1917 / 209 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Sep 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Sekanntmachung.

Gemäß 5 46 des e er fer e gn om 14. Juli 1896 (G.⸗S. S. 152) wird hiermit zur n 9 gebracht, 39. der im laufenden 3 363 ju · den Nommnnal⸗ epa en einschatzbare Reinertrag aus dein Geiriebs jahre 1916/17 der Eisern⸗Siegener Eisenbahngesellschaft auf Hack MS festgestellt worden ist.

Elberfeld, den 29. August 1917. Kanlglicher Eisenbahnkommissar. J. V. Sabarth.

Auttug aut der Taget ordnung für die am 13. Oktober 1917 in Breglau statt findende ordentliche Siyung dez BGeirirkseisenbahnrats Bretlau.

1) Ersatzwahlen.

2 Antrage auf , ,. der Zuaverblndungen auf . 8 . berschlesien und im oberschlesischen J uftriebe zur

3) . der Gisenbahnverwaltung, betreffend Aufhebung der Friedengaugnghime tarife für Petroleum, Venzin und Schmierbi

7 se e, e auf Sandi e nn für Draht und Drahtstifte von

berschlesien nach Ostseehafenplatzen. e. den 31. August 1917. Ehn lich , n ,

Gert annt m ach ung.

unter dem 17. Februar d. J. gegen . . Fiedel holz und seine Gbefrau, Jenny Bornstein, in Betlin, , n. n. erlaffene Veh des Handels mit Web⸗, irt und Strickwaren we durch Verfügung vom heutigen Tage wieder aufgehoben.

Berlin · Schöneberg, den 65. Juli 1917.

Der Polheiprãsident in Berlin. , . : Machatius.

BSekgnntm a chung.

Der Ehefrau des Paul Teuber in Buer Erle, Markt. straße 12, ist der Hande! mit Backwaren wieder gessattet

worben. Cie often ber Selanntmachung nagt die Betroffene.

Buer J. W., den 30. August 1917. . Vie Pollzeiberwaltung. Dr. Ruf sell.

GSekanntm achung.

Mehne Handelguntersagungsverfügung vom De. zember 1816 UI 4866 gegen die Fnhbaber' der e. . Selig ann u. Maher, b. Ge sellschaft für Gäqerei⸗ bedgrfsartite] m. b. H., Saarbrücken, ist, soweit sie sich ir die Person dez Teil⸗ ben. Mitinhabers dieser Flimen, den Kauf⸗ mann Herrn Leopold Mayer, Saarbrücken, richtet, deute zurückgezogen worden.

Saarbrücken, den 30. August 1917.

Der Königliche Polljeidirektor. J. V.: von Salmuth.

Auf Grund des 8 1 ker Bekanntmachung deg Relchgkamlert vom 265. September 1915 zur Fernhaltung nn rn e, . ndel ist der Gemüsehändlerin L eißn er hier,

raße Nr. 20, der Handel mit ö . i. aller 3 wegen miu per afk t untersagt worden. ; Allenstein, den 29. August 1917.

Die Stadipolueiverwaltung. G. Zülch.

GSekanntm achung.

Auf Grund der Bundegrats verordnung vom 23. September 1915 e die Fernbaltung unzuverlässiger , vom Daniel (RG BI. S. 5os) habe ich dem Konditor Karl Lißter in Berỹrin, Potsdamerstr. 55, durch Verfügung e, eng, Tage den Handel mit earn f n. des täglich . ingbesondere mit Backware jeder Art, wegen Un uverlassig ei in bejug auf dlesen Handelgbetrieb unt er fagt.

Eerlin Schöneberg, den 29. August 1917.

Der Polizeipräsident zu Berlin. . Kriegtzwucheramt. J. V.: Machatiu g.

c

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bundegratsverordnung vom 23. September 1915 r der Fernhaltung nn, n, rer vom dend ¶MRGBl. S. 608) ich dem Gärtner Hermann barlottenburg Uhlandsir. 33, durch Verfügung vom 666 Tage den mit Nah hrungz⸗ und Futtermitteln wegen h e e. in bezug auf diesen Handelsbetrseb unter fagt. Berlin Schoͤneberg, den 29. August 1917. Der . dent uuf Berlin. Kriegswu eramt. J. V. :— Mach ati a.

Bekanntmachung.

Dem Kleinhändler Hermann Lagem ann und seiner Ghe= frau, Dorette geb. Gemelke, in ,, babe ich auf Grund der Bundegratgverordnung vom 23. September 1915 (RGGl. S. 603) den Handel mit Gegenstũ nden des täglichen Bedarfs, insbesendere mit Nahrungz⸗ und Genußmitteln, a. 1 agl. Die Kosten dieser Bekanntmachung fallen kagemani zur La

Hannover, den 2. August 1917.

Der Königliche Landrat deg Landkrelses ö Graf von Wedel.

verlassig telt

Bekanntmachung.

. Der Frau Minna Pape, geb. Warnecke, hier, Bremer⸗ strake 67, haben wir heute auf Grund der Bekanntmachung gur gernhaltung unzuverlässiger Perslonen vom Handel vom 23. September 1915 den Handel mit we en n r, des tag ichen . darfs un ier sagt. . Harburg, den 30. August 1917. Dle Polizeldirektien. Tilem ann.

Bekannt m achun a. 0 . e. Frau Amalie Eschmann, geb. Dal au, hier, Wall

straße Nr. 46, haben wir heute . Grund der Belhntmachung zur Fernhaltung unzuper af siger Personen vom Handel vom 25. Sep⸗ tember 1818 den Handel mit Lebengmitteln aller .

un ter sagt.

Harburg, den 31. August 1917. Die Polneidlieltlon.

j

Tilemann.

en Kennmis

mann

warenhändler Christus

ande!

, m m,, .

. geit 37. le, vir, 6 J . 9 . 9. . w

e. 8 saũchten . von we . n. . . 23 mn zogen worden. eitig Großhandel 5 6. Obst . Me h r ea 1 24 kanntmachung dom 23. Stytember 1916 Über ernbaltung unzuverlãssiger Per sonen vom Handel u nt er sagt . ö Bielefeld, den 23. August 1917.

Die Polheiwerwaltung. J. V.: He it ka my.

3

8erannt na chung.

Den Eheleuten Gdugard n, n , . Nieder⸗ mühlenkamp Nr. 18, ist auf Grund des § 1 der Benni machung vom 25. September 18916 n auf Grund deg 3 34 der Bekannt. machung vom 20. Juli 1916 über Sypelsesette der Milchhandel ye , des Vestehen der Verte hrebe schtãnku nigen über Milch untersag

Bielefeld, den 23. August 1917.

Die van, Oei tk amp.

8ekannt machung.

ö enn, , Ulrich, geboren am 22. De⸗ ember 1883 in Frankf wohnhaft in nkfurt a. M., eipgigerstraße 20, ,. Leiynigerftraße i 2h, wird Cer⸗ durch der H Fan del mi chuhwaren aller Art owl Jegliche mittelbare odeꝝe unmittelbare Betelligung an einem solchen Handel ß Unzuverlassigteit in bemng auf diesen Gemwerbebeir eb

n nter sag

Frantfurt a. M., den 31. August 1917. Der polueiprifdenm J. A.: hreiher: von Schumann.

Seranntm ach ung.

Der Ehefrau deg Josef Walzer in tgen dortmund Proyinzialstraße Sz, babe ich auf Grund der Gundegratsverordunng dom Z5. Geplember 1615 (RGB. Seite 23 den Handel mit Lebengmitteln jeder Art wegea Unzuverlässigteit bi auf welteres un ter sagt.

Vortmund, den 265. August 1917.

Der Lanbrat. J. V.: Or. ou a-

gekanntm aun g.

Der Firma Viehm eier und e, , r. ln Dortmund,

, , . 84, 6 n dire, , GBilhelm Viehmeter und, Arnedestraße 11, und ,. er

Josef Sefer? in Hamburg, Steindamm 29, haben wir auf Grund der , rom 23. Sypiember 1915, be⸗ treffend die e unzuverlassiger w. i Hande (RGBlI. S. 603), Verfügung vom heutigen Tage den Hande mit Le bentzm 6. aller Art wegen e fer bezug auf diesen Handelsbetrieb unter sagt. Me Kosten der uhr Belanntmachung sind won der Betroffenen zu erstatien.

Dortmund, den 28. August 1917.

debentgmittelpollzetamt. Tsch aste rt. .

nr e , gn d, ö

Our Bescheid vom 23. Jull 1917 6 lch dem 86 ' eter Vreikauß biet elbst, Rän oe, s g. Handel mit Seife und sonstigen Waschmittein, a, r. und Futtermitteln aller Ut ünd Gegenständen des ä 6 . sowle die Verm iti lertatigkeit hu te unter sa

Essen, den 30. August 1917.

Die staͤdtis ollielverwalt un Diele gs. . J. W:: 3

1

Sekanntm ea chung.

Durch Bescheid vom 16. Jult 1917 habe ich dem g3ucker⸗ bomag, bier, Rastantenallee 17, den Handel mit Lebeng. und Futtermitteln aller Ari und Gegenständen deg täglichen Ge dat f⸗ sowte die . mittlertätigkeit hlerfür unter fag t.

Essen, den 31. August 1917.

Mie stadtische Poltheirerwalt ö

Nichtamtliches.

Dentsches Neich.

Preußen. Berlin, 3. September 1917.

Der schwe ö lassen. Währen ner Abwesenheit führt der k Deucher die Geschäfte der a,

anstalt für Angestellte, Wirkliche Geheime Oberreglerunggrat Koch nen Urlaub ur ckgekehrt. ö .

Aus an eth, Quelle wird, ber u en, Ange meinen Britin. zufolge, mügete llt, daß die Nachricht des Matin? = sich Norwegen . amerikanischen Ver⸗

. en, blen Aus fuhr nach Deutschland zu erren . habe, eder . , r .

e 83.

. darauf ern e, daß es eden . en

, , von großer gkeit ist, daß er diese

Meldung, fasses er es noch nicht getan, nunmehr unyer ssglich

ö . Nicht etwa nur, e hen der Melbung

dhen Strafen unb mit Entziehung der Nohlen

5. . werden . sondern im bringenhen

gesamten Induslrle und im eigenen . Verbraucher selbst.

ö

536 des

X

1ẽ der e

davon nach

e Gesandte Dr. ir hat Berlin ver ; e. e

17 Of 91 9m . 7 Minenwerser,

6. . r 35 3 3 3.

. nern gh 2

fe 5

ee. r, . ö, * . n, ,,. 9

ü u a in adtsscher rar ö . * die ein⸗ zelnen ar der iese Verteilung zu bewirken, 9 Au j, des 2 r hie g Lienen n lum ersten Male auf Grund 3

eitig ab⸗ endet, 6. den 83 2 und id n st. 8 . Verhrauch

langen kann, ein 23 id 2

. genommen wer

en noch auastehen, amm

eich s ommiffar nicht wissen. Er muß dann die Dr auf Grund der eingegangenen Meldungen vornehmen . für eff Säumigen nicht ohne nachteilige Folgen .

Die Vordrucke fur die Melbelarten sind bei 8 Dc

lohlenstellen oder Kriegswirtschaftsgstellen oder Kriegs amis stellen . ältlich. Die im Juli bn, n , Karten dürfen

ür die jetzigen nn nnn

se neuen Vordrucke in wichtigen . n n ö.

. . Berlin, 1. September, Abends. (B. T. B)

m 1 bei Regenwetter nichtet Besonderes. m Osten an mehreren Stellen der Smorgon ö. . lebhafte ec in cin

. 1 abgeschlagene Teil

erer, m, n .

Flandern angriffe . . 30. a ner i Gegend Dosttavern gern ae he deutschen Maschinengewehr⸗ und Artilleriefeuer zusammen. Auch südöstlich Dosttaverne wurde eine siarke El che Ratrouisle zurlickgeschlagen. Das Artilleriefe hig, blie ganzen Tag über von der Küste big ö und lag mit hesonderem Nachdruck gif pernbogeng ge e. . 9 1 . einem vor ihren Linien

enden Ta Ur to ls war hie en ,

gn , wurden 3

orstoß

hg. 3

tellun gen des . aus

eit 56 hn . . n abgemi .

. ee.

brechen de engl

und Artille ger der

a, ber . Nmunriff vor Verdun ing

Stocken geraten, erprobten d anzosen an der Mane fran

i die a , . 6er 3. en Stellun

Versuch . sie schwere 2 nach 9

. die Frangosen an g w, n. . 9

rom melfeuer 23 ert en

vor. Flammenwerfer begleiteten den Ang

vorderen Linien der Dentfchen wichen em .

aut, der dann von den an, eingesetzten Re

fer ln, abgefangen wurde. Unter erbitterten J.

die die ganze Nacht hindurch en . wur 6. die Franzosen

wieder en,, n, . In den deutschen . liegen ,

reiche tote Frangosen. Auch eine . ö. 6 n,, en die ne. , n.

blieb in den . . terberge unb u . eils im G . stoße ab⸗

westlich Corben vorstoße, die teils 1 sewiesen wurden. ie Verdun war die Feuertatlgleit nür am bend rege, vor allem bei Beaumont und am Wanrille⸗K 56 der Nacht flaute sie wieder ab. Zwischen Maag und Mosel wurden als Ver . für die Be . ee. ber Front liegender ö Mandres und No , euer genommen. ch des Parroy⸗Waldes

unter J 2 6 e, , ö . aus der frrein 36

33 6 der 11

ere, 1484 Mann, 6

k

und viel Nriegs material. Die . Stoßiru

unternehmen 1 Ma 2. sehr g sten einen Offizt en , nn 1 eln. In en e, . Hille

lener w ö ͤ

In, . ö. gem

n nf t west lich des 4 . * ö , , ingen, mit . Nachmittage fen . S

ctoßes eanhiee r bne de. 2 Senne a. n oy Mest licher Kriegaschauylagz.

Heeresgruppe Kroanpring Rupprecht,

tar ke Arti seristan bie Mitze e en . hlelt bei Te. , . 2. n Vorfel 3 en, g

cht benutzt werden, da

ünafront, bel

, ,

Angriff in . e rdlich der Straße Menin - Ypern im

pern r, ö.

inengewehre.

. 3 .

ö .

il. ö

Der Praͤsident des Dtreftoriums der Nelchs versicherungs · iich der Susita . N13 964 ; ö. a int

n r, r ,, ee

eiae

aren e olg. ö 9 ch von Luck brachte uns ein Mworstoß von Sturm

. ,

. ö 9 K

* 1 811

Gi. in n und an der Oise ar,

Heeresgruppe Deut scher Kronprinz. Bel Allemant e eren Solssong wurden bei einer . Erkun ,. dem Feinde blunige Verluste zugesügt ene abgen 2. , ,. Chem ins- bes⸗Dames blieb bei

der im Gehö tebise ein begrenzter . er ,.

Ver Verdun schwoll erst Abends der Den erlampf an; Nachts flaute er ab.

Rumnesfiet Freiherr von Rich tho fen errang gestern

selnen 60. Luftsieg. Destlicher Kriegsschauplatz. Iront Prinz Leopold. ji gangs üna, bei Smor on und Baranowit . . denn n ' mera

n,. von i et bei Frlehr ichstadt und Illuxt Unternehmungen von

trupys Gewinn an Gefangenen und Beute.

Front Erzherzog Joseph. 3Zwischen Pruth und Suczawa Störung feuer und Vor⸗ selbgeplntel Heeres gruppe Macken en. ben Bergen ö lich von Feen tuuchten die ginn unh Rufen meren Truppen den erkämpften Boden treitig zu machen. Erbitterte ine n e des Feindes e fern, verlustreich vor unseren Lin

Mae don ische Front.

Bei Monastir gri ranzosen mit starken Kräften an. Längs der Feind wurde niedergemacht oder gefangen, der Ansturm seitlich des Weges von den bulgarlschen Truppen überall zur ück⸗

gew or fen. Am Dobropolse brachen neue Angriffe der Serben zu⸗

, Der Erste General rtiermelster na r. en rn, r ö .

c i

Sertin, 2. September 1917, Abends. (W. T. B.) m Waesten keine größeren Kampfhandlungen. Inf ) Korps ih nr nn . über die Düna gegangen. Unter ihrem Druck haben die Russen be⸗ rr ihren r actentopf westlich des Flusses eilig sur um en. ;

t be b va * ben r (d, , ; er . englische i r ü. die uberall he g. wurden. 2 . gin i ere, 2 scho J,. bie , wn ihre Gräben um

bi li fich iich J, eg . 6. . n

die Engländer aus

. andrische L- Booibasis als g verloren . e 6. Der enn e , u nnn bei dem die lanadischen

ert wurden bereits vorläufig auf ien.

er, . . die Ge fechtetat h ng. Belderselts

6 . 6 3 3 un n uille wurden von den e

eutschen XV Mann . 3 Maschinengewehre sowie 2 ö.. . nzahl Gewehre als Beute eingebracht. Am 1. Septem 74g. die Deutschen bei einem Patrouillen⸗ vorstoß Gefangene. ag Au 21 , am es 33 den grin

ganzer n verlustreichen Angriff vom

lediglich ein Stück des vorderen Grabeng in etwa 1 6 Breite. Oestlich Vauxailln hollen deutsche Stoßtrupps mit . eigenen Verluste 10 Gefan ene und zw gewehre . den 4 Au , .

. ga issen gene e ,,. Angriff weiterhin. Au euer blieb am 1. September gering und sch wo 9 26 . zu größerer Stärke an. Im Ostsn . 9

vyr. . rg . 256 * e,

ranzosen

Rumanen verzweifelte

, ie, ber letz en,. 3. 6

we, , . , ar 6. 11

, . und R ö

a e , ( o .

. * Feuer ⸗· 3.

traße e n Prilep eingebrochener

icht aus

3 161 agen. Wie an den e wagen, ehe sie auch die r. e le. 3 5

se gesteigert. Bei dem

Schnellade⸗

sechte tigkeit an der Dũna e, bei sen . fte

. menter . rn ien in der 25 .

238 fz , ,, Destl ich er Rrlegasqauntat Front Prinz Leopold. ; . bereitung üb tt t sorgsamer Vor *. 3, e gr. 6 g eutsche

Din ffn ck am Morgen Düna . von Uex kf

. 5

Nebersetzen der Infanterie voraus, die na pf auf dem e er ir, Flusses * e . . ig warfen die NRussen zurück, ö. ie

Die Be n unserer Truppen 3 ö. . und verlegen lan

. . unter der Einwirkung unseres aeg

seine Stellungen ae f der Düna auf; auch dort sind ; a,, Divisionen unter Gefechten mit russischen Nachhuten m Vorgehen. 3 Rolonnen aller Art streben auf den von Riga aus⸗ ehenden Straßen überhastet nordostwärtg; brennende Ort⸗ schaften und Höfe zeigen den Weg des weichenden Wesifluͤgels der russischen 12. Armee.

Heeres gruppe J Jofeph. In den Flußtãälern '. Norbosthang der Waldkarpathen une g Gefechtstãtiglei Sildlich des T , schellerten mehrere rumanische Nachtangriffe am D. Cosna und bei Grozegci.

Heeresgruppe des Generglfel dmarschalls

von Mackensen. Im , , zwischen Susita⸗ und Putna⸗Tal

h unsere Regimenter starke , , . rafft enn gg Gegenstöße ab. Mit 200 dabei in unsere . Gefangenen erhöhte ,,. dieses Kampffeld

Fern 9j a 63 28. Air u au ffizlere, 1650 Mann,

die Beute auf 6 Geschütze mit Protzen, 60 gj neren

nabirg h. Minenwerfer und Truppenfahrzeu ö. bei Marasesti griffen die 3 vergeblich an.

. Mazedonische Front. Heute morgen brachen französische Angriff bei

Bratindol nordwestlich von Monastir verlustreich zu⸗ sammen; die Serben erlitten erneut am Dobropolje

eine blutige ö nn ser er mn, .

Oesterreich isch un ga ri scher Bericht.

Destlich er . Norbwestlich von Focsani entrissen deutsche Tru dem Feinde n ii ** zähe verteidigte Höhenstellung. 1. Husiatyn und Tarn opol wurden russische agdkommandos

abgewiesen. Italienischer Kriegsschaup laß.

Gestern n re nn, kam . am Isonzo zu keinen grö eren gampffag lun n Nachmittag flammie ö. ol⸗ mein und der Wi . gz f. an zahlreichen Stellen aufs neue empor. Nördlich bei Madoni und bei 6 wurden . af fh gr n. .

vorangel e, San Gabriele abermals . Von Norden und Westen her drangen die a weit überlegenen , . auf unsere e. 6 J ein. Auf dem Nordteil des J,, lag das Schwer⸗ sewicht des Kampfes. i, . fing, wiederholt zum ent, übergehend, alle nstürme auf. Görz und im Wippachtal ließ der eind efüigen Artillerlefeuerüberfüllen mehrere Einzelstoße lgen, bie alle glatt abgewiesen wurden. Oestlich von Garz, . italienisches Grabenstlck , brachten . Stoß⸗ trupps 6 italienische Offiziere, id) Mann und 4 Maschinen⸗ gewehre Trie st war wieder das Angrlffs 9 italienischer

re ein. l öfli lais . bes Flieger. Das bhischöfliche Pa 8 R wurde be ö

Wien, 1. September. W. ö B.) Aus dem Krlegz⸗ resseqnartier, 1. September Abendg, wird mitgeteilt: n 36. bis 2 Uhr e fan, leine größeren Kämpfe gemelbe

Wien, 2. Ech mhh (W. T. g) Amtlich wird gemeldet:

De stlich er Kr legas chauy laz.

Der Feind mühte fich vergebeng, unseren Derbunbeten ble wr. oes ant errungenen Erfolge durch starle

von Gegenangriffe streillz zu machen.

Italien scher ariegasqhauplan . Die offene Stadt Triest wurhe gestern wieber des öfteren . ltallen lschen Fliegern heimgesucht, die inggesamt Jo Bomben

onzo sinb am estrigen Tage Rar . ö 83 ent e . ffe 9. a . bei * 6 bei . ten und w von un ,, r , .

* , een, . .

1 , , Ge ] n d hler 10 sere 3 tn mann, . in 3. 236 r ö

K Hal aarisaer dericht . . 1. ene. W. T. G) ce t in

azedoni ront: ber n ö 2 ö. . en

.

wieder

Artillexie⸗ und ne,, h dem

liche Kolonne

Wien, 1. Seytember. (B. T. B) Amtlich wird gemelbet:

fiel hinter den englischen Linien nie r Schauplatz .

Unsere uber alles Lob erhabene

3837 T 286.) Llandudno“ (187 bie Salonił

er S is“ (3029 ö 3 3. e

ö von gits lia e. ie Jtalient

holte hefüge, fruchtlose Angriffe, die sie schwerste , . losteten. . n, ,. gr sie breimal an, doch wurden sie jedegmal durch Feuer a 4 Beim letzten r ff gelang es ihnen, in einen 3 ö. bersten Gräben einzubringen, aber ein Gegenn , e, sie aus dem Graben heraus, der mit serbischen Lei ami war. Tagsüber versuchten die Serben unter riesigem Granaten⸗ und Minenverbrauch fünfmal anzugreifen, jedes mal aber wurden e durch unser Sperrfeuer niedergemäht. . ihrer Infan⸗ erleabteilungen, denen es gelang, sich an einer Stelle einem er nien zu , wurden durch c huhn er en geek e. omben vernich Prei Maschinengewehre und anderes Kriegs⸗ material blieb z diesen Kämpfen in unserer Hand. Neben der tapfeten Haltung unserer Infanterie un ,, , gewehrabteilungen, an deren fesem Widerslande sich bie verzweifelten Angriffe der Serben brachen, ist die aus⸗ gezeichnete Mitarbeit der Artillerie , Ihrem wirksamen F an, . es, die hrzahl der Angriffe des Feindes rech su ersticken. Ssdlich von Rum a lebhaftes Artill . Südlich des Dorfes Mojna versuchte eine feindliche Abteilung überraschend in unsere Gräben einzudringen, fie wurde aber durch das Feuer der vor⸗ geschobenen Posten abgewiesen. wischen Wardar und Dojfransee Artilleriefeuer, das südlich von Dojran heftig anhalt. Hier versuchte bei Einbruch der Dunkelheit eine feind⸗ egen die Höhe Prin 3 Kyrill vorzugehen. Sie wurde durch Feuer abgewiesen. An der unteren Struma kan ge e rf, te. Rumäntische Front: An verschiedenen Punkten der ront von l bis Galatz Gewehrfeuer und vereinzelte anonensch

Sofia, 2. September. (W. T. B. Generalstababericht.

Mazedonische Front. In der Gegend von Bitolia lebhafunᷣ Artilleriefeuer, das sudöstlich von der Stadt mit großer ,. fortgesetzt wurde. Ein feindliches Bataillon gef unsere Stellungen in der Ebene östlich vom Dorfe

achta ni an, wurde aber im Gegenangriff zurückgeworfen

unꝰ mußte sich unter blutigen Verlusten zurück⸗ ziehen, wobei es mehrere Gefangene in unferen Händen ließ Am Dobropolje unternahmen die Serben nach kurzer Arlillerie vorbereitung in den eren Morgenstunden einen An⸗

griff, wurden aber ö zurückgesch la gen. Eine 6

, und . es K n, . blieben . den ae ne rnach währ a nur 5. er m , lefener * seit drei Tir f .

Keen; bes Dobrepeis. særtgchgten angriff. be Seren,

ö ihnen außerordentlich schwere Verluste, . ihnen den geringsten Erfolg k bringen. Allein im hic n eines einzigen unserer Bataillone wurden bisher über

all ng Serben gezählt. Auf dem rechten Vardarufer

6. vom Dorfe Mosn a lebhaftes Artilleriefeuer. Jwischen ard ar⸗ und 3 ee heftiges Artilleriefeuer, daz e. von . chulovo zeltweise zum Trommelfeuer anschmoll. Auf dem N hange der Kruscha Planina und längs der 1 6 ,,, Beim Dorfe Deni Mahle wurde elne englische Kavallerleabteilung von unseren Patrouillen zerstreut. n feindliches Flugzeug . bei Demirhissar durch . , abge 26 und Rum änische ö Gewe Artillerie feuer ei ahmudia, Tulcea und gad Am Sereth drangen unsere Abteilung en im JZusammenwir ken

mil arne ab ern ker glichen Ge e mem len

. nachdem sie dem Gegner beträchtliche Verluste zuge⸗

ügt hatten, drei Offiziere und 60 Soldaten als Gefangene

h ., n und anderes Kriegsmaterial 9 eute zu

Türkischer Bericht. K 1. September. (B. T. B.) Amtlicher

. 33 rsien herir leben wir ö u aus Meriwagn.

* ber Kaulafusfront lebhaftere feindliche Fllegerthiigleit.

Smyrna wurde am 30. 3 wieder von ö. Fliegern Nachts angegriffen. Von der Bevollerun vier Personen getötei, . verwundet. Mehrere Prlyathaduser wurden zerstört. In der Nacht 4 31. August halbsiündiges lebhaftes Artilleriefeuer g n rechten Flügel unserer Gasagrupp e. Am 31. n . irh! fenndliche Flieger⸗

, 2. Seytember. (G. T. B) Gerrua⸗

bericht Persien 36 unser Detachement aus Mertiw an . in m . icher R im vor und besetzte die Garan⸗Brücke. inai⸗Front am 1. September ziemlich starles

. feuer.

. Der Krieg zur See.

gerlin. 1 September. (B. T. B.) Unsere und die

verbundeten le e f dai im Mittelmeer haben ungeachtet

, felndlicher Gegenwirlung wieder w rlf 6 vierzehn größe re 5 zehn man 8 m it einem Gesamtrgumgehait von rund

Tonnen versenkt. Darunter den

bie bewaffneten en glischen ö. S8SIani

To mit 3

ee, „Incem are“ (3060

e (3086 To. ), der .

Bandai Marun“ ( ö g.

tatigkeli.

. in zöstsche Hilfg⸗ a de n

ger lin. a Satan den ca . n r 33 T. B) Am 1. Sctenber

. . vo rng Ri ine ö . 3.

unb Torpedoboote. t ent der gen ae,, r ig

Nach kurzem eins gieuge m ö cis dem , n, stã rte rer 6m erm

e heftiger Artisseri⸗ und Minenpechereltun .

K

hen /