1. Acerbau- und Gärtnereierzeugnisse, insbesondere gederwaren. . Turn⸗ und Sportgeräte. Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken.

Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. Beschr.

16a. Bier, Starkbier, Porter und Ale, alkoholarmes

c. Mineralwässer, alkoholfreies Bier,

Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.

26a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Gelees, Gemüse, Konserven, Obst, Rettiche.

b. Butter, Eier, Fette, Käse, Margarine, Milch,

B. 32709.

„inuz. rtillchliuch

28/3 1916. 20/7 1917.

Geschäftsbetrieb: Metallschlauch.

c. Bieressig, Essig, Gewürze, Honig, Kaffee, Kaffee⸗ surrogate, Kochsalz, Mehl, Saucen, Senf, Tee, .

; Fa. Louis Blumer, Zwickau i. Sachsen.

d Backpulver, Backwaren, Hefe, Hefeprodukte, Kakao, ; Konditorwaren, Schokoladen, Zuckerwaren.

Malzschrot,

Metallwaren fabrik. Wa ren: . .

K. 30703.

Kunsthonig, Suppenwürfel, Suppen⸗ 2 218963.

Epikur

. 1917. Fa. C. Spielhagen, Dresden⸗A. 19/7 7. .

Geschäftsbetrieb: Spirituosen. Beschr.

Ko

Weinhandlung. Waren: Weine,

S. 16325.

nvent

4 1917. Georg Seig, München, Sedanstr. 39. 1917.

Keime bien, Inhaliene zulsause heinrich Plassmann 19.2 1917. Fa. Carl A. Tancrs,

Monogramm h. P.

416 1917. Seint Plaßmann, Essen⸗West, Hele⸗ nenstr. 68. 19757 1917.

Geschäftsbetrieb; , elch. fir aher Limonade und sonstige al⸗

tkoholfreie Getränke. ͤ

20/7 1917.

gebläse.

„Vitrora“

416 1917. 20/7 191

b. S., München. . K Geschäftsbetrieb: Kolonial⸗ Materialwaren⸗ und Landesprodukten⸗Handlung, Kaffeerösterei, Gewürzmühle, Wein⸗, Spirituosen⸗, Tabakfabrikate⸗ und Teigwaren⸗ Handlung, Fettwaren⸗, Konserven⸗ und Punschessenz⸗ Fabrikation. Waren: Obst⸗ und Süd Fruchtkonserven, kandierte Früchte, r Marmeladenpulver, natürliche und künstliche Fruchtsäfte und, künstliche Limonaden säste, Jucterwaren..

hreiners Nachfolger G. m. Wiesbaden. 7.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb ärzt⸗ licher und gesundheitlicher Instrumente und Geräte. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizi⸗ nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und a, . K . . 3

ĩ eier Getränke. sundheitliche Instrumente und Geräte, insbeson ö In⸗ , nn. ,, Glaswaren, Balg⸗ und Zylinder⸗

fruchtmarmeladen, Gewürz Mus⸗ ind

und Obstweine, natürliche Limonaden, Kunsthonig,