1917 / 207 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Aug 1917 18:00:01 GMT) scan diff

z de , e ferien

168 25600 (WB. 1584) R. A. v. 13. Umgeschrieben am 23. 7. 1917 auf: Jaenisch A. G., Kaiserslautern. 41 27529 (P. 1315) R. A. v. 26. Umgeschrieben am 23. 7. 1917 auf: C. Stürken, Hamburg. * 31162 (M. 25927 R. I. v. 21. 6. 18 Umgeschrieben am 258. J. 1917 auf: Fr. An Mühlenfeld G. m. 6. SG., Barmen. J 4 49649 (S. 32657 gt. M. I. 19. 7. 190 Firma geändert in: Selas Atktiengesen chu Berlin (eingetr., am 23. 7. 1917. 163 97621 (B. 14771) R. A. v. J. 6. 190 Umgeschrieben am 25. 7. 1917 auf: Malzbier brauerei Groterjan & Co., A. E., Berlin.

6. 99530 (Sch gag) R.. v. 6. S. 190)

zeugen und Metallwaren. Waren: Rohre und aus diesen erzeugte Gegenstände, Rohrverbindungen, Rohr⸗ dichtungen, Gasflaschen, Anker, Rohrgestänge, Bremsein= richtungen, Brunnen, Deckstützen, Dechenstützen, Bett⸗ stellen, Tragbahren, Seilschlösser, Hackenstiele und Berg⸗ mannsstöcke, Grubenstempel, Kanalstempel, Spreizen, Bohrgestelle, Kessel und Kesselteile, Luftschiffteile, Flüssigkeitsbehälter, Fässer, Achsen, Blitzableiter, Masten, Säulen, Dachständer für elektrische Leitungen, Fahnen⸗ stangen, Durchschläge, Federhalter, Gestelle für Land⸗, Wasser- und Luft⸗Fahrzeuge, Fahrradteile, Garten⸗ und Balkon⸗Möbel, Zelte, Gardinen⸗ und Portieren⸗Stangen voll und aus Rohren, Zäune, Geländer, Schienen, Ober— leitungsteile für elektrische Bahnen, Oberbaumaterialien, Kontaktstangen, Kontaktbügel, Ausleger, Aschbecher, Scha⸗ len, Streichholzdosenhalter, Ständer für Lampen, Stative, Lanzen, Geschosse, Läufe für Feuerwaffen, Gestelle, La⸗ fetten, Wagen, Säbelscheiden, Nieten, Wagendeichseln, Ortscheite (Braken), Radreifen, Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte, ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlöschapparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗

264.

8/3 1917. Petzold C. Aulhorn A. G., Dresden⸗A. 26/7 1917.

Geschäftsbetrieb: Kakao⸗ Schokoladen, Marzipan⸗, Konfi⸗ türen, Zuckerwaren⸗, Bonbon⸗ Honigkuchen⸗, Lebkuchen⸗ und Bis⸗ tuitsfabrik; Tee⸗ und Chinawaren⸗ handlung; Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln; Import⸗ und Exportgeschäst. Waren: Kakao⸗ butter, Kakaopulver, Kakaoschalen roh und zubereitet als Futtermittel und Kakaoschalentee für menschliche Genußzwecke, Kakaoextrakte, Bon⸗ bons, Schokoladen und Schokolade⸗ fabrikate, Zuckerwaren, frische, ein⸗ gemachte, getrocknete, gedörrte, kan⸗ dierte, glasierte Früchle, Kompotts, Fruchtsäfte, Fruchtessenzen, Frucht⸗

8. 1897. Brauerei

Warenzeichen beilage bes Dentschen Rtichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.

A 84 Berlin, Dienstag, den 14. August. 1917. Warenzeichen. 8 ——

Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datam vermerkte Land und weitere Datum S Land und Zeit einer beanspruchten uUnionsprioritcit, das Datum hinter dem Namen D den

11. 1897. Fa. Alfred

Vr

219180.

K. 80739. 2216. P. 14931

/ s⸗ 161

gelees, Fruchtmarmeladen, Jambs, Weine in genießbarer Hülle aus Schokolade⸗ oder Zuckerwaren, Konfitüren, Beeren⸗Weine, Sirupe, Fruchtextrakte, Liköre, Punsch⸗ essenz, Kognak, Rum, Arrak, Limonaden, Kaffee, Kaffee⸗ surrogate, Kaffeezusätze,ů Kaffeeextrakt, Speisefette, Speiseöle, Parfüms, pharmazeutische und diätetifche Prä—⸗ parate, Gewürze, Vanille, Vanillin, Back- und Kon⸗ ditorwaren, Backpulver, Puddingpulver, Marzipan, Mandeln, Mandelzubereitungen und Mandelersatzstoffe für Konditoreizwecke, Honig, kondensierte Milch, Milch⸗ zucker, Malz, Malz extrakt, Malzzucker, Rohr- und Rübenzucker in jeder Form und Zubereitung, Suppen— einlagen, Suppentafeln, Suppen kräuter, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Bouillonkapseln, chinefischer, japanischer, indischer und Ceylon⸗Tee, medizinischer Tee, Kräutertee, insbefondere rusfischer Knöterichtee, China⸗ und Japanwaren, nämlich Vasen, Tassen, Kannen, Nippfiguren und andere als Zierat bezw. Luxusartikel dienende Gegenstände aus Porzellan, Glas, Metall, Zelluloid, Plüsch, Samt, Seide, Leder, Rohr, Bast, Holz Strohgeflecht; Ziermuscheln, Puppen, Bijouterien, Alben, Fächer, Schirme, Luxus- und Bunt-⸗Papier, Zigaretten papier, Spielwaren, Christbaumschmuck, photo⸗ graphische und Druckereierzeugnisse.

31. 219076.

R. 20601.

37 Cr

. 1917. Fa. Friedrich Richter, Berlin. 26/7

Geschäftsbetrieb: Peitschenfabrik. Waren: Reit⸗

stöcke und Peitschen.

cp 4

219077. L. 19164.

„Im Kriege bewährt,

im Frieden begehrt.“

6/3 1917. Philipp Lewy, straße 16. 26.7 1917.

Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium. Wa⸗ ren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate. Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke. Diätetische Nähr⸗ mittel. Parfümerien, kosmetische Mittel.

Berlin, Lietzenburger⸗

219078. D. 14836. r

41.

1935 1917. Dresdner Papiergarn⸗Industrie G. m. b. 5., Dresden. 26/7 1917.

Geschäftsbetrieb: Weberei, Konfektion, Maschinen⸗ fabrik. Waren:

Kl.

Za. Kopfbedeckungen.

b. Schuhwaren.

c. Strumpfwaren, Trikotagen.

d. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsette, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Maschinen, besonders Textilmaschinen. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Spitzen. Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

S. 34054.

219079.

Drapa

475 1917. P. & C. Hadländer, Wermelskirchen. 26/7 1917.

Geschäftsbetrieb: Spinnerei, Weberei, Veredelei, Sattler⸗ und Lederwarenfabrik. Waren: Schuhwaren, Hosenträger, Kleider, Dichtungs⸗ und Packungsmaterial, Garne und Zwirne, Bindfäden und Seile aus gZell⸗

stoffen, Faserstoffen und Metalldrähten, Gummi⸗, Kaut⸗ schuk⸗ und Guttaperchawaren für technische Zwecke, Pa⸗ pier⸗ und Pappwaren, Bänder, Sattler⸗ , Riemer⸗ und Täschnerwaren, Treibriemen, Teppiche und andere Fuß⸗ bodenbeläge, Tischdecken, Bettdecken, Vorhänge, Gardinen, Wandspannstoffe, Webstoffe.

VHnmnersansgriomen Plehn

Fa. M. Becker, Weilheim⸗Teck.

B. 33946.

115 1917. 26/7 1917.

Geschäftsbetrieb: Mechanische Webereien, Spinne⸗ reien und 3Zwirnereien. Waren: Webwaren im Stück.

219081. Sch. 21935.

Schroeder

1934 1917. Schroedter C Co., Berlin. 26/7 1917.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Textil⸗ und Tetxilersatzwaren nebst Zubehörteilen und Materialien. Waren: Kopfbedeckungen, Schuhwaren, Schuhsohlen, Schuhschützer, Strumpfwaren, Trikotagen und deren Ersatz aus Papier- und gZellulosegarn, Be⸗ kleidungsstücke, Leib⸗ Tisch⸗ und Bettwäsche, Hand⸗ tücher, sowie deren Ersatz aus Papier- oder Zellulose⸗ garn, Hosenträger, Putzmaterial, Dichtungs⸗ und

41.

Packungs materialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, so⸗

wie deren Ersatz aus Papier- oder Zellulosegarn, Land⸗, Luft- sund Wasserfahrzeuge, sowie deren du behop Fahr⸗ radzubehör, Planen, Ballonhallen⸗Bespannungen Luft⸗ fahrzeugbespannungen aus Textilstoffen und aus deren Ersatz durch Papier- und Zellulosegarn, Leder und dessen Ersatz, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Imprägnierungsmittel, für Tetxil⸗ und Textil⸗Ersatzwaren sowie für Leder; Garne, Bindfäden, Kordeln, Rundschnüre, Treibrundschnüre, Seilerwaren, Wäscheleinen, Schiffstaue, Treibseile und Aufzugsseile, Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmate⸗ rial, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Reisegeräte, Schirmhüllen, Wäsche⸗ und Bettsäcke, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Waren aus Zelluloid und ähnlichen Stoffen sowie deren

Ersatz aus Papier- und Zellstoff, ärztliche, gesundheit⸗ z

liche, Rettungs- und Feuerlösch⸗Apparate und ⸗Geräte, Bandagen sowie deren Ersatz aus Papier- und Zell⸗ stoff. Treibriemen, Transportbänder, Elevatorgurte und Bänder, Schläuche, Haus- und Küchengeräte sowie deren Ersatz aus Papier- und Zellstoffe, Polsterwaren, Ta⸗ pezier⸗Dekorations materialien, Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Pa⸗= pierfabrikation, Spinnpapiere, Posamentierwaren, Bän⸗ der, Besatzartikel, Sattler, Riemer⸗, Täschner⸗ und Le⸗ derwaren, Markttaschen, Rucksäcke, Sandsäcke und deren Ersatz aus Papier⸗ und Zellulosematerial, Tragvorrich⸗ tungen für Schuß⸗, Hieb⸗ und Stichwaffen aus Leder-, Textil- oder Ersatzmaterial. Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel, Schleifmittel, Spielwaren, Turn“ und Sportgeräte, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Baracken, Baumate—⸗ rialien, Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke und deren Ersatz, Web- und Wirkstoffe, Filz, Papier⸗ und Zellulosestoffe, Schürzen, einschließlich Berufsschürzen und Schmiede⸗ schurze. Treibriemenverbinder. Beschr. 41. 219082. G. 17935.

ö ß

.

ö

( 1

29/5 1917. Fa. Wiegand Gebler, Großröhrsdorf

Ii. Sa. 26s7 1917.

Geschäftsbetrieb: Mechanische Weberei. Waren: Schuhwaren, Strumpfwaren, Trikotagen, Bekleidungs⸗ stücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsette, Kra⸗ watten, Hosenträger, Handschuhe, Garne, Seilerwaren, Netze, Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial, Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

9f M. 25506.

Manne snannrohr

19.9 1916. Mannesmannröhren⸗Werke, Düsseldorf. 27/7 1917.

Geschäftsbetrieb: Eisenwerk, Walzwerk, Herstellung und Vertrieb von Rohren und daraus hergestellten Ge—

2190883.

genständen, Maschinen, Geräten, Instrumenten, Werk⸗

dagen, künstliche Gliedmaßen, physikalische, chemische, op⸗ tische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗In⸗ strumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente, Pumpen und deren Teile, Schirm,, Hand und Spazierstöcke, Krücken, Signalmaste, Signalvorrichtungen, Wegweiser, Glocken, Spannschlösser und ⸗muttern, Schlagbäume, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirt⸗ schaftliche Geräte, Maschinenguß, Stahlformguß, Maschi⸗ nen und Maschinenteile, Schläuche aus Metall, gewalzte und gegossene Bauteile, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ metallteile, Walzwerkteile, Schiffsteile, Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl, Trocken⸗ und Ventilations⸗ Apparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klo⸗ sett⸗ Anlagen, Berieselungsvorrichtungen, Schlammversatz⸗ anlagen, Schornsteine, Baumaterialien, rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messerschmiedewaren, Werk⸗ zeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen, Nadeln, Fischangeln, Hufeisen, Hufnägel, emaillierte und ver⸗ zinnte Woren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Haken, Bleistifthalter, Zigarrenabschneider, Panzerplatten. Kleineisenwaren, Blechwaren, Automo⸗ bile und Zubehör, Reisegeräte, Automaten, Bureau⸗ und Kontorgeräte, Schußwaffen, Kunstgegenstände, Musik⸗ instrumente. Beschr.

R. 20744.

2. 219084.

Resopyro

30,38 1917. Schweiz, 301 1917. Reso⸗Produkte A. G., Zürich (Schweiz); Vertr.: Pat.⸗Anw. Dipl. Ing. Glowacki, Berlin 8Ww. 61. 27/7 1917.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation zur Herstellung und zum Vertrieb von Heil⸗ und Toilettemitteln für Menschen und Tiere. Waren: Heilmittel für Menschen und Tiere, chemische Produkte für hygienische und kos⸗ metische Zwecke, pharmazeutische Drogen.

219085.

Pyroreso

30,3 1917. Schweiz, 301 1917. Reso⸗Ptodutte A. G., Zürich (Schweiz); Vertr.: Pat. Anw. Dipl. Ing. Glowacki, Berlin 8SW. 61. 27“. 1917. .

Geschäftsbetrieb: Fabrikation zur Herstellung und um Vertrieb von Heil⸗ und Toilettemitteln für Menschen und Tiere.

Waren: wie Nr. 219084.

2.

2. R. 20746.

R. 20747.

219086.

Pyreson

303 1917. Schweiz, 301 1917. Reso⸗Produkte A. G., Zürich (Schweiz]; Vertr.: Pat. Anw. Dipl.⸗ Ing. Glowacki, Berlin 8W. 61. 27“? 1917.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation zur Herstellung und zum Vertrieb von Heil⸗ und Toilettemitteln für Menschen und Tiere.

Waren: wie Nr. 219084.

219087. R. 20742.

Resopon

3033 1917. Schweiz, 301 1917. Reso⸗Produtte A. G., Zürich (Schweiz); Vertr.: Pat. Anw. Dipl. Ing. Glowacki, Berlin 8W. 61. 27/7 1917.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation zur Herstellung und zum Vertrieb von Heil⸗ und Toilettemitteln für Menschen und Tiere.

Waren: wie Nr. 219084.

2

219088.

Pyroresin

30,3 1917. Schweiz, 30,1 1917. Reso⸗Produlte A. G., Zürich (Schweiz); Vertr.: Pat.⸗Anw. Dipl.“ Ing. Glowacki, Berlin 8Ww. 61. 27“ 1917.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation zur Herstellung und zum Vertrieb von Heil⸗ und Toilettemitteln für Menschen und Tiere.

Waren: wie Nr. 219084.

2

219089. R. 20749.

Alcoreson

303 1917. Schweiz, 30,1 1917. Reso⸗Produlte A. G., Zürich (Schweiz); Vertr.: Pat. Anw. Dipl. Ing. Glowacki, Berlin 8W. 61. 27.7 1917.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation zur Herstellung und zum Vertrieb von Heil⸗ und Toilettemitteln für Menschen und Tiere.

Waren: wie Nr. 219084.

Umgeschrieben am 23. 7. 1917 auf: Ma

von Halle & Co., Berlin. Schu

264d 100433 (SG. 5581) R. A. v. 16. 9. 1907. Umgeschrieben am 25. J. 1917 auf: Frankon

Schololade & Kkonserven Fabrik von W. 3

Wucherer Æ Co., A. G., Würzburg.

36 1092489 (S. 7677) R. A. v. 29. 1. 190 „iozßizs S. 1813, „231. 1.1. Firma der Zeicheninhaberin geändert in: f

Zündholzfabrik Carl Meyer vormals Grieß bach

G Horn (23. 7. 1917). za107352 (2E. ö, . v. 23 5. 1908. Umgeschrieben am 25. J. 19817 auf: Felix O

heim & Co., Frankfurt a. M. 5

23 10815 (P. 6075) R.-M. v. 26. 6. 1908. Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Aelus

Werke Dr. Platuer & Müller, Witzenhausen.

2 119726 P. 6299) R.. v. 9. 10. 1908. Umgeschrieben am 253. 7. 1917 auf: Fa. Pan

Schulze Nachf., Hannover. 30,

23 124601 (H. 17738) R. A. v. 14. 1. 1910. Firma geändert in: Arthur Hecker, Alsbest⸗

Gummiwerke, Dresden (eingetr., am 23. 7. 1917)

264197670 (W. 19310, R. A. v. 14. 8. 1914. Firma der Zeicheninhaberin geändert in: R. Welle

Söhne, Crefeld (eingetr., am 33. 7. 1917).

10 215772 (H. 33442) R. „A. v. 2. 3. 1917. Umgeschrieben am 258. 7. 1917 auf: Bachm ann

Jagow, Berlin.

4 218269 Sch. 21739) R. A. v. 3. 7. 1917. Umgeschrieben am 25. 7. 1917 auf: Firma G. Jon

dorf, Nürnberg.

Nachtrag. 360 26409 (B. 3937) R. A. v. 1. 10. 189. Weiterer Vertreter: Pat. Anw. Heinrich Neu bar Berlin 8M. 61 (25. 7. 1917. db 29710 (M. 2468) R. A. v. 12. 4. 1898. ; ö Wohnsitz ist verlegt nach Bergerhof (Rhld.) (25. 917).

38 101382 (P. 5858) R. A. v. 29. 10. 1917. Zeicheninhaberin hat ihren Wohnsitz nach Nürnbe

verlegt (23. 7. 1917).

2 103903 (Sch. 9623) R. M. v. 17. 12. 1907. Der Sitz ist nach Freiburg i / Sr. verlegt (28. 7. 19

22a 105825 (F. J073) RA. v. 27. 3. 1808. „107156 (§5. 707449, 22. 5. Die jetzige Adresse ist: Neukölln, (Neue) Donaustr. 8

(286. 7. 157).

Anderung in der Person des Vertreter.

2 101286 (K. 13356) R. A. v. 265. 10. 1907.

Der bisherige Vertreter ist in Wegfall gekomme Jetziger Vertreter: Pat. Anw. Heinr. Reubart, lin 8W. (23. 7. 1917.

Erneuerung der Anmeldung. Am 16. 2. 1917. 1475. Am 17. 4. 1917. isa 28600 (8. 1564 Am 28. 4. 1917. (M. 2583).

168 97621 (B.

42 31162

Am 11. 5. 1917. Sch. valJ.

Am 381. 5. 1917. 1316).

Am 1. 6. 1911. (E. Zöstj.

Am 18. 6. 1917. (. 6076).

Am 17. (K. 185366).

Am 19. (F. 7078),

Am 21. (Sch. 3055). (B. 3957). Am 2. J. 1917. (8. 9286.

Am 5. 7. 1917. 668.

Am 6. J. 191]. (S. 7677). 86 103178 C. 5638.

Am J. J. 1917. (B. 5868).

Am 9. 7. 1917. Sch. S625.

Am 12. 7. 1917. 9b 29710 (M. 2468).

Berlin, den J. August 1917. Kaiserliches Patentamt. J. V.: Wilhelm.

166 99530 41 2752898. 04. 264100483

25 108153 6. 1917. 2 101286

6. 1917. 22alĩo 7156 (F. J0

6. 1917. 20a 37136 (Sch. 32

22a1 05825

20a 34199 36 26409

1108647

13 34882 (O.

36 102580 (S.

3a 10zan] 8s 101382 1030085

Herta der Geschäftafrelle Mengering in Rerlin. Drud ven . manklewäer, Muchoruderel a. m. b. O., Perlin sif. II, Rerntume men- -.

Tag der HJ = Der Anmeldung ist eine '

reibung beigefügt.) 219178.

Võòõlkerreiz

6 1917. Fa. August Blase, Lübbecke i. W. 1/8 Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: Zi⸗ garen, Zigaretten, Nauch⸗ Kau⸗ und Schnupftabak.

Gra

K. 30728.

156 1917. Krüger . Oberbed, Berlin. 1.38 1917. Geschäftsbetrieb: Handel mit Tabakfabrikaten aller Art. Waren: Roh Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten und Zigaretten papier.

38.

14.11 1916. F. Schelp C Co., Bünde i. Westfalen. 1/8 1917.

Geschäftsbetrieb: Waren: Zigarren.

Zigarren⸗Fabrik.

B. 31077. R

186 1917. Fa. Ftanz Kühl, Kiel. 1/8 1917. Geschäfts betrieb Zigaretten und . ö Sämtliche Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

219182. W. 22013.

7IV6 1917. Westfälisches Tertil⸗ werk, Erwin Seidel, Elverdissen b. Herford. 1/8 1917. Geschäftsbetrieb: Waren: Strumpfwaren, Tritotagen, Bekleidungsstücke, Leib=, Tisch⸗ und Bettwäãsche, Garne, Seilerwaren, Ge— spinstfasern, Packmaterial, Papier⸗ gewebe, Knöpfe, Zelte, Segel, Säcke, Web- und Wirkstoffe.

Textilwerk.

219183.

. 4

219181. K. 30749.

FRonrßoor

18/6 1917. Fa. Franz Kühl, Kiel. 18 1917. Geschäftsbetrieb: Zigarren Waren: wie Nr. 219180.

34. 219184.

G. 17652.

712 1916. Fa. C. E. Großmann, Berlin. 1/8

eschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von Toiletteseifen und Parfümerien. Waren: Rasierseife und Rasierseifenpulver. ;

*.

219185. C. 17634.

16. 1917. Fa. Peter Cremer, Düsselborf. 1.

und Zigarettenfabrik.

Geschäfts betrieb: Seifenfabrik und Olhandlung. Waren: Seifen und Seifenpulver.

ʒᷓch.

210186. 21478.

Fahnwohl⸗ Zahnyulver

!

.

4/8 1916. Carl Schmittner, Berlin⸗Wil mersdorf, Babelsbergerstr. 2. 1/8 1917. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Zahnpulver.

Waren:

26c. 219187. K. 29377.

3 ; 6 ssy⸗ ChBrNO , . ö. . .

2/12 1915. Dr. Udo Klünder, Buenos⸗Aires (Ar⸗ gentinien); Vertr.: Pat. Anw. Franz Schwenter⸗ ley, Berlin 8W. 68. 1.8 1917. .

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

Buck ust F .

235 1917. Richard Pestel, Dresden⸗A., Schloßstr. 5p. 1 der. chloßstr. 5 /18

eschäftsbetrieb: Herstellun und Vertrieb optischer y. Waren: Augengläser, Opernglãäser, Fernstecher, Kneifer, Brillen, op⸗ tische Instrumente.

Opt

1. 7 gase

ne m G G ne 1 n 80

1226 23 * mn, wg

ker Pessel Dresden ' Schlosjslraße n fiaupt itraße ! . fernsprecner is: j Opnizcne Merus isi) fir moderne d)ugengli zer

6/6 1917. 85. Schwieder, Sächs. Gummi⸗ u. Guttayerchawaaren abril (Inh. Alt engesellschaft Bere inigte Berlin⸗ranksurter Gummiwaaren⸗Fa⸗ brilen, Berlin), Dresden⸗N. 18 1917. Geschäftsbetrieb: Gummi⸗ und Guttapercha⸗ warenfabrik. Waren: Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Dich⸗ tungs- und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate, Stopfbüchsen⸗ packungen, Guttapercha und Waren daraus, Gu mminbsätze, Gummisohlen, Plattsußeinlagen, Ferseneinlagen, Schuheinlagen.

219188.

O. 6478.

fr]

25 1917. Opitz & Blased, Glogau. ,, Scho koladen⸗ abrik.

118 1917. und Zuckerwaren⸗ Waren: Schokoladen- und Zuckerwären.

219190. 8. 34021.

11/6 1917. Bayerische Film Vertriebs . Gugenheim, Fett C. Wiesel, München. 118 191 Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von Films. Waren: Films. . g

M. 25936.

1613 1917. Oscar Meyer, Bing! Rh. 1.18 19 he ingen a. Rh. 1.

Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung, brennerei. Waren: Kognak.

23. 219194.

116 1917. Osterrieder⸗Werl Georg Osterrieder, Lautrach i. Bayern. 18 1917.

Geschäftsbetrieb: Maschi⸗ nenfabrik. Waren: Förderma⸗ schinen für landwirtschaftliche . landwirtschaftliche Ma⸗

inen.

Kognak⸗

O. 6537.

1960.

956 1917. Taunusbrunnen Großlarben

219193.

F. Krug & Co., Großkarben b. Frankfurt a. M. L/S 1917.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von natür⸗ lichem, kohlensaurem Mineralwasser. Waren:

Nair liches Mineralwasser doppess kohse ns aurer ee, enleisent u9d mi seiner eigenen ger Quelle onlsnom.

engen Kohlensaure vers etz

Uaübert e offen S Wehl ge schen ach, Wr züglich geeignet zur Mischans m wein, fruchts fon Milch ex

Natürlich kohlensaures Mineralwasser.

Nahrungs- und Genußmitteln. Waren: Sirup, Honig, Futtermittel. ö