1917 / 207 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Aug 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Geschäfts betrieb: Fabrikation und Vertrieb von elektrischen Taschenlampenbatterien und Gegenständen für elektrische Kleinbeleuchtung. Waren: Elektrische Ele⸗ elektrische

mente und Batterien, Glühlampen.

Taschenlampen und

21. 219041. M.

6.7 1916. Ludwig Marr, Mainz, Eisgrubweg 35, 10. 25/7 1917.

Geschäftsbetrieb: Lackfabrik und dolzstoffwerte. Waren: Gegenstände aus Holzstoff und ähnlichem Material nämlich: Gefäße, Riemenscheiben, Isolations⸗ material, Wandplatten, Kisten und Kasten, ins besondere Kochkisten, wärme⸗ und kältehaltende Behälter sowie

Hauben für Näh⸗ und Schreibmaschinen und ähnliche 19

Apparate. 22 219043. St. S936.

alscicharsen solsnsitoppzhetten

Städtehygiene⸗ und Wasserbaugesellschaft 25/7 1917.

6/6 1917. m. b. S., Wiesbaden.

Geschäftsbetrieb: Projektierung und Bau von Wasserwerken, Kanalisationen, Abwasserreinigungsan⸗ lagen, hygienische Einrichtungen zur Beschaffung von Trink⸗ und Nutzwasser und Einrichtungen zur Reini⸗ gung und Beseitigung von Abwasser. Waren: Vor⸗ richtungen und Apparate für Abwasserreinigungsanlagen, Wasserreinigungsanlagen, hygienische Einrichtungen zur Beschaffung von Trink⸗ und Nutzwasser und Apparate zur Reinigung und Beseitigung der Abwässer. Beschr.

Kolloi

219044. St. S935.

dbrunnen

22

6/6 1917. Städtehygiene⸗ und Wasserbaugesellschaft

m. b. H., Wiesbaden. 25/7 1917. Geschäftsbetrieb: Projektierung und Bau von Wasserwerken, Kanalisationen, Abwasserreinigungsan⸗ lagen, hygienische Einrichtungen zur Beschaffung von Trink⸗ und Nutzwasser und Einrichtungen zur Reini⸗ gung und Beseitigung von Abwasser. Waren: wie Nr. 219043.

3. 21903. Kagee

1/2 1917. Conrad Scholtz A.-G., Hamburg⸗Barm⸗ beck. 25/37 1917.

Geschäftsbetrieb: Treibriemen aller Art.

23.

Sch. 21798.

Treibriemenfabrik. Waren:

H. 33588.

219046.

PROSpERrr

13,1 1917. Hannoversche Actien⸗Gummiwaaren⸗Fa⸗

bril, Hannover⸗Linden. 2577 1917. Geschäftsbetrieb: Gummifabrik. Waren: Pprägnierte Papiertreibriemen und Transportbänder.

219047. 15811.

Framal

1533 1917. Franz & Maßmann, Leipzig⸗-Lindenau. /7 1917.

Geschäftsbetrieb: Werkzeug- und Werkzeug maschi— nen⸗Fabrik. Waren: Werkzeugmaschinen und Werk⸗ zeuge, sowie Apparate für Metallbearbeitung und kleine Eisenwaren.

23.

23.

219048. B. 33764.

pid Dl. Fran] Ehmanns Universal- Ssrohkocher

1917.

103 1917.

Geschästsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Maschinen und Apparaten, insbesondere für chemische und landwirtschaftliche Gewerbe, sowie von Futtermitteln. Waren: Maschinen, Maschinenteile, landwirtschaftliche Geräte, Apparate für chemische und landwirtschaftliche Gewerbe, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Trocken und Ven— tilationsapparate und Geräte, Futtermittel.

Bromberger C Co., Berlin. 25,7

26a. 22023.

219030. W.

„Heötfllenkraft

1116 1917. Fritz Wallbruch jr., Barop i. Westf. 25/7 1917.

Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabrik und Groß⸗ bandlung. Waren: Suppenwürze und Suppen extrakt.

25304.

Im⸗

S. 16247.

13/1 1917. E. A. Seydel Söhne, Untersachsenberg i. Sachsen. 25.7 1917.

Geschäftsbetrieb: Harmonika⸗Fabrik. Waren: Mund⸗ und Ziehharmonikas, Konzertinas sowie Tasten-, Saiten⸗ Blechblas und Schlaginstrumente.

219051. St. 89035.

Sassogen

234 1917. Dr. Straßmann A.⸗»6., Berlin. 257 917.

Geschäftsbetrieb: Chemische und Nährmittelfabrik. Waren: Obst⸗ und Fruchtsäfte, Essenzen, Gelees, Limo⸗ naden, alkoholfreie Getränke.

2199052.

26 n. K. 30707.

lniferth blch Fah

76 1917. Fa. Carl Kühne, Berlin. 25.7 1917. Geschäfts betrieb: Essig Mostrich⸗ und Konserven⸗ fabrik, Kolonialwarenhandlung. Waren: Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch⸗, Butter, Käfe, Mar⸗ garine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeefurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teig waren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Salatölersatz, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

219053.

Steuermann

13/2 1917. W. N. Helmers Wwe. & Sohn, Ham⸗ burg. 25/7 1917.

Geschäftsbetrieb: Likörfabrik, Fruchtpresserei, Korn⸗ brennerei und Vertrieb von Nahrungsmitteln. Waren: Fruchtsäfte, Früchte, Obst, Gemüse, Frucht⸗, Obst⸗ und Gemüse⸗Konserven, Konfitüren.

5. 33728.

Erneuerung der Anmeldung.

Am 1J. 9. 1914. (W. 39. Am 2 12. 1914.

(Sch. 6497. Am 28. R. 2683. Am 9. (G. L. S207). Am 15. (Sch. 2089). Am 4. (OD. 2672. Am 19. Am 27. 4. 1917. (T. 4478.

7122. (8. 7935. 3275 H. 3023). P. 56 14) VB. 15061. Am 29. 4 1917.

23 10s 166 14462 S3278 oa 80 24463 oz 233 2 104509 2a A365

9. 1915. 11. 1916. 3. 1917. 3. 1917. 3. 1917. 3. 1917.

4 1917 34 24512

4. 1917.

16a 23898

166 99222 8e 98182

4. 1917.

Am lö. Am 8. KR. Am 11. Am 2 Am 8. 4. 1917. 38 99043 42 104986 42 1014985 (O. 2678).

2103662

1500s. oss. 6757

3288).

as ). h7 465).

34h.

1628). S429).

S718).

z 787). 14478. 4117.

203). 4367;. 1826. 15539. 5717). 7 i6.

882. 4569 4665.

Nog). 18101).

13346).

Am 21. 5. 1917. 166 7438 (B. 1638. 5. 1917. Am 24 16a 25651 (H. 3239. 164 26020 (85. Am 27. 5 1917 Am 31. 5 1917 266 27*39 (&. (W. 8261). Am 1. 6 1917. 26e102071 (4. Am 5. 6 1917 W. 1685. Am 4. 6. 1917 279907 (O. Am 65. 6 1917. Am 6. 6. 1917. 260 32191 tz? l). 43 2927 (A. 25 26987 S. 698). 3b 103612 (&. A 25 2709. (Sch. 257. 38 1 pßzæ4 J. Am 9b 24311 (Sch. 2229). 33 29377 (K. 38 2863409 B. 39155. 23 1cd4 z (E. 23 28913 (D. 1496. 234112833 XT. 1881. 58 10910835 53. 2461018636 . 3d 26871 R. 19587. 22a 1 Ga 74 . 131015. „199109 (e. 13566). 109982 (BS. 167113. 19618 T. 4564. 11533653 C. 843 Am 15. 264 25848 384 100287 (. 1239). 25925 (E. 192241 (R. 19846. 26417 (E. „193838 K. Am 16. 6. 1917 25928 (6. 27735 S. isis5 z6cvdß Sch. Sil) 26b 99884 S6. 7598. „1606833

is 30474 (6. 21658. r'193822 (65. 2 100792 (R. S708). Am 23. 5. 1917. 27101572 (G. 100521 6. 7665. Am 23. 22a1l 902955 (E. 5564). 32 104106 (P. 32 103568 St. 3894. 5. 1917 Am 25. 5. 1917. s8 227572 (Sch. 284). 38 1060554 (ę. 200 32186 (5. 18910. 9f i0ꝝ8370 . 32 264785 (H. 3265. 34 1052784 (. Am 26. 5. 1917. 18a100950 (8. 1520. 10 101828 (B. 15269). 19195. 2 106821 42 299387 RB. i878. 6b 9Oßoß g. Sioch. 101286 (B. si76. 20 89714 (Sc. a5). i6ptoi 867 (6. 8ga85). 38 106717 (6. 7833. Am 2. 6 1917 6312. 34107441 (8. 16322. 38 27461 (6G. 1987). 264 29325 „227483 (G6. 199 168 10 ii (J. 3575. *X7471 (6. 1935. 34 675. 38 191129 (8. 8416) 2999 8. J707. 23 iz 563 (D. 6498. 161100148 (R. 188055. 3 i0z837 (. 83053. 16 103015 (8. j5296). Sch. 2218). 9b Ine761 (. 1538875 1102579 W. S157. 38 1016 12 Sch. S868. Am 7. 6. 1917 10 28168 (O. 635. 34 10ꝓ174 (. „26gsg (S. 652. Am 8 6 1917 38 262717 6. 22a 00307 (. 8171). m 9. 6. 1917. s8 192238 J. 3163). 16 iH rad F. „105979 8 za475. 3 111513 R. 11. 6. 1917 42 31783 (Sch. 23545. gh Xhösz z. vblos lz Sh. Sss7. 7 333353 M. 3115667 6. 751i. 16 16 1533 8. 11 26357 OD. 630. iSbi ini (E. Am 12. 6. 1917 35a 284863 B. 7556. 4 i794 (&. 260 28219 (8. 2000 „115289 TX. *6b 103967 6c. S530. Am 15. 6. 1917. 260 28134 (. 34 103224 (6. 3410. 26b 102601 (ä. 10371). Am 14. 6. 1917 33 28973 (6, 3618. 38 1egg (T. 4640. 2 26365 3. 1971 35 102721 D. S616) 2b 2683009 3. 4475. is 103139 . 18355 24 2731 Sch. 2235. i iss M. josss 2b z8998 K. 1297. 5b i546 (8g. 15706) 3191824 C. 15664. 1661ã 68257 NR. 3807. 88 1912783 T. 45655. 27 198819 (S. 15908) „1915099 T. 45585. 13 iG 9BGMd (G. 81123 15 1981933 S. 2724. G itzdaz3 . 16315. „191933 O. 27337 1iiiiss S. 16215. „102946 S5. 2966. 6. 1917. 83127. 38 25922 6. 1244. 16bi00557 6. „25923 6. 1246. 11 10683835 E. 25924 6. 38 1915284 R. 1941. 25 B28 6. 12455 156 iG 5855 R. 258927 6. 12197. 103853 &. 26418 (E. 9 103857 K. 13493. 28453 6. 1247. „1938639 &. 26 i94 (6. 18425. 4 iz6065 ꝙ. 27832 6 . 3 3936 1797). 27 18 (Sch. 2244). L60235 (§. isz9g., 235 Zz 68558 9 3 23494 Sch. 51. „1028577 60h. gh) 25289 M. 3194. ich 5 zz 859 745). 41979 Sch. 2308. 1656567 18c199885 M. 10865 iogzi Sa. sos 810909687 (S. 114855. i666 36. 9736 ob 191471 Sch. 8516) 1097037

166 98669 36 99002

38 25143 „2Zö5 144

34 266990 b Ov7z96 34 98828

166 S9078

9a 25135 10 26672

26513 31105

989232 99371

42 103573 226 25301 16 32523

27

t 1665565 J. 8275.

E. 5522. 36 99003

(W. S032).

Am 3. 5. 1917 1396). 206 33355

1397). 2 99118

Am 6. 5. 1917. (Sch. 2338. 16 99689 D. 6447. 34 100375 M. 10706).

Am J. 5. 1917. (W. S069.

Am 11. 5. 1917. H. 3200). 16100544 (B. 37885. 260 108103

Am 12. 5. 1917.

R. 1890 Am 1. 5. 1917.

(E. 14385. 13 99557 Am 15. 5. 1917.

Sch. i20

Sch. 9a.

(D. D.

35 99924 Am 16. 5. 1917. I 3368) Am 17. 5. 1917.

(3. 4355. 91089045 Am 16. 5. 1917. (Sch. 2286). 18 101144

161769

(W. S033).

S. (C.

1765. 7Joß8).

B. 151659). S. 14295.

(F. 7018). (Gd. 7646).

(C. Jo7 ). (M. 10747)

(W. 8108).

(. S669). (S. 8560.

23 102664 5. 1446 66 156b 101665 D. 6606 26102741 Sch. 554

26a 28848 34 23775 86 isb 227557 . 26b 27355 *. Said insgq̊

107038 197132 1027169 19022893 1927623 109027638 1927639 192654 109413 199414 110129 1191278 26d i 965 684 34 1906285

„193933 Sch. S577 „1935534 Sch. Ss, „1034255 Sch. S535) „16360 (Sch. 536: „105261 Sch. Sys) „io ß szs6z Sch. Sz), „194156 S. 9j) „194663 6h. Nos) „194683 6h. Hs. 164585 86 48) „194687 6h. 9547) „194858 Sch. nfs. 3 iG 8h „1048955 (Sch. Lz. 32 13755

Am 18. 6. 1917 ; . 89 26999 K. S057. , 1852337 3431. ga IO i iz M . n . lp id a * hz? 101537 N. josoa). 16 1045351 3 191881 (Si. 3984; 61535656 886 i293 S. 7185. 35 192551 9. Si6). 26 1083023 J. 7350) 16103129 kd. 136828.

22a 12322 6 115666 26b1l1ĩ83630

9b 111855 D. (2X.

Sch. 970l . (Sch. 9g9699) Sch. 9700. (Sch. 9702) (Sch. 9707. Sch. 9710. Sch. 96983. Sch. 9708). Sch. 9744). (Sch. 9711. Sch. 9790. (S. 76599. 6080. P. 6676). (P. 6579.

1529. (P. 1520). (P. 6884. (8. . 1665. (K. 13829). (S. 7644. P. 5794. 7310. 9526. L. 9702. M. 10899.

8.

Ls 27941 (M. (S.

99988 84 191680 82 101GaB¶

ge l O3201

3 2711 „28 756 10141 si 1005 „ihn z io Gz zd i sa z 5 ih i gx? 16bi o i 7a 1008418

2 26184 „26197 11 161439 32 X6727 16 27146 166 101712 26b 10 18g 38 101922

lob (o 25 93

5102833 37 19318 38 O28 41 191146 26e l O6 ß 66

38 25949

17 zz357

32 273325 278337 29571 i162 77 19031665 iG zd 7 „10537 iz a1 iG kh a i⁊ „i ot 6s „ion g i ozuß́

588 27728 101375 „192031 34 26281 2zG3c4 20b 262351 20a 2 VG 260 En 4 24 42 30414 9e 36847

12 167723

388 L6299 „26875 26436 EGgg42 14 16008982 160 10 1024 „191114 38 101229 26 102703

36 26232 9e 26444 338 26676 „26770 14 27992 9b 30296 27 32614

14 25878

1 389945 34 Tad sa 533 26417 385 151815 isb iz 71

2102760

4 3

26253 26254 26557 28261 26264 26285 262867 L627 2 28382 26405 1 26804 1627568

38 109611

„190933 38 27102 38 102685

42 106589 1909311

25 102803 26b nisi 25 103145 3a 6642 37 2643

Am 19 14480.

15377. 14494.

. 8221.

Am 20.

1674).

i675.

issga

5h93. 5h94. hb9g2).

14513. (W. 8218. itzzs5.

3399.

Am 21.

2048. 20 a7 7i0 ).

. 3077.

6556. 7608). (D. (S. T7617 (T. 4596.

(R.

(S6. 77213. .

1962.

6551.

S807). 7633.

(B. 15698. 6. 1917

2437).

6 1917.

16b 1902323463 of 102440

26e 101138

160 10 31I35

14 1467307

6 1917 da Werz „162142 25 1 G2IB 135 102932 166 1041853 2 104268 38 102735 54 1923518 198012 1084 0nz

6. 1917. 34 277268 9b XS „R686 34 EGI434 37 1iß4ßr 2 105671 38 1065 g ch 264998323 gu 10739 42 110106 18 111151 2 128621 „123935

82 168913

3b 289406 166 2 9BßO1 17 29724 b 1iojg6g 4192046

2. 266 1Ox0 G68

104267 „119218 „111084 111129 1611026871 17104282 9f 112108

6. 1917.

2042).

lö55 48). B. 15542

1369). 1857. 2616.

RB. I614. (Sch. 23715 2 163675 G. 2926 26 14D

(K.

1 Am 24.

2927).

2728)

Am 25.

13650.

1359).

15343. 13493. tzõz9.

R. 10890

W

Am 26.

S295. 7618). 6726.

3929. 2068. 1317). 1316). 3178). 3389). 4023. Am 27. 2058. 1496.

166 4402390 22h 1006565 260 101533 42 101786

„193870 166 16 18̃ß60 1090186861

6. 1917.

6 1917. 25 1902757

1400 n

146029 2483

2 102555 R.

gb 164883

164969

„1649270 194971 226 195745 28 1608340 2 111296

5. 1917.

38 160843 26c 1O1tz7 90 25 102062 8c 1 OßBz36 42 1GYGo6

26d 10x72 „109619

6. 1917.

21 192947 22a 108020 16 102841 195913 6 1954906

lieh iB zz us

42 118447

Am 28. 6. 1917.

20539. 955 got). 2950. 2655 66h 2836. 2640. 2833. 1995. 1610.

g55 8258. S240)

Am 29.

3688)

Am 30. 7669).

38 107196

„101827

„102404 2 1018538 37 101692 38 102038 161 10259 28 103921

„105568 26a 104216 10 104748 28 106366 42 106468 22a 110928

6. 1917.

6. 1917. 2102886

Am 4. 7. 1917.

logs. logo).

Am 6.

42 1101689

64

7. 1917.

B. löõsz

D. 666 F. 145 H. 146 WV. 66 B. 1659 D. 69 Sch. gz

(W. Saz M. 1lo0t M. jon

14705. 264103458 (St. 306 Am J. 7. 1917.

10972.

Am 11.

8677.

Am 18.

(E.

g3s8 6)

Am 14. 1905).

7. 1917. 7. 1917.

7. 1917.

Berlin, den 3. August 1917.

saiserliches Patentamt. Ro b ols li.

Verlag der Geschäftsstelle (Nengerina) in Berlin. Dru von BV. Stankiewiez uchdruckerei G. m. b. H.,

Berlin 8W. 11, Vernburgerstraße 14.

des Deutschen Rei

M GZ.

Warenzei

chenbeilage

Berlin, Dienstag, den 7. August.

chsanzeigers und Königlich Prenßischen Staatsanzeigers.

ien.

Warenzeichen.

Ei bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag

der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Lam

id weitere Datum Land und Zeit einer beanspruchten

nnionapriorität, daz Datum hinter dem Namen Den

rag der Eintragung, Beschr. Der Anmeldung ist ein Beschreibung beigefügt.

219954.

HKeimatrecht

29/5 1917. A. L. Mohr G. m. b. H., Altona⸗ Bahrenfeld. 25.7 1917.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Margarine und anderen Fetten. Waren: Margarine, stunstspeisefett, Pflanzenspeisefett, Pflanzenbutter, Pflan⸗ zenspeiseöl, Kahmgemenge, Milch, Butter, Käse, Schmalz, Rinderfett, Talg, Kunstbutter, Schweinefett, Speck.

219055. M. 26108.

Hausrecht

29/5 1917. A. L. Mohr G. m. 5. S., Altona⸗ Bahrenfeld. 25/7 1917.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation Margarine und anderen Fetten.

Waren: wie Nr. 219654.

26. 219956.

e Grundstock

29/5 1917. A. L. Mohr G. 21. b. H., Bahrenfeld. 25.7 1917.

26 h.

26h. NM. 26107.

26D.

und Vertrieb von

NM. 26193.

G n

Altona⸗

193 1917. Reeser Margarine⸗Fa⸗ hrik G. m. b. H., Rees a. Rh. 25,7 1917.

Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. Waren: Milch, Butter, Käse, Margarine, Pflanzenmargarine, Pflanzenbutter, Speise⸗ öle, Speisefette, Rinderfett, Talg, Speck.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation argarine und anderen Fetten. Waren: wie Rr. 2195541.

26h.

und Vertrieb von

219057.

Stadtrecht

29/5 1917. A. L. Mohr G. Bahrenfeld. 257 1917. .

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Margarine und anderen Fetten.

Waren: wie Nr. 219034.

m. b. H., Altona⸗

26h. M. 26105.

219058.

Landrecht

29/5 1917. A. L. Mohr G. m. b. H., Altona⸗ Bahrenfeld. 257 1917.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb Margarine und anderen Fetten. Waren: wie Nr. 219054.

26 b.

von

M. 26106.

219059.

Tafolrecht

29/5 1917. A. L. Mohr G. m. b. H., Altona⸗ Bahrenfeld. 25/7 1917.

219060.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Margarine und anderen Fetten. Waren: wie Nr. 219054.

.

219061.

än ghenzauber

17/11 1916. SFamburger Kaffee⸗Import⸗eschäft Emil Tengelmann, Mülheim a. d. Ruhr. 26/7 1917. Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittel- und Kolonial— waren⸗Großhandlung, Kaffee⸗Großrösterei, Kakao⸗, Scho— koladen⸗ und Zuckerwarenfabrik, Zichorienfabrik. Waren: Kl. 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und agd. . Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre—⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst. Eier. . Kaffee, Kaffeesurrogate, Mehl und Vorkost, Teig⸗ waren. Futtermittel, Eis. Atherische Ole, Stärke und Stärkepräparate, Farb⸗ zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ schutzmittel, Putz und Poliermittel (ausgenom-⸗ men für Leder), Schleifmittel. Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper.

219062.

DNeltzcht Mänmhen

17111 1916. amburger Kaffee⸗Import⸗Geschäst Emil Tengelmann, enn a. d. Ruhr. 26/7 1917. Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittel⸗ und Kolonial⸗ varen-Großhandlung, Kaffee⸗Großrösterei, Kakao. Scho⸗ koladen⸗ und Zuckerwaren fabrik, Fichorienfabrik. Waren: Kl. 1. Ackerbau, Forstwirtschasts, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und agd .

gd. ; Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Led erkonservierungs mittel, Appre⸗ tur- und Gerbmittel, Bohnermasse, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin. ja. Fleisch und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst. Eier. . „Kaffee, Kaffeesurrogate, Mehl und Vorkost, Teig⸗ waren. . Futtermittel, Eis. . Atherische Ole, Stärke und Stärkepräparate, Farb⸗ zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ schutzmiltel, Putz und Poliermittel (ausgenom⸗ men für Leder), Schleifmittel. Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper.

S. 33416.

36.

S5. 33413.

Rohtabak, Zigaretten papier.

219063.

Augenstern

11 1915. Thilo C v. Döhren, Wandsbek. 26/7 1917.

Geschäftsbetrieb: Fabrik von Kaffeesurrogaten. Waren: Kaffee, Kaffeeersatz und Zusatzmittel, Malz⸗ kaffee, Roggenkafsee, Gerstenkaffee, Kaffeesurrogate, Kaffeegewürz, Feigenkaffee.

26 c. 219064.

Er satzka

. 1916. Fa. Joseph Stimbert, Mainz. 26,7

St. 8810.

Geschäftsbetrieb: Tee- und Kaffee⸗Import, Groß⸗ rösterei. Waren: Kaffee und Tee⸗Ersatzmittel und Er⸗ satzmittelmischungen jeglicher Art, im ganzen, gemahlen oder aufgekocht, flüssig oder trocken.

219066. D. 14813.

Godlob

30/4 1917. Deutsche Tee⸗ und Nährmittel⸗In⸗ dustrie Alwin Stehr, Hamburg. 26,7 1917.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln. Waren:

Kl.

260.

166. Weine, Spirituosen. c. Mineralwasser, alkoholfreie Getränke. 26a. Fleisch und Fischwaren, Fleischextrakte, serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

b. Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und fette. .

c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditoreiwaren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel.

5.

Kon⸗

219068. 33939.

Iell- Kakao „Goldpackung“

313 1917. Hartwig & Vogel Aktiengesellschast Dresden⸗A. 26/7 1917. ö .

Geschäftsbetrieb: Schokoladenfabrik. a ren: Ka⸗ kao h ö insbesondere Schokoladen.

M. 26104.

260.

P. 148435.

323333333333: 32

272 1917. Otto ageffle & ; Nürnberg. 26/7 1917. . .

Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ großhandlung und Kaffeerösterei. Waren: Farben, Firnisse, Lacke, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Bohnermasse, Weine, Spirituosen, Franz⸗ branntwein, alkoholfreie Getränke, Fisch⸗ waren, Konserven, Gemüse, Obst, Frucht— säfte, Gelees, Margarine, Speifeöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teig waren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back= und Konditoreiwaren, Backpulver, diätetische Nährmittel, Zündhölzer, Tabak— fabrikate.

Vur acht, wenn das Paket und dessen Ver, Schluss unsere Schutz: marie und Firma tragen

Olto Pfaoffle & (0

Nürnborg.

a,. 1917. Otto Kedeisen, Hof i. B. 26/7

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Keks, Zuckerwaren, Back- und Konditoreiwaren, Scho= kolabk, Kakao, Backpulver, Hefe. Waren: Keks, Zuckerwaren, Back- und Konditoreiwaren, Schoko⸗ lade, Kakao, Backpulver, Hefe, donigkuchen.

219071.

219067. H. 34113.

4 LEiß

Lc ibi KK o

215 1917. Hannoversche Kelsfabrik H. Bahlsen, Hannover. 26/7 1917.

Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von Backwaren und Nahrungsmitteln. Waren: Obstkonser— ven, Fruchtsäfte, Gelees, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Keks, Biskuits und sonstige Back⸗ und Konditoreiwaren, diätetische Nährmittel.

219069. M. 26128.

„Salzgraf.-

11/6 1917. Bernh. Most G. m. b. . 5, Halle a. S. 26/7 1917. .

Geschäftsbetrieb: Kakaoa⸗⸗ und Schokoladen⸗Fabrik Waren: Kakao, Schokolade, Süßigkeiten, Leb⸗ und Honigkuchen.

264.

219070. R. 20727.

Lex

2453 1917. Rer⸗Conservenglas⸗Gesellschaft Leonhardt & Kleemann, Bad Homburg. 26/7 1917.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Vorrichtungen und Geräten zur Herstellung von Konserven. Waren: Heizungs⸗, Koch⸗, Back⸗ und Dörr⸗Vorrichtungen und Geräte, Horden für Dörrvorrichtungen, Kochkessel, Ein⸗

29.

Lsatzinge und Kessel für Kochvorrichtungen, Sterilisier=

vorrichtungen, Milchkocher, Dosenöffner, Messer und Gabeln, Kortzieher, Gummiringe, Thermometer, Haus⸗ und Küchengeräte, Flaschenverschließmaschinen, Abzapf⸗ vorrichtungen, Reiben, Siebe und Siebmaschinen, Haus⸗ stands⸗ und Konservengefäße aus Porzellan, Ton, Glas, Trichter aus Glas und Porzellan, Flaschenverschlüsse, Spül- und Reinigungsvorrichtungen für Gefäße, Koch⸗, Schaum- und Rühriöffel, Schleudervorrichtungen, Ge⸗ stelle für Gläser, Flaschen u. dgl., Untersätze zum Auf⸗ stellen von Gefäßen, Filtrier⸗ und Seihvorrichtungen, Seihtücher, Kartoffelkisten, Eierschränke, Obstschränke, Hackmaschinen, Mühlen, Reinigungs- und Schäl maschi⸗ nen für Obst und Gemüse, Entkernmaschinen, Schneide⸗ maschinen, Pressen, emaillierte und verzinnte Koch⸗ und. Aufbewahrungsgefäße, Schraub und sonstige Gefäßdeckel, Federn für Ein kochapparate, Bügel für Konservengefäße, Dauerware aus Fleisch, Einmache⸗Vor⸗ ö Konservengläser⸗Etitetten, Schwefelfaden. Beschr.

264. 2199072. K. 30606.

995 Co-Ha-HKa-“

. 1917. Fa. C. 5. Kühn, Chemnitz. 26/7

Geschäftsbetrieb: Drogerie. Waren: Backmehl. * 9314.

DRElBnDeol b

8/4 1916. Harry Trüller, Celle. 26/7 1917.

Geschäftsbetrieb: Zwieback⸗= Waffel⸗ und Keks⸗ fabriken, Versand⸗ und Exportgeschäft. Waren: Back⸗ waren, Konditoreiwaren, Zuckerwaren, Bonbons, Kakao, Schokolade, Teigwaren, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Eier, Sirup, Zucker, Honig, Hefe, Backpulver, Pudding⸗ pulver, Saucenpulver, Vanille, Vanillin, Saucen, Malz, Fruchtsäfte, Gelee, Gewürze, Mandeln, Fleischextrakte, Konserven, Futtermittel, Eis.

219073.

264d. 219074.

NRElBᷓuhokROM.

1/5 1916. Sarty Trüller, Celle. 26/7 1917.

Geschäftsbetrieb: Zwieback, Waffel⸗ und Keks⸗ fabriken, Versand⸗ und Exportgeschäft. Waren: Back⸗ waren, Konditoreiwaren, Fuckerwaren, Bonbons, Kakao, Schokolade, Teigwaren, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Milch, Eier, Zucker, Siruß, Honig, Hefe, Backpulver, Puddingpulver, Saucenpulver, Ban ill., Vanillin, Saucen, Malz, alkoholfreie Getränke, Fruchtsäfte, Gelee,

T. 9349.

Gewürze. Mandeln, Fleischextratte, Konserven, Futter⸗ mittel, Eis. ;