2Z219ig5. Sch. 22071.
Nalin ihenwahl
23,6 1917. Rich. Schubert C Co. G. m. b. S., Weinböhla⸗Dresden. 2/8 1917. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Tier⸗Heilmittel.
Waren:
7. . 219196. K. 30685.
Drohln
1835 1917. Fa. Friedrich Kaiser, Waiblingen. 2/8
1917. Geschäftsbetrieb: Rahrungs⸗, Genußmittel-⸗ Zuckerwarenfabrik. Waren: Hustenmittel.
und
219197. Q. 401.
11/5 1916. Saccharin sabrik, Altienge sellschast, vorm. Fahlberg, List C Co., Magdeburg⸗Südost. —
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che⸗ mischer Produkte. r / Lebensmittel, chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, technische Mine⸗ ralsäuren, Bisulfat (Weinsteinpräparat), Kali⸗ und Na⸗ tronsalpeter, Schwefelnatrium, Antichlor und schwefel⸗ saure Tonerde, rohe und teilweise bearbeitete unedle Me⸗ talle, Sprengstoffe.
sj8 1917
Waren: Konservierungsmittel für
Mai AM
3,2 1917. Queisser C Co. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Hamburg. 2/8 1917.
Geschäftsbetrieb: Chemisch pharmazeutisches La⸗ boratorium. Waren: Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsl⸗ mittel, Konservjerungsmittei für Lebensmittel, chemifche Produkte für wissenschaftliche Zwecke.
hHiaffkrug Braun
3155 1917. Carl Jäger G. m. b. S., Düsseldorf⸗ Derendorf. 2/8 1917. Geschäftsbetrieb: ü Farbstoffe, sowie chemische Produkte für Färberei und Druckerei als Hilfsmittel bei Anwendung von Farben.
z19ꝛ0oa. J. S100.
Chemische Fabrik. Waren:
34d. 219198. W. 21345.
Car m a . 1916. Fa. Ludwig Welsch, Hof i. B. 2/8
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb jani⸗ tärer Artikel. Waren: Steumpfwaren, Trikotagen, Leib= und Bettwäsche, Korsette, Hosenträger, Kakao, Schoko⸗ lade.
13.
4. 219199. 6. 17917.
19/35 1917. Gasgesellschast m. b. S., vormals Ba⸗ maglicht, Berlin. 2/8 1917.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Beleuchtungs- und Heizungs-Artikeln jeder Art. Wa— ren: Gasglühlichtkörper, Garne und Gewebe für Gas⸗ glühlichtkörper, Träger für Gasglühlichtkörper, Brenner, Zylinder und Glocken.
219200. Sch. 21691.
rische
162.
13/6 1917
Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei und Versandgeschäft. Waren: Fruchtessenzen, Mineralwässer, Hopfen, Malz, Treber und Hefe.
219205. 6. 17625.
Borko
3„ 11 1916. Emanuel Grosser, Dresden⸗N., Große Klostergasse 6. 2,8 1917.
Geschäftsbetrieb: Präparate, Fußbodenöl, Staubbindemittel, Parfümerien, hygienischer Apparate, Handel mit Buchbinderei⸗ und Buchdruckerei⸗Bedarfsartikeln usw. Produkte für medizinische Zwecke, Fußbodenöl, Kehrmittel in Pulverform für Fußböden, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Putzmaterial, Stahlspäne, Tanzsaalstreu⸗ pulver und Tanzsaalspritwachs, KLeuchtstoffe, Desinfel⸗ ionsgpparate, Maschinen, Maschinenteile und Werkzeuge für Buchbinder und Buchdrucker, Ol⸗Auftrag⸗Apparate, Bohner Apparate, Parfümerien, kosmetische Mittel, ät he⸗
Ole, Handwaschpulver.
Fabrikation chemisch⸗technischer
Waren: Chemische
219206. B. 34033.
Cas gute Mldqtadter /
Bf auer ej Wiosnaler Magstadt
1917. Brauerei Widmaier, Magstadt. 2/8
Bier, Limonaden, alkoholfreie Getränke,
. 1916. Emil Schulte, Dortmund⸗Hafen. 2/8
Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittel⸗Werke. Waren: Dafer, Weizen, Roggen, Gerste, Grünkern, Mais, Reis, Sago, Hirse, (roh, geschält, geschroten, gemahlen, gedörrt und diastasiert), rohe und gebrannte Kaffees, Zichorien, . Zündhölzer, Heringe, technische Ole und
ette. K
2. *
219202.
Matal
17,4 1917. Chemische Werke vorm. Dr. Heinrich Byk, Berlin. 2/8 1917.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Photographische Papiere.
6. 219203.
flrkllb
1166 1917. Georg Rahn & Co., Frankfurt a. M. 2/8 1917.
Geschäfts betrieb: Vertrieb von photographischen Ar⸗ tikeln. Waren: Photographische Papiere und Post⸗ arten.
6. 3
Waren:
R. 20876.
. Harburg Mien
2714 1917. Vereinigte Gummiwaaren⸗Fabrilen Sar⸗ burg⸗Vien vormals a / Elbe.
Ges geschäft. Waren:
J.
a. b.
219207. V. 6500.
Menier⸗ J. N. Reithosser, Harburg 2 / 1917. ⸗
chäftsbetrieb: Gumm iwarenfabrit und Export⸗
Chemische Produkte für medizinische und hygie⸗ nische Zwecke, Gummipflaster und Verbandstoffe. Kopfbedeckungen aus gummierten Stoffen. Turnschuhe, Gummischuhe, CGummiecken, Gummi⸗ absätze, Gummisohlen, Gumminägel, Gummi⸗ kappen, Gummispritzen, elastische Einlagen in Schuhwerk.
Gum mistrümpfe.
Bekleidungsstücke
12. 13.
14.
aus gummierten Stoffen, Gummidecken, Gummikissen, Gummihandschuhe.
Gummilösungen für industrielle und photogra⸗ phische Zwecke, Gummipräparate für zahnärztliche
Zwecke. Dichtungs und Packungs material, Wärmeschutz⸗ Luftreifen für Fahr⸗
und Fsoliermittel, Asbestfabrikate. Luft- und Wasserfahrzeuge,
zeuge, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrezug⸗ teile.
Lederersatzstoffe.
Firnisse, Kelebstoffe, Lederputz und Lederkonservie⸗ rungsmittel, Lederzement, Kappensteifmittel. Gummiseile, Gumminetze.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren baraus für technische Zwecke.
Gummiknüppel, Reisegeräte. . ,,, e, gesundheitliche, , 1 36 . Geräte, Bandagen, künstliche
Gliedmaßen. Physikalische Apparate. 6
i sonstige Maschinenteile, Treibriemen, . . und landwirtschaftliche Geräte. Unterlagen, luftdichte Betten. Gummitaschen, Gummigurte, Gummizüge. Radiergummi, Lineale, Füllfederhalter. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Läufer, Matten, Decken, Zelte. Wasserdichte Web⸗ und Wirkstoffe. — Beschr.
V. 219902.
chli Sar Black
Lö 1917. Weingut und Scaummweinkelletei Schloß Saarfels“, Schloß Saarfels b. Serrig-⸗Saar. 8 1917.
Geschäftsbetrieb: Weingut und Schaumweinlellerei.
Waren: Schaumwein und Stillwein.
219209.
V. 2186.
27/4 1917. Weingut und Schaum⸗ weintkellerei „ Schloß⸗Saarsels“, Schloß Saarfels b. Serrig⸗Saar. 2/8 1917.
Geschäftsbetrieb: Weingut und Schaumweinkellerei. Waren: Schaum⸗ wein und Stillwein.
2 218211. C. 17823.
lhrnson
1935 1917. Chemische Fabrit von Seyden Akttien⸗ gesellschaft, Radebeul b. Dresden. 2/8 1917.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Gegenstände aus Celluloseestern, z. B. Celluloseacetat, Ceilutosenttrat und Celluiosbexantyogenat.
219212.
Prolonla
19.35 1917. Chemische Fabrik von Heyden Attien⸗ gesellschaft Radebeul b. Dresden. 2/8 1917.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik.
Waren: wie Nr. 2198211.
C. 17822.
Anderung in der Person den Juhaberỹ.
218 (K. 61) R. A. v. 20. 11. 1894. 14877 (ER. 1227 , „10. 3. 1886. Umgeschrieben am 31. 7. 1917 auf: Fa. Heinrich
Klügiein, Kiel. 9. 6. 1886.
9b 16705 (O. 421) R. A. v. Umgeschrieden am 51. 7. 1917 auf: Firma Wilh. von zur Gathen, Solingen.
34 17265 (P. 746) R. A. v. 17. 7. 1896.
Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Ehrhardt Seifenfabrit Geselischaft init beschränkter Haf⸗ tung, Berlin ⸗Hohenschönhausen. (61. J. 1917.
2 95431 (H. 18867) R. M. v. 2. „O8G686RS (H. 18986) . „1036435 14675 10. 1. 1968. „109219 165766) 8 , „120367 177827 81. 8. 18908. „120388 17786) . „145184 22665) 26. 1911. 145185 2236599 „ . . „146 nz0 SH. 22557 ö ö IlI45221 (9. 2256683, , l. Umgzeschrieben am 50. J. 1917 auf: Fritz Sellmaun, Jauer i. Schl., Ring 2.
8b 10009069 (F. 7037) „23. 8. 1907 Umgeschrieben am 31. 7. 18917 auf: Fa. XVonis Spier, Saarbrücken. 5. 11. 1907.
26b 1016894 (C. 72382) R. A. v. Umgeschrieben am 31. 7. 1917 auf: Ludwig Creutz G. m. b. 5 Cöln.
22h 105797 (K. 14181) R. A. v. 27. 38. 1908.
Umgeschrieben am 31. 7. isi7 auf: Elertro Ifolier- wert E. Kempff, vorm. Ftempff X Cie. Eduard Kempff, Eschringen (Pfaln.
2 106814 (6. J256) R. A. v. 21. Umgeschrieben am 30. 7. 1917 auf: Erben G. m. b. G., Charlottenburg.
dadosd 783 ((B. 6246) R. A. v. 18. Umgeschrieben am 27. 7. 1917 auf: & Gectmann Metall⸗Fabritattons⸗ Neukblln.
29 111786 Cd. Jäos) R. A. v. 18. 11. 190. Firma der Zeicheninhaberin am 27. 7. 1j geandert
27 32
1907.
1 D Apotheler
3. 19068. X. Elkan
2. 1916. : Lohmann es. m. b. S.,
in: Du en sing · Sicher ouse⸗ Werte, Boizenburg a / )lbe.
9b 99318 (H. 12878) R. M. v. 31. 8. 1906. Der Sitz der Zeicheninhaberin ist nach Ohligs · Solingen verlegt (28. 7. 17. .
O9bI1I09027 (H. 14199) R. A. v. 23. 8. 1807. Der Sitz der Firma Heinr. Otto Häring ist nach Dhligs Solingen, Elisenstr. 16 verlegt (28. 7. I917.
28 100695 (T. 4557) R. A. v. 24. 9. 1807. Die jetzige Adresse:; Berlin NW. 6, Schiffbauerdamm Nr. 1 (27. J. 1917.
Teillöschung.
10 LSI 7574 (M. 25692) R. A. v. 1. 6. 1917.
Inhaber: Motor- Luftfahrzeug , Gesellschaft m. b. H., Wien? Für Benzinbehälter, Kannen und Benzin gelbscht am 27. 7. 1917.
Erueneruug der Aumeldung.
Am 21. 1. 1917. (S. 18867).
Am 2. 2. 1917. (W. Jaa.
Am 18. 2. 1917. (S. 186886)
Am 13. 3. 1917. 728).
Am 9. 4. 19177 (6. 141989. 164 55181 (O.
Am 4. 5. 1917. (G S. 14299.
Am 26. 5. 1917. (F5. Jos)
Am 81. 5. 1917. (x. In 6)
Am 8. 6. 1917. (2. Z6s3i)
Am 5. 6. 1917. (K. 8os n).
Am 14. 6. 1917. &. S777
Am 15. 6. 1917. (S. 686567.
Am 19. (H. 14487).
Am 21. 46557.
Am 26. 1789.
Am 29. 6. 1917. (Sch. 9h59).
Am 2. 7. 1917. (C. J266).
am 17. 7. 1917. (C. J266
Am 21. 7. 1917. 87 100912 (Sch. S6os).
. Am 19. 7. 1100918 (R. 366).
Berlin, den 14. August 1917. Raiserliches Gatentanit.
J. V.: Dunk hase.
2 osas ge o6 126 2 96618 26bioissa (6. gp iooosꝛ on io 10836 sio 18a os ?7638 2aaioοoοꝛ 8s asd 26688 ios 738 266 34718
6. 1917. 7 108431
6. 1917.
as 100698 (C.
ö5. 1917. 160 25310
(C. 16 101484 166102833
2 106814
1917.
Rerlag der Geschafta stalle
MWengering in Perlin. Drud von R. cnanlftew6cr; Machbaren M. n., b. D, em, dä. 11 anner Kerze. 1
des Dentschen Rei
M G.
Warenzeichen heilage
chanzeigers ind Königlich Preußischen Staatsanztigers.
Berlin, Freitag, den 17. August.
19IHX.
Warenʒeichen. Ez bedentem: das Datum vor dem Namen — den ber anne mdung was inn, dee h n n m, , dee und weitere Datum — Land und geit einer beanspruchten nnionaprioritat, das Datum hinter dem Namen
enim nolan
ö Karl Schwarz, Iserlohn, Wallstr. 34/38. 2 ö
are betrter: Kräuter- und Kognakbrennerei, Essigsprit, Fruchtsaft⸗ und Likörfabrik, Fabrikation al= koholfreier Getränke, Zucker⸗ und Schokoladenwaren, Keks und Biskuits, Waren: Essigsprit, Sprit, Spiritus, Fruchtsäfte, Liköre, Branntwein, Kognak, und andere Spirituosen, Weine, Schaumweine, alkoholfreie Getränke, alkoholische Essenzen, Extrakte, natürliche und künst⸗ liche Mineralwässer, Zucker⸗ und Schokoladenwaren, Keks und Biskuits.
32.
2192183.
Bürothelke
2155 1917. Grünewald's Registrator Co., Berlin. 3/8 1917.
Geschäfts betrieb: Spezialfabrik für zeitgemäße Re⸗ gistratur⸗ und Bureaueinrichtungen. Waren: Schreib⸗ Zeichen Mal- und Modellierwaren, Signierkreide, Bureau und Kontorgeräte, Möbel, Polsterwaren, Teppiche, Matten, Vorhänge, komplette Bureaueinrich⸗ tungen, Registraturen, Schnellhefter, Briefordner, San⸗ melmappen, Klemmvorrichtungen für Sammelmappen, Musikmappen, Attendeckel, Sammelmappen für Zeit⸗ schriften, Sammelmappen für Familienpapiere und schriften, Sammelmappen für Flugschriften, Kataloge oder Zeichnungen, Aktenständer, Wand regale, Laden⸗ schränke, Musilalienschränke, Attenschränke, Kästen zum Verpacken von Skripturen und Schriften, Schreibt ische und solche mit eingebauten Ordnern, Schiebeordner für Tische und Schränke, Bureauschränke, zusammensetz⸗ bare und zerlegbare Aktenvegale sowie die einzelnen Teile zu denselben aus Holz und Metall, Zeitungshalter und Klemmvorrichtungen für Zeitungsmappen oder Akten- mappen, Radiergummi, Bureaugummibänder, Waren aus Dolz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Elfenbein, Perl⸗ mutter, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechfler⸗ Schnitz und Flechtwaren, Papier, Pappe, Karton, Pa⸗ pier⸗- und Pappwaren, Roh⸗ und Halbfabrikate zur Pa= pierfabrilation, Tapeten, photographische und Druckerei⸗ erzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Bureau⸗ maschinen, Kopiermaschinen, Kopierpressen, Kopierpinsel, Kuvertschließ⸗ und ⸗Frankierapparate, Adressiermaschinen, Schreibmaschinen, Filzunterlagen für Schreibmaschinen, Diktierapparate, Abhörapparate, Sprachschläuche zu den⸗ selben, Hörschläuche, Schalt vorrichtungen hierzu, Walzen, Walzenständer, Korrekturblocks, Abschleifvorrichtungen, Trichter, Gehäuse, Membrane, Platten, Walzen, Nadeln, Telephonschreibpulte, Tuschen, Tinten, Klebstoffe, Schreib- bänder, Kohlenpapier, Farbbänder, Vervielfältigungs appa⸗ rate, Pauspapiere, Zeichenleinen, Wachspapiere; Tinten- fässer, Lineale, Reißbretter, Reißnägel, Reißzeuge und Zeichentische, Locher für Briesordner, Scheren und Falz being, Kalender, Stempel und Stempel kissen, Prägestempel, Kontobücher, Schreibtisch⸗ und Bureaulampen, Bureau⸗ Uhren. — Beschr.
264.
6. 17926.
219215.
219214.
Zuek
21 10 1916. Phramiden⸗Fliegen sängersabri Mar Dametz, Zeitz, G. m. b. S., Zeitz i. Sa. 3/8 1917 Geschäftsbetrieb: Fabrik von chemisch-technischen Produkten und elektrotechnischen . 1, ö
trotechnische Apparate und Geräte insbesondere Batte⸗ rien und Elemente.
P. 14689.
219216. 3. 4550.
Ahlert
1714 1917. Zwiebad⸗ und Kels⸗Fabrik „Triumph von Paul Schaeser, Hamburg. 3/8 1917.
Geschäftsbetrieb: Zwieback, und Keksfabrik. Wa⸗ ren: Back- und Konditoreiwaren.
26 l.
264d. 219217. 3. 4548.
F714 1917. Zwiebad. und Kels⸗Fabrit „Triumph“ von Paul Schaeser, Hamburg. 3/8 1917. Geschäftsbetrieb: Zwieback und Keksfabrik. Wa⸗ ren: Back- und Konditoreiwaren, insbesondere Zwie⸗ back, Keks, Lebkuchen und sogenannte Hamburger braune Kuchen, Zuckerwaren.
219218.
M. 25781.
Adquasa
cerli konsum Arfibiel
5/1 1917. . Mehlhorn, Dreaden, Wils⸗ brufferstr. 24. 3/8 1917.
Geschäftsbetrieb: Nährmittelfabrik und Lebens— mittel vertrieb. Wg ren: Chemisch⸗pharmazeutische Prä—⸗ parate, biätetische Nährmittel, Nährfalzpräparate, Fleisch= extrakte, Konserven, Obst, Gemüse, Fruchtsäfte, Ge— lees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Gpeiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Honig, Mehl, Gewürze, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Ba pulver, Malz.
260.
B. 33972.
25/5 1917. Fa. Christian Ber⸗ lin, . a. d. Katzbach. 3 / ð
1917. Geschäfts betrieb: Schololaden⸗
fabrik und Kakaowerke. Waren: Scho⸗ ; . ö ä J.
olade, Kakao, Kaffee, Tee.
9
4.
1 .
.
8 48 * W —
n
219219.
peptolecin
30,10 1916. Fa. C. J. Hildebrandt, Hamburg. 8 1917. .
Geschäftsbetrieb: Nährmittelfabrik. Waren; Ge⸗ treide ünd Hülsenfrüchte, Müllereiprodukte aus diesen und Gemische daraus zu Futterzwecken, Malzkaffee, Fleischextraite und ähnliche Würzen, Hefeextratt, Suppenpraäͤserven, Konserven, Gemüse. — Heschr.
26e. S. 38836.
3
27. 219220. S. 16398.
Wer zuletzt lacht, lacht am besten.
g/ 6 1917. J. W. Spear G Söhne, Nürnberg⸗Doos. / S 1917. 6. .
Geschäfts betrieb: Luxuspapierwaren⸗ und Spiele⸗ fabrik und Exportgeschäft. Waren: Pappschachteln, Pack⸗ material, Christbaum schmuck, Papier, Pappe, Karton, Pa⸗ pier⸗- und Pappwaren, Druckerzeugnisse, Spielkarten, Buchstaben, Schreib⸗, Zeichen Mal- und. Modeilier= waren, Lehrmittel, Kinderschußwaffen, Spiele, Spiel⸗ waren, Turn⸗ und Sportgeräte.
219221. S. 16399.
lil hit. Alz gut
8/6 1917. J. W. Spear & Söhne, Nürnberg⸗Doos. 3/8 1917. .
G äfts betrieb: Luxuspapierwaren⸗ und Spiele⸗ ö Exportgeschäft. Waren: Pappschachteln, Pack⸗ material, Christbaumschmuck, Papier, Pappe, Karton, Pa⸗ pier⸗ und Pappwaren, Druckerzeugnisse, Spielkarten, Buchstaben, Schreib-, Zeichen, Mal- und. Modell ier⸗ waren, Lehrmittel, Kinderschußwaffen, Spiele, Spiel⸗ waren, Turn und Sportgeräte.
27. 219222.
Mehmet Hon Von Fiohtensfammo
12/6 1917. Rastatter Rollenpapier⸗ und Metall⸗ warenfabrik Woerner & Cie., Rastatt. 3/8 1917.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Papieren aller Art sowie von Metallwaren. Waren: Papier einschließlich Photog raphie⸗Lichtdruc⸗, Paus⸗ Kopier Dokumenten-, Wert⸗, Schrank, Butterbrot, Salizyl Pergament (Einmach⸗), Filtrier⸗, Klosett⸗ und Packpapier, Tapeten, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, Kartonnagen, Schreib⸗=, Zeichen⸗ und Mal⸗ waren, Brieftassetten, Klosettpapier Halter, Verteiler und Abreißapparate. — Beschr.
R. 20883.
27. K. 30786.
219223.
Am Wiesenrain
18/6 1917. Fa. Mar Krause, Berlin. 3/8 1917.
Geschäftsbetrieb: Papierausstattungs⸗Fabrik. Waren:
Kl. ;
27. Papier, Pappt, Karton, Papier- und Pappwaren, Roh und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta—= peten.
Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
Schreib- Zeichen-, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau- und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möbeh, Lehrmittel.
27.
38. 32.
219224.
Anmut
18,6 1917. Fa. Mar Krause, Berlin. 3/8 1917. Gesch äfts betrieb: Papieraus attunga⸗Fabrik. Waren: wie Nr. 215223.
K. 30737.
28.
219225. S. 16405.
Dipiomatie im Alltagsleben, Strategies im Daseins kampf
18/6 1917 Bernhard . Seelow, stadt, Hertzstr. 4. 3/8 1917. Geschäftsbetrieb: Berlag. Waren:
erzeugnisse. 219226. R. 8821.
) Li- Halter
290/65 1917. Fritz Rootz, Königsberg i. Pr., Augusta⸗ straße 3a. 3/8 197.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Massenartileln, insbesondere Vorhemdhaltern. Waren: Vorhemdhhalter.
34.
Spandau ⸗ Siemen s⸗
Drucke rei⸗
219227. J. 767.
wN GFERol.
24/2 1917. Heinrich Jünger, Cöln a. Rh., Hohe⸗ pfortenbüchel 2. 3 / 8 1917.
Geschäftsbetrieb: Großvertrieb von Seifen und . Waren: Seife und Seifenpulver. — eschr.
21228.
34. *.
39 1917. Za. Bruns Story, München. 3/8 19 ⸗
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb me⸗ dizinischer und pharmazeutischer Produkte, Apparate und Geräte, Exportgeschäst. Waren: Parfümerien, kos⸗ metische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate für kosmetische Zweck, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Fuß und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
2ugz389. . 11846.
kanghperle
St. 8982.
9
8. 86 ö.
2154 1917. Eau de Cologne⸗ & ,,,
zer rn Ro. 4711“ gegenüber der Pferdepost von Ferd. Mülhens, Cöln a. Rh. 3/8 1917. . Geschäftsbetrieb: Parfümerie⸗ und Seifenfabrik.
Waren: wie Ar. 219225.
——
219229.
⸗ Iwillings blume
2164 1917. 4Glodengasse No. 4711 gegenüber Ferd. Mülhens, Cöln a. KRh. 3/8
Geschäftsbetrieb: Parfümerie⸗ und Seifenfabrik. Waren: Seifenpräparate und aromatische Mittel für medizinische Zwecke, Toilettegeräte, chemische Produkte für industrielle Zwecke, insbesondere Riechstoffe und Zwischenprodukte der Fabrikation von Riechstoffen, Farb⸗ stoffe, Parfümerien, Cau de Cologne, kos metische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Toiletteseifen, Rasierseifen, tech⸗ nische Reinigungsmittel, Mittel für Schönheitspflege, K Stärtepräparate, Fleckenentfernungs mittel. — Beschr.
E. 11844.
brit von
Eau de Cologne⸗ & Parfümerie der Pferdepo 1917.
24. 219281. E. 11848.
Persergold
2174 1917. Eau de Cologne⸗ Parfümerie „Gloctenga — No. 4711“ gegenüber der Pserbepo Ferd. Mülhens, Cöln a. Kͤh. 3/8 1917.
Geschäftsbetrieb: Parfümerie und Seifen fabrik.
Waren: wie Nr. 2192265.
brit von
219282.
Sihenejnsepen
2174 1917. Eau de Cologne * abrit
E. 11850.
ze e No. 4711 gegenüber ber serdepost von
Ferd. Mülhens, Cöln a. Fh. 3 / 8 1917. Geschäftsbetrie b: Parfümerie⸗ und Seifen fabrik. Waren: wie Nr. 219225.
219233. E. 11851.
mMHelschat
2574 1917. Eau de Cologne⸗ & PVarfümerie⸗Fabril 3Gloctengasse No. 4711 gegenüber der Pferden von Ferd. . sn . 3/5 2 *
Geschäftsbetrieb: Parfümerie und Seifenfabrik. Waren: wie Rr. 219225.
84.
E. 118852.
Iikenauher
234 1917. Eau de Cologne⸗ & Parsümerle-Fabrit a nnn se No. 4711 gegenüber der er von
zerv. Klhens, Cöin a. n,, d . Geschäftsbetrieb: Parfümerie⸗ d Sei brik. Waren: wie Nr. zich! ö th, E. 11889.
Ballreiz
8sö5 1917. Eau de Cologne & Parfümerie⸗Fabrit *Glodengasse No. 4711 gegenüber der Pferbeposft von Ferd. Müihens, Cöln a. Rh. 3/8 191 j *
Geschäftsbetrieb: Parfümerie⸗ und Seifenfabrikt. Waren: wie Nr. 2192265.
zip.
219284.
3 21923.
Ballrosen
Id 1917. Can de Cologne. . Parfümerie -Fabrit zel ref. No. 4711 gegenüber der her, von Fer. us, Cösm a. Rh. 3/8 1917 Geschäftsbetrieb: , und Seifenfabrit. Waren: wie Nr. 219225. E. 11868.
heitematehen
8/5 1917. Eau de Cologne⸗ R Parfümerie Fabri
gehe eeg r; No. 4711 * . der r, von
Ferd. Müihens, Cöln a. Kh. 3/8 1917. Geschäftsbetrieb: Parfümerie⸗ und Seifen fabrik. Waren: wie Nr. 219225.
219287.
.