1917 / 207 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Aug 1917 18:00:01 GMT) scan diff

219238. E. 118783.

Isorgenpemnje

12,5 1917. Eau de Cologne⸗ & Parfümerie⸗Fabrikl „Glockengasse No. 4711“ gegenüber der Pferdepost von Ferd. Mülhens, Cöln a. Rh. 3.8 1917. .

Geschäftsbetrieb: Parfümerie⸗ und Seifenfabrik.

Waren: wie Nr. 219229.

. 219239. N. 20784. 1454 1917. Wilhelm Rummel Bierbrauerei, Darm⸗

stadt. 4,8 1917. . .

Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waren; Limo⸗ naden, limonadenartige Getränke, limonadenartige bier⸗ ähnliche Getränke, alkoholfreie Getränke, Fruchtsäfte,

160

alkoholhaltige Extrakte, Extrakte aus Fleisch, Pflanzen und Hefe, Speifewürzen, Fleischextrakt, Spirituosen.

ga. . 204 1917. Sueisser & Ce.

219241.

Waren: Bilder und Bilderbücher und belehrende Bücher, Atlanten und Globusse, Musilalien, Klavier= und Mu⸗ sikschulen, Musiklehrspiele, Musiklehrmittel, Notensysteme, Mufikinstrumente, Grammophone und grammophonähn⸗ liche Instrumente, Belehrungsbaukästen, Belehrungs⸗ anfetz Und Füllspiele, Belehrungs⸗ und Geduldspiele und Schiebespiele, Belehrungsspiele und Lehrmittel für all⸗ Gebiete des allgemeinen und besonderen Wissens ein⸗ schließlich einheimischer und fremder Sprachen und der kaufmännischen und technischen Bildung, sowie der hand= werklichen Berufs- und Gewerbearten, Schreib⸗ und geichenlehrmittelspiele, sportliche Spiele und Sportlehr⸗ mittel, sowie Unterhaltungs⸗ und Gesellschafts spiele und

Spielzeuge. 219251.

W. 22038.

9i.

gearbeitete Möbelbeschläge, Kamingehänge,

. 218260. 31/7 1916. Fa. Friedr. L.

Dtto Nachfl., Dresden. 4/8 h

l917. Geschäftsbetrieb: Maschi⸗ nenfabrik. Waren: Gestanzte, gegossene und hand- ut⸗

Mantelhaken, Garderobenhaken, Leuchter, 2 9 Glasylattenträger, gegossene und geprägte Auflagen Blechschatull engriffe, Scharniere, Kartonnagenbeschlige Klavierleuchter, Einlaßgriffe, Einlaßmuscheln, Einlaß ringe, Eisschrankbeschläge, Etikettenrahmen, Metallfüße Geigenkastenbeschläge, Gepäckträger, Glastafelschrauben Glockenzieher, Handtuchhalter, Kohlen la sten beschlage Löwen köpfe, Lufstrosetten, Muschelgriffe, Nähmaschin z. beschläge, Kalendersockel, Briefbeschwerer, Bleistifthülsen,

D. Gr.

des Deutschen Rei

.

Warenzeichenbeilage

chsanzeigers und Königlich Prenßischen Staatsanzeigers.

Berlin, Dienstag, den 21. August.

10.

Warenzeichen.

Es bedeuten: das Datum vor dem Ramen den T

219262. BV. 22071.

166.

219266.

V. 21873.

Federbüchsen, Brieföffner, Metalldosen, Dutnabelschütze, Schuh- und Handschuhknöpfer, Taschen messer, Zigarren= und Zigaretten⸗Etuis, Feuerzeuge, Streichholzscha Taschenlampen, Taschenspiegel, .

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

, m. 4/8 1917. Geschäftsbetrieb: Chemische

Fabrik. Waren: Arzneimittel, che

2. 2 2 ag der Anmeldung, das hinter diesem Datam vermerkte Land A und weitere Dotum Land und Zeit einer beanspruchten 959 Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen den 22/6 1917.

Tag der Eintragung, Beschr. Der Anmeldung ist eine

aCinurn

mische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, Verband⸗ stoffe, Tier und Pflanzenvertil⸗⸗ gungsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Mineralwasser, alkohorfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze, Eis, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel,

Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel, Schleifmittel. k

. Jeaöer Fibe, , ,, Kleine uk. n ., s Ie ole. .

CQ, O ee, lame ;,

219240.

Vl

2711 1917. Georg Werner, Leipzig⸗Schl., Könne⸗ ritzstr. S8. 4ñ8 1917.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation Waren: Waschpulver.

für Waschmittel.

34. 219244. K.

BELLODOoNM

30,1 1917. Fa. Ludwig Kintscher, München. 4 / 8 1917.

Geschäftsbetrieb: Parfümerie⸗Großhandlung. Wa⸗ ren: Jahnpasta, Mundwasser, Zahnbürsten.

219232.

e

8

36 ü

Kopf ve - Mette I.

en. ö 1917. Arnold Holste Wwe., Bielefeld. 4/8

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Seifen und Seifenpräparaten, Drogen, Toilettemitteln und Stärkepräparaten. Waren:

Kl

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze für Wäsche, Flecken⸗

entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Puf⸗ und Po⸗ *.

liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel und Plakate. Beschr.

219243. St. 8922.

klhsllk

1835 1917. Fa. Bruno Storp, München. 4/8 1917. ;

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb medizi⸗ nischer und pharmazeutischer Produkte, Apparate und Geräte, Exportgeschäft. Waren: Parfümerien, kos⸗ metische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate für kosmetische Zwecke, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

219245. C. 17810.

1415 1917. Chemische Fabrik Weha G. m. b. H., Berlin⸗Friedenau. 4/8 1917.

Geschäftsbetrieb: Chemische Hautcreme.

Fabrik. Waren:

Ieifona

219246. S. 34069.

8/5 1917. Fa. 4/8 1917.

Geschäftsbetrieb: Fabrik feiner Toiletteseifen. Wa⸗ ren: Seifen und Waschmittel.

O. F. Helberg, Hamburg.

N. 8755.

219247.

psassggs

11.1 1917. Nährmittelfabrik Sieger“ Inh. Hch. Rürup, Minden i. W. 48 1917. Geschäfts betrieb: Stärkefabrikation. Stärke zur Wäsche.

Waren:

219248. K. 30398.

Sonnonnniss

272 1917. Richard Klein, Sorau N. /L. 4/8 Jö. icha n LS. 4

Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Seifen. S. 16204.

34. 1

219249.

412 1916. Joh. Gottfr. Siegert K wied a. Rh. 4/8 1917.

Geschäfts betrieb: Stearin⸗, Kerzen⸗ Fabrik. Waren:

Sohn, Neu⸗

und Seifen⸗ Waschmittel, besonders Seifen pulver.

B. 3397.1.

219250.

7 5 iss J 6

mm 4 . 1 ö I

I

Mwl n J ,

146 1917. Ewald Bilz, Radebeul⸗-Oberlößnitz. 4/8 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Lehrmitteln, Be—

lehrungs⸗ und Unterhaltungsspielen und Spielzeugarten.

Jer iinsung

Steilage

16/6 1917. M. & E. Wetzler, Frankfurt a. M.

4/8 1917. ö Vertrieb von Tabakfabrikaten.

Waren: Zigarren und alle sonstigen Tabakfabrikate. 219252. W. 22041.

16.6 1917. M. K E. Wetzler, Frankfurt a. M.

4/8 1917. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten.

Waren: wie Nr. 219251. .

38. 219253. NM. 25896.

zo la

232 1917. Fa. L. A. Masde, Frankfurt a. M. 4/8 1917.

Geschäftsbetrieb: Zigarrengeschäft. Waren: Ta⸗ bakfabrikate unter Ausschluß von Zigarren und Zigarillos.

219254. E. 11903.

IlniSunnl8z

38.

docs 16g hö. Etat er, Hemelingen b. A2

Bremen. 4/8 1917.

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Sämt⸗ , Tabakfabrikate, Roh=, Rauch⸗, Kau- und Schnupf⸗— tabake.

35.

219256. R. 20723.

203 1917. F. Ad. Richter C Cie., Rudolstadt, Thür. 4/8 1917.

Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer, pharmazeuti⸗ scher und kosmetischer Präparate und Steinbaukasten und , Waren:

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanzenvertilgungsmittel, Des infektionsmittel, Konservierungsmiktel für Lebensmittel. Chemische Produkte für industrielle Zwecke. Düngemittel. Spirituosen.

Mineralwässer, Badezusätze. Gummi, Gummiersatzstofse und Waren daraus für technische Zwecke. Kaffeesurrogate.

Diätetische Nährmittel. Ton, Glas und Waren daraus. Lehrmittel. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel. Spielwaren, Baukasten, Brücken⸗Baukasten, Kon⸗ strultionskasten und ihre Bestandteile. Kunststeine.

219257.

fulda

14/2 1917. Quieta⸗ Berke Alfred Kasper, Bad Dürk⸗ heim (Rheinpfalz). 48 1917.

Geschäftsbetrieb: Nährmittelfabrit. Waren: Arz⸗ neimittel, chemische Produite für medizinische und hy⸗ gienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa⸗ rate, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwasser, alkoholfreie Ge⸗ tränke, Brunnen⸗ und Badesalze, Fleisch⸗ und Fisch⸗ waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Frucht⸗ säfte, Gelees, Eier, Butter, Milch, Käße, Margarine, SEpeisele und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sivup, donig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zucker⸗= waren, Back- und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermistel, Eis, Stärke. und Stärkepräparate.

Q. 405.

t 5 . .

ringe, Zigarrenabschneider, Aschebecher, Schnupftabakdosen, Feder⸗ und Stecknadelbüchsen, Spar⸗ büchsen, Uhrenständer, Leuchter, Tintenlöscher, Bleistift⸗ spitzer, Bonbon nieren, Puderdosen, Seifendosen, Zahn bürstenhülsen, Brenn⸗Apparate, Brennscheren, Schuh⸗ Löffel, Lockenwickel, Klosettpapierhalter, Rahmen Schleifenhalter, Sargbeschläge, Servierbretterbeschlage, Scheinbänder, Schiehetürgriffe, Spiegelschrauben, Stuhl griffe, Stuhlbeinkapseln, Truhenbeschläge, Türbeschläge, ÜUberfallen, Uhrfallen, Ventilationsrosetten, Zwischen⸗ bodenhalter, Briefeinwürfe.

Auer, n. wee gener, er.

36 26649 (G. 1876) R. A. v. 8. 10. 1897.

23. . (G. . z 9. 17. e d irma der Zeicheninhaberin geändert in: Gesellscha

für Linde s Vi eee ner A. G., Henle

9f 31010 (CG. 1973) R. A. v. 14. 6. 1898. Umgeschrieben am 3. 8. 19517 auf: Presf⸗, Etanz · . Nud. Chillingworth Aktiengesenlschast, ürnberg.

32 61732

75tz Sag5?7 36555 1096353 Iixz Ba is Moi 33 153121 iz s „138135 i dh ß ̊

18565655

8500) R. A. v. 11. 46525) 7. 2. 1965. 406) 28. 1. 1906. ox) . 6918) 18. 4. 19608. 6946) 1 . 7609) 14. 5. 1869. 8728) 23. 8. 1910. Sosh ö 8957 11 11220) 1. 11. 1912. 12409) 30. 9. 1913. 183846 11971) N zoß251 (D. 140568; 5 22. 10. 185. Umgeschrieben am 9. 8. 1917 auf: Greif⸗Werke vorm. Dentsche Bürobedarfs⸗Gesellschaft Bruer M Co., Goslar am Harz.

S411 (G. 5909) R. A. v. 19. 1. 1906. Umgeschrieben am 8. 8. 1917 auf: C. SG. Wal

Co., Mainz. 38 85948 (C6. 55879) R. AI. v. . 8 1806. 1E3583 C8. Kis rn , , mne 9als) , „158. 6. grau

„129072 (C. Umgeschrieben am 8. 8. 19175 auf: Firma Bolzeng asse

8. 1903.

285

Fovegnz zum großen Cardinal Nr. 2 am Eisentaustaus, Cöln. 4 96654 (D. 6286) R. A. v. 10. Umgeschrieben am 3. 8. 1917 auf: Cöln · Nippes, Neußerstr. 226 / 229. 36 ö 83 R. A. v. 22. 10. 190. Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Maschinen = fabrit „Wenfalia“ 2A. G. , Gelsenlirchen. 61096760 B. 16669 R. 21. v. S5. 35 19os. Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Brauerei Lutter bach Th. Boch R Cie. Attiengesellschaft, Lutterbach. ö . 3351) R. A. v. 5. 2. 1909. irma der Zeicheninhaberin geändert in: Firma Ludwig Spielhagen, 3 . ö 7 146368 (M. 16965) R. A. v. 11. 7. 1911. Umgeschrieben am 6. 8. 1917 auf: Chemisches Wert Empedus Moritz Stein, Laubegast b. Dresden.

2 Los417 (R. 19667) R. A. v. 2. 11. 1915. Umgeschrieben am 8. 8. 1917 auf: Fa. Kräuter Noch, Kurt Noch, Dresden.

2 145183 (Sch. 145) R. A.

1467237 6c. 11669) 1482535 (6ch. 14669 145855 6h. 166 . 151868 Sch. 1a6gzs 34. 11. id? 3 Sch. i843) 24. 9. 168i. 179115 Sch. 18314 7. 2. 19is. 179125 Sc. 1653453) ö 170184 Sch. 16346) ö 172579 Sch. ira) ö 174965 6h. 17223 . 188645 (Sch. 18531 3. J. 1814. 193888 (Sch. igssahh , , 5. 3. , Umgeschrieben am 3. 8. 1917 auf: Dr. Schweitzer

Æ Co., G. m. b. O., Berlin.

5. 1907. Jean Honbois,

v. 23. 6. 1911. 21. 7. 90 11. J.

0

Berichtigung.

2 146255 R. A. v. Richtiges Aktenzeichen Sch. 14662.

11. 7. 1911.

Eruenernug der Anmeldung.

Am 21. 2. 1917. 4 OG653 (D. 6286).

Am 18. 4. 1917. 86 26649 (G6. 1876.

Am 28. aal O1249 (A. 6896).

Berlin, den 17. August 1917. Kaiserliches Vatentamt. Rob olski.

7. 1917.

Verlag der Geschäftsstelle (Rengering) in Berlin. Druch von T. Gtankiewiez' Buchdruckerei C. m. b. H., Berlin 8m. 11 Vernburgerstraße 14.

Beschreibung beigefügt. 2192355.

139 1915. Zitzner C Richter, Schwabach. 4/8

i,, Chemische Fabrik. Waren:

2. Tier⸗ und Pflangenvertilgungsmittel, Konservie⸗ rungsmittel für Lebensmittel.

6. Chemische Produkte für wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel.

Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutzt und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Wichse, Lederputz- und Led erkonservierungs mittel. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für techn ische Zwecke. Brennmaterialien. Nachllichte. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrikation. Putz- und Poliermittel (ausgenommen für Le⸗ der), Schleifmittel. Sprengstoffe, Zündhölzer, Feuerwerkskörper. Steine, Kunststeine, Rohrgewebe, Dachpappen, Baumaterialien. Linoleum, Wachstuch.

Wärme⸗

219258.

Kwitta

14,2 1917. Quĩeta⸗ Werl Alfred Kasper, Bad Dürk⸗ heim (Rheinpfalz). 4/8 1917.

Geschäftsbetrieb: Nährmittelfabrik.

Waren: wie Nr. 219257.

34. K. 30346.

219259.

Sterozomin

23/12 1916. Oscar Kühn, Allee 340. 4/8 1917.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb oon Brauerei⸗ und Brennereibedarfsartikeln, von Mitteln für Desinfektion, Reinigung u. dgl. Waren: Chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, Tier⸗ und Pflan⸗ zen vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Reinigungs⸗ Wasch⸗ und Bleichmittel.

Berlin, Frankfurter

9h. 219261. Sch. 21545.

REüENT

10. 1916. Peter Ludwig Schmidt, Elberfed. 4 / 8

Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft, Handlung in Werkzeugen, Metall⸗Waren und einschlägigen Artikeln, Waren: Stahlspäne, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗ waffen, Feilen, Fischangeln, emaillierte und verzinnte

aren, Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schloffer⸗ und Schm iebearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit. und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Geldfschrän ke und Kassetten, ärztliche, ge⸗ sundheitliche Apparate und ⸗Instrumente, physikalische, cem ische, optische, geodätische, nautische, cleltrotechnische, Wager, Signal, Kontroll⸗ und photographische Appa⸗ tate, Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente, Satt= ler, Rlemer⸗ Täschnerwaren, Schußwaffen, Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte, Steine, Kunststeine.

E 1 i *

sen, m ,,,. rfurt, Mittel

Geschäftsbetrieb; Chem. pharmazeutisches Labora⸗

. Waren: Ein chemisch pharmazeutisches Prä⸗ at.

219263. 5. 33867.

„Coll gm

6/3 1917. straße 40, und 9/8 1917.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemisch⸗technischen Ersatzstoffen und Waren daraus. Waren: Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahn⸗ füllmittel. Därme, Leder. Wichse, Lederputzmittel. Gummi. Gummiersatzstoffe und Waren daraus für tech⸗ nische Zwecke, Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Holz. Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfen⸗ bein. Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur⸗ zwecke. Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte. Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausgenom⸗ men Möbeln. Spielwaren, Sportgeräte.

219264.

. Argus

14ñ19 1916. Argus⸗Motoren⸗Gesellschast m. b. S., Berlin⸗Reinickendorf⸗Hst. 9/8 1917.

Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Wärmekraftmaschinen, insbesondere Motore für Kraft⸗ wagen, Schisse und Bootszwecke, ferner Flugzeug moto⸗ ren und Luftschiffmotoren, sowie deren Bestandteile, Mo⸗ torkühler, Pumpen, nämlich Olpumpen, Benzinpumpen, Wasserpumpen. Motorwagen und Motorwagenteile, Chassis, Getriebe, Lenksteuerungen, Auspufftöpfe. Mo⸗ torwasserfahrzeuge nebst deren Bestandteilen; Reversier⸗ vvrrichtungen für Schiffe und Bootszwecke, Wafser⸗ . Luftfahrzeuge nebst deren Bestandteilen, Pro⸗ peller.

Fräulein Emilie Heck, München, Karl⸗ Carl Mayer, München, Bruderstr. 5.

A. 12491.

219265.

„Ia ollo“

16,11 1916. Fa. Georg F. V. Hellmich, Hamburg. 9/8 1917.

Geschäftsbetrieb: Export, Großhandel und Ver⸗ sandgeschäft. Waren:

Kl.

13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz-⸗ und Konservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

a. Bier.

Weine.

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.

Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

z1926. J. 8056.

Geselliger

23.4 1917. Albert Janzik, Bochum. 9/8 1917. Geschäftsbetrieb: Destillation, Branntwein⸗, Likör⸗ Wein⸗ und Fruchtsafthandlung, Groß⸗ und Kleinhandel in Obst⸗ und Beerenwein. Waren: Likör.

R. 20695.

5. 33409.

e. 38. 166.

1 S- 2 —— ł R —— 8

zsa a. tet uh an gan Wunsthoff, dam⸗

Lichtfiltern, Photometern und photographischen Erzeug⸗

274 1917. Weingut⸗ u. Schaum⸗ weinkellerei (Schloß Saarfels / Schloß Saarfels b. Serrig⸗Saar. 9/8 1917.

Geschäftsbetrieb: Weingut und

3

Schaumwein kellerei. Waren: Schaum. wein und Stillwein.

(

2663 1917. Fa. C. S. Gerold Sohn, Berlin. 9/8 1917.

Geschäftsbetrieb: Wein- und Spirituosenhand—⸗ lung, Betrieb von Trinkstuben, Vertrieb von Le⸗ bensmitteln, Export. Waren: Weine. ;

219268.

c

G. 17796.

2

Mak 0658s.

Vn PF SokoFab)

C. S GERO Son SsSfF UM, W. G. o, Ei M i186

1

7/6 1917. Norddeutsche Apfel⸗ lelterei Pomona“ Apotheler Herm. Opitz C Co., Rinteln a. Weser. 9/8 1917.

Geschäftsbetrieb: Großher⸗ stellung von Apfelwein, Frucht⸗ Schaumwein, Obst⸗ und Frucht⸗ säften und alloholfreien Getränken. , . Weinähnliche Fruchtge⸗ tränke.

219269.

N. S822.

219270.

Lifa

Fa. Alois Schäfer, Augsburg (Bayern).

Sch. 21770.

6/1 1917. 9/8 1917. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

nissen. Waren: Colometrische, photographische und oku⸗ lare Lichtfilter, Lichtfilterhalter, Plattenprüfer.

219272. M. 25461.

26a.

„Kosinur“

1918 1916. Maisnur⸗Werl 5. C G. Kuhlmay, Leu⸗ ben b. Dresden. 9/8 1917. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

b Rhld.), Weselerstr. S6. 9,8 1917. nr n,, Wurstfabrik. Waren: Wurst.

Nahrungs⸗, Genuß⸗ und Heilmitteln, von Drogen, phar⸗

mazeutischen und landwirtschastlichen Erzeugnissen. Wa⸗ ren: Konserven, Fruchtsäste, Gelees, Milch, Kaffee, Tee, Backpulver, Stärke und Stärkepräparate.

264. 219278. F. 15786.

„Freiburger Poppele“

17.2 1917. e . Wolf⸗Lederli⸗Fabrit, Frei⸗ burg i. Br. 9/8 1917.

Geschäftsbetrieb: Leckerle und Keksfabrik. Waren: Kels, Honig⸗ und Lebkuchen, Bretzeln, Zwieback.

34. 219274. Sch. 21304. 21.8 1916. Alfred

Schellenberg, Düsseldorf, Ca⸗ valleriestr. 66. 9/8 1917. Geschäftsbetrieb: Parfümerie⸗Fabrik. Waren: Parfümerien, kosmetische Puder, Enthaarungsmittel, Zahnpasta, Haarfarben, Kopfwasser, Mundwasser, kos⸗ metische Cremen, kosmetische Mittel, Handschuhe, Kämme, Zahnbürsten, Nagelbürsten und Schwämme. J