1917 / 207 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Aug 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Strumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken- und Ventilationsapparate und -geräte, Wasser⸗ leitungs⸗. Bade⸗ und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz, und Isoliermittel, Asbestfabrikate.

Düngemittel.

. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.

Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren.

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. nnn, Polstermaterial, Packmaterial.

ier.

Weine, Spirituosen.

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin. J

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler, Schnitz-⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora—⸗ tions materialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speisesle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ peten.

Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst— gegen stände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar— aus.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser,

Wärme⸗

*in *

. ö. ‚⸗ Out kite Sur Rik. 9 8 mae, e, b, e, .

*

8

Vertr.:

Spiel⸗

Jac. Schnabl C Co., Wien. Pat. Anwälte Otto Sack und Dr.-Ing. F. mann, Leipzig. 16,8 1917.

Geschäftsbetrieb: Zigarettenpapierfabrik. Zigarettenpapier.

1196 1917.

Waren:

219340. B. 33917.

Npotheker 0. Bauer

5/5 1917. 1618 1917.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Versand che⸗ misch⸗technischer Produkte. Waren: Schuhwaren, Leder, Kunstleder, Lederstreichmasse, Lederausbesserungsmittel, Lederwaren, Farbstoffe, Farben, Düngemittel, Futter— mittel, Klebstoffe, Firnisse, Lacke, Beizen, Lederputz⸗ und Leder-Konservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerhi— mittelr - Bohnermasse, Staubverhütungsmittel, Ausfege⸗ mittel, Waren aus Kork und Kunstkork, Warn aus Holz, insbesondere biegsame Holzsohlen.

Oscar Bauer, Heilbronn a. /N.

F. 15713.

219341.

Freyberg

Chemische fabrik Deli

Delitzsch.

21 1917. Ernst Freyberg Chemische Fabrik Delitia Dellhsch. 16 / 8 191 2

Geschäftsbetrieb: Fabrik und Versand chemisch oharmazeutischer und chemisch technischer Präparate. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizi⸗ nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertil⸗ zungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, chemische Produlte für industrielle, vissenschaftliche und photographische Zwecke, mineralische Rohprodukte, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Bohnermasse, Klebstoffe, Parfümerien, kosmetische Mittel, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Fleckenentfer⸗ nungsmittel, Rostschutzmittel.

2. 219342.

Amis a

16 1917. Dr. Trost Nachfolger, Vad Ems. 21 / 8

T. 9515.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und Iygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa⸗ rate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertil⸗ jungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel; chemische Produkte für industrielle, vissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlösch⸗ mittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztuiche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produbte; Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Abst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käsen Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kasfeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig. Mehl und Vorkost, Teig= waren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Öle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke⸗ präparate, Farbzusätz? zur Wäsche, Fleckenentfernungs—⸗ mittel, Rostschutzmittel Putz, und Poliermittel (aus ge—⸗

Hustenmittel, pharmazeutische Drogen und Präparate. Zuckerwaren, Back- und Konditorwaren, Karamellen, Eukalyptus und Mentholbonbons, Hustenbonbons,. defe, Backpulver, Backhilfsmittel in jeder Form, Genußmittel zur Hebung der Körperkräfte. Diätetische Nährmittel, Malz, Malzbonbons, Malzpräparate, Malzextrakte und Diastase in jeder Form und Extrakte, die Nahrungs- mittel diastisieren, Kindermehl, Futtermittel.

2. 219344.

UMESIMN

19/6 1917. Physiologisch Chemisches Laboratorium u Rosenberg G. m. b. S., Charlottenburg. 21 / 8

P. 14959

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemischen und pharmazeutischen Präparaten. Waren: Arzneimittel, pharmazeutische Drogen und Präparate, chemische Produkte fuͤr medizinische Zwecke, Desinfek⸗ tionsmittel. Konservierungsmittel für Lebensmittel, diä⸗ tetische Nährmittel. =

219345. St. S864.

liemnperahent

München. 21/8

2,3 1917. Fa.

1917.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb medizi⸗

nischer und chemisch⸗pharmazeutischer Produkte, Appa⸗

J Geräte, Exportgeschäft. Waren:

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

266. Diätetische Nährmittel, Malz. .

34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräaprate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif—

mittel. 219346.

„Kreat“

20/1 1917 Chemische Fabrik Arthut Jasss, Ber— lin? 1/8 1517 . s

Geschäftsbetrieb: Chemische Chemisch⸗pharmazeutische Waren.

3. 219347. S „Nissbi s“ 23/6 1917. Dr. O.

Senger, Frankfurt a / Main, Rothschildallee 206. 21/8 1917.

Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Pharmazeu⸗ tische Präparate.

Bruno Storp,

17785.

Fabrik. Waren:

S. 16413.

S. 16415.

219348.

ꝓTerpihym.

256 1917. Dr. O. Senger, Frankfurt a / Main, Rothschildallee 20. 21/8 1917.

Geschäfts betrieb: Apothele. Waren: Pharmazeu⸗ tische Präparate.

219349. S. 16416.

„Cissmutan“

25‚36 1917. Dr. O. Senger, Frankfurt a / Main, Rothschildallee 20. 21/8 1917.

Geschäftsbetrieb: Apotheke.

Waren: wie Nr. 219348.

„Terpamon“

25.6 1917. Dr. O. Senger, Frankfurt a /Main, Rothschildallee 20. 21/8 1917.

Geschäftsbetrieb: Apotheke.

Waren: wie Nr. 219348.

36. 219352.

219350. S. 16417.

E. 11875.

zi9as. S. 16a

Msmneumngem·

25/6 1917. Dr. O. Senger, Frankf Ma Roth endhn a 20 i, 15ffFer, Frantfurt a / Mun,

Geschäftsbetrieb: Apothele.

Waren: wie Nr. 219348.

zisg ga. Vici 15.ỹ5 1917. Auto Aanparate Bau Ges. m. h Berlin Schöneberg. 21 / 8 1917. 8.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb vo Vulkanisierapparaten. Waren: Vulkanisierapparate ;

6. 219355.

C. 17806 9

275 1917. Chemische Fabrik Honig C Co, in.

Birkenwerder. IA „8 1917. ern

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren:

Schwefelsaure Tonerde für industrielle Zwecke. ;

Aud in d . ,,

23 28557 (M. 2685) R. A. v. 28. Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Schanzlin C Becker A. G., Frankenthal.

am 11. 8. 1917. 16 101629 (D. 6621) R. A. v. 5. 11. 1907. am 11. 8. 1917 auf: Fa. Dabld

Umgeschrieben Dornberger, Bad Dürkheim.

R. A. v. 22. 11. 190. 1917 auf: Fa. M

264 1022908 (6. 5617)

Umgeschrieben am 11. 8. ax Emmerling Erste und älteste Zeitzer Kinder nährzwieback' und Teigwaren (Nudel⸗ u. Mal karoni) Fabrik, Zeitz. 23 , (Sch. S434) R. A. ö. 17. 3. 1908.

Umgeschrieben am 11. 8. 1917 auf: Wester ho Weller, Bielefeld. de 10 195076 (K. 276590) R. A. v. 25. 6. 1914.

Umgeschrieben am 11. 8. 1917 auf: Oskar Kriesel Co., München.

262206205 (St. 8383) R. A. v. 22. 10. 1915.

Umgeschrieben am 11. 8. 1917 auf: Stettiner Mar⸗

4. A. 12650

1. 1898. Klein, Vermerlt

Stettin ˖ Grünhof.

Nachtrag.

16h 191193 (B. 16530) R. A. v. 18. 10. 1907. Zeicheninhaber ist Fa. Richard Beck, Warmbrunn i, Rsgb. Eingetr. am 1I1. 8. 1917. 14 5060 178) R. A. v. 26. n, 50906 179) n 10211 530) 25. 16748 529) 12. 179031 26) . 230270 1490 „10. S066 (F. 362655 350. Der Sitz des Vertreters ist verlegt nach: lestr. 30. 14 702909 (K. S674) R.“. v. J. 1904. „76319 (K. 9555 , 2. 1905. „1765657 (K. 2460) 6. 1913. Jetziger Sitz des Zeicheninhabers: Berlin, Rankestr. 30. 429 578384 (H. 66557 R. A. v. 30. 7. 1905 Zeicheninhaberin ist die Fa. Emil Hofmann, Ham—⸗

urg. 1137781 (R. 12962) R. A. v. 27. 10. 1911. Sitz verlegt nach Königshof Kr. Samter.

264 45489 (H. 5817) R. A. v. 16. 10. 1910. Si . nach Hamburg.

32 0 5. 4. 1907.

55 (H. 13677) R. A. v. Weiterer Vertreter: Pat.“ Anw. Dipl „Ing. Georg Benjamin, Berlin 8W. 11. Teillöschung.

34 L15595 (T. 9441) R. MA. v. 20. 2. 1917. (Inhaber: Textil Seifen Fabrik Karl Scheins, Aachen.

Für Waschmittel u. für nicht fettlose Walkmittel gelbscht

m 16. 8. 19817.

88 206376 (6. 16629) R. A. v. 209. 10. 18165. (Inhaber: Zigarettenfabrit „Zum Großmeister G m.

b. H., Frankfurt a. M.). Fur Zigarren und Zigarillos

gelöscht am 10. 8. 1917.

Löschung. 25 296819 (A. 11909) R. A. v. 12. 11. 19165. (Inhaber: The Aeolian Company, New JYorh. Gelöscht am 10 8. 1917. 84 209623 (O. 5972) R. A. v. 285. 4. 1016. (Inhaber: Oja Attiengesellschaft, Berlin). Gelöscht am 10. S. 1917. 34 216309 (R. 8752) RM. v. 30. 3. 1917. e . Fa. Peter Ney, Aachen). Gelbscht am 10. 8.

34 217090 14 (C. 17669) R. A. v. 8. 6. 1917. „217045 (C. 17670) em, , . (Inhaber: Chemische Fabriten C Putzwollwerle Ed. Woöliner, Rheingönheim, Ludwigshasen asfih). Gelbsch am 10. 8. 1917.

Erneuerung der Anmeldung.

Berlin, Ran⸗

meladen⸗ und Mus: Fabrik Gebr. Ltchten stein, l, m , nn,,

des Dentschen Reichs anzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.

X 62.

Warenzeichenheilage

Berlin, Freitag, den 31. August.

10g.

Warenzeichen.

legs bedeuten; das Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land und weitere Datum Land und Zeit einer beanspruchten Unionzpriorität, das Datum hinter dem Namen den Tag der Eintragung, Beschr. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

219353.

gil.

3111 1917. Alsermann & Ja⸗ cobi, Herford i. / Westft. 21/8 1917.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Kleidern und Wäsche. Waren: Bekleidungsstücke einschließlich Marine (Kieler) Be⸗ kleidung; Kopfbedeckungen, Strumpf⸗ waren, Trikotagen, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Krawatten, Hosen⸗ träger, Handschuhe.

nährt KRNäkBkbkKkKEIBLbSö

A. 12578. 13.

13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,

136 21/8 1917. Geschäftsbetrieb: Fugendichtungen tungen und Fugenkitt.

Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur- und Gerbmittel, Bohnermasse.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗, Garten- und landwirtschaftliche Geräte.

219363. B. 33984.

„Magneikitt

1917. Bachem & Co., Königswinter a. /Rh. und Vertrieb von

Herstellung Waren: Fugendich⸗

und Fugenkitt.

164.

ve

.

219376. B. 33914.

„Bugesol⸗“

5/5 1917. Bauunternehmungen⸗E. m. b. H., Ber⸗

6

Geschäftsbetrieb: Herstellung chemischer Produkte. Waren: Chemische Produkte für industrielle Zwecke und technische Ole, nämlich insbesondere Lacke, Farben, Ole, Fette, Harze.

F. 15911.

Tetracarnit.

14535 1917. Moritz Freiberger, Charlottenburg, Trendelenburg str⸗ 1. 21/8 1917. 1 z Geschäftsbetrieb: Tetxilbureau. Waren: Chemische Produkte zum Behandeln, insbesondere Reinigen, Netzen, Bleichen, Mercerisieren, Färben, Drucken von Faser⸗ materialien aller Art, Stroh, Federn, Haaren, Borsten,

Leder. 219358.

„Biossth⸗

21/56 1916. Franz Pallenberg C Co. G. m. b. S., Dortmund. 21/8 1917.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von hüttenmännischen Produkten und Maschinen und von Apparaten der chemischen und hüttenmännischen dustrie. Waren: Asphaltartige Nebenprodukte Stein kohlendestillation und aus diesen Nebenprodukten

219357.

*. 14545.

und anderen Materialien gebildete Mischungsprodukte,

In⸗

der

219359. 5. 33963.

Frankfurt a. /M.

Dochte, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perl⸗ mutter, Bernstein, Meerschaum, Zellluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Kon⸗ fektions⸗ Farbzusätze zur Wäsche. tabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

219366. Sch. 20347.

Fa. Heinr. Wilh. Schmidt, 21/8 1917. Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft. Wa⸗ n: Bier, Brunnen⸗ und Badesalze, Kerzen,; Waren aus Holz, Knochen, Kork,

13,2 1915.

Futtermittel,

und Friseurzwecke. Roh⸗

Schleifmittel.

Monopol

104 1917. Hammerschlag C Beyer, Zollhaus, Bez. Wiesbaden. 21/8 1917. ; Geschäftsbetrieb: Tanwerke. Waren: Minera— lische, erdige Grubenprodukte, roh und geschlämmt, näm⸗ lich Kaolin, feuerfeste Tone und ähnliche Erden fün— keramische Zwecke, Farbenfabrikation, Papierfabrikation, ausgeschlossen sind Zement und Kalk für Bauzwecke.

219360. W. 21668.

1

29/19 1916. Westdeutsche Solzindustrie G. n. 6. S., Brilon⸗Wald. 21/8 1917. ; Geschäftsbetrieb: Holzindustrie. feln und Spaten mit und ohne Stiel.

Waren: Schau⸗

M. 25799.

219361.

Herkule

201 1917. Mercedes Bureau⸗Maschinen⸗CGes. m. b. H., Mehlis / Thür. 21/8 1917.

Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Hieb⸗— und Stichwaffen, Schußwaffen, Handfeuerwaffen.

219362. L.

9b. 19189

19.3 1917. Linder & Co., Junker⸗ werk, Ohligs Rhld. 21/8 1917.

Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik. Waren: Messerschmiedewaren, Hieb⸗ und Stichwaffen.

die sich als Lacke, Firnisse, Kitte, Pflasterungen, Bau⸗

steine und Verputz verwenden lassen.

9h.

29,8 1916. Scharkesa Scharle C Co., Ber⸗ lin⸗Friedenau. 21/8 1917.

Geschäftsbetrieb: Export- und Großgeschäft. Waren: Rasierapparate.

219363.

Sch. 21526.

16

9h. 91 as 2 hshüppenkinig Waren: Spirituosen. 64 1ah.

und Vertrieb von

Wein.

219367. 5. 34050.

„hulla'

. 1917. Hetteriks C Wagener, Düsseldorf. 21/8 917. Geschäftsbetrieb: Agentur- und Import⸗-Geschäft.

219370. K. 30696.

fhopf k wohl

. 30 5 1917. Joh. Jak. Kühner, Viernheim. 917. :

Geschäftsbetrieb: Brauhaus. Waren: Alkoholfreie Getränke, Limonaden, limonadenartige und bierähnliche Getränke, Bier, Fruchtsäfte, alkoholhaltige Extrakte, Ex= trakte aus Fleisch, Pflanzen und Hefe, Speisewürzen, Fleischextrakt, Spirituosen.

17. 219371.

OSkAM

73 1917. Fa. August Enes, Berlin. 21/8 1917. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren: Ge⸗ drückte und gezogene Neusilber⸗, Britannia⸗, Nickel⸗ und Aluminiumhohlwaren, nämlich Schachteln, Behälter für flüssige, pulverförmige und feste Stoffe, Backformen, Koch⸗ und Eßgeschirwe.

206.

160

21 / 8

11816.

ö.

219372. P. 14924.

Xi bal

25 / 1917. Dr. Georg Popp, Frankfurt a4./M., Niedenau 40. 21/8 1917. Geschäftsbetrieb: Institut für gerichtl. Chemie und Mikroskopie. Waren: Gleitmittel bei der Metallbear⸗ 219373.

Sopor-

11.12 1916. Sanitor Desinfeltions⸗E. m. b. H., Berlin. 21/8 1917. . Geschäftsbetrieb: Fabrikation für Desinsektions-= Präparate und Apparate. Waren: Luftverbesserungs⸗ apparate, Desinfektionsapparate, Seifenspendeapparate, Desinfektions⸗ und luftverbessernde Flüssigkeiten, Wasch⸗

229. S. 16213.

mittel, Bleichmittel.

104 1917. Fa. Anton Grenz⸗ haeuser jr., Trier.

21/8 1917. Erzeugung

Geschäftsbetrieb: Waren:

Wein.

219368.

nan, . än.

3012 1916. Julius Mamlokt, Bromberg, Alexanderstr. 14. 218 1917. Geschäftsbetrieb: Apothete, Drogerie, chemische Fabrik, Mineralwassert, Limonaden⸗ und Litör⸗ fabrik. Waren: Ackoholsreie und alkoholhaltige Ge⸗ tränke, Limonaden, Fruchtsirupe, chemische Produkte für industrie'le Zwecke. Verbandmittel, Mittel zur Wäsche, chirurgische Instrumente, Tee, Saucen, diä⸗ tetische Nährmittel.

219369.

NM. 25761.

Mam apf

Das Getränk aller

Vor ùqe l

219378.

D. 148438.

23 219381. 6. 179902.

Herba

304 1917. Gärtner . Aurich, Dresden⸗A. 23/8

hen iss?

Am 30. 11. 1916. H. 13677. Am 165. 5. 1917. H (M. 26855. 233 105440 (ch. M. Am 25. 6. 1917. (E. 5677. Am 1. 7. 1917. B. 15530).

Schornsteine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, . Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. * Uhren und Uhrteile. -

Web- und Wirkstoffe, Filz. Beschr.

2. 219339. B. 33830.

nommen für Leder), Schleifmittel.

219343.

Prohlo

11/5 1917. Fa. Friedrich Kaiser, Waiblingen. 21/8 1917.

832 95650 23 28557 26d 102208 16b 101193

Am J. 8. 1917.

16b 101629 (D. 6625. Berlin, den 28. August 1917. Kaiserliches Patentamt. Robols ki.

22h. 31

„is' 447. Rezla. Fun - elelschast saß Co, gi

K. 30676.

Berlin. 23/8 1917. Geschäftsbetrieb: Filmfabrik. Waren: Films.

219879. R. 20789.

Metro

1414 1917. Rowley & Kieser G. m. b. H., Frank⸗ furt a. / M. Rödelheim. 23/8 1917. Geschäftsbetrieb: Spezial⸗Maschinenfabrik. Wa⸗ ron: Nähmaschinen und Schuhmaschinen.

Geschäftsbetrieb: Großhandlung von Dünge⸗ und Futtermitteln und Herstellung und Vertrieb von Be⸗ hältern zur Konservierung von Grünfutter aller Art, sogenannte Futter⸗Silos. Waren: Behälter zur Kon⸗ servierung und Aufschließung von Futtermitteln.

75. zip s5. S. Ions. Hochlandsklänge

13,4 1917. C. A. Seydel Söhne, Untersachsen⸗ berg i / Sachsen. 23/8 1917.

Geschäftsbetrieb: Harmonikafabrik. Mundharmonikas.

23.

Anstrichfarben, für Isolierungen und Boden- und Wand⸗

belag. ;

Kl. 6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. . Dichtungs⸗ und Packungsmaterial ien, schutzm und Isoliermittel, Asbestfabrikate.

11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

21964. *. 14940.

13. .

m psinnis' Unipersal fu lll. m

24/5 1917. Dr. Rudolf Plönnis, Berlin⸗Wil mers⸗ dorf, Prinz Regentenstr. 53. 21/8 1917.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Bindemitteln für Farben und Isolierungen. Waren: Bindemittel für

1156 1917. Otto Ochsler, rianstr. 37. 21/8 1917.

Geschäfts betrieb: Waren⸗Großvertrieb. Waren: Schuhwaren, Leder⸗ und Stahlnägel für Schuhwaren, . und Stahlsohlenschoner, Eindegesohlen, Schuhputz⸗

recCctol

11/4 1917. Friedrich Brauch, Hörde i. / W. . . ; . 3 ö Geschäftsbetrieb: Nahrungs⸗, Genußmittel⸗ und

16,8 1917. . Apothele. Waren: Hämorrhoi⸗ Zuckerwarenfabrik sowie chemische Fabrik. Waren: Che⸗ dal⸗Heil mittel. mische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Druck von P. Stan kiewiez' Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin SM. 11, BVernburgerstraße 1,

Freiburg i. /Br., Me⸗

Wärme⸗ Waren