1917 / 209 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Sep 1917 18:00:01 GMT) scan diff

lIzigen ö urch laden wir die a unserer ö 9 m Hole * ole r en in ECstenb arg fta ene , uera lversammũlunn ein.

4

der am

Tagerarbunng:

1 Nelas: des Geschäsnooerichtz, Ge⸗ J, . . 2

9 un = . des Rein.

* 6 2 der Gi

y M 1916,

9 .

ng des Eli rat. und Vor.

3 der Revlsoren.

Anmeldungen haben in Gemaßheit H unsereg Statuig und spate fen Tage vor wem Tage der wer- zu Hi wobel die Akten Ichaft auch bei dem aron in Dreg ven

8

6 F. ** .

in erlegi werden a ,.

Lerinigte 3 u. Nenmilhlen ·

können. Seyte nber 1917.

2. wernhe, A. G. Eilenburg. Der na in tore.

; Grun e,

Vorsi zender.

l3 671]

Ilensburger Schiffs hau⸗

Gesellschaft,

WVierundriergia ge oedenmtiche Ge- 4 der Ak

ne val re,

ö. aft in

19) . 89 . über das

4 alt lab:

und der Ert

3) Wahl ass far ben h

Fr n, gart G. And

86 n, , ür die Generglver⸗ sain nung sind gegen Vorzelgung der Allen Oln ter legung cheine 9

hitte) vom iT. pi 161 Seytember etuschlie sfiich entweder im Gürn ber gelen ; aft. bei der Dresduer Manz, 2 eber der Dresdner Gan l in

oder

er lin, dampurs in Em

Flensburg.

engburg. egordgung :

1891851

gung Hes Hege nun gabschlusse⸗ llanz. Gn e n. und rtelfung der Entlafsung. ) eines Mitglieds des Aufsichte- nach dem Turnuz aue⸗ n Cal G. Andresen. 3 1

Gtellen

ußsst ht gn at. resen, ,.

pfang zu nehmen.

e, . er ö 2336 2 i im Lokale der Ge⸗

15 des Sta⸗

den 2zsS.

lz issej

blermit

go stocter Terrain ni nen Gesellscha

Nie Altion re unserer Ghesellschaft werden zu der am

ft NRostock.

Gannabend.

2D September 1917, Nachm. G uhr,

Beeltestr. 18 J zu Roftoq, slatifinden den en nn,, er⸗

ordentlich gebenst . n.,

1) e.

Bilanz nebst

des Voistandg

Laut § 13 unseres Status iss die Aue übung deg Slimmrechts davon abhangig, tien mindesteng 8 Tage vor ber Generalner sammiung beĩ der Ge. Sierdurch Grmãchtigung des . bet eirem

294 23 Al

selschast hinter! wird die gesetzl Altlonãrg zur Notar nicht ber Noot, den i.

Ver HS. Ohlert

Gewinn

und Aussichtsratt.

werden.

ESeytember 1917. ficht ge at. ch, Vorsitzender.

ls /o

C. A: Schietrumpf & Ca. ANommandit. Geseuschast auf Alntien, Jena.

Die Rommanditisten unserer e

den 24 i. 1 r 90 et

der Vreni at nde e.

werden hierdurch

mittags

ju der am

lichen ,,,, eingeladen. 1 Hescha uefa des ä glich haf⸗

, . Gesellschaftert Aufsichtsratöt und Vorlegung der reßrechnung fũr dle ö vom , . 1915 bis 30.

36

Bericht des

ovember

Y festllellung der . nebst Gewinn ·

* r,

9 Usch finger 1 ahl in den ach

sind ur

rf 18 des ilnahme an der G

53 n ignlich haftenden

und des Aufsichtsrate. ttrat.

en eralver⸗

sammlung diejenigen Kommandiiisien be

rechtigt,

Tage vor

nahme

die spite tea am funnst der Generalversam m lun bis G uhr Mhendg bei ber schaststasffe in Jena:

2. ein Nummern here

en ber Gesell· nis 6 ö. Teil⸗

reichen, I31514

b. ihre e . oder die fn. k Dr teme der Relchabant 5363

Den iforbernig zu b kann au Ointerlegung bei 6 , .

engt ** 3 egung

.

* n, ar muß der . ateste ns am 4 vor

2

Im Falle der .

9 8e . sein.

Jena, den 5. . 191

Der N DOr. B. Averbeck,

Ji . st. Vr yitzender.

t, re der Bilan und Verlust⸗

nne, über die Genehmigung

Gewinn und Ver⸗ lustrec nung sowie uber die Gntlassung

tuter⸗

wir Generalversamm lung September 1917. Na mittangd 8 Uhr, nach Haie chere s Hotel ‚Teutsches Haut eln.

lung .

I3 1506 83 sKoꝛnmerzientat Hans Schlesinger in Berlin lst aus dem Nussichts cat unserer . ausgeschieden. Berlin, den 31. August 1917.

Vereinigte Eisenbahnbau⸗ u. Betriebs Gesellschaft.

lz lo

Gemäß 5 297 deg Handels gesetzbucht . hierduich in. mir darauf rie . General ve sammlung vom 14. August 1917 die e n r,

Elmshorn ttien⸗· Elm bhorn beschlossen if

Vie Gläubiger ver Gesells 44 werden daher aufgesordert, ihre Ansp

anzumelden.

n , den 29. August 1917. Export Grauccei Gimohorn en n, . een

daß in

inge⸗ der außerordentlichen

ori rau ere n n. in

der

9 chast in Liquivatisu. o ck, L:quidateor.

(31618) Dle Aktionäre unserer Gesellschaft laden zur

hiermit

Ta

I. Vorlage k . low e der C Dim ·

, Geschafti jahr. R

II. idenehmigung der Bilanz sowie der

Gewinn und Verlustrechnung.

III. e nn der Entlastung an den

Vorstand und Au

IV. Neuwabl des Aufsichte rat (6 26 4es

und

flossene

Statuts).

ut . an der Generalrersam⸗ sind nur welche Ihre

binterlegen: Gelellschastõtaffe und Bankhaus M. Guitind q Comp., r , . n nn, ,

e,, , , nm mr und 4. liner Handels Ge sell chast in B Geaunschweig, den 31. Auguft 1917.

Braunschweig · Shy oninger Eisenh ahn. Ahtien Gesellschast.

Der Borstand. Clem en.

L 7. ordentlichen auf Fri itag,

gegorbnung:;

nung für dag ver⸗

chigrat.

diejenigen Altionare ktien gemäß et den folgenden

lu, Direction Berlin.

131507] Antiengesellschaft für chrimische Produnte vormals

H. Scheidemandel. Ferlin.

Laut Beschluß der Generalversam ilung

pom 26. August 1917 ist in unseren Mus⸗

stchterat Herr Bankdirekter Carl Zill⸗ mer, Berlin, neu eingetreten. Bernn, en 7 agust ii?

Der Vor aud.

Salomon. Dr. Salm.

o Is] CGiaiadiiag

zur neunten ordentfichen General. versantmlung auf Freitag, deu Di 28. September AIT, Nachmittags 3 uhr, in Brand⸗Erbisdorf im Sitzungz⸗ soale des .

* eg grnung:

1) Vorlage und Geaehmigung der Gi lan nebst Gewinn und Ber , . per 191617 sowie Entlastung der er e und fn mn ,

N Aufsichts rata wahl.

Stimmberechtigt find nur solche Aktlo⸗ näre, . ihre Attien snätestens bis knn TG. September 1917 bei der

cutschen Nationalbaut, Bremen, oder im Geichäftolotal unserer Ge⸗ nf Bremen, am Seefelde, hinter⸗

g aben.

Brem en, den 31. Auqust 1917.

Ggswert Ge bisvorf r ret,

unkel

6 Grwerb. und Wirtschafts⸗ . genossenschaften.

Hl beffsnam betrug am 31. Dejember . 2 16650,

1916 24

66. Haftsumme hat sich um 0 223 600, eib

Berlin, 15. August 1917.

aer irn imer Gemũse⸗ und Owbst⸗ veymwernang eingetragene enossen. schaft mii e e,. daltnsticht

Nau.

mean s 6.

lsobg

an er e. , ,, n G. 5 b. GS. * .

Debitore

, Berlei

An gassenbestand Ban guthabꝛn n.

An ndlgg. nt. 9. i, cel lter . Reingewinn

lang ves 21. *

23

.

20 .= 52 351150 7 286 21

Tessi

Her giulageraystai d. . 9KRtedi foren . ö ö 1916. .

per en,, a Waren ö Gewinn aus Zinsen und Skonto....

r

e ne g Nana des . ö

ugang pro 1916 bgang pro 1916

QWialleder ahl 31. Dezember 1916 ö l ö italieder 46 2ios.

fisumme der M

l

cselijchꝛfte vertrage 5

]

daß der

Lehmann, 27. Augusf ö. e, en und Laß dessen Reichs gerichte .

31482 Die Loͤschu

ker tn Re Sase in Hamburg in den K bei den unterzeichneten Gerichten gelassenen Rechtsanwälte wird bekannt gemacht. den 30. August 1917. as Han eatsschẽ e,, ,,, Friedrichson, Dag Landgericht. Kuertz,

amburg,

7 Nieder affung 2c. von Rechtsanwälten.

et anmitma chung. tsanwaltz

Eetre ar.

n,

Auf Grund deg S AM der Mechtcanwalts. ich

ordnung wird bierdurch

Rechtganwalt, in Leipn

mtragun 63 worden

Leipzig, den 30. August 1917. ĩ e , Hg Relchs

J. V.—

Der

a.

GSetanntmachtung. Die it enn, Otto

ar anwälte ist am . Tage wegen Ab⸗

lebeng gelöscht worden.

ö. . 30. August 1917.

des . Land tz des K. Lan .

des ver⸗ Theodor Listen .

der .

nu j

Obersekretar i. V. Das e gell.

e, Obersekretãr.

bekannt gemacht, 83 Br wohnhast, am der Llste der bel dem e. Rechts anwalte

ericht— Dr. 365 2

des dah

Der Pra sident ö. Müncken N: F. B.:—

Harimann,

, e. G. nn. B. S.

Morttz & hwari.

16 Verschiedene Belanntmachungen.

(3 1078]

Dle Gesellschaft ist in Liquivation f eten. Die Giäubig er werden aufge⸗ , sich bei dem Unterzeichneten zu

, . y. 34 . Hunt 1917. Liquida ver l * 9. 71. S.

Eugen Haendler, Charlottend urg, gene sebeckstr. ö.

bi r. Dent scher Metall. ,,. . bei Da die * n . wird und 6 ich etwaige Ausprüche sel ei . deren Vertretern oder sei en einen 2 am r,, . ö 5) r en, ö. st 1917 0 IJ I 89 Noltkes 6. * ;

. D. seretz schmar.

lzod9s] , bean nꝑscher und

, . Vermögen der Erben e, Witwe Ve i, angeordnet . trn Mintster

1 Demänen und Forsten in Berlin bom 39. Juli 1917 bin ich jum Ligmidatur bestell worden.

fordere hlermst alle Gsnubiger . der oben erwahnten Gren gum 18. Sey tember 6 zu * den.

den 26. August 1917.

Die pe n, beirug am 1. Dejember

zum Lignipates besitesit iworden bin, Pepotz

uf Grund Vertrages mlt der Gesellschaft 7 auf i . ah iim .

l3 1497]

Die an Grun auer C Freuden ·˖ berg eselllaft mit beschrünrter 2237 lst gn sri Die Glãub iner wollen tzr melden.

3 . r August 1917.

Die Liguivatoren : Julius Freudenberg. er , Brauer.

130905 auntmachnug

e,, vn. stoh len ·

Großhandels. 4 ast a ve⸗

i, Gaftun 3 ertiun. gswelg⸗

n , ssung . ist aufgelösi.

Glinbiger ele ils chaft 6 er ver bei ihr

, 66 28. Aug n,, ver „Germania uad Koßlen-⸗ de,, ,, n, m. b. G. Braeut igam enn ert.

R udo lyh. Scharban.

l3 dzb] Vas tturbad in Liguibatlion

lea. G. ni. B. 6. hHierduich lämt⸗

liche Gianubiger, k an das Unternehmen

noch irgendelne

Forderung

en, auf, fich glich bei dem

2. geniga * . . ö Hasmrinn in

e, , nr r. 3 . r. e,,

af cal Gese en

Liquibhator Grnst 3 ö

W. 9 Königin Au ; 3 K ie

6 n. Degener 6. Ja ie bel dem C

ta⸗St

S 6565 Absatz? des

. * ten mit bes 263

ö aufgesor dert,

ö hreg ihre

Stau bat os der

llschaft anzumelden.

131202]

ein von Oberlanfit ist am Landtage Walpmgig 19 im Setra e von 700 M zu ve

evangel ischer Konfe ston über 12 welche mit dem Begründer des

haben. In Ermangelung von . Bewerberinnen werden Fräulein hin

zum

Diel enigen Bewerber in beiden F

,. .

nnen,

zeugnisseg und nach

hien 63 6 : e n n e li u zur Beschein er

des Drigpfarrerõ und .

antzen. den 1. . des AKönlalich Euchstjchen

Ser anntmachu ,,. Stifts stipyenpiu m 7 Von den e d,, Her cen . des Köntgl. Sach .

Joachim Silaigmund von Jiegler und Kisppza Berechnung verwandt sind, wobei die aus 3.

B edachter bel 5 Väter oder väterliche Vorfahren . . . ö a a sg sind oder gewesen sind.

5

rh r, graftum

von , Stift stipe n dium für Fräulein

rgeben. Bel: ihunggfaͤhig sind e. unbescholtene Fraäuleln von altem Adel ahre alt, und zwar . 6 zunãchft solch⸗ tifts Joachlmstein. bem 1734

23

orbenen Heirn bis n. 8. Grade kangulscher berlausiß stammenden den Vorzug Grade 963 . Stifter verwandlen deren in ber

16 Ahnen nachzuwelsen vermggen, haben

en den Vorzug vor denjenigen,

welche diesen Nachweis nlcht

ue siad bel Vermeidung der Nlchtberüästhtigung bie aum 16. Ortober 1917 * der Land stündischen Kauglei in Hauen schruiftlich unter G eines Stammbaumes ,. elner = n 6 nnn e s fin. i en einer Verwan fistafel, welche ö. n , n 1 chen. , isi.

Der vergrdnete gandesaltaste ntar tar

7 ürdigteltg⸗ und Bedur

zu beglaubigen sind, einzurei seit 3 er 3 .

astums Otrrtaunn.

in Gant

Mkiina.

len Gaja de Gredito Nipotecario nge de Chile.

Bilanz ver 8 ü. Degember 1916.

Chillen 1 Vesos

Franet ö

. uur Gef gehen

a ,

36. ients . an kgutha

Anlagen 83 Hejervefends . . dige Hypotheken insen. 26 ur. . (Soo) pro Semester 1

n 6. ö

31 un

2

. Min sen . Stempel 6 ö Tax lerungg gebn hren . ge n. Arhelter Stãdtische

bestlmmt Rarlehengabtellun Ginleger von Ilembbriefen iur , ,. 3 Schwebende Fran gzalilonen Für Bauten be n . nicht ee m . . efe .. igen ent iheen': Aug län Len guiha en ö Bardarlehen d

z oh zit ob

233i aba s

3 zh os ol 4,3 g] go bed h

2 220 80448 200 14924 70 181 3729 192 221 gg 1519 284 1049138

löl 677 700 1049861

106 ooo

1ch3 gya

6 geb 1 . . 8. 4

25 3, zog so 2 05 236 94

Foz 647

8

No gi

ini i

. 8 1 13 11IIHI-1IIé EE 8 D

456 O97 128 932 D

D NR 68.3

Vaffiv In Umlauf b. a fandbtlefe an e lten, lt. Gesetz vom enn rk, ; ö ea,. Htefeibefonde Sxen ,, 1I1 (Gesetz vom

u . ond ( Gesetz vom

gl elnl dotgete m tn . E gene g. ce ia ttekent u sen Conto⸗Sah lungen.... 3. zahlende giulth k ö nortsationen ö. e I nmninsenne g uten man.

8 . ö

für Tarierungen Sach ber ffãn digen fond? ufbewahrungeabtellung

ccoldabteilung n n, zur err nis, 454M

ionen 1 1 41 . . Baugelder

, ee. 3 ö. ö. en di e n ü . 12

ghiluat pn cnankgh fen, a ar Ahnnt echnen de fülllge ing

Ubjurechnende (uin O li. gatlonen

33 l 118 700

46 gt 137 15 zz zz 4 g 12õ dh

12. 3

b 776 939 94 092 70 420

2 264 134

. 751 hl3 900 267

12737

68 381 1172099 16212 1902314 * 67 700

10g 909 23 2365

Ji o

100 184 zoo = az 6. 0. 0

. ö is L36. 2. 8

nis bos *

1183 9 —·— x 668? .

66 663 82

191.17. 6 326 boo

1715. 9.1 216. 0. 0

l

11111111

ri erltr

11 in n. 2

1111

K 2 81

,,

1615 ö. 1659 6) is d ej

. K

well unsere Bankverbindungen e ns. autgelossen Stucke, die unseten y Cantiago, 31. .

R. Seri i netto

** die G a nba h.

,

6 466 097

Die mit veisehenen gor r . e eur opal

ngen entsprechen .

Garros voraoma, Direktor. 6 .

492 . 128 g32 03 5 160. 6. 3

He Coupong und einsenden Kennten.·

. Fi ylerist.

*

ju 2

werke G. m. b. H. Siemensstadt h.

94g. 10 9

zi m n hler 16 aus ele

OStitte Beilage . Deuts gen Neichzanzeiget und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mantag den 3. September

R te, in welge hie 8 de, n, 1. Cuutgagmg wh. en Feetanwatten, z. gcteatt, 3. gerungen, , rug len, arne, , Tueren, r. Hertha, J, genoher. 3 * urheberrecht , , 83 in. en. 233 *uft die Taris⸗ r , , ,. ier ir , ,. sunp. erscheint ue rst. der Waren gelchendeil age

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar 201

kann d alle Postanstalten, in . Das Zentral ⸗Handelgreglster für . Deutsche Reich erschelnt in ber el lich. Der 39 4 . Bez . betrgt 2 46 Pf. für das K tinzelne e, , 3 f. Anjeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Ginheitzzeile 85 Pf. ;

ha 6, 3* e. besouderen

io in dr, . 5 ö. 65 13 i r eh, Reichs- und Staatganzeigers, 8W. 48

Fentral - Candelgregister für das Deutsche 1 ecrben heute die Nrn. 2091. und 209 B. ausgeben.

8 . . Gießen.

Die gi links bezeichnen die Klasse 1 3 * ö. in. e, e Ziffern links bezei ; nn Hfensse ĩ er e Schlußziffer hinter dem Komma die r be bwechselndem Ver

Gruppe.) ö. des if unt durch eine Ver⸗

n Anmeldungen en kpl. a. . einen Rolladen. 3.2. 16. 4 5

4i,7 J m n, Gless, Fůr die angegebenen Gegenstände haben Ha

hen e si n e. 33. . . . senannten an dem bezeichneten 4b aum-⸗Verschluß dur n, ,, eines Patentes nach⸗ . n oder Rolladen. 21. 10.1 gesucht⸗ Gegenstand der Anmeldung 2 ö.

i, 7. G. 45 244. Hermann f ö gegen unbefugte Benutzung

31e, 20. 301 110. Allgemeine Dentsh⸗ Aluminium Kochges⸗ 6er, abrik Guida Gnüchtel, Lauter i. chtung zur erstellung . . 3 2

Yinriouß 35 946. Erlanger

236, 4. ( ff t a. M. 7 lverschlu 3 öhn, Zürich 66 furt a k ö e . . .

Se. V. 13 309. Grubenstempel aus zwei

Charlottenburg, Cauerstr. 35. Schaltung aner gz verschiebbaren Teilen. 19. 3. 17. Hh

für Fernspre ämter. 5. 2. 5. H. 651 338.

19c 5 459. Kraftstraßenwalze mit 2e, 19. 301 026. . Clerty⸗

einer Handlenkstange. 2. 3. 17. eitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Steuereinrich⸗ Das Datum e get den Tag der Be⸗ tung für er e , Elektromotoren.

kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ 24. 12. 15. A. 27639.

9 eiger. ö. 6 des ,, Ir 3, 9 . . . n utzes gelten als nicht eingetreten Schweiz); ertr . mehlik u. Tasche

ö. ö⸗ Versagungen ip -Ing. C. Satlew, Pat. Anwälte, 3 48, 6. 30 07. att ele! Cohn

ö. ersagungen. Berlin 7 61. Elektromagnetisches & Möller . Kopen Däne⸗ Auf die nachstehend bezeichneten im Jeitrelgis. 27. 1. 14. H. 65 161. mark, Vertr egdor Hauste, 6. Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage Tac, 59. zöi Gö5s. Hubert Baldsiefen, Fürbringerstr. 19. ,. zum Schnei⸗

bekannt gemachten Anmeldun en e. ist . Wipperfürth, Sicherung mit zwei im

Patent, versagl. Die Wir Cin satzstõp ö. ,, Abschmelgz⸗ 301 048. Curt ber, Char⸗

einstweiligen Schupes gelten a ö nl drähten. Z. 301 037. Dr. Hen Meyer 3 lottenburg, Kai n n 118, 36

eingetreten. ö. 61. nröbre. 15. . 15. r g ther G Stein, rlin⸗ ,. Ce ie r,

. 2kRg. A. 265 396. Rönt A.-G., Berli en , für bergbauliche Bohr Ib, s G l 137. Dipl. ng. Wil. 3a. S. 42 576. Verschubvorrichtung Zus? . 3 In nl he enn ö. zr g e fin den von

öcher Ewald Röber, gin Golombel⸗ S nen, vag f n, 33. mit. einstellbarem K für Tire, 6. zöl 95s. Gr n e , , fi Brot in dicke Scheiben; .

7 ö.

den von Aufschnitt, Brot u. dgl., bei wel. cher 9 Kre me fer an einem andhebel i e en ö.. XW. 12. 15. 27549.

66 binchen 29. Tisch oder ast

itz 241i, ö 0lb. Otto Schwin ö 7 inge, ö 4. B. 377. rr n, g! a9, K gen ff, Sedanstr. 19. Sor ier⸗

. zum 2 . .

sierten 6

n,

35 5. j. Richard . Coburg. S . 6. Rocktaschen⸗ Ka merast ati.

und Einrichtung zum Niederschlagen und zedergewinnen von 3 Luft vermischten enn, . , 14. 9. 16. Fabrique de Soie

. .

Anonyme, Brüssel ; Vahr. r Fr. Düring, Pat. Berlin SW.

ür Transformatpren, Schalt 9 2. 15. 6 4

, nn onzentration 2 el saure 3 16. 7.

6

rf tar Sar 4 .. . . enen fir mln, all mahlicher Ver

e, n 19 B. 83 402. Adolf Boleg,

Vorschubvorrichtung für e ee n. rle; 6 3. Hi en thaltenen d. Eotcill tagen. Berlin. Anordnung zum Schutz elektri⸗ Auf die ,, angegebenen Gegen⸗ Juf. 3. Pal. S3 Li5. 2. 7. i5. S. 44 ß. ae, 5 36 big. Anton Iffels, Elber· n mmandi⸗ ellschaft, Solingen. Ver⸗ erteilt, bie jn Ker Patentrolle die hin ber Te, 61. zol O39. Siemens. Schuckers⸗ feld, Augustastr. 163. ir, , . 666 Rohra n, und Gewinde . . ö if e fe . Hal r ric Nummern er⸗ 5 a i, aim gn, oel. ga 9. ,,, . Erler, Gera. Akt. Gef, Berlin. Einrichtung zur chnet ken G , g , n, itungen gegen Störungswellen; = im Stei * de l Heinrichstr. S0. Verfaghr en hinde rung der Veränderung des Flüffi Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen 6 ö . 5. . . 3. ö ö * ö . ( aferstoffen. 23 * elfüllung. 20. 9. 16. raßhurg i. r i ; r, 9 9 . Heter , 42h, . 5 121. . Pestel, Ha, 4 301 077. Theo Bornemann, 2. gie ö 8. ; ö. . La . ,,, n . enger ere, h g, ee , He, delle. 8h. ö aus für den au. 8. 3. 17. B. 83 To. werk? G. m. b,. H.. Siemensstadt b. 3 ( . 556 , bi, 11. hn ß. Robert Bie, Han. 6 Ea . n,, . . . drich Sass Jan JJ. . ren. sebeir Dur · di, G , d,, nn, ne Rinde lch, där, , gef e, Hr. zurn er e, ., ; f eren ö. 16.6. 17. 165, ö Askanischeml. inrichtung ie rn, . 8. 1 4 ig. i Schiller, Ha, 17. Kutt Beuthner, Cre , e elch e e r nn . Befe . von Strohsohlen 6. 96 . 126, Vorrichtung ö. auf eine Akkumulatorenbatterie wir⸗ n g, , isen. 27. enden u H, d, n, georg. geg an n dn, , , neger. ö ; i . n,, . . ? ö. P e n ,. z Spannvor⸗ Hermann Wiechmann. Vorrich oksöfen mit Sieb os. 7111 ö ö Elektroden klemmen. . zb fferung von . . . cin M. 60 790 . ö . a dünnwan · 3 en Ʒus. ] feld. Tzo, ] n, g e, eie . 53 2. asten un Kasten (l. 31. 10. 15. b 1 2 * ,, einzigen Befestigungskörper. k ( * KJ een en um 5 elzen der Zu⸗ . . z30l G6. Friedr. Wilh. Fal⸗ gif ä, . ö. hig. kt. A7e,ů 8. L. 44 984. 8 lenberg, 5 Perle 86. 5 3 Hos chim · Verfah ar⸗ , . ö. Nuhr. Lze, 6. O60. Teudloff & Dittrich Tüs, 5. zo 109. An gemeine Clertri⸗ nn, , . ö b, g, , d, . zy zy . Heinrich Paul, An Fliehkraft J u. 3 39. Lr e e , g,, ga. 23 . . 5. 8. Brake, glür nber n Dr. H. ö n . . . Ch. Zim 4 250 Comumd Schröder, Einrichtung zum Augwaschen von Loro. ZA,. 50. . 101. J , , steifung und e enn. Ein· sraß⸗ urch J r bedienter , r er. e r nn He de, gat, is ig üi5. . zo öät, Perlin,, Oranienstr, , ,. , 17. dahrnuge. rt l . einer fest im Gehäuse ,, , 2Yb, 1. 301 5 2 2 . Euler, lühlampe. 11. 3. 16. R. 249 3 ö Pat. Anw. Berlin 8W. ah 2

7a, 18. R. 12 16 6 zur i ier der in vulkani⸗ Nähmas inen. 6. 4. werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Leitungen gegen Störungswellen; 1. 12. 18. H. 713 7c, 19. F. 39 077. Felix e n e , stände sind den Nachgenannten, Patente . werke G. m. b. H., Siemensstadt b. für Gardinenstangen schneidvo . 14. P. 35 zg Zulius Pintsch, halten Hlben. Datum be⸗ J. . lg 1. ü Pal. Cen i 2. s. Gee ge, Frets, Wert, . Herstellung. von i aus . keitsstandes hei Trommelgasmessern mit Am XI, 5x. . Rn. a 9h olg Sig 30a lig. Pence ten . Leitungen. i, 15. 301 651. e en, , , Dee, e , , ü,, , n .. richtung zur Säuberung von Bohrlöcher 3 . . in, nne 53 wei gelenkig mit J verbundenen Berlin. Oelgefäß mit . nover, Bödekerstr. 17. Vorrichtung zur r berg, Kiel, K . 86. Cereisen˖ e, lach G. m. b. S., Durlach. rung . K 6 9 . gl ls erung don Wehe ls ir fn, . 30. Vor⸗ . 9 . . zum Löschen und Verladen von Koks . . 9 6. i. 6. 17. 6. . Seliin, Bartenfti. 13. Ver⸗ talt boldt, Cöln⸗Kalk. ! , . er , r. Korg . . n. i en nie 5.1. 17. Ghar lol tenburg, de, , er 17. Eck. . Th, 4 r6⸗ . dagerung zweier , . 95 zo 0ꝛ9. Gesellschaft für Teer—⸗ Tüf, 39. 301 94. ,, Gasglüh⸗ 36 ö. 2 z 3389. Dentsch Aire ö ,,, . k * . . ahren 5 . . von Eisen⸗ und irn ge. irie n 23. 2 . uf . i r, b H., Wi en; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. . t für Glasgefäß. 186. und ,,, kt Ges., Berlin⸗ ried, Berlin 8w. 61. Verfahren und Stuttgart, Rotebühl· 480, 3. 5 ,, e , e. Desterr lch 23. ] Taschenlampe mit gie fer Blende und , , ,, en, d. ä. Cg ol gts, ge gü. rn, ,. . 21h. II. IM ese 4. ö . zur Serstellung von 2 d

14c, 12. 301 og arne, Elektri⸗ eitäts / Gesellschaft, Beylin. Steuerungs⸗ ö tz , J

6 356 Rr . Möllmer, , r, . . de, , ahren zur ellu on Landkarten 5 3. 15! . 0

ol 089, Dre Ing. Mar Schlötter, Berlin. Wil mer dorf Duis burgerstr. 9. Verzinnen don Galvanos

ö 2 rnichtung von Wertpapieren Pat. 283 775. 11. ;

Grown, Boveri & Cie., Baden, . tr; R. Boyeri, Mannheim Kãf ifertha

v öf, 15. 72 e. . Adolf Hölken,

mag, . hi . ö.. . Windscheidstr. 18. Ab⸗

Ver üußerhalb der , fe,

Lokomotiven. 3. 10. 16.

Zid, 5, S. 43 3h. Siemens t. streicher und Verteiler für Farb. und. . G. m. b. ., Siemen gstadt b. Berlin. , ,,, ere,

3 elcklrischer Pufferanl deen. ho a, 4. N. S0 165. lius ler,

n, 43. S. 8 61. Siemens ⸗Schuckert⸗ i . . . 6 . ine rlin. für 5. 4. Dem und Einrichtung zur HKegelung Gda, . 235 enn Schu

ö. r e, 3. ö. . 174.17. . he ftr g rf, von Asynchron , Wit .

Scholj, . 89h . De,, ü . . S ie h f lli

in die Schiff fo nm ei ossener h, ö Hear

Ki , iel, Feldstr r Patronen, incbesondere zum Entgz ö. ö

err en . ö ., Hica rthur Richau

3 ö tr. 4. Patronenberfchluß 9 . ,,

F. 41 535. August Freese, 33 ure .

trotechnische ie fern . b. H. Ber . für elek 6 . maschinen. 15. 1. 16. —5* . 25a, 25. jbl Hi. Ja. G inge, Chemnitz. Vorrichtung L, zeitweisen . , ,, Vorz chtung zu et ien der Rich strickmaschinen. ichtung zum Prüfen ichtun . 69 1. . . ö . . bei Kegel rãdern. 17. 5. 16. adlichstr. eueru r 1. . . 4 ö, 9 und ö. inen 3. 3d zol gls. ö G. m. n n, Att. be; lin. Gin, mit einer durch Leistungsregler beein- u; Dipl.Ing. 3. Alfred von richtung zur Sir irn bei elertri⸗ flußten Hilfssteuerung. 5.5. 14. G. 41 627. 6 in. aunhofen, Friedrichs a. B. schen Bahnen mittels . Strom 28b, 27. 301 931. Carl Wiese, Neu⸗ . . für 2 1. 17. B. 8

t tfetten 16. 5. ber. k z6n oer Düsse dorfer Mas .

; oder Reinigen 64. . uten, Früch⸗ e n. i , n gg. ö, , 6 , ö

G. m. b. H., Düsse dorf. mit selbst · igen, 6. , . ö. e ei,, der . 301 5.

ghren zur Gewinnung in den 7 2k, 18. 301 057. Dr. ig Carl 3 der Palmen, in Hanf, Flachs, niedrickh Bin het, Then ,

ute, Sisal, 1 u. a. gib ider k 12. 15. H. 69 439. ö Ie decker ren *g . , 36 9. Dr. Walther Thor . erf, an gr ge, für ein. oder ner, Berlin, Kleiststr. 19. Swen für . Maschinen. 13. 8. 15.

Augenoperationen. 3. 10. 16. T. 2 8 44a, 32. 301 058. E t l, Gör⸗ . 4. 301 058. Dr. Richard 35 1 . n 61. 2 3. 2

erode. . latte r aus⸗ . * ft 15. ö. ö. .

are Schjebezähne. 19. 2. 63 8. . z. ö T e , eule, i. Th. 3

omologen aus Isopren, und . . 93. 1. 15.

Zus. 6, 5. ö 61.

16 15. B. 75 000. Walther & Cie. A. G., Cöln⸗Dellbrück. Mit Unterwind betriebener Wanberroft mi festliegendem, oben mit Windaust nig fen, ver⸗ 3 . zwischen dem Rost ·

19 Hoss, Th. Goldschmidt

; g. u. e , , rt P. 3 , run er dur

3 er Bre . ele gj

t , ,

w Ver Dan . ö. Spinnen vis koser 6 teh . keiten ur Förderun aden ,, ,,

. Werke G. Berlin. motiven. 36. 9

mei n, bei 3

einzelnen 6 du Wechselstrom betriebener ,. fol 3 4 1. 15. T. 20186.

. 533 an n. g. 3 e, fiber Cis

id,. die. , one, e , J . 9 0 1 6sSf, 21. * . rieph Krupp Att⸗ t. Anwälte, : ö. ,. . . . 636. ; k ö S e e fr, , n. , d. 115 4am üurbinenanlage mi ! . l cn, en aus ür . affe. ? 7. 8. 1 Tie, ego Cg mens . eier .

ren . turbinen. 7. S6c 43 552. Geor r . Akt. er S tadt b. Berlin. Fern- ne r 99 446, 31. 301 974. Fritz Deimel, 3 6. hn. hertz ö ; k. ie 2 . Scha liabfchtu . . Kol San ei Wine e 8. eib funten eder ena 04. 16

i. W., 3 r. Aim mit einer von a. e. e⸗ e 7. der . an . Dich · n ne 7. son Cz. ehef Schaefer Tat, ' zo ge. 6 t Robisch Mn. 6 Hand; Zus. 3. A Ff. url inahme von ö HYambung Gryphiugstr. 7. Verfahren zur . a nn. 2st zeug ö Töb,. 7. K. 62 361. nmeldungen. Vermeidu in von gönn, in Gif · n in dorratobehn ler. 23. 11. is. . nu . 3 14. 1. Fenn e zei rn

lj We ahlung der vor der Er—= . ü 6 . . er⸗ teilu . i i Gebühr gelten . r. 20. 301 * emeine Dag; . 9. ö mM 0c len agung don chdruck / folgen . Anmeld gen als zurück nebenstellen an . * ö dee Aluminium KRochges irrfabrik.! Guido Chemische Tahrsk. m b. H., , i , . . om . ein. ö ln in 6 tu nh e, Eittit chn 9 e i ine, für n . ö an den Rollenwa 5 ma 3 4 ibn 9 , ö. ö . .

3 * 301 . 2 Rosse . Hr. Künstliches Glied. i

rei · 16.

rank

ö . , g6⸗

r Arm .

und Uebe

auf das . ö Fig 7 Nach er Ghubbew inen k 3 ffingenstr. . 3 ene! 12.3 türzguß. 9. 12. 13.

8